DE102007000052A1 - Mehrfachfunkenzündungssystem für eine Brennkraftmaschine - Google Patents

Mehrfachfunkenzündungssystem für eine Brennkraftmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE102007000052A1
DE102007000052A1 DE102007000052A DE102007000052A DE102007000052A1 DE 102007000052 A1 DE102007000052 A1 DE 102007000052A1 DE 102007000052 A DE102007000052 A DE 102007000052A DE 102007000052 A DE102007000052 A DE 102007000052A DE 102007000052 A1 DE102007000052 A1 DE 102007000052A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ignition
coil
switching
ignition system
current
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102007000052A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102007000052B4 (de
Inventor
Jyunichi Kariya Wada
Toru Kariya Yoshinaga
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Denso Corp
Original Assignee
Denso Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Denso Corp filed Critical Denso Corp
Publication of DE102007000052A1 publication Critical patent/DE102007000052A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102007000052B4 publication Critical patent/DE102007000052B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02PIGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
    • F02P15/00Electric spark ignition having characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F02P1/00 - F02P13/00 and combined with layout of ignition circuits
    • F02P15/08Electric spark ignition having characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F02P1/00 - F02P13/00 and combined with layout of ignition circuits having multiple-spark ignition, i.e. ignition occurring simultaneously at different places in one engine cylinder or in two or more separate engine cylinders
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02PIGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
    • F02P3/00Other installations
    • F02P3/02Other installations having inductive energy storage, e.g. arrangements of induction coils
    • F02P3/04Layout of circuits
    • F02P3/05Layout of circuits for control of the magnitude of the current in the ignition coil
    • F02P3/051Opening or closing the primary coil circuit with semiconductor devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02PIGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
    • F02P5/00Advancing or retarding ignition; Control therefor
    • F02P5/04Advancing or retarding ignition; Control therefor automatically, as a function of the working conditions of the engine or vehicle or of the atmospheric conditions
    • F02P5/145Advancing or retarding ignition; Control therefor automatically, as a function of the working conditions of the engine or vehicle or of the atmospheric conditions using electrical means
    • F02P5/15Digital data processing
    • F02P5/1502Digital data processing using one central computing unit
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02PIGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
    • F02P9/00Electric spark ignition control, not otherwise provided for
    • F02P9/002Control of spark intensity, intensifying, lengthening, suppression
    • F02P9/007Control of spark intensity, intensifying, lengthening, suppression by supplementary electrical discharge in the pre-ionised electrode interspace of the sparking plug, e.g. plasma jet ignition
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/40Engine management systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Ignition Installations For Internal Combustion Engines (AREA)

Abstract

Eine Zündanlage für eine Brennkraftmaschine weist eine Zündspule (10), eine elektrische Energieversorgungsschaltung (11, 12, 30), einen Schalttransistor (13), ein Maschinenzustandserfassungselement oder eine Maschinenzustandserfassungseinheit, das bzw. die ein Signal erfasst, das sich auf die Strömungsgeschwindigkeit eines Luft-Kraftstoff-Gemischgases in der Brennkraftmaschine bezieht, und eine Zündsteuerungsschaltung (20, 14) auf, die den Schalttransistor (13) zur Bereitstellung mehrfacher Zündfunken in einer vorbestimmten Zündzeitdauer (t11-t14) steuert. Die Zündsteuerungseinheit (20, 14) steuert den Schalttransistor zur Beibehaltung jeder der Zündfunken entsprechend dem Signal, das sich auf die Strömungsgeschwindigkeit des Luft-Kraftstoff-Gemischgases in der Brennkraftmaschine bezieht, um eine ausreichende Funkenenergie zum Zünden des Luft-Kraftstoff-Gemischgases beizubehalten.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Zündanlage für eine Brennkraftmaschine und insbesondere eine Mehrfunken-Zündanlage (Mehrfachfunkenzündungsanlage, Anlage zum Zünden mit mehrfachen Funken) zum Zünden des Kraftstoffs in der Brennkraftmaschine durch mehrere elektrische Zündfunken bei jedem Zündzeitpunkt
  • Stand der Technik
  • Die P2003 521619 A (WO 01/055588) offenbart eine Mehrfunken-Zündanlage, bei dem eine Schalteinrichtung entsprechend der Größe eines aus einer Batterie durch eine Primärspule fließenden Primärstroms und der Größe eines durch eine Sekundärspule einer Zündspule fließenden Sekundärstroms (Entladestromes) ein- oder ausgeschaltet wird. Genauer schaltet die Schalteinrichtung zur Erzeugung mehrfacher Zündfunken an einer Zündkerze aus, wenn die Größe des Primärstroms sich auf einen Schwellwert erhöht, und schaltet ein, um das Laden elektrischer Energie in der Primärspule zu starten, wenn die Größe des Sekundärstroms sich auf einen weiteren Schwellwert verringert.
  • Falls jedoch die Batteriespannung fluktuiert, wenn die Primärspule geladen wird, variiert die Ladezeit der Primärspule. Falls die Ladezeit sich erhöht, steigt eine zündungslose Zeitdauer an, in der kein Zündfunken erzeugt wird, was dazu führt, dass das Kraftstoffzündungsverhalten verschlechtert wird.
  • Darstellung der Erfindung
  • Daher liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine verbesserte Zündsteuerungsschaltung anzugeben, die ein gutes Kraftstoffzündungsverhalten zeigt, selbst falls die Batteriespannung fluktuiert.
  • Dabei soll eine Zündanlage für eine Magerverbrennungs-Brennkraftmaschine bereitgestellt werden, die ein verwirbeltes mageres Luft-Kraftstoff-Gemischgas zünden kann, das sich an einer Zündkerze mit hoher Geschwindigkeit vorbeibewegt.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Zündanlage für eine Brennkraftmaschine gemäß Patentanspruch 1 oder alternative gemäß Patentanspruch 11 oder 12 gelöst.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der abhängigen Patentansprüche.
  • Gemäß einer Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung weist eine Zündanlage für eine Brennkraftmaschine eine Zündspule, eine elektrische Energieversorgungseinrichtung zum Zuführen eines Primärstroms zu einer Primärspule der Zündspule mit einer vorgeschriebenen Spannung, eine Schalteinrichtung zum Ein- und Ausschalten des Primärstroms zu gesteuerten Zeitpunkten, um die elektrische Energie aus einer Sekundärspule zu der Zündkerze zu entladen, eine Maschinenzustandserfassungseinrichtung zur Erfassung eines Signals, das sich auf eine Strömungsgeschwindigkeit eines Luft-Kraftstoff-Gemischgases in der Brennkraftmaschine bezieht, und eine Zündsteuerungseinrichtung zur Steuerung der Schalteinrichtung auf, um mehrfache Zündfunken in einer vorbestimmten Zündungszeitdauer bzw. Zündungsperiode bereitzustellen. Die vorstehend beschriebene Zündsteuerungseinrichtung steuert die Schalteinrichtung zum Beibehalten jedes der Zündfunken entsprechend dem Signal, das sich auf die Strömungsgeschwindigkeit des Luft-Kraftstoff-Gemischgases in der Brennkraftmaschine bezieht.
  • In der vorstehend beschriebenen Zündanlage kann die elektrische Energieversorgungseinrichtung eine Batterie und einen Anhebungsgleichspannungswandler (Hochsetzsteller) aufweisen, und kann die Zündsteuerungseinrichtung eine Zündsteuerungsschaltung zur derartigen Steuerung der Schalteinrichtung aufweist, dass jeder der Zündfunken beibehalten wird, bis das Signal, das sich auf die Strömungsgeschwindigkeit des Luft-Kraftstoff-Gemischgases bezieht, einen vorbestimmten Wert annimmt.
  • In dieser Zündanlage kann die Maschinenzustandserfassungseinrichtung einen Widerstand aufweisen, der in Reihe mit der Sekundärspule der Zündungsspule geschaltet ist, wobei die Zündsteuerungsschaltung die Schalteinrichtung derart steuern kann, dass jeder der Zündfunken beibehalten wird, bis die Größe des von dem Widerstand erfassten Sekundärstroms der Zündspule eine vorgeschriebene Größe annimmt, oder die Zündsteuerungsschaltung kann die vorgeschriebene Größe entsprechend dem durch die Maschinenzustandserfassungseinrichtung erfassten Signal ändern oder kann die vorgeschriebene Größe ändern, wenn sich die vorbestimmte Zündungszeitdauer (Zündungsperiode) sich ihrem Ende nähert.
  • In der vorstehend beschriebenen Zündanlage kann die Zündsteuerungsschaltung die Schalteinrichtung zum Laden der Zündspule mit elektrischer Energie für eine vorbestimmte Ladezeit einschalten, bevor die mehrfachen Zündfunken jeweils bereitgestellt werden, die erzeugt werden, wenn die Schalteinrichtung ausgeschaltet wird, um elektrische Energie aus der Zündspule zu entladen. In dieser Zündanlage erhöht die Zündsteuerungsschaltung die vorgeschriebene Ladungszeit, wenn die Maschinendrehzahl niedriger wird.
  • In dem vorstehend beschriebenen System kann die elektrische Energieversorgungseinrichtung eine Batterie, eine Energieversorgungsschaltung und eine Kondensatorentladeschaltung aufweisen, die aus der Batterie zugeführte elektrische Energie speichert und die elektrische Energie in die Zündspule entlädt und die Zündsteuerungsschaltung kann die Kondensatorentladeschaltung zum Speichern der elektrischen Energie für eine vorgeschriebene Ladezeit vor jedem der mehrfachen Zündfunken zu speichern, die erzeugt werden, wenn die Schalteinrichtung eingeschaltet wird, um die elektrische Energie aus der Kondensatorentladeschaltung in die Zündspule entladen wird.
  • In der vorstehend beschriebenen Zündanlage kann die Kondensatorentladeschaltung eine Energieakkumulationsspule, die mit der Batterie verbunden ist, eine zweite Schalteinrichtung zum Ein- und Ausschalten des der Energieakkumulationsspule zugeführten Stroms sowie einen Energiespeicherkondensator zum Speichern elektrischer Energie der Energieakkumulationsspule aufweisen, die durch den Schaltbetrieb der zweiten Schalteinrichtung erzeugt wird.
  • Gemäß einer anderen Ausgestaltung der Erfindung weist eine Zündanlage für eine Brennkraftmaschine eine Zündspule, eine elektrische Energieversorgungseinrichtung zur Zufuhr eines Primärstroms zu einer Primärspule der Zündspule mit einer vorgeschriebenen Spannung, eine Schalteinrichtung zum Ein- und Ausschalten des Primärstroms bei gesteuerten Zeitpunkten (Zeitverläufen) zum Ausstoß der elektrischen Energie aus einer Sekundärspule der Zündspule zu der Zündkerze, ein Sekundärstromerfassungselement zur Erfassung eines Sekundärstroms und eine Zündsteuerungseinrichtung zur Steuerung der Schalteinrichtung auf, um mehrfache Zündfunken in einer vorbestimmten Zeitdauer (Periode) an der Zündkerze bereitzustellen. Die Zündsteuerungseinrichtung ist eingerichtet, die Schalteinrichtung derart zu steuern, dass jeder der Zündfunken beibehalten wird, bis die Größe des Sekundärstroms eine vorbestimmte Größe annimmt.
  • Gemäß einer anderen Ausgestaltung der Erfindung weist eine Zündanlage für eine Brennkraftmaschine eine Zündspule, eine Batterie, eine elektrische Energieversorgungsschaltung zur Zufuhr eines Stroms zu einer Primärspule der Zündspule bei einer Spannung, die höher als eine Spannung der Batterie ist, eine Schalteinrichtung zum Ein- und Ausschalten des Primärstroms bei mehrfachen gesteuerten Zeitpunkten zum Laden und Entladen der Zündspule mit elektrischer Energie, eine mit der Sekundärspule verbundene Zündkerze, ein Sekundärstromerfassungselement zur Erfassung eines aus der Sekundärspule der Zündkerze zugeführten Sekundärstroms, und eine Zündsteuerungseinrichtung zur derartigen Steuerung der Schalteinrichtung auf, dass mehrfache Zündfunken in einer vorbestimmten Zeitdauer (Periode) an der Zündkerze bereitgestellt werden. Die Zündsteuerungseinrichtung steuert die Schalteinrichtung derart, dass jede der Zündfunken beibehalten wird, bis die Größe des von dem Sekundärstromerfassungselement erfassten Sekundärstroms eine vorbestimmte Größe annimmt.
  • Kurze Beschreibung der Abbildungen der Zeichnungen
  • Die Erfindung ist nachstehend unter Bezugnahme auf Ausführungsbeispiele im Zusammenhang mit den beigefügten Zeichnungen näher beschrieben. Es zeigen:
  • 1 ein schematisches Schaltbild einer Zündanlage gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung,
  • 2 Zeitverläufe, die einen Betrieb der Hauptabschnitte der Zündanlage veranschaulichen,
  • 3A Zeitverläufe, die eine Beziehung zwischen einem Ansteuerungssignal und einem Sekundärstrom einer Zündspule der Zündanlage veranschaulichen,
  • 3B Zeitverläufe, die eine Beziehung zwischen einem Ansteuerungssignal und einem Primärstrom der Zündspule veranschaulichen,
  • 4 einen Graphen, der eine Beziehung zwischen der Strömungsrate eines Kraftstoffgases und der Größe des Zündfunkenbeibehaltungsstroms veranschaulicht,
  • 5 einen Graphen, der eine Beziehung zwischen einer an die Primärspule einer Zündspule angelegten Spannung und einer Energieladezeit der Zündspule veranschaulicht,
  • 6A einen Graphen, der eine Beziehung zwischen der Maschinendrehzahl und einer Energieladezeit veranschaulicht,
  • 6B einen Graphen, der eine Beziehung zwischen einer Zündungszeitdauer, in der mehrfache Funken erzeugt werden, und der Energieladezeit veranschaulicht,
  • 7 ein schematisches Schaltbild, das eine Zündanlage gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung veranschaulicht,
  • 8 Zeitverläufe, die den Betrieb von Hauptabschnitten der Zündanlage gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel veranschaulichen, und
  • 9A, 9B und 9C Graphen, die Signalverläufe des Sekundärstroms anderer modifizierter Zündanlagen veranschaulichen.
  • Weg(e) zur Ausführung der Erfindung
  • Die Erfindung ist nachstehend unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben.
  • Eine Zündanlage gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung ist unter Bezugnahme auf 1 bis 6A und 6B beschrieben.
  • Wie es in 1 gezeigt ist, weist die Zündanlage eine Zündspule 10, eine Energieversorgungsschaltung 11, eine Batterie 12, einen Bipolartransistor mit isoliertem Gate (nachstehend als IGBT abgekürzt) 13, eine Zündsteuerungsschaltung 14, eine Zündkerze 15, eine Zener-Diode 16, einen Strommesswiderstand 17, eine ECU 20 usw. auf.
  • Die Zündspule 10 weist eine Primärspule 10a und eine Sekundärspule 10b auf. Die Primärspule 10a weist ein Paar Anschlüsse auf, von denen einer über die Energieversorgungsschaltung 11 mit einem Anschluss auf hohem Potential (beispielsweise 12V) der Batterie 12 verbunden ist, und der andere Anschluss über den IGBT 13 mit Masse verbunden ist.
  • Der IGBT 13 weist ein Gate auf, das mit der Zündsteuerungsschaltung 14 verbunden ist, die den Schaltbetrieb des IGBT 13 steuert. Die Energieversorgungsschaltung 11 weist einen allgemeinen Anhebungsgleichspannungswandler (Hochsetzsteller) auf, der eine Induktivität, ein Schaltelement und einen Kondensator aufweist, um eine Spannung bereitzustellen, die an die Primärspule 10a anzulegen ist. Die Sekundärspule 10b weist zwei Anschlüsse auf, von denen eine mit der Zündkerze 15 verbunden ist und der andere Anschluss mit Masse über die Zener-Diode 16 und den Strommesswiderstand 17 verbunden ist. Das Spannungssignal des Strommesswiderstands 17 wird der Zündsteuerungsschaltung 14 zugeführt.
  • Die ECU 20 weist einen Mikrocomputer auf, der aus einer CPU, einem RAM, einem ROM usw. besteht, und führt verschiedene Steuerungsprogramme aus, die in dem ROM gespeichert sind, um die Brennkraftmaschine zu steuern. Die ECU 20 empfängt Maschinenbetriebsdaten wie eine Maschinendrehzahl und eine Fahrpedalposition und berechnet einen geeigneten Zündzeitpunkt (Zündzeitverlauf) und eine geeignete Zündzeitdauer (Zündperiode), in der mehrfache Funken erzeugt werden, auf der Grundlage der Daten, um ein Zündzeitpunktsignal IGt und ein Zündzeitdauersignal (Zündperiodensignal) IGw zu der Zündsteuerungsschaltung 14 auszugeben.
  • Die Zündsteuerungsschaltung 14 stellt ein Ansteuerungssignal IG zur Steuerung des Schaltbetriebs des IGBT 13 entsprechend dem Zündzeitpunktsignal IGt und dem Zündzeitdauersignal IGw bereit.
  • Genauer schaltet die Zündsteuerungsschaltung 14 den IGBT 13 entsprechend dem Zündzeitpunktsignal IGt zur Erzeugung des ersten Zündfunkens zu dem Zündzeitpunkt aus. Danach schaltet die Zündsteuerungsschaltung 14 den IGBT 13 wiederholt ein und aus, um mehrfache Zündfunken an der Zündkerze 15 zu erzeugen.
  • Wie es in 2 gezeigt ist, wird der erste Zündfunken (Sekundärspannung V2) zu dem Zeitpunkt t11 erzeugt, und werden die mehrfachen Zündfunken in der Zeitdauer zwischen den Zeitpunkten t11 und t14 erzeugt, in denen der IGBT 13 zyklisch ein- und ausgeschaltet wird. Zu dem Zeitpunkt t10 vor dem ersten Funkenzeitpunkt t11 nimmt das Zündzeitpunktsignal IGt einen hohen Pegel (H) an. Folglich nimmt das Ansteuerungssignal IG einen hohen Pegel an, um den IGBT 13 einzuschalten. Dementsprechend fließt ein Primärstrom I1 in der Primärspule 10a, um die elektrische Energie in die Zündspule 10 zu laden. Wenn das Zündzeitpunktsignal IGt einen niedrigen Pegel (L) zu dem Funkenzeitpunkt t11 annimmt, nimmt das Ansteuerungssignal IG einen niedrigen Pegel an, um den IGBT 13 auszuschalten. Als Ergebnis wird die erste Zündspannung V2 durch die Sekundärspule 10b erzeugt, um den ersten Zündfunken an der Zündkerze 15 zu bewirken, so dass der Sekundärspule I2 zu der Zündkerze 15 fließt.
  • Das (auch also Mehrfunkensignal bezeichnete) Zündzeitdauersignal IGw steigt ebenfalls auf den hohen Pegel (H-Pegel) zu dem Funkenzeitpunkt 11 an. Daher steigt das Ansteuerungssignal IG auf den hohen Pegel (H-Pegel) zu dem Zeitpunkt t12 zum Einschalten des IGBT 13 für eine Zeitdauer Tc bis zu dem Zeitpunkt t13 an, um dem Primärstrom in der Primärspule 10a zum Fließen zu bringen, wodurch die Zündspule 10 mit ausreichender elektrischer Energie geladen wird. Darauffolgend fällt das Ansteuerungssignal auf den niedrigen Pegel (L-Pegel) ab, um den IGBT 13 erneut auszuschalten, wodurch die elektrische Energie entladen wird, um erneut einen Zündfunken zu erzeugen. Danach ändert das Ansteuerungssignal IG wiederholt seinen Pegel, um den IGBT 13 ein- und auszuschalten, um mehrfache Funken an der Zündkerze 15 zu erzeugen, bis der Pegel des Zündzeitdauersignals IGw zu dem Zeitpunkt t14 den niedrigen Pegel (L) annimmt.
  • Dabei ändert sich die zur Erzeugung eines Zündfunkens an der Zündkerze 15 erforderliche elektrische Energie mit Änderung der Strömungsgeschwindigkeit des Luft-Kraftstoff-Gemischgases in dem Maschinenzylinder. Falls die Strömungsgeschwindigkeit des Luft-Kraftstoff-Gemischgases höher wird, verringert sich die Größe des Sekundärstroms, wenn der Ein-Aus-Betrieb des IGBT 13 wiederholt wird, wie es in 3A gezeigt ist. Demgegenüber steigt die Größe des Sekundärstromes an, wenn der Ein-Aus-Betrieb des IGBT 13 wiederholt wird, wie es in 3B gezeigt ist.
  • Der Erfinder hat bemerkt, dass die Größe des (nachstehend als Funkenbeibehaltungsstrom bezeichneten) Sekundärstromes Ik, der zur Beibehaltung stabiler Zündfunken erforderlich ist, ansteigt, wenn die Strömungsgeschwindigkeit des Luft-Kraftstoff-Gemischgases ansteigt, wie es in 4 gezeigt ist. Weiterhin wird die Zeitdauer, in der eine gewisse Größe elektrischer Energie in die Zündspule geladen wird, kürzer, wenn die an die Primärspule 10a angelegte Eingangsspannung ansteigt, wie es in 5 gezeigt ist. Daher ist es effektiv, die Primärspule 10a mit einer geeigneten Größe des Primärstromes in der Ladezeit Tc (beispielsweise 0,4 msec) zu versorgen, so dass die Eingangsspannung V1 entsprechend der Größe des Sekundärstromes gesteuert wird.
  • Somit ist die Zündsteuerungsschaltung 14 eingerichtet, das Ansteuerungssignal IG auf den hohen Pegel zu bringen, um den IGBT 13 zur Zufuhr des Primärstromes I1 einzuschalten, wenn die Größe des Sekundärstromes (oder Funkenstromes) so groß wie ein (nachstehend als Beibehaltungsstromwert bezeichneter) Schwellwert Ik wird, der eine Sekundärspannung zur Bewirkung mehrfacher Zündfunken bereitstellt, wie es in 2 gezeigt ist. Gleichzeitig ist die Energieversorgungsschaltung 11 eingerichtet, eine Versorgungsspannung mit einem Pegel Vo bereitzustellen, der ausreichend ist, um den Primärstrom I1 zum Laden der Primärspule mit der elektrischen Energie in der Ladezeit Tc zu versorgen, selbst falls die Batteriespannung sich auf einen minimalen Pegel (beispielsweise 12V) verringert. Dabei kann die Versorgungsspannung Vo zur Bereitstellung einer geeigneten elektrischen Energie durch die Zündsteuerungsschaltung 14 entsprechend der Größe des Sekundärstromes gesteuert werden, der durch den Strommesswiderstand 17 gemessen wird.
  • Nachstehend ist eine Zündanlage gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung unter Bezugnahme auf 7 und 8 beschrieben.
  • In der Zündanlage gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung kann die Ladezeit entsprechend der Maschinendrehzahl geändert werden. Wie es in 6A gezeigt ist, verringert sich die geeignete Ladezeit Tc, wenn die Maschinendrehzahl ansteigt. Wie es in 6B gezeigt ist, steigt die verfügbare Zeit zum Laden der Zündspule 10 an, wenn die Zündzeitdauer ansteigt.
  • Die Zündsteuerungsschaltung 14 kann eine Ladezeitsteuerungseinrichtung (oder ein Ladezeitsteuerungsprogramm) zur Erhöhung der Ladezeit Tc mit Verringerung der Maschinendrehzahl bereitstellen. Dieses Ausführungsbeispiel ist effektiv zur Verringerung der Arbeitsbelastungen der Energieversorgungsschaltung 11, der Batterie 12, des IGBT 13, der Zündkerze 15 usw.
  • Der Strommesswiderstand 17 kann durch eine andere Einrichtung ersetzt werden, die einen Wert misst, der die Strömungsgeschwindigkeit des Luft-Kraftstoff-Gemischgases in dem Maschinenzylinder wiedergibt, wie die Maschinendrehzahl, der Zylinderladungswirkungsgrad, usw.
  • Eine Zündanlage gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung ist unter Bezugnahme auf 7 bis 8 beschrieben.
  • Dabei bezeichnen die gleichen Bezugszeichen wie gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel die gleichen oder im Wesentlichen die gleichen Abschnitte, Teile oder Komponenten wie gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel.
  • Wie es in 7 gezeigt ist, weist die Zündanlage eine Kondensatorentladeschaltung (die nachstehend als CD-Schaltung bezeichnet ist) 30 zusätzlich zu der Zündspule 10, der Energieversorgungsschaltung 11, der Batterie 12, dem IGBT 13, der Zündsteuerungsschaltung 14, der Zündkerze 15, dem Strommesswiderstand 17 und der ECU 20 auf. Die Zener-Diode 16, die in Reihe mit dem Strommesswiderstand 17 geschaltet ist, ist durch eine Gegenflussverhinderungs-Diode 35 ersetzt, die in Reihe mit der Primärspule 10 und dem IGBT 13 geschaltet ist. Die CD-Schaltung 30 kann auch in der Energieversorgungsschaltung 11 enthalten sein.
  • Die CD-Schaltung 30 weist eine Reihenschaltung einer Energieakkumulationsspule 31 und eines zweiten IGBT 32, eine Diode 33 und einen Energieakkumulationskondensator 34 auf. Die erste Reihenschaltung ist zwischen der Batterie 12 und der Masse geschaltet. Die Anode der Diode 33 ist mit der Reihenschaltung zwischen der Spule 33 und dem IGBT 32 verbunden, und die Kathode ist mit dem Anschluss der Primärspule 10a verbunden, der mit der Energieversorgungsschaltung 11 durch die Rückflussverhinderungs-Diode 35 verbunden ist.
  • Wenn die Zündsteuerungsschaltung 14 dem Gate des zweiten IGBT 32 ein zweites Ansteuerungssignal Ds zuführt, schaltet der IGBT 32 ein, um die Energieakkumulationsspule 31 mit einer Größe elektrischer Energie zu laden. Genauer schaltet die Zündsteuerungsschaltung 14 den IGBT 32 entsprechend dem zweiten Ansteuerungssignal Ds ein, um Strom der Energieakkumulationsspule 31 zuzuführen. Danach schaltet die Zündsteuerungsschaltung 14 den IGBT 32 aus, um die durch die Spule 31 akkumulierte elektrische Energie zu dem Energieakkumulationskondensator 34 zu entladen, der ebenfalls die elektrische Energie speichert. Die Diode 35 verhindert einen Rückfluss des Stroms aus dem Kondensator 34 zu der Energieversorgungsschaltung 11.
  • Wie es in 8 gezeigt ist, wird der erste Zündfunken zu dem Zeitpunkt t11 erzeugt, und die mehrfachen Zündfunken werden in der Zeitdauer (Periode) zwischen dem Zeitpunkt t11 und t14 erzeugt, in der der Haupt-IGBT 13 und der zweite IGt 32 zyklisch ein- und ausgeschaltet werden. Dabei schaltet der zweite IGBT 32 aus, um die Energieakkumulationsspule 31 zu entladen, wenn der Haupt-IGBT 13 einschaltet, um einen Zündfunken bereitzustellen.
  • Zu dem Zeitpunkt t10 vor dem ersten Funkenzeitpunkt t11 nimmt der Pegel des Zündzeitpunktsignals IGt einen hohen Pegel an, um zu bewirken, dass das zweite Ansteuerungssignal Ds den hohen Pegel (H) annimmt, so dass der zweite IGBT 32 einschalten kann, um die Energieakkumulationsspule 31 zu laden. Darauffolgend nimmt zu dem Funkenzeitpunkt t11 der Pegel des Hauptansteuerungssignals IG den hohen Pegel (H) an, um den IGBT 13 einzuschalten, wohingegen der Pegel des zweiten Ansteuerungssignals Ds den niedrigen Pegel (L) annimmt, um den zweiten IGBT 32 auszuschalten. Dementsprechend wird die elektrische Energie des Kondensators 34 in die Zündspule 10 entladen, um die erste Zündspannung V2 zum Bewirken des ersten Zündfunkens an der Zündkerze 15 zu erzeugen. Das heißt, dass der Sekundärstrom I2 durch die Zündkerze 15 fließt, während die Energieakkumulationsspule 31 geladen wird.
  • Die Zündsteuerungsschaltung 14 ist eingerichtet, den Pegel des zweiten Ansteuerungssignals Ds auf den hohen Pegel zu bringen, um den zweiten IGBT 32 einzuschalten, und den Pegel des Hauptansteuerungssignals IG auf den niedrigen Pegel zu bringen, um den Haupt-IGBT 13 zu dem Zeitpunkt t12 auszuschalten, zu dem die Größe des Sekundärstromes (oder Funkenstromes) sich verringert, und so groß wie der Beibehaltungsstromwert Ik wird. Als Ergebnis wird die Energieakkumulationsspule 31 erneut mit einer Größe elektrischer Energie geladen, die ausreichend ist, um den Zündfunken zu erzeugen. Die Zündsteuerungsschaltung 14 wiederholt den vorstehend beschriebenen Steuerungsbetrieb zur Erzeugung mehrfacher Funken an der Zündkerze 15, bis zu dem Zeitpunkt t14 der Pegel des Zündzeitdauersignals (Mehrfunkensignals) IGw den niedrigen Pegel (L) annimmt.
  • Die Energieversorgungsschaltung 11 ist ebenfalls eingerichtet, eine Versorgungsspannung mit einem Pegel Vo bereitzustellen, der ausreichend ist, um den Strom zum Laden der Energieakkumulationsspule 31 mit der elektrischen Energie in der Ladezeit Tc bereitzustellen, selbst falls die Batteriespannung sich auf einen minimalen Pegel verringert.
  • Die Versorgungsspannung Vo kann zur Bereitstellung einer geeigneten elektrischen Energie durch die Zündsteuerungsschaltung 14 entsprechend der Größe des Sekundärstromes gesteuert werden, der durch den Strommesswiderstand 17 gemessen wird.
  • Wie es in den 9A und 9B gezeigt ist, kann die Zündsteuerungsschaltung 14 den Pegel (absoluten Wert) des Beibehaltungsstroms Ik linear oder nichtlinear erhöhen, wenn die Mehrfachzündfunken fortgesetzt werden. Dies dient zur Erhöhung der elektrischen Energie, die in die Primärspule 10a der Zündspule 10 entladen wird, wenn der Maschinenkolben nahe zu dem oberen Totpunkt gelangt, an dem die Strömungsgeschwindigkeit des Luft-Kraftstoff-Gemischgases in den Maschinenzylinder maximal ist. Die Zündsteuerungsschaltung 14 kann ebenfalls die Ladezeit Tc zusätzlich zu dem Pegel des Beibehaltungsstromes Ik erhöhen, wie es in 9C gezeigt ist.
  • Der Pegel des Beibehaltungsstromes Ik kann entsprechend der Strömungsgeschwindigkeit des Luft-Kraftstoff-Gemischgases gesteuert werden, indem die Beziehung zwischen dem Beibehaltungsstrom und der Strömungsgeschwindigkeit des Luft-Kraftstoff-Gemischgases gemäß 4 berücksichtigt wird.
  • In der vorstehenden Beschreibung der vorliegenden Erfindung wurde die Erfindung unter Bezugnahme auf spezifische Ausführungsbeispiele davon offenbart. Es sollte jedoch klar sein, dass verschiedene Modifikationen und Änderungen an den spezifischen Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung ohne Abweichung von dem Umfang der Erfindung ausgeführt werden können, wie sie in den beigefügten Patentansprüchen dargelegt ist.
  • Wie es vorstehend beschrieben worden ist, weist eine Zündanlage für eine Brennkraftmaschine eine Zündspule 10, eine elektrische Energieversorgungsschaltung 11, 12, 30, einen Schalttransistor 13, ein Maschinenzustandserfassungselement oder eine Maschinenzustandserfassungseinheit, die ein Signal erfasst, das sich auf die Strömungsgeschwindigkeit eines Luft-Kraftstoff-Gemischgases in der Brennkraftmaschine bezieht, und eine Zündsteuerungsschaltung 20, 14 auf, die den Schalttransistor 13 zur Bereitstellung mehrfacher Zündfunken in einer vorbestimmten Zündzeitdauer t11-t14 steuert. Die Zündsteuerungseinheit 20, 14 steuert den Schalttransistor zur Beibehaltung jeder der Zündfunken entsprechend dem Signal, das sich auf die Strömungsgeschwindigkeit des Luft-Kraftstoff-Gemischgases in der Brennkraftmaschine bezieht, um eine ausreichende Funkenenergie zum Zünden des Luft-Kraftstoff-Gemischgases beizubehalten.

Claims (12)

  1. Zündanlage für eine Brennkraftmaschine mit einer Zündkerze (15), die mit einer Sekundärspule (10b) verbunden ist, wobei die Zündanlage aufweist: eine Zündspule (10) mit einer Primärspule (10a) und der Sekundärspule (10b), eine elektrische Energieversorgungseinrichtung (11, 12, 30) zur Zufuhr eines Primärstromes zu der Primärspule (10a) mit einer vorgeschriebenen Spannung, eine Schalteinrichtung (13) zum Ein- und Ausschalten des Primärstromes zu gesteuerten Zeitpunkten, um die elektrische Energie aus der Sekundärspule (10b) zu der Zündkerze (15) zu entladen, eine Maschinenzustandserfassungseinrichtung (17) zur Erfassung eines Signals, das sich auf die Strömungsgeschwindigkeit des Luft-Kraftstoff-Gemischgases in der Brennkraftmaschine bezieht, eine Zündsteuerungseinrichtung (20, 14) zur Steuerung der Schalteinrichtung (13), um mehrfache Zündfunken in einer vorbestimmten Zündzeitdauer (t11-t14) an der Zündkerze (15) bereitzustellen, wobei die Zündsteuerungseinrichtung (20, 14) die Schalteinrichtung zum Beibehalten jedes der Zündfunken entsprechend dem Signal steuert, das sich auf die Strömungsgeschwindigkeit des Luft-Kraftstoff-Gemischgases in der Brennkraftmaschine bezieht.
  2. Zündanlage nach Anspruch 1, wobei die elektrische Energieversorgungseinrichtung eine Batterie (12) und einen Anhebungs-Gleichspannungswandler (11) aufweist.
  3. Zündanlage nach Anspruch 1, wobei die Zündsteuerungseinrichtung (20, 14) eine Zündsteuerungsschaltung (14), die mit der Schalteinrichtung (13) und der Maschinenzustandserfassungseinrichtung (17) verbunden ist, zur Steuerung der Schalteinrichtung (13) zum Beibehalten jeder der Zündfunken, bis das Signal, das sich auf die Strömungsgeschwindigkeit des Luft-Kraftstoff-Gemischgases bezieht, einen vorbestimmten Wert (Ik) annimmt.
  4. Zündanlage nach Anspruch 3, wobei die Maschinenzustandserfassungseinrichtung einen Widerstand (17) aufweist, der in Reihe mit der Sekundärspule geschaltet ist, und die Zündsteuerungsschaltung (14) die Schalteinrichtung (13) zum Beibehalten jedes der Zündfunken steuert, bis die Größe des von dem Widerstand (17) erfassten Sekundärstromes eine vorbestimmte Größe (Ik) annimmt.
  5. Zündanlage nach Anspruch 3, wobei die Zündsteuerungsschaltung (14) die vorgeschriebene Größe (Ik) entsprechend dem von der Maschinenzustandserfassungseinrichtung (17) erfassten Signal ändert.
  6. Zündanlage nach Anspruch 4, wobei die Zündsteuerungsschaltung (14) die Schalteinrichtung (13) zum Laden der Zündspule (10) mit elektrischer Energie für eine vorgeschriebene Ladezeit (Tc) einschaltet, bevor jeder der mehrfachen Zündfunken bereitgestellt werden, die erzeugt werden, wenn die Schalteinrichtung (13) zum Entladen der elektrischen Energie aus der Zündspule (10) ausgeschaltet wird.
  7. Zündanlage nach Anspruch 6, wobei die Zündsteuerungsschaltung (14) die vorgeschriebene Ladezeit (Tc) mit Verringern der Maschinendrehzahl erhöht.
  8. Zündanlage nach Anspruch 3, wobei die Zündsteuerungsschaltung (14) die vorgeschriebene Größe (Ik) ändert, wenn die vorbestimmte Zündzeitdauer (t11-t14) sich ihrem Ende nähert.
  9. Zündanlage nach Anspruch 4, wobei die elektrische Energieversorgungseinrichtung (11, 12, 30) eine Batterie (12) und eine Energieversorgungsschaltung (11) sowie eine Kondensatorentladeschaltung (30) aufweist, die aus der Batterie zugeführte elektrische Energie speichert und die elektrische Energie in die Zündspule (10) entlädt, und die Zündsteuerungsschaltung (14) die Kondensatorentladeschaltung (30) zum Speichern der elektrischen Energie für eine vorgeschriebene Ladezeit (Tc) vor jedem der mehrfachen Zündfunken steuert, die erzeugt werden, wenn die Schalteinrichtung (13) zum Entladen der elektrischen Energie aus der Kondensatorentladeschaltung (30) in die Zündspule (10) eingeschaltet wird.
  10. Zündanlage nach Anspruch 9, wobei die Kondensatorentladeschaltung (30) eine Energieakkumulationsspule (31), die mit der Batterie (12) verbunden ist, eine zweite Schalteinrichtung (32) zum Ein- und Ausschalten des der Energieakkumulationsspule (31) zugeführten Stroms und einen Energiespeicherkondensator (34) zum Speichern von elektrischer Energie der Energieakkumulationsspule aufweist, die durch den Schaltbetrieb der zweiten Schalteinrichtung (32) erzeugt wird.
  11. Zündanlage für eine Brennkraftmaschine mit einer Zündkerze (15), die mit einer Sekundärspule (10b) verbunden ist, wobei die Zündanlage aufweist: eine Zündspule (10) mit einer Primärspule (10a) und der Sekundärspule (10b), eine elektrische Energieversorgungseinrichtung (11, 12, 30) zur Zufuhr eines Primärstromes zu der Primärspule (10a) mit einer vorgeschriebenen Spannung, eine Schalteinrichtung (13) zum Ein- und Ausschalten des Primärstromes zu gesteuerten Zeitpunkten, um die elektrische Energie aus der Sekundärspule (10b) zu der Zündkerze (15) zu entladen, ein Sekundärstromerfassungselement (17) zur Erfassung eines Sekundärstroms, eine Zündsteuerungseinrichtung (20, 14) zur Steuerung der Schalteinrichtung (13), um mehrfache Zündfunken in einer vorbestimmten Zündzeitdauer (t11-t14) an der Zündkerze (15) bereitzustellen, wobei die Zündsteuerungseinrichtung (20, 14) die Schalteinrichtung steuert, um jeden der Zündfunken beizubehalten, bei die Größe des von dem Sekundärstromerfassungselement erfassten Stroms eine vorgeschriebene Größe (Ik) annimmt.
  12. Zündanlage für eine Brennkraftmaschine mit einer Zündspule (10), die eine Primärspule (10a) und eine Sekundärspule (10b) aufweist, einer Batterie (12), einer mit der Batterie (12) verbundenen elektrischen Energieversorgungseinrichtung (11, 12, 30) zur Zufuhr eines Primärstromes zu der Primärspule (10a) mit einer Spannung, die höher als die Spannung der Batterie ist einer Schalteinrichtung (13) zum Ein- und Ausschalten des Primärstromes zu gesteuerten Zeitpunkten, um die Zündspule mit elektrischer Energie zu laden und entladen, einer Zündkerze, die mit der Sekundärspule (10b) verbunden ist, ein Sekundärstromerfassungselement (17) zur Erfassung eines Sekundärstroms, der von der Sekundärspule zu der Zündkerze zugeführt wird eine Zündsteuerungseinrichtung (14, 20) zur Steuerung der Schalteinrichtung (13), um mehrfache Zündfunken in einer vorbestimmten Zündzeitdauer (t11-t14) an der Zündkerze (15) bereitzustellen, wodurch Kraftstoffgas gezündet wird wobei die Zündsteuerungseinrichtung (14, 20) die Schalteinrichtung steuert, um jeden der Zündfunken beizubehalten, bei die Größe des von dem Sekundärstromerfassungselement erfassten Stroms eine vorgeschriebene Größe (Ik) annimmt.
DE102007000052.0A 2006-01-31 2007-01-30 Mehrfachfunkenzündungssystem für eine Brennkraftmaschine Active DE102007000052B4 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2006021962 2006-01-31
JP2006-21962 2006-01-31
JP2006-198667 2006-07-20
JP2006198667A JP4640282B2 (ja) 2006-01-31 2006-07-20 内燃機関の点火制御装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102007000052A1 true DE102007000052A1 (de) 2007-08-09
DE102007000052B4 DE102007000052B4 (de) 2016-11-10

Family

ID=38282355

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007000052.0A Active DE102007000052B4 (de) 2006-01-31 2007-01-30 Mehrfachfunkenzündungssystem für eine Brennkraftmaschine

Country Status (3)

Country Link
US (1) US7392798B2 (de)
JP (1) JP4640282B2 (de)
DE (1) DE102007000052B4 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011070089A1 (de) * 2009-12-11 2011-06-16 Continental Automotive Gmbh Verfahren zum betreiben einer zündvorrichtung für eine verbrennungskraftmaschine und zündvorrichtung für eine verbrennungskraftmaschine zur durchführung des verfahrens
DE102007055700B4 (de) * 2006-12-05 2014-07-31 Denso Corporation Zündsteuervorrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE102008006304B4 (de) * 2007-02-02 2015-09-24 Altronic, Llc Kapazitive Hochspannungs-Entladungszündung mit verstärkenden Triggerimpulsen
DE102007034390B4 (de) 2007-07-24 2019-05-29 Daimler Ag Verfahren zum Betreiben eines Zündsystems für einen fremdzündbaren Verbrennungsmotor eines Kraftfahrzeugs und Zündsystem
DE102007034399B4 (de) 2007-07-24 2019-06-19 Daimler Ag Verfahren zum Betreiben eines Zündsystems für einen fremdzündbaren Verbrennungsmotor eines Kraftfahrzeugs und Zündsystem

Families Citing this family (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007051249A1 (de) * 2007-10-26 2009-04-30 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zur Regelung eines Mehrfachfunkenbetriebs einer Verbrennungskraftmaschine und zugehöriges Verfahren
JP4970313B2 (ja) * 2008-02-29 2012-07-04 ダイヤモンド電機株式会社 内燃機関用点火コイル
DE602008005272D1 (de) * 2008-05-14 2011-04-14 Delphi Tech Inc Verfahren zur Bereitstellung von Mehrladungszündung
DE102009026852A1 (de) * 2009-06-09 2010-12-16 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben eines Mehrfunken-Zündsystems, sowie ein Mehrfunken-Zündsystem
KR20130121887A (ko) * 2010-11-23 2013-11-06 콘티넨탈 오토모티브 게엠베하 내연 기관의 점화 장치 및 내연 기관의 점화 장치 작동 방법
SE536577C2 (sv) * 2012-04-13 2014-03-04 Sem Ab Tändsystem innefattande en mätanordning anordnad att ge mätsignaler till en förbränningsmotors styrsystem
JP5802229B2 (ja) * 2013-03-12 2015-10-28 本田技研工業株式会社 内燃機関の点火制御装置
JP6318708B2 (ja) 2013-04-11 2018-05-09 株式会社デンソー 点火制御装置
JP6330366B2 (ja) 2013-04-11 2018-05-30 株式会社デンソー 点火装置
JP6044431B2 (ja) * 2013-04-11 2016-12-14 株式会社デンソー 点火制御装置
EP3199798B1 (de) 2013-04-11 2021-03-10 Denso Corporation Zündsteuerungsvorrichtung für einen verbrennungsmotor
KR101758605B1 (ko) 2013-05-24 2017-07-17 가부시키가이샤 덴소 내연 기관의 점화 제어 장치
JP6044478B2 (ja) 2013-07-11 2016-12-14 株式会社デンソー 点火制御装置
DE102014216028A1 (de) * 2013-11-14 2015-05-21 Robert Bosch Gmbh Zündsystem und Verfahren zum Betreiben eines Zündsystems für eine Brennkraftmaschine
JP6274056B2 (ja) * 2013-11-28 2018-02-07 株式会社デンソー 点火装置
JP6264166B2 (ja) * 2014-04-10 2018-01-24 株式会社デンソー 点火装置の故障診断装置、および、点火装置の故障診断方法
JP6609927B2 (ja) 2014-04-10 2019-11-27 株式会社デンソー 内燃機関用点火装置
JP6471412B2 (ja) * 2014-04-10 2019-02-20 株式会社デンソー 制御装置
DE102014215369A1 (de) * 2014-08-05 2016-02-11 Robert Bosch Gmbh Zündsystem und Verfahren zum Steuern eines Zündsystems für eine fremdgezündete Brennkraftmaschine
WO2016063430A1 (ja) * 2014-10-24 2016-04-28 日立オートモティブシステムズ阪神株式会社 内燃機関用失火検出方法
JP2016180353A (ja) * 2015-03-24 2016-10-13 ダイヤモンド電機株式会社 内燃機関の点火装置及び点火方法
JP6903591B2 (ja) * 2015-05-14 2021-07-14 エルドル コーポレイション エセ.ペー.アー. 内燃機関用電子点火システムおよび該電子点火システムの制御方法
JP6609438B2 (ja) * 2015-08-24 2019-11-20 株式会社Soken 内燃機関の制御装置
JP6741513B2 (ja) * 2016-08-04 2020-08-19 株式会社デンソー 内燃機関の点火装置
JP6782117B2 (ja) 2016-08-04 2020-11-11 株式会社デンソー 点火制御システム
JP6753288B2 (ja) * 2016-12-05 2020-09-09 株式会社デンソー 点火制御システム
JP6753327B2 (ja) 2017-02-06 2020-09-09 株式会社デンソー 点火制御システム
JP6919346B2 (ja) * 2017-06-07 2021-08-18 株式会社デンソー 点火装置
JP7058084B2 (ja) * 2017-06-14 2022-04-21 株式会社Soken 点火装置
CN110753791A (zh) 2017-06-21 2020-02-04 沃尔布罗有限责任公司 磁电机点火系统和点火控制系统
US11393622B2 (en) 2019-09-12 2022-07-19 Mitsubishi Electric Corporation Ignition apparatus

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5728871A (en) * 1980-07-30 1982-02-16 Nippon Denso Co Ltd Ignition device for internal combustion engine
EP0069889B1 (de) * 1981-07-03 1988-05-11 Nissan Motor Co., Ltd. Zündsystem für Brennkraftmaschinen
JPH0672586B2 (ja) * 1990-05-25 1994-09-14 阪神エレクトリック株式会社 内燃機関用の容量放電式点火装置
JPH05231280A (ja) * 1991-03-12 1993-09-07 Aisin Seiki Co Ltd 点火装置
JP2000337235A (ja) * 1999-05-26 2000-12-05 Toyota Motor Corp 内燃機関の点火制御装置
US6186130B1 (en) * 1999-07-22 2001-02-13 Delphi Technologies, Inc. Multicharge implementation to maximize rate of energy delivery to a spark plug gap
JP3743607B2 (ja) * 1999-12-02 2006-02-08 株式会社デンソー 内燃機関の制御装置
DE10003109A1 (de) * 2000-01-26 2001-08-02 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur Erzeugung einer Folge von Hochspannungszündfunken und Hochspannungszündvorrichtung
JP4385395B2 (ja) * 2001-02-23 2009-12-16 株式会社デンソー 内燃機関用点火装置
US6615811B1 (en) * 2002-03-04 2003-09-09 Delphi Technologies, Inc. Ignition coil integrated ion sense with combustion and knock outputs
JP3852363B2 (ja) * 2002-04-19 2006-11-29 日産自動車株式会社 エンジンの制御装置
JP2004263612A (ja) * 2003-02-28 2004-09-24 Denso Corp 内燃機関の制御装置
JP4075818B2 (ja) * 2004-02-20 2008-04-16 日産自動車株式会社 内燃機関の点火時期制御装置
DE602005021837D1 (de) * 2004-02-20 2010-07-29 Nissan Motor Zündsteuerungssystem für eine Brennkraftmaschine
US7021286B2 (en) * 2004-02-20 2006-04-04 Nissan Motor Co., Ltd. Ignition timing control for internal combustion engine
DE102004056844A1 (de) * 2004-11-25 2006-06-01 Daimlerchrysler Ag Schnelle Vielfachfunkenzündung
US7121270B1 (en) * 2005-08-29 2006-10-17 Vimx Technologies Inc. Spark generation method and ignition system using same

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007055700B4 (de) * 2006-12-05 2014-07-31 Denso Corporation Zündsteuervorrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE102008006304B4 (de) * 2007-02-02 2015-09-24 Altronic, Llc Kapazitive Hochspannungs-Entladungszündung mit verstärkenden Triggerimpulsen
DE102008064783B3 (de) * 2007-02-02 2015-10-15 Altronic, Llc Kapazitive Hochspannungs-Entladungszündung mit verstärkenden Triggerimpulsen
DE102007034390B4 (de) 2007-07-24 2019-05-29 Daimler Ag Verfahren zum Betreiben eines Zündsystems für einen fremdzündbaren Verbrennungsmotor eines Kraftfahrzeugs und Zündsystem
DE102007034399B4 (de) 2007-07-24 2019-06-19 Daimler Ag Verfahren zum Betreiben eines Zündsystems für einen fremdzündbaren Verbrennungsmotor eines Kraftfahrzeugs und Zündsystem
WO2011070089A1 (de) * 2009-12-11 2011-06-16 Continental Automotive Gmbh Verfahren zum betreiben einer zündvorrichtung für eine verbrennungskraftmaschine und zündvorrichtung für eine verbrennungskraftmaschine zur durchführung des verfahrens
US8985090B2 (en) 2009-12-11 2015-03-24 Continental Automotive Gmbh Method for operating an ignition device for an internal combustion engine, and ignition device for an internal combustion engine for carrying out the method

Also Published As

Publication number Publication date
US7392798B2 (en) 2008-07-01
DE102007000052B4 (de) 2016-11-10
US20070175461A1 (en) 2007-08-02
JP2007231927A (ja) 2007-09-13
JP4640282B2 (ja) 2011-03-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007000052B4 (de) Mehrfachfunkenzündungssystem für eine Brennkraftmaschine
DE102007055700B4 (de) Zündsteuervorrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE112014001896B4 (de) Zündvorrichtung
DE4234847C2 (de) Verfahren zur Zündungssteuerung einer Brennkraftmaschine und Kondensator-Zündvorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102014209776B4 (de) Hochfrequenzentladungs-Zündvorrichtung
DE10023835B4 (de) System und Verfahren zur Bereitstellung einer Mehrfachladezündung
DE102007000078A1 (de) Mehrfachentladezündsteuerungsvorrichtung und Verfahren für Brennkraftmaschinen
DE102009026424B4 (de) Zündsteuervorrichtung und Zündsteuersystem einer Brennkraftmaschine
EP1815131A1 (de) Schnelle vielfachfunkenz]ndung
DE112016003619T5 (de) Zündvorrichtung
DE102009026852A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Mehrfunken-Zündsystems, sowie ein Mehrfunken-Zündsystem
DE112014003208B4 (de) Zündsteuervorrichtung
DE102017117678B4 (de) Zündsteuerungssystem
EP3201463A1 (de) Zündsystem und verfahren zur überprüfung von elektroden einer zündkerze einer brennkraftmaschine
WO2001055588A2 (de) Verfahren zur erzeugung einer folge von hochspannungszündfunken und hochspannungszündvorrichtung
WO2012130649A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur verlängerung der brenndauer eines von einer zündkerze gezündeten funkens in einem verbrennungsmotor
DE2350494A1 (de) Batterieladesystem und spannungsregler fuer ein batterieladesystem
DE3248388C2 (de) Elektronische Zündschaltung für eine Brennkraftmaschine
DE102005036975B4 (de) Elektronisch gesteuerte Zündanlage
DE102017207592A1 (de) Entladungs-Stoppvorrichtung
DE102013204580B4 (de) Zündvorrichtung für eine Verbrennungsmaschine
DE102009046397B4 (de) Entladungsanomalieerfassungsvorrichtung und Zündsteuersystem einer Brennkraftmaschine
DE4025431A1 (de) Batterieladeeinrichtung und ladeverfahren
DE102014204193A1 (de) Zündvorrichtung mit einer Zündspule
DE3308415A1 (de) Einrichtung zum steuern eines ladegenerators

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final