DE202022001890U1 - Automatisches Probeentnahmegerät für Flüssigkeiten mit leicht flüchtigen Inhaltsstoffen - Google Patents

Automatisches Probeentnahmegerät für Flüssigkeiten mit leicht flüchtigen Inhaltsstoffen Download PDF

Info

Publication number
DE202022001890U1
DE202022001890U1 DE202022001890.8U DE202022001890U DE202022001890U1 DE 202022001890 U1 DE202022001890 U1 DE 202022001890U1 DE 202022001890 U DE202022001890 U DE 202022001890U DE 202022001890 U1 DE202022001890 U1 DE 202022001890U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sampling
liquid
sample
sampling device
samples
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202022001890.8U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WALZ KARL HEINZ
Original Assignee
WALZ KARL HEINZ
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WALZ KARL HEINZ filed Critical WALZ KARL HEINZ
Priority to DE202022001890.8U priority Critical patent/DE202022001890U1/de
Publication of DE202022001890U1 publication Critical patent/DE202022001890U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N1/00Sampling; Preparing specimens for investigation
    • G01N1/02Devices for withdrawing samples
    • G01N1/10Devices for withdrawing samples in the liquid or fluent state
    • G01N1/20Devices for withdrawing samples in the liquid or fluent state for flowing or falling materials
    • G01N1/2035Devices for withdrawing samples in the liquid or fluent state for flowing or falling materials by deviating part of a fluid stream, e.g. by drawing-off or tapping
    • G01N1/2042Devices for withdrawing samples in the liquid or fluent state for flowing or falling materials by deviating part of a fluid stream, e.g. by drawing-off or tapping using a piston actuated by the pressure of the liquid to be sampled
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N1/00Sampling; Preparing specimens for investigation
    • G01N1/02Devices for withdrawing samples
    • G01N1/10Devices for withdrawing samples in the liquid or fluent state
    • G01N1/20Devices for withdrawing samples in the liquid or fluent state for flowing or falling materials
    • G01N1/2035Devices for withdrawing samples in the liquid or fluent state for flowing or falling materials by deviating part of a fluid stream, e.g. by drawing-off or tapping
    • G01N2001/2071Removable sample bottle

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)

Abstract

Entnahmegerät für Flüssigkeitsproben, mit zwei oder mehr Spritzen (11) mit jeweils motorisch angetriebenem Spritzenkolben (10), die Probenflüssigkeit (13) aus z.B. einer Durchflussleitung (7) oder einem anderen Wasserkörper ansaugen, und unter Luftabschluss aufbewahren, dadurch gekennzeichnet, dass die Flüssigkeit verfälschungsfrei vom Entnahmepunkt (13) entnommen wird und unter Luftabschluss in eine Probennahmespritze (11) gefüllt wird, sodass in der Flüssigkeit (13) enthaltene leicht flüchtige Inhaltsstoffe nicht entweichen können.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Entnahmegerät für Flüssigkeiten mit leicht flüchtigen Inhaltsstoffen wobei gewährleistet ist, dass die Probe weder bei der Entnahme noch bei der Aufbewahrung verfälscht wird.
  • Entnahmegeräte für Flüssigkeitsproben, beispielsweise für Wasserproben, sind an sich bekannt und werden in verschiedensten Ausführungsformen für unterschiedlichste Überwachungsaufgaben eingesetzt. Sie werden unter anderem zur Entnahme von Wasserproben aus fließenden oder stehenden Gewässern wie beispielsweise Flüssen, Seen, Brunnen, Brauch- oder Abwasseranlagen bzw. Kläranlagen verwendet. Die entnommenen Flüssigkeitsproben werden anschließend zur Kontrolle der Beschaffenheit bzw. der Einhaltung bestimmter Parameter chemisch, biologisch und/oder physikalisch untersucht. Häufig ist es erforderlich, die entsprechenden Flüssigkeitsproben nicht nur einmalig, sondern wiederkehrend zu bestimmten Zeitpunkten bzw. periodisch in gleichbleibenden Zeitabständen oder regelmäßig bei bestimmten Ereignissen zu nehmen. Daher werden solche Flüssigkeitsproben in der Regel automatisch entnommen und automatisch in einzelne Probenaufbewahrungsbehälter abgefüllt.
  • Bekannte automatisch arbeitende Probenentnahmegeräte sind meist mikroprozessorgesteuert und weisen üblicherweise eine Schlauchpumpe, oder eine Entnahmeeinrichtung mit einem Dosiergefäß zur temporären Aufnahme einer bestimmten Menge einer angesaugten Probenflüssigkeit auf, die in dem Dosiergefäß automatisch auf ein bestimmtes Füllniveau aufgefüllt oder nach dem vollständigen Auffüllen des Dosiergefäßes auf das bestimmte Füllniveau reduziert wird. Anschließend wird die auf diese Weise genau dosierte Menge an Probenflüssigkeit als abzufüllende Probe in den Probebehälter abgelassen. Das Fördern der Probenflüssigkeit in das Dosiergefäß kann dabei mit einer in der Förderstrecke zum Dosiergefäß angeordneten selbstansaugenden Flüssigkeitsverdrängerpumpe oder durch eine an das Dosiergefäß angeschlossene Vakuumpumpe erfolgen.
  • Üblicherweise werden die entnommenen Proben dann in offenen Behältern aufbewahrt und bis zu deren Analyse (i.d.R. nach 24 h) bei einer Lagertemperatur von etwa 5°C aufbewahrt.
  • Bei dieser Art der Probenlagerung kann das Problem entstehen, dass Proben mit leicht flüchtigen Inhaltsstoffen im Verlauf der Aufbewahrungszeit verfälscht werden, da diese leicht flüchtigen Stoffe teilweise sehr schnell ausgasen. Insbesondere industrielle Abwässer enthalten oft leicht flüchtige Stoffe die zu Problemen in der Abwasserbehandlung führen können. Über die Analyse der genommenen Proben kann jedoch oft nur noch wenig oder gar nichts mehr von diesen Stoffen nachgewiesen werden, da sich diese bereits verflüchtigt haben. Da die Umverteilung der Abwasserreinigungskosten in der Regel nach dem Verursacherprinzip berechnet wird können diese verfälschten Proben zu erheblichen Falschberechnungen führen. Einleiter die leicht nachzuweisende Schmutzfracht einleiten, werden höher belastet, als solche Einleiter deren Wasser viele leicht flüchtige Stoffe enthalten, die den Reinigungsprozess belasten, in den entnommenen Proben jedoch u.U. nicht mehr nachzuweisen sind.
  • Außer der Art der Proben Aufbewahrung ist es bei diesen leicht flüchtigen Stoffen ebenfalls oft wichtig, alle mit der Probe in Berührung kommenden Teile aus geeignetem Material zu fertigen das eine Probenverfälschung verhindert. Bei einigen Inhaltsstoffen kann es sein, dass diese bei der Benutzung von z.B. ungeeignetem Schlauchmaterial von der Schlauchwand absorbiert werden. Oder es kann sein, dass früher absorbierte Stoffe bei nachfolgenen Proben wieder abgegeben werden.
  • Auf dem Markt gibt es bereits automatische Probenahmegeräte bei denen die probenführenden Teile und die Probenbehälter bereits aus inertem Material wie z.B. PTFE gefertigt sind. Auch gibt es Geräte bei denen die Probenbehälter bereits mehr oder weniger geschlossen sind um das Entweichen von leicht flüchtigen Stoffen zu minimieren. Ein Gerätesystem mit mehreren Probenbehältern, bei dem eine Wiederfindungsrate bei leicht flüchtigen Stoffen von nahe 100% zu erwarten ist, ist bisher nicht bekannt.
  • Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein automatisches Probenentnahmegerät mit mehreren Probenbehältern für Flüssigkeitsproben mit leicht flüchtigen Inhaltsstoffen vorzuschlagen, bei dem die Wiederfindungsrate bei diesen leicht flüchtigen Stoffen nahe 100% liegt.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Entnahmegerät für Flüssigkeitsproben mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen sind den darauf rückbezogenen Ansprüchen zu entnehmen.
  • Grundgedanke der Erfindung ist es, die Probenflüssigkeit über einen Probenweg aus geeignetem Material (z.B. PTFE) zu fördern und dann das gewünschte Probenvolumen in einen Probenbehälter aus geeignetem Material (z.B. PTFE oder Glas) abzufüllen. In diesem Probenbehälter soll die Probe unter Luftabschluss aufbewahrt werden können. Hierzu ist ein Probenbehälter mit veränderlichem Volumen notwendig. Dies kann z.B. dadurch erreicht werden, dass ein Glaszylinder mit frei beweglichem Kolben (ähnlich einer Spritze) benutzt wird. Dieser Kolben kann dann z.B. motorisch bewegt werden, wobei die Bewegung (vorwärts/rückwärts) über eine Steuerung mit entsprechendem Programm kontrolliert werden kann.
  • Eine Möglichkeit ein solches Probenentnahmegerät aufzubauen besteht darin, die Flüssigkeit mit einer Pumpe zu fördern und über eine Durchflussleitung durch ein Probenahmegerät zu leiten. In diesem Probenahmegerät befinden sich z.B. 6 Glasspritzen (wie oben beschrieben) deren Kolben jeweils durch einen separaten Motorantrieb bewegt wird. Mit diesem Aufbau kann dann jede Spritze z.B. über einen Zeitraum von 24 h kontinuierlich oder in Schritten aufgezogen werden. Somit ist es möglich z.B. 6 Tagesmischproben unter Luftabschluss zu entnehmen.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand einem in der Zeichnung 1 dargestellten Ausführungsbeispiel näher erläutert. Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung der Ausführungsbeispiele der Erfindung in Verbindung mit den Ansprüchen und der beigefügten Zeichnung. Die einzelnen Merkmale der Erfindung können für sich allein oder zu mehreren bei unterschiedlichen Ausführungsformen der Erfindung verwirklicht sein. Es zeigt in schematischer Darstellung:
    • 1 ein erfindungsgemäßes Entnahmegerät für Flüssigkeitsproben, bei dem die Probenflüssigkeit in zwei oder mehr Glaszylinder mit frei beweglichem Kolben eingefüllt wird.
    Der Förderschlauch (1) ist mit der Förderpumpe (2) verbunden, der zur Entnahmestelle (3) führt. Zur Probenahme läuft die Pumpe (2) für eine bestimmte Zeit in Förderrichtung (4). Dies bewirkt, dass frische Probenflüssigkeit angesaugt und über den Ablauf (5) verworfen wird. Zur Probenahme in die an die Durchflussleitung (7) angeschlossenen Probenahmespritzen (11) wird einer oder mehrere der mit den Kolben (10) verbundenen Motorantriebe (6) in Befüllrichtung (8) für eine programmierte Zeit oder Weg bewegt, sodass eine bestimmte Menge an Probenvolumen in einen oder mehrere der Spritzenkörper (9) aufgesaugt wird. Somit ist es möglich z.B. mehrere Mischproben, wie z.B. 2h-Mischproben oder 24h-Mischproben nacheinander zu befüllen und diese unter Luftabschluss aufzubewahren. Außerdem kann dabei z.B. eine Ereignisprobe in eine gesonderte Spritze aufgezogen werden, wenn z.B. eine Grenzwertüberschreitung bei einem Messwert vorliegt.

Claims (3)

  1. Entnahmegerät für Flüssigkeitsproben, mit zwei oder mehr Spritzen (11) mit jeweils motorisch angetriebenem Spritzenkolben (10), die Probenflüssigkeit (13) aus z.B. einer Durchflussleitung (7) oder einem anderen Wasserkörper ansaugen, und unter Luftabschluss aufbewahren, dadurch gekennzeichnet, dass die Flüssigkeit verfälschungsfrei vom Entnahmepunkt (13) entnommen wird und unter Luftabschluss in eine Probennahmespritze (11) gefüllt wird, sodass in der Flüssigkeit (13) enthaltene leicht flüchtige Inhaltsstoffe nicht entweichen können.
  2. Entnahmegerät nach Anspruch 1, weiterhin dadurch gekennzeichnet, dass vor der Probenahme eine bestimmte Menge von Probenflüssigkeit (13) in die Spritze angesaugt und danach wieder herausgedrückt wird, um eine aktuelle Probe zu gewährleisten.
  3. Entnahmegerät nach Anspruch 1 und 2, weiterhin dadurch gekennzeichnet, dass die Spritzen mit einer Vorlage aus z.B. demineralisiertem Wasser befüllt werden, die dann vor der ersten Probenahme zuerst herausgedrückt wird um eine Spülung der Entnahmeleitung (14) zu erreichen.
DE202022001890.8U 2022-08-25 2022-08-25 Automatisches Probeentnahmegerät für Flüssigkeiten mit leicht flüchtigen Inhaltsstoffen Active DE202022001890U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202022001890.8U DE202022001890U1 (de) 2022-08-25 2022-08-25 Automatisches Probeentnahmegerät für Flüssigkeiten mit leicht flüchtigen Inhaltsstoffen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202022001890.8U DE202022001890U1 (de) 2022-08-25 2022-08-25 Automatisches Probeentnahmegerät für Flüssigkeiten mit leicht flüchtigen Inhaltsstoffen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202022001890U1 true DE202022001890U1 (de) 2023-02-15

Family

ID=85384202

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202022001890.8U Active DE202022001890U1 (de) 2022-08-25 2022-08-25 Automatisches Probeentnahmegerät für Flüssigkeiten mit leicht flüchtigen Inhaltsstoffen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202022001890U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2640491A1 (de) Automatischer pipettierapparat
DE2755214A1 (de) Peritonealdialysegeraet
EP3669160B1 (de) Probenentnahmevorrichtung zur entnahme einer repräsentativen milchprobe und verfahren zur entnahme von repräsentativen milchproben
DE1168674B (de) Dosiergeraet
EP3296075B1 (de) Fördervorrichtung zum fördern eines viskosen materials aus einem behälter und verfahren zum betreiben der fördervorrichtung
CH668646A5 (de) Vorrichtung zum wiederholten foerdern von fluessigkeitsvolumina.
DE2552755A1 (de) Verfahren zur bestimmung der ultrafiltrierung waehrend einer dialyse und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2434691A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum abmessen und abgeben von fluessigkeitsproben
DE2028929C3 (de) Einrichtung zur Abgabe von durch ein Fluid voneinander getrennten Flüssigkeitsproben
DE202022001890U1 (de) Automatisches Probeentnahmegerät für Flüssigkeiten mit leicht flüchtigen Inhaltsstoffen
DE2038511C3 (de) Vorrichtung zum Dosieren von Flüssigkeiten
EP1506381B1 (de) Vorrichtung zur dosierung von substanzen
DE202011100403U1 (de) Automatisches Probeentnahmegerät für Flüssigkeiten mit leicht flüchtigen Inhaltsstoffen
CH677537A5 (de)
EP1007911B1 (de) Anordnung und verfahren zur bestimmung der fördermenge oder des massenstroms von mittels einer kolbendickstoffpumpe transportiertem fördergut
DE2648330C2 (de) Vorrichtung zur Entnahme einer Probe aus einer abgepumpten begrenzten Menge einer inhomogenen Flüssigkeit
DE102017008037B4 (de) Tiefentnahmegerät für Flüssigkeitsproben
DE102019118348A1 (de) Neutralisationsanlage
DE102007010412A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Dosieren von Flüssigkeiten in gasgefüllte Räume
DE2642652C3 (de) Vielfachdosiervorrichtung
DE1934609C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur dosierten Abgabe von Flüssigkeiten
DE2219862A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verteilen von fluessigkeitsproben, insbesondere serumproben auf dem gebiet der klinischen chemie
DE2603139A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur regelung der durchflussleistung einer fluessigkeit in einer biegsamen roehre
DE2931003A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum waehrend des transports entgasen einer zu messenden begrenzten volumenmenge fluessigkeit
DE2356010A1 (de) Auslaufdosiervorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification