DE102005019433B4 - Leichtbauplatte mit beiderseitiger Beplankung - Google Patents

Leichtbauplatte mit beiderseitiger Beplankung Download PDF

Info

Publication number
DE102005019433B4
DE102005019433B4 DE200510019433 DE102005019433A DE102005019433B4 DE 102005019433 B4 DE102005019433 B4 DE 102005019433B4 DE 200510019433 DE200510019433 DE 200510019433 DE 102005019433 A DE102005019433 A DE 102005019433A DE 102005019433 B4 DE102005019433 B4 DE 102005019433B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
planking
lightweight
panel according
honeycomb core
wood
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE200510019433
Other languages
English (en)
Other versions
DE102005019433A1 (de
Inventor
Eberhard Richter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Richter Furniertechnik & Co KG GmbH
Richter Furniertechnik & GmbH
Original Assignee
Richter Furniertechnik & Co KG GmbH
Richter Furniertechnik & GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Richter Furniertechnik & Co KG GmbH, Richter Furniertechnik & GmbH filed Critical Richter Furniertechnik & Co KG GmbH
Priority to DE200510019433 priority Critical patent/DE102005019433B4/de
Priority to PCT/DE2006/000729 priority patent/WO2006114090A2/de
Publication of DE102005019433A1 publication Critical patent/DE102005019433A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102005019433B4 publication Critical patent/DE102005019433B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B9/00Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation
    • E04B9/001Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation characterised by provisions for heat or sound insulation
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/82Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to sound only
    • E04B1/84Sound-absorbing elements
    • E04B1/86Sound-absorbing elements slab-shaped
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B9/00Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation
    • E04B9/04Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation comprising slabs, panels, sheets or the like
    • E04B9/0442Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation comprising slabs, panels, sheets or the like having a honeycomb core
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/30Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure
    • E04C2/34Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure composed of two or more spaced sheet-like parts
    • E04C2/36Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure composed of two or more spaced sheet-like parts spaced apart by transversely-placed strip material, e.g. honeycomb panels
    • E04C2/365Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure composed of two or more spaced sheet-like parts spaced apart by transversely-placed strip material, e.g. honeycomb panels by honeycomb structures
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2220/00General furniture construction, e.g. fittings
    • A47B2220/13Sound or noise reduction or dampening, e.g. built in via the furniture panels
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B2001/742Use of special materials; Materials having special structures or shape
    • E04B2001/748Honeycomb materials
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/82Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to sound only
    • E04B1/84Sound-absorbing elements
    • E04B2001/8423Tray or frame type panels or blocks, with or without acoustical filling
    • E04B2001/8433Tray or frame type panels or blocks, with or without acoustical filling with holes in their face

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Panels For Use In Building Construction (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)
  • Soundproofing, Sound Blocking, And Sound Damping (AREA)

Abstract

Leichtbauplatte mit beiderseitiger Beplankung (4) und dieser zugeordneten Holzwerkstoffplatte (3), die beide in einem Arbeitsgang mit Durchbrechungen (5) versehen sind, wobei zwischen den Beplankungen (4) ein Papierwabenkern (1) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Beplankung (4) und dem Papierwabenkern (1) ein Akustikvlies (2) angeordnet ist und die Durchbrechungen einen Ø von 1 bis 20 mm aufweisen.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Leichtbauplatte mit beiderseitiger Beplankung und dieser zugeordneten Holzwerkstoffplatte, die beide in einem Arbeitsgang mit Durchbrechungen versehen sind, wobei zwischen den Beplankungen ein Papierwabenkern angeordnet ist.
  • Wand- oder Deckenverkleidungen sowie Möbelelemente mit schallabsorbierenden Eigenschaften werden in vielfacher Weise hergestellt. Üblicherweise bestehen die Verkleidungsplatten aus Holzwerkstoffen, deren Oberfläche durch Bohren oder Stanzen mit Löchern oder durch Fräsen mit Nuten versehen sind. Durch diese Öffnungen gelangt der Schall in das Innere der Platte, wo er durch den Plattenwerkstoff selbst oder durch zusätzlich eingebrachte schallabsorbierende Werkstoffe absorbiert wird. Nach dem heutigen Stand der Technik ist es sehr aufwendig, Platten aus Holzwerkstoff mit akustischen Eigenschaften herzustellen. Dabei ist es unerheblich, ob eine massive Holzwerkstoffplatte, z. B. MDF (mitteldichte Faserplatte) durch aufwendige Fräs- und Bohrarbeiten zu einer akustisch wirksamen Platte umgearbeitet wird oder ob eine Hohlkammerplatte mit akustisch wirksamem Innenkern hergestellt wird. In der Möbelindustrie werden aus Gewichtsgründen sogenannte Leichtbauplatten eingesetzt. Diese Platten bestehen aus einem Papierwabenkern, der beidseitig mit dünnen Holzwerkstoffplatten beplankt ist. Das Gefüge der engmaschigen rohen Papierwaben besitzt gute schallabsorbierende Eigenschaften.
  • Aus der DE 102 14 778 A1 ist ein schallabsorbierendes Paneel bekannt, bei dem im Volumen zwischen zwei Membranplatten eine Stützkonstruktion vorgesehen ist, die in einer Ausgestaltung derart ausgebildet ist, daß sie schallmäßig kaum oder nicht aktiv ist. Außerdem sind die Membranplatten schwingungsfähig ausgebildet, so daß ein durch den auftreffenden Schall angeregtes Eigenschwingen zur Schallabsorption mit beiträgt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine kostengünstigere Leichtbauplatte der aufgezeigten Gattung zu schaffen, die leicht ist und bei der alle Einzelelemente zur Schallabsorption beitragen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß zwischen der Beplankung und dem Papierwabenkern ein Akustikvlies angeordnet ist und die Durchbrechungen einen Durchmesser von 1 bis 20 mm aufweisen. Die Beplankung kann durch ein Furnier gebildet sein, wobei das Furnier eine Stärke von ≥ 0,4 mm aufweisen kann. Es besteht auch die Möglichkeit, die Beplankung durch Dekorfolien, Dekorpapier, Leder, Schichtstoffplatten oder anderen Kunststoffplatten zu bilden.
  • In Ausgestaltung der Erfindung sind die Durchbrechungen durch Bohrungen, Fräsungen oder Ausstanzungen gebildet, die vorteilhafterweise im Abstand von der äußeren Begrenzung beginnen.
  • Es ist vorteilhaft, wenn die Beplankung auf Holzwerkstoffplatten mit einer bevorzugten Stärke von 1 bis 10 mm aufgebracht ist. Der Wabenkern mit einer bevorzugten Stärke zwischen 5 und 100 mm kann aus Papier, Kunststoff oder dünnen Blechen gebildet sein. Die Stirnseiten können bei Erfordernis durch mit einer Beplankung versehenen Stützkanten geschlossen werden. Es besteht auch die Möglichkeit, an den Stirnseiten Massivanleimer anzuordnen.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird nachfolgend näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine Teilansicht einer Leichtbauplatte mit Rundlöchern und
  • 2 einen Teilquerschnitt durch eine Leichtbauplatte nach 1.
  • Der Wabenkern 1 aus Papier ist beidseitig mit einer aus Furnier gebildeten Beplankung 4 versehen, die durch Holzwerkstoffplatten 3 verstärkt ist. Die Beplankung 4 und die Holzwerkstoffplatten 3 sind beide in einem Arbeitsgang mit Durchbrechungen 5 in Form von Rundlöchern versehen. Zwischen dem Papierwabenkern 1 und den Holzwerkstoffplatten 3 ist ein Akustikvlies 2 angeordnet, das zwischen Papierwabenkern 1 und Beplankung 4 verläuft.
  • Wie 2 zeigt, sind an der Stirnseite der Leichtbauplatte ein Massivanleimer 8 und eine Stützkante 6 mit Beplankung 7 angeordnet.
  • 1
    Wabenkern
    2
    Akustikvlies
    3
    Holzwerkstoffplatte
    4
    Beplankung
    5
    Durchbrechungen (Rundlöcher)
    6
    Stützkante
    7
    Beplankung der Stirnseite
    8
    Massivanleimer

Claims (8)

  1. Leichtbauplatte mit beiderseitiger Beplankung (4) und dieser zugeordneten Holzwerkstoffplatte (3), die beide in einem Arbeitsgang mit Durchbrechungen (5) versehen sind, wobei zwischen den Beplankungen (4) ein Papierwabenkern (1) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Beplankung (4) und dem Papierwabenkern (1) ein Akustikvlies (2) angeordnet ist und die Durchbrechungen einen Ø von 1 bis 20 mm aufweisen.
  2. Leichtbauplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Beplankung (4) durch ein Furnier, Dekorfolien oder Dekorpapier gebildet ist.
  3. Leichtbauplatte nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Furnier eine Stärke von ≥ 0,4 mm aufweist.
  4. Leichtbauplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchbrechungen (5) im Abstand von den äußeren Begrenzungen beginnen.
  5. Leichtbauplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Holzwerkstoffplatten (3) eine Stärke von 1 bis 10 mm aufweisen.
  6. Leichtbauplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Wabenkern (1) eine Stärke zwischen 5 und 100 mm aufweist.
  7. Leichtbauplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Stirnseiten durch mit einer Beplankung (7) versehenen Stützkanten (6) geschlossen sind.
  8. Leichtbauplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß an den Stirnseiten Massivanleimer (8) angeordnet sind.
DE200510019433 2005-04-25 2005-04-25 Leichtbauplatte mit beiderseitiger Beplankung Expired - Fee Related DE102005019433B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510019433 DE102005019433B4 (de) 2005-04-25 2005-04-25 Leichtbauplatte mit beiderseitiger Beplankung
PCT/DE2006/000729 WO2006114090A2 (de) 2005-04-25 2006-04-25 Leichtbauplatte mit einem wabenkern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510019433 DE102005019433B4 (de) 2005-04-25 2005-04-25 Leichtbauplatte mit beiderseitiger Beplankung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102005019433A1 DE102005019433A1 (de) 2006-11-02
DE102005019433B4 true DE102005019433B4 (de) 2008-08-28

Family

ID=37011114

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200510019433 Expired - Fee Related DE102005019433B4 (de) 2005-04-25 2005-04-25 Leichtbauplatte mit beiderseitiger Beplankung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102005019433B4 (de)
WO (1) WO2006114090A2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010011081A1 (de) * 2010-03-03 2011-09-08 Heribert Aleweld Akustikplatten
DE102010012202A1 (de) * 2010-03-19 2011-09-22 DORMA Hüppe Raumtrennsysteme GmbH + Co. KG Trennwandelement, insbesondere für eine mobile Trennwand, sowie entsprechende Trennwand

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1913840A1 (de) 2006-10-19 2008-04-23 Kusch & Co. Sitzmöbelwerke GmbH & Co. KG Tischplatte
AT10338U1 (de) * 2007-06-20 2009-01-15 Knauf Insulation Gmbh Akustik-mehrschichtplatte
FR2926308B1 (fr) * 2008-01-16 2011-06-17 David Alambari Panneau structural absorbant les ondes acoustiques, armoires et postes de travail ainsi obtenus.
EP2540926B1 (de) 2011-07-01 2013-11-27 akustik & innovation gmbh Schallabsorbierendes Element und Verfahren zur Herstellung desselben
EP2579248A3 (de) * 2011-10-07 2016-12-07 akustik & innovation gmbh Verfahren zur Herstellung einer zwei- oder dreischichtigen schalldämmenden Platte und entsprechende schalldämmende Platte
SE536860C2 (sv) 2012-02-23 2014-10-07 Noisetech Hb En ljudabsorbent
DE102012101528A1 (de) 2012-02-26 2013-08-29 Gerd Stähling Schallabsorbierende Platte
DE202012100645U1 (de) 2012-02-26 2012-04-17 Gerd Stähling Schallabsorbierende Platte
CH706394A2 (de) * 2012-04-26 2013-10-31 Akustik & Raum Ag Schallabsorbierendes Element.
CH709367A2 (de) * 2014-03-10 2015-09-15 Akustik & Raum Ag Verfahren zur Herstellung einer Verbund-Deckschicht für ein schallabsorbierendes Element und Verbund-Deckschicht.
US9691370B1 (en) 2014-09-19 2017-06-27 Navy Island, Inc. Acoustical panels
SE2150953A1 (en) * 2021-07-16 2023-01-17 Inter Ikea Sys Bv A wall module

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20016051U1 (de) * 2000-09-15 2002-02-21 Faist Automotive Gmbh & Co Kg Schallabsorbierende Verbundplatte
DE10214778A1 (de) * 2001-04-04 2003-02-13 Ver Holzbaubetr E Wilhelm Pfal Schallabsorbierendes Paneel

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA956895A (en) * 1970-12-18 1974-10-29 American Cyanamid Company Sound absorbing laminate
DE3913255A1 (de) * 1989-04-22 1990-10-25 Brigitte Schmelzle Schalldaemmende abdeckplatte
EP1234922A1 (de) * 2001-02-19 2002-08-28 Mäder AG Innenausbau Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines plattenförmigen schallabsorbierenden Elementes

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20016051U1 (de) * 2000-09-15 2002-02-21 Faist Automotive Gmbh & Co Kg Schallabsorbierende Verbundplatte
DE10214778A1 (de) * 2001-04-04 2003-02-13 Ver Holzbaubetr E Wilhelm Pfal Schallabsorbierendes Paneel

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010011081A1 (de) * 2010-03-03 2011-09-08 Heribert Aleweld Akustikplatten
DE102010012202A1 (de) * 2010-03-19 2011-09-22 DORMA Hüppe Raumtrennsysteme GmbH + Co. KG Trennwandelement, insbesondere für eine mobile Trennwand, sowie entsprechende Trennwand

Also Published As

Publication number Publication date
WO2006114090B1 (de) 2007-02-22
WO2006114090A3 (de) 2006-11-30
WO2006114090A2 (de) 2006-11-02
DE102005019433A1 (de) 2006-11-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005019433B4 (de) Leichtbauplatte mit beiderseitiger Beplankung
EP2746045B1 (de) Sperrholzplatte
CH657891A5 (de) Tuerblatt.
DE102009058386A1 (de) Holzbautafel für Decken oder Wände
DE202006013553U1 (de) Bauplatte
DE102013010091B4 (de) Akustik-Element
DE29911495U1 (de) Schallabsorbierende Platte für die Raumgestaltung
DE102011050874A1 (de) Schichtplatte
WO2008025312A1 (de) Bauplatte und verfahren zur herstellung einer bauplatte
EP2127832B1 (de) Kantenmaterial
DE202009005360U1 (de) Platte
EP2223799A1 (de) Mehrlagige Leichtbauplatte
DE102005053769A1 (de) Deckblatt für ein Türblatt
DE1659424B2 (de) Holztürblatt mit beiderseitigen Sperrholzplatten und einem metallischen Profilrahmen
EP0795671B1 (de) Feuer- und/oder Rauchschutztürblatt
DE202006019207U1 (de) Brandschutzelement
DE102013103548B4 (de) Parkettträgerrahmen und Schichtparkettelement
DE19937847C1 (de) Zurichtbare Schnellbau- und Schaltafel sowie Verfahren zu deren Herstellung
CH684110A5 (de) Türblatt mit einem Verstärkungselement.
EP4279262A1 (de) Werkstoffplatte
AT402960B (de) Türrohling
EP2107179A1 (de) Konstruktionselement
DE102022130696A1 (de) Akustikaufbau
DE3419888A1 (de) Transportable kabine
AT400875B (de) Türblatt mit feuchtigkeitshemmender schicht

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8363 Opposition against the patent
8339 Ceased/non-payment of the annual fee
8368 Opposition refused due to inadmissibility