DE102006050930A1 - Fototasche - Google Patents

Fototasche Download PDF

Info

Publication number
DE102006050930A1
DE102006050930A1 DE200610050930 DE102006050930A DE102006050930A1 DE 102006050930 A1 DE102006050930 A1 DE 102006050930A1 DE 200610050930 DE200610050930 DE 200610050930 DE 102006050930 A DE102006050930 A DE 102006050930A DE 102006050930 A1 DE102006050930 A1 DE 102006050930A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
photo
fastening device
photo bag
bag
adhesive surface
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200610050930
Other languages
English (en)
Inventor
Richard Wälder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BLESSOF GmbH
Original Assignee
BLESSOF GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BLESSOF GmbH filed Critical BLESSOF GmbH
Priority to DE200610050930 priority Critical patent/DE102006050930A1/de
Priority to PCT/EP2007/006344 priority patent/WO2008052606A1/de
Publication of DE102006050930A1 publication Critical patent/DE102006050930A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D27/00Envelopes or like essentially-rectangular containers for postal or other purposes having no structural provision for thickness of contents
    • B65D27/04Envelopes or like essentially-rectangular containers for postal or other purposes having no structural provision for thickness of contents with apertures or windows for viewing contents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2313/00Connecting or fastening means
    • B65D2313/10Adhesive or cohesive means for holding the contents attached to the container

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packages (AREA)

Abstract

Bei einer Fototasche (1) mit einer Befestigungseinrichtung (13) für einen Foto-Index, ein Template oder dergleichen umfasst die Befestigungseinrichtung (13) eine Klebefläche (14), an der ein Foto-Index lösbar anhaftet. Die Fototasche (1) weist ein Gegenetikett (16) auf, das nicht permanent an der Klebefläche (16) anhaftet. Dadurch ist dieselbe Fototasche sowohl für eine manuelle als auch für eine maschinelle Kuvertierung geeignet.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Fototasche mit einer Befestigungseinrichtung für einen Foto-Index, ein Template oder dergleichen.
  • Es sind Fototaschen bekannt, die ein Sichtfenster aufweisen. In der Fototasche können ein Foto-Index, auf dem sämtliche Bilder miniaturisiert abgebildet sind, oder ein so genanntes Template, auf dem die Auftragsdaten angegeben sind, so angeordnet werden, dass die Bilder des Foto-Index oder die Daten des Templates durch das Sichtfenster hindurch sichtbar sind.
  • Um sicherzustellen, dass der Foto-Index oder das Template nicht verrutscht, ist es bekannt, im Inneren der Fototasche einen oder zwei Leimpunkte als Befestigungseinrichtung vorzusehen, durch die der Foto-Index oder das Template hinter dem Sichtfenster gehalten werden. Leimpunkte werden insbesondere verwendet, wenn eine maschinelle oder halbmaschinelle Kuvertierung verwendet wird.
  • Für eine manuelle Kuvertierung ist es bekannt, einen Falz in der Fototasche vorzusehen, in den der Foto-Index oder das Template eingelegt werden. Der Falz überdeckt dabei das gesamte Sichtfenster und bildet eine Einstecktasche für den Foto-Index oder das Template. Aus diesen Ausführungen ergibt sich, dass für eine manuelle und eine maschinelle Kuvertierung unterschiedliche Fototaschen vorgehalten werden müssen.
  • Diesbezüglich Abhilfe zu schaffen, hat sich die vorliegende Erfindung zur Aufgabe gestellt.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe auf ebenso überraschende wie wirkungsvolle Art und Weise dadurch gelöst, dass die Befestigungseinrichtung eine Klebefläche umfasst, an der ein Foto-Index, ein Template oder dergleichen lösbar anhaftet, und die Fototasche an einer der Klebefläche gegenüberliegenden Stelle mit einer nicht permanent an der Klebefläche anhaftenden Oberfläche ausgebildet ist. Durch diese Maßnahme ist es möglich, nur eine einzige Art von Fototasche vorzuhalten, die sowohl für eine maschinelle als auch für eine manuelle Bestückung beziehungsweise Kuvertierung geeignet ist. Dadurch, dass die Klebefläche nicht an der gegenüberliegenden Seite der Fototasche anhaftet, klebt der Rücken der Fototasche in der Zwischenzeit zwischen dem Einbringen der Befestigungseinrichtung und dem Bestücken der Fototasche nicht an der Befestigungseinrichtung. Andererseits ist es möglich, die Befestigungseinrichtung einzubringen und gleich anschließend die Fototasche maschinell zu bestücken. Der Foto-Index beziehungsweise das Template sind in der Regel aus Fotopapier hergestellt, welches zumindest einseitig eine glatte und/oder glänzende Oberfläche aufweist. Der Foto-Index beziehungsweise das Template haften mit ihrer glatten und/oder glänzenden Oberfläche an der Befestigungseinrichtung an. Ihre Oberfläche ist von der Klebefläche lösbar, sodass der Foto-Index ohne Beschädigung seiner Oberfläche wieder entnommen werden kann.
  • Die der Klebefläche gegenüberliegende Seite der Fototasche weist Eigenschaften auf, die ein Anhaften an der Klebefläche verhindern. Vorzugsweise ist sie zumindest abschnittsweise silikonisiert.
  • Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass die Befestigungseinrichtung als Etikett ausgebildet ist, das in den Innenraum der Fototasche eingeklebt ist. Das Einkleben des Etiketts erfolgt auf besonders einfache Art und Weise, wenn die Befestigungseinrichtung eine Selbstklebefläche aufweist, mit der sie an der Fototasche bleibend befestigt ist. Ein selbstklebendes Etikett kann insbesondere maschinell an der Fototasche befestigt werden. Vorzugsweise wird das selbstklebende Etikett bereits auf einen Zuschnitt der Fototasche aufgeklebt, der anschließend zu der Fototasche gefaltet und verklebt wird.
  • Die Fototasche muss nur in einem der Klebefläche entsprechenden Bereich so ausgestaltet sein, dass ein festes Verkleben mit der Fototasche verhindert wird. Deshalb ist es ausreichend, in diesem Bereich ein Gegenetikett vorzusehen, das eine nicht permanent an der Klebefläche anhaftende Oberfläche aufweist. Vorzugsweise ist das Gegenetikett silikonisiert. Es kann ebenfalls maschinell befestigt werden, vorzugsweise bereits auf einem Zuschnitt der Fototasche. Hierzu ist es vorzugsweise selbstklebend ausgebildet.
  • Vorzugsweise weist die Fototasche ein Sichtfenster auf, durch das der Foto-Index oder das Template sichtbar sind. Bei einer bevorzugten Ausführungsform weist das Sichtfenster eine transparente Folie auf. Durch die transparente Folie werden der Foto-Index beziehungsweise das Template geschützt. Andererseits sind der Foto-Index beziehungsweise das Template von außen sicht- und lesbar.
  • Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform kann vorgesehen sein, dass die Befestigungseinrichtung im Bereich des Sichtfensters angeordnet ist. Durch diese Maßnahme kann der Foto-Index beziehungsweise das Template so gehalten werden, dass deren Beschriftung durch das Sichtfenster hindurch ständig gelesen werden kann. Wenn das Sichtfenster durch eine transparente Folie abgedeckt ist, kann die Befestigungseinrichtung beispielsweise auch an der transparenten Folie befestigt sein.
  • In diesem Zusammenhang ist es besonders vorteilhaft, wenn die Befestigungseinrichtung transparent ausgebildet ist. Dadurch ist die Beschriftung des Foto-Index beziehungsweise des Templates auch durch die Befestigungseinrichtung hindurch sichtbar und lesbar.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden detaillierten Beschreibung eines Ausführungsbeispiels der Erfindung anhand der Figur der Zeichnung, die erfindungswesentliche Einzelheiten zeigt, sowie aus den Ansprüchen. Die einzelnen Merkmale können je einzeln für sich oder zu mehreren in beliebigen Kombinationen bei Varianten der Erfindung verwirklicht sein.
  • In der schematischen Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt, welche in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert werden.
  • Die einzige Figur zeigt einen Zuschnitt einer Fototasche.
  • In der einzigen Figur ist der Zuschnitt einer Fototasche 1 gezeigt, wobei die Figur eine Draufsicht auf die Innenseite der Fototasche 1 zeigt. Die eigentliche Fototasche 1 wird durch die Abschnitte 2, 3 gebildet, an denen sich Laschen 4 bis 6 befinden, die entlang von Falzlinien 7 bis 9 gefaltet werden können. Der Abschnitt 3 kann an die eingefalteten Laschen 4, 6 geklebt werden. Der Abschnitt 3 bildet somit eine Rückwand der Fototasche 1. Durch den Abschnitt 10 wird eine Verschlusslasche gebildet.
  • Die Fototasche 1 weist ein Sichtfenster 11 auf, welches als Ausstanzung ausgebildet ist. Das Sichtfenster 11 ist durch eine transparente Folie 12 abgedeckt. Die transparente Folie 12 überlappt das Sichtfenster 11. Die Befestigungseinrichtung 13 ist als transparentes Etikett ausgebildet, wobei die bei fertiger Fototasche 1 dem Abschnitt 3 zugewandte Oberfläche 14 als Klebefläche ausgebildet ist, die an glatten, glänzenden Oberflächen, wie beispielsweise der Oberfläche eines Fotopapiers, lösbar anhaftet. Ein silikonisiertes Gegenetikett 16 ist auf dem Abschnitt 3 angeordnet, sodass es bei gefalteter Fototasche 1 der Befestigungseinrichtung 13 gegenüber angeordnet ist. Die der Befestigungseinrichtung 13 zugewandte Oberfläche des Gegenetiketts 16 ist so ausgestaltet, dass sie allenfalls lösbar – vorzugsweise überhaupt nicht – an der Befestigungseinrichtung 13 anhaftet. Dadurch wird ein Zusammenkleben der Abschnitte 2, 3 bei fehlendem Foto-Index vermieden. Die Befestigungseinrichtung 13 ist transparent ausgebildet und bei fertig ausgebildeter Fototasche 1 in deren Innenraum angeordnet. Daher ist es nicht störend, dass die Befestigungseinrichtung 13 sich bis in das Sichtfenster 11 erstreckt. Zum Verschließen der Fototasche 1 ist eine als Klebemittel ausgebildete Verschlusseinrichtung 15 vorgesehen.

Claims (10)

  1. Fototasche (1) mit einer Befestigungseinrichtung (13) für einen Foto-Index, ein Template oder dergleichen, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungseinrichtung (13) eine Klebefläche (14) umfasst, an der ein Foto-Index, ein Template oder dergleichen lösbar anhaftet, und die Fototasche (1) an einer der Klebefläche (14) gegenüberliegenden Stelle mit einer nicht permanent an der Klebefläche anhaftenden Oberfläche ausgestaltet ist.
  2. Fototasche nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungseinrichtung (13) als Etikett ausgebildet ist, das in den Innenraum der Fototasche (1) eingeklebt ist.
  3. Fototasche nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungseinrichtung (13) eine Selbstklebefläche aufweist, mit der sie an der Fototasche (1) bleibend befestigt ist.
  4. Fototasche nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass an der der Klebefläche (14) gegenüberliegenden Stelle ein Gegenetikett (16) angeordnet ist, das eine nicht permanent an der Klebefläche anhaftende Oberfläche aufweist.
  5. Fototasche nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Gegenetikett (16) silikonisiert ist.
  6. Fototasche nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Fototasche (1) ein Sichtfenster (11) aufweist.
  7. Fototasche nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Sichtfenster (11) eine transparente Folie (12) aufweist.
  8. Fototasche nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungseinrichtung (13) im Bereich des Sichtfensters (11) angeordnet ist.
  9. Fototasche nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungseinrichtung (13) transparent ausgebildet ist.
  10. Fototasche nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie sowohl zur manuellen als auch maschinellen Kuvertierung geeignet ist.
DE200610050930 2006-10-28 2006-10-28 Fototasche Withdrawn DE102006050930A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610050930 DE102006050930A1 (de) 2006-10-28 2006-10-28 Fototasche
PCT/EP2007/006344 WO2008052606A1 (de) 2006-10-28 2007-07-18 Fototasche

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610050930 DE102006050930A1 (de) 2006-10-28 2006-10-28 Fototasche

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006050930A1 true DE102006050930A1 (de) 2008-05-08

Family

ID=38722803

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200610050930 Withdrawn DE102006050930A1 (de) 2006-10-28 2006-10-28 Fototasche

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102006050930A1 (de)
WO (1) WO2008052606A1 (de)

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9305482U1 (de) * 1993-01-14 1994-05-26 Krause Klaus Versandtasche
GB2408731B (en) * 2003-12-04 2007-09-05 Daniel Joseph Bates Windowed envelope
DE202004007773U1 (de) * 2004-05-13 2004-07-29 Sca Hygiene Products Ab Behälter für einen Stapel von einzel entnehmbaren Papierprodukten

Also Published As

Publication number Publication date
WO2008052606A1 (de) 2008-05-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1611923A1 (de) Klebeband-Satz
DE102006050930A1 (de) Fototasche
DE1223679B (de) Anhaenge- oder Klebe-Etikett
DE202004013993U1 (de) Behältnis für ein Geometriedreieck und Flachmaterialstreifen zum Herstellen des Behältnisses
DE4301034C1 (de) Einlegemappe mit Sichtfenster
DE8601472U1 (de) Bilderrahmen
CH685381A5 (de) Schutzhülle als Werbeträger.
CH691803A5 (de) Briefhülle.
DE4207356C2 (de) Namensschild
DE102012108726A1 (de) Personalisierbares Hardcover für ein Buch, Rohling zur Schaffung eines personalisierbaren Hardcovers und Verfahren zur Herstellung eines personalisierten Hardcovers für ein Buch
DE1047746B (de) Album
EP0468256A1 (de) Briefumschlag mit Haftklebeverschluss
AT56081B (de) Briefumschlag.
DE102012101838A1 (de) Sichthülle
DE483918C (de) Fensterbriefbogen
AT142330B (de) Schutzhülle zur Aufbewahrung von Briefmarken, Papiergeld od. dgl.
DE202008013761U1 (de) Faltvorlage
DE1942660A1 (de) Briefumschlag fuer mehrmalige Verwendung
DE202004010966U1 (de) Grußkarte
DE8320568U1 (de) Karte, wie Bildpostkarte, Ansichtskarte od.dgl.
DE8134548U1 (de) Huelle insbesondere Scheckhuelle
DE202009015036U1 (de) Folienbild zum Anbringen auf der Innen- und/oder Außenseite eines aus Lamellen zusammengesetzten Rollladens sowie Hilfsmittel zum Aufbringen eines solchen Folienbildes auf einem Rollladen sowie System aus beidem
CH680844A5 (en) File for securing perforated documents - has attachment clip on movable lug formed on inner layer of one cover
DE8116900U1 (de) Begleitpapiertasche
DE1727071U (de) Briefumschlag.

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee