DE102005051966B4 - Selbstverbindendes Bühnenpodest sowie Bühne und abgestufte Bühne - Google Patents

Selbstverbindendes Bühnenpodest sowie Bühne und abgestufte Bühne Download PDF

Info

Publication number
DE102005051966B4
DE102005051966B4 DE102005051966A DE102005051966A DE102005051966B4 DE 102005051966 B4 DE102005051966 B4 DE 102005051966B4 DE 102005051966 A DE102005051966 A DE 102005051966A DE 102005051966 A DE102005051966 A DE 102005051966A DE 102005051966 B4 DE102005051966 B4 DE 102005051966B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stage
platform
profile
self
receiving
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102005051966A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102005051966A1 (de
Inventor
Michael Greifenberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Greifenberg Michael 33154 Salzkotten De
Greifenberg Michael De
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102005051966A priority Critical patent/DE102005051966B4/de
Publication of DE102005051966A1 publication Critical patent/DE102005051966A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102005051966B4 publication Critical patent/DE102005051966B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H3/00Buildings or groups of buildings for public or similar purposes; Institutions, e.g. infirmaries or prisons
    • E04H3/10Buildings or groups of buildings for public or similar purposes; Institutions, e.g. infirmaries or prisons for meetings, entertainments, or sports
    • E04H3/22Theatres; Concert halls; Studios for broadcasting, cinematography, television or similar purposes
    • E04H3/24Constructional features of stages
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H3/00Buildings or groups of buildings for public or similar purposes; Institutions, e.g. infirmaries or prisons
    • E04H3/10Buildings or groups of buildings for public or similar purposes; Institutions, e.g. infirmaries or prisons for meetings, entertainments, or sports
    • E04H3/12Tribunes, grandstands or terraces for spectators

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Steps, Ramps, And Handrails (AREA)
  • Ladders (AREA)

Abstract

Selbstverbindendes Bühnenpodest mit einem aus Rahmenprofilen zusammengesetzten Rahmen, wobei der Rahmen aus zwei unterschiedlich ausgebildeten Rahmenprofilen, den aufnehmenden und den aufliegenden, zusammengesetzt ist, einer lastaufnehmenden Plattform, die sich auf den Rahmenprofilen abstützt und von diesen eingefasst und mit ihnen verbunden ist, sowie wenigstens einem Fußelement, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufnahme- (2) und das Auflageprofil (3) so ausgebildet sind, dass sie aufeinanderfassende schiefe Ebenen (8) aufweisen, wodurch beim Zusammenfügen von mehreren Podesten durch Einhängen der Auflageprofile des angefügten Podests (1) in die jeweiligen Aufnahmeprofile der benachbarten Podeste (1) diese ineinandergleiten und so eine formschlüssige Verbindung zwischen den zusammengefügten Bühnenpodesten entsteht.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein selbstverbindendes Bühnenpodest oder Bühnentreppenpodest mit einem aus Rahmenprofilen zusammengesetzten Rahmen, wobei der Rahmen aus zwei unterschiedlich ausgebildeten Rahmenprofilen, den aufnehmenden und den aufliegenden, zusammengesetzt ist, die vorzugsweise Aluminium-Hohlprofile sind, einer lastaufnehmenden Plattform, die sich auf den Rahmenprofilen abstützt und von diesen eingefasst ist, sowie wenigstens einem Fußelement, wobei das Aufnahme- und das Auflageprofil so ausgebildet sind, dass sie aufeinanderfassende schiefe Ebenen aufweisen, wodurch beim Zusammenfügen von mehreren Podesten durch Einhängen der Auflageprofile des angefügten Podests in die jeweiligen Aufnahmeprofile der benachbarten Podeste diese ineinandergleiten. Dadurch entsteht eine form- und reibschlüssige Verbindung zwischen den zusammengefügten Bühnenpodesten und eine stolperkanten- und wackelfreie Bühnenfläche.
  • Aufgabe dieser Erfindung ist es, zusätzliche Verbindungselemente (Verschraubungen, Steckverbindungen oder Klammervorrichtungen) oder verschleißanfällige Verriegelungen oder aufwendige Unterkonstruktionen wie Layher-Gerüstbauten beim Errichten einer stolperkanten- und wackelfreien Bühnenfläche, aber auch abgestuften Bühne oder Bühnentreppe überflüssig zu machen.
  • Diese Aufgabe wird mit einem Bühnenpodest nach Anspruch 1, einer Bühne nach Anspruch 10 und einer Bühnentreppe nach Anspruch 12 gelöst. Die Unteransprüche enthalten vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung.
  • In der Praxis der Nutzung mobiler Bühnenelemente kommt es sehr häufig vor, dass dass die zu einer Bühne zusammengefügten Bühnenelemente zum Beispiel durch unebenen Untergrund unterschiedliche Kantenhöhen aufweisen, und/oder nicht fest miteinander verbunden sind und sich dadurch schon bei relativ leichten Bewegungen auf einer solchen Bühne gegeneinander verschieben, zumindest aber wackeln. Dadurch entsteht zum einen eine Unfallgefahr durch Stolpern, zum andern eine Verunsicherung der Personen, die sich auf einer solchen Bühne – bisweilen auch sehr abrupt – bewegen müssen.
  • Des weiteren sind bisher nur abgestufte Bühnen oder Bühnentreppen bekannt, bei denen die unterschiedlich hohen Bühnen- bzw. Treppenpodeste mittels Verschraubungen oder Klammervorrichtungen verbunden werden müssen. Das Verbinden der abgestuften Bühnen- oder Treppenelemente ist zeitaufwendig. Treppen werden deswegen meistens, sehr platzraubend, montiert transportiert oder gelagert.
  • Zudem sind die oben genannten Konstruktionen immer offen. Das heißt, dass man immer auch unter die Bühne sehen kann, was aus ästhetischen Gründen vor allem bei abgestuften Bühnen sehr unvorteilhaft ist. Hinzu kommt, dass gegebenenfalls immer eine zusätzliche Treppen-, beziehungsweise Bühnekantenbeleuchtung angebracht werden muss.
  • Es sind unterschiedliche Bühnenpodeste bekannt, die nach dem Aufstellen mittels zusätzlicher Halterungen oder Verschraubungen aufwendig miteinander verbunden werden müssen, um die oben angeführten Mängel zu beheben. Außerdem weisen einige Podeste in ihren Rahmenprofilen Nuten auf, in die dann entsprechende Verbindungsprofile eingeschoben und teilweise zusätzlich verschraubt werden müssen. In beiden Fällen ist der Auf- und Abbau allerdings sehr zeitaufwendig.
  • Aus der DE 199 08 248 C2 ist ein Podest bekannt, das diese Mängel zum Teil behebt. Es weist zwei unterschiedliche Rahmenprofile auf, wobei ein hakenförmiges Federprofil in ein C-förmiges Nutprofil eingehängt wird. Dadurch kann die Zahl der Podestfüße auf bis zu eins reduziert werden. Da die hakenförmige Feder aber einfach in das Federprofil eingehängt werden können muss, muss es mit Spiel in das Nutprofil eingreifen. Dadurch sind die Podeste nur aneinandergehängt, aber nicht miteinander verbunden. Das kann dazu führen, dass bei ruckartiger Querbelastung eines oder mehrerer Podeste diese sich gegenüber den anderen verschieben. Dieser Mangel kann auch durch eine zusätzlich vorgesehene Verriegelung nur unzureichend behoben werden. Außerdem besteht beim Transport dieser Podeste die Gefahr, dass durch mechanische Einwirkung (Anstoßen oder Fallenlassen des Podests) das Federprofil verbogen wird, was mindestens zu Passungenauigkeiten führt. Zudem ist das Einhängen von Podesten ineinander umständlich, weil die Nutöffnung, in die die hakenförmige Feder eingeführt werden muss, relativ eng ist.
  • Das erfindungsgemäße Podest behebt diese Mangel dadurch, dass das Aufnahme- und das Auflageprofil so ausgebildet sind, dass sie idealerweise aufeinanderfassende schiefe Ebenen aufweisen, wodurch die Podestprofile beim einfachen Einhängen des Auflageprofils in das Aufnahmeprofil derart ineinandergreifen und -gleiten, dass die schiefen Profilebenen und die Profilaußenflächen eine form- und reibschlüssige Verbindung bilden.
  • Zusätzlich ist zwischen den schiefen Ebenen des Aufnahme- und des Auflageprofils jeweils eine senkrechte Rastfläche vorgesehen. Diese senkrechten Rastflächen stoßen bei horizontaler Zugbelastung gegeneinander und verhindern so, dass die Podeste über die schiefen Profilebenen auseinander gezogen werden können.
  • Ein stets zusätzlich auftretendes Problem bei Bühnenpodesten ist das leichte Durchbiegen der Podestflächen einzelner Podeste vor allem bei der standardmäßig gebräuchlichen Podestgröße von 2 × 1 m, wenn auf die Podestmitte ein größeres Gewicht einwirkt. Dadurch können gefährliche Stolperkanten entstehen.
  • Aus der DE 87 14 609 U1 ist ein Podest bekannt, bei dem am Podestrahmen Verriegelungsglieder angebracht sind, die in Riegelaufnahmen des angrenzenden Podestbocks eingeführt werden, wodurch die Podestböcke oberflächenbündig miteinander verriegelt werden. Die Verriegelung durch einen entsprechenden Mechanismus ist aber verhältnismäßig umständlich. Außerdem sind die Verriegelungen nicht für eine Lastaufnahme ausgelegt.
  • Aus der DE 199 08 248 C2 ist ebenfalls eine Verriegelung bekannt, bei der wenigstens ein Riegel vorgesehen ist, der aus dem Rahmenprofil ausschwenkbar oder gusschiebbar ist und in die Lücke zwischen der Oberseite des Federprofils und der Oberkante der Öffnung des Nutprofils geschoben wird. Auch diese Mechanik ist relativ umständlich und beispielsweise schon bei einer leichten Verformung des Federprofils oder des Riegels in ihrer Funktion beeinträchtigt.
  • Das erfindungsgemäße Podest kommt ohne zusätzliche Mechanik oder Verbindungselemente aus. Statt dessen sind das Aufnahme- und das Auflageprofil so ausgebildet, dass durch Anschrägung der unteren Profilaußenflächen diese bei einer Podestverbindung so aufeinanderruhen, dass eine Verschiebung von Aufnahme- und Auflageprofil gegeneinander bei vertikaler Lasteinwirkung verhindert wird.
  • Zusätzlich sind besonders bei Podesten für Bühnen, die größere Lasten aufnehmen müssen, mittig der längsseitigen Profile, mindestens aber mittig der längsseitigen Aufnahmeprofile zusätzliche Fußelemente vorgesehen, wodurch ein Durchbiegen des Podests verhindert wird. Dabei bilden die Fußelemente einer aus mehreren Podesten zusammengesetzten Bühne, wie in 10 gezeigt, ein 1 × 1 m-Raster im Gegensatz zu den bisher in der Regel zwangsläufigen 2 × 1 m-Rastern (9). Dadurch wird eine gleichmäßigere Lastverteilung erreicht.
  • Zudem ist durch die Profilgestalt des erfindungsgemäßen Podests der Auf- und Abbau der Bühne denkbar problemlos, da das Auflageprofil von oben in das Aufnahmeprofil einfassen kann und die Profile konstruktionsbedingt formschlüssig ineinander greifen. Außerdem müssen keine zusätzlichen Verriegelungen geschlossen oder geöffnet und keine zusätzlichen Verschraubungen oder Halterungen befestigt oder gelöst und Verbindungselemente eingeschoben oder entfernt werden.
  • Zur Verbesserung der Lastverteilung ist es vorteilhaft, wenn bei einem rechteckigen Podest von beispielsweise 2 × 1 m ein quer zwischen den Mittelfußaufnahmen oder ein längs verlaufender Unterzug angebracht ist.
  • Außerdem ist es möglich, dass ein erfindungsgemäßes Podest eine andere als eine rechteckige Form aufweist. In der Praxis finden beispielsweise oft auch dreieckige oder trapezförmige Podeste Verwendung.
  • Die Profilkonstruktion des Podests ermöglicht es, beim Aufbau einer erfindungsgemäßen Bühne die Podestfußelemente an den Fußaufnahmen wegzulassen, die an demjenigen Auflageprofil befestigt sind, das beim Aufbau in ein angrenzendes Aufnahmeprofil eingehängt wird. Daraus folgt, dass ein erstes Bühneneckpodest mindestens vier bis maximal sechs Podestfußelemente aufweist, die einseitig in ein Aufnahmeprofil eingreifenden Podeste zwei bis vier und die zweiseitig in Aufnahmeprofile eingreifenden Podeste ein bis zwei Podestfußelemente aufweisen. Dabei ist zudem von Vorteil, dass bei Benutzung von Teleskopfußelementen bei unebenem Untergrund (z. B. Aufbau auf einer Wiese oder abschüssigem Gelände) für die Justage der einzelnen Podeste nur die aus 9 ersichtliche Minimalzahl der Podestfußelemente eingerichtet werden müssen. Die weiteren (Mittel-)Fußelemente können nachträglich nivelliert werden, was die Aufbauzeiten von erfindungsgemäßen Bühnen zusätzlich verkürzt.
  • Das vorteilhafte Abhängungselement erleichtert und verkürzt den Aufbau abgestufter Bühnen und Treppen erheblich, indem es in das Aufnahmeprofil des höheren Podests eingehängt wird und so das Aufnahmeprofil für das niedrigere Podest bildet. Dadurch kann wie bei der ebenen Bühne ein Teil der sonst üblichen Fußelemente eingespart werden. Zudem gewährleistet eine in das Abhängunselement integrierte Lichtleiste eine optimale Stufenbeleuchtung. Außerdem kann das Abhängunselement so ausgebildet sein, dass es gleichzeitig die Funktion einer Sichtschutzblende erfüllt.
  • Eine dem Abhängungselement adäquate Lösung des Abstufungsproblems ist nicht bekannt.
  • Das erfindungsgemäße Podest kann zudem über eine in die Profilkonstruktion integrierte breite Griffleiste verfügen, die, wie für den Fachmann leicht erkennbar ist, sowohl ein aus der Hand Rutschen des Podests beim Tragen als auch das Einklemmen der Finger beim Aufstapeln der Podeste verhindert.
  • Nachstehend ist die Erfindung anhand der beigefügten Zeichnungen erläutert. Dabei zeigt:
  • 1 das erfindungsgemäße Podest in der Draufsicht mit angeschnittener Plattform, Quer-Unterzug und Mittelfußaufnahmen,
  • 2 das erfindungsgemäße Podest in der Vorderansicht,
  • 3 das erfindungsgemäße Podest in der Seitenansicht,
  • 4 das erfindungsgemäße Podest in der Draufsicht mit angeschnittener Plattform und Längs-Unterzug,
  • 5 den Querschnitt des Aufnahmeprofils mit einem Plattformabschnitt,
  • 6 den Querschnitt des Auflageprofils mit einem Plattformabschnitt,
  • 7 das Ineinandergleiten des Aufnahme- und Auflageprofils beim Verbinden von Podesten,
  • 8 das formschlüssige Ineinandergreifen von Aufnahme- und Auflageprofil,
  • 9 ein Beispiel für eine erfindungsgemäße Bühne mit der notwendigen Anzahl an Fußelementen,
  • 10 ein Beispiel für eine erfindungsgemäße Bühne mit der optimalen Anzahl an Fußelementen,
  • 11 den Querschnitt eines Abhängungselements,
  • 12 den Schnitt durch eine dreistufige Bühne oder Bühnentreppe.
  • Das in den 1 bis 4 dargestellte Podest (1), das in der Regel, aber nicht notwendig, 2 × 1 m groß ist (Standardpodest), besteht im wesentlichen aus einem Rahmen aus vorzugsweise Aluminium-Hohlprofilen, wobei jeweils zwei Aufnahmeprofile (2) oder zwei Auflageprofile (3) ein Rahmenschenkelpaar bilden. Der Profilrahmen fasst die Plattform (7) ein. In die Ecken des Rahmens sind jeweils Eckfußaufnahmen (4) zur Aufnahme der Echsteckfüße (13) eingesetzt. Zudem ist in einer Ausführungsvariante (1) mittig an den Längsprofilen jeweils eine Mittelfußaufnahme (5) und zwischen den Mittelfußaufnahmen ein Quer-Unterzug (6a) zur besseren Lastverteilung angebracht. In einer weiteren Ausführungsvariante (4) ist ein Längs-Unterzug (6b) vorgesehen.
  • Aus 5 (Aufnahmeprofil) und 6 (Auflageprofil) ist die Ausbildung der Profile ersichtlich. Entscheidender Vorteil dieser Profile sind die schiefen Profilebenen (8), auf denen Aufnahme- (2) und Auflageprofil (3) ineinandergleiten können. Durch das Eigengewicht des aufliegenden Podests werden dank dieser Profilausbildung die Profilaußenflächen (10, 11) aneinandergepresst. Der so auftretende Reibungswiderstand sowohl zwischen den schiefen Profilebenen (8) als auch zwischen den Profilaußenflächen (10, 11) verhindert ein unbeabsichtigtes Verschieben der Podeste gegeneinander. Die senkrechten Rastflächen (9) verhindern durch Gegeneinanderstoßen bei horizontaler Zugbelastung, dass die Podeste auseinandergezogen werden können. Zudem verhindert die abgeschrägte Ausbildung der unteren Profilaußenflächen (11) dadurch, dass die untere Auflageprofilfläche (11b) schräg unter die untere Aufnahmeprofilfläche (11a) fasst, ein voneinander unabhängiges Durchbiegen der miteinander verbunden Podeste auch bei vertikaler Lasteinwirkung auf nur eines der Podeste.
  • Zudem weisen die Profile eine breite Griffleiste (12) auf, die das Tragen und Aufstapeln der Podeste erleichtert.
  • Die 7 und 8 verdeutlichen anschaulich das einfache Verbinden von erfindungsgemäßen Podesten, wobei das Auflageprofil (3) ungehindert von oben auf das Aufnahmeprofil (2) aufgesetzt werden kann und die Profile dann ineinanderrutschen. 8 veranschaulicht zudem den großflächigen formschlüssigen Kontakt zwischen den Podesten, wobei der Reibungswiderstand zwischen den schiefen Profilebenen (8) und zwischen den Profilaußenflächen (10, 11) eine horizontale Verschiebung der Podeste gegeneinander sehr erschwert.
  • Allerdings sind statt der in 5 bis 8 gezeigten auch andere Profilausbildungen möglich.
  • Aus 9 ist die minimale Befußung einer erfindungsgemäßen Bühne, also die mit den unbedingt notwendigen Ecksteckfußelementen (13) ersichtlich. 10 zeigt die optimale Befußung, bei der auch die Mittelfußaufnahmen (5) an den Aufnahmeprofilen und ggf. die an den Bühnenkanten befußt sind. Diese Befußung verhindert zum einen ein Durchbiegen der Bühnenpodeste unter Lasteinwirkung und gewährleistet zum zweiten eine optimale Lastverteilung.
  • Das in 11 dargestellte Abhängungselement besteht aus einer Abhängungsblende (15) und jeweils einem Abhängungs-Auflageprofil (16) und Abhängungs-Aufnahmeprofil (17), die, beispielsweise durch Niete (18), fest mit der Abhängungsblende (15) verbunden sind, sodass das Abhängungselement mit dem Abhängungs-Auflageprofil (16) in das Aufnahmeprofil (2) des höheren Podests eingehängt werden kann. Anschließend kann das Auflageprofil (3) des niedrigeren Podests in das Abhängungs-Aufnahmeprofil (17) des Abhängungselements eingehängt werden. Dadurch entsteht eine wie in 12 dargestellte Podestabstufung.
  • Zudem verfugt das Abhängungs-Auflageprofil (16) über einen Aufnahmekanal für Stufenbeleuchtung (19), was die Anbringung einer entsprechenden, teilweise vorgeschriebenen Beleuchtung erleichtert.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Podest
    2
    Aufnahmeprofil
    3
    Auflageprofil
    4
    Eckfußaufnahme
    5
    Mittelfußaufnahme
    6a
    Quer-Unterzug
    6b
    Längs-Unterzug
    7
    Plattform
    8
    schiefe Profilebene
    9
    senkrechte Rastfläche
    10
    obere Profilaußenflächen
    11
    untere Profilaußenflächen
    11a
    untere Aufnahmeprofilaußenflächen
    11b
    untere Auflageprofilaußenflächen
    12
    Griffleiste
    13
    Ecksteckfuß
    14
    Mittelsteckfuß
    15
    Abhängungsblende
    16
    Abhängungs-Auflageprofil
    17
    Abhängungs-Aufnahmeprofil
    18
    Niet
    19
    Aufnahmekanal für Stufenbeleuchtung

Claims (12)

  1. Selbstverbindendes Bühnenpodest mit einem aus Rahmenprofilen zusammengesetzten Rahmen, wobei der Rahmen aus zwei unterschiedlich ausgebildeten Rahmenprofilen, den aufnehmenden und den aufliegenden, zusammengesetzt ist, einer lastaufnehmenden Plattform, die sich auf den Rahmenprofilen abstützt und von diesen eingefasst und mit ihnen verbunden ist, sowie wenigstens einem Fußelement, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufnahme- (2) und das Auflageprofil (3) so ausgebildet sind, dass sie aufeinanderfassende schiefe Ebenen (8) aufweisen, wodurch beim Zusammenfügen von mehreren Podesten durch Einhängen der Auflageprofile des angefügten Podests (1) in die jeweiligen Aufnahmeprofile der benachbarten Podeste (1) diese ineinandergleiten und so eine formschlüssige Verbindung zwischen den zusammengefügten Bühnenpodesten entsteht.
  2. Selbstverbindendes Bühnenpodest nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufnahme- (2) und das Auflageprofil (3) jeweils zwei schiefe Ebenen (8) aufweisen, zwischen denen eine senkrechte Rastfläche (9) vorgesehen ist.
  3. Selbstverbindendes Bühnenpodest nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass untere Profilaußenflächen (11) so ausgebildet sind, dass eine untere Auflageprofilaußenfläche (11b) des eingehängten Podestes (1) unter eine untere Aufnahmeprofilaußenfläche (11a) des aufnehmenden Podests (1) fasst.
  4. Selbstverbindendes Bühnenpodest nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rahmenprofile mindestens über einen Teil der Rahmenlänge als Aufnahme- (2) und/oder Auflageprofil (3) ausgebildet sind.
  5. Selbstverbindendes Bühnenpodest nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens mittig des längsseitigen Aufnahmeprofils (3) eine weitere Fußaufnahme (5) angeordnet ist.
  6. Selbstverbindendes Bühnenpodest nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein in Querrichtung mittig unter der Plattform verlaufender Unterzug (6a) angeordnet ist.
  7. Selbstverbindendes Bühnenpodest nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein in Längsrichtung mittig unter der Plattform verlaufender Unterzug (6b) angeordnet ist.
  8. Selbstverbindendes Bühnenpodest nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an einer Abhängungsblende (15) ein in das Aufnahmeprofil (2) eines jeweils höheren Podests eingehängtes Abhängungs-Auflageprofil (16) und ein Abhängungs-Aufnahmeprofil (17) angeordnet sind, in das das Auflageprofil (3) des jeweils niedrigeren Podests einhängbar ist.
  9. Selbstverbindendes Bühnenpodest nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Abhängungs-Auflageprofil (16) über einen Aufnahmekanal für Stufenbeleuchtung (19) verfügt.
  10. Bühne, bestehend aus mehreren Bühnenpodesten mit den Merkmalen eines der Ansprüche 1 bis 9.
  11. Bühne nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein erstes Podest (1) mit mindestens vier Ecksteckfüßen (13) und zusätzlich maximal zwei Mittelsteckfüßen (14) versehen ist, weitere Podeste (1) hingegen mit zwei und/oder einem Ecksteckfuß (13) und zusätzlich maximal einem Mittelsteckfuß (14) versehen sind.
  12. Bühnentreppe aus Podesten nach einem der Ansprüche 1 bis 9.
DE102005051966A 2005-10-11 2005-10-29 Selbstverbindendes Bühnenpodest sowie Bühne und abgestufte Bühne Expired - Fee Related DE102005051966B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005051966A DE102005051966B4 (de) 2005-10-11 2005-10-29 Selbstverbindendes Bühnenpodest sowie Bühne und abgestufte Bühne

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005048643 2005-10-11
DE102005048643.6 2005-10-11
DE102005051966A DE102005051966B4 (de) 2005-10-11 2005-10-29 Selbstverbindendes Bühnenpodest sowie Bühne und abgestufte Bühne

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102005051966A1 DE102005051966A1 (de) 2007-04-26
DE102005051966B4 true DE102005051966B4 (de) 2011-01-20

Family

ID=37905411

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005051966A Expired - Fee Related DE102005051966B4 (de) 2005-10-11 2005-10-29 Selbstverbindendes Bühnenpodest sowie Bühne und abgestufte Bühne

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005051966B4 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012167899A2 (de) 2011-06-10 2012-12-13 Overesch Hubert Transportables bühnenpodest
DE102022131881A1 (de) 2022-12-01 2024-06-06 Maximilian Vogler Höhenverstellbare Plattform

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010016107B4 (de) 2010-03-23 2018-01-18 2M Theater- Und Veranstaltungstechnik Gmbh Tragbares Bühnenpodestelement

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8714609U1 (de) * 1986-11-20 1988-01-14 Eisenberg, Hans-Jochen, 5600 Wuppertal, De
US4759162A (en) * 1987-04-16 1988-07-26 Wyse Steven J Modular platform assembly
DE19908248C2 (de) * 1999-02-25 2001-11-29 Tadeusz Kruszewski Podest für Bühnen sowie Bühne

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8714609U1 (de) * 1986-11-20 1988-01-14 Eisenberg, Hans-Jochen, 5600 Wuppertal, De
US4759162A (en) * 1987-04-16 1988-07-26 Wyse Steven J Modular platform assembly
DE19908248C2 (de) * 1999-02-25 2001-11-29 Tadeusz Kruszewski Podest für Bühnen sowie Bühne

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012167899A2 (de) 2011-06-10 2012-12-13 Overesch Hubert Transportables bühnenpodest
DE102011103871A1 (de) 2011-06-10 2012-12-13 Hubert Overesch Transportables Bühnenpodest
DE102022131881A1 (de) 2022-12-01 2024-06-06 Maximilian Vogler Höhenverstellbare Plattform

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005051966A1 (de) 2007-04-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1893827B1 (de) Gerüsttreppe
DE102005051966B4 (de) Selbstverbindendes Bühnenpodest sowie Bühne und abgestufte Bühne
DE1811932A1 (de) Betonbalken,insbesondere fuer Raumgitter und Stuetzmauern
EP0389932B1 (de) Tragkonstruktion für Tribünen
DE202016007644U1 (de) Transportable Tribüne
DE202022104065U1 (de) Treppenwange
EP2096235B1 (de) Konsolstirngeländer
EP0968341B1 (de) Zerlegbares gerüst mit auf querstreben angeordneten bodenplatten
DE10044969A1 (de) Wandprofilleiste
DE202019101810U1 (de) Freistehendes, schraubenloses Möbel
DE69720692T2 (de) Zustiegsvorrichtung
EP0338462A2 (de) Verbindungseinrichtung von einem Bordbrett an einem Gerüststiel
DE3822621C2 (de)
DE102017105567A1 (de) Leitersystem für Grabenverbau
DE202014000276U1 (de) Balkonsystem
DE10305145B4 (de) Gerüsttreppenmodul
DE1759336A1 (de) Vorgefertigter Balkon
DE10006094C2 (de) Gerüsttreppensystem
DE19527235C2 (de) Bühnentraverse
DE3447645C2 (de)
DE19935809A1 (de) Vorgefertigtes Geländerelement
EP3805479A1 (de) Stützmodul für den vertikalen bereich einer stufe
DE1779089C (de) Zerlegbares Regal, welches Stützen und Querträger sowie an den Rändern abgekantete Regalböden aufweist und bei dem jede Stütze aus einem im Querschnitt T-förmigen Hohlprofil gebildet ist
DE102019217118A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Montage und Demontage eines Treppenturms
DE202009015200U1 (de) Balkonkonstruktion

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: GREIFENBERG, MICHAEL, 33154 SALZKOTTEN, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: GREIFENBERG, MICHAEL, DE

Free format text: FORMER OWNER: GREIFENBERG, MICHAEL, 33102 PADERBORN, DE

Effective date: 20110217

R020 Patent grant now final

Effective date: 20110420

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110502