DE102007001898A1 - Profilunterlage für eine Konsole eines Kraftstofftanks eines Lastkraftwagens - Google Patents

Profilunterlage für eine Konsole eines Kraftstofftanks eines Lastkraftwagens Download PDF

Info

Publication number
DE102007001898A1
DE102007001898A1 DE200710001898 DE102007001898A DE102007001898A1 DE 102007001898 A1 DE102007001898 A1 DE 102007001898A1 DE 200710001898 DE200710001898 DE 200710001898 DE 102007001898 A DE102007001898 A DE 102007001898A DE 102007001898 A1 DE102007001898 A1 DE 102007001898A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile
console
pad
fastening
underlay
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200710001898
Other languages
English (en)
Inventor
Timo Dipl.-Ing. Himmel (Ba)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE200710001898 priority Critical patent/DE102007001898A1/de
Publication of DE102007001898A1 publication Critical patent/DE102007001898A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K15/063Arrangement of tanks
    • B60K15/067Mounting of tanks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R2011/0001Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by position
    • B60R2011/004Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by position outside the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R2011/0042Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by mounting means
    • B60R2011/0049Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by mounting means for non integrated articles
    • B60R2011/005Connection with the vehicle part
    • B60R2011/0059Connection with the vehicle part using clips, clamps, straps or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R2011/0042Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by mounting means
    • B60R2011/0049Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by mounting means for non integrated articles
    • B60R2011/0064Connection with the article
    • B60R2011/0075Connection with the article using a containment or docking space
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2200/00Type of vehicle
    • B60Y2200/10Road Vehicles
    • B60Y2200/14Trucks; Load vehicles, Busses

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Profilunterlage für eine Konsole (16) zur Befestigung eines Behälters (14), insbesondere eines Kraftstofftanks, an einem tragenden Bauteil (Rahmenlängsträger (14) eines Lastkraftwagens, wobei die Profilunterlage zur Abdeckung von den Behälter (14) abstützenden Haltewangen (22) der Konsole (16) vorgesehen ist und wobei die Profilunterlage zwei separate, der jeweiligen Haltewange (22) zugeordnete Unterlagenteile (20) aufweist, welche zumindest bereichsweise mit Befestigungsprofilen (34, 40) zum seitlichen Umgreifen zumindest eines Längenbereichs der jeweils zugeordneten Haltewange (22) ausgebildet sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Profilunterlage für eine Konsole zur Befestigung eines Behälters, insbesondere eines Kraftstofftanks an einem tragenden Bauteil eines Lastkraftwagens der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 angegebenen Art.
  • Beim Serienfahrzeugbau von Lastkraftwagen, beispielsweise bei der LKW-Baureihe des Mercedes-Benz ACTROS (C934.032), werden aktuell üblicherweise zwei Konsolen an tragenden Bauteilen des Fahrzeugrahmens befestigt, an welchen ein jeweils zugehöriger Kraftstofftank festzulegen ist. Die beiden Konsolen sind dabei als im Wesentlichen identische Winkel bzw. L-förmige Tragteile ausgestaltet, an welchen der Kraftstofftank mit seiner Unterseite bzw. der zur Fahrzeugmitte hinweisenden Seite abgestützt ist. Jede der beiden Konsolen umfasst dabei zwei entlang ihrer Längserstreckung verlaufende Haltewangen, welche voneinander beabstandet sind. Damit die Haltewangen der üblicherweise aus Metall gestalteten Konsolen nicht unmittelbar mit dem ebenfalls aus einem Metall hergestellten Kraftstofftank in Berührung kommen, werden bislang pro Konsole jeweils eine Profilunterlage verwendet, welche aus einem Kunststoff- bzw. Gummimaterial besteht. Hierdurch soll insbesondere eine unerwünschte Bewegung bzw. eine Geräuschbildung zwischen dem Kraftstofftank und der jeweiligen Konsole vermieden werden.
  • Die verwendete Profilunterlage besteht im heutigen Stand der Technik aus einem auf die entsprechende Länge abgeschnittenen Bahnenmaterial, welches vor der Montage des Kraftstofftanks auf die beiden Haltewangen der Konsole aufgelegt wird.
  • Als problematisch bei derartigen Profilunterlagen ist dabei der Umstand anzusehen, dass diese relativ schlecht auf die Form der Konsolen anzupassen sind. Werden beispielsweise Konsolen verwendet, deren beide Haltewangen über den Längenverlauf der Konsole in ihrem gegenseitigen Abstand variieren, so müssen gegebenenfalls zusätzliche Maßnahmen ergriffen werden, um überstehende Teile der Profilunterlage zu entfernen. Alternativ können die überstehenden Teile der Profilunterlage natürlich auch zwischen dem Kraftstofftank und der jeweiligen Konsole gelassen werden, was jedoch zu einem negativen optischen Gesamteindruck der Befestigungsanordnung des Kraftstofftanks an den Konsolen führt. Ein weiteres Problem von bisherigen Profilunterlagen ist es, dass diese im Fahrbetrieb des Lastkraftwagens gegenüber den Konsolen bzw. dem Kraftstofftank wandern können und somit ihre Wirkung zur Vermeidung einer Geräuschentwicklung oder dergleichen verlieren.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine Profilunterlage der eingangs genannten Art zu schaffen, welche auf verbesserte Weise an Konsolen auch mit komplexer Form befestigt werden kann und im Fahrbetrieb des Lastkraftwagens auf zuverlässige Weise an der zugehörigen Konsole verbleibt.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Profilunterlage mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen mit zweckmäßigen und nicht-trivialen Weiterbildungen der Erfindung sind in den übrigen Patentansprüchen angegeben.
  • Um eine Profilunterlage zu schaffen, welche auf verbesserte Weise insbesondere auch an Konsolen mit komplexerer Geometrie befestigt werden kann und darüber hinaus auf zuverlässige Weise im Fahrbetrieb des Lastkraftwagens an der zugeordneten Konsole verbleibt, ist es erfindungsgemäß vorgesehen, dass die Profilunterlage zwei separate, der jeweiligen Haltewange der Konsole zugeordnete Unterlagenteile aufweist, welche zumindest bereichsweise mit Befestigungsprofilen zum seitlichen Umgreifen zumindest eines Längenbereichs der jeweils zugeordneten Halterwange ausgebildet sind. Mit anderen Worten ist es erfindungsgemäß vorgesehen, die Profilunterlage in zwei separate Unterlagenteile zu unterteilen. Dies hat beispielsweise den großen Vorteil, dass die beiden Unterlagenteile an Haltewangen, welche voneinander unterteilt sind und deren gegenseitiger Abstand über den Längenverlauf der Konsole variiert, in verbesserter Weise festgelegt werden können. Im Unterschied zu den aus dem Stand der Technik bekannten Profilunterlagen ist es somit nunmehr nicht mehr erforderlich, beispielsweise eine Profilunterlage in Form eines Bahnenmaterials durch einen zusätzlichen Beschnitt an die Geometrie der ihren Abstand variierenden Haltewangen anzupassen. Darüber hinaus kann auch vermieden werden, dass in demjenigen Längenbereich der Konsole, in welchem deren Haltewangen eng zueinander beabstandet sind, das Bahnenmaterial entsprechend gefaltet oder dergleichen werden muss. Vielmehr können die beiden Unterlagenteile insbesondere bei nicht parallel zueinander verlaufenden Haltewangen an der Konsole befestigt werden.
  • Da jedes der Unterlagenteile zumindest bereichsweise mit einem Befestigungsprofil versehen ist, welches zumindest einen Längenbereich der zugehörigen Haltewange seitlich umgreifen kann, ist eine sichere und zuverlässige Festlegung der gesamten Profilunterlage an der zugehörigen Konsole gewährleistet. Somit kann insbesondere bei längerem Fahrbetrieb des Lastkraftwagens sowohl ein Verrutschen in Breitenrichtung wie auch in Längsrichtung der Konsole zuverlässig vermieden werden. Das Befestigungsprofil des jeweiligen Unterlagenteils ist dabei vorzugsweise einteilig an diesem angeformt, wodurch sich eine besonders kostengünstige Herstellung der Unterlagenteile realisieren lässt.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist das jeweilige Unterlagenteil so ausgebildet, dass durch das Befestigungsprofil ein zur Außenseite der Konsole hin gewandter Längsrand der zugehörigen Haltewange zu umgreifen ist. Dieser freie Längsrand der jeweils zugehörigen Haltewange eignet sich dabei besonders gut zur exakten und sicheren Positionierung des zugehörigen Befestigungsprofils des jeweiligen Unterlagenteils.
  • Als weiter vorteilhaft hat es sich gezeigt, wenn das Befestigungsprofil so ausgebildet ist, dass es den zur Außenseite der Konsole hin gewandten Längsrand der zugehörigen Haltewange im Wesentlichen formschlüssig umgreift. Somit kann auf einfache Weise eine äußerst zuverlässige Festlegung des jeweiligen Unterlagenteils an der zugehörigen Haltewange erreicht werden. Darüber hinaus ist der Längsrand der zugehörigen Haltewange auf einfache Weise durch das entsprechende Befestigungsprofil zu verkleiden. Eine besonders sichere Festlegung des jeweiligen Unterlagenteils an der zugehörigen Haltewange lässt sich weiterhin erreichen, indem das Befestigungsprofil über dessen gesamte Länge verläuft.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung umfasst das jeweilige Unterlagenteil jeweils ein weiteres Befestigungsprofil, mit welchem ein zur Innenseite der Konsole hin gewandter Längsrand der zugehörigen Haltewange zu umgreifen ist. Mit anderen Worten wird somit auf besonderes vorteilhafte Weise erreicht, dass beide Längsränder der zugehörigen Haltewange durch ein jeweiliges Befestigungsprofil zu umgreifen sind. Hierdurch wird insgesamt eine besonders sichere Festlegung des jeweiligen Unterlagenteils an der zugehörigen Haltewange der Konsole erreicht.
  • Schließlich hat es sich als besonders vorteilhaft gezeigt, wenn das jeweilige Unterlagenteil über seine gesamte Erstreckungslänge einen einheitlichen Querschnitt aufweist. Bei einer derartigen Gestaltung ist es auf einfache Weise möglich, das Unterlagenteil als Strangmaterial vorzufertigen und auf die entsprechend gewünschte Länge abzuschneiden. Insgesamt ist es somit ersichtlich, dass die erfindungsgemäßen Unterlagenteile auf einfache Weise an unterschiedlichste Geometrien und Erstreckungslängen der jeweiligen Konsolen angepasst werden können.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels sowie anhand der Zeichnungen; diese zeigen in:
  • 1 eine schematische Perspektivansicht auf die Befestigungsanordnung eines lediglich gestrichelt angedeuteten, als Kraftstofftank ausgebildeten Behälters an einem Rahmenlängsträger eines Fahrzeugrahmens eines Lastkraftwagens, wobei zwei Konsolen vorgesehen sind, die mit einem jeweils zugehörigen Bandelement den Behälter außenumfangsseitig umschließen, wobei jede der Konsolen zwei Haltewangen umfasst, welche von jeweils zugeordneten Unterlagenteile einer Profilunterlage gegen den Behälter hin abgedeckt sind;
  • 2 eine schematische Perspektivansicht auf die beiden Konsolen gemäß 1, wobei die beiden Haltewangen der rechten Konsole ohne zugeordnete Unterlagenteile und die Haltewagen der linken Konsole mit zugeordneten Unterlagenteilen der Profilunterlage versehen sind;
  • 3 eine ausschnittsweise und vergrößerte Perspektivansicht auf die beiden an den zugehörigen Haltewangen der linken Konsole in 2 befestigten Unterlagenteile; und in
  • 4 eine weitere ausschnittsweise vergrößerte und schematische Perspektivansicht auf das an der zugehörigen Haltewange der Konsole befestigte linke Unterlagenteil gemäß 3.
  • In 1 sind in einer ausschnittsweisen und schematischen Perspektivansicht von einem Fahrzeugrahmen 10 eines Lastkraftwagens zwei Rahmenlängsträger 12 dargestellt, von denen einem eine Traganordnung eines als Kraftstofftank ausgebildeten Behälters 14 zugeordnet ist. Zur besseren Erkennbarkeit der Traganordnung ist der Behälter 14 vorliegend lediglich gestrichelt angedeutet.
  • Im hier gezeigten Ausführungsbeispiel ist die Traganordnung von zwei im Wesentlichen winkelförmigen Konsolen 16 gebildet, welche insbesondere in Zusammenschau mit 2 näher erkenn bar sind. Hierzu zeigt 2 in einer schematischen Perspektivansicht die beiden Konsolen 16, welche über einen jeweiligen Konsolenhalter 18 am Rahmenlängsträger 12 festgelegt sind. Während die in 2 links dargestellte Konsole 16 bereits mit zwei Unterlagenteilen 20 einer Profilunterlage ausgestattet ist, sind diese an der in 2 links gezeigten Konsole 16 noch nicht angebracht worden. Demgemäß ist insbesondere anhand der in 2 rechts dargestellten Konsole 16 erkennbar, dass diese zwei seitliche Haltewangen 22 umfasst, welche über die gesamte Erstreckungslänge der Konsole 16 verlaufen. Diese beiden Haltewangen 22 jeder Konsole 16 verlaufen im Wesentlichen parallel zur Mantelfläche des Behälters 14. Außerdem weisen die beiden Haltewangen 22 über die gesamte Erstreckungslänge der Konsole 16 eine konstante Breite auf.
  • Die beiden Haltewangen 22 sind voneinander durch eine Sicke 24 getrennt, welche ebenfalls über die gesamte Erstreckungslänge der Konsole 16 verläuft. Die gesamte Konsole 16 ist vorliegend aus einem Metallblech gestaltet und in einem entsprechenden Umformprozess bearbeitet worden. Während die Sicke 24 in einem in Fahrzeughochrichtung verlaufenden Längenbereich 26 der Konsole 16 mit einem konstanten Querschnitt ausgebildet ist, verjüngt sich diese in einem in Fahrzeugquerrichtung verlaufenden Längenbereich 28 zu einem nach außen weisenden Ende 30 der Konsole 16 hin. Mit anderen Worten verringert sich der gegenseitige Abstand der beiden Haltewangen 22 über den Längenverlauf der Konsole 16 zu deren Ende 30 hin.
  • In Zusammenschau mit 1 ist erkennbar, dass der gestrichelt angedeutete Behälter 14 über zwei Spannbänder 32 an der jeweils zugehörigen Konsole 16 festgelegt ist. Hierzu sind die Spannbänder 32 mit ihren jeweiligen oberen Enden im Bereich der entsprechenden Sicke 24 an der zugeordneten Konsole 16 schwenkbeweglich zu lagern und mittels einer jeweiligen Schraubverbindung gegenüber dem zugehörigen Ende 30 der entsprechenden Konsole 16 zu spannen.
  • Um im Fahrbetrieb des Lastkraftwagens eine gute Dämpfung zu ermöglichen und ein Rutschen des Kraftstofftanks zu verhindern, sind die Haltewangen 22 der jeweiligen Konsole 16 mit den zugehörigen Unterlagenteilen 20 der Profilunterlage versehen. Damit kann auch eine Geräuschentwicklung zwischen dem Kraftstofftank 14 und den beiden diesen abstützenden Konsolen 16 verhindert werden. Die konkrete Querschnittsform der Unterlagenteile 20 wird dabei insbesondere aus den 3 und 4 erkennbar, welche in einer ausschnittsweisen und leicht vergrößerten schematischen Perspektivansicht die linke Konsole 16 gemäß 2 bzw. in einer stark vergrößerten und ausschnittsweisen Perspektivansicht die Befestigung des linken Unterlagenteils 20 an der zugehörigen Halterwange 22 der Konsole 16 gemäß 3 zeigen.
  • Insbesondere aus 3 wird dabei erkennbar, dass die beiden separaten Unterlagenteile 20 formidentisch ausgebildet sind. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel bestehen die Unterlagenteile aus einem Kunststoff- bzw. Gummimaterial, beispielsweise einem EPDM-Elastomer. Gleichfalls wäre es natürlich auch denkbar, die beiden Unterlagenteile 20 bereichsweise aus unterschiedlichen Materialien herzustellen.
  • Insbesondere aus 4 ist erkennbar, dass das dortige Unterlagenteil 20 ein Befestigungsprofil 34 aufweist, mit welchem ein zur Außenseite der Konsole 16 hin gewandter Längsrand 36 der zugehörigen Haltewange 22 seitlich umgriffen ist. Das Befestigungsprofil 34, welches vorliegend als einteiliger bzw. integraler Bestandteil des Unterlagenteils 20 ausgebildet ist, bildet demzufolge eine U-förmige Umgreifung des Längsrandes 36. Dabei ist das Befestigungsprofil 34 so gestaltet, dass dieses den Längsrand 36 der zugehörigen Haltewange 22 in einem Formschluss umgreift.
  • Ein auf der abgewandten Seite des Längsrands 36 verlaufender weiterer Längsrand 38 der Haltewange 22, welcher vorliegend mit einem Radius versehen ist, ist durch ein weiteres Befestigungsprofil 40 umgriffen. Dabei ist das weitere Befestigungsprofil 40 mit einem angepassten Radius versehen, so dass dieses an dem zur Innenseite der Konsole 16 hin gewandten Längsrand 38 flächig anliegt.
  • Insgesamt ist somit insbesondere aus 4 erkennbar, dass jede der Haltewangen 22 durch die beiden Befestigungsprofile 34, 40 des jeweiligen Unterlagenteils 20 an beiden Längsrändern 36, 38 umgriffen ist. Somit wird jedes der Unterlagenteile 20 in einer Art Formschluss zwischen den beiden Befestigungsprofilen 34, 40 des jeweiligen Unterlagenteils 20 gehalten.
  • Durch den vorliegenden Formschluss des Befestigungsprofils 34 alleine sowie in Kombination mit dem weiteren Befestigungsprofil 40 wird somit in optimaler Weise erreicht, dass das Unterlagenlagenteil 20 auch bei langem Fahrbetrieb sicher an der zugehörigen Haltewand 20 der jeweiligen Konsole 16 verbleibt. Dabei ist vorliegend eine zuverlässige Festlegung des Unterlagenteils 20 sowohl in Querrichtung wie auch in Erstreckungsrichtung der Konsole 16 gewährleistet. Gegebenenfalls kann das Unterlagenteil 20 zusätzlich über eine Klebverbindung an der zugehörigen Haltewange 22 festgelegt werden.
  • Da die Haltewangen 22 über die gesamte Erstreckungslänge der Konsole 16 eine einheitliche Breite aufweisen, sind die Unterlagenteile 20 ebenfalls über ihre gesamte Erstreckungslänge mit einem einheitlichen Querschnitt hergestellt. Dies ergibt den besonderen Vorteil, dass die Unterlagenteile 20 von einem entsprechenden Strangmaterial abgeschnitten werden können. Demzufolge verlaufen vorliegend die Befestigungsprofile 34, 40 an beiden Längsrändern 36, 38 des Unterlagenteils 20 über dessen gesamte Erstreckungslänge. Gleichfalls wäre es im Rahmen der Erfindung jedoch auch möglich, dass die Befestigungsprofile 34, 40 jeweils nur über einen Längenbereich des jeweiligen Unterlagenteils 20 verlaufen.
  • Insgesamt ist aus den Figuren somit ersichtlich, dass die zwei separaten Unterlagenteile 20 der Profilunterlage in optimaler Weise an die Geometrie der Konsole 16 angepasst werden kann. Obwohl der Abstand der beiden Haltewangen 22 über den Längenverlauf der Konsole 16 variiert, können die beiden Unterlagenteile 20 optimal befestigt werden. Gleichfalls ist ersichtlich, dass die Unterlagenteile 20 auch bei anderen Varianten von Konsolen 16 befestigt werden können, welche beispielsweise eine breitere Sicke 24 aufweisen.

Claims (10)

  1. Profilunterlage für eine Konsole (16) zur Befestigung eines Behälters (14), insbesondere eines Kraftstofftanks an einem tragenden Bauteil (Rahmenlängsträger 14) eines Lastkraftwagens, wobei die Profilunterlage zur Abdeckung von den Behälter (14) abstützenden Haltewangen (22) der Konsole (16) vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Profilunterlage zwei separate, der jeweiligen Haltewange (22) zugeordnete Unterlagenteile (20) aufweist, welche zumindest bereichsweise mit Befestigungsprofilen (34, 40) zum seitlichen Umgreifen zumindest eines Längenbereichs der jeweils zugeordneten Haltewange (22) ausgebildet sind.
  2. Profilunterlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass durch das Befestigungsprofil (34) des jeweiligen Unterlagenteils (20) ein zur Außenseite der Konsole (16) hin gewandter Längsrand (36) der zugehörigen Haltewange (22) zu umgreifen ist.
  3. Profilunterlage nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungsprofil (34) des jeweiligen Unterlagenteils (20) zum im Wesentlichen formschlüssigen Umgreifen des zur Außenseite der Konsole (16) hin gewandten Längsrandes (36) der zugehörigen Haltewange (22) ausgebildet ist.
  4. Profilunterlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungsprofil (34, 40) über die gesamte Länge des zugehörigen Unterlagenteils verläuft.
  5. Profilunterlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Unterlagenteil (20) so bemessen ist, dass es sich über die zumindest annähernd gesamte Länge der zugehörigen Haltewange (22) erstreckt.
  6. Profilunterlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das jeweilige Unterlagenteil (20) jeweils ein weiteres Befestigungsprofil (40) umfasst, mit welchem ein zur Innenseite der Konsole (16) hin gewandter Längsrand (40) der zugehörigen Haltewange (22) zu umgreifen ist.
  7. Profilunterlage nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das weitere Befestigungsprofil (40) des jeweiligen Unterlagenteils (20) zur im Wesentlichen flächigen Anlage des zur Innenseite der Konsole (16) hin gewandten Längsrandes (38) der zugehörigen Haltewange (22) ausgebildet ist.
  8. Profilunterlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass durch das Befestigungsprofil (34) und das weitere Befestigungsprofil (40) des jeweiligen Unterlagenteils (22) die beiden Längsränder (36, 38) der zugehörigen Haltewange (22) formschlüssig zu umgreifen sind.
  9. Profilunterlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das jeweilige Unterlagenteil (22) über seine gesamte Erstreckungslänge einen einheitlichen Querschnitt aufweist.
  10. Konsole zur Befestigung eines Behälters (14), insbesondere eines Kraftstofftanks an einem tragenden Bauteil (Rahmenlängsträger 14) eines Lastkraftwagens mit zwei den Behälter (14) abstützenden Haltewangen (22), die voneinander unterteilt sind und deren gegenseitiger Abstand über den Längenverlauf der Konsole (16) variiert, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Haltewangen (22) mit zwei jeweils zugeordneten Unterlagenteilen (20) einer Profilunterlage nach einem der Ansprüche 1 bis 9 abgedeckt sind.
DE200710001898 2007-01-12 2007-01-12 Profilunterlage für eine Konsole eines Kraftstofftanks eines Lastkraftwagens Withdrawn DE102007001898A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710001898 DE102007001898A1 (de) 2007-01-12 2007-01-12 Profilunterlage für eine Konsole eines Kraftstofftanks eines Lastkraftwagens

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710001898 DE102007001898A1 (de) 2007-01-12 2007-01-12 Profilunterlage für eine Konsole eines Kraftstofftanks eines Lastkraftwagens

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007001898A1 true DE102007001898A1 (de) 2008-07-17

Family

ID=39509799

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200710001898 Withdrawn DE102007001898A1 (de) 2007-01-12 2007-01-12 Profilunterlage für eine Konsole eines Kraftstofftanks eines Lastkraftwagens

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007001898A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009015452A1 (de) 2009-03-28 2010-01-14 Daimler Ag Profilunterlage mit Lagesicherung für Konsolen
DE102015201467A1 (de) * 2015-01-28 2016-07-28 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fahrzeugkraftstofftank
CN107399234A (zh) * 2017-07-13 2017-11-28 合肥创智汽车技术开发有限公司 一种新型燃油箱固定装置
DE102017008296A1 (de) 2017-09-05 2018-03-22 Daimler Ag Halterung für Fahrzeugtank

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009015452A1 (de) 2009-03-28 2010-01-14 Daimler Ag Profilunterlage mit Lagesicherung für Konsolen
DE102015201467A1 (de) * 2015-01-28 2016-07-28 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fahrzeugkraftstofftank
CN107399234A (zh) * 2017-07-13 2017-11-28 合肥创智汽车技术开发有限公司 一种新型燃油箱固定装置
DE102017008296A1 (de) 2017-09-05 2018-03-22 Daimler Ag Halterung für Fahrzeugtank

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2043338C3 (de) Scheibenwischer
DE19942351A1 (de) Sitztiefeneinstellvorrichtung für einen Fahrzeugsitz
DE102005012969B4 (de) Verstärkungsaufbau für Türfensterscheibenführung
DE102013213995B4 (de) Rückenlehne für einen Fahrzeugsitz und Fahrzeugsitz
DE102015215592A1 (de) Fahrzeugsitz
DE102007001898A1 (de) Profilunterlage für eine Konsole eines Kraftstofftanks eines Lastkraftwagens
DE102010010585A1 (de) Längseinsteller für einen Fahrzeugsitz mit Spindel und Spindelhalter
DE102006041268B4 (de) Stoßfängerbaugruppe eines Kraftfahrzeugs sowie Kraftfahrzeug mit einer derartigen Stoßfängerbaugruppe
DE1937570B2 (de) In ihrer Höhenlage einstellbare Kopfstütze, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE102005002280A1 (de) Befestigungsprofil für den Polsterbezug eines Kraftfahrzeugsitzes
DE102007011721A1 (de) Profilunterlage für eine Konsole zur Befestigung eines Anbauteils an einem Lastkraftwagen
DE102011080520A1 (de) Lordosenstütze
DE102006039012B4 (de) Verbindungsanordnung eines Querträgers an einem tragenden Bauteil eines Lastkraftwagens
DE102006059977A1 (de) Profilunterlage für ein Spannelement
DE102006012061A1 (de) Überrollbügel für eine Kraftwagen-Karosserie
DE102004007554B4 (de) Lenksäulenanordnung für ein Kraftfahrzeug
DE10314035B4 (de) Scharniersäule einer Kraftwagenkarosserie, insbesondere einer Karosserie für einen Personenkraftwagen
DE102009023825A1 (de) Führungsschiene
DE102009018246A1 (de) Windschott für ein Cabriolet
AT403366B (de) Vordere lageranordnung für ein kippbares fahrerhaus eines lastkraftwagens
DE2852781C2 (de) Schmutzfänger für Industriefahrzeuge
DE10256386A1 (de) Trägerverbindung
DE10044437B4 (de) Sitz
DE102006043584A1 (de) Halter zur Befestigung an einem Rahmenbauteil eines Lastkraftwagens
DE102020004480A1 (de) Kraftfahrzeugtür

Legal Events

Date Code Title Description
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination

Effective date: 20140114