DE102005055843A1 - Am Gürtel oder der Kleidung befestigbare batteriebetriebene Haarschneidemaschine mit Holster - Google Patents

Am Gürtel oder der Kleidung befestigbare batteriebetriebene Haarschneidemaschine mit Holster Download PDF

Info

Publication number
DE102005055843A1
DE102005055843A1 DE102005055843A DE102005055843A DE102005055843A1 DE 102005055843 A1 DE102005055843 A1 DE 102005055843A1 DE 102005055843 A DE102005055843 A DE 102005055843A DE 102005055843 A DE102005055843 A DE 102005055843A DE 102005055843 A1 DE102005055843 A1 DE 102005055843A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holster
battery pack
user
battery
hair clipper
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102005055843A
Other languages
English (en)
Inventor
James E. Polo McCambridge
Luther D. Sterling Langley
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wahl Clipper Corp
Original Assignee
Wahl Clipper Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wahl Clipper Corp filed Critical Wahl Clipper Corp
Publication of DE102005055843A1 publication Critical patent/DE102005055843A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B19/00Clippers or shavers operating with a plurality of cutting edges, e.g. hair clippers, dry shavers
    • B26B19/38Details of, or accessories for, hair clippers, or dry shavers, e.g. housings, casings, grips, guards
    • B26B19/3806Accessories
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D27/00Shaving accessories
    • A45D27/22Containers or carriers for storing shaving appliances
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45FTRAVELLING OR CAMP EQUIPMENT: SACKS OR PACKS CARRIED ON THE BODY
    • A45F5/00Holders or carriers for hand articles; Holders or carriers for use while travelling or camping
    • A45F5/02Fastening articles to the garment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B13/00Hand shears; Scissors
    • B26B13/22Hand shears; Scissors combined with auxiliary implements, e.g. with cigar cutter, with manicure instrument
    • B26B13/24Hand shears; Scissors combined with auxiliary implements, e.g. with cigar cutter, with manicure instrument to aid hair cutting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B19/00Clippers or shavers operating with a plurality of cutting edges, e.g. hair clippers, dry shavers
    • B26B19/02Clippers or shavers operating with a plurality of cutting edges, e.g. hair clippers, dry shavers of the reciprocating-cutter type
    • B26B19/04Cutting heads therefor; Cutters therefor; Securing equipment thereof
    • B26B19/06Cutting heads therefor; Cutters therefor; Securing equipment thereof involving co-operating cutting elements both of which have shearing teeth
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B19/00Clippers or shavers operating with a plurality of cutting edges, e.g. hair clippers, dry shavers
    • B26B19/38Details of, or accessories for, hair clippers, or dry shavers, e.g. housings, casings, grips, guards
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B19/00Clippers or shavers operating with a plurality of cutting edges, e.g. hair clippers, dry shavers
    • B26B19/38Details of, or accessories for, hair clippers, or dry shavers, e.g. housings, casings, grips, guards
    • B26B19/3806Accessories
    • B26B19/3826Separate accessories
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B19/00Clippers or shavers operating with a plurality of cutting edges, e.g. hair clippers, dry shavers
    • B26B19/38Details of, or accessories for, hair clippers, or dry shavers, e.g. housings, casings, grips, guards
    • B26B19/3873Electric features; Charging; Computing devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45FTRAVELLING OR CAMP EQUIPMENT: SACKS OR PACKS CARRIED ON THE BODY
    • A45F5/00Holders or carriers for hand articles; Holders or carriers for use while travelling or camping
    • A45F5/02Fastening articles to the garment
    • A45F5/021Fastening articles to the garment to the belt

Abstract

Zum Befestigen an der Kleidung eines Benutzers konfigurierte Haarschneidemaschinenanordnung (10), die einen Batteriesatz (12) mit einem Gehäuse (22), wenigstens einer Batterie, einem Gürtelclip (24) und einer Holsteraussparung (26); ein Holster (14) mit einem Holster-Gürtelclip (16); eine Haarschneidemaschine (18), die dafür konfiguriert ist, gleitend in dem Holster (14) zu sitzen; und ein Kabel (20), das die Haarschneidemaschine (18) mit dem Batteriesatz (12) verbindet, umfasst.

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft im Allgemeinen Haarpflegegeräte, wie z.B. elektrische Haarschneidemaschinen und Trimmer, und insbesondere batteriebetriebene Handhaarschneidemaschinen. Insbesondere betrifft die vorliegende batteriebetriebene Haarschneidemaschinenanordnung Verbesserungen in der Mobilität, Schneidemaschinenbetriebszeit und den Bewegungsbereich des Benutzers während des Betriebs der Haarschneidemaschine.
  • In der Hand gehaltene Haarschneidemaschinen sind allgemein im Schönheitssalon, Friseurladen und in der Tierpflegeindustrie bekannt. Obwohl herkömmliche Handhaarschneidemaschinen Vorteile haben, weisen sie auch mehrere Einschränkungen auf. Erstens ist, wenn die Haarschneidemaschine elektrisch durch die Netzspannung versorgt wird, der Stylist in seiner Bewegung eingeschränkt, da das Kabel für die Haarschneidemaschine mit der Wandsteckdose verbunden ist. Daher kann sich der Stylist nur so weit bewegen, wie sich das Kabel erstreckt. Zusätzlich zu der Bewegungseinschränkung stört das Kabel manchmal die Bewegungen des Benutzers. Beispielsweise kann sich das Kabel an dem Friseurstuhl oder dem Körper des Kunden verfangen.
  • Ferner ermöglichen es derzeitige mit Netzspannung versorgte elektrisch betriebene Haarschneidemaschinen dem Stylisten nicht, einfach mehrere Aufgaben zu erfüllen. Beispielsweise muss, wenn ein Stylist gerade das Haar eines Kun den mit der Haarschneidemaschine trimmt und auf Stylingscheren wechseln muss, seine Aufmerksamkeit auf die Haarpflegebedürfnisse eines anderen Kunden richten muss, oder das Telefon zu beantworten hat, die Haarschneidemaschine abgelegt und innerhalb des Bereichs ihres Kabels platziert werden. Dieses reduziert den Wirkungsgrad des Stylisten. Ferner würde sie, wenn ein Netzausfall während des Betriebs der elektrisch betriebenen Haarschneidemaschine auftreten würde, diese nicht mehr arbeiten.
  • Um diese Probleme beheben, wurden batteriebetriebene Haarschneidemaschinen entwickelt. Batteriebetriebene Haarschneidemaschinen enthalten im Allgemeinen eine eingebaute Batterie. Obwohl dieses die Mobilität und Netzausfalls-Probleme der über Kabel mit Energie versorgten Haarschneidemaschinen zu lösen schien, erhöht die zusätzliche eingebauten Batterie das Gewicht und die Größe der Haarschneidemaschine. Um die zusätzliche Größe und das Gewicht der Haarschneidemaschine zu minimieren, ist die eingebaute Batterie dieser Haarschneidemaschinen im Allgemeinen klein. Demzufolge muss die Batterie ziemlich häufig nachgeladen werden, was sowohl die Betriebszeit der Haarschneidemaschine als auch die Effizienz des Stylisten verringert.
  • Ferner ermöglichen derzeitige batteriebetriebene Haarschneidemaschinen dem Stylisten nicht, sich frei im Salon herum zu bewegen und relativ leicht mehrere Aufgaben auszuführen. Beispielsweise erlauben es die derzeitigen batteriebetriebenen Haarschneidemaschinen dem Stylisten nicht, von der Verwendung der Haarschneidemaschine auf Stylingscheren, Gebläsetrockner oder ein anderes Haarpflegeutensil umzuschalten, ohne sich zuerst die Zeit zu nehmen, die Haarschneidemaschine zur Seite zu legen oder sie unbequem in einer Tasche unterzubringen, aus welcher die Haarschneidemaschine herausfallen und beschädigt werden könnte.
  • Daher besteht ein Bedarf nach einer batteriebetriebenen Handhaarschneidemaschine, die leicht ist, kompakt ist und eine längere Betriebszeit besitzt. Es besteht ebenfalls ein Bedarf nach einer batteriebetriebenen Haarschneidemaschine, die es einem Stylisten ermöglicht, sich ohne weiteres von einer Aufgabe zur nächsten leicht und effizient zu bewegen. Schließlich besteht ein Bedarf nach einer batteriebetriebenen Handhaarschneidemaschine, die von dem Benutzer ohne Beeinträchtigung der Mobilität oder des Komforts getragen werden kann.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorstehend aufgelisteten Anforderungen werden durch die vorliegende am Gürtel oder der Kleidung befestigbare batteriebetriebene Haarschneidemaschinenanordnung erfüllt oder überschritten. Die vorliegende Haarschneidemaschinenanordnung stellt ein leichtes, modulares System zum Schneiden von Haar bereit, das an der Kleidung des Benutzers an mehreren bestimmten Stellen, wie z.B. der Tasche, Taille, Gürtel oder einem Saum befestigt werden kann. Die vorliegende Anordnung ermöglicht es dem Benutzer, an zwei bis drei Kunden in verschiedenen Stufen in dem Stylingvorgang gleichzeitig zu arbeiten, was die Effizienz des Nutzers vergrößert. Die vorliegende Anordnung ermöglicht optional dem Benutzer, die Arbeit fortzusetzen, während die Haarschneidemaschine nachgeladen wird, was wiederum die Effizienz steigert, da der Benutzer nicht warten muss, bis die Haarschneidemaschine für ihren Betrieb voll geladen ist. Zusätzlich ist in einer Ausführungsform die vorliegende Haarschneidemaschinenanordnung nicht an die Wand gebunden und kann ohne Kabel betrieben werden, und dadurch die Mobilität des Benutzers steigern.
  • Insbesondere enthält die für eine Anbringung an einem Benutzer konfigurierte vorliegende Haarschneidemaschinenanordnung einen Batteriesatz mit einem Gehäuse, wenigstens einer Batterie, einem Gürtelclip, und einer Holsteraussparung; ein Holster mit einem Gürtelclip; eine Haarschneidemaschine, die für einen Einschiebesitz in dem Holster konfiguriert ist; und ein die Haarschneidemaschine mit dem Batteriesatz verbindendes Kabel.
  • In einer weiteren Ausführungsform umfasst die vorliegende Harrschneidemaschinenanordnung ein System zum Schneiden von Haar, das einen Batteriesatz mit einem Gehäuse, wenigstens einer Batterie, einem Zum Befestigen an einem Benutzer konfigurierten Gürtelclip; ein Holster mit einem Holster-Gürtelclip, wobei der Holster-Gürtelclip selektiv an dem Batteriesatz und dem Benutzer befestigbar ist; eine Haarschneidemaschine, die für einen Einschiebesitz in dem Holster konfiguriert ist; und ein die Haarschneidemaschine und den Batteriesatz verbindendes Kabel
  • In einer weiteren Ausführungsform enthält eine für eine Befestigung an einem Benutzer Haarschneidemaschineanordnung eine Batterie mit einem Gehäuse, wenigstens einer Batterie, einem Gürtelclip und einer Holsteraussparung; ein Holster mit einem Holster-Gürtelclip; und eine Haarschneidemaschine, die für einen Einschiebesitz in dem Holster konfiguriert ist. Die Haarschneidemaschine besitzt ein Gehäuse, eine eingebaute Batterie, ein Klingenende, ein Rückseitenende, und eine Rückseitenendeaufnahmebuchse; und ein Kabel mit einem mit dem Batteriesatz verbundenen ersten Ende und einem zweiten Ende, das für ein entfernbares Einführen in die Rückseitenendeauf nahmebuchse konfiguriert ist, um die Batterie in der Haarschneidemaschine wieder aufzuladen.
  • BESCHREIBUNG DER VERSCHIEDENEN ANSICHTEN DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine perspektivische Explosionsdraufsicht auf die vorliegende Haarschneidemaschinenanordnung mit von dem Batteriesatz abgenommenen Holster und einen Batterieladeständer darstellend;
  • 1A ist eine perspektivische Teilansicht einer alternativen Ausführungsform der Anordnung von 1;
  • 2 ist eine perspektivische Draufsicht auf die vorliegende Haarschneidemaschinenanordnung mit dem an dem Batteriesatz angebrachten Holster;
  • 3 ist eine perspektivische Explosionsdraufsicht auf den Holster und den Batteriesatz der vorliegenden Haarschneidemaschinenanordnung;
  • 4 ist eine perspektivische Ansicht der vorliegenden Haarschneidemaschinenanordnung, in einer Befestigung an einem Benutzer in einer ersten Ausrichtung;
  • 5 ist eine perspektivische Ansicht der vorliegenden Haarschneidemaschinenanordnung mit dem Holster und dem getrennt an dem Benutzer in einer zweiten Ausrichtung angebrachten Batteriesatz; und
  • 6 ist eine perspektivische Ansicht der alternativen Ausführungsform von 1A.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORM
  • In 1 ist eine am Gürtel oder der Kleidung befestigbare batteriebetriebene Haarschneidemaschinenanordnung gemäß der vorliegenden Erfindung insgesamt mit 10 bezeichnet. Die Anordnung 10 enthält einen Batteriesatz, der insgesamt mit 12 bezeichnet ist, einen Holster 14 mit einem Holster-Gürtelclip 16, eine Haarschneidemaschine 18, die für einen Gleitsitz in dem Holster konfiguriert ist, und ein die Haarschneidemaschine mit dem Batteriesatz verbindendes Versorgungskabel 20.
  • Der Batteriesatz 12 enthält ein Gehäuse 22, eine auf dem Gehäuse angeordnete LED-Anzeige 23, wenigstens eine (nicht dargestellte) Batterie, einen Gürtelclip 24 und eine (am besten in 3 zu sehende) Holsteraussparung 26. Zum Nachladen der Haarschneidemaschinenanordnung 10 ist ein 12 angeordnet. Wenn die Anordnung 10 nachgeladen werden muss, ist es denkbar, dass ein (nicht dargestellter) Transformatorstecker in die Buchse 25 eingesteckt wird, was die elektrisch betriebene Nachladung der Anordnung ermöglicht. Es wird ferner in Betracht gezogen, dass die Anordnung 10 mittels alternativer Einrichtungen nachgeladen werden kann.
  • Beispielsweise ist in 1 ein alternatives Verfahren zur Erleichterung der Nachladung der Haarschneidemaschinenanordnung 10 dargestellt. Das Batteriesatzgehäuse 22 enthält ferner eine Basis 28, welche für zum Einführen in eine Aussparung 29 in einem Batterieladeständer 30 konfiguriert ist. Wie es im Fachgebiet bekannt ist, greifen Kontakte 31 (am besten in den 4 und 5 zu sehen) in entsprechende (nicht dargestellte) Kontakte auf dem Ständer für zum Zweck der Nachlade ein. Es wird in Betracht gezogen, dass der Batteriesatz 12 aufgrund seiner größeren Abmessung als eingebaute Batterien, die derzeit in Handhaarschneidemaschinen verwendet werden, eine längere Betriebszeit für die Haarschneidemaschine 18 bereitstellt. Es wird in Betracht gezogen, dass der Batteriesatz 12 für einen vollen 8-Stunden-Arbeitstag ohne Nachladung arbeiten kann. Es wird ferner in Betracht gezogen, dass, da der Batteriesatz 12 als eine getrennte Einheit von der Haarschneidemaschine 18 vorgesehen ist, die Haarschneidemaschine leichter als frühere batteriebetriebene Handhaarschneidemaschinen mit eingebauter Batterien ist. Somit ist die Haarschneidemaschine 18 leichter während des Betriebs zu handhaben und verringert die Bedienerermüdung.
  • Gemäß den 13 enthält der Batteriesatz 12 ferner eine Clipaussparung 32, die im Allgemeinen mittig in dem Batteriesatzgehäuse 22 angeordnet ist. Die Clipaussparung 32 enthält eine Clipaussparungsöffnung 34, die für die Aufnahme des Gürtelclips 24 konfiguriert ist. Es wird in Betracht gezogen, dass die Clipaussparungsöffnung 34 im Allgemeinen mittig in der Clipaussparung 34 angeordnet ist, wobei jedoch auch andere Stellen in Betracht gezogen werden. Der Gürtelclip 24 wird in die Clipaussparungsöffnung 34 eingeführt und durch wenigstens einen (nicht dargestellten) Ansatz oder chemische Kleber, Ultraschallverschweißung, Einsatzformbefestigungselemente oder andere bekannte Befestigungstechnologien befestigt wird.
  • Gemäß 2 und 3 ist das Holster 14 dafür konfiguriert, dass es mit das Holsteraussparung 26 in Eingriff steht und gleitend darin aufgenommen wird. Die Holsteraussparung 26 ist im Allgemeinen mittig in dem Batteriesatzgehäuse 22 gegenüber der Clipaussparung 32 angeordnet. Die Holsteraussparung 26 enthält eine im Allgemeinen mittig angeordnete Holsteraussparungsöffnung 36, die am besten in 3 zu sehen ist. Die Holsteraussparungsöffnung 36 ist für die Aufnahme des Holster-Gürtelclips 16 konfiguriert. Der Holster-Gürtelclip l6 ist an dem Holster 14 durch einen (nicht dargestellten) Ansatz oder eine andere vorstehend beschriebene Technologie bevorzugt in derselben Weise wie der Gürtelclip 24 an der Clipaussparungsöffnung 34 befestigt. Es wird in Betracht gezogen, dass der wenigstens eine Ansatz verwendet wird, um den Holster-Gürtelclip 16 zu befestigen, und dass der wenigstens eine zum Befestigen des Gürtelclips 24 verwendete Ansatz identisch sind, wobei jedoch wie vorstehend beschrieben, weitere Befestigungstechnologien in Betracht gezogen werden. Es wird ferner in Betracht gezogen, dass die Clipaussparung 32 und die Holsteraussparung 26 zueinander ausgerichtet konfiguriert sind, obwohl erkennbar ist, dass auch andere Anordnungen möglich sind.
  • Gemäß 2 und 3 ist die Holsteraussparung 26 im Allgemeinen für die Aufnahme der Form des Holsters 14 konfiguriert. Es wird ferner in Betracht gezogen, dass das Holster 14 aufgrund des Holster-Gürtelclips 16 so ausgelegt ist, dass es lösbar und einschiebbar an der Holsteraussparungsöffnung 36 befestigt ist. Ein Lappen 37 des Holster-Gürtelclips 16 ist verbindend mit der Aussparungsöffnung 36 in Eingriff zu bringen. Wenn das Holster 14 abgenommen wird, kann es an dem Benutzer unabhängig von dem Batteriesatz 12 angebracht werden, wie es in 5 zu sehen ist. Die Bezeichnung in der vorliegenden Erfindung "Anbringung an einem Benutzer" ist in der Bedeutung einer Anbringung an der Kleidung des Benutzers zu verstehen. Aufgrund der relativ kleinen Abmessung und des leichten Gewichtes des Holsters 14 wird es in Betracht gezogen, dass es an dem Benutzer an unterschiedlichen Stellen, wie z.B. der Tasche eines Benutzers, der Taille, an einem Gürtel oder Saum befestigt wird, ohne die Mobilität oder den Komfort des Benutzers zu beeinträchtigen.
  • Gemäß 2, 4 und 5 ist die Haarschneidemaschine 18 dafür konfiguriert, gleitend in das Holster 14 eingeführt und daraus entnommen zu werden. Die Haarschneidemaschine 18 ist wie im Fachgebiet bekannt aufgebaut und enthält im Allgemeinen ein Gehäuse 38, einen Klingensatz 40, welcher typischer weise eine sich bewegende Klinge und eine feststehende Klinge, wie es im Fachgebiet allgemein bekannt ist, und einen Schalter 42 enthält. Die Haarschneidemaschine 18 ist dafür konfiguriert in. das Holster 14, wobei ein Klingenende 44 zuerst eingeführt wird. Es wird in Betracht gezogen, dass die Einführung der Haarschneidemaschine 18 in das Holster 14 in dieser Richtung den Klingensatz 40 vor einem Verfangen mit der Kleidung des Benutzers schützt, oder das Eindringen von Staub oder anderen Partikeln in den Klingensatz verhindert.
  • Wie es in den 4 und 5 zu sehen ist, ist die Clipaussparung 32 so konfiguriert, dass sie mit der Kontur der Taille des Benutzers übereinstimmt. Da die Clipaussparung 32 im Allgemeinen mittig in dem Batteriesatz 12 angeordnet ist, und im Allgemeinen auf beiden Seite der Clipaussparungsöffnung 34 symmetrisch, wird es in Betracht gezogen, dass der Batteriesatz 12 an jeder Seite des Benutzerkörpers angebracht werden kann, was es sowohl linkshändigen als auch rechtshändigen Stylisten ermöglicht, die Haarschneidemaschinenanordnung 10 mit der gleichen Leichtigkeit und Komfort zu benutzen.
  • Gemäß 2, 4 und 5 hält das Kabel 20 der vorliegenden Anordnung 10 eine Verbindung zwischen der Haarschneidemaschine 18 und dem Batteriesatz 12 aufrecht. Das Kabel 12 ist so aufgebaut und angeordnet, dass es sich von der Haarschneidemaschine 18 von dem dem Klingensatz 40 gegenüberliegenden Ende aus erstreckt. Es wird in Betracht gezogen, dass das Kabel 20 eine bessere modulare Anordnung 10 bereitstellt, die den Bewegungsfreiheitsgrad des Benutzers steigert, da das Kabel an keine Wandsteckdose gebunden ist. Es wird ferner in Betracht gezogen, dass, weil das Kabel 20 in unmittelbarer Nähe zu dem Benutzer während des Betriebs bleibt, statt von dem Benutzer weg angeordnet und in eine Wandsteckdose gesteckt zu sein, ein kürzeres Kabel 20 entweder gerade oder gewickelt bereitgestellt werden kann, was zu einer verringerten Möglichkeit einer Verwicklung oder Verfangung des Kabels führt.
  • Gemäß 4 und 5 kann die vorliegende am Gürtel befestigbare batteriebetriebene Haarschneidemaschinenanordnung 10 auch als ein System zum Schneiden von Haar charakterisiert werden. Das System umfasst den Batteriesatz 12, das Holster 14 mit dem Holster-Gürtelclip 16, die Haarschneidemaschine 18, die für einen Gleitsitz in dem Holster konfiguriert ist, und das Kabel 20, das elektrisch die Haarschneidemaschine und den Batteriesatz verbindet.
  • Das Holster 14 des Systems ist so konfiguriert, dass es aufgrund der Holsteraussparung 26, welche so konfiguriert ist, dass sie der Form des Holsters 14 entspricht, leicht abnehmbar und daran befestigbar ist, und dadurch eine problemlose Wechselwirkung zwischen dem Holster und dem Batteriesatz ermöglicht. Es wird in Betracht gezogen, nachdem das Holster 14 abgezogen wurde, dieses an verschiedenen Holsterpositionen an dem Benutzer angebracht werden kann. Beispielsweise kann das Holster an der dem Batteriesatz 12 gegenüberliegenden Seite des Benutzers angebracht werden, wie es in 5 zu sehen ist. In einem weiteren Fall kann das Holster 14 an dem Benutzer neben dem Batteriesatz angebracht werden. In noch einem weiteren Fall kann das Holster an einer Tasche des Hemdes oder von Hosen des Benutzers angebracht werden. Es sei angemerkt, dass die Holsterpositionen nicht auf die vorstehend offenbarten beschränkt sind, und dass weitere Positionen abhängig von den Bedürfnissen des Benutzers und der speziellen Anwendung denkbar sind.
  • Der Batteriesatz 12 des Systems ist ferner für eine Befestigung an ausgewählten Batteriesatzpositionen an einem Benutzerkörper konfiguriert. Die Batteriesatzpositionen können entweder von den Holsterpositionen entfernt oder daneben lie gen. Aufgrund der Clipaussparung 32 ist der Batteriesatz 12 so konfiguriert, dass er einfach mit der Form des Benutzerkörpers in mehreren unterschiedlichen Positionen übereinstimmt. Beispielsweise kann der Batteriesatz 12 an der dem Holster 14 gegenüberliegenden Seite des Körpers angebracht werden. Zusätzlich kann der Batteriesatz 12 an der Rückseite des Benutzerkörpers angebracht werden, so dass er sich außerhalb des Arbeitsbereichs des Benutzers befindet. In diesem Falle kann das Holster 14 an der Vorderseite des Benutzers angebracht sein, so dass der Benutzer immer noch Zugang zu der Haarschneidemaschine 18 hat. Obwohl nur einige wenige Batteriesatzpositionen hierin erwähnt wurden, dürfte es sich verstehen, dass weitere Positionen auf der Basis der Bedürfnisse des Benutzers möglich sind.
  • Das Kabel 20 der vorliegenden Erfindung ist so ausgelegt, dass es eine elektrische Verbindung zwischen der Haarschneidemaschine 18 und dem Batteriesatz 12 unabhängig von den relativen Positionen des Batteriesatzes und des Holsters 14 auf dem Benutzerkörper aufrechterhält. Im Gegensatz zu einer durch Netzspannung versorgten Haarschneidemaschine, welche von der Wand gelöst werden kann, wenn der Benutzer zufällig zu weit von der Steckdose weg kommt, wird es in Betracht gezogen, dass das Kabel 20 der vorliegenden Erfindung eine Verbindung unabhängig von der Bewegung des Benutzers oder der Position des Holsters 14 und von dem Batteriesatz 12 auf dem Körper oder der Kleidung des Benutzers aufrechterhält.
  • 1A und 6 stellen eine alternative Ausführungsform der vorliegenden Haarschneidemaschinenanordnung dar, die insgesamt mit 50 bezeichnet ist. Mit der Anordnung 10 gemeinsame Komponenten sind mit denselben Bezugszeichen bezeichnet. Die Anordnung 50 umfasst einen insgesamt mit 12 bezeichneten Batteriesatz, das Holster 14, den (nicht dargestellten) Holster- Gürtelclip 16, eine Haarschneidemaschine 52, die für ein Einschieben in das Holster konfiguriert ist, und ein Energieversorgungskabel 54 mit einem ersten Ende 56 und einem zweiten Ende 58.
  • Das erste Ende 56 des Kabels 52 ist für eine Befestigung an dem Batteriesatz 12 konfiguriert. Es wird in Betracht gezogen, dass das Kabel 52 abhängig von den Bedürfnissen des Benutzers gewickelt oder gerade sein kann. Das zweite Ende 58 des Kabels 52 enthält einen Stecker 60, der dafür konfiguriert ist, eine elektrische Verbindung zwischen der Haarschneidemaschine 52 und dem Batteriesatz 12 bereitzustellen. Um diese Verbindung zu ermöglichen, enthält die Haarschneidemaschine 52 ein Gehäuse 62, ein Klingenende 64, ein hinteres Ende 66 und eine Aufnahmebuchse im hinteren Ende 68. Die Aufnahmebuchse 68 im hinteren Ende ist für die Aufnahme und elektrische Verbindung mit dem Stecker 60 konfiguriert, der am besten in der detaillierten Einfügung der in 1A dargestellten Haarschneidemaschine zu sehen ist. Es wird in Betracht gezogen, dass der Stecker leicht in die Aufnahmebuchse 68 des hinteren Endes eingeführt und daraus entfernt werden kann, was einen Betrieb der Haarschneidemaschine 52 unabhängig davon ermöglicht, ob eine Befestigung an dem Batteriesatz 12 vorliegt.
  • Um eine Verwendung der Haarschneidemaschine 52 unabhängig von dem Batteriesatz 12 zu ermöglichen, enthält die Haarschneidemaschine ferner eine kleine (nicht dargestellte) eingebaute Batterie. Die eingebaute Batterie ermöglicht den Betrieb der Haarschneidemaschine 52, wenn der Stecker 60 aus der Aufnahmebuchse 68 des hinteren Endes der Haarschneidemaschine entnommen ist. Daher kann die Haarschneidemaschine 52 ohne die Notwendigkeit des Kabels 54 betrieben werden, was die Mobilität des Benutzers und den Bewegungsbereich beim Be trieb der Haarschneidemaschine vergrößert. Es wird in Betracht gezogen, dass die eingebaute Batterie der Haarschneidemaschine 52 eine Betriebszeit von angenähert 10 Minuten hat, bevor sie nachgeladen werden muss. Es wird auch in Betracht gezogen, dass die Eingebaute Batterie angenähert 400 bis 500 mA an Leistung liefert. Es wird ferner in Betracht gezogen, dass aufgrund des leichten Gewichtes und der kleinen Abmessung der eingebauten Batterie die Haarschneidemaschine 52 leicht und kompakt im Vergleich zu herkömmlichen Handhaarschneidemaschinen bleibt.
  • Ferner muss gemäß 1A und 6 der Benutzer, um eine Nachladung der Haarschneidemaschine 52 zu ermöglichen, nur den Stecker 60 in die Aufnahmebuchse 68 des hinteren Endes der Haarschneidemaschine einstecken und somit eine elektrische Verbindung zwischen dem Batteriesatz 12 und der Haarschneidemaschine herstellen. Es wird in Betracht gezogen, dass dieses Verfahren der Nachladung gegenüber älteren Hand-Haarschneideanordnungen vorteilhaft ist, da der Benutzer immer noch mit der Haarschneidemaschine 52 arbeiten kann, während die eingebaute Batterie wieder aufgeladen wird. Zusätzlich ist, da der Batteriesatz 12 nicht an die Wand während der Aufladung der Haarschneidemaschine 52 gebunden ist, der Benutzer in seiner Bewegung während des Ladevorgangs nicht beeinträchtigt. Dieses steigert die Effizienz des Benutzers, da die Haarschneidemaschine 52 während des Nachladens der Batterie betrieben werden kann, und die Mobilität des Benutzers während der Ladung nicht behindert ist.
  • Es wird ferner in Betracht gezogen, dass, nachdem die Haarschneidemaschine 52 aufgeladen worden ist, sie wieder von dem Kabel 54 getrennt werden kann, was wiederum den Betrieb der Haarschneidemaschine 52 für angenähert 10 Minuten unabhängig von irgendeiner Verbindung mit dem Batteriesatz 12 er möglicht. Dieser Vorgang kann so oft wie erforderlich ohne die Notwendigkeit, dass der Benutzer jemals den Betrieb der Haarschneidemaschine 52 unterbricht wiederholt werden, bis der Batteriesatz 12 vollständig entladen ist. Es wird in Betracht gezogen, dass dieses die Fähigkeit des Benutzers für mehrere Aufgaben und eine größere Effizienz am Arbeitsplatz steigert, da keine Notwendigkeit besteht, auf ein Nachladen der Haarschneidemaschine zu warten, bevor sie verwendet werden kann.
  • Obwohl eine spezielle Ausführungsform der vorliegenden am Gürtel befestigbaren Haarschneidemaschine mit Holster hierin beschrieben wurde, dürfte es sich für den Fachmann auf diesem Gebiet verstehen, dass Änderungen und Modifikationen daran ohne Abweichung von der Erfindung in ihren breitesten Aspekten und gemäß Darstellung in den nachstehenden Ansprüchen vorgenommen werden können.

Claims (21)

  1. Zum Befestigen an einem Benutzer konfigurierte Haarschneidemaschinenanordnung, aufweisend: einen Batteriesatz (12) mit einem Gehäuse (22), wenigstens einer Batterie, einem Gürtelclip (24), und einer Holsteraussparung (26); einen Holster (14) mit einem Holster-Gürtelclip (16); eine Haarschneidemaschine (18), die dafür konfiguriert ist, ein einschiebbar in dem Holster (14) zu sitzen; und ein die Haarschneidemaschine (18) mit dem Batteriesatz (12) verbindendes Kabel (20).
  2. Anordnung nach Anspruch 1, welche ferner einen Batterieladeständer (30) umfasst, wobei das Batteriesatzgehäuse (22) eine Basis (28) enthält, und die Basis zum Einführen in den Batterieladeständer konfiguriert ist.
  3. Anordnung nach Anspruch 1, wobei der Batteriesatz (12) ferner eine Clipaussparung (32) enthält.
  4. Anordnung nach Anspruch 3, wobei der Clipsatz (24) zur Einführung in die Clipaussparung (32) konfiguriert ist.
  5. Anordnung nach Anspruch 3, wobei die Clipaussparung (32) und die Holsteraussparung (26) zueinander ausgerichtet sind.
  6. Anordnung nach Anspruch 1, wobei das Holster (14) dafür konfiguriert ist, mit dem Holster-Gürtelclip (16) in Eingriff zu stehen und gleitend darin aufgenommen zu werden.
  7. Anordnung nach Anspruch 1, wobei die Holsteraussparung (26) eine im Allgemeinen zentral angeordnete Öffnung (36) enthält.
  8. Anordnung nach Anspruch 7, wobei der Holster-Gürtelclip (24) zur Einführung in die Holsteraussparungsöffnung (36) konfiguriert ist.
  9. Anordnung nach Anspruch 7, wobei das Holster (14) so konfiguriert ist, dass es aus der Holsteraussparungsöffnung (36) in dem Batteriesatz (12) entnehmbar ist.
  10. Anordnung nach Anspruch 1, wobei das Holster (14) dafür konfiguriert ist, dass es an einem Benutzer unabhängig von der Befestigung des Batteriesatzes (12) an dem Benutzer befestigt werden ist.
  11. Anordnung nach Anspruch 3, wobei die Clipaussparung (32) dafür konfiguriert ist, dass sie mit einer Kontur der Hüfte eines Benutzers übereinstimmt.
  12. Anordnung nach Anspruch 3, wobei der Gürtelclip (24) an der Clipaussparung (32) durch wenigstens einen Ansatz befestigt ist.
  13. Anordnung nach Anspruch 1, wobei der Holster-Gürtelclip (16) an dem Holster (14) durch wenigstens einen Ansatz befestigt ist.
  14. System zum Schneiden von Haar, aufweisend: einen Batteriesatz (12) mit einem Gehäuse (22), wenigstens einer Batterie, und einem Gürtelclip (24, der Zum Befestigen an einem Benutzer konfiguriert ist; einen Holster (14) mit einem Holster-Gürtelclip (16), wobei der Holster-Gürtelclip selektiv an dem Batteriesatz und dem Benutzer befestigbar ist; eine Haarschneidemaschine (18), die dafür konfiguriert ist, ein einschiebbar in dem Holster (14) zu sitzen; und ein die Haarschneidemaschine (18) mit dem Batteriesatz (12) verbindendes Kabel (20).
  15. System nach Anspruch 14, wobei das Holster (14) zur Abnahme von dem Batteriesatz (12) konfiguriert ist.
  16. System nach Anspruch 15, wobei das Holster (14) für eine Befestigung an ausgewählten Holsterpositionen an dem Benutzer konfiguriert ist.
  17. System nach Anspruch 14, wobei der Batteriesatz (12) Zum Befestigen an ausgewählten Batteriesatzpositionen an dem Benutzer konfiguriert ist, wobei die Batteriesatzpositionen von den Holsterpositionen entfernt oder dazu benachbart sind.
  18. System nach Anspruch 14, wobei das Kabel (20) eine elektrische Verbindung zwischen der Haarschneidemaschine (18) und dem Batteriesatz (12) unabhängig von den relativen Positionen des Batteriesatzes und des Holsters (14) an dem Benutzer aufrechterhält.
  19. System nach Anspruch 14, wobei der Batteriesatz (12) ferner eine Holsteraussparung (26) enthält, wobei der Holster-Gürtelclip(16) zum entnehmbaren Einführen in die Holsteraussparung (26) konfiguriert ist.
  20. System nach Anspruch 14, wobei der Batteriesatz (12) ferner eine Clipaussparung (32) enthält, wobei der Gürtelclip (24) zum Einführen in die Clipaussparung (32) konfiguriert ist.
  21. Zum Befestigen an einem Benutzer konfigurierte in der Hand gehaltene Haarschneidemaschinenanordnung, aufweisend: einen Batteriesatz (12) mit einem Gehäuse (22), wenigstens einer Batterie, einem Gürtelclip (24), und einer Holsteraussparung (26); einen Holster (14) mit einem Holster-Gürtelclip (16); eine Haarschneidemaschine (18), die dafür konfiguriert ist, ein einschiebbar in dem Holster (14) zu sitzen, wobei die Haarscheidemaschine ein Gehäuse (38), eine eingebaute Batterie, ein Klingenende (44) ein hinteres Ende (66) und eine Aufnahmebuchse (68) in dem hinteren Ende aufweist; und ein Kabel (54) mit einem mit dem Batteriesatz verbundenen ersten Ende (56) und einem zweiten Ende (58) das für eine entnehmbare Einführung in die Aufnahmebuchse (68) in dem hinteren Ende zum Nachladen der Batterie in der Haarschneidemaschine konfiguriert ist.
DE102005055843A 2004-11-29 2005-11-23 Am Gürtel oder der Kleidung befestigbare batteriebetriebene Haarschneidemaschine mit Holster Withdrawn DE102005055843A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US10/999,042 2004-11-29
US10/999,042 US7356934B2 (en) 2004-11-29 2004-11-29 Belt or clothing-mountable battery-powered hair clipper with holster

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005055843A1 true DE102005055843A1 (de) 2006-06-01

Family

ID=35516822

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005055843A Withdrawn DE102005055843A1 (de) 2004-11-29 2005-11-23 Am Gürtel oder der Kleidung befestigbare batteriebetriebene Haarschneidemaschine mit Holster

Country Status (6)

Country Link
US (1) US7356934B2 (de)
CN (1) CN1781683A (de)
AU (1) AU2005232251A1 (de)
CA (1) CA2525238A1 (de)
DE (1) DE102005055843A1 (de)
GB (1) GB2420487B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202008007612U1 (de) * 2008-06-06 2009-10-22 Stehmann, Frank Arbeitstasche für Arbeitsmittel, insbesondere Friseurtasche für Friseurwerkzeuge

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8857064B2 (en) * 2004-10-15 2014-10-14 Pacific Handy Cutter, Inc. Safety cutter apparatus
US20070283978A1 (en) * 2006-05-23 2007-12-13 Montagnino James G Hair styling system
US7877880B2 (en) * 2007-08-31 2011-02-01 The Gillette Company Hand held personal care appliance
US20090223846A1 (en) * 2008-03-04 2009-09-10 Miriam Gonzalez Grooming tool caddy
EP2734340B1 (de) 2011-07-24 2017-12-20 Makita Corporation Diebstahlabschreckungssystem für ein elektrowerkzeugsystem sowie adapter und verfahren dafür
CN103718421B (zh) 2011-07-24 2016-08-17 株式会社牧田 用于手持电动工具的充电器、电动工具系统和对电动工具电池进行充电的方法
WO2013014914A2 (en) 2011-07-24 2013-01-31 Makita Corporation Adapter for power tools, power tool system and method of operating the same
US9144913B2 (en) * 2012-10-29 2015-09-29 Andis Company Hair clipper blade gapping tool
US11302987B2 (en) 2014-10-16 2022-04-12 Lat Enterprises Material for dissipating heat from and/or reducing heat signature of electronic devices and clothing
US11025075B2 (en) 2014-10-16 2021-06-01 Lat Enterprises, Inc. Portable power case with heat-resistant material
US11304500B2 (en) 2014-01-15 2022-04-19 Lat Enterprises, Inc. Wearable and replaceable pouch or skin for holding a portable battery pack
US10944140B2 (en) 2014-01-15 2021-03-09 Lat Enterprises, Inc. Wearable and replaceable pouch or skin for holding a portable battery pack
US11876354B2 (en) 2014-01-15 2024-01-16 Lat Enterprises, Inc. Wearable and replaceable pouch or skin for holding a portable battery pack
US10991992B2 (en) 2014-01-15 2021-04-27 Lat Enterprises, Inc. System for supplying power to a portable battery using at least one solar panel
US11025076B2 (en) 2014-10-16 2021-06-01 Lat Enterprises, Inc. Portable power case with lithium iron phosphate battery
US10616534B2 (en) 2014-10-16 2020-04-07 Lat Enterprises, Inc. Personal tactical system and network
USD794871S1 (en) 2016-01-15 2017-08-15 Medline Industries, Inc. Clipper
USD795497S1 (en) 2016-01-15 2017-08-22 Medline Industries, Inc. Clipper
USD802215S1 (en) 2016-06-10 2017-11-07 Medline Industries, Inc. Clipper head
USD802217S1 (en) 2016-06-10 2017-11-07 Medline Industries, Inc. Clipper head
USD802214S1 (en) 2016-06-10 2017-11-07 Medline Industries, Inc. Clipper head
USD802216S1 (en) 2016-06-10 2017-11-07 Medline Industries, Inc. Clipper head
US20180264664A1 (en) * 2017-03-15 2018-09-20 Sphynx Collection, Llc Travel razor
USD865292S1 (en) * 2018-03-20 2019-10-29 Andis Company Combined hair clipper and stand
US11338459B2 (en) 2020-04-06 2022-05-24 Derrick Palmer Clipper blade protector

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US262678A (en) * 1882-08-15 Automatic lamp-extinguisher
US2625192A (en) 1950-04-25 1953-01-13 Adam L Kinskie Belt supported battery case
US2688427A (en) 1952-01-30 1954-09-07 Jess T Simons Cap-lamp battery and carrier therefor
USD262678S (en) 1979-05-14 1982-01-19 Deboer Hedde Animal hair clipper holder
DE8614677U1 (de) 1986-05-30 1986-07-17 NIKO Nippert Maschinenbau, 77815 Bühl Maschinelle Handschere, insbesondere für die Landwirtschaft
US4923394A (en) * 1986-11-19 1990-05-08 Nippon Tansan Gas Co., Ltd. Portable torch
US5054672A (en) 1990-10-04 1991-10-08 Bernard Weissman Portable power pack and electric motor dental tool holster
US5511705A (en) * 1995-02-06 1996-04-30 Dreszer; George C. Interchangeable tool and fastener carrying and storage system
US5787601A (en) 1997-09-22 1998-08-04 Stelly; Christina Portable hair dryer system with rechargeable battery pack
DE19858382A1 (de) 1997-12-17 1999-10-21 Christian Schmid Vorrichtung und Verfahren zum Schneiden von Büschen, Ästen und/oder Zweigen
JP2908444B1 (ja) * 1998-07-07 1999-06-21 静岡日本電気株式会社 携帯機器用ホルダ
JP3556844B2 (ja) * 1998-11-27 2004-08-25 株式会社マキタ バッテリーパック
JP2001064182A (ja) 1999-08-26 2001-03-13 Nissho Corp スクラルファート懸濁液製剤
DE19959986A1 (de) 1999-12-13 2001-06-21 Heiss Josef Medizintech Elektrisch betreibbares Haarschneidesystem
US7032791B2 (en) * 2003-10-01 2006-04-25 The Clip Company All plastic clip
US7040780B2 (en) * 2004-02-20 2006-05-09 General Dynamics Armament And Technical Products Laser dazzler matrix
USD514806S1 (en) * 2004-11-17 2006-02-14 Wahl Clipper Corporation Combined clipper holster and battery pack

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202008007612U1 (de) * 2008-06-06 2009-10-22 Stehmann, Frank Arbeitstasche für Arbeitsmittel, insbesondere Friseurtasche für Friseurwerkzeuge

Also Published As

Publication number Publication date
US20060112572A1 (en) 2006-06-01
GB0523097D0 (en) 2005-12-21
CN1781683A (zh) 2006-06-07
GB2420487B (en) 2010-03-17
GB2420487A (en) 2006-05-31
US7356934B2 (en) 2008-04-15
AU2005232251A1 (en) 2006-06-15
CA2525238A1 (en) 2006-05-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005055843A1 (de) Am Gürtel oder der Kleidung befestigbare batteriebetriebene Haarschneidemaschine mit Holster
DE2332630A1 (de) Motorgetriebene werkzeugmaschine, insbesondere heckenschere
EP2886006B1 (de) Tragesystem für modulare Batterieeinheit
EP3605784B1 (de) Tragvorrichtung mit energiespeicher und elektrischem umformer
DE102018109295A1 (de) Elektrisches Gerät
WO2005108010A1 (de) Handgeführte schleifmaschine, schleifmaschinen-halteeinheit sowie schleifmaschinen-gehäuse
DE102007035247A1 (de) Haarpflegegerät
DE102014222847A1 (de) Werkzeugmaschinenständervorrichtung
DE202011005642U1 (de) Elektrische Ausrüstungssysteme
DE1782586A1 (de) Manikuergeraet
DE102004001550A1 (de) Elektrische Handwerkzeugmaschine
DE202004003593U1 (de) Applikationshandhabe zum Eindrehen von Lockenwicklern
DE4142159C1 (de)
DE202012013284U1 (de) Tragesystem für eine Rucksack-Energiequelle, Energiequelle und Einheit mit Rucksack-Energiequelle
WO2007115846A1 (de) Akku-handwerkzeugmaschine
DE60117871T2 (de) Gehäuse mit mitteln zur lagerung, reinigung und sterilisierung eines sicherheitsrasierers
DE102018118555A1 (de) Tragbares Antriebssystem für ein Arbeitsgerät
CH628860A5 (en) Power supply device for electrical garden appliances
DE102009059290A1 (de) Staubsauger
DE202005003817U1 (de) Haltevorrichtung, Wechselgehäuse, Nachrüstsatz für Mobiltelefone, Mobiltelefon
CN205824680U (zh) 方便拆换灯头的头灯
DE2545629A1 (de) Elektrisches garten-handgeraet, insbesondere gras- oder heckenschere
DE102014218122A1 (de) Batteriebetriebene Handwerkzeugmaschine mit mindestens einem Motorgehäuseteil
EP0143137A1 (de) Handgerät für die Körperpflege
DE202013101471U1 (de) Multifunktionsvorrichtung zum Wachsen und Polieren

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee