DE102004054110A1 - Kernstruktur zum Formen eines Einlass- oder Auslasskanals - Google Patents

Kernstruktur zum Formen eines Einlass- oder Auslasskanals Download PDF

Info

Publication number
DE102004054110A1
DE102004054110A1 DE102004054110A DE102004054110A DE102004054110A1 DE 102004054110 A1 DE102004054110 A1 DE 102004054110A1 DE 102004054110 A DE102004054110 A DE 102004054110A DE 102004054110 A DE102004054110 A DE 102004054110A DE 102004054110 A1 DE102004054110 A1 DE 102004054110A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder head
main body
projections
inlet
structure according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102004054110A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102004054110B4 (de
Inventor
Bong-Sang Suwon Lee
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hyundai Motor Co
Original Assignee
Hyundai Motor Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hyundai Motor Co filed Critical Hyundai Motor Co
Publication of DE102004054110A1 publication Critical patent/DE102004054110A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102004054110B4 publication Critical patent/DE102004054110B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F1/00Cylinders; Cylinder heads 
    • F02F1/24Cylinder heads
    • F02F1/42Shape or arrangement of intake or exhaust channels in cylinder heads
    • F02F1/4285Shape or arrangement of intake or exhaust channels in cylinder heads of both intake and exhaust channel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/02Ducting arrangements
    • F24F13/0218Flexible soft ducts, e.g. ducts made of permeable textiles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/02Ducting arrangements
    • F24F13/0245Manufacturing or assembly of air ducts; Methods therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/02Ducting arrangements
    • F24F13/0263Insulation for air ducts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F1/00Cylinders; Cylinder heads 
    • F02F1/24Cylinder heads
    • F02F1/42Shape or arrangement of intake or exhaust channels in cylinder heads
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F2200/00Manufacturing
    • F02F2200/06Casting
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/4998Combined manufacture including applying or shaping of fluent material
    • Y10T29/49988Metal casting

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Cylinder Crankcases Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Molds, Cores, And Manufacturing Methods Thereof (AREA)
  • Exhaust Silencers (AREA)

Abstract

Kernstruktur zum Formen eines Einlass- oder Auslasskanals, aufweisend einen Hauptkörper (12), der an einen Einlass- oder Auslassverteilerkanal in einer Zylinderkopfform anschließt, einen Nebenkörper (14), der sich von dem Hauptkörper (12) erstreckt und derart positioniert ist, dass er an eine Motorbrennkammer in der Zylinderkopfform anschließt, und einen oder mehrere Vorsprünge (10), die einheitlich jeweils an der Oberfläche des Hauptkörpers (12) und des Nebenkörpers (14) in enger Nähe zu deren distalen Enden vorstehen.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Kernstruktur zum Formen eines Einlass- oder Auslasskanals, und insbesondere einen Kern, der in einer Zylinderkopfform angeordnet ist, um einen Einlass- oder Auslasskanal in einem Zylinderkopf beim Gießen des Zylinderkopfes zu formen.
  • Insgesamt beeinflusst die Anordnung des Einlass- oder Auslasskanals in einem Zylinderkopf in hohem Maße die Motorleistung. Daher kann die Motoreffizienz entsprechend der Anordnung des Einlass- oder Auslasskanals innerhalb von 10% oder mehr variieren.
  • Dementsprechend ist es wichtig, dass der Einlass- oder Auslasskanal an einer bestimmten Stelle in dem Zylinderkopf genau geformt ist.
  • Zum Messen der Anordnung des Einlass- oder Auslasskanals des Zylinderkopfes wird der Zylinderkopf typischerweise zuerst aufgeschnitten, und dann wird die Größe jedes Abschnitts des Einlass- oder Auslasskanals gemessen.
  • Der Zylinderkopf wird herkömmlich unter Verwendung einer Drahtschneide- oder Sägemaschine aufgeschnitten. Als nächstes wird der freigelegte Einlass- oder Auslasskanal unter Verwendung eines dreidimensionalen Gerätes oder einer Abtastvorrichtung gemessen. Jedoch tritt ein Nachteil auf, dass das Schneiden des Zylinderkopfes das Arbeitsverfahren verkompliziert und der aufgeschnittene Zylinderkopf nicht wieder verwendet werden kann.
  • Mit der Erfindung wird eine Kernstruktur zum Formen eines Einlass- oder Auslasskanals geschaffen, mit der die Anordnung des Einlass- oder Auslasskanals, der in dem Zylinderkopf ausgebildet ist, ohne Beschädigung des Zylinderkopfes leicht und genau erkannt werden kann.
  • Dies wird gemäß der Erfindung durch eine Kernstruktur zum Formen eines Einlass- oder Auslasskanals erreicht, die einen Hauptkörper aufweist, der an einen Einlass- oder Auslassverteilerkanal in einer Zylinderkopfform anschließt. Ein Nebenkörper erstreckt sich von dem Hauptkörper und ist derart positioniert, dass er an eine Motorbrennkammer in der Zylinderkopfform anschließt. Ein oder mehrere Vorsprünge stehen einheitlich jeweils an der Oberfläche des Hauptkörpers und des Nebenkörpers in enger Nähe zu deren distalen Enden vor.
  • Die Erfindung wird mit Bezug auf die Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigen:
  • 1 eine perspektivische Ansicht eines Kerns zum Formen eines Einlass- oder Auslasskanals gemäß einer Ausführungsform der Erfindung;
  • 2 eine Ansicht des Hauptkörpers des Kerns aus 1 zur Erläuterung der Parallelbeziehung zwischen der oberen Fläche eines Vorsprungs und der unteren Fläche eines Zylinderkopfes, wobei der Vorsprung an dem Hauptkörper angeordnet ist und die untere Fläche des Zylinderkopfes nach dem Gießen des Zylinderkopfes eine Standardfläche ist;
  • 3 eine Ansicht des Nebenkörpers des Kerns aus 1 zur Erläuterung der Parallelbeziehung zwischen der oberen Fläche eines Vorsprungs und der unteren Fläche des Zylinderkopfes, wobei der Vorsprung an dem Nebenkörper angeordnet ist und die untere Fläche des Zylinderkopfes nach dem Gießen des Zylinderkopfes eine Standardfläche ist; und
  • 4 eine perspektivische Ansicht eines Kerns zum Formen eines Einlass- oder Auslasskanals gemäß einer anderen Ausführungsform der Erfindung.
  • Wie in 1 gezeigt ist, weist ein Kern, der zum Formen eines Einlass- oder Auslasskanals in einem Zylinderkopf (nicht gezeigt) verwendet wird, eine Mehrzahl von Vorsprüngen 10 auf. Die Vorsprünge 10 schaffen Standardpunkte, welche die Lage des Einlass- oder Auslasskanals bestimmten, der innerhalb des Zylinderkopfes ausgebildet ist.
  • Der Kern aus 1 ist für einen Motor mit vier Ventilen innerhalb einer Brennkammer bestimmt. Der Kern weist einen Hauptkörper 12 und zwei Nebenkörper 14 auf. In der Zylinderkopfform ist der Hauptkörper 12 derart angeordnet, dass er an einen Einlass- oder Auslassverteilerkanal (nicht gezeigt) anschließt, während die beiden Nebenkörper 14 von dem Hauptkörper 12 abzweigen und derart angeordnet sind, dass sie an die Motorbrennkammer anschließen.
  • Andererseits wird der Kern, der in 4 gezeigt ist, bei einem Motor mit zwei Ventilen innerhalb einer Brennkammer verwendet. Der Kern weist einen Hauptkörper 12 auf, der an einen Einlass- oder Auslassverteilerkanal in der Zylinderkopfform anschließt. Ein Hilfskörper 14 erstreckt sich von dem Hauptkörper 12 und ist derart positioniert, dass er an die Motorbrennkammer in der Zylinderkopfform anschließt.
  • Beide Kerne in 1 und 4 weisen die Vorsprünge 10 auf. Nachfolgend wird die Konfiguration der Kerne ohne genaue Angaben beschrieben, wenn nicht eine einzelne Erläuterung erforderlich ist.
  • Die Vorsprünge 10 sind an der Oberfläche des Hauptkörpers 12 in enger Nähe zu dessen distalem Ende ausgebildet und bilden eine Verbindung mit dem Einlass- oder Auslassverteilerkanal. Die Vorsprünge 10 sind auch an der Oberfläche der Nebenkörper 14 in enger Nähe zu deren distalem Ende ausgebildet und bilden eine Verbindung mit der Motorbrennkammer.
  • Die Vorsprünge 10 stehen vorzugsweise einheitlich von einer Mehrzahl von Abschnitten an dem Kern vor.
  • Vorausgesetzt, dass die Vorsprünge 10 an wenigstens drei Abschnitten des Kerns ausgebildet sind, kann die Anordnung des Einlass- und Auslasskanals in dem Zylinderkopf in drei Dimensionen nach dem Gießen des Zylinderkopfes erfasst werden.
  • Das heißt, wenn ein Vorsprung an dem Kern ausgebildet ist, kann die Anordnung des Einlass- oder Auslasskanals, der innerhalb des Zylinderkopfes eingebaut ist, erfasst werden. Wenn zwei Vorsprünge ausgebildet sind, kann sowohl die Anordnung des Einlass- oder Auslasskanals als auch dessen Neigung erkannt werden. Ferner kann, wenn drei oder mehrere Vorsprünge ausgebildet sind, die dreidimensionale Information über den Einlass- oder Auslasskanal in Bezug auf den Zylinderkopf erkannt werden.
  • Die Vorsprünge 10 sind an der Oberfläche des Hauptkörpers 12 und der Nebenkörper 14 in enger Nähe zu deren distalen Enden ausgebildet. Diese Konfiguration ermöglicht, dass eine Sonde des dreidimensionalen Gerätes leicht in eine Vertiefung (nicht gezeigt) eingesetzt werden kann, die innerhalb des Einlass- oder Auslasskanals platziert ist. Die Vertiefung wird durch die Vorsprünge 10 nach dem Gießen des Zylinderkopfes geformt und erfasst den Neigungswinkel, die Ausrichtung und dergleichen in Bezug auf den Einlass- oder Auslasskanal.
  • Wie in 2 und 3 gezeigt ist, sind die Vorsprünge 10 an dem Hauptkörper 12 und dem Nebenkörper 14 des Kerns angeordnet. Die oberen Flächen der Vorsprünge 10 sind parallel zu der unteren Fläche X des Zylinderkopfes, welche die Standardfläche des Zylinderkopfes ist. Mit dieser Konfiguration wird die Anordnung der Vertiefung des Einlass- oder Auslasskanals unter Verwendung des dreidimensionalen Gerätes genau erfasst, wobei die Vertiefung mittels der Vorsprünge 10 geformt ist.
  • Die Vorsprünge 10 haben vorzugsweise eine zylinderförmige Konfiguration mit einem Durchmesser von etwa 2,5mm oder mehr, oder eine polygonale Konfiguration mit einer Querschnittsfläche von 2,5mm2 oder mehr. Die Vorsprünge sind in solchen Formen und Größen konfiguriert, damit die Sonde des dreidimensionalen Gerätes leicht eingesetzt werden kann, wenn die Ausrichtung des Einlass- und Auslasskanals in dem Zylinderkopf erfasst wird.
  • Nun wird die Wirkungsweise der Kernstruktur zum Formen eines Einlass- oder Auslasskanals gemäß der Ausführungsform der Erfindung beschrieben.
  • Wenn der Zylinderkopf mit dem Kern mit der oben beschriebenen Struktur gegossen wird, formt der Kern mit dem Hauptkörper 12 und dem Nebenkörper 14 den Einlass- oder Auslasskanal in dem gegossenen Zylinderkopf.
  • Die Vorsprünge 10, die an dem Hauptkörper 12 und dem Nebenkörper 14 vorgesehen sind, formen die Vertiefung (nicht gezeigt) in jedem Einlass- oder Auslasskanal.
  • Die Vertiefung schafft die Information über die Anordnung des Einlass- oder Auslasskanals in dem Zylinderkopf. Daher kann die Anordnung des Einlass- oder Auslasskanals durch Messung der Lage der Vertiefung erkannt werden.
  • Wenn eine Vertiefung geformt ist, kann die Anordnung des Einlass- oder Auslasskanals in Bezug auf den Zylinderkopf erkannt werden. Wenn zwei Vertiefungen geformt sind, können die Anordnung des Einlass- oder Auslasskanals und dessen Neigung in Bezug auf den Zylinderkopf erkannt werden. Ferner können, wenn drei oder mehrere Vertiefungen geformt sind, alle dreidimensionalen Informationen, d.h. die Anordnung, Neigung und Ausrichtung des Einlass- oder Auslasskanals erlangt werden.
  • Die Vorsprünge 10 formen Vertiefungen an beiden Zugängen des Einlass- oder Auslasskanals, der zwischen dem Einlass- oder Auslassverteilerkanal und der Brennkammer nach dem Gießen des Zylinderkopfes platziert ist. Die Vertiefungen können als ein Normativ zur genauen Steuerung der Ausrichtung, z.B. der Neigung in Bezug auf den in dem Zylinderkopf ausgebildeten Einlass- oder Auslasskanal verwendet werden.
  • Die Vertiefungen, die nahe der beiden Zugänge des Einlass- oder Auslasskanals ausgebildet ist, trägt zur genauen und einfachen Messung des Einlass- oder Auslasskanals bei, ohne den Zylinderkopf aufzuschneiden. Beide Zugänge des Einlass- oder Auslasskanals münden nach dem Gießen des Zylinderkopfes jeweils in den Einlass- oder Auslassverteilerkanal und die Brennkammer.
  • Wie aus dem oben beschriebenen ersichtlich ist, besteht ein Vorteil der Erfindung darin, dass eine Mehrzahl von Vorsprüngen, die an dem Kern ausgebildet sind, eine Mehrzahl von Vertiefungen in dem Einlass- oder Auslasskanal des Zylinderkopfes bilden, und daher können die Anordnung und Ausrichtung des Einlass- oder Auslasskanals, der an der Innenseite des Zylinderkopfes geformt ist, mittels der Vertiefungen leicht und genau gemessen werden.

Claims (13)

  1. Kernstruktur zum Formen eines Einlass- oder Auslasskanals, aufweisend: einen Hauptkörper (12), der an einen Einlass- oder Auslassverteilerkanal in einer Zylinderkopfform anschließt; einen Nebenkörper (14), der sich von dem Hauptkörper (12) erstreckt und derart positioniert ist, dass er an eine Motorbrennkammer in der Zylinderkopfform anschließt; und einen oder mehrere Vorsprünge (10), die einheitlich jeweils an der Oberfläche des Hauptkörpers (12) und des Nebenkörpers (14) in enger Nähe zu deren distalen Enden vorstehen.
  2. Struktur nach Anspruch 1, wobei die Vorsprünge (10) jeweils an der Oberfläche des Hauptkörpers (12) und des Nebenkörpers (14) an deren distalen Enden ausgebildet sind.
  3. Struktur nach Anspruch 1, wobei die oberen Flächen der Vorsprünge (10) parallel zu der Standardfläche des Zylinderkopfes sind.
  4. Struktur nach Anspruch 1, wobei die Vorsprünge (10) eine zylinderförmige Konfiguration mit einem Durchmesser von etwa 2,5 oder mehr haben.
  5. Struktur nach Anspruch 1, wobei die Vorsprünge (10) eine polygonförmige Konfiguration mit einer Querschnittsfläche von 2,5mm2 oder mehr haben.
  6. Struktur nach Anspruch 1, wobei die Vorsprünge (10) einheitlich von wenigstens drei Abschnitten davon an distalen Enden des Hauptkörpers (12) und der vorderen Endfläche des Nebenkörpers (14) vorstehen.
  7. Kernstruktur zum Formen eines Einlass- oder Auslasskanals, aufweisend: einen Hauptkörper (12), der an einen Einlass- oder Auslassverteilerkanal in einer Zylinderkopfform anschließt; eine Mehrzahl von Nebenkörpern (14), die von dem Hauptkörper (12) abzweigen und derart positioniert sind, dass sie an eine Motorbrennkammer in der Zylinderkopfform anschließen; und einen oder mehrere Vorsprünge (10), die einheitlich jeweils an der Oberfläche des Hauptkörpers (12) und des Nebenkörpers (14) an deren distalen Enden vorstehen.
  8. Struktur nach Anspruch 7, wobei die Vorsprünge (10) jeweils an der Oberfläche des Hauptkörpers (12) und des Nebenkörpers (14) in der Nähe deren distalen Enden ausgebildet sind.
  9. Struktur nach Anspruch 7, wobei die oberen Flächen der Vorsprünge (10) parallel zu der Standardfläche des Zylinderkopfes sind.
  10. Struktur nach Anspruch 7, wobei die Vorsprünge (10) eine zylinderförmige Konfiguration mit einem Durchmesser von etwa 2,5 oder mehr haben.
  11. Struktur nach Anspruch 7, wobei die Vorsprünge (10) eine polygonförmige Konfiguration mit einer Querschnittsfläche von 2,5mm2 oder mehr haben.
  12. Struktur nach Anspruch 7, wobei die Vorsprünge (10) einheitlich von wenigstens drei Abschnitten an der Oberfläche des Hauptkörpers (12) und des Nebenkörpers (14) an deren distalen Enden vorstehen.
  13. Kernstruktur zum Formen eines Einlass- oder Auslasskanals, aufweisend: einen Hauptkörper (12), der an einen Einlass- oder Auslassverteilerkanal in einer Zylinderkopfform anschließt; einen Nebenkörper (14), der sich von dem Hauptkörper (12) erstreckt und derart positioniert ist, dass er an eine Motorbrennkammer in der Zylinderkopfform anschließt; und einen oder mehrere Vorsprünge (10), die einheitlich jeweils von einer oberen oder unteren Fläche des Hauptkörpers (12) und des Nebenkörpers (14) vorstehen.
DE102004054110A 2004-04-23 2004-11-09 Kernstruktur zum Formen eines Einlass- oder Auslasskanals Expired - Fee Related DE102004054110B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1020040028190A KR100580493B1 (ko) 2004-04-23 2004-04-23 흡/배기 포트 성형용 코어의 구조
KR10-2004-0028190 2004-04-23

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004054110A1 true DE102004054110A1 (de) 2005-11-24
DE102004054110B4 DE102004054110B4 (de) 2006-12-28

Family

ID=35134937

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004054110A Expired - Fee Related DE102004054110B4 (de) 2004-04-23 2004-11-09 Kernstruktur zum Formen eines Einlass- oder Auslasskanals

Country Status (5)

Country Link
US (1) US7143808B2 (de)
JP (1) JP4530216B2 (de)
KR (1) KR100580493B1 (de)
CN (1) CN1314499C (de)
DE (1) DE102004054110B4 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100701223B1 (ko) * 2006-03-23 2007-03-29 송미희 자동식 약물주사용 건
JP4591422B2 (ja) * 2006-07-31 2010-12-01 トヨタ自動車株式会社 シリンダヘッドおよびその検査方法
CN102101156A (zh) * 2011-03-15 2011-06-22 中核苏阀横店机械有限公司 一种防错位砂芯
JP5946327B2 (ja) * 2012-05-29 2016-07-06 本田技研工業株式会社 シリンダヘッドの製造方法
JP6468608B2 (ja) * 2014-05-26 2019-02-13 愛知機械工業株式会社 シリンダヘッドおよびこれを備える内燃機関ならびに吸気ポート成形用中子
CN105537534B (zh) * 2015-12-25 2018-02-06 华晨汽车集团控股有限公司 一种带有检测定位台阶的缸盖及气道检测方法
CN112412650A (zh) * 2020-11-18 2021-02-26 海南大学 一种发动机新型缸盖及其制造方法

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS51126409A (en) * 1975-04-25 1976-11-04 Nissan Motor Co Ltd Cylinder head of automotive engine
US4077458A (en) * 1975-08-08 1978-03-07 Nissan Motor Company, Limited Core and method for casting cylinder head with exhaust port
JPS62157265A (ja) * 1985-12-27 1987-07-13 Honda Motor Co Ltd シリンダ−ヘツドの製造方法
US5260116A (en) * 1987-03-24 1993-11-09 Ngk Insulators, Ltd. Ceramicm port liners
JP3109416B2 (ja) * 1995-08-11 2000-11-13 三菱自動車工業株式会社 吸気ポート中子の支持構造
DE10163284B4 (de) * 2000-12-27 2005-12-15 Hyundai Motor Company Verfahren zum Herstellen eines Variabel-Wirbelströmungs-Erzeugungs-Einlasskanals
JP2002239714A (ja) * 2001-02-16 2002-08-28 Ryobi Ltd シリンダヘッドの製造方法、シリンダヘッド、及びシリンダヘッド用のバルブシート素材
JP2003035197A (ja) 2001-05-17 2003-02-07 Toyota Motor Corp シリンダヘッド、及びその中子構造、並びに冷却通路の形成方法
JP3695401B2 (ja) * 2002-02-13 2005-09-14 日産自動車株式会社 内燃機関の吸気装置
JP2004332573A (ja) * 2003-05-01 2004-11-25 Nissan Motor Co Ltd 吸気ポート構造

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004054110B4 (de) 2006-12-28
CN1314499C (zh) 2007-05-09
CN1689726A (zh) 2005-11-02
JP4530216B2 (ja) 2010-08-25
JP2005307962A (ja) 2005-11-04
US7143808B2 (en) 2006-12-05
KR100580493B1 (ko) 2006-05-16
KR20050102874A (ko) 2005-10-27
US20050235477A1 (en) 2005-10-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2633379B2 (de) Vorrichtung zum Vermessen der Geometrie des Formhohlraumes von Stranggießkokillen
DE10355449B4 (de) Turbinenschaufel
DE102004054110B4 (de) Kernstruktur zum Formen eines Einlass- oder Auslasskanals
DE60220197T2 (de) Einrichtung zum Zentrieren und Bohren von Formen und zylindrischen Löchern
DE19643725C2 (de) Zylinderkopf für Mehrzylindermaschinen
DE3737672A1 (de) Haltevorrichtung
DE3524211C2 (de)
DE102019127411B4 (de) Luftreiniger
EP3616863A1 (de) Stanzvorrichtung
WO2003100237A1 (de) Zylinderkopf einer brennkraftmaschine
DE4016368A1 (de) Spruehkopf einer spruehvorrichtung zum aufspruehen von fluessigkeiten, insbesondere trennmitteln
DE3723260A1 (de) Innengussform zur herstellung eines zylinders
DE102006061446A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung des Austrittsquerschnitts eines Bauteils einer Gasturbine
CH678442A5 (de)
DE2348506C3 (de) Markierwerkzeug
DE2317362A1 (de) Lehrenvorrichtung fuer funkenerosionsmaschinen
DE19902678C2 (de) Mehrzylindrige Brennkraftmaschine
DE679642C (de) Mehrzylindrige schlitzgesteuerte Zweitaktbrennkraftmaschine in Reihenanordnung
DE609785C (de) Rasierhobel
DE2462276C3 (de) Gerät zum Messen der Höhe eines auf einer Unterlage stehenden Gegenstandes oder zum Anreißen eines solchen Gegenstandes in einer vorgegebenen Höhe
WO1979000666A1 (fr) Dispositif de mesure de coquilles pour des installations metallurgiques notamment pour le traitement de l'acier
DE2749811C3 (de) Vorrichtung zum Einstellen der Strahler in Strehlerhaltern
DE3521410A1 (de) Turbinenradzaehler
DE3505760C2 (de) Vorrichtung zum Kalibrieren
DE3908801C1 (en) Shaped casting and apparatus for casting the same

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee