DE102006000328A1 - Ventilzeitgebungssteuervorrichtung - Google Patents

Ventilzeitgebungssteuervorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102006000328A1
DE102006000328A1 DE102006000328A DE102006000328A DE102006000328A1 DE 102006000328 A1 DE102006000328 A1 DE 102006000328A1 DE 102006000328 A DE102006000328 A DE 102006000328A DE 102006000328 A DE102006000328 A DE 102006000328A DE 102006000328 A1 DE102006000328 A1 DE 102006000328A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotary body
planetary gear
valve timing
timing control
control apparatus
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102006000328A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102006000328B4 (de
Inventor
Akira Kariya Hori
Akihiko Kariya Takenaka
Shuji Kariya Mizutani
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Denso Corp
Original Assignee
Denso Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Denso Corp filed Critical Denso Corp
Publication of DE102006000328A1 publication Critical patent/DE102006000328A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102006000328B4 publication Critical patent/DE102006000328B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/34Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift
    • F01L1/344Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear
    • F01L1/352Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear using bevel or epicyclic gear
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/34Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift
    • F01L1/344Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/34Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift
    • F01L1/344Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear
    • F01L1/3442Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear using hydraulic chambers with variable volume to transmit the rotating force
    • F01L2001/34423Details relating to the hydraulic feeding circuit
    • F01L2001/34436Features or method for avoiding malfunction due to foreign matters in oil
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L2820/00Details on specific features characterising valve gear arrangements
    • F01L2820/03Auxiliary actuators
    • F01L2820/032Electric motors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Valve Device For Special Equipments (AREA)

Abstract

Eine Ventilzeitgebungseinstellvorrrichtung weist Folgendes auf: einen ersten Drehkörper (11), der sich synchron mit einer Kurbelwelle oder einer Nockenwelle (2) dreht und in den ein Schmierfluid zugeführt wird; einen zweiten Drehkörper (16), der sich synchron mit der anderen Welle von der Kurbelwelle und der Nockenwelle (2) dreht; eine Momentenerzeugungseinheit (30) zum Erzeugen eines Steuermomentes und eine Phasenänderungseinheit (50) einschließlich eines Planetenradmechanismus (40), bei dem ein Planetenrad (43) mit einem Sonnenrad (41) derart in Eingriff ist, dass es eine Planetenbewegung durchführen kann. Die Phasenänderungseinheit (50) ändert eine relative Drehphase zwischen dem ersten Drehkörper (11) und dem zweiten Drehkörper (16) unter Verwendung des Steuermomentes, das von der Momentenerzeugungseinheit (30) zu dem Planetenradmechanismus (40) übertragen wird, und sie hat einen Raum (82) an einer Schnittstelle, an der der erste Drehkörper (11) in einen Gleitkontakt mit dem Planetenrad (43) bei dem ersten Drehkörper (11) gebracht wird.

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Ventilzeitgebungssteuervorrichtung für eine Brennkraftmaschine. Die Ventilzeitgebungssteuervorrichtung stellt eine Öffnungs/Schließ-Zeitgebung (nachfolgend als eine „Ventilzeitgebung") zumindest eines Einlassventiles oder eines Auslassventiles ein, das von einer Nockenwelle durch ein Moment geöffnet oder geschlossen wird, das zu ihr von einer Kurbelwelle übertragen wird.
  • Eine Ventilzeitgebungssteuervorrichtung ändert die relative Drehphase zwischen einem ersten Drehkörper, der sich synchron mit einer Kurbelwelle dreht, und einem zweiten Drehkörper, der sich synchron mit einer Nockenwelle dreht, um die Ventilzeitgebung einzustellen. Zum Beispiel offenbart JP-2005-98142 A (US-6 920 855 B2) eine Ventilzeitgebungssteuervorrichtung, die ein Steuermoment erhöht und verwendet, das durch einen Elektromotor erzeugt wird, um so eine relative Drehphase zwischen zwei Drehkörpern zu ändern. Bei dieser Ventilzeitgebungssteuervorrichtung können unter Verwendung eines großen Steuermomentes, das von einem Planetenradmechanismus abgegeben wird, ein Ansprechverhalten auf eine Änderung einer relativen Drehphase und ein Einstellansprechverhalten der Ventilzeitgebung verbessert werden.
  • Bei der Ventilzeitgebungssteuervorrichtung, die in der JP-2005-98142 A offenbart ist, ist ein Planetenradmechanismus in dem Drehkörper untergebracht, der sich synchron mit der Kurbelwelle dreht. Ein Planetenrad, das den Planetenradmechanismus bildet, wird in einen engen Kontakt mit dem Drehkörper gebracht, der sich synchron mit der Kurbelwelle dreht, und mit einem Übertragungsdrehkörper, der den Planetenradmechanismus bildet. Dies begrenzt eine Verschiebung des Planetenrades und des Übertragungsdrehkörpers in einer axialen Richtung, und es beschränkt die Fehlfunktion des Planetenradmechanismus.
  • Wenn jedoch das Planetenrad des Planetenradmechanismus in den engen Kontakt mit dem Drehkörper gebracht wird, der sich synchron mit der Kurbelwelle bewegt, oder mit dem Übertragungsdrehkörper des Planetenradmechanismus, wird ein Verschleiß durch das relative Gleiten zwischen Elementen verursacht, die in einen engen Kontakt miteinander gebracht werden. Um diesen Verschleiß zu reduzieren, kann versucht werden, ein Schmierfluid in den Drehkörper zuzuführen, der sich synchron mit der Kurbelwelle bewegt. Jedoch wird die Viskosität des Schmierfluides zur Zeit einer niedrigen Temperatur erhöht, und somit erzeugt das Schmierfluid, das zwischen den Elementen strömt und eine hohe Viskosität aufweist, einen großen Gleitwiderstand. Der große Gleitwiderstand, der auf dieser Art und Weise erzeugt wird, verursacht die Fehlfunktion des Planetenradmechanismus, was nicht erwünscht ist.
  • Die vorliegende Erfindung wurde angesichts des vorstehend geschilderten Problems geschaffen. Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Ventilzeitgebungssteuervorrichtung vorzusehen, die eine Fehlfunktion verhindern kann.
  • Bei der vorliegenden Erfindung ändert eine Phasenänderungseinheit eine relative Drehphase zwischen einem ersten Drehkörper, der sich synchron mit einer Kurbelwelle oder einer Nockenwelle dreht, und einem zweiten Drehkörper, der sich synchron mit der anderen von der Kurbelwelle und der Nockenwelle dreht. Dabei ändert die Phasenänderungseinheit die relative Drehphase unter Verwendung eines Steuermomentes, das von der Momentenerzeugungseinheit zu dem Planetenradmechanismus übertragen wird. Somit kann die Phasenänderungseinheit eine Ventilzeitgebung gemäß dem Steuermoment genau einstellen.
  • Ein Raum ist in dem ersten Drehkörper an einer Schnittstelle ausgebildet, an der der erste Drehkörper in einen Gleitkontakt mit dem Planetenrad des Planetenradmechanismus gebracht wird, so dass die Kontaktfläche des ersten Drehkörpers und des Planetenrades durch den Raum verringert wird. Dadurch ist es möglich, eine Erhöhung des Gleitwiderstandes zwischen dem ersten Drehkörper und dem Planetenrad zu beschränken, auch wenn ein Schmierfluid, das in den ersten Drehkörper zugeführt wird, in eine Schnittstelle zwischen dem ersten Drehkörper und dem Planetenrad fließt, wobei dessen Viskosität zur Zeit einer niedrigen Temperatur oder dergleichen erhöht ist.
  • 1 zeigt eine Querschnittsansicht einer Ventilzeitgebungssteuervorrichtung gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel, und sie zeigt eine vergrößerte Ansicht eines Hauptabschnittes gemäß der 2.
  • 2 zeigt eine Querschnittsansicht der Ventilzeitgebungssteuervorrichtung gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel, und sie zeigt eine Querschnittsansicht entlang einer Linie II-II in der 3.
  • 3 zeigt eine Querschnittsansicht der Ventilzeitgebungssteuervorrichtung gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel, und sie zeigt eine Querschnittsansicht entlang einer Linie III-III in der 2.
  • 4 zeigt eine Querschnittsansicht entlang einer Linie IV-IV in der 2 gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel;
  • 5 zeigt eine Querschnittsansicht entlang einer Linie V-V in der 2 gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel;
  • 6 zeigt eine Querschnittsansicht entlang einer Linie VI-VI in der 2 gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel;
  • 7 zeigt eine Rückansicht eines Planetenrades des ersten Ausführungsbeispieles, und sie zeigt eine Ansicht entsprechend einer Betrachtung von einem Pfeil VII-VII in der 2.
  • 8 zeigt eine perspektivische Ansicht einer Rückseite des Planetenrades gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel.
  • 9 zeigt eine perspektivische Ansicht einer Vorderseite des Planetenrades gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel.
  • 10 zeigt eine schematische Ansicht der Charakteristika der Ventilzeitgebungssteuervorrichtung gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel.
  • 11 zeigt eine vergrößerte Querschnittsansicht einer Ventilzeitgebungssteuervorrichtung gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel.
  • 12 zeigt eine perspektivische Ansicht einer Vorderseite eines Planetenrades gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel.
  • 13 zeigt eine vergrößerte Querschnittsansicht einer Ventilzeitgebungssteuervorrichtung gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel.
  • 14 zeigt eine Vorderansicht eines Planetenrades gemäß dem dritten Ausführungsbeispiel.
  • 15 zeigt eine vergrößerte Querschnittsansicht einer Ventilzeitgebungssteuervorrichtung gemäß einem vierten Ausführungsbeispiel.
  • 16A und 16B zeigen eine Vorderansicht beziehungsweise eine Rückansicht eines Planetenrades gemäß dem vierten Ausführungsbeispiel.
  • 17 zeigt eine vergrößerte Querschnittsansicht einer Ventilzeitgebungssteuervorrichtung gemäß einem fünften Ausführungsbeispiel.
  • 18A und 18B zeigen eine Vorderansicht beziehungsweise eine Rückansicht eines Planetenrades gemäß einem fünften Ausführungsbeispiel.
  • 19 zeigt eine vergrößerte Querschnittsansicht einer Ventilzeitgebungsvorrichtung gemäß einem sechsten Ausführungsbeispiel.
  • 20 zeigt eine vergrößerte Querschnittsansicht einer Ventilzeitgebungssteuervorrichtung gemäß einem siebten Ausführungsbeispiel.
  • 21 zeigt eine vergrößerte Querschnittsansicht einer Ventilzeitgebungssteuervorrichtung gemäß einem achten Ausführungsbeispiel.
  • 22 zeigt eine vergrößerte Querschnittsansicht einer Ventilzeitgebungssteuervorrichtung gemäß einem neunten Ausführungsbeispiel.
  • 23 zeigt eine vergrößerte Querschnittsansicht einer Ventilzeitgebungssteuervorrichtung gemäß einem zehnten Ausführungsbeispiel.
  • 24 zeigt eine perspektivische Ansicht einer Vorderseite eines Übertragungsdrehkörpers gemäß dem zehnten Ausführungsbeispiel.
  • 25 zeigt eine vergrößerte Querschnittsansicht einer Ventilzeitgebungssteuervorrichtung gemäß einem elften Ausführungsbeispiel.
  • 26 zeigt eine vergrößerte Querschnittsansicht einer Ventilzeitgebungssteuervorrichtung gemäß einem zwölften Ausführungsbeispiel.
  • 27 zeigt eine vergrößerte Querschnittsansicht einer Ventilzeitgebungssteuervorrichtung gemäß einem dreizehnten Ausführungsbeispiel.
  • Nachfolgend wird eine Vielzahl an Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben.
  • (Erstes Ausführungsbeispiel)
  • Die 2 zeigt eine Ventilzeitgebungssteuervorrichtung 1 gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. Die Ventilzeitgebungssteuervorrichtung 1 ist in dem Getriebesystem zum Übertragen eines Kraftmaschinenmomentes von einer Kurbelwelle einer Brennkraftmaschine zu einer Nockenwelle 2 angebracht. Die Ventilzeitgebungssteuervorrichtung 1 stellt die Ventilzeitgebung eines Einlassventiles und/oder eines Auslassventiles der Brennkraftmaschine dadurch ein, dass die relative Drehphase zwischen der Kurbelwelle und der Nockenwelle 2 geändert wird.
  • Die Ventilzeitgebungssteuervorrichtung 1 hat eine Zahnscheibe 11, eine Abgabewelle 16, einen Elektromotor 30, einen Planetenradmechanismus 40 und einen Verbindungsmechanismus 50.
  • Wie dies in der 2 gezeigt ist, hat die Zahnscheibe 11 einen hohlen Raum als Ganzes, und sie nimmt den Planetenradmechanismus 40 und den Verbindungsmechanismus 50 auf. Diese Zahnscheibe 11 hat einen zylindrischen Wellenabschnitt 12, einen zylindrischen Eingabeabschnitt 13 mit einem Durchmesser, der größer ist als der Durchmesser des Wellenabschnittes 12, einen Verbindungsabschnitt 14 zum Verbinden des Wellenabschnittes 12 mit dem Eingabeabschnitt 13 in einer abgestuften Art und ein Abdeckungsteil 15, das an einer Seite gegenüber dem Verbindungsabschnitt 14 des Eingabeabschnittes 13 befestigt ist. Der Wellenabschnitt 12 ist koaxial an die Außenumfangsseite der Abgabewelle 16 angebracht. Der Eingabeabschnitt 13 hat eine Vielzahl Zähne 17, die daran ausgebildet ist, und ein ringförmiger Steuerriemen ist um diese Zähne 17 und um eine Vielzahl Zähne der Kurbelwelle gewickelt. Wenn das von der Kurbelwelle abgegebene Kraftmaschinenmoment zu dem Eingabeabschnitt 13 durch den Steuerriemen eingegeben wird, dann dreht sich die Zahnscheibe 11 um eine Drehachse „O" im Uhrzeigersinn gemäß der 3, während eine relative Drehphase zwischen der Zahnscheibe 11 und der Kurbelwelle gehalten wird. Der Verbindungsabschnitt 14 ist mit der Form einer Platte ausgebildet, die vertikal zu der Drehachse „O" steht. Das Abdeckungsteil 15 ist mit der Form eines Zylinders ausgebildet, der an einem Ende geschlossen ist, und der an den Eingabeabschnitt 13 durch eine Umfangswand derart gepasst und befestigt ist, dass eine Bodenwand senkrecht zu der Drehachse „O" steht.
  • Wie in 2 gezeigt ist, ist die Abgabewelle 16 koaxial an der Nockenwelle 2 befestigt. Dadurch kann sich die Abgabewelle 16 um die Drehachse „O" drehen, während eine relative Drehphase hinsichtlich der Nockenwelle 2 gehalten wird, und sie kann sich relativ zu der Zahnscheibe 11 drehen. In der folgenden Beschreibung wird hierbei eine relative Drehrichtung, wie sie in der 3 gezeigt ist, in der die Abgabewelle 16 hinsichtlich der Zahnscheibe 11 vorgerückt wird, als eine Vorrückungsrichtung X bezeichnet, und eine relative Drehrichtung, in der die Abgabewelle 16 hinsichtlich der Zahnscheibe 11 verzögert wird, wird als eine Verzögerungsrichtung Y bezeichnet. In der vorstehenden Beschreibung entspricht die Zahnscheibe 11 einem ersten Drehkörper, der sich synchron mit der Kurbelwelle dreht. Die Abgabewelle 16 entspricht einem zweiten Drehkörper, der sich synchron mit der Nockenwelle 2 dreht.
  • Wie dies in der 2 und in der 4 gezeigt ist, hat der Elektromotor 30 ein Gehäuse 31, Lager 32, eine Motorwelle 33, einen Stator 34 und dergleichen.
  • Das Gehäuse 31 ist an der Brennkraftmaschine über einen Steg 35 befestigt. Zwei Lager 32 und der Stator 34 sind in dem Gehäuse 31 untergebracht und daran befestigt. Die Motorwelle 33 ist koaxial zu der Zahnscheibe 11 und der Abgabewelle 16 angeordnet, und sie ist durch verschiedene Lager 32 an zwei Positionen in einer axialen Richtung gestützt. Die Motorwelle 33 ist an einer Eingabewelle 42 des Planetenradmechanismus 40 über eine Wellenkopplung 36 gekoppelt und daran befestigt, und sie kann sich um die Drehachse „O" zusammen mit der Eingabewelle 42 drehen. Die Motorwelle 33 hat ein plattenförmiges Rotorteil 33b, das von ihrem Wellenkörper 33a zur Außenseite in einer radialen Richtung vorsteht. Dieses Rotorteil 33b hat eine Vielzahl Dauermagnete 37, die in gleichmäßigen Intervallen um die Drehachse „O" darin eingebettet sind.
  • Der Stator 34 ist koaxial an der Außenumfangsseite der Motorwelle 33 angeordnet, und er hat eine Vielzahl Kerne 38 und eine Vielzahl Spulen 39. Jeder Kern 38 ist aus einer Vielzahl von laminierten Eisenplatten ausgebildet, und die vielen Kerne 38 sind in gleichmäßigen Intervallen um die Drehachse „O" angeordnet. Die Spule 39, die mit einer Steuerschaltung (nicht gezeigt) verbunden ist, ist um einen entsprechenden Kern 38 gewickelt. Diesbezüglich steuert die Steuerschaltung einen elektrischen Strom, der durch diese Spulen 39 hindurchtritt, um so ein magnetisches Drehfeld zu erzeugen, das auf die jeweiligen Dauermagnete 37 aufgebracht wird, in dem die verschiedenen Spulen 39 in einer spezifischen Reihenfolge erregt werden. Wenn der Strom durch die Spulen 39 mittels der Steuerschaltung hindurchtritt, werden somit Steuermomente in den Richtung X und Y gemäß der Richtung des magnetischen Drehfeldes auf die Motorwelle 33 aufgebracht.
  • In der vorstehenden Beschreibung entspricht der Elektromotor 30 einer Momentenerzeugungseinheit zum Erzeugen eines Steuermomentes.
  • Wie dies in der 2 und in der 5 gezeigt ist, hat der Planetenradmechanismus 40 ein Sonnenrad 41, eine Eingabewelle 42, ein Planetenrad 43, ein Lager 44 und einen Übertragungsdrehkörper 45.
  • Das Sonnenrad 41 ist ein inneres Zahnrad, in dem eine wie eine Zahnspitze gekrümmte Fläche an der Innenumfangsseite einer wie ein Zahnfuß gekrümmten Fläche angeordnet, und es ist koaxial an der Innenumfangswand des Eingabeabschnittes 13 befestigt.
  • Dadurch kann sich das Sonnenrad 41 um die Drehachse „O" zusammen mit der Zahnscheibe 11 drehen. Die Außenumfangswand der Eingabewelle 42, die an die Motorwelle 33 des Elektromotors 30 gekoppelt ist und daran befestigt ist, ist hinsichtlich der Drehachse „O" exzentrisch.
  • Das Planetenrad 43 ist ein äußeres Zahnrad, bei dem eine wie eine Zahnspitze gekrümmte Fläche an der Außenumfangsseite einer wie eine als Zahnfuß gekrümmte Fläche angeordnet ist, und es ist angrenzend an dem Abdeckungsteil 15 der Zahnscheibe 11 in der axialen Richtung. Der Krümmungsradius der wie eine Zahnspitze gekrümmten Fläche des Planetenrades 43 ist kleiner als der Krümmungsradius der wie ein Zahnfuß gekrümmten Fläche des Sonnenrades 41, und die Anzahl der Zähne des Planetenrades 43 ist um einen Zahn kleiner als die Anzahl der Zähne des Sonnenrades 41. Dadurch ist das Planetenrad 43 mit der Innenumfangsseite des Sonnenrades 41 in Eingriff, so dass es eine Planetenbewegung durchführen kann. Die Eingabewelle 42 ist in das Mittelloch des Planetenrades 43 eingepasst, dessen Drehachse „P" hinsichtlich der Drehachse „O" exzentrisch ist, und zwar über das Lager 44. Dadurch können sich die Eingabewelle 42 und die Motorwelle 33 relativ zu der Zahnscheibe 11 drehen.
  • Der Übertragungsdrehkörper 45 ist mit der Form einer flachen Platte ausgebildet, die senkrecht zu der Drehachse „O" ist, und er ist angrenzend an einer Seite gegenüber dem Abdeckungsteil 15 des Planetenrades 43 in der axialen Richtung. Zylindrische Eingriffslöcher 46 sind an vielen Abschnitten des Übertragungsdrehkörpers 45 ausgebildet. Die jeweiligen Eingriffslöcher 46 sind in gleichmäßigen Intervallen um die Drehachse „O" des Übertragungsdrehkörpers 45 ausgebildet, und sie treten durch den Übertragungsdrehkörper 45 in der axialen Richtung hindurch. In dem Planetenrad 43 sind zylindrische, säulenförmige Eingriffsvorsprünge 47 an vielen Abschnitten gegenüber den Eingriffslöchern 46 ausgebildet. Die jeweiligen Eingriffsvorsprünge 47 sind in gleichmäßigen Intervallen um die Drehachse „P" des Planetenrades 43 ausgebildet, und sie ragen in die Eingriffslöcher 46 hinein, die ihnen gegenüber liegen. Der Übertragungsdrehkörper 45 ist an einem Führungsdrehkörper 54 befestigt, der später beschrieben wird, wodurch er sich um die Drehachse „O" drehen kann, und um sich relativ zu der Zahnscheibe 11 zu drehen.
  • Bei dem Planetenradmechanismus 40 wie diesem dreht sich das Planetenrad 43 bei der Drehung der Zahnscheibe 11 zusammen mit der Zahnscheibe 11 und der Eingabewelle 42, während eine Position gehalten wird, an der das Planetenrad 43 mit dem Sonnenrad 41 im Eingriff ist, wenn sich die Motorwelle 33 nicht relativ zu der Zahnscheibe 11 dreht. Dann drücken die Eingriffsvorsprünge 47 die Eingriffslöcher 46 in der Drehrichtung, und somit dreht sich der Übertragungsdrehkörper 45 um die Drehachse „O" im Uhrzeigersinn gemäß der 5, während eine relative Drehphase hinsichtlich der Zahnscheibe 11 gehalten wird. Wenn im Gegensatz dazu sich die Motorwelle 33 relativ zu der Zahnscheibe 11 in der Verzögerungsrichtung Y durch eine Erhöhung des Steuermomentes oder dergleichen dreht, dann dreht sich das Planetenrad 43 relativ zu der Eingabewelle 42 im Uhrzeigersinn gemäß der 5 durch die Planetenbewegung. Dann erhöhen sich die Kräfte, durch die Eingriffsvorsprünge 47 die Eingriffslöcher 46 in der Drehrichtung drücken, und somit dreht sich der Übertragungsdrehkörper 45 relativ zu der Zahnscheibe 11 in der Vorrückungsrichtung X. Wenn im Gegensatz dazu sich die Motorwelle 33 relativ zu der Zahnscheibe 11 in der Vorrückungsrichtung X durch eine Erhöhung des Steuermomentes oder dergleichen dreht, dann dreht sich das Planetenrad 43 außerdem relativ zu der Eingabewelle 42 in Gegenuhrzeigersinn gemäß der 5 durch die Planetenbewegung. Dann drücken die Eingriffsvorsprünge 47 die Eingriffslöcher 46 in einer Richtung entgegen der Drehrichtung, und somit dreht sich der Übertragungsdrehkörper 45 relativ zu der Zahnscheibe 11 in der Verzögerungsrichtung Y.
  • Wie dies in den 2,3 und 6 gezeigt ist, ist der Verbindungsmechanismus 50 aus einer Vielzahl Verbinder 51 bis 53, dem Führungsdrehkörper 54, einer Vielzahl bewegbarer Körper 55 und dergleichen gebildet. Hierbei ist die Schraffierung, die einen Querschnitt darstellt, in den 3 und 6 weggelassen.
  • Die ersten Verbinder 51 sind so angeordnet, dass sie von zwei Positionen vorstehen, die die Drehachse „O" der Abgabewelle 16 in Richtungen einklemmen, die einander entgegengesetzt sind. Jeder der ersten Verbinder 51 ist mit der Form einer flachen Platte ausgebildet, die senkrecht zu der Drehachse „O" ist. Die zweiten Verbinder 52 sind an zwei Positionen angeordnet, die die Drehachse „O" in dem Verbindungsabschnitt 14 der Zahnscheibe 11 einklemmen, und zwar derart, dass sie durch ein Kurvenpaar miteinander gekoppelt sind. Jeder zweite Verbinder 52 ist mit der Form einer flachen Platte ausgebildet, die senkrecht zu der Drehachse „O" ist. Die dritten Verbinder 53 sind so angeordnet, dass sie mit einem entsprechenden Verbinder der ersten Verbinder 51 und mit einem entsprechenden Verbinder der zweiten Verbinder 52 jeweils durch ein Kurvenpaar gekoppelt sind. Jeder dritte Verbinder 53 ist mit der Form einer flachen Platte ausgebildet, die senkrecht zu der Drehachse „O" ist. Wie dies vorstehend beschrieben ist, ist in der axialen Richtung der Zahnscheibe 11 der Verbindungsabschnitt 14 angrenzend an den ersten und den zweiten Verbindern 51, 52, und die ersten und die zweiten Verbinder, 51, 52 sind angrenzend an dem dritten Verbinder 53.
  • Der Führungsdrehkörper 54 ist mit der Form einer ebenen Platte ausgebildet, die senkrecht zu der Drehachse „O" ist, und er ist koaxial an der Außenumfangsseite der Abgabewelle 16 angebracht. Der Führungsdrehkörper 54 ist an einer Seite angebracht und daran befestigt, die dem Planetenrad 43 des Übertragungsdrehkörpers 45 gegenüber lieg, und zwar derart, dass er zwischen dem dritten Verbinder 53 und dem Übertragungsdrehkörper 45 in der axialen Richtung eingeklemmt ist. Somit kann sich der Führungsdrehkörper 54 um die Drehachse „O" zusammen mit dem Übertragungsdrehkörper 45 drehen, und er kann sich relativ zu der Zahnscheibe 11 zusammen mit dem Übertragungsdrehkörper 45 drehen. Führungskanäle 56, die durch den Führungsdrehkörper 54 in der axialen Richtung hindurchtreten, sind an zwei Positionen ausgebildet, die die Drehachse „O" des Führungsdrehkörpers 54 einklemmen. Jeder Führungskanal 56 ist mit einer Form ausgebildet, die rotationssymmetrisch um 180° hinsichtlich der Drehachse „O" ist, das heißt insbesondere mit der Form eines Langloches, das sich an einer Neigung hinsichtlich einer radialen Richtung des Führungsdrehkörpers 54 gerade erstreckt, und deren Abstand in der radialen Richtung von der Drehachse „O" in der Richtung der Erstreckung geändert wird.
  • Jeder der vielen bewegbaren Körper 55 ist wie eine runde Säule geformt, und er ist zwischen dem Verbindungsabschnitt 14 der Zahnscheibe 11 und dem Übertragungsdrehkörper 45 eingeklemmt. Ein Endabschnitt in der axialen Richtung der jeweiligen Körper 55 ist in den dazu entsprechenden Führungskanal 56 eingepasst, wodurch er bezüglich des Führungsdrehkörpers 54 durch ein gleitendes Kurvenpaar gekoppelt ist. Außerdem sind die anderen Endabschnitte in der axialen Richtung der jeweiligen bewegbaren Körper 55 an den jeweiligen zweiten und dritten Verbinder 52, 53 gekoppelt, der ihnen entspricht, und zwar durch ein Kurvenpaar.
  • Bei dem Verbindungsmechanismus 50 dieser Art drehen sich die bewegbaren Körper 55 zusammen mit dem Führungsdrehkörper 54 ohne ein Gleiten relativ zu den Führungskanälen 56, wenn sich der Übertragungsdrehkörper 45 nicht relativ zu der Zahnscheibe 11 dreht. Dabei ändert sich nicht die relative Positionsbeziehung zwischen dem Kurvenpaar, das durch den zweiten und den dritten Verbinder 52, 53 ausgebildet ist, und der Drehachse „O", so dass der erste Verbinder 51 und die Abgabewelle 16 nicht relativ zu der Zahnscheibe 11 gedreht werden. Wenn im Gegensatz dazu sich der Übertragungsdrehkörper 45 relativ zu der Zahnscheibe 11 in der Vorrückungsrichtung X dreht, dann gleiten die bewegbaren Körper 55 relativ zu dem Führungskanal 56 in einer Richtung, die von der Drehachse „O" getrennt ist. Dabei wird das Kurvenpaar, das durch den zweiten Verbinder 52 und den dritten Verbinder 53 ausgebildet ist, in einer Richtung verschoben, die von der Drehachse „O" getrennt ist, und zwar zusammen mit den bewegbaren Körpern 55, wodurch sich der erste Verbinder 51 und die Abgabewelle 16 relativ zu der Zahnscheibe 11 in der Verzögerungsrichtung Y drehen. Wenn im Gegensatz dazu sich der Übertragungsdrehkörper 45 relativ zu der Zahnscheibe 11 in der Verzögerungsrichtung Y dreht, dann gleiten außerdem die bewegbaren Körper 55 relativ zu dem Führungskanal 56 in einer Richtung, die der Drehachse „O" nahe kommt. Dabei wird das Kurvenpaar, das durch den zweiten Verbinder 52 und den dritten Verbinder 53 ausgebildet ist, in einer Richtung verschoben, die der Drehachse „O" nahe kommt, und zwar zusammen mit den bewegbaren Körpern 55, wodurch sich der erste Verbinder 51 und die Abgabewelle 16 relativ zu der Zahnscheibe 11 in der Vorrückungsrichtung X drehen.
  • In der vorstehenden Beschreibung bilden der Planetenradmechanismus 40 und der Verbindungsmechanismus 50 in Kombination eine Phasenänderungseinheit.
  • Als nächstes werden die Teilecharakteristika der Zahnscheibe 11 und der Abgabewelle 16 gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel beschrieben.
  • Wie dies in den 1 und 3 gezeigt ist, sind Zuführungskanäle 60 bis 64 zum Zuführen eines Schmieröles für die Brennkraftmaschine, das ein Schmierfluid ist, in die Zahnscheibe 11 in der Zahnscheibe 11 in der Abgabewelle 16 ausgebildet. Insbesondere ist der Zuführungskanal 60 mit einer ringartigen Form ausgebildet, die sich kontinuierlich um die Drehachse „O" der Zahnscheibe 11 erstreckt, und der in die Innenwandfläche des Verbindungsabschnittes 14 der Zahnscheibe 11 mündet, wodurch er mit dem Innenraum der Zahnscheibe 11 in Verbindung ist. Der Zuführungskanal 61, der sich in der axialen Richtung des Wellenabschnittes 12 der Zahnscheibe 11 erstreckt, ist mit dem Zuführungskanal 60 an einem Ende in der axialen Richtung in Verbindung, und er mündet in der Innenumfangsfläche des Wellenabschnittes 12, der an die Abgabewelle 16 angebracht ist. Der Zuführungskanal 62, der in der Außenumfangsfläche der Abgabewelle 16 mündet, der in dem Wellenabschnitt 12 angebracht ist, ist mit einer ringartigen Form ausgebildet, die sich kontinuierlich um die Drehachse „O" der Abgabewelle 16 erstreckt, und der stets mit dem Zuführungskanal 61 der Zahnscheibe 11 in Verbindung ist. Der Zuführungskanal 63, der durch die Abgabewelle 16 in der axialen Richtung hindurchtritt, ist mit einem Einführungskanal 6 in Verbindung, durch den ein Schmieröl in die Nockenwelle 2 eingeführt wird, die an der Abgabewelle 16 befestigt ist. Der Zuführungskanal 64, der durch die Abgabewelle 16 in der radialen Richtung hindurchtritt, ist mit den Zuführungskanälen 62 und 63 in Verbindung.
  • Ein Auslasskanal 66 zum Auslassen des Schmieröles von der Innenseite der Zahnscheibe 11 zur Außenseite ist in dem Abdeckungsteil 15 der Zahnscheibe 11 ausgebildet. Der Auslasskanal 66 von diesem Ausführungsbeispiel ist so ausgebildet, dass er durch die Bodenwand des Abdeckungsteiles 15 in der axialen Richtung hindurchtritt.
  • Durch den vorstehend beschriebenen Aufbau tritt das Schmieröl, das in den Einführungskanal 6 der Nockenwelle 2 eingeführt wird, durch die Zuführungskanäle 63, 64 und 62 der Abgabewelle 16 und die Zuführungskanäle 61, 60 der Zahnscheibe 11 nacheinander hindurch, und es wird in die Zahnscheibe 11 zugeführt. Dieses zugeführte Schmieröl schmiert den Planetenradmechanismus 40, den Verbindungsmechanismus 50 und dergleichen bei der Zahnscheibe 11, wodurch es in einem Zustand gebracht wird, bei dem es Fremdstoffe eines Verschleißpulvers und dergleichen enthält. Das Schmieröl, das diese Fremdstoffe enthält, nimmt den Hydraulikdruck des Schmieröles nacheinander auf, der in die Zahnscheibe 11 zugeführt wird, wodurch es aus dem Auslasskanal 66 zur Außenseite der Zahnscheibe ausgelassen wird. Das Schmieröl in der Zahnscheibe 11 kann nämlich nacheinander ausgetauscht werden.
  • Als nächstes werden Teilecharakteristika des Planetenrades 43 gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel beschrieben.
  • Wie dies in den 1, 7 und 8 gezeigt ist, sind bei dem Planetenrad 43 eine Vielzahl zylindrische Löcher 70, die jeweils an einem Ende geschlossen sind, an vielen Abschnitten zwischen den jeweiligen Eingriffsvorsprüngen 47 ausgebildet. Diese zylindrischen Löcher 70 sind in gleichmäßigen Intervallen um die Drehachse „P" des Planetenrades 43 angeordnet. Jedes Loch 70, das an einem Ende geschlossen ist, mündet in einer Fläche 71 in der axialen Richtung des Planetenrades 43, aber es mündet nicht zu der anderen Fläche 72 in der axialen Richtung des Planetenrades 43. Hierbei ist die Fläche 71 des Planetenrades 43 in einen Gleitkontakt mit einer Fläche 73 gebracht, die dem Führungsdrehkörper 54 des Übertragungsdrehkörpers 45 gegenüberliegt. Somit mündet das Loch 70, das an einem Ende geschlossen ist, bei diesem Ausführungsbeispiel in der Fläche 71 in einen Gleitkontakt mit dem Übertragungsdrehkörper 45 des Planetenrades 43, und es hat eine Bodenfläche 75 mit einer abgestuften Fläche, die stärker als die Gleitfläche 71 vertieft ist.
  • Wie dies in den 1, 5 und 9 gezeigt ist, ist außerdem eine Vielzahl Gleitkontaktvorsprünge 76, die jeweils wie eine runde Säule geformt sind, an vielen Positionen entsprechend den jeweiligen Löchern 70 ausgebildet, die an einem Ende in der axialen Richtung geschlossen sind. Diese Gleitkontaktvorsprünge 76 sind ebenfalls in gleichmäßigen Intervallen um die Drehachse „P" des Planetenrades 43 angeordnet. Jeder Gleitkontaktvorsprung 76 steht von der Fläche 72 des Planetenrades 43 in der axialen Richtung vor, und die Spitzenflächen 77 der jeweiligen Gleitkontaktvorsprünge 76 sind in einen Gleitkontakt mit der Bodenwandfläche 78 des Abdeckungsteiles 15 der Zahnscheibe 11 gebracht.
  • Gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel dieser Art, wie dies in der 1 gezeigt ist, sind Räume 80 des Planetenrades 43, die an der Innenumfangsseite durch die verschiedenen Löcher 70 ausgebildet sind, die jeweils an einem Ende des Planetenrades 43 geschlossen sind, und die zwischen der Bodenfläche 75 und dem Übertragungsdrehkörper 45 eingeklemmt sind, an einer Schnittstelle vorhanden, an der das Planetenrad 43 in einen Zeitkontakt mit dem Übertragungsdrehkörper 45 gebracht wird, so dass die Kontaktfläche von diesen Elementen 43 und 45 klein wird. Auch wenn das Schmieröl in der Zahnscheibe 11 in die Schnittstelle zwischen dem Planetenrad 43 und dem Übertragungsdrehkörper 45 fließt, wobei dessen Viskosität zur Zeit einer niedrigen Temperatur oder dergleichen erhöht ist, ist es somit möglich, ein Inkrementieren des Gleitwiderstandes zwischen diesen Elementen 43 und 45 zu begrenzen. Wie dies in der 1 gezeigt ist, sind außerdem Räume 82 an der Außenumfangsseite der jeweiligen Gleitkontaktvorsprünge 76 an einer Schnittstelle vorhanden, an der das Planetenrad 42 in einen Gleitkontakt mit der Zahnscheibe 11 gebracht wird, so dass die Kontaktfläche des Planetenrades 43 und der Zahnscheibe 11 klein wird. Auch wenn das Schmieröl in der Zahnscheibe 11 in die Schnittstelle zwischen dem Planetenrad 43 und der Zahnscheibe 11 fließt, wobei dessen Viskosität erhöht ist, ist es somit möglich, das Inkrementieren des Gleitwiderstandes zwischen diesen Elementen 43 und 41 zu begrenzen.
  • Hierbei zeigt die 10 die Wechselwirkung zwischen der Größe des Raumes 82 in der axialen Richtung des Planetenrades 43 und der Zahnscheibe 11 und dem Gleitwiderstand zwischen diesen Elementen 43 und 11. Gemäß dieser Wechselwirkung wurde herausgefunden, dass der Raum 82 den Gleitwiderstand zwischen den Elementen 43 und 11 kleiner als das Steuermoment MT einstellt, das durch den Elektromotor 30 erzeugt wird, und dass insbesondere der Gleitwiderstand auf einen ausreichend kleinen Wert reduziert werden kann, wenn die Größe des Raumes 82 und des Raumes 80 (ein Spalt zwischen Raum in der axialen Richtung) 0,8 mm oder mehr beträgt.
  • Gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel sind darüber hinaus die vielen Löcher 70, die jeweils an einem Ende geschlossen sind, in gleichmäßigen Intervallen um die Drehachse „P" des Planetenrades 43 angeordnet, das in einen Gleitkontakt mit dem Übertragungsdrehkörper 45 gebracht ist, so dass der Gleitwiderstand, der an der Schnittstelle zwischen dem Planetenrad 43 und dem Übertragungsdrehkörper 45 erzeugt wird, um die Drehachse „P" kaum im Ungleichgleichgewicht ist. Somit ist es möglich, eine Neidung des Planetenrades 43 und des Übertragungskörpers 45 zu verhindern. Außerdem sind die Gleitkontaktvorsprünge 76, die in einen Gleitkontakt mit der Zahnscheibe 11 gebracht sind, in gleichmäßigen Intervallen um die Drehachse „P" des Planetenrades 43 angeordnet, so dass der Gleitwiderstand gleichmäßig um die Drehachse „P" an der Schnittstelle zwischen dem Planetenrad 43 und der Zahnscheibe 11 erzeugt wird. Somit ist es möglich, eine Neigung des Planetenrades 43 und der Zahnscheibe 11 zu verhindern.
  • Wie dies gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel vorstehend beschrieben ist, bei dem die Gleitwiderstände zwischen den Elementen 43, 45 und 11 auf kleine Werte reduziert werden können, und bei denen ein Neigung dieser Elemente verhindert werden kann, ist es möglich, die Fehlfunktion des Planetenradmechanismus 40 zu verhindern und die Größe des Elektromotors 30 dadurch zu reduzieren, dass die elektrische Leistung reduziert wird, die dem Elektromotor 30 zugeführt wird.
  • Nachfolgend werden die anderen Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung beschrieben. In den Beschreibungen werden die im Wesentlichen gleichen Bestandteile wie bei den Ausführungsbeispielen vor der Abwandlung durch die selben Bezugszeichen bezeichnet, und die Beschreibung der Bestandteile wird weggelassen.
  • (Zweites Ausführungsbeispiel)
  • Wie dies in den 11 und 12 gezeigt ist, ist ein zweites Ausführungsbeispiel eine Abwandlung von dem ersten Ausführungsbeispiel.
  • Bei einem Planetenrad 100 des zweiten Ausführungsbeispieles sind zusätzlich zu dem selben Aufbau wie bei dem ersten Ausführungsbeispiel viele zylindrische Löcher 101, die jeweils an einem Ende geschlossen sind, an vielen Positionen entsprechend den jeweiligen Eingriffsvorsprüngen 47 in der axialen Richtung ausgebildet. Diese Löcher 101, die jeweils an einem Ende geschlossen sind, sind in gleichmäßigen Intervallen um die Drehachse „P" des Planetenrades 100 angeordnet. Jedes Loch 101, das an einem Ende geschlossen ist, mündet in der Fläche 72 gegenüber dem Abdeckungsteil 15 der Zahnscheibe 11 über den Raum 82, um einen Raum 104 an der Innenumfangsseite auszubilden.
  • Gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel sind nicht nur die Räume 82 sondern auch die Räume 104 an der Schnittstelle ausgebildet, an der das Planetenrad 100 in einen Gleitkontakt mit der Zahnscheibe 11 gebracht wird. Somit ist es möglich, die Wirkung zum Unterbinden dessen zu verbessern, dass sich der Gleitwiderstand zwischen dem Planetenrad 100 und der Zahnscheibe 11 erhöht.
  • (Drittes Ausführungsbeispiel)
  • Wie dies in den 13 und 14 gezeigt ist, ist ein drittes Ausführungsbeispiel eine Abwandlung von dem ersten Ausführungsbeispiel.
  • Bei einem Planetenrad 150 des dritten Ausführungsbeispieles ist eine Vielzahl Durchgangslöcher 151 an Stelle der Löcher 70 ausgebildet, die jeweils an einem Ende geschlossen sind, und der Gleitkontaktvorsprünge 76. Bei dem Planetenrad 150 sind die Durchgangslöcher 151 an vielen Positionen zwischen den jeweiligen Eingriffsvorsprüngen 47 ausgebildet. Diese Durchgangslöcher 151 sind in gleichmäßigen Intervallen um die Drehachse „P" angeordnet. Jedes Durchgangsloch 151 tritt durch das Planetenrad 150 in der axialen Richtung hindurch, und es mündet in beiden Flächen 152 und 153 in der axialen Richtung des Planetenrades 150. Hierbei ist eine Fläche 152 des Planetenrades 150 in einen Gleitkontakt mit der Bodenwandfläche 78 des Abdeckungsteiles 15 der Zahnscheibe 11 gebracht, und die andere Fläche 153 des Planetenrades 150 ist in einen Gleitkontakt mit der Fläche 73 des Übertragungsdrehkörpers 45 gebracht. Somit münden die Durchgangslöcher 151 von diesem Ausführungsbeispiel sowohl in der Fläche 152 des Planetenrades 150, an der das Planetenrad 150 in einen Gleitkontakt mit dem Abdeckungsteil 15 gebracht ist, als auch in der Fläche 153 des Planetenrades 150, an der das Planetenrad 150 in einen Gleitkontakt mit dem Übertragungsdrehkörper 45 gebracht ist.
  • Gemäß dem dritten Ausführungsbeispiel, wie es in der 13 gezeigt ist, sind Räume 154, die an der Innenumfangsseite durch die jeweiligen Durchgangslöcher 151 des Planetenrades 150 ausgebildet sind, an der Schnittstelle vorhanden, an der das Planetenrad 150 in einen Gleitkontakt mit den Elementen 11 und 45 an beiden Seiten in der axialen Richtung des Planetenrades 150 gebracht ist. Dadurch wird die Kontaktfläche des Planetenrades 150 und der Elemente 11, 45 an beiden Seiten in der axialen Richtung klein. Somit ist es möglich, eine Erhöhung der Gleitwiderstände zwischen dem Planetenrad 150 und den Elementen 11, 45 ungeachtet einer Änderung der Viskosität des Schmieröles zu verhindern. Darüber hinaus sind die vielen Durchgangslöcher 151 den gleichmäßigen Intervallen um die Drehachse „P" des Planetenrades 150 des dritten Ausführungsbeispieles angeordnet, so dass die Gleitwiderstände, die an den Schnittstellen zwischen dem Planetenrad 150 und den Elementen, 11, 45 an beiden Seiten in der axialen Richtung erzeugt werden, um die Drehachse „P" kaum im Ungleichgewicht sind. Somit ist es möglich, eine Neigung des Planetenrades 150 und der Elemente 11, 45 an beiden Seiten in der axialen Richtung zu verhindern.
  • (Viertes Ausführungsbeispiel)
  • Wie dies in den 15 und 16 gezeigt ist, ist ein viertes Ausführungsbeispiel eine Abwandlung von dem zweiten Ausführungsbeispiel.
  • Bei einem Planetenrad 200 sind eine abgestufte Fläche 202, die stärker als eine Fläche 201 in der axialen Richtung vertieft ist, und eine abgestufte Fläche 204, die stärker als die andere Fläche 203 in der axialen Richtung vertieft ist, an Stelle der Gleitkontaktvorsprünge 76 ausgebildet. Hierbei wird die Fläche 201 des Planetenrades 200 in einen Kontakt mit der Bodenwandfläche 78 des Abdeckungsteiles 15 der Zahnscheibe 11 gebracht, und die Fläche 203 des Planetenrades 200 wird in einen Kontakt mit der Fläche 73 des Übertragungsdrehkörpers 45 gebracht. Somit ist die abgestufte Fläche 202 von diesem Ausführungsbeispiel stärker vertieft als die Fläche 201, an der das Planetenrad 200 in einen Gleitkontakt mit dem Abdeckungsteil 15 gebracht, und die abgestufte Fläche 204 ist stärker als die Fläche 203 vertieft, an der das Planetenrad 200 in einen Gleitkontakt mit dem Übertragungsdrehkörper 45 gebracht wird.
  • Die abgestufte Fläche 202, die dem Abdeckungsteil 15 gegenüberliegt, ist von einer Bodenfläche eines ringartigen, vertieften Abschnittes 206 ausgebildet, der sich kontinuierlich um die Drehachse „P" des Planetenrades 200 erstreckt, und sie mündet in Abschnitten außer an Abschnitten, die Zähne in der Fläche 201 des Planetenrades 200 bilden. Eine Vielzahl Löcher 101, die jeweils an einem Ende geschlossen sind, münden in dieser abgestuften Fläche 202. Die verschiedenen Löcher 101, die an einem Ende jeweils geschlosssen sind, sind nämlich in dem ringartigen, vertieften Abschnitt 206 ausgebildet.
  • Im Gegensatz dazu ist die abgestufte Fläche 204, die dem Übertragungsdrehkörper 45 gegenüberliegt, von einer Bodenfläche eines ringartigen, vertieften Abschnittes 208 ausgebildet, der sich kontinuierlich um die Drehachse „P" des Planetenrades 200 erstreckt, und sie mündet an Abschnitten, die Zähne in der Fläche 203 des Planetenrades 200 bilden.
  • Wie dies in der 15 gezeigt ist, sind ein Raum 210, der durch den ringartigen, vertieften Abschnitt 206 des Planetenrads 200 ausgebildet ist und zwischen der abgestuften Fläche 202 und der Zahnscheibe 11 eingeklemmt ist, und Räume 104, die durch die verschiedenen Löcher 101 ausgebildet sind, die jeweils an einem Ende geschlossen sind, an der Schnittstelle vorhanden, an der das Planetenrad 200 in einen Gleitkontakt mit der Zahnscheibe 11 gebracht wird. Somit wird die Kontaktfläche des Planetenrades 200 und der Zahnscheibe 11 klein. Außerdem ist ein Raum 212, der durch den ringartigen, vertieften Abschnitt 208 des Planetenrades 200 ausgebildet ist und zwischen der abgestuften Fläche 204 und dem Übertragungsdrehkörper 45 eingeklemmt ist, an der Schnittstelle vorhanden, an der das Planetenrad 200 in einen Gleitkontakt mit dem Übertragungsdrehkörper 45 gebracht wird. Somit wird die Kontaktfläche des Planetenrades 200 und des Übertragungsdrehkörpers 45 klein. Wie dies vorstehend beschrieben ist, ist es möglich, eine Erhöhung der Gleitwiderstände zwischen dem Planetenrad 200 und den Elementen 11, 45 an beiden Seiten in der axialen Richtung des Planetenrades 200 ungeachtet einer Änderung der Viskosität des Schmieröles zu verhindern.
  • Darüber hinaus sind die abgestuften Flächen 202 und 204 in dem Planetenrad 200 so ausgebildet, dass sie sich kontinuierlich um die Drehachse „P" des Planetenrades 200 erstrecken, so dass die Gleitwiderstände, die an den Schnittstellen zwischen den Planetenrad 200 und den Elementen, 11, 45 an beiden Seiten in der axialen Richtung des Planetenrades 200 erzeugt werden, um die Drehachse „P" kaum im Ungleichgewicht sind. Somit ist es möglich eine Neigung des Planetenrades 150 und der Elemente 11, 45 an beiden Seiten in der axialen Richtung des Planetenrades 200 zu verhindern.
  • (Fünftes Ausführungsbeispiel)
  • Wie dies in den 17 und 18 gezeigt ist, ist ein fünftes Ausführungsbeispiel eine Abwandlung des vierten Ausführungsbeispieles.
  • Bei diesem Ausführungsbeispiel ist eine abgestufte Fläche 202 an der Seite des Abdeckungsteiles 15 des Planetenrades 250 von der Bodenfläche eines ringartigen, vertieften Abschnittes 252 ausgebildet, der sich kontinuierlich um die Drehachse „P" des Planetenrades 250 erstreckt, und sie mündet an Abschnitten, die Zähne in der Fläche 201 bilden, an denen das Planetenrad 250 in einen Gleitkontakt mit dem Abdeckungsteil 15 des Planetenrades 250 gebracht wird. Dementsprechend sind die vielen Löcher 101, die jeweils an einem Ende geschlossen sind, in dem äußeren Abschnitt des ringartigen, vertieften Abschnittes 252 ausgebildet, und sie münden in der Fläche 201 des Planetenrades 250. Bei jedem Loch 101, das an einem Ende geschlossen ist, ist nämlich bei diesem Ausführungsbeispiel die Bodenfläche 253 des Planetenrades 250, die Stärker als die Fläche 201 vertieft ist, an der das Planetenrad 250 in einen Gleitkontakt mit dem Abdeckungsteil 15 gebracht ist, ebenfalls als eine abgestufte Fläche ausgebildet.
  • Außerdem ist eine abgestufte Fläche 204 an der Seite des Übertragungsdrehkörpers 45 des Planetenrades 250 von einer Bodenfläche eines ringartigen, vertieften Abschnittes 254 ausgebildet, der sich kontinuierlich um die Drehachse „P" des Planetenrades 250 erstreckt, und sie mündet an Abschnitten außer an Abschnitten, die Zähne in der Fläche 203 bilden, an denen das Planetenrad 250 in einen Gleitkontakt mit dem Übertragungsdrehkörper 45 gebracht wird. Eine Vielzahl Eingriffsvorsprünge 47 steht von dieser abgestuften Fläche 204 vor.
  • Wie dies in der 17 gezeigt ist, ist ein Raum 260, der durch den ringartigen, vertieften Abschnitt 252 des Planetenrades 250 ausgebildet und zwischen der abgestuften Fläche 202 und der Zahnscheibe 11 eingeklemmt ist, an der Schnittstelle vorhanden, an der das Planetenrad 250 in einen Gleitkontakt mit der Zahnscheibe 11 gebracht ist. Wie dies in der 17 gezeigt ist, sind außerdem Räume 262 des Planetenrades 250, die an den Innenumfangsseiten durch die verschiedenen Löcher 101 ausgebildet sind, die jeweils an einem Ende geschlossen sind, und die zwischen der Bodenfläche 253 und der Zahnscheibe 11 eingeklemmt sind, an der Schnittstelle vorhanden, an denen das Planetenrad 250 in einen Gleitkontakt mit der Zahnscheibe 11 gebracht wird. Somit reduzieren diese Räume 260 und 262 die Kontaktfläche des Planetenrades 250 und der Zahnscheibe 11.
  • Wie dies in der 17 gezeigt ist, ist darüber hinaus ein Raum 264, der durch den ringartigen, vertieften Teil 254 des Planetenrades 250 ausgebildet und zwischen der abgestuften Fläche 204 und dem Übertragungsdrehkörper 45 eingeklemmt ist, an der Schnittstelle vorhanden, an der das Planetenrad 250 in einen Gleitkontakt mit dem Übertragungsdrehkörper 45 gebracht wird. Somit wird die Kontaktfläche des Planetenrades 250 und des Übertragungsdrehkörpers 45 klein.
  • Wie dies vorstehend beschrieben ist, ist es möglich, eine Erhöhung der Gleitwiderstände zwischen dem Planetenrad 250 und den Elementen 11, 45 ungeachtet einer Änderung der Viskosität des Schmieröles zu verhindern.
  • Darüber hinaus sind die abgestuften Flächen 202 und 204 ausgebildet, die sich kontinuierlich um die Drehachse „P" des Planetenrades 250 erstrecken. Durch das selbe Prinzip wie bei dem vierten Ausführungsbeispiel ist es somit möglich, eine Neigung des Planetenrades 250 und der Elemente 11, 45 an beiden Seiten in der axialen Richtung zu verhindern.
  • (Sechstes Ausführungsbeispiel)
  • wie dies in der 19 gezeigt ist, ist ein sechstes Ausführungsbeispiel eine Abwandlung von dem ersten Ausführungsbeispiel.
  • Bei dem sechsten Ausführungsbeispiel ist keine Vielzahl Gleitkontaktvorsprünge 300 an einem Planetenrad 310 ausgebildet, aber sie sind statt dessen an einem Abdeckungsteil 302 einer Zahnscheibe 301 ausgebildet. Jeder der Gleitkontaktvorsprünge 300, die in gleichmäßigen Intervallen um die Drehachse „O" des Abdeckungsteiles 302 angeordnet sind, steht von der Bodenwandfläche 303 des Abdeckungsteiles 302 in der axialen Richtung vor, und die Spitzenflächen 304 der jeweiligen Gleitkontaktvorsprünge 300 sind in einen Gleitkontakt mit einer Fläche 311 gebracht, die dem Übertragungsdrehkörper 45 des Planetenrades 310 gegenüberliegt.
  • Gemäß dem sechsten Ausführungsbeispiel dieser Art, wie es in der 19 gezeigt ist, ist ein Raum 320 an der Außenumfangsseite der jeweiligen Gleitkontaktvorsprünge 300 an der Schnittstelle vorhanden, an der das Planetenrad 310 in einen Gleitkontakt mit der Zahnscheibe 301 gebracht wird. Somit wird die Kontaktfläche des Planetenrades 310 und der Zahnscheibe 301 klein. Somit ist es möglich, eine Erhöhung der Gleitwiderstände zwischen diesen Elementen 310 und 301 ungeachtet einer Änderung der Viskosität des Schmieröles zu verhindern. Darüber hinaus sind die vielen Gleitkontaktvorsprünge 300 in gleichmäßigen Intervallen um die Drehachse „O" der Zahnscheibe 301 des sechsten Ausführungsbeispieles ausgebildet, so dass der Gleitwiderstand einheitlich um die Drehachse „O" an der Schnittstelle zwischen dem Planetenrad 310 und der Zahnscheibe 301 erzeugt wird. Somit ist es möglich, eine Neigung der Zahnscheibe 301 und des Planetenrades 310 zu verhindern.
  • (Siebtes Ausführungsbeispiel)
  • Wie dies in der 20 gezeigt ist, ist ein siebtes Ausführungsbeispiel eine Abwandlung von dem ersten Ausführungsbeispiel.
  • Bei dem siebten Ausführungsbeispiel ist kein Gleitkontaktvorsprung 76 an einem Planetenrad 350 ausgebildet, aber statt dessen ist eine Vielzahl Durchgangslöcher 362 in einem Abdeckungsteil 361 einer Zahnscheibe 360 ausgebildet. Die vielen Durchgangslöcher 362 sind in gleichmäßigen Intervallen um die Drehachse des Abdeckungsteils 361 ausgebildet, und sie treten durch die Bodenwand des Abdeckungsteiles 361 in der axialen Richtung hindurch und sie münden in einer Bodenwandfläche 363. Hierbei wird die Bodenwandfläche 363 des Abdeckungsteiles 361 in einen Gleitkontakt mit einer Fläche 351 gegenüber dem Übertragungsdrehkörper 45 des Planetenrades 350 gebracht. Somit münden die Durchgangslöcher 362 bei diesem Ausführungsbeispiel in der Fläche 363, an der der Abdeckungsteil 361 in einen Gleitkontakt mit dem Planetenrad 350 gebracht wird. Außerdem verbinden die Durchgangslöcher 362 bei diesem Ausführungsbeispiel den Innenraum der Zahnscheibe 360 mit deren Außenseite, um die Funktion zum Auslassen des Schmieröles in der Zahnscheibe 360 zu verbessern.
  • Gemäß dem siebten Ausführungsbeispiel dieser Art, wie es in der 20 gezeigt ist, sind Räume 370, die an der Innenumfangsseite durch die jeweiligen Durchgangslöcher 362 der Zahnscheibe 360 ausgebildet sind, an der Schnittstelle vorhanden, an der das Planetenrad 350 in einen Gleitkontakt mit der Zahnscheibe 360 gebracht wird. Dadurch wird die Kontaktfläche des Planetenrades 350 und der Zahnscheibe 360 klein, so dass es möglich ist, eine Erhöhung des Gleitwiderstandes zwischen diesen Elementen 350 und 360 ungeachtet einer Änderung der Viskosität des Schmieröles zu unterbinden. Des Weiteren sind bei der Zahnscheibe 360 des siebten Ausführungsbeispieles die vielen Durchgangslöcher 362 in gleichmäßigen Intervallen um die Drehachse „O" ausgebildet, so dass der Gleitwiderstand, der an der Schnittstelle zwischen dem Planetenrad 350 und der Zahnscheibe 360 erzeugt wird, um die Drehachse „O" kaum im Ungleichgewicht ist. Somit ist es möglich, eine Neigung der Zahnscheibe 360 und des Planetenrades 350 zu verhindern.
  • (Achtes Ausführungsbeispiel)
  • Wie dies in der 21 gezeigt ist, ist ein achtes Ausführungsbeispiel eine Abwandlung des siebten Ausführungsbeispieles.
  • Bei dem achten Ausführungsbeispiel sind keine Durchgangslöcher 362 in dem Abdeckungsteil 401 eine Zahnscheibe 400 ausgebildet, aber statt dessen ist eine abgestufte Fläche 402, die stärker als die Fläche 363 vertieft ist, an der ein Abdeckungsteil 401 in einen Gleitkontakt mit dem Planetenrad 350 gebracht wird, in dem Abdeckungsteil 401 der Zahnscheibe 400 ausgebildet. Diese abgestufte Fläche 402 ist von der Bodenfläche eines ringartigen, vertieften Abschnittes 403 ausgebildet, der sich kontinuierlich um die Drehachse des Abdeckungsteiles 401 erstreckt, und sie ist an der Außenumfangsseite des Auslasskanals 66 ausgebildet.
  • Gemäß dem achten Ausführungsbeispiel, wie es in der 21 gezeigt ist, ist ein Raum 410, der an der Innenumfangsseite durch den ringartigen, vertieften Abschnitt 403 des Planetenrades 350 ausgebildet ist und zwischen der abgestuften Fläche 402 und dem Planetenrad 350 eingeklemmt ist, an der Schnittstelle vorhanden, an der Planetenrad 350 in einen Gleitkontakt mit der Zahnscheibe 400 gebracht wird. Dadurch wird die Kontaktfläche des Planetenrades 350 und der Zahnscheibe 400 klein, so dass es möglich ist, eine Erhöhung des Gleitwiderstandes zwischen diesen Elementen 350 und 400 ungeachtet einer Änderung der Viskosität des Schmieröles zu unterbinden. Darüber hinaus ist die abgestufte Fläche 402 in der Zahnscheibe 400 des achten Ausführungsbeispieles so ausgebildet, dass sie sich kontinuierlich um die Drehachse „O" erstreckt, so dass der Gleitwiderstand, der an der Schnittstelle zwischen dem Planetenrad 350 und der Zahnscheibe 400 erzeugt wird, um die Drehachse „O" kaum im Ungleichgewicht ist. Somit ist es möglich, eine Neigung der Zahnscheibe 360 und des Planetenrades 350 zu verhindern.
  • (Neuntes Ausführungsbeispiel)
  • Wie dies in der 22 gezeigt ist, ist ein neuntes Ausführungsbeispiel eine Abwandlung von dem ersten Ausführungsbeispiel.
  • Bei dem neunten Ausführungsbeispiel sind keine Löcher 70, die jeweils an einem Ende geschlossen sind, in einem Planetenrad 450 ausgebildet, aber statt dessen ist eine Vielzahl Durchgangslöcher 460 in einem Übertragungsdrehkörper 461 ausgebildet. Die vielen Durchgangslöcher 460 sind an vielen Positionen zwischen den jeweiligen Eingriffslöchern 46 in dem Übertragungsdrehkörper 461 ausgebildet. Diese Durchgangslöcher 460 sind in gleichmäßigen Intervallen um die Drehachse „O" angeordnet. Jedes Durchgangsloch 460 tritt durch den Übertragungsdrehkörper 461 in der axialen Richtung hindurch, und mündet in der Fläche 73, an der Übertragungsdrehkörper 461 in einen Gleitkontakt mit dem Planetenrad 450 gebracht wird.
  • Gemäß dem neunten Ausführungsbeispiel dieser Art, wie es in der 22 gezeigt ist, sind Räume 470, die an der Innenumfangsseite der jeweiligen Durchgangslöcher 460 des Übertragungsdrehkörpers 461 ausgebildet sind, an der Schnittstelle vorhanden, an der das Planetenrad 450 in einen Gleitkontakt mit dem Übertragungsdrehkörper 461 gebracht wird. Dadurch wird die Kontaktfläche des Planetenrades 450 und des Übertragungsdrehkörpers 461 klein, so dass es möglich ist, eine Erhöhung des Gleitwiderstandes zwischen diesen Elementen 450 und 461 ungeachtet einer Änderung der Viskosität des Schmieröles zu unterbinden. Des Weiteren sind bei dem Übertragungsdrehkörper 461 des neunten Ausführungsbeispieles die vielen Durchgangslöcher 460 in gleichmäßigen Intervallen um die Drehachse „O" so ausgebildet, dass der Gleitwiderstand, der an der Schnittstelle zwischen dem Planetenrad 450 und dem Übertragungsdrehkörper 461 erzeugt wird, um die Drehachse „O" kaum im Ungleichgewicht ist. Somit ist es möglich, eine Neigung des Übertragungsdrehkörpers 461 und des Planetenrades 450 zu verhindern.
  • (Zehntes Ausführungsbeispiel)
  • wie dies in den 23 und 24 gezeigt ist, ist ein zehntes Ausführungsbeispiel eine Abwandlung des neunten Ausführungsbeispieles.
  • Ein Übertragungsdrehkörper 500 des zehnten Ausführungsbeispieles hat eine Vielzahl Gleitkontaktvorsprünge 501, die daran ausgebildet sind, und zwar an Stelle der Durchgangslöcher 460. Die vielen Gleitkontaktvorsprünge 501 sind um die jeweiligen Eingriffslöcher 46 ausgebildet. Die vielen Gleitkontaktvorsprünge 501 sind in gleichmäßigen Intervallen um die Drehachse „O" angeordnet. Jeder Gleitkontaktvorsprung 501 steht von einer Fläche 502 gegenüber dem Führungsdrehkörper 54 des Übertragungsdrehkörpers 500 in der axialen Richtung vor. Die Spitzenflächen 503 der jeweiligen Gleitkontaktvorsprünge 501 sind in einen Gleitkontakt mit der Fläche 71 gegenüber dem Abdeckungsteil 15 des Planetenrades 450 gebracht. Außerdem ist jeder Gleitkontaktvorsprung 601 koaxial zu dem Eingriffsloch 46 ausgebildet, das diesem entspricht, und hat eine Form eines Zylinders mit dem selben Innendurchmesser wie das Eingriffsloch 46, und der entsprechende Eingriffsvorsprung 47 des Planetenrades 450 tritt durch den jeweiligen Gleitkontaktvorsprung 501 hindurch.
  • Gemäß dem zehnten Ausführungsbeispiel dieser Art, wie es in der 23 gezeigt ist, sind Räume 510 an den Außenumfangsseiten der jeweiligen Gleitkontaktvorsprünge 501 an der Schnittstelle vorhanden, an der das Planetenrad 450 in einen Gleitkontakt mit den Übertragungsdrehkörper 500 gebracht wird, so dass die Kontaktfläche des Planetenrades 450 und des Übertragungsdrehkörpers 500 klein wird. Somit ist es möglich, eine Erhöhung des Gleitwiderstandes zwischen diesen Elementen 450 und 500 ungeachtet einer Änderung der Viskosität des Schmieröls zu unterbinden. Des Weiteren sind bei dem Übertragungsdrehkörper 500 des zehnten Ausführungsbeispieles die vielen Gleitkontaktvorsprünge 501 in gleichmäßigen Intervallen um die Drehachse „O" ausgebildet, so dass der Gleitwiderstand einheitlich um die Drehachse „O" an der Schnittstelle zwischen dem Planetenrad 450 und dem Übertragungsdrehkörper 500 erzeugt wird. Somit ist es möglich, eine Neigung des Übertragungsdrehkörpers 500 und des Planetenrades 450 zu verhindern.
  • (Elftes Ausführungsbeispiel)
  • Wie dies in der 25 gezeigt ist, ist ein elftes Ausführungsbeispiel eine Abwandlung des zehnten Ausführungsbeispieles.
  • Bei einem Übertragungsdrehkörper 550 des elften Ausführungsbeispieles sind viele Gleitkontaktvorsprünge 551 an vielen Positionen zwischen den jeweiligen Eingriffslöchern 46 und in gleichmäßigen Intervallen um die Drehachse „O" ausgebildet, und jeder Gleitkontaktvorsprung 551 ist mit der Form einer zylindrischen Säule ausgebildet. Gemäß dem elften Ausführungsbeispiel dieser Art sind die Räume 510 an den Außenumfangsseiten der jeweiligen Gleitkontaktvorsprünge 551 ausgebildet, so dass das elfte Ausführungsbeispiel die selbe Wirkung wie das zehnte Ausführungsbeispiel bewirken kann.
  • (Zwölfte Ausführungsbeispiel)
  • Wie dies in der 26 gezeigt ist, ist ein zwölftes Ausführungsbeispiel eine Abwandlung des neunten Ausführungsbeispieles.
  • Bei dem zwölften Ausführungsbeispiel sind keine Durchgangslöcher 460 in einem Übertragungsdrehkörper 600 ausgebildet, aber statt dessen ist eine abgestufte Fläche 601 ausgebildet, die stärker als die Fläche 73 vertieft ist, an der der Übertragungsdrehkörper 600 in einen Gleitkontakt mit dem Planetenrad 450 gebracht wird. Diese abgestufte Fläche 601 ist von einer Bodenfläche des ringartigen, vertieften Abschnittes 602 ausgebildet, der sich kontinuierlich um die Drehachse „O" des Übertragungsdrehkörpers 600 erstreckt, und sie mündet in den Abschnitt an der Innenumfangsseite der Fläche 73 des Übertragungsdrehkörpers 600, wie dies in der 26 gezeigt ist.
  • Gemäß dem zwölften Ausführungsbeispiel dieser Art, wie es in der 26 gezeigt ist, ist ein Raum 610, der an der Innenumfangsseite durch den ringartigen, vertieften Abschnitt 602 des Übertragungsdrehkörpers 600 ausgebildet und zwischen der abgestuften Fläche 601 und dem Planetenrad 450 eingeklemmt ist, an der Schnittstelle vorhanden, an der das Planetenrad 450 in einen Gleitkontakt mit dem Übertragungsdrehkörper 600 gebracht wird. Dadurch wird die Kontaktfläche des Planetenrades 450 und des Übertragungsdrehkörpers 600 klein. Somit ist es möglich, eine Erhöhung des Gleitwiderstandes zwischen diesen Elementen 450 und 600 ungeachtet einer Änderung der Viskosität des Schmieröles zu unterbinden. Des Weiteren ist bei dem Übertragungsdrehkörper 600 des zwölften Ausführungsbeispiels die abgestufte Fläche 601 so ausgebildet, dass sie sich um die Drehachse „O" kontinuierlich erstreckt, so dass der Gleitwiderstand, der an der Schnittstelle zwischen dem Planetenrad 450 und dem Übertragungsdrehkörper 600 erzeugt wird, um die Drehachse „O" kaum in Ungleichgewicht ist. Somit ist es möglich, eine Neigung des Übertragungsdrehkörpers 600 und des Planetenrades 450 zu verhindern.
  • (Dreizehntes Ausführungsbeispiel)
  • Wie dies in der 27 gezeigt ist, ist ein dreizehntes Ausführungsbeispiel eine Abwandlung des elften Ausführungsbeispieles.
  • Bei dem dreizehnten Ausführungsbeispiel ist keine Vielzahl Gleitkontaktvorsprünge 650, die mit der Form einer zylindrischen Säule ausgebildet sind, an einem Übertragungsdrehkörper 660 ausgebildet, aber statt dessen sind sie an dem Planetenrad 651 ausgebildet. Bei dem Planetenrad 651 sind viele Gleitkontaktvorsprünge 650 an vielen Positionen zwischen den jeweiligen Eingriffsvorsprüngen 47 und in gleichmäßigen Intervallen um die Drehachse „P" ausgebildet. Jeder aus der Vielzahl Gleitkontaktvorsprünge 650 steht von einer Fläche 652 gegenüber dem Abdeckungsteil 15 des Planetenrades 651 in der axialen Richtung vor, und die Spitzenflächen 653 der jeweiligen Gleitkontaktvorsprünge 650 sind in einen Gleitkontakt mit der Fläche 502 gegenüber dem Führungsdrehkörper 54 des Übertragungsdrehkörpers 660 gebracht.
  • Gemäß dem dreizehnten Ausführungsbeispiel dieser Art, wie es in der 27 gezeigt ist, sind Räume 670 an den Außenumfangsseiten der jeweiligen Gleitkontaktvorsprünge 650 an der Schnittstelle vorhanden, an der das Planetenrad 651 in einen Gleitkontakt mit dem Übertragungsdrehkörper 660 gebracht wird, so dass die Kontaktfläche des Planetenrade 651 und des Übertragungsdrehkörpers 660 klein wird. Somit ist es möglich, eine Erhöhung des Gleitwiderstandes zwischen diesen Elementen 651 und 660 ungeachtet einer Änderung der Viskosität des Schmieröls zu unterbinden. Des Weiteren sind bei dem Planetenrad 651 des dreizehnten Ausführungsbeispieles die vielen Gleitkontaktvorsprünge 650 in gleichmäßigen Intervallen um die Drehachse „P" ausgebildet, so dass der Gleitwiderstand einheitlich um die Drehachse „P" an der Schnittstelle zwischen dem Planetenrad 651 und dem Übertragungsdrehkörper 660 erzeugt wird. Somit ist es möglich, eine Neigung des Planetenrades 651 und des Übertragungsdrehkörpers 660 zu verhindern.
  • Die vorliegende Erfindung ist nicht auf diese Ausführungsbeispiele beschränkt.
  • Bei dem ersten bis dreizehnten Ausführungsbeispiel ist es zum Beispiel auch empfehlenswert, dass der Verbindungsmechanismus 50 nicht vorgesehen ist, sondern dass der Übertragungsdrehkörper direkt oder einstückig mit der Abgabewelle 16 gekoppelt ist.
  • Bei dem ersten bis dreizehnten Ausführungsbeispiel ist es des Weiteren auch empfehlenswert, dass der Aufbau zwischen dem Planetenrad und der Zahnscheibe in geeigneter Weise mit dem Aufbau des anderen Ausführungsbeispieles kombiniert oder ausgetauscht wird, oder dass der Aufbau zwischen dem Planetenrad und dem Übertragungsdrehkörper in geeigneter Weise mit dem Aufbau des anderen Ausführungsbeispiels kombiniert oder ausgetauscht wird. Darüber hinaus ist es bei dem ersten bis dreizehnten Ausführungsbeispiel auch empfehlenswert, dass der Aufbau zwischen dem Planetenrad und der Zahnscheibe oder der Aufbau zwischen dem Planetenrad und dem Übertragungdrehkörper nicht vorgesehen wird.
  • Bei dem zweiten bis dreizehnten Ausführungsbeispiel kann des Weiteren die Wirkung zum Unterbinden einer Erhöhung des Gleitwiderstandes verbessert werden, in dem die Größe in der axialen Richtung der Räume, die an der Schnittstelle zwischen dem Planetenrad und der Zahnscheibe und/oder an der Schnittstelle zwischen dem Planetenrad und dem Übertragungsdrehkörper ausgebildet sind, zum Beispiel 0,8 mm oder mehr gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel beträgt. Diesbezüglich können bei dem dritten, dem siebten und dem neunten Ausführungsbeispiel die Räume jeweils mit einer Größe von 0,8 mm oder mehr in der axialen Richtung in einfacher Weise gewährleistet werden, in dem die Dicke in der axialen Richtung des Elementes, das heißt des Planetenrades 150, der Bodenwand des Abdeckungsteils 361 oder des Übertragungsdrehkörpers 461 auf 0,8 mm oder mehr festgelegt wird, das die Durchgangslöcher bildet, die die Räume umgeben.
  • Bei dem siebten und neunen Ausführungsbeispiel ist es außerdem empfehlenswert, dass an Stelle der Durchgangslöcher 362 oder Durchgangslöcher 460 des Weiteren Löcher ausgebildet sind, die jeweils an einem Ende geschlossen sind, und die nur an jener Fläche 363 münden, an der das Abdeckungsteil 361 in einen Gleitkontakt mit dem Planetenrad 350 gebracht wird, oder Löcher, die jeweils an einem Ende geschlossen sind, und die nur an jener Fläche 73 münden, an der der Übertragungsdrehkörper 461 in einen Gleitkontakt mit dem Planetenrad 450 gebracht wird.
  • Eine Ventilzeitgebungseinstellvorrichtung weist folgendes auf: einen ersten Drehkörper (11), der sich synchron mit einer Kurbelwelle oder einer Nockenwelle (2) dreht und in den ein Schmierfluid zugeführt wird; einen zweiten Drehkörper (16), der sich synchron mit der anderen Welle von der Kurbelwelle und der Nockenwelle (2) dreht; eine Momentenerzeugungseinheit (30) zum Erzeugen eines Steuermomentes; und eine Phasenänderungseinheit (50) einschließlich eines Planetenradmechanismus (40), bei dem ein Planetenrad (43) mit einem Sonnenrad (41) derart in Eingriff ist, dass es eine Planentenbewegung durchführen kann. Die Phasenänderungseinheit (50) ändert eine relative Drehphase zwischen dem ersten Drehkörper (11) und dem zweiten Drehkörper (16) unter Verwendung des Steuermomentes, das von der Momentenerzeugungseinheit (30) zu dem Planetenradmechanismus (40) übertragen wird, und sie hat einen Raum (82) an einer Schnittstelle, an der der erste Drehkörper (11) in einen Gleitkontakt mit dem Planetenrad (43) bei dem ersten Drehkörper (11) gebracht wird.

Claims (28)

  1. Ventilzeitgebungssteuervorrichtung für eine Brennkraftmaschine, wobei die Ventilzeitgebungssteuervorrichtung zumindest ein Einlassventil oder ein Auslassventil einstellt, die durch eine Nockenwelle (2) durch ein Moment geöffnet oder geschlossen werden, das zu ihr von einer Kurbelwelle übertragen wird, wobei die Ventilzeitgebungssteuervorrichtung folgendes aufweist: einen ersten Drehkörper (11), der sich synchron mit der Kurbelwelle oder der Nockenwelle (2) dreht, und in den ein Schmierfluid zugeführt wird; einen zweiten Drehkörper (16), der sich synchron mit der anderen Welle von der Kurbelwelle und der Nockenwelle (2) dreht; einer Momentenerzeugungseinheit (30) zum Erzeugen eines Steuermomentes; und eine Phasenänderungseinheit (50), die einen Planetenradmechanismus (40) aufweist, bei dem ein Planetenrad (43) mit einem Sonnenrad (41) derart in Eingriff ist, dass es eine Planetenbewegung durchführen kann, und die eine relative Drehphase zwischen dem ersten Drehkörper (11) und dem zweiten Drehkörper (16) ändert, indem das Steuermoment genutzt wird, das von der Momentenerzeugungseinheit (30) zu dem Planetenradmechanismus (40) übertragen wird, wobei die Phasenänderungseinheit (50) eine Raumbildungseinrichtung zum Bilden eines Raumes (82) an einer Schnittstelle aufweist, an der der erste Drehkörper (11) in einen Gleitkontakt mit dem Planetenrad (43) bei dem ersten Drehkörper (11) gebracht wird.
  2. Ventilzeitgebungssteuervorrichtung gemäß Anspruch 1, wobei das Sonnenrad (41) koaxial zu dem ersten Drehkörper (11) vorgesehen ist, und wobei der erste Drehkörper (11) an dem Planetenrad (43) in einer axialen Richtung des ersten Drehkörpers (11) angrenzt.
  3. Ventilzeitgebungssteuervorrichtung gemäß Anspruch 1 oder 2, wobei der Raum (82) eine Größe von 0,8 mm oder mehr in einer Richtung aufweist, in der der erste Drehkörper (11) an das Planetenrad (43) angrenzt.
  4. Ventilzeitgebungssteuervorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Raumbildungseinrichtung ein Vorsprung (76) ist, der an dem Planetenrad (43) derart ausgebildet ist, dass dessen Spitzenfläche in einen Gleitkontakt mit dem ersten Drehkörper (11) gebracht wird, und der den Raum (82) an seiner Außenumfangsseite bildet.
  5. Ventilzeitgebungssteuervorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Raumbildungseinrichtung ein Vorsprung (300) ist, der an dem ersten Drehkörper (11) derart ausgebildet ist, dass dessen Spitzenfläche in einen Gleitkontakt mit dem Planetenrad (43) gebracht wird, und der den Raum (82) an seiner Außenumfangsseite bildet.
  6. Ventilzeitgebungssteuervorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die Raumbildungseinrichtung ein Loch (101) ist, das in einer Gleitkontaktfläche des Planetenrades (43) mündet, das in einen Gleitkontakt mit dem ersten Drehkörper (11) gebracht wird, und das den Raum (82) an seiner Innenumfangsseite bildet.
  7. Ventilzeitgebungssteuervorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die Raumbildungseinrichtung ein Loch (362) ist, das in einer Gleitkontaktfläche des ersten Drehkörpers (11) mündet, der in einen Gleitkontakt mit dem Planetenrad (43) gebracht ist, und das den Raum (82) an seiner Innenumfangsseite bildet.
  8. Ventilzeitgebungssteuervorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei die Raumbildungseinrichtung eine abgestufte Fläche (202) ist, die an dem Planetenrad (43) ausgebildet ist und stärker als eine Fläche vertieft ist, an der der erste Drehkörper (11) in einen Gleitkontakt mit dem Planetenrad (43) gebracht ist, und die den Raum (82) zwischen der abgestuften Fläche und dem ersten Drehkörper (11) bildet.
  9. Ventilzeitgebungssteuervorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei die Raumbildungseinrichtung eine abgestufte Fläche (402) ist, die an dem ersten Drehkörper (11) ausgebildet ist und stärker als eine Gleitkontaktfläche des ersten Drehkörpers (11) vertieft ist, der in einen Gleitkontakt mit dem Planetenrad (43) gebracht wird, und die den Raum (82) zwischen der abgestuften Fläche und dem Planetenrad (43) bildet.
  10. Ventilzeitgebungssteuervorrichtung für eine Brennkraftmaschine zum Einstellen einer Öffnungs- und Schließzeitgebung zumindest eines Einlassventiles oder eines Auslassventiles, die durch eine Nockenwelle (2) durch ein Moment geöffnet oder geschlossen werden, das zu ihr von einer Kurbelwelle übertragen wird, wobei die Ventilzeitgebungssteuervorrichtung folgendes aufweist: einen ersten Drehkörper (11), der sich synchron mit der Kurbelwelle oder der Nockenwelle (2) dreht, und in den ein Schmierfluid zugeführt wird; einen zweiten Drehkörper (16), der sich synchron mit der anderen Welle von der Kurbelwelle und der Nockenwelle (2) dreht; eine Momentenerzeugungseinheit (30) zum Erzeugen eines Steuermomentes; und eine Phasenänderungseinheit (50) einschließlich eines Planetenradmechanismus (40), bei dem ein Planetenrad (43) mit einem Sonnenrad (41) so in Eingriff ist, dass es eine Planetenbewegung durchführen kann, und bei dem ein Übertragungsdrehkörper (45) mit dem Planetenrad (43) so in Eingriff ist, dass er sich in einen Gleitkontakt mit dem Planetenrad (43) drehen kann, wobei die Phasenänderungseinheit eine relative Drehphase zwischen dem ersten Drehkörper (11) und dem zweiten Drehkörper (16) durch Nutzung des Steuermomentes ändert, das von der Momentenerzeugungseinheit (30) nacheinander zu dem Planetenrad (43) und dem Übertragungsdrehkörper (45) übertragen wird, wobei die Phasenänderungseinheit (50) eine Raumbildungseinrichtung zum Bilden eines Raumes (82) an einer Schnittstelle aufweist, an der das Planetenrad (43) in einen Gleitkontakt mit dem Übertragungsdrehkörper (45) bei dem ersten Drehkörper (11) gebracht wird.
  11. Ventilzeitgebungssteuervorrichtung gemäß Anspruch 10, wobei das Sonnenrad (41) koaxial zu dem Übertragungsdrehkörper (45) vorgesehen ist, und wobei das Planetenrad (43) an den Übertragungsdrehkörper (45) in einer axialen Richtung des Übertragungsdrehkörpers (45) angrenzt.
  12. Ventilzeitgebungssteuervorrichtung gemäß Anspruch 10 oder Anspruch 11, wobei der Raum (82) eine Größe von 0,8 mm oder mehr in einer Richtung aufweist, in der das Planetenrad (43) an den Übertragungsdrehkörper (45) angrenzt.
  13. Ventilzeitgebungssteuervorrichtung gemäß einem der Ansprüche 10 bis 12, wobei die Raumbildungseinrichtung ein Vorsprung (76) ist, der an dem Planetenrad (43) derart ausgebildet ist, dass seine Spitzenfläche in einen Gleitkontakt mit dem Übertragungsdrehkörper (45) gebracht wird, und der den Raum (82) an seiner Außenumfangsseite bildet.
  14. Ventilzeitgebungssteuervorrichtung gemäß einem der Ansprüche 10 bis 13, wobei die Raumbildungseinrichtung ein Vorsprung (551) ist, der an dem Übertragungsdrehkörper (45) derart ausgebildet ist, dass seine Spitzenfläche in einen Gleitkontakt mit dem Planetenrad (43) gebracht wird, und der den Raum (82) an seiner Außenumfangsseite bildet.
  15. Ventilzeitgebungssteuervorrichtung gemäß einem der Ansprüche 10 bis 14, wobei die Raumbildungseinrichtung ein Loch (70) ist, das in einer Gleitkontaktfläche des Planetenrades (43) mündet, das in einen Gleitkontakt mit dem Übertragungsdrehkörper (45) gebracht wird, und das den Raum (82) an seiner Innenumfangsseite bildet.
  16. Ventilzeitgebungssteuervorrichtung gemäß einem der Ansprüche 10 bis 15, wobei die Raumbildungseinrichtung ein Loch (460) ist, das in einer Gleitkontaktfläche des Übertragungsdrehkörpers (45) mündet, der in einen Gleitkontakt mit dem Planetenrad (43) gebracht wird, und das den Raum (82) an seiner Innenumfangsseite bildet.
  17. Ventilzeitgebungssteuervorrichtung gemäß einem der Ansprüche 10 bis 16, wobei die Raumbildungseinrichtung eine abgestufte Fläche (204) ist, die an dem Planetenrad (43) ausgebildet und stärker als jene Fläche vertieft ist, an der der Übertragungsdrehkörper (45) in einen Gleitkontakt mit dem Planetenrad (43) gebracht wird, und die den Raum (82) zwischen der abgestuften Fläche (204) und dem Übertragungsdrehkörper (45) bildet.
  18. Ventilzeitgebungssteuervorrichtung gemäß einem der Ansprüche 10 bis 17, wobei die Raumbildungseinrichtung eine abgestufte Fläche (601) ist, die an dem Übertragungsdrehkörper (45) ausgebildet und stärker als eine Gleitkontaktfläche des Übertragungsdrehkörpers (45) vertieft ist, der in einen Gleitkontakt mit dem Planetenrad (43) gebracht wird, und die den Raum (82) zwischen der abgestuften Fläche (601) und dem ersten Drehkörper (11) bildet.
  19. Ventilzeitgebungssteuervorrichtung gemäß Anspruch 4 oder Anspruch 13, wobei die Raumbildungseinrichtung eine Vielzahl Vorsprünge (76) ist, die in gleichmäßigen Intervallen um eine Drehachse des Planetenrades (43) ausgebildet sind.
  20. Ventilzeitgebungssteuervorrichtung gemäß Anspruch 5, wobei die Raumbildungseinrichtung eine Vielzahl Vorsprünge (300) ist, die in gleichmäßigen Intervallen um eine Drehachse des ersten Drehkörpers (11) ausgebildet sind.
  21. Ventilzeitgebungssteuervorrichtung gemäß Anspruch 14, wobei die Raumbildungseinrichtung eine Vielzahl Vorsprünge (551) ist, die in gleichmäßigen Intervallen um eine Drehachse des Übertragungsdrehkörpers (45) ausgebildet sind.
  22. Ventilzeitgebungssteuervorrichtung gemäß Anspruch 6 oder Anspruch 15, wobei die Raumbildungseinrichtung eine Vielzahl Löcher (101) ist, die in gleichmäßigen Intervallen um eine Drehachse des Planetenrades (43) ausgebildet sind.
  23. Ventilzeitgebungssteuervorrichtung gemäß Anspruch 7, wobei die Raumbildungseinrichtung eine Vielzahl Löcher (362) ist, die in gleichmäßigen Intervallen um eine Drehachse des ersten Drehkörpers (11) ausgebildet sind.
  24. Ventilzeitgebungssteuervorrichtung gemäß Anspruch 16, wobei die Raumbildungseinrichtung eine Vielzahl Löcher (460) ist, die in gleichmäßigen Intervallen um eine Drehachse des Übertragungsdrehkörpers (45) ausgebildet sind.
  25. Ventilzeitgebungssteuervorrichtung gemäß Anspruch 8 oder Anspruch 17, wobei die Raumbildungseinrichtung eine abgestufte Fläche (202) ist, die mit einer ringartigen Form ausgebildet ist, die sich um eine Drehachse des Planetenrades (43) erstreckt.
  26. Ventilzeitgebungssteuervorrichtung gemäß Anspruch 9, wobei die Raumbildungseinrichtung eine abgestufte Fläche (402) ist, die mit einer ringartigen Form ausgebildet ist, die sich um eine Drehachse des ersten Drehkörpers (11) erstreckt.
  27. Ventilzeitgebungssteuervorrichtung gemäß Anspruch 18, wobei die Raumbildungseinrichtung eine abgestufte Fläche (601) ist, mit einer ringartigen Form ausgebildet ist, die sich um eine Drehachse des Übertragungsdrehkörpers (45) erstreckt.
  28. Ventilzeitgebungssteuervorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 27, wobei die Momentenerzeugungseinrichtung ein Elektromotor (30) ist.
DE102006000328.4A 2005-07-12 2006-07-11 Ventilzeitgebungssteuervorrichtung Expired - Fee Related DE102006000328B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2005203454A JP4210945B2 (ja) 2005-07-12 2005-07-12 バルブタイミング調整装置
JP2005-203454 2005-07-12

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102006000328A1 true DE102006000328A1 (de) 2007-01-25
DE102006000328B4 DE102006000328B4 (de) 2018-01-04

Family

ID=37575799

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006000328.4A Expired - Fee Related DE102006000328B4 (de) 2005-07-12 2006-07-11 Ventilzeitgebungssteuervorrichtung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US7278386B2 (de)
JP (1) JP4210945B2 (de)
DE (1) DE102006000328B4 (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN1858036B (zh) * 2005-05-08 2010-04-28 邱高琼 高纯氨基乙酸的环保清洁工艺生产方法
JP4438768B2 (ja) * 2006-04-27 2010-03-24 株式会社デンソー バルブタイミング調整装置
JP4600379B2 (ja) * 2006-10-06 2010-12-15 株式会社デンソー バルブタイミング調整装置
JP2009293576A (ja) * 2008-06-09 2009-12-17 Hitachi Automotive Systems Ltd 内燃機関のバルブタイミング制御装置
DE102008031505A1 (de) * 2008-07-03 2010-01-07 Daimler Ag Nockenwelleneinheit
US8613266B2 (en) * 2008-09-05 2013-12-24 Nittan Valve Co., Ltd. Cam shaft phase variable device in engine for automobile
EP2282021B1 (de) * 2009-08-06 2012-05-09 Delphi Technologies, Inc. Nockenwellenversteller mit harmonischem Antrieb und Vorspannfeder
US8622037B2 (en) * 2010-05-12 2014-01-07 Delphi Technologies, Inc. Harmonic drive camshaft phaser with a compact drive sprocket
JP5654950B2 (ja) * 2011-06-07 2015-01-14 日立オートモティブシステムズ株式会社 内燃機関のバルブタイミング制御装置
US8677961B2 (en) * 2011-07-18 2014-03-25 Delphi Technologies, Inc. Harmonic drive camshaft phaser with lock pin for selectivley preventing a change in phase relationship
WO2013098908A1 (ja) * 2011-12-26 2013-07-04 日鍛バルブ株式会社 自動車用エンジンにおける位相可変装置の電磁ブレーキ冷却構造
US11498679B2 (en) 2018-10-31 2022-11-15 Fortem Technologies, Inc. System and method of providing a projectile module having a net with a drawstring
US11597517B2 (en) 2018-10-31 2023-03-07 Fortem Technologies, Inc. System and method of providing a cocklebur net in a projectile module

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3937164B2 (ja) * 2002-04-19 2007-06-27 株式会社デンソー バルブタイミング調整装置
DE10257706A1 (de) * 2002-07-11 2004-01-29 Ina-Schaeffler Kg Nockenwellenversteller mit elektrischem Antrieb
JP3857215B2 (ja) * 2002-10-31 2006-12-13 株式会社デンソー バルブタイミング調整装置
JP4113811B2 (ja) * 2003-07-30 2008-07-09 株式会社デンソー バルブタイミング調整装置
JP4113823B2 (ja) * 2003-09-22 2008-07-09 株式会社デンソー バルブタイミング調整装置
DE102004038695A1 (de) * 2004-08-10 2006-02-23 Ina-Schaeffler Kg Nockenwellentrieb mit einem Nockenwellenversteller

Also Published As

Publication number Publication date
JP2007023809A (ja) 2007-02-01
US7278386B2 (en) 2007-10-09
DE102006000328B4 (de) 2018-01-04
US20070012270A1 (en) 2007-01-18
JP4210945B2 (ja) 2009-01-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006000328B4 (de) Ventilzeitgebungssteuervorrichtung
DE3810804C2 (de)
DE102006000026B4 (de) Variable Ventilzeitsteuereinrichtung
DE10142260B4 (de) Variable Ventilsteuervorrichtung einer Brennkraftmaschine
DE102007000107B4 (de) Ventilzeitabstimmungssteuergerät
EP2394032B1 (de) Steuerventile zur steuerung von druckmittelströmen
DE102009024026B4 (de) Steuerventil zum Steuern von Druckmittelströmen mit integriertem Rückschlagventil
DE2525746A1 (de) Selbsteinstellbare nockenwellen- antriebsvorrichtung, insbesondere bei kraftfahrzeug-verbrennungsmotoren
DE102007028689A1 (de) Elektromotor, dessen Rotoren durch in Kammern verteiltes Arbeitsfluid zueinander gegensinnig verdrehbar sind
DE102006000442A1 (de) Ventilzeitabstimmungseinstellvorrichtung
DE112017005833T5 (de) Ventilöffnungs-/ventilschliesszeitsteuervorrichtung
DE102007000809A1 (de) Ventilzeitgebungssteuervorrichtung
DE4102753A1 (de) Steuersystem fuer eine ventilzeitpunkteinstellung fuer eine brennkraftmaschine
EP1573176B1 (de) Brennkraftmaschine mit einer vorrichtung zur hydraulischen drehwinkelverstellung ihrer nockenwelle gegen ber ihrer kurbelwelle sowie mit einer vakuumpumpe für einen servoverbraucher, insbesondere für einen bremskraftverstärker
DE10300514B4 (de) Durchflußwegstruktur eines Hohlrohrs
EP1715143A2 (de) Linearspannsystem
DE102004036822A1 (de) Variable Ventilzeitsteuerung
DE2932728C2 (de) Rotationskolbenmaschine, insbesondere Motor
DE10350696A1 (de) Ventilzeitsteuerungseinstellvorrichtung
DE19952275A1 (de) Ventilzeitensteuerungsvorrichtung
DE102007000114A1 (de) Ventilzeitsteuerungs-Steuervorrichtung
DE102007058491A1 (de) Vorrichtung zur variablen Einstellung der Steuerzeiten von Gaswechselventilen einer Brennkraftmaschine
DE60300177T2 (de) Variabler Nockenversteller mit Schneckengetriebe
DE19645688C2 (de) Vorrichtung zum Verändern der Steuerzeiten einer Brennkraftmaschine
DE102006000444A1 (de) Ventilzeitabstimmungseinstellvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20120427

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F01L0001340000

Ipc: F01L0001352000

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee