DE102007006381A1 - Drehmomentenfluktuationsabsorptionseinrichtung - Google Patents

Drehmomentenfluktuationsabsorptionseinrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102007006381A1
DE102007006381A1 DE102007006381A DE102007006381A DE102007006381A1 DE 102007006381 A1 DE102007006381 A1 DE 102007006381A1 DE 102007006381 A DE102007006381 A DE 102007006381A DE 102007006381 A DE102007006381 A DE 102007006381A DE 102007006381 A1 DE102007006381 A1 DE 102007006381A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hub
hysteresis
torque fluctuation
plate
plates
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102007006381A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102007006381B4 (de
Inventor
Tomohiro Kariya Saeki
Satoshi Kariya Nakagaito
Makoto Kariya Takeuchi
Masanori Kariya Suzuki
Masaru Kariya Ebata
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aisin Corp
Original Assignee
Aisin Seiki Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aisin Seiki Co Ltd filed Critical Aisin Seiki Co Ltd
Publication of DE102007006381A1 publication Critical patent/DE102007006381A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102007006381B4 publication Critical patent/DE102007006381B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/12Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon
    • F16F15/129Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon characterised by friction-damping means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Abstract

Eine Drehmomentenfluktuationsabsorptionseinrichtung (1) enthält eine Scheibe (25), die an einem Schwungrad (F) befestigt ist, eine Nabe (21), die an einem Getriebe (T) befestigt ist, eine erste und eine zweite Seitenplatte (22A, 22B), ein Dämpferelement (24) und eine erste und eine zweite Steuerplatte (33A, 33B), wobei die erste und die zweite Steuerplatte durch einen Anschlagstift (34) vernietet sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehmomentenfluktuationsabsorptionseinrichtung (1) weiter einen ersten Hysteresemechanismus, der Elemente (35A, 35B) mit niedriger Reibung enthält und der eine kleine Hysterese erzeugt, und einen zweiten Hysteresemechanismus, der Elemente (32A, 32B) mit hoher Reibung enthält und eine große Hysterese erzeugt, enthält. Die Nabe enthält einen Flanschbereich (21A), der ein Durchgangsloch aufweist, in das der Anschlagstift eingeführt ist. Ein Relativrotationswinkel zwischen den Steuerplatten und der Nabe ist durch einen Zwischenraum definiert, der zwischen dem Durchgangsloch und der Nabe gebildet ist. Der erste Hysteresemechanismus wird aktiviert, wenn der Relativrotationswinkel innerhalb des Zwischenraums definiert ist.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Diese Erfindung bezieht sich im Allgemeinen auf eine Drehmomentenfluktuationsabsorptionseinrichtung, die zwischen einer Antriebsquelle und einem Getriebe zum Absorbieren bzw. Dämpfen einer Drehmomentenfluktuation vorgesehen ist, die zwischen der Antriebsquelle und dem Getriebe erzeugt wird.
  • Hintergrund
  • Eine bekannte Drehmomentenfluktuationsabsorptionseinrichtung, wie zum Beispiel ein Dämpfer, ist in der JP 2002-13547A offenbart. Der Dämpfer für eine Hybridantriebsvorrichtung, der beschrieben ist, enthält einen Dämpfermechanismus zum Absorbieren einer Antriebsdrehmomentenfluktuation eines Schwungrads, das an einer Antriebswelle einer Drehmomentenquelle befestigt ist, und einen Begrenzungsmechanismus, der auf einer äußeren Umfangsseite des Dämpfermechanismus angeordnet ist. Der Begrenzungsmechanismus wird durch einen direkten oder indirekten (d.h. mittels einer Platte mit einer Reibungsfläche) Druckkontakt zwischen dem Schwungrad und einem Reibungsmaterial erzielt, das an dem äußeren Umfangsbereich des Dämpfermechanismus angebracht ist. Wenn ein Fluktuationsdrehmoment einen vorbestimmten Wert erreicht (d.h. einen Grenzdrehmomentwert), kann der Dämpfermechanismus rutschen, so dass man verhindert, dass ein übermäßiges Drehmoment in ein Getriebe eingebracht oder dorthin übertragen wird.
  • Mit der erwähnten Drehmomentenfluktuationseinrichtung mit dem bekannten Begrenzungsmechanismus ist jedoch eine Verkleinerung der Einrichtung schwierig, wenn ein erforderlicher Grenzdrehmomentenwert sichergestellt werden soll. Zusätzlich werden eine große Anzahl von Reibungsmaterialien und sehr genauen Scheibenfedern benötigt, was zu hohen Kosten führen kann.
