EP0143137A1 - Handgerät für die Körperpflege - Google Patents

Handgerät für die Körperpflege Download PDF

Info

Publication number
EP0143137A1
EP0143137A1 EP83810552A EP83810552A EP0143137A1 EP 0143137 A1 EP0143137 A1 EP 0143137A1 EP 83810552 A EP83810552 A EP 83810552A EP 83810552 A EP83810552 A EP 83810552A EP 0143137 A1 EP0143137 A1 EP 0143137A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
shaft
pinion
rack
housing
tool according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP83810552A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Jòzsef Balogh
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to EP83810552A priority Critical patent/EP0143137A1/de
Publication of EP0143137A1 publication Critical patent/EP0143137A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D29/00Manicuring or pedicuring implements
    • A45D29/04Nail files, e.g. manually operated
    • A45D29/05Nail files, e.g. manually operated motor-driven

Definitions

  • the invention relates to a hand-held device for personal hygiene, with a handle part designed as a housing, in which a small electric motor, the shaft of which carries a pinion at its free end, and a gear box are accommodated.
  • a hand-operated tool such as scissors or hair tweezers
  • bodily harm cuts or stab wounds
  • the invention defined in claim 1 is based on the object of providing a hand-held device for personal care which can be used for various purposes of personal care and which excludes the risk of injury when it is used.
  • a handheld device is intended to replace the known hand-operated tool.
  • the device should have a simple construction and therefore be inexpensive.
  • the hand-held device for personal care has a plastic handle part designed as a housing 11.
  • a rechargeable accumulator 19 (FIG. 1) or a transformer 20 with a rectifier 21 (FIGS. 2 and 3), a small electric motor 1 and a gear box 7 are accommodated in this housing.
  • These parts of the hand-held device are connected to one another, the shaft 3 of the small electric motor 1 carrying at its free end a pinion 2 which projects into the gearbox 7.
  • a shaft 4 is provided which is perpendicular to the small motor shaft 3 (see FIGS. 4 and 6).
  • a gear 6 and an eccentric 5 is fixed on this shaft 4, a gear 6 and an eccentric 5 is fixed.
  • the gear 6 is in engagement with the pinion 2 of the small motor shaft 3.
  • the gear shaft 4 protrudes from the housing 11 at least with one of its ends.
  • a ring 16 is loosely placed on the eccentric 5 and is movably connected to a toothed rack 8 running perpendicular to the gear shaft 4 by means of a pin 22.
  • 23 is the connector of the transformer 20 and 24 denotes a switch.
  • the gear shaft 4 is directly or indirectly via the eccentric 5 with means to be moved for Personal hygiene in connection.
  • the personal care products comprise a manicure set, from which the nail file 12 is shown in FIG. 1.
  • the personal care products further comprise an elongated beard and hair cutting knife 9 which is inserted in a holder 17 and which interacts with a stationary knife 10. By the holder 17, the elongated beard and hair cutting knife 9 is pressed resiliently onto the fixed knife 10.
  • the two knives 9, 10 run parallel to one another (see FIG. 7).
  • the personal care products comprise a circular nose and ear hair cutting knife 14 which interacts with a circular, stationary knife 15 surrounding it.
  • the nail file 12 is removably attachable to the end of the gear shaft 4 protruding from the housing 11.
  • the elongated beard and hair cutting knife 9 with the holder 17 and with the fixed knife 10 can be removably attached as a unit to the free end of the rack 8.
  • a pinion 13 fastened in the housing 11 is in engagement with the toothed rack 8.
  • This pinion 13 is fixedly mounted on an axis 18 running perpendicular to the rack 8.
  • the circular nose and ear hair cutting knife 14 can be detachably fastened with the fixed knife 15 as a unit (see FIG. 5).
  • the rotating gear shaft 4 gives the nail file 12 attached to it a circular movement.
  • the reciprocating rack 8 which back and forth movement is caused by the rotating eccentric 5
  • the elongated beard and hair cutting knife 9 attached to the end of the rack 8 is given a straight forward and backward movement.
  • the circular nose and ear hair cutting knife 14 attached to the free end of the pinion axis 18 is also given a back and forth movement in the circular sector.

Abstract

Das Handgerät weist einen als Gehäuse ausgebildeten Griffteil auf. Im Gehäuse ist ein Kleinmotor (1) und ein Getriebekasten (7) untergebracht. Die Welle (3) des elektrischen Kleinmotors (1) trägt ein Ritzel (2), das in den Getriebekasten (7) hineinragt. Im Getriebekasten (7) ist eine zur Kleinmotorenwelle (3) senkrecht verlaufende Welle (4) vorgesehen, auf welcher ein Zahnrad (6) und ein Exzenter (5) fest aufgesetzt sind. Das Zahnrad (6) steht in Eingriff mit dem Ritzel (2) der Kleinmotorenwelle (3). Der Exzenter (5) steht in Verbindung mit einer Zahnstange (8). Den verschiedenen Körperpflegemitteln, die am Gerät abnehmbar befestigbar sind wird durch die drehende Getriebewelle (4) eine Kreisbewegung, eine gradlinige Hin- und Herbewegung oder eine Hin- und Herbewegung im Kreissektor erteilt. Bei der Benützung dieses Gerätes ist die Gefahr der Körperverletzung ausgeschlossen.

Description

  • Die Erfindung geht aus von einem Handgerät für die Körperpflege, mit einem als Gehäuse ausgebildeten Griffteil, in welchem ein elektrischer Kleinmotor, dessen Welle an ihrem freien Ende ein Ritzel trägt, und ein Getriebekasten untergebracht sind.
  • Zum Schneiden von z. B. in Nasenlöchern oder Ohrmuscheln wachsenden Haaren oder zum Schneiden von Bart und Schnurrbart wird überlicherweise ein von Hand betätigtes Werkzeug, wie eine Schere oder eine Haarpinzette, verwendet. Bei der Verwendung dieser bekannten Mittel ist aber die Körperverletzung (Schnitt- oder Stichwunden) nicht ausgeschlossen.
  • Der im Patentanspruch 1 definierten Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Handgerät für die Körperpflege zu schaffen, das zu verschiedenen Zwecken der Körperpflege verwendet werden kann und bei seiner Verwendung eine Verletzungsgefahr ausschliesst. Ein solches Handgerät soll das bekannte, von Hand betätigbare Werkzeug ersetzen. Desweiteren soll das Gerät eine einfache Konstruktion haben und deshalb preiswert sein.
  • Diese Aufgabe wird bei einem Handgerät für die Körperpflege nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1 durch die Merkmale des kennzeichnenden Teiles des Patentanspruches 1 gelöst.
  • Der Erfindungsgegenstand wird nachstehend anhand der Zeichnung beispielsweise näher erläutert.
  • Es zeigen
    • Fig. 1 eine perspektivische Ansicht des erfindungsgemässen Handgerätes für die Körperpflege, mit aufladbarem Akkumulator,
    • Fig. 2 eine seitliche Ansicht des Handgerätes nach der Fig. 1 im Schnitt, jedoch mit einem Transformator anstelle des Akkumulators,
    • Fig. 3 eine Vorderansicht im Schnitt des Handgerätes nach der Fig. 2,
    • Fig. 4 einen Längsschnitt des Getriebekastens mit der Zahnstange des Handgerätes,
    • Fig. 5 einen Schnitt entlang der Linie V-V der Fig. 4,
    • Fig. 6 einen Längsschnitt des Getriebekastens mit der Zahnstange und der Ritzelachse, wobei das Gehäuse mit dem Ritzel abgenommen wurde, und
    • Fig. 7 eine Seitenansicht auf das längliche Bart-und Haarschneidemesser mit einem Halter und einem ortsfesten Messer.
  • Das Handgerät für die Körperpflege weist einen als Gehäuse 11 ausgebildeten Griffteil aus Kunststoff auf. In diesem Gehäuse ist ein aufladbarer Akkumulator 19 (Fig. 1) oder ein Transformator 20 mit einem Gleichrichter 21 (Fig. 2 und 3), ein elektrischer Kleinmotor 1 und ein Getriebekasten 7 untergebracht. Diese Teile des Handgerätes schliessen aneinander an, wobei die Welle 3 des elektrischen Kleinmotors 1 an ihrem freien Ende ein Ritzel 2 trägt, das in den Getriebekasten 7 hineinragt.
  • Im Getriebekasten 7 ist eine zur Kleinmotorenwelle 3 senkrecht verlaufende Welle 4 vorgesehen (siehe Fig. 4 und 6). Auf dieser Welle 4 ist ein Zahnrad 6 und ein Exzenter 5 fest aufgesetzt. Das Zahnrad 6 steht in Eingriff mit dem Ritzel 2 der Kleinmotorenwelle 3. Die Getriebewelle 4 ragt mindestens mit einem ihrer Enden aus dem Gehäuse 11 hinaus.
  • Auf dem Exzenter 5 ist ein Ring 16 lose aufgesetzt, der mit einer senkrecht zur Getriebewelle 4 verlaufenden Zahnstange 8 mittels eines Stiftes 22 beweglich verbunden ist. Mit 23 sind Stecker des Transformators 20 und mit 24 ist ein Schalter bezeichnet.
  • Die Getriebewelle 4 steht direkt oder über den Exzenter 5 indirekt mit zu bewegenden Mitteln für die Körperpflege in Verbindung. Die Körperpflegemittel umfassen einen Manikürsatz, aus welchem die Nagelfeile 12 in der Fig. 1 dargestellt ist. Die Körperpflegemittel umfassen weiter ein längliches Bart- und Haarschneidemesser 9, das in einem Halter 17 eingesetzt ist.und mit einem ortsfesten Messer 10 zusammenwirkt. Durch den Halter 17 wird das längliche Bart- und Haarschneidemesser 9 an das ortsfeste Messer 10 federnd angedrückt. Die beiden Messer 9, 10 verlaufen zueinander parallel (siehe die Fig. 7). Schlussendlich umfassen die Körperpflegemittel ein kreisrundes Nasen- und Ohrenhaarschneidemesser 14, das mit einem kreisrunden, es umschliessenden ortsfesten Messer 15 zusammenwirkt.
  • Die Nagelfeile 12 ist an dem aus dem Gehäuse 11 herausragenden Ende der Getriebewelle 4 abnehmbar befestigbar. Das längliche Bart und Haarschneidemesser 9 mit dem Halter 17 und mit dem ortsfesten Messer 10 ist als Einheit am freien Ende der Zahnstange 8 abnehmbar befestigbar.
  • Mit der Zahnstange 8 steht ein im Gehäuse 11 befestigtes Ritzel 13 in Eingriff. Dieses Ritzel 13 ist auf einer zur Zahnstange 8 senkrecht verlaufenden Achse 18 fest aufgesetzt. Am freien Ende der Achse 18 ist dann das kreisrunde Nasen- und Ohrenhaarschneidemesser 14 mit dem ortsfesten Messer 15 als Einheit abnehmbar befestigbar (siehe Fig. 5).
  • Im Betrieb erteilt die drehende Getriebewelle 4 der an ihr befestigten Nagelfeile 12 eine Kreisbewegung. Durch die hin- und herbewegende Zahnstange 8, welche Hin- und Herbewegung durch den sich drehenden Exzenter 5 verursacht wird, wird dem am Ende der Zahnstange 8 befestigten länglichen Bart- und Haarschneidemesser 9 eine geradlinige Hin- und Herbewegung erteilt. Durch die Hin- und Herbewegung im Kreissektor des Ritzels 13, welches Ritzel in Eingriff mit der sich während des Betriebs des Gerätes hin- und herbewegenden Zahnstange 8 steht, wird auch dem am freien Ende der Ritzelachse 18 befestigten kreisrunden Nasen- und Ohrenhaarschneidemesser 14 eine Hin- und Herbewegung im Kreissektor erteilt. Mit 25 sind im Gehäuse 11 gebildete Halterohre für die Körperpflegemittel 12, 9, 10, 17 und 14, 15 bezeichnet.
  • Auf diese Weise wird ein Mehrzweckgerät für Körperpflege einer einfachen Konstruktion geschaffen. Die meisten Teile dieses Gerätes sind auf dem Markt erhältlich. Das Gerät arbeitet praktisch wartungslos. Die Gefahr der Körperverletzung wird bei der Benützung dieses Gerätes ausgeschlossen.

Claims (7)

1. Handgerät für die Körperpflege, mit einem als Gehäuse (11) ausgebildeten Griffteil, in welchem ein elektrischer Kleinmotor (1), dessen Welle (3) an ihrem freien Ende ein Ritzel (2) trägt, und ein Getriebekasten (7) untergebracht sind, dadurch gekennzeichnet, dass im Getriebekasten (7) eine zur Kleinmotorenwelle (3) senkrecht verlaufende Welle (4) vorgesehen ist, auf welcher ein Exzenter (5) und ein mit dem in den Getriebekasten (7) hineinragenden Ritzel (2) in Eingriff stehendes Zahnrad (6) fest aufgesetzt sind, welche Getriebewelle (4) direkt oder über den Exzenter (5) indirekt mit zu bewegenden Mitteln (12, 9, 14) für die Körperpflege derart in Verbindung steht, dass durch die drehende Getriebewelle (4) den Körperpflegemitteln (12, 9, 14) eine Kreisbewegung, eine geradlinige Hin- und Herbewegung oder eine Hin- und Herbewegung im Kreissektor erteilt wird.
2. Handgerät nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Getriebewelle (4) mit mindestens einem ihrer Enden aus dem Gehäuse (11) hinausragt und an diesem Ende eine Nagelfeile (12) abnehmbar befestigbar ist.
3. Handgerät nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass auf dem Exzenter (5) ein Ring (16) lose aufgesetzt ist, der mit einer senkrecht zur Getriebewelle (4) verlaufenden Zahnstange (8) verbunden ist.
4. Handgerät nach Patentanspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass am freien Ende der Zahnstange (8) ein längliches Bart- und Haarschneidemesser (9) abnehmbar befestigbar ist, das mit einem länglichen ortsfesten Messer (10) zusammenwirkt.
5. Handgerät nach Patentanspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Messer (9, 10) zueinander parallel verlaufen, wobei das bewegliche Messer (9) an dem ortsfesten Messer (10) mittels eines Halters (17) federnd angedrückt ist.
6. Handgerät nach Patentanspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass mit der Zahnstange (8) ein im Gehäuse (11) befestigtes Ritzel (13) in Eingriff steht, welches Ritzel (13) auf einer zur Zahnstange (8) senkrecht verlaufenden Achse (18) fest aufgesetzt ist, wobei am freien Ende der Achse (18) ein kreisrundes Nasen- und Ohrenhaarschneidemesser (14) abnehmbar befestigbar ist, das mit einem kreisrunden, es umschliessenden ortsfesten Messer (15) zusammenwirkt.
7. Handgerät nach einem der Patentansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Längsachsen der Getriebewelle (4), der Zahnstange (8) und der Ritzelachse (18) zueinander senkrecht verlaufen.
EP83810552A 1983-11-24 1983-11-24 Handgerät für die Körperpflege Withdrawn EP0143137A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP83810552A EP0143137A1 (de) 1983-11-24 1983-11-24 Handgerät für die Körperpflege

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP83810552A EP0143137A1 (de) 1983-11-24 1983-11-24 Handgerät für die Körperpflege

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0143137A1 true EP0143137A1 (de) 1985-06-05

Family

ID=8191577

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP83810552A Withdrawn EP0143137A1 (de) 1983-11-24 1983-11-24 Handgerät für die Körperpflege

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP0143137A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2266259A (en) * 1992-04-14 1993-10-27 Specialife Ind Ltd Hair trimmer for nose or ears
GB2328896A (en) * 1997-09-06 1999-03-10 Alan Hayward Nasal hair trimmer
US6178970B1 (en) 1999-06-29 2001-01-30 Veena E. Purifoy Foot sander
FR2817129A1 (fr) * 2000-11-27 2002-05-31 Jean Alazet Appareil a manucurer
WO2007033746A1 (de) * 2005-09-19 2007-03-29 Braun Gmbh Verfahren zum entfernen von haaren, haarentfernungsgerät und aufsatz hierfür

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2056379A (en) * 1935-05-08 1936-10-06 Philip F Acocella Manicuring implement
GB481899A (en) * 1936-09-19 1938-03-21 Hermann Hill Improvements in clippers for superflous hair
US3286776A (en) * 1964-06-23 1966-11-22 Kenneth Conklin Combination power hand tool
DE1557330A1 (de) * 1966-03-30 1969-07-24 Paul Kg Alfred Nagelfeil- oder -schleifgeraet
GB1185269A (en) * 1968-02-12 1970-03-25 Schick Electric Inc A Hair Trimming Device
US3720851A (en) * 1971-01-11 1973-03-13 Sunbeam Corp Reciprocating manicure device

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2056379A (en) * 1935-05-08 1936-10-06 Philip F Acocella Manicuring implement
GB481899A (en) * 1936-09-19 1938-03-21 Hermann Hill Improvements in clippers for superflous hair
US3286776A (en) * 1964-06-23 1966-11-22 Kenneth Conklin Combination power hand tool
DE1557330A1 (de) * 1966-03-30 1969-07-24 Paul Kg Alfred Nagelfeil- oder -schleifgeraet
GB1185269A (en) * 1968-02-12 1970-03-25 Schick Electric Inc A Hair Trimming Device
US3720851A (en) * 1971-01-11 1973-03-13 Sunbeam Corp Reciprocating manicure device

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2266259A (en) * 1992-04-14 1993-10-27 Specialife Ind Ltd Hair trimmer for nose or ears
GB2266259B (en) * 1992-04-14 1995-08-16 Specialife Ind Ltd Hair trimmer for nose or ears
GB2328896A (en) * 1997-09-06 1999-03-10 Alan Hayward Nasal hair trimmer
GB2328896B (en) * 1997-09-06 1999-10-20 Alan Hayward Nasal hair trimmer
US6178970B1 (en) 1999-06-29 2001-01-30 Veena E. Purifoy Foot sander
FR2817129A1 (fr) * 2000-11-27 2002-05-31 Jean Alazet Appareil a manucurer
WO2007033746A1 (de) * 2005-09-19 2007-03-29 Braun Gmbh Verfahren zum entfernen von haaren, haarentfernungsgerät und aufsatz hierfür

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2114636B1 (de) Haarentfernungsgerät
DE2901136C2 (de) Handgerät für Zahnpflege oder Zahnbehandlung
EP1926407B1 (de) Verfahren zum entfernen von haaren, haarentfernungsgerät und aufsatz hierfür
DE2809345A1 (de) Effilier-haarschneidemaschine
DE3800925A1 (de) Trockenrasierer mit langhaarschneider
DE7714455U1 (de) Tragbares geraet fuer die nagelpflege
DE102009014096A1 (de) Motorisches Schneidegerät für den Garten mit austauschbaren Schneidblättern
DE2718355C2 (de) Elektromotorisch angetriebene Handgrasschere
EP0143137A1 (de) Handgerät für die Körperpflege
WO2007131831A1 (de) Handwerkzeugmaschine mit oszillierend und pendelnd angetriebenem werkzeug
CH662302A5 (en) Hand-held appliance for body care
DE2035870B2 (de) Elektrischer trockenrasierapparat mit langhaarschneideinrichtung
DE202005015883U1 (de) Haarschneidemaschine
DE4140847B4 (de) Kraftgetriebene Säge
EP1440756A1 (de) Motorische Schneidevorrichtung
DE2545629A1 (de) Elektrisches garten-handgeraet, insbesondere gras- oder heckenschere
CN210189868U (zh) 一种宠物美容专用电剪刀
DE3920942C2 (de)
DE1529237A1 (de) Elektrisches Kuechengeraet
DE617735C (de) Heckenschneidvorrichtung
DE4140836A1 (de) Kraftgetriebene saege
DE3816363A1 (de) Motorisch angetriebene heckenschere
DE3022616A1 (de) Elektrische nagelfeile
DE3148376A1 (de) Elektrisch betriebener trockenrasierapparat
DE651039C (de) Rasiergeraet

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): CH DE LI

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19860206