DE102004044234A1 - Verfahren zur Steuerung einer Liege, Patientenlagerungsvorrichtung und Röntgenbildgebungsgerät - Google Patents

Verfahren zur Steuerung einer Liege, Patientenlagerungsvorrichtung und Röntgenbildgebungsgerät Download PDF

Info

Publication number
DE102004044234A1
DE102004044234A1 DE102004044234A DE102004044234A DE102004044234A1 DE 102004044234 A1 DE102004044234 A1 DE 102004044234A1 DE 102004044234 A DE102004044234 A DE 102004044234A DE 102004044234 A DE102004044234 A DE 102004044234A DE 102004044234 A1 DE102004044234 A1 DE 102004044234A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
table top
free end
load
size
patient
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102004044234A
Other languages
English (en)
Inventor
Mathuvelan Bangalore Varadharajulu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GE Medical Systems Global Technology Co LLC
Original Assignee
GE Medical Systems Global Technology Co LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GE Medical Systems Global Technology Co LLC filed Critical GE Medical Systems Global Technology Co LLC
Publication of DE102004044234A1 publication Critical patent/DE102004044234A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/52Devices using data or image processing specially adapted for radiation diagnosis
    • A61B6/5258Devices using data or image processing specially adapted for radiation diagnosis involving detection or reduction of artifacts or noise
    • A61B6/5264Devices using data or image processing specially adapted for radiation diagnosis involving detection or reduction of artifacts or noise due to motion
    • A61B6/5276Devices using data or image processing specially adapted for radiation diagnosis involving detection or reduction of artifacts or noise due to motion involving measuring table sag
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/04Positioning of patients; Tiltable beds or the like
    • A61B6/0487Motor-assisted positioning
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/44Constructional features of apparatus for radiation diagnosis
    • A61B6/4429Constructional features of apparatus for radiation diagnosis related to the mounting of source units and detector units
    • A61B6/4435Constructional features of apparatus for radiation diagnosis related to the mounting of source units and detector units the source unit and the detector unit being coupled by a rigid structure
    • A61B6/4441Constructional features of apparatus for radiation diagnosis related to the mounting of source units and detector units the source unit and the detector unit being coupled by a rigid structure the rigid structure being a C-arm or U-arm

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
  • Apparatus For Radiation Diagnosis (AREA)

Abstract

Um ein Verfahren zur Steuerung einer Liege zu schaffen, bei dem eine Tischplatte (102), unabhängig von deren Abbiegung, von Hand leicht bewegt werden kann, wird die von der Belastung W herrührende Auslenkung des freien Endes der Tischplatte (102) kompensiert. Diese Abbiegungskompensation wird in der Weise durchgeführt, dass die Tischplatte (102) so verschwenkt wird, dass deren freies Ende entsprechend angehoben wird. Der Betrag T des Anhebens des freien Endes wird abhängig von der Größe D der Vorbewegung der Tischplatte (102), der Belastung W der Tischplatte (102) und der dem Benutzer zumutbaren Kraftanstrenung E bestimmt. Der Betrag des Anhebens des freien Endes wird mit der nachfolgenden Gleichung erhalten: DOLLAR A T = 2,38 - 0,00247D - 1,16E + 0,000022W·2· DOLLAR A + 0,000003D·2· - 0,0135E·2· + 0,000028WD DOLLAR A - 0,000157DE + 0,00301EW DOLLAR A E wird mit der folgenden Gleichung erhalten: DOLLAR A E = 1,72 + 0,00354D

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Steuerung einer Liege, eine Patientenlagerungsvorrichtung und ein Röntgenbildgebungsgerät. Mehr im Einzelnen bezieht sich die Erfindung auf ein Verfahren zur Steuerung einer aus einem Sockel in horizontaler Richtung vorbewegten Tischplatte, eine Patientenlagerungsvorrichtung, die eine solche Tischplatte aufweist und ein Röntgenbildgebungsgerät, das eine derartige Patientenlagerungsvorrichtung enthält.
  • Röntgenbildgebungsgeräte benutzen eine Patientenlagervorrichtung, um einen auf der Lagervorrichtung liegenden Patienten aufzunehmen. Einige Patientenlagervorrichtung sind so konstruiert, dass eine Tischplatte in horizontaler Richtung von einem Sockel aus vorbewegt werden kann (vgl. bspw. Druckschrift 1).
    [Druckschrift 1] Japanische Offenlegungsschrift Nr. 2002-177263 (Figuren 5, 6 auf den Seiten 2 bis 3).
  • Eine vorgeschobene Tischplatte wird wegen der Belastung abgebogen. Die Abbiegung der Tischplatte nimmt mit der Größe der Vorbewegung und einer Zunahme der Belastung zu. Wenn eine Tischplatte so ausgelegt ist, dass der Benutzer die Tischplatte von Hand bewegt, um eine jeweilige radiographi sche Position einzustellen, tritt ein Problem auf. Mit zunehmender Abbiegung der Tischplatte nimmt auch der von ihr ausgehende Widerstand zu, so dass es schwierig wird, sie von Hand zu betätigen.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Es ist deshalb eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ein Verfahren zur Steuerung einer Liege, bei dem eine Tischplatte unabhängig von deren Abbiegung von Hand leicht bewegt werden kann, eine Patientenlagervorrichtung, die diese Steuerung vornimmt und ein Röntgenbildgebungsgerät zu schaffen, das eine solche Patientenlagervorrichtung enthält.
    • (1) Gemäß einem Aspekt der Mittel zur Lösung des vorgenannten Problems ist die Erfindung ein Verfahren zum Steuern einer von einem Sockel in horizontaler Richtung vorgeschobenen Tischplatte, das dadurch gekennzeichnet ist, dass die von der Belastung herrührende Auslenkung des freien Endes der Tischplatte dadurch kompensiert wird, dass die Tischplatte so gekippt wird, dass das freie Ende angehoben wird.
    • (2) Gemäß einem anderen Aspekt der Mittel zur Lösung des vorgenannten Problems ist die vorliegende Erfindung eine Patientenlagervorrichtung mit einer Tischplatte, die von einem Sockel in horizontaler Richtung vorbewegt werden kann, gekennzeichnet dadurch, dass die Lagervorrichtung ein Kompensationsmittel aufweist, dass die von der Belastung herrührende Auslenkung des freien Endes der Tischplatte dadurch kompensiert, dass die Tischplatte so gekippt wird, dass das freie Ende angehoben wird.
    • (3) Gemäß einem weiteren Aspekt der Mittel zur Lösung des vorgenannten Problems ist die vorliegende Erfindung ein Röntgenbildgebungsgerät mit einer Lagerungsvorrichtung, die einen Patienten auf einer Tischplatte lagert, die in horizontaler Richtung von einem Sockel aus vorbewegt wird und mit Bildgebungsmitteln, die unter Verwendung von Röntgenstrahlen radiographische Bilder eines Patienten aufnehmen, gekennzeichnet dadurch, dass das Bildgebungsgerät ein Kompensationsmittel aufweist, das eine Auslenkung des freien Endes der Tischplatte dadurch kompensiert, dass die Tischplatte so gekippt wird, dass das freie Ende angehoben wird.
  • Hinsichtlich der Verbesserung der Bedienbarkeit ist es von Vorzug, wenn der Betrag des Anhebens des freien Endes abhängig von der Größe der Vorbewegung der Tischplatte, der Belastung der Tischplatte und der für den Benutzer zumutbaren Kraftanstrengung bestimmt wird. Vorzuziehen ist, dass der Betrag des Anhebens des freien Endes nach der folgenden Beziehung bestimmt wird: T = 2.38 – 0,00247D – 1,16E + 0,000022W2 + 0,000003D2 – 0,0135E2 + 0,000028WD – 0,000157DE + 0,00301EWworin D der Betrag der Vorbewegung ist; W die Belastung ist; und E die zumutbare Kraftanstrengung ist.
  • Hinsichtlich einer weiteren Verbesserung der Bedienbarkeit ist es von Vorteil, wenn E gemäß der nachfolgenden Beziehung bestimmt wird: E = 1,72 + 000354Dworin D der Betrag der Vorbewegung ist.
  • Dies ist hinsichtlich einer weiteren Verbesserung der Bedienbarkeit von Vorteil. Gemäß den oben erläuterten Aspek ten der vorliegenden Erfindung wird eine von der Belastung herrührende Auslenkung oder Abbiegung des freien Endes einer Tischplatte dadurch kompensiert, dass die Tischplatte so gekippt wird, dass das freie Ende angehoben wird. Deshalb kann die Tischplatte unabhängig von ihrer Auslenkung oder Abbiegung leicht von Hand bewegt werden.
  • Weitere Aufgaben und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung wie sie in der beigefügten Zeichnung dargestellt sind.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnung
  • 1 ist eine schematische Darstellung des Aufbaus des Röntgenbildgebungsgerätes;
  • 2 ist ein Blockschaltbild des Liegensystems;
  • 3 ist eine Zeichnung zur Veranschaulichung der Art und Weise der Tischplattenvorbewegung;
  • 4 ist eine weitere Zeichnung die die Art und Weise der Tischplattenvorbewegung veranschaulicht.
  • Detaillierte Beschreibung der Erfindung
  • Unter Bezugnahme auf die Zeichnung wird im Nachfolgenden die gegenwärtig beste Weise zur Ausführung der Erfindung beschrieben. 1 veranschaulicht schematisch den Aufbau des Röntgenbildgebungsgerätes. Dieses Gerät ist ein Beispiel für die beste Weise die Erfindung auszuführen. Der Aufbau dieses Gerätes veranschaulicht ein Beispiel der besten Ausführungsform bezüglich eines erfindungsgemäßen Röntgenbildgebungsgerätes. Der Sockel 104 ist ein Beispiel des erfin dungsgemäßen Sockels.
  • In der Gantry 200 sind ein Röntgenstrahlsendeteil 202 und ein Röntgenstrahlempfangsteil 204, die einander gegenüberliegend angeordnet sind, auf einem bogenförmigen Arm 206 gelagert. Der Arm 206 ist an einem Gestell 208 gelagert.
  • Das Röntgenstrahlsendeteil 202 enthält eine Röntgenröhre und projiziert Röntgenstrahlen zu dem Röntgenstrahlempfangsteil 204. Das Röntgenstrahlempfangsteil 204 enthält einen Photodetektor, wie etwa einen Bildverstärker, und empfängt von dem Röntgenstrahlsendeteil 120 projizierte Röntgenstrahlen.
  • Die Bedienerkonsole 300 ist eine Mensch-/Maschinenschnittstelle für den Benutzer. Die Bedienerkonsole 300 weist Informationsverarbeitungseinrichtungen, wie einen Computer und dessen periphere Vorrichtungen auf. Die Bedienerkonsole 300 steuert das Liegensystem 100 und die Gantry 200 gemäß den Anweisungen von dem Benutzer, wobei radiographische Bilder aufgenommen werden.
  • 2 ist ein Blockschaltbild des Liegensystems 100. Das Liegensystem 100 ist ein Beispiel für beste Ausführungsform der Erfindung hinsichtlich der Patientenlagerungsvorrichtung. Der Aufbau des Systems veranschaulicht ein Beispiel für die beste Ausführungsform der erfindungsgemäßen Lagerungsvorrichtung. Die Bewegung dieses Systems veranschaulicht ein Beispiel für die gegenwärtig beste Ausführungsform hinsichtlich des erfindungsgemäßen Verfahrens zur Liegensteuerung.
  • Wie in der 1 dargestellt, weist das Gerät ein Liegensystem 100, eine Gantry 200 und eine Bedienerkonsole 300 auf. Das Liegensystem ist ein Beispiel für die erfin dungsgemäßen Lagerungsmittel. Die Gantry 200 ist ein Beispiel für die erfindungsgemäßen bildgebenden Mittel.
  • Das Liegensystem 100 weist eine Tischplatte 102 auf. Die Tischplatte 102 ist auf einem Sockel 104 gelagert. Die Tischplatte 102 ist in ihrem normalen Zustand horizontal. Die Tischplatte 102 ist ein Beispiel der erfindungsgemäßen Tischplatte.
  • Wie in der 2 dargestellt, ist auf der Tischplatte 102 ein Patient P in einer mit dem Gesicht nach oben weisenden Lage gelagert. Die Tischplatte 102 wird von einem Vor-/Rückbewegungsmechanismus 20, einem Hubmechanismus 30 und einem Kippmechanismus 40 angetrieben. Der Vor-/Rückbewegungsmechanismus 20 kann die Tischplatte in ihrer Längsrichtung (der Richtung der Körperachse des Patienten) vor- und zurückbewegen. Der Hubmechanismus 30 kann die Tischplatte in der vertikalen Richtung auf und ab bewegen; und der Kippmechanismus 30 kann die Tischplatte bezüglich der Horizontalrichtung schwenken. Die Vor-/Rückbewegung, die Auf-/Abbewegung und die Schwenkbewegung der Tischplatte 102 werden jeweils von einem Sensor 22, 32, 42 erfasst.
  • Der Vor-/Rückbewegungsmechanismus 20, der Hubmechanismus 30 und der Kippmechanismus 40 sind von einer Steuereinheit 50 gesteuert. Von den Sensoren 22, 32, 42 kommende Messsignale werden in die Steuereinheit 50 eingegeben. Als Steuereinheit 50 wird beispielsweise ein Mikrocomputer verwendet. Der Vor-/Rückbewegungsmechanismus 20, der Hubmechanismus 30 und der Kippmechanismus 40 sowie die Steuereinheit 50 sind in dem Sockel 104 untergebracht.
  • 3 veranschaulicht die Art und Weise, in der die Tischplatte 102 vor- und zurückbewegt wird. Wie in der Figur dargestellt, wird die Tischplatte 102 von dem Sockel 104 aus in Richtung der Körperachse des Patienten P vorgeschoben. Die Figur zeigt 4 Zustände, die sich um den Betrag des Vorschubs aus einer Bezugsstellung S unterscheiden. Es sei angenommen, dass die Beträge des Vorschubs in diesen Zuständen jeweils D1, D2, D3, D4 seien, wobei die D1 < D2 < D3 < D4.
  • Die Tischplatte 102 wird unter der von dem Gewicht des Patienten herrührenden Belastung W abgebogen, wobei ihr freies Ende absackt. Das Maß der Abbiegung ist durch den Weg definiert, um den das freie Ende der Tischplatte bezüglich des (mit in gestrichelten Linien angedeuteten) nicht abgebogenen Zustands nach unten geht. Der Betrag der Abbiegung nimmt mit der Zunahme des Vorschubs zu. Wenn somit der Betrag der Abbiegung in den vier Zuständen jeweils d1, d2, d3, d4 ist gilt d1 < d2 < d3 < d4.
  • Diese Auslenkung des freien Endes der Tischplatte 102 erhöht den Bewegungswiderstand der Tischplatte 102, wenn der Benutzer versucht die Tischplatte 102 von Hand zu bewegen, was die Bedienung der Tischplatte schwierig gestaltet. Dieser Bewegungswiderstand nimmt mit der Zunahme der Größe der Auslenkung zu. Deshalb wird die Handbedienung mit zunehmendem Vorschub schwieriger.
  • Bei der erfindungsgemäßen Patientenlagerungsvorrichtung wird deshalb zur Abhilfe die Abbiegung der Tischplatte 102 kompensiert. Die Abbiegungskompensation geschieht durch Verschwenken der Tischplatte 102 in der Weise, dass ihr freies Ende angehoben wird. 4 veranschaulicht die Tischplatte mit kompensierter Abbiegung. Wie in der Figur veranschaulicht, ist die Tischplatte 102 so gekippt, dass das freie Ende der Tischplatte 102 in den vier Zuständen jeweils um den Abstand T1, T2, T3, T4 angehoben ist. Die Werte T1, T2, T3, T4 der Anhebung entsprechen den jeweiligen Werten d1, d2, d3, d4 der Abbiegung.
  • Die Abbiegungskompensation durch Verschwenken der Tischplatte 102 wird in der Weise durchgeführt, dass der Kippmechanismus 40 durch die Steuereinheit 50 entsprechend angesteuert wird. Die Steuereinheit 50 und der Kippmechanismus 40 sind ein Beispiel des erfindungsgemäßen Kompensationsmittels. Die Steuereinheit 50 berechnet auf der Grundlage der Größe des Vorschubs und der Belastung einen Hubwert. Die Steuereinheit 50 verschwenkt die Tischplatte 102 sodann so, dass der Betrag der Anhebung des freien Endes der Tischplatte 102 dem berechneten Hubwert entspricht. Bei dieser Berechnung des Hubwertes ist auch die Kraftanstrengung berücksichtigt, die der Benutzer zulässigerweise ausübt, wenn er die Tischplatte 102 von Hand bewegt. Die Zulässige Kraftanstrengung des Benutzers ist dem Bewegungswiderstand äquivalent, den der Benutzer gerade noch überwinden kann.
  • Ein Beispiel für eine Gleichung zur Berechnung des Wertes T des Hubs (mm) ist wie folgt: T = 2.38 – 0,00247D – 1,16E + 0,000022W2 + 0,000003D2 – 0,0135E2 + 0,000028WD – 0,000157DE + 0,00301EWworin
    D: Betrag des Vorschubs (mm)
    W: Belastung (Kg)
    E: zumutbare Kraftanstrengung des Benutzers (Kg)
  • Der Betrag D des Vorschubs wird von dem Sensor 20 gemessen. Bezüglich der Belastung W wird ein vorher gemessener Wert über die Benutzerkonsole 300 eingegeben. Die den Benut zer zumutbare Kraftanstrengung E ist durch die folgende Beziehung bestimmt: E = 1,72 + 0,00354D
  • Anstatt, dass E mittels der vorgenannten Beziehung bestimmt wird, kann für E auch ein konstanter Wert genommen werden, der unabhängig von dem Betrag D des Vorschubs ist.
  • Bei Durchführung der vorstehenden erläuterten Abbiegungskompensation kann der Benutzer die Tischplatte 102 von Hand bewegen, wobei er unabhängig von der Abbiegung der Tischplatte 102 einen zweckentsprechenden Bewegungswiderstand spürt. Das bedeutet, dass der Benutzer die Tischplatte 102 leicht von Hand bewegen kann.
  • Es können die verschiedensten Ausführungsformen der Erfindung hergestellt werden, ohne den Schutzbereich der Erfindung zu verlassen. Die vorliegende Erfindung ist deshalb nicht auf die speziellen in der Beschreibung erläuterten Ausführungsformen beschränkt, sondern nur durch den Schutzbereich der beigefügten Patentansprüche.
  • 1
  • 100
    Liegensystem
    102
    Tischplatte
    104
    Sockel
    200
    Gantry
    202
    Röntgenstrahlsendeteil
    204
    Röntgenstrahlempfangsteil
    206
    Arm
    208
    Gestell
    300
    Bedienerkonsole
  • 2
  • P
    Patient
    22, 32, 42
    Sensor
    20
    Vor-/Rückbewegungsmechanismus
    30
    Hubmechanismus
    40
    Kippmechanismus
    50
    Steuereinheit
    102
    Tischplatte
  • 3
  • 102
    Tischplatte
    104
    Sockel
  • 4
  • 102
    Tischplatte
    104
    Sockel

Claims (10)

  1. Verfahren zur Steuerung eine Liege, bei dem eine in horizontaler Richtung von einem Sockel (104) aus vorbewegte Tischplatte (102) gesteuert wird, wobei die von der Belastung herrührende Abbiegung des freien Endes der Tischplatte (102) dadurch kompensiert wird, dass die Tischplatte (102) so verschwenkt wird, dass das freie Ende entsprechend angehoben wird.
  2. Liegensteuerverfahren nach Anspruch 1, bei dem der Betrag des Anhebens des freien Endes abhängig von der Größe der Vorbewegung der Tischplatte (102), der Belastung der Tischplatte (102) und der dem Benutzer zumutbaren Kraftanstrengung bestimmt wird.
  3. Patientenlagerungsvorrichtung (100) mit einer Tischplatte (102), die in horizontaler Richtung von einem Sockel (104) aus vorbewegbar ist, wobei die Patientenlagerungsvorrichtung (100) eine Kompensationseinrichtung (40) aufweist, die die von einer Belastung herrührende Abbiegung des freien Endes der Tischplatte (102) dadurch kompensiert, dass sie die Tischplatte (102) so verschwenkt, dass dessen freies Ende entsprechend angehoben wird.
  4. Patientenlagerungsvorrichtung (100) nach Anspruch 3, bei der die Kompensationseinrichtung (40) die Größe des Hubs des freien Endes abhängig von der Größe der Vorbewegung der Tischplatte (102), der Belastung der Tischplatte (102) und der dem Benutzer zumutbaren Kraftanstrengung bestimmt.
  5. Patientenlagerungsvorrichtung (100) nach Anspruch 4, bei der unter der Annahme, dass die Größe des Vorschubs gleich D, die Belastung gleich W und die zumutbare Kraftanstrengung gleich E ist, Größe des Hubs der Spitze wie folgt ausgedrückt ist: T = 2.38 – 0,00247D – 1,16E + 0,000022W2 + 0,000003D2 – 0,0135E2 + 0,000028WD - 0,000157DE + 0,00301EW
  6. Patientenlagerungsvorrichtung (100) nach Anspruch 5, bei der E wie folgt ausgedrückt ist: E = 1,72 + 0,000354D
  7. Röntgenstrahlbildgebungsgerät, das aufweist: eine Lagerungseinrichtung (100), die einen Patienten auf einer in horizontaler Richtung von einem Sockel (104) aus vorbewegten Tischplatte (102) lagert und eine Bildgebungseinrichtung (200), die unter Verwendung von Röntgenstrahlen radiographische Bilder eines Patienten aufnimmt, wobei das bildgebende Röntgengerät außerdem eine Kompensationseinrichtung (40) aufweis, die die von einer Belastung herrührenden Abbiegung des freien Endes der Tischplatte (102) dadurch kompensiert, dass sie die Tischplatte (102) so verschwenkt, dass dessen freies Ende entsprechend angehoben wird.
  8. Bildgebendes Röntgengerät nach Anspruch 7, bei dem die Kompensationseinrichtung (40) die Größe des Hubs des freien Endes abhängig von der Größe der Vorbewegung der Tischplatte (102), der Belastung der Tischplatte (102) und der dem Benutzer zumutbaren Kraftanstrengung bestimmt.
  9. Bildgebendes Röntgengerät nach Anspruch 8, bei dem unter der Annahme, dass die Größe des Vorschubs gleich D, die Belastung gleich W und die zumutbare Kraftanstrengung gleich E ist, Größe des Hubs der Spitze wie folgt ausgedrückt ist: T = 2.38 – 0,00247D – 1,16E + 0,000022W2 + 0,000003D2 – 0,0135E2 + 0,000028WD - 0,000157DE + 0,00301EW
  10. Bildgebendes Röntgengerät nach Anspruch 9, bei dem E wie folgt ausgedrückt ist: E = 1,72 + 0,000354D
DE102004044234A 2003-10-21 2004-09-14 Verfahren zur Steuerung einer Liege, Patientenlagerungsvorrichtung und Röntgenbildgebungsgerät Withdrawn DE102004044234A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2003-360467 2003-10-21
JP2003360467A JP4054748B2 (ja) 2003-10-21 2003-10-21 天板制御方法、患者支持装置およびx線撮影装置

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004044234A1 true DE102004044234A1 (de) 2005-05-19

Family

ID=34386470

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004044234A Withdrawn DE102004044234A1 (de) 2003-10-21 2004-09-14 Verfahren zur Steuerung einer Liege, Patientenlagerungsvorrichtung und Röntgenbildgebungsgerät

Country Status (4)

Country Link
US (1) US7186024B2 (de)
JP (1) JP4054748B2 (de)
DE (1) DE102004044234A1 (de)
FR (1) FR2860972B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2075097A3 (de) * 2007-06-05 2017-12-06 Siemens Healthcare GmbH Positioniervorrichtung und Verfahren zum Positionieren einer Last sowie medizinische Diagnostik- und/oder Therapieanlage

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4002165B2 (ja) * 2002-11-12 2007-10-31 ジーイー・メディカル・システムズ・グローバル・テクノロジー・カンパニー・エルエルシー テーブルシステム
JP2006141906A (ja) * 2004-11-25 2006-06-08 Ge Medical Systems Global Technology Co Llc 放射線撮影装置
CN100512759C (zh) * 2006-04-13 2009-07-15 Ge医疗系统环球技术有限公司 台装备识别方法和医疗成像装备
JP2008142260A (ja) * 2006-12-08 2008-06-26 Ge Medical Systems Global Technology Co Llc 被検体支持装置およびx線撮影装置
WO2008144067A1 (en) * 2007-05-21 2008-11-27 Board Of Regents, University Of Texas System Methods and compositions for treatment of cancer using oncolytic rsv activity
US8191190B2 (en) * 2009-05-15 2012-06-05 Koninklijke Philips Electronics N.V. Deflection compensating mechanism for patient imaging table
CN102573626B (zh) * 2009-10-06 2016-02-24 皇家飞利浦电子股份有限公司 包括定位系统的患者台和使用该患者台的方法
JP2014100553A (ja) * 2012-10-24 2014-06-05 Toshiba Corp 医用画像診断装置用寝台および医用画像診断装置
CN103876774B (zh) * 2013-11-21 2016-04-27 沈阳东软医疗系统有限公司 一种扫描床以及补偿其床板下垂的方法和装置
US9326739B2 (en) * 2014-04-28 2016-05-03 Cheryl A. Galambos McLaughlin Mammogram table
CN106793989B (zh) * 2014-06-26 2021-05-25 弗伦肯欧洲有限公司 病人支撑系统及用于该病人支撑系统的调平系统

Family Cites Families (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3980288A (en) * 1975-03-25 1976-09-14 Affiliated Hospital Products, Inc. Operating table or the like, with improved slidable top arrangement
US4197465A (en) * 1977-11-29 1980-04-08 Picker Corporation X-ray table
FR2501997B1 (fr) * 1981-03-17 1985-09-13 Rx National Equipement Table de radiologie basculante
DE3121728A1 (de) * 1981-06-01 1982-12-16 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Patienten-lagerungsvorrichtung mit einer drehbaren lagerstatt
FR2507467A1 (fr) * 1981-06-12 1982-12-17 Philips Massiot Mat Medic Table radiologique pour incidence et focale variables et planigraphie
US4503844A (en) * 1983-01-13 1985-03-12 Fischer Imaging Corporation Surgical table
US4674107A (en) * 1985-07-31 1987-06-16 Picker International, Inc. Display for radiation imaging
JP2694640B2 (ja) * 1986-09-18 1997-12-24 ジーイー横河メディカルシステム 株式会社 断層撮影装置
JPH0274009U (de) * 1988-11-22 1990-06-06
JPH054150A (ja) 1991-06-26 1993-01-14 Tsubakimoto Chain Co テーブルの撓みを考慮したワークの位置・姿勢修正方法及び装置
FR2684865A1 (fr) * 1991-12-17 1993-06-18 Sopha Medical Lit reglable en hauteur.
JP3260449B2 (ja) * 1992-10-22 2002-02-25 株式会社東芝 X線診断装置
JPH0767870A (ja) * 1993-09-02 1995-03-14 Sony Corp 医用検査装置と医用検査装置の患者テーブルの移動検出方法
US5425069A (en) * 1993-11-26 1995-06-13 Lorad Corporation Mobile X-ray apparatus
US5448607A (en) * 1994-02-08 1995-09-05 Analogic Corporation X-ray tomography system with gantry pivot and translation control
US6237707B1 (en) * 1999-02-18 2001-05-29 Hologic, Inc. Motion controlling system for motorized medical equipment carriage
US6574808B1 (en) * 2000-10-17 2003-06-10 Ge Medical Systems Global Technology Company, Llc Imaging table leveling system
JP2002177263A (ja) * 2000-12-12 2002-06-25 Toshiba Corp X線装置
DE10103331A1 (de) * 2001-01-25 2002-08-14 Siemens Ag Lagerungseinrichtung für eine bildgebende medizinische Untersuchungseinrichtung und Verfahren zu ihrem Betrieb
JP2003190137A (ja) * 2001-12-18 2003-07-08 Ge Medical Systems Global Technology Co Llc 被検体の断層撮影方法及び装置
JP2003190149A (ja) * 2001-12-18 2003-07-08 Ge Medical Systems Global Technology Co Llc 医療診断システム及び診断方法並びに装置
DE10325302B3 (de) * 2003-06-04 2005-02-10 Siemens Ag Patientenlagerungsvorrichtung
DE10325301B4 (de) * 2003-06-04 2006-05-18 Siemens Ag Patientenlagerungsvorrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2075097A3 (de) * 2007-06-05 2017-12-06 Siemens Healthcare GmbH Positioniervorrichtung und Verfahren zum Positionieren einer Last sowie medizinische Diagnostik- und/oder Therapieanlage

Also Published As

Publication number Publication date
US7186024B2 (en) 2007-03-06
FR2860972B1 (fr) 2007-05-11
FR2860972A1 (fr) 2005-04-22
US20050084074A1 (en) 2005-04-21
JP2005124615A (ja) 2005-05-19
JP4054748B2 (ja) 2008-03-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004044234A1 (de) Verfahren zur Steuerung einer Liege, Patientenlagerungsvorrichtung und Röntgenbildgebungsgerät
EP1370178B1 (de) Medizinische untersuchungs- und/oder behandlungseinrichtung mit einem transportwagen für eine patientenliege und transportwagen
DE10332743B4 (de) Röntgensystem mit einer Strahlenschutzeinrichtung
EP1246566B1 (de) Vorrichtung zur kontrollierten bewegung eines medizinischen geräts
DE60317419T2 (de) C-bogenröntgengerät mit Antikollisionsmittel
DE102007060690B4 (de) Patientenliege mit einem über einen Liegentisch verfahrbaren Liegenbett
DE102014202654A1 (de) Bewegliche Röntgenstrahlerzeugungsvorrichtung
DE10350531A1 (de) Verfahren zur Steuerung eines Tisches und Tischsystem
DE102005052784B3 (de) Fahrzeug für eine mobile Röntgendiagnostikeinrichtung
DE102005032910A1 (de) Scanprogramm-Datenübertragungsverfahren und Röntgen-CT-Vorrichtung
DE102008035196A1 (de) Diagnostikeinrichtung mit einem Knickarmroboter mit Kabelführung
DE102009025777A1 (de) Röntgenstrahlen Detektions-Einrichtung und Röntgenstrahlen-Bildgebungsvorrichtung
DE10140862A1 (de) Medizinisches Röntgenuntersuchungsgerät
DE10331246A1 (de) Vorrichtung und Verfahren für medizinische Vorgänge
DE60207625T2 (de) Röntgengerät zur Fluoroskopie und Radiographie
DE102007031475A1 (de) Vorrichtung für die Aufnahme von Projektionsbildern
DE19956670A1 (de) Vorrichtung und Verfahren für eine Radiographie mit Nachführung eines digitalen Festkörper-Bildgebers
DE10153787A1 (de) Mobile chirurgische Röntgendiagnostikeinrichtung mit einem C-Bogen
DE102015107089A1 (de) Landwirtschaftliches Fahrzeug
DE10311309B4 (de) Tomographie-Abbildungssystem mit einer Aufnahmeeinheit und einem Patientenliegetisch mit horizontal verfahrbarem Patientenbrett
DE19947361A1 (de) Lagerungsvorrichtungssystem
DE202020105282U1 (de) System für eine medizinische Röntgenbildgebung
DE202019103838U1 (de) Elektrischer Sofarahmen
DE10337936A1 (de) Röntgendiagnostikgerät für Mammographieuntersuchungen
WO2005041777A1 (de) Patientenlagerungsvorrichtung für einen computer-tomographen

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20110826

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20150401