DE102005003211A1 - Funkkommunikationsvorrichtung, Verfahren und Programm - Google Patents

Funkkommunikationsvorrichtung, Verfahren und Programm Download PDF

Info

Publication number
DE102005003211A1
DE102005003211A1 DE200510003211 DE102005003211A DE102005003211A1 DE 102005003211 A1 DE102005003211 A1 DE 102005003211A1 DE 200510003211 DE200510003211 DE 200510003211 DE 102005003211 A DE102005003211 A DE 102005003211A DE 102005003211 A1 DE102005003211 A1 DE 102005003211A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
communication
communication channel
radio communication
channel
radio
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE200510003211
Other languages
English (en)
Inventor
Jun Mitsugi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toshiba Corp
Original Assignee
Toshiba Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Toshiba Corp filed Critical Toshiba Corp
Publication of DE102005003211A1 publication Critical patent/DE102005003211A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W16/00Network planning, e.g. coverage or traffic planning tools; Network deployment, e.g. resource partitioning or cells structures
    • H04W16/14Spectrum sharing arrangements between different networks
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/02Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S13/00
    • G01S7/021Auxiliary means for detecting or identifying radar signals or the like, e.g. radar jamming signals
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/02Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S13/00
    • G01S7/023Interference mitigation, e.g. reducing or avoiding non-intentional interference with other HF-transmitters, base station transmitters for mobile communication or other radar systems, e.g. using electro-magnetic interference [EMI] reduction techniques
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/02Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S13/00
    • G01S7/023Interference mitigation, e.g. reducing or avoiding non-intentional interference with other HF-transmitters, base station transmitters for mobile communication or other radar systems, e.g. using electro-magnetic interference [EMI] reduction techniques
    • G01S7/0232Avoidance by frequency multiplex
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/02Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S13/00
    • G01S7/023Interference mitigation, e.g. reducing or avoiding non-intentional interference with other HF-transmitters, base station transmitters for mobile communication or other radar systems, e.g. using electro-magnetic interference [EMI] reduction techniques
    • G01S7/0235Avoidance by time multiplex
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04KSECRET COMMUNICATION; JAMMING OF COMMUNICATION
    • H04K3/00Jamming of communication; Counter-measures
    • H04K3/20Countermeasures against jamming
    • H04K3/22Countermeasures against jamming including jamming detection and monitoring
    • H04K3/224Countermeasures against jamming including jamming detection and monitoring with countermeasures at transmission and/or reception of the jammed signal, e.g. stopping operation of transmitter or receiver, nulling or enhancing transmitted power in direction of or at frequency of jammer
    • H04K3/226Selection of non-jammed channel for communication
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04KSECRET COMMUNICATION; JAMMING OF COMMUNICATION
    • H04K3/00Jamming of communication; Counter-measures
    • H04K3/80Jamming or countermeasure characterized by its function
    • H04K3/82Jamming or countermeasure characterized by its function related to preventing surveillance, interception or detection
    • H04K3/822Jamming or countermeasure characterized by its function related to preventing surveillance, interception or detection by detecting the presence of a surveillance, interception or detection
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04KSECRET COMMUNICATION; JAMMING OF COMMUNICATION
    • H04K2203/00Jamming of communication; Countermeasures
    • H04K2203/10Jamming or countermeasure used for a particular application
    • H04K2203/18Jamming or countermeasure used for a particular application for wireless local area networks or WLAN

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)
  • Small-Scale Networks (AREA)

Abstract

Die Vorrichtung umfasst einen Speicher (19) zum Speichern einer ersten und einer zweiten Information, wobei die erste Information einen ersten Kanal anzeigt, der von dem zweiten System nicht verwendet wird, wenn ein Signal des ersten Systems erfassbar ist, und die zweite Information einen zweiten Kanal anzeigt, der von dem zweiten System verwendet wird, wenn ein Signal des ersten Systems erfassbar ist, eine Auswahleinheit (16), die einen dritten Kanal aus Kanälen zufallsmäßig auswählt, die den ersten und zweiten Kanal einschließen, wenn eine Kommunikation unter Verwendung des zweiten Systems durchgeführt wird, eine Bestimmungseinheit (17) zum Bestimmen, ob der dritte Kanal identisch zu dem ersten Kanal ist, unter Bezugnahme auf die erste Information, einen Detektor (14) zum Erfassen, ob das Signal des ersten Systems erfassbar ist, und einen Controller (18) zum Steuern des zweiten Systems, eine Kommunikation unter Verwendung des zweiten Kanals zu starten, wenn die Bestimmungseinheit bestimmt, dass der dritte Kanal identisch zu dem ersten Kanal ist, wobei der Controller das zweite System steuert, von dem zweiten Kanal auf den dritten Kanal umzuschalten, wenn der Detektor erfasst, dass das Signal des ersten Systems nicht erfassbar ist, wobei eine Kommunikation durch das zweite System unter Verwendung des zweiten Kanals fortgesetzt wird, wenn der Detektor erfasst, dass das Signal des ersten Systems erfassbar ist.

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Funkkommunikationsvorrichtung, ein Verfahren und ein Programm zum Steuern einer Kommunikation in einem traglosen LAN-System, und insbesondere eine Funkkommunikationsvorrichtung, ein Verfahren und ein Programm, die durch den Prozess eines Zuordnens eines Kanals gekennzeichnet sind.
  • Das IEEE802.11-drahtlose LAN-System kann eine Mehrzahl von Frequenzbändern verwenden, wobei jedes Band eine Mehrzahl von Kanälen enthält. Eine drahtlose LAN-Kommunikationsvorrichtung kann einen der Kanäle auswählen und eine Kommunikation unter Verwendung desselben durchführen. Manche der Frequenzbänder können gemeinsam von anderen Systemen verwendet werden. Beispielsweise verwenden das LAN-System und ein Radarsystem ein Frequenzband von 5 GHz gemeinsam.
  • Beispielsweise kann das drahtlose LAN-System in Europa Frequenzbänder von 5,15 bis 5,25 GHz, von 5,25 bis 5,35 GHz und von 5,47 bis 5,725 GHz verwenden. Die Kanäle, die in dem Frequenzband von 5,15 bis 5,25 GHz eingeschlossen sind, sind für einen Innengebrauch zugewiesen, und ihre Sendeenergie ist niedrig. Deswegen besteht keine Möglichkeit, dass sie mit einem Radarsystem interferieren, und somit ist es nicht notwendig, ein Radarsignal zu erfassen, wenn das Band verwendet wird. Andererseits können die Kanäle, die in den Frequenzbändern von 5,25 bis 5,35 GHz und 5,47 bis 5,725 GHz eingeschlossen sind, sowohl innen als auch außen verwendet werden, und ihre Sendeenergie ist hoch. Dementsprechend können sie mit dem Radarsystem interferieren, und es ist notwendig, wenn diese Bänder verwendet werden, zu überprüfen, ob ein Radarsignal vorhanden ist oder nicht. In diesen Bändern können die Kanäle, in welchen keine Radarsignale erfasst werden, verwendet werden.
  • Die japanische Patentanmeldung KOKAI-Veröffentlichung Nr. 2001-285301 hat beispielsweise eine Technik zum Benutzen der Periodizität von Radarpulsen und ein Verwenden eines drahtlosen LAN-Systems nur für die Periode, in welcher die Radarpulse nicht mit den drahtlosen LAN-Systemsignalen interferieren, vorgeschlagen, wodurch eine Interferenz dazwischen vermieden wird.
  • Jedoch verletzt sie europäische Standards (EN) 301 893 v1.2.2 des Europäischen Telekommunikationsstandard-Instituts (ETSI), die Periodizität von Radarpulsen zu benutzen und ein drahtloses LAN-System nur für die Periode zu verwenden, in welcher Radarpulse Licht mit drahtlosen LAN-Systemsignalen interferieren. Der ETSI EN 301 893 v1.2.2 schreibt vor, dass dann, wenn ein Kanal verwendet wird, der in den Frequenzbändern von 5,25 bis 5,35 GHz und von 5,47 bis 5,725 GHz verwendet wird, eine Periode von 60 Sekunden oder mehr aufbereitet sein muss, um ein Radar zu erfassen. Mit anderen Worten kann, wenn ein Kanal verwendet wird, der gemeinsam mit einem Radarsystem verwendet wird, das drahtlose LAN-System eine Kommunikation für zumindest 60 Sekunden, nachdem es eingeschaltet ist, nicht durchführen.
  • Überdies schreibt der ETSI EN 301 893 v1.2.2 vor, dass dort, wo ein Frequenzband vorhanden ist, das einen Radarkanal enthält, ein Radarkanal hinsichtlich des Vorhandenseins eines Radarsignals überprüft werden wird. Wenn die Kanäle verwendet werden, ist es notwendig zu bestätigen, dass keine Radarsignale in den Kanälen vorhanden sind. Ferner können, da die Wahrscheinlichkeit eines Auswählens eines gegebenen Kanals die gleiche für sämtliche Kanäle sein wird, die Kanäle, die die Erfassung eines Radarsignals nicht erfordern, nicht immer verwendet werden. Deswegen muss auch ein Kanal, der eine Erfassung eines Radarsignals erfordert, früher oder später ausgewählt werden, und in diesem Fall ist eine Erfassungsperiode von zumindest 60 Sekunden erforderlich.
  • KURZE ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Es ist eine Aufgabe der Erfindung, eine Funkkommunikationsvorrichtung, die in der Lage ist, auf ein drahtloses LAN-System mit geringer Wartezeit zuzugreifen, und ein Funkkommunikationsverfahren und ein Programm bereit zu stellen, die es gemäß der Vorrichtung ermöglicht, einen derartig schnellen Zugriff zu verwirklichen.
  • Gemäß einem ersten Aspekt der Erfindung ist eine Funkkommunikationsvorrichtung zum Durchführen einer Kommunikation in Verbindung mit einem ersten Funkkommunikationssystem und einem zweiten Funkkommunikationssystem bereitgestellt, umfassend:
    einen Speicher, der eine erste Information und eine zweite Information speichert, wobei die erste Information zumindest einen ersten Kommunikationskanal anzeigt, der von dem zweiten Funkkommunikationssystem nicht verwendet werden kann, wenn ein Signal des ersten Funkkommunikationssystems erfassbar ist, und die zweite Information zumindest einen zweiten Kommunikationskanal anzeigt, der von dem zweiten Funkkommunikationssystem verwendet wird, auch wenn das Signal des Funkkommunikationssystems erfassbar ist;
    eine Auswahleinheit, die einen dritten Kommunikationskanal aus einer Mehrzahl von Kommunikationskanälen auswählt, die den ersten Kommunikationskanal und den zweiten Kommunikationskanal einschließen, wenn eine Kommunikation unter Verwendung des zweiten Funkkommunikationssystems durchgeführt wird;
    eine Bestimmungseinheit, die konfiguriert ist, zu bestimmen, ob der dritte Kommunikationskanal identisch zu dem zumindest einen ersten Kommunikationskanal, unter Bezugnahme auf die erste Information, ist oder nicht;
    einen Detektor, der erfasst, ob das Signal des ersten Funkkommunikationssystems erfassbar ist oder nicht; und
    einen Controller, der das zweite Funkkommunikationssystem steuert, die Kommunikation unter Verwendung des zweiten Kommunikationskanals zu starten, wenn die Bestimmungseinheit bestimmt, dass der dritte Kommunikationskanal identisch zu dem zumindest einen ersten Kommunikationskanal ist, wobei der Controller das zweite Funkkommunikationssystem steuert, von dem zweiten Kommunikationskanal auf den dritten Kommunikationskanal zu schalten, wenn der Detektor erfasst, dass das Signal des ersten Funkkommunikationssystems nicht erfasst werden kann,
    wobei die Kommunikation durch das zweite Funkkommunikationssystem unter Verwendung des zweiten Kommunikationskanals fortgesetzt wird, wenn der Detektor erfasst, dass das Signal des ersten Funkkommunikationssystems erfassbar ist.
  • Gemäß einem zweiten Aspekt der Erfindung ist eine Funkkommunikationsvorrichtung zum Durchführen einer Kommunikation in Verbindung mit einem Radarsystem und einem Funkkommunikationssystem bereitgestellt, umfassend: einen Speicher, der eine erste Information und eine zweite Information speichert, wobei die erste Information zumindest einen ersten Kommunikationskanal anzeigt, der von dem Funkkommunikationssystem nicht verwendet werden kann, wenn ein Signal des Radarsystems erfassbar ist, wobei die zweite Information zumindest einen zweiten Kommunikationskanal anzeigt, der von dem Funkkommunikationssystem verwendet wird, auch wenn ein Signal des Radarsystems erfassbar ist;
    eine Auswahleinheit, die zufallsmäßig einen dritten Kommunikationskanal aus einer Anzahl von Kommunikationskanälen auswählt, die den ersten Kommunikationskanal und den zweiten Kommunikationskanal einschließt, wenn eine Kommunikation unter Verwendung des Funkkommunikationssystems durchgeführt wird;
    eine Bestimmungseinheit, die konfiguriert ist, zu bestimmen, ob der dritte Kommunikationskanal identisch zu dem zumindest einen ersten Kommunikationskanal, unter Bezugnahme auf die erste Information, ist oder nicht;
    einen Detektor, der erfasst, ob ein Signal des Radarsystems erfassbar ist oder nicht; und
    einen Controller, der das Funkkommunikationssystem steuert, eine Kommunikation unter Verwendung des Kommunikationskanals zu starten, wenn die Bestimmungseinheit bestimmt, dass der dritte Kommunikationskanal identisch zu dem zumindest einen ersten Kommunikationskanal ist, wobei der Controller das Funkkommunikationssystem steuert, von dem zweiten Kommunikationskanal auf den dritten Kommunikationskanal zu schalten, wenn der Detektor erfasst, dass das Signal des Radarsystems nicht erfasst werden kann,
    wobei die Kommunikation des Funkkommunikationssystems unter Verwendung des zweiten Kommunikationskanals fortgesetzt wird, wenn der Detektor erfasst, dass das Signal des Radarsystems erfassbar ist.
  • Gemäß einem dritten Aspekt der Erfindung ist eine Kommunikationsvorrichtung zur Durchführung einer Kommunikation in Verbindung mit einem Radarsystem und einem Funkkommunikationssystem bereitgestellt, umfassend:
    einen Speicher, der eine erste Information und eine zweite Information speichert, wobei die erste Information zumindest einen ersten Kommunikationskanal anzeigt, der von dem Funkkommunikationssystem nicht verwendet werden kann, wenn ein Signal des Radarsystems erfassbar ist, wobei die zweite Information zumindest einen zweiten Kommunikationskanal anzeigt, der von dem Funkkommunikationssystem verwendet wird, auch wenn das Signal des Radarsystems erfasst ist;
    eine Auswahleinheit, die zufallsmäßig einen dritten Kommunikationskanal aus einer Mehrzahl von Kommunikationskanälen auswählt, die den ersten Kommunikationskanal und den zweiten Kommunikationskanal einschließen, wenn eine Kommunikation unter Verwendung des Funkkommunikationssystems durchgeführt wird;
    eine Bestimmungseinheit, die konfiguriert ist, zu bestimmen, ob der dritte Kommunikationskanal identisch zu dem zumindest einen ersten Kommunikationskanal, unter Bezugnahme auf die erste Information, ist oder nicht;
    einen Detektor, der erfasst, ob das Signal des Radarsystems erfassbar ist oder nicht;
    eine Leerlaufzeit-Bestimmungseinheit, die konfiguriert ist, zu bestimmen, ob eine Leerlaufzeit nicht geringer als eine Periode sichergestellt ist oder nicht, wenn die Bestimmungseinheit bestimmt, dass der dritte Kommunikationskanal identisch zu dem zumindest einen Kommunikationskanal ist, wobei die Leerlaufzeit einer Periode entspricht, in welcher Daten während einer Kommunikation von dem Funkkommunikationssystem nicht gesendet oder empfangen werden können; und
    einen Controller, der das Funkkommunikationssystem steuert, eine Kommunikation unter Verwendung des zweiten Kommunikationskanals zu starten, wenn die Bestimmungseinheit bestimmt, dass der dritte Kommunikationskanal identisch zu dem zumindest einen ersten Kommunikationskanal ist, wobei der Controller das Funkkommunikationssystem steuert, von dem zweiten Kommunikationskanal auf den dritten Kommunikationskanal zu schalten, wenn die Leerlaufzeit-Bestimmungseinheit bestimmt, dass die Leerlaufzeit sichergestellt ist, und um von dem dritten Kommunikationskanal auf den zweiten Kommunikationskanal zu schalten, wenn der Detektor erfasst, dass das Signal des Radarsystems erfassbar ist,
    wobei die Kommunikation von dem Funkkommunikationssystem unter Verwendung des zweiten Kommunikationskanals, wenn die Leerlaufzeit-Bestimmungseinheit bestimmt, dass die Leerlaufzeit nicht sichergestellt ist, und unter Verwendung des dritten Kommunikationskanals fortgesetzt wird, wenn der Detektor erfasst, dass das Signal des Radarsystems nicht erfassbar ist.
  • Gemäß einem vierten Aspekt der Erfindung ist ein Funkkommunikationsverfahren bereitgestellt, umfassend:
    Speichern einer ersten Information und einer zweiten Information, wobei die erste Information zumindest einen ersten Kommunikationskanal anzeigt, der von dem zweiten Funkkommunikationssystem nicht verwendet werden kann, wenn ein Signal eines ersten Funkkommunikationssystems erfassbar ist, und die zweite Information zumindest einen zweiten Kommunikationskanal anzeigt, der von dem zweiten Funkkommunikationssystem verwendet wird, auch wenn das Signal des ersten Funkkommunikationssystems erfassbar ist;
    zufallsmäßiges Auswählen eines dritten Kommunikationskanals aus einer Mehrzahl von Kommunikationskanälen, die den ersten Kommunikationskanal und den zweiten Kommunikationskanal einschließt, wenn eine Kommunikation unter Verwendung des zweiten Funkkommunikationssystems durchgeführt wird;
    Bestimmen, ob der dritte Kommunikationskanal identisch zu dem zumindest einen ersten Kommunikationskanal, unter Bezugnahme auf die erste Information, ist oder nicht;
    Erfassen, ob ein Signal des ersten Funkkommunikationssystems erfassbar ist oder nicht;
    Steuern des zweiten Funkkommunikationssystems, um eine Kommunikation unter Verwendung des zweiten Kommunikationskanals zu starten, wenn bestimmt wird, dass der dritte Kommunikationskanal identisch zu dem zumindest einen ersten Kommunikationskanal ist;
    Steuern des zweiten Funkkommunikationssystems, von dem zweiten Kommunikationskanal auf den dritten Kommunikationskanal zu schalten, wenn erfasst wird, dass das Signal des ersten Funkkommunikationssystems nicht erfassbar ist; und
    Fortsetzen der Kommunikation durch das zweite Funkkommunikationssystem unter Verwendung des zweiten Kommunikationskanals, wenn erfasst wird, dass das Signal des ersten Funkkommunikationssystems erfassbar ist.
  • Gemäß einem fünften Aspekt der Erfindung ist ein Funkkommunikationsverfahren bereitgestellt, umfassend:
    Speichern einer ersten Information und einer zweiten Information, wobei die erste Information zumindest einen ersten Kommunikationskanal anzeigt, der von einem Funkkommunikationssystem nicht verwendet werden kann, wenn ein Signal eines Radarsystems erfassbar ist, und die zweite Information zumindest einen zweiten Kommunikationskanal anzeigt, der von dem Funkkommunikationssystem verwendet wird, auch wenn das Signal des Radarsystems erfassbar ist;
    zufallsmäßiges Auswählen eines dritten Kommunikationskanals aus einer Mehrzahl von Kommunikationskanälen, die den ersten Kommunikationskanal und dem zweiten Kommunikationskanal einschließen, wenn eine Kommunikation unter Verwendung des Funkkommunikationssystems durchgeführt wird;
    Bestimmen, ob der dritte Kommunikationskanal identisch zu dem zumindest einen ersten Kommunikationskanal, unter Bezugnahme auf die erste Information, ist oder nicht;
    Erfassen, ob das Signal des Radarsystems erfassbar ist oder nicht;
    Steuern des Funkkommunikationssystems, eine Kommunikation unter Verwendung des zweiten Kommunikationskanals zu starten, wenn bestimmt wird, dass der dritte Kommunikationskanal identisch zu dem zumindest einen ersten Kommunikationskanal ist;
    Steuern des Funkkommunikationssystems, von dem zweiten Kommunikationskanal auf den dritten Kommunikationskanal zu schalten, wenn erfasst wird, dass das Signal des Radarsystems nicht erfasst werden kann; und
    Fortsetzen der Kommunikation durch das Funkkommunikationssystem unter Verwendung des zweiten Kommunikationskanals, wenn erfasst wird, dass das Signal des Radarsystems erfassbar ist.
  • Gemäß einem sechsten Aspekt der Erfindung ist ein Funkkommunikationsverfahren bereitgestellt, umfassend:
    Speichern einer ersten Information und einer zweiten Information, wobei die erste Information zumindest einen ersten Kommunikationskanal anzeigt, der von dem Funkkommunikationssystem nicht verwendet werden kann, wenn ein Signal eines Radarsystems erfassbar ist, und die zweite Information zumindest einen zweiten Kommunikationskanal anzeigt, der von dem Funkkommunikationssystem verwendet wird, wenn das Signal des Radarsystems erfassbar ist.
    zufallsmäßiges Auswählen eines dritten Kommunikationskanals aus einer Mehrzahl von Kommunikationskanälen, die den ersten Kommunikationskanal und den zweiten Kommunikationskanal einschließen, wenn eine Kommunikation unter Verwendung des Funkkommunikationssystems durchgeführt wird;
    Bestimmen, ob der dritte Kommunikationskanal identisch zu dem zumindest einen ersten Kommunikationskanal, unter Bezugnahme auf die erste Information, ist oder nicht;
    Erfassen, ob das Signal des Radarsystems erfassbar ist oder nicht;
    Bestimmen, ob eine Leerlaufzeit nicht geringer als eine Periode sichergestellt ist oder nicht, wenn bestimmt wird, dass der dritte Kommunikationskanal identisch zu dem zumindest einen ersten Kommunikationskanal ist, wobei die Leerlaufzeit einer Periode entspricht, in welcher Daten während einer Kommunikation durch das Funkkommunikationssystem nicht gesendet oder empfangen werden können;
    Steuern des Funkkommunikationssystems, eine Kommunikation unter Verwendung des zweiten Kommunikationskanals zu starten, wenn bestimmt wird, dass der dritte Kommunikationskanal identisch zu dem zumindest einen ersten Kommunikationskanal ist;
    Steuern des Funkkommunikationssystems, von dem zweiten Kommunikationskanal auf den dritten Kommunikationskanal zu schalten, wenn bestimmt wird, dass die Leerlaufzeit sichergestellt ist;
    Steuern des Funkkommunikationssystems, von dem dritten Kommunikationskanal auf den zweiten Kommunikationskanal zu schalten, wenn erfasst wird, dass das Signal des Radarsystems erfassbar ist;
    Fortsetzen der Kommunikation durch das Funkkommunikationssystem unter Verwendung des zweiten Kommunikationskanals, wenn bestimmt wird, dass die Leerlaufzeit nicht sichergestellt werden kann; und
    Fortsetzen der Kommunikation durch das Funkkommunikationssystem unter Verwendung des dritten Kommunikationskanals, wenn erfasst wird, dass das Signal des Radarsystems nicht erfasst werden kann.
  • Gemäß einem siebten Aspekt der Erfindung ist ein Funkkommunikationsprogramm bereitgestellt, das in einem computerlesbaren Medium gespeichert ist, umfassend:
    eine Einrichtung zum Instruieren eines Computers, eine erste Information und eine zweite Information zu speichern, wobei die erste Information zunächst einen ersten Kommunikationskanal anzeigt, der von einem zweiten Funkkommunikationssystem nicht verwendet werden kann, wenn ein Signal eines ersten Funkkommunikationssystems erfassbar ist, und die zweite Information zumindest einen zweiten Kommunikationskanal anzeigt, der von dem zweiten Funkkommunikationssystem verwendet wird, auch wenn das Signal des ersten Funkkommunikationssystems erfassbar ist;
    eine Einrichtung zum Instruieren des Computers, zufallsmäßig einen dritten Kommunikationskanal aus einer Mehrzahl von Kommunikationskanälen auszuwählen, die den ersten Kommunikationskanal und den zweiten Kommunikationskanal einschließen, wenn eine Kommunikation unter Verwendung des zweiten Funkkommunikationssystems durchgeführt wird;
    eine Einrichtung zum Instruieren des Computers, zu bestimmen, ob der dritte Kommunikationskanal identisch zu dem zumindest einen ersten Kommunikationskanal, der sich auf die erste Kommunikation bezieht, ist oder nicht;
    eine Einrichtung zum Instruieren des Computers, zu erfassen, ob das Signal des ersten Funkkommunikationssystems erfassbar ist oder nicht;
    eine Einrichtung zum Instruieren des Computers, das zweite Funkkommunikationssystem zu steuern, eine Kommunikation unter Verwendung des zweiten Kommunikationskanals zu starten, wenn bestimmt wird, dass der dritte Kommunikationskanal identisch zu dem zumindest einen ersten Kommunikationskanal ist;
    eine Einrichtung zum Instruieren des Computers, das zweite Funkkommunikationssystem zu steuern, von dem zweiten Kommunikationskanal auf den dritten Kommunikationskanal zu schalten, wenn bestimmt wird, dass das Signal des ersten Funkkommunikationssystems nicht erfasst werden kann; und
    eine Einrichtung zum Instruieren des Computers, die Kommunikation durch das zweite Funkkommunikationssystem unter Verwendung des zweiten Kommunikationskanals fortzusetzen, wenn erfasst wird, dass das Signal des ersten Funkkommunikationssystems erfassbar ist.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER UNTERSCHIEDLICHEN ANSICHTEN DER ZEICHNUNG
  • In den Zeichnungen zeigen:
  • 1 ein Blockdiagramm, das eine Funkkommunikationsvorrichtung gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung veranschaulicht;
  • 2 eine Ansicht, die das Format eines Signals veranschaulicht, das von der in 1 gezeigten Funkkommunikationsvorrichtung empfangen oder gesendet wird;
  • 3 eine Ansicht, die eine Kanalinformation veranschaulicht, die in dem in 1 gezeigten Kanalinformationsspeicher gespeichert ist;
  • 4 ein Flussdiagramm, das zum Erläutern eines Betriebsbeispiels der in 1 gezeigten Funkkommunikationsvorrichtung zweckdienlich ist;
  • 5 ein Blockdiagramm, das eine Funkkommunikationsvorrichtung gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung veranschaulicht;
  • 6 eine Ansicht, die zum Erläutern einer Leerlaufzeit zweckdienlich ist, die auftritt, wenn die Funkkommunikationsvorrichtung der 5 eine Datenkommunikation durchführt;
  • 7 ein Flussdiagramm, das zum Erläutern eines Betriebsbeispiels der in 5 gezeigten Funkkommunikationsvorrichtung zweckdienlich ist;
  • 8 ein Blockdiagramm, das eine Funkkommunikationsvorrichtung gemäß einer dritten Ausführungsform der Erfindung veranschaulicht; und
  • 9 eine Ansicht, die eine Kanalinformation veranschaulicht, die in dem in 8 gezeigten Kanalinformationsspeicher gespeichert ist.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Funkkommunikationsvorrichtungen, Verfahren und Programme gemäß der Ausführungsformen der Erfindung werden im Detail unter Bezugnahme auf die zugehörigen Zeichnungen beschrieben werden.
  • (Erste Ausführungsform)
  • Unter Bezugnahme zunächst auf 1 wird eine Funkkommunikationsvorrichtung gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung beschrieben werden.
  • Die Funkkommunikationsvorrichtung 10 weist zwei Funkeinheiten auf, eine für eine Datenkommunikation und die andere für eine Radarerfassung. Somit kann die Vorrichtung 10 gleichzeitig eine Datenkommunikation und eine Radarerfassung durchführen. Wie in 1 gezeigt, umfasst die Funkkommunikationsvorrichtung 10 eine zweite Funkeinheit 11, eine Modulations-/Demodulationseinheit 12, eine erste Funkeinheit 13, einen Radardetektor 14, eine Kanalumschalteinheit 15, eine Kanalausweitwahl 16, eine Radarerfassungsnotwendigkeits-Bestimmungseinheit 17, einen Controller 18 und einen Kanalinformationsspeicher 19.
  • Die zweite Funkeinheit 11 ermöglicht ein drahtloses LAN-System unter Benutzung einer Mehrfachträger-Funkübertragung (OFDM: Orthogonalfrequenz-Divisionsmultiplexieren), und sendet und empfängt Signale des in 2 gezeigten Formats.
  • Dieser Typ eines Signals enthält eine Präambel, ein Überwachungsintervall und ein Datensymbol. Die Präambel wird verwendet, um die führende Position eines Signals zur Synchronisation zu erfassen. Das Überwachungsintervall wird verwendet, um eine Zwischensymbolinterferenz zu unterdrücken, die zwischen benachbarten Symbolen auftreten kann. Das Datensymbol enthält zu sendende Daten. Die Modulations-/Demodulationseinheit 12 demoduliert das Signal, das von der zweiten Funkeinheit 11 empfangen wird, und moduliert das Signal, das von der zweiten Funkeinheit 11 zu senden ist.
  • Die erste Funkeinheit 13 wird verwendet, um ein Radar zu erfassen und ist angeordnet, Radarpulse, die von einem Radarsender gesendet werden, über einen zugewiesenen Kanal zu empfangen. Der Radardetektor 14 bestimmt, ob das Signal, das von der ersten Funkeinheit 13 empfangen wird, ein Radarpulssignal ist oder nicht, wodurch erfasst wird, ob ein Radarsignal in dem zugewiesenen Kanal vorhanden ist oder nicht.
  • Die Kanalumschalteinheit 15 schaltet die Kanäle, die von der Funkkommunikationsvorrichtung 10 verwendet werden, um. Die Funkkommunikationsvorrichtung 10 kann eine Mehrzahl von Kanälen in einem drahtlosen LAN-System verwenden. Beispielsweise sind, wie in 3 gezeigt, drei Kanäle in jedem der drei Frequenzbänder enthalten. Die Kanalumschalteinheit 15 schaltet diese Kanäle um. Die Kanalauswahleinheit 16 wählt die Kanäle gleichmäßig aus, um eine unausgewogene Auswahl zu vermeiden, wie in den europäischen Standards vorgeschrieben. Spezifisch wählt die Kanalauswahleinheit 16 zufallsmäßig verwendbare Kanäle (in dem Beispiel der 3 neun Kanäle Ch1 bis Ch9) unter Verwendung von beispielsweise Zufallszahlen aus. Alternativ kann die Kanalauswahleinheit 16 statistische Daten, die die bisher verwendeten Kanäle betreffen, akkumulieren und die Kanäle auswählen, um sie bei der gleichen Rate verwendbar auszuführen.
  • Die Radarerfassungsnotwendigkeits-Bestimmungseinheit 17 bestimmt, ob der Kanal, der von der Kanalauswahleinheit 16 ausgewählt ist, eine Radarerfassung erfordert oder nicht. Spezifisch bestimmt, wenn die Kanalauswahleinheit 16 den in 3 gezeigten Kanal Ch5 auswählt, die Bestimmungseinheit 17, dass eine Radarerfassung erforderlich ist, und die erste Funkeinheit 13 und der Radardetektor 14 versuchen eine Radarerfassung.
  • Die Kanäle, die in einem drahtlosen LAN-System verwendet werden können, können ein Frequenzband enthalten, das durch ein Radar verwendet wird, wie in 3 gezeigt. In dem Beispiel der 3 kann ein Radar die Frequenzbänder von 5,25 bis 5,35 GHz und von 5,47 bis 5,725 GHz verwenden. Dementsprechend versuchen, wenn die Kanalauswahleinheit 16 einen der Kanäle, der in diesen Frequenzbändern enthalten ist, auswählt, die erste Funkeinheit 13 und der Radardetektor 14 eine Radarerfassung. Das andere Frequenzband von 5,15 bis 5,25 GHz ist nur für innen zugewiesen. Deswegen ist es, wenn die Kanalauswahleinheit 16 einen Kanal in diesem Frequenzband auswählt, nicht notwendig, eine Radarerfassung durchzuführen.
  • Der Kanalinformationsspeicher 19 speichert eine Kanalinformation, die Frequenzbänder anzeigt, die Kanäle enthalten, die Typen von Kanälen, die in den Bändern enthalten sind, und ob die Frequenzbänder jeweils eine Radarerfassung erfordern oder nicht. Diese Kanalinformation ist beispielsweise die in 3 gezeigte Information.
  • Der Controller 18 steuert den Betrieb jeder Einheit der Funkkommunikationsvorrichtung 10. Spezifisch überträgt der Controller 18 den Kanal, der von der Kanalauswahleinheit 16 ausgewählt ist, zu der Kanalumschalteinheit 15, und der Radarerfassungsnotwendigkeits-Bestimmungseinheit 17 und führt der ersten Funkeinheit 13 und dem Radardetektor 14 ein Signal, um diese zu instruieren, eine Radarerfassung auszuführen, auf der Grundlage des Bestimmungsergebnisses der Bestimmungseinheit 17 zu. Der Controller 18 steuert auch den folgenden Betrieb, der unter Bezugnahme auf 4 beschrieben ist.
  • Unter Bezugnahme auf das Flussdiagramm der 4 wird eine Beschreibung eines Betriebsbeispiels der Funkkommunikationsvorrichtung 10 gegeben werden.
  • Zunächst wird die Funkkommunikationsvorrichtung 10 eingeschaltet (Schritt S11), und die Kanalauswahleinheit 16 wählt zufallsmäßig einen Kanal, der für eine Kommunikation zu verwenden ist, aus der Kanalinformation aus, in dem der Kanalinformationsspeicher 19 gespeichert ist (Schritt S12). Auf der Grundlage der Kanalinformation bestimmt die Radarerfassungsnotwendigkeits-Bestimmungseinheit 17, ob der ausgewählte Kanal eine Radarerfassung erfordert oder nicht (Schritt S13). Wenn der ausgewählte Kanal eine Radarerfassung erfordert (beispielsweise, wenn der Kanal Ch5 ausgewählt wird), schreitet der Prozess zu einem Schritt S15 fort, wohingegen dann, wenn der ausgewählte Kanal eine Radarerfassung nicht erfordert (beispielsweise wenn der Kanal Ch1 ausgewählt wird), schreitet der Prozess zu Schritt S14 fort. Bei dem Schritt S14 wird eine Kommunikation unter Verwendung des Kanals, der in dem Schritt S12 ausgewählt ist, gestartet. Das heißt, dass die zweite Funkeinheit 11 über dem ausgewählten Kanal ein Senden/Empfangen eines Kanals des in 2 gezeigten Formats startet.
  • In dem Schritt S15 wählt der Controller 18 aus der Kanalinformation einen Kanal aus, der eine Radarerfassung nicht erfordert, und startet eine Kommunikation unter Verwendung dieses Kanals. Spezifisch wird eine Kommunikation unter Verwendung beispielsweise dem in 3 gezeigten Kanal Ch3 gestartet, der eine Radarerfassung nicht erfordert.
  • Dieser Kanal ist ein beliebiger Kanal, der aus einem Frequenzband ausgewählt ist, das eine Radarerfassung nicht erfordert. Der Controller 18 wählt beispielsweise zufallsmäßig einen Kanal aus einem derartigen Frequenzband aus. Auf ein Starten einer Kommunikation hin starten die erste Funkeinheit und der Radardetektor 14 eine Radarerfassung in dem Kanal, der in dem Schritt S12 ausgewählt ist (Schritt S16). Da die ETSI EN 301 893 v1.2.2 vorschreibt, dass 60 Sekunden oder mehr angesetzt werden sein müssen, um ein Radar zu erfassen, erfordert der Prozess in dem Schritt S16 60 Sekunden oder mehr in Übereinstimmung mit der Festsetzung.
  • Der Radardetektor 14 bestimmt, ob das Signal, das von der ersten Funkeinheit 13 empfangen wird, ein Radarpulssignal ist oder nicht (Schritt S17). Wenn das empfangene Signal ein Radarpulssignal ist, schreitet der Prozess zu einem Schritt S18 fort, wohingegen dann, wenn das empfangene Signal nicht ein Radarpulssignal ist, der Prozess zu einem Schritt S19 fortschreitet. In dem Schritt S18 wird eine Kommunikation, die in dem Schritt S15 begonnen hat, unter Verwendung des Kanals fortgesetzt, der eine Radarerfassung nicht erfordert. In dem Schritt S19 schaltet die Kanalumschalteinheit 15 den Kanal auf den Kanal um, der in dem Schritt S12 ausgewählt ist, wodurch eine Kommunikation unter Verwendung dieses umgeschalteten Kanals fortgesetzt wird (Schritt S20), da bestätigt wird, dass der Kanal, der in dem Schritt S12 ausgewählt ist, von dem Radar nicht verwendet wird. Anstelle eines Umschaltens der Kanäle, unmittelbar nachdem von der Radarerfassung bestätigt ist, dass kein Radarsignal vorhanden ist, kann die Kanalumschalteinheit 15 die Kanäle der Periode umschalten, in welcher die Anwendung, die für die gegenwärtige Kommunikation verwendet wird, stoppt, oder kann die (Kommunikations-) Kanäle umschalten, wenn der Benutzer die Kanäle eines Fernsehers umschaltet. Alternativ schaltet die Kanalumschalteinheit 15, die (Kommunikations-) Kanäle während einer CM-Zeit mit einem Fernsehprogramm um, wenn der Benutzer das Programm sieht.
  • Wie oben beschrieben kann, da die Funkkommunikationsvorrichtung der ersten Ausführungsform zwei Funkeinheiten aufweist, eine für die Datenkommunikation und die andere für die Radarerfassung, eine Datenkommunikation durchgeführt werden, während eine Radarerfassung als eine Hintergrundverarbeitung durchgeführt wird. Dementsprechend kann eine Kommunikation mit einer geringen Wartezeit gestartet werden, nachdem versucht wird, eine Kommunikation in Übereinstimmung mit dem ETSI EN 301 893 v1.2.2 zu starten. Mit anderen Worten kann eine Kommunikation gestartet werden, ohne 60 Sekunden oder mehr für eine Radarerfassung vor einer Kommunikation zu verbringen. Überdies können, da ein Kanal zufallsmäßig aus einer Kanalinformation in dem Schritt S12 ausgewählt wird, oder auf der Grundlage statistischer Daten ausgewählt wird, die Kanäle, die in sämtlichen verwendbaren Frequenzbändern enthalten sind, gleichmäßig benutzt werden.
  • (Zweite Ausführungsform)
  • Unter Bezugnahme auf 5 wird eine Funkkommunikationsvorrichtung 20 gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung beschrieben werden.
  • Die Kommunikationsvorrichtung 20 weist nur eine Funkeinheit auf, aber verhindert es, dass viel Zeit für eine Radarerfassung vor einem Start einer Datenkommunikation verbracht wird, indem für die Radarerfassung ein Leerlauf-(LEERLAUF-)Zeit verwendet wird, für welche eine Datenkommunikation angehalten wird. Die Funkkommunikationsvorrichtung 20 unterscheidet sich von der Funkkommunikationsvorrichtung 10 nur dahingehend, dass die erstere nur eine Funkeinheit aufweist. Deswegen sind die Elemente der Vorrichtung 20 ähnlich jene der Vorrichtung 10 durch entsprechende Bezugszeichen bezeichnet, und eine Beschreibung ist davon nicht gegeben. Wie in 5 gezeigt, umfasst die Funkkommunikationsvorrichtung 20 eine Funkeinheit 21, eine Modulations-/Demodulationseinheit 12, einen Radardetektor 14, eine Kanalumschalteinheit 15, eine Kanalauswahleinheit 16, eine Radarerfassungsnotwendigkeits-Bestimmungseinheit 17, einen Controller 18 und einen Kanalinformationsspeicher 19.
  • Die Funkeinheit 21 weist Funktionen auf, die sowohl den Funktionen der ersten als auch der zweiten Funkeinheiten 11 und 13 entsprechen, die in der ersten Ausführungsform eingesetzt sind. Spezifisch verwirklicht die Funkeinheit 21 eine Datenkommunikation unter Verwendung des drahtlosen LAN-Systems, das eine Mehrfachträger-Funkübertragung nutzt, und versucht, in einem zugewiesenen Kanal ein Radarpulssignal, das von einem Radarsender emittiert wird, zu empfangen. Da die zweite Ausführungsform nur eine Funkeinheit einsetzt (d.h. nur die Funkeinheit 21), unterscheidet sie sich von der ersten Ausführungsform dahingehend, dass in der ersteren eine Datenkommunikation während eines Erfassens eines Radars als eine Hintergrundverarbeitung nicht durchgeführt werden kann.
  • Der Controller 28 steuert jede Einheit der Funkkommunikationsvorrichtung 20 wie in der ersten Ausführungsform. Jedoch unterscheiden sich die Inhalte der Steuerung. Der Controller 28 schätzt eine Leerlaufzeit, in welcher eine Datenkommunikation angehalten wird und veranlasst die Funkeinheit 21, eine Radarerfassung während der Leerlaufzeit durchzuführen. In der Datenkommunikation unter Verwendung eines drahtlosen LAN-Systems kann die Leerlaufzeit wie die LEERLAUF-Perioden T1 und T2, die in
  • 6 gezeigt sind, vorhanden sein. Wenn der Controller 28 bestimmt, dass die Leerlaufzeit eine vorbestimmte Periode oder mehr (60 Sekunden oder mehr, wenn die Leerlaufzeit dem ETSI EN 301 893 v1.2.2 entsprechen soll) ist, steuert er die Funkeinheit 21 und den Radardetektor 14, ein Radarpulssignal zu erfassen. Es ist vorzuziehen, dass der Radarpulserfassungsprozess unter Verwendung der Funkeinheit 21 und des Datendetektors 14 unmittelbar nach dem Start der Leerlaufzeit durchgeführt wird.
  • Weiter kann, auch wenn eine Leerlaufperiode (d.h. eine LEERLAUF-Periode T1 in 6) eigentlich kürzer als die vorbestimmte Zeit ist, wenn die Summe der Leerlaufperioden während einer bestimmten Zeitspanne die vorbestimmte Zeit überschreitet, eine Radarerfassung durch ein Durchführen einer Radarerfassung in jeder Leerlaufperiode erreicht werden. Spezifisch wird eine Radarerfassung in der ersten Leerlaufperiode gestartet und wird in der zweiten Leerlaufperiode in dem Bereich wieder aufgenommen, der in der ersten Leerlaufperiode nicht abgetastet wurde. Dieser Bereich zeigt den folgenden Bereich an: unter der Annahme, dass 60 Sekunden zum Erfassen eines Radarsignals erforderlich sind, und 40 Sekunden in der ersten Leerlaufperiode verstrichen sind, zeigt der oben erwähnte Bereich den in 20 Sekunden nach einem Verstreichen von (60 X N [N: eine natürliche Zahl]) Sekunden von dem Ende der ersten Leerlaufperiode an. Somit kann das gesamte Gebiet um die Funkkommunikationsvorrichtung der Ausführungsform hinsichtlich einer Radarerfassung abgetastet werden, weswegen ein Radarsignal, falls eines vorhanden ist, erfasst werden kann.
  • In dem obigen Fall wird eine Radarerfassung unter Verwendung einer Periode durchgeführt, in welcher eine Datenkommunikation angehalten ist, wie in 6 gezeigt. Alternativ kann eine Radarerfassung durchgeführt werden, wenn bestimmt wird, dass die Daten, die empfangen werden, für den Benutzer der Funkkommunikationsvorrichtung unnötig sind. Beispielsweise können CM-Daten ein Beispiel von typischen unnötigen Daten sein, wenn der Benutzer eine audio/visuelle Information empfängt. In diesem Fall wird bestimmt, ob die empfangenen Daten CM-Daten sind oder nicht, und eine Radarerfassung wird durchgeführt, wenn CM-Daten bestimmt sind. Weiter kann, wenn eine Empfangsinformation, die anzeigt, wann CM-Daten empfangen werden, im voraus erlangt werden kann, eine Radarerfassung unter Verwendung der Empfangsinformation unter Vorbedacht durchgeführt werden. Der Controller 18 führt auch den folgenden Betrieb, der unter Bezugnahme auf 7 beschrieben ist, durch.
  • Unter Bezugnahme auf das Flussdiagramm der 7 wird eine Beschreibung eines anderen Betriebsbeispiels der Funkkommunikationsvorrichtung 20 gegeben werden. In 7 sind Schritte ähnlich jenen dem Flussdiagramm der 4, das auf die erste Ausführungsform gerichtet ist, durch entsprechende Bezugszeichen bezeichnet und eine Beschreibung davon ist nicht gegeben.
  • Zunächst führt die Funkkommunikationsvorrichtung 20 ähnliche Betriebsschritte zu jenen, die bei den Schritten S11 bis S15 in 4 durchgeführt werden, durch. Bei dem Schritt S15 wählt der Controller 18 aus einer Kanalinformation einen Kanal aus, der eine Radarerfassung nicht erfordert, und startet eine Datenkommunikation unter Verwendung dieses Kanals. Danach bestimmt der Controller 28, ob eine vorbestimmte Leerlaufperiode oder eine unnötige Datenempfangsperiode (60 Sekunden oder mehr, wenn die Periode mit dem ETSI EN 301 893 v1.2.2 übereinstimmen soll) sichergestellt werden kann oder nicht (Schritt S26). Mit anderen Worten, bestimmt der Controller 28, ob eine Leerlauf- oder unnötige Datenempfangsperiode von nicht weniger als einer vorbestimmten Periode existiert oder nicht. Es ist wünschenswert, dass diese Bestimmung periodisch oder unter Vorbedacht durchgeführt wird. Wenn bestimmt wird, dass eine Leerlauf- oder unnötige Datenempfangsperiode von nicht weniger als einer vorbestimmten Periode erlangt werden kann, schreitet der Prozess zu einem Schritt S27 fort. Andererseits schreitet, wenn bestimmt wird, dass eine Leerlauf- oder unnötige Datenempfangsperiode von nicht weniger als einer vorbestimmten Periode nicht erlangt werden kann, der Prozess zu einem Schritt S18 fort. Bei dem Schritt S18 wird eine Kommunikation unter Verwendung des Kanals, mit welchem die Kommunikation bei dem Schritt S15 gestartet ist, fortgesetzt.
  • Bei dem Schritt S27 wird der Kanal auf jenen umgeschaltet, der von der Kanalauswahleinheit 16 in dem Schritt S12 ausgewählt ist, wodurch der Radardetektor 14 bestimmt, ob das Signal, das von der Funkeinheit 21 empfangen wird, ein Radarpulssignal ist oder nicht (Schritt S17). Wenn das empfangene Signal ein Radarpulssignal ist, schreitet der Prozess zu einem Schritt S28 fort, wohingegen dann, wenn es nicht ein Radarpulssignal ist, der Prozess zu einem Schritt S20 fortschreitet. Bei dem Schritt S28 wird der Kanal auf jenen umgeschaltet, mit welchem eine Kommunikation bei dem Schritt S15 gestartet ist, wodurch eine Kommunikation unter Verwendung dieses Kanals fortgesetzt wird (Schritt S18).
  • Wie oben beschrieben, kann die Funkkommunikationsvorrichtung der zweiten Ausführungsform nicht gleichzeitig eine Datenkommunikation mit einer Radarerfassung als eine Hintergrundverarbeitung durchführen, da sie nur eine Funkeinheit einsetzt. Jedoch wird in der zweiten Ausführungsform eine Radarerfassung während einer Periode, in welcher keine Datenkommunikation durchgeführt wird, oder einer Periode, in welcher für den Benutzer unnötige Daten empfangen werden, durchgeführt. Dementsprechend kann eine Kommunikation nahezu unmittelbar gestartet werden, nachdem der Start einer Kommunikation, die dem ETSI EN 301 893 v1.2.2 entspricht, versucht wird.
  • (Dritte Ausführungsform)
  • Unter Bezugnahme auf 8 wird eine Funkkommunikationsvorrichtung 30 gemäß einer dritten Ausführungsform der Erfindung beschrieben werden.
  • Die Funkkommunikationsvorrichtung 30 der dritten Ausführungsform wird durch ein Modifizieren der Funkkommunikationsvorrichtung 10 der ersten Ausführungsform erhalten, derart, dass die zweite Funkeinheit 11 und die Modulations-/Demodulationseinheit 12 zwei Typen von Modulationsschemata für eine Kommunikation benutzen können. Spezifisch weist die Funkkommunikationsvorrichtung 30 eine zweite Funkeinheit 31, eine erste Modulations-/Demodulationseinheit 12 und eine zweite Modulations-/Demodulationseinheit 32 anstelle der zweiten Funkeinheit 11 und der Modulations-/Demodulationseinheit 12 auf. In der Funkkommunikationsvorrichtung 30 sind Elemente ähnlich jenen der Funkkommunikationsvorrichtung 10 durch entsprechende Bezugszeichen bezeichnet, und eine Beschreibung davon ist nicht gegeben. Wie aus 8 zu ersehen, umfasst die Funkkommunikationsvorrichtung 30 eine zweite Funkeinheit 31, eine erste Modulations-/Demodulationseinheit 12 (dies ist der gleiche Aufbau wie die Modulations-/Demodulationseinheit 12, die in der ersten Ausführungsform eingesetzt ist) und eine zweite Modulations-/Demodulationseinheit 32. Die Vorrichtung 30 umfasst ferner eine erste Funkeinheit 13, einen Radardetektor 14, eine Kanalumschalteinheit 15, eine Kanalauswahleinheit 16, eine Radarerfassungsnotwendigskeits-Bestimmungseinheit 17, einen Controller 38 und einen Kanalinformationsspeicher 39.
  • Die zweite Funkeinheit 31 ermöglicht ein Datenempfangen/Senden auf der Grundlage zweier Typen von Funkkommunikationsschemata. Spezifisch verwirklicht die zweite Funkeinheit 31 eine Funkkommunikation von beispielsweise OFDM und SS (Streu-Spektrum). Die erste Modulations-/Demodulationseinheit 12 moduliert und demoduliert Signale von beispielsweise von OFDM.
  • Die zweite Modulations-/Demodulationseinheit 32 moduliert und demoduliert Signale eines Kommunikationsschemas, wie etwa SS, unterschiedlich von dem Kommunikationsschema, das in der ersten Modulations-/Demodulationseinheit 12 eingesetzt ist.
  • Der Controller 38 unterscheidet sich von dem Controller 18 der ersten Ausführungsform dahingehend, dass der erstere eine Steuerung zum Ausführen eines ähnlichen Betriebs wie jenem, der in der ersten Ausführungsform erläutert ist, durchführt, wobei das Kommunikationsschema gehindert ist. Spezifisch werden, wenn verwendbare Kanäle in unterschiedlichen Frequenzbändern enthalten sind (beispielsweise die in 3 gezeigten 5-GHz-Bänder und ein 2-GHz-Band) sowohl das 5-GHz-als auch das 2-GHz-Band benutzt, um einen Kanal auszuwählen, der eine Radarerfassung nicht erfordert. Beispielsweise wird das 2-GHz-Band eingeschlossen, um einen Kanal davon bei dem Schritt S12 auszuwählen, und weiter wird bei dem Schritt S15 eine Kommunikation gestartet, zunächst unter Verwendung eines Kanals, der in dem 2-GHz-Band eingeschlossen ist, als ein Kanal, der eine Radarerfassung nicht erfordert. In der Ausführungsform steuert, da angenommen wird, dass unterschiedliche Kommunikationsschemata in unterschiedlichen Frequenzbändern verwendet werden, der Controller 38 die ersten und zweiten Modulations-/Demodulationseinheit 12 und 32, so dass unterschiedliche Modulations-/Demodulationseinheiten in den 5-GHz- bzw. 2-GHz-Bändern verwendet werden.
  • Der Kanalinformationsspeicher 39 weist den gleichen Aufbau der Kanalinformationsspeicher 19 auf und speichert eine Information, die Frequenzbänder anzeigt, die Kanäle enthalten, die Typen der in den Bändern enthaltenen Kanäle, und ob die Frequenzbänder jeweils eine Radarerfassung erfordern oder nicht. Die gespeicherte Kanalinformation schließt eine Information ein, die das 2-GHz-Band, das in 9 gezeigt ist, wie auch die Kanäle, die in 3 gezeigt sind, betrifft.
  • Obwohl in dem obigen Fall unterschiedliche Modulations-/Demodulationseinheiten in den 5-GHz- bzw. 2-GHz-Bändern verwendet werden, kann die gleiche Modulations-/Demodulationseinheit in dem 5-GHz- und 2-GHz- Bändern verwendet werden, wenn eine einzelne Funkeinheit ein einzelnes Kommunikationsschema für die 5-GHz- und 2-GHz-Bänder verwendet.
  • Wie oben beschrieben, kann, da die Funkkommunikationseinheit der dritten Ausführungsform eine große Anzahl von Kanälen verwenden kann, die eine Radarerfassung nicht erfordern, diese auf einfache Weise einen Kanal finden, der für eine Datenkommunikation verwendbar ist. Weiter kann eine Kommunikation gestartet werden, ohne so viel Zeit wie 60 Sekunden oder mehr für eine Radarerfassung zu verbrauchen, nahezu unmittelbar, nachdem der Start einer Kommunikation, die dem ETSI EN 301 893 v1.2.2 entspricht, versucht wird.
  • Die Flussdiagramme der Ausführungsformen veranschaulichen Verfahren gemäß der Ausführungsformen der Erfindung. Es ist zu verstehen, dass jeder Block der Flussdiagramm-Veranschaulichungen und Kombinationen von Blöcken in den Flussdiagramm-Veranschaulichungen durch Computerprogramminstruktionen implementiert werden können. Diese Computerprogramminstruktionen können in einem Computer oder eine andere programmierbare Vorrichtung geladen werden, um ein Gerät zu schaffen, derart, dass die Instruktionen, die auf dem Computer oder einer anderen programmierbaren Vorrichtung ausgeführt werden, eine Einrichtung zum Implementieren der Funktionen schaffen, die in dem Flussdiagrammblock oder den -Blöcken spezifiziert sind. Diese Computerprogramminstruktionen können auch in einem computerlesbaren Speicher gespeichert werden, der einen Computer oder eine andere programmierbare Vorrichtung steuern kann, auf eine bestimmte Weise zu arbeiten, derart, dass die Instruktion, die in dem computerlesbaren Speicher gespeichert ist, einen Herstellungsartikel schafft, der eine Instruktionseinrichtung einschließt, die die Funktion implementiert, die in dem Flussdiagrammblock oder den -Blöcken spezifiziert ist. Die Computerprogramminstruktionen können auch in einen Computer oder eine andere programmierbare Vorrichtung geladen werden, um herbeizuführen, dass eine Reihe von Betriebsschritten auf dem Computer oder einer anderen programmierbaren Vorrichtung durchgeführt werden, damit eine computerprogrammierbare Vorrichtung erzeugt wird, Schritte bereit zu stellen, um die Funktionen zu implementieren, die in dem Flussdiagrammblock oder den -Blöcken spezifiziert sind.
  • Zusätzliche Vorteile und Modifikationen werden Durchschnittsfachleuten auf einfache Weise einfallen. Deswegen ist die Erfindung in ihren breiteren Aspekten nicht auf die spezifischen Details und repräsentativen Ausführungsformen beschränkt, die hierin gezeigt und beschrieben sind. Dementsprechend können verschiedene Modifikationen ausgeführt werden, ohne von dem Umfang oder Grundgedanken des allgemeinen erfinderischen Konzepts abzuweichen, wie es durch die angehängten Ansprüche und ihre Äquivalente definiert ist.
  • 1
  • 11
    Zweite Funkeinheit
    13
    Erste Funkeinheit
    12
    Modulations-/Demodulationseinheit
    15
    Kanalumschalteinheit
    14
    Radardetektor
    18
    Controller
    16
    Kanal-Auswahleinheit
    17
    Radarerfassungsnotwendigkeits-Bestimmungseinheit
    19
    Kanalinformationsspeicher
  • 2
  • Überwachungsintervall
    P1
    Präambel
    P2
    Präambel
    1
    Datensymbol
    2
    Datensymbol
    N
    Datensymbol
  • 3
  • Radarerfassung nicht erforderlich
    Radarerfassung erforderlich
    Radarerfassung erforderlich
  • 4
  • S11
    Einschalten
    S12
    Wähle Kommunikationskanal aus
    S13
    Radarerfassung erforderlich?
    Nein
    Ja
    S14
    Starte Kommunikation unter Verwendung des bei dem
    Schritt S12 ausgewählten Kanals
    S15
    Starte Kommunikation unter Verwendung des Kanals, der
    eine Radarerfassung nicht erfordert
    S16
    Starte Radarerfassung
    S17
    Radar erfasst?
    Ja
    Nein
    S19
    Schalte auf Kanal, der in dem Schritt S12 ausgewählt ist
    S18
    Setze Kommunikation unter Verwendung des gleichen
    Kanals, wie er in dem Schritt S15 verwendet wird, fort
    S20
    Setze Kommunikation unter Verwendung des Kanals, der in
    dem Schritt S12 ausgewählt ist, fort
  • 5
  • 21
    Funkeinheit
    12
    Modulations-/Demodulationseinheit
    15
    Kanalumschalteinheit
    14
    Radardetektor
    28
    Controller
    16
    Kanal-Auswahleinheit
    17
    Radarerfassungsnotwendigkeits-Bestimmungseinheit
    19
    Kanalinformationsspeicher
  • 6
  • Datenkommunikation
    T1
    Leerlaufzeit
    T2
    Leerlaufzeit
    Zeit
  • 7
  • S11
    Einschalten
    S12
    Wähle Kommunikationskanal aus
    S13
    Radarerfassung erforderlich?
    Nein
    Ja
    S14
    Starte Kommunikation unter Verwendung des Kanals, der in
    dem Schritt S12 ausgewählt ist
    S15
    Starte Kommunikation unter Verwendung des Kanals, der
    eine Radarerfassung nicht erfordert
    S26
    Kann eine Kommunikations-Leerlaufperiode
    von 60 Sekunden
    oder mehr sichergestellt werden?
    Nein
    Ja
    S27
    Schalte auf Kanal, der in dem Schritt S12 ausgewählt ist
    S17
    Radar erfasst?
    Nein
    Ja
    S20
    Setze Kommunikation unter Verwendung des Kanals, der in
    dem Schritt S12 ausgewählt ist, fort
    S28
    Schalte auf Kanal um, der in dem Schritt S15 verwendet
    wird
    S18
    Setze Kommunikation unter Verwendung des gleichen Kanals
    fort, wie er in dem Schritt S15 verwendet wird
  • 8
  • 31
    Zweite Funkeinheit
    13
    Erste Funkeinheit
    12
    Erste Modulations-/Demodulationseinheit
    32
    Zweite Modulations-/Demodulationseinheit
    15
    Kanalumschalteinheit
    14
    Radardetektor
    38
    Controller
    16
    Kanal-Auswahleinheit
    17
    Radarerfassungsnotwendigkeits-Bestimmungseinheit
    19
    Kanalinformationsspeicher
  • 9
  • Radarerfassung nicht erforderlich
    Radarerfassung erforderlich
    Radarerfassung erforderlich
    Radarerfassung nicht erforderlich

Claims (18)

  1. Funkkommunikationsvorrichtung zum Durchführen einer Kommunikation in Verbindung mit einem ersten Funkkommunikationssystem und einem zweiten Funkkommunikationssystem, dadurch gekennzeichnet, dass sie umfasst: einen Speicher (19), der eine erste Information und eine zweite Information speichert, wobei die erste Information zumindest einen ersten Kommunikationskanal anzeigt, der von dem zweiten Funkkommunikationssystem nicht verwendet werden kann, wenn ein Signal des ersten Funkkommunikationssystems erfassbar ist, und die zweite Information zumindest einen zweiten Kommunikationskanal anzeigt, der von dem zweiten Funkkommunikationssystem verwendet wird, auch wenn das Signal des ersten Funkkommunikationssystems erfassbar ist; eine Auswahleinheit (16), die zufallsmäßig einen dritten Kommunikationskanal aus einer Mehrzahl von Kommunikationskanälen auswählt, die den ersten Kommunikationskanal und den zweiten Kommunikationskanal einschließen, wenn eine Kommunikation unter Verwendung des zweiten Funkkommunikationssystems durchgeführt wird; eine Bestimmungseinheit (17), die konfiguriert ist, zu bestimmen, ob der dritte Kommunikationskanal identisch zu dem zumindest einen ersten Kommunikationskanal, unter Bezugnahme auf die erste Information, ist oder nicht; einen Detektor (14), der erfasst, ob das Signal des ersten Funkkommunikationssystems erfassbar ist oder nicht; und einen Controller (18, 38), der das zweite Funkkommunikationssystem steuert, die Kommunikation unter Verwendung des zweiten Kommunikationskanals zu starten, wenn die Bestimmungseinheit bestimmt, dass der dritte Kommunikationskanal identisch zu dem zumindest einen ersten Kommunikationskanal ist, wobei der Controller das zweite Funkkommunikationssystem steuert, von dem zweiten Kommunikationskanal auf den dritten Kommunikationskanal umzuschalten, wenn der Detektor erfasst, dass das Signal des ersten Funkkommunikationssystems nicht erfasst werden kann, wobei die Kommunikation durch das zweite Funkkommunikationssystem unter Verwendung des zweiten Kommunikationskanals fortgesetzt wird, wenn der Detektor erfasst, dass das Signal des ersten Funkkommunikationssystems erfassbar ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Controller (18, 38) und der Detektor (14) unabhängig voneinander arbeiten.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Funkkommunikationssystem ein Radarsystem ist und das zweite Funkkommunikationssystem ein drahtloses lokales Netzsystem ist.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Funkkommunikationssystem eine Mehrzahl von Funkkommunikationssystemen einschließt, und die Vorrichtung weiter eine Modulations-/Demodulationseinheit (12, 32) umfasst, die konfiguriert ist, eine Modulation und eine Demodulation entsprechend der Mehrzahl der Funkkommunikationssysteme durchzuführen.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Modulations-/Demodulationseinheit (12, 32) Signale moduliert und demoduliert, die kompatibel zu Funkkommunikationssystemen sind, die ein orthogonales Frequenzteilungs-Multiplexierschema und ein Streu-Spektrum-Schema einsetzen.
  6. Funkkommunikationsvorrichtung zum Durchführen einer Kommunikation in Verbindung mit einem Radarsystem und einem Funkkommunikationssystem, dadurch gekennzeichnet, dass sie umfasst: einen Speicher (19), der eine erste Information und eine zweite Information speichert, wobei die erste Information zumindest einen ersten Kommunikationskanal anzeigt, der von dem Funkkommunikationssystem nicht verwendet werden kann, wenn ein Signal des Radarsystems erfassbar ist, wobei die zweite Information zumindest einen zweiten Kommunikationskanal anzeigt, der von dem Funkkommunikationssystem verwendet wird, auch wenn ein Signal des Radarsystems erfassbar ist; eine Auswahleinheit (16), die zufallsmäßig einen dritten Kommunikationskanal aus einer Mehrzahl von Kommunikationskanälen auswählt, die den ersten Kommunikationskanal und den zweiten Kommunikationskanal einschließen, wenn eine Kommunikation unter Verwendung des Funkkommunikationssystems durchgeführt wird; eine Bestimmungseinheit (17), die konfiguriert ist, zu bestimmen, ob der dritte Kommunikationskanal identisch zu dem zumindest einen ersten Kommunikationskanal, unter Bezugnahme auf die erste Information, ist oder nicht; einen Detektor (14), der erfasst, ob ein Signal des Radarsystems erfassbar ist oder nicht; und einen Controller (18, 38), der das Funkkommunikationssystem steuert, eine Kommunikation unter Verwendung des zweiten Kommunikationskanals zu starten, wenn die Bestimmungseinheit bestimmt, dass der dritte Kommunikationskanal identisch zu dem zumindest einen ersten Kommunikationskanal ist, wobei der Controller das Funkkommunikationssystem steuert, von dem zweiten Kommunikationskanal auf den dritten Kommunikationskanal umzuschalten, wenn der Detektor erfasst, dass das Signal des Radarsystems nicht erfasst werden kann, wobei die Kommunikation durch das Funkkommunikationssystem unter Verwendung des zweiten Kommunikationskanals fortgesetzt wird, wenn der Detektor erfasst, dass das Signal des Radarsystems erfassbar ist.
  7. Funkkommunikationsvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Controller (18, 38) und der Detektor (14) unabhängig voneinander arbeiten.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Funkkommunikationssystem ein drahtloses lokales Netzsystem ist.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Funkkommunikationssystem eine Mehrzahl von Funkkommunikationssystemen einschließt, und dass es weiter eine Modulations-/Demodulationseinheit (12, 32) umfasst, die konfiguriert ist, eine Modulation und eine Demodulation durchzuführen, die der Mehrzahl der Funkkommunikationssysteme entspricht.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Modulations-/Demodulationseinheit (12, 32) Signale moduliert und demoduliert, die kompatibel zu Funkkommunikationssystemen sind, die ein orthogonales Frequenzteilungs-Multiplexierungsschema und ein Streu-Spektrum-Schema einsetzen.
  11. Funkkommunikationsvorrichtung zum Durchführen einer Kommunikation in Verbindung mit einem Radarsystem und einem Funkkommunikationssystem, dadurch gekennzeichnet, dass sie umfasst: einen Speicher (19), der eine erste Information und eine zweite Information speichert, wobei die erste Information zumindest einen ersten Kommunikationskanal anzeigt, der von dem Funkkommunikationssystem nicht verwendet werden kann, wenn ein Signal des Radarsystems erfassbar ist, wobei die zweite Information zumindest einen zweiten Kommunikationskanal anzeigt, der von dem Funkkommunikationssystem verwendet wird, auch wenn das Signal des Radarsystems erfasst ist; eine Auswahleinheit (16), die zufallsmäßig einen dritten Kommunikationskanal aus einer Mehrzahl von Kommunikationskanälen auswählt, der den ersten Kommunikationskanal und den zweiten Kommunikationskanal einschließt, wenn eine Kommunikation unter Verwendung des Funkkommunikationssystems durchgeführt wird; eine Bestimmungseinheit (17), die konfiguriert ist, zu bestimmen, ob der dritte Kommunikationskanal identisch zu dem zumindest einen ersten Kommunikationskanal, unter Bezugnahme auf die erste Information, ist oder nicht; einen Detektor (14), der erfasst, ob das Signal des Radarsystems erfassbar ist oder nicht; eine Leerlaufzeit-Bestimmungseinheit (28), die konfiguriert ist, zu bestimmen, ob eine Leerlaufzeit nicht geringer als eine Periode sichergestellt ist oder nicht, wenn die Bestimmungseinheit bestimmt, dass der dritte Kommunikationskanal identisch zu dem zumindest einen ersten Kommunikationskanal ist, wobei die Leerlaufzeit einer Periode entspricht, in welcher Daten während einer Kommunikation durch das Funkkommunikationssystem nicht gesendet oder empfangen werden können; und einen Controller (28), der das Funkkommunikationssystem steuert, eine Kommunikation unter Verwendung des zweiten Kommunikationskanals zu starten, wenn die Bestimmungseinheit bestimmt, dass der dritte Kommunikationskanal identisch zu dem zumindest einen ersten Kommunikationskanal ist, wobei der Controller das Funkkommunikationssystem steuert, von dem zweiten Kommunikationskanal auf den dritten Kommunikationskanal umzuschalten, wenn die Leerlaufzeit-Bestimmungseinheit bestimmt, dass die Leerlaufzeit sichergestellt ist, und um von dem dritten Kommunikationskanal auf den zweiten Kommunikationskanal umzuschalten, wenn der Detektor erfasst, dass das Signal des Radarsystems erfassbar ist, wobei die Kommunikation durch das Funkkommunikationssystem unter Verwendung des zweiten Kommunikationskanals, wenn die Leerlaufzeit-Bestimmungseinheit bestimmt, dass die Leerlaufzeit nicht sichergestellt werden kann, und unter Verwendung des dritten Kommunikationskanals fortgesetzt wird, wenn der Detektor erfasst, dass das Signal des Radarsystems erfasst werden kann.
  12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Funkkommunikationssystem ein drahtloses lokales Netzsystem ist.
  13. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Funkkommunikationssystem eine Mehrzahl von Funkkommunikationssystemen einschließt.
  14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass das bestimmte Funkkommunikationssystem eine Mehrzahl von Funkkommunikationssystemen einschließt, die ein orthogonales Frequenzteilungs-Multiplexierungsschema und ein Streu-Spektrum-Schema einsetzen.
  15. Funkkommunikationsverfahren, dadurch gekennzeichnet, dass es umfasst: Speichern einer ersten Information und einer zweiten Information, wobei die erste Information zumindest einen ersten Kommunikationskanal anzeigt, der von einem zweiten Funkkommunikationssystem nicht verwendet werden kann, wenn ein Signal eines ersten Funkkommunikationssystems erfassbar ist, und die zweite Information zumindest einen zweiten Kommunikationskanal anzeigt, der von dem zweiten Funkkommunikationssystem verwendet wird, auch wenn das Signal des ersten Funkkommunikationssystems erfassbar ist; zufallsmäßiges Auswählen eines dritten Kommunikationskanals aus einer Mehrzahl von Kommunikationskanälen, die den ersten Kommunikationskanal und den zweiten Kommunikationskanal einschließen, wenn eine Kommunikation unter Verwendung des zweiten Funkkommunikationssystems durchgeführt wird; Bestimmen, ob der dritte Kommunikationskanal identisch zu dem zumindest einen ersten Kommunikationskanal, unter Bezugnahme auf die erste Information, ist oder nicht; Erfassen, ob ein Signal des ersten Funkkommunikationssystems erfassbar ist oder nicht; Steuern des zweiten Funkkommunikationssystems, eine Kommunikation unter Verwendung des zweiten Kommunikationskanals zu starten, wenn bestimmt wird, dass der dritte Kommunikationskanal identisch zu dem zumindest einen ersten Kommunikationskanal ist; Steuern des zweiten Funkkommunikationssystems, um von dem zweiten Kommunikationskanal auf den dritten Kommunikationskanal umzuschalten, wenn bestimmt wird, dass das Signal des ersten Funkkommunikationssystems nicht erfasst werden kann; und Fortsetzen der Kommunikation durch das zweite Funkkommunikationssystem unter Verwendung des zweiten Kommunikationskanals, wenn erfasst wird, dass das Signal des ersten Funkkommunikationssystems erfassbar ist.
  16. Funkkommunikationsverfahren, dadurch gekennzeichnet, dass es umfasst: Speichern einer ersten Information und einer zweiten Information, wobei die erste Information zumindest einen ersten Kommunikationskanal anzeigt, der von einem Funkkommunikationssystem nicht verwendet werden kann, wenn ein Signal eines Radarsystems erfassbar ist, und die zweite Information zumindest einen zweiten Kommunikationskanal anzeigt, der von dem Funkkommunikationssystem verwendet wird, auch wenn das Signal des Radarsystems erfassbar ist; zufallsmäßiges Auswählen eines dritten Kommunikationskanals aus einer Mehrzahl von Kommunikationskanälen, die den ersten Kommunikationskanal und den zweiten Kommunikationskanal einschließen, wenn eine Kommunikation unter Verwendung des Funkkommunikationssystems durchgeführt wird; Bestimmen, ob der dritte Kommunikationskanal identisch zu dem zumindest einen ersten Kommunikationskanal, unter Bezugnahme auf die erste Information, ist oder nicht; Erfassen, ob das Signal des Radarsystems erfassbar ist oder nicht; Steuern des Funkkommunikationssystems, eine Kommunikation unter Verwendung des zweiten Kommunikationskanals zu starten, wenn bestimmt wird, dass der dritte Kommunikationskanal identisch zu dem zumindest einen ersten Kommunikationskanal ist; Steuern des Funkkommunikationssystems, von dem zweiten Kommunikationskanal auf den dritten Kommunikationskanal umzuschalten, wenn erfasst wird, dass das Signal des Radarsystems nicht erfasst werden kann; und Fortsetzen der Kommunikation durch das Funkkommunikationssystem unter Verwendung des zweiten Kommunikationskanals, wenn erfasst wird, dass das Signal des Radarsystems erfassbar ist.
  17. Funkkommunikationsverfahren, dadurch gekennzeichnet, dass es umfasst: Speichern einer ersten Information und einer zweiten Information, wobei die erste Information zumindest einen ersten Kommunikationskanal anzeigt, der von einem Funkkommunikationssystem nicht verwendet werden kann, wenn ein Signal eines Radarsystems erfassbar ist, und die zweite Information zumindest einen zweiten Kommunikationskanal anzeigt, der von dem Funkkommunikationssystem verwendet wird, auch wenn das Signal des Radarsystems erfassbar ist. zufallsmäßiges Auswählen eines dritten Kommunikationskanals aus einer Mehrzahl von Kommunikationskanälen, die den ersten Kommunikationskanal und den zweiten Kommunikationskanal einschließen, wenn eine Kommunikation unter Verwendung des Funkkommunikationssystems durchgeführt wird; Bestimmen, ob der dritte Kommunikationskanal identisch zu dem zumindest einen ersten Kommunikationskanal, unter Bezugnahme auf die erste Information, ist oder nicht; Erfassen, ob das Signal des Radarsystems erfassbar ist oder nicht; Bestimmen, ob eine Leerlaufzeit nicht geringer als eine Periode sichergestellt ist oder nicht, wenn bestimmt wird, dass der dritte Kommunikationskanal identisch zu dem zumindest einen ersten Kommunikationskanal ist, wobei die Leerlaufzeit einer Periode entspricht, in welcher Daten während einer Kommunikation durch das Funkkommunikationssystem nicht gesendet oder empfangen werden können; Steuern des Funkkommunikationssystems, eine Kommunikation unter Verwendung des zweiten Kommunikationskanals zu starten, wenn bestimmt wird, dass der dritte Kommunikationskanal identisch zu dem zumindest einen ersten Kommunikationskanal ist; Steuern des Funkkommunikationssystems, von dem zweiten Kommunikationskanal auf den dritten Kommunikationskanal umzuschalten, wenn bestimmt wird, dass die Leerlaufzeit sichergestellt ist; Steuern des Funkkommunikationssystems, von dem dritten Kommunikationskanal auf den zweiten Kommunikationskanal umzuschalten, wenn erfasst wird, dass das Signal des Radarsystems erfassbar ist; Fortsetzen der Kommunikation durch das Funkkommunikationssystem unter Verwendung des zweiten Kommunikationskanals, wenn bestimmt wird, dass die Leerlaufzeit nicht sichergestellt werden kann; und Fortsetzen der Kommunikation durch das Funkkommunikationssystem unter Verwendung des dritten Kommunikationskanals, wenn erfasst wird, dass das Signal des Radarsystems nicht erfasst werden kann.
  18. Funkkommunikationsprogramm, das in einem computerlesbaren Medium gespeichert ist, dadurch gekennzeichnet, dass es umfasst: eine Einrichtung zum Instruieren eines Computers, eine erste Information und eine zweite Information zu speichern, wobei die erste Information zumindest einen ersten Kommunikationskanal anzeigt, der von einem zweiten Funkkommunikationssystem nicht verwendet werden kann, wenn ein Signal eines ersten Funkkommunikationssystems erfassbar ist, und die zweite Information zumindest einen zweiten Kommunikationskanal anzeigt, der von dem zweiten Funkkommunikationssystem verwendet wird, auch wenn das Signal des ersten Funkkommunikationssystems erfassbar ist; eine Einrichtung zum Instruieren des Computers, einen dritten Kommunikationskanal aus einer Mehrzahl von Kommunikationskanälen zufallsmäßig auszuwählen, die den ersten Kommunikationskanal und den zweiten Kommunikationskanal einschließen, wenn eine Kommunikation unter Verwendung des zweiten Funkkommunikationssystems durchgeführt wird; eine Einrichtung zum Instruieren des Computers, zu bestimmen, ob der dritte Kommunikationskanal identisch zu dem zumindest einen ersten Kommunikationskanal, unter Bezugnahme auf die erste Information, ist oder nicht; eine Einrichtung zum Instruieren des Computers, zu erfassen, ob das Signal des ersten Funkkommunikationssystems erfassbar ist oder nicht; eine Einrichtung zum Instruieren des Computers, das zweite Funkkommunikationssystem zu steuern, eine Kommunikation unter Verwendung des zweiten Kommunikationskanals zu starten, wenn bestimmt wird, dass der dritte Kommunikationskanal identisch zu dem zumindest einen ersten Kommunikationskanal ist; eine Einrichtung zum Instruieren des Computers, das zweite Funkkommunikationssystem zu steuern, um von dem zweiten Kommunikationskanal auf den dritten Kommunikationskanal umzuschalten, wenn erfasst wird, dass das Signal des ersten Funkkommunikationssystems nicht erfasst werden kann; und eine Einrichtung zum Instruieren des Computers, die Kommunikation durch das zweite Funkkommunikationssystem unter Verwendung des zweiten Kommunikationskanals fortzusetzen, wenn erfasst wird, dass das Signal des ersten Funkkommunikationssystems erfassbar ist.
DE200510003211 2004-01-26 2005-01-24 Funkkommunikationsvorrichtung, Verfahren und Programm Ceased DE102005003211A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2004-017337 2004-01-26
JP2004017337A JP3828546B2 (ja) 2004-01-26 2004-01-26 無線通信装置、無線通信方法及び無線通信プログラム

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005003211A1 true DE102005003211A1 (de) 2005-08-18

Family

ID=34792503

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200510003211 Ceased DE102005003211A1 (de) 2004-01-26 2005-01-24 Funkkommunikationsvorrichtung, Verfahren und Programm

Country Status (3)

Country Link
US (1) US7545308B2 (de)
JP (1) JP3828546B2 (de)
DE (1) DE102005003211A1 (de)

Families Citing this family (38)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8190162B2 (en) * 2003-09-15 2012-05-29 Broadcom Corporation Radar detection circuit for a WLAN transceiver
US7701382B2 (en) * 2003-09-15 2010-04-20 Broadcom Corporation Radar detection circuit for a WLAN transceiver
US20090040053A1 (en) * 2004-05-06 2009-02-12 White Robert Mccall Remote Locator System
US20060148471A1 (en) * 2005-01-05 2006-07-06 Z-Com, Inc. Method for connecting to a wireless network by synchronization and a device thereof
JP4119434B2 (ja) * 2005-02-04 2008-07-16 株式会社東芝 無線通信方法および無線通信システム
US8537730B2 (en) 2005-03-03 2013-09-17 Thomson Licensing Method and apparatus for sensing channel availability in wireless networks
DE602006018370D1 (de) * 2006-03-01 2010-12-30 Thomson Licensing Verfahren und vorrichtung zum erfassen der kanalverfügbarkeit in drahtlosen netzen
JP4997284B2 (ja) * 2006-05-02 2012-08-08 ネクスティビティー, インコーポレイテッド Unii帯域のためのfdd/tddワイヤレスリンク
JP4820694B2 (ja) * 2006-06-01 2011-11-24 株式会社ディーエスピーリサーチ 特定優先電波検出プログラム、及び電波検出装置
JP4575409B2 (ja) 2007-08-22 2010-11-04 株式会社東芝 無線通信装置
JP4575411B2 (ja) * 2007-09-21 2010-11-04 株式会社エヌ・ティ・ティ・ドコモ 移動体通信システム、移動体通信端末および移動体通信方法
JP2009100210A (ja) * 2007-10-16 2009-05-07 Nec Access Technica Ltd 中継装置、中継方法及び中継プログラム
KR100937875B1 (ko) * 2007-12-17 2010-01-21 한국전자통신연구원 인지무선 시스템에서의 기지국의 채널전환장치 및 방법,단말의 채널전환장치 및 방법
US20090160696A1 (en) * 2007-12-21 2009-06-25 Ralink Technology Corporation Configurable radar detection and avoidance system for wireless ofdm tranceivers
JP4705652B2 (ja) * 2008-02-04 2011-06-22 株式会社エヌ・ティ・ティ・ドコモ 無線端末及び無線通信方法
JP4487151B2 (ja) 2008-03-06 2010-06-23 Necアクセステクニカ株式会社 無線通信システム、無線通信端末、無線通信端末の通信チャネル選択方法、プログラム及び記録媒体
US8081615B2 (en) * 2008-10-10 2011-12-20 Mediatek Inc. Method and apparatus to allow coexistence between wireless devices
JP5159714B2 (ja) * 2009-06-30 2013-03-13 日本電信電話株式会社 制御装置、制御方法およびプログラム
JP5382804B2 (ja) * 2010-01-15 2014-01-08 Necアクセステクニカ株式会社 無線通信機器及びそのチャネル変更方法
JP4987998B2 (ja) * 2010-03-05 2012-08-01 株式会社東芝 無線通信装置、信号検出回路、及び信号検出方法
JP5708645B2 (ja) * 2010-05-12 2015-04-30 コニカミノルタ株式会社 放射線画像撮影システム
JP5204835B2 (ja) * 2010-12-02 2013-06-05 株式会社バッファロー 無線lan装置及びその制御方法
JP5588912B2 (ja) * 2011-04-07 2014-09-10 株式会社日立製作所 無線通信装置および無線通信方法
GB201200914D0 (en) 2012-01-19 2012-02-29 Cambium Networks Ltd Transmission of data in a broadband radio communication system
US9119079B2 (en) * 2012-01-27 2015-08-25 Airties Kablosuz Iletisim San. Ve Dis Tic. A.S. System and method to avoid interference with radar systems
JP5609902B2 (ja) * 2012-02-17 2014-10-22 株式会社バッファロー 無線通信装置、無線通信を行なう方法、及び、無線通信を無線通信装置に実行させるためのコンピュータプログラム
US9325369B2 (en) * 2013-09-04 2016-04-26 Binatone Electronics International Ltd Methods and devices for mitigating interference with FHSS signals
US20150063321A1 (en) * 2013-09-04 2015-03-05 Qualcomm Incorporated Radar detection
JP2016019192A (ja) * 2014-07-09 2016-02-01 株式会社東芝 無線通信装置および無線通信方法
JP2016019190A (ja) * 2014-07-09 2016-02-01 株式会社東芝 無線通信装置および無線通信方法
CN107432002B (zh) * 2015-04-08 2021-05-11 奥林巴斯株式会社 图像通信系统、图像接收装置、图像发送装置、图像接收方法、图像发送方法以及记录介质
WO2016163009A1 (ja) * 2015-04-09 2016-10-13 オリンパス株式会社 画像通信システム、画像送信装置、画像送信方法、およびプログラム
DE112015006263T5 (de) 2015-04-09 2017-11-23 Olympus Corporation Bildkommunikationssystem, Bildempfangsvorrichtung, Bildsendevorrichtung, Bildempfangsverfahren, Bildsendeverfahren und Programm
US9794091B1 (en) * 2016-09-01 2017-10-17 Qualcomm Incorporated Agile radar detection for wireless communications
JP7323296B2 (ja) * 2019-02-13 2023-08-08 富士通コンポーネント株式会社 検知装置
US10523342B1 (en) * 2019-03-12 2019-12-31 Bae Systems Information And Electronic Systems Integration Inc. Autonomous reinforcement learning method of receiver scan schedule control
EP3977801B1 (de) * 2019-05-24 2024-10-09 Telefonaktiebolaget LM Ericsson (publ) Adaptive bandbreitenverwendung bei radarüberlastung für ofdm-systeme
CN112511279B (zh) * 2020-02-28 2024-04-26 中兴通讯股份有限公司 一种数据传输方法、装置和存储介质

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0637762A (ja) 1992-07-16 1994-02-10 Toshiba Corp 無線通信装置
JP2001285301A (ja) 2000-03-30 2001-10-12 Japan Radio Co Ltd 無線lan装置
JP3643529B2 (ja) 2000-10-27 2005-04-27 日本電信電話株式会社 無線通信システム
US20020155811A1 (en) 2001-04-18 2002-10-24 Jerry Prismantas System and method for adapting RF transmissions to mitigate the effects of certain interferences
CN100527689C (zh) * 2001-09-14 2009-08-12 艾利森电话股份有限公司 在802.11类型的无线局域网系统中避免信号间干扰的方法
ATE298177T1 (de) * 2001-11-30 2005-07-15 Ericsson Telefon Ab L M Störungsmessungen in einem drahtlosen kommunikationssystem
US6697013B2 (en) 2001-12-06 2004-02-24 Atheros Communications, Inc. Radar detection and dynamic frequency selection for wireless local area networks
US6891496B2 (en) * 2002-05-03 2005-05-10 Atheros Communications, Inc. Method and apparatus for physical layer radar pulse detection and estimation
US7231215B2 (en) * 2002-11-07 2007-06-12 Infineon Technologies Wireless Solutions Sweden Ab Method and a central control unit for channel switching in a packet-based wireless communication network
US7107032B2 (en) * 2003-01-08 2006-09-12 Mediatek Inc. Radar detection method for radio local area networks
US7606193B2 (en) * 2003-01-30 2009-10-20 Atheros Communications, Inc. Methods for implementing a dynamic frequency selection (DFS) feature for WLAN devices
US6870815B2 (en) * 2003-01-30 2005-03-22 Atheros Communications, Inc. Methods for implementing a dynamic frequency selection (DFS) and a temporary channel selection feature for WLAN devices
KR100539230B1 (ko) * 2003-02-26 2005-12-27 삼성전자주식회사 다양한 규격의 신호를 송수신 처리하는 물리층 장치, 이를구비한 무선 랜 시스템 및 그 무선 랜 방법
US20050007979A1 (en) * 2003-07-07 2005-01-13 Intel Corporation Uniform channel spreading in a wireless local area network using dynamic frequency selection

Also Published As

Publication number Publication date
JP3828546B2 (ja) 2006-10-04
US20050162304A1 (en) 2005-07-28
JP2005210616A (ja) 2005-08-04
US7545308B2 (en) 2009-06-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005003211A1 (de) Funkkommunikationsvorrichtung, Verfahren und Programm
DE69528822T2 (de) Robuste frequenzverwaltung und -gewinnung in einem drahtlosen lokalen netzwerk mit frequenzsprungfunkgeräten
DE69534152T2 (de) Schnurloser Verbindungsaufbau über Schmalbandnetz zur Auswahl eines Breitband-Datenkanals in einem anderen Netz für Datenübertragung
DE60034766T2 (de) Kanal mit gemeinsamen paket
EP1206083B1 (de) Drahtloses Netzwerk und zugeordnete Apparate für eine Auswahl von Transport-Format-Kombinationen
DE60038699T2 (de) Verfahren und vorrichtungen zur vermeidung/auslösung von interferenz bei einer drahtlosen vorrichtung
DE69011615T2 (de) Kommunikationsverfahren in Mobilfunksystemen.
DE602004009612T2 (de) Gerät und entsprechendes verfahren zur unterstützung der netzauswahl durch ein mobiles endgerät
DE60032216T2 (de) Funk-kommunikationssystem
DE69610616T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum schnellen frequenzwechsel in einem kommunikationssystem
DE69629987T2 (de) Funktelefone und Betriebsverfahren
DE112008003413T5 (de) Übertragung von Systemkonfigurationsinformation in mobilen WiMAX-Systemen
EP1678887B1 (de) Verfahren, funkstation und computerprogrammprodukt zum zugriff auf funkressourcen in einem adhoc-funkkommunikationssystem
DE69534223T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur funkkommunikation
DE102021109981A1 (de) Zellsuchvorgang und initiale bwp-konfiguration für ue-vorrichtung mit eingeschränkter fähigkeit
DE69801470T2 (de) Verfahren zur Anpassung des Betriebs eines Teilnehmeridentifikationsmoduls an eine Mobiltelefon-Schnittstelle, Teilnehmeridentifikationsmodul und Mobiltelefon dafür
DE69938350T2 (de) Verteilter verbindungsmechanismus für ein vhf-netzwerk
DE69934656T2 (de) Drahtloses Zugangsverfahren bei dem die Kontrollinformation mehrmals und im voraus übertragen wird.
DE102022122558A1 (de) Systeme, Verfahren und Einrichtung für Slot-Struktur, Kanalzugriff und Ressourcenzuordnung für Sidelink-Kommunikation
DE19882703B4 (de) Verfahren und Einrichtung in einem Mobiltelekommunikationsnetz
EP1097529B1 (de) Verfahren zur informationsübertragung und funkstation
WO1999049684A2 (de) Verfahren und anordnung zur kanalzuweisung in einem cdma funk-kommunikationssystem
DE102021126867B4 (de) Räumliche Wiederverwendung für Verkehr mit hoher Priorität
DE60107956T2 (de) Verfahren zur Beobachtung von Signalen zwischen Kommunikationssystemen, die entsprechend unterschiedlicher Zeitraster operieren
EP1088401B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur übertragung von informationen in verschiedenen trägerfrequenzen mittels eines frequenzsprungverfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final