DE1757838A1 - Funktionspruefgeraet fuer Pulsatoren von Melkmaschinen - Google Patents

Funktionspruefgeraet fuer Pulsatoren von Melkmaschinen

Info

Publication number
DE1757838A1
DE1757838A1 DE19681757838 DE1757838A DE1757838A1 DE 1757838 A1 DE1757838 A1 DE 1757838A1 DE 19681757838 DE19681757838 DE 19681757838 DE 1757838 A DE1757838 A DE 1757838A DE 1757838 A1 DE1757838 A1 DE 1757838A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pulsators
box
test device
function test
milking machines
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681757838
Other languages
English (en)
Inventor
Karl-Heinz Hobby
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GEA Mechanical Equipment GmbH
Original Assignee
Westfalia Separator GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Westfalia Separator GmbH filed Critical Westfalia Separator GmbH
Priority to DE19681757838 priority Critical patent/DE1757838A1/de
Priority to FR1602585D priority patent/FR1602585A/fr
Priority to AT153169A priority patent/AT283036B/de
Priority to ES363910A priority patent/ES363910A1/es
Priority to NL6903056A priority patent/NL6903056A/xx
Priority to CH297769A priority patent/CH486829A/de
Priority to BE729459D priority patent/BE729459A/xx
Priority to LU58867D priority patent/LU58867A1/xx
Priority to IE83269A priority patent/IE33416B1/xx
Priority to GB3129769A priority patent/GB1237316A/en
Publication of DE1757838A1 publication Critical patent/DE1757838A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01JMANUFACTURE OF DAIRY PRODUCTS
    • A01J5/00Milking machines or devices
    • A01J5/04Milking machines or devices with pneumatic manipulation of teats
    • A01J5/10Pulsators arranged otherwise than on teat-cups

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Testing Of Balance (AREA)
  • Testing Of Devices, Machine Parts, Or Other Structures Thereof (AREA)
  • Measuring Fluid Pressure (AREA)
  • Control Of Positive-Displacement Pumps (AREA)

Description

Funktionsprüfgerät für Pulsatoren von Melkmaschinen
Die Erfindung bezieht sich auf Pulsatoren für Melkmaschinen, die die Aufgabe haben, in die Melkbecherzwischenräume abwechselnd Unterdruck und atmosphärische Luft einzusteuern, um dadurch den Wechsel von Saug- und Entlastungstakt herbeizuführen.
Von den verschiedenen Bauarten sind die Membran-, Kolben- und Manschettenpulsatoren die bekanntesten. Sie können als Gleichoder Wechseltaktpulsatoren ausgebildet sein.
Allen diesen Bauarten ist gemeinsam, daß die zu den Melkbecherzwischenräumen führenden Pulsleitungen mittels sich hin- und herbewegender Steuerglieder abwechselnd mit einem den Unterdruck führenden und einem die atmosphärische Luft führenden Kanal verbunden werden. In den Einlaßkanal für die atmosphärische Luft ist häufig eine kalibrierte Düse eingebaut.
Bei der Fertigung der Pulsatoren-Einzelteile ergeben sich im Rahmen der Fertigungstoleranzen immer Abweichungen vom Sollwert, die sich in ihrer späteren Wirkung gegenseitig aufheben oder aber addieren können. Es ist deshalb unerläßlich, die zusammengebauten Pulsatoren vor ihrer Auslieferung auf ihre Funktionstüchtigkeit zu überprüfen.
Auch längere Zeit im Einsatz befindliche Pulsatoren können infolge Verschleißes beweglicher Teile, wegen Dichtungsschaden, teilweiser Verstopfung der Luftwege, Verschmutzung von Gleitflächen oder dgl. bezüglich der Exaktheit ihrer Arbeitsweise Einbußen erleiden.
109882/0430 /z
Eine verminderte Funktionstüchtigkeit, gleichgültig, ob fertigungstechnisch oder durch langjährigen Eineatz bedingt, ist in vielen Fällen weder optisch noch akustisch festzustellen.
Pulsatoren, die mit gleichen Unterdruck betrieben werden und »it gleicher Taktzahl und Gleichmäßigkeit arbeiten» können in ihrer Wirkungsweise unterschiedlich sein.
So kann z.B. trotz gleich langen Entlastungstaktes ein Pulsator mehr und der andere weniger atmosphärische Luft in den Melkbecher-Zwischenraum einsteuern, wenn der effektive Querschnitt der Lufteinlaßöffnung unterschiedlich ist. Die Folge davon ist, daß sich im ersten Fall die Zitzengummis während der Entlastung flacher zusammenlegen und die Zitzen besser massieren als im zweiten Fall. Die Zitzenmassage ist aber für die Blutzirkulation von großer Bedeutung.
Bei Wechseltaktpulsatoren kann es auch vorkommen, daß trots gleichmäßigen Arbeitens des Steuergliedes der Saugtakt in einer Pulsleitung länger ist als in der anderen. Den dem längeren Saugtakt unterworfenen Zitzen wird die Milch aber schneller entzogen. Sie werden dann eine Zeitlang trocken gemolken, bis auch die anderen Zitzen ausgemolken sind. Auch das Trockenmelken kann recht schädliche Wirkungen auf das Euter haben.
Undichtigkeiten können den Aufbau des Unterdruokes während des Saugtaktes verzögern und den Milchentzug verlangsamen. Da aber die Bereitschaft der Kuh zur Milchhergabe zeitlich begrenzt ist, können Undichtigkeiten zur Verringerung des Gemelkes führen.
Alle aufgeführten Mängel haben eine Beeinflussung des Druckes
entweder während des Saugtaktes oder des Entlastungstaktes zur Folge. Man kann somit durch Messen des Optimal- und Minimal-.
109882/0430
druckes in den Pulsleitungen die Funktionstüchtigkeit von Pulsatoren überprüfen.
Bei Gegentakt-Pulsatoren wird dadurch ein Vergleich der Druckverhältnisse in beiden Pulsleitungen möglich.
Die Erfindung betrifft in erster Linie ein Prüfgerät zur Überprüfung der Druckverhältnisse in den Pulsleitungen von Pulsatoren. Sie ist gekennzeichnet durch einen geschlossenen Kasten mit einem AnschJußstutzen für die auf Druck zu prüfende Leitung und ein an den Kasten angeschlossenes Vakuummeter, dessen Skala mit zwei gekennzeichneten Feldern für Optimal- und Minimaldruck versehen ist.
In weiterer Ausgestaltung des Haupterfindungsgedankens kann der Kasten zusätzlich mit abdeckbaren, kalibrierten Bohrungen versehen sein, um dasselbe Gerät auch als Leistungsmesser für Vakuumpumpen verwenden zu können.
In diesem Falle ist die Vakuumleitung an den Rohrstutzen anzuschließen. Durch Drehen einer Abdeckscheibe sind so viele kalibrierte Bohrungen freizugeben, daß das Vakuummeter einen bestimmten Druck, z.B. 0,5 atm anzeigt.
Bei konstantem Druckgefälle ist auch die Strömungsgeschwindigkeit durch die kalibrierten Bohrungen konstant. Da die Durchflußmenge aber gleich dem Produkt aus Strömungsgeschwindigkeit mal Durchflußquerschnitt ist, ist die Anzahl der freien Bohrungen ein Maß für die Saugleitung der Pumpe. Um die Leistung zu ermitteln, die einer freien Bohrung entspricht, muß eine einmalige Eichung mit Hilfe eines Eichgerätes durchgeführt werden.
Die Prüfgerät-Kombination ist dadurch gekennzeichnet, daß der Kasten zusätzlich mit kalibrierten Bohrungen und einer diese Bohrungen abdeckenden drehbaren Scheibe versehen ist.
Es empfiehlt sich, zwei Serien kalibriertor Bohrungen mit unterschiedlich orn Durchmesser vorzusehen, um eine Grob- und Keinro^eiung
109882/0430 BAD original /'*
- U - ■ ■ ■ -■ · ■■ ■. -"■·■:■
vornehmen zu können.
In der einzigen Zeichnung ist ein AusfUhrungsbeispiel des Prüfgerätes dargestellt, das wahlweise als Funktionsprüfgerät für Pulsatoren und als Leistungsprüfgerät für Vakuumpumpen verwendet werden kann.
Mit 1 ist der geschlossene Kasten, mit 2 der Rohrstutzen für den Anschluß der zu prüfenden Leitung bezeichnet. 3 ist das Vakuummeter, das mit zwei gekennzeichneten Feldern k und 5 versehen ist. Bei der Prüfung von Pulsatoren wird durch die an den Rohrstutzen angeschlossene Pulsleitung wechselweise Unterdruck und atmosphärische Luft in den Kasten 1 eingesteuert. Der sich dabei im Kasten aufbauende bzw. abbauende Unterdruck wird vom Vakuuinnieter 3 im Rhythmus der Pulsation angezeigt. Die Felder k und 5 sind entsprechend den zulässigen Toleranzen bemessen.
Um auch die Leistung von Vakuumpumpen prüfen zu können, ist der Kasten 1 zusätzlich mit kalibrierten Bohrungen versehen. Beim Ausführungsbeispiel sind zwei Serien solcher Bohrungen 6 und 7 mit unterschiedlichem Durchmesser angebracht. Sie können je mit einer drehbaren Abdeckscheibe 8 bzw. 9 abgedeckt und freigegeben werden.
Nach dem Anschluß der Vakuumleitung an den Rohrstutzen 2 werden die Abdeckscheiben 8 und 9 so gedreht, daß der Zeiger des Vakuummeters 3 einen bestimmten Wert, z.B. -0,5 atm, anzeigt. An der Anzahl der freien Bohrungen am Grobregler 9 und Feinregler 8 kann nach entsprechender Eichung die Pumpenleietung direkt ermittelt werden.
Oelde, den 19. Juni I968 Westfalia Separator
Aktiengesellschaft
109882/0430
BAD ORIGINAL

Claims (2)

  1. Patentansprüche
    fcaSCS3BBBBSS=3=
    l) Funktionsprüfgerät für Pulsatoren von Melkmaschinen, gekennzeichnet durch einen geschlossenen Kasten (l) mit einem Anschlußstutzen (2) für die auf Druck zu prüfende Leitung und ein an den Kasten (l) angeschlossenes Vakuummeter (3)« dessen Skala mit zwei gekennzeichneten Feldern (4, 5) fü1* Optimal- und Minimaldruck versehen ist.
  2. 2) Funktionsprüfgerät für Pulsatoren nach Anspruch 1 zur Verwendung als Leistungsprüfer von Vakuumpumpen, dadurch gekennzeichnet, daß der Kasten (l) zusätzlich mit kalibrierten Bohrungen (6, 7) und diese Bohrungen abdeckenden drehbaren Scheiben (8, 9) versehen ist.
    k7k Oelde, den 19. Juni I968
    Westfariia Separator
    Akt*
    eselJ.s'ichaft
    Iu tJL j
    109882/0430
    Lee rseite
DE19681757838 1968-06-21 1968-06-21 Funktionspruefgeraet fuer Pulsatoren von Melkmaschinen Pending DE1757838A1 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681757838 DE1757838A1 (de) 1968-06-21 1968-06-21 Funktionspruefgeraet fuer Pulsatoren von Melkmaschinen
FR1602585D FR1602585A (de) 1968-06-21 1968-12-27
AT153169A AT283036B (de) 1968-06-21 1969-02-14 Funktionsprüfgerät für Pulsatoren von Melkmaschinen
ES363910A ES363910A1 (es) 1968-06-21 1969-02-21 Aparato comprobador del funcionamiento de pulsadores en or-denadoras.
NL6903056A NL6903056A (de) 1968-06-21 1969-02-27
CH297769A CH486829A (de) 1968-06-21 1969-02-27 Funktionsprüfgerät für Pulsatoren von Melkmaschinen
BE729459D BE729459A (de) 1968-06-21 1969-03-06
LU58867D LU58867A1 (de) 1968-06-21 1969-06-13
IE83269A IE33416B1 (en) 1968-06-21 1969-06-17 Apparatus for testing a pulsator of a milking machine or for testing a vacuum pump
GB3129769A GB1237316A (en) 1968-06-21 1969-06-20 Apparatus for testing a pulsator of a milking machine or for testing a vacuum pump

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681757838 DE1757838A1 (de) 1968-06-21 1968-06-21 Funktionspruefgeraet fuer Pulsatoren von Melkmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1757838A1 true DE1757838A1 (de) 1972-01-05

Family

ID=5694716

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681757838 Pending DE1757838A1 (de) 1968-06-21 1968-06-21 Funktionspruefgeraet fuer Pulsatoren von Melkmaschinen

Country Status (10)

Country Link
AT (1) AT283036B (de)
BE (1) BE729459A (de)
CH (1) CH486829A (de)
DE (1) DE1757838A1 (de)
ES (1) ES363910A1 (de)
FR (1) FR1602585A (de)
GB (1) GB1237316A (de)
IE (1) IE33416B1 (de)
LU (1) LU58867A1 (de)
NL (1) NL6903056A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4137811A1 (de) * 1991-11-16 1993-05-19 Westfalia Separator Ag Messgeraet zur messung des luftdurchflusses in melkanlagen

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6553934B2 (en) * 2001-01-03 2003-04-29 Senseability, Inc. Method and apparatus for monitoring milking facility pulsation
WO2017061932A1 (en) 2015-10-08 2017-04-13 Delaval Holding Ab Diagnostic apparatus and testing method

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4137811A1 (de) * 1991-11-16 1993-05-19 Westfalia Separator Ag Messgeraet zur messung des luftdurchflusses in melkanlagen

Also Published As

Publication number Publication date
IE33416B1 (en) 1974-06-26
IE33416L (en) 1969-12-21
AT283036B (de) 1970-07-27
GB1237316A (en) 1971-06-30
LU58867A1 (de) 1969-11-11
ES363910A1 (es) 1970-12-16
CH486829A (de) 1970-03-15
NL6903056A (de) 1969-12-23
FR1602585A (de) 1970-12-28
BE729459A (de) 1969-08-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH668646A5 (de) Vorrichtung zum wiederholten foerdern von fluessigkeitsvolumina.
DE1956196C3 (de) Melkmaschine
DE3807256A1 (de) Verfahren zum selbsttaetigen ausmelken beim maschinellen milchentzug mit hilfe der speicherung von daten
DE60012545T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum reinigen einer melkeinrichtung
DE1757838A1 (de) Funktionspruefgeraet fuer Pulsatoren von Melkmaschinen
DE3935759A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur messung der elektrischen leitfaehigkeit von milch
DE3540058A1 (de) Melkmaschine
DE60300701T2 (de) Vorrichtung zum automatischen Melken eines Tieres
DE60305574T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Melken eines Tieres
EP3189769A1 (de) Verfahren, vorrichtung und system zum aufbereiten von endoskopen
DE60012019T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum detektieren des schlupfens von zitzengummis
DE212006000045U1 (de) Strömungsmessvorrichtung
DE112005003651T5 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung von Milchmerkmalen während des Melkens
DE2134976A1 (de) Anordnung bei einer Melkmaschine
EP3449804B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur gleichzeitigen adapteranschlussüberprüfung und zur durchgängigkeitsüberprüfung von endoskopkanälen
DE2642652C3 (de) Vielfachdosiervorrichtung
DE3216537A1 (de) Milchmengen-messvorrichtung
EP0406426A1 (de) Vorrichtung zum automatischen messen der durch eine melkanlage gemolkenen milchmenge
DE855340C (de) Verteilerkopf fuer pneumatische Melkmaschinen
DE102016121795A1 (de) Milchmengenmessvorrichtung
DE202022001890U1 (de) Automatisches Probeentnahmegerät für Flüssigkeiten mit leicht flüchtigen Inhaltsstoffen
DE1042942B (de) Einrichtung zum Durchspuelen der Rohrleitungen einer Melkmaschinenanlage
DE444364C (de) Vorrichtung fuer Lagerungen mit Fluessigkeitsfoerderung durch Schutzgasdruck mit einem Blasenabscheider in der Fluessigkeitsfoerderleitung
DE6922362U (de) Milchventil
DE1482319A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Unterbrechen des maschinellen Melkvorganges