DE102006024292A1 - Griff zur elektrischen Betätigung eines Verschlusses an einer Klappe oder einer Tür in einem Fahrzeug - Google Patents

Griff zur elektrischen Betätigung eines Verschlusses an einer Klappe oder einer Tür in einem Fahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102006024292A1
DE102006024292A1 DE102006024292A DE102006024292A DE102006024292A1 DE 102006024292 A1 DE102006024292 A1 DE 102006024292A1 DE 102006024292 A DE102006024292 A DE 102006024292A DE 102006024292 A DE102006024292 A DE 102006024292A DE 102006024292 A1 DE102006024292 A1 DE 102006024292A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle
housing
snap
disc
handle according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102006024292A
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Ulomek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Huf Huelsbeck and Fuerst GmbH and Co KG
Original Assignee
Huf Huelsbeck and Fuerst GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Huf Huelsbeck and Fuerst GmbH and Co KG filed Critical Huf Huelsbeck and Fuerst GmbH and Co KG
Priority to DE102006024292A priority Critical patent/DE102006024292A1/de
Priority to AT07723483T priority patent/ATE480684T1/de
Priority to DE200750005008 priority patent/DE502007005008D1/de
Priority to US12/227,539 priority patent/US7884293B2/en
Priority to CN2007800189064A priority patent/CN101454529B/zh
Priority to PCT/EP2007/002526 priority patent/WO2007134663A1/de
Priority to EP20070723483 priority patent/EP2019893B1/de
Publication of DE102006024292A1 publication Critical patent/DE102006024292A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H5/00Snap-action arrangements, i.e. in which during a single opening operation or a single closing operation energy is first stored and then released to produce or assist the contact movement
    • H01H5/04Energy stored by deformation of elastic members
    • H01H5/30Energy stored by deformation of elastic members by buckling of disc springs
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B81/00Power-actuated vehicle locks
    • E05B81/54Electrical circuits
    • E05B81/64Monitoring or sensing, e.g. by using switches or sensors
    • E05B81/76Detection of handle operation; Detection of a user approaching a handle; Electrical switching actions performed by door handles
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H23/00Tumbler or rocker switches, i.e. switches characterised by being operated by rocking an operating member in the form of a rocker button
    • H01H23/02Details
    • H01H23/04Cases; Covers
    • H01H23/06Dustproof, splashproof, drip-proof, waterproof, or flameproof casings
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H3/00Mechanisms for operating contacts
    • H01H3/02Operating parts, i.e. for operating driving mechanism by a mechanical force external to the switch
    • H01H3/16Operating parts, i.e. for operating driving mechanism by a mechanical force external to the switch adapted for actuation at a limit or other predetermined position in the path of a body, the relative movement of switch and body being primarily for a purpose other than the actuation of the switch, e.g. for a door switch, a limit switch, a floor-levelling switch of a lift
    • H01H3/161Operating parts, i.e. for operating driving mechanism by a mechanical force external to the switch adapted for actuation at a limit or other predetermined position in the path of a body, the relative movement of switch and body being primarily for a purpose other than the actuation of the switch, e.g. for a door switch, a limit switch, a floor-levelling switch of a lift for actuation by moving a closing member, e.g. door, cover or lid
    • H01H3/163Operating parts, i.e. for operating driving mechanism by a mechanical force external to the switch adapted for actuation at a limit or other predetermined position in the path of a body, the relative movement of switch and body being primarily for a purpose other than the actuation of the switch, e.g. for a door switch, a limit switch, a floor-levelling switch of a lift for actuation by moving a closing member, e.g. door, cover or lid associated with locking or manipulating means of the closing member
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B83/00Vehicle locks specially adapted for particular types of wing or vehicle
    • E05B83/16Locks for luggage compartments, car boot lids or car bonnets
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H11/00Apparatus or processes specially adapted for the manufacture of electric switches
    • H01H2011/0081Apparatus or processes specially adapted for the manufacture of electric switches using double shot moulding, e.g. for forming elastomeric sealing elements on form stable casing
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2223/00Casings
    • H01H2223/002Casings sealed
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T70/00Locks
    • Y10T70/50Special application
    • Y10T70/5093For closures
    • Y10T70/5155Door

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)
  • Tumbler Switches (AREA)

Abstract

Ein derartiger Griff besitzt zunächst ein Griffgehäuse mit einer daran schwenkbar gelagerten Griffwippe und wenigstens zwei elektrischen Leitungen im Gehäuseinneren, die aus dem Griffgehäuse herausragen und an einem elektrischen Antrieb eines Verschlusses angeschlossen sind. Normalerweise gehört zu diesem Griff ein elektrischer Schalter, der seinerseits ein Schaltergehäuse mit einer verformbaren Schnappscheibe aufweist, die als beweglicher Kontakt mit wenigstens zwei Ruhekontakten zusammenwirkt, wenn ein Schalterbetätiger die Schnappscheibe verformt. Die Ruhekontakte sind mit den Leitungen vom Griffgehäuse verbunden. Zwecks preiswerter, raumsparender Herstellung wird vorgeschlagen, das Griffgehäuse zugleich als Schaltergehäuse zu nutzen und die Griffwippe als Schalterbetätiger einzusetzen. Dann sind die Ruhekontakte vom Schalter und die Leitungen im Griffgehäuse einstückig ausgebildet und bilden ein Einsatzgitter im Griffgehäuse. Im Bereich des Einsatzgitters besitzt das Griffgehäuse ein Stützlager, an dem sich die Schnappscheibe mit ihren Anlagestellen abstützt.

Description

  • Die Erfindung richtet sich auf einen Griff der im Oberbegriff des Anspruches 1 angegebenen Art., der aus der DE 102 02 371 B4 zu entnehmen ist.
  • Bei dem bekannten aus der DE 102 02 371 B4 zu entnehmbaren Griff dieser Art ist das Griffgehäuse mit einer manuell betätigbaren Griffwippe versehen, die im Griffgehäuse schwenkbar gelagert ist. Es sind wenigstens zwei elektrische Leitungen im Griffgehäuse vorgesehen, die zu einem elektrischen Antrieb des Verschlusses führen. Im Inneren des Griffgehäuses befindet sich ein Mikroschalter, der in seinem Schaltergehäuse eine verformbare Schnappscheibe besitzt, welche einen beweglichen Kontakt im Mikroschalter erzeugt. Im Schaltergehäuse sind dann wenigstens zwei Ruhekontakte vorgesehen, die mit den Leitungen im Griffgehäuse verbunden sind. Die Griffwippe wirkt auf einen Schalterbetätiger im Mikroschalter, der zur Verformung der Schnappscheibe führt. In einer Ruhelage nimmt die Schnappscheibe eine einseitig gewölbte Form ein. Durch den Schalterbetätiger wird die Schnappscheibe verformt und gelangt in eine ebene oder in eine Gegenwölbung aufweisende Position. Dadurch wird der Mikroschalter aus einer kontaktfreien Ruhelage in eine kontaktgebende Arbeitslage überführt. Bei diesem Griff sind zahlreiche Einzelteile vorgesehen, die platzaufwendig sind.
  • Aus der DE 102 41 220 C1 ist eine Schnappscheibe bekannt, die zusätzlich zu dem digitalen Signal gemäß der vorerwähnten Ruhelage und Arbeitslage auch noch ein analoges Signal erzeugen kann. Dazu wird ein kalottenförmiger Bereich mit zwei Oberflächen auf der Schnappscheibe vorgeschlagen.
  • Die DE 198 23 894 C1 zeigt eine gewölbte Schnappscheibe mit wenigstens zwei Anlagestellen für ein Stützlager. Wenigstens das eine Auflageelement wird als Befestigungselement für die Schnappscheibe genutzt. Dazu wird das Befestigungselement über Stege mit einer der Anlagestellen verbunden.
  • Aus der DE 10 2004 040 395 A1 ist ein elektrischer Druckschalter bekannt, der unter einer Druckfläche eine gewölbte Schnappscheibe im Schaltergehäuse aufweist. Das Schaltergehäuse umfasst einen Sockel, auf dem sich der Druckknopf über einen elastomeren Balg abstützt. Der Balg wird von einem gelochten Deckel umgriffen, aus dem der Druckknopf herausragt. Der Deckel besitzt Ansätze, die nach dem Zusammenbau des Gehäuses den Sockel untergreifen. Ein Griff mit einer Griffwippe ist hier nicht vorgesehen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen raumsparenden, preiswerten Griff der im Oberbegriff des Anspruches 1 genannten Art zu entwickeln. Dies wird durch die im Anspruch 1 angeführten Maßnahmen erreicht, denen folgende besondere Bedeutung zukommt.
  • Bei der Erfindung hat das Griffgehäuse unmittelbar die Funktion eines Schaltergehäuses, weil es unmittelbar das Stützlager für Anlagestellen der Schnappscheibe besitzt. Dann wirkt die Griffwippe zugleich als Schalterbetätiger. Dann schlägt die Erfindung vor, die Ruhekontakte vom Schalter und die Leitungen im Griffgehäuse einstückig auszubilden und als Einsatzgitter im Gehäuseinneren anzuordnen. Für das Einsatzgitter genügen lineare Stränge, die gegebenenfalls verkröpft sind, um unterhalb der Schnappscheibe als Ruhekontakte zu fungieren. Die äußeren Endstücke dieser linearen, stromleitenden Stränge dienen dann als Stegkontakte für ans Griffgehäuse anzuschließende elektrische Kupplungen. Nach Herstellung des Griffgehäuses mit integriertem Einsatzgitter ist es dann nur noch erforderlich, die Schnappscheibe am Stützlager anzuordnen und dann die Griffwippe auf das Griffgehäuse zu setzen. Das sind wenige, bequem zu handhabende Bauteile, die sich schnell und raumsparend zusammenbauen lassen.
  • Weitere Maßnahmen und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen, der nachfolgenden Beschreibung und den Zeichnungen. In den Zeichnungen ist die Erfindung in mehreren Ausführungsbeispielen dargestellt. Es zeigen:
  • 1a einen Querschnitt durch den erfindungsgemäßen Griff, wenn sich die Griffwippe in ihrer Ruhelage befindet.
  • 1b den gleichen Querschnitt durch den Griff, wenn die Griffwippe in ihre kontaktgebende Arbeitslage überführt worden ist,
  • 2 eine perspektivische Ansicht auf das schalenförmige Griffgehäuse mit seinen Einbauten, vor Verbindung mit der als Deckel fungierenden Griffwippe,
  • 3 eine bei Spritzgussherstellung des Griffgehäuses im Gehäuseinneren zu liegen kommende Kombieinlage von 2,
  • 4 ein erstes Stanzgitter, das sich im Inneren des Kombieinlage von 3 befindet, um im Betätigungsfall mit einer schon aus 2 erkennbaren Schnappscheibe zusammenwirken zu können,
  • 5 eine perspektivische Rückansicht der zugehörigen Griffwippe für das Griffgehäuse von 2, wobei auch die Lage des Stanzgitters gemäß 4 im Einbauzustand veranschaulicht ist,
  • 6 in einer perspektivischen Darstellung analog zu 2 ein zweites Ausführungsbeispiel eines Griffgehäuses,
  • 7 die Rückansicht einer Griffwippe für das Griffgehäuse von 6,
  • 8a+8b zwei unterschiedliche Ausführungen für ein Einsatzgitter im Griffgehäuse, das vor der Spritzgussherstellung oder nach der Spritzgussherstellung ins Gehäuseinnere gebracht wird und mit einer Schnappscheibe zusammenwirkt,
  • 9a eine perspektivische Darstellung eines weiteren Ausführungsbeispiels eines Einsatzgitters ohne Schnappscheibe,
  • 9b das in 9a gezeigte Einsatzgitter, nachdem eine Schnappscheibe aufgelegt worden ist und
  • 10, in einer zu 9b analogen Darstellung, ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Einsatzgitters mit einer damit zusammenwirkenden Schnappscheibe.
  • Der in den 1a, 1b gezeigte Griff 10 wird im Bereich der Heckklappe eines Fahrzeugs montiert und dient zum Öffnen der Heckklappe. Der Griff 10 dient zur elektrischen Betätigung eines Verschlusses, der zwischen der Heckklappe und der Karosserie des Fahrzeugs wirksam ist. Der Griff 10 besteht aus einem schalenförmigen unteren Griffgehäuse 11 und einer Griffwippe 21, die als Deckel für die Schale 11 fungiert.
  • Wie 5 zeigt, wird die Griffwippe 21 in einer sogenannten Mehr-Komponenten-Spritzguss-Technik erzeugt. Sie besteht aus einer Hartkomponente 20, die sowohl den in 1a ersichtlichen, als manuelle Handhabe dienenden Zentralbereich 23 erzeugt, als auch die aus 5 entnehmbaren Schwenklagerteile 24 auf der Rückseite der Griffwippe 21 formt. Die Schwenklagerteile 24 bestehen aus zwei Lagerböcken, die auf der Unterseite vorstehen. Die andere Komponente dieser Spritzguss-Technik ist eine Weichkomponente 22, die einen umlaufenden elastomeren Randbereich 25 gemäß 1a und 5 erzeugt. Diese Weichkomponente 22 untergreift in einem Mittelstreifen 26 auch die Unterseite des Zentralbereichs 23 und formt aus diesem Material auch einen besonderen, aus 1a und 5 ersichtlichen Betätigungsstößel 27 auf der Unterseite der Griffwippe 21.
  • Der aus der Weichkomponente 22 gebildete Randbereich 25 umschließt rahmenseitig den Zentralbereich 23. Beim Zusammenbau des Griffs 10 wird der elastomere Rahmen auf einen umlaufenden Schalenrand 15 des in 2 gezeigten Griffgehäuses 11 aufgelegt und damit verschweißt. Letzteres kann insbesondere durch Laserschweißen geschehen. Dazu besitzen, wie aus 1a zu entnehmen ist, der Randbereich 25 der Griffwippe 21 und der Schalenrand 15 vom Griffgehäuse 11 ein zueinander komplementäres wellenförmiges Labyrinthprofil.
  • Das Griffgehäuse 11 besitzt im Gehäuseinneren 55 zwei Schwenk-Gegenlagerteile 14, die bei dem vorerwähnten Zusammenbau mit den Schwenklagerteilen 24 der Griffwippe 21 in Eingriff kommen. Diese Gegenlagerteile 14 bestehen im vorliegenden Fall aus zwei Lagerschalen, die einen Steg am vorerwähnten Lagerbocks 24 der Schwenklagerteile 24 schwenkbeweglich aufnehmen.
  • Wie 2 zeigt, ist im Gehäuseinneren 12 eine Kombieinlage 30 integriert, deren einer Bestandteil ein Einsatzgitter 31.1 aus zwei linearen metallischen Leitern 32.1, 33.1 besteht, die in sich verkröpft sein können. Die beiden Leiter 32.1, 33.1 werden von einer elektrisch isolierenden Masse vorumhüllt, was z.B. durch Umspritzen geschieht. Das dabei entstehende Gebilde 50 ist in 1a dick/dünn-schraffiert. Die vorgefertigte Kombieinlage 30 wird nämlich in einer Spritzgussform lagegerecht positioniert, wo dann das Griffgehäuse 11 hergestellt wird. Im fertigen Produkt ragen dann Endstücke 34 vom Einsatzgitter 31.1 aus dem Griffgehäuse 11 heraus, wie 1a erkennen lässt. Im Bereich dieser Endstücke 34 ist aus dem Gehäusematerial auch eine Hülse 12 geformt, die dann in Verbindung mit den Endstücken 34 die Funktion eines elektrischen Steckers hat. Am gegenüberliegenden Ende befinden sich Anfangsstücke 35.1, 36.1 der beiden Leiter 32.1, 33.1 die in einer noch näher zu schildernden Weise mit einer Schnappscheibe 40 zusammenwirken.
  • Die Schnappscheibe 40 ist, in Draufsicht gesehen, als vierstrahliger Stern ausgebildet, dessen vier Strahlenden Anlagestellen 41 erzeugen. Die Schnappscheibe ist zu ihrer Scheibenoberseite 42 hin mit einer in 4 strichpunktiert veranschaulichten Wölbung 43 versehen, die auch in 1 zu erkennen ist. In der Wölbungsmitte kann sich eine Delle 44 befinden, die dem Ruhefall zur Stabilität der Wölbung 43 beiträgt. Die an den Strahlenenden befindlichen Anlagestellen 41 sind durch eine bogenförmige Scheibenkante 45 miteinander verbunden. Dadurch entsteht die Strahlenstruktur an den vier Anlagestellen 41.
  • Am Innenende der Kombieinlage 30 befindet sich ein flächiges Stützlager 37 für die Schnappscheibe 40. Dort befinden sich zwei Bügel 38 auf zueinander gegenüberliegenden Seiten, die je zwei Durchlässe 39 zur Aufnahme der sich verjüngenden Anlagestellen 41 der Schnappscheibe 40 aufweisen. An den beiden anderen, einander gegenüberliegenden Stellen vom Stützlager 37 können Führungselemente 48 vorgesehen sein, wie die aus 3 erkennbaren Stege 48.
  • Diese Stege 48 führen die Schnappscheibe beim Auflegen auf die Basisfläche des Stützlagers 37. In der Basisfläche vom Stützlager 37 münden auch die beiden Stirnenden der beiden Leiter-Anfangsstücke 35.1, 36.1, wie 3 zeigt; sie liegen gegenüber der konkaven Wölbungsunterseite 46 von 4 blank.
  • Nach Fertigstellung der Baueinheit aus Griffgehäuse 11 und Kombieinlage 30 wird dort, wie gesagt, nur noch die vorgefertigte Schnappscheibe 40 auf das Stützlager 37 gelegt. Dann wird in der bereits geschilderten Weise die Griffwippe 21 gemäß 1a damit verbunden. Beachtenswert ist, dass der Betätigungsstößel 27 in der aus 1a ersichtlichen Ruhelage keinen Druck auf die Wölbung 43 der Schnappscheibe 40 ausübt. Der Betätigungsstößel 27 kann aber ein aus 1a ersichtliches Profilstück 28 besitzen, das zur Positionssicherung der unbetätigten Schnappscheibe 40 an der gehäuseseitigen Basisfläche 37 dient. Das Profilstück 28 sorgt dafür, dass die Schnappscheibe nicht vom Stützlager 37 abfallen kann. Die elastomere Weichkomponente 22 der Griffwippe 21 sorgt dafür, dass die unbetätigte Handhabe 23 normalerweise in einer durch die Hilfslinie 23.1 in 1a veranschaulichten Ausschaltstellung des Griffs 10 gehalten wird. Dann befindet sich die Schnappscheibe 40 in ihrer kontaktfreien Ruhelage gegenüber dem Einsatzgitter 31.1.
  • In 1a ist die Lage eines Schwenklagers 13 zwischen der Griffwippe 21 und dem Griffgehäuse 11 angedeutet, die sich aus der geschilderten Eingriffslage zwischen dem griffseitigen Schwenklagerteil 24 und dem gehäuseseitigen Schwenk-Gegenlagerteilen 14 ergibt. Wird die Handhabe 23 im Sinne des Kraftpfeils 29 von 1b betätigt, so kommt es zu einer Verformung des elastomeren Materials 22, welches, wie gesagt, normalerweise bestrebt ist, die Handhabe 23 in ihrer Ausschaltstellung 23.1 von 1a zu halten. Durch die Betätigung 29 kommt die Handhabe 23 in ihre durch die Hilfslinie 23.2 in 1b verdeutlichte andere Stellung, wo ihr Betätigungsstößel 27 die Schnappscheibe 40 deformiert. Die vorbeschriebene, aus 1a ersichtliche Scheibenwölbung 43 wird abgeflacht oder gar in eine Gegenwölbung überführt. Bezogen auf 4 bedeutet dies, dass die aus elektrisch leitendem Material bestehende Schnappscheibe 40 die Anfangsstücke 35.1, 36.1 vom Einsatzgitter 31.1 in 4 kurzschließt. Die erwähnte Stellung 23.2 von 1b erweist sich damit als Einschaltstellung, wo ein Stromkreis gegenüber dem Antrieb des nicht näher gezeigten Verschlusses geschlossen ist.
  • In den 6, 7 sind eine alternative Ausbildung eines Griffgehäuses 11' und einer Griffwippe 21' gezeigt. In diesem Fall ist ein nicht näher gezeigtes Stanzgitter in einen Elektrokomponententräger 16 integriert, der bei der Spritzgussherstellung des schalenförmigen Griffgehäuses 11' als Einsatz in der Gehäuse-Form dient. Der Elektrokomponententräger 16 besitzt an seinem Innenende eine schalenartige Aufnahme 17, die zum Einlegen einer Schnappscheibe 40 dient. Auch diese Aufnahme 17 besitzt Rastmittel oder Positionierstege 18, die für eine lagegerechte Lage der Schnappscheibe 40 nach dem Einlegen sorgen.
  • Beim Gehäuse 11' sind die Schwenk-Gegenlagerteile 14 im Wesentlichen mittig zur Breitendimension des Griffgehäuses 11' angeordnet, was zu einer mittigen Lage der im Zusammenhang mit 1a, 1b beschriebenen Schwenklager 13 dient. Dies ergibt sich, weil auch die zugehörige Griffwippe 21' von 7 eine mittige Anordnung ihrer Schwenklagerteile 24 aufweist. In diesem Fall nimmt die Hartkomponente 20 unterseitig den gesamten Zentralbereich der Griffwippe 21' ein und bildet dort dann auch den Betätigungsstößel 27' aus. Das Griffgehäuse 11' wird mit der Griffwippe 21' durch Laserschweißung zwischen dem rahmenförmigen Wippen-Randbereich 25 und dem Schalenrand 15 des Griffgehäuses 11' erzeugt.
  • In 8a ist ein zweites Ausführungsbeispiel eines Einsatzgitters 32.2 gezeigt, welches aus zwei Gitterstäben 32.2 und 33.2 besteht. Diese Gitterstäbe 32.2, 33.2 werden nach der Herstellung des nicht näher gezeigten Griffgehäuses an definierten Stellen ins Gehäuseinnere eingeführt. Das kann durch ein Hindurchstoßen durch die Gehäusewand geschehen, die an den definierten Stellen auch entsprechend geschwächt sein kann. Dabei gelangen die zugehörigen Anfangsstücke 35.2, 36.2 in einem Gehäusebereich, wo sich das Stützlager für die Anlagestellen der in 8a nur gezeigten Schnappscheibe 40 befinden. Die beiden Gitterstäbe 32.2, 33.2 haben, gemäß 8a, z.B. einen Kreisquerschnitt.
  • Die 8b zeigt in einer zu 8a analogen Darstellung eine alternative Ausbildung eines solchen Einsatzgitters 31.3. Es genügt hier lediglich auf die Unterschiede gegenüber 8a einzugehen.
  • Ein Unterschied besteht darin, dass die beiden Gitterstäbe 32.3, 33.3 einen Flachquerschnitt aufweisen, z.B. einen Rechteckquerschnitt. Ein weiterer Unterschied besteht darin, dass die zugehörigen Anfangsstücke 35.3, 36.3 an ihren Stabenden Profilierungen 19 aufweisen. Diese Profilierungen 19 bestehen im vorliegenden Fall aus einer Schneide 49, die sich ihren Weg durch die Gehäusewand selbst bahnt, wenn die Gitterstäbe 32.3, 33.3 bei ihrer Montage in das zugehörige Griffgehäuse eingedrückt werden. Die Gitterstäbe 32.3, 33.3 sind gestreckt, wie die Klinge eines Dolches. Anstelle dieser nachträglichen Einführbewegung könnten natürlich die Gitterstäbe 32.2 bis 33.3 auch als Einlage in die Form eingelegt werden, die zur Spritzgussherstellung des Griffgehäuses dient.
  • Die 9a zeigt ein anderes Ausführungsbeispiel eines Einsatzgitters 31.4. Der eine Gitterstab 32.4 weist ein etwa U-förmig gewundenes Innenstück 47 auf, welches zugleich vier Stützlager 50.4 für die aus 9b ersichtlichen vier Anlagestellen der Schnappscheibe 40 erzeugt. Der andere Gitterstab 33.4 ragt ins Windungsinnere 51 vom Innenstück 47 hinein und untergreift die Schnappscheibe 40 in ihrem Wölbungsbereich gemäß 5b. Das gewundene Innenstück 47 besitzt in seinen Windungs-Eckbereichen aufragende Laschen 52.4. Beim Auflegen der Schnappscheibe 40 dienen diese Laschen 52.4 zunächst zum Führen ihrer sich verjüngenden Anlagestellen 41 gemäß 9b. Dann dienen aber die Laschen 52.4 auch zur Positionssicherung der Schnappscheibe 40, weil sie, gemäß dem Biegepfeil 53 von 9b über die Scheiben-Anlagestellen 41 gebördelt werden können. Dann ist die Lage der Bördelscheibe 40 auf dem Einsatzgitter 31.4 im Inneren des nicht näher gezeigten Griffgehäuses fixiert. Die aus dem Gehäuse herausragenden Endstücke 34 der beiden Gitterstäbe 32.4, 33.4 können gemäß 9a, 9b abgesetzt sein.
  • In 10 ist ein zur 9a, 9b ähnliches Einsatzgitter 31.5 gezeigt, weshalb insoweit die Beschreibung des vorausgehenden Ausführungsbeispiels gilt. Es genügt lediglich auf die Unterschiede einzugehen.
  • Der eine Gitterstab 32.5 vom Einsatzgitter 31.5 hat ebenfalls Flachprofil, während der andere Gitterstab 33.5 einen kreisförmigen Querschnitt besitzt. Die beiden Endstücke 34 der beiden Gitterstäbe 32.5, 33.5, die Bestandteil eines künftigen elektrischen Steckers am Griffgehäuse sind, sind zueinander formgleich abgesetzt und besitzen einen nahezu quadratischen Querschnitt. Der das Flachprofil aufweisende Gitterstab 32.5 besitzt ein verkröpftes ebenes Innenstück 57, welches oktagonförmig gewunden ist. An drei Oktagonseiten vom Innenstück 57 befinden sich wieder aufragende Laschen 52.4. Vier Stützlager 50.5 für die sich verjüngenden Anlagestellen 41 einer strichpunktiert in 10 veranschaulichten Schnappscheibe 40 liegen in den Zwischenräumen 54 zwischen den Laschen 52.4. Deswegen greifen die Laschen 52.4 nicht an den Anlagestellen 4, sondern im Wölbungsbereich an drei der vier bogenförmigen Scheibenkanten 45 der Schnappscheibe 40 an.
  • 10
    erfindungsgemäßer Griff
    11
    Griffgehäuse, Schale
    11'
    Griffgehäuse, Schale (6)
    12
    Hülse für 34 (1a)
    13
    Schwenklager zwischen 21, 11 (1a, 1b)
    14
    Schwenk-Gegenlagerteil an 11, Lagerschale
    15
    Schalenrand von 11
    16
    Elektrokomponententräger (6)
    17
    Aufnahme in 16 für 40 (6)
    18
    Positioniersteg in 17 für 40 (6)
    19
    Profilierung an 32.3, 33.3, Schneide (8b)
    20
    Hartkomponente von 21
    21
    deckelartige Griffwippe für 11
    21'
    alternative Griffwippe (7)
    22
    Weichkomponente von 21
    23
    Handhabe, Zentralbereich aus 20 von 21 (1a bis 2)
    23.1
    unbetätigte Schaltstellung von 23 (1a)
    23.2
    betätigte Schaltstellung von 23 (1b)
    24
    Schwenklagerteil aus 20 von 21, Lagerbock (2)
    25
    umlaufender Randbereich von 22, Rahmen (2)
    26
    Mittelstreifen (1a, 2)
    27
    Betätigungsstößel aus 22 in 26 (2)
    27'
    Betätigungsstößel aus 20 (7)
    28
    Profilstück an 27
    29
    Kraftpfeil der Betätigung von 21 (1b)
    30
    Kombieinlage (3)
    31.1
    Einsatzgitter (2, 4)
    31.2
    Einsatzgitter (8a)
    31.3
    Einsatzgitter (8b)
    31.4
    Einsatzgitter (9a, 9b)
    31.5
    Einsatzgitter (10)
    32.1
    Leiter (4)
    32.2
    Gitterstab (8a)
    32.3
    Gitterstab (8b)
    32.4
    Gitterstab (9a, 9b)
    32.5
    Gitterstab (10)
    33.1
    Leiter (4)
    33.2
    Gitterstab (8a)
    33.3
    Gitterstab (8b)
    33.4
    Gitterstab (9a, 9b)
    33.5
    Gitterstab (10)
    34
    Endstücke von 32.1; 32.2; 32.3; 33.3; 32.4; 33.4; 32.5; 33.5
    35.1
    Anfangsstück von 32.1 (4)
    35.2
    Anfangsstück von 32.2 (8a)
    35.3
    Anfangsstück von 32.3 (8b)
    36.1
    Anfangsstück von 33.1 (4)
    36.2
    Anfangsstück von 33.2 (8a)
    36.3
    Anfangsstück von 33.3 (8b)
    37
    Stützlager für 40 in 30, Basisfläche für 40 (3)
    38
    Bügel bei 37, federndes Element (3)
    39
    Durchlass bei 38 (3)
    40
    Schnappscheibe in Vier-Strahlen-Umriss
    41
    verengte Anlagestellen an 40
    42
    konvexe Scheibenoberseite von 40
    43
    Wölbung von 40 (1a, 4)
    44
    zentrale Delle in 40 (4)
    45
    bogenförmige Scheibenkante von 40 zwischen 41 (4)
    46
    konkave Wölbungsunterseite von 40 (4)
    47
    U-gewundenes Innenstück von 32.4 (9)
    48
    Führungselement für 40, Steg (3)
    49
    Schneide bei 19 (8b)
    50.4
    Stützlager für 40 (9a)
    50.5
    Stützlager für 40 (10)
    51
    Windungsinneres von 47 (9a)
    52.4
    Lasche (9a)
    52.5
    Lasche (10)
    53
    Biegepfeil für 52.4 (9b)
    54
    Zwischenraum zwischen 52.4 (10)
    55
    Gehäuseinneres von 11 (2)
    57
    oktagonförmig gewundenes Innenstück von 32.5 (10)

Claims (23)

  1. Griff (10) zur elektrischen Betätigung eines Verschlusses an einer Klappe oder einer Tür in einem Fahrzeug, mit einem Griffgehäuse (11), an welchem eine manuell betätigbare Griffwippe (21) schwenkgelagert (13) ist, mit wenigstens zwei elektrischen Leitungen im Griffgehäuse (11), die aus dem Griffgehäuse (11) herausragen und an einem elektrischen Antrieb des Verschlusses angeschlossen sind, mit einem elektrischen Schalter, der in seinem Schaltergehäuse eine verformbare Schnappscheibe (40) als beweglichen Kontakt über wenigstens zwei Ruhekontakten aufweist, die mit den Leitungen im Griffgehäuse (11) verbunden sind und mit einem Schalterbetätiger zur Verformung der Schnappscheibe (40), dadurch gekennzeichnet, dass das Griffgehäuse (11) zugleich das Schaltergehäuse bildet und die Griffwippe (21) als Schalterbetätiger fungiert, dass die Ruhekontakte vom Schalter und die Leitungen im Griffgehäuse (11) einstückig ausgebildet sind und ein Einsatzgitter im Griffgehäuse (11) erzeugen und dass das Griffgehäuse (11) im Bereich des Einsatzgitters (31.1) unmittelbar ein Stützlager (37) für Anlagestellen an der Schnappscheibe (40) aufweist.
  2. Griff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Schwenklager (13) für die Griffwippe (21) im Bereich des Stützlagers (37) der Schnappscheibe (40) angeordnet sind und/oder im Wesentlichen in der Längsmitte des Griffgehäuses (11) liegen.
  3. Griff nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Griffwippe (21) einen Betätigungsstößel (27) aufweist, der außermittig zu ihrem Schwenklager (13) angeordnet ist, und dass der Betätigungsstößel (27) beim manuellen Verschwenken (29) der Griffwippe (21) die Schnappscheibe (40) aus ihrer kontaktfreien Ruhelage in eine kontaktgebende Arbeitslage verformt.
  4. Griff nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass am Betätigungsstößel (27) ein Profilstück (28) angeordnet ist, welches die Schnappscheibe (40) in ihrer Ruhelage auf ihrem Stützlager (37) verlierungssicher positioniert.
  5. Griff nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Einsatzgitter (31.1) eine Vorumhüllung aufweist und so Bestandteil einer Kombieinlage (30) ist, und dass die Kombieinlage (30) beim Endspritzen lagegerecht im Griffgehäuse (11) positioniert wird.
  6. Griff nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorumhüllung der Kombieinlage (30) zugleich das Stützlager (37) für die Anlagestellen (41) der Schnappscheibe (40) aufweist.
  7. Griff nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Kombieinlage (30) eine Aufnahme (17) zum Einlegen der Schnappscheibe (40) aufweist, in welcher die Schnappscheibe (40) lagegerecht positioniert ist.
  8. Griff nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahme eine Basisfläche (37) aufweist, die wenigstens stellenweise von nachgiebigen Elementen (38) umgrenzt ist und dass diese Elemente (38) die aufgelegte Schnappscheibe (40) randseitig umgreifen.
  9. Griff nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Basisfläche (37) stellenweise von Führungselementen (18) umgrenzt ist, welche die Schnappscheibe (40) beim Auflegen auf die Basisfläche (17; 37) randseitig führen.
  10. Griff nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Einsatzgitter (31.2) aus zwei Gitterstäben (32.2, 33.2) besteht, die nach der Herstellung des Griffgehäuses (11) an definierten Gehäusestellen ins Gehäuseinnere (55) eingeführt werden und dass die eingeführten Anfangsstücke (35.2, 36.2) der Gitterstäbe (32.2, 33.2) in einen Gehäusebereich gelangen, der Stützlager (37) für die Anlagestellen (41) der Schnappscheibe (40) erzeugt.
  11. Griff nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Anfangsstücke (35.3, 36.3) der Gitterstäbe (32.2, 33.2) Profilierungen (19) aufweisen, welche ihre Einführung im Griffgehäuse (11) erleichtern.
  12. Griff nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Profilierungen (19) aus einer Schneide (49) bestehen.
  13. Griff nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Gitterstäbe (35.2, 36.2) des Einsatzgitters (31.2) eine metallische Einlage sind, die vor der Spritzgussherstellung des Griffgehäuses (11) in die Form eingelegt wird.
  14. Griff nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der eine Gitterstab (32.4) ein gewundenes Innenstück (47) aufweist, welches zugleich die Stützlager (50.4) für die an der Schnappscheibe (40) vorgesehenen Anlagestellen (41) erzeugt und dass ein weiterer Gitterstab (33.4) ins Windungsinnere (51) vom Innenstück (47) des gewundenen Gitterstabs (32.4) hineinragt und die Schnappscheibe (40) im Wölbungsbereich untergreift.
  15. Griff nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass am gewundenen Innenstück (47) des einen Gitterstabs Laschen (52.4) angeordnet sind, die zur Positionssicherung der aufgelegten Schnappscheibe (40) im Griffgehäuse (11) dienen.
  16. Griff nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass nach dem Einlegen der Schnappscheibe (40) die Laschen (52.4) über den Anlagestellen (41) der Schnappscheibe (40) umgebördelt (53) werden.
  17. Griff nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Zwischenräume (54) zwischen den Laschen (52.4) als Stützlager (50.5) für die Anlagestellen (41) der Schnappscheibe (40) dienen und dass die Laschen (52.5) im Wölbungsbereich (43) der aufgelegten Schnappscheibe (40) angreifen.
  18. Griff nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass das Griffgehäuse (11) schalenförmig ausgebildet ist und die Griffwippe (21) als Deckel für diese Schale (11) fungiert.
  19. Griff nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Griffwippe (21) einen elastomeren Randbereich (25) aufweist, der mit dem Schalenrand (15) des Griffgehäuses (11) fest verbunden ist.
  20. Griff nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass der elastomere Randbereich (25) den zur manuellen Betätigung (29) dienenden Zentralbereich (23) der Griffwippe (21) rahmenartig umschließt und dass der elastomere Rahmen (25) am Schalenrand (15) des Griffgehäuses (11) durch Verschweißen, insbesondere Laserschweißen, befestigt ist.
  21. Griff nach Anspruch 19 oder 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Griffwippe (21) mit ihrem elastomeren Randbereich (25) durch eine sogenannte Mehr-Komponenten-Spritzguss-Technik erzeugt ist, bestehend aus einer elastisch nachgiebigen, mindestens im Randbereich (25) angeordneten Weichkomponente (22) und einer den zur manuellen Betätigung (29) dienenden Zentralbereich (23) erzeugenden Hartkomponente (20).
  22. Griff nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass die an der Griffwippe (21) sitzenden Schwenklagerteile (24) Bestandteil der Hartkomponente (20) sind.
  23. Griff nach Anspruch 21 oder 22, dadurch gekennzeichnet, dass der Betätigungsstößel (27) auf der Unterseite der Griffwippe (21), der bei manueller Betätigung (29) die Schnappscheibe (40) verformt aus der Weichkomponente (22) gebildet ist.
DE102006024292A 2006-05-24 2006-05-24 Griff zur elektrischen Betätigung eines Verschlusses an einer Klappe oder einer Tür in einem Fahrzeug Withdrawn DE102006024292A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006024292A DE102006024292A1 (de) 2006-05-24 2006-05-24 Griff zur elektrischen Betätigung eines Verschlusses an einer Klappe oder einer Tür in einem Fahrzeug
AT07723483T ATE480684T1 (de) 2006-05-24 2007-03-22 Griff zur elektrischen betätigung eines verschlusses an einer klappe oder einer tür in einem fahrzeug
DE200750005008 DE502007005008D1 (de) 2006-05-24 2007-03-22 Griff zur elektrischen betätigung eines verschlusses an einer klappe oder einer tür in einem fahrzeug
US12/227,539 US7884293B2 (en) 2006-05-24 2007-03-22 Control for the electrical actuation of a lock on a lid or on a door in a vehicle
CN2007800189064A CN101454529B (zh) 2006-05-24 2007-03-22 用于对汽车中的盖板或门上的闭锁机构进行电操纵的手柄
PCT/EP2007/002526 WO2007134663A1 (de) 2006-05-24 2007-03-22 Griff zur elektrischen betätigung eines verschlusses an einer klappe oder einer tür in einem fahrzeug
EP20070723483 EP2019893B1 (de) 2006-05-24 2007-03-22 Griff zur elektrischen betätigung eines verschlusses an einer klappe oder einer tür in einem fahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006024292A DE102006024292A1 (de) 2006-05-24 2006-05-24 Griff zur elektrischen Betätigung eines Verschlusses an einer Klappe oder einer Tür in einem Fahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006024292A1 true DE102006024292A1 (de) 2007-11-29

Family

ID=38227798

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006024292A Withdrawn DE102006024292A1 (de) 2006-05-24 2006-05-24 Griff zur elektrischen Betätigung eines Verschlusses an einer Klappe oder einer Tür in einem Fahrzeug
DE200750005008 Active DE502007005008D1 (de) 2006-05-24 2007-03-22 Griff zur elektrischen betätigung eines verschlusses an einer klappe oder einer tür in einem fahrzeug

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200750005008 Active DE502007005008D1 (de) 2006-05-24 2007-03-22 Griff zur elektrischen betätigung eines verschlusses an einer klappe oder einer tür in einem fahrzeug

Country Status (6)

Country Link
US (1) US7884293B2 (de)
EP (1) EP2019893B1 (de)
CN (1) CN101454529B (de)
AT (1) ATE480684T1 (de)
DE (2) DE102006024292A1 (de)
WO (1) WO2007134663A1 (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010037757A1 (de) * 2008-09-30 2010-04-08 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Betätigungseinheit
EP2276045A1 (de) * 2009-07-15 2011-01-19 Huf Hülsbeck & Fürst GmbH & Co. KG Elektrischer Schalter
DE102011008989A1 (de) * 2011-01-20 2012-07-26 Gm Global Technology Operations, Llc Schaltervorrichtung
DE102013019624A1 (de) 2013-11-22 2014-05-08 Daimler Ag Taster zum Bewirken wenigstens einer Funktion eines Kraftwagens
DE102013015174A1 (de) 2013-09-12 2015-03-12 Kiekert Aktiengesellschaft Mikroschalter zur Positionsbestimmung nebst Verwendung
DE102013218514A1 (de) 2013-09-16 2015-03-19 Kiekert Ag Elektrokomponententräger mit Wechselschalter
DE102013218515A1 (de) 2013-09-16 2015-03-19 Kiekert Ag Elektrokomponententräger mit Mehrkomponentendeckel für Mikroschalter
EP3020897A1 (de) 2014-11-12 2016-05-18 Illinois Tool Works Inc. Tastvorrichtung mit Druckbetätigung mit verbesserter Kinematik zur Anwendung in einem Fahrzeug
EP3020896A1 (de) 2014-11-12 2016-05-18 Illinois Tool Works Inc. Tastvorrichtung mit Einstellfunktion zur Anwendung in einem Fahrzeug
FR3034123A1 (fr) * 2015-03-23 2016-09-30 Peugeot Citroen Automobiles Sa Bouton de commande electrique a l’ouverture d’un volet de vehicule automobile, comportant une paroi elastiquement deformable profilee en goutte d’eau.
WO2019120598A1 (de) * 2017-12-22 2019-06-27 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Kraftfahrzeugtürgriffanordnung mit bedienmodul
DE102009058946B4 (de) 2008-12-19 2019-07-04 Marquardt Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Gehäuses für einen elektronischen Schlüssel

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102376479A (zh) * 2010-08-27 2012-03-14 深圳富泰宏精密工业有限公司 按键结构及具该按键结构的便携式电子装置
US8746024B2 (en) 2012-06-14 2014-06-10 Aaron M. Baker Rebound locking mechanism
DE102013103319A1 (de) 2013-04-03 2014-10-09 Dorma Gmbh + Co. Kg Elektrische Anordnung und Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Anordnung
KR101637697B1 (ko) * 2014-10-17 2016-07-07 현대자동차주식회사 도어 아웃사이드 핸들의 누름 스위치
FR3081487B1 (fr) * 2018-05-28 2020-05-01 Continental Automotive France Dispositif de detection par induction d'intention de verrouillage d'un ouvrant de vehicule automobile avec cible sur un bras de levier
CN112750640B (zh) * 2019-10-30 2022-07-15 比亚迪股份有限公司 电子设备及其外壳
FR3123933A1 (fr) * 2021-06-14 2022-12-16 Speedinnov Ensemble pour meuble

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10020172A1 (de) * 1999-04-23 2001-01-11 Valeo Sist S De Seguridad S A Griff für Fahrzeugtüren mit Entriegelung durch Mikroschalter
EP1329573A2 (de) * 2001-11-15 2003-07-23 Plastal S.p.A. Elektromechanischer Griff für das Öffnen einer Heckklappe od. dgl. eines Kraftfahrzeugs
DE202004014569U1 (de) * 2004-09-17 2005-01-20 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Elektrische Baueinheit mit einem Betätiger für einen elektrischen Schaltkreis im Fahrzeug

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3529109A (en) * 1968-03-12 1970-09-15 Sylvania Electric Prod Multiple circuit control switch with guide stops for limiting the vertical travel of a springlike movable contact
US3691324A (en) * 1971-04-28 1972-09-12 Brin Mfg Co Inc Multiple circuit switch with pivoted contact only one switch operable at a time
US4343973A (en) * 1980-08-13 1982-08-10 Cherry Electrical Products Corp. Low cost electrical switch
US4438304A (en) * 1982-10-01 1984-03-20 Cherry Electrical Products Corporation Double throw snap action switch
JPH0350593Y2 (de) * 1986-02-14 1991-10-29
JPH0532915Y2 (de) * 1986-06-19 1993-08-23
US4837411A (en) 1987-12-07 1989-06-06 Methode Electronics, Inc. Spring switch
JP3225544B2 (ja) 1991-08-05 2001-11-05 松下電器産業株式会社 シーソースイッチ
US5982269A (en) 1996-06-14 1999-11-09 Sorenson; Richard W. Electric switch and thermal protector
DE19702205B4 (de) * 1997-01-23 2004-12-23 Kiekert Ag Kraftfahrzeugtürschloß, insbesondere für Kraftfahrzeuge mit Zentralverriegelungs- und Diebstahlsicherungseinrichtung
FR2772818B1 (fr) * 1997-12-23 2000-01-21 Valeo Securite Habitacle Systeme de securite pour un ouvrant de vehicule automobile
DE19823894C1 (de) 1998-04-18 2000-01-05 Inovan Stroebe Schnappscheibenschalter mit Befestigungselement
FR2789433B1 (fr) * 1999-02-05 2001-04-13 Valeo Securite Habitacle Systeme de securite pour un ouvrant de vehicule automobile
JP3619505B2 (ja) * 2001-11-20 2005-02-09 株式会社ホンダロック 車両用ドアのハンドル装置
DE10202371B4 (de) 2002-01-23 2004-11-18 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Verschluss für Türen, Hauben, Klappen od. dgl., insbesondere von Fahrzeugen, wie Kraftfahrzeugen
DE10241220C1 (de) 2002-09-06 2003-10-02 Inovan Stroebe Element zur Verwendung in einem elekrischen Signalerzeuger und Signalerzeuger unter Verwendung eines solchen Elements
DE10249579B4 (de) 2002-10-24 2005-05-12 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Schalteinrichtung
DE102004040395A1 (de) 2003-08-23 2005-03-24 Marquardt Gmbh Elektrisches Bauelement, insbesondere elektrischer Schalter
DE10348719A1 (de) * 2003-10-16 2005-05-12 Huf Huelsbeck & Fuerst Gmbh Türaußengriff, insbesondere für Fahrzeuge

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10020172A1 (de) * 1999-04-23 2001-01-11 Valeo Sist S De Seguridad S A Griff für Fahrzeugtüren mit Entriegelung durch Mikroschalter
EP1329573A2 (de) * 2001-11-15 2003-07-23 Plastal S.p.A. Elektromechanischer Griff für das Öffnen einer Heckklappe od. dgl. eines Kraftfahrzeugs
DE202004014569U1 (de) * 2004-09-17 2005-01-20 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Elektrische Baueinheit mit einem Betätiger für einen elektrischen Schaltkreis im Fahrzeug

Cited By (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8809710B2 (en) 2008-09-30 2014-08-19 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Actuation unit
EP2800117A1 (de) * 2008-09-30 2014-11-05 Huf Hülsbeck & Fürst GmbH & Co. KG Betätigungseinheit
WO2010037757A1 (de) * 2008-09-30 2010-04-08 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Betätigungseinheit
DE102009058946B4 (de) 2008-12-19 2019-07-04 Marquardt Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Gehäuses für einen elektronischen Schlüssel
US9299514B2 (en) 2009-07-15 2016-03-29 Huf Hulsbeck & Furst Gmbh & Co. Kg Electrical switch
EP2276045A1 (de) * 2009-07-15 2011-01-19 Huf Hülsbeck & Fürst GmbH & Co. KG Elektrischer Schalter
DE102011008989A1 (de) * 2011-01-20 2012-07-26 Gm Global Technology Operations, Llc Schaltervorrichtung
US8916788B2 (en) 2011-01-20 2014-12-23 GM Global Technology Operations LLC Switch device
DE102013015174A1 (de) 2013-09-12 2015-03-12 Kiekert Aktiengesellschaft Mikroschalter zur Positionsbestimmung nebst Verwendung
US9941060B2 (en) 2013-09-12 2018-04-10 Kiekert Aktiengesellschaft Microswitch for position determination, and use
WO2015035977A1 (de) 2013-09-12 2015-03-19 Kiekert Ag Mikroschalter zur positionsbestimmung nebst verwendung
DE102013218515A1 (de) 2013-09-16 2015-03-19 Kiekert Ag Elektrokomponententräger mit Mehrkomponentendeckel für Mikroschalter
WO2015035981A1 (de) 2013-09-16 2015-03-19 Kiekert Ag Elektrokomponententräger mit mehrkomponentendeckel für mikroschalter
WO2015035975A1 (de) 2013-09-16 2015-03-19 Kiekert Ag Elektrokomponententräger mit wechselschalter
DE102013218514A1 (de) 2013-09-16 2015-03-19 Kiekert Ag Elektrokomponententräger mit Wechselschalter
DE102013019624A1 (de) 2013-11-22 2014-05-08 Daimler Ag Taster zum Bewirken wenigstens einer Funktion eines Kraftwagens
EP3020897A1 (de) 2014-11-12 2016-05-18 Illinois Tool Works Inc. Tastvorrichtung mit Druckbetätigung mit verbesserter Kinematik zur Anwendung in einem Fahrzeug
EP3020896A1 (de) 2014-11-12 2016-05-18 Illinois Tool Works Inc. Tastvorrichtung mit Einstellfunktion zur Anwendung in einem Fahrzeug
WO2016077069A1 (en) 2014-11-12 2016-05-19 Illinois Tool Works Inc. Push button device with adjustment function for application in a vehicle
US10907387B2 (en) 2014-11-12 2021-02-02 Illinois Tool Works Inc. Push button device with push actuation with improved kinematics for application in a vehicle
FR3034123A1 (fr) * 2015-03-23 2016-09-30 Peugeot Citroen Automobiles Sa Bouton de commande electrique a l’ouverture d’un volet de vehicule automobile, comportant une paroi elastiquement deformable profilee en goutte d’eau.
WO2019120598A1 (de) * 2017-12-22 2019-06-27 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Kraftfahrzeugtürgriffanordnung mit bedienmodul

Also Published As

Publication number Publication date
DE502007005008D1 (de) 2010-10-21
WO2007134663A1 (de) 2007-11-29
EP2019893B1 (de) 2010-09-08
US7884293B2 (en) 2011-02-08
ATE480684T1 (de) 2010-09-15
US20090090143A1 (en) 2009-04-09
CN101454529A (zh) 2009-06-10
CN101454529B (zh) 2013-09-11
EP2019893A1 (de) 2009-02-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006024292A1 (de) Griff zur elektrischen Betätigung eines Verschlusses an einer Klappe oder einer Tür in einem Fahrzeug
DE60007537T2 (de) Verbesserter elektroschalter mit fühlbarem effekt und einen einzigen schaltglied
DE102005001515B4 (de) Elektrischer Steckverbinder
AT504267A1 (de) Baueinheit mit elektrischer schaltfunktion
DE7110457U (de) Elektrische Verbinderanordnung
EP2534015B1 (de) Sicherheitsanordnung
DE10202371A1 (de) Verschluss für Türen, Hauben, Klappen od. dgl., insbesondere von Fahrzeugen, wie Kraftfahrzeugen
EP0356706B1 (de) Schalter zur Montage auf einer Schaltplatte
DE2243673C3 (de) Elektrischer Schalter, insbesondere Mikroschalter
DE60024005T2 (de) Elektrischer Kontakt, Steckverbindergehäuse und Stecker welcher beide enthält
EP0857351A1 (de) Schalter mit flexibler leiterfolie als ortsfester kontakt und verbindung zu anschlusskontakten
EP1764813A1 (de) Elektrischer Schalter
DE60030379T2 (de) Hebelschalter
DE102007040714A1 (de) Elektrischer Schalter
DE3538546A1 (de) Elektrischer drehschalter
DE60314936T2 (de) Schalter für Stromversorgung mit Erkennungsschalter
DE102008060808B4 (de) Bodeneinbaukassette für elektrische Installationsgeräte
DE4242962C2 (de) Elektrischer Installationsschalter
DE2025981A1 (de) Mehrfach Kontaktsystem fur Nocken schalter
DE20315868U1 (de) Lenkradhupenkontakteinheit und Baugruppe
DE3633701C2 (de)
EP0806812A3 (de) Zugfederanschluss für elektrische Leiter mit Anschlagrippen
DE19527093C2 (de) Tastenanordnung
DE19712525A1 (de) Kippschalter
AT240954B (de) Mehrfachdruckknopfschalter mit Signallampen

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20120526

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: E05B0065260000

Ipc: E05B0081760000

Effective date: 20131212

R016 Response to examination communication
R084 Declaration of willingness to licence
R120 Application withdrawn or ip right abandoned