DE102004045457A1 - Diagnose und Zustandsmonitoring von Weichen, Kreuzungen oder Kreuzungsweichen sowie Schienenstößen und Gleisinhomogenitäten durch ein Schienenfahrzeug - Google Patents

Diagnose und Zustandsmonitoring von Weichen, Kreuzungen oder Kreuzungsweichen sowie Schienenstößen und Gleisinhomogenitäten durch ein Schienenfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102004045457A1
DE102004045457A1 DE102004045457A DE102004045457A DE102004045457A1 DE 102004045457 A1 DE102004045457 A1 DE 102004045457A1 DE 102004045457 A DE102004045457 A DE 102004045457A DE 102004045457 A DE102004045457 A DE 102004045457A DE 102004045457 A1 DE102004045457 A1 DE 102004045457A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
intersection
rail
switch
track
crossing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102004045457A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102004045457B4 (de
Inventor
Andreas Zoll
Daniel LÜKE
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DB Netz AG
Original Assignee
Deutsche Bahn AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=34966633&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE102004045457(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Deutsche Bahn AG filed Critical Deutsche Bahn AG
Priority to DE102004045457A priority Critical patent/DE102004045457B4/de
Priority to RU2007114889/11A priority patent/RU2349480C2/ru
Priority to JP2007531608A priority patent/JP4707715B2/ja
Priority to AU2005287677A priority patent/AU2005287677B2/en
Priority to CA2580573A priority patent/CA2580573C/en
Priority to SI200530538T priority patent/SI1791748T1/sl
Priority to DK05738201T priority patent/DK1791748T3/da
Priority to EP05738201A priority patent/EP1791748B1/de
Priority to AT05738201T priority patent/ATE409631T1/de
Priority to DE502005005563T priority patent/DE502005005563D1/de
Priority to US11/663,204 priority patent/US7539596B2/en
Priority to PCT/EP2005/004837 priority patent/WO2006032307A1/de
Priority to PL05738201T priority patent/PL1791748T3/pl
Priority to ES05738201T priority patent/ES2310350T3/es
Publication of DE102004045457A1 publication Critical patent/DE102004045457A1/de
Priority to IL181917A priority patent/IL181917A/en
Publication of DE102004045457B4 publication Critical patent/DE102004045457B4/de
Application granted granted Critical
Revoked legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L23/00Control, warning or like safety means along the route or between vehicles or trains
    • B61L23/04Control, warning or like safety means along the route or between vehicles or trains for monitoring the mechanical state of the route
    • B61L23/042Track changes detection
    • B61L23/045Rail wear
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61KAUXILIARY EQUIPMENT SPECIALLY ADAPTED FOR RAILWAYS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B61K9/00Railway vehicle profile gauges; Detecting or indicating overheating of components; Apparatus on locomotives or cars to indicate bad track sections; General design of track recording vehicles
    • B61K9/08Measuring installations for surveying permanent way
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L2205/00Communication or navigation systems for railway traffic
    • B61L2205/04Satellite based navigation systems, e.g. global positioning system [GPS]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Machines For Laying And Maintaining Railways (AREA)
  • Train Traffic Observation, Control, And Security (AREA)
  • Length Measuring Devices With Unspecified Measuring Means (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)
  • Platform Screen Doors And Railroad Systems (AREA)
  • Road Paving Structures (AREA)
  • Testing Of Devices, Machine Parts, Or Other Structures Thereof (AREA)
  • Emergency Alarm Devices (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Diagnose und Zustandsmonitoring eines Verschleiß- und Funktionszustandes einer Weiche und/oder einer Kreuzung und/oder einer Kreuzungsweiche und/oder von Schienenstößen und/oder Gleisinhomogenitäten eines Schienenverkehrsweges, der aus mehreren Fahrschienen besteht. DOLLAR A Erfindungsgemäß werden bei Überfahrt eines Schienenfahrzeuges über die Weiche, Kreuzung oder Kreuzungsweiche sowie Schienenstoßes oder Gleisinhomogenität an mindestens einem Bauteil des Schienenfahrzeuges Schwingungsbeschleunigungen in mindestens einer Raumrichtung gemessen und abgespeichert, die an dem Bauteil des Schienenfahrzeuges durch die Überfahrt des Schienenfahrzeuges über die Weiche, Kreuzung oder Kreuzungsweiche, Schienenstoßes, Gleisinhomogenität erzeugt werden. DOLLAR A Des Weiteren wird erfindungsgemäß DOLLAR A - die Geschwindigkeit des Schienenfahrzeuges gemessen und abgespeichert und die Befahrrichtung ermittelt und abgespeichert, DOLLAR A - der Ort der Weiche, Kreuzung oder Kreuzungsweiche, Schienenstoßes, Gleisinhomogenität ermittelt und abgespeichert, DOLLAR A - eine Kontrolle durchgeführt, ob charakteristische, vorgegebene Grenzwerte der gemessenen Schwingungsbeschleunigungen überschritten werden und für den Fall, dass vorgegebene Grenzwerte der Schwingungsbeschleunigung überschritten werden, eine nachfolgende weitergehende Vermessung eines Zustandes von Bauteilen der Weiche, Kreuzung oder Kreuzungsweiche, Schienenstoßes, Gleisinhomogenitäten veranlasst.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Diagnose und Zustandsmonitoring eines Verschleiß- und Funktionszustandes einer Weiche und/oder einer Kreuzung und/oder einer Kreuzungsweiche und/oder von Schienenstößen und/oder Gleisinhomogenitäten eines Schienenverkehrsweges, der aus mehreren Fahrschienen besteht.
  • Weichen, Kreuzungen und Kreuzungsweichen führen mehrere Gleise des Schienenverkehrs zu einem Gleis zusammen und verbinden diese miteinander oder führen bei einer Kreuzung ein Gleis durch ein anderes Gleis hindurch. Einen ungehinderten und nahezu spurstabilen Lauf eines Rades eines Schienenfahrzeuges, das über eine Weiche, Kreuzung oder Kreuzungsweiche hinwegrollt, gewährleistet ein sog. Herzstück, das sich an einer Durchschneidungsstelle der sich kreuzenden Gleise befindet. Hierbei werden starre und bewegliche Herzstücke unterschieden. Bei einem starren Herzstück ist eine planmäßige Unterbrechung einer Fahrkante an der Durchschneidungsstelle vorhanden, die sog. Herzstücklücke. Diese Herzstücklücke führt dazu, dass das Rad während des Hinwegrollens über die Weiche, Kreuzung oder Kreuzungsweiche über eine Rille fährt, wodurch stoßartige Erschütterungen und Belastungen sowohl am Rad als auch am starren Herzstück auftreten. Dies führt längerfristig zu einer Abnutzung und einem erhöhten Verschleiß des starren Herzstückes sowie der gesamten Weiche, Kreuzung oder Kreuzungsweiche. Zur Lösung dieses Problems wird bei Weichen, Kreuzungen oder Kreuzungsweichen, die durch Züge mit höheren Geschwindigkeiten befahren werden, ein bewegliches Herzstück verwendet, das für das jeweilige Gleis eine durchgehende Fahrkante herstellt. Die überwiegende Anzahl von Weichen, Kreuzungen oder Kreuzungsweichen weist jedoch aus Gründen verminderter Herstellungs- und Unterhaltungskosten sowie eingeschränkten Einbauraumes ein starres Herzstück auf.
  • Die Messungen zur Ermittlung des Verschleiß- und Funktionszustandes von Weichen, Kreuzungen oder Kreuzungsweichen sind personalintensiv und werden oftmals aus werkstofftechnischer Sicht zu selten und/oder zu spät durch geführt, so dass insbesondere ein Vermessen von Herzstücken nach Regelinspektionen erst dann erfolgt, wenn diese bereits visuell auffällig sind. Visuelle Einschätzungen bei Regelinspektionen können den tatsächlichen Verschleiß von Weichen, Kreuzungen oder Kreuzungsweichen nur unzureichend beschreiben.
  • Als Stand der Technik ist bekannt, dass eine Diagnose von Weichen, Herzstücken und Kreuzungen durch eine visuelle Begutachtung und Beurteilung nach Methoden der bahninternen Vorschrift DS 820.06 05 B5 und Norm BN 821.2005 durchgeführt wird. Dies sind händische Messmethoden mit Linealen, Messlehren, Messschnüren, Messkeilen, Spiegel und Fühllehren. Insbesondere werden Rampenverläufe am Herzstück ermittelt, eine Ebenheit und Richtung der Schienen geprüft sowie eine Höhenlage des Herzstückes und der Flügelschienen ermittelt. Hierfür ist ein Personenaufwand von 3 Personen, ein Zeitaufwand von bis zu etwa einer halben Stunde sowie ein teilweise sehr platzzehrendes 8-teiliges Messmittelset erforderlich.
  • Desweiteren stehen hierdurch lediglich geometrische Daten über den Verschleißzustand an Herzstück und Flügelschiene zum Zeitpunkt der Vermessung zur Verfügung ohne weitere Aussagen über den zugehörigen Ober- und Unterbau. Ebenso werden Schwellenhohllagen nicht erkannt und bis dato mit keinem System erfasst.
  • Nachteil dieser Lösung ist somit insbesondere ein großer personeller und zeitlicher Messaufwand, d.h. seltene und nur unzureichende Beschreibung des tatsächlichen Verschleiß- und Funktionszustandes. Das Voraussagen und Veranlassen rechtzeitiger Instandhaltungstermine sind daher schwer möglich. Eingriffsschwellwerte insbesondere für den Überlaufbereich fehlen bisher.
  • Aus DE 10 2004 014 282 ist ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Diagnose und Zustandsmonitoring im Überlaufbereich einer Weiche, einer Kreuzung oder einer Kreuzungsweiche eines Schienenverkehrsweges bekannt. Hierbei werden am starren Herzstück oder dem Kreuzungspunkt Schwingungsbeschleunigungen des Herzstückes oder des Kreuzungspunktes an mindestens einem Ort des Herzstückes oder Kreuzungspunktes in mindestens einer Raumrichtung gemessen, die durch die Überfahrt eines Fahrzeuges über das Herzstück/den Kreuzungspunkt erzeugt werden. Bei diesem Verfahren wird somit der Verschleiß von Bauteilen direkt an den entsprechenden Bauteilen der Weiche, Kreuzung oder Kreuzungsweiche ermittelt. Sollen nacheinander mehrere verschiedene Weichen, Kreuzungen oder Kreuzungsweichen untersucht werden, so muss die entsprechende Messvorrichtung durch Messpersonal bei der einen Weiche, Kreuzung oder Kreuzungsweiche demontiert, zur nächsten Weiche, Kreuzung oder Kreuzungsweiche transportiert und dort montiert werden. Eine Diagnose mehrerer verschiedener Weichen, Kreuzungen oder Kreuzungsweichen nacheinander ist somit mit einem größeren zeitlichen und personellen Aufwand verbunden.
  • Es ist somit Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren und eine Vorrichtung bereitzustellen, mit dem mit geringem Aufwand eine Bewertung des Gesamtsystems Weiche, Kreuzung oder Kreuzungsweiche sowie Schienenstößen und Gleisinhomogenitäten noch vor einer visueller Auffälligkeit durchgeführt werden kann ohne die Nachteile des Standes der Technik aufzuweisen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß für das Verfahren durch die in Anspruch 1 angegebenen Merkmale sowie für die Vorrichtung durch die in Anspruch 6 angegebenen Merkmale gelöst.
  • Anspruch 1 gibt ein Verfahren an zur Diagnose und Zustandsmonitoring einer Weiche und/oder einer Kreuzung und/oder einer Kreuzungsweiche sowie von Schienenstößen und Gleisinhomogenitäten eines Schienenverkehrsweges. Hierbei werden bei Überfahrt eines Schienenfahrzeuges über die Weiche, Kreuzung oder Kreuzungsweiche sowie Schienenstößen oder Gleisinhomogenitäten an mindestens einem Bauteil des Schienenfahrzeuges Schwingungsbeschleunigungen in mindestens einer Raumrichtung gemessen und abgespeichert, die an dem Bauteil des Schienenfahrzeuges durch die Überfahrt des Schienenfahrzeuges über die Weiche, Kreuzung oder Kreuzungsweiche sowie Schienenstöße und Gleisinhomogenitäten erzeugt werden.
  • Erfindungsgemäß werden somit insbesondere Schwingungsbeschleunigungen bei Überfahrten eines Schienenfahrzeuges gemessen und ortsgenau beurteilt. Diese stehen in einem direkten Zusammenhang mit dem Verschleiß und Funktionszustand der Weiche, Kreuzung oder Kreuzungsweiche, Schienenstoßes und Gleisinhomogenitäten, da ansteigende Schwingungsbeschleunigungen insbesondere durch anwachsende Abweichungen deren Geometrie von ihrer Sollform und deren Lage von ihrer Solllage hervorgerufen werden. Insbesondere ein Überrollen eines Eisenbahnrades über die Herzstücklücke bei starren Herzstücken geschieht demzufolge mit zunehmendem Verschleiß immer „unsanfter". Gleichzeitig bedeuten hohe Schwingungsbeschleunigungen hohe Energieeinträge in einzelne Bauteile der Weiche, Kreuzung oder Kreuzungsweiche sowie des Schienenstoßes und Gleisinhomogenitäten die ein Voranschreiten des Verschleißes noch zusätzlich fördern und beschleunigen.
  • Das Überrollen von konstruktionsbedingten Unstetigkeiten der Weiche, Kreuzung oder Kreuzungsweiche, des Schienenstoßes und Gleisinhomogenitäten erzeugt mit deren zunehmendem Verschleiß bzw. schlechter Einstellung, sich charakteristisch verändernde Werte einer Schwingungsbeschleunigung an einem Rad oder Radsatz des überrollenden Fahrzeuges. Diese Schwingungsbeschleunigungen breiten sich entsprechend konstruktionsbedingter Dämpfungen der Konstruktion des Fahrzeuges auf das gesamte Fahrzeug aus. So erzeugen anwachsende Abweichungen der Geometrie, von Einstellungen und Befestigungen von Bauteilen der Weiche, Kreuzung oder Kreuzungsweiche sowie des Schienenstoßes und Gleisinhomogenitäten ansteigende Schwingungsbeschleunigungen im Fahrzeug und umgekehrt.
  • Erfindungsgemäß wird zusätzlich die Geschwindigkeit des Schienenfahrzeuges gemessen und abgespeichert sowie die Befahrrichtung und der Ort der Weiche, Kreuzung oder Kreuzungsweiche sowie des Schienenstoßes und Gleisinhomogenitäten ermittelt und abgespeichert.
  • Eine signaltechnische Vorverarbeitung der Messsignale an Bord des Fahrzeuges wird vorteilhaft nachfolgend durchgeführt, so dass nur extrahierte Daten wie Befahrrichtung, Radsatzbeschleunigungen, Fahrgeschwindigkeit, Ortsposition des Zuges über Schnittstellen des Fahrzeuges übertragen werden müssen.
  • Daraufhin wird eine Kontrolle durchgeführt, ob charakteristische, vorgegebene Grenzwerte der gemessenen Schwingungsbeschleunigungen überschritten werden. Für den Fall, dass vorgegebene Grenzwerte der Schwingungsbeschleunigung überschritten werden, wird eine nachfolgende weitergehende Vermessung eines Zustandes von Bauteilen der Weiche, Kreuzung oder Kreuzungsweiche insbesondere gemäß den Vorschriften DS 820 06 05 B5 bzw. BN 824.9005 veranlasst.
  • Besonders vorteilhaft wird eine Messung der Schwingungsbeschleunigung mit Hilfe von Beschleunigungssensoren durchgeführt, die nach Anspruch 2 in der Nähe des Kontaktpunktes von Rad und Schienen, insbesondere nach Anspruch 3 an einem Radsatzlagerdeckel, bzw. nach Anspruch 4 soweit wie möglich am Rad-Schiene-Kontaktpunkt, insbesondere eines besonders dafür ausgewählten Messradsatzes, angebracht sind.
  • Gemäß Anspruch 5 wird zur Bestimmung der Ortsposition des Zuges vorteilhaft eine satellitengestützte Positionsangabevorrichtung, insbesondere GPS, DGPS oder Gallileo verwendet. Hiermit ist vorteilhaft auch eine Positionsangabe auf Strecken möglich, die nicht über Zugleitsysteme verfügen, die dem Schienenfahrzeug seine Position auf der Strecke mitteilen.
  • Anspruch 6 gibt eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens aus Anspruch 1 an.
  • Bei Überfahrt eines Schienenfahrzeuges mit einer bestimmten Geschwindigkeit und einer bestimmten Befahrrichtung über die Weiche, Kreuzung oder Kreuzungsweiche, den Schienenstoß oder die Gleisinhomogenität ermittelt mindestens ein Beschleunigungssensor an mindestens einem Bauteil des Schienenfahrzeuges eine Schwingungsbeschleunigung, die das Schienenfahrzeug durch die Überfahrt über das Herzstück oder die Unstetigkeit erzeugt. Die Beschleunigungssensoren ermitteln die Schwingungsbeschleunigung entweder lediglich in einer Raumrichtung oder besonders vorteilhaft in mehreren, insbesondere allen drei zueinander senkrechten Raumrichtungen. Zusätzlich können auch spezielle Beschleunigungssensoren zur Ermittlung von Dreh- und/oder Nickbewegungen an mindestens einem Bauteil des Schienenfahrzeuges verwendet werden.
  • Als Beschleunigungssensor werden hierbei nach Anspruch 6 insbesondere piezoelektrische Beschleunigungsaufnehmer verwendet. Diese zeichnen sich durch ein geringes Gewicht, eine kompakte Bauform sowie ihre Robustheit und Langlebigkeit aus.
  • Eine Geschwindigkeitsmessvorrichtung ermittelt die Geschwindigkeit des Schienenfahrzeuges. Hierbei wird insbesondere eine im Schienenfahrzeug vorhandene Geschwindigkeitsmessvorrichtung verwendet, die auch dem Fahrzeugführer die Geschwindigkeit anzeigt. Alternativ ist insbesondere ein Einsatz von Radar-, Ultraschall oder Lasermessgeräten möglich.
  • Eine Ortungsvorrichtung ermittelt den Ort der vermessenen Weiche, Kreuzung oder Kreuzungsweiche sowie Schienenstöße und Gleisinhomogenitäten so dass eine örtliche Zuordnung der ermittelten Schwingungsbeschleunigungen zu der entsprechenden vermessenen Weiche, Kreuzung oder Kreuzungsweiche, Schienenstoßes und Gleisinhomogenität erfolgen kann. Vorteil ist hierbei, dass bei Auftreten von Unregelmäßigkeiten oder Überschreitung charakteristischer, vorgegebener Grenzwerte der Schwingungsbeschleunigung Wartungspersonal zielgenau zu der entsprechenden auffälligen Weiche, Kreuzung oder Kreuzungsweiche, Schienenstoßes und Gleisinhomogenität geführt wird. Als Ortungsvorrichtung wird vorteilhaft eine im Schienenfahrzeug vorhandene Positionsangabe des Schienenfahrzeuges verwendet in Verbindung mit der Position der Beschleunigungsaufnehmer innerhalb des Schienenfahrzeuges.
  • Diese Positionsangabe des Schienenfahrzeuges erfolgt insbesondere über Zugleitsysteme der befahrenen Strecke, die dem Schienenfahrzeug seine Position auf der Strecke mitteilen, insbesondere eine Linienzugbeeinflussung (LZB) oder ein European Train Control System (ETCS), oder über eine satellitengestützte Positionsangabevorrichtung aus Anspruch 5.
  • Besonders vorteilhaft wird eine Ortungsvorrichtung verwendet, die zusätzlich zu einer Positionsangabe auch eine Angabe der Geschwindigkeit und der Befahrrichtung des Schienenfahrzeuges liefert, wie dies insbesondere bei einer satellitengestützte Positionsangabevorrichtung möglich ist. Hierdurch wird die Geschwindigkeitsmessvorrichtung und die Ortungsvorrichtung in einer einzigen Vorrichtung vereinigt, so dass sich eine separate Geschwindigkeitsmessvorrichtung erübrigt.
  • Eine Datenerfassungsanlage bereitet die Messsignale der Beschleunigungssensoren, der Geschwindigkeitsmessvorrichtung sowie der Ortungsvorrichtung auf, speichert diese insbesondere elektronisch oder magnetisch ab und wertet sie entsprechend aus. Desweiteren kontrolliert die Datenerfassungsanlage, ob charakteristische, vorgegebene Grenzwerte überschritten werden. Werden vorgegebene Grenzwerte überschritten, wird mit Hilfe der Datenerfassung eine nachfolgende, weitergehende Vermessung des Zustandes der Weiche, Kreuzung oder Kreuzungsweiche insbesondere gemäß den Vorschriften DS 820 06 05 B5 bzw. BN 824.9005 veranlasst. Somit ist eine unterstützende Nutzung von herkömmlichen Messmitteln erst dann erforderlich, wenn die erfindungsgemäße Vorrichtung einen „Wartungsbedarf" detektiert bzw. das Regelwerk dieses verlangt Vorteile des erfindungsgemäßen Verfahrens und der erfindungsgemäßen Vorrichtung liegen insbesondere bei der Diagnose und Zustandsmonitoring einer Weiche, Kreuzung oder Kreuzungsweiche, Schienenstoßes und Gleisinhomogenitäten zwischen Regelinspektionen oder Wartungsarbeiten. Hierbei wird eine erste genauere Aussage über den Zustand der Weiche, Kreuzung oder Kreuzungsweiche durch eine schnelle und einfache Prüfung getroffen. Es wird somit besonders frühzeitig ein Verschleiß festgestellt und aus dessen Daten ein notwendiger Instandhaltungstermin und Instandhaltungsaufwand prognostiziert, wodurch insbesondere bessere Mittelplanbarkeit und eine Optimierung der Lebenszykluskosten gewährleistet wird. Zusätzlich besteht die Möglichkeit einer Vergleichbarkeit mit früheren Messwerten.
  • Besonders vorteilhaft
    • – ist durch die Erfindung insbesondere bei einem vollautomatischen Mess- und Auswerteablauf kein Personal- und kein Zeitaufwand erforderlich,
    • – werden durch die Erfindung aktuelle automatische Trendanalyen ermöglicht,
    • – kann durch die Erfindung ein Inspektionsaufwand vor Ort angepasst, optimiert und reduziert werden,
    • – wird durch die Erfindung ein Fahrkomfort für Reisende erhöht.
    • – können Schallemissionen gesenkt werden.
  • Es ist vorgesehen, dass auch entsprechend ausgestattete Regelzüge mit handelsüblichen Radsätzen (bei entsprechender signaltechnischen Berücksichtigung) diese Messaufgabe übernehmen.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand eines Ausführungsbeispiels und einer Zeichnung mit einer Figur näher erläutert. Die Zeichnung zeigt in
  • 1 schematisch ein Schienenfahrzeug mit einer erfindungsgemäßen Messvorrichtung, das eine Unstetigkeit einer Schiene überfährt.
  • Ein besonders vorteilhaftes Ausführungsbeispiel betrifft gemäß 1 ein Schienenfahrzeug 1, das eine Unstetigkeit 3 einer Schiene 2 überfährt. Die Unstetigkeit 3 der Schiene 2 stellt hierbei beispielhaft eine Herzstücklücke einer Weiche mit einem starren Herzstück dar.
  • Bei Überfahrt des Schienenfahrzeuges mit einer bestimmten Geschwindigkeit und einer bestimmten Befahrrichtung über die Unstetigkeit 3 ermittelt ein Beschleunigungssensor 4, der an einem Radsatzlagerdeckel 5 angebracht ist (bzw. so nah wie möglich in Kontaktpunktnähe von Rad und Schienen), Schwingungsbeschleunigungen, die das Schienenfahrzeug durch die Überfahrt erfährt. Zusätzlich ermittelt eine Ortungsvorrichtung 7, insbesondere eine satellitengestützte Positionsangabevorrichtung die Position, die Geschwindigkeit und die Befahrrichtung des Schienenfahrzeuges.
  • Eine Datenerfassungsanlage 6 führt eine Signalaufbereitung und Signalspeicherung der Messsignale des Beschleunigungssensors 4 sowie der Ortungsvorrichtung 7 durch und wertet sie entsprechend aus. Desweiteren kontrolliert die Datenerfassungsanlage 6, ob charakteristische, vorgegebene Grenzwerte der Schwingungsbeschleunigung überschritten werden. Werden die vorgegebenen Grenzwerte überschritten, veranlasst die Datenerfassungsanlage 6 eine nachfolgende weitergehende Vermessung einer Lage und eines Zustandes von Bauteilen der Weiche, insbesondere gemäß den Vorschriften DS 820 06 05 B5 bzw. BN 824.9005. Daraufhin werden ermittelte verschlissene Bauteile gewartet und eine erneute erfindungsgemäße Überprüfung durchgeführt, mit der eine Qualität einer Bauteilwartung überprüft und kontrolliert wird.
  • 1
    Schienenfahrzeug
    2
    Schiene
    3
    Unstetigkeit der Schiene
    4
    Beschleunigungssensor
    5
    Radsatzlagerdeckel
    6
    Datenerfassungsanlage
    7
    Ortungsvorrichtung

Claims (7)

  1. Verfahren zur Diagnose und Zustandsmonitoring einer Weiche und/oder einer Kreuzung und/oder einer Kreuzungsweiche und/oder eines Schienenstoßes und/oder von Gleisinhomogenitäten eines Schienenverkehrsweges, dadurch gekennzeichnet, dass bei Überfahrt eines Schienenfahrzeuges über die Weiche, Kreuzung, Kreuzungsweiche, den Schienenstoß oder die Gleisinhomogenität – an mindestens einem Bauteil des Schienenfahrzeuges Schwingungsbeschleunigungen in mindestens einer Raumrichtung gemessen und abgespeichert werden, die an dem Bauteil des Schienenfahrzeuges durch die Überfahrt des Schienenfahrzeuges über die Weiche, Kreuzung, Kreuzungsweiche, den Schienenstoß oder die Gleisinhomogenität erzeugt werden, – die Geschwindigkeit des Schienenfahrzeuges gemessen und abgespeichert und die Befahrrichtung ermittelt und abgespeichert wird, – der Ort der Weiche, Kreuzung, Kreuzungsweiche, des Schienenstoßes oder der Gleisinhomogenität ermittelt und abgespeichert wird, – eine Kontrolle durchgeführt wird, ob charakteristische, vorgegebene Grenzwerte der gemessenen Schwingungsbeschleunigungen überschritten werden und für den Fall, dass vorgegebene Grenzwerte der Schwingungsbeschleunigung überschritten werden, eine nachfolgende weitergehende Vermessung eines Zustandes von Bauteilen der Weiche, Kreuzung, Kreuzungsweiche, des Schienenstoßes oder der Gleisinhomogenitäten veranlasst wird.
  2. Verfahren zur Diagnose und Zustandsmonitoring nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Messung von Schwingungsbeschleunigungen in der Nähe des Kontaktpunktes von Rad und Schienen durchgeführt wird.
  3. Verfahren zur Diagnose und Zustandsmonitoring nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Messung von Schwingungsbeschleunigungen im Bereich eines Radsatzlagerdeckels des Schienenfahrzeuges durchgeführt wird.
  4. Verfahren zur Diagnose und Zustandsmonitoring nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Messung von Schwingungsbeschleunigungen an einem Eisenbahnrad im Bereich eines Rad-Schiene-Kontaktpunktes durchgeführt wird.
  5. Verfahren zur Diagnose und Zustandsmonitoring nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Ort der Weiche, Kreuzung, Kreuzungsweiche, des Schienenstoßes oder der Gleisinhomogenität durch eine satellitengestützte Positionsangabevorrichtung ermittelt wird.
  6. Vorrichtung zur Diagnose und Zustandsmonitoring einer Weiche und/oder einer Kreuzung und/oder einer Kreuzungsweiche und/oder eines Schienenstoßes und/oder von Gleisinhomogenitäten eines Schienenverkehrsweges, dadurch gekennzeichnet, dass bei Überfahrt eines Schienenfahrzeuges über die Weiche, Kreuzung, Kreuzungsweiche, den Schienenstoß oder die Gleisinhomogenität – mindestens ein Beschleunigungssensor an mindestens einem Bauteil des Schienenfahrzeuges angeordnet ist, – eine Geschwindigkeitsmess- und eine Ortungsvorrichtung im Schienenfahrzeug angeordnet ist, – eine im Schienenfahrzeug angeordnete Datenerfassungsanlage Messsignale der Beschleunigungssensoren, der Geschwindigkeitsmessvorrichtung und der Ortungsvorrichtung aufbereitet, abspeichert und auswertet.
  7. Vorrichtung zur Diagnose und Zustandsmonitoring nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Beschleunigungssensor als piezoelektrischer Beschleunigungsaufnehmer ausgeführt ist.
DE102004045457A 2004-09-20 2004-09-20 Verfahren zur Diagnose und zum Zustandsmonitoring von Weichen, Kreuzungen oder Kreuzungsweichen sowie Schienenstößen durch ein Schienenfahrzeug Revoked DE102004045457B4 (de)

Priority Applications (15)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004045457A DE102004045457B4 (de) 2004-09-20 2004-09-20 Verfahren zur Diagnose und zum Zustandsmonitoring von Weichen, Kreuzungen oder Kreuzungsweichen sowie Schienenstößen durch ein Schienenfahrzeug
AT05738201T ATE409631T1 (de) 2004-09-20 2005-05-04 Diagnose und zustandsmonitoring von weichen, kreuzungen oder kreuzungsweichen sowie schienenstössen durch ein schienenfahrzeug
US11/663,204 US7539596B2 (en) 2004-09-20 2005-05-04 Diagnosis and state monitoring of junctions, crossings, crossroads or rail joints by means of a rail vehicle
AU2005287677A AU2005287677B2 (en) 2004-09-20 2005-05-04 Diagnosis and state monitoring of junctions, crossings or crossroads and rail joints and track inhomogeneities by means of a rail vehicle
CA2580573A CA2580573C (en) 2004-09-20 2005-05-04 Diagnosis and state monitoring of junctions, crossings or crossroads and rail joints and track inhomogeneities by means of a rail vehicle
SI200530538T SI1791748T1 (sl) 2004-09-20 2005-05-04 Diagnoza in spremljanje stanja kretnic, križišč ali križiščnih kretnic kot tudi stikov tirnic s tirničnim vozilom
DK05738201T DK1791748T3 (da) 2004-09-20 2005-05-04 Diagnose- og tilstandsovervågning af sporskifter, krydsninger eller sporskiftekrydsninger såvel som skinnestöd og sporhomogeniteter ved hjælp af et skinneköretöj
EP05738201A EP1791748B1 (de) 2004-09-20 2005-05-04 Diagnose und zustandsmonitoring von weichen, kreuzungen oder kreuzungsweichen sowie schienenstössen durch ein schienenfahrzeug
RU2007114889/11A RU2349480C2 (ru) 2004-09-20 2005-05-04 Способ и устройство диагностики и мониторинга состояния стрелок, пересечений, стрелочных переводов или рельсовых стыков
DE502005005563T DE502005005563D1 (de) 2004-09-20 2005-05-04 Diagnose und zustandsmonitoring von weichen, kreuzungen oder kreuzungsweichen sowie schienenstössen durch ein schienenfahrzeug
JP2007531608A JP4707715B2 (ja) 2004-09-20 2005-05-04 鉄道車輌を用いた、ポイント、交差あるいは渡り線付交差、ならびにレール継ぎ目および線路の不均質性の診断および状態の監視
PCT/EP2005/004837 WO2006032307A1 (de) 2004-09-20 2005-05-04 Diagnose und zustandsmonitoring von weichen, kreuzungen oder kreuzungsweichen sowie schienenstössen und gleisinhomogenitäten durch ein schienenfahrzeug
PL05738201T PL1791748T3 (pl) 2004-09-20 2005-05-04 Diagnozowanie i monitorowanie stanu rozjazdów, skrzyżowań lub rozjazdów krzyżowych, jak również styków szyn za pomocą pojazdu szynowego
ES05738201T ES2310350T3 (es) 2004-09-20 2005-05-04 Diagnostico y supervision del estado de desvios, cruces o desvios de cruces asi como de juntas de carriles por un vehiculo sobre railes.
IL181917A IL181917A (en) 2004-09-20 2007-03-14 Diagnosis and state monitoring of junctions, crossing or crossroads and rail joints and track inhomogeneities by means of a rail vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004045457A DE102004045457B4 (de) 2004-09-20 2004-09-20 Verfahren zur Diagnose und zum Zustandsmonitoring von Weichen, Kreuzungen oder Kreuzungsweichen sowie Schienenstößen durch ein Schienenfahrzeug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004045457A1 true DE102004045457A1 (de) 2006-04-06
DE102004045457B4 DE102004045457B4 (de) 2009-04-23

Family

ID=34966633

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004045457A Revoked DE102004045457B4 (de) 2004-09-20 2004-09-20 Verfahren zur Diagnose und zum Zustandsmonitoring von Weichen, Kreuzungen oder Kreuzungsweichen sowie Schienenstößen durch ein Schienenfahrzeug
DE502005005563T Active DE502005005563D1 (de) 2004-09-20 2005-05-04 Diagnose und zustandsmonitoring von weichen, kreuzungen oder kreuzungsweichen sowie schienenstössen durch ein schienenfahrzeug

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE502005005563T Active DE502005005563D1 (de) 2004-09-20 2005-05-04 Diagnose und zustandsmonitoring von weichen, kreuzungen oder kreuzungsweichen sowie schienenstössen durch ein schienenfahrzeug

Country Status (14)

Country Link
US (1) US7539596B2 (de)
EP (1) EP1791748B1 (de)
JP (1) JP4707715B2 (de)
AT (1) ATE409631T1 (de)
AU (1) AU2005287677B2 (de)
CA (1) CA2580573C (de)
DE (2) DE102004045457B4 (de)
DK (1) DK1791748T3 (de)
ES (1) ES2310350T3 (de)
IL (1) IL181917A (de)
PL (1) PL1791748T3 (de)
RU (1) RU2349480C2 (de)
SI (1) SI1791748T1 (de)
WO (1) WO2006032307A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008008578B3 (de) * 2008-02-11 2009-08-20 Deutsche Bahn Ag Ermittlung der dynamischen Radkraft eines Eisenbahnfahrzeugs auf das Herzstück einer Weiche
DE102014201729A1 (de) * 2014-01-31 2015-08-06 Siemens Aktiengesellschaft Schienenfahrzeug
DE102014119095A1 (de) * 2014-12-18 2016-06-23 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Verfahren und Einrichtung zur Optimierung der Gleisoberbauinstandhaltung durch Einzelfehlerklassifikation
DE102016224622A1 (de) * 2016-12-09 2017-12-28 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Weichendiagnose unter Last
DE102020118670A1 (de) 2020-07-15 2022-01-20 Deutsche Bahn Aktiengesellschaft Beobachtungsverfahren
DE102020134909A1 (de) 2020-12-23 2022-06-23 Pentanova Cs Gmbh Industrielle Förderanlage sowie Verfahren zur Erfassung des Zustands einer Schiene einer industriellen Förderanlage

Families Citing this family (37)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10308265B2 (en) 2006-03-20 2019-06-04 Ge Global Sourcing Llc Vehicle control system and method
US9733625B2 (en) 2006-03-20 2017-08-15 General Electric Company Trip optimization system and method for a train
US9950722B2 (en) 2003-01-06 2018-04-24 General Electric Company System and method for vehicle control
US8639819B2 (en) 2004-02-05 2014-01-28 Nokia Corporation Ad-hoc connection between electronic devices
US9956974B2 (en) 2004-07-23 2018-05-01 General Electric Company Vehicle consist configuration control
US9828010B2 (en) 2006-03-20 2017-11-28 General Electric Company System, method and computer software code for determining a mission plan for a powered system using signal aspect information
JP5382991B2 (ja) * 2006-12-11 2014-01-08 三菱重工業株式会社 軌道系交通システムの異常診断方法及び異常診断システム
JP2008268187A (ja) * 2007-03-26 2008-11-06 Nippon Steel Corp 極低速回転機械の異常診断方法及び装置
DE102007016395B3 (de) 2007-04-03 2008-07-03 Db Netz Ag Verfahren zur Bestimmung fahrzeugspezifischer Bewertungsfunktionen zur wirkungsbezogenen Beurteilung der Lagequalität eines Gleises
DE102007024065B8 (de) * 2007-05-22 2009-05-14 Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH Vorrichtung und Verfahren zur Fehlerüberwachung von Fahrwerkskomponenten von Schienenfahrzeugen
AT507382B1 (de) * 2008-09-15 2011-03-15 Pj Messtechnik Gmbh Radsatzlagergehäuse mit positionserfassungseinrichtung für ein schienenfahrzeug und damit ausgestattetes schienenfahrzeug
US8914171B2 (en) 2012-11-21 2014-12-16 General Electric Company Route examining system and method
NL2003351C2 (en) 2009-08-13 2011-02-15 Univ Delft Tech Method and instumentation for detection of rail top defects.
EP2472446A1 (de) 2010-12-31 2012-07-04 Nuevas Estrategias de Mantenimiento SL. Autonomes künstliches Immunsystem für komplexe Anlagen mit einem langen Lebenszyklus
ITLT20110002A1 (it) * 2011-05-05 2011-08-04 Marini Impianti Ind Dispositivo a fibra ottica per il monitoraggio dello stato di efficienza del giunto meccanico isolato e incollato della rotaia
JP5837790B2 (ja) * 2011-09-30 2015-12-24 日鉄住金レールウェイテクノス株式会社 リアクションプレートの高さモニタリング方法
GB201203717D0 (en) 2012-03-02 2012-04-18 Speir Hunter Ltd Fault detection for pipelines
ES2970321T3 (es) 2012-04-13 2024-05-28 Wi Tronix Llc Registro de datos de un activo móvil para la detección de motores en marcha
AU2013299501B2 (en) 2012-08-10 2017-03-09 Ge Global Sourcing Llc Route examining system and method
CN103332207A (zh) * 2013-06-11 2013-10-02 大连理工大学 钢轨温度、应变和加速度的数据在线采集方法和装置
US9255913B2 (en) 2013-07-31 2016-02-09 General Electric Company System and method for acoustically identifying damaged sections of a route
US9607446B2 (en) * 2013-09-18 2017-03-28 Global Patent Operation System and method for identifying damaged sections of a route
CN103592122B (zh) * 2013-10-25 2017-02-15 北京交通大学 城市轨道交通列车走行部故障诊断设备及方法
DE102014213863A1 (de) * 2014-07-16 2016-01-21 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur Stabilisierung eines Schienenfahrzeugs
FR3041595B3 (fr) * 2015-09-29 2017-11-24 Sncf Reseau Procede et systeme de mesure du comportement d'un vehicule ferroviaire et de detection de defaut(s) de geometrie sur une voie ferree
CN105539505A (zh) * 2016-03-01 2016-05-04 枣庄矿业(集团)有限责任公司铁路运输处 铁路线路质量数据采集检测系统
US20180194380A1 (en) * 2018-01-09 2018-07-12 Saleh Akbari Method and system of railway track parameter measurement and calculation
CN108248634B (zh) * 2018-01-24 2019-05-21 西南交通大学 道岔及轨道全轮廓磨损视觉测量仪及其测量方法
US20210009175A1 (en) * 2018-03-29 2021-01-14 Konux Gmbh System and method for extracting and processing railway-related data
CN108920615B (zh) * 2018-06-28 2022-02-18 南京南瑞继保工程技术有限公司 一种轨道交通综合监控cctv子系统全模型生成方法
DE102019200031A1 (de) 2019-01-03 2020-07-09 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Verfahren und Vorrichtung zum Ermitteln einer Fehlerursache bei Weichenstörungen im schienengebundenen Verkehr
RU2704692C1 (ru) * 2019-04-09 2019-10-30 Акционерное общество "Научно-исследовательский и проектно-конструкторский институт информатизации, автоматизации и связи на железнодорожном транспорте" Бортовое устройство для диагностики состояния рельсового пути
DE102019209336A1 (de) * 2019-06-27 2020-12-31 Siemens Mobility GmbH Verfahren zur Verwaltung von Diagnosemeldungen und -informationen, Softwarepaket, Server oder Servernetzwerk, System und Verwendung
CN110728768B (zh) * 2019-09-27 2021-08-03 交控科技股份有限公司 一种道岔运维方法及系统
CN110723166A (zh) * 2019-11-07 2020-01-24 交控科技股份有限公司 一种道岔监测方法及系统
AT524207B1 (de) 2020-12-11 2022-04-15 Siemens Mobility Austria Gmbh Fahrwerk für ein Schienenfahrzeug
AT525305A1 (de) 2021-08-04 2023-02-15 Siemens Mobility Austria Gmbh Sensoranordnung und Fahrwerk

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5150618A (en) * 1989-07-06 1992-09-29 Servo Corporation Of America Acoustic bearing defect detector
JPH04179276A (ja) * 1990-11-14 1992-06-25 Fujikura Ltd 加速度センサの製造方法
JPH07159434A (ja) * 1993-12-03 1995-06-23 Matsushita Electric Works Ltd 圧電型加速度センサ
US5579013A (en) * 1994-05-05 1996-11-26 General Electric Company Mobile tracking unit capable of detecting defective conditions in railway vehicle wheels and railtracks
JPH08184426A (ja) * 1994-12-28 1996-07-16 Hitachi Ltd 軸箱振動加速度による軌道不整検出装置
JP3624390B2 (ja) * 1996-03-29 2005-03-02 西日本旅客鉄道株式会社 鉄道用軌道の異常検知方法および異常検知装置
US5867404A (en) * 1996-04-01 1999-02-02 Cairo Systems, Inc. Method and apparatus for monitoring railway defects
US5956664A (en) * 1996-04-01 1999-09-21 Cairo Systems, Inc. Method and apparatus for monitoring railway defects
US5786750A (en) * 1996-05-10 1998-07-28 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Pilot vehicle which is useful for monitoring hazardous conditions on railroad tracks
JPH10339629A (ja) * 1997-06-10 1998-12-22 Nikon Corp 測定器
DE19827271C5 (de) * 1998-06-19 2008-11-27 MÜLLER, Andreas On-line Erfassungssystem mit Auswerteteil für rad- und gleisbezogene Daten für Hochgeschwindigkeitszüge
IT1309554B1 (it) * 1999-03-04 2002-01-23 Skf Ind Spa Gruppo cuscinetto per un assile ferroviario.
EP1166059A1 (de) * 1999-04-01 2002-01-02 Siemens Schweiz AG Verfahren und vorrichtung zur überwachung der fahrgestelle von mehrachsigen fahrzeugen
GB9911170D0 (en) * 1999-05-14 1999-07-14 Aea Technology Plc Track monitoring equipment
AT413372B (de) * 2001-02-28 2006-02-15 Siemens Sgp Verkehrstech Gmbh Verfahren zur allgemeinen entgleisungsdetektion
US20040140405A1 (en) * 2002-01-10 2004-07-22 Meyer Thomas J. Train location system and method
WO2004027370A1 (ja) * 2002-08-30 2004-04-01 Nsk Ltd. 機械設備の状態監視方法及び装置ならびに異常診断装置
JP4056050B2 (ja) * 2002-09-10 2008-03-05 株式会社エヌディーケー・イッツ Gpsを用いた列車動揺箇所検出システム
DE102004014282C5 (de) * 2004-03-22 2008-06-12 Db Netz Ag Diagnose und Zustandsmonitoring im Überlaufbereich von Weichen, starren Herzstücken und Kreuzungen
US20060076461A1 (en) * 2004-10-12 2006-04-13 General Electric Company System and method for self powered wayside railway signaling and sensing
US20070203621A1 (en) * 2004-11-23 2007-08-30 Lioyd Haugen Rail track evaluation system

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008008578B3 (de) * 2008-02-11 2009-08-20 Deutsche Bahn Ag Ermittlung der dynamischen Radkraft eines Eisenbahnfahrzeugs auf das Herzstück einer Weiche
DE102014201729A1 (de) * 2014-01-31 2015-08-06 Siemens Aktiengesellschaft Schienenfahrzeug
DE102014119095A1 (de) * 2014-12-18 2016-06-23 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Verfahren und Einrichtung zur Optimierung der Gleisoberbauinstandhaltung durch Einzelfehlerklassifikation
DE102016224622A1 (de) * 2016-12-09 2017-12-28 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Weichendiagnose unter Last
DE102020118670A1 (de) 2020-07-15 2022-01-20 Deutsche Bahn Aktiengesellschaft Beobachtungsverfahren
DE102020134909A1 (de) 2020-12-23 2022-06-23 Pentanova Cs Gmbh Industrielle Förderanlage sowie Verfahren zur Erfassung des Zustands einer Schiene einer industriellen Förderanlage

Also Published As

Publication number Publication date
EP1791748A1 (de) 2007-06-06
ES2310350T3 (es) 2009-01-01
AU2005287677B2 (en) 2010-03-04
DE102004045457B4 (de) 2009-04-23
IL181917A (en) 2010-06-30
JP2008513633A (ja) 2008-05-01
DK1791748T3 (da) 2008-12-01
AU2005287677A1 (en) 2006-03-30
CA2580573C (en) 2010-10-12
CA2580573A1 (en) 2006-03-30
PL1791748T3 (pl) 2009-04-30
WO2006032307A1 (de) 2006-03-30
IL181917A0 (en) 2007-07-04
SI1791748T1 (sl) 2009-04-30
RU2007114889A (ru) 2008-10-27
EP1791748B1 (de) 2008-10-01
US7539596B2 (en) 2009-05-26
US20070299630A1 (en) 2007-12-27
JP4707715B2 (ja) 2011-06-22
RU2349480C2 (ru) 2009-03-20
DE502005005563D1 (de) 2008-11-13
ATE409631T1 (de) 2008-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004045457A1 (de) Diagnose und Zustandsmonitoring von Weichen, Kreuzungen oder Kreuzungsweichen sowie Schienenstößen und Gleisinhomogenitäten durch ein Schienenfahrzeug
DE60003677T2 (de) Gleisüberwachungseinrichtung
EP1940668B1 (de) Verfahren zum erfassen und berücksichtigen von seitenwindbelastungen bei einem in fahrt befindlichen schienenfahrzeug und dessen entsprechend ausgeführter endwagen
EP2386455B2 (de) Schienenprüfvorrichtung
EP2022698B1 (de) Verfahren und Überwachungssystem zur Betriebsführung von Schienen-Fahrwegen
DE19801311A1 (de) Schienengebundene Instandhaltungsmaschine
DE19548229C1 (de) Verfahren zum räumlich genauen Positionieren von Fertigungsvorrichtungen und Vorichtung zum Durchführen des Verfahrens
WO2018104462A1 (de) Verfahren, vorrichtung und bahnfahrzeug, insbesondere schienenfahrzeug, zur fahrspurbasierten bildanalyse im bahnverkehr, insbesondere zur gleisbasierten bildanalyse im schienenverkehr
DE102004014282B4 (de) Diagnose und Zustandsmonitoring im Überlaufbereich von Weichen, starren Herzstücken und Kreuzungen
DE19837476A1 (de) Verfahren zum vorbeugenden Überwachen des Fahrverhaltens von Schienenfahrzeugen
DE102007016395B3 (de) Verfahren zur Bestimmung fahrzeugspezifischer Bewertungsfunktionen zur wirkungsbezogenen Beurteilung der Lagequalität eines Gleises
CH674180A5 (de)
DE102019210884B4 (de) Messanordnung sowie Verfahren zur Ermittlung einer Distanz zwischen einem an einem achsmontierten Getriebe eines schienengebundenen Fahrzeugs angeordneten Abstandssensor und einer Messnullfläche außerhalb des Getriebes im laufenden Betrieb
WO2017197423A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur überwachung zumindest einer im bahnbau verlegten fahrwegkomponente
EP1197419B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung des Raddurchmessers und/oder der Fahrtgeschwindigkeit eines Schienenfährzeuges
WO2018104040A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur weichendiagnose unter last
DE102006062549B4 (de) Verfahren und Einrichtung zum automatischen Positionieren von streckenseitigen Infrastrukturen
DE102012219210A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Schienenbrucherkennung
DE19924497C2 (de) Verfahren zur Konsistenzprüfung von Informationen über Linienführungen
DE102004015244B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung der Gleislagequalität
DE19842248A1 (de) Sicherheitssystem für Schienenfahrzeuge
DE102020107253A1 (de) Verfahren zum Reinigen von Schienen und Messanordnung
DE102018006587A1 (de) Gleisanlagen-Sensor
AT333826B (de) Fahrbare einrichtung zum messtechnischen erfassen der unebenheiten von fahrbahnoberflachen
DE102016207079A1 (de) Verfahren und Anordnung zum Erkennen von Störungen an einem Schienenstrang

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8363 Opposition against the patent
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DB NETZ AG, 60486 FRANKFURT, DE

R037 Decision of examining division or of federal patent court revoking patent now final

Effective date: 20121026