DE102006016649A1 - Drucktastenschalter mit Rasthaltung - Google Patents
Drucktastenschalter mit Rasthaltung Download PDFInfo
- Publication number
- DE102006016649A1 DE102006016649A1 DE102006016649A DE102006016649A DE102006016649A1 DE 102006016649 A1 DE102006016649 A1 DE 102006016649A1 DE 102006016649 A DE102006016649 A DE 102006016649A DE 102006016649 A DE102006016649 A DE 102006016649A DE 102006016649 A1 DE102006016649 A1 DE 102006016649A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- housing
- button switch
- push
- leg
- switching
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 239000004020 conductor Substances 0.000 abstract 2
- 210000002414 leg Anatomy 0.000 description 17
- 210000000689 upper leg Anatomy 0.000 description 4
- 239000013013 elastic material Substances 0.000 description 1
- 239000006187 pill Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H13/00—Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
- H01H13/50—Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a single operating member
- H01H13/56—Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a single operating member the contact returning to its original state upon the next application of operating force
- H01H13/562—Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a single operating member the contact returning to its original state upon the next application of operating force making use of a heart shaped cam
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H13/00—Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
- H01H13/70—Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard
- H01H13/702—Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard with contacts carried by or formed from layers in a multilayer structure, e.g. membrane switches
- H01H13/705—Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard with contacts carried by or formed from layers in a multilayer structure, e.g. membrane switches characterised by construction, mounting or arrangement of operating parts, e.g. push-buttons or keys
- H01H13/7065—Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard with contacts carried by or formed from layers in a multilayer structure, e.g. membrane switches characterised by construction, mounting or arrangement of operating parts, e.g. push-buttons or keys characterised by the mechanism between keys and layered keyboards
Landscapes
- Push-Button Switches (AREA)
Abstract
1.
Die Erfindung betrifft einen Drucktastenschalter mit Rasthaltung.
2.Drucktastenschalter mit Rasthaltung werden benötigt, wenn der Schalter entweder eine Ruheposition mit geöffnetem Kontakt oder eine Schaltposition mit geschlossenem Kontakt einhalten soll. Bei solchen Drucktastenschaltern ist in einer Rastkulisse ein Rasthaken geführt. Bei den bekannten Schaltern ist der Rasthaken relativ steif, was zu einer ungleichmäßigen Haptik und zu relativ schnellem Verschleiß führt. Diese Nachteile werden dadurch überwunden, dass der Rasthebel (7) in etwa C-förmig ausgebildet und mit einem ersten Schenkel (7b) zwischen dem Gehäuse (1) und der Schaltmatte (5) eingespannt ist, wobei eine Basis (7a) des Rasthebels (7) durch eine Öffnung (10) in dem Gehäuse (1) hindurchgeführt ist.
2.Drucktastenschalter mit Rasthaltung werden benötigt, wenn der Schalter entweder eine Ruheposition mit geöffnetem Kontakt oder eine Schaltposition mit geschlossenem Kontakt einhalten soll. Bei solchen Drucktastenschaltern ist in einer Rastkulisse ein Rasthaken geführt. Bei den bekannten Schaltern ist der Rasthaken relativ steif, was zu einer ungleichmäßigen Haptik und zu relativ schnellem Verschleiß führt. Diese Nachteile werden dadurch überwunden, dass der Rasthebel (7) in etwa C-förmig ausgebildet und mit einem ersten Schenkel (7b) zwischen dem Gehäuse (1) und der Schaltmatte (5) eingespannt ist, wobei eine Basis (7a) des Rasthebels (7) durch eine Öffnung (10) in dem Gehäuse (1) hindurchgeführt ist.
Description
- Die Erfindung betrifft einen Drucktastenschalter mit Rasthaltung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
- Manuell zu bedienende Schalter sind in Fahrzeugen in Form von Drucktastenschaltern vielfach eingesetzt, um elektrische und/oder elektronische Schaltvorgänge zu tätigen. Bei den Drucktastenschaltern wird unterschieden zwischen solchen, die einen elektrischern Kontakt nur in aktiv gedrücktem Zustand schließen und solchen, die nach einem Drücken des Schalters durch Rasten den elektrischen Kontakt geschlossen halten und nach einem erneuten Drücken den Kontakt freigeben. Letztere sind als Drucktastenschalter mit Rasthaltung bekannt.
- Die
DE 101 34 895 C1 beschreibt einen Drucktastenschalter mit Rasthaltung mit einem Gehäuse, in dem verschiebbar ein Schaltteil mit einer herzförmigen Rastkulisse angeordnet ist. In der Rastkulisse ist ein Rasthebel derart geführt, dass ein an diesem angeordneter Führungsstift beim Verschieben des Schaltteils der Kontur sowie dem Höhenprofil der Rastkulisse folgt und in einer vorgegebenen Schaltposition einrastet. Der Rasthebel ist gelenkig in dem Gehäuse gelagert und in Form eines rechten Winkels mit gleich langen Schenkeln sowie mit an jedem Schenkelende rechtwinklig angesetztem Stift ausgebildet. Alle Winkel des Rasthebels sind in einer einzigen Ebene gebildet. Zum Aufrechterhalten der Schalt- und Rastfunktion muss der Rasthebel relativ steif ausgeführt sein. Dies führt einerseits zu einer ungleichmäßigen Haptik des Schalters und andererseits zu einer hohen Flächenpressung des Führungsstiftes auf dem Grund der Rastkulisse mit entsprechend hohem Verschleiß. - Ausgehend von der
DE 101 34 895 C1 , auf deren Inhalt ausdrücklich Bezug genommen wird, ist es die Aufgabe der Erfindung, einen Drucktastenschalter mit Rasthaltung zu schaffen, der dauerhaft funktionssicher ist und gleichzeitig mit einfachen Mitteln eine gleichmäßige Haptik aufweist. - Die Aufgabe ist durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Der Rasthebel ist in etwa C-förmig ausgebildet und mit einem ersten Schenkel zwischen dem Gehäuse und der Schaltmatte eingespannt sowie durch eine Öffnung in dem Gehäuse hindurchgeführt. Dies bewirkt einerseits, dass der Rasthebel um eine Längsachse des ersten Schenkels, also parallel zu der Rastkulisse schwenkbar ist. Hierbei ist die Schwenkbarkeit durch die Reibung zwischen dem ersten Schenkel und dem Gehäuse beziehungsweise der Schaltmatte gebremst und so eine sichere Führung des Rasthebels in der Rastkulisse gewährleistet.
- Andererseits ist der Rasthebel für ein Schwenken senkrecht zur Rastkulisse elastisch gelagert, wobei die Elastizität aus der Schaltmatte resultiert. Hierdurch ist der Rasthebel in der Lage, sicher einem so genannten Höhenprofil, das in der Rastkulisse ausgebildet ist, zu folgen, wobei der von dem Rasthebel auf die Rastkulisse ausgeübte Druck und somit die Flächenpressung gering gehalten werden kann. Daher kommt es zu praktisch keinen Verschleiß der Rastkulisse, so dass dauerhaft ein sicheres Schalten möglich ist.
- Insgesamt wird durch die Ausbildung erreicht, dass der zweite Schenkel des Rasthebels so bewegbar ist, als wäre er mit einer Kreuzgelenklagerung versehen.
- Die Unteransprüche beschreiben die vorteilhafte Ausführung der Erfindung.
- Die Ausbildung des Rasthebels nach Anspruch 2 ist besonders vorteilhaft und lässt sich einfach montieren.
- Eine in das Gehäuse eingelassene Nut zur teilweisen Aufnahme des ersten Schenkels bewirkt dessen sichere lineare Führung am Gehäuse.
- Die Anschrägung einer Fläche der Öffnung nach Anspruch 4 erleichtert die Montage und bietet eine Gleitfläche für die Umbiegung des Rasthebels bei dessen Schwenken senkrecht zur Rastkulisse.
- Eine zusätzliche Aussparung im Gehäuse an der Stelle der Lagerung des Rasthebels nach Anspruch 5 oder 6 in Verbindung mit dem entsprechenden Fortsatz nach Anspruch 7 bewirkt, dass die Elastizität der Lagerung durch Wahl der Tiefe der Aussparung in Abhängigkeit von der Härte der Schaltmatte entsprechend den Erfordernissen optimal eingestellt werden kann.
- Die Erfindung wird anhand der schematischen Zeichnung weiter erläutert. Es zeigen
-
1 einen Querschnitt durch einen erfindungsgemäßen Schalter mit Rastfunktion -
2 eine perspektivische Ansicht eines Teils des Schalters gemäß1 in vergrößerter Form, um 180° gedreht, -
3 eine Ansicht auf eine herzförmige Rastkulisse mit Rasthaken, Gehäuse, Schaltmatte und Leiterplatte, teilweise geschnitten, -
4 einen vergrößerten Ausschnitt der1 und -
5 einen perspektivisch dargestellten Schnitt durch einen Teil des Gehäuses gemäß2 . - Wie aus den
1 und4 ersichtlich, ist in einem Gehäuse1 , das hier nur teilweise dargestellt ist, ein Drucktastenschalter2 mit Rasthaltung angeordnet. Das Gehäuse1 ist — hier oben — durch eine Abdeckung3 mit einer Öffnung für einen Drucktaster4 verschlossen. Ein solcher Drucktastenschalter2 ohne die erfindungsgemäßen Merkmale ist in derDE 101 34 895 C1 beschrieben. - Der Drucktastenschalter
2 umfasst den Drucktaster4 , eine Schaltmatte5 , eine Leiterplatte6 und einen Rasthebel7 . Der Drucktastenschalter2 ist so in dem Gehäuse1 gelagert, dass er für eine vorbestimmte Strecke linear verschiebbar ist, hier gegen die Kraft eines nicht dargestellten elastischen Elements, das vorzugsweise in der Schaltmatte5 ausgebildet ist. - Der Rasthebel
7 ist aus einem Runddraht gebogen und hat in der Seitenansicht die Form eines C mit einer hier in etwa senkrechten, geradlinigen Basis7a , einem unten angeordneten ersten Schenkel7b und einem oben angeordneten zweiten Schenkel7c . Zwischen der Basis7a und dem ersten Schenkel7b ist eine U-förmige Umbiegung7d so geformt, dass in der Seitenansicht eine Ausbuchtung ausgebildet ist. Die zwischen den Schenkeln7b ,7c und der Basis7a gebildeten Winkel sind jeweils etwas kleiner als 90°. Senkrecht zu der Seitenansicht ist der Schaltdraht7 geradlinig ausgeführt. - Wie aus den
2 und3 besonders gut ersichtlich ist in einer Seitenwand des Drucktasters4 eine bekannte herzförmige Rastkulisse8 mit einem Höhenprofil eingearbeitet, die mit dem Rasthebel7 zusammen wirkt. Hierbei ist der zweite Schenkel7c in der Rastkulisse8 geführt. Das Ende des zweiten Schenkels7c drückt federnd in die Rastkulisse8 . - Der Rasthebel
7 ist mit seinem ersten Schenkel7b zwischen dem Gehäuse1 und der Schaltmatte5 so eingespannt, dass er um eine Längsachse des ersten Schenkels7b entsprechend Doppelpfeil A verschwenkbar und senkrecht zur Ebene der Rastkulisse8 entsprechend Doppelpfeil B kippbar ist. Hierfür ist in das Gehäuse1 an einer Stelle, die dem Drucktaster4 abgewandt ist, eine längliche Lagermulde9 mit halbkreisförmigem Querschnitt eingelassen. Die Lagermulde9 erstreckt sich senkrecht zur Ebene der Rastkulisse8 ; der Durchmesser der Lagermulde9 entspricht mindestens dem Durchmesser des Rasthebels7 . Der erste Schenkel7b ist so in der Lagermulde9 gelagert, dass die Basis7a durch eine Öffnung10 im Gehäuse1 in Richtung der Rastkulisse8 geführt ist. Die Lagermulde9 ist in dem Gehäuse1 innerhalb einer Aussparung11 angeordnet. Diese Aussparung11 ist in dem zur Rastkulisse8 parallelen Querschnitt in Form eines breiten, flachen W, wobei die Lagermulde9 in der mittleren Erhebung des W ausgeformt ist. - Die Öffnung
10 ist an der Wand, die an die Ausbuchtung des Rasthebels7 angrenzt, derart angeschrägt, dass sich hier der Querschnitt der Öffnung10 zu der Aussparung hin vergrößert. Gegen diese Schräge12 stützt sich in zusammengebautem Zustand des Drucktastenschalters die Ausbuchtung7d des Rasthebels7 ab. - Die Leiterplatte
6 , die auf bekannte Weise die erforderlichen Kontakte und Leiterbahnen für die Schaltvorgänge trägt, ist an der nach1 unteren Seite des Gehäuses1 befestigt, z.B. durch Verrasten. Zwischen dem Gehäuse1 und der Leiterplatte6 ist die Schaltmatte5 angeordnet. Diese ist aus elastischem Material gefertigt und klemmt in wesentlichen Bereichen ohne Spiel zwischen dem Gehäuse1 und der Leiterplatte6 . Die Schaltmatte5 weist in dem Bereich, in dem in dem Gehäuse1 die Aussparung11 angeordnet ist, einen in etwa quaderförmigen Fortsatz13 auf. Der Fortsatz13 ragt in die Aussparung11 , wobei seine Abmessungen in der Hauptfläche etwas geringer sind als die Hauptfläche der Aussparung11 ; die Höhe des Fortsatzes12 ist so bemessen, dass auf den ersten Schenkel7b ein bestimmter elastischer Druck wirkt. - Schaltelemente wie Stößel, Schaltdom, Kontaktpille sind nicht dargestellt und werden nicht weiter beschrieben, weil sie allgemein bekannt sind.
- In dem Gehäuse
1 können neben dem Drucktastenschalter2 weitere — auch verschiedenartige — Schalter angeordnet sein. Die Schaltmatte5 und/oder die Leiterplatte6 sind dann meistens für alle diese Schaltelemente ausgebildet. - Zum Schalten drückt ein Bediener kurz den Drucktaster
4 aus einer Ruheposition, in der der Schaltkontakt geöffnet ist, in eine Schaltposition mit geschlossenem Schaltkontakt und lässt den Drucktaster4 wieder los. Hierbei wird die Rastkulisse8 relativ zu dem zweiten Schenkel7c bewegt, so dass dieser entsprechend der Rastkulisse8 verschwenkt und in dieser in eine Rastposition geführt wird. Der Drucktaster wird hierbei für eine definierte Strecke in Druckrichtung und anschließend für eine kleinere als die definierte Strecke entgegen der Druckrichtung bewegt, wobei die Schaltposition beibehalten wird. Der Rasthebel7 bewegt sich dabei zwangsgeführt entsprechend der Rastkulisse8 und dem hierin ausgebildeten Höhenprofil. Infolge der Einspannung des ersten Schenkels7b zwischen dem Gehäuse1 und der Schaltmatte5 (elastischer Druck) ist der zweite Schenkel7c gegen das Höhenprofil der Rastkulisse leicht vorgespannt; die Bewegung des zweiten Schenkels7c senkrecht zur Ebene der Rastkulisse8 muss nur gegen den elastischen Druck erfolgen, weil der Rasthebel7 ansonsten um eine Achse parallel zur Ebene der Rastkulisse8 und senkrecht zur Längsachse des ersten Schenkels7b frei schwenken kann. Die Ausbuchtung7d des Rasthebels7 gleitet hierbei entlang der Schräge12 , so dass die richtige Positionierung des Rasthebels7 auch beim Betätigen des Drucktasters4 gewährleistet ist. - Soll die Schaltposition verlassen werden, drückt der Bediener wieder kurz auf den Drucktaster
4 und lässt diesen wieder los. Hierdurch wird der Rasthebel7 weiter in der Rastkulisse8 so bewegt, dass der Trucktaster4 in die Ruheposition mit geöffnetem Kontakt gelangt. - Diese Funktionen sind an sich bekannt und brauchen daher nicht noch genauer beschrieben zu werden.
Claims (7)
- Drucktastenschalter mit Rasthaltung, mit einem Gehäuse (
1 ), mit einem in dem Gehäuse (1 ) gegen eine elastische Kraft verschiebbar gelagerten Drucktastenschalter (2 ), wobei in eine Wand des Drucktastenschalters (2 ) eine herzförmige Rastkulisse (8 ) eingearbeitet ist, mit einem in der Rastkulisse (8 ) geführten Rasthebel (7 ), mit einer Leiterplatte (6 ), die an dem Gehäuse (1 ) befestigt ist und mindestens einen Schaltkontakt aufweist, und mit einer elastischen Schaltmatte (5 ), die zwischen dem Gehäuse (1 ) und der Leiterplatte (6 ) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Rasthebel (7 ) in etwa C-förmig ausgebildet und mit einem ersten Schenkel (7b ) zwischen dem Gehäuse (1 ) und der Schaltmatte (5 ) eingespannt ist, wobei eine Basis (7a ) des Rasthebels (7 ) durch eine Öffnung (10 ) in dem Gehäuse (1 ) hindurchgeführt ist. - Drucktastenschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Schenkel (
7b ) des Rasthebels (7 ) länger als ein zweiter Schenkel (7c ) und mit einer U-förmigen Umbiegung (7d ) zur Basis (7a ) des C ausgebildet ist. - Drucktastenschalter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass in das Gehäuse (
1 ) eine Lagermulde (9 ) zur teilweisen Aufnahme des ersten Schenkels (7b ) eingelassen ist. - Drucktastenschalter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass eine an die Umbiegung (
7d ) angrenzende Fläche der Öffnung (10 ) so angeschrägt ist, dass der Querschnitt sich zur Schaltmatte (5 ) hin vergrößert. - Drucktastenschalter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagermulde (
9 ) innerhalb einer Aussparung (11 ) des Gehäuses (1 ) angeordnet ist. - Drucktastenschalter nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Aussparung (
11 ) im Querschnitt senkrecht zur Längsachse des ersten Schenkels (7b ) W-förmig ist. - Drucktastenschalter nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaltmatte (
5 ) einen der Aussparung (11 ) entsprechenden Fortsatz (12 ) aufweist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102006016649.3A DE102006016649B4 (de) | 2006-04-08 | 2006-04-08 | Drucktastenschalter mit Rasthaltung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102006016649.3A DE102006016649B4 (de) | 2006-04-08 | 2006-04-08 | Drucktastenschalter mit Rasthaltung |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102006016649A1 true DE102006016649A1 (de) | 2007-10-11 |
DE102006016649B4 DE102006016649B4 (de) | 2018-08-23 |
Family
ID=38513449
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102006016649.3A Expired - Fee Related DE102006016649B4 (de) | 2006-04-08 | 2006-04-08 | Drucktastenschalter mit Rasthaltung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102006016649B4 (de) |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DD209924A1 (de) | 1982-09-17 | 1984-05-23 | Gerhard Friedrich | Tastenschalter mit mechanischer rastung |
DE10134895C1 (de) | 2001-07-18 | 2003-01-09 | Hella Kg Hueck & Co | Drucktastenschalter mit Rasthaltung |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19837079B4 (de) | 1998-08-17 | 2004-01-29 | Berker Gmbh & Co. Kg | Drucktastenschalter |
-
2006
- 2006-04-08 DE DE102006016649.3A patent/DE102006016649B4/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DD209924A1 (de) | 1982-09-17 | 1984-05-23 | Gerhard Friedrich | Tastenschalter mit mechanischer rastung |
DE10134895C1 (de) | 2001-07-18 | 2003-01-09 | Hella Kg Hueck & Co | Drucktastenschalter mit Rasthaltung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE102006016649B4 (de) | 2018-08-23 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3008474C2 (de) | Endschalter mit einer durch einen Druckknopf betätigbaren Schalteinrichtung | |
EP3439011A1 (de) | Elektrisches gerät | |
DE2026024C3 (de) | Schiebewiderstand mit Schalter | |
DE4121782A1 (de) | Gleitwaehlschaltmechanismus | |
DE102010029742B4 (de) | Elektrischer Schalter | |
DE2412812A1 (de) | Elektrischer schalter | |
DE19634051C1 (de) | Schalteranordnung mit mindestens einer Drucktaste | |
DE2952107A1 (de) | Tastenschalter | |
DE817930C (de) | Elektrischer Schnappschalter | |
DE102006016649B4 (de) | Drucktastenschalter mit Rasthaltung | |
DE1765971B1 (de) | Miniaturschalter | |
DE2148804C2 (de) | Drucktastenschalter, insbesondere mehrfach-drucktastenschalter | |
DE2228096B2 (de) | Elektrischer, mechanisch betätigter Sprungschalter | |
EP1463376B1 (de) | Bedienelement für Hörgeräte und Hörhilfen | |
DE3532740A1 (de) | Verschiebbares elektrisches bauteil, insbesondere fuer schiebeschalter | |
DE3442173A1 (de) | Elektrischer schalter gedrungener bauart | |
DE202010003980U1 (de) | Anschlussvorrichtung | |
DE102020120623B3 (de) | Fahrzeugfach mit verriegelbarer beweglicher abdeckung | |
DE1127433B (de) | Elektrischer Kippschalter | |
DE102022130849A1 (de) | Anschlussanordnung sowie Anschlussklemme | |
EP0197376B1 (de) | Sockel für Bauelement | |
DE1939282A1 (de) | Schalter | |
DE2506739C3 (de) | Herausnehmbarer Schalteinsatz für Kabelzwischenschalter | |
DE3717302C2 (de) | Schalter | |
DE1939282C (de) | Schalter |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
R012 | Request for examination validly filed |
Effective date: 20130225 |
|
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: HELLA GMBH & CO. KGAA, DE Free format text: FORMER OWNER: HELLA KGAA HUECK & CO., 59557 LIPPSTADT, DE |
|
R016 | Response to examination communication | ||
R018 | Grant decision by examination section/examining division | ||
R020 | Patent grant now final | ||
R084 | Declaration of willingness to licence | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |