DE102006023047A1 - Modulare Bordküche, insbesondere für ein Flugzeug - Google Patents

Modulare Bordküche, insbesondere für ein Flugzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102006023047A1
DE102006023047A1 DE102006023047A DE102006023047A DE102006023047A1 DE 102006023047 A1 DE102006023047 A1 DE 102006023047A1 DE 102006023047 A DE102006023047 A DE 102006023047A DE 102006023047 A DE102006023047 A DE 102006023047A DE 102006023047 A1 DE102006023047 A1 DE 102006023047A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
interfaces
elements
board kitchen
devices
galley
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102006023047A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102006023047B4 (de
Inventor
Oliver Dipl.-Ing. Döbertin
Alexander Dipl.-Ing. Niesigk
Patrique Dipl.-Ing. Dömeland
Marc Dipl.-Des. Velten
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Airbus Operations GmbH
Original Assignee
Airbus Operations GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Airbus Operations GmbH filed Critical Airbus Operations GmbH
Priority to DE102006023047A priority Critical patent/DE102006023047B4/de
Priority to US11/804,313 priority patent/US7780114B2/en
Publication of DE102006023047A1 publication Critical patent/DE102006023047A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102006023047B4 publication Critical patent/DE102006023047B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENTS OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D11/00Passenger or crew accommodation; Flight-deck installations not otherwise provided for
    • B64D11/04Galleys

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Assembled Shelves (AREA)
  • Drawers Of Furniture (AREA)

Abstract

Es wird eine modulare Bordküche für ein Flugzeug, mit mehreren vertikalen Strukturelementen und horizontalen Strukturelementen und zwischen den vertikalen und horizontalen Strukturelementen vorgesehenen Nutzbereichen zur Aufnahme von Einschüben, Einbauten oder Geräten oder für eine sonstige Nutzung, beschrieben. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass die Bordküche erste Strukturelemente aufweist, die ein im Wesentlichen unveränderliches Grundelement bilden, und dass an dem Grundelement Anschlusselemente zum mechanischen Anschluss von zweiten Strukturelementen, Anbauten, Einbauten, Geräten und/oder Einschüben, die variabel sind, und Schnittstellen zur Versorgung von in der Bordküche vorgesehenen Geräte vorgesehen sind, wobei die Anschlusselemente und Schnittstellen so standardisiert sind, dass unterschiedliche Strukturelemente, Anbauten, Einbauten, Geräte und/oder Einschübe gegeneinander austauschbar oder an verschiedenen Orten anbringbar sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine modulare Bordküche, insbesondere für ein Flugzeug, mit mehreren vertikalen Strukturelementen und horizontalen Strukturelementen und zwischen den vertikalen und horizontalen Strukturelementen vorgesehenen Nutzbereichen zur Aufnahme von Einschüben oder Einbauten oder für eine sonstige Nutzung.
  • Derzeitig verfügbare Bordküchen, sogenannte "Galley-Monumente" sind jeweils spezifisch ausgelegte Einzelanfertigungen, welche mit hohem Aufwand und folglich mit hohen Kosten gefertigt werden und die hinsichtlich ihres Aufbaus keine oder nur eine geringe Variabilität aufweisen. Eine Anpassung an unterschiedliche Nutzerprofile und Catering-Konzepte (Full-Service, Self-Service, etc.) ist schwierig oder nicht möglich.
  • Die Aufgabe der Erfindung ist es, eine Bordküche zu schaffen, welche auf einfache Weise zu- und umrüstbar ist.
  • Diese Aufgabe wird durch eine modulare Bordküche mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen und Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Bordküche sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Durch die Erfindung wird eine modulare Bordküche, insbesondere für ein Flugzeug, mit mehreren vertikalen Strukturelementen und horizontalen Strukturelementen und zwischen den vertikalen und horizontalen Strukturelementen vorgesehenen Nutzbereichen zur Aufnahme von Einschüben, Einbauten oder Geräten oder für eine sonstige Nutzung geschaffen. Erfindungsgemäß ist es vorgesehen, dass die Bordküche erste Strukturelemente aufweist, die ein im wesentlichen unveränderliches Grundelement bilden, und dass an dem Grundelement Anschlußelemente zum mechanischen Anschluß von zweiten Strukturelementen, Anbauten, Ein bauten, Geräten und/oder Einschüben, die variabel sind, und Schnittstellen zur Versorgung von in der Bordküche vorgesehenen Geräten vorgesehen sind, wobei die Anschlußelemente und Schnittstellen so standardisiert sind, dass unterschiedliche Strukturelemente, Anbauten, Einbauten, Geräte und/oder Einschübe gegeneinander austauschbar oder an verschiedenen Orten anbringbar sind.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung ist es vorgesehen, dass die Strukturelemente die Nutzbereiche begrenzende Wandelemente umfassen.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung ist es vorgesehen, dass die Schnittstellen zur Versorgung von in der Bordküche vorgesehenen Geräten solche enthalten aus der Gruppe von Schnittstellen zur Versorgung mit Elektrizität, zur Versorgung mit Wasser, zur Entsorgung von Abwasser, zur Übertragung von Daten und Informationen.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung ist es vorgesehen, dass die zur Aufnahme von Einschüben oder Einbauten oder für eine sonstige Nutzung vorgesehenen Nutzbereiche eine für Standardnutzungen vorgesehene erste Art von Nutzbereichen umfassen, welche an zwei einander gegenüberliegenden Seiten geschlossen sind und die zur Aufnahme von Einschüben oder für eine sonstige Nutzung von einer quer zu den einander gegenüberliegenden Seiten angeordneten Frontseite zugänglich sind oder in denen von der Frontseite her bedienbare Geräte oder Einbauten vorgesehen sind.
  • Die für Standardnutzungen vorgesehenen Nutzbereiche können an der der Frontseite entgegengesetzten Seite durch eine Rückwand geschlossen sein.
  • Die für Standardnutzungen vorgesehenen Nutzbereiche können an der der Frontseite entgegengesetzten Seite offen und zur Aufnahme von Einschüben oder für eine sonstige Nutzung auch von dieser Seite zugänglich sein oder in diesen können auch von dieser Seite her bedienbare Ge räte oder Einbauten vorgesehen sind.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung ist es vorgesehen, die zur Aufnahme von Einschüben und Einbauten oder für eine sonstige Nutzung vorgesehenen Nutzbereiche zumindest einen für eine Nutzung hoher Flexibilität vorgesehenen Nutzbereich umfassen, welcher an einer Frontseite und zumindest an einer quer zur Frontseite angeordneten zweiten Seite offen ist und der Anschlußelemente zum mechanischen Anschluß von Einbauten oder Geräten und Schnittstellen zur Versorgung von Geräten mit Elektrizität oder Wasser oder zur Übertragung von Daten und Informationen für unterschiedliche Nutzungen aufweist.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung ist es vorgesehen, dass der für eine Nutzung hoher Flexibilität vorgesehene Nutzbereich an einem Ende oder an beiden Enden der Bordküche angeordnet ist. Zudem können die Nutzbereiche auch L- oder U-förmig ausgebildet sein, und sich z.B. über mindestens einen Eckabschnitt der Bordküche erstrecken.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung ist es vorgesehen, dass der für eine Nutzung hoher Flexibilität vorgesehene Nutzbereich an drei Seiten offen ist.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung ist es vorgesehen, dass die Anschlußelemente zum mechanischen Anschluß von Einbauten oder Geräten und die Schnittstellen zur Versorgung von Geräten mit Elektrizität oder Wasser oder zur Übertragung von Daten und Informationen oder für eine andersartige Ver- oder Entsorgung in einem den Boden des Nutzbereichs hoher Flexibilität bildenden horizontalen Strukturelement vorgesehen sind.
  • Die mechanischen Anschlußelemente können in dem den Boden des Nutzbereichs hoher Flexibilität bildenden horizontale Strukturelement vorgesehene parallel verlaufende Befestigungsschienen umfassen.
  • Die Befestigungsschienen können einen nach oben offenen C-förmigen Querschnitt haben, und in die Befestigungsschienen können ein setzbare und verriegelbare Verbindungselemente vorgesehen sein, welche längs der Befestigungsschienen verschiebbar sind und an denen Einbauten oder Geräte an einer beliebigen Position bezüglich der Längsrichtung der Schienen zu befestigen sind. Darüber hinaus sind selbstverständlich auch T-, L- oder U-förmige Querschnitte möglich.
  • Die in den Befestigungsschienen vorgesehenen Verbindungselemente können für eine Schraubbefestigung dienende Innengewinde oder Gewindebolzen mit Außengewinde aufweisen.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung ist es vorgesehen, dass die Schnittstellen zur Versorgung von Geräten genormte Schnittstellen sind.
  • Die genormten Schnittstellen können elektrische Arnic-Schnittstellen umfassen.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung sind die Schnittstellen zwischen den Befestigungsschienen angeordnet.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung sind in dem den Boden des für eine Nutzung hoher Flexibilität vorgesehenen Nutzbereichs bildenden horizontalen Strukturelement sich parallel zu den Schienen erstreckende Nuten oder Schlitze vorgesehen, welche zur Aufnahme von Leitungen in einer versenkten Weise dienen, die von den Schnittstellen zu Anschlüssen an den in dem Bereich hoher Flexibilität vorgesehenen Geräten führen.
  • Die Anbauten können mittels Anschlußelementen außen an dem Grundelement angebrachte Ablagen oder Thekenbretter oder Vordachelemente umfassen.
  • Die Anbauten können außen an dem Grundelement starr oder verschiebbar angebrachte Container umfassen.
  • Die Einschübe können Trolleys umfassen.
  • Die Einschübe können ausziehbare Theken- oder Ablagenelemente umfassen.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung ist es vorgesehen, dass die ausziehbaren Theken- oder Ablagenelemente einen umgekehrt U-förmigen Querschnitt haben und einen oder mehrere Trolleys umgebend angeordnet sind, wobei die langen Schenkel des "U" Seitenteile bilden, die seitlich neben den Trolleys relativ zu dem Grundkörper der Bordküche aus- und einfahrbar sind, und wobei der kurze Schenkel des "U" eine Ablagefläche bildet.
  • Die ausziehbaren Theken- oder Ablagenelemente können einen T-förmigen oder umgekehrt L-förmigen Querschnitt haben, wobei der lange Schenkel des "T" oder des "L" ein Seitenteil bildet, das seitlich neben den Trolleys aus- und einfahrbar ist, und der kurze Schenkel des "T" oder "L" eine Ablagefläche bildet.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung ist an der Unterseite der Seitenteile der ausziehbaren Theken- oder Ablagenelemente ein Auszugsmechanismus angeordnet, der im wesentlichen innerhalb der Breite der Seitenteile integriert ist.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung ist es vorgesehen, dass die ausziehbaren Theken- oder Ablagenelemente Zwischenböden aufweisen, die im eingeschobenen Zustand der Theken- oder Ablagenelemente vertikal an die Seitenteile herangeklappt sind und im ausgezogenen Zustand der Theken- oder Ablagenelemente horizontal heruntergeklappt werden können.
  • Schließlich können Verriegelungsvorrichtungen vorgesehen sein, durch die die Einschübe im eingefahrenen Zustand und in ausgefahrenem Zustand in ihrer Lage verriegelbar sind.
  • Im folgenden werden Ausführungsbeispiele der erfindungsgemäßen modularen Bordküche anhand der Zeichnung erläutert.
  • Es zeigt:
  • 1a)–d) jeweils eine perspektivische Ansicht einer modularen Bordküche gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung, wobei ein Grundelement der modularen Bordküche in vier verschiedenen Ausstattungsstufen dargestellt ist;
  • 2a) und b) einen für eine Nutzung hoher Flexibilität vorgesehenen Bereich des in 1 gezeigten Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Bordküche mit gemäß unterschiedlichen Ausstattungsvarianten vorgesehenen Geräten bzw. Einbauten;
  • 3a) und b) den gleichen für eine Nutzung hoher Flexibilität vorgesehenen Bereich der modularen Bordküche gemäß dem in 1 und 2 gezeigten Ausführungsbeispiel in einer anderen Perspektive ohne Einbauten;
  • 4 eine Darstellung ähnlich 3) des für eine Nutzung hoher Flexibilität vorgesehenen Bereichs der Bordküche, zur Erläuterung verschiedener Anschlußelemente und Schnittstellen;
  • 5a) und b) nochmals Darstellungen ähnlich 3, jedoch mit jeweils einer Einbaute;
  • 6, 7a) und b) weitere Darstellungen des in 2 gezeigten, für eine Nutzung hoher Flexibilität vorgesehenen Bereichs der modularen Bordküche, wobei Anschlußelemente zum mechanischen Anschluß von Einbauten oder Geräten und Schnittstellen für eine Versorgung eingebauter Geräte gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung näher dargestellt sind;
  • 8a) bis d) perspektivische Darstellungen von Anschlußelementen, welche zum mechanischen Anschluß von Geräten oder Einbauten vorgesehen sind, gemäß verschiedenen Ausführungsbeispielen der Erfindung;
  • 9 eine-Querschnittsansicht der Anschlußelemente und Schnittstellen des bereits in 4 gezeigten Ausführungsbeispiels der Erfindung;
  • 10a) und b) eine schematisierte Draufsicht bzw. eine perspektivische Ansicht einer Erweiterung der modularen Bordküche durch ein seitlich angebrachtes Containerelement gemäß einem weiteren Ausführungs beispiel der Erfindung;
  • 11a) eine Frontansicht einer modularen Bordküche gemäß dem in 1 gezeigten Ausführungsbeispiel der Erfindung, zum Zwecke der Erläuterung von Einschüben oder Trolleys im unteren Bereich der modularen Bordküche, sowie 11b) und c) vergrößerte Teilansichten dieser Einschübe;
  • 12a) und b) sowie 13 weitere Detaildarstellungen der in 11a) gezeigten Einschübe bzw. Trolleys gemäß diesem Ausführungsbeispiel der Erfindung;
  • 14, 15 und 16 weitere perspektivische Darstellungen der in 11a) gezeigten Einschübe bzw. Trolleys zur Erläuterung von verschiedenen Details derselben;
  • 17 eine perspektivische Detailansicht eines Auszugsystems eines Einschubs, wie er in den 11 bis 16 dargestellt ist, gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung; und
  • 18 eine perspektivische Gesamtansicht einer modularen Bordküche gemäß einem Ausführungsbeispiel derselben.
  • Die in den 1 bis 7 gezeigte modulare Bordküche beinhaltet ein Grundelement 10, welches durch eine Anzahl von vertikalen Strukturelementen 11, 12, 13, 14, 15 und horizontalen Strukturelementen 21, 22, 23 gebildet ist. Diese Strukturelemente 11, 12, 13, 14, 15, 21, 22, 23 sind hier durch jeweilige vertikale bzw. horizontale Wandelemente gebildet, nämlich vertikale Seitenwände 11, 12, vertikale Zwischenwände 13, 14, 15, einen Zwischenboden 21, eine obere Abdeckung 23, sowie einen weiteren Zwischenboden 22. Durch die vertikalen und horizontalen Strukturelemente bzw. Wände 11, 12, 13, 14, 15, 21, 22, 23 sind eine Anzahl von Nutzbereichen 31, 32, 33, 34 gebildet oder begrenzt, die zur Aufnahme von Einschüben 41, 42, 43 oder Einbauten oder Geräten 44a, 44b, 45, 46, 47, 48 oder für eine sonstige Nutzung im Rahmen des Gebrauchs einer Bordküche dienen.
  • Die Strukturelemente 11, 12, 13, 14, 15, 21, 22, 23 bilden das Grundelement 10 in der Weise, dass sie ein mehr oder weniger fester, im Rahmen einer üblichen Benutzung z.B. an Bord eines Flugzeugs im wesentlichen nicht variabler Bestandteil dieses Grundelements 10 sind, und sollen in diesem Sinne als erste Strukturelemente bezeichnet werden. An dem durch diese ersten Strukturelemente 11, 12, 13, 14, 15, 21, 22, 23 gebildeten Grundelemente 10 sind eine Anzahl von Anschlußelementen 51, 52, 53, 54, 55, 56 geeigneter Art vorgesehen, die zum mechanischen Anschluß von hier so bezeichneten zweiten Strukturelementen, Anbauten 61, 62, 63, 64, Einbauten oder Geräten 44a, 44b, 45, 46, 47, 48 und/oder Einschüben 41, 42, 43 dienen, welche im Gegensatz zu dem im wesentlichen als unveränderlich angesehenen Grundelement 10 im Sinne eines modularen Aufbaus der Bordküche als variabel angesehen werden sollen. Diese Anschlußelemente 51, 52, 53, 54, 55, 56, die für einen mechanischen Anschluß der besagten variablen Teile oder Komponenten dienen, sind in den 4 und 8 näher dargestellt und werden später noch im einzelnen beschrieben.
  • Weiter sind in dem Grundelement 10 der modularen Bordküche Schnittstellen 57, 58 vorgesehen, die zur Versorgung von in der Bordküche vorgesehenen Geräten 44a, 44b, 45, 46, 47, 48 dienen. Diese Versorgung kann eine Versorgung mit Elektrizität, Wasser, eine Übertragung von Daten und Informationen, eine Entsorgung von Abwasser oder eine sonstige Versorgung, wie sie für Geräte und Einrichtungen im weitesten Sinne dienlich sein mag, wie sie in einer Bordküche z.B. eines Flugzeugs vorgesehen sein können.
  • Als "Bordküche" oder "Galley" soll hier im weitesten Sinne eine Einrichtung, insbesondere zur Benutzung an Bord eines Flugzeugs verstanden werden, die zur Versorgung von Passagieren oder Crew mit Speisen und Getränken, mit Informationsmaterial, mit Geschenken wie Kinderspielzeug, etc., als Display für Werbematerial oder in sonstiger Weise ge eignet ist. Es ist hier keineswegs eine Einschränkung nur auf die Bevorratung oder Zubereitung von Nahrung gedacht.
  • Das in 1 gezeigte Grundelement 10 umfaßt eine erste Art von Nutzbereichen 31, 32, 33, die für hier so bezeichnete Standardnutzungen vorgesehen sind und zur Aufnahme von Einschüben 41, 42, 43, für Einbauten oder Geräten 44a, 44b, 45 oder für eine sonstige geeignete Nutzung vorgesehen sind. Diese für Standardnutzungen vorgesehenen Nutzbereiche 31, 32, 33 sind zumindest an zwei aneinander gegenüberliegenden Seiten, beispielsweise den Seiten 11, 13 des Nutzbereichs 31 oder den Seiten 12, 14 des Nutzbereichs 32 geschlossen. Sie dienen zur Aufnahme von Einschüben 41, 42 oder für eine sonstige Nutzung von einer Frontseite her, die quer zu den besagten einander gegenüberliegenden Seiten 11, 13 bzw. 12, 14, etc. angeordnet ist, oder zur Aufnahme von Geräten 44a, 44b, 45 oder Einbauten, die von der Frontseite her bedienbar sind. Die für Standardnutzungen vorgesehenen Nutzbereiche 31, 32, 33 können an der der Frontseite entgegengesetzten Seite, also an ihrer "Rückseite", durch eine Rückwand 16 geschlossen sein, wie durch eine Rückwand 16, die in 2a) und b) gezeigt ist, oder sie können an ihrer der Frontseite entgegengesetzten Seite ganz oder teilweise offen und zur Aufnahme von Einschüben oder für eine sonstige Nutzung auch von dieser Seite zugänglich oder zur Aufnahme von von dieser Seite her bedienbaren Geräten oder Einbauten vorgesehen sein, wie durch ein Gerät 49 in 2a) und b) angedeutet.
  • Das in 1 und 2 gezeigte Grundelement 10 umfaßt neben den besagten Nutzbereichen 31, 32, 33, die für die besagte "Standardnutzung" vorgesehen sind, einen weiteren Nutzbereich 34, der für eine "Nutzung hoher Flexibilität" vorgesehen ist. Bei der "Standardnutzung" der vorher beschriebenen Nutzbereiche 31, 32, 33 handelt es sich um eine solche, welche zwar variabel ist in dem Sinne, dass entsprechend dem Bedarf unterschiedliche Einschübe 41, 42 oder Einbauten bzw. Geräte 44a, 44b, 45 in variabler Weise vorgesehen sein können, diese Wahl aber typischerweise für einen bestimmten Zeitraum oder für eine gewisse Nutzungsart voraussichtlich beibehalten wird. Demgegenüber ist mit "Nutzung hoher Flexibilität" des Nutzbereichs 34 eine solche gedacht, die kurzzeitig und von Fall zu Fall ohne weiteres geändert werden kann, indem Einbauten oder Geräte je nach der momentanen Nutzung beispielsweise hinzugefügt, entfernt oder ausgetauscht werden. Der für eine Nutzung hoher Flexibilität vorgesehene Bereich 34 ist an einer Frontseite und zumindest an einer quer zur Frontseite angeordneten zweiten Seite offen, d.h., das Grundelement 10 hat an diesen Seiten dieses Nutzbereichs keine fest vorgesehenen Wände. Der Nutzbereich 34 hoher Flexibilität des in 1 und 2 gezeigten Grundelements 10 ist an einem Ende des Grundelements 10 angeordnet und an drei Seiten offen, nämlich an einer Schmalseite des Grundelements 10 und an demjenigen Teil der beiden Längsseiten des Grundelements 10, welchen der Bereich 34 hoher Nutzungsflexibilität einnimmt.
  • Der für eine Nutzung hoher Flexibilität vorgesehene Bereich 34 ist wiederum mit Anschlußelementen 52, 53, 54 für einen mechanischen Anschluß von Einbauten 48 (2b)) oder Geräten 46 (2a)) oder 48a, 47b (18) und zur Versorgung der besagten Geräte 46, 47a, 47b mit Elektrizität oder Wasser, oder zur Übertragung von Daten und Informationen oder ähnliches für die unterschiedlichsten Nutzungen vorgesehen.
  • Die besagten Anschlußelemente 52, 53, 54 zum mechanischen Anschluß der Einbauten 48 oder Geräte 46, 47a, 47b und die Schnittstellen 57, 58 zur Versorgung der Geräte 46, 47a, 47b sind bei diesem Ausführungsbeispiel in einem den Boden des Nutzbereichs 34 hoher Flexibilität bildenden horizontalen Strukturelement 24 vorgesehen, wie in den 3 bis 7 näher gezeigt ist. Die mechanischen Anschlußelemente umfassen in dem Boden bzw. in dem den Boden bildenden horizontalen Strukturelement 24 vorgesehene, parallel verlaufende Befestigungsschie nen 52. Diese Befestigungsschienen 52 haben einen nach oben offenen C-förmigen Querschnitt, und in die Befestigungsschienen 52 sind nach Art von Nutensteinen vorgesehene Verbindungselemente 53, 54 einsetzbar und verriegelbar, die längs der Befestigungsschienen 52 verschiebbar sind und an denen die besagten Einbauten 48 oder Geräte 46, 47a, 47b an einer im wesentlichen beliebigen Position bezüglich der Längsrichtung der Schienen 52 befestigt werden können. Diese Verbindungselemente 53, 54, welche in den 8b) bis 8d) näher gezeigt sind und die in die Befestigungsschienen 52 eingesetzt werden können, von der in den 8a) bis d) verschiedene Ausführungsformen gezeigt sind, können Verbindungselemente 53 sein, die für eine Schraubbefestigung dienende Innengewinde aufweisen, wie in den 8b) und c) gezeigt, oder sie können Verbindungselemente 54 sein, die einen für eine Schraubbefestigung vorgesehenen Gewindebolzen mit Außengewinde aufweisen, wie in 8d) zu sehen.
  • In die für eine Standardnutzung vorgesehenen Nutzbereiche 31, 32, 33 können Einschübe in Form von Trolleys 41 oder in Form von Service-Einschüben 42 eingesetzt sein, oder es können Einbauten wie ein Kaffeezubereitungsgerät 44a, ein Ofen 44b oder ein Getränkespender 45 sein, um nur einige Beispiele von vielen möglichen zu nennen.
  • In den für eine Nutzung hoher Flexibilität vorgesehenen Bereich 34 können ein größeres Gerät 46, wie in 2a) gezeigt, eingesetzt sein, wie z.B. eine Self-Service-Einheit, ein Weinkühler, ein Ofen, ein Getränkeautomat, oder zwei kleinere Geräte, beispielsweise zwei unterschiedliche Getränkeautomaten 47a, 47b, wie in 18 gezeigt, oder ein Vitrinenmodul 48, wie in 2b) gezeigt, um nur einige von vielen möglichen Beispielen zu nennen.
  • An den Seiten des für eine Nutzung hoher Flexibilität vorgesehenen Bereichs 34 können Rollos 82 oder Schiebetüren 83 oder ähnliche Verschlußelemente vorgesehen sein, wie in 2a) gezeigt.
  • Soll der Bereich 34 lediglich als freier Raum ohne besondere Einbauten genutzt werden, wie in 3a) gezeigt, so kann das dessen Boden bildende Strukturelement 24 mittels einer Abdeckplatte 24a abgeschlossen werden, mit welcher dann die in dem Bodenelement 24 eingelassenen Befestigungsschienen 52 und Schnittstellen 57, 58 verdeckt sind.
  • Die in dem Bodenelement 24 vorgesehenen Befestigungsschienen 52 und die Schnittstellen 57, 58 sind in 4 nochmals näher dargestellt. Die Befestigungsschienen 57 erstrecken sich parallel zueinander im Bodenelement 24 des für eine Nutzung hoher Flexibilität vorgesehenen Bereichs 34. Bei dem hier dargestellten und beschriebenen Ausführungsbeispiel sind vier solcher Befestigungsschienen parallel zueinander verlaufend vorgesehen. Anstelle dessen kann es auch eine andere Anzahl oder eine andere Anordnung sein. Nahe einem Ende der Befestigungsschienen 52 sind, ebenfalls in das Bodenelement 24 versenkt bzw. unter diesem angeordnet und durch eine entsprechende Öffnung zugänglich, die schon vorher erläuterten Schnittstellen 57 und 58 zur Versorgung von Geräten in dem Bereich 34 vorgesehen. Bei dem hier dargestellten Ausführungsbeispiel ist eine Anschlußleiste 57c vorgesehen, welche, wie 6 zeigt, Anschlußstecker bzw. Buchsen 57b, 58b trägt, die über jeweilige Leitungen 57a bzw. 58a mit den Schnittstellen 57 bzw. 58 verbunden sind. Die Anschlußleiste 57c ist genormt und dient dem Anschluß eines Geräts 46, siehe 5a) und b) und 6, zu dessen Versorgung über die Schnittstellen 57, 58.
  • Die Anschlußleiste 57c ist, wie auch das Gerät 46, über die in 8b) bis d) gezeigten Verbindungselemente 52, 53 an den Verbindungsschienen 52 befestigt und an einem mehr oder weniger beliebig wählbaren Ort entlang der Schienen 52 positionierbar. Anstelle der in den 4 bis 6 dargestellten einzigen Anschlußleiste 57c, welche die gesamte Breite über alle vier Verbindungsschienen 52 einnimmt, können auch zwei Anschlußleisten 57d von jeweils halber Länge vorgesehen sein, die sich jeweils nur über zwei Verbindungsschienen 52 erstrecken, wie in 7a) gezeigt.
  • In dem Bodenelement 24 sind zwischen jeweils zwei Verbindungsschienen 52 sich parallel zu diesen erstreckende Nuten, Schlitze oder Vertiefungen 59 vorgesehen, in welchen die Leitungen 57b, 58b in Richtung längs der Verbindungsschienen 52 verlaufen können, um eine Verbindung zwischen den Schnittstellen 57, 58 und den Anschlußleisten 57c bzw. 57d herzustellen, wenn letztere gegen die Schnittstellen 57, 58 in Längsrichtung der Verbindungsschienen 52 versetzt angeordnet sind.
  • In 9 sind im Querschnitt das den Boden des für eine Nutzung hoher Flexibilität vorgesehenen Bereichs 34 bildende Strukturelement 24 mit den darin versenkten Verbindungsschienen 52, den Schnittstellen 57, 58 und den dazwischen in den Nuten 59 verlaufenden Leitungen 57a, 58a dargestellt.
  • Die in allen Nutzungsbereichen 31, 32, 33, 34 der modularen Bordküche vorgesehenen Schnittstellen 57, 58 sind genormte Schnittstellen. Die elektrischen Schnittstellen sind gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel genormte Arnic-Schnittstellen, wie sie zukünftig im wesentlichen ausschließlich im Bereich von Bordküchen Verwendung finden werden.
  • An dem Grundelement 10 der modularen Bordküche können außen Ablagen oder Thekenbretter 61, 62 oder Vordachelemente 63 vorgesehen sein, wie sie in den 2a) und b) bzw. in 18 zu sehen sind. Diese können mittels Anschlußelementen 55a, 55b entweder fest angeordnet sein, wie das Thekenbrett 62 (2a) und b)) und das Vordachelement 63 (18), oder sie können nach unten wegklappbar vorgesehen sein, wie die Ablage 61 (2a) und b) bzw. 3a) und b)).
  • An dem Grundelement 10 kann gemäß einem Ausführungsbeispiel, das in 10a) und b) dargestellt ist, ein Container 40 vorgesehen sein, welcher starr, oder wie bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel verschiebbar ist. Der Container 40 kann, wie in 10a) durch den Pfeil gezeigt, bezüglich dem Grundelement 10 quer verschoben werden zwischen einer verstauten Position und einer ausgefahrenen Position. Wie 10b) kann der Container 40 auch innerhalb des Moduls 10 unter dem für eine Nutzung hoher Flexibilität vorgesehenen Bereich 34 oder selbstverständlich auch an einem anderen Ort vorgesehen sein.
  • Die 11 bis 18 zeigen unterschiedliche Darstellungen, Ansichten und Details von Einschüben 41, 43, die im unteren Bereich des Grundelements 10 der modularen Bordküche vorgesehen sind. Diese Einschübe umfassen bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel zunächst eine Anzahl, bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel nämlich fünf, von an sich üblichen Trolleys 41. Diese können einzeln aus den zur Aufnahme derselben vorgesehenen Nutzbereichen 31 (1) herausgefahren oder in diesen verstaut werden. Die Trolleys 41 sind durch Verriegelungsvorrichtungen 92a, wie eine in 14a) und b) gezeigt ist, sowohl in der eingefahrenen Position als auch in einer ausgefahrenen Position gegenüber dem Grundelement 10 gegen eine selbsttätige Verschiebung verriegelbar.
  • Weiterhin umfassen die Einschübe des dargestellten Ausführungsbeispiels ein oder mehrere ausziehbare Theken- oder Ablagenelemente 43, die im dargestellten Fall einen umgekehrt U-förmigen Querschnitt haben, wie in 11c) und in 13 im Detail gezeigt, und jeweils einen der Trolleys 41 umgebend angeordnet sind, wobei die langen Schenkel des umgekehrten "U" Seitenteile 43b der Theke oder Ablage 43 bilden, die seitlich neben den Trolleys 41 angeordnet sind, und der oben angeordnete kurze Schenkel des umgekehrten "U" eine Ablagefläche 43a bildet, die oberhalb des Trolleys 41 angeordnet ist. Die Theke oder Ablage 43 ist relativ zu dem Grundelement 10 und dem Trolley 41 in der gleichen Richtung aus- und einfahrbar, wie der Trolley 41 aus- und eingefahren werden kann.
  • Die 15b) und 16a) und b) zeigen das Theken- oder Ablageelement 43 im ausgefahrenen Zustand. An der Frontseite des Theken- oder Ablagenelements 43 befindet sich eine Tür 43e, welche geöffnet werden kann, um zu der dahinterliegenden Tür 41e des Trolleys 41 zu gelangen. Sowohl im eingefahrenen wie im ausgefahrenen Zustand bildet die Tür 43e des Theken- oder Ablagenelements, wenn sie geschlossen ist, einen frontseitigen Abschluß desselben. Innerhalb des Theken- oder Ablagenelements 43 sind an dessen einem Seitenteil 43b Zwischenböden 43d vorgesehen, welche im eingeschobenen Zustand des Theken- oder Ablagenelements 43 an das besagte Seitenteil 43b vertikal herangeklappt sind, und im ausgezogenen bzw. ausgefahrenen Zustand des Theken- oder Ablagenelements 43 horizontal heruntergeklappt werden können, so dass sie eine Ablagefläche bilden, wie in 15b) zu sehen ist. Auch das Theken- oder Ablagenelement 43 ist mit einer Verriegelungsvorrichtung 92b versehen, durch welche es sowohl im eingefahrenen Zustand wie im ausgefahrenen Zustand in seiner Lage gegen eine Verschiebung verriegelbar ist.
  • Anstelle des umgekehrt U-förmigen Querschnitts, wie in den 11 bis 18 gezeigt, können die ausziehbaren Theken- oder Ablagenelemente 43 auch einen T-förmigen oder umgekehrt L-förmigen Querschnitt haben, wobei dann der eine Seitenschenkel des "T" oder "L" ein seitlich neben jeweils einem Trolley 41 befindliches Seitenteil bildet, der kurze Schenkel des "T" oder "L" dann eine Ablagefläche.
  • Wie die 12a) und b) zeigen, sind an der Unterseite der Seitenteile 43b der ausziehbaren Theken- oder Ablagenelement 43 jeweils ein Auszugmechanismus 43c vorgesehen, der im wesentlichen innerhalb der Breite des jeweiligen Seitenteils 43b angeordnet ist, so dass seitlich kein Platz verloren geht. Dieser Auszugsmechanismus ist in 12b) im Schnitt vergrößert dargestellt und ist durch einen Teleskopauszugsmechanismus gebildet, wie er an sich bekannt ist.
  • Eines der Seitenteile 43b des Theken- oder Ablagenelements 43 weist einen Ausschnitt 43f auf, durch den das Innere des Theken- oder Ablagenelements 43 seitlich zugänglich ist. Selbstverständlich sind jedoch auch andere Ausgestaltungen sowohl hinsichtlich der seitlichen Öffnung bzw. des seitlichen Ausschnitts 43f wie auch hinsichtlich der Tür 43e an der Frontseite des Theken- oder Ablagenelements 43 möglich, die Tür 43e kann weggelassen sein, ebenso können zwei Ausschnitte wie die Ausschnitte 43f an jeder Seite des Theken- oder Ablagenelements vorgesehen sein, oder auch gar keiner.
  • Der in 12a) und b) gezeigte Auszugsmechanismus ist in 17 nochmals perspektivisch dargestellt.
  • 18 zeigt eine Gesamtansicht einer fertig gestalteten und ausgestatteten modularen Bordküche gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung mit einer Anzahl von unterschiedlichen Geräten, Anbauten und einem Theken- und Ablagenelement 43 in ausgefahrenem Zustand. Die in den für eine Standardnutzung vorgesehenen Bereichen 32, 33 eingebauten Geräte umfassen ein Kaffeeaufbereitungsgerät 44a, einen Ofen 44b, eine Espressomaschine 45, und die in den für eine Nutzung hoher Flexibilität vorgesehenen Bereich 34 eingebauten Geräte 47a, 47b umfassen hier, beispielsweise, zwei weitere Getränkeautomaten beispielsweise für Kaltgetränke. Außen an dem Grundelement 10 angebaut, befinden sich eine abklappbare Ablage 61 an dem Bereich hoher Flexibilität 34 entlang der Schmalseite des Grundelements 10, ein fest angeordnetes Thekenbrett 62 entlang der rückwärtigen Längsseite des Grundelements 10 und an beiden Längsseiten des Grundelements 10 oben jeweils ein kleines Vordachelement 63. Das Theken- und Ablagenelement 43 ist ein- und ausfahrbar und in 18 in ausgefahrenem Zustand dargestellt. Weitere Geräte können beispielsweise in den im oberen Bereich des Grundelements 10 vorgesehenen Standardnutzungs-Bereichen 33 vorgesehen sein, beispielsweise ein Mikrowellengerät 44c, wie in 18 angedeutet.
  • 10
    Grundelement
    11, 12, 13, 14, 15
    vertikale Strukturelemente
    21, 22, 23
    horizontale Strukturelemente
    31, 32, 33
    Standard-Nutzungsbereiche
    34
    Nutzungsbereich hoher Flexibilität
    40
    Container
    41, 42, 43
    Einschübe
    44a, 44b, 45
    Einbaugeräte
    46, 47, 48
    Einbaugeräte
    51
    Anschlußelement
    52, 56
    Verbindungsschiene
    53, 54
    Verbindungselement
    57, 58
    Schnittstelle
    57a, 58a
    Verbindungsleitung
    57b, 58b
    Anschlußstecker
    57c, 57d
    Anschlußleiste
    43b
    Seitenteil
    43d
    Zwischenboden
    43e
    Tür
    43f
    Ausschnitt
    43g
    Auszugsmechanismus
    61, 62, 63
    Anbauteil
    92a, 92b
    Verriegelungsvorrichtung

Claims (26)

  1. Modulare Bordküche, insbesondere für ein Flugzeug, mit mehreren vertikalen Strukturelementen (11, 12, 13, 14, 15) und horizontalen Strukturelementen (21, 22, 23) und zwischen den vertikalen und horizontalen Strukturelementen (11, 12, 13, 14, 15, 21, 22, 23) vorgesehenen Nutzbereichen (31, 32, 33, 34) zur Aufnahme von Einschüben (41, 42, 43), Einbauten (44a, 44b, 45) oder Geräten (44a, 44b, 45, 46, 47, 48) oder für eine sonstige Nutzung, dadurch gekennzeichnet, dass die Bordküche erste Strukturelemente (11, 12, 13, 14, 15, 21, 22, 23) aufweist, die ein im wesentlichen unveränderliches Grundelement (10) bilden, und dass an dem Grundelement (10) Anschlußelemente (51, 52, 53, 54, 55, 56) zum mechanischen Anschluß von zweiten Strukturelementen, Anbauten (61, 62, 63, 64), Einbauten (44a, 44b, 45, 46, 47, 48), Geräten (44a, 44b, 45, 46, 47, 48) und/oder Einschüben (41, 42, 43), die variabel sind, und Schnittstellen (57, 58) zur Versorgung von in der Bordküche vorgesehenen Geräten (44a, 44b, 45, 46, 47, 48) vorgesehen sind, wobei die Anschlußelemente (51, 52, 53, 54, 55, 56) und Schnittstellen (57, 58) so standardisiert sind, dass unterschiedliche Strukturelemente, Anbauten (61, 62, 63, 64), Einbauten (44a, 44b, 45, 46, 47), Geräte (44a, 44b, 45, 46, 47, 48) und/oder Einschübe (41, 42, 43) gegeneinander austauschbar oder an verschiedenen Orten anbringbar sind.
  2. Bordküche nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Strukturelemente (11, 12, 13, 14, 15, 21, 22, 23) die Nutzbereiche (31, 32, 33, 34) begrenzende Wandelemente umfassen.
  3. Bordküche nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Schnittstellen (57, 58) zur Versorgung von in der Bordküche vorgesehenen Geräten solche enthalten aus der Gruppe von Schnittstellen zur Versorgung mit Elektrizität, zur Versorgung mit Wasser, zur Entsorgung von Abwasser, zur Übertragung von Daten und Informationen.
  4. Bordküche nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die zur Aufnahme von Einschüben (41, 42, 43) oder Einbauten (44a, 44b, 45, 46, 47, 48) oder für eine sonstige Nutzung vorgesehenen Nutzbereiche (31, 32, 33, 34) eine für Standardnutzungen vorgesehene erste Art von Nutzbereichen (31, 32, 33) umfassen, welche an zwei einander gegenüberliegenden Seiten (11, 13 bzw. 12, 14) geschlossen sind und die zur Aufnahme von Einschüben (41, 42, 43) oder für eine sonstige Nutzung von einer quer zu den einander gegenüberliegenden Seiten (11, 13 bzw. 12, 14) angeordneten Frontseite zugänglich sind oder in denen von der Frontseite her bedienbare Geräte (44a, 44b, 45) oder Einbauten vorgesehen sind.
  5. Bordküche nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die für Standardnutzungen vorgesehenen Nutzbereiche (31, 32, 33) an der der Frontseite entgegengesetzten Seite durch eine Rückwand (16) geschlossen sind.
  6. Bordküche nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die für Standardnutzungen vorgesehenen Nutzbereiche (31, 32, 33) an der der Frontseite entgegengesetzten Seite offen und zur Aufnahme von Einschüben oder für eine sonstige Nutzung auch von dieser Seite zugänglich sind oder in denen auch von dieser Seite her bedienbare Geräte (49) oder Einbauten vorgesehen sind.
  7. Bordküche nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die zur Aufnahme von Einschüben und Einbauten oder für eine sonstige Nutzung vorgesehenen Nutzbereiche (31, 32, 33, 34) zumindest einen für eine Nutzung hoher Flexibilität vorgesehenen Nutzbereich (34) umfassen, welcher an einer Frontseite und zumindest an einer quer zur Frontseite angeordneten zweiten Seite offen ist und der Anschlußelemente (52, 53, 54) zum mechanischen Anschluß von Einbauten (48) oder Geräten (46, 47a, 47b) und Schnittstellen (57, 58) zur Versorgung von Geräten (46, 47a, 47b) mit Elektrizität oder Wasser oder zur Übertragung von Daten und Informationen für unterschiedliche Nutzungen aufweist.
  8. Bordküche nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der für eine Nutzung hoher Flexibilität vorgesehene Nutzbereich (34) an einem Ende der Bordküche angeordnet ist.
  9. Bordküche nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der für eine Nutzung hoher Flexibilität vorgesehene Nutzbereich (34) an drei Seiten offen ist.
  10. Bordküche nach Anspruch 7, 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlußelemente (52, 53, 54, 55, 56) zum mechanischen Anschluß von Einbauten (48) oder Geräten (46, 47a, 47b) und die Schnittstellen (57, 58) zur Versorgung von Geräten (46, 47a, 47b) mit Elektrizität oder Wasser oder zur Übertragung von Daten und Informationen oder für eine andersartige Ver- oder Entsorgung in einem den Boden des Nutzbereichs (34) hoher Flexibilität bildenden horizontalen Strukturelement (24) vorgesehen sind.
  11. Bordküche nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die mechanischen Anschlußelemente in dem den Boden des Nutzbereichs (34) hoher Flexibilität bildenden horizontale Strukturelement (24) vorgesehene parallel verlaufende Befestigungsschienen (52) umfassen.
  12. Bordküche nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsschienen (52) einen nach oben offenen C-, L-, T-, oder U-förmigen Querschnitt haben, und dass in die Befestigungsschienen (52) einsetzbare und verriegelbare Verbindungselemente (53, 54) vorgesehen sind, welche längs der Befestigungsschienen (52) verschiebbar sind und an denen Einbauten (48) oder Geräte (46, 47a, 47b) an einer beliebigen Position bezüglich der Längsrichtung der Schienen (52) zu befestigen sind.
  13. Bordküche nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die in den Befestigungsschienen (52) vorgesehenen Verbindungselemente (53, 54) für eine Schraubbefestigung dienende Innengewinde oder Gewindebolzen mit Außengewinde aufweisen.
  14. Bordküche nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Schnittstellen (58, 58) zur Versorgung von Geräten (46, 47a, 47b) genormte Schnittstellen sind.
  15. Bordküche nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die genormten Schnittstellen elektrische Arnic-Schnittstellen umfassen.
  16. Bordküche nach einem der Ansprüche 11 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Schnittstellen (57, 58) zwischen den Befestigungsschienen (52) angeordnet sind.
  17. Bordküche nach einem der Ansprüche 11 bis 16, dadurch gekenn zeichnet, dass in dem den Boden des für eine Nutzung hoher Flexibilität vorgesehenen Nutzbereichs (34) bildenden horizontalen Strukturelement (24) sich parallel zu den Schienen (52) erstreckende Nuten oder Schlitze (59) vorgesehen sind, welche zur Aufnahme von Leitungen (57a, 58a) in einer versenkten Weise dienen, die von den Schnittstellen (57, 58) zu Anschlüssen (57b, 58b) an den in dem Bereich (34) hoher Flexibilität vorgesehenen Geräten (46, 47a, 47b) führen.
  18. Bordküche nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Anbauten (61, 62, 63, 64) mittels Anschlußelementen (55a, 55b) außen an dem Grundelement (10) angebrachte Ablagen oder Thekenbretter (61, 62) oder Vordachelemente (63) umfassen.
  19. Bordküche nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Anbauten (61, 62, 63, 64) außen an dem Grundelement (10) starr oder verschiebbar angebrachte Container (40) umfassen.
  20. Bordküche nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Einschübe (41, 42, 43) Trolleys (41) umfassen.
  21. Bordküche nach einem der Ansprüche 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Einschübe (41, 42, 43) ausziehbare Theken- oder Ablagenelemente (43) umfassen.
  22. Bordküche nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass die ausziehbaren Theken- oder Ablagenelemente (43) einen umgekehrt U-förmigen Querschnitt haben und einen oder mehrere Trolleys (41) umgebend angeordnet sind, wobei die langen Schenkel des "U" Seitenteile (43b) bilden, die seitlich neben den Trolleys (41) relativ zu dem Grundkörper (10) der Bordküche aus- und einfahrbar sind, und der kurze Schenkel des "U" eine Ablagefläche (43a) bildet.
  23. Bordküche nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass die ausziehbaren Theken- oder Ablagenelemente (43) einen T-förmigen oder umgekehrt L-förmigen Querschnitt haben, wobei der lange Schenkel des "T" oder des "L" ein Seitenteil (43b) bildet, das seitlich neben den Trolleys (41) aus- und einfahrbar ist, und der kurze Schenkel des "T" oder "L" eine Ablagefläche (43a) bildet.
  24. Bordküche nach Anspruch 22 oder 23, dadurch gekennzeichnet, dass an der Unterseite der Seitenteile (43b) der ausziehbaren Theken- oder Ablagenelemente (43) ein Auszugsmechanismus (43c) angeordnet ist, der im wesentlichen innerhalb der Breite der Seitenteile (43b) integriert ist.
  25. Bordküche nach Anspruch 21, 22, 23 oder 24, dadurch gekennzeichnet, dass die ausziehbaren Theken- oder Ablagenelemente (43) Zwischenböden (43d) aufweisen, die im eingeschobenen Zustand der Theken- oder Ablagenelemente (43) vertikal an die Seitenteile (43b) herangeklappt sind und im ausgezogenen Zustand der Theken- oder Ablagenelemente (43) horizontal heruntergeklappt werden können.
  26. Bordküche nach einem der Ansprüche 20 bis 25, dadurch gekennzeichnet, dass Verriegelungsvorrichtungen (92a, 92b) vorgesehen sind, durch die die Einschübe (41, 43) im eingefahrenen Zustand und in ausgefahrenem Zustand in ihrer Lage verriegelbar sind.
DE102006023047A 2006-05-17 2006-05-17 Modulare Bordküche, insbesondere für ein Flugzeug Expired - Fee Related DE102006023047B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006023047A DE102006023047B4 (de) 2006-05-17 2006-05-17 Modulare Bordküche, insbesondere für ein Flugzeug
US11/804,313 US7780114B2 (en) 2006-05-17 2007-05-17 Modular galley, in particular for an aircraft

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006023047A DE102006023047B4 (de) 2006-05-17 2006-05-17 Modulare Bordküche, insbesondere für ein Flugzeug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102006023047A1 true DE102006023047A1 (de) 2007-11-22
DE102006023047B4 DE102006023047B4 (de) 2010-01-14

Family

ID=38607891

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006023047A Expired - Fee Related DE102006023047B4 (de) 2006-05-17 2006-05-17 Modulare Bordküche, insbesondere für ein Flugzeug

Country Status (2)

Country Link
US (1) US7780114B2 (de)
DE (1) DE102006023047B4 (de)

Cited By (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007029677A1 (de) * 2007-06-27 2009-01-22 Edag Gmbh & Co. Kgaa Compartmentsystem
DE102008064084A1 (de) * 2008-12-19 2010-07-01 Airbus Deutschland Gmbh Montagesystem zur Befestigung einer Box in einem Fach einer Flugzeugbordküche
FR2941916A1 (fr) * 2009-02-11 2010-08-13 Airbus Meuble modulable destine a un aeronef
WO2010142420A1 (de) 2009-06-08 2010-12-16 Airbus Operations Gmbh Schnittstellensystem zur verwendung in einer flugzeugbordküche
EP2326554A1 (de) * 2008-08-22 2011-06-01 Singapore Airlines Limited Bordkücheneinheit
DE102010012989A1 (de) 2010-03-26 2011-09-29 Airbus Operations Gmbh Sanitärmodul für eine Flugzeugkabine
DE102010045590A1 (de) * 2010-09-16 2012-03-22 Airbus Operations Gmbh Vorrichtung zur Befestigung eines elektrischen Geräts an einem Flugzeugmonument
WO2012040564A3 (en) * 2010-09-23 2012-05-31 Be Aerospace, Inc. Vehicle galley
WO2012113499A1 (de) * 2011-02-22 2012-08-30 Sell Gmbh Modulare bordküche, insbesondere flugzeugbordküche, und verfahren zur montage
WO2013017290A1 (en) 2011-08-04 2013-02-07 Airbus Operations Gmbh Aircraft monument having a sanitary module and a galley module
DE102012005935A1 (de) * 2012-03-26 2013-09-26 Sell Gmbh Flugzeug-Galley mit austauschbaren Funktionsträger-Einsätzen
WO2013143684A3 (de) * 2012-03-26 2013-11-14 Sell Gmbh Modulare flugzeug-galley
EP2807081A4 (de) * 2012-01-23 2015-10-07 Be Aerospace Inc Verbesserte flugzeugbordküche
US9227728B2 (en) 2013-09-11 2016-01-05 Airbus Operations Gmbh Aircraft cabin partition monument with stowage compartment
EP2962938A1 (de) * 2014-07-02 2016-01-06 The Boeing Company Flugzeugtoilette und bordküche, die von einer innenwand mit einer zwischeneinkerbung getrennt werden, die die waschraumumgebung verbessert
US9302772B2 (en) 2012-10-05 2016-04-05 The Boeing Company Aircraft lavatory and galley separated by an internal wall having an intermediate notch that improves the lavatory environment
US9428274B2 (en) 2013-05-15 2016-08-30 Airbus Operations Gmbh Expandable aircraft monument
US9457903B2 (en) 2013-05-15 2016-10-04 Airbus Operations Gmbh Modifiable aircraft monument
DE102007009500B4 (de) * 2007-02-27 2017-08-17 Airbus Operations Gmbh Mobile Verkleidung für einen Flugzeugrollcontainer
CN103803055B (zh) * 2012-11-06 2017-09-05 波音公司 增加飞行器座舱的地板空间的飞机和方法
EP3248874A1 (de) 2016-05-25 2017-11-29 Airbus Operations GmbH Wagenhandhabungsvorrichtung, wagenschrank, transportmittel und verfahren zum führen eines wagens
EP2675710B1 (de) 2011-02-18 2018-04-04 Airbus Operations GmbH Modulares fahrgastzellensegment, fahrgastzelle für ein fahrzeug und fahrzeug mit einer fahrgastzelle
DE102017101225A1 (de) 2017-01-23 2018-07-26 Airbus Operations Gmbh Monument
EP3381802A1 (de) * 2017-03-27 2018-10-03 Airbus Operations GmbH Spültischanordnung, bordküchenabteil und bordküche
US10611482B2 (en) 2015-06-03 2020-04-07 Airbus Operations Gmbh Space-optimized cooling system for a galley, and method of operating such a cooling system
DE102020001686A1 (de) 2020-03-13 2021-09-16 Diehl Aviation Laupheim Gmbh Monumentanordnung mit einem Gepäckaufnahmeeinsatz, Flugzeug mit der Monumentanordnung, Verfahren zum Einsatz des Gepäckaufnachmeeinsatzes sowie Verwendung des Gepäckaufnahmeeinsatzes
DE102022108315A1 (de) 2022-04-06 2023-10-26 ambigence GmbH & Co. KG Möbelanordnung

Families Citing this family (70)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2640123C (en) * 2006-02-24 2015-05-05 Airbus Deutschland Gmbh Galley and method of catering for passengers on an aircraft
US7954761B2 (en) * 2006-11-30 2011-06-07 Be Aerospace, Inc. Modular integrated galley
US9245406B2 (en) 2007-05-04 2016-01-26 Innovative Product Achievements, Llc Apparatus for inserting a cart, such as a cart with one or more fixed wheels, into an enclosure
DE102007030330B4 (de) * 2007-06-29 2010-07-22 Airbus Deutschland Gmbh Schwenkbarer Geräteträger in Kombination mit modifizierter Gepäckablage
DE102008006741B4 (de) * 2008-01-30 2014-04-10 Airbus Operations Gmbh Lösbares Befestigen einer Komponente in einem Flugzeug
DE102008064119B4 (de) * 2008-12-19 2014-11-20 Airbus Operations Gmbh Bordküche für ein Flugzeug
DE102009005478B4 (de) * 2009-01-21 2011-02-24 Airbus Operations Gmbh Flugzeugbordküche mit einem Trennplattensystem
US8519824B1 (en) * 2009-04-14 2013-08-27 The Boeing Company Customizable service space
US8322654B2 (en) * 2009-11-02 2012-12-04 Embraer S.A. Aircraft galley units
FR2954276B1 (fr) * 2009-12-17 2012-03-23 Airbus Dispositif pour le rangement optimise de chariots
FR2956278A1 (fr) * 2010-02-05 2011-08-12 Airbus Operations Sas Ensemble de connexion d'au moins un equipement electronique dans un aeronef
DE102010031909A1 (de) * 2010-07-22 2012-01-26 Airbus Operations Gmbh Abdichtungssystem
US8976531B2 (en) * 2011-01-05 2015-03-10 The Boeing Company Translating equipment rack system
JP5848436B2 (ja) * 2011-04-01 2016-01-27 ビーイー・インテレクチュアル・プロパティー・インコーポレイテッドBe Intellectual Property,Inc. 航空機ギャレー
DE102011016031A1 (de) * 2011-04-04 2012-10-04 Airbus Operations Gmbh Kabinensegment, Kabine und Fahrzeug mit einer Kabine
DE102011116523B4 (de) * 2011-10-20 2019-05-23 Airbus Operations Gmbh Flugzeugbereich mit einem Stauschrank für Notfallausrüstungsgegenstände
US9079668B2 (en) 2012-02-14 2015-07-14 C&D Zodiac, Inc. Integrated lavatory galley monument
US9478093B2 (en) 2012-02-15 2016-10-25 Innovative Product Achievements, Llc Item dispensing apparatus
US9415872B2 (en) 2012-03-23 2016-08-16 B/E Aerospace, Inc. Integrated aircraft galley and appliance operating system
WO2013149095A1 (en) * 2012-03-28 2013-10-03 B/E Aerospace, Inc. Oven having slidable drawer mechanism
US9359078B2 (en) * 2012-03-28 2016-06-07 B/E Aerospace, Inc. Aircraft galley monument structure
JP6002314B2 (ja) * 2012-03-28 2016-10-05 ビーイー・エアロスペース・インコーポレーテッドB/E Aerospace, Inc. 収容可能扉を備える吊下げギャレー・インサート及び吊下げギャレー・インサートを含むギャレー
US9862496B2 (en) * 2012-03-30 2018-01-09 B/E Aerospace, Inc. Aircraft galley chiller system
US8931857B2 (en) * 2012-04-13 2015-01-13 B/E Aerospace, Inc. Multiple access aircraft galley chiller
USD711305S1 (en) 2012-04-13 2014-08-19 B/E Aerospace, Inc. Aircraft galley
EP2844558A1 (de) * 2012-05-03 2015-03-11 Richards Corporation Einbaubordküche mit verbesserten erwärmungssystemen
US20130344789A1 (en) * 2012-05-03 2013-12-26 Thomas M. Lee Remote heated and cooled compartments for aircraft galleys
EP2874880B1 (de) * 2012-07-20 2016-08-24 Sell Gmbh Kühlkonzept rückpaneel
KR101728104B1 (ko) 2012-09-28 2017-05-02 이노베이티브 프로덕트 어치브먼츠, 엘엘씨 물품 지급 장치
EP2922693A1 (de) * 2012-11-21 2015-09-30 Driessen Aircraft Interior Systems Inc. Müllpresse für bordküche
WO2014125046A1 (en) * 2013-02-13 2014-08-21 Sell Gmbh Aircraft
US9399516B2 (en) * 2013-02-22 2016-07-26 B/E Aerospace, Inc. Convertible aircraft galley refrigerator/chiller with side door access
US9038945B2 (en) * 2013-03-15 2015-05-26 B/E Aerospace, Inc. Integrated aircraft galley system
DE102013008288A1 (de) * 2013-05-15 2014-11-20 Airbus Operations Gmbh Flugzeugbereich
DE102013008290A1 (de) * 2013-05-15 2014-11-20 Airbus Operations Gmbh Multifunktionales Flugzeugmonument und Flugzeugbereich
EP2813426B1 (de) * 2013-06-12 2017-10-11 Airbus Operations GmbH Rumpfschale mit einer Türöffnung und Verfahren zur Herstellung der Rumpfschale
EP2815972A1 (de) * 2013-06-17 2014-12-24 Airbus Operations GmbH Frachtcontainer mit einem Lagerregalmodul und einem Transportmodul, Fahrzeug damit und Verfahren zum Betrieb eines solchen
US9352837B2 (en) * 2013-06-18 2016-05-31 B/E Aerospace, Inc. Aircraft galley with appliance inserts
US9475583B2 (en) * 2013-06-18 2016-10-25 B/E Aerospace, Inc. Location and support system for aircraft galley appliance inserts
EP2848531B1 (de) 2013-09-11 2017-08-23 Airbus Operations GmbH Expandierbare Bordküche
DE102014102378A1 (de) * 2014-02-24 2015-08-27 Airbus Operations Gmbh Modul für eine Luftfahrzeugkabine mit einem an einer Tür angebrachten Sitz
EP3006343A1 (de) * 2014-10-10 2016-04-13 Airbus Operations GmbH Bordküchenmodul, Kabinenanordnung und Flugzeug
CN204507279U (zh) * 2014-10-13 2015-07-29 中华航空股份有限公司 设置在交通工具上的系统柜
EP3034403B1 (de) * 2014-12-15 2019-02-20 Airbus Operations GmbH Servicebox zur Lagerung in einer Lagerregalanordnung eines Frachtcontainers
WO2016126723A1 (en) 2015-02-02 2016-08-11 Innovative Product Achievements, Llc Item dispensing apparatus
DE102015210269A1 (de) 2015-06-03 2016-12-08 Airbus Operations Gmbh Kühlsystem für eine Bordküche und Verfahren zum Betreiben eines derartigen Kühlsystems
DE102015210268A1 (de) 2015-06-03 2016-12-08 Airbus Operations Gmbh Einbauraumoptimiertes Kühlsystem für eine Bordküche und Verfahren zum Betreiben eines derartigen Kühlsystems
DE102015210271A1 (de) 2015-06-03 2016-12-08 Airbus Operations Gmbh Trolleyfach und Bordküche
CN109071024A (zh) * 2016-05-04 2018-12-21 塞尔有限责任公司 用于飞行器的机载厨房的储物格装置和储物格系统
DE102016109722A1 (de) * 2016-05-25 2017-11-30 Airbus Operations Gmbh Anordnung zum bedarfsweisen Arretieren eines Servierwagens in einer Kabine eines Transportmittels
US10472068B2 (en) * 2016-07-12 2019-11-12 B/E Aerospace, Inc. Intermediate stowage retainer for aircraft monument storage bay
US11273915B2 (en) * 2016-10-27 2022-03-15 Textron Innovations, Inc. Modular refreshment center
DE102016222650B4 (de) 2016-11-17 2022-09-08 Airbus Operations Gmbh Kühlanordnung für eine Bordküche und Verfahren zum Betreiben einer derartigen Kühlanordnung
US11021254B2 (en) 2016-12-12 2021-06-01 Textron Innovations, Inc. Multi-rail galley
DE102017200734A1 (de) 2017-01-18 2018-07-19 Airbus Operations Gmbh Temperierungssystem für ein Galleyfach einer Bordküche
DE102017205201A1 (de) 2017-03-28 2018-10-04 Airbus Operations Gmbh Gerätebefestigungssystem, Geräteanordnung und Küche
US10865599B2 (en) * 2017-06-29 2020-12-15 The Boeing Company Seal assembly for a galley door of a galley and method of assembling a galley with a seal assembly
US11845555B2 (en) * 2017-06-30 2023-12-19 Safran Cabin Germany Gmbh Convertible airplane galley
JP2019080790A (ja) * 2017-10-31 2019-05-30 ファナック株式会社 制御装置
DE102017126693A1 (de) 2017-11-14 2019-05-16 Airbus Operations Gmbh Kühlanordnung für eine Bordküche und Bordküche
US11124299B2 (en) * 2018-04-10 2021-09-21 Rockwell Collins, Inc. Multi-mode transformable monuments for aircraft doorway spaces
US11919643B2 (en) * 2018-04-10 2024-03-05 Rockwell Collins, Inc. Self-deploying counter for multimode transformable monuments
WO2020097219A1 (en) * 2018-11-06 2020-05-14 Safran Cabin Inc. Reconfigurable aircraft galley monument
DE102019108747A1 (de) * 2019-04-03 2020-10-08 Airbus Operations Gmbh Verstau- und Entnahmesystem für rollbare Behälter in einem Fahrzeug sowie ein Fahrzeug mit einem derartigen System
DE102019108748A1 (de) * 2019-04-03 2020-10-08 Airbus Operations Gmbh Verstau- und Entnahmesystem für Behälter in einem Fahrzeug sowie ein Fahrzeug mit einem derartigen System
US11027846B2 (en) 2019-08-27 2021-06-08 B/E Aerospace, Inc. Stowable door folding table
US11097844B1 (en) * 2020-03-18 2021-08-24 B/E Aerospace, Inc. Mobile self-vending beverage distribution system
US11584528B2 (en) * 2020-09-03 2023-02-21 B/E Aerospace, Inc. Aircraft trolley retention device
EP4140884A1 (de) * 2021-08-23 2023-03-01 Airbus Operations GmbH Schnittstellensystem zur verbindung von wagen
US20230257120A1 (en) * 2022-02-14 2023-08-17 The Boeing Company Aircraft galley

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20010050519A1 (en) * 2000-01-20 2001-12-13 Jamco Corporation Galley unit for aircraft
WO2004009444A1 (en) * 2002-07-18 2004-01-29 Driessen Aircraft Holding B.V. Modular galley for an aircraft or train as well as wall and module for such a galley and aircraft or train equipped therewith
US6761332B1 (en) * 2003-04-01 2004-07-13 The Boeing Company Multi-functional galley system
WO2004071867A1 (en) * 2003-02-13 2004-08-26 Driessen Aerospace Group N.V. Catering assembly
US20060060181A1 (en) * 2004-09-06 2006-03-23 Jamco Corporation Oven

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2724629A (en) * 1953-08-05 1955-11-22 Gen Electric Refrigerator shelf construction
US2994760A (en) * 1959-01-29 1961-08-01 Ref Mfg Corp Ovens
US3332730A (en) * 1965-10-24 1967-07-25 Valtronic Corp Storage unit
US3788717A (en) * 1972-07-21 1974-01-29 Freedman Artcraft Eng Corp Display fixture
US4361014A (en) * 1981-03-19 1982-11-30 Sundstrand Corporation Panel air chiller
US4453790A (en) * 1982-09-29 1984-06-12 Shell Containers, Inc. (Pa) Cabinet drawer stop assembly
US5322244A (en) * 1992-03-17 1994-06-21 Deutsche Aerospace Airbus Gmbh Supply system for passenger aircraft
US6612116B2 (en) * 1999-02-26 2003-09-02 Maytag Corporation Thermoelectric temperature controlled refrigerator food storage compartment

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20010050519A1 (en) * 2000-01-20 2001-12-13 Jamco Corporation Galley unit for aircraft
WO2004009444A1 (en) * 2002-07-18 2004-01-29 Driessen Aircraft Holding B.V. Modular galley for an aircraft or train as well as wall and module for such a galley and aircraft or train equipped therewith
WO2004071867A1 (en) * 2003-02-13 2004-08-26 Driessen Aerospace Group N.V. Catering assembly
US6761332B1 (en) * 2003-04-01 2004-07-13 The Boeing Company Multi-functional galley system
US20060060181A1 (en) * 2004-09-06 2006-03-23 Jamco Corporation Oven

Cited By (53)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007009500B4 (de) * 2007-02-27 2017-08-17 Airbus Operations Gmbh Mobile Verkleidung für einen Flugzeugrollcontainer
DE102007029677B4 (de) * 2007-06-27 2012-03-15 Mühlenberg Interiors Gmbh & Co. Kg Verstausystem
DE102007029677A1 (de) * 2007-06-27 2009-01-22 Edag Gmbh & Co. Kgaa Compartmentsystem
EP2326554A4 (de) * 2008-08-22 2013-05-01 Singapore Airlines Ltd Bordkücheneinheit
EP2326554A1 (de) * 2008-08-22 2011-06-01 Singapore Airlines Limited Bordkücheneinheit
DE102008064084A1 (de) * 2008-12-19 2010-07-01 Airbus Deutschland Gmbh Montagesystem zur Befestigung einer Box in einem Fach einer Flugzeugbordküche
WO2010078885A3 (de) * 2008-12-19 2010-10-07 Airbus Operations Gmbh Montagesystem zur befestigung einer box in einem fach einer flugzeugbordküche
DE102008064084B4 (de) * 2008-12-19 2010-12-02 Airbus Deutschland Gmbh Montagesystem zur Befestigung einer Box in einem Fach einer Flugzeugbordküche
US9199738B2 (en) 2008-12-19 2015-12-01 Airbus Operations Gmbh Mounting system for attaching a box in a compartment of an aircraft galley
US8313058B2 (en) 2009-02-11 2012-11-20 Airbus Modular furniture for an aircraft
FR2941916A1 (fr) * 2009-02-11 2010-08-13 Airbus Meuble modulable destine a un aeronef
US8814087B2 (en) 2009-06-08 2014-08-26 Airbus Operations Gmbh Interface system for use in an aircraft galley
DE102009024210A1 (de) * 2009-06-08 2010-12-16 Airbus Operations Gmbh Geräteträgereinheit für eine Flugzeugbordküche
DE102009024210B4 (de) * 2009-06-08 2013-04-18 Airbus Operations Gmbh Geräteträgereinheit für eine Flugzeugbordküche
WO2010142420A1 (de) 2009-06-08 2010-12-16 Airbus Operations Gmbh Schnittstellensystem zur verwendung in einer flugzeugbordküche
WO2011116982A2 (de) 2010-03-26 2011-09-29 Airbus Operations Gmbh Sanitärmodulanordnung zur installation in einer flugzeugkabine
DE102010012989A1 (de) 2010-03-26 2011-09-29 Airbus Operations Gmbh Sanitärmodul für eine Flugzeugkabine
EP3112266A1 (de) 2010-03-26 2017-01-04 Airbus Operations GmbH Sanitärmodulanordnung zur installation in einer flugzeugkabine
US9120573B2 (en) 2010-03-26 2015-09-01 Airbus Operations Gmbh Sanitary module arrangement for installation in an aircraft cabin
DE102010045590A1 (de) * 2010-09-16 2012-03-22 Airbus Operations Gmbh Vorrichtung zur Befestigung eines elektrischen Geräts an einem Flugzeugmonument
WO2012035152A1 (en) 2010-09-16 2012-03-22 Airbus Operations Gmbh Device for electrically connecting and attaching an electrical device to a wall in a vehicle
US8939403B2 (en) 2010-09-23 2015-01-27 B/E Aerospace, Inc. Vehicle galley
WO2012040564A3 (en) * 2010-09-23 2012-05-31 Be Aerospace, Inc. Vehicle galley
EP3333077B1 (de) 2011-02-18 2021-09-29 Airbus Operations GmbH Modulares fahrgastzellensegment, fahrgastzelle für ein fahrzeug und fahrzeug mit einer fahrgastzelle
EP2675710B1 (de) 2011-02-18 2018-04-04 Airbus Operations GmbH Modulares fahrgastzellensegment, fahrgastzelle für ein fahrzeug und fahrzeug mit einer fahrgastzelle
US20140034782A1 (en) * 2011-02-22 2014-02-06 Steffen Saeltzer Modular on-board galley, in particular aircraft galley, and method for assembly
US9567083B2 (en) * 2011-02-22 2017-02-14 Sell Gmbh Modular on-board galley, in particular aircraft galley, and method for assembly
WO2012113499A1 (de) * 2011-02-22 2012-08-30 Sell Gmbh Modulare bordküche, insbesondere flugzeugbordküche, und verfahren zur montage
DE102011109390A1 (de) 2011-08-04 2013-02-07 Airbus Operations Gmbh Flugzeugmonument mit einem Sanitärmodul und einem Küchenmodul
WO2013017290A1 (en) 2011-08-04 2013-02-07 Airbus Operations Gmbh Aircraft monument having a sanitary module and a galley module
US9422056B2 (en) 2011-08-04 2016-08-23 Airbus Operations Gmbh Aircraft monument having a sanitary module and a galley module
EP2807081A4 (de) * 2012-01-23 2015-10-07 Be Aerospace Inc Verbesserte flugzeugbordküche
WO2013143684A3 (de) * 2012-03-26 2013-11-14 Sell Gmbh Modulare flugzeug-galley
DE102012005935A1 (de) * 2012-03-26 2013-09-26 Sell Gmbh Flugzeug-Galley mit austauschbaren Funktionsträger-Einsätzen
WO2013143678A1 (de) * 2012-03-26 2013-10-03 Sell Gmbh Flugzeug-galley mit austauschbaren funktionsträger-einsätzen
US9302772B2 (en) 2012-10-05 2016-04-05 The Boeing Company Aircraft lavatory and galley separated by an internal wall having an intermediate notch that improves the lavatory environment
CN103803055B (zh) * 2012-11-06 2017-09-05 波音公司 增加飞行器座舱的地板空间的飞机和方法
US9428274B2 (en) 2013-05-15 2016-08-30 Airbus Operations Gmbh Expandable aircraft monument
US9457903B2 (en) 2013-05-15 2016-10-04 Airbus Operations Gmbh Modifiable aircraft monument
US9227728B2 (en) 2013-09-11 2016-01-05 Airbus Operations Gmbh Aircraft cabin partition monument with stowage compartment
EP2962938A1 (de) * 2014-07-02 2016-01-06 The Boeing Company Flugzeugtoilette und bordküche, die von einer innenwand mit einer zwischeneinkerbung getrennt werden, die die waschraumumgebung verbessert
US10843800B2 (en) 2015-06-03 2020-11-24 Airbus Operations Gmbh Trolley compartment and on-board kitchen
US10611482B2 (en) 2015-06-03 2020-04-07 Airbus Operations Gmbh Space-optimized cooling system for a galley, and method of operating such a cooling system
US10745134B2 (en) 2015-06-03 2020-08-18 Airbus Operations Gmbh Cooling system for a galley, and method of operating such a cooling system
EP3248874A1 (de) 2016-05-25 2017-11-29 Airbus Operations GmbH Wagenhandhabungsvorrichtung, wagenschrank, transportmittel und verfahren zum führen eines wagens
US10569796B2 (en) 2016-05-25 2020-02-25 Airbus Operations Gmbh Trolley handling device, trolley cabinet, transportation means, and method of guiding a trolley
US10829216B2 (en) 2017-01-23 2020-11-10 Airbus Operations Gmbh Monument
DE102017101225A1 (de) 2017-01-23 2018-07-26 Airbus Operations Gmbh Monument
EP3381802A1 (de) * 2017-03-27 2018-10-03 Airbus Operations GmbH Spültischanordnung, bordküchenabteil und bordküche
US10941549B2 (en) 2017-03-27 2021-03-09 Airbus Operations Gmbh Sink unit arrangement, galley compartment and galley
DE102020001686A1 (de) 2020-03-13 2021-09-16 Diehl Aviation Laupheim Gmbh Monumentanordnung mit einem Gepäckaufnahmeeinsatz, Flugzeug mit der Monumentanordnung, Verfahren zum Einsatz des Gepäckaufnachmeeinsatzes sowie Verwendung des Gepäckaufnahmeeinsatzes
DE102020001686B4 (de) 2020-03-13 2023-12-07 Diehl Aviation Laupheim Gmbh Monumentanordnung mit einem Gepäckaufnahmeeinsatz, Flugzeug mit der Monumentanordnung, Verfahren zum Einsatz des Gepäckaufnahmeeinsatzes sowie Verwendung des Gepäckaufnahmeeinsatzes
DE102022108315A1 (de) 2022-04-06 2023-10-26 ambigence GmbH & Co. KG Möbelanordnung

Also Published As

Publication number Publication date
US7780114B2 (en) 2010-08-24
US20080001031A1 (en) 2008-01-03
DE102006023047B4 (de) 2010-01-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006023047B4 (de) Modulare Bordküche, insbesondere für ein Flugzeug
WO2007122080A2 (de) System zur sicherung von kippgefährdeten möbeln und gerätschaften
WO2012052113A1 (de) Beschlag für möbel
WO2015117731A1 (de) Schrankauszug
DE8018254U1 (de) Sortimentskastenregal
DE102016001371A1 (de) Küchenmöbelelement
DE3929654A1 (de) Kuechenmoebelsystem
DE10230545B4 (de) Schubladenschrank
DE202009012602U1 (de) Behältnis zum Aufbewahren von Gegenständen
DE2001633A1 (de) Anbaumoebel
EP3191779B1 (de) Kältegerät mit auszugkasten
DE102017110487A1 (de) Hebemechanismus, Möbel oder Haushaltsgerät und Schubkasten
DE102012001374A1 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät
DE102009046027A1 (de) Kältegerät und Kühlgutträger mit unterteilter Abstellplatte
DE102011011961A1 (de) Modulare Bordküche, insbesondere Flugzeugbordküche, und Verfahren zur Montage
DE202005008202U1 (de) Schiebetürenschrank
EP2815679B1 (de) Schrankmöbel
EP2420780B1 (de) Lagerungseinheit für Kühlgut mit einem Kühlgutträger
EP2420779B1 (de) Lagerungseinheit und diese verwendendes Kältegerät
EP2682023B1 (de) Einfachauszug
DE10062910A1 (de) Einrichtung für die Aufnahme einer Mehrzahl von Behältern
EP1142511A1 (de) Einrichtung für die Aufnahme einer Mehrzahl von Behältern
AT352933B (de) Apothekenzugschrank
DE10328405B4 (de) Schaltschrank
WO2019141599A1 (de) Eckschrankanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: AIRBUS OPERATIONS GMBH, 21129 HAMBURG, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee