DE102005004484B4 - Schraubverschluss mit Prellgewinde - Google Patents
Schraubverschluss mit Prellgewinde Download PDFInfo
- Publication number
- DE102005004484B4 DE102005004484B4 DE200510004484 DE102005004484A DE102005004484B4 DE 102005004484 B4 DE102005004484 B4 DE 102005004484B4 DE 200510004484 DE200510004484 DE 200510004484 DE 102005004484 A DE102005004484 A DE 102005004484A DE 102005004484 B4 DE102005004484 B4 DE 102005004484B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- tongues
- thread
- screw cap
- cap according
- closure part
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D41/00—Caps, e.g. crown caps or crown seals, i.e. members having parts arranged for engagement with the external periphery of a neck or wall defining a pouring opening or discharge aperture; Protective cap-like covers for closure members, e.g. decorative covers of metal foil or paper
- B65D41/02—Caps or cap-like covers without lines of weakness, tearing strips, tags, or like opening or removal devices
- B65D41/16—Snap-on caps or cap-like covers
- B65D41/17—Snap-on caps or cap-like covers push-on and twist-off
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Closures For Containers (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft einen Schraubverschluss mit Prellgewinde insbesondere für einen Behälter mit einem Verschlussteil insbesondere einer Verschlusskappe, das/die auf einer Behältermündung insbesondere auf einem Stutzen aufschraubbar ist, wobei in die Gewindegänge eines mehrgängigen Gewindes mehrere Vorsprünge einrastbar und zum Lösen die Vorsprünge aus dem Gewinde herausschraubbar sind, wobei die Vorsprünge flexible Zungen sind, die beim Aufprellen verbiegbar sind.
Description
- Die Erfindung betrifft einen Schraubverschluss mit Prellgewinde, insbesondere für einen Behälter, mit einem Verschlussteil, insbesondere einer Verschlusskappe, das/die auf einer Behaltermündung, insbesondere auf einem Stutzen aufschraubbar ist, wobei in die Gewindegänge eines mehrgängigen Gewindes mehrere Vorsprünge einrastbar und zum Lösen die Vorsprünge aus dem Gewinde herausschraubbar sind, und wobei die Vorsprünge flexible Zungen sind, die beim Aufprellen verbiegbar sind.
- Schraubverschlüsse mit Prellgewinde lassen es zu, dass sie durch Aufdrücken des Verschlussteils, insbesondere der Verschlusskappe auf den Behälterstutzen verschlossen werden können, ohne den Verschlussteil drehen zu müssen. Aus der deutschen Patentschrift
DE 34 04 403 C2 ist ein solches Prellgewinde bekannt, bei dem kurze Noppen am Behälterstutzen oder am Verschlussteil vorstehen, um nach dem Aufdrücken im Gewinde des anderen Teils einzuliegen. Ein ähnliches Prellgewinde ist auch aus dem europäischen PatentEP 0 282 763 A2 bekannt, bei dem die kurz gehaltenen Noppen stufenweise derart versetzt angeordnet sind, dass sie auf einer Schraubenlinie liegen, die der Gewindeschnur eines Außengewindes entsprechen. Bei beiden Ausführungen müssen verhältnismäßig große Kräfte aufgewendet werden, um durch ein Aufdrücken des Verschlussteils die Noppen in das Gewinde einrasten zu lassen. Werden dagegen die Noppen kürzer ausgeführt, um sie leichter einrasten zu lassen, so ist ein ausreichender Halt gegen ein Abziehen des Verschlussteils nicht gegeben. - Ferner ist es aus der
DE 197 27 723 A1 bekannt, das Innen- oder Außengewinde einer Schraubverbindung in eine Vielzahl von elastisch verformbaren Gewindezähnen aufzulösen. Da beim axialen Schließen des Gewindes sehr viele Gewindezähne verbogen werden müssen, sind hierzu erhebliche Kräfte erforderlich. - Aufgabe der Erfindung ist es, einen Schraubverschluss der eingangs genannten Art so zu verbessern, dass das Verschlussteil auf die Behältermündung leicht, das heißt mit geringem Druck, aufdrückbar bzw. aufprellbar ist und dabei dennoch einem Abziehen des Verschlussteils erhebliche Kräfte entgegengesetzt werden, so dass ein Benutzer ohne unverhältnismäßig hohe Kräfte aufzuwenden das Verschlussteil nur dadurch entfernen kann, dass er dieses durch ein Schrauben, das heißt Abdrehen, entfernt.
- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die Zungen in einer einzigen Ebene liegen, zu der die Verschlussachse lotrecht ist.
- Durch flexible verbiegbare Zungen in einer Ebene ist das Verschlussteil auf die Behältermündung, insbesondere eine Kappe auf einen Behälterstutzen, leicht und mit geringen Kräften aufdrückbar. Wird aber versucht, das Verschlussteil ohne Drehung von der Behältermündung abzuziehen, so werden die Sperrelemente bildenden Zungen verschwenkt und erzeugen eine ansteigende Vorspannung, welche der Abziehkraft entgegenwirkt. Hierdurch wird dem Versuch eines Abziehens des Verschlussteils entgegengewirkt und es müssen sehr hohe Kräfte aufgewendet werden, um das Verschlussteil dennoch zu entfernen. Darüber hinaus haben solch flexible verbiegbare Zungen den Vorteil, dass eine hohe Fertigungsgenauigkeit nicht erforderlich ist.
- Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen aufgeführt. Hierbei ist besonders vorteilhaft, dass die erfindungsgemäßen Zungen, im Gegensatz zu kurzen Noppen oder Nocken (Vorsprüngen), aufgrund ihrer Beweglichkeit und ihrer Schrägstellung entgegen der Abziehkraft ein sicheres Versperren mit wachsender Haltekraft erreichen.
- Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben. Es zeigen
-
1 ein Verschlussteil mit an seiner Innenwandung angeformten schrägen Zungen, die schräg nach oben stehen und in ein Gewinde an der Außenseite des Stutzens einrasten, dessen Gewindeschnur einen sägezahnförmigen Querschnitt aufweist, -
2 das auf die Behältermündung bzw. dem Behälterstutzen aufgedrückte Verschlussteil (Kappe), -
3 ein Verschlussteil mit einem inneren koaxialen Zylindermantel, der in die Behältermündung hineinreicht und ein Außengewinde aufweist, in das schräge Zungen an der Innenseite der Behältermündung einrasten, -
4 eine Draufsicht auf die Behältermündung (Stutzen) bei abgenommenem Verschlussteil mit in die Behältermündung radial hineinragenden Zungen, -
5 einen vergrößerten Ausschnitt aus3 . - Ein Behälter
1 weist an seiner Oberseite eine stutzenförmige Behältermündung1 auf, mit einer Ausgießöffnung2 und einer zylindrischen Außenseite3 , die ein Außengewinde4 bildet. Die Gewindeschnur5 des Außengewindes4 besitzt eine Sägezahnform, das heißt die untere Schraubenfläche6 bildet mit der Achse bzw. mit der Außenseite3 einen größeren Winkel α als die obere Schraubenfläche7 mit ihrem Winkel β. Die untere Schraubenfläche6 ist damit steiler gestellt als die obere Schraubenfläche7 , so dass an der Innenwand des Verschlussteils8 angeformte, nach oben schräg gestellte Zungen9 unter die untere Schraubenfläche6 einrasten und dort sicher gehalten sind. - Die Zungen
9 haben eine größere Länge L als Breite B, wobei bei konisch zulaufenden Zungen die Breite im mittleren Bereich gemessen ist. Hierbei bilden die Zungen9 mit der Innenwand des Verschlussteils8 einen Winkel W1 von 40 bis 80° insbesondere von 50 bis 70°. Im Ausführungsbeispiel nach den1 und2 ist ein Winkel von 50° und nach den3 bis5 von 60° gewählt. - Durch die größere Länge L als Breite B der Zungen
9 sind diese insbesondere um ihren Fußpunkt F ausbiegbar, so dass sie aus dem Winkel W1 in einen größeren Winkel W2 bei einem Abziehversuch geschwenkt werden und hierbei sich noch stärker verklemmen und somit ein Abziehen noch sicherer verhindern. Der Winkel, in dem die Zungen9 bei einem Abziehen mit erheblichem Kraftaufwand geschwenkt werden, ist mit W2 bezeichnet. Die Zungen9 sind somit entgegen der Löserichtung R schräg gestellt. - Es sind mehrere, insbesondere eine Vielzahl von Zungen
9 nebeneinander in radialer Richtung angeordnet, wobei der Abstand A zwischen den Zungen9 maximal doppelt so groß, gleich oder kleiner als die Breite B der Zungen9 , insbesondere in ihrem mittleren Bereich ist. Hierbei sind die Zungen9 nicht auf einer Schraubenlinie angeordnet, sondern sie liegen in einer Ebene, zu der die Verschlussachse lotrecht ist, das heißt, die Zungen9 liegen in einer Ebene, die rechtwinklig zur zylindrischen Innen- und/oder Außenseite des Verschlussteils8 liegt. - In dem ersten Ausführungsbeispiel nach den
1 und2 ist das Verschlussteil8 an seiner Oberseite offen dargestellt. Vorzugsweise ist aber die Oberseite des Verschlussteils8 geschlossen, um eine Verschlusskappe zu bilden. Ferner können die Zungen9 an der zylindrischen Außenseite3 der stutzenförmigen Behältermündung1 angeformt sein, so dass dann das Gewinde4 sich als Innengewinde an der Innenseite des Verschlussteils8 befindet. In diesem Fall sind die Zungen9 nicht schräg nach oben, sondern schräg nach unten gestellt und beim Gewinde4 besitzt die obere Schraubenfläche den steileren Winkel und die untere Schraubenfläche den flacheren Winkel. - Das Ausführungsbeispiel nach den
3 bis5 unterscheidet sich von den vorherigen dadurch, dass das Verschlussteil8 sich nicht an der Außenseite der Behältermündung1 , sondern an der Innenseite der Behältermündung bzw. des Stutzens1 des Behälters festhält. Hierzu ist am kappenförmigen Verschlussteil8 ein innerer, nach unten reichender Zylindermantel10 koaxial angeformt, der nach unten in die Behältermündung1 hineinragt und an seiner Außenseite ein Außengewinde4 aufweist, in das schräg nach unten ragende Zungen9 einrasten, die an der Innenseite der Behältermündung1 angeformt sind. - Die Wirkungsweise dieses Prellgewindes ist in
5 in einem Ausschnitt vergrößert dargestellt. Die Zungen9 bilden mit der Innenseite der Behältermündung1 einen Winkel W1 von ca. 60° und werden beim gewaltsamen Abziehversuch des Verschlussteils8 durch das Außengewinde nach oben verschwenkt in den Winkel W2 von etwas größer als 90°. Hierbei erzeugen die Zungen9 einen zusätzlichen Klemmdruck, so dass das Verschlussteil8 mit noch größerer Klemmkraft gegen ein Abziehen gehalten ist. Im übrigen können die Zungen9 und das Gewinde wie im ersten Ausführungsbeispiel gestaltet sein. Das Außengewinde4 des Verschlussteils8 bzw. des Zylindermantels10 kann damit in gleicher Weise eine Gewindeschnur mit sägezahnförmigem Querschnitt besitzen. In den3 und5 ist aber keine Sägezahnform, sondern eine alternative Form mit wellenförmigen Querschnitten dargestellt. Aber auch hier wird eine ausreichende Verklemmung erreicht. - In einer nicht dargestellten Ausführung sind die Zungen nicht an der Innenseite der Behältermündung, sondern an der Außenseite des Zylindermantels angeformt und das Gewinde befindet sich als Innengewinde an der Innenseite der Behältermündung.
Claims (14)
- Schraubverschluss mit Prellgewinde, insbesondere für einen Behälter, mit einem Verschlussteil, insbesondere einer Verschlusskappe (
8 ), das/die auf einer Behältermündung (1 ), insbesondere auf einen Stutzen aufschraubbar ist, wobei in die Gewindegänge eines mehrgängigen Gewindes (4 ) mehrere Vorsprünge einrastbar und zum Lösen die Vorsprünge aus dem Gewinde herausschraubbar sind, und wobei die Vorsprünge flexible Zungen (9 ) sind, die beim Aufprellen verbiegbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Zungen (9 ) in einer einzigen Ebene liegen, zu der die Verschlussachse lotrecht ist. - Schraubverschluss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Zungen (
9 ) in einer Ebene liegen, zu der die Verschlussachse lotrecht ist. - Schraubverschluss nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Zungen (
9 ) über ihre Länge im wesentlichen einen gleich bleibenden Querschnitt aufweisen. - Schraubverschluss nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Zungen (
9 ) im wesentlichen um ihren Fußbereich (F) verbiegbar sind. - Schraubverschluss nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zungen (
9 ) insbesondere entgegen der Löserichtung (R) schräg gestellt sind. - Schraubverschluss nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Zungenlängsachsen mit der Verschlussachse einen spitzen Winkel (W1) von 40 bis 80 Grad insbesondere von 50 bis 70 Grad bilden.
- Schraubverschluss nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere insbesondere eine Vielzahl von Zungen (
9 ) nebeneinander angeordnet sind. - Schraubverschluss nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand (A) zwischen den Zungen (
9 ) maximal doppelt so groß, gleich oder kleiner als die Breite (B) der Zungen (9 ) insbesondere in ihrem mittleren Bereich ist. - Schraubverschluss nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge (L) der Zungen (
9 ) gleich oder größer als ihre Breite (B) insbesondere in ihrem mittleren Bereich ist. - Schraubverschluss nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Querschnitt der Gewindeschnur sägezahnförmig ist.
- Schraubverschluss nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zungen (
9 ) auf der Innenseite des Verschlussteils (8 ) und das Gewinde (4 ) an der Außenseite der Behältermündung (1 ) ist. - Schraubverschluss nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zungen (
9 ) auf der Außenseite der Behältermündung (1 ) sind und das Gewinde (4 ) auf der Innenseite des Verschlussteils (8 ) ist. - Schraubverschluss nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zungen (
9 ) auf der Innenseite der Behältermündung (1 ) sind und das Gewinde (4 ) auf der Außenseite eines im Verschlussteil (8 ) befindlichen Zylindermantels (10 ) ist. - Schraubverschluss nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zungen (
9 ) auf der Außenseite eines im Verschlussteil (8 ) befindlichen Zylindermantels (10 ) sind und das Gewinde (4 ) auf der Innenseite der Behältermündung (1 ) ist.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE200510004484 DE102005004484B4 (de) | 2005-01-31 | 2005-01-31 | Schraubverschluss mit Prellgewinde |
EP05023830A EP1686069A1 (de) | 2005-01-31 | 2005-11-02 | Schraubverschluss |
RU2006102648/11A RU2006102648A (ru) | 2005-01-31 | 2006-01-30 | Навинчивающаяся крышка с упорной резьбой |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE200510004484 DE102005004484B4 (de) | 2005-01-31 | 2005-01-31 | Schraubverschluss mit Prellgewinde |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102005004484A1 DE102005004484A1 (de) | 2006-08-10 |
DE102005004484B4 true DE102005004484B4 (de) | 2012-11-15 |
Family
ID=36228785
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE200510004484 Expired - Fee Related DE102005004484B4 (de) | 2005-01-31 | 2005-01-31 | Schraubverschluss mit Prellgewinde |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP1686069A1 (de) |
DE (1) | DE102005004484B4 (de) |
RU (1) | RU2006102648A (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2939777B1 (fr) * | 2008-12-12 | 2013-07-26 | Valois Sas | Bague de fixation et distributeur comprenant une telle bague. |
ES2564027T3 (es) * | 2012-09-18 | 2016-03-17 | Modulpac Ab | Recipiente con tapón a prueba de niños |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3404403C2 (de) * | 1984-02-08 | 1987-07-23 | Dr. Karl Thomae Gmbh, 7950 Biberach, De | |
EP0282763A2 (de) * | 1987-03-16 | 1988-09-21 | Zeller Plastik GmbH | Schraubhülse aus Kunststoff |
DE19727723A1 (de) * | 1997-06-13 | 1998-12-24 | Richard Herbst | Schraubverbindung, Verfahren zum Verschließen eines Behälters sowie Verfahren und Vorrichtung zum Spritzgießen eines Kunststoffkörpers |
WO1999003747A1 (en) * | 1997-07-14 | 1999-01-28 | Closures And Packaging Services Limited | Push-on closure |
-
2005
- 2005-01-31 DE DE200510004484 patent/DE102005004484B4/de not_active Expired - Fee Related
- 2005-11-02 EP EP05023830A patent/EP1686069A1/de not_active Withdrawn
-
2006
- 2006-01-30 RU RU2006102648/11A patent/RU2006102648A/ru not_active Application Discontinuation
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3404403C2 (de) * | 1984-02-08 | 1987-07-23 | Dr. Karl Thomae Gmbh, 7950 Biberach, De | |
EP0282763A2 (de) * | 1987-03-16 | 1988-09-21 | Zeller Plastik GmbH | Schraubhülse aus Kunststoff |
DE19727723A1 (de) * | 1997-06-13 | 1998-12-24 | Richard Herbst | Schraubverbindung, Verfahren zum Verschließen eines Behälters sowie Verfahren und Vorrichtung zum Spritzgießen eines Kunststoffkörpers |
WO1999003747A1 (en) * | 1997-07-14 | 1999-01-28 | Closures And Packaging Services Limited | Push-on closure |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP1686069A1 (de) | 2006-08-02 |
RU2006102648A (ru) | 2007-08-20 |
DE102005004484A1 (de) | 2006-08-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69004182T2 (de) | Rohrförmiger Behälter mit nichtabnehmbarem Abgabeverschluss. | |
DE69309951T2 (de) | Behälterverschluss mit originalitätssicherungsband | |
DE69708710T2 (de) | Kindersicherer Schraubverschluss | |
DE19503722A1 (de) | Schlauchanschluß, insbesondere zum Anschluß von Schläuchen, wie Gartenschläuchen | |
EP0504749A2 (de) | Brausehalter für eine Wandstange | |
EP3353460B1 (de) | Verschlussschraube | |
DE3440753C2 (de) | ||
DE102005004484B4 (de) | Schraubverschluss mit Prellgewinde | |
DE102006005784B4 (de) | Spritze | |
DE3525591A1 (de) | Auslassventil fuer eine tropfbewaesserung | |
AT394978B (de) | Reifenkette | |
DE2055575A1 (de) | Sicherungsmutter | |
DE202020105068U1 (de) | Wiederverschließbare Getränkeflasche mit einem Innenbehälter | |
WO1991012384A1 (de) | Führungsvorrichtung für ein verbindungselement | |
DE2725215C2 (de) | ||
DE19826380B4 (de) | Osteosynthetisches Befestigungssystem | |
CH680306A5 (de) | ||
EP4119737B1 (de) | Rückhaltevorrichtung insbesondere für den wasserablauf von flachdächern | |
EP1649111B1 (de) | Halterungsanordnung für eine brause | |
EP1407796A1 (de) | Arretiereinrichtung | |
DE3403128A1 (de) | Schraubverbindung | |
EP0786614A1 (de) | Sanitärarmatur | |
DE8314925U1 (de) | Befestigungsvorrichtung | |
DE102007060490B4 (de) | Schlauchanschluss | |
EP0786613B1 (de) | Befestigung eines Betätigungsgriffs an einer Sanitärarmatur |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
R012 | Request for examination validly filed |
Effective date: 20111028 |
|
R016 | Response to examination communication | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R018 | Grant decision by examination section/examining division | ||
R020 | Patent grant now final |
Effective date: 20130216 |
|
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |