DE102005051736A1 - Fahrzeugsitz mit integrierter Ein- und Ausstieghilfe - Google Patents

Fahrzeugsitz mit integrierter Ein- und Ausstieghilfe Download PDF

Info

Publication number
DE102005051736A1
DE102005051736A1 DE200510051736 DE102005051736A DE102005051736A1 DE 102005051736 A1 DE102005051736 A1 DE 102005051736A1 DE 200510051736 DE200510051736 DE 200510051736 DE 102005051736 A DE102005051736 A DE 102005051736A DE 102005051736 A1 DE102005051736 A1 DE 102005051736A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seat
seat cushion
vehicle
area
displaceable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200510051736
Other languages
English (en)
Inventor
Reiner Dipl.-Ing. Jocher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
DaimlerChrysler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DaimlerChrysler AG filed Critical DaimlerChrysler AG
Priority to DE200510051736 priority Critical patent/DE102005051736A1/de
Publication of DE102005051736A1 publication Critical patent/DE102005051736A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/06Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable
    • B60N2/062Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable transversally slidable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/06Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable
    • B60N2/07Slide construction
    • B60N2/0735Position and orientation of the slide as a whole
    • B60N2/0737Position and orientation of the slide as a whole the slide path being substantially in a direction different from the longitudinal
    • B60N2/0742Position and orientation of the slide as a whole the slide path being substantially in a direction different from the longitudinal rotated about the vertical axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/10Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable tiltable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/14Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable rotatable, e.g. to permit easy access
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/16Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable height-adjustable
    • B60N2/1605Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable height-adjustable characterised by the cinematic
    • B60N2/161Rods
    • B60N2/162Scissors-like structure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/16Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable height-adjustable
    • B60N2/1635Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable height-adjustable characterised by the drive mechanism
    • B60N2/1665Hydraulic or pneumatic actuation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/245Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles for handicapped persons
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G3/00Ambulance aspects of vehicles; Vehicles with special provisions for transporting patients or disabled persons, or their personal conveyances, e.g. for facilitating access of, or for loading, wheelchairs
    • A61G3/02Loading or unloading personal conveyances; Facilitating access of patients or disabled persons to, or exit from, vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2002/0204Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable characterised by the seat or seat part turning about or moving along a non-standard, particular axis, i.e. an axis different from the axis characterising the conventional movement
    • B60N2002/0208Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable characterised by the seat or seat part turning about or moving along a non-standard, particular axis, i.e. an axis different from the axis characterising the conventional movement the seat or seat part turning about or moving along an inclined axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2205/00General mechanical or structural details
    • B60N2205/30Seat or seat parts characterised by comprising plural parts or pieces

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Abstract

Ein Fahrzeugsitz mit integrierter Ein- und Ausstiegshilfe, bei der ein für eine den Sitz belegende Person zumindest teilweise als Sitzfläche dienender Sitzkissenbereich (3) in eine Ein- und Ausstiegsposition verlagerbar ist, soll einfach aufgebaut ausgebildet und entsprechend einfach und sicher handhabbar sein. DOLLAR A Zu diesem Zweck zeichnet sich ein solcher Fahrzeugsitz dadurch aus, dass der verlagerbare Sitzkissenbereich (3) innerhalb eines umlaufenden Randbereiches (4) des Sitzkissens (1) liegt und über eine Hebeeinrichtung zumindest nach oben über diesen Randbereich (4) hinaus angehoben werden kann.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Fahrzeugsitz mit integrierter Ein- und Ausstiegshilfe nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Bei einem solchen, aus EP 0 656 277 A1 bekannten Fahrzeugsitz nimmt der verlagerbare Sitzkissenbereich einen Sitzflächenbereich ein, der von der dem Sitz zugeordneten Fahrzeugtür ausgeht und sich bis auf einen schmalen, den Sitz zur Fahrzeuglängsmitte hin begrenzenden Bereich erstreckt. Dieser verlagerbare Sitzkissenbereich kann horizontal um eine an der Rückenlehne seitlich außen liegenden Hochachse geschwenkt werden, um hierdurch durch die zugeordnete Fahrzeugtür hin nach außen horizontal ausgeschwenkt werden zu können. Gelagert ist der verlagerbare Sitzkissenbereich in einer im Fußbereich des Fahrzeugsitzes vorgesehenen Kulissenführungseinrichtung. Diese bekannte Verlagerungseinrichtung ist insgesamt konstruktiv kompliziert aufgebaut.
  • Aus WO 91/13783 A1 ist ein gattungsgemäßer Fahrzeugsitz bekannt, bei dem zur Fahrzeugseite hin ein nach oben verschwenkbarer, verlagerbarer Sitzkissenbereich vorgesehen ist. Dieser verlagerbare Sitzkissenbereich wird durch einen komplizierten Mechanismus auf einem Kreisbogen nach oben geschwenkt, wodurch eine den Sitz belegende Person, die ihre Beine bereits von dem Fahrzeugsitz aus in die Türöffnung geschwenkt hat, zum Aussteigen nach oben gehoben wird. Zum Einsteigen ist ein umgekehrter Bewegungsablauf vorgesehen. Bei dieser Einrichtung erhält die den Sitz belegende Person durch die in den Sitz integrierte Ein- und Aussteigehilfsmittel keine Unterstützung für ein Schwenken der Beine aus der Sitzposition bei sich bewegendem Fahrzeug zu einer zur Seitentür gedrehten zum Aus- beziehungsweise Einsteigen notwendigen Position.
  • Bei einem Fahrzeug nach EP 0 358 285 B1 kann ein gesamter Fahrzeugsitz um eine Hochachse zum Ein- und Aussteigen gedreht werden.
  • Bei einem Fahrzeug nach DE 195 25 696 A1 ist in einem zweitürigen Kraftfahrzeug ein Fondsitz hinter davor angeordneten Frontsitzen vorgesehen, deren jeweilige Rückenlehne zur Freigabe des Zugangs zum Fondsitz nach vorne schwenkbar ist. Zur Erzielung einer Komfortverbesserung beim Ein- und Aussteigen der Fondpassagiere greift an mindestens einer Sitzfläche des Fondsitzes eine Aufstehhilfe an, die bei ihrer Betätigung die Sitzfläche mit ihrer hinteren Querkante anhebt und gegenüber ihrer vorderen Querkanten anstellt. Die Betätigung der Aufstehhilfe kann durch ein Vorschwenken der Rückenlehne eines jeweils vorgelagerten Frontsitzes ausgelöst werden. Ein Verdrehen des nach oben zu schwenkenden Sitzkissens um eine Fahrzeughochachse ist nicht vorgesehen.
  • DE 44 05 396 C2 offenbart einen Fahrzeugsitz, der um eine dezentrale Hochachse des Sitzkissens horizontal derart verdrehbar ist, dass eine den Sitz belegende Person zum Fahren im Fahrzeug in Fahrzeuglängsrichtung sitzt und beim Ein- und Aussteigen eine quer zur Fahrzeuglängsrichtung ausgerichtete Position einnehmen kann, damit die Person in normaler Sitzpo sition, die sie beim Fahren eines Fahrzeuges einnimmt, bequem aussteigen kann. Die Hochachse, um die der gesamte Fahrzeugsitz schwenkbar ist, ist wiederum innerhalb des Sitzkissens dezentral angeordnet. Ein vorderer Eckbereich des Sitzkissenbereiches des Fahrzeugsitzes, der bei einem Schwenken des Fahrzeugsitzes in dessen Ein- beziehungsweise Aussteigeposition als Erstes in der Fahrzeugtüröffnung zu liegen kommt, kann als zusätzliche Aussteigehilfe abgesenkt werden.
  • Aus DE 93 18 916 U1 ist ein Fahrzeugsitz bekannt, der über ein antreibbares Scherengestellt höhenverstellbar auf einem Fahrzeugboden gelagert ist. Durch diese Scherengestelllagerung kann der Fahrzeugsitz als Ganzes zur Erzielung einer Aus- und Einsteighilfe insgesamt angehoben werden, wobei ein Schwenken um eine Fahrzeugquerachse beim Anheben möglich ist.
  • Die Erfindung beschäftigt sich bei einem gattungsgemäßen Fahrzeugsitz mit dem Problem, eine möglichst universell handhabbare, konstruktiv einfach aufgebaute Ein- und Ausstiegshilfe zu schaffen.
  • Gelöst wird dieses Problem in erster Linie bereits durch eine Ausbildung eines gattungsgemäßen Fahrzeugsitzes nach dem kennzeichnenden Merkmal des Patentanspruchs 1.
  • Vorteilhafte und zweckmäßige Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Die Erfindung beruht auf dem allgemeinen Gedanken, als Ein- und/oder Ausstiegshilfe lediglich einen zentral innerhalb eines geschlossen umlaufenden Randbereiches liegenden Sitzkissenbereich verlagerbar auszubilden.
  • In erster Linie soll dieser zentrale, verlagerbare Sitzkissenbereich durch eine darunter liegende Hebeeinrichtung, mit der dieser Bereich fest verbunden ist, in Hochachsrichtung verstellt werden können. Damit ist es bereits möglich, bei einem Fahrzeugsitz, dessen Sitzkissen fahrzeugbedingt eine relativ niedrige Höhe gegenüber einem Fahrzeuguntergrund, auf den eine Person von dem Fahrzeugsitz aussteigen möchte, für den Aus- beziehungsweise Einsteigvorgang auf eine höhere Position zu verlagern, in der der Fahrzeugsitz einfacher verlassen beziehungsweise besetzt werden kann.
  • Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Fahrzeugsitzes kann der verlagerbare Sitzkissenbereich um eine Hochachse verdreht werden, wodurch eine den Sitz belegende Person zwischen einer Ein- beziehungsweise Ausstiegsposition und einer Fahrposition bewegt werden kann. Das Verdrehen des verlagerbaren Sitzkissenbereiches kann grundsätzlich in einer Position erfolgen, in der der verlagerbare Sitzkissenbereich eine Position innerhalb des diesen umgebenden Sitzflächenrandbereiches einnimmt, die im Fahrzeugfahrbetrieb gegeben ist. Vorteilhaft ist es allerdings, ein Drehen um eine Hochachse des verlagerbaren Sitzkissenbereiches als Hilfsmaßnahme für ein bequemeres Ein- und Aussteigen bei einer angehobenen Position des verlagerbaren Sitzkissenbereiches vorzunehmen. Um den verlagerbaren Sitzkissenbereich innerhalb des ihn ungebenden Randbereiches der Sitzfläche verdrehen zu können, muss dieser Bereich einen kreisrunden Außenrand in der Sitzflächenebene besitzen.
  • Bei einer zusätzlichen Weiterbildung der Erfindung soll der verlagerbare Sitzkissenbereich nicht nur in Fahrzeughochachsrichtung verlagert und um eine Hochachse drehbar gelagert sein, sondern der verlagerbare Sitzkissenbereich soll darüber hinaus zum Verlassen und Besetzen des Fahrzeugsitzes auch noch in Sitzquerrichtung in den Türöffnungsbereich hinein verschoben werden können. Zu diesem Zweck ist die Hebeeinrichtung des verlagerbaren Sitzkissenbereiches innerhalb des unteren Sitzkissenbereiches derart mit Abstand gegenüber angrenzenden Sitzkissenbereichen auszuführen, dass bei einem über die Seitenrandbereiche der Sitzfläche hinaus angehobenen, verlagerbaren Sitzkissenbereich ein Querverschieben dieses Bereiches möglich ist.
  • Die Hebeeinrichtung für den verlagerbaren Sitzkissenbereich kann grundsätzlich beliebiger Art sein, das heißt es können für solche Zwecke an sich bekannte Antriebe eingesetzt werden. Besonders günstig kann ein Scherenantriebstyp sein, da bei einem solchen Antrieb ein Scherengestellt in einfacher Weise von einem Elektromotor in an sich bekannter Weise verstellt werden kann. Die Scherenenden greifen dabei einerseits auf den Fahrzeugboden und andererseits an dem verlagerbaren Sitzkissenbereich an.
  • Soll bei angehobenem Sitzkissenbereich ein Querverschieben möglich sein, so ist dies mit einem Scherengestellantrieb grundsätzlich möglich. Der Scherengestellantrieb muss lediglich auf dem Fahrzeugboden quer verschiebbar gelagert sein und zwar in einem Freiraum des Fahrzeugsitzes, der ein seitliches Verschieben und gegebenenfalls Verdrehen des verlagerbaren Sitzkissenbereiches problemlos ermöglicht.
  • Als höhenverstellbarer Antrieb für den verlagerbaren Sitzkissenbereich kann insbesondere auch ein Luftkissenbalg unterhalb des Sitzkissenbereiches dienen. Mit Hilfe eines solchen Luftkissenbalges ist es möglich, während des Fahrbetriebes eine wahlweise einschaltbare, zusätzliche Luftfederung des verlagerbaren Sitzkissenbereiches zu erhalten. Dies kann für einen Krankentransport einer Person, die während des Fahrens möglichst geringen Erschütterungen ausgesetzt sein soll, sehr hilfreich sein.
  • Ein besonders vorteilhaftes, nachstehend näher erläutertes Ausführungsbeispiel ist in der Zeichnung dargestellt und dient insbesondere auch dazu, hiervon abweichende Variationen grundsätzlich aufzuzeigen.
  • In der Zeichnung zeigen:
  • 1 eine Seitenansicht eines Fahrzeugsitzes mit einer Ausrichtung in einer Fahrzeuglängsrichtung,
  • 2 eine Vorderansicht des Fahrzeugsitzes nach 1,
  • 3 eine Draufsicht auf den Fahrzeugsitz nach 1,
  • 4 einen Schnitt durch den Fahrzeugsitz nach Linie IV-IV in 3.
  • Der als Beispiel gezeichnete Fahrzeugsitz umfasst ein Sitzkissen 1 sowie eine mit diesem verstellbar verbundene Rückenlehne 2. Der Fahrzeugsitz ist auf einem nicht gezeichneten Boden einer Fahrzeugkarosserie in üblicher Weise höhen- und längsverstellbar gelagert. In 3 ist mit L die Fahrzeuglängsachse eingetragen, wobei die Rückenlehne 2 dem Fahrzeugheck und die Vorderkante des Sitzkissens 1 dem Fahrzeugbug zugewandt ist. Die Schnittlinie IV-IV in 3 verläuft in Sitz- und Fahrzeugquerrichtung.
  • Innerhalb des Sitzkissens 1 befindet sich ein verlagerbarer Sitzkissenbereich 3. Die in den einzelnen Figuren eingezeichnete Lage dieses verlagerbaren Sitzkissenbereiches 3 stellt jeweils eine angehobene Position für ein Verlassen beziehungsweise Besetzen des Fahrzeugsitzes dar. Dabei bedeutet „angehobene Position", dass der verlagerbare Sitzkissenbereich 3 nicht derart versenkt in dem Sitzkissen 1 liegt, wie dies der Fall ist, wenn die Ein- und Ausstiegshilfe des Fahr zeugsitzes nicht aktiv ist. Nicht aktiv ist diese Hilfe praktisch immer dann, wenn der Fahrzeugsitz gerade nicht verlassen oder besetzt werden soll und zwar jeweils nach beziehungsweise von außerhalb des Fahrzeuges aus.
  • Bei inaktiver Ein- und Ausstiegshilfsfunktion liegt der verlagerbare Sitzkissenbereich 3 zur Bildung einer im Wesentlichen ebenen, horizontalen Sitzfläche innerhalb des geschlossen umlaufenden Randbereiches 4 des Sitzkissens 1.
  • In 2 ist als Beispiel für eine Hebeeinrichtung 5 des verlagerbaren Sitzkissenbereiches 3 ein elektromotorisch angetriebenes Scherengestell angedeutet. Dieses Scherengestell kann innerhalb eines als Verkleidung dienenden Sockels 6 liegen, wie er in 4 gezeigt ist.
  • In 3 ist durch einen Pfeil D angedeutet, wie der verlagerbare Sitzkissenbereich 3 um eine Horizontalachse drehbar gelagert sein kann. Angedeutet ist in 3 auch eine B-Säule 7 des nicht gezeichneten Fahrzeuges, in dem sich der Fahrzeugsitz befindet.
  • 4 zeigt, wie ein mit einer innerhalb des Sockels 6 liegenden Hebeeinrichtung 5 über den umlaufenden Randbereich 4 des Sitzkissens 1 angehobener, verlagerbarer Sitzkissenbereich 3 in Sitzquerrichtung verschoben werden kann. Die Querverschieberichtung ist durch einen Doppelpfeil Q angedeutet. Die Querverschiebung kann dabei durch eine Verschiebbarkeit der Hebeeinrichtung 5 auf dem Fahrzeugboden oder durch eine Verschiebbarkeit zwischen Hebeeinrichtung 5 und dem verlagerbaren Sitzkissenbereich 3 erzielt werden.
  • Die Querverschiebepositionen des verlagerbaren Sitzkissenbereiches 3 gemäß der Darstellung in 4 sind entsprechend in 3 strichpunktiert angedeutet.
  • In 3 deutet die Linie S an, dass ein verdrehbar gelagerter, verlagerbarer Sitzkissenbereich 3 bei einer Querverschiebung oberhalb des umlaufenden Randbereiches 4 des Sitzkissens 1 auch noch diagonal nach vorne geneigt ausgerichtet werden kann. In diesem Fall muss die Querverschiebeeinrichtung entsprechend ausgebildet sein.
  • Anstelle des in 2 gezeigten Scherenantriebes als Hebeantrieb 5 kann mit Bezug auf die Hebefunktion ein in der Zeichnung nicht dargestellter Luftkissenbalg eingesetzt werden, der wiederum wie der Scherenantrieb 5 in dem Sockel 6 untergebracht sein kann.
  • Alle in der Beschreibung und in den nachfolgenden Ansprüchen dargestellten Merkmale können sowohl einzeln als auch in beliebiger Form miteinander kombiniert erfindungswesentlich sein.

Claims (6)

  1. Fahrzeugsitz mit integrierter Ein- und Ausstiegshilfe, bei der ein für eine den Sitz belegende Person zumindest teilweise als Sitzfläche dienender Sitzkissenbereich (3) in eine Ein- und Ausstiegsposition verlagerbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der verlagerbare Sitzkissenbereich (3) innerhalb eines umlaufenden Randbereiches (4) des Sitzkissens (1) liegt und über eine Hebeeinrichtung (5) zumindest nach oben über diesen Randbereich (4) hinaus angehoben werden kann.
  2. Fahrzeugsitz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Hebeeinrichtung (5) als Scheren- oder Pneumatikantrieb ausgebildet ist.
  3. Fahrzeugsitz nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die mit dem verlagerbaren Sitzkissenbereich (3) verbundene Hebeeinrichtung (5) bei einer kreisrunden Randausbildung des verlagerbaren Sitzkissenbereiches (3) für ein Verdrehen dieses verlagerbaren Sitzkissenbereiches (3) in dessen Sitzebene um eine Hochachse gegenüber einem den Fahrzeugsitz tragenden Fahrzeugkarosserieboden drehbar gelagert ist.
  4. Fahrzeugsitz nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die mit dem verlagerbaren Sitzkissenbereich (3) verbundene Hebeeinrichtung (5) mit Spiel innerhalb des Randbereiches (4) des Sitzkissens (1) angeordnet ist, um durch einen zugehörigen Verstellantrieb den verlagerbaren Sitzkissenbereich (3), wenn dieser über den umlaufenden Randbereich (4) des Sitzkissens (1) angehoben ist, in Richtung des Fahrzeugseitenbereiches hin verlagern zu können.
  5. Fahrzeugsitz nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der verlagerbare Sitzkissenbereich (3) in einer über den Randbereich (4) des Sitzkissens (1) angehobenen Position innerhalb der Hebeeinrichtung (5) in Sitzquerrichtung zur zugeordneten Fahrzeugtüröffnung hin verlagerbar ist.
  6. Fahrzeugsitz nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der verlagerbare Sitzkissenbereich (3) mittels der Hebeeinrichtung (5) in gegenüber einer Horizontalausrichtung beliebig geneigte, ein Einsteigen auf beziehungsweise Aussteigen von dem Sitz erleichternde Positionen verstellbar ist.
DE200510051736 2005-10-28 2005-10-28 Fahrzeugsitz mit integrierter Ein- und Ausstieghilfe Withdrawn DE102005051736A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510051736 DE102005051736A1 (de) 2005-10-28 2005-10-28 Fahrzeugsitz mit integrierter Ein- und Ausstieghilfe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510051736 DE102005051736A1 (de) 2005-10-28 2005-10-28 Fahrzeugsitz mit integrierter Ein- und Ausstieghilfe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005051736A1 true DE102005051736A1 (de) 2007-05-03

Family

ID=37912736

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200510051736 Withdrawn DE102005051736A1 (de) 2005-10-28 2005-10-28 Fahrzeugsitz mit integrierter Ein- und Ausstieghilfe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005051736A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010075900A1 (en) * 2008-12-31 2010-07-08 Fundacion Robotiker Articulating device for vehicle seat
JP2010162286A (ja) * 2009-01-19 2010-07-29 Omori Mach Co Ltd 車両の後部座席および車両の後部座席用補助具
US20190176658A1 (en) * 2016-08-22 2019-06-13 Kang-Sik Min Rotary vehicle seat facilitating boarding and deboarding
DE102018202288A1 (de) * 2018-02-15 2019-08-22 Robert Bosch Gmbh Sitz für ein Fahrzeug und Ausstiegs- und Einstiegseinrichtung

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010075900A1 (en) * 2008-12-31 2010-07-08 Fundacion Robotiker Articulating device for vehicle seat
JP2010162286A (ja) * 2009-01-19 2010-07-29 Omori Mach Co Ltd 車両の後部座席および車両の後部座席用補助具
US20190176658A1 (en) * 2016-08-22 2019-06-13 Kang-Sik Min Rotary vehicle seat facilitating boarding and deboarding
US10864829B2 (en) * 2016-08-22 2020-12-15 Kang-Sik Min Rotary vehicle seat facilitating boarding and deboarding
DE102018202288A1 (de) * 2018-02-15 2019-08-22 Robert Bosch Gmbh Sitz für ein Fahrzeug und Ausstiegs- und Einstiegseinrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004022706B4 (de) Fahrzeugsitz mit Einstiegserleichterung
DE10149858C2 (de) Fahrzeugsitz mit schwenkbarer Rückenlehne
DE60304957T2 (de) Kraftfahrzeugsitzanordnung
DE102017005905B4 (de) Sitz für ein Kraftfahrzeug
DE602004005443T2 (de) Patientenstuhl mit höhenverstellbarem sitz
AT507380B1 (de) Sessel für sessellift
WO2003084811A1 (de) Sitz, insbesondere fluggastsitz
DE102008008924A1 (de) Verstellbarer Sitz
DE102006022341A1 (de) Mit Armlehnen ausgestatteter Kraftfahrzeugsitz
EP1223835B1 (de) Sitz
DE202007016357U1 (de) Kraftfahrzeugsitz
DE112006001302B4 (de) Kraftfahrzeug mit verstaubaren Dachteilen und eine automatisch verstaubaren Kopfstütze
DE10008951B4 (de) Anordnung von Fahrzeugkarosserie und Sitzeinrichtung bei Fahrzeugen
DE102020116841A1 (de) Drehende sitzbaugruppe
DE102005051736A1 (de) Fahrzeugsitz mit integrierter Ein- und Ausstieghilfe
DE2251079A1 (de) Umsetzbare sitzbank
DE102007034220B4 (de) Bewegliche Kopfstütze für einen Fahrersitz zur verbesserten Sicht
DE10104137C2 (de) Kindersitz
DE112007002640B4 (de) Fahrzeugsitz
DE102006028899B4 (de) Fahrzeugsitz mit einem Sitzbereich,mit einer Rückenlehne und mit einem Untergestell
DE2725001C2 (de)
EP1627768B1 (de) Klappbarer Sitz, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE10120167C1 (de) Verstellbarer Fahrzeugsitz
DE4114252A1 (de) Rollstuhl mit sitzhubeinrichtung
EP2679211B1 (de) Sitzmöbel mit einer Aufstehhilfsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

R120 Application withdrawn or ip right abandoned

Effective date: 20120626