DE102005015916A1 - Sammelstück mit Milchleitflächen - Google Patents

Sammelstück mit Milchleitflächen Download PDF

Info

Publication number
DE102005015916A1
DE102005015916A1 DE200510015916 DE102005015916A DE102005015916A1 DE 102005015916 A1 DE102005015916 A1 DE 102005015916A1 DE 200510015916 DE200510015916 DE 200510015916 DE 102005015916 A DE102005015916 A DE 102005015916A DE 102005015916 A1 DE102005015916 A1 DE 102005015916A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
milk
guide surfaces
claw
central space
interior
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200510015916
Other languages
English (en)
Inventor
Fritz Happel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200510015916 priority Critical patent/DE102005015916A1/de
Publication of DE102005015916A1 publication Critical patent/DE102005015916A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01JMANUFACTURE OF DAIRY PRODUCTS
    • A01J5/00Milking machines or devices
    • A01J5/04Milking machines or devices with pneumatic manipulation of teats
    • A01J5/041Milk claw

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • External Artificial Organs (AREA)

Abstract

Sammelstück für Melkmaschinen, bei dem ein beruhigter Einlauf der Milch erfolgt.

Description

  • Bei den herkömmlichen Sammelstücken ist es der Fall, dass die Milch von den angeschlossenen Melkbechern über die vier Einlassstutzen des Sammelstücks einläuft, dies kann bei Lufteintritt am Melkbecher mit erheblicher Geschwindigkeit erfolgen. Durch den ungehinderten Eintritt in den Sammelraum des Sammelstücks erfolgt eine starke Verwirbelung der Flüssigkeit im Innenraum, die zusätzlich eine Untermischung von Luft bewirkt. Ein weiterer Nachteil des freien Eintritts der Milch über den Einlassstutzen ist, dass die Milch relativ hart in den Sammelstückinnenraum auftrifft. Ferner ist der Aufbau und der Halt einer gewissen Vakuumreserve im Sammelstück oberhalb der Flüssigkeit nur schwierig möglich und wird meist bei hohem Milchfluss abgebaut.
  • Der Sinn der Erfindung besteht dann, diese Nachteile zu beseitigen, in dem im Sammelstückinnenraum vor den Eintrittöffnungen der Einlaufstutzen eine Leitfläche angebracht ist, über die die Milch in den Innenraum nach unten mechanisch schonend eingeleitet wird. Ein weiterer Vorteil besteht dann, dass der eintretende Milchstrahl über der Leitfläche ausgebreitet wird, so dass ein leichterer Austritt von Luft aus der Milch erfolgen kann, zumal durch die Aussparungen zwischen den Schürzen eine Verbindung zum Mittelpunkt des Innenraums besteht. Es entsteht so im Innenraum, innerhalb der Schürzen strömungsmässig ein beruhigter Raum, der als Vakuumreserve oder Vakuumpuffer zur Verfügung steht. Ferner wird durch die Leitflächen auch bei hohem Milchfluss ein niedriger Flüssigkeitsstand im Innenraum des Sammelstücks erreicht.
  • Ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemässen Sammelstücks zeigt im Schnitt die 1.
  • Die Milchstutzen 3 sind mit den Milchschläuchen der Melkbecher verbunden. Vor den Eintrittsöffnungen 4 der Milchstutzen 3, sind Leitflächen 5 angebracht, die eine schonende Einleitung der Milch über den Zwischenraum 6 nach unten in den Innenraum 2 bewirken. Zusätzlich erfolgt eine Ausbreitung der Milch über die Leitflächen, die einen leichteren Austritt von Luftanteil aus der Milch ermöglichen (Entgasung).
  • Über die Aussparungen 8 zwischen den Leitflächen besteht die Verbindung zum Innenraum, der durch die Leitflächen extrem strömungsberuhigt ist. Über die Anschlusstülle 7 wird üblicherweise die Milch über den Milchschlauch weiter geleitet. Der strömungsberuhigte Innenraum bildet über der Flüssigkeit einen Vakuum-Ausgleichspuffer, mit dessen Hilfe eine bessere Haftung des Melkzeugs an den Zitzen erreicht wird.
  • 1
    Sammelstück
    2
    Sammelstückinnenraum
    3
    Einlaufstutzen
    4
    Eintrittsöffnung
    5
    Leitflächen
    6
    Zwischenraum
    7
    Anschlusstülle Milchschlauch
    8
    Aussparung zwischen den Leitflächen

Claims (1)

  1. Sammelstück eines Melkzeuges dadurch gekennzeichnet Anspruch 1 dass im Innenraum des Sammelstücks vor den Eintrittsöffnungen 4 der Milchstutzen 3 Leitflächen 5 angebracht sind Anspruch 2 nach Anspruch 1 dass zwischen den Leitflächen 5 Abstände 8 bestehen. Anspruch 3 nach Anspruch 2 dass die Leitflächen 5 bis in den Flüssigkeitsstand, der beim Melken entsteht, herunter geführt sind. Anspruch 4 nach Anspruch 1 dass die Leitflächen 5 die Begrenzung eines strömungsfreien Raumes bewirken. Anspruch 5 nach Anspruch 1 dass die Leitflächen 5 eine Ausbreitung des Milchstrahls über den Eintrittsöffnungen 4 bewirken.
DE200510015916 2005-04-06 2005-04-06 Sammelstück mit Milchleitflächen Withdrawn DE102005015916A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510015916 DE102005015916A1 (de) 2005-04-06 2005-04-06 Sammelstück mit Milchleitflächen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510015916 DE102005015916A1 (de) 2005-04-06 2005-04-06 Sammelstück mit Milchleitflächen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005015916A1 true DE102005015916A1 (de) 2006-10-12

Family

ID=37026234

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200510015916 Withdrawn DE102005015916A1 (de) 2005-04-06 2005-04-06 Sammelstück mit Milchleitflächen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005015916A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2179644A1 (de) 2008-10-21 2010-04-28 Interpuls S.P.A. Sammelstück für Melkanlagen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2179644A1 (de) 2008-10-21 2010-04-28 Interpuls S.P.A. Sammelstück für Melkanlagen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008063715B4 (de) Milchsammelstück mit verschließbaren Kammern
DE29522436U1 (de) Leitungssystem für den Zitzenbecher einer Melkmaschine
DE3020758A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur verhinderung der benetzung von zitzenspitzen durch einen rueckstrom
DE102005015916A1 (de) Sammelstück mit Milchleitflächen
DE602004008277T2 (de) Melkvorrichtung und verfahren zum umgang mit einer melkvorrichtung
DE202006005677U1 (de) Vorrichtung zum Reinigen von Rohgas
DE2838118A1 (de) Kupplungsvorrichtung fuer eine vakuumleitung
EP0499914A2 (de) Wasserzapfarmatur mit Rücksaugsicherung
DE19946564A1 (de) Naßfilter für ein Bodenreinigungsgerät
EP3642521B1 (de) Anschlusskopf und ventilknoten
EP0088165B1 (de) Vorrichtung zur automatischen Spülung von Absaug-Melkanlagen
DE102004019728A1 (de) Melkzeug
DE202005009493U1 (de) Druckluft-Entstopfungsgerät
DE1042942B (de) Einrichtung zum Durchspuelen der Rohrleitungen einer Melkmaschinenanlage
CH707132A1 (de) Milchsammelstück mit integrierten Absperrelementen.
AT226471B (de) Milchmeßeinrichtung für Melkanlagen, die ein milchführendes Rohr aufweisen
DE3821887C1 (en) Device for cleaning and disinfecting the milk passages of pipeline milking plants with a device for receiving a sponge
DE10132132A1 (de) Milchsammeleinheit
DD290567A5 (de) Milchsammelstueck mit rueckschlagklappen an den milcheinlaufstutzen
DE1482319C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Unter brechen des maschinellen Melkvorganges
AU703902B2 (en) Washing system for use with milking machines
DE460105C (de) Vorrichtung zum Reinigen von Rohrleitungen, insbesondere Bierleitungen
DE825818C (de) Einrichtung zur Geraeuschdaempfung bei Milchbehaeltern mit selbsttaetiger Abmessvorrichtung
DE1757838A1 (de) Funktionspruefgeraet fuer Pulsatoren von Melkmaschinen
DE2241908A1 (de) Mischduese

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee