DE102004041348B4 - Flexibles Rohr für ein Abgasrohr eines Kraftfahrzeugs - Google Patents

Flexibles Rohr für ein Abgasrohr eines Kraftfahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
DE102004041348B4
DE102004041348B4 DE102004041348A DE102004041348A DE102004041348B4 DE 102004041348 B4 DE102004041348 B4 DE 102004041348B4 DE 102004041348 A DE102004041348 A DE 102004041348A DE 102004041348 A DE102004041348 A DE 102004041348A DE 102004041348 B4 DE102004041348 B4 DE 102004041348B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
outer braid
bellows
bellows element
braid
exhaust pipe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102004041348A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102004041348A1 (de
Inventor
Dae Hyun Ansan Kim
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SJM Co Ltd
Original Assignee
SJM Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SJM Co Ltd filed Critical SJM Co Ltd
Publication of DE102004041348A1 publication Critical patent/DE102004041348A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102004041348B4 publication Critical patent/DE102004041348B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/08Other arrangements or adaptations of exhaust conduits
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/06Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00 specially adapted for star-arrangement of cylinders, e.g. exhaust manifolds
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L11/00Hoses, i.e. flexible pipes
    • F16L11/14Hoses, i.e. flexible pipes made of rigid material, e.g. metal or hard plastics
    • F16L11/15Hoses, i.e. flexible pipes made of rigid material, e.g. metal or hard plastics corrugated
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L27/00Adjustable joints, Joints allowing movement
    • F16L27/10Adjustable joints, Joints allowing movement comprising a flexible connection only, e.g. for damping vibrations
    • F16L27/107Adjustable joints, Joints allowing movement comprising a flexible connection only, e.g. for damping vibrations the ends of the pipe being interconnected by a flexible sleeve
    • F16L27/11Adjustable joints, Joints allowing movement comprising a flexible connection only, e.g. for damping vibrations the ends of the pipe being interconnected by a flexible sleeve the sleeve having the form of a bellows with multiple corrugations
    • F16L27/111Adjustable joints, Joints allowing movement comprising a flexible connection only, e.g. for damping vibrations the ends of the pipe being interconnected by a flexible sleeve the sleeve having the form of a bellows with multiple corrugations the bellows being reinforced
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L51/00Expansion-compensation arrangements for pipe-lines
    • F16L51/02Expansion-compensation arrangements for pipe-lines making use of bellows or an expansible folded or corrugated tube
    • F16L51/027Expansion-compensation arrangements for pipe-lines making use of bellows or an expansible folded or corrugated tube with external reinforcement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/18Construction facilitating manufacture, assembly, or disassembly
    • F01N13/1805Fixing exhaust manifolds, exhaust pipes or pipe sections to each other, to engine or to vehicle body
    • F01N13/1811Fixing exhaust manifolds, exhaust pipes or pipe sections to each other, to engine or to vehicle body with means permitting relative movement, e.g. compensation of thermal expansion or vibration
    • F01N13/1816Fixing exhaust manifolds, exhaust pipes or pipe sections to each other, to engine or to vehicle body with means permitting relative movement, e.g. compensation of thermal expansion or vibration the pipe sections being joined together by flexible tubular elements only, e.g. using bellows or strip-wound pipes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2470/00Structure or shape of gas passages, pipes or tubes
    • F01N2470/12Tubes being corrugated

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Exhaust Silencers (AREA)
  • Joints Allowing Movement (AREA)

Abstract

Flexibles Rohr für ein Abgasrohr eines Fahrzeugs, umfassend:
ein Balgelement (10), das die Form eines hohlen Zylinders mit einer vorbestimmten Breite und Länge hat und gewellt ist, so dass abwechselnd Erhöhungen (11) und Vertiefungen (12) entlang seines Außenumfangs gebildet sind;
ein äußeres Geflecht (30), das in vorbestimmten Winkeln gewoben ist und in einem vorbestimmten Abstand von dem Außenumfang des Balgelements (10) vorgesehen ist, so dass es das Balgelement (10) umschließt;
Befestigungskappen (40), die jeweils an beiden Seitenenden des äußeren Geflechts (30) angebracht sind, so dass beide Seitenenden des äußeren Geflechts (30) um beide Seitenenden des Balgelements (10) herum befestigt werden können; und
ein Federelement (60), das Elastizität aufweist und an einer Umfangsfläche des äußeren Geflechts (30) vorgesehen ist, so dass es damit in engem Kontakt ist,
dadurch gekennzeichnet,
dass eine Nut (31) entlang einem zentralen äußeren Umfang des äußeren Geflechts (30) gebildet ist und...

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein flexibles Rohr (Schlauch) für ein Abgasrohr eines Fahrzeugs gemäß Oberbegriff von Patentanspruch 1, so dass die Schwingung des flexiblen Rohrs und das Entstehen von Lärm und Harshness, bewirkt durch Überschwingungen eines Abgassystems, unterdrückt und der Fahrkomfort für Fahrer und Passagiere verbessert werden können.
  • Ein derartiges flexibles Rohr ist beispielsweise durch die DE 40 34 055 A1 bekannt geworden.
  • Heutzutage neigen Fahrzeuge zu erhöhten Motorrollschwingungen beim Anlassen des Motors, beim abrupten Starten und Bremsen eines Fahrzeugs oder beim Wechseln des Gangs aufgrund der erhöhten Leistungsabgabe des Motors.
  • Weiterhin wird ein Abgasrohr während des Fahrens in Abhängigkeit der unterschiedlichen Straßenbedingungen in Schwingung versetzt.
  • Deshalb wird ein Motor eines Fahrzeugs so mit dem Abgasrohr verbunden, dass das Abgas ausgestoßen werden kann, und in einem Zwischenteil zwischen dem Motor und dem Abgasrohr ist ein flexibles Rohr als Entkuppelverbindung vorgesehen, welche fest und kompakt genug ist, um Schwingungsverschiebungen, Stoßbelastung, Wärmeverformung etc. aufzunehmen und abzufangen.
  • Wie in 1 gezeigt und in EP 0410089 A1 offenbart ist, beinhaltet ein herkömmliches flexibles Rohr ein Balgelement (10) aus metallischem Material in Form eines gewellten Zylinders, um Belastungen aufgrund von Ausdehnung, Kontraktion oder Biegen desselben zu absorbieren, und ein Verriegelungselement (20), das in dem Balgelement (10) zum Absorbieren von Belastungen aufgrund von Ausdehnung, Kontraktion, Biegen etc. vorgesehen ist und so gesteuert wird, dass es innerhalb der Elastizitätsgrenze des Balgelements (10) verschoben wird, so dass das Abgas gleichmäßig hindurch fließen kann und das Balgelement (10) vor den Abgasen bei hohen Temperaturen geschützt werden kann. Das herkömmliche flexible Rohr beinhaltet weiterhin ein äußeres Geflecht (30), das die Außenfläche des Balgelements (10) umschließt. Dadurch, dass das äußere Geflecht (30) das Balgelement (10) umgibt, werden beide Enden des äußeren Geflechts (30) in Umfangsrichtung mit Befestigungskappen (40) zusammengedrückt und für eine sichere Befestigung miteinander punktgeschweißt. Bei der oben genannten Struktur ist das herkömmliche flexible Rohr an einem Ende mit dem Motor und am anderen Ende mit dem Abgasrohr verbunden, wodurch der gleichmäßige Durchlass des Abgases vereinfacht wird und die Stöße und Belastungen, die zwischen dem Motor und dem Abgasrohr durch die Ausdehnung und Kontraktion des Balgelements (10) und des Verriegelungselements (20) entstehen, absorbiert werden. Das herkömmliche flexible Rohr hat jedoch eine lange Gesamtlänge, um den Fahrkomfort der Fahrer und Passagiere des Fahrzeugs zu verbessern, und dementsprechend wurde das Balgelement (10) lang genug gewellt, damit viele Erhöhungen und Vertiefungen entstehen. Wenn folglich in dem Abgassystem übermäßige Schwingungen (Überschwingungen) auftraten, verstärkte sich die Schwingung auf das flexible Rohr, in welchem Fall das äußere Geflecht (30), das das Balgelement (10) umschließt, periodisch in Kontakt mit dem Balgelement (10) kam und dieser Kontakt Abnutzung und Lärm verursachte. Dies verschlechterte die N.V.H.-Auswertung (Noise, Vibration und Harshness) und reduzierte die Lebensdauer des flexiblen Rohrs.
  • Aus der DE 40 34 055 A1 ist es bekannt, zur Unterdrückung von Schwingungen eine relativ zum äußeren Geflecht bewegliche Schraubenfeder als Dämpfungsglied zu verwenden, wobei durch eine Relativbewegung zwischen äußerem Geflecht und Schraubenfeder eine Reibungsdämpfung stattfindet.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein flexibles Rohr (Schlauch) für ein Abgasrohr eines Fahrzeugs bereitzustellen, welches ein Federelement entlang einer Umfangsfläche eines äußeren Geflechts des Rohrs beinhaltet, so dass die Schwingungen des flexiblen Rohrs und die Erzeugung von Lärm und Harshness, bewirkt durch eine übermäßige Schwingung eines Abgassystems, unterdrückt und die N.V.H.-Auswertung des Fahrzeugs und die Lebensdauer des flexiblen Schlauchs verbessert werden können.
  • Um die oben genannte Aufgabe zu lösen, umfasst das flexible Rohr (Schlauch) für ein Abgasrohr eines Fahrzeugs gemäß der vorliegenden Erfindung:
    ein Balgelement, das die Form eines hohlen Zylinders mit einer vorbestimmten Breite und Länge hat und gewellt ist, so dass abwechselnd Erhöhungen und Vertiefungen entlang seines äußeren Umfangs vorgesehen sind;
    ein äußeres Geflecht, das in vorbestimmten Winkeln gewoben ist und in einem vorbestimmten Abstand von dem äußeren Umfang des Balgelements vorgesehen ist, so dass es das Balgelement umgibt;
    Befestigungskappen, die jeweils an beiden Seitenenden des äußeren Geflechts angebracht sind, so dass beide Seitenenden des äußeren Geflechts um beide Seitenenden des Balgelements befestigt werden können;
    ein Federelement, das Elastizität hat und an einer Umfangsfläche des äußeren Geflechts vorgesehen ist, so dass es damit in engem Kontakt steht; und
    eine Nut entlang einem zentralen äußeren Umfang des äußeren Geflechts, wobei das Federelement an der Nut anliegt, so dass es den Außenumfang des äußeren Geflechts festklemmt.
  • Da das Federelement entlang der Umfangsfläche des äußeren Geflechts so vorgesehen ist, dass es die Oberfläche umgibt und elastisch festklemmt, kann die elastische Kraft des Federelements das Dämpfen des äußeren Geflechts und des Balgelements fördern, wenn eine Überschwingung in dem Abgassystem erzeugt wird.
  • Die beiliegenden Zeichnungen, die die Erfindung genauer erklären sollen und in dieser Beschreibung enthalten sind und Teil davon bilden, zeigen Ausführungsformen der Erfindung und dienen zusammen mit der Beschreibung zur Erklärung der Prinzipien der Erfindung.
  • 1 ist eine Teilschnittansicht des herkömmlichen flexiblen Rohrs für ein Abgasrohr eines Fahrzeugs;
  • 2 ist eine Teilschnittansicht eines flexiblen Rohrs für ein Abgasrohr eines Fahrzeugs gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 3 ist eine vergrößerte Teilansicht von 2;
  • 4 ist eine Teilschnittansicht eines flexiblen Rohrs für ein Abgasrohr eines Fahrzeugs gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung; und
  • 5 ist eine vergrößerte Teilansicht von 4.
  • Im Folgenden wird detailliert Bezug genommen auf bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung in Verbindung mit den beiliegenden Zeichnungen.
  • 2 zeigt die Grundstruktur eines flexiblen Rohrs (Schlauchs) für ein Abgasrohr eines Fahrzeugs gemäß der vorliegenden Erfindung, und 3 zeigt eine teils vergrößerte Ansicht von 2, wobei eine Nut (31) zum Befestigen eines Federelements (60) daran entlang der zentralen Umfangsfläche des äußeren Geflechts (30) gebildet ist und das Federelement (60) auf der Nut (31) liegt, um einen engen Kontakt mit der zentralen Umfangsfläche des äußeren Geflechts (30) bereitzustellen.
  • 4 zeigt eine weitere Ausführungsform des flexiblen Rohrs für ein Abgasrohr eines Fahrzeugs gemäß der vorliegenden Erfindung, und 5 zeigt eine teils vergrößerte Ansicht von 4, wobei eine Schraubenfeder (61) an der Nut (31) anstelle des Federelements (60) befestigt ist.
  • Mit Bezug auf 2 und 3 umfasst das flexible Rohr der vorliegenden Erfindung ein Balgelement (10), und das Balgelement (10) besteht aus metallischen Materialien in Form eines Zylinders und ist in Längsrichtung gewellt, so dass es abwechselnd Erhöhungen (11) und Vertiefungen (12) entlang seines äußeren Umfangs hat.
  • Wenn das Balgelement (10) axial und/oder horizontal durch Schwingungskraft oder durch äußeren Stoß verschoben wird, biegen sich die Erhöhungen (11) und Vertiefungen (12), die abwechselnd in Längsrichtung entlang des äußeren Umfangs des Balgelements (10) gebildet sind, elastisch, um die Verschiebung sowie auch die Belastungen aufgrund von dessen Ausdehnung, Kontraktion und Biegen aufzunehmen. Das Balgelement (10) verhindert auch Leckage von Abgas. Wenn die äußere Kraft verschwindet, kehrt das Balgelement (10) in seine ursprüngliche Position zurück.
  • In dem Balgelement (10) ist ein Verriegelungselement (20) vorgesehen, um einen vorbestimmten Abstand von dem inneren Umfang des Balgelements (10) zu halten, und ist spiralförmig gewunden, so dass es spiralförmige Nuten bildet. Beide Enden des Verriegelungselements (20) sind in dem flexiblen Rohr durch entsprechende Innenhülsen (50) befestigt.
  • Da das Verriegelungselement (20) spiralförmig gewunden ist und spiralförmige Nuten bildet, bewirkt die Reibung zwischen Teilen des spiralförmig gewundenen Verriegelungselements (20), wenn die externe Kraft vorhanden ist, um das Verriegelungselement (20) in Längs- oder Horizontalrichtung des flexiblen Schlauchs zu verschieben, Dämpfungseffekte, welche die Belastungen hauptsächlich in Längsrichtung absorbieren und den Durchgang des Abgases konstant beibehalten, wodurch das Auftreten von Turbulenzen verhindert wird.
  • Außen am Balgelement (10) ist das äußere Geflecht (30), das aus in vorbestimmten Winkeln gewobenen Drähten gefertigt ist, so vorgesehen, dass es das Balgelement (10) umschließt.
  • Die Drähte des äußeren Geflechts (30) sind durch die Verschiebung in Richtung des Drucks etwas belastet und werden elastisch über die Zugfestigkeit verformt. Da sich außerdem die Drähte, nachdem sie sich um eine bestimmte Länge verlängert haben, nicht mehr verformen, dienen sie dazu, die Verschiebung über die Zugfestigkeit zu steuern.
  • Weiterhin sind jeweils Fixierkappen (40) an beiden Seitenenden des äußeren Geflechts (30) montiert, so dass sich die Drähte des äußeren Geflechts (30) nicht lösen können und beide Seitenenden des äußeren Geflechts (30) fest um beide Seitenenden des Balgelements (10) befestigt werden können.
  • Entlang einer Innenfläche jedes Endes des Balgelements (10) ist eine ringförmige Innenhülse (50) vorgesehen, so dass das Verriegelungselement (20) befestigt werden kann, wobei ein vorbestimmter Zwischenraum zu dem Balgelement (10) beibehalten wird.
  • Die Innenhülse (50) weist einen Befestigungsabschnitt (51) und einen Sicherungsabschnitt (52) auf, der sich von dem Befestigungsabschnitt (51) erstreckt, so dass sein Durchmesser kleiner als der des Befestigungsabschnitts (51) ist. Der Befestigungsabschnitt (51) ist entlang der Innenfläche jedes Seitenendes des Balgelements (10) befestigt, und der Sicherungsabschnitt (52) ist gekrümmt, so dass er einen kleineren Durchmesser als der Befestigungsabschnitt (51) hat und an jedem Ende des Verriegelungselements (20) befestigt ist.
  • Insbesondere ist das vordere Ende des Befestigungsabschnitts (51) so angeordnet, dass es mit dem Ende des Balgelements (10) übereinstimmt. Die entsprechenden Enden des Balgelementes (10), das äußere Geflecht (30) und die Befestigungskappe (40) sind zusammen in Umfangsrichtung durch eine Klemmeinrichtung festgeklemmt. Dann werden sie an verschiedenen Stellen um ihren Umfang herum durch gleichzeitiges Punktschweißen befestigt.
  • Der Sicherungsabschnitt (52) der Innenhülse (50), der an jedem Ende des Verriegelungselements (20) befestigt ist, hält das Verriegelungselement (20) in einem vorbestimmten Abstand von dem Balgelement (10).
  • Derweil ist das elastische Federelement (50) entlang der zentralen Umfangsfläche des äußeren Geflechts (30) so vorgesehen, dass es den äußeren Umfang des äußeren Geflechts (30) festklemmt.
  • Die Nut (31) ist entlang der zentralen äußeren Umfangsfläche des äußeren Geflechts (30) gebildet, und das Federelement (60) liegt auf der Nut (31), so dass es den äußeren Umfang des äußeren Geflechts (30) festklemmt.
  • Wenn daher eine übermäßige Schwingung (Überschwingung) in dem Abgassystem auftritt und die übermäßige Schwingung auf das äußere Geflecht (30) übertragen wird, absorbiert das Federelement (60) die Schwingung durch seine eigene elastische Kraft.
  • Wenn dann das Federelement (60) die in dem Abgassystem erzeugte übermäßige Schwingung absorbiert, fördert es die Dämpfungswirkung des äußeren Geflechts (30) und des Balgelements (10), und somit kann die Erzeugung von Lärm und Harshness unterbunden werden.
  • Weiterhin kann aufgrund des Anstiegs der Dämpfungswirkung des äußeren Geflechts (30) und des Balgelements (10) eine übermäßige Schwingung des flexiblen Rohrs bei seiner Resonanzfrequenz ebenfalls eingeschränkt werden.
  • Wie in 4 und 5 gezeigt ist, kann anstelle des Federelements (60) die Schraubenfeder (61) an der Nut (31) so befestigt werden, dass die Schraubenfeder (61) in engen Kontakt mit der Umfangsfläche des äußeren Geflechts (30) kommt und dieses festklemmt.
  • Es sollte beachtet werden, dass jegliche andere Arten von Federn als Federelement (60) bei der vorliegenden Erfindung verwendet werden können.
  • Wie oben beschrieben ist, ist gemäß der vorliegenden Erfindung ein flexibles Rohr für ein Abgasrohr eines Fahrzeugs bereitgestellt, welches ein Federelement entlang einer Umfangsfläche des äußeren Geflechts beinhaltet, um die Schwingung von dem Abgassystem zu absorbieren.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung kann das Federelement nicht nur die in dem Abgassystem erzeugte übermäßige Schwingung absorbieren, sondern auch die nachfolgende, verstärkte übermäßige Schwingung in dem flexiblen Schlauch einschränken.
  • Folglich kann bei dem flexiblen Rohr gemäß der vorliegenden Erfindung die Dämpfungswirkung des äußeren Geflechts und des Balgelements bedeutend ansteigen, und die Erzeugung von Fahrzeuglärm und Harshness kann verhindert werden, so dass eine N.H.V.-Auswertung der Fahrzeuge und die Lebensdauer des flexiblen Rohrs verbessert werden können.
  • Es ist dem Fachmann klar, dass verschiedene Modifikationen und Variationen an der vorliegenden Erfindung vorgenommen werden können, ohne von dem Gedanken und der Lehre der Erfindung abzuweichen. Die vorliegende Erfindung umfasst alle Modifikationen und Variationen davon, vorausgesetzt, dass diese innerhalb der Lehre der beiliegenden Ansprüche und ihrer Äquivalenten liegen.

Claims (2)

  1. Flexibles Rohr für ein Abgasrohr eines Fahrzeugs, umfassend: ein Balgelement (10), das die Form eines hohlen Zylinders mit einer vorbestimmten Breite und Länge hat und gewellt ist, so dass abwechselnd Erhöhungen (11) und Vertiefungen (12) entlang seines Außenumfangs gebildet sind; ein äußeres Geflecht (30), das in vorbestimmten Winkeln gewoben ist und in einem vorbestimmten Abstand von dem Außenumfang des Balgelements (10) vorgesehen ist, so dass es das Balgelement (10) umschließt; Befestigungskappen (40), die jeweils an beiden Seitenenden des äußeren Geflechts (30) angebracht sind, so dass beide Seitenenden des äußeren Geflechts (30) um beide Seitenenden des Balgelements (10) herum befestigt werden können; und ein Federelement (60), das Elastizität aufweist und an einer Umfangsfläche des äußeren Geflechts (30) vorgesehen ist, so dass es damit in engem Kontakt ist, dadurch gekennzeichnet, dass eine Nut (31) entlang einem zentralen äußeren Umfang des äußeren Geflechts (30) gebildet ist und das Federelement (60) an der Nut (31) anliegt, so dass es den Außenumfang des äußeren Geflechts (30) festklemmt.
  2. Flexibles Rohr für ein Abgasrohr eines Fahrzeugs nach Anspruch 1, das weiterhin umfasst: ein Verriegelungselement (20), das in dem Balgelement (10) unter Beibehaltung eines vorbestimmten Abstands vom inneren Umfang des Balgelements (10) vorgesehen ist und spiralförmig gewunden ist, um spiralförmige Nuten zu bilden; und ringförmige Innenhülsen (50), die jeweils einen Befestigungsabschnitt (51), welcher entlang einer Innenfläche jedes Seitenendes des Balgelements (10) befestigt ist, und einen Sicherungsabschnitt (52) aufweisen, welcher sich von dem Befestigungsabschnitt (51) erstreckt und gekrümmt ist, so dass er einen kleineren Durchmesser als der Befestigungsabschnitt (51) hat und an jedem Seitenende des Verriegelungselements (20) befestigt ist.
DE102004041348A 2004-07-20 2004-08-26 Flexibles Rohr für ein Abgasrohr eines Kraftfahrzeugs Expired - Fee Related DE102004041348B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1020040056469A KR100602770B1 (ko) 2004-07-20 2004-07-20 자동차 배기관용 플렉시블 튜브
KR10-2004-0056469 2004-07-20

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004041348A1 DE102004041348A1 (de) 2006-02-16
DE102004041348B4 true DE102004041348B4 (de) 2007-04-12

Family

ID=33157395

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004041348A Expired - Fee Related DE102004041348B4 (de) 2004-07-20 2004-08-26 Flexibles Rohr für ein Abgasrohr eines Kraftfahrzeugs

Country Status (8)

Country Link
US (1) US20060017285A1 (de)
KR (1) KR100602770B1 (de)
CA (1) CA2479448C (de)
DE (1) DE102004041348B4 (de)
FR (1) FR2873403B1 (de)
GB (1) GB2416378B (de)
IT (1) ITTO20040688A1 (de)
SE (1) SE528450C2 (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202006012761U1 (de) * 2006-08-18 2007-12-27 Witzenmann Gmbh Flexibles Leitungselement, insbesondere für die Abgasanlage eines Kraftfahrzeugs
EP1908936B1 (de) 2006-10-02 2009-12-16 Sjm Co., Ltd. Flexibles Leitungselement
JP2009144520A (ja) * 2007-12-11 2009-07-02 Sjm Co Ltd 可撓性導管
DE202009008309U1 (de) * 2009-06-17 2010-04-15 Boa Balg- Und Kompensatoren-Technologie Gmbh Entkopplungselement
DE202010014350U1 (de) 2010-10-18 2010-12-16 Witzenmann Gmbh Balg und flexibles Leitungselement mit einem solchen
KR101480355B1 (ko) * 2013-03-12 2015-01-09 주식회사 에스제이엠 자동차 배기관용 플렉시블 튜브
KR101465368B1 (ko) 2013-11-06 2014-11-26 지엠 글로벌 테크놀러지 오퍼레이션스 엘엘씨 자동차 배기계의 플렉서블 튜브
EP3339598B1 (de) 2016-12-23 2020-03-18 Sjm Co., Ltd. Verfahren zur befestigung eines aussenrings für ein flexibles element, besagter aussenring für das verfahren und flexibles leitungselement mit besagtem aussenring
CN107421012B (zh) * 2017-04-13 2020-08-04 广东美的暖通设备有限公司 空调系统的避震管及空调系统
CN106907535A (zh) * 2017-04-13 2017-06-30 广东美的暖通设备有限公司 避震管及制冷设备
EP3415735A1 (de) * 2017-06-15 2018-12-19 Tru-Flex, LLC Abgaskopplungssystem und -verfahren
CN108757136A (zh) * 2018-07-28 2018-11-06 宁波菲力克汽配有限公司 一种排气管柔性节结构
CN112973943A (zh) * 2021-02-25 2021-06-18 中国水利水电第九工程局有限公司 一种砂石排料口结构

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0410089A1 (de) * 1989-07-26 1991-01-30 Witzenmann GmbH Metallschlauch-Fabrik Pforzheim Flexibles Leitungselement für Abgasleitungen von Verbrennungsmotoren bei Kraftfahrzeugen
DE4034055A1 (de) * 1989-11-09 1991-05-16 Witzenmann Metallschlauchfab Flexibles leitungselement fuer abgasleitungen von verbrennungsmotoren bei kraftfahrzeugen
DE29823707U1 (de) * 1998-05-29 1999-12-02 Iwk Regler Kompensatoren Leitungselement mit Dämpfung, insbesondere für Abgasleitungen von Verbrennungsmotoren bei Kraftfahrzeugen
JP2003314273A (ja) * 2002-04-23 2003-11-06 Honda Motor Co Ltd 排気系におけるフレキシブルジョイント構造

Family Cites Families (48)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1191486A (en) * 1914-03-20 1916-07-18 Edward B Tyler Expansion-joint.
US1993984A (en) * 1934-04-28 1935-03-12 Pyle National Co Explosionproof flexible fitting
US2444988A (en) * 1943-10-14 1948-07-13 Packless Metal Products Corp Safety device for flexible tubing
US2616728A (en) * 1948-02-20 1952-11-04 Solar Aircraft Co Flexible exhaust pipe joint
US2666657A (en) * 1950-02-17 1954-01-19 Pyle National Co Corrosion-resisting flexible connector
US2693223A (en) * 1952-02-21 1954-11-02 Goodrich Co B F Method of making flexible hollow connections
US2913011A (en) * 1956-10-01 1959-11-17 Dayton Rubber Company Flexible conduit
US3029094A (en) * 1958-04-21 1962-04-10 Flexonics Corp Flexible pipe coupling having means to accommodate radial deflections or vibrations
US3023496A (en) * 1958-09-05 1962-03-06 Engineering Developments Inc Method of welding flexible metal pipe units and end fittings without the addition of weld material
US3087745A (en) * 1959-03-27 1963-04-30 Flexible Tubing Corp Connecting means for flexible and rigid tubing
US3232640A (en) * 1960-09-14 1966-02-01 Calumet & Hecla Multi-wall flexible connector with interply pressurization
US3420553A (en) * 1966-02-09 1969-01-07 Calumet & Hecla Apparatus for absorbing sound and vibration in a piping system
DE1604418A1 (de) * 1966-11-25 1970-09-10 Merkel Asbest & Gummiwerke Faltenbalg aus Kunststoff mit Metallummantelung
US3907339A (en) * 1973-07-23 1975-09-23 Frigitronics Of Conn Inc Cryogenic delivery line
FR2402151A2 (fr) * 1977-09-05 1979-03-30 Pont A Mousson Tuyau calorifuge de grand diametre
US4867269A (en) * 1987-06-30 1989-09-19 Titeflex Corporation Tuned self-damping convoluted conduit
GB2245944B (en) * 1990-07-09 1993-12-15 Thermopol Limited Hose and hollow member arrangements
US5145215A (en) * 1991-04-26 1992-09-08 Senior Engineering Investments, B.V. Flexible coupler apparatus
DE4233644C2 (de) * 1992-10-06 1994-08-18 Burgmann Dichtungswerk Feodor Flexible Verbindungsanordnung für zwei Rohrteile, insbesondere bei Abgasanlagen von Kraftfahrzeugen
DE4401827C3 (de) * 1993-02-06 2003-06-18 Iwka Balg Und Kompensatoren Te Vorrichtung zur gelenkigen Verbindung von Rohren einer Abgasanlage
US5791696A (en) * 1993-06-14 1998-08-11 Tokai Rubber Industries, Ltd. Hose with a protector
KR960006037Y1 (ko) * 1994-12-28 1996-07-20 성진기공 주식회사 배기관용 연결구
DE19500264C1 (de) * 1995-01-06 1996-07-11 Iwk Regler Kompensatoren Vorrichtung zur beweglichen Verbindung von Leitungsenden
DE29509434U1 (de) * 1995-06-08 1996-08-01 Burgmann Dichtungswerk Feodor Entkopplungselement für Schwingungen in Rohrleitungen
US5806899A (en) * 1995-10-23 1998-09-15 Calsonic Corporation Flexible connection tube for automotive exhaust system
DE19603594C2 (de) * 1996-02-01 2000-10-05 Daimler Chrysler Ag Leitungselement in der Abgasleitung einer Brennkraftmaschine
WO1997028359A1 (fr) * 1996-02-02 1997-08-07 Calsonic Corporation Tube flexible pour pot d'echappement d'automobile
JP3570814B2 (ja) * 1996-03-15 2004-09-29 三恵技研工業株式会社 可撓継手
EP0797039B1 (de) * 1996-03-20 2002-10-16 Witzenmann GmbH Leitungselement mit einem Balg aus Metall
US5769464A (en) * 1996-04-24 1998-06-23 Titeflex Canada Ltd. Flexible joint for metallic pipes
US5835972A (en) * 1996-05-28 1998-11-10 Advanced Micro Devices, Inc. Method and apparatus for optimization of data writes
DE69718237T2 (de) * 1996-05-29 2003-06-05 Calsonic Kansei Corp Flexible Rohreinheit zur Verwendung in Auspuffsystem von Fahrzeugbrennkraftmaschine
US5842723A (en) * 1996-11-25 1998-12-01 Burex Automotive America, Inc. Flexible connection arrangement for connecting a pipe of an exhaust system to an engine, especially in a motor vehicle
DE19706191A1 (de) * 1997-02-18 1998-08-20 Witzenmann Metallschlauchfab Gelenkiges Verbindungselement für Rohrteile
DE19707813C2 (de) * 1997-02-27 2000-02-03 Daimler Chrysler Ag Vorrichtung zum Verbinden von Rohrteilen
JPH10299475A (ja) * 1997-04-25 1998-11-10 Sango Co Ltd 管用フレキシブル継手
DE29707908U1 (de) * 1997-05-02 1998-09-03 Witzenmann Metallschlauchfab Flexibles Leitungselement
JPH11153267A (ja) * 1997-09-23 1999-06-08 Witzenmann Gmbh Metallschlauchfab Pforzheim チューブ・エレメント
DE19924476A1 (de) * 1998-05-29 1999-12-02 Iwk Regler Kompensatoren Leitungselement mit Dämpfung, insbesondere für Abgasleitungen von Verbrennungsmotoren bei Kraftfahrzeugen
DE29901957U1 (de) * 1999-02-05 1999-04-22 Witzenmann Metallschlauchfab Leitungselement für Abgasleitungen von Kraftfahrzeugen
US6354332B1 (en) * 1999-04-30 2002-03-12 Witzenmann Gmbh, Metallschlauch-Fabrik Pforzheim Coolant line for air conditioning systems
KR200243765Y1 (ko) * 1999-05-24 2001-09-25 김용호 자동차 배기관용 디커플러
FR2796416B1 (fr) * 1999-07-12 2001-09-28 Hutchinson Perfectionnement a un flexible de decouplage monte dans une ligne d'echappement d'un moteur de vehicule automobile
US6425171B1 (en) * 2000-09-28 2002-07-30 40 Properties Management, Ltd. Shrouded tube termination method
DE10201801C2 (de) * 2002-01-18 2003-11-27 Burgmann Dichtungswerke Gmbh Flexible Verbindungseinrichtung für zwei Rohrteile, insbesondere bei Abgasanlagen von Kraftfahrzeugen
JP2004060672A (ja) * 2002-07-24 2004-02-26 Tokai Rubber Ind Ltd 蛇腹金属管付ホースの接続構造
US6921112B2 (en) * 2002-11-26 2005-07-26 Josif Atansoski Exhaust vibration decoupling connector
DE60206947D1 (de) * 2002-12-20 2005-12-01 Senior Flexonics Automotive Lt Flexibles Leitungselement für Abgasleitungen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0410089A1 (de) * 1989-07-26 1991-01-30 Witzenmann GmbH Metallschlauch-Fabrik Pforzheim Flexibles Leitungselement für Abgasleitungen von Verbrennungsmotoren bei Kraftfahrzeugen
DE4034055A1 (de) * 1989-11-09 1991-05-16 Witzenmann Metallschlauchfab Flexibles leitungselement fuer abgasleitungen von verbrennungsmotoren bei kraftfahrzeugen
DE29823707U1 (de) * 1998-05-29 1999-12-02 Iwk Regler Kompensatoren Leitungselement mit Dämpfung, insbesondere für Abgasleitungen von Verbrennungsmotoren bei Kraftfahrzeugen
JP2003314273A (ja) * 2002-04-23 2003-11-06 Honda Motor Co Ltd 排気系におけるフレキシブルジョイント構造

Also Published As

Publication number Publication date
SE528450C2 (sv) 2006-11-14
CA2479448C (en) 2008-07-22
SE0402293D0 (sv) 2004-09-23
CA2479448A1 (en) 2006-01-20
US20060017285A1 (en) 2006-01-26
FR2873403B1 (fr) 2010-11-26
SE0402293L (sv) 2006-01-21
GB2416378B (en) 2009-01-28
DE102004041348A1 (de) 2006-02-16
ITTO20040688A1 (it) 2005-01-08
KR100602770B1 (ko) 2006-07-20
GB2416378A (en) 2006-01-25
GB0419404D0 (en) 2004-10-06
KR20060007619A (ko) 2006-01-26
FR2873403A1 (fr) 2006-01-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005040727B4 (de) Flexibles Rohr für ein Abgasrohr eines Kraftfahrzeugs
DE102014221519B4 (de) Flexibler Schlauch für ein Abgasrohr eines Kraftfahrzeugs
EP0797039B1 (de) Leitungselement mit einem Balg aus Metall
DE102004041348B4 (de) Flexibles Rohr für ein Abgasrohr eines Kraftfahrzeugs
DE102013226893B4 (de) Flexibler Schlauch für ein Abgasrohr eines Kraftfahrzeugs
DE69921313T2 (de) Halteanordnung für ein stabteil
DE4345550C2 (de) Pralldämpfer
EP0957244A2 (de) Flexibles Leitungselement
EP2042771A2 (de) Schwingungsdämpfer mit einem Zuganschlag
EP0508145B1 (de) Luftspaltisoliertes Vorrohr
EP1270987A2 (de) Aggregatelager in Buchsenform
DE202007013516U1 (de) Dämpfungsanordnung
DE4108741C2 (de)
EP0458011B1 (de) Leitungselement, insbesondere für die Abgasleitung von Verbrennungskraftmaschinen
EP0493680A1 (de) Flexibles Leitungselement für Abgasleitungen von Verbrennungsmotoren bei Kraftfahrzeugen
EP2038558B1 (de) Drehmomentübertragungseinrichtung
DE102008017598A1 (de) Flexibles Leitungselement und Verfahren zum Befestigen eines Außengestrickes
DE19707813C2 (de) Vorrichtung zum Verbinden von Rohrteilen
DE4243115C2 (de) Flexible, vibrationshemmende Leitung mit einem abgeflachten Querschnitt, insbesondere für die Abgasanlage eines Fahrzeugmotors
EP0903528B1 (de) Leitungselement mit einem Balg aus Metall
EP1619364B1 (de) Schwingungsisolator
DE4011423C2 (de)
EP1039205B1 (de) Flexschlauch
DE19537206A1 (de) Stoßdämpfer
DE60110615T2 (de) Befestigungsverfahren für mindestens einen führungseinsatz zwischen zwei koaxialen rohren, bevorzugt in einem kraftfahrzeug-stabilisator

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F01N0007080000

Ipc: F01N0013080000