DE102005017461B3 - Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz, mit neigungseinstellbarem Sitzkissen - Google Patents

Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz, mit neigungseinstellbarem Sitzkissen Download PDF

Info

Publication number
DE102005017461B3
DE102005017461B3 DE200510017461 DE102005017461A DE102005017461B3 DE 102005017461 B3 DE102005017461 B3 DE 102005017461B3 DE 200510017461 DE200510017461 DE 200510017461 DE 102005017461 A DE102005017461 A DE 102005017461A DE 102005017461 B3 DE102005017461 B3 DE 102005017461B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seat
frame side
seat frame
bearing element
vehicle seat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE200510017461
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas Dill
Viktor Enns
Ulf Schäffling
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Adient Luxembourg Holding SARL
Original Assignee
Keiper GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Keiper GmbH and Co filed Critical Keiper GmbH and Co
Priority to DE200510017461 priority Critical patent/DE102005017461B3/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102005017461B3 publication Critical patent/DE102005017461B3/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/16Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable height-adjustable
    • B60N2/18Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable height-adjustable the front or the rear portion of the seat being adjustable, e.g. independently of each other
    • B60N2/1807Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable height-adjustable the front or the rear portion of the seat being adjustable, e.g. independently of each other characterised by the cinematic
    • B60N2/1839Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable height-adjustable the front or the rear portion of the seat being adjustable, e.g. independently of each other characterised by the cinematic pivoting about an axis located in an intermediate position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/16Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable height-adjustable
    • B60N2/18Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable height-adjustable the front or the rear portion of the seat being adjustable, e.g. independently of each other
    • B60N2/1807Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable height-adjustable the front or the rear portion of the seat being adjustable, e.g. independently of each other characterised by the cinematic
    • B60N2/181Rods

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Abstract

Bei einem Fahrzeugsitz (1), insbesondere Kraftfahrzeugsitz, mit einem neigungseinstellbaren Sitzkissen (3), welches als Träger eine Sitzschale (5) aufweist, und einem Sitzrahmen (7), welcher wenigstens zwei Sitzrahmenseitenteile (11), eine an den Sitzrahmenseitenteilen (11) beweglich angebrachte Quertravers (15), mit deren Bewegen die Neigung des Sitzkissens (3) einstellbar ist, und eine weitere, bezüglich der Sitzrahmenseitenteile (11) ortsfeste Quertraverse (13) aufweist, ist die Sitzschale (5) einerseits an der beweglichen Quertraverse (15) gelagert und andererseits beabstandet zu der weiteren Quertraverse (13) an den Sitzrahmenseitenteilen (11) ortsfest mittels je eines Lagerelementes (21) gelagert, welches an der Sitzschale (5) befestigt ist und welches am zugeordneten Sitzrahmenseitenteil (11) eingehängt und relativ zu diesem verschieblich und/oder schwenkbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Fahrzeugsitz, insbesondere einen Kraftfahrzeugsitz, mit neigungseinstellbarem Sitzkissen.
  • Die DE 197 54 962 C1 zeigt einen Fahrzeugsitz, dessen Sitzschale vorne an einer vorderen Quertraverse eingehängt und hinten auf beiden Fahrzeugsitzseiten an einem Dreieckshebels angelenkt ist. Einerseits ist der Dreiecks für eine Kopplung mit dem Höheneinsteller an einer hinteren Schwinge angelenkt, welche mittels einer hinteren Quertraverse am zugeordneten Sitzrahmenseitenteil angelenkt ist. Andererseits ist der Dreieckshebel mittels eines daran angelenkten weiteren Hebels nochmals am zugeordneten Sitzrahmenseitenteil angelenkt.
  • Aus der DE 100 37 327 A1 ist ein Fahrzeugsitz bekannt, dessen Sitzschale einerseits gelenkig an einer vorderen Quertraverse und andererseits mittels einer Führung an einer hinteren Quertraverse beweglich gelagert ist. Eine besondere Form der Führung ermöglicht einen Geometrieausgleich bei der Neigungseinstellung und vermeidet eine große Hubarbeit am Hüftpunkt eines einsitzenden Benutzers.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, einen Fahrzeugsitz der eingangs genannten Art so zu verbessern, dass keine Hubarbeit am Hüftpunkt verrichtet werden muss und bei der Neigungseinstellung des Sitzkissens ein Geometrieausgleich möglich ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch einen Fahrzeugsitz mit den Merkmalen des Patentanspruches 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Dadurch, dass die Sitzschale an den Sitzrahmenseitenteilen gelagert ist, kann eine Lagerung der Sitzschale – in der Projektion betrachtet – unterhalb des Hüftpunktes eines einsitzenden Benutzers erfolgen. Eine konstante Höhe dieser Lagerung der Sitzschale gewährleistet eine konstante Höhe des Hüftpunktes besser, so dass keine Hubarbeit am Hüftpunkt verrichtet werden muss. Die Lagerung der Sitzschale an den Sitzrahmen seitenteilen erfolgt beabstandet zu einer weiteren Quertraverse, welche bezüglich der Sitzrahmenseitenteile ortsfest ist. In der Regel ist die bewegliche Quertraverse vorne und die ortsfeste Quertraverse hinten angeordnet. Die Sitzschale ist an den Sitzrahmenseitenteilen mittels je eines Lagerelementes gelagert, wobei das Lagerelement relativ zur Sitzschale oder zum zugeordneten Sitzrahmenseitenteil verschieblich und/oder schwenkbar ist, um einen Geometrieausgleich bei der Neigungseinstellung des Sitzkissens durchzuführen.
  • Für günstige Reibungsverhältnisse ist das Lagerelement vorzugsweise aus Kunststoff gefertigt, die Sitzrahmenseitenteile und/oder die Sitzschale aus Metall, insbesondere einem Blech.
  • Das Lagerelement ist vorzugsweise an einem der Bauteile Sitzschale oder Sitzrahmenseitenteil befestigt und relativ zu dem anderen Bauteil beweglich, wofür es beispielsweise am letztgenannten Bauteil eingehängt ist. Das Befestigen kann mittels Rastnasen, Winkeln oder Haken erfolgen, welche mit Rastöffnungen, Schlüssellöchern und sonstigen Öffnungen zusammenwirken, das Einhängen mit geeignet geformten Abschnitten des Lagerelementes.
  • Im Falle eines an der Sitzschale befestigten Lagerelementes liegt dieses vorzugsweise mittels einer Wölbung auf dem Sitzrahmenseitenteil auf, wodurch es bei der Neigungseinstellung des Sitzkissens eine Abwälzbewegung auf dem Sitzrahmenseitenteil und/oder eine Relativverschiebung zu demselben ausführen kann. Die Wölbung kann auch am Sitzrahmenseitenteil und das Lagerelement flach ausgebildet sein. Zur Sicherung und für einen Spielausgleich liegt das Lagerelement vorzugsweise mittels eines Federarmes an einer weiteren Stelle am Sitzrahmenseitenteil an, insbesondere an einer Zunge desselben. Der Federarm kann auf einfache Weise zwischen zwei Aussparungen des Lagerelementes ausgebildet sein.
  • Entsprechendes gilt, wenn das Lagerelement am Sitzrahmenseitenteil befestigt und relativ zur Sitzschale beweglich ist.
  • Im folgenden ist die Erfindung anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen
  • 1 eine schematisierte Teilansicht des Ausführungsbeispiels,
  • 2 einen Schnitt entlang der Linie II-II in 1,
  • 3 eine perspektivische Ansicht eines Lagerelementes,
  • 4 eine weitere perspektivische Ansicht des Lagerelementes,
  • 5 einen Schnitt entlang der Linie V-V in 3 und 4, und
  • 6 eine perspektivische Ansicht des montierten Lagerelementes.
  • Ein Fahrzeugsitz 1 für ein Kraftfahrzeug weist ein neigungseinstellbares Sitzkissen 3 auf. Die Ausrichtung des Fahrzeugsitzes 1 innerhalb des Kraftfahrzeuges und dessen gewöhnliche Fahrtrichtung definieren die nachfolgend verwendeten Richtungsangaben. Das Sitzkissen 3 umfasst eine Sitzschale 5, beispielsweise aus Blech, welche als Träger dient und das Polster des Sitzkissens 3 aufnimmt. Das Sitzkissen 3 ist mittels seiner Sitzschale 5 an einem Sitzrahmen 7 gelagert, welcher mit einem Unterbau 9 des Fahrzeugsitzes 1 verbunden ist. Zur Längseinstellung des Fahrzeugsitzes 1 kann der Unterbau 9 zwei Paare von Sitzschienen aufweisen, während zur Höheneinstellung des Sitzkissens 3 der Sitzrahmen 7 mittels zweier Paare von Schwingen unter Bildung von Viergelenken am Unterbau 9 angelenkt sein kann.
  • Der Sitzrahmen 7 besteht aus zwei Sitzrahmenseitenteilen 11 aus Blech, von denen je eines auf jeder Fahrzeugsitzseite angeordnet ist, einer hinteren Quertraverse 13, welche bezüglich der Sitzrahmenseitenteile 11 ortsfest ist, horizontal und senkrecht zu den Sitzrahmenseitenteilen 11 verläuft und letztere an deren hinteren Enden miteinander verbindet, einer vorderen Quertraverse 15, welche parallel zur hinteren Quertraverse 13 verläuft und auf einer Fahrzeugsitzseite mittels eines Armes 17 eines Einstellbeschlags 19 an dem dortigen Sitzrahmenseitenteil 11 und auf der anderen Fahrzeugsitzseite mittels eines entsprechenden Armes und eines mit dem Einstellbeschlag 19 fluchtenden Gelenks am anderen Sitzrahmenseitenteil 11 beweglich angebracht ist. Durch Betätigen des Einstellbeschlags 19 ändert sich die Position, insbesondere die Höhe, der vorderen Quertraverse 15 relativ zu den Sitzrahmenseitenteilen 11.
  • Die Sitzschale 5 ist vorne schwenkbar an der vorderen Quertraverse 15 gelagert, während sie hinten, etwa ein Viertel ihrer Länge vor ihrem hinteren Ende und von der hinteren Quertraverse 13 beabstandet, mittels je eines Lagerelementes 21 aus Kunststoff beweglich an je einem Sitzrahmenseitenteil 11 gelagert ist. Das Lagerelement 21 ist – in der Projektion betrachtet – unterhalb des Hüftpunktes H eines einsitzenden Benutzers angeordnet. Die Neigung der Sitzschale 5 – und damit des Sitzkissens 3 – ist einstellbar, indem der Arm 17 mit der vordere Quertraverse 15 durch Betätigen des Einstellbeschlags 19 geschwenkt und damit die Höhe der vorderen Quertraverse 15 verändert wird. Aufgrund einer gleich bleibende Höhe der Lagerelemente 21, welche allerdings eine Ausgleichsbewegung in Längsrichtung des Fahrzeugsitzes 1 durchführen, ändert sich die Neigung der Sitzschale 5.
  • Das Lagerelement 21 weist – von der Außenseite des Fahrzeugsitzes 1 aus betrachtet – einen Übergreifabschnitt 23, einen daran ungefähr senkrecht anschließenden Auflageabschnitt 25, einen daran stumpfwinklig schräg nach unten anschließenden Verbindungsabschnitt 27 und schließlich einen daran spitzwinklig anschließenden Einhängabschnitt 29 auf. Am Übergreifabschnitt 23 sind auf der nach außen weisenden Seite zwei flache Distanznocken 31 und dazwischen eine Rastnase 33 angeformt, während am Auflageabschnitt 25 auf der nach oben weisenden Seite zwei weitere flache Distanznocken 31 angeformt und auf der nach unten weisenden Seite eine Wölbung 35 ausgebildet ist. Im Übergangsbereich zum Verbindungsabschnitt 27 ist auf der schräg nach oben und zur Mitte des Fahrzeugsitzes 1 weisenden Seite eine Distanzleiste 37 angeformt.
  • Im Verbindungsabschnitt 27 sind etwas unterhalb der Distanzleiste 37 zwei weitere Distanznocken 31 angeformt. Unterhalb dieser Distanznocken 31 ist ein hakenartiger Winkel 39 angeformt, der sich in Richtung des Übergangsbereich zum Auflageabschnitt 25 öffnet. Knapp unterhalb des Winkels 39 ist eine Rastleiste 41 von etwa gleicher Breite angeformt. Den Übergang zum Einhängabschnitt 29 bilden zwei Aussparungen 43, wobei der untere Rand der oberen Aussparung 43 mit der nach oben weisenden Seite des Einhängabschnitts 29 abschließt. Zwischen den Aussparungen 43 ist ein Federarm 45 ausgebildet.
  • Die Lagerelemente 21 sind an der Sitzschale 5 befestigt. Die Sitzschale 5 weist an ihrem seitlichen, oberen Rand auf beiden Fahrzeugsitzseiten im Bereich des jeweiligen Lagerelementes 21 je eine seitlich abstehende und hakenförmig umgebogene Übergreiflasche 51 auf, welche auf der nach oben weisenden Seite des Auflageabschnitts 25 und der nach außen weisenden Seite des Übergreifabschnitts 23 anliegt, genauer gesagt an den jeweiligen Distanznocken 31, und eine Rastöffnung 53 aufweist, in welche die Rastnase 33 vorspringt. Der sich an jede Übergreiflasche 51 nach unten hin anschließende Bereich des Sitzschale 5 liegt am Verbindungsabschnitt 27 an, genauer gesagt an der Distanzleiste 37 und den jeweiligen Distanznocken 31, wobei die Sitzschale 5 ein Schlüsselloch 55 aufweist, durch welches der Winke 39 gesteckt ist, um die Sitzschale 5 zu hintergreifen, und in welches die Rastleiste 41 vorspringt, um den Winkel 39 zu sichern.
  • Das Lagerelement 21 ist am zugeordneten Sitzrahmenseitenteil 11 eingehängt. Das Sitzrahmenseitenteil 11 weist an seinem oberen, horizontal abgewinkelten Rand eine Oberseite 61 auf, auf welcher das zugeordnete Lagerelement 21 mit seiner Wölbung 35 im Auflageabschnitt 25 verschieblich aufliegt. Unterhalb dieser Auflagestelle ist aus dem Sitzrahmenseitenteil 11 unter Bildung einer Öffnung eine Zunge 63 zur Mitte des Fahrzeugsitzes 1 hin ausgestellt, wobei der Einhängabschnitt 29 des Lagerelementes 21 mit Vorspannung unter diese Zunge 63 greift. Die Vorspannung wird dabei vom Federarm 45 aufgebracht, welcher direkt an der Zunge 63 auf deren Unterseite anliegt. Die Breite des Einhängabschnitts 29 erlaubt auch hier im Bereich der Zunge 63 eine Relativverschiebung zwischen dem Lagerelement 21 und dem Sitzrahmenseitenteil 11.
  • Bei der Schwenkbewegung des Armes 17, d.h. der Neigungseinstellung des Sitzkissens 3, erfolgt im Bereich des Lagerelementes 21 ein Geometrieausgleich zum einen durch die Relativverschiebung zwischen dem Lagerelement 21 und dem Sitzrahmenseitenteil 11 und zum anderen durch ein Abwälzen des Lagerelementes 21 relativ zum Sitzrahmenseitenteil 11 mit dem Berührpunkt der Wölbung 35 an der Oberseite 61 des Sitzrahmenseitenteils 11 als Momentanpol einer Schwenkbewegung. Die Wölbung 35 ist für diese Abwälzbewegung geeignet gerundet. Durch die Anordnung des Lagerelementes 21 unterhalb des Hüftpunktes H ist sichergestellt, dass dieser bei der Neigungseinstellung des Sitzkissens 3 weder angehoben noch abgesenkt wird, sondern auf gleicher Höhe bleibt, also keine Hubarbeit verrichtet werden muss.
  • 1
    Fahrzeugsitz
    3
    Sitzkissen
    5
    Sitzschale
    7
    Sitzrahmen
    9
    Unterbau
    11
    Sitzrahmenseitenteil
    13
    hintere Quertraverse
    15
    vordere Quertraverse
    17
    Arm
    19
    Einstellbeschlag
    21
    Lagerelement
    23
    Übergreifabschnitt
    25
    Auflageabschnitt
    27
    Verbindungsabschnitt
    29
    Einhängabschnitt
    31
    Distanznocken
    33
    Rastnase
    35
    Wölbung
    37
    Distanzleiste
    39
    Winkel
    41
    Rastleiste
    43
    Aussparung
    45
    Federarm
    51
    Übergreiflasche
    53
    Rastöffnung
    55
    Schlüsselloch
    61
    Oberseite
    63
    Zunge
    H
    Hüftpunkt

Claims (8)

  1. Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz, mit einem neigungseinstellbaren Sitzkissen (3), welches als Träger eine Sitzschale (5) aufweist, und einem Sitzrahmen (7), welcher wenigstens zwei Sitzrahmenseitenteile (11), eine an den Sitzrahmenseitenteilen (11) beweglich angebrachte Quertraverse (15), mit deren Bewegen die Neigung des Sitzkissens (3) einstellbar ist, und eine weitere, bezüglich der Sitzrahmenseitenteile (11) ortsfeste Quertraverse (13) aufweist, wobei die Sitzschale (5) einerseits an der beweglichen Quertraverse (15) gelagert ist und andererseits beabstandet zu der weiteren Quertraverse (13) an den Sitzrahmenseitenteilen (11) ortsfest mittels je eines Lagerelementes (21) gelagert ist, welches an der Sitzschale (5) befestigt ist und welches am zugeordneten Sitzrahmenseitenteil (11) eingehängt und relativ zu diesem verschieblich und/oder schwenkbar ist.
  2. Fahrzeugsitz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Lagerelement (21) an der Sitzschale (5) befestigt ist mittels Rastnasen (33), Winkeln (39) oder Haken, welche mit Rastöffnungen (53), Schlüssellöchern (55) und sonstigen Öffnungen zusammenwirken.
  3. Fahrzeugsitz nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Lagerelement (21) mittels einer Wölbung (35) auf dem Sitzrahmenseitenteil (11) aufliegt.
  4. Fahrzeugsitz nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Neigungseinstellung des Sitzkissens (3) das Lagerelement (21) mittels der Wölbung (35) eine Abwälzbewegung auf dem Sitzrahmenseitenteil (11) und/oder eine Relativverschiebung zu demselben ausführt.
  5. Fahrzeugsitz nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Lagerelement (21) mittels eines Federarmes (45) am Sitzrahmenseitenteil (11) anliegt, insbesondere an einer Zunge (63) desselben.
  6. Fahrzeugsitz nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Federarm (45) zwischen zwei Aussparungen (43) des Lagerelementes (21) ausgebildet ist.
  7. Fahrzeugsitz nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Lagerelement (21) am Sitzrahmenseitenteil (11) eingehängt ist, insbesondere mittels eines Übergreifabschnittes (23) und/oder Einhängabschnittes (29).
  8. Fahrzeugsitz nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass am Lagerelement (21) Distanznocken (31) und/oder Distanzleisten (37) zur Anlage an die Sitzschale (5) angeformt sind.
DE200510017461 2005-04-15 2005-04-15 Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz, mit neigungseinstellbarem Sitzkissen Expired - Fee Related DE102005017461B3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510017461 DE102005017461B3 (de) 2005-04-15 2005-04-15 Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz, mit neigungseinstellbarem Sitzkissen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510017461 DE102005017461B3 (de) 2005-04-15 2005-04-15 Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz, mit neigungseinstellbarem Sitzkissen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005017461B3 true DE102005017461B3 (de) 2006-10-12

Family

ID=37026541

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200510017461 Expired - Fee Related DE102005017461B3 (de) 2005-04-15 2005-04-15 Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz, mit neigungseinstellbarem Sitzkissen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005017461B3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018219964A1 (de) * 2018-11-21 2020-05-28 Brose Fahrzeugteile SE & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Fahrzeugsitz mit schwenkbarem Sitzschalenteil
DE102021107131B3 (de) 2021-01-26 2022-05-05 Adient Engineering and IP GmbH Lagerelement zur schwenkbaren lagerung eines ersten bauteils an einem zweiten bauteil, sowie fahrzeugsitz

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19754962C1 (de) * 1997-12-11 1999-05-12 Faure Bertrand Sitztech Gmbh Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz
DE10037327A1 (de) * 2000-07-29 2002-02-14 Keiper Gmbh & Co Fahrzeugsitz mit neigungseinstellbarem Sitzkissen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19754962C1 (de) * 1997-12-11 1999-05-12 Faure Bertrand Sitztech Gmbh Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz
DE10037327A1 (de) * 2000-07-29 2002-02-14 Keiper Gmbh & Co Fahrzeugsitz mit neigungseinstellbarem Sitzkissen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018219964A1 (de) * 2018-11-21 2020-05-28 Brose Fahrzeugteile SE & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Fahrzeugsitz mit schwenkbarem Sitzschalenteil
DE102021107131B3 (de) 2021-01-26 2022-05-05 Adient Engineering and IP GmbH Lagerelement zur schwenkbaren lagerung eines ersten bauteils an einem zweiten bauteil, sowie fahrzeugsitz

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69925519T3 (de) Förderband mit seitlicher Faltung
EP0336113B1 (de) Fugenüberbrückungsvorrichtung
AT512934B1 (de) Schubladenausziehführung
DE3821867A1 (de) Vorrichtung zum einstellen einer kopfstuetze
DE102012006687B4 (de) Fahrzeugsitz
DE102007010975B4 (de) Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz
DE102006010421A1 (de) Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz
DE2940463C2 (de) Längsverschiebbarer Kraftfahrzeugsitz
EP0983196A1 (de) Schleppfahrzeug für flugzeuge
DE102007024218A1 (de) Sitzmöbel
DE2713693C2 (de)
DE102005017461B3 (de) Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz, mit neigungseinstellbarem Sitzkissen
DE3620084A1 (de) Rueckenlehne fuer fahrzeugsitze
DE2843254A1 (de) Gleitschiene fuer fahrzeugsitze
DE102005060196B4 (de) Armlehne für einen Sitz im Innenraum eines Kraftfahrzeuges
DE3426265C2 (de) Kraftfahrzeugsitz
DE102007049432B4 (de) Längseinsteller für einen Fahrzeugsitz
DE10058017A1 (de) Kraftfahrzeugsitz
EP3369345B1 (de) Liegefläche mit neigungseinstellern
DE102007044328A1 (de) Möbel, insbesondere Sitzmöbel
DE10260580B3 (de) Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeug-Rücksitz
DE3429928A1 (de) Ausziehbeschlag fuer einen ausziehbaren tisch
DE4140797C2 (de) Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz
DE3913821C1 (de)
DE202006003121U1 (de) Zusammenklappbarer Bock

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
8364 No opposition during term of opposition
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: JOHNSON CONTROLS COMPONENTS GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: KEIPER GMBH & CO. KG, 67657 KAISERSLAUTERN, DE

Effective date: 20140710

Owner name: ADIENT LUXEMBOURG HOLDING S.A.R.L., LU

Free format text: FORMER OWNER: KEIPER GMBH & CO. KG, 67657 KAISERSLAUTERN, DE

Effective date: 20140710

Owner name: ADIENT LUXEMBOURG HOLDING S.A R.L., LU

Free format text: FORMER OWNER: KEIPER GMBH & CO. KG, 67657 KAISERSLAUTERN, DE

Effective date: 20140710

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ADIENT LUXEMBOURG HOLDING S.A.R.L., LU

Free format text: FORMER OWNER: JOHNSON CONTROLS COMPONENTS GMBH & CO. KG, 67657 KAISERSLAUTERN, DE

Owner name: ADIENT LUXEMBOURG HOLDING S.A R.L., LU

Free format text: FORMER OWNER: JOHNSON CONTROLS COMPONENTS GMBH & CO. KG, 67657 KAISERSLAUTERN, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ADIENT LUXEMBOURG HOLDING S.A R.L., LU

Free format text: FORMER OWNER: ADIENT LUXEMBOURG HOLDING S.A.R.L., LUXEMBOURG, LU

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee