CH680844A5 - File for securing perforated documents - has attachment clip on movable lug formed on inner layer of one cover - Google Patents

File for securing perforated documents - has attachment clip on movable lug formed on inner layer of one cover Download PDF

Info

Publication number
CH680844A5
CH680844A5 CH101492A CH101492A CH680844A5 CH 680844 A5 CH680844 A5 CH 680844A5 CH 101492 A CH101492 A CH 101492A CH 101492 A CH101492 A CH 101492A CH 680844 A5 CH680844 A5 CH 680844A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
folder
folder according
cover
layers
inner layer
Prior art date
Application number
CH101492A
Other languages
German (de)
Inventor
Emil Trapletti
Original Assignee
Orgamat Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Orgamat Ag filed Critical Orgamat Ag
Priority to CH101492A priority Critical patent/CH680844A5/en
Publication of CH680844A5 publication Critical patent/CH680844A5/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42FSHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
    • B42F13/00Filing appliances with means for engaging perforations or slots
    • B42F13/02Filing appliances with means for engaging perforations or slots with flexible or resilient means
    • B42F13/06Filing appliances with means for engaging perforations or slots with flexible or resilient means with strips or bands

Landscapes

  • Sheet Holders (AREA)

Abstract

The file accommodates perforated documents, having two hinging covers (7,8), between which a movable lug (10) is formed, supporting the attachment. One cover at least is in two layers joined together, the lug being formed on the inner layer. One or both covers can have on the inside an insertion pocket (61,65) data sheets etc. which do not have to be secured in the file. The two layers can together form the pocket, there being an insertion slot in the inner one. The file can be made of a single sheet, folded and glued to form the layers. ADVANTAGE - Is sufficiently stable to allow storage upright, and is simple to produce.

Description

1 1

CH 680 844 A5 CH 680 844 A5

2 2nd

Beschreibung description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Heftmappe zum Ablegen von gelochtem Schriftgut, welche zwei gegeneinander schwenkbare Deckel aufweist, zwischen denen eine bewegliche Lasche als Träger einer Heftvorrichtung ausgeformt ist. Derartige Heftmappen sind seit langem und in verschiedenen Ausführungsformen bekannt. The present invention relates to a folder for storing perforated documents, which has two lids that can be pivoted relative to one another, between which a movable tab is formed as a carrier for a stapling device. Such folders have long been known and in various embodiments.

Unter der Bezeichnung «Schnellhefter» gibt es Heftmappen, welche einstückig ausgebildet sind und bei denen die beiden Deckel durch einen einwärts gefalteten Steg miteinander verbunden sind, wobei der gefaltete Steg die bewegliche Lasche zur Aufnahme der Heftvorrichtung bildet. In der Regel lässt sich ein Teil des vorderen der beiden Deckel noch als schmaler Rücken ausformen. Solche Schnellhefter sind in der Herstellung recht preisgünstig: sie weisen jedoch im allgemeinen eine verhältnismässig geringe Materialstärke auf, so dass sie für eine stehende Lagerung weniger geeignet sind. Ferner ist die Beweglichkeit der gefalteten Lasche ziemlich begrenzt, da sie beidseitig an den beiden Deckeln längs je einer Faltkante angelenkt ist, also eigentlich zwei Gelenke aufweist, von denen jeweils das Gelenk an der einen Laschenhäifte die Schwenkbewegung der anderen Laschenhälfte behindert, was zu einer Versteifung der gesamten Gelenkanordnung führt. Under the name "folder" there are folders, which are made in one piece and in which the two lids are connected to each other by an inwardly folded web, the folded web forming the movable tab for receiving the stapling device. As a rule, part of the front of the two lids can still be shaped as a narrow back. Such folders are quite inexpensive to manufacture: however, they generally have a relatively low material thickness, so that they are less suitable for standing storage. Furthermore, the mobility of the folded flap is rather limited, since it is articulated on both sides of the two lids along a folding edge, i.e. actually has two joints, each of which the joint on the one flap hinder the pivoting movement of the other flap half, resulting in stiffening the entire joint arrangement leads.

Um eine stehende Lagerung dieser Heftmappe zu ermöglichen, könnte man zwar die Materialstärke erhöhen. Dadurch würde jedoch die Heftmappe teurer. Zudem würde das Gelenk der Lasche noch mehr versteift und damit die Beweglichkeit der Lasche weiter vermindert. In order to enable this folder to be stored upright, the material thickness could be increased. However, this would make the folder more expensive. In addition, the hinge of the bracket would be stiffened even more, thus further reducing the mobility of the bracket.

Ein weiterer Nachteil, der allen gattungsgemäs-sen Heftmappen bei stehender Lagerung anhaftet, ist der, dass das abgeheftete gelochte Schriftgut beim Aufstellen der Heftmappe in eine Schieflage gerät, indem es sich unter dem Eigengewicht in seiner Ebene um die Heftvorrichtung nach unten dreht. Die Ursache für diese unvermeidliche Lageverschiebung ist das Spiel zwischen der Lochung des Schriftgutes und den die Lochung durchsetzenden Teilen der Heftvorrichtung. Als Folge dieses Umstandes werden die abgehefteten Schriftstücke am unteren Rand häufig in unerwünschter Weise verformt. Ausserdem kann dadurch im Falle einer Heftmappe, welche ein Sichtfenster im Frontdeckel aufweist, ein darin darzustellendes Schriftfeld des Schriftgutes teilweise aus dem Sichtfenster verschwinden. Another disadvantage of all generic folders when stored upright is that the perforated documents that have been punched get into an imbalance when the folder is set up by rotating downward under their own weight around the stapling device. The cause of this inevitable shift in position is the play between the perforation of the writing material and the parts of the stapling device which penetrate the perforation. As a result of this fact, the filed documents are often deformed undesirably at the bottom. In addition, in the case of a folder which has a viewing window in the front cover, a writing field of the writing material to be shown therein can partially disappear from the viewing window.

Aus der CH-PS 625 466 ist eine ähnliche Heftmappe bekannt, welche als Hängemappe ausgebildet, aber auch für stehende Lagerung brauchbar ist, und welche sich zum Ablegen von gelochtem und ungelochtem Schriftgut sowie von Microfiimfiches eignet. Aus dieser Schrift ist im weiteren ein vorteilhaftes Markierungssystem zur Kennzeichnung solcher Heftmappen bekannt. Nachteilig ist hingegen, dass die bewegliche Lasche für die Heftvorrichtung separat hergestellt und nachträglich an der Mappenhülle befestigt werden muss, was die Herstellung der Heftmappe ziemlich verteuert. Zudem sind nachträglich befestigte Laschen verhältnismässig steif und nicht im gewünschten Mass beweglich. From CH-PS 625 466 a similar folder is known, which is designed as a hanging folder, but can also be used for standing storage, and which is suitable for storing perforated and non-perforated documents and microfiimfiches. From this document, an advantageous marking system for identifying such folders is known. On the other hand, it is disadvantageous that the movable flap for the stapling device has to be produced separately and subsequently attached to the folder cover, which makes the production of the folder very expensive. In addition, laterally attached tabs are relatively stiff and cannot be moved to the desired extent.

Es ist daher Aufgabe der Erfindung, eine Heftmappe der eingangs genannten Art zu schaffen, welche unter Vermeidung der geschilderten Nachteile genügend stabil ist für eine stehende Lagerung und trotzdem eine leicht bewegliche Lasche für die Heftvorrichtung aufweist und welche ausserdem preisgünstig herzustellen ist. It is therefore an object of the invention to provide a folder of the type mentioned which, while avoiding the disadvantages described, is sufficiently stable for standing storage and nevertheless has an easily movable tab for the stapling device and which is also inexpensive to manufacture.

Diese Aufgabe lässt sich durch die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 definierten Erfindungsmerkmale lösen. This object can be achieved by the features of the invention defined in the characterizing part of patent claim 1.

Durch die doppelte Materialstärke wenigstens eines Deckels ist eine für die stehende Lagerung genügende Stabilität der Heftmappe erreichbar, während die bewegliche Lasche mit im Gelenkbereich nur einfacher Materialstärke und nur einseitiger Anlenkung die beabsichtigte hohe Beweglichkeit aufweist. Auf diese Weise wird also eine höhere Stabilität der Heftmappe ohne Einbusse an Beweglichkeit der Lasche erzielt. Due to the double material thickness of at least one cover, a sufficient stability of the folder can be achieved for standing storage, while the movable flap with only simple material thickness in the joint area and only one-sided articulation has the intended high mobility. In this way, a higher stability of the folder without loss of mobility of the tab is achieved.

Eine bevorzugte Ausführungsform der Heftmappe sieht vor, dass zumindest der eine der beiden Deckel an seiner Innenseite eine Einstecktasche für nicht einheftbare Datenträger aufweist. Beispielsweise können in dieser Einstecktasche Röntgenbilder, Dias, Microfiimfiches sowie magnetisch/optische Datenträger abgelegt werden. Natürlich sind auch Ausführungsformen von Einstecktaschen denkbar, die zur Aufnahme von sogenannten Patientenkarten geeignet sind. Solche Patientenkarten werden überwiegend in Spitälern sowie Arztpraxen eingesetzt und weisen im allgemeinen die Form einer Kreditkarte auf. Die auf diesen Patientenkarten gespeicherten Informationen wie z.B. Alter, Geschlecht, Leistungsbelege können dabei auf einem Magnetstreifen abgespeichert sein. Um ein unerwünschtes Löschen dieser Informationen beim Einstecken der Patientenkarten in die Einstecktasche zu verhindern, kann letztere mit einer antistatischen Beschichtung versehen sein. A preferred embodiment of the folder provides that at least one of the two covers has an insert pocket on its inside for non-attachable data carriers. For example, X-ray images, slides, microfiimfiches and magnetic / optical data carriers can be stored in this insert pocket. Of course, embodiments of insert pockets are also conceivable which are suitable for holding so-called patient cards. Such patient cards are predominantly used in hospitals and medical practices and generally take the form of a credit card. The information stored on these patient cards, e.g. Age, gender, performance records can be stored on a magnetic stripe. In order to prevent undesired deletion of this information when the patient cards are inserted into the insert pocket, the latter can be provided with an antistatic coating.

Vorzugsweise besteht die Heftmappe aus einem Zuschnitt, wobei die beiden Lagen des Deckels bzw. der Deckel zusammengefaltet und durch Kleben miteinander verbunden werden. The folder preferably consists of a blank, the two layers of the cover or the cover being folded together and connected to one another by gluing.

Die bewegliche Lasche kann aus zwei zusammengefalteten Lagen bestehen und zwei Löcher zur Aufnahme der Heftvorrichtung, z.B. in Form eines biegsamen Metallbandes, aufweisen. Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist vorgesehen, dass die Verbindungslinie der beiden Lochmittelpunkte zur Schwenkachse der Deckel einen spitzen Winkel einschliesst, wobei das obere der beiden Löcher der Schwenkachse näher liegt als das untere. Durch diese Massnahme wird sichergestellt, dass das eingeheftete Schriftgut bei aufgestellter Heftmappe eine wenigstens annähernd kantenparallele Lage bezüglich der Heftmappe einnimmt. Auf diese Weise lassen sich eine Schieflage des Schriftgutes und die damit verbundenen Nachteile vermeiden. The movable tab can consist of two folded layers and two holes for receiving the stapling device, e.g. in the form of a flexible metal band. In a further advantageous embodiment it is provided that the connecting line of the two hole centers to the pivot axis of the cover encloses an acute angle, the upper of the two holes being closer to the pivot axis than the lower one. This measure ensures that the stapled document takes up an at least approximately edge-parallel position with respect to the folder when the folder is set up. In this way, an imbalance of the written material and the associated disadvantages can be avoided.

Bei einer weiteren Variante der Heftmappe ist vorgesehen, diese durch Anbringen von entsprechenden Führungen als Hängemappe auszubilden. In a further variant of the folder, it is provided that it is designed as a hanging folder by attaching appropriate guides.

Eine weitere Variante der Heftmappe sieht vor, Another variant of the folder provides

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

2 2nd

3 3rd

CH 680 844 A5 CH 680 844 A5

4 4th

dass diese aus Altpapier bzw. Recycling-Papier hergestellt ist. Da solches Papier eine geringere Steifigkeit als herkömmliches Papier aufweist, kann durch die zweitägige Ausführung des Deckeis bzw. der Deckel die Festigkeit, insbesondere die Biegefestigkeit für die stehende Lagerung, den notwendigen Erfordernissen angepasst werden. that it is made from waste paper or recycled paper. Since such paper has a lower rigidity than conventional paper, the strength, in particular the flexural strength for standing storage, can be adapted to the necessary requirements by the two-day design of the cover ice or the cover.

Durch die in einer speziellen Ausführungsvariante vorgeschlagene, resistente Oberflächenbeschaffenheit der Heftmappe wird sichergestellt, dass die eingehefteten Dokumente, insbesondere auch die in der Einstecktasche gelagerten Dokumente, weitgehend gegen äussere Einflüsse, wie z.B. Spritzwasser, geschützt sind. The resistant surface properties of the folder proposed in a special embodiment variant ensure that the documents attached, in particular also the documents stored in the insert pocket, largely against external influences, such as e.g. Splash water, are protected.

Zwei Ausführungsbeispiele der erfindungsge-mässen Heftmappe werden anhand der nachfolgenden Zeichnungen näher erläutert. In den Zeichnungen zeigen: Two exemplary embodiments of the folder according to the invention are explained in more detail with reference to the following drawings. The drawings show:

Fig. 1 einen Zuschnitt für eine Heftmappe in der Abwicklung; Figure 1 shows a blank for a folder in the process.

Fig. 2 ein erstes Ausführungsbeispiel der gefalteten und verklebten Heftmappe im geöffneten Zustand; Figure 2 shows a first embodiment of the folded and glued folder in the open state.

Fig. 3 ein zweites Ausführungsbeispiel der gefalteten und verklebten Heftmappe im geöffneten Zustand; Figure 3 shows a second embodiment of the folded and glued folder in the open state.

Fig. 4 ein Beschriftungs- bzw. Codierungssystem für die Heftmappe; 4 shows a labeling or coding system for the folder.

Fig. 5 eine Detailansicht der beweglichen Lasche im gefalteten Zustand; 5 shows a detailed view of the movable tab in the folded state;

Fig. 6 einen ersten Querschnitt durch die Heftmappe; und 6 shows a first cross section through the folder. and

Fig. 7 einen zweiten Querschnitt durch die Heftmappe mit gefaltetem Rücken. Fig. 7 shows a second cross section through the folder with folded back.

Aus der Fig. 1 ist der Zuschnitt einer Heftmappe ersichtlich. Dieser Zuschnitt ist durch Falzlinien 12, 22, 32, 42, 52 in sechs Abschnitte 1, 2, 3, 4, 5, 6 unterteilt. Der Abschnitt 1 ist dabei als Lasche 10 ausgebildet, weiche vier Löcher 11 zur Aufnahme einer bekannten, hier aber nicht näher dargestellten Heftvorrichtung aufweist. Die Lasche 1 ist am Abschnitt 2 angeformt, wobei der Übergang von der Lasche 1 zum Abschnitt 2 als Abrundung 15 ausgebildet ist. Der Abschnitt 2 bildet die innere Lage 20 eines vorderen Deckels. An den Abschnitt 2 schliesst sich horizontal der Abschnitt 3 an, welcher die äussere Lage 30 des vorderen Deckels bildet. In den beiden Lagen 20, 30 ist jeweils im oberen Teil ein rechteckiges Sichtfenster 21 ausgenommen. Auf den Abschnitt 3 folgt der Abschnitt 4, welcher den Rücken 40 bildet. Daran schliesst sich der Abschnitt 5 an, welcher als äussere Lage 50 eines hinteren Deckels ausgebildet ist. Am unteren Ende dieses Abschnitts 5 folgt schliesslich der Abschnitt 6. Dieser letzte Abschnitt ist als Taschenwand 60 ausgebildet und weist einen Einsteckschlitz 51 auf, womit die Taschenwand 60 zusammen mit der äusseren Lage 50 eine Einstecktasche bildet. 1 shows the cut of a folder. This blank is divided into six sections 1, 2, 3, 4, 5, 6 by fold lines 12, 22, 32, 42, 52. The section 1 is designed as a tab 10, which has four holes 11 for receiving a known, but not shown, stapling device. The tab 1 is formed on the section 2, the transition from the tab 1 to the section 2 being formed as a rounding 15. Section 2 forms the inner layer 20 of a front cover. Section 3, which forms the outer layer 30 of the front cover, adjoins section 2 horizontally. In the two layers 20, 30, a rectangular viewing window 21 is excluded in the upper part. Section 3 is followed by section 4, which forms the back 40. This is followed by section 5, which is designed as an outer layer 50 of a rear cover. At the lower end of this section 5, section 6 finally follows. This last section is designed as a pocket wall 60 and has an insertion slot 51, with which the pocket wall 60 forms an insertion pocket together with the outer layer 50.

Um nun aus diesem Zuschnitt eine Heftmappe wie in der Fig. 2 dargestellt zu formen, wird die innere Lage 20 am Falz 22 nach innen gefaltet und mit der äusseren Lage 30 ganzflächig bis zum Falz 42 des Rückens 40 bzw. bis zum Falz 14 der Lasche 10 verklebt, so dass sich daraus der vordere Deckel 7 der Heftmappe ergibt. Die Klebschicht ist dabei als Schraffur 9 dargestellt. Die Taschenwand 60 wird am Falz 52 ebenfalls nach innen gefaltet und längs ihrem freien Längsrand verklebt, so dass daraus eine Einstecktasche 62 entsteht. Durch das Verkleben der inneren Lage 20 mit der äusseren Lage 30 bis zum Falz 14, wird durch den Falz 14 das Gelenk der Lasche 10 gebildet. Da dieses Gelenk nur durch den Falz 14 einer Lage 20 gebildet wird, ist eine gute, leichte Beweglichkeit der Lasche 10 gewährleistet. Die Einstecktasche 62 dient der Aufnahme von nicht einheftbaren Datenträgern wie Dias, Microfiimfiches, Röntgenbildern, magnetisch/optischen Datenträgern und dergleichen. Diese Datenträger können durch den Schlitz 61 in die Tasche 62 geschoben werden. In order to form a folder from this blank as shown in FIG. 2, the inner layer 20 on the fold 22 is folded inwards and with the outer layer 30 over the whole area up to the fold 42 of the back 40 or up to the fold 14 of the flap 10 glued, so that this results in the front cover 7 of the folder. The adhesive layer is shown as hatching 9. The pocket wall 60 is also folded inwards on the fold 52 and glued along its free longitudinal edge, so that an insert pocket 62 is produced therefrom. By gluing the inner layer 20 to the outer layer 30 up to the fold 14, the joint of the flap 10 is formed by the fold 14. Since this joint is formed only by the fold 14 of a layer 20, good, easy mobility of the tab 10 is ensured. The insertion pocket 62 is used to hold non-staplable data carriers such as slides, microfiimfiches, X-ray images, magnetic / optical data carriers and the like. These data carriers can be pushed into the pocket 62 through the slot 61.

Aus der Fig. 3 ist eine zweite Variante einer Heftmappe in aufgeklapptem Zustand ersichtlich. Der wesentliche Unterschied gegenüber der in der Fig. 2 dargestellten Heftmappe besteht darin, dass am vorderen Deckel 7 ebenfalls eine Einstecktasche 65 vorhanden ist. Dazu weist die innere Lage 20 des vorderen Deckeis 7 ebenfalls einen Einsteckschlitz 64 auf. Damit die so gebildete Einstecktasche 65 ihren Zweck erfüllen kann, wurden die beiden den vorderen Deckel 7 bildenden Lagen 20, 30 im Bereich der Einstecktasche 65 nicht verklebt. Die Klebung ist auch hier wieder durch eine Schraffur 9 angedeutet. Die Lasche 10 ist in dieser Figur an der Falzlinie 13 gefaltet dargestellt und wird durch eine Heftvorrichtung 66 zusammengehalten. Durch diese zweilagige Ausführung der Lasche 10 im Bereich der Löcher 11, welche bei der Faltung paarweise zusammenfallen, wird ein An- bzw. Aus-reissen der Löcher 11 durch die Heftvorrichtung 66 weitestgehend vermieden. Bei stehender Heftmappe wird unter dem Gewicht des eingehefteten Schriftguts auf die Lasche 10 ein Drehmoment ausgeübt, welches im Oberteil der Lasche 10 eine auf die Anlenkung derselben wirkende Zugkraft erzeugt. Damit die Lasche 10 unter der Einwirkung dieser Zugkraft nicht vom oberen Ende des Falzes her abgerissen wird, ist der Oberteil der angelenkten Lasche 10 von der Mitte der Heftvorrichtung 66 aus gesehen länger ausgebildet als der entsprechende Unterteil. Dadurch wird die an einem längeren Hebelarm wirkende Zugkraft verringert. 3 shows a second variant of a folder in the opened state. The main difference from the folder shown in FIG. 2 is that an insert pocket 65 is also present on the front cover 7. For this purpose, the inner layer 20 of the front deck ice 7 also has an insertion slot 64. So that the insert pocket 65 thus formed can fulfill its purpose, the two layers 20, 30 forming the front cover 7 were not glued in the region of the insert pocket 65. The gluing is again indicated by hatching 9. The flap 10 is shown folded on the fold line 13 in this figure and is held together by a stapling device 66. This two-layer design of the flap 10 in the region of the holes 11, which coincide in pairs during the folding, largely prevents the holes 11 from tearing or tearing out through the stapling device 66. When the folder is standing, a torque is exerted on the tab 10 under the weight of the stapled writing material, which generates a tensile force acting on the linkage in the upper part of the tab 10. So that the flap 10 is not torn off from the upper end of the fold under the action of this tensile force, the upper part of the articulated flap 10 is longer than the corresponding lower part when viewed from the center of the stapling device 66. This reduces the pulling force on a longer lever arm.

In der Fig. 4 ist die Heftmappe im geschlossenen Zustand ersichtlich. Durch das im vorderen Deckel 7 angebrachte Sichtfenster 21 wird der dahinter liegende Ausschnitt des vordersten, eingehefteten Schriftstücks 24 sichtbar. Dieser Ausschnitt des Schriftstücks 24 kann so gestaltet sein, dass die wichtigsten Daten des eingehefteten Schriftguts dadurch bestimmt sind und somit eine gewisse Information erhalten werden kann, ohne dass die Heftmappe dazu geöffnet werden muss. Beispielsweise kann bei Einsatz einer solchen Heftmappe in Spitälern der Name, das Geschlecht das Alter usw. auf einen Blick sichtbar gemacht werden. Am Rücken 40 weist die Heftmappe ein Kennzeichnungsfeld 44 auf. Zur Codierung werden über dieses Kennzeichnungsfeld 44 Klebstreifen 45 aufgeklebt, welche zur zusätzlichen Unterscheidung ausserdem mehr5 4 the folder is visible in the closed state. Through the viewing window 21 provided in the front cover 7, the section of the foremost document 24, which is attached, is visible. This section of the document 24 can be designed in such a way that the most important data of the stapled document are determined thereby and a certain amount of information can be obtained without having to open the folder. For example, when using such a folder in hospitals, the name, gender, age, etc. can be made visible at a glance. On the back 40, the folder has an identification field 44. For coding, 44 adhesive strips 45 are stuck on via this identification field, which are also more for additional distinction5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

3 3rd

5 5

CH 680 844 A5 CH 680 844 A5

6 6

farbig ausgeführt sein können. Das Kennzeichnungsfeld kann dabei sowohl numerische wie auch alphanumerische Ziffern bzw. Zahlen aufweisen. Beim Aufkleben der Klebstreifen 45 ist es vorteilhaft, diese nicht über den Falz 32 zu kleben, damit diese beim Falten der Hefteinrichtung am Falz 32 nicht abgelöst werden. Durch eine spezielle, resistente Oberflächenbeschaffenheit der Heftmappe wird ausserdem gewährleistet, dass diese Klebstreiren 45 wieder abgelöst werden können, ohne dass die Oberfläche dadurch beschädigt wird. Somit eignet sich eine solche Heftmappe zur mehrfachen Verwendung. can be colored. The identification field can have both numerical and alphanumeric digits or numbers. When gluing the adhesive strips 45, it is advantageous not to glue them over the fold 32, so that they are not detached when the stitching device is folded on the fold 32. A special, resistant surface texture of the folder also ensures that these adhesive strips 45 can be detached again without the surface being damaged thereby. Such a folder is therefore suitable for multiple use.

In der Fig. 5 ist in einem vergrösserten Ausschnitt die Lasche 10 mit den beiden Lächern 11 zur Aufnahme der Heftvorrichtung dargestellt. Aus dieser Darstellung ist ersichtlich, dass die die beiden Lochmittelpunkte verbindende Linie 18 einen spitzen Winkel zur Schwenkachse 42 der beiden Deckel 7, 8 der Heftmappe einschliesst. Dadurch dass das obere der beiden Löcher 11 näher an der Schwenkachse 19 liegt, kommen die beiden Längskanten des eingehefteten Schriftguts parallel zur Linie 18 zu liegen. Da die Heftmappe jedoch insbesondere für die stehende Lagerung ausgebildet ist, werden die eingehefteten Schriftstücke durch die Schwerkraft nach unten gezogen. Dabei kann die Heftvorrichtung als Gelenk betrachtet werden, so dass die Längskanten der eingehefteten Schriftstücke schliesslich parallel zu den Längskanten der Heftmappe zu liegen kommen und dadurch das Schriftgut wenigstens annähernd kantenparallel zur Heftmappe ausgerichtet ist. 5 shows the tab 10 with the two smiles 11 for receiving the stapling device in an enlarged detail. It can be seen from this illustration that the line 18 connecting the two hole centers forms an acute angle to the pivot axis 42 of the two covers 7, 8 of the folder. Because the upper of the two holes 11 is closer to the pivot axis 19, the two longitudinal edges of the stapled writing material come to lie parallel to the line 18. However, since the folder is especially designed for standing storage, the attached documents are pulled down by gravity. The stapling device can be regarded as a hinge, so that the longitudinal edges of the attached documents finally come to lie parallel to the longitudinal edges of the folder and as a result the document is at least approximately parallel to the edges of the folder.

In den Fig. 6 und 7 ist die Heftmappe im Querschnitt dargestellt. Daraus ist zu ersehen, dass gemäss Fig. 6 die Deckel 7, 8 der Heftmappe nur am Falz 42 gefaltet wurde. Diese Art der Faltung eignet sich besonders für kleine Mengen an eingeheftetem Schriftgut. Ausserdem wird dadurch der für die Ablage der Heftmappe notwendige Platzbedarf optimiert. In der Fig. 7 wurde die Heftmappe am Falz 42 sowie am Falz 32 gefaltet. Dadurch entsteht der Rücken 40. Eine solche Heftmappe eignet sich besonders zur Ablage einer Vielzahl von Schriftstücken. Aus dieser Darstellung ist ausserdem ersichtlich, dass der Rücken 40 bei dieser Faltungsart eine ebene, gerade Oberfläche aufweist, was der Lesbarkeit des Kennzeichnungsfeldes 44 zugute kommt und ausserdem ein ungewolltes Ablösen der aufgeklebten Klebstreifen 45 verhindert. 6 and 7, the folder is shown in cross section. It can be seen from this that, according to FIG. 6, the cover 7, 8 of the folder was only folded at the fold 42. This type of folding is particularly suitable for small amounts of stapled documents. This also optimizes the space required for storing the folder. In Fig. 7 the folder was folded on the fold 42 and the fold 32. This creates the back 40. Such a folder is particularly suitable for storing a large number of documents. It can also be seen from this illustration that the back 40 of this type of folding has a flat, straight surface, which improves the legibility of the identification field 44 and also prevents the adhesive strips 45 from being detached inadvertently.

Claims (16)

PatentansprücheClaims 1. Heftmappe zum Ablegen von gelochtem Schriftgut, welche zwei gegeneinander schwenkbare Deckel (7, 8) aufweist, zwischen denen eine bewegliche Lasche (10) als Träger einer Heftvorrichtung (66) ausgeformt ist, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest der eine der beiden Deckel (7) aus zwei miteinander verbundenen Lagen (20, 30) besteht und dass die bewegliche Lasche (10) an der inneren Lage (20) der beiden Lagen des einen Deckels (7) angeformt ist.1. folder for storing perforated documents, which has two lids (7, 8) which can be pivoted relative to one another, between which a movable flap (10) is formed as a carrier for a stapling device (66), characterized in that at least one of the two lids 7) consists of two interconnected layers (20, 30) and that the movable tab (10) is formed on the inner layer (20) of the two layers of one cover (7). 2. Heftmappe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest der eine der beiden2. folder according to claim 1, characterized in that at least one of the two Deckel (7, 8) an seiner Innenseite eine Einstecktasche (61, 65) für nicht einheftbare Datenträger aufweist.Lid (7, 8) has on its inside an insert pocket (61, 65) for non-attachable data carriers. 3. Heftmappe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Lagen (20, 30) des einen Deckels (7) wenigstens auf einem Teil ihres Flächenbereichs eine Einstecktasche (65) bilden.3. folder according to claim 2, characterized in that the two layers (20, 30) of one cover (7) form an insert pocket (65) at least on part of their surface area. 4. Heftmappe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der andere Deckel (8) zur Bildung der Einstecktasche (62) teilweise zweilagig (50, 60) ausgebildet ist.4. folder according to claim 2, characterized in that the other cover (8) for forming the insert pocket (62) is partially formed in two layers (50, 60). 5. Heftmappe nach einem der Ansprüche 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass die innere Lage (20; 60) der beiden die Einstecktasche (62; 65) bildenden Lagen (20, 30; 50, 60) einen Einsteckschlitz (61, 64) aufweist.5. folder according to one of claims 3 and 4, characterized in that the inner layer (20; 60) of the two layers (20; 30; 50, 60) forming the insert pocket (62; 65) has an insertion slot (61, 64) having. 6. Heftmappe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie aus einem Zuschnitt besteht und dass die beiden Lagen (20, 30, 50, 60) des Deckels bzw. der Deckel (7, 8) zusammengefaltet und durch Kleben miteinander verbunden sind.6. folder according to one of the preceding claims, characterized in that it consists of a blank and that the two layers (20, 30, 50, 60) of the cover or the cover (7, 8) are folded together and connected to each other by gluing . 7. Heftmappe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die bewegliche Lasche (10) mit zwei Löchern (11 ) zur Aufnahme eines die Heftvorrichtung (66) bildenden biegbaren Metallbandes aufweist.7. folder according to one of the preceding claims, characterized in that the movable tab (10) having two holes (11) for receiving a bendable metal strip forming the stapling device (66). 8. Heftmappe nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die bewegliche Lasche (10) aus zwei zusammengefalteten Lagen besteht.8. folder according to claim 7, characterized in that the movable tab (10) consists of two folded layers. 9. Heftmappe nach einem der Ansprüche 7 und 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungslinie (18) der beiden Lochmittelpunkte zur Schwenkachse (42) der Deckel (7, 8) einen spitzen Winkel einschliesst, wobei das obere der beiden Löcher (11) der Schwenkachse (42) näher liegt als das untere.9. folder according to one of claims 7 and 8, characterized in that the connecting line (18) of the two hole centers to the pivot axis (42) of the lid (7, 8) includes an acute angle, the upper of the two holes (11) Swivel axis (42) is closer than the lower one. 10. Heftmappe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie einen flachen Rücken (40) aufweist, welcher die beiden Deckel (7, 8) miteinander verbindet.10. Folder according to one of the preceding claims, characterized in that it has a flat back (40) which connects the two lids (7, 8) to one another. 11. Heftmappe nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass am Rücken (40) ein Kennzeichnungsfeld (45) angebracht ist.11. folder according to claim 10, characterized in that an identification field (45) is attached to the back (40). 12. Heftmappe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie aus Altpapier hergestellt ist.12. folder according to one of the preceding claims, characterized in that it is made of waste paper. 13. Heftmappe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie als Hängemappe ausgebildet ist.13. folder according to one of the preceding claims, characterized in that it is designed as a hanging folder. 14. Heftmappe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der die Frontseite der Heftmappe bildende Deckel (7) ein Sichtfenster (21) aufweist.14. Folder according to one of the preceding claims, characterized in that the cover (7) forming the front of the folder has a viewing window (21). 15. Heftmappe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, für stehende Lagerung, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest einer der beiden Deckel (7, 8) biegesteif ausgebildet ist.15. folder according to one of the preceding claims, for standing storage, characterized in that at least one of the two lids (7, 8) is rigid. 16. Heftmappe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass deren Aussenseiten eine gegen äussere Einflüsse resistente Oberfläche aufweisen.16. folder according to one of the preceding claims, characterized in that the outer sides thereof have a surface which is resistant to external influences. 55 1010th 1515 2020th 2525th 3030th 3535 4040 4545 5050 5555 6060 6565 44th
CH101492A 1992-03-31 1992-03-31 File for securing perforated documents - has attachment clip on movable lug formed on inner layer of one cover CH680844A5 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH101492A CH680844A5 (en) 1992-03-31 1992-03-31 File for securing perforated documents - has attachment clip on movable lug formed on inner layer of one cover

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH101492A CH680844A5 (en) 1992-03-31 1992-03-31 File for securing perforated documents - has attachment clip on movable lug formed on inner layer of one cover

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH680844A5 true CH680844A5 (en) 1992-11-30

Family

ID=4200445

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH101492A CH680844A5 (en) 1992-03-31 1992-03-31 File for securing perforated documents - has attachment clip on movable lug formed on inner layer of one cover

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH680844A5 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0455063B1 (en) Folder with attaching holes, especially presenting folder
DE1436138A1 (en) Letter collector, folder or the like.
EP2434915A1 (en) Cigarette paper pack
DE202017105838U1 (en) Packaging and cutting to produce a packaging
CH680844A5 (en) File for securing perforated documents - has attachment clip on movable lug formed on inner layer of one cover
CH683411A5 (en) Display pouch or display pocket for book - is made of paper and has plastics window in front or back cover nad has series of holes along one edge for attachment into file
DE3120754A1 (en) Sleeve or cover for recording discs
DE2611486C2 (en) Protective cover for flat objects
DE3217771A1 (en) Booklet which can be folded in the manner of a book, especially a pocket diary, pocket notebook, pocket address book or the like
DE2401897A1 (en) Binder made from plastic foil - has filling devices fitted to spine and cover edges having flap extensions
DE19714720C2 (en) Filing improvements, especially for documents
DE7601661U1 (en) FOLDER FOR RECORDING WRITTEN MATERIAL
DE10003551C2 (en) records wallet
DE3405563C1 (en) Folder
DE3428034C1 (en) Folder, especially for the storage of manuscripts or the like
EP0518232B1 (en) Publicity letter
DE1486778A1 (en) Plastic film stapler
DE1436138C (en) Letter collector, folder or the like
DE102006045949B4 (en) Shipping envelope with intermediate wall for the dispatch of data carriers
DE20221474U1 (en) File folder for advertising material has insert pocket with its own cover on inside of folder cover
DE1959855A1 (en) Filing folder
DE4141316A1 (en) BOOK IN THE FORM OF A BROCHURE
EP1036670A2 (en) Folder with strip for cover
DE2618328A1 (en) Hole punched correspondence filing folder - has filing prong mechanism and window guide for the tongues
DE7714123U1 (en) Wall calendar

Legal Events

Date Code Title Description
PFA Name/firm changed

Owner name: ORGAMAT AG

Free format text: ORGAMAT AG#ELLENBOGENSTRASSE 36#8633 WOLFHAUSEN (CH) -TRANSFER TO- ORGAMAT AG#ELLENBOGENSTRASSE 36#8633 WOLFHAUSEN (CH)

PL Patent ceased