DE102006037237A1 - Verfahren zum Steuern einer Tür eines Fahrzeugs - Google Patents

Verfahren zum Steuern einer Tür eines Fahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
DE102006037237A1
DE102006037237A1 DE200610037237 DE102006037237A DE102006037237A1 DE 102006037237 A1 DE102006037237 A1 DE 102006037237A1 DE 200610037237 DE200610037237 DE 200610037237 DE 102006037237 A DE102006037237 A DE 102006037237A DE 102006037237 A1 DE102006037237 A1 DE 102006037237A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
mobile identification
movement
identification transmitter
movement pattern
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE200610037237
Other languages
English (en)
Other versions
DE102006037237B4 (de
Inventor
Alexander Heinrich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Automotive Technologies GmbH
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE200610037237 priority Critical patent/DE102006037237B4/de
Publication of DE102006037237A1 publication Critical patent/DE102006037237A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102006037237B4 publication Critical patent/DE102006037237B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/00174Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
    • G07C9/00309Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated with bidirectional data transmission between data carrier and locks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R25/00Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles
    • B60R25/20Means to switch the anti-theft system on or off
    • B60R25/2045Means to switch the anti-theft system on or off by hand gestures
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2400/00Electronic control; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
    • E05Y2400/80User interfaces
    • E05Y2400/85User input means
    • E05Y2400/852Sensors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2400/00Electronic control; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
    • E05Y2400/80User interfaces
    • E05Y2400/85User input means
    • E05Y2400/852Sensors
    • E05Y2400/856Actuation thereof
    • E05Y2400/858Actuation thereof by body parts
    • E05Y2400/86Actuation thereof by body parts by hand
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles characterised by the type of wing
    • E05Y2900/546Tailgates
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/00174Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
    • G07C2009/00753Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated by active electrical keys
    • G07C2009/00769Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated by active electrical keys with data transmission performed by wireless means
    • G07C2009/00793Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated by active electrical keys with data transmission performed by wireless means by Hertzian waves
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C2209/00Indexing scheme relating to groups G07C9/00 - G07C9/38
    • G07C2209/60Indexing scheme relating to groups G07C9/00174 - G07C9/00944
    • G07C2209/63Comprising locating means for detecting the position of the data carrier, i.e. within the vehicle or within a certain distance from the vehicle

Abstract

Offenbart ist ein Verfahren zum Steuern von zumindest einer Tür (TFZ) eines Fahrzeugs (FZ). Dabei wird mittels einer fahrzeugseitigen Sende-/Empfangseinrichtung (SE) ein Authentifizierungsvorgang mit einem mobilen Identifikationsgeber (IDG) durchgeführt. Ferner wird mit einer fahrzeugseitigen Bewegungserfassungseinrichtung (SE) ein Bewegungmuster des mobilen Identifikationsgebers relativ zu dem Fahrzeug erfasst. Schließlich gibt eine Auswerteeinrichtung (STE) ein Entriegelungssignal (ES) bzw. ein Öffnungssignal (OS) an eine Schließeinrichtung (TS) zum Entriegeln bzw. Öffnen von zumindest einer Tür (TFZ) des Fahrzeugs aus, wenn ein vorbestimmtes Bewegungsmuster des authentifizierten mobilen Identifikationsgebers erkannt wurde. Somit kann der Komfort für einen Fahrzeugnutzer beim Zugang zu seinem Fahrzeug erhöht werden.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Steuern von zumindest einer Tür eines Fahrzeugs sowie eine Zugangsanordnung für ein Fahrzeug, insbesondere zum Steuern der zumindest einen Tür des Fahrzeugs. Ferner umfasst die Erfindung ein Fahrzeug mit der gerade erwähnten Zugangsanordnung.
  • Um einen unbefugten Zutritt zu einem Fahrzeug, insbesondere Kraftfahrzeug, zu verhindern, verwenden moderne Zugangsberechtigungssysteme oder Zugangsanordnungen in Fahrzeugen elektronische Sicherungssysteme, bei denen zur Authentifizierung eines Benutzers eine Datenkommunikation zwischen einer ersten Kommunikationseinrichtung des Fahrzeugs mit einer zweiten Kommunikationseinrichtung in einem mobilen Identifikationsgeber des Benutzers, wie einem Schlüssel oder Schlüsselanhänger, erfolgt. Dabei werden bei einer aktiven Zugangsanordnung von dem mobilen Identifikationsgeber Steuersignale sowie ein Identifikationscode beispielsweise durch Drücken einer entsprechenden Taste durch den Benutzer des mobilen Identifikationsgebers an das Fahrzeug gesendet, woraufhin dieses bei korrektem Identifikationscode entriegelt bzw. verriegelt wird.
  • Bei einer so genannten passiven Zugangsanordnung werden zunächst von einer ersten Kommunikationseinrichtung des Fahrzeugs in regelmäßigen Zeitabständen Anfragesignale mit einer bestimmten Feldstärke ausgesendet, um zu überprüfen, ob sich ein mobiler Identifikationsgeber in einem Annäherungsbereich um das Fahrzeug befindet. Nähert sich ein mobiler Identifikationsgeber dem Fahrzeug und kann schließlich dessen Anfragesignale empfangen, so wird er auf den Empfang eines Anfragesignals antworten, um einen Authentifizierungsvorgang bzw. Vor-Authentifizierungsvorgang einzuleiten. Dabei werden Datentelegramme ausgetauscht, in denen letztlich der mobile Identifikationsgeber seinen Authentifizierungscode dem Fahr zeug übermittelt. Bei erfolgreicher Überprüfung des Authentifizierungscodes ist es dann möglich, dass ein Benutzer, der sich direkt am Fahrzeug befindet. Durch Betätigen eines Türgriffs ein Entriegeln der entsprechenden Fahrzeugtür oder aller Fahrzeugtüren initiiert. Da hier kein aktives Betätigen eines mechanischen oder elektrischen Identifikationsgebers bzw. Schlüssels durch einen Benutzer vorgenommen werden muss, wird diese Art der Zugangsberechtigung auch als passive Zugangsberechtigungsüberprüfung, und die entsprechenden Zugangsberechtigungssysteme als passive elektronische Zugangsberechtigungssysteme bezeichnet.
  • Als nachteilig bei einem derartigen Verfahren zum Erlangen eines Zugangs zu einem Fahrzeug stellt sich heraus, dass ein Benutzer, der sich am Fahrzeug befindet, zum Erlangen eines Zugangs in das Fahrzeug zunächst einen Türgriff betätigen muss. Dies kann insbesondere umständlich sein, wenn ein Benutzer gerade vom Einkaufen zum Fahrzeug zurückkehrt und eine Menge Einkaufsgegenstände mit sich trägt, so dass er schwerlich eine Hand frei hat, um den Türgriff zu betätigen. Des Weiteren stellt sich bei dem oben beschriebenen Verfahren zum Erlangen eines Zugangs zum Fahrzeug das Problem, dass ein Unbefugter, der beispielsweise den mobilen Identifikationsgeber eines Benutzers irgendwo findet bzw. diesen dem Benutzer unrechtmäßig entwendet, Zutritt zum Fahrzeug erlangen kann.
  • Somit besteht die Aufgabe der vorliegenden Erfindung darin, eine effizientere Möglichkeit zum Zugang zu einem Fahrzeug zu schaffen, die einem Benutzer mehr Komfort bietet.
  • Diese Aufgabe wird durch die unabhängigen Ansprüche gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Dabei umfasst ein Verfahren zum Steuern zumindest einer Tür eines Fahrzeugs, insbesondere Kraftfahrzeugs, gemäß einem ersten Aspekt der Erfindung folgende Schritte. Es wird eine Authentifizierung bzw. ein Authentifizierungsvorgang eines mobilen Identifikationsgebers an dem Fahrzeug durchgeführt, um die Zugehörigkeit des mobilen Identifikationsgebers zum Fahrzeug zu überprüfen. Ferner wird ein Bewegungsmuster bzw. ein Bewegungsablauf des mobilen Identifikationsgebers relativ zu dem Fahrzeug erfasst. Schließlich wird die zumindest eine Tür des Fahrzeugs entriegelt und/oder geöffnet, wenn ein vorbestimmtes Bewegungsmuster eines (erfolgreich) authentifizierten mobilen Identifikationsgebers erkannt wurde. Es sei dabei bemerkt, dass es für die Erfindung unbeachtlich ist, ob zunächst eine Authentifizierung mit dem mobilen Identifikationsgeber durchgeführt wird und anschließend ein Bewegungsmuster von diesem erfasst wird, oder umgekehrt. Entscheidend ist, dass sowohl der mobile Identifikationsgeber erfolgreich authentifiziert wird und ein entsprechendes korrektes Bewegungsmuster erfasst wird. Es ist dabei möglich, dass ein Bewegungsmuster zum Entriegeln einer Tür unterschiedlich zu dem Bewegungsmuster zum öffnen einer Tür sein kann. Dabei bietet das Entriegeln einer Tür nach Erkennung bzw. Erfassen eines vorbestimmten Entriegelungsmusters des mobilen Identifikationsgebers den Vorteil, dass ein berechtigter Benutzer nicht nur einen gültigen bzw. berechtigten mobilen Identifikationsgeber mit sich führen muss, um Zugang zu einem Fahrzeug zu erlangen, sondern auch ein vorbestimmtes Bewegungsmuster kennen muss und dieses zum Erlangen des Zugangs zum Fahrzeug durchlaufen muss. Im zweiten Fall, bei dem ein selbständiges öffnen der zumindest einen Fahrzeugtür erfolgt, nach dem ein vorbestimmtes Bewegungsmuster eines authentifizierten mobilen Identifikationsgebers erkannt wurde, besteht für den Benutzer der Vorteil, dass dieser beispielsweise nach einem Einkauf seine Einkaufsgegenstände direkt ins Fahrzeug einladen kann, und nicht erst abstellen muss, um beispielsweise einen Türgriff des Fahrzeugs zu betätigen. Somit wird der Komfort für den Fahrzeugnutzer erhöht.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung kann ein Bewegungsmuster eine Bewegung in zumindest zwei aufeinander folgend unterschiedlichen Richtungen bzw. Zonen relativ zu dem Fahrzeug aufweisen. Anders ausgedrückt kann das Bewegungsmuster eine Bewegung in zumindest zwei Richtungen aufweisen, von denen aufeinander folgende Bewegungsrichtungen unterschiedlich zueinander sind (beispielsweise eine erste Bewegung zum Fahrzeug hin und eine zweite Bewegung vom Fahrzeug weg). Des Weiteren ist es möglich, dass das Bewegungsmuster die Geschwindigkeit zumindest einer der Bewegungen in eine bestimmte (Bewegungs-)Richtung und/oder Zone umfasst. Außerdem kann das Bewegungsmuster die Bewegungsdauer zumindest einer der Bewegungen in eine bestimmte (Bewegungs-)Richtung und/oder Zone umfassen. Nicht nur die Bewegung selbst kann vorbestimmten Kriterien unterliegen, sondern auch ein Verweilen an einem Ort für eine vorbestimmte Zeitdauer nach zumindest einer Bewegung in einer bestimmten Richtung und/oder Zone.
  • Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist es möglich, dass das Bewegungsmuster aus mehreren Teilbewegungsmustern besteht, von denen jedes zumindest eine Bewegung in eine bestimmte Richtung und/oder Zone aufweist. Damit auch ein Benutzer des mobilen Identifikationsgebers weis, dass der mobile Identifikationsgeber bzw. der Benutzer selbst mit dem mobilen Identifikationsgeber ein bestimmtes Teilbewegungsmuster oder auch das komplette Bewegungsmuster durchlaufen hat, kann nach Erkennen eines bestimmten Teilbewegungsmusters oder des kompletten Bewegungsmusters ein Bestätigungssignal, insbesondere ein fahrzeugseitiges Bestätigungssignal ausgegeben werden. Dabei kann es sich um ein optisches Bestätigungssignal handeln, beispielsweise durch Aktivieren einer Fahrzeugbeleuchtung nach einem vorbestimmten Muster (z. B. kurzes Blinken). Ferner kann das fahrzeugseitige Bestätigungssignal ein akustisches Signal seitens des Fahrzeugs umfassen (z. B. kurzes Hupen) oder ein kombiniertes optisches und akustisches Signal. Es ist jedoch auch möglich, dass das Bestätigungssignal von dem mobilen Identifikationsgeber selbst an den Benutzer ausgegeben wird. Das Bestätigungssignal kann dabei auch wieder optisch (z. B. durch eine Leuchtdiode) akustisch (z. B. durch einen Lautsprecher) oder mechanisch (z. B. durch ein Vibrationselement) ausgegeben werden. Es ist dabei möglich, dass ein Aufforderungssignal von dem Fahrzeug an den mobilen Identifikationsgeber gesendet wird (wenn vom Fahrzeug das bestimmte Bewegungsmuster erkannt wurde bzw. eine Authentifizierung erfolgreich war), damit dieser das Bestätigungssignal ausgibt.
  • Das Erfassen des Bewegungsmusters kann beispielsweise mittels eines optischen Sensors, wie einer optischen Kamera und einer anschließenden Bildauswertung durch beobachten bzw. verfolgen des dem mobilen Identifikationsgeber zugeordneten Benutzers erfolgen. Anders ausgedrückt, zeichnet eine Kamera eine Mehrzahl von Bildern einer Szene mit dem Benutzer auf und eine Auswerteeinrichtung vergleicht in den jeweiligen Bildern eine Verschiebung bzw. eine Größenänderung des Benutzers. Somit kann auf eine Bewegung bzw. ein Bewegungsmuster des Benutzers, der dem mobilen Identifikationsgeber zugeordnet ist, geschlossen werden.
  • Es ist jedoch ferner denkbar, dass das Erfassen des Bewegungsmusters dadurch erfolgt, dass fahrzeugseitig eine Mehrzahl von Anfragesignalen mit einer vorbestimmten Intensität abgestrahlt werden, beispielsweise in vorbestimmten Zeitintervallen von 250 ms (ms: Millisekunden), der Intensitätswert oder RSSI (RSSI: Received Signal Strenght Indication)-Wert eines jeweiligen Anfragesignals vom mobilen Identifikationsgebers am Ort des mobilen Identifikationsgebers ermittelt wird, und der ermittelte Intensitätswert eines jeweiligen Anfragesignals an das Fahrzeug übertragen wird, um anhand einer Änderung des ermittelten Intensitätswert eine Bewegung des mobilen Identifikationsgebers zu bestimmen. Es ist dabei auch denkbar, dass eine Bewegung des mobilen Identifikationsgebers nur bei einer Änderung oberhalb einer bestimmten Differenz bzw. eines bestimmten Differenzschwellenwertes als eine Bewegung anerkannt wird. Andererseits kann anhand von keiner Änderung bzw. einer Änderung unterhalb des bestimmten Differenzschwellenwertes ein Stillstand bzw. ein Verweilen an einem Ort erkannt werden.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt wird eine Zugangsanordnung für ein Fahrzeug mit folgenden Merkmalen geschaffen. Sie hat eine fahrzeugseitige Sende-/Empfangseinrichtung zum Durchführen einer Authentifizierung bzw. eines Authentifizierungsvorgangs mit einem mobilen Identifikationsgeber. Ferner hat sie eine fahrzeugseitige Bewegungserfassungseinrichtung zum Erfassen eines Bewegungsmusters des mobilen Identifikationsgebers relativ zu dem Fahrzeug. Schließlich hat sie eine Auswerteeinrichtung zum Ausgeben eines Entriegelungssignals und/oder Öffnungssignals an eine Schließeinrichtung zum Entriegeln und/oder öffnen von zumindest einer Tür des Fahrzeugs, wenn ein vorbestimmtes Bewegungsmuster eines (erfolgreich) authentifizierten mobilen Identifikationsgebers erkannt wurde. Somit wird bei der dargestellten Zugangsanordnung gemäß der ersten Alternative mit dem Entriegeln bei korrektem erfassten Bewegungsmuster eines authentifizierten mobilen Identifikationsgebers die Sicherheit beim Erlangen eines Zugangs zu einem Fahrzeug erhöht, da ein verlorener oder entwendeter mobiler Identifikationsgeber einem unbefugten nur dann Zugang zum Fahrzeug gewährt, wenn außerdem das vorbestimmte Bewegungsmuster für ein Entriegeln der zumindest einen Tür des Fahrzeugs erkannt wird. Außerdem wird gemäß der zweiten Alternative durch das Ausgeben eines Öffnungssignals nach Erkennen eines entsprechenden Bewegungsmusters eines authentifizierten mobilen Identifikationsgebers der Komfort für einen Identifikationsgeber zugeordneten Benutzer erhöht, da dieser keine Hand mehr benötigt, beispielsweise einen Türgriff zum öffnen einer Fahrzeugtür zu betätigen.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung umfasst die Zugangsanordnung eine Stelleinrichtung bzw. einen Aktuator zum öffnen der Tür ansprechend auf ein von der Auswerteeinrichtung ausgegebenes Öffnungssignal. Die Stelleinrichtung kann dabei in der Schließeinrichtung vorgesehen sein.
  • Ferner ist die Auswerteeinrichtung dafür ausgelegt, nach Erkennen eines bestimmten Teilbewegungsmusters oder aber auch des gesamten Bewegungsmusters ein Bestätigungssignal aus zugeben. Zur Ausgabe des Bestätigungssignals hat die Zugangsanordnung ferner eine Ausgabeeinrichtung, die in der Lage ist, ein optisches oder akustisches Signal auszugeben.
  • Des Weiteren kann die Bewegungserfassungseinrichtung einen optischen Sensor, beispielsweise in der Form einer optischen Kamera aufweisen, um die Bewegung des dem mobilen Identifikationsgeber zugeordneten Benutzers zu beobachten bzw. zu verfolgen. Es ist auch möglich, dass die Bewegungserfassungseinrichtung eine gesonderte oder die fahrzeugseitige Sende-/Empfangseinrichtung umfasst, die zum Erfassen des Bewegungsmusters eine Mehrzahl von Anfragesignalen mit einer vorbestimmten Intensität abstrahlt, und ein zu einem Anfragesignal zugeordnetes Antwortsignal von dem mobilen Identifikationsgeber empfängt, dass eine Information bezüglich der an dem Ort des mobilen Identifikationsgebers gemessenen Intensität des Anfragesignals enthält, um anhand einer Änderung des ermittelten Intensitätswert eine Bewegung des mobilen Identifikationswerts oder anhand keiner Änderung einen Stillstand bzw. ein Verweilen des mobilen Identifikationsgebers an einem Ort zu bestimmen.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt wird ein Fahrzeug, insbesondere Kraftfahrzeug, mit einer Zugangsanordnung, wie sie oben beschrieben worden ist, geschaffen.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen des oben dargestellten Verfahrens sind, soweit im Übrigen auf die Zugangsanordnung bzw. das Fahrzeug übertragbar, auch als vorteilhafte Ausgestaltungen der Zugangsanordnung bzw. des Fahrzeugs anzusehen.
  • Im Folgenden sollen nun beispielhafte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung bezugnehmend auf die beiliegenden Zeichnungen näher erläutert werden. Es zeigen:
  • 1 eine schematische Darstellung eines schlüssellosen elektronischen Zugangsberechtigungssystem bzw. ei ner Zugangsanordnung in einem Fahrzeug gemäß einer Ausführungsform der Erfindung;
  • 2 eine schematische Darstellung zur Veranschaulichung eines Bewegungsmusters eines mobilen Identifikationsgebers relativ zu einem Fahrzeug gemäß einer Ausführungsform der Erfindung;
  • 3 ein Intensitätsdiagramm zum Darstellen der gemessenen Intensität von Anfragesignalen seitens des Fahrzeugs am Ort eines mobilen Identifikationsgebers in Abhängigkeit der Zeit bzw. des Bewegungsmusters des mobilen Identifikationsgebers relativ zu dem Fahrzeug;
  • 4 ein Ablaufdiagramm zum Darstellen des Betriebs einer Zugangsanordnung für die Steuerung zumindest einer Fahrzeugtür gemäß einer Ausführungsform der Erfindung.
  • Es sei zunächst auf 1 verwiesen, in der ein Zugangsberechtigungssystem bzw. eine Zugangsanordnung ZA gezeigt ist, welche für die Anwendung in einem Fahrzeug, hier dem Kraftfahrzeug FZ, ausgelegt ist. Die Zugangsanordnung ZA umfasst dabei (in einem fahrzeugseitigen Bereich, vergleiche rechte Seite von 1) eine fahrzeugseitige Steuereinrichtung STE, die von einer Batterie BAT mit Strom versorgt wird. Obwohl es nicht dargestellt ist, versorgt die Batterie BAT auch die weiteren Komponenten des Fahrzeugs mit Strom. Die Steuereinrichtung STE ist mit einer fahrzeugseitigen Sende-/Empfangseinrichtung SE verbunden, welche in der Lage ist, mittels einer fahrzeugseitigen Antenne ANF über eine Funkstrecke FSS mit einem mobilen Identifikationsgeber IDG (der später näher erläutert werden wird) zu kommunizieren. Des Weiteren ist die Steuereinrichtung STE mit einem Türschloss TS (das beispielsweise Teil einer Zentralverriegelungsanlage sein kann oder beispielsweise stellvertretend für diese stehen kann) verbunden, um mittels eines Entriegelungssignals ES oder Öffnungssignals OS das Türschloss anzusteuern. Das Türschloss ist hier einer Tür TFZ des Fahrzeugs zugeordnet, um je nach empfangenem Signal ES oder OS die Tür TFZ zu entriegeln oder gar zu öffnen. Zum öffnen der Tür weist die Zugangsanordnung ZA eine Stelleinrichtung bzw. einen Aktuator AKT auf, der beispielsweise ein Federelement (das sich in einem geschlossenen Zustand der Tür in einem vorgespannten Zustand befindet und beim Entriegeln die Tür öffnet) oder ein Motor, wie einen Elektromotor, zum selbständigen öffnen der Tür umfasst.
  • Außerdem steht die Steuereinrichtung STE in Verbindung mit einer Lichtsteuereinrichtung LSE, wobei die Lichtsteuereinrichtung LSE nach Erhalt eines Lichtsteuersignals LSS in der Lage ist, eine Beleuchtungseinrichtung BL, hier beispielsweise in der Form eines Blinkers oder Abblendlichts, zu aktivieren oder zu deaktivieren.
  • Wie es oben beschrieben worden ist, wird das Fahrzeug FZ über die Funkstrecke FSS mit einem mobilen Identifikationsgeber (in einem identifikationsgeberseitigen Bereich, vergleiche linke Seite von 1) IDG kommunizieren. Voraussetzung dafür ist, dass sich der mobile Identifikationsgeber IDG in einem Annäherungsbereich ANB befindet, in dem die von der fahrzeugseitigen Antenne ANF abgestrahlten Signale (Anfragesignale) noch eine genügende Feldstärke haben, um von dem mobilen Identifikationsgeber IDG ordnungsgemäß empfangen zu werden. Für den Empfang von Signalen der fahrzeugseitigen Antenne ANF weist ein mobiler Identifikationsgeber IDG eine identifikationsgeberseitige Antenne ANI auf, die mit einer identifikationsgeberseitigen Sende-/Empfangseinrichtung SEI verbunden ist, um die empfangenen Signale zu verarbeiten bzw. neue Signale zu erzeugen, die schließlich über die Antenne ANI abgestrahlt werden können. Mit der identifikationsgeberseitigen Sende-/Empfangseinrichtung SEI ist eine identifikationsgeberseitige Steuereinrichtung STI verbunden, die einerseits für das Durchführen eines Authentifizierungsvorgangs mit dem Fahrzeug FZ zuständig ist, aber auch für eine Intensitätsbestimmung bzw. Abstandsbestimmung (und somit einer Bewegungsbestimmung) von dem mobilen Identifikationsgeber IDG zu dem Fahrzeug FZ dienen kann, wie es unten näher erläutert werden wird. Wie es ferner noch (auch mit Bezug auf 2) erläutert werden wird, ist der mobile Identifikationsgeber IDG in 1 in vier verschiedenen Positionen POST, POS2, POS3 und POS4 dargestellt, wobei die beiden Positionen POS2 und POS4 in gleichem Abstand zum Fahrzeug bzw. der Antenne ANF liegen.
  • In der ersten Position POS1 befindet sich der mobile Identifikationsgeber außerhalb des Annäherungsbereichs ANB und kommuniziert nicht über die Funkstrecke FSS mit dem Fahrzeug FZ. Bewegt sich hingegen der mobile Identifikationsgeber IDG mit seinem Benutzer bzw. dem Kraftfahrzeugnutzer entlang des Pfeils P1 auf das Fahrzeug FZ zu, so wird er zur dritten Position POS3 kommen (bzw. diese durchlaufen), an der er sich im Annäherungsbereich ANB befindet, um mit dem Fahrzeug FZ Kontakt aufzunehmen bzw. auf Anfragesignale des Fahrzeugs zu antworten. Genauer gesagt, befindet sich der mobile Identifikationsgeber IDG an der Position POS3 in einer ersten Zone AB1 (gekennzeichnet durch die gestrichelten Linien zwischen denen sich der mobile Identifikationsgeber IDG an der Position POS3 befindet), die einen bestimmten Abstand vom Fahrzeug aufweist. Bewegt sich schließlich der mobile Identifikationsgeber IDG entlang des Pfeils P2 weiter auf das Fahrzeug zu, so wird er in eine weitere bzw. zweite Annäherungszone AB2 kommen, die sich unmittelbar um das Fahrzeug FZ befindet. Die beiden Zonen bzw. Bereiche AB1 und AB2 sind durch eine Grenzzone bzw. einen Grenzbereich GB voneinander getrennt.
  • Es sei nun auf 2 verwiesen, in der eine schematische Darstellung, hier eine Draufsicht auf einen hinteren Abschnitt des Fahrzeugs FZ gezeigt ist. Die in 1 schematische dargestellte Tür TFZ wird in 2 konkret von dem Kofferraumdeckel gebildet. Aus Gründen der übersichtlichen Darstellung, insbesondere für den Ablauf zum Öffnen des Kofferraumdeckels TFZ sind lediglich die wichtigsten Komponenten des Fahrzeugs bzw. der Zugangsanordnung dargestellt, wobei für eine detailliertere Darstellung auf 1 verwiesen wird.
  • In 2 ist ferner die fahrzeugseitige Antenne ANF dargestellt, die beispielsweise an einem hinteren Stoßfänger SF des Fahrzeugs FZ vorgesehen sein kann. Um die Antenne ANF ergeben sich schließlich die vorher skizzierten Bereiche bzw. Zonen (von innen nach außen aufgezählt) AB2, GB, AB1, die alle in dem Annäherungsbereich ANB liegen.
  • Bevor nun anhand von 4 ein Ablauf zum Betreiben der Zugangsanordnung ZA zum Öffnen der Fahrzeugtür bzw. des Kofferraumdeckels TFZ erläutert werden wird, sei noch kurz auf 3 eingegangen, in der ein Diagramm gezeigt ist, das einen Verlauf der Intensität (I) von von der Antenne ANF abgestrahlten Anfragesignalen (ANS) am Ort des mobilen Identifikationsgebers IDG (mit Bezug auf das Bewegungsmuster von 2) zeigt.
  • Ausgehend von dem Ort bzw. der Position POS1, bei der sich der mobile Identifikationsgeber IDG noch außerhalb des Annäherungsbereich ANB befindet, wird die Änderung der Intensität bei der in 2 gezeigten Bewegung des Identifikationsgebers IDG (innerhalb des Annäherungsbereichs ANB) relativ zu dem Fahrzeug FZ nun dargestellt. Anhand des erfassten Intensitätsverlaufs kann somit eine Bewegungsrichtung (auf das Fahrzeug zu, oder auf das Fahrzeug weg) oder eine Bewegungsgeschwindigkeit, aber auch eine Verweildauer an bestimmten Positionen bzw. in bestimmten Zonen (AB1, GB, AB2) ermittelt werden. Wie es beispielsweise in 3 gezeigt ist, erlauben Intensitätsschwellwerte SW1 und SW2 eine Bestimmung in welcher der Zonen sich der mobile Identifikationsgeber IDG befindet. Ist die ermittelte Intensität fahrzeugseitiger Anfragesignale am Ort des mobilen Identifikationsgebers IDG unterhalb des ersten Schwellwertes SW1, so befindet sich der mobile Identifikationsgeber IDG in der ersten Zone AB1. Ist die ermittelte Intensität oberhalb des zweiten Schwellwertes SW2 so befindet sich der mobile Identifikationsgeber IDG in der zweiten Zone AB2. Die Darstellung des Bewegungsmusters BWM des mobilen Identifikationsgebers IDG in 2 ist dabei an den Intensitätsverlauf von 3 angepasst darge stellt. Das bedeutet, bewegt sich der mobile Identifikationsgeber IDG von der Position POS1 zur Position POS2 in der zweiten Zone AB2, so wird die am Ort des mobilen Identifikationsgebers IDG gemessene Intensität von fahrzeugseitigen Anfragesignalen, die von der Antenne ANF abgestrahlt werden, zunehmend ansteigen, wobei die Intensität zum Zeitpunkt A den zweiten Schwellenwert SW2 erreicht bzw. übersteigt. In dem Zeitintervall zwischen dem Zeitpunkt A und dem Zeitpunkt B befindet sich der mobile Identifikationsgeber IDG innerhalb der zweiten Zone AB2, wobei er diese bei der Bewegung zur dritten Position POS3 verlässt und zum Zeitpunkt C in die erste Annäherungszone AB1 eintritt und dabei den ersten Schwellenwert SW1 unterschreitet. In dieser verbleibt er dann bis zum Zeitpunkt D, wobei er sich aufgrund der Bewegung zu der Position POS4 wieder in die zweite Annäherungszone AB2 bewegt und zum Zeitpunkt E in die zweite Annäherungszone AB2 eintritt (und den zweiten Schwellenwert SW2 überschreitet).
  • Nun sei schließlich auf 4 verwiesen in der ein Ablaufdiagramm zum ausführlichen Darstellen des Betriebs der Zugangsanordnung ZA für ein Entriegeln bzw. Öffnen der Fahrzeugtür TFZ (konkret des Kofferraumdeckels nach 2) gezeigt ist. Befindet sich ein Fahrzeug, wie das Kraftfahrzeug FZ, in einem abgestellten oder geparkten Zustand so wird es gemäß Schritt S1 in regelmäßigen Abständen bzw. zu bestimmten Zeitpunkten Anfragesignale ANS in einer bestimmten Feldstärke I0 aussenden. Mobile Identifikationsgeber, wie der Identifikationsgeber IDG, können diese Signale dann ordnungsgemäß erfassen, wenn sie sich innerhalb des Annäherungsbereich ANB befinden, wie es in 1 dargestellt ist. Zunächst aber wird angenommen, dass sich der mobile Identifikationsgeber IDG noch in der Position POS1 (außerhalb des Annäherungsbereichs ANB) befindet.
  • Nun bewegt sich der mobile Identifikationsgeber IDG entlang des Pfeils P1 (1) auf das Fahrzeug FZ zu und tritt in Schritt S2 in den Annäherungsbereich ANB ein.
  • Wird nun in Schritt S3 ein weiteres Anfragesignal ANS von dem Fahrzeug FZ bzw. der fahrzeugseitigen Sende-/Empfangseinrichtung SE über die Antenne ANF ausgesendet, so kann der mobile Identifikationsgeber IDG dieses Signal empfangen und wird in Schritt S4 ein entsprechendes Antwortsignal AWS zurücksenden. In dem Antwortsignal AWS kann dabei ein kurzer Code bzw. eine Identifikationsgeberkennung enthalten sein. Das von dem mobilen Identifikationsgeber IDG (bzw. der Steuereinrichtung STI, der Sende-/Empfangseinrichtung SEI sowie der Antenne ANI) abgestrahlte Antwortsignal AWS wird schließlich von der Antenne ANF empfangen und über die Sende-/Empfangseinrichtung SE zur Steuereinrichtung STE weitergeleitet. Diese überprüft daraufhin anhand des übermittleten Codes die Zugehörigkeit des mobilen Identifikationsgebers IDG zu dem Fahrzeug FZ und wird dann in Schritt S5 bei erfolgreicher Überprüfung ein Lichtsteuersignal LSS an die Lichtsteuereinrichtung LSE ausgeben, damit diese die Beleuchtungseinrichtung BL aktiviert, um eine Begrüßungsbeleuchtung („WelcomeLighting”) für den Benutzer, der den mobilen Identifikationsgeber IDG mit sich führt, bereitzustellen. Das Durchführen der Begrüßungsbeleuchtung von Schritt S5 ist lediglich optional und kann auch weggelassen werden.
  • Nun beginnt in Schritt S6 eine ausführlichere Authentifizierung, wobei zunächst das Fahrzeug FZ über die entsprechenden Einrichtungen SE bzw. ANF eine Authentifizierungsanfrage AUS an den mobilen Identifikationsgeber IDG sendet. In Schritt S7 antwortet der mobile Identifikationsgeber IDG, in dem ein von der Steuereinrichtung STE erzeugtes Antwortsignal AUW mit einem Authentifizierungscode an das Fahrzeug zurückgesendet wird. Hier wird das Antwortsignal AUW empfangen und der Steuereinrichtung STE zugeleitet. Diese überprüft den Authentifizierungscode, in dem sie ihn mit einem zuvor abgespeicherten Soll-Authentifizierungscode vergleicht.
  • Ist der Authentifizierungscode korrekt, so wird mit Schritt S9 fortgefahren, in dem über die Einrichtungen SE bzw. ANF in regelmäßigen Zeitabständen, wie beispielsweise in Zeitabstän den 250ms (ms: Millisekunden) weitere Anfragesignale ANS mit einer vorbestimmten Feldstärke I0 abgestrahlt werden. Sinn und Zweck des Abstrahlens der Anfragesignale ANS mit einer vorbestimmten Feldstärke ist, dass ein in dem Annäherungsbereich ANB befindlicher mobiler Identifikationsgeber IDG die Feldstärke bzw. Intensität der Anfragesignale an seinem aktuellen Aufenthaltsort misst und den beispielsweise digitalisierten Intensitätswert oder RSSI (Received Signal Strenght Indication)-Wert zum Fahrzeug zurücksendet. Ein über die Antenne ANF und die fahrzeugseitige Sende-/Empfangseinrichtung SE empfangener RSSI-Wert wird schließlich der Steuereinrichtung STE zugeleitet, damit diese in der Funktion einer Auswerteeinrichtung anhand der bekannten Feldstärke I0, mit der die Anfragesignale abgestrahlt werden, und anhand der vom Identifikationsgeber IDG gemessenen Intensitätswerte I (vergleiche 3) der Anfragesignale am aktuellen Aufenthaltsort des Identifikationsgebers IDG die Entfernung des Identifikationsgebers IDG zum Fahrzeug bestimmt. Wie bereits erwähnt, kann dies in Zeitintervallen von ca. 250ms geschehen, so dass anhand einer erfassten Intensitätsänderung mit der Zeit eine Bewegung des mobilen Identifikationsgebers feststellbar ist.
  • Wie es in 4 gezeigt ist, bewegt sich in Schritt S8 der mobile Identifikationsgeber IDG zur Position POS2, die sich entsprechend der Erläuterung von 1 und 2 innerhalb der zweiten Annäherungszone AB2 befindet. Durch diese Bewegung wird während des Dialogs (bzw. mehrere Dialoge) von Schritt S9 bzw. S10 eine Erhöhung der gemessenen Intensität der Anfragesignale ANS am Ort des mobilen Identifikationsgebers IDG von der Steuereinrichtung STE festgestellt, wobei wie bezüglich 3 erwähnt zum Zeitpunkt A schließlich ein Eintreten in die zweite Annäherungszone AB2 festgestellt wird. Mit dem Eintreten in die zweite Annäherungszone AB2 wird ferner eine interne Zeitmesseinrichtung bzw. ein interner Timer IT der Steuereinrichtung STE gestartet. Neben dem Kriterium, dass sich der Identifikationsgeber IDG zum Erfüllen eines korrekten Bewegungsmusters innerhalb einer bestimmten Zone befinden muss oder sich in diese Zone bewegt haben muss, wird als weiteres Kriterium eine Verweildauer hier eine maximale Verweildauer (Zmax) in der bestimmten Zone für den Identifikationsgeber IDG gesetzt. Um ein automatisches Entriegeln bzw. Öffnen des Kofferraumdeckels TFZ zu erreichen, darf sich der mobile Identifikationsgeber IDG bzw. sein Benutzer (mit dem mobilen Identifikationsgeber IDG in der Tasche) hier im Beispiel nicht länger als drei Sekunden in der zweiten Annäherungszone AB2 befinden. Es wird angenommen, dass das Zeitintervall Z1 zwischen den Zeitpunkten A und B dieses Kriterium erfüllt. Nun durchquert der mobile Identifikationsgeber IDG gemäß Schritt S11 von der Position POS2 zu der Position POS3 den Grenzbereich GB und erreicht schließlich zum Zeitpunkt C die erste Annäherungszone AB1. Damit wurde durch die Bewegung zur Position POS2, das Verweilen dort (hier eine Zeit kleiner vorbestimmter Maximalzeit bzw. maximalen Verweildauer) und die Bewegung zur Position POS3 ein erstes Teilbewegungsmuster durchlaufen bzw. vollendet. Zur Bestätigung, dass der Benutzer bzw. sein mobiler Identifikationsgeber IDG nun das erste Teilbewegungsmuster BWM1 zum Entriegeln bzw. Öffnen des Kofferraumdeckels TFZ durchlaufen hat, kann die Steuereinrichtung STE ein Lichtsignal LSS als Bestätigungssignal an die Lichtsteuereinrichtung LSE ausgeben, die ein kurzes Blinken für den Benutzer bei der Beleuchtungseinrichtung BL bewirkt.
  • In den Schritten S12 und S13 erfolgt wieder ein Dialog (bzw. mehrere Dialoge) zur Bestimmung des RSSI-Werts während der Dauer, in der sich der mobile Identifikationsgeber in der ersten Annäherungszone AB1 befindet. Auch in dem auf das erste Teilbewegungsmuster nun folgende zweite Teilbewegungsmuster BWM2 wird neben der Registrierung des mobilen Identifikationsgebers an einem bestimmten Ort bzw. in einer bestimmten Annäherungszone auch dessen Verweildauer in dieser Zone als Kriterium für ein korrektes Bewegungsmuster zum Öffnen des Kofferraumdeckels TFZ verwendet. Somit beginnt zum Zeitpunkt C der interne Timer IT der Steuereinrichtung STE wieder das Zeitintervall, hier das Zeitintervall Z2, zu messen, das an gibt, wie lange sich der mobile Identifikationsgeber in der ersten Annäherungszone AB1 befindet. Aufgrund der Bewegung des mobilen Identifikationsgebers IDG von der Position POS3 zu der Position POS4 in Schritt S14 wird in dem Dialog (bzw. mehrere Dialoge) der Schritte S15 und S16 ein Anstieg der Intensität bzw. des RSSI-Werts des Anfragesignals ANS vom aktuellen Aufenthaltsort des mobilen Identifikationsgebers IDG festgestellt, wobei zum Zeitpunkt D der mobile Identifikationsgeber IDG die erste Annäherungszone AB1 verlässt und über den Grenzbereich GB zum Zeitpunkt E wieder in die zweite Annäherungszone AB2 eintritt. Es wird dabei angenommen, dass das Zeitintervall Z2 zwischen den Zeitpunkten C und D kleiner einem vorbestimmten maximalen Zeitintervall (beispielsweise wiederum Zmax = 3s) für das Bewegungsmuster BWM bzw. zweite Teilbewegungsmuster BWM2 zum Entriegeln bzw. Öffnen des Kofferraumdeckels TFZ ist.
  • Wird der mobile Identifikationsgeber IDG an der Position POS4 bzw. in der zweiten Annäherungszone AB2 registriert, nämlich zum Zeitpunkt E, so wird die Steuereinrichtung STE gemäß Schritt S17 ein entsprechendes Steuersignal an die Türschließeinrichtung bzw. das Türschloss TS ausgeben. Dabei besteht gemäß einer ersten Alternative die Möglichkeit, dass die Steuereinrichtung ein Entriegelungssignal ES an das Türschloss TS ausgibt, mit dem lediglich der Kofferraumdeckel entriegelt wird, so dass er sich durch manuelles Betätigen einer speziellen Taste bzw. eines speziellen Knopfs öffnen lässt. Ferner kann die Steuereinrichtung gemäß einer zweiten Alternative ein Entriegelungssignal ES und ein Öffnungssignal OS zum Türschloss TS senden, so dass zunächst der Kofferraumdeckel entriegelt und beispielsweise von dem Aktuator AKT geöffnet wird. In diesem Fall kann ein dem mobilen Identifikationsgeber IDG zugeordneter Benutzer beispielsweise Einkaufsgegenstände direkt in den Kofferraum hineinlegen, ohne eine spezielle Taste oder speziellen Knopf betätigen zu müssen. Dies bringt einen großen Komfortgewinn für den Benutzer. Es ist jedoch auch möglich, dass der Kofferraumdeckel bereits entriegelt ist, so dass nach Durchlaufen des in 2 dar gestellten und gerade erläuterten Bewegungsmusters die Steuereinrichtung STE lediglich ein Öffnungssignal OS an das Türschloss TS zum öffnen des Kofferraumdeckels durch den Aktuator AKT ausgibt. Der Fall, dass letztlich durch das Durchlaufen des Bewegungsmusters ein öffnen einer Tür bzw. des Kofferraumdeckels erreicht wird, ist in 4 bzgl. Schritt S17 angedeutet.
  • Es sei bemerkt, dass die Alternative "Entriegeln" oder die Alternative "öffnen" durch eine Benutzereinstellung an der Steuereinrichtung STE eingestellt werden kann, je nachdem, welche Alternative nach Durchlaufen eines Bewegungsmusters der Benutzer wünscht. Überdies ist es möglich, dass zum Bewirken des Durchführens eines "Entriegelns" oder "Öffnens" ein unterschiedliches Bewegungsmuster durchlaufen wird. Beispielsweise könnten jeweils die gleichen Bewegungsrichtungen durchlaufen werden, jedoch mit unterschiedlich langen Verweildauern an einer Position bzw. einer Zone.
  • Ein weiterer Vorteil der gerade erwähnten Erfindung besteht darin, dass sie in gängigen Zugangsanordnungen ohne zusätzliche Kosten für neue Hardware sowohl im fahrzeugseitigen als auch im identifikationsgeberseitigen Bereich realisiert werden kann, wobei lediglich eine Anpassung der Software für die Steuereinrichtung (Auswerteeinrichtung) erforderlich ist.
  • Es sei abschließend bemerkt, dass das oben beschriebene Verfahren zum öffnen bzw. Entriegeln einer Tür auf jede Tür des Fahrzeugs angewendet werden kann, d.h. nicht nur auf den in 2 beschriebenen Kofferraumdeckel, sondern auch die anderen Zugangstüren des Fahrzeugs, wie die Fahrertür, usw. Es ist dabei auch denkbar, dass zum Bewirken des Durchführens eines Öffnens bzw. Entriegelns einer bestimmten Tür ein bestimmtes (unterschiedliches) Bewegungsmuster durchlaufen wird.

Claims (15)

  1. Verfahren zum Steuern von zumindest einer Tür (TFZ) eines Fahrzeugs (FZ), mit folgenden Schritten: Durchführen einer Authentifizierung eines mobilen Identifikationsgebers (IDG) an dem Fahrzeug, um die Zugehörigkeit des mobilen Identifikationsgebers zum Fahrzeug zu überprüfen; Erfassen eines Bewegungsmusters des mobilen Identifikationsgebers relativ zu dem Fahrzeug; Entriegeln und/oder Öffnen der zumindest einen Tür, wenn ein vorbestimmtes Bewegungsmuster (BWM) des authentifizierten mobilen Identifikationsgebers erkannt wurde.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem das Bewegungsmuster eine Bewegung in zumindest zwei aufeinander folgend unterschiedliche Richtungen und/oder Zonen relativ zu dem Fahrzeug aufweist.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, bei dem das Bewegungsmuster die Geschwindigkeit zumindest einer der Bewegungen in eine bestimmte Richtung und/oder Zone umfasst.
  4. Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, bei dem das Bewegungsmuster die Bewegungsdauer zumindest einer der Bewegungen in eine bestimmte Richtung und/oder Zone umfasst.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 4, bei dem das Bewegungsmuster ein Verweilen an einem Ort für eine vorbestimmte Zeitdauer (Z1, Z2) nach zumindest einer Bewegung in eine vorbestimmte Richtung und/oder Zone umfasst.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, bei dem das Bewegungsmuster aus mehreren Teilbewegungsmustern (BWM1, BWM2) besteht, von denen jedes zumindest eine Bewegung in eine bestimmte Richtung und/oder Zone aufweist.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, bei dem nach Erkennen eines bestimmten Teilbewegungsmusters ein Bestätigungssignal (LSS), insbesondere ein fahrzeugseitiges Bestätigungssignal, ausgegeben wird.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, bei dem das Erfassen des Bewegungsmusters auf optischem Wege durch Beobachtung des dem mobilen Identifikationsgeber zugeordneten Benutzers erfolgt.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, bei dem das Erfassen des Bewegungsmusters dadurch erfolgt, dass fahrzeugseitig eine Mehrzahl von Anfragesignalen (ANS) mit einer vorbestimmten Intensität abgestrahlt wird, der Intensitätswert eines jeweiligen Abfragesignals (ANS) von dem mobilen Identifikationsgeber (IDG) am Ort (POS1, POS2, POS3, POS4) des mobilen Identifikationsgebers ermittelt wird, der ermittelte Intensitätswert eines jeweiligen Anfragesignals an das Fahrzeug (FZ) übertragen wird.
  10. Zugangsanordnung (ZA) für ein Fahrzeug, mit folgenden Merkmalen: einer fahrzeugseitigen Sende-/Empfangseinrichtung (SE) zum Durchführen einer Authentifizierung mit einem mobilen Identifikationsgeber (IDG); einer fahrzeugseitigen Bewegungserfassungseinrichtung (SE) zum Erfassen eines Bewegungsmusters des mobilen Identifikationsgebers relativ zu dem Fahrzeug (FZ); einer Auswerteeinrichtung (STE) zum Ausgeben eines Entriegelungssignals (ES) und/oder Öffnungssignals (OS) an eine Schließeinrichtung TS zum Entriegeln und/oder Öffnen von zu mindest einer Tür (TFZ) des Fahrzeugs, wenn ein vorbestimmtes Bewegungsmuster (BWM) des authentifizierten mobilen Identifikationsgebers erkannt wurde.
  11. Zugangsanordnung nach Anspruch 10, bei der die Auswerteeinrichtung (STE) nach Erkennen eines bestimmten Teilbewegungsmusters ein Bestätigungssignal (LSS) ausgibt.
  12. Zugangsanordnung nach Anspruch 11, die ferner eine Ausgabeeinrichtung (BL) zum Ausgeben des Bestätigungssignals an einen Benutzer aufweist.
  13. Zugangsanordnung nach einem der Ansprüche 10 bis 12, bei der die Bewegungserfassungseinrichtung einen optischen Sensor aufweist, um die Bewegung des dem mobilen Identifikationsgebers zugeordneten Benutzers zu verfolgen.
  14. Zugangsanordnung nach einem der Ansprüche 10 bis 13, bei dem die Bewegungserfassungseinrichtung die fahrzeugseitige Sende-/Empfangseinrichtung (SE) umfasst, die zur Erfassung des Bewegungsmusters: eine Mehrzahl von Abfragesignalen (ANS) mit einer vorbestimmten Intensität (I0) abstrahlt; ein zu einem Abfragesignal zugeordnetes Antwortsignal (AWS) von dem mobilen Identifikationsgeber (IDG) empfängt, das eine Information (RSSI) bezüglich der am Ort des mobilen Identifikationsgebers gemessenen Intensität (I) des Anfragesignals enthält.
  15. Fahrzeug mit einer Zugangsanordnung nach einem der Ansprüche 10 bis 14.
DE200610037237 2006-08-09 2006-08-09 Verfahren zum Steuern einer Tür eines Fahrzeugs Active DE102006037237B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610037237 DE102006037237B4 (de) 2006-08-09 2006-08-09 Verfahren zum Steuern einer Tür eines Fahrzeugs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610037237 DE102006037237B4 (de) 2006-08-09 2006-08-09 Verfahren zum Steuern einer Tür eines Fahrzeugs

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102006037237A1 true DE102006037237A1 (de) 2008-02-14
DE102006037237B4 DE102006037237B4 (de) 2009-07-09

Family

ID=38921991

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200610037237 Active DE102006037237B4 (de) 2006-08-09 2006-08-09 Verfahren zum Steuern einer Tür eines Fahrzeugs

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006037237B4 (de)

Cited By (40)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009017404A1 (de) 2008-04-29 2009-11-05 Volkswagen Ag Verfahren und Vorrichtung zur Betätigung einer Tür oder Klappe eines Fahrzeugs
FR2936267A1 (fr) * 2008-09-24 2010-03-26 Peugeot Citroen Automobiles Sa Systeme de commande mains libres d'une trappe de fermeture d'un logement de rangement notamment pour un vehicule automobile, planche de bord et vehicule automobile correspondant.
WO2010139439A1 (de) 2009-06-02 2010-12-09 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren und vorrichtung zur betätigung eines schliesselements eines fahrzeugs
DE102009040395A1 (de) * 2009-09-07 2011-04-07 Continental Automotive Gmbh Verfahren zum Steuern einer Tür eines Fahrzeugs
WO2011092341A1 (de) * 2010-02-01 2011-08-04 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Virtueller schalter und verfahren zum betrieb eines solchen
DE102010010057A1 (de) * 2010-03-03 2011-09-08 Continental Automotive Gmbh Verfahren zum Steuern einer Tür eines Fahrzeugs
WO2011113552A1 (de) * 2010-03-17 2011-09-22 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Hallstadt Verfahren zur sensorischen erfassung eines bedienereignisses
WO2011144301A1 (de) * 2010-05-20 2011-11-24 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren und vorrichtung zur automatischen betätigung eines schliesselements eines fahrzeugs
DE102010044723A1 (de) * 2010-09-08 2012-03-08 Volkswagen Ag Verfahren und Vorrichtung zur automatischen Betätigung eines Dachschließelementes eines Fahrzeugs
WO2012034768A1 (de) * 2010-09-16 2012-03-22 Huf Electronics Gmbh Erfassungsverfahren für betätigungsgesten und zugehöriges kalibrierungsverfahren
DE102010062987A1 (de) * 2010-12-14 2012-06-14 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Steuerung einer Fahrzeugverriegelung eines Fahrzeugs und Verriegelungssteuerung eines Fahrzeugs
DE102011013605A1 (de) * 2011-03-10 2012-09-13 Volkswagen Aktiengesellschaft Mobile Sendevorrichtung eines Zugangssystems eines Fahrzeugs
DE102011111600A1 (de) 2011-08-25 2013-02-28 Audi Ag n einer Klappe eines Fahrzeugs und zugehöriges Fahrzeug
EP2629269A1 (de) * 2012-02-16 2013-08-21 Delphi Technologies, Inc. Verfahren zur Kontrolle des Zugangs zu einem Fahrzeug oder des Starts eines Fahrzeuges
WO2013131737A1 (de) * 2012-03-06 2013-09-12 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Tastenloser fahrzeugschlüssel mit gestikerkennung
WO2014086763A1 (de) * 2012-12-04 2014-06-12 Robert Bosch Gmbh Verfahren und vorrichtung zum öffnen einer tür eines fahrzeugs
DE102012025366A1 (de) * 2012-12-28 2014-07-03 Volkswagen Aktiengesellschaft Schließvorrichtung für ein Fahrzeug und Verfahren zum Betreiben einer Schließvorrichtung
WO2014108312A1 (de) * 2013-01-10 2014-07-17 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg System mit einer sicherheitsvorrichtung und einem antrieb zur öffnung eines beweglichen kraftfahrzeugteils
GB2513710A (en) * 2013-03-08 2014-11-05 Lear Corp Vehicle remote function system and method for effectuating vehicle operations based on vehicle FOB movement
WO2014191551A1 (en) * 2013-05-31 2014-12-04 Jaguar Land Rover Limited Movement pattern detection in a vehicle communication system
WO2015000608A1 (de) * 2013-07-03 2015-01-08 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Verfahren zur erfassung einer funktionsbetätigung an fahrzeugen
EP2806406A3 (de) * 2013-05-20 2015-05-06 Nxp B.V. Passive schlüssellose Vorrichtung und System, und Verfahren zur Zugangskontrolle für eine eingeschränkte Umgebung
EP3023943A1 (de) * 2014-11-19 2016-05-25 JVC KENWOOD Corporation Steuerung, steuerungsverfahren und computerlesbares aufzeichnungsmedium
WO2017012852A1 (de) 2015-07-22 2017-01-26 Volkswagen Aktiengesellschaft Aktivieren einer fahrzeugaktion mittels mobiler vorrichtung
US9679430B2 (en) 2013-03-08 2017-06-13 Lear Corporation Vehicle remote function system and method for determining vehicle FOB locations using adaptive filtering
US9756132B2 (en) 2013-05-31 2017-09-05 Jaguar Land Rover Limited Vehicle communication system
US9764699B2 (en) 2013-05-31 2017-09-19 Jaguar Land Rover Limited Position-based performance of a vehicle function in a vehicle communication system
US9769627B2 (en) 2013-05-31 2017-09-19 Jaguar Land Rover Limited Position-based limited-response mode operation in a vehicle communication system
US9764713B2 (en) 2013-05-31 2017-09-19 Jaguar Land Rover Limited Provision of a status indication to a user in a vehicle communication system
DE102016206067A1 (de) * 2016-04-12 2017-10-12 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren, System und Fahrzeug umfassend das System zum automatischen Auslösen einer Fahrzeugfunktion eines Fahrzeugs
DE102016209991A1 (de) * 2016-06-07 2017-12-07 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren und System zum Nicht-Mechanischen Betätigen einer Fahrzeugtür sowie Fahrzeug
DE102016211527A1 (de) * 2016-06-27 2017-12-28 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Steuervorrichtung für ein Fahrzeug mit automatisch öffnender Klappe
DE102016120146A1 (de) * 2016-10-21 2018-04-26 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum prüfen einer autorisierung einer mobilen entriegelungsvorrichtung sowie steuergeräte für ein fahrzeug
WO2018108858A1 (de) * 2016-12-13 2018-06-21 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Bamberg Verfahren zur ansteuerung einer motorischen verschlusselementanordnung eines kraftfahrzeugs
DE102017202097A1 (de) 2017-02-09 2018-08-09 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fahrzeugzugangssystem und Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeugzugangssystems für ein Kraftfahrzeug
DE102017204078A1 (de) 2017-03-13 2018-09-13 Continental Automotive Gmbh Verfahren zum Steuern eines Verschlusselements eines Fahrzeugs
WO2019058151A1 (en) * 2017-09-21 2019-03-28 Fay Peter METHOD FOR ENCODING AND DECODING TO PROVIDE ACCESS, ESPECIALLY FOR LATCHES
US10249122B1 (en) 2017-10-27 2019-04-02 Axis Ab Method for controlling access in a system compressing a portable device associated with a user and an access control device
DE102018222761A1 (de) 2018-12-21 2020-06-25 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zur Authentifizierung eines Fahrzeugnutzers mittels der Bewegungsdaten eines mobilen elektronischen Identifikationsgebers
DE102021205189A1 (de) 2021-05-20 2022-11-24 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zum Identifizieren einer Person außerhalb eines Kraftfahrzeugs mittels einer Identifizierungsvorrichtung sowie Identifizierungsvorrichtung

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015208621B4 (de) 2015-05-08 2018-09-20 Continental Automotive Gmbh Lokalisierungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10105060B4 (de) * 2001-02-05 2004-04-08 Siemens Ag Zugangskontrollsystem
DE10106400B4 (de) * 2001-02-12 2004-07-15 Siemens Ag Zugangskontrollsystem

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10105060B4 (de) * 2001-02-05 2004-04-08 Siemens Ag Zugangskontrollsystem
DE10106400B4 (de) * 2001-02-12 2004-07-15 Siemens Ag Zugangskontrollsystem

Cited By (82)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009018206U1 (de) 2008-04-29 2011-05-05 Volkswagen Ag Vorrichtung zur Betätigung einer Tür oder Klappe eines Fahrzeugs
WO2009132766A1 (de) 2008-04-29 2009-11-05 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren und vorrichtung zur betätigung einer tür oder klappe eines fahrzeugs
US8788152B2 (en) 2008-04-29 2014-07-22 Volkswagen Ag Method and device for actuating a door or a flap of a vehicle
DE102009017404A1 (de) 2008-04-29 2009-11-05 Volkswagen Ag Verfahren und Vorrichtung zur Betätigung einer Tür oder Klappe eines Fahrzeugs
FR2936267A1 (fr) * 2008-09-24 2010-03-26 Peugeot Citroen Automobiles Sa Systeme de commande mains libres d'une trappe de fermeture d'un logement de rangement notamment pour un vehicule automobile, planche de bord et vehicule automobile correspondant.
US8868299B2 (en) 2009-06-02 2014-10-21 Volkswagen Ag Method and device for actuating a closing element of a vehicle
DE102009023594A1 (de) 2009-06-02 2010-12-09 Volkswagen Ag Verfahren und Vorrichtung zur Betätigung eines Schließelements eines Fahrzeugs
WO2010139439A1 (de) 2009-06-02 2010-12-09 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren und vorrichtung zur betätigung eines schliesselements eines fahrzeugs
CN103786684A (zh) * 2009-06-02 2014-05-14 大众汽车有限公司 用于操纵车辆的闭合件的方法和装置
DE202009018205U1 (de) 2009-06-02 2011-05-05 Volkswagen Ag Vorrichtung zur Betätigung eines Schließelements eines Fahrzeugs
DE102009040395A1 (de) * 2009-09-07 2011-04-07 Continental Automotive Gmbh Verfahren zum Steuern einer Tür eines Fahrzeugs
WO2011092341A1 (de) * 2010-02-01 2011-08-04 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Virtueller schalter und verfahren zum betrieb eines solchen
EP3075613A1 (de) * 2010-02-01 2016-10-05 Huf Hülsbeck & Fürst GmbH & Co. KG Virtueller schalter und verfahren zum betrieb eines solchen
CN102834304A (zh) * 2010-02-01 2012-12-19 霍弗·霍斯贝克及弗斯特两合公司 虚拟开关及该开关的启动方法
CN102834304B (zh) * 2010-02-01 2016-08-03 霍弗·霍斯贝克及弗斯特两合公司 虚拟开关及该开关的启动方法
DE102010010057A1 (de) * 2010-03-03 2011-09-08 Continental Automotive Gmbh Verfahren zum Steuern einer Tür eines Fahrzeugs
DE102010010057B4 (de) * 2010-03-03 2012-09-06 Continental Automotive Gmbh Verfahren zum Steuern einer Tür eines Fahrzeugs
US8670899B2 (en) 2010-03-17 2014-03-11 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Hallstadt Method for the sensor detection of an operator control event
WO2011113552A1 (de) * 2010-03-17 2011-09-22 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Hallstadt Verfahren zur sensorischen erfassung eines bedienereignisses
WO2011144301A1 (de) * 2010-05-20 2011-11-24 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren und vorrichtung zur automatischen betätigung eines schliesselements eines fahrzeugs
CN103003107A (zh) * 2010-05-20 2013-03-27 大众汽车有限公司 用于自动操纵交通运输工具的闭合部件的方法和装置
CN103003107B (zh) * 2010-05-20 2016-01-20 大众汽车有限公司 用于自动操纵交通运输工具的闭合部件的方法和装置
US8688325B2 (en) 2010-05-20 2014-04-01 Volkswagen Ag Method and device for automatically actuating a locking element of a vehicle
DE102010044723A1 (de) * 2010-09-08 2012-03-08 Volkswagen Ag Verfahren und Vorrichtung zur automatischen Betätigung eines Dachschließelementes eines Fahrzeugs
WO2012034768A1 (de) * 2010-09-16 2012-03-22 Huf Electronics Gmbh Erfassungsverfahren für betätigungsgesten und zugehöriges kalibrierungsverfahren
DE102010062987A1 (de) * 2010-12-14 2012-06-14 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Steuerung einer Fahrzeugverriegelung eines Fahrzeugs und Verriegelungssteuerung eines Fahrzeugs
DE102011013605A1 (de) * 2011-03-10 2012-09-13 Volkswagen Aktiengesellschaft Mobile Sendevorrichtung eines Zugangssystems eines Fahrzeugs
CN103648853A (zh) * 2011-08-25 2014-03-19 奥迪股份公司 用于控制车辆的舱盖的方法及相关车辆
CN103648853B (zh) * 2011-08-25 2016-05-11 奥迪股份公司 用于控制车辆的舱盖的方法及相关车辆
WO2013026529A1 (de) 2011-08-25 2013-02-28 Audi Ag Verfahren zum steuern einer klappe eines fahrzeugs und zugehöriges fahrzeug
DE102011111600A1 (de) 2011-08-25 2013-02-28 Audi Ag n einer Klappe eines Fahrzeugs und zugehöriges Fahrzeug
US9205806B2 (en) 2011-08-25 2015-12-08 Audi Ag Method for controlling a vehicle boot lid of a vehicle and associated vehicle
EP2629269A1 (de) * 2012-02-16 2013-08-21 Delphi Technologies, Inc. Verfahren zur Kontrolle des Zugangs zu einem Fahrzeug oder des Starts eines Fahrzeuges
WO2013131737A1 (de) * 2012-03-06 2013-09-12 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Tastenloser fahrzeugschlüssel mit gestikerkennung
CN104246834A (zh) * 2012-03-06 2014-12-24 宝马股份公司 具有手势识别的无按键的车辆钥匙
US9346470B2 (en) 2012-03-06 2016-05-24 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Buttonless vehicle key having gesture recognition
CN104903159A (zh) * 2012-12-04 2015-09-09 罗伯特·博世有限公司 用于打开车辆车门的方法和设备
WO2014086763A1 (de) * 2012-12-04 2014-06-12 Robert Bosch Gmbh Verfahren und vorrichtung zum öffnen einer tür eines fahrzeugs
DE102012025366A1 (de) * 2012-12-28 2014-07-03 Volkswagen Aktiengesellschaft Schließvorrichtung für ein Fahrzeug und Verfahren zum Betreiben einer Schließvorrichtung
US9388623B2 (en) 2012-12-28 2016-07-12 Volkswagen Aktiengesellschaft Closing device for a vehicle, and method for operating a closing device
WO2014108312A1 (de) * 2013-01-10 2014-07-17 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg System mit einer sicherheitsvorrichtung und einem antrieb zur öffnung eines beweglichen kraftfahrzeugteils
US9679430B2 (en) 2013-03-08 2017-06-13 Lear Corporation Vehicle remote function system and method for determining vehicle FOB locations using adaptive filtering
US9852560B2 (en) 2013-03-08 2017-12-26 Lear Corporation Vehicle remote function system and method for effectuating vehicle operations based on vehicle FOB movement
GB2513710A (en) * 2013-03-08 2014-11-05 Lear Corp Vehicle remote function system and method for effectuating vehicle operations based on vehicle FOB movement
GB2513710B (en) * 2013-03-08 2017-02-15 Lear Corp Vehicle remote function system and method for effectuating vehicle operations based on vehicle FOB movement
EP2806406A3 (de) * 2013-05-20 2015-05-06 Nxp B.V. Passive schlüssellose Vorrichtung und System, und Verfahren zur Zugangskontrolle für eine eingeschränkte Umgebung
CN105263763A (zh) * 2013-05-31 2016-01-20 捷豹路虎有限公司 车辆通信系统中的运动模式检测
US9764713B2 (en) 2013-05-31 2017-09-19 Jaguar Land Rover Limited Provision of a status indication to a user in a vehicle communication system
US10158719B2 (en) 2013-05-31 2018-12-18 Jaguar Land Rover Limited Vehicle communication system
CN105263763B (zh) * 2013-05-31 2018-09-04 捷豹路虎有限公司 车辆通信系统中的运动模式检测
US9969356B2 (en) 2013-05-31 2018-05-15 Jaguar Land Rover Limited Movement pattern detection in a vehicle communication system
WO2014191551A1 (en) * 2013-05-31 2014-12-04 Jaguar Land Rover Limited Movement pattern detection in a vehicle communication system
US10212557B2 (en) 2013-05-31 2019-02-19 Jaguar Land Rover Limited Position-based limited-response mode operation in a vehicle communication system
US9756132B2 (en) 2013-05-31 2017-09-05 Jaguar Land Rover Limited Vehicle communication system
US9764699B2 (en) 2013-05-31 2017-09-19 Jaguar Land Rover Limited Position-based performance of a vehicle function in a vehicle communication system
US9769627B2 (en) 2013-05-31 2017-09-19 Jaguar Land Rover Limited Position-based limited-response mode operation in a vehicle communication system
WO2015000608A1 (de) * 2013-07-03 2015-01-08 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Verfahren zur erfassung einer funktionsbetätigung an fahrzeugen
US9573565B2 (en) 2013-07-03 2017-02-21 Huf Huelsbeck & Fuerst Gmbh & Co. Kg Method for detecting a function actuation on vehicles
CN105358389A (zh) * 2013-07-03 2016-02-24 胡夫·许尔斯贝克和福斯特有限及两合公司 用于检测车辆上的功能操纵的方法
EP3023943A1 (de) * 2014-11-19 2016-05-25 JVC KENWOOD Corporation Steuerung, steuerungsverfahren und computerlesbares aufzeichnungsmedium
US10465429B2 (en) 2014-11-19 2019-11-05 JVC Kenwood Corporation Controller, control method, and computer-readable recording medium
DE102015213807A1 (de) 2015-07-22 2017-01-26 Volkswagen Aktiengesellschaft Aktivieren einer Fahrzeugaktion mittels mobiler Vorrichtung
WO2017012852A1 (de) 2015-07-22 2017-01-26 Volkswagen Aktiengesellschaft Aktivieren einer fahrzeugaktion mittels mobiler vorrichtung
DE102016206067A1 (de) * 2016-04-12 2017-10-12 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren, System und Fahrzeug umfassend das System zum automatischen Auslösen einer Fahrzeugfunktion eines Fahrzeugs
US10981565B2 (en) 2016-04-12 2021-04-20 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Method, system, and vehicle comprising the system for automatic initiation of a vehicle function of a vehicle
DE102016209991A1 (de) * 2016-06-07 2017-12-07 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren und System zum Nicht-Mechanischen Betätigen einer Fahrzeugtür sowie Fahrzeug
DE102016211527A1 (de) * 2016-06-27 2017-12-28 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Steuervorrichtung für ein Fahrzeug mit automatisch öffnender Klappe
DE102016120146A1 (de) * 2016-10-21 2018-04-26 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum prüfen einer autorisierung einer mobilen entriegelungsvorrichtung sowie steuergeräte für ein fahrzeug
WO2018108858A1 (de) * 2016-12-13 2018-06-21 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Bamberg Verfahren zur ansteuerung einer motorischen verschlusselementanordnung eines kraftfahrzeugs
US11339603B2 (en) 2016-12-13 2022-05-24 Brose Fahrzeugteile GmbH SE & Co. Kommanditgesellschaft, Bamberg Method for actuating a motor-driven closure element assembly of a motor vehicle
DE102017202097A1 (de) 2017-02-09 2018-08-09 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fahrzeugzugangssystem und Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeugzugangssystems für ein Kraftfahrzeug
DE102017204078A1 (de) 2017-03-13 2018-09-13 Continental Automotive Gmbh Verfahren zum Steuern eines Verschlusselements eines Fahrzeugs
DE102017204078B4 (de) * 2017-03-13 2020-04-02 Continental Automotive Gmbh Verfahren zum Steuern eines Verschlusselements eines Fahrzeugs
US11518341B2 (en) 2017-03-13 2022-12-06 Continental Automotive Gmbh Method for controlling a locking element of a vehicle
WO2019058151A1 (en) * 2017-09-21 2019-03-28 Fay Peter METHOD FOR ENCODING AND DECODING TO PROVIDE ACCESS, ESPECIALLY FOR LATCHES
EP3477600A1 (de) * 2017-10-27 2019-05-01 Axis AB Verfahren zur zugriffssteuerung in einem system mit einer tragbaren vorrichtung, die einem benutzer und einer zugangskontrollvorrichtung zugeordnet ist
US10249122B1 (en) 2017-10-27 2019-04-02 Axis Ab Method for controlling access in a system compressing a portable device associated with a user and an access control device
DE102018222761A1 (de) 2018-12-21 2020-06-25 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zur Authentifizierung eines Fahrzeugnutzers mittels der Bewegungsdaten eines mobilen elektronischen Identifikationsgebers
CN111347997A (zh) * 2018-12-21 2020-06-30 大众汽车有限公司 借助移动电子识别传感器的运动数据认证车辆用户的方法
US11052874B2 (en) 2018-12-21 2021-07-06 Volkswagen Aktiengesellschaft Recognizing authorized vehicle user with movement data
CN111347997B (zh) * 2018-12-21 2022-06-21 大众汽车有限公司 借助移动电子识别传感器的运动数据认证车辆用户的方法
DE102021205189A1 (de) 2021-05-20 2022-11-24 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zum Identifizieren einer Person außerhalb eines Kraftfahrzeugs mittels einer Identifizierungsvorrichtung sowie Identifizierungsvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE102006037237B4 (de) 2009-07-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006037237B4 (de) Verfahren zum Steuern einer Tür eines Fahrzeugs
DE102010010057B4 (de) Verfahren zum Steuern einer Tür eines Fahrzeugs
EP1900579B1 (de) Zugangsanordnung für ein Fahrzeug
DE102017204078B4 (de) Verfahren zum Steuern eines Verschlusselements eines Fahrzeugs
EP1733937B1 (de) Verfahren zum automatischen Öffnen eines Elements eines Kraftfahrzeugs
DE102006042974B4 (de) Verfahren zur Zugangssteuerung zu einem Fahrzeug
DE102009040395A1 (de) Verfahren zum Steuern einer Tür eines Fahrzeugs
DE102007044398B4 (de) Diebstahlschutzsystem für ein Fahrzeug und Verfahren zum Betreiben eines Diebstahlschutzsystems
EP2821296B1 (de) Erfassungsverfahren für betätigungsgesten
EP0980800B1 (de) Diebstahlschutzeinrichtung für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betreiben der Diebstahlschutzeinrichtung
DE102011088917B4 (de) Zugangsanordnung im Verfahren zum Betreiben einer derartigen Zugangsanordnung
DE102006042944B4 (de) Verfahren zum Verriegeln eines Fahrzeugs
DE102016207997A1 (de) Sicherer Zugang zu einem Fahrzeug
DE102016213608A1 (de) Fahrzeugeigenes Vorrichtungssteuersystem, fahrzeugeigene Steuervorrichtung und tragbare Maschine
DE102016223252B4 (de) Zugangsvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102013100127A1 (de) Passives Zugangssystem für ein Kraftfahrzeug und zugehöriges Verfahren
EP2038147A1 (de) Verfahren zum betreiben einer zugangsanordnung
DE102012020414A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Aktivierung mindestens einer Beleuchtungseinrichtung
WO2018108899A1 (de) Zugangs- und/oder startvorrichtung für ein fahrzeug
DE10259590A1 (de) Fahrzeugsicherungssystem
EP1035283B1 (de) Elektronische Sicherungsanlage mit Authentikationselement-Bereichsbestimmung, insbesondere Fahrzeugschliessanlage
DE102016220126A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Sicherheitseinrichtung eines Fahrzeugs und Sicherheitsanordnung für ein Fahrzeug
DE102019104098A1 (de) Sicherheitssystem für ein Fahrzeug
EP1900578B1 (de) Zugangsanordnung für ein Fahrzeug
DE102006053619B4 (de) Identifikationsanordnung für ein Fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: CONTINENTAL AUTOMOTIVE GMBH, 30165 HANNOVER, DE

8364 No opposition during term of opposition
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: CONTINENTAL AUTOMOTIVE TECHNOLOGIES GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: CONTINENTAL AUTOMOTIVE GMBH, 30165 HANNOVER, DE