  • Somit besteht ein Bedarf für eine Drehmomentenfluktuationsabsorptionseinrichtung, die als Ersatz für einen Begrenzungsmechanismus einen Begrenzungsmechanismus für ein übermäßiges Drehmoment beinhalten kann und die eine Verkleinerung und geringe Kosten erreicht.
  • Darstellung der Erfindung
  • Diese Aufgabe wird mit einer Drehmomentenfluktuationsabsorptionseinrichtung mit den Merkmalen von Anspruch 1 gelöst. Bevorzugte Ausführungsformen sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung enthält eine Drehmomentenfluktuationsabsorptionseinrichtung eine Scheibe, die an einem Schwungrad befestigt ist, zu dem eine Antriebskraft von einer Antriebsquelle übertragen wird, eine Nabe, die auf einer radial inneren Seite der Scheibe angeordnet ist und an einer Eingangswelle eines Getriebes befestigt ist, eine erste und zweite Seitenplatte, die an der Scheibe so befestigt sind, dass sie die Scheibe dazwischen liegend aufnehmen, ein Dämpferelement, das in Fensterbereichen der ersten und der zweiten Seitenplatte und in ausgeschnittenen Bereichen der Nabe untergebracht ist und Drehmomentenfluktuationen absorbiert, die von den Seitenplatten an die Nabe übertragen werden, und eine erste und zweite Steuerplatte, die an beiden axialen Seiten der Nabe vorgesehen sind und jeweils zwischen der ersten und der zweiten Seitenplatte angeordnet sind, wobei die erste und die zweite Steuerplatte durch einen Anschlagstift vernietet sind. Die Drehmomentenfluktuationsabsorptionseinrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass sie weiter einen ersten Hysteresemechanismus enthält, der axial zwischen der ersten Steuerplatte und der Nabe und zwischen der zweiten Steuerplatte und der Nabe angeordnet ist und ein erstes und zweites Element mit geringer Reibung enthält, wobei der erste Hysteresemechanismus eine kleine Hysterese durch Vorbelasten des ersten und des zweiten Elements mit geringer Reibung in Richtung auf eine der Steuerplatten und die Nabe erzeugt, einen zweiten Hysteresemechanismus, der axial zwischen der ersten Steuerplatte und der ersten Seitenplatte und zwischen der zweiten Steuerplatte und der zweiten Seitenplatte angeordnet ist und der ein erstes und ein zweites Element mit hoher Reibung enthält, wobei der zweite Hysteresemechanismus eine große Hysterese erzeugt, die größer als die Hysterese ist, die durch den ersten Hysteresemechanismus erzeugt wird, indem das erste und das zweite Element mit hoher Reibung in Richtung auf eine der Seitenplatten und eine der Steuerplatten vorbelastet werden, und wobei die Nabe einen Flanschbereich enthält, der ein Durchgangsloch aufweist, in das der Anschlagstift eingeführt ist, wobei ein Relativrotationswinkel zwischen den Steuerplatten und der Nabe durch einen Zwischenraum definiert wird, der zwischen dem Durchgangsloch und der Nabe in einer Relativrotationsrichtung der Nabe und der Steuerplatten gebildet ist, wobei der erste Hysteresemechanismus aktiviert ist, wenn der Relativrotationswinkel innerhalb des Zwischenraums definiert ist.
  • Gemäß der vorher beschriebenen Erfindung können die zwei Hysteresemechanismen eine niedrige Drehmomentenvibration dämpfen und verhindern, dass ein übermäßiges Drehmoment beim Motorstart, dem Motorstoppen und ähnlichem erzeugt wird.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Die vorhergehenden und zusätzliche Merkmale und Charakteristika der vorliegenden Erfindung werden aus der folgenden detaillierten Beschreibung deutlicher, die unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen zu sehen ist, wobei:
  • 1 eine Draufsicht ist, die teilweise ausgeschnitten ist, zum Darstellen einer Struktur einer Drehmomentenfluktuationsabsorptionseinrichtung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 2 eine Querschnittsansicht entlang der Linie II-II in 1 ist;
  • 3 eine vergrößerte Querschnittsseitenansicht ist, die eine detaillierte Struktur eines Schubelements der Drehmomentenfluktuationsabsorptionseinrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung darstellt;
  • 4 eine vergrößerte Draufsicht des Schubelements der Drehmomentenfluktuationsabsorptionseinrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung ist;
  • 5 ein Hysterese-Charakteristik-Diagramm für die Drehmomentenfluktuationsabsorptionseinrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung ist; und
  • 6A und 6B Querschnittsseitenansichten sind, die eine detaillierte Struktur von Scheibenfedern der Drehmomentenfluktuationsabsorptionseinrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung veranschaulichen.
  • Detaillierte Beschreibung
  • Eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen erklärt. 1 ist eine Draufsicht, die teilweise ausgeschnitten ist, zum Veranschaulichen einer Struktur einer Drehmomentenfluktuationsabsorptionseinrichtung gemäß der vorliegenden Ausführungsform. 2 ist eine Querschnittsansicht, die entlang der Linie II-II in 1 genommen ist. Gemäß der vorliegenden Ausführungsform ist die Drehmomentenfluktuationsabsorptionseinrichtung zwischen einer Antriebsquelle, wie zum Beispiel einem Kraftfahrzeugmotor, und einem Getriebe vorgesehen.
  • Wie es in 1 und 2 dargestellt ist, enthält eine Drehmomentenfluktuationsabsorptionseinrichtung 1 einen Dämpfermechanismus, der durch eine Nabe 21, eine Seitenplatte 22, ein Schubelement 30, Dämpferlemente 24, eine Scheibe 25 und einen Niet 27 gebildet wird, für die Zwecke des Absorbierens einer Antriebsdrehmomentenfluktuation, die durch die Scheibe 25 eingebracht wird, die an einem Schwungrad F angezogen ist, das mit einer Antriebswelle einer Antriebsquelle E verbunden ist. Das Schubelement 30 wirkt als ein erster und zweiter Hysteresemechanismus (d.h. Begrenzungsmechanismus für ein übermäßiges Drehmoment), die später erklärt werden.
  • Die Nabe 21 ist auf einer radial inneren Seite der Scheibe 25 angeordnet und enthält einen Flanschbereich 21A, der sich radial erstreckt, und einen inneren Keilverzahnungsbereich 21B. Die Nabe 21 ist mit einer äußeren Keilverzahnung verbunden, die an einer äußeren Umfangsoberfläche einer Eingangswelle S eines Getriebes T gebildet ist. Der Flanschbereich 21A enthält mehrere ausgeschnittene Bereiche auf einer radial äußeren Seite, wo jeweilige Dämpferelemente 24 angeordnet sind. Jedes Dämpferelement 24 wird durch Blattfedern 24A und 24B, wie es in 1 gezeigt ist, gestützt.
  • Die Seitenplatte 22 enthält eine erste Seitenplatte 22A und eine zweite Seitenplatte 22B. Die erste Seitenplatte 22A und die zweite Seitenplatte 22B enthalten jeweils Durchgangslöcher, die auf einer äußeren Umfangsseite gebildet sind und in die der Niet 27 so eingeführt ist, dass er die Scheibe 25 stützt, wie es in 2 gezeigt ist. Das bedeutet, dass die erste Seitenplatte 22A und die zweite Seitenplatte 22B an der Scheibe 25 so befestigt sind, dass sie die Scheibe 25 sandwichartig dazwischen aufnehmen. Die erste Seitenplatte 22A und die zweite Seitenplatte 22B sind koaxial zu der Nabe 21 angeordnet, so dass sie damit drehbar sind. Ferner enthalten die erste Seitenplatte 22A und die zweite Seitenplatte 22B jeweils mehrere Fensterbereiche 22C, in denen die jeweiligen Dämpferelemente 24 untergebracht sind.
  • Jedes Dämpferelement 24 ist durch eine Schraubenfeder gebildet, die sich ansprechend auf ein Fluktuationsdrehmoment, das an die Seitenplatte 22 von der Scheibe 25 übertragen wird, ausdehnt und zusammenzieht, so dass das Drehmoment an die Nabe 21 über das Schubelement 30 übertragen wird. Die Dämpferelemente 24 sind in den jeweiligen ausgeschnittenen Bereichen und den Fensterbereichen 22C, die in einer darauf ausgerichteten Weise an der Nabe 21 bzw. der Seitenplatte 22 gebildet sind, untergebracht.
  • Die Scheibe 25, die eine im Wesentlichen ringförmige Gestalt hat, ist auf einer äußeren Umfangsseite der Seitenplatte 22 angeordnet. Die Scheibe 25 liegt sandwichartig zwischen der ersten und der zweiten Platte 22A und 22B. Ferner ist die Scheibe 25 an dem Schwungrad F so befestigt, dass sie das Drehmoment von der Antriebswelle der Antriebsquelle E empfängt.
  • Das Schubelement 30, das eine im Wesentlichen ringförmige Gestalt hat, ist zwischen der Nabe 21 und der Seitenplatte 22 angebracht und wirkt als der Hysteresemechanismus.
  • 3 ist eine vergrößerte Querschnittsseitenansicht, die eine detaillierte Struktur des Schubelements 30 der Drehmomentenfluktuationsabsorptionseinrichtung 1 gemäß der vorliegenden Ausführungsform zeigt. 4 ist eine vergrößerte Draufsicht auf das Schubelement 30. Wie es in 3 gezeigt ist, enthält das Schubelement 30 ein erstes Schubelement 31A, ein zweites Schubelement 31B, erste Reibelemente 32A und 32B, die jeweils als Elemente mit hoher Reibung dienen, zweite Reibelemente 35A und 35B, die jeweils als Elemente mit niedriger Reibung dienen, Steuerplatten 33A, 33B und 33C, einen Anschlagstift 34 und Scheibenfedern 36 und 37. Das erste Schubelement 31A ist auf einer ersten Seite des Flanschbereichs 21A angeordnet, wo die erste Seitenplatte 22A vorgesehen ist, und das zweite Schubelement 31B ist auf einer zweiten Seite des Flanschbereichs 21A angeordnet, wo die zweiten Seitenplatte 22B vor gesehen ist. Die ersten Reibelemente 32A und 32B stellen eine Berührung zu dem ersten und dem zweiten Schubelement 31A bzw. 31B her. Die zweiten Reibelemente 35A und 35B stellen eine Berührung zu dem Flanschbereich 21A der Nabe 21 her. Die Steuerplatten 33A, 33B und 33C sind zwischen den ersten Reibelementen 32A und 32B und den zweiten Reibelementen 35A und 35B angeordnet. Genaugenommen, wie es in 3 dargestellt ist, sind die Steuerplatten 33A und 33C zwischen dem ersten Reibelement 32A und dem zweiten Reibelement 35A angeordnet und die Steuerplatte 33B ist zwischen dem ersten Reibelement 32B und dem zweiten Reibelement 35B angeordnet. Der Anschlagstift 34 ist vorgesehen zum Aufrechterhalten eines vorbestimmten Abstands zwischen den Steuerplatten 33A und 33B.
  • Die ersten Reibelemente 32A und 32B (Elemente mit hoher Reibung) werden durch die Scheibenfedern 36 so vorbelastet, dass sie jeweils mit dem ersten bzw. dem zweiten Schubelement 31A bzw. 31B in Eingriff sind, wodurch sie eine große Hysterese erzeugen (d.h. zweiter Hysteresemechanismus). Die mehreren Scheibenfedern 36, die in Serie angeordnet sind, können eine erforderliche Federlast mit Materialien mit geringen Kosten sicherstellen.
  • Genauer, wie es in 3 dargestellt ist, liegt eine Zwischenplatte 36A zwischen den zwei Scheibenfedern 36. Die zwei Scheibenfedern 36 stellen an jeweiligen inneren Seiten mit der Zwischenplatte 36A einen Kontakt her. Entsprechend kann unter Verwendung einer anfänglichen Auslenkung der Scheibenfedern 36 eine vorbelastende Kraft, die insgesamt durch die zwei Scheibenfedern 36 erzeugt wird, verstärkt werden. Ferner, wie es in 3 dargestellt ist, ist eine Breite A in einer radialen Richtung von einem Berührungspunkt der Zwischenplatte 36A zu der Scheibenfeder 36 zu einem radial äußeren Endbereich der Zwischenplatte 36A als gleich oder kleiner als 60 % einer Breite B in der Radialrichtung der Scheibenfeder 36 definiert. Als eine Folge unterscheidet sich eine Höhe X der Scheibenfeder 36, die im Falle einer normalen Anordnung von ihnen erhalten wird, wie es sie in 6A dargestellt ist, deutlich von einer Höhe Y, die im Falle einer falschen Anordnung erhalten wird, wie sie in 6B dargestellt ist, bei der eine der Scheibenfedern 36 in einer Richtung entgegengesetzt zur korrekten Richtung montiert wird, wodurch verhindert wird, dass die Scheibenfeder 36 in einer entgegengesetzten Richtung zusammengebaut wird.
  • Die zweiten Reibelemente (Elemente mit geringer Reibung) 35A und 35B werden durch die Scheibenfeder 37 vorbelastet, die zwischen den Steuerplatten 33A und 33C angeordnet ist, so dass sie in Reibeingriff mit dem Flanschbereich 21A der Nabe 21 sind. Ferner ist ein Zwischenraum (d.h. Spiel) L, wie es in 4 gezeigt ist, ausgebildet in einer Rotationsrichtung der Absorptionseinrichtung 1, zwischen dem Anschlagstift 34 und einem Durchgangsloch, in das der Anschlagstift eingeführt wird, das am Flanschbereich 21A der Nabe 21 geformt ist. Ein Reibkoeffizient der zweiten Reibelemente 35A und 35B ist kleiner als derjenige der ersten Reibelemente 32A und 32B. Somit wird zum Zeitpunkt, zu dem eine Torsion in einer Umfangsrichtung der Absorptionseinrichtung erhalten wird, die kleine Hysterese durch den ersten Hysteresemechanismus erzeugt, ehe der zweite Hysteresemechanismus die große Hysterese erzeugt, wenn ein Relativtorsionswinkel (d.h. Relativrotationswinkel) zwischen den Steuerplatten 33A und 33C und der Nabe 21 innerhalb eines Bereichs eines vorbestimmten Winkels ist, der dem Zwischenraum L in der Rotationsrichtung der Absorptionseinrichtung 1 entspricht (d.h. dem ersten Hysteresemechanismus).
  • Die Reibelemente 32A, 32B, 35A und 35B sind geeignet durch konkav-konvexe Oberflächenmuster (d.h. Reiboberflächen) jeweils gebildet. Beispielsweise ist ein radialer Kanal ausgebildet, dass er sich von einer radial inneren Seite zu einer radial äußeren Seite jedes Reibelements erstreckt, wodurch eine Fähigkeit verbessert wird, Abrasionsstaub und Ähnliches abzuführen, so dass eine Beeinträchtigung der Hysteresefunktion mit der Zeit verringert wird.
  • In den Fällen, in denen ein Verhältnis der durch den ersten Hysteresemechanismus (kleine Hysterese) erzeugten Hysterese zu der Hysterese, die durch den zweiten Hysteresemechanismus (große Hysterese) erzeugt wird, definiert ist, dass es beispielsweise 1,5 oder mehr ist, wird der erste Hysteresemechanismus in einem normalen Zustand, wie zum Beispiel einem normalen Antriebszustand eines Motors, aktiviert, und dann wird der zweite Hysteresemechanismus zum Zeitpunkt des An- oder Abschaltens des Motors aktiviert.
  • Eine Arbeitsweise der Drehmomentenfluktuationsabsorptionseinrichtung 1 mit der vorher beschriebenen Struktur wird unter Bezugnahme auf ein Hysteresecharakteristikdiagramm, das in 5 dargestellt ist, erklärt. Im Fall einer erhöhten Amplitude übersteigt ein Wert des relativen Torsionswinkels (d.h. des relativen Rotationswinkels) zwischen den Steuerplatten 33A und 33B und der Nabe 21 denjenigen von einem vorbestimmten Winkel, der dem Zwischenraum L in 4 entspricht. Somit wird der zweite Hysteresemechanismus zusätzlich zu dem ersten Hysteresemechanismus aktiviert. Zu diesem Zeitpunkt wird die große Hysterese erzeugt, wie es durch „b" in 5 gezeigt ist, da die Hysterese durch den zweiten Hysteresemechanismus der Hysterese durch den ersten Hysteresemechanismus aufaddiert wird. Zum Zeitpunkt des Motorstarts rutschen die ersten Reibelemente 32A und 32B, so dass sie dadurch die Anzahl der Resonanzumdrehungen verringern, was zu einem Verhindern der Resonanz führt.
  • Andererseits liegt zum Zeitpunkt einer normalen Fahrt eines Fahrzeugs und Ähnlichem, d.h. wenn das Fluktuationsdrehmoment innerhalb eines vorbestimmten Werts ist, der Relativtorsionswinkel zwischen den Steuerplatten 33A und 33B und der Nabe 21 innerhalb des Bereichs des vorbestimmten Winkels, der dem Zwischenraum L in 4 entspricht. Somit wird nur der erste Hysteresemechanismus aktiviert. Zu diesem Zeitpunkt wird nur die kleine Hysterese durch den ersten Hysteresemechanismus erzeugt, wie es durch „a" in 5 gezeigt ist.
  • Wie oben erwähnt, kann gemäß der beschriebenen Ausführungsform ein übermäßiges Drehmoment, wie zum Beispiel die Resonanz, durch die kompakte Struktur mit geringen Kosten verhindert werden. Dies liegt daran, dass die mehrstufige Hysteresefunktion auf der inneren Umfangsseite des Dämpfermechanismus vorgesehen wird, so dass ein Begrenzungsmechanismus weggelassen werden kann.
  • Ferner sind gemäß der vorher erwähnten Ausführungsform die mehreren Scheibenfedern 36 in Serie angeordnet, da sie dadurch herausragende Stabilität und Dauerhaftigkeit ebenso wie geringe Kosten erzielen.

Claims (6)

  1. Drehmomentenfluktuationsabsorptionseinrichtung (1), enthaltend eine Scheibe (25), die an einem Schwungrad (F), an das eine Antriebskraft von einer Antriebswelle (E) übertragen wird, befestigt ist, eine Nabe (21), die auf einer radial inneren Seite der Scheibe angeordnet ist und an einer Eingangswelle (S) eines Getriebes (T) befestigt ist, eine erste und eine zweite Seitenplatte (22A, 22B), die an der Scheibe befestigt sind, so dass sie die Scheibe dazwischen aufnehmen, ein Dämpferelement (24), das in Fensterbereichen (22C) der ersten und der zweiten Seitenplatte und ausgeschnittenen Bereichen der Nabe untergebracht ist und Drehmomentenfluktuationen absorbiert, die von den Seitenplatten an die Nabe übertragen werden, und eine erste und zweite Steuerplatte (33A, 33B), die an beiden axialen Seiten der Nabe vorgesehen sind und zwischen der ersten und der zweiten Seitenplatte jeweils angeordnet sind, wobei die erste und die zweite Steuerplatte durch einen Anschlagstift (34) vernietet sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehmomentenfluktuationsabsorptionseinrichtung weiter einen ersten Hysteresemechanismus, der axial zwischen der ersten Steuerplatte und der Nabe und zwischen der zweiten Steuerplatte und der Nabe angeordnet ist und ein erstes und zweites Element geringer Reibung (35A, 35B) enthält, wobei der erste Hysteresemechanismus eine kleine Hysterese durch Vorbelasten des ersten und des zweiten Elements mit geringer Reibung in Richtung auf eine der Steuerplatten und die Nabe erzeugt, einen zweiten Hysteresemechanismus enthält, der axial zwischen der ersten Steuerplatte und der ersten Seitenplatte und zwischen der zweiten Steuerplatte und der zweiten Seitenplatte angeordnet ist und der ein erstes und ein zweites Element hoher Reibung (32A, 32B) enthält, wobei der zweite Hyteresemechanismus eine große Hysterese erzeugt, die größer als die durch den ersten Hysteresemechanismus erzeugte Hysterese ist, indem das erste und das zweite Element hoher Reibung in Richtung auf eine der Seitenplatten und eine der Steuerplatten vorbelastet werden, und wobei die Nabe einen Flanschbereich (21A) enthält, der ein Durchgangsloch aufweist, in das der Anschlagstift eingeführt ist, wobei ein Relativrotationswinkel zwischen den Steuerplatten und der Nabe durch einen Zwischenraum definiert wird, der zwischen dem Durchgangsloch und der Nabe in einer Relativrotationsrichtung der Nabe und der Steuerplatten gebildet ist, wobei der erste Hysteresemechanismus aktiviert ist, wenn der Relativrotationswinkel innerhalb des Zwischenraums definiert ist.
  2. Drehmomentenfluktuationsabsorptionseinrichtung (1) nach Anspruch 1, wobei ein Verhältnis der kleinen Hysterese zur großen Hysterese gleich oder größer als 1,5 ist.
  3. Drehmomentenfluktuationsabsorptionseinrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 oder 2, wobei jedes Element aus dem ersten und dem zweiten Element mit hoher Reibung (32A, 32B) vorbestimmte konkav-konvex Reibungsoberflächenmuster enthält.
  4. Drehmomentenfluktuationsabsorptionseinrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei das erste und das zweite Element hoher Reibung (32A, 32B) des zweiten Hysteresemechanismus durch mehrere Scheibenfedern (36) vorbelastet sind, die in Serie angeordnet sind.
  5. Drehmomentenfluktuationsabsorptionseinrichtung (1) nach Anspruch 4, beide enthaltend eine ringförmige Zwischenplatte (36A), die zwischen den mehreren Scheibenfedern (36) angeordnet ist, wobei eine Breite in einer Radialrichtung von einem Berührungspunkt der Zwischenplatte mit jeder der mehreren Scheibenfedern zu einem radial äußeren Endbereich der Zwischenplatte definiert ist, dass er gleich oder kleiner als 60 % einer Breite in der Radialrichtung jeder der Scheibenfedern ist.
  6. Drehmomentenfluktuationsabsorptionseinrichtung (1) nach Anspruch 4 oder 5, wobei das erste und das zweite Element hoher Reibung (32A, 32B) integral mit dem ersten beziehungsweise dem zweiten Schubelement (31A, 31B) jeweils geformt sind, die jeweils mit der ersten beziehungsweise der zweiten Seitenplatte (22A, 22B) in einer Rotationsrichtung davon in Eingriff sind und die axial bewegbar sind, und wobei die Mehrzahl von Scheibenfedern (36) zwischen den Schubelementen und den Seitenplatten angeordnet ist.
DE102007006381.6A 2006-02-16 2007-02-08 Drehmomentenfluktuationsabsorptionseinrichtung mit zwei Hysteresemechanismen Active DE102007006381B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2006-039183 2006-02-16
JP2006039183A JP4747875B2 (ja) 2006-02-16 2006-02-16 トルク変動吸収装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102007006381A1 true DE102007006381A1 (de) 2007-08-30
DE102007006381B4 DE102007006381B4 (de) 2016-07-21

Family

ID=38320049

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007006381.6A Active DE102007006381B4 (de) 2006-02-16 2007-02-08 Drehmomentenfluktuationsabsorptionseinrichtung mit zwei Hysteresemechanismen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US7559844B2 (de)
JP (1) JP4747875B2 (de)
CN (1) CN101025205B (de)
DE (1) DE102007006381B4 (de)
FR (1) FR2899294B1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016210740A1 (de) 2016-06-16 2017-12-21 Zf Friedrichshafen Ag Torsionsdämpfer mit einer schwingwinkelabhängigen Reibeinrichtung
DE102016210741A1 (de) 2016-06-16 2017-12-21 Zf Friedrichshafen Ag Torsionsdämpfer mit einer schwingwinkelabhängigen Reibeinrichtung
DE102019204365A1 (de) * 2019-03-28 2020-10-01 Zf Friedrichshafen Ag Kupplungsscheibe

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5098825B2 (ja) * 2008-06-03 2012-12-12 アイシン精機株式会社 トルク変動吸収装置
JP5604906B2 (ja) * 2009-03-05 2014-10-15 アイシン精機株式会社 トルク変動吸収装置
JP5458612B2 (ja) * 2009-03-13 2014-04-02 アイシン精機株式会社 ダンパ装置
JP2010230098A (ja) * 2009-03-27 2010-10-14 Aisin Seiki Co Ltd トルク変動吸収装置
US8256562B2 (en) * 2009-09-02 2012-09-04 GM Global Technology Operations LLC Powertrain having multi-stage damper
CN102052409A (zh) * 2010-12-21 2011-05-11 浙江万里扬变速器股份有限公司 车辆用缓冲器
JP2012247005A (ja) * 2011-05-27 2012-12-13 Aisin Seiki Co Ltd トルク変動吸収装置
CN103597230B (zh) 2011-06-06 2016-01-06 丰田自动车株式会社 车辆用转矩限制装置
JP6024336B2 (ja) 2012-09-24 2016-11-16 アイシン精機株式会社 トルク変動吸収装置
JP5929941B2 (ja) * 2014-02-07 2016-06-08 トヨタ自動車株式会社 車両用ダンパ装置のヒステリシス機構
JP6292293B2 (ja) * 2014-03-24 2018-03-14 アイシン精機株式会社 ダンパ装置
JP6278469B2 (ja) * 2015-02-02 2018-02-14 株式会社ユタカ技研 トルク変動吸収装置
FR3039237B1 (fr) * 2015-07-24 2018-03-02 Valeo Embrayages Dispositif de transmission de couple pour un vehicule automobile
FR3039235B1 (fr) * 2015-07-24 2019-04-12 Valeo Embrayages Dispositif d’amortissement de vibration
JP6658183B2 (ja) * 2016-03-24 2020-03-04 アイシン精機株式会社 トルク変動吸収装置
CN105857063A (zh) * 2016-05-05 2016-08-17 唐山普林亿威科技有限公司 一种新能源汽车动力柔性传动系统
JP6973059B2 (ja) * 2017-12-27 2021-11-24 株式会社アイシン ダンパ
JP7002402B2 (ja) * 2018-05-07 2022-01-20 本田技研工業株式会社 ダンパー装置
JP7198103B2 (ja) * 2019-02-05 2022-12-28 株式会社エクセディ ダンパ装置

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SU843782A3 (ru) * 1974-07-27 1981-06-30 Люк Ламеллен Унд Купплюнгсбау Гмбх (Фирма) Диск сцеплени
JPS5549125A (en) * 1978-10-06 1980-04-09 Hitachi Ltd Air filter device
JPS5926624A (ja) * 1982-07-31 1984-02-10 Aisin Seiki Co Ltd 摩擦式係合円盤装置
US4618048A (en) * 1982-06-29 1986-10-21 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Clutch disk assembly
DE3230664A1 (de) * 1982-08-18 1984-02-23 Fichtel & Sachs Ag, 8720 Schweinfurt Torsionsschwingungsdaempfer mit axialer steuerblech-abstuetzung
JPS59194637U (ja) * 1983-06-09 1984-12-24 株式会社 大金製作所 ダンパ−デイスク
JPS6043733A (ja) * 1983-08-20 1985-03-08 Matsushita Electric Ind Co Ltd 座標入力装置
DE3415926A1 (de) * 1984-04-28 1985-10-31 Fichtel & Sachs Ag, 8720 Schweinfurt Torsionsschwingungsdaempfer mit zweistufiger reibeinrichtung fuer den lastbereich
JPS63149420A (ja) * 1986-12-10 1988-06-22 Daikin Mfg Co Ltd ダンパ−デイスク
JPH02105613A (ja) * 1988-10-13 1990-04-18 Nec Corp Cmosラッチ回路
US5111714A (en) * 1989-09-11 1992-05-12 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Torsional damper type flywheel device
US5400884A (en) * 1992-05-14 1995-03-28 Kabushiki Kaisha Daikin Seisakusho Torque convertor
JP3164518B2 (ja) * 1995-12-21 2001-05-08 古河電気工業株式会社 平面型ヒートパイプ
EP0947720B1 (de) * 1998-04-01 2007-09-12 Jtekt Corporation Kupplungsscheibe
JP4109787B2 (ja) * 1999-03-24 2008-07-02 株式会社エクセディ ダンパー機構
JP2002013547A (ja) 2000-06-29 2002-01-18 Aisin Seiki Co Ltd ハイブリッド駆動装置用ダンパ
JP3683165B2 (ja) * 2000-07-27 2005-08-17 トヨタ自動車株式会社 トルク変動吸収装置のトルクリミッター部組付け偏芯低減構造および方法

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016210740A1 (de) 2016-06-16 2017-12-21 Zf Friedrichshafen Ag Torsionsdämpfer mit einer schwingwinkelabhängigen Reibeinrichtung
DE102016210741A1 (de) 2016-06-16 2017-12-21 Zf Friedrichshafen Ag Torsionsdämpfer mit einer schwingwinkelabhängigen Reibeinrichtung
DE102019204365A1 (de) * 2019-03-28 2020-10-01 Zf Friedrichshafen Ag Kupplungsscheibe

Also Published As

Publication number Publication date
CN101025205B (zh) 2011-05-11
JP2007218347A (ja) 2007-08-30
US20070191120A1 (en) 2007-08-16
JP4747875B2 (ja) 2011-08-17
FR2899294A1 (fr) 2007-10-05
CN101025205A (zh) 2007-08-29
US7559844B2 (en) 2009-07-14
FR2899294B1 (fr) 2018-09-07
DE102007006381B4 (de) 2016-07-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007006381B4 (de) Drehmomentenfluktuationsabsorptionseinrichtung mit zwei Hysteresemechanismen
DE102009061276B3 (de) Einstückiges Pendel
DE112007002295B4 (de) Dämpfungsmechanismus
DE2826274C2 (de) Elastische Kupplung
DE69635235T2 (de) Dämpfungsscheibeneinheit mit einem Reibungsmechanismus mit verbesserten Reibungselementen und Federteilen zur Dämpfung, wobei die Federteile verbesserte Schultern aufweisen
DE3138275C2 (de) Dämpfungsscheibe
DE19729421B4 (de) Schwungradanordnung
DE102007000673A1 (de) Gerät zum Absorbieren von Momentenschwankungen
DE102010054254A1 (de) Fliehkraftpendeleinrichtung
WO2007022745A1 (de) Verbesserte keilnutverbindung
DE102013216356A1 (de) Mit Ansätzen versehene Kupplungsscheiben
DE112014002132T5 (de) Dämpfervorrichtung
DE19514734C2 (de) Kupplungsscheibenausbildung
DE4239610C2 (de) Dämpfungsscheibenausbildung
DE10224955A1 (de) Dämpfermechanismus
DE602004005063T2 (de) Doppelkupplung, insbesondere für ein kraftfahrzeug
DE102004019876A1 (de) Kupplungsvorrichtung
EP1589247A1 (de) Dämpfungselement für eine hydraulisch betätigte Schalteinrichtung in einem Lastschaltgetriebe.
DE3107371C2 (de) Drehschwingungsgedämpfte Kupplungsscheibe für Kraftfahrzeuge
WO2017194053A1 (de) Reibscheibe für einen kupplungsscheibendämpfer
DE112004000080B4 (de) Reibungskupplung
DE19944693C2 (de) Dämpferscheibenanordnung
DE19624684A1 (de) Reibungserzeugender Mechanismus
DE60209129T2 (de) Kupplungsscheibe
DE19916871A1 (de) Dämpfungsscheibenanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20130319

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final