DE102005048499A1 - Knopfbefestigungseinrichtung mit Schaltungsbetätigungsfähigkeit - Google Patents

Knopfbefestigungseinrichtung mit Schaltungsbetätigungsfähigkeit Download PDF

Info

Publication number
DE102005048499A1
DE102005048499A1 DE102005048499A DE102005048499A DE102005048499A1 DE 102005048499 A1 DE102005048499 A1 DE 102005048499A1 DE 102005048499 A DE102005048499 A DE 102005048499A DE 102005048499 A DE102005048499 A DE 102005048499A DE 102005048499 A1 DE102005048499 A1 DE 102005048499A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
button
circuit
button part
conductive
conductive element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102005048499A
Other languages
English (en)
Inventor
Han-Chao Chang
Jen-Lin Cupertino Chen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE102005048499A1 publication Critical patent/DE102005048499A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B1/00Buttons
    • A44B1/18Buttons adapted for special ways of fastening
    • A44B1/22Buttons adapted for special ways of fastening attached by thread not visible to the front
    • A44B1/24Eye-buttons
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B1/00Buttons
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B17/00Press-button or snap fasteners

Landscapes

  • Push-Button Switches (AREA)
  • Slide Fasteners, Snap Fasteners, And Hook Fasteners (AREA)
  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)
  • Switch Cases, Indication, And Locking (AREA)
  • Buckles (AREA)
  • Arrangement Or Mounting Of Control Devices For Change-Speed Gearing (AREA)

Abstract

Eine Knopfbefestigungseinrichtung mit Schaltungsbetätigungsfähigkeit umfasst einen ersten Knopfteil (2), einen zweiten Knopfteil (3), der lösbar mit dem ersten Knopfteil (2) in Eingriff gebracht werden kann, um Artikel aneinander zu befestigen, sowie eine Schaltungsbetätigungseinheit (1), die an dem ersten und/oder dem zweiten Knopfteil (2, 3) montiert ist, welche dazu ausgebildet ist, elektrisch mit einer Schaltung (4) verbunden zu werden, und die funktionsfähig ist, um Schaltungszustände der Schaltung (4) durch Ineingriffbringen und Trennen des ersten und zweiten Knopfteils (2, 3) zu steuern.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Knopfbefestigungseinrichtung mit Schaltungsbetätigungsfähigkeit, spezieller eine Knopfbefestigungseinrichtung mit einer Schaltungsbetätigungseinheit zum Steuern von Schaltungszuständen einer Schaltung.
  • Herkömmliche Knopfbefestigungseinrichtungen umfassen normalerweise einen ersten Knopfteil sowie einen zweiten Knopfteil, der mit dem ersten Knopfteil in Eingriff gebracht werden kann, um so Artikel aneinander zu befestigen. Die Knopfbefestigungseinrichtungen können an solchen Artikeln wie etwa Kleidung, Taschen, Spielzeug, Schuhen usw. verwendet werden.
  • Herkömmliche Knopfbefestigungseinrichtungen sind nachteilig in der Hinsicht, dass sie unattraktiv sind und es ihnen an Funktionalität mangelt.
  • Daher besteht die Aufgabe der vorliegenden Erfindung darin, eine Knopfbefestigungseinrichtung zur Verfügung zu stellen, welche eine Schaltungsbetätigungseinheit umfasst, sodass die angeführten Nachteile des Standes der Technik überwunden werden.
  • Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine Knopfbefestigungseinrichtung zur Verfügung zu stellen, die einen ersten und einen zweiten Knopfteil sowie zwei leitfähige Anschlüsse umfasst, welche elektrisch miteinander verbunden sind, wenn der erste und der zweite Knopfteil miteinander in Eingriff stehen.
  • Eine noch weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine Anordnung aus Knopfbefestigungseinrichtung und Schaltung zur Verfügung zu stellen, welche eine Knopfbefestigungseinrichtung sowie eine Schaltung umfasst, die durch Ineingriffbringen und Trennen des ersten und des zweiten Knopfteils der Knopfbefestigungseinrichtung aktiviert und deaktiviert wird.
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung wird eine Knopfbefestigungseinrichtung mit Schaltungsbetätigungsfähigkeit zur Verfügung gestellt. Die Knopfbefestigungseinrichtung umfasst: einen ersten Knopfteil; einen zweiten Knopfteil, der lösbar mit dem ersten Knopfteil in Eingriff gebracht werden kann, um Artikel aneinander zu befestigen; und eine Schaltungsbetätigungseinheit, die an dem ersten und/oder dem zweiten Knopfteil vorgesehen ist, welche dazu ausgebildet ist, elektrisch mit einer Schaltung verbunden zu werden, und die funktionsfähig ist, um Schaltungszustände der Schaltung durch Ineingriffbringen und Trennen des ersten und zweiten Knopfteils zu steuern.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung wird eine Knopfbefestigungseinrichtung zur Verfügung gestellt, welche umfasst: einen ersten Knopfteil; einen zweiten Knopfteil, der magnetisch an dem ersten Knopfteil in Anlage gebracht werden kann, um Artikel aneinander zu befestigen; und ein Paar von leitfähigen Anschlüssen, die an dem ersten oder zweiten Knopfteil vorgesehen sind und dazu ausgebildet sind, elektrisch mit einer Schaltung gekoppelt zu werden. Die leitfähigen Anschlüsse werden elektrisch miteinander verbunden, wenn der erste Knopfteil magnetisch an dem zweiten Knopfteil in Anlage kommt, wodurch die Schaltung aktiviert wird.
  • Gemäß einem noch weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung wird eine Anordnung aus Knopfbefestigungseinrichtung und Schaltung zur Verfügung gestellt, welche umfasst: eine Knopfbefestigungseinrichtung, die einen ersten Knopfteil und einen zweiten Knopfteil, der lösbar mit dem ersten Knopfteil in Eingriff gebracht werden kann, um Artikel aneinander zu befestigen, umfasst; sowie eine Schaltung. Der erste und der zweite Knopfteil sind in solcher Weise mit der internen Schaltung gekoppelt, dass Schaltungszustände der internen Schaltung durch Ineingriffbringen und Trennen des ersten und des zweiten Knopfteils gesteuert werden.
  • In den Zeichnungen, welche Ausführungsformen der Erfindung veranschaulichen, ist
  • 1 eine schematische Ansicht der ersten bevorzugten Ausführungsform einer Knopfbefestigungseinrichtung entsprechend der vorliegenden Erfindung, welche darstellt, wie die bevorzugte Ausführungsform genutzt wird, um eine Schaltung zu steuern;
  • 2 eine perspektivische Ansicht, um darzustellen, wie die erste bevorzugte Ausführungsform zusammen mit der Schaltung an einer Tasche verwendet wird;
  • 3A eine auseinandergezogene perspektivische Ansicht der ersten bevorzugten Ausführungsform; die
  • 3B bis 3D sind schematische Ansichten, um darzustellen, wie ein herunterdrückbarer Knopf der ersten bevorzugten Ausführungsform betätigt wird, um eine Schaltung zu aktivieren oder zu deaktivieren;
  • 4 stellt eine Schnittansicht der ersten bevorzugten Ausführungsform dar, welche einen Zustand veranschaulicht, bei dem der erste und der zweite Knopfteil der Knopfbefestigungseinrichtung der ersten bevorzugten Ausführungsform voneinander getrennt sind;
  • 5 stellt eine perspektivische Ansicht eines Steuerungsmontageelements der Knopfbefestigungseinrichtung der ersten bevorzugten Ausführungsform dar;
  • 6 ist eine auseinandergezogene perspektivische Ansicht einer Anordnung aus einem Rückhalteelement und einem Haltermontageelement der Knopfbefestigungseinrichtung der ersten bevorzugten Ausführungsform;
  • 7 ist eine Schnittansicht der ersten bevorzugten Ausführungsform, welche einen anderen Zustand darstellt, bei dem der erste und der zweite Knopfteil der Knopfbefestigungseinrichtung der ersten bevorzugten Ausführungsform miteinander in Eingriff stehen;
  • 8 stellt eine auseinandergezogene perspektivische Ansicht der zweiten bevorzugten Ausführungsform der Knopfbefestigungseinrichtung entsprechend der vorliegenden Erfindung dar;
  • 9 stellt eine auseinandergezogene perspektivische Ansicht der dritten bevorzugten Ausführungsform der Knopfbefestigungseinrichtung entsprechend der vorliegenden Erfindung dar;
  • 10 stellt eine auseinandergezogene perspektivische Ansicht der vierten bevorzugten Ausführungsform der Knopfbefestigungseinrichtung entsprechend der vorliegenden Erfindung dar;
  • 11 stellt eine auseinandergezogene perspektivische Ansicht der fünften bevorzugten Ausführungsform der Knopfbefestigungseinrichtung entsprechend der vorliegenden Erfindung dar;
  • 12 stellt eine auseinandergezogene perspektivische Ansicht der sechsten bevorzugten Ausführungsform der Knopfbefestigungseinrichtung entsprechend der vorliegenden Erfindung dar;
  • 13 stellt eine auseinandergezogene perspektivische Ansicht der siebten bevorzugten Ausführungsform der Knopfbefestigungseinrichtung entsprechend der vorliegenden Erfindung dar;
  • 14 stellt eine auseinandergezogene perspektivische Ansicht der bevorzugten Ausführungsform einer Anordnung aus Knopfbefestigungseinrichtung und Schaltung entsprechend der vorliegenden Erfindung dar; und
  • 15 ist eine schematische Ansicht zur Darstellung elektronischer Bauelemente auf einer Schaltungsplatine der Anordnung aus Knopfbefestigungseinrichtung und Schaltung aus 14.
  • Bevor die vorliegende Erfindung detaillierter beschrieben wird sei angemerkt, dass in der gesamten Beschreibung die gleichen Bezugszeichen verwendet worden sind, um analoge Elemente zu bezeichnen. Darüber hinaus wird der in der vorliegenden Anmeldung genutzte Begriff "Schaltungsbetätigungseinheit" im Nachstehenden als ein Mittel bezeichnet, welches zumindest zwei leitfähige Elemente umfasst, die in einem Kontaktzustand oder in einem getrennten Zustand angeordnet werden können, um eine Schaltung zu aktivieren oder zu deaktivieren.
  • Die 1 bis 4 stellen die erste bevorzugte Ausführungsform einer Knopfbefestigungseinrichtung mit Schaltungsbetätigungsfähigkeit entsprechend der vorliegenden Erfindung zum Befestigen von Artikeln, beispielsweise zweier gegenüberliegender Wandungen 51, 52 einer Tasche 5 (siehe 2), aneinander dar.
  • Die Knopfbefestigungseinrichtung umfasst: einen ersten Knopfteil 2; einen zweiten Knopfteil 3, der lösbar mit dem ersten Knopfteil 2 in Eingriff gebracht werden kann, um die Wandungen 51, 52 aneinander zu befestigen; und eine Schaltungsbetätigungseinheit 1, die an zumindest entweder dem ersten oder dem zweiten Knopfteil 2, 3 montiert ist, die dazu ausgebildet ist, elektrisch mit einer externen Schaltung 4 verbunden zu werden, und die funktionsfähig ist, um Schaltungszustände der externen Schaltung 4 durch Ineingriffbringen und Trennen des ersten und zweiten Knopfteils 2, 3 zu steuern.
  • Bei dieser Ausführungsform umfasst die Schaltungsbetätigungseinheit 1 ein erstes und ein zweites, voneinander beabstandetes leitfähiges Element 32, die mit der Schaltung verbunden sind, und sie ist durch Ineingriffbringen und Trennen des ersten und des zweiten Knopfteils 2, 3 funktionsfähig, um eine elektrische Verbindung und Trennung zwischen dem ersten und dem zweiten leitfähigen Element 32 zu steuern.
  • In dem ersten Knopfteil 2 ist ein innerer Zwischenraum 20 bestimmt. Das erste und das zweite leitfähige Element 32 sind in dem inneren Zwischenraum montiert. Der zweite Knopfteil 3 weist einen Vorsprung 10 auf, welcher mit dem ersten und dem zweiten leitfähigen Element 32 in solcher Weise verknüpft ist, dass das Hineinbringen des Vorsprungs 10 in den inneren Zwischenraum 20 (siehe 7) und das Entfernen des Vorsprungs 10 aus dem inneren Zwischenraum 20 (siehe 4) eine elektrische Verbindung und Trennung zwischen dem ersten und dem zweiten leitfähigen Element 32 ermöglichen.
  • Bei dieser Ausführungsform liegt die Schaltungsbetätigungseinheit 1 in Form eines Schalters vor. Der Schalter weist ein Gehäuse 31 und einen herunterdrückbaren Knopf 33 auf, welcher bewegbar an dem Gehäuse 31 montiert ist. Das erste und das zweite leitfähige Element 32 weisen jeweils die Form eines an dem Gehäuse 31 montierten Anschlusses auf. Die leitfähigen Elemente 32 sind durch den herunterdrückbaren Knopf 33 elektrisch miteinander verbunden, wenn sich der herunterdrückbare Knopf 33 in einer normalen Stellung befindet, d. h. wenn der erste und der zweite Knopfteil 2, 3 voneinander getrennt sind. Der herunterdrückbare Knopf 33 wird durch den Vorsprung 10 des zweiten Knopfteils 3 (siehe 7) heruntergedrückt, um das erste und das zweite leitfähige Element 32 zu trennen, wenn der zweite Knopfteil 3 in dem ersten Knopfteil 2 in Eingriff kommt, wodurch ermöglicht wird, die Schaltung 4 in einem Schaltungszustand anzuordnen, d. h. einem (passiven) Zustand AUS. Der herunterdrückbare Knopf 33 wird in seine normale Stellung zurückgebracht, wenn der zweite Knopfteil 3 von dem ersten Knopfteil 2 getrennt wird, wodurch die externe Schaltung 4 in einen anderen Schaltungszustand geschaltet wird, d. h. einen (aktiven) Zustand AN.
  • Die 3B bis 3D stellen die Struktur des bei dieser bevorzugten Ausführungsform genutzten Schalters der Schaltungsbetätigungseinheit 1 dar. Der herunterdrückbare Knopf 33 weist einen ersten in diesem montierten leitfähigen Streifen 34 auf. Der Schalter umfasst ferner ein Paar von beabstandeten zweiten leitfähigen Streifen 36, 37, die in einem Schaltergehäuse 31 montiert sind und jeweils mit den leitfähigen Elementen 32 verbunden sind, sowie ein drückendes Element 38, das in dem Schaltergehäuse 31 montiert ist, um den herunterdrückbaren Knopf 33 in dessen normale Stellung zu drücken. Wenn der herunterdrückbare Knopf 33 heruntergedrückt wird (siehe 3C), wird der erste leitfähige Streifen 34 von einem der zweiten leitfähigen Streifen 36, 37 getrennt, wodurch die leitfähigen Elemente 32 voneinander getrennt werden, während, wenn der herunterdrückbare Knopf 33 nicht heruntergedrückt ist und in seiner normalen Stellung angeordnet ist (siehe 3D), der erste leitfähige Streifen 34 die zweiten leitfähigen Streifen 36, 37 verbindet, wodurch eine elektrische Verbindung zwischen den leitfähigen Elementen 32 hergestellt ist.
  • Der erste Knopfteil 2 ist mit einem Rückhalteelement 26 vorgesehen, das in dem inneren Zwischenraum 20 montiert ist und welches zwei gegenüberliegende Federarme 261 aufweist. Der Vorsprung 10 des zweiten Knopfteils 3 wird durch die Federarme 261 elastisch eingeklemmt (siehe 7), wenn der zweite Knopfteil 3 in den ersten Knopfteil 2 eingreift.
  • Bezug nehmend auf die 3A und 4 umfasst der erste Knopfteil 2 eine erste Scheibe 21, ein zylindrisches Steuerungsmontageelement 23, das sich koaxial von der ersten Scheibe 21 aus erstreckt, um die Schaltungsbetätigungseinheit 1 in sich aufzunehmen, eine innere Hülse 24 in verrastetem Eingriff mit dem Steuerungsmontageelement 23 und mit dem Steuerungsmontageelement 23 zusammenwirkend, um dazwischen den inneren Zwischenraum 20 zu bestimmen, ein ringförmiges Haltermontageelement 25, das in der inneren Hülse 26 montiert ist, um das Rückhalteelement 26 in sich aufzunehmen, sowie eine äußere Hülse 22, welche die innere Hülse 24 ummantelt und einen Endflansch 223 aufweist, der an einem Endflansch 242 der inneren Hülse 24 derart verankert ist, dass ein ungewolltes Entfernen des Steuerungsmontageelements 23 aus der inneren Hülse 24 verhindert wird. Ein Abstandhalter 27 ist zwischen einem Ende des Haltermontageelements 25 und dem Endflansch 242 der inneren Hülse 24 angeordnet, um eine ungewollte axiale Bewegung des Haltermontageelements 25 relativ zu der inneren Hülse 24 zu verhindern. Die Wandung 52 der Tasche 5 ummantelt das Steuerungsmontageelement 23 und ist zwischen eine Endfläche der ersten Scheibe 21 und eine Endfläche des Endflansches 223 der äußeren Hülse 22 geklemmt.
  • Der zweite Knopfteil 3 umfasst ferner eine zweite Scheibe 11. Der Vorsprung 10 ist in der zweiten Scheibe 11 verankert und weist einen Schaftabschnitt 12 und einen freien Endabschnitt, welcher sich von dem Schaftabschnitt 12 aus erstreckt und auf welchem eine Kappe 13 vorgesehen ist, auf. Die Wandung 51 der Tasche 5 ummantelt den Schaftabschnitt 12 des Vorsprungs 10 und ist zwischen eine Endfläche der zweiten Scheibe 11 und eine Endfläche der Kappe 13 geklemmt.
  • Nehmen wir Bezug auf 4 in Kombination mit 5, so weist das Steuerungsmontageelement 23 eine Basiswand 231 auf, sowie eine zylindrische Umfangswand 232, die sich von der Basiswand 231 aus erstreckt und einen Aufnahmeraum 233 zur Aufnahme der Schaltungsbetätigungseinheit 1 in diesem bestimmt und die mit einer Mehrzahl von sich axial erstreckenden Nuten und flexiblen Lappen 236 ausgebildet ist, welche abwechselnd mit den Nuten angeordnet sind. Jeder der flexiblen Lappen 236 weist ein freies, hakenförmiges Ende 235 auf, welches einschnappend in Anlage an den Endflansch 242 der inneren Hülse 24 gebracht werden kann.
  • Nehmen wir Bezug auf 4 in Kombination mit 6, so weist das Haltermontageelement 25 eine ringförmige äußere Wand 251 sowie eine ringförmige innere Wand 252 auf, welche von der äußeren Wand 251 umgeben ist und mit dieser zusammenwirkt, um einen Zwischenraum zur Aufnahme des Rückhalteelements 26 in dieser zu bestimmen. Die innere Wand 252 bestimmt eine Durchgangsöffnung 252a und ist mit zwei gegenüberliegenden Öffnungen 253 ausgebildet, welche eine räumliche Verbindung zwischen der Durchgangsöffnung 252a und dem Zwischenraum vermitteln. Die Federarme 261 des in dem Zwischenraum montierten Rückhalteelements 26 erstrecken sich jeweils durch die Öffnungen 253 hindurch in die Durchgangsöffnung 252a hinein, sodass der Vorsprung 10 des zweiten Knopfteils 3 durch die Federarme 261 eingeklemmt werden kann, wenn er durch die Durchgangsöffnung 252a hindurch in den inneren Zwischenraum 20 eingeführt wird.
  • Nehmen wir wieder auf die 4 und 5 Bezug, so ist das Steuerungsmontageelement 23 mit einem Durchgangsloch 234 ausgebildet, das sich von der Basiswand 231 zu der Umfangswand 232 hin erstreckt, und zwar zum Durchführen eines Drahtes 100 durch dieses, um so die Verbindung des ersten und des zweiten leitfähigen Elements 32 mit der Schaltung 4 (siehe 1) durch den Draht 100 zu gestatten. Eine Mehrzahl von Rückhalterippen 230 ist an der Basiswand 231 zur Montage der Schaltungsbetätigungseinheit 1 ausgebildet.
  • Die externe Schaltung 4, die mittels der Knopfbefestigungseinrichtung betätigt wird, ist an der Wandung 52 der Tasche 5 angebracht und kann eine integrierte Schaltung 45, eine LED 41 und einen Lautsprecher 42 enthalten. Eine Mehrzahl von Batterien 44 wird genutzt, um Energie für die externe Schaltung 4 bereitzustellen. Die externe Schaltung 4 kann ferner einen Motor 43 und andere elektronische Bauelemente zum Bereitstellen verschiedener Funktionen für die Tasche 5 enthalten, um so die Attraktivität und den Konsumreiz der Tasche 5 zu erhöhen.
  • 8 stellt die zweite bevorzugte Ausführungsform der Knopfbefestigungseinrichtung entsprechend der vorliegenden Erfindung dar. Die Knopfbefestigungseinrichtung dieser Ausführungsform unterscheidet sich von der ersten bevorzugten Ausführungsform in der Struktur und der Funktionsweise der Schaltungsbetätigungseinheit 1. Bei dieser Ausführungsform weisen das erste und das zweite leitfähige Element 61, 62 jeweils die Form einer länglichen, gebogenen Platte auf. Das erste leitfähige Element 61 ist an der ersten Scheibe 21 befestigt und weist ein Kontaktende 611 auf. Das zweite leitfähige Element 62 ist an der ersten Scheibe 21 befestigt und weist ein freies Ende 621 auf, welches mit dem Kontaktende 611 des ersten leitfähigen Elements 61 ausgerichtet ist und in Kontakt mit diesem steht und welches elastisch ist, sodass es von dem Kontaktende 611 des ersten leitfähigen Elements 61 weg bewegt wird, wenn es durch den Vorsprung 10 des zweiten Knopfteils 3 beim Eingriff zwischen dem ersten und dem zweiten Knopfteil 2, 3 gedrückt wird.
  • 9 stellt die dritte bevorzugte Ausführungsform der Knopfbefestigungseinrichtung entsprechend der vorliegenden Erfindung dar. Die Knopfbefestigungseinrichtung dieser Ausführungsform unterscheidet sich von der ersten bevorzugten Ausführungsform in der Struktur und der Funktionsweise der Schaltungsbetätigungseinheit 1, die in dem ersten Knopfteil 2 montiert ist. Bei dieser Ausführungsform ist die Kappe 13 leitfähig. Das erste und das zweite leitfähige Element 71 sind voneinander beabstandet. Das erste und das zweite leitfähige Element 71 weisen jeweils die Form eines Drahtes auf. Die leitfähige Kappe 13 kontaktiert das erste und das zweite leitfähige Element 71, um eine elektrische Verbindung zwischen diesen herzustellen, wenn der zweite Knopfteil 3 in den ersten Knopfteil 2 eingreift.
  • Die Schaltungsbetätigungseinheit 1 umfasst ferner eine an der ersten Scheibe 21 befestigte Drahtmontageaufnahme 72, welche in dem inneren Zwischenraum 20 montiert ist und welche einen Ring 721 aufweist, der einen kreisringförmigen Zwischenraum 722 bestimmt. Das erste und das zweite leitfähige Element 71 werden jeweils an dem Ring 721 gehalten, und ein Abschnitt derselben ist in dem kreisringförmigen Zwischenraum 722 angeordnet. Die leitfähige Kappe 13 erstreckt sich in den kreisringförmigen Zwischenraum 722 hinein, um Abschnitte des ersten und des zweiten leitfähigen Elements 71 zu kontaktieren, wenn der zweite Knopfteil 3 in den ersten Knopfteil 2 eingreift.
  • 10 stellt die vierte bevorzugte Ausführungsform der Knopfbefestigungseinrichtung entsprechend der vorliegenden Erfindung dar. Die Knopfbefestigungseinrichtung dieser Ausführungsform unterscheidet sich von der dritten bevorzugten Ausführungsform in der Struktur der Schaltungsbetätigungseinheit 1. Bei dieser Ausführungsform umfasst die Schaltungsbetätigungseinheit 1 eine Schaltungsplatine 510, welche in dem inneren Zwischenraum 20 montiert ist. Das erste und das zweite leitfähige Element 71 weisen jeweils die Form einer leitfähigen Spur auf, die auf die Schaltungsplatine 510 aufgedruckt ist. Die leitfähige Kappe 13 erstreckt sich zu der Schaltungsplatine 510 hin, um das erste und das zweite leitfähige Element 71 zu kontaktieren, wenn der zweite Knopfteil 3 in den ersten Knopfteil 2 eingreift.
  • 11 stellt die fünfte bevorzugte Ausführungsform der Knopfbefestigungseinrichtung entsprechend der vorliegenden Erfindung dar. Die Knopfbefestigungseinrichtung dieser Ausführungsform unterscheidet sich von der ersten bevorzugten Ausführungsform in der Struktur und der Funktionsweise der Schaltungsbetätigungseinheit 1. Bei dieser Ausführungsform ist der Vorsprung 10 magnetisch. Das erste und das zweite leitfähige Element 91, 92 sind voneinander beabstandet. Das erste und das zweite leitfähige Element 91, 92 weisen jeweils die Form einer länglichen, gebogenen Platte auf. Das erste leitfähige Element 91 ist an einer Montageaufnahme 93 befestigt und weist ein Kontaktende 912 auf. Das zweite leitfähige Element 92 ist an der ersten Scheibe 21 befestigt und weist ein freies Ende 922 auf, welches mit dem Kontaktende 912 des ersten leitfähigen Elements 91 ausgerichtet ist und welches elastisch ist. Das freie Ende 922 des zweiten leitfähigen Elements 92 wird von dem Vorsprung 10 des zweiten Knopfteils 3 magnetisch angezogen und wird dadurch derart abgebogen, dass es das Kontaktende 912 des ersten leitfähigen Elements 91 kontaktiert, wenn sich der Vorsprung 10 des zweiten Knopfteils 3 in den ersten Knopfteil 2 hinein erstreckt (nicht gezeigt).
  • 12 stellt die sechste bevorzugte Ausführungsform der Knopfbefestigungseinrichtung entsprechend der vorliegenden Erfindung dar. Die Knopfbefestigungseinrichtung dieser Ausführungsform unterscheidet sich von der fünften bevorzugten Ausführungsform in der Struktur der Schaltungsbetätigungseinheit 1. Bei dieser Ausführungsform liegt die Schaltungsbetätigungseinheit 1 in Form eines Reed-Schalters 81 vor. Der Reed-Schalter 81 ist an einer Montageaufnahme 93 montiert weist ein Röhrchen 811 auf. Das erste und das zweite leitfähige Element 812 haben jeweils die Form einer Zunge, erstrecken sich in das Röhrchen 811 hinein und weisen ein Kontaktende 8121 auf. Die Kontaktenden 8121 des ersten und des zweiten leitfähigen Elements 812 werden beim Hineinbringen des Vorsprungs 10 in den inneren Zwischenraum 20, wenn der zweite Knopfteil 3 in den ersten Knopfteil 2 eingreift, magnetisiert und ziehen einander an, sodass ein Kontakt zwischen diesen hergestellt wird.
  • 13 stellt die siebte bevorzugte Ausführungsform der Knopfbefestigungseinrichtung entsprechend der vorliegenden Erfindung dar. Die Knopfbefestigungseinrichtung umfasst: einen ersten Knopfteil 2; einen zweiten Knopfteil 3, der magnetisch an dem ersten Knopfteil 2 in Anlage gebracht werden kann, um Artikel aneinander zu befestigen; und ein Paar von leitfähigen Anschlüssen 711, 721, die an dem ersten bzw. zweiten Knopfteil 2, 3 vorgesehen sind und dazu ausgebildet sind, elektrisch mit einer externen Schaltung 4 gekoppelt zu werden. Die leitfähigen Anschlüsse 711, 721 sind elektrisch miteinander verbunden, wenn der erste Knopfteil 2 magnetisch an dem zweiten Knopfteil 3 anliegt, wodurch die Schaltung 4 aktiviert ist.
  • Bei dieser Ausführungsform umfasst die externe Schaltung 4 eine integrierte Schaltung 45, eine LED 41, einen Lautsprecher 42 und eine Mehrzahl von Batterien 44. Zwei leitfähige Drähte 100 sind jeweils mittels eines Lots 700 an die leitfähigen Anschlüsse 711, 721 gelötet und mit der externen Schaltung 4 verbunden.
  • Der erste oder der zweite Knopfteil 2, 3 weist ein erstes und ein zweites leitfähiges Element 71, 72 sowie einen ersten und einen zweiten magnetischen Bereich 73, 74 auf, welche magnetisch voneinander angezogen werden, wenn der erste und der zweite Knopfteil 2, 3 eng aneinander gebracht werden. Die Anschlüsse 711, 721 sind mit dem ersten bzw. zweiten leitfähigen Element 71, 72 verbunden. Das erste und das zweite leitfähige Element 71, 72 stehen in Kontakt miteinander, wenn der erste und der zweite magnetische Bereich 73, 74 einander anziehen.
  • Das erste leitfähige Element 71 weist einen leitfähigen ersten Flansch 83 auf, der mit einer Ausnehmung 830 ausgebildet ist, sowie eine leitfähige erste Platte 710, die an dem ersten Flansch 83 montiert ist und die gegenüber der Ausnehmung 830 angeordnet ist. Der erste magnetische Bereich 73 des ersten Knopfteils 2 ist in der Ausnehmung 830 ausgebildet. Das zweite leitfähige Element 72 weist einen leitfähigen zweiten Flansch 84 auf, der mit einem Vorsprung 840 ausgebildet ist, welcher magnetisch ist und welcher den zweiten magnetischen Bereich 74 des zweiten Knopfteils 3 bestimmt, sowie eine leitfähige zweite Platte 720, die an dem zweiten Flansch 84 montiert ist und die gegenüber dem Vorsprung 840 angeordnet ist. Die Anschlüsse 711, 712 ragen jeweils von Umfangsrändern der ersten und der zweiten Platte 710, 720 vor. Der Vorsprung 840 erstreckt sich in die Ausnehmung 830 hinein und ermöglicht einen Kontakt zwischen dem ersten und dem zweiten Flansch 83, 84, wenn der erste und der zweite magnetische Bereich 73, 74 einander anziehen.
  • Das erste leitfähige Element 71 umfasst ferner eine leitfähige, U-förmige Platte 831, die an dem ersten Flansch 83 befestigt ist und zwei Arme 8311 aufweist, die sich durch die erste Platte 710 hindurch erstrecken, um die erste Platte 710 an dem ersten Flansch 83 zu befestigen und die mit einer ersten Scheibe 21 verbunden sind. Das zweite leitfähige Element 72 weist ferner eine leitfähige, U-förmige Platte 841 auf, die an dem zweiten Flansch 84 befestigt ist und zwei Arme 8411 aufweist, die sich durch die zweite Platte 720 hindurch erstrecken, um die zweite Platte 720 an dem zweiten Flansch 84 zu befestigen, und die mit einer zweiten Scheibe 11 verbunden sind.
  • Die 14 und 15 stellen die bevorzugte Ausführungsform einer Anordnung aus Knopfbefestigungseinrichtung und Schaltung entsprechend der vorliegenden Erfindung dar. Die Anordnung aus Knopfbefestigungseinrichtung und Schaltung umfasst eine Knopfbefestigungseinrichtung, die einen ersten und einen zweiten Knopfteil 2, 3 ähnlich jenen der in 3A gezeigten ersten bevorzugten Ausführungsform aufweist.
  • Die Anordnung aus Knopfbefestigungseinrichtung und Schaltung umfasst ferner eine interne Schaltung 4, die in den ersten Knopfteil 2 eingebaut ist. Der erste und der zweite Knopfteil 2, 3 sind mit der internen Schaltung 4 in solcher Weise gekoppelt, dass Schaltungszustände der internen Schaltung 4 durch Ineingriffbringen und Trennen des ersten und des zweiten Knopfteils 2, 3 gesteuert werden.
  • Bei dieser Ausführungsform ist die Schaltung 4 in eine Schaltungsplatine 40 integriert, die in dem ersten Knopfteil 2 angrenzend an die Schaltungsbetätigungseinheit 1 derart montiert ist, dass das erste und das zweite leitfähige Element 32 an dem Schalter der Schaltungsbetätigungseinheit 1 mit der internen Schaltung 4 durch (nicht gezeigte) leitfähige Kontakte verbunden sind. Die Schaltungsbetätigungseinheit 1 kann durch Ineingriffbringen und Trennen des ersten und zweiten Knopfteils 2, 3 betätigt werden, um die elektrische Verbindung und Trennung zwischen dem ersten und dem zweiten leitfähigen Element 32 zu steuern. Man beachte, dass die Funktionsweise der Schaltungsbetätigungseinheit 1 gleich jener der in 3A gezeigten ersten bevorzugten Ausführungsform ist. Alternativ kann die Schaltung 4 extern des ersten und zweiten Knopfteils 2, 3 angeordnet sein, wie am besten in 13 gezeigt ist.
  • Mit der Integration der Schaltungsbetätigungseinheit 1 in der Knopfbefestigungseinrichtung der vorliegenden Erfindung und mit der Integration der Schaltung 4 in der Anordnung aus Knopfbefestigungseinrichtung und Schaltung der vorliegenden Erfindung wird die Attraktivität und der Konsumreiz der Tasche 5, an welcher die Knopfbefestigungseinrichtung und die Schaltung 4 angebracht sind, beträchtlich erhöht.

Claims (22)

  1. Knopfbefestigungseinrichtung mit Schaltungsbetätigungsfähigkeit, gekennzeichnet durch: einen ersten Knopfteil (2); einen zweiten Knopfteil (3), der lösbar mit dem ersten Knopfteil (2) in Eingriff gebracht werden kann, um Artikel aneinander zu befestigen; und eine Schaltungsbetätigungseinheit (1), die an dem ersten und/oder dem zweiten Knopfteil (2, 3) vorgesehen ist, welche dazu ausgebildet ist, elektrisch mit einer Schaltung (4) verbunden zu werden, und die funktionsfähig ist, um durch Ineingriffbringen und Trennen des ersten und zweiten Knopfteils (2, 3) Schaltungszustände der Schaltung (4) zu steuern.
  2. Knopfbefestigungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaltungsbetätigungseinheit (1) ein erstes und ein zweites leitfähiges Element (32) umfasst, welche dazu ausgebildet sind, mit der Schaltung (4) verbunden zu sein, wobei die Schaltungsbetätigungseinheit (1) durch Ineingriffbringen und Trennen des ersten und des zweiten Knopfteils (2, 3) funktionsfähig ist, um eine elektrische Verbindung und Trennung zwischen dem ersten und dem zweiten leitfähigen Element (32) zu steuern.
  3. Knopfbefestigungseinrichtung nach Anspruch 2, ferner dadurch gekennzeichnet, dass in dem ersten Knopfteil (2) ein Innenraum (20) bestimmt ist, wobei das erste und das zweite leitfähige Element (32) in dem Innenraum (20) montiert sind, wobei der zweite Knopfteil (3) einen Vorsprung (10) aufweist, welcher mit dem ersten und dem zweiten leitfähigen Element (32) in solcher Weise verknüpft ist, dass das Hineinbringen des Vorsprungs (10) in den Innenraum (20) und das Entfernen des Vorsprungs (10) aus dem Innenraum (20) eine elektrische Verbindung und Trennung zwischen dem ersten und dem zweiten leitfähigen Element (32) ermöglichen.
  4. Knopfbefestigungseinrichtung nach Anspruch 3, ferner dadurch gekennzeichnet, dass der erste Knopfteil (2) mit einem Rückhalteelement (26) vorgesehen ist, das in dem Innenraum (20) montiert ist und welches zwei gegenüberliegende Federarme (261) umfasst, wobei der Vorsprung (10) des zweiten Knopfteils (3) durch die Federarme (261) elastisch eingeklemmt wird, wenn der zweite Knopfteil (3) in den ersten Knopfteil (2) eingreift.
  5. Knopfbefestigungseinrichtung nach Anspruch 3, ferner dadurch gekennzeichnet, dass die Schaltungsbetätigungseinheit (1) die Form eines Schalters aufweist, wobei der Schalter einen herunterdrückbaren Knopf (33) aufweist, wobei das erste und das zweite leitfähige Element (32) durch den herunterdrückbaren Knopf (33) elektrisch miteinander verbunden sind, wenn der erste und der zweite Knopfteil (2, 3) voneinander getrennt sind, wobei der herunterdrückbare Knopf (33) durch den Vorsprung (10) des zweiten Knopfteils (3) heruntergedrückt wird, um das erste und das zweite leitfähige Element (32) zu trennen, wenn der zweite Knopfteil (3) in den ersten Knopfteil (2) eingreift.
  6. Knopfbefestigungseinrichtung nach Anspruch 3, ferner dadurch gekennzeichnet, dass das erste und das zweite leitfähige Element (61, 62) jeweils die Form einer länglichen, gebogenen Platte aufweisen, wobei das erste leitfähige Element (61) ein Kontaktende (611) aufweist, das zweite leitfähige Element (62) ein freies Ende (621) aufweist, welches mit dem Kontaktende (611) des ersten leitfähigen Elements (61) ausgerichtet ist und sich in Kontakt mit diesem befindet und welches elastisch ist, sodass es von dem Kontaktende (611) des ersten leitfähigen Elements (61) weg bewegt wird, wenn es durch den Vorsprung (10) des zweiten Knopfteils (3) beim Eingriff zwischen dem ersten und dem zweiten Knopfteil (2, 3) heruntergedrückt wird.
  7. Knopfbefestigungseinrichtung nach Anspruch 3, ferner dadurch gekennzeichnet, dass der Vorsprung (10) ein freies Ende aufweist, an dem eine leitfähige Kappe (13) vorgesehen ist, wobei das erste und das zweite leitfähige Element (71) voneinander beabstandet sind, wobei das erste und das zweite leitfähige Element (71) jeweils die Form eines Drahtes aufweisen, wobei die leitfähige Kappe (13) das erste und das zweite leitfähige Element (71) kontaktiert, wenn der zweite Knopfteil (3) in den ersten Knopfteil (2) eingreift.
  8. Knopfbefestigungseinrichtung nach Anspruch 7, ferner dadurch gekennzeichnet, dass die Schaltungsbetätigungseinheit (1) ferner eine Drahtmontagesitz (72) umfasst, welche in dem Innenraum (20) montiert ist und welche einen Ring (721) aufweist, der einen kreisringförmigen Raum (722) bestimmt, wobei das erste und das zweite leitfähige Element (71) jeweils an dem Ring (721) gehalten werden und ein Abschnitt derselben in dem kreisringförmigen Raum (722) angeordnet ist, wobei die leitfähige Kappe (13) den Vorsprung (10) ummantelt und sich in den kreisringförmigen Raum (722) hinein erstreckt, um das erste und das zweite leitfähige Element (71) zu kontaktieren, wenn der zweite Knopfteil (3) in den ersten Knopfteil (2) eingreift.
  9. Knopfbefestigungseinrichtung nach Anspruch 3, ferner dadurch gekennzeichnet, dass die Schaltungsbetätigungseinheit (1) ferner eine Leiterplatte (510) umfasst, welche in dem Innenraum (20) montiert ist, wobei das erste und das zweite leitfähige Element (71) jeweils die Form einer leitfähigen Spur aufweisen, die auf die Leiterplatte (510) aufgedruckt ist, wobei an einem freien Ende des Vorsprungs (10) eine leitfähige Kappe (13) vorgesehen ist, welche den Vorsprung (10) ummantelt und welche sich zu der Leiterplatte (510) hin erstreckt, um das erste und das zweite leitfähige Element (71) zu kontaktieren, wenn der zweite Knopfteil (3) in den ersten Knopfteil (2) eingreift.
  10. Knopfbefestigungseinrichtung nach Anspruch 3, ferner dadurch gekennzeichnet, dass der Vorsprung (10) magnetisch ist, wobei das erste und das zweite leitfähige Element (91, 92) voneinander beabstandet sind, wobei das erste und das zweite leitfähige Element (91, 92) jeweils die Form einer länglichen, gebogenen Platte aufweisen, wobei das erste leitfähige Element (91) ein Kontaktende (912) aufweist, das zweite leitfähige Element (92) ein freies Ende (922) aufweist, welches mit dem Kontaktende (912) des ersten leitfähigen Elements (91) ausgerichtet ist und welches elastisch ist, sodass es durch den Vorsprung (10) des zweiten Knopfteils (3) magnetisch angezogen wird und sodass es gebogen wird, um das Kontaktende (912) des ersten leitfähigen Elements (91) zu kontaktieren, wenn sich der Vorsprung (10) des zweiten Knopfteils (3) in den ersten Knopfteil (2) hinein erstreckt.
  11. Knopfbefestigungseinrichtung nach Anspruch 3, ferner dadurch gekennzeichnet, dass der Vorsprung (10) magnetisch ist, wobei die Schaltungsbetätigungseinheit (1) in Form eines Reed-Schalters (81) vorliegt, wobei der Reed-Schalter (81) ein Röhrchen (811) aufweist, wobei das erste und das zweite leitfähige Element (812) jeweils die Form einer Zunge aufweisen, sich in das Röhrchen (811) hinein erstrecken und ein Kontaktende (8121) aufweisen, wobei die Kontaktenden (8121) des ersten und des zweiten leitfähigen Elements (812) magnetisiert werden und voneinander angezogen werden, um einen Kontakt zwischen diesen herzustellen, wenn der Vorsprung (10) in den inneren Zwischenraum (20) hineinreicht, wenn der zweite Knopfteil (3) in den ersten Knopfteil (2) eingreift.
  12. Knopfbefestigungseinrichtung mit Schaltungsbetätigungsfähigkeit, gekennzeichnet durch: einen ersten Knopfteil (2); einen zweiten Knopfteil (3), der magnetisch an dem ersten Knopfteil (2) in Anlage gebracht werden kann, um Artikel aneinander zu befestigen; und ein Paar von leitfähigen Anschlüssen (711, 721), die an dem ersten bzw. zweiten Knopfteil (2, 3) vorgesehen sind und dazu ausgebildet sind, elektrisch mit einer Schaltung (4) gekoppelt zu werden; wobei die leitfähigen Anschlüsse (711, 721) elektrisch miteinander verbunden sind, wenn der erste Knopfteil (2) magnetisch an dem zweiten Knopfteil (3) anliegt, wodurch die Schaltung (4) aktiviert ist.
  13. Knopfbefestigungseinrichtung nach Anspruch 12, ferner gekennzeichnet durch zwei leitfähige Drähte (100), die jeweils an die leitfähigen Anschlüsse (711, 721) angelötet sind.
  14. Knopfbefestigungseinrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der erste und der zweite Knopfteil (2, 3) ein erstes bzw. ein zweites leitfähiges Element (71, 72) sowie einen ersten und einen zweiten magnetischen Bereich (73, 74) aufweisen, welche einander magnetisch anziehen, wenn der erste und der zweite Knopfteil (2, 3) eng aneinander gebracht werden, wobei die Anschlüsse (711, 721) mit dem ersten bzw. zweiten leitfähigen Element (71, 72) verbunden sind, wobei sich das erste und das zweite leitfähige Element (71, 72) in Kontakt miteinander befinden, wenn der erste und der zweite magnetische Bereich (73, 74) einander anziehen.
  15. Knopfbefestigungseinrichtung nach Anspruch 14, ferner dadurch gekennzeichnet, dass das erste leitfähige Element (71) einen leitfähigen ersten Flansch (83) aufweist, der mit einer Ausnehmung (830) ausgebildet ist, sowie eine leitfähige erste Platte (710), die an dem ersten Flansch (83) montiert ist und die gegenüber der Ausnehmung (830) angeordnet ist, wobei der erste magnetische Bereich (73) des ersten Knopfteils (2) in der Ausnehmung (830) ausgebildet ist, wobei das zweite leitfähige Element (72) einen leitfähigen zweiten Flansch (84) aufweist, der mit einem Vorsprung (840) ausgebildet ist, welcher magnetisch ist und welcher einen zweiten magnetischen Bereich (74) des zweiten Knopfteils (3) bestimmt, sowie eine leitfähige zweite Platte (720), die an dem zweiten Flansch (84) montiert ist und die gegenüber dem Vorsprung (840) angeordnet ist, wobei die Anschlüsse (711, 712) jeweils von Umfangsrändern der ersten und der zweiten Platte (710, 720) vorragen, wobei sich der Vorsprung (840) in die Ausnehmung (830) hinein erstreckt und einen Kontakt zwischen dem ersten und dem zweiten Flansch (83, 84) ermöglicht, wenn der erste und der zweite magnetische Bereich (73, 74) einander anziehen.
  16. Knopfbefestigungseinrichtung nach Anspruch 15, ferner dadurch gekennzeichnet, dass das erste leitfähige Element (71) ferner eine leitfähige, U-förmige Platte (831) umfasst, die an dem ersten Flansch (83) befestigt ist und zwei Arme (8311) aufweist, die sich durch die erste Platte (710) hindurch erstrecken, um die erste Platte (710) an dem ersten Flansch (83) zu befestigen, wobei das zweite leitfähige Element (72) ferner eine leitfähige, U-förmige Platte (841) aufweist, die an dem zweiten Flansch (84) befestigt ist und zwei Arme (8411) aufweist, die sich durch die zweite Platte (720) hindurch erstrecken, um die zweite Platte (720) an dem zweiten Flansch (84) zu befestigen.
  17. Knopfbefestigungseinrichtung – und – Schaltungsbaugruppe, gekennzeichnet durch: eine Knopfbefestigungseinrichtung, umfassend einen ersten Knopfteil (2) und einen zweiten Knopfteil (3), der lösbar mit dem ersten Knopfteil (2) in Eingriff gebracht werden kann, um Artikel aneinander zu befestigen; und eine Schaltung (4); wobei der erste und der zweite Knopfteil (2, 3) in solcher Weise mit der Schaltung (4) gekoppelt sind, dass Schaltungszustände der Schaltung (4) durch Ineingriffbringen und Trennen des ersten und des zweiten Knopfteils (2, 3) gesteuert werden.
  18. Knopfbefestigungseinrichtung – und – Schaltungsbaugruppe nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaltung (4) in den ersten Knopfteil (2) eingebaut ist.
  19. Knopfbefestigungseinrichtung – und – Schaltungsbaugruppe nach Anspruch 17, ferner gekennzeichnet durch eine Leiterplatte (40), die in dem ersten Knopfteil (2) montiert ist, wobei die Schaltung (4) auf der Leiterplatte (40) aufgebaut ist.
  20. Knopfbefestigungseinrichtung – und – Schaltungsbaugruppe nach Anspruch 17, ferner gekennzeichnet, durch eine Schaltungsbetätigungseinheit (1), die in dem ersten Knopfteil (2) montiert ist, welche ein erstes und ein zweites leitfähiges Element (32) umfasst, die mit der Schaltung (4) verbunden sind, und welche durch Ineingriffbringen und Trennen des ersten und des zweiten Knopfteils (2, 3) funktionsfähig ist, um die elektrische Verbindung und Trennung zwischen dem ersten und dem zweiten leitfähigen Element (32) zu steuern.
  21. Knopfbefestigungseinrichtung – und – Schaltungsbaugruppe nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Knopfteil (3) mit einem Vorsprung (10) ausgebildet ist, die Schaltungsbetätigungseinheit (1) die Form eines Schalters aufweist, das erste und das zweite leitfähige Element (32) an dem Schalter ausgebildet sind, der Schalter einen herunterdrückbaren Knopf (33) aufweist, das erste und das zweite leitfähige Element (32) durch den herunterdrückbaren Knopf (33) elektrisch miteinander verbunden sind, wenn der erste und der zweite Knopfteil (2, 3) voneinander getrennt sind, wobei der herunterdrückbare Knopf (33) durch den Vorsprung (10) des zweiten Knopfteils (3) heruntergedrückt wird, um das erste und das zweite leitfähige Element (32) zu trennen, wenn der Vorsprung (10) in den ersten Knopfteil (2) hineinreicht, wenn der zweite Knopfteil (3) in den ersten Knopfteil (2) eingreift.
  22. Knopfbefestigungseinrichtung – und – Schaltungsbaugruppe nach Anspruch 17, ferner dadurch gekennzeichnet, dass die Schaltung (4) außerhalb des ersten und des zweiten Knopfteils (2, 3) angeordnet ist.
DE102005048499A 2005-06-17 2005-10-07 Knopfbefestigungseinrichtung mit Schaltungsbetätigungsfähigkeit Ceased DE102005048499A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
TW094120240 2005-06-17
TW94120240 2005-06-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005048499A1 true DE102005048499A1 (de) 2006-12-28

Family

ID=35097912

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005048499A Ceased DE102005048499A1 (de) 2005-06-17 2005-10-07 Knopfbefestigungseinrichtung mit Schaltungsbetätigungsfähigkeit

Country Status (7)

Country Link
US (1) US7186931B2 (de)
JP (1) JP4302091B2 (de)
AU (1) AU2005203661B2 (de)
CA (1) CA2516929C (de)
DE (1) DE102005048499A1 (de)
GB (3) GB2440455B (de)
TW (1) TWI296507B (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2030493B1 (de) * 2006-06-08 2009-11-25 Koninklijke Philips Electronics N.V. Stützträger für elektronische bauteile
JP5795855B2 (ja) * 2010-12-10 2015-10-14 モリト株式会社 係止機構付きスナップファスナ
JP5720224B2 (ja) * 2010-12-14 2015-05-20 ヤマハ株式会社 スイッチ構造、電子部品設置構造、及びそれを備えた電子楽器
WO2015038440A1 (en) * 2013-09-10 2015-03-19 Zackees Inc. Improved wearable electronic signaling devices
US9013281B2 (en) 2013-09-10 2015-04-21 Zackees, Inc. Wearable electronic signaling devices
JP5865433B2 (ja) * 2013-11-27 2016-02-17 京セラ株式会社 電子機器
TWI523615B (zh) * 2014-06-13 2016-03-01 Univ Nat Central Button device
US9799177B2 (en) 2014-09-23 2017-10-24 Intel Corporation Apparatus and methods for haptic covert communication
JP6538842B2 (ja) 2014-11-04 2019-07-03 アルパインスターズ リサーチ ソシエタ ア レスポンサビリタ リミタータ 感知デバイス、感知デバイスを備えるクロージャデバイス、および、感知デバイスを製造するための方法
CN104432992A (zh) * 2014-11-06 2015-03-25 嘉善红贝壳纽扣有限公司 电子纽扣
US9627804B2 (en) 2014-12-19 2017-04-18 Intel Corporation Snap button fastener providing electrical connection
CN107920751B (zh) * 2015-09-04 2020-09-22 国立研究开发法人科学技术振兴机构 连接器基板、传感器系统以及可穿戴的传感器系统
US9577374B1 (en) * 2015-10-23 2017-02-21 Te Connectivity Corporation Textile connector for an electronic textile having a snap fastener with contacts
JP6955346B2 (ja) * 2017-02-28 2021-10-27 Nissha株式会社 スイッチ機能付スナップボタン
CN113729362B (zh) * 2017-12-07 2022-09-23 明门瑞士股份有限公司 磁性扣具
US10874178B2 (en) 2017-12-07 2020-12-29 Wonderland Switzerland Ag Magnetic buckling assembly
TWI739587B (zh) * 2020-09-08 2021-09-11 英業達股份有限公司 組裝結構

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4433469A1 (de) 1994-09-20 1996-03-21 Ee Signals Gmbh & Co Kg Schaltungsanordnung
GB2364827B (en) * 2000-07-13 2003-12-10 Koninkl Philips Electronics Nv Switch
BE1014106A3 (nl) 2001-10-30 2003-04-01 Alami Abdelkader Inrichting met een afsluitsysteem en een watermerk activerende verlichting voor het opbergen van betaalmiddelen met een watermerk.
US6864791B1 (en) * 2003-01-22 2005-03-08 Rackel Industries Ltd. Security bag
US6848808B2 (en) * 2003-03-05 2005-02-01 Acolyte Technologies, Llc Combination fastener and lighting device
US20060021684A1 (en) * 2004-07-29 2006-02-02 Decoro Camillo T Iii Interchangeable purse and liner
US20060146521A1 (en) * 2005-01-03 2006-07-06 Despeines Wallace O Illuminating Carryon Bags, Hand Bags, Wallet, and Luggage

Also Published As

Publication number Publication date
GB2440455A (en) 2008-01-30
US7186931B2 (en) 2007-03-06
CA2516929A1 (en) 2006-12-17
TWI296507B (en) 2008-05-11
AU2005203661A1 (en) 2007-01-11
GB2427240A8 (en) 2007-07-02
US20060283691A1 (en) 2006-12-21
GB2427240A (en) 2006-12-20
GB0516966D0 (en) 2005-09-28
JP4302091B2 (ja) 2009-07-22
AU2005203661B2 (en) 2008-04-10
GB2427242B8 (en) 2007-10-02
GB2440455B (en) 2008-12-10
GB2427242B (en) 2007-05-16
JP2006346421A (ja) 2006-12-28
GB2427242A8 (en) 2007-10-02
CA2516929C (en) 2009-11-24
GB0718713D0 (en) 2007-11-07
GB2427240B (en) 2008-01-09
GB0610660D0 (en) 2006-07-05
TW200700031A (en) 2007-01-01
GB2427242A (en) 2006-12-20
GB2440455A8 (en) 2008-04-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005048499A1 (de) Knopfbefestigungseinrichtung mit Schaltungsbetätigungsfähigkeit
DE10250152B4 (de) Druckschalter
DE4009279C2 (de)
DE69301202T2 (de) Schwimmender elektrischer Steckverbinder
DE69202998T2 (de) Schuztvorrichtung gegenüber elektrostatischen Entladungen.
DE4105293C2 (de) Aufnahmehülsenkontakt
DE10020345B4 (de) Stromversorgungsabschalteinrichtung
DE4411187C2 (de) Elektrisches Verbindersystem
EP0847587B1 (de) Leistungsschalter mit stromwandlern und einem informationsspeicher
DE102005047479A1 (de) Aufbau zum Verbinden eines Drahtes mit einer Elementaufnahmeeinheit
DE60218918T2 (de) Mehrzweck Ein-Ausschalter für einen Gefahrenmelder
EP0865114B1 (de) Hochspannungs-Steckverbinder
EP1981127A2 (de) Steckverbinder, insbesondere für Leiterplatten
DE60101838T2 (de) Handmixgerät mit einer schalteinrichtung für das schalten zu verschiedenen niedrigen geschwindigkeiten und für das schalten zu einer höheren geschwindigkeit der rührgeräte
DE60308065T2 (de) Schalter mit einer integrierten lichtquelle
DE19746622C2 (de) Schaltervorrichtung
DE69828377T2 (de) Staubgeschützter Schiebeschalter
DE4010906C2 (de) Buchse mit Schalter
EP0098361A1 (de) Relaisfassung
WO2002005387A2 (de) Elektromechanischer schalter
DE19947980C2 (de) Staubsauger, insbesondere Bodenstaubsauger mit Bedienelementen zur elektrischen Leistungssteuerung des Sauggebläses
DE102020005342A1 (de) Elektromagnetisches Relais
EP0594807A1 (de) Vorrichtung zum ein- und ausschalten elektrischer verbraucher, insbesondere für anzeigeinstrumente im armaturenbrett von kraftfahrzeugen.
AT505732B1 (de) Netzspannungsversorgungsgerät
DE3928317A1 (de) Elektrischer geraetestecker

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final
R016 Response to examination communication
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20110906