DE102007001778B3 - Brückenlegefahrzeug - Google Patents

Brückenlegefahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102007001778B3
DE102007001778B3 DE200710001778 DE102007001778A DE102007001778B3 DE 102007001778 B3 DE102007001778 B3 DE 102007001778B3 DE 200710001778 DE200710001778 DE 200710001778 DE 102007001778 A DE102007001778 A DE 102007001778A DE 102007001778 B3 DE102007001778 B3 DE 102007001778B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
laying
bridge
base vehicle
base
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE200710001778
Other languages
English (en)
Inventor
Uwe Matzen
Jan Wintjen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rheinmetall Landsysteme GmbH
Original Assignee
Rheinmetall Landsysteme GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rheinmetall Landsysteme GmbH filed Critical Rheinmetall Landsysteme GmbH
Priority to DE200710001778 priority Critical patent/DE102007001778B3/de
Priority to EP20070022546 priority patent/EP1942229A2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102007001778B3 publication Critical patent/DE102007001778B3/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01DCONSTRUCTION OF BRIDGES, ELEVATED ROADWAYS OR VIADUCTS; ASSEMBLY OF BRIDGES
    • E01D15/00Movable or portable bridges; Floating bridges
    • E01D15/12Portable or sectional bridges
    • E01D15/127Portable or sectional bridges combined with ground-supported vehicles for the transport, handling or placing of such bridges or of sections thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Bridges Or Land Bridges (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Brückenlegefahrzeug, bestehend aus einem Basisfahrzeug (2) und einer mit dem Basisfahrzeug (2) verbundenen Verlegeeinrichtung (4) zum Verlegen auf dem Basisfahrzeug (2) anordbarer, übereinanderliegender Brückenmodule (6, 7), wobei die Verlegeeinrichtung (4) bugseitig einen beweglichen Hauptausleger (5) mit Vorschubeinrichtungen für die Brückenmodule (6, 7) und heckseitig einen beweglichen Heckausleger (14) umfasst.
Um ein Brückenlegefahrzeug zu erhalten, welches einen Transport von Brückenmodulen (6, 7) bei optimaler Schwerpunktlage gestattet, schlägt die Erfindung vor, den Hauptausleger (5) gegenüber dem Basisfahrzeug (2) axial verschiebbar anzuordnen, so dass er sich beim Transport der Brückenmodule (6, 7) in einer zurückgezogenen Position und beim Verlegen der Brückenmodule (6, 7) in einer vorderen Verlegeposition befindet.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Brückenlegefahrzeug, bestehend aus einem Basisfahrzeug und einer mit dem Basisfahrzeug verbundenen Verlegeeinrichtung zum Verlegen auf dem Basisfahrzeug anordbarer, übereinanderliegender Brückenmodule, gemäß den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1.
  • Ein derartiges Brückenlegefahrzeug ist unter dem Namen „Biber" (siehe beispielsweise http://de.wikipedia.org/wiki/Br%C3%BCckenlegepanzer) bekannt und ist seit etwa 1973 bei der Bundeswehr im Einsatz. Dieses bekannte Brückenlegefahrzeug umfasst ein mit Ketten versehenes Basisfahrzeug und besitzt eine Verlegeeinrichtung. Das bekannte Brückenlegefahrzeug besitzt eine Stützanlage mit einem vorderseitig angeordneten Räumschild.
  • In der EP 0 172 695 B1 ist ein Brückenverlegesystem offenbart, bei dem die Brückenteile ebenfalls abgeklappt werden.
  • Nachteil einer klappbaren Verlegung ist die schlechte Tarnung. Daher fahren moderne Brückenlegepanzer die Brückensegmente horizontal aus.
  • Eine weitere Verlegeeinrichtung für ein Brückensystem beschreibt die DE 196 50 654 A1 . Diese weist einen Verlegearm zum Ablegen und Aufnehmen von Brückenelementen mehrteiliger Brücken auf. Zwischen Verlegerarm und Trägerfahrzeug liegen mindestens zwei Verlegezylinder in Längsrichtung des Trägerfahrzeugs hintereinander. Durch die Verwendung mindestens zweier Zylinder, die unabhängig voneinander bewegt werden können, ist eine fast vertikale Bewegung beim Aufnehmen und Ablegen der Brückenelemente möglich. Das Trägerfahrzeug ist mit einer Abstützvorrichtung versehen, die aus mindestens zwei an dem Trägerfahrzeug angelenkten, hintereinander angeordneten Hydraulikzylindern besteht.
  • Das Verlegen von zwei Brückenteilen wird des Weiteren in der DE 33 20 633 C2 diskutiert. Vorgesehen ist hier, dass die untere Brücke bereits an einem Verlegearm befestigt ist. Der Verlegearm weist eine Schienenführung auf, in der die Brücken mit Rollen verschiebbar sind. Die obere Brücke ist während des Transports an einem Kuppelarm befestigt.
  • Eine Vorrichtung zum Verlegen von auf einem Fahrzeug gelagerten Spurbahnen über einen schwenkbar am Fahrzeug angelenkten Ausleger beschreibt auch die DE 37 38 763 A1 . Hierbei werden über einen Sicherungsarm bzw. über Sicherungsbolzen einerseits beim Aufnehmen der Brücke eine Brückenverschiebung und andererseits beim Verlegevorgang ein Abrutschen vom Ausleger vermieden.
  • Die DE 41 23 092 C2 widerspiegelt eine Brückenlegeeinrichtung mit einem um eine hindernisseitig am fahrbaren Untergestell gelegene horizontale Achse schwenkbaren Vorbauträger und oberhalb angeordneten, mindestens zwei übereinander lagernden Brückenabschnitten. Der Grundkörper des Vorbauträgers ist dabei mindestens so lang wie das Untergestell und in einem hülsenartigen Verlegebalken verschiebbar, wobei der Verlegebalken selbst nur halb so lang ist, wie das Untergestell. Die Schwenkbarkeit des Vorbauträgers wird durch eine Schwenklagerung des Verlegebalkens mit einer heb- und senkbaren Abstützung an dessen vom Hindernis abgewandtem Ende erreicht. Die heb- und senkbare Abstützung ist mit einem Hydraulikzylinder versehen.
  • Ein weiteres Brückenlegegerät ist nach der DE 195 24 062 C1 derart aufgebaut, dass der Brückenabschnitt, der sich im Verlegearm befindet, in die tragende Konstruktion der Zusammenbaueinrichtung mit einbezogen wird. Dadurch können Brückenabschnitte beliebiger Länge verlegt werden.
  • Unterschiedliche Brückenarten, werden unter anderem auf der Internetseite http://www.pioniertruppe.de/pioniere/bruecken.html beschrieben. Weitere Brückenformen sind auch der DE 198 58 328 C1 sowie der EP 0 988 424 B1 entnehmbar.
  • Zukünftige Brückenleger werden, um ihren neuen Aufgaben gerecht zu werden, immer längere Brücken verlegen müssen. Dadurch entfernt sich der Schwerpunkt des Ablegens entsprechend vom Fahrzeug. Auch wird die Standsicherheit des Fahrzeuges durch das höhere Gewicht der Brücke verringert. Eine erste Reaktion hierauf wäre, die Stützen entsprechend weiter weg vor dem Fahrzeug vorzusehen. Dies hat aber zur Folge, dass das Verlegesystem der Brücke ebenfalls weiter nach vorne gebracht werden müsste.
  • Einen Brückenlegepanzer mit einer Verlegeeinrichtung wird mit der DE 44 29 808 C2 publiziert. Diese Einrichtung besitzt einen, um eine horizontale Achse schwenkbaren Verlegeträger. An diesem angebracht ist ein Heckarm. Im Inneren des Verlegeträgers sind teleskopierbare Träger angeordnet. Diese sind u-förmig und verschiebbar. Die Verlegeeinrichtung ist an einer Tragringkonstruktion auf dem Turmring aufgesetzt und drehbar gelagert.
  • Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Fahrzeug bzw. einen Träger zu offenbaren, welches ein Verlegen auch von längeren Brückenteilen gestattet.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Weitere, besonders vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung offenbaren die Unteransprüche.
  • Die Erfindung beruht im Wesentlichen auf dem Gedanken, um das Brückenverlegesystem auf dem Träger selbst so kurz wie möglich zu gestalten, ein Vorschubmodul auf dem Basisfahrzeug/Träger zu integrieren und an diesem den eigentlichen Hauptausleger (Verlegebalken) zu befestigen. Durch das Vorschieben des Verlegesystems wird das Vorschubmodul auf klappbare Momentstützen gefahren, wodurch ein großer Anteil der Reaktionskräfte während des Verlegevorganges in den Bugbereich eingeleitet wird.
  • Der Hauptausleger wird über einen Hydraulikzylinder oder dergleichen angelenkt, der sein Gegenlager an dem Vorschubmodul hat. Durch diese Anbindung ragt der Hydraulikzylinder, wenn überhaupt, nur minimal in die Dachkonstruktion des Trägerfahrzeuges hinein.
  • Der Hauptausleger ist also gegenüber dem Basisfahrzeug axial verschiebbar, so dass er sich beim Transport der Brückenmodule in einer zurückgezogenen Position und beim Verlegen der Brückenmodule in einer vorderen Verlegeposition befindet. Zur axialen Verlagerung des Hauptauslegers ist dieser mit dem vorderen Ende eines Vorschubmoduls bewegbar verbunden, wobei das Vorschubmodul auf dem Basisfahrzeug in axialer Richtung verschiebbar angeordnet ist. Bugseitig ist an dem Basisfahrzeug mindestens ein Auflager vorgesehen, an dem sich das Vorschubmodul in seiner Verlegeposition abstützt. Außerdem kann auch heckseitig an dem Heckausleger ein Auflager angeordnet sein, an dem sich das dem Basisfahrzeug jeweils benachbarte Brückenmodul beim Transport abstützt.
  • Damit das bugseitige Auflager beispielsweise beim Transport der Brückenmodule nicht stört, ist es vorzugsweise klappbar an dem bugseitigen Ende des Basisfahrzeuges befestigt und kann daher in diesen Fällen in das Basisfahrzeug eingeklappt oder an das Basisfahrzeug herangeklappt werden.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Brückenlegefahrzeug kann es sich bei dem Basisfahrzeug sowohl um ein Rad- als auch um ein Kettenfahrzeug handeln.
  • Sofern es sich bei dem Basisfahrzeug um ein Fahrzeug mit Turmring handelt, hat es sich als vorteilhaft erwiesen, das Vorschubmodul im Bereich des Turmringes verschiebbar zu lagern. Hierzu kann ein Dom vorgesehen sein, an dem sich die Lagerung des Vorschubmoduls und des Antriebes zum Verfahren des Vorschubmoduls befinden.
  • Bei dem Antrieb zum Verfahren des Vorschubmoduls kann es sich um einen Zahnstockantrieb, einen Ritzelantrieb oder einen Hydraulikzylinder handeln.
  • Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den folgenden, anhand von Figuren erläuterten Ausführungsbeispielen.
  • Es zeigen:
  • 1 die Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Brückenlegefahrzeuges, wobei sich der Hauptausleger in seiner Transportposition befindet;
  • 2a–m die Seitenansicht des in 1 dargestellten Brückenlegefahrzeuges mit zwei übereinander angeordneten Brückenmodulen sowie der Ablauf des Verlegens dieser mehrteiligen Brücke.
  • In den Fig. ist mit 1 ein erfindungsgemäßes Brückenlegefahrzeug bezeichnet, welches aus einem mit Ketten versehenen gepanzerten Basisfahrzeug 2 mit einem Turmring (nicht dargestellt) und einer an dem Basisfahrzeug 2 befestigten mehrteiligen Verlegeeinrichtung 4 besteht.
  • Die Verlegeeinrichtung 4 umfasst einen bugseitig angeordneten Hauptausleger 5, der mit Vorschubeinrichtungen für zu verlegende Brückenmodule 6, 7 (in diesem Fall zwei Brückenabschnitte einer etwa 26 m langen Brücke) versehen ist (2a). Der Hauptausleger 5 ist an dem vorderen Ende 8 eines Vorschubmoduls 9 um eine Drehachse 10 schwenkbar gelagert, wobei die bei dem Verlegevorgang erforderlichen Schwenkbewegungen des Hauptauslegers 5 mittels eines an dem Hauptausleger 5 angelenkten Hydraulikzylinders 11 erfolgen, dessen Gegenlager an dem Vorschubmodul 9 angeordnet ist. Dabei ist die Konstruktion so ausgelegt, dass der Hydraulikzylinder 11 durch die Anbindung an das Vorschubmodul 9 nur minimal in die Dachkontur des Basisfahrzeuges 2 hineinragt.
  • Das Vorschubmodul 9 ist in Richtung der Längsachse 12 des Basisfahrzeuges 2 verschiebbar an diesem angeordnet, derart, dass es sich in seiner Ruheposition in einer zum mittleren Bereich des Basisfahrzeuges 2 zurückgezogenen Position befindet und in der Verlegeposition zum bugseitigen Ende des Basisfahrzeuges 2 hin verschoben ist. Hierzu ist im Bereich des Turmringes an dem Basisfahrzeug 2 ein Dom 13 befestigt, an dem sich die Lagerung (z.B. eine nicht dargestellte Rollenlagerung) des Vorschubmoduls 9 und ein Antrieb (beispielsweise ein Zahnstockantrieb, ein Ritzelantrieb oder ein Hydraulikzylinder) zum axialen Verfahren des Vorschubmoduls 9 und des Hauptauslegers befinden.
  • Die Verlegeeinrichtung 4 umfasst ferner einen Heckausleger 14, der hinten am Basisfahrzeug 2 schwenkbar befestigt ist und auf dem das untere Brückenmodul 6 in der Transportposition aufliegt. Das obere Brückenmodul 7 wird wie bei dem eingangs erwähnten Brückenlegefahrzeug „Biber" und damit, in an sich bekannter Weise, durch den Heckausleger 14 geführt und gehalten.
  • Im Frontbereich des Basisfahrzeuges 2 ist ein klappbares Auflager 15 (Momentstütze) angeordnet, auf dem während des Verlegevorganges das Vorschubmodul 9 aufliegt und welches die auf dieses Modul wirkenden Kräfte aufnimmt (d.h. in das Basisfahrzeug einleitet). Außerdem ist an dem Fahrzeugbug eine verfahrbare bzw. teleskopierbare Stützanlage 16 befestigt.
  • Nachfolgend wird mit Hilfe der 2a–m das Verlegen mit dem erfindungsgemäßen Brückenlegefahrzeug 1 beschrieben.
  • Zunächst wird hierzu das klappbare Auflager 15 manuell oder mechanisch aufgestellt und anschließend die Stützanlage 16 mittels entsprechender Hydraulikzylinder (Stützzylinder) ausgefahren, so dass das Basisfahrzeug 2 „aufbockt" (2b).
  • Dann wird das Vorschubmodul 9 nach vorne gefahren (2c), was je nach Antrieb hydraulisch, mechanisch oder elektrisch erfolgen kann. Dabei befindet sich das untere Brückenmodul 6 im Eingriff mit dem nicht dargestellten Antrieb zum Verfahren der Brückenmodule 6, 7 und wird zusammen mit dem Vorschubmodul 9 ebenfalls nach vorne verfahren, und zwar so weit, bis die an dem Hauptausleger 5 angeordnete Heckarme 19 (1) aufgestellt werden können, um das obere Brückenmodul 7 abzustützen (2d). Das obere Brückenmodul wird mit dem Heckarm 19 nach hinten gezogen (2e). Der Hauptausleger 5 wird mit dem unteren Brückenmodul 7 in Kuppelposition K geschwenkt und das obere Brückenmodul 6 mit den Heckarmen 19 bis zum Kuppeln der unteren Kuppelpunkte abgesenkt (2f, g). Zum Kuppeln der oberen Kuppelpunkte wird der Hauptausleger 5 wieder angehoben (2h). Die gekoppelten Brückenmodule 6, 7 werden danach in die Verlegeposition gefahren (2i) und mit dem Hauptausleger 5 auf der gegenüberliegenden Seite abgelegt (2j). Die Stützanlage 16 wird dadurch entlastet und kann nun in die hintere Stützposition (2k) versetzt werden. Danach kann der Hauptausleger 5 problemlos weiter abgesenkt werden, bis die Brücke 6, 7 auf dem fahrzeugseitigen Ufer abgelegt ist (2l). Der Hauptausleger 5 wird dann in eine so genannte Schwimmstellung verbracht und die Stützanlage 16 eingefahren. Das Fahrzeug und ggf. das Vorschubmodul wird zurück- und die Verlegeeinrichtung in Transportstellung bzw. Fahrposition (2m, 1) gefahren.

Claims (6)

  1. Brückenlegefahrzeug, bestehend aus einem Basisfahrzeug (2) und einer mit dem Basisfahrzeug (2) verbundenen Verlegeeinrichtung (4) zum Verlegen auf dem Basisfahrzeug (2) anordbarer, übereinanderliegender Brückenmodule (6, 7), wobei die Verlegeeinrichtung (4) bugseitig einen beweglichen Hauptausleger (5) mit Vorschubeinrichtungen für die Brückenmodule (6, 7) und heckseitig einen beweglichen Heckausleger (14) umfasst, wobei – der Hauptausleger (5) an dem vorderen Ende (8) eines Vorschubmodules (9) schwenkbar gelagert ist, – das Vorschubmodul (9) auf dem Basisfahrzeug (2) in Richtung der Längsachse (12) des Basisfahrzeuges (2) verschiebbar angeordnet ist, derart, dass es sich in seiner Ruheposition in einer zum mittleren Bereich des Basisfahrzeuges (2) zurückgezogenen Position befindet und in der Verlegeposition zum bugseitigen Ende des Basisfahrzeuges (2) hin verschoben ist, und – an dem Basisfahrzeug (2) bugseitig mindestens ein Auflager (15) anordbar ist, an dem sich das Vorschubmodul (9) vorderseitig in seiner Verlegeposition abstützt.
  2. Brückenlegefahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die bei dem Verlegevorgang erforderlichen Schwenkbewegungen des Hauptauslegers (5) mittels eines in dem Vorschubmodul (9) gelagerten Hydraulikzylinders (11) erfolgen.
  3. Brückenlegefahrzeug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das bugseitig an dem Basisfahrzeug (2) angeordnete Auflager (15) klappbar ausgebildet ist.
  4. Brückenlegefahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass bei einem Basisfahrzeug (2) mit Turmring das Vorschubmodul (9) im Bereich des Turmringes verschiebbar gelagert ist.
  5. Brückenlegefahrzeug nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich des Turmringes ein Dom (13) vorgesehen ist, an dem sich die Lagerung des Vorschubmodules (9) und des Antriebes zum Verfahren des Vorschubmodules (9) befinden.
  6. Brückenlegefahrzeug nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem Antrieb um einen Zahnstockantrieb, einen Ritzelantrieb oder einen Hydraulikzylinder handelt.
DE200710001778 2007-01-05 2007-01-05 Brückenlegefahrzeug Expired - Fee Related DE102007001778B3 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710001778 DE102007001778B3 (de) 2007-01-05 2007-01-05 Brückenlegefahrzeug
EP20070022546 EP1942229A2 (de) 2007-01-05 2007-11-21 Brückenlegefahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710001778 DE102007001778B3 (de) 2007-01-05 2007-01-05 Brückenlegefahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007001778B3 true DE102007001778B3 (de) 2008-05-29

Family

ID=39264518

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200710001778 Expired - Fee Related DE102007001778B3 (de) 2007-01-05 2007-01-05 Brückenlegefahrzeug

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1942229A2 (de)
DE (1) DE102007001778B3 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008015419A1 (de) 2008-03-20 2009-10-01 Rheinmetall Landsysteme Gmbh Modulbrücke
DE102008015420A1 (de) 2008-03-20 2009-10-01 Rheinmetall Landsysteme Gmbh Brückensegment sowie Verlegebrücke mit diesen Brückensegmenten
EP2213803A2 (de) 2009-01-29 2010-08-04 Rheinmetall Landsysteme GmbH Kraftfahrzeug mit einer an einem Basisfahrzeug bugseitig angeordneten Stützanlage
WO2022100791A1 (de) * 2020-11-11 2022-05-19 Krauss-Maffei Wegmann Gmbh & Co. Kg Brückenverlegefahrzeug

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3320633C2 (de) * 1983-06-08 1987-05-27 Dornier System Gmbh, 7990 Friedrichshafen, De
DE3738763A1 (de) * 1987-11-14 1989-05-24 Porsche Ag Vorrichtung zum verlegen von bruecken
EP0172695B1 (de) * 1984-08-24 1990-02-07 The Secretary of State for Defence in Her Britannic Majesty's Government of the United Kingdom of Great Britain and Huckenpack-Brückenüberspannungen zur Anwendung bei einem Brückenlegegerät mit Kippvorrichtung
DE4123092C2 (de) * 1991-07-12 1995-04-20 Krupp Industrietech Brückenlegeeinrichtung
DE19524062C1 (de) * 1995-07-01 1996-09-12 Gutehoffnungshuette Man Brückenlegegerät für den Zusammenbau und das Verlegen von Brückenabschnitten unterschiedlicher Länge
DE4429808C2 (de) * 1994-08-23 1998-01-29 Gutehoffnungshuette Man Brückenlegepanzer mit Verlegeeinrichtung
DE19650654A1 (de) * 1996-12-06 1998-06-18 Krupp Foerdertechnik Gmbh Verlegeeinrichtung für ein Brückenlegesystem
DE19858328C1 (de) * 1998-12-17 2000-03-30 Dornier Gmbh Mobile Brücke
EP0988424B1 (de) * 1997-06-12 2002-04-03 DORNIER GmbH Modulare brücke

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3320633C2 (de) * 1983-06-08 1987-05-27 Dornier System Gmbh, 7990 Friedrichshafen, De
EP0172695B1 (de) * 1984-08-24 1990-02-07 The Secretary of State for Defence in Her Britannic Majesty's Government of the United Kingdom of Great Britain and Huckenpack-Brückenüberspannungen zur Anwendung bei einem Brückenlegegerät mit Kippvorrichtung
DE3738763A1 (de) * 1987-11-14 1989-05-24 Porsche Ag Vorrichtung zum verlegen von bruecken
DE4123092C2 (de) * 1991-07-12 1995-04-20 Krupp Industrietech Brückenlegeeinrichtung
DE4429808C2 (de) * 1994-08-23 1998-01-29 Gutehoffnungshuette Man Brückenlegepanzer mit Verlegeeinrichtung
DE19524062C1 (de) * 1995-07-01 1996-09-12 Gutehoffnungshuette Man Brückenlegegerät für den Zusammenbau und das Verlegen von Brückenabschnitten unterschiedlicher Länge
DE19650654A1 (de) * 1996-12-06 1998-06-18 Krupp Foerdertechnik Gmbh Verlegeeinrichtung für ein Brückenlegesystem
EP0988424B1 (de) * 1997-06-12 2002-04-03 DORNIER GmbH Modulare brücke
DE19858328C1 (de) * 1998-12-17 2000-03-30 Dornier Gmbh Mobile Brücke

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008015419A1 (de) 2008-03-20 2009-10-01 Rheinmetall Landsysteme Gmbh Modulbrücke
DE102008015420A1 (de) 2008-03-20 2009-10-01 Rheinmetall Landsysteme Gmbh Brückensegment sowie Verlegebrücke mit diesen Brückensegmenten
EP2213803A2 (de) 2009-01-29 2010-08-04 Rheinmetall Landsysteme GmbH Kraftfahrzeug mit einer an einem Basisfahrzeug bugseitig angeordneten Stützanlage
DE102009006564A1 (de) 2009-01-29 2010-08-19 Rheinmetall Landsysteme Gmbh Kraftfahrzeug mit einer an einem Basisfahrzeug bugseitig angeordneten Stützanlage
DE102009006564B4 (de) * 2009-01-29 2010-11-11 Rheinmetall Landsysteme Gmbh Kraftfahrzeug mit einer an einem Basisfahrzeug bugseitig angeordneten Stützanlage
WO2022100791A1 (de) * 2020-11-11 2022-05-19 Krauss-Maffei Wegmann Gmbh & Co. Kg Brückenverlegefahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
EP1942229A2 (de) 2008-07-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT512457B1 (de) Vortriebs- oder gewinnungsmaschine
DE4447860C2 (de) Schleppfahrzeug zum Manövrieren von Flugzeugen
DE102013009357A1 (de) Modularer Mobilkran
WO2005098138A1 (de) Maschine zum transport von weichen sowie verfahren.
DE102007001778B3 (de) Brückenlegefahrzeug
EP3214258B1 (de) Bauarbeitsgerät und verfahren zum aufrichten eines mastes
DE102008006119B3 (de) Mobilkran und Verfahren zur Montage
DE102013011173B4 (de) Verfahren zur Montage eines Krans sowie Anlenkschuss, Teleskopausleger und Kran
DE102012104056A1 (de) Ladelift für eine Ladeplattform
DE4429808C2 (de) Brückenlegepanzer mit Verlegeeinrichtung
WO2017140917A1 (de) Höhenzugang-auslegereinheit für eine mobile höhenzugangsmaschine, eine höhenzugangsmaschine und eine verwendung der höhenzugang-auslegereinheit
EP2377804B1 (de) Mobilkran, insbesondere Mobilbaukran
DE202010004388U1 (de) Plattformlift zur Anbringung an einem Wasserfahrzeug und Wasserfahrzeug mit einem Plattformlift
DE102007028778B4 (de) Gittermastkran mit Derrickausleger
DE102017000389B4 (de) Kranausleger, Kran mit einem solchen Kranausleger und Verfahren zum Anbringen einer Abspannstütze an einem solchen Kranausleger
DE2825060A1 (de) Fahrzeug, insbesondere lastwagen zum transport einer mehrteiligen verlegebruecke
DE102008037338A1 (de) Ramm- und/oder Bohrvorrichtung
DE102012002040A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Krans und Kran
DE102010036690B4 (de) Fahrzeug und Abstützvorrichtung
EP0870873B1 (de) Vorrichtung zum Verlegen einer Brücke
DE102010009177A1 (de) Mast, insbesondere Arbeitsmast für Autobetonpumpen, sowie Autobetonpumpe mit einem solchen Mast
DE102009006564B4 (de) Kraftfahrzeug mit einer an einem Basisfahrzeug bugseitig angeordneten Stützanlage
EP1541520B2 (de) Fahrzeugkran
WO2012083943A2 (de) Verlegeeinrichtung zur anordnung an brückenverlegefahrzeugen und brückenverlegefahrzeug
DE2738753C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
R082 Change of representative

Representative=s name: THUL PATENTANWALTSGESELLSCHAFT MBH, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: RHEINMETALL LANDSYSTEME GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: RHEINMETALL LANDSYSTEME GMBH, 24107 KIEL, DE

Effective date: 20131125

R082 Change of representative

Representative=s name: THUL PATENTANWALTSGESELLSCHAFT MBH, DE

Effective date: 20131125

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee