DE102005015457A1 - Befestigungsvorrichtung für Glasscheiben - Google Patents

Befestigungsvorrichtung für Glasscheiben Download PDF

Info

Publication number
DE102005015457A1
DE102005015457A1 DE102005015457A DE102005015457A DE102005015457A1 DE 102005015457 A1 DE102005015457 A1 DE 102005015457A1 DE 102005015457 A DE102005015457 A DE 102005015457A DE 102005015457 A DE102005015457 A DE 102005015457A DE 102005015457 A1 DE102005015457 A1 DE 102005015457A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
clamping angle
clamping
fastening
fastening device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102005015457A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102005015457B4 (de
Inventor
Friedrich Knapp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102005015457A priority Critical patent/DE102005015457B4/de
Priority to US11/910,669 priority patent/US7877939B2/en
Priority to PCT/DE2006/000600 priority patent/WO2006105774A1/de
Publication of DE102005015457A1 publication Critical patent/DE102005015457A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102005015457B4 publication Critical patent/DE102005015457B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/54Fixing of glass panes or like plates
    • E06B3/58Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like
    • E06B3/5807Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like not adjustable
    • E06B3/5821Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like not adjustable hooked on or in the frame member, fixed by clips or otherwise elastically fixed
    • E06B3/5828Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like not adjustable hooked on or in the frame member, fixed by clips or otherwise elastically fixed on or with auxiliary pieces
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/54Fixing of glass panes or like plates
    • E06B3/5481Fixing of glass panes or like plates by means of discrete fixing elements, e.g. glazing clips, glaziers points

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Befestigungsvorrichtung zur Befestigung von vorzugsweise Glasscheiben 12 in einer Rahmenkonstruktion aus Holz oder Kunststoff. Erfindungsgemäß ist die Befestigungsvorrichtung durch nachfolgende Elemente gekennzeichnet: einer Mehrzahl von Klemmwinkeln 1 und einer Halteschiene 9, wobei jeder der Klemmwinkel 1 zwei rechtwinklig zueinander stehende Schenkel aufweist und der senkrechte Schenkel einen plattenförmigen Befestigungsabschnitt 4 aufweist, der sich vom waagerechten Schenkel beabstandet auswärts erstreckt, wobei der Befestigungsabschnitt 4 kürzer als der Klemmwinkel 1 und mittig angeordnet ist und die Halteschiene 9 sich über die zu befestigende Seite der Glasscheibe erstreckt und eine Längsnut 10 aufweist, die der Dicke des Befestigungsabschnitts 4 entspricht, wobei im Montagezustand die Glasscheibe 12 mit ihrer Rückseite an dem hinteren Anschlag des Rahmens 11 anliegt, mehrere der Klemmwinkel 1 an die Vorderseite der Platte dicht angedrückt und mit Befestigungselementen 7 befestigt sind und die Halteschiene 9 mit der Längsnut 10 über die Befestigungsabschnitte 4 gedrückt ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Befestigungsvorrichtung zur Befestigung von vorzugsweise Glasscheiben in einer Rahmenkonstruktion aus Holz oder Kunststoff. Um Glasscheiben oder Platten in Türen, Vitrinen o. ä. zu befestigen, werden sogenannte Glasleistenkonstruktionen eingesetzt, wie sie z. B. aus der DE 195 25 206 oder aus der DE 296 00 399 U1 bekannt sind.
  • Es ist häufig wünschenswert, daß derartige Glasleistenkonstruktionen leicht lösbar sind, um z. B. eine zerbrochene Glasscheibe schnell auswechseln zu können. Diese Anforderung erfüllt eine Glasleistenkonstruktion nach der DE 296 00 399 U1 jedoch nur bedingt. In 5 dieses Dokuments ist eine Ausführungsform des Standes der Technik gezeigt, die nachfolgend erläutert wird. Auf der Innenseite einer Ausnehmung eines Türblatts 3 sind an Seitenkanten 4 und 5 je eine Profilleiste 6, 7 angeordnet, die von einem Glasleistenverbinder 1 zusammengehalten werden. Zwischen den Profilleisten 6, 7 ist eine Glasscheibe 2 spielfrei eingepaßt. Der Glasleistenverbinder 1 weist zwei Halteschenkel 9, 10 auf, die in je eine Nut 11, 12 der Profilleisten 6, 7 eingreifen. Die Halteschenkel 9, 10 sind vorzugsweise mit Vorsprüngen 16 ausgebildet, die sich bei der Montage des Glasleistenverbinders 1 in die Seitenwände der Nuten 11, 12 der Profilleisten 6, 7 dübelartig einkrallen. Ein Zentralabschnitt 8 weist eine Bohrung 14 mit einer Senkung auf, um den Glasleistenverbinder 1 mittels einer Schraube 15 an dem Türblatt 3 festschrauben zu können.
  • Beim Auswechseln der Glasscheibe 2 wird wenigstens eine der Profilleisten 6 oder 7 von einem Halteschenkel 9 oder 10 abgezogen, die Glasscheibe 2 ausgetauscht und die Profilleiste 6 oder 7 wieder aufgesteckt. Bei der vorstehend beschriebenen lösbaren Glasleistenkonstruktion kann sich die aufgesteckte Profilleiste 6 oder 7 jedoch unter dem Einfluß von Wind, der abwechselnd die Glasscheibe 2 belastet, oder auch durch Beschleunigungskräfte beim Schließen der Tür lockern und sogar lösen. Außerdem ist die Montage relativ aufwendig.
  • Es ist daher die Aufgabe der Erfindung, eine lösbare Befestigungsvorrichtung zu schaffen, bei der ein Lockern der Profilleiste auch nach mehrmaligem Scheibenwechsel oder nach fortgesetzter Einwirkung von Druck- und Beschleunigungskräften auf die Scheibe zuverlässig vermieden wird. Weiterhin soll eine einfache Montage möglich sein.
  • Diese Aufgabe wird mit einer Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1 gelöst.
  • Die Befestigungsvorrichtung ist für eine Rahmenkonstruktion mit einem hinteren Anschlag vorgesehen, an den eine dünne Platte, wie z. B. eine Glasscheibe oder eine Verbundglasscheibe mittels der Befestigungsvorrichtung von vorn angedrückt und gehalten wird. Dazu werden zuerst mehrere Klemmwinkel gegen die Platte gedrückt und befestigt. Diese Klemmwinkel haben zwei rechtwinklig zueinander stehende Schenkel. Der senkrechte Schenkel hat einen plattenförmigen Befestigungsabschnitt, der sich vom waagerechten Schenkel beabstandet seitlich nach außen erstreckt. Dieser Befestigungsabschnitt ist kürzer als der Klemmwinkel und mittig angeordnet, so daß auf jeder Seite ein Abschnitt des waagerechten Schenkels des Klemmwinkels unverdeckt bleibt. Auf die in einer Flucht liegenden Befestigungsabschnitte wird eine genutete Halteschiene aufgesteckt, die der Seitenlänge der Scheibe entspricht. Die Befestigungsvorrichtung ist leicht montierbar, sehr preisgünstig herstellbar und zuverlässig auch bei wechselnder Windlast.
  • Nach Anspruch 2 erstreckt sich der Befestigungsabschnitt leicht nach unten geneigt zu dem waagerechten Schenkel des Klemmwinkels. Die geometrischen Abmessungen des Befestigungsabschnitts und die Abmessungen der Nut in der Halteschiene sind so gewählt, daß beim Aufschieben der Halteschiene der Befestigungsabschnitt leicht nach oben gebogen wird, wo er unter Vorspannung verbleibt. So ist gewährleistet, so daß die Halteschiene zwischen der Unterseite des Befestigungsabschnitts und dem Rahmen festgeklemmt wird durch die gegen den Rahmen wirkende Klemmkraft des vorgespannten Befestigungsabschnitts. Durch diese vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung wird auf einfache Weise eine noch sichere Befestigung der Halteschiene erreicht.
  • Nach Anspruch 3 ist links und rechts neben dem Befestigungsabschnitt in dem waagerechten Schenkel eine Zentrierhilfe zum Einbringen von stiftförmigen Befestigungsmitteln vorgesehen. Die konkrete Ausgestaltung dieser Zentrierhilfe richtet sich nach montagetechnischen Randbedingungen. Es kann z. B. eine Nut sein oder eine Bohrung. Mittels dieser Zentrierhilfe wird gesichert, daß die Befestigungsmittel immer an der dafür vorgesehen Stelle angebracht werden.
  • Nach Anspruch 4 ist an der Unterseite des Befestigungsabschnitts ein Halteprofil vorgesehen, das ein Aufdrücken der Halteschiene weniger behindert als ein Abziehen. Derartige Profile sind als tannenzapfenartig oder als sägezahnförmig bekannt und wirken nach dem Widerhakenprinzip, so daß gegenüber der Weiterbildung nach Anspruch 2 eine noch bessere Befestigung der Halteschiene erreicht wird.
  • Nach Anspruch 5 verläuft der senkrechte Schenkel des Klemmwinkels nach oben keilförmig spitz zu. Im Montagezustand mit der Halteschiene entsteht dadurch ein ausreichend großer Spalt zur Aufnahme einer Dichtungsmasse, wie z. B. Silikongummi.
  • Nach Anspruch 6 besteht der Klemmwinkel aus einem festen, elastischen Kunststoff, der sich gut nageln läßt.
  • Die Erfindung wird nachfolgend an Hand von Zeichnungen näher erläutert.
  • 1 zeigt eine perspektivische Ansicht und weitere vier Ansichten eines Klemmwinkels.
  • 2 zeigt eine Montagesituation beim Aufschieben einer Halteschiene auf den Klemmwinkel.
  • 3 zeigt die Anwendung der Erfindung in einer Rahmenkonstruktion zum Halten einer Verbundglasscheibe.
  • Die 1 zeigt eine perspektivische Ansicht eines Klemmwinkels 1 mit einem senkrechten Schenkel 2 und einem waagerechten Schenkel 3. Ausgehend von dem senkrechten Schenkel 2 erstreckt sich ein Befestigungsabschnitt 4 in Richtung des waagerechten Schenkels 3. Der Befestigungsabschnitt 4 ist um einen vorbestimmten Betrag von dem waagerechten Schenkel 3 beabstandet und um einen Winkel α leicht nach unten, d. h. zu dem waagerechten Schenkel 3 hin geneigt. An der Unterseite des Befestigungsabschnitts 4 ist ein Tannenzapfenprofil 5 vorgesehen
  • Weiterhin ist aus der 1 entnehmbar, daß der Befestigungsabschnitt 4 kürzer ist als die Schenkel des Klemmwinkels 1. In den auf beiden Seiten unverdeckt bleibenden Abschnitten des waagerechten Schenkels 3 sind Nuten 6 vorgesehen, die dazu dienen, daß z. B. Nägel 7 immer in einer vorbestimmten Position eingeschlagen werden können. Der senkrechte Schenkel 2 weist eine keilförmige Verjüngung 8 auf, deren Bedeutung in 3 gezeigt ist.
  • In der zur Verdeutlichung zusätzlich dargestellten Draufsicht, der Front- und Seitenansicht und der Draufsicht von unten sind gleiche Merkmale mit gleichen Bezugszeichen bezeichnet.
  • Die 2 zeigt eine Montagesituation beim Aufschieben einer Halteschiene 9 auf den Befestigungsabschnitt 4 des Klemmwinkels 1. Die Halteschiene 9 weist eine Nut 10 auf, die zu der Dicke des Befestigungsabschnitts 4 paßt. Weiterhin ist erkennbar, daß der Befestigungsabschnitt 4 um einen Winkel α von ca. 3 Grad geneigt ist. Die Größe des Winkels α liegt vorzugsweise zwischen 3 und 6 Grad.
  • Die 3 zeigt die Anwendung der Erfindung in einer Rahmenkonstruktion 11 zum Halten einer Verbundglasscheibe 12. Aus der 3 ist entnehmbar, daß die Verbundglasscheibe 12 rückseitig an einem Anschlag 13 anliegt. Auf der Vorderseite ist ein Klemmwinkel 1 befestigt, der die Verbundglasscheibe 12 gegen den Anschlag 13 drückt. Weiterhin ist auf den Befestigungsabschnitt 4 die Halteschiene 9 aufgedrückt, die durch die bereits beschriebenen Maßnahmen sicher geklemmt wird. Der durch die Verjüngung 8 gebildete Raum 14 wird nach erfolgter Montage mit Silikondichtmasse ausgefüllt.

Claims (6)

  1. Befestigungsvorrichtung zur Befestigung einer Glasscheibe (12) oder einer Platte in einem dazu dickeren Rahmen (11), wobei der Rahmen (11) einen einseitigen, hinteren Anschlag (13) aufweist und die Befestigungsvorrichtung durch nachfolgende Elemente gekennzeichnet ist: – einer Mehrzahl von Klemmwinkeln (1) und – einer Halteschiene (9), wobei – jeder der Klemmwinkel (1) zwei rechtwinklig zueinander stehende Schenkel (2, 3) aufweist, und der senkrechte Schenkel (2) einen plattenförmigen Befestigungsabschnitt (4) aufweist, der sich vom waagerechten Schenkel (3) beabstandet auswärts erstreckt, wobei der Befestigungsabschnitt (4) kürzer ist als der Klemmwinkel (1) und mittig angeordnet ist und – die Halteschiene (9) sich über die zu befestigende Seite der Glasscheibe (12) oder der Platte erstreckt und eine Längsnut (10) aufweist, die der Dicke des Befestigungsabschnitts (4) entspricht, wobei im Montagezustand die Glasscheibe (12) oder die Platte mit ihrer Rückseite an dem hinteren Anschlag (13) des Rahmens (11) anliegt, mehrere Klemmwinkel (1) an die Vorderseite der Glasscheibe (12) der Platte dicht angedrückt und mit Befestigungselementen (8) an dem Rahmen (11) befestigt sind und die Halteschiene (9) mit der Längsnut (10) über die Befestigungsabschnitte (4) gedrückt ist.
  2. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Befestigungsabschnitt (4) zu dem waagerechten Schenkel des Klemmwinkels leicht geneigt ist.
  3. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß links und rechts neben dem Befestigungsabschnitt (4) in dem waagerechten Schenkel (3) eine Zentrierhilfe (6) zum Einbringen von stiftförmigen Befestigungsmitteln (7) vorgesehen ist.
  4. Befestigungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterseite des Befestigungsabschnitts (4) ein Profil (5) aufweist, das ein Aufdrücken der Halteschiene (9) weniger behindert als ein Abziehen.
  5. Befestigungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der senkrechte Schenkel (2) des Klemmwinkels (1) nach oben keilförmig spitz verläuft.
  6. Befestigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Klemmwinkel (1) aus einem festen, elastischen Kunststoff besteht.
DE102005015457A 2005-04-04 2005-04-04 Befestigungsvorrichtung für Glasscheiben Expired - Fee Related DE102005015457B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005015457A DE102005015457B4 (de) 2005-04-04 2005-04-04 Befestigungsvorrichtung für Glasscheiben
US11/910,669 US7877939B2 (en) 2005-04-04 2006-04-04 Fastening device with improved fastening portion for securement of a glass pane or a plate in a frame
PCT/DE2006/000600 WO2006105774A1 (de) 2005-04-04 2006-04-04 Befestigungsvorrichtung für glasscheiben und platten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005015457A DE102005015457B4 (de) 2005-04-04 2005-04-04 Befestigungsvorrichtung für Glasscheiben

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102005015457A1 true DE102005015457A1 (de) 2006-10-05
DE102005015457B4 DE102005015457B4 (de) 2008-11-06

Family

ID=36691741

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005015457A Expired - Fee Related DE102005015457B4 (de) 2005-04-04 2005-04-04 Befestigungsvorrichtung für Glasscheiben

Country Status (3)

Country Link
US (1) US7877939B2 (de)
DE (1) DE102005015457B4 (de)
WO (1) WO2006105774A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITUD20100234A1 (it) * 2010-12-22 2012-06-23 Fantacci Ind S R L Dispositivo di bloccaggio a scomparsa per lastre di materiale trasparente od altri pannelli
ITUB20150501A1 (it) * 2015-05-08 2016-11-08 Fantacci Ind S R L Serramento in vetro e legno con rivestimento esterno
IT201800006620A1 (it) * 2018-06-25 2019-12-25 Serramento per esterni metodo per il suo montaggio ed assieme di bloccaggio per bloccare un pannello ad un telaio portante di detto serramento

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007063389A1 (de) 2007-12-31 2009-07-02 Friedrich Knapp Verbindungsvorrichtung und Verstärkungsplatte dafür
US8904719B2 (en) * 2008-04-02 2014-12-09 Friedrich Knapp Fastening device for glass panes
US9163449B2 (en) * 2011-07-01 2015-10-20 Andersen Corporation Laminated glass retention system
CA3000193C (en) 2015-09-29 2023-09-05 Robert J. Leichti Washer with shear tube
US11643866B1 (en) * 2020-12-29 2023-05-09 Andersen Corporation Retention clip assemblies, retention systems and methods
CN113953974A (zh) * 2021-10-26 2022-01-21 茹旺 一种玻璃生产制造紧固夹具

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4216260C2 (de) * 1992-04-08 1997-01-23 Joseph Fischl Gebäudefenster
DE19955639A1 (de) * 1999-11-19 2001-05-23 Klaus Layer Vorrichtung zur Befestigung einer Scheibe Glas in einem Rahmen

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3632146A (en) * 1970-01-20 1972-01-04 Hauenstein & Burmeister Inc Panel joining structures
GB2290577B (en) 1994-06-21 1999-01-27 Malcolm Cuthbertson Concealed fixing clip
AT402836B (de) 1994-07-20 1997-09-25 Sterrer Manfred Halteeinrichtung für platten, insbesondere glasplatten, in ausschnitten von bauteilen
DE29600399U1 (de) 1996-01-11 1996-02-29 Herholz Vertrieb Tür mit Türverglasung
US6151849A (en) * 1998-12-10 2000-11-28 The Stanley Works Composite door with lite and method of making same
GB9901321D0 (en) 1999-01-22 1999-03-10 Caradon Asl Limited Bead assembly
US6715245B2 (en) * 2002-04-03 2004-04-06 Signature Door Co., Inc. Impact resistant pane and mounting
US20070256375A1 (en) * 2006-04-25 2007-11-08 Frank Fountas Window having reinforcing structures for security film
USD599194S1 (en) * 2009-01-15 2009-09-01 Unique Metal Solutions, Llc Bracket

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4216260C2 (de) * 1992-04-08 1997-01-23 Joseph Fischl Gebäudefenster
DE19955639A1 (de) * 1999-11-19 2001-05-23 Klaus Layer Vorrichtung zur Befestigung einer Scheibe Glas in einem Rahmen

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITUD20100234A1 (it) * 2010-12-22 2012-06-23 Fantacci Ind S R L Dispositivo di bloccaggio a scomparsa per lastre di materiale trasparente od altri pannelli
ITUB20150501A1 (it) * 2015-05-08 2016-11-08 Fantacci Ind S R L Serramento in vetro e legno con rivestimento esterno
IT201800006620A1 (it) * 2018-06-25 2019-12-25 Serramento per esterni metodo per il suo montaggio ed assieme di bloccaggio per bloccare un pannello ad un telaio portante di detto serramento
EP3587721A1 (de) * 2018-06-25 2020-01-01 Uniform S.p.A. Fenster, tür oder klappe für aussenbereiche, verfahren zur montage davon und verriegelungsanordnung zum verriegeln eines paneels mit einem lasttragenden rahmen von besagtem fenster, tür oder klappe

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005015457B4 (de) 2008-11-06
US7877939B2 (en) 2011-02-01
US20090031651A1 (en) 2009-02-05
WO2006105774A1 (de) 2006-10-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005015457B4 (de) Befestigungsvorrichtung für Glasscheiben
DE202014006016U1 (de) Montageklammer
DE2059829A1 (de) Struktursystem fuer den Zusammenbau von vorgefertigten Konstruktionen
EP2342398B1 (de) Befestigungskonstruktion für terrassenböden
WO2018024473A1 (de) Vorrichtung zum befestigen einer glasscheibe
DE19942170A1 (de) Fassade mit Befestigungsvorrichtung
DE102017000924B4 (de) Plattenhalter
DE19516464A1 (de) Bausatz zur Halterung einer aus Platten, insbesondere Glasplatten oder dergleichen zusammensetzbaren Fassade oder Dacheindeckung
DE102008048560A1 (de) Beschlag zur Herstellung eines Bodenaufbaus
DE102018006913A1 (de) Tragprofil mit Stellelement
DE102014011022A1 (de) Montageklammer
EP3034716B1 (de) Verbinder für verkleidungselemente
EP0120940B1 (de) Trennvorrichtung für türzargen an verschieden hohen fussböden
EP2848747A1 (de) Fassadenverkleidung
DE10212229B4 (de) Schwellenverbinder
DE102008048559B4 (de) Befestigungskonstruktion für Terrassenböden
DE3627584A1 (de) Bauelement zur verhinderung von relativbewegungen von fassadenplatten
EP2891759B1 (de) Vorrichtung für das einstellbare Verklotzen eines Flächenelementes in einem das Flächenelement umfassenden Rahmen
DE60202279T2 (de) Rahmen zum festhalten einer plattenförmigen tafel
DE202011101181U1 (de) Montagesystem für Fertigdächer
DE1914228C3 (de) Türschwelle für Stahltürzargen
EP3064699A1 (de) Fenster oder Tür sowie Verfahren zum Herstellen desselben
DE102010015281B4 (de) Verfahren zum Verlegen eines Fußbodensystems
DE10359444A1 (de) Trennwandelement
DE102004043581A1 (de) Bauteilesatz aus wenigstens einer Sprosse und wenigstens zwei Sprossenendstücken zum Einbauen in eine Isolierglasscheibe

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee