DE102006030749B4 - Phasenänderungsspeicherbauelement mit Wortleitungstreibern - Google Patents

Phasenänderungsspeicherbauelement mit Wortleitungstreibern Download PDF

Info

Publication number
DE102006030749B4
DE102006030749B4 DE102006030749A DE102006030749A DE102006030749B4 DE 102006030749 B4 DE102006030749 B4 DE 102006030749B4 DE 102006030749 A DE102006030749 A DE 102006030749A DE 102006030749 A DE102006030749 A DE 102006030749A DE 102006030749 B4 DE102006030749 B4 DE 102006030749B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
phase change
word line
memory cell
memory device
change memory
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102006030749A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102006030749A1 (de
Inventor
Beak-hyung Hwaseong Cho
Kwang-jin Hwaseong Lee
Mu-Hui Park
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Samsung Electronics Co Ltd
Original Assignee
Samsung Electronics Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Samsung Electronics Co Ltd filed Critical Samsung Electronics Co Ltd
Publication of DE102006030749A1 publication Critical patent/DE102006030749A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102006030749B4 publication Critical patent/DE102006030749B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11CSTATIC STORES
    • G11C11/00Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor
    • G11C11/56Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using storage elements with more than two stable states represented by steps, e.g. of voltage, current, phase, frequency
    • G11C11/5678Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using storage elements with more than two stable states represented by steps, e.g. of voltage, current, phase, frequency using amorphous/crystalline phase transition storage elements
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11CSTATIC STORES
    • G11C13/00Digital stores characterised by the use of storage elements not covered by groups G11C11/00, G11C23/00, or G11C25/00
    • G11C13/0002Digital stores characterised by the use of storage elements not covered by groups G11C11/00, G11C23/00, or G11C25/00 using resistive RAM [RRAM] elements
    • G11C13/0004Digital stores characterised by the use of storage elements not covered by groups G11C11/00, G11C23/00, or G11C25/00 using resistive RAM [RRAM] elements comprising amorphous/crystalline phase transition cells
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11CSTATIC STORES
    • G11C13/00Digital stores characterised by the use of storage elements not covered by groups G11C11/00, G11C23/00, or G11C25/00
    • G11C13/0002Digital stores characterised by the use of storage elements not covered by groups G11C11/00, G11C23/00, or G11C25/00 using resistive RAM [RRAM] elements
    • G11C13/0021Auxiliary circuits
    • G11C13/0023Address circuits or decoders
    • G11C13/0028Word-line or row circuits
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11CSTATIC STORES
    • G11C5/00Details of stores covered by group G11C11/00
    • G11C5/02Disposition of storage elements, e.g. in the form of a matrix array
    • G11C5/025Geometric lay-out considerations of storage- and peripheral-blocks in a semiconductor storage device
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11CSTATIC STORES
    • G11C5/00Details of stores covered by group G11C11/00
    • G11C5/06Arrangements for interconnecting storage elements electrically, e.g. by wiring
    • G11C5/063Voltage and signal distribution in integrated semi-conductor memory access lines, e.g. word-line, bit-line, cross-over resistance, propagation delay
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11CSTATIC STORES
    • G11C7/00Arrangements for writing information into, or reading information out from, a digital store
    • G11C7/12Bit line control circuits, e.g. drivers, boosters, pull-up circuits, pull-down circuits, precharging circuits, equalising circuits, for bit lines
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11CSTATIC STORES
    • G11C7/00Arrangements for writing information into, or reading information out from, a digital store
    • G11C7/18Bit line organisation; Bit line lay-out
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11CSTATIC STORES
    • G11C2213/00Indexing scheme relating to G11C13/00 for features not covered by this group
    • G11C2213/70Resistive array aspects
    • G11C2213/72Array wherein the access device being a diode

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Semiconductor Memories (AREA)

Abstract

Phasenänderungsspeicherbauelement mit
– einer Mehrzahl von Speicherzellenblöcken (CBLK11, CBLK12, ..., CBLKn1, CBLKn2, ...) und
– einer Mehrzahl von Wortleitungstreibern oder Wortleitungstreiberblöcken (WDU11, WDU12, ..., WDUn1, WDUn2, ...), die jeweils eine Vorladeeinheit (PR) und eine Entladeeinheit (DS) beinhalten,
– wobei die Wortleitungstreiber oder Wortleitungstreiberblöcke jeweils zwischen den Speicherzellenblöcken angeordnet sind und dabei in aufeinanderfolgenden Zwischenräumen zwischen den Speicherzellenblöcken alternierend jeweils eine Vorladeeinheit oder eine Entladeeinheit angeordnet ist, so dass ein jeweiliger Speicherzellenblock zwischen je einer Vorladeeinheit und einer Entladeeinheit angeordnet ist.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Phasenänderungsspeicherbauelement mit einer Mehrzahl von Speicherzellenblöcken und einer Mehrzahl von Wortleitungstreibern bzw. Wortleitungstreiberblöcken.
  • Ein Phasenänderungsspeicher mit wahlfreiem Zugriff (PRAM), auch als ovonischer vereinigter Speicher (OUM) bezeichnet, weist ein Phasenänderungsmaterial auf, wie eine Chalcogenidlegierung, die unter Einfluss von Wärme stabil zwischen einem kristallinen und einem amorphen Zustand wechseln kann. Ein derartiger PRAM ist beispielsweise in den Patentschriften US 6.487.113 und US 6.480.438 offenbart.
  • Das Phasenänderungsmaterial des PRAM zeigt in seinem kristallinen Zustand einen relativ niedrigen elektrischen Widerstand und in seinem amorphen Zustand einen relativ hohen elektrischen Widerstand. Üblicherweise wird der niederohmige, kristalline Zustand als Setzzustand und als logisch „0” bezeichnet, während der hochohmige, amorphe Zustand als Rücksetzzustand und als logisch „1” bezeichnet wird.
  • Die Ausdrücke „kristallin” und „amorph” sind im Zusammenhang mit Phasenänderungsmaterialen relativ zu sehen, d. h. der Fachmann versteht unter dem „kristallinen Zustand”, dass das Phasenänderungsmaterial einer Phasenänderungsspeicherzelle eine stärker geordnete kristalline Struktur aufweist als im amorphen Zustand. Dabei braucht das Phasenänderungsmaterial der Phasenänderungsspeicherzelle in seinem kristallinen Zustand nicht vollständig kristallin zu sein, und genauso braucht es in seinem amorphen Zustand nicht vollständig amorph zu sein.
  • Im Allgemeinen wird das Phasenänderungsmaterial eines PRAM dadurch in seinen amorphen Zustand zurückgesetzt, dass es für eine relativ kurze Zeitspanne über seinen Schmelzpunkt hinaus erwärmt wird. Andererseits wird das Phasenänderungsmaterial dadurch in seinem kristallinen Zustand versetzt, dass es für eine längere Zeitspanne unterhalb seines Schmelzpunkts gehalten wird.
  • Die Geschwindigkeit und Stabilität des Phasenänderungsverhaltens des Phasenänderungsmaterials sind entscheidend für das Leistungsvermögen des PRAM. Wie oben erwähnt, hat sich für Chalcogenidlegierungen herausgestellt, dass sie geeignete Phasenänderungseigenschaften aufweisen, und insbesondere zeigt eine Verbindung mit Germanium (Ge), Antimon (Sb) und Tellur (Te), wie Ge2Sb2Te5 bzw. GST, einen stabilen und schnellen Übergang zwischen dem amorphen und dem kristallinen Zustand.
  • Die 1A und 1B veranschaulichen eine Speicherzelle 10 in einem Setzzustand bzw. einem Rücksetzzustand, und 2 zeigt ein Ersatzschaltbild für die Speicherzelle 10 der 1A und 1B. Wie daraus ersichtlich, beinhaltet die Speicherzelle 10 ein resistives Phasenänderungselement 11 und eine Diode D, die seriell zwischen eine Bitleitung BL und eine Wortleitung WL eingeschleift sind. Die hier gezeigte Struk tur des Phasenänderungselements 11 ist lediglich beispielhaft, alternativ sind auch andere Strukturen realisierbar. Ebenso sind die in den 1A, 1B und 2 gezeigten Anordnungen lediglich beispielhaft, wobei alternativ andere Konfigurationen möglich sind. Beispielsweise kann die Speicherzelle 10 alternativ das resistive Phasenänderungselement 11 und einen Transistor in Reihe zwischen der Bitleitung BL und einem Referenzpotential beinhalten, wobei der Transistor mit einem Gate an die Wortleitung WL angeschlossen ist.
  • Wie in den 1A und 1B veranschaulicht, weist das resistive Phasenänderungselement 11 eine obere Elektrode 12 auf, die auf einem Phasenänderungsmaterial 14 gebildet ist. Im gezeigten Beispiel ist die obere Elektrode 12 mit einer Bitleitung BL eines nicht weiter gezeigten PRAM-Speicherfeldes elektrisch verbunden. Ein leitfähiger unterer Elektrodenkontakt (BEC) 16 ist zwischen dem Phasenänderungsmaterial 14 und einer leitfähigen unteren Elektrode 18 gebildet. Die Diode D ist elektrisch zwischen die untere Elektrode 18 und die Wortleitung WL des nicht weiter gezeigten PRAM-Speicherzellenfeldes eingeschleift. Speziell ist in diesem Ausführungsbeispiel ein n-leitender Übergangsbereich der Diode D mit der Wortleitung WL verbunden, während ein p-leitender Übergangsbereich der Diode D über das resistive Phasenänderungselement 11 mit der Bitleitung BL verbunden ist.
  • Wie gesagt, zeigt 1A das Phasenänderungsmaterial 14 in seinem kristallinen Zustand, d. h. die Speicherzelle 10 befindet sich in ihrem niederohmigen Setzzustand bzw. logischen 0-Zustand. Im Zustand von 1B ist ein Teil des Phasenänderungsmaterials 14 im amorphen Zustand, was bedeutet, dass sich die Speicherzelle 10 in ihrem hochohmigen Rücksetzzustand bzw. logischen 1-Zustand befindet.
  • Der Setz- und der Rücksetzzustand der Speicherzelle 10 der 1A und 1B wird durch Steuern der Stärke und Dauer eines Stromflusses durch den BEC 16 eingestellt. Speziell wird die Speicherzelle 10, wie aus 2 ersichtlich, durch Anlegen eines niedrigen Spannungspegels an die Wortleitung WL aktiviert. Bei Aktivierung kann das Phasenänderungselement abhängig von der Spannung auf der Bitleitung BL programmiert werden. Spezieller wird die Spannung auf der Bitleitung BL durch Bereitstellen eines Programmierstroms gesteuert, der den BEC 16 dazu veranlasst, als Widerstandsheizer zu fungieren, um das Phasenänderungsmaterial 14 selektiv in seinen Setz- bzw. Rücksetzzustand zu programmieren.
  • 3 veranschaulicht eine Kernstruktur eines herkömmlichen Phasenänderungsspeicherbauelements 300 mit Speicherzellenblöcken CBLK11, CBLK12, ..., CBLKn1, CBLKn2, ..., die jeweilige Speicherzellen C11 bis C1n beinhalten, Wortleitungstreiberblöcken WDU11, WDU12, ..., WDUn1, WDUn2, ..., die jeweilige Wortleitungen WL11, WL12, ..., der Speicherzellenblöcke CBLK11, CBLK12, ..., CBLKn1, CBLKn2, ... treiben, und Bitleitungsauswahlblöcken YPASS11, YPASS12, YPASSn1, YPASSn2, ..., von denen jeder Bitleitungen BL11 bis BL1n eines zugehörigen Speicherzellenblocks CBLK11, CBLK12, ..., CBLKn1, CBLKn2, ... auswählt. Des weiteren sind in 3 Blockbereiche dargestellt, die einen Spaltendecoder YDEC, eine Abtastverstärkungsschaltung SA und einen Schreibtreiber WD beinhalten können.
  • Die Betriebsweise des Phasenänderungsspeicherbauelements 300 wird stellvertretend unter Bezugnahme auf den Speicherzellenfeldblock CBLK11 kurz erläutert. Die übrigen Speicherzellenblöcke CBLK12, ..., CBLKn1, CBLKn2, ..., weisen entsprechende Funktionalitäten auf.
  • Der Wortleitungstreiberblock WDU11 beinhaltet eine Mehrzahl von Wortleitungstreiberschaltungen WDC11, die auf ein erstes und zweites Auswahlsignal Si, Ai ansprechen, um die zugehörigen Wortleitungen WL11 zu treiben. Der Bitleitungsauswahlblock YPASS11 beinhaltet eine Mehr zahl von Bitleitungsauswahlschaltungen BCD11 bis BCD1n zum Auswählen der entsprechenden Bitleitungen BL11 bis BL1n. Im gezeigten Beispiel sind die Bitleitungsauswahlschaltungen BCD11 bis BCD1n durch Transistoren gebildet, die in Reaktion auf Bitleitungsauswahlsignale Y11 bis Y1n leitend bzw. sperrend geschaltet werden.
  • Um Daten in einer ausgewählten Speicherzelle C11 zu speichern, wird die Bitleitungsauswahlschaltung BDC11 des Bitleitungsauswahlblocks YPASS11 in Reaktion auf das Bitleitungsauswahlsignal Y11 aktiviert. Dadurch wird der ausgewählten Bitleitung BL11 ein von einer nicht gezeigten globalen Bitleitung gelieferter Strom zugeführt. Die Spannung der von der Wortleitungstreiberschaltung WDC11 ausgewählten Wortleitung WL11 fällt auf eine Massespannung, und dadurch wird von den mit der ausgewählten Bitleitung BL11 verbundenen Speicherzellen die mit der Wortleitung WL11 verbundene Speicherzelle C11 mit einem Strom beaufschlagt.
  • Der Strom ändert den Zustand des Phasenänderungsmaterials GST der Speicherzelle C11 und fließt über die Diode D und die Wortleitung WL11 zur Wortleitungstreiberschaltung WDC11. Im gezeigten Beispiel fungiert die Wortleitungstreiberschaltung WDC11 als logische NAND-Schaltung, die das erste Auswahlsignal Si und das zweite Auswahlsignal Ai empfängt. Die beiden Auswahlsignale Si, Ai können Signale sein, die durch Decodieren eines nicht gezeigten Adresssignals zum Auswählen einer Wortleitung erhalten werden. Wenn beide Auswahlsignale Si, Ai auf hohem Pegel sind, wird die zugehörige Wortleitung WL11 ausgewählt. Hingegen wird die betreffende Wortleitung WL11 nicht ausgewählt, wenn wenigstens eines der beiden Auswahlsignale Si, Ai auf niedrigem Pegel liegt.
  • Die logische NAND-Funktion der Wortleitungstreiberschaltung WDC11 wird durch die Kombination eines UND-Bauelements und eines Inverters implementiert. In einer solchen Wortleitungstreiberschaltung WDC11 mit einem Inverter werden typischerweise ein PMOS-Transistor und ein NMOS-Transistor zusammen angeordnet. Um dabei Latch-up-Probleme für diese Transistoren zu vermeiden, muss ein Isolationsgebiet zwischen dem PMOS-Transistor und dem NMOS-Transistor angeordnet werden, das größer ist als die Auslegung gemäß einer minimalen Designregel erfordert. Dieses Isolationsgebiet erhöht die Abmessung der Wortleitungstreiberschaltung und dementsprechend die Gesamtabmessung des Kernbereichs des Phasenänderungsspeicherbauelements.
  • In dem Lehrbuch K. Itoh, VLSI Memory Chip Design, Springer-Verlag, 2001, S. 131–174 sind DRAM-Speicherbauelementstrukturen offenbart, bei denen das jeweilige Speicherfeld in Teilfelder unterteilt ist und Wortleitungstreiber vorgesehen sind, die in Subwortleitungstreiber aufgeteilt sind, welche jeweils eine Vorlade- und eine Entladeeinheit in Form je eines ansteuerbaren Transistors aufweisen, mit dem eine zugehörige Subwortleitung wahlweise an eine Versorgungsspannung oder an eine Massespannung ankoppelbar ist. Die Subwortleitungstreiber sind zwischen benachbarten Teilfeldern angeordnet.
  • Die Offenlegungsschrift US 2005/0128799 A1 offenbart ein Phasenänderungsspeicherbauelement mit einer in Hauptwortleitungen und Subwortleitungen aufgeteilten Wortleitungsstruktur, wobei zugehörige Subwortleitungstreiber entlang einer Seite des zugeordneten Speicherzellenfeldbereichs angeordnet sind.
  • Der Erfindung liegt als technisches Problem die Bereitstellung eines Phasenänderungsspeicherbauelements der eingangs genannten Art zugrunde, das sich mit vergleichsweise geringer Abmessung seines Kernbereichs realisierten lässt.
  • Die Erfindung löst dieses Problem durch die Bereitstellung eines Phasenänderungsspeicherbauelements mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Das erfindungsgemäße Phasenänderungsspeicherbauelement lässt sich mit einem Wortleitungstreiberlayout ausführen, das verglichen mit den oben erwähnten herkömmlichen Auslegungen eine Verringerung der Abmessung eines Kernbereichs des Speicherbauelements erlaubt.
  • Vorteilhafte, nachfolgend beschriebene Ausführungsformen der Erfindung sowie die zu deren besserem Verständnis oben erläuterten herkömmlichen Ausführungsbeispiele sind in den Zeichnungen dargestellt, in denen zeigen:
  • 1A und 1B schematische Darstellungen einer herkömmlichen Phasenänderungsspeicherzelle in einem kristallinen bzw. amorphen Zustand,
  • 2 ein Ersatzschaltbild für die Phasenänderungsspeicherzelle der 1A und 1B,
  • 3 ein Blockdiagramm einer Kernstruktur eines herkömmlichen Phasenänderungsspeicherbauelements und
  • 4 ein Blockdiagramm einer Kernstruktur eines erfindungsgemäßen Phasenänderungsspeicherbauelements.
  • Ein in 4 dargestelltes Phasenänderungsspeicherbauelement 400 gemäß der Erfindung beinhaltet eine Mehrzahl von Speicherzellenblöcken CBLK11, ..., CBLKn1, CBLKn2, ... in einer matrixförmigen Anordnung. Zum leichteren Verständnis sind identische oder funktionell äquivalente Elemente des erfindungsgemäßen Speicherbauelements 400 mit gleichen Bezugszeichen versehen wie beim herkömmlichen Speicherbauelement 300 von 3.
  • Eine Mehrzahl von Bitleitungsauswahlblöcken YPASS11, YPASS12, ..., YPASSn1, YPASSn2, ... und eine Mehrzahl von Wortleitungstreiberblöcken WDU11, WDU12, ..., WDUn1, WDUn2, ... sind benachbart zu einem jeweils zugehörigen der Speicherzellenblöcke CBLK11, CBLK12, CBLKn1, CBLKn2, ... angeordnet.
  • Jeder der Speicherzellenblöcke CBLK11, CBLK12, ..., CBLKn1, CBLKn2, ... beinhaltet in diesem erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel eine Mehrzahl von lokalen Bitleitungen BL1 bis BLn, die jeweils mit einer globalen Bitleitung GBL1 bis GBLn verbunden sind. Mit jeder der lokalen Bitleitungen BL1 bis BLn ist eine Mehrzahl von Phasenände rungsspeicherzellen C verbunden, von denen jede ein Phasenänderungselement und eine dazu seriell geschaltete Diode zwischen einer Bitleitung, wie BL1, und einer Wortleitung, wie WL1, umfasst. Das Phasenänderungsmaterial des Phasenänderungselements kann z. B. Germanium (Ge), Antimon (Sb) und/oder Tellur (Te) beinhalten.
  • Folglich teilen sich beim erfindungsgemäßen Phasenänderungsspeicherbauelement 400 mehrere Speicherzellenblöcke eine Wortleitung, wie in 4 explizit anhand der Wortleitung WL1 illustriert. Speziell teilen sich in 4 die Speicherzellenblöcke CBLK11, CBLK12, CBLK13 und CBLK14 die Wortleitung WL1, während sich in nicht näher gezeigter Weise die Speicherzellenblöcke CBLKn1, CBLKn2, CBLKn3 und CBLKn4 eine andere Wortleitung teilen. Im übrigen weisen die Speicherzellenblöcke CBLKn1, CBLKn2, CBLKn3 und CBLKn4 die gleiche Struktur auf wie die Speicherzellenblöcke CBLK11, CBLK12, CBLK13 und CBLK14 und funktionieren auch in gleicher Weise.
  • Da sich beim Phasenänderungsspeicherbauelement 400 von 4 die Speicherzellenblöcke CBLK11, CBLK12, CBLK13 und CBLK14 die Wortleitung WL1 teilen, können alle Speicherzellenblöcke CBLK11, CBLK12, CBLK13 und CBLK14, welche sich die Wortleitung WL1 teilen, gleichzeitig Daten empfangen oder abgeben. Dies bedeutet, dass eine oder mehrere Bitleitungen von allen oder einem Teil der Speicherzellenblöcke CBLK11, CBLK12, CBLK13 und CBLK14 ausgewählt werden können, wenn die Wortleitung WL1 ausgewählt wird. Dementsprechend kann ein gleichzeitiges Lesen oder Schreiben von Daten bezüglich den Speicherzellen C ausgeführt werden, die zwischen die Wortleitung WL1 und die Bitleitungen eingeschleift sind, die von den Speicherzellenblöcken CBLK11, CBLK12, CBLK13 und CBLK14 ausgewählt werden.
  • Jeder der Wortleitungstreiberblöcke WDU11, WDU12, ..., WDUn1, WDUn2, ... ist zwischen jeweils zwei Speicherzellenblöcken angeordnet, wie zwischen den Blöcken CBLK11 und CBLK12, zwischen den Blöcken CBLK12 und CBLK13, zwischen den Blöcken CBLK13 und CBLK14, zwischen den Blöcken CBLKn1 und CBLKn2, zwischen den Blöcken CBLKn2 und CBLKn3 und zwischen den Blöcken CBLKn3 und CBLKn4.
  • Jeder der Wortleitungstreiberblöcke WDU11, WDU12, ..., WDUn1, WDUn2, ... beinhaltet eine Vorladeeinheit PR oder eine Entladeeinheit DS zum Vorladen bzw. Entladen von durch jeweils zugeordnete der Speicherzellenblocke CBLK11, CBLK12, ..., CBLKn1, CBLKn2, ... gemeinsam genutzten Wortleitungen. Eine Wortleitungstreiberschaltung des Phasenänderungsspeicherbauelements 400 beinhaltet eine Vorladeeinheit PR und eine Entladeeinheit DS. Die Vorladeeinheiten PR und die Entladeeinheiten DS sind z. B. zum Treiben der Wortleitung WL1 alternierend zwischen den betreffenden Speicherzellenblöcken CBLK11, CBLK12, CBLK13 und CBLK14 angeordnet, wie aus 4 ersichtlich.
  • Die Vorladeeinheiten PR und die Entladeeinheiten DS können jeweils unter Verwendung von MOS-Transistoren realisiert sein. Beispielsweise kann die jeweilige Vorladeeinheit PR durch einen PMOS-Transistor gebildet sein, von dem ein erster Anschluss mit einer Speisespannung VDD und ein zweiter Anschluss mit der Wortleitung WL1 verbunden sind und an dessen Gate ein Auswahlsignal S_WL angelegt wird. Die jeweilige Entladeeinheit DS kann beispielsweise durch einen NMOS-Transistor gebildet sein, von dem ein erster Anschluss mit der Wortleitung WL1 und ein zweiter Anschluss mit einer Massespannung VSS verbunden sind und an dessen Gate das Auswahlsignal S_WL angelegt wird.
  • Im Gegensatz zum herkömmlichen Phasenänderungsspeicherbauelement 300 von 3 ist beim erfindungsgemäßen Phasenänderungsspeicherbauelement 400 von 4 ein jeweiliger Speicherzellenblock zwischen einer Vorladeeinheit PR und einer Entladeeinheit DS angeordnet, wobei die Vorladeeinheit PR und die Entladeeinheit DS zusammen eine Wortleitungstreiberschaltung bilden. Dadurch ist es möglich, die von Isolationsgebieten zwischen PMOS-Transistoren und NMOS-Transistoren der herkömmlichen Wortleitungstreiberschaltung benötigte Fläche zu reduzieren.
  • Eine Mehrzahl von mit der Wortleitung WL1 verbundenen Vorladeeinheiten PR arbeiten gleichzeitig in Reaktion auf das Auswahlsignal S_WL. Ebenso arbeiten mehrere mit der Wortleitung WL1 verbundene Entladeeinheiten DS gleichzeitig in Reaktion auf das Auswahlsignal S_WL. Wie aus 4 ersichtlich, werden die Auswahlsignale S_WL durch Decodierblöcke DCD1 bis DCDn erzeugt. Jeder Decodierblock DCD1 bis DCDn umfasst eine Mehrzahl von Decodiereinheiten zur Erzeugung der Auswahlsignale S_WL, um korrespondierende Wortleitungen WL auszuwählen. So erzeugt eine Decodiereinheit AD1 im Decodierblock DCD1 das Auswahlsignal S_WL in Reaktion auf decodierte Signale Ai und Aj eines nicht weiter gezeigten Adresssignals zum Auswählen von Speicherblöcken und Wortleitungen. Im Beispiel von 4 beinhaltet die Decodiereinheit AD1 ein NAND-Element und einen Inverter. Alternativ sind andere Realisierungen der Decodiereinheit AD1 im Rahmen der Erfindung möglich.
  • Wenn das Auswahlsignal S_WL auf einem hohem Pegel liegt, sind die Entladeeinheiten DS leitend geschaltet, und die Vorladeeinheiten PR sind sperrend geschaltet. Dementsprechend wird die Wortleitung WL1 geerdet. Wenn das Auswahlsignal S_WL auf einem niedrigen Pegel liegt, sind die Entladeeinheiten DS sperrend geschaltet, und die Vorladeeinheiten PR sind leitend geschaltet. Dementsprechend wird die Wortleitung WL mit der Speisespannung VDD versorgt.
  • Die Speicherzellenblöcke CBLK11, CBLK12, CB13 und CB14, die sich die Wortleitung WL1 teilen, nutzen eine gemeinsame, nicht gezeigte Übertragungsleitung, über die das Auswahlsignal S_WL übertragen wird. Die Übertragungsleitung und die Wortleitung WL1 sind vorzugsweise in verschiedenen Schichten bez. Ebenen des Aufbaus des Phasenänderungsspeicherbauelements angeordnet.
  • Im gezeigten Ausführungsbeispiel umfassen die Phasenänderungsspeicherzellen des Phasenänderungsspeicherbauelements ein Phasenänderungsmaterial aus Ge, Sb und/oder Te. Alternativ sind auch andere Phasenübergangsmaterialien im Rahmen der Erfindung verwendbar.
  • Wie oben erläutert, ist es erfindungsgemäß möglich, in einem Phasenänderungsspeicherbauelement durch Separieren einer Vorladeeinheit und einer Entladeeinheit, die eine Wortleitungstreiberschaltung bilden, die Entwurfsgröße zu reduzieren, die Anzahl von Zellen, die gleichzeitig in jedem Speicherzellenblock ausgewählt werden können, und den Stromverbrauch für den jeweiligen Speicherzellenblock zu verringern.

Claims (10)

  1. Phasenänderungsspeicherbauelement mit – einer Mehrzahl von Speicherzellenblöcken (CBLK11, CBLK12, ..., CBLKn1, CBLKn2, ...) und – einer Mehrzahl von Wortleitungstreibern oder Wortleitungstreiberblöcken (WDU11, WDU12, ..., WDUn1, WDUn2, ...), die jeweils eine Vorladeeinheit (PR) und eine Entladeeinheit (DS) beinhalten, – wobei die Wortleitungstreiber oder Wortleitungstreiberblöcke jeweils zwischen den Speicherzellenblöcken angeordnet sind und dabei in aufeinanderfolgenden Zwischenräumen zwischen den Speicherzellenblöcken alternierend jeweils eine Vorladeeinheit oder eine Entladeeinheit angeordnet ist, so dass ein jeweiliger Speicherzellenblock zwischen je einer Vorladeeinheit und einer Entladeeinheit angeordnet ist.
  2. Phasenänderungsspeicherbauelement nach Anspruch 1, weiter dadurch gekennzeichnet, dass sich mehrere der Speicherzellenfeldblöcke eine Wortleitung teilen.
  3. Phasenänderungsspeicherbauelement nach Anspruch 2, weiter dadurch gekennzeichnet, dass die Speicherzellenblöcke, die sich eine gemeinsame Wortleitung teilen, dafür ausgelegt sind, gleichzeitig einen Datenlesevorgang oder einen Datenschreibvorgang auszuführen.
  4. Phasenänderungsspeicherbauelement nach einem der Ansprüche 1 bis 3, weiter dadurch gekennzeichnet, dass der jeweilige Speicherzellenblock eine Mehrzahl von matrixförmig angeordneten Speicherzellen beinhaltet.
  5. Phasenänderungsspeicherbauelement nach einem der Ansprüche 1 bis 4, weiter dadurch gekennzeichnet, dass der jeweilige Speicherzellenblock eine Mehrzahl von globalen Bitleitungen und eine Mehrzahl von mit diesen verbundenen lokalen Bitleitungen umfasst.
  6. Phasenänderungsspeicherbauelement nach einem der Ansprüche 1 bis 5, weiter dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Vorladeeinheiten mit einer Wortleitung verbunden sind und in Reaktion auf ein Auswahlsignal gleichzeitig arbeiten und/oder mehrere Entladeeinheiten mit einer Wortleitung verbunden sind und in Reaktion auf das Auswahlsignal gleichzeitig arbeiten.
  7. Phasenänderungsspeicherbauelement nach einem der Ansprüche 1 bis 6, weiter dadurch gekennzeichnet, dass die jeweilige Vorladeeinheit einen PMOS-Transistor mit einem Gate beinhaltet, an das ein Auswahlsignal angelegt wird, und/oder die jeweilige Entladeeinheit einen NMOS-Transistor mit einem Gate beinhaltet, an welches das Auswahlsignal angelegt wird.
  8. Phasenänderungsspeicherbauelement nach Anspruch 7, weiter dadurch gekennzeichnet, dass ein erster Anschluss des PMOS-Transistors mit einer Versorgungsspannung verbunden ist und ein zweiter Anschluss des PMOS-Transistors mit der zugehörigen Wortleitung verbunden ist und/oder ein erster Anschluss des NMOS-Transistors mit der zugehörigen Wortleitung verbunden ist und ein zweiter Anschluss des NMOS-Transistors mit einer Massespannung verbunden ist.
  9. Phasenänderungsspeicherbauelement nach einem der Ansprüche 6 bis 8, weiter dadurch gekennzeichnet, dass sich die Speicherzellenblöcke, die sich eine Wortleitung teilen, eine Ü bertragungsleitung teilen, über die das Auswahlsignal übertragen wird, wobei die Wortleitung und die Übertragungsleitung in unterschiedlichen Schichten des Phasenänderungsspeicherbauelements angeordnet sind.
  10. Phasenänderungsspeicherbauelement nach einem der Ansprüche 1 bis 9, weiter dadurch gekennzeichnet, dass der jeweilige Speicherzellenblock mehrere Speicherzellen umfasst, die jeweils ein Phasenänderungselement und eine Diode beinhalten, wobei das Phasenänderungselement ein Phasenänderungsmaterial aufweist, das Germanium (Ge), Antimon (Sb) und/oder Tellur (Te) beinhaltet.
DE102006030749A 2005-06-22 2006-06-21 Phasenänderungsspeicherbauelement mit Wortleitungstreibern Active DE102006030749B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR10-2005-0053898 2005-06-22
KR1020050053898A KR100688553B1 (ko) 2005-06-22 2005-06-22 코어 사이즈를 감소시킨 반도체 메모리 장치

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102006030749A1 DE102006030749A1 (de) 2006-12-28
DE102006030749B4 true DE102006030749B4 (de) 2009-11-12

Family

ID=37513791

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006030749A Active DE102006030749B4 (de) 2005-06-22 2006-06-21 Phasenänderungsspeicherbauelement mit Wortleitungstreibern

Country Status (4)

Country Link
US (1) US7639558B2 (de)
KR (1) KR100688553B1 (de)
CN (1) CN1885432B (de)
DE (1) DE102006030749B4 (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100688540B1 (ko) * 2005-03-24 2007-03-02 삼성전자주식회사 메모리 셀의 집적도를 향상시킨 반도체 메모리 장치
KR100699848B1 (ko) * 2005-06-21 2007-03-27 삼성전자주식회사 코어 구조가 개선된 상 변화 메모리 장치
KR100905172B1 (ko) * 2007-07-24 2009-06-29 주식회사 하이닉스반도체 상 변화 메모리 장치
KR101255324B1 (ko) * 2007-08-10 2013-04-16 삼성전자주식회사 저항체를 이용한 비휘발성 메모리 장치 및 그 구동 방법
KR100944343B1 (ko) * 2007-08-10 2010-03-02 주식회사 하이닉스반도체 상 변화 메모리 장치
KR101245298B1 (ko) * 2007-10-11 2013-03-19 삼성전자주식회사 저항체를 이용한 비휘발성 메모리 장치
KR101317754B1 (ko) 2007-10-12 2013-10-11 삼성전자주식회사 상 변화 메모리 장치
KR100905166B1 (ko) 2007-10-12 2009-06-29 주식회사 하이닉스반도체 상 변화 메모리 장치
KR100900135B1 (ko) * 2007-12-21 2009-06-01 주식회사 하이닉스반도체 상 변화 메모리 장치
KR100909754B1 (ko) * 2008-01-30 2009-07-29 주식회사 하이닉스반도체 상 변화 메모리 장치
KR20100045077A (ko) 2008-10-23 2010-05-03 삼성전자주식회사 면적을 감소시킨 가변 저항 메모리 장치
KR20110135169A (ko) 2010-06-10 2011-12-16 삼성전자주식회사 저항체를 이용한 비휘발성 메모리 장치 및 이를 포함하는 메모리 시스템
KR101741069B1 (ko) 2010-06-11 2017-05-30 삼성전자 주식회사 비휘발성 메모리 장치
US8284589B2 (en) 2010-08-20 2012-10-09 Sandisk 3D Llc Single device driver circuit to control three-dimensional memory element array
CN105632551B (zh) * 2015-12-18 2018-09-25 中国科学院上海微系统与信息技术研究所 存储阵列、存储对象逻辑关系的存储芯片及方法
IT201600109360A1 (it) * 2016-10-28 2018-04-28 St Microelectronics Srl Memoria non volatile, sistema includente la memoria e metodo di comando della memoria

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6480438B1 (en) * 2001-06-12 2002-11-12 Ovonyx, Inc. Providing equal cell programming conditions across a large and high density array of phase-change memory cells
US6487113B1 (en) * 2001-06-29 2002-11-26 Ovonyx, Inc. Programming a phase-change memory with slow quench time
US20050128799A1 (en) * 2003-12-05 2005-06-16 Renesas Technology Corp. Semiconductor integrated circuit device

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1298359C (en) * 1989-08-28 1992-03-31 Marc P. Roy High-speed dynamic cmos circuit
KR100300042B1 (ko) 1998-04-24 2001-09-06 김영환 워드라인드라이버회로
KR100305022B1 (ko) * 1998-10-28 2001-10-19 박종섭 반도체 메모리 장치
US6567287B2 (en) * 2001-03-21 2003-05-20 Matrix Semiconductor, Inc. Memory device with row and column decoder circuits arranged in a checkerboard pattern under a plurality of memory arrays
FR2831186B1 (fr) * 2001-10-22 2004-06-18 Aventis Pharma Sa Production d'heparine a partir de cultures de mastocytes
US6778421B2 (en) * 2002-03-14 2004-08-17 Hewlett-Packard Development Company, Lp. Memory device array having a pair of magnetic bits sharing a common conductor line
US6781860B2 (en) * 2002-05-01 2004-08-24 Ovonyx, Inc. High voltage row and column driver for programmable resistance memory
JP2004193282A (ja) * 2002-12-10 2004-07-08 Renesas Technology Corp 不揮発性半導体記憶装置
KR100576486B1 (ko) * 2004-01-29 2006-05-10 주식회사 하이닉스반도체 상 변화 저항 셀을 이용한 불휘발성 메모리 장치
JP4153901B2 (ja) * 2004-06-15 2008-09-24 シャープ株式会社 半導体記憶装置
KR100699848B1 (ko) * 2005-06-21 2007-03-27 삼성전자주식회사 코어 구조가 개선된 상 변화 메모리 장치
JP2007157317A (ja) * 2005-11-30 2007-06-21 Samsung Electronics Co Ltd 相変化メモリ装置及びそれの読み出し方法

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6480438B1 (en) * 2001-06-12 2002-11-12 Ovonyx, Inc. Providing equal cell programming conditions across a large and high density array of phase-change memory cells
US6487113B1 (en) * 2001-06-29 2002-11-26 Ovonyx, Inc. Programming a phase-change memory with slow quench time
US20050128799A1 (en) * 2003-12-05 2005-06-16 Renesas Technology Corp. Semiconductor integrated circuit device

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
K.Itoh, VLSI Memory Chip Design, Springer-Verlag, 2001, S.131-174 *

Also Published As

Publication number Publication date
KR20060134308A (ko) 2006-12-28
US7639558B2 (en) 2009-12-29
US20060291277A1 (en) 2006-12-28
KR100688553B1 (ko) 2007-03-02
DE102006030749A1 (de) 2006-12-28
CN1885432A (zh) 2006-12-27
CN1885432B (zh) 2010-09-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006030749B4 (de) Phasenänderungsspeicherbauelement mit Wortleitungstreibern
DE102006042621B4 (de) Phasenwechselspeicherbauelement
DE102006033389B4 (de) Phasenänderungsspeicherbauelement
US7397681B2 (en) Nonvolatile memory devices having enhanced bit line and/or word line driving capability
DE102006037711B4 (de) Phasenwechselspeicherbauelement mit direktem Zugriff und globalen und lokalen Bitleitungen
DE102008030418B4 (de) Quasi-Differenzielle Leseoperation
DE102006058181B4 (de) Phasenwechselspeicherbauelement und Verfahren zum Lesen von Daten in einem Phasenwechselspeicherbauelement
DE102006060424B4 (de) Speicher
US6480438B1 (en) Providing equal cell programming conditions across a large and high density array of phase-change memory cells
DE4128919C2 (de) Halbleiterspeichereinrichtung und Verfahren zum Betrieb derselben
DE19513789C2 (de) Redundanter Blockdekoder für eine Halbleiterspeichervorrichtung
CN101176161B (zh) 使用相变材料存储器元件的非易失性内容可寻址存储器
DE69128021T2 (de) Lese-/Schreibe-Speicher mit einem verbesserten Schreibtreiber
US8040719B2 (en) Nonvolatile memory devices having bit line discharge control circuits therein that provide equivalent bit line discharge control
US20050185445A1 (en) Semiconductor device
DE10133646A1 (de) Magnetdünnfilmspeichervorrichtung zum schnellen und stabilen Lesen von Daten
DE102005004338A1 (de) Phasenänderungs-Speicherbauelement und zugehöriges Programmierverfahren
DE102006062048B4 (de) Speicher und Verfahren zum Bestimmen des Zustands einer Speicherzelle
DE102008010713A1 (de) Phasenwechselspeichereinrichtung
DE112014004781B4 (de) Umgruppieren und Überspringen von Zyklen in einem nichtflüchtigen Speicher
DE10297767T5 (de) Verfahren zum Lesen eines Speichers mit einer strukturellen Phasenänderung
EP1708202A2 (de) Phasenänderungsspeicher
DE60306782T2 (de) Vorrichtung und verfahren zum beschreiben eines kippspeichers
DE102008064527A1 (de) Nichtflüchtiger Speicher, Speichersystem und Verfahren zum Treiben
DE102014117963A1 (de) Wortleitungsaktivierung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition