DE102004039347A1 - Profilstabkonstruktion, insbesondere zur Herstellung zerlegbarer Verkaufs- und Messestände - Google Patents

Profilstabkonstruktion, insbesondere zur Herstellung zerlegbarer Verkaufs- und Messestände Download PDF

Info

Publication number
DE102004039347A1
DE102004039347A1 DE200410039347 DE102004039347A DE102004039347A1 DE 102004039347 A1 DE102004039347 A1 DE 102004039347A1 DE 200410039347 DE200410039347 DE 200410039347 DE 102004039347 A DE102004039347 A DE 102004039347A DE 102004039347 A1 DE102004039347 A1 DE 102004039347A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile
profile bar
construction according
bar construction
connection node
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200410039347
Other languages
English (en)
Inventor
Dieter Gekeler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200410039347 priority Critical patent/DE102004039347A1/de
Publication of DE102004039347A1 publication Critical patent/DE102004039347A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/74Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge
    • E04B2/76Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge with framework or posts of metal
    • E04B2/766T-connections
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/74Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge
    • E04B2/7407Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge assembled using frames with infill panels or coverings only; made-up of panels and a support structure incorporating posts
    • E04B2/7453Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge assembled using frames with infill panels or coverings only; made-up of panels and a support structure incorporating posts with panels and support posts, extending from floor to ceiling
    • E04B2/7457Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge assembled using frames with infill panels or coverings only; made-up of panels and a support structure incorporating posts with panels and support posts, extending from floor to ceiling with wallboards attached to the outer faces of the posts, parallel to the partition
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H1/00Buildings or groups of buildings for dwelling or office purposes; General layout, e.g. modular co-ordination or staggered storeys
    • E04H1/12Small buildings or other erections for limited occupation, erected in the open air or arranged in buildings, e.g. kiosks, waiting shelters for bus stops or for filling stations, roofs for railway platforms, watchmen's huts or dressing cubicles
    • E04H1/1272Exhibition stands
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/38Connections for building structures in general
    • E04B1/58Connections for building structures in general of bar-shaped building elements
    • E04B1/5825Connections for building structures in general of bar-shaped building elements with a closed cross-section
    • E04B1/5831Connections for building structures in general of bar-shaped building elements with a closed cross-section of substantially rectangular form
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/38Connections for building structures in general
    • E04B1/58Connections for building structures in general of bar-shaped building elements
    • E04B2001/5881Connections for building structures in general of bar-shaped building elements using an undercut groove, e.g. dovetail groove
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/74Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge
    • E04B2002/7461Details of connection of sheet panels to frame or posts
    • E04B2002/7462Details of connection of sheet panels to frame or posts using resilient connectors, e.g. clips
    • E04B2002/7464Details of connection of sheet panels to frame or posts using resilient connectors, e.g. clips clasping a flange of a profile

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Profilstabkonstruktion insbesondere zur Herstellung zerlegbarer Verkaufs- und Messestände aus hohlzylinderförmigen Profilstäben, welche mindestens einen Verbindungsknoten mit Mitteln zum stirnseitigen Anordnen des Verbindungsknotens an einem Profilstab sowie Mittel zum werkzeuglosen, lösbaren Befestigen des Verbindungsknotens an einer beliebigen Stelle an einer Längsseite eines Profilstabes aufweist.

Description

  • Technisches Gebiet:
  • Die Erfindung betrifft eine Profilstabkonstruktion insbesondere zur Herstellung zerlegbarer Verkaufs- und Messestände aus hohlzylinderförmigen Profilstäben, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Profilstabkonstruktionen sind bekannt, um aus mehreren, ein bestimmtes Profil aufweisenden Profilstäben eine Konstruktion, beispielsweise ein Gerüst, eine Raumteilung in Großraumbüros, eine Arbeitsbühne, einen Verkaufs- oder Messestand, ein Regal oder dergleichen durch Verbinden der Profilstäbe mittels Schraubverbindungen und dergleichen zu erhalten. Die Profilstäbe weisen dabei ein auf den bestimmten Anwendungsfall abgestimmtes Profil mit einer bestimmten Querschnittsform sowie gegebenenfalls an der Oberfläche der Profilstäbe, insbesondere an deren Längsseiten, angeordnete Nuten und Hintergreifungen auf.
  • Im Trockenbau ist es zum Beispiel bekannt, mittels Profilstabkonstruktionen nicht tragende Leichtbauwände in Gebäuden herzustellen, wobei zunächst aus den Profilstäben ein Fachwerk hergestellt wird, welches anschließend je nach Anwendungsfall oder Bedarf mit Elektro- und Wasserinstallationen versehen, und dann beidseitig, beispielsweise mit Span- und/oder Riegipsplatten beplankt wird. Hierbei werden die Profilstäbe meist direkt oder indirekt, beispielsweise mittels Laschen, miteinander verschraubt oder verschweißt.
  • Derartige Profilstabkonstruktionen werden auch zur Herstellung zerlegbarer Verkaufs- oder Messestände eingesetzt, mit dem Nachteil, dass die für den einmaligen Aufbau vorgesehenen, mit einem relativ hohen Montageaufwand unter Einsatz von Werkzeugen auf- und abzubauenden Profilstabkonstruktionen viel zu kompliziert im Umgang sind und zu viel Zeit zum Auf- und Abbau benötigen. Darüber hinaus sind diese Profilstabkonstruktionen für die nur geringe Belastungen ausgesetzte Verwendung als Verkaufs- oder Messestand insbesondere in Bezug auf die Verbindung und die Herstellung der Verbindung zwischen benachbarten Profilstäben überdimensioniert und zu aufwändig.
  • Aus der DE 199 20 488 A1 ist eine Profilstabkonstruktion bekannt, bei der an den Längsseiten verlaufenden Profilnuten aufweisende Profilstäbe mittels Längsverbindern mit von den Stirnseiten der Profilstäbe her in die Profilnuten einzuschiebenden Nutensteinen verbunden werden, wobei die Längsverbinder mit den Nutensteinen durch Verschrauben verbunden werden müssen, um benachbarte Profilstäbe miteinander zu verbinden. Nachteilig hieran ist die Notwendigkeit der Verwendung von Werkzeug sowie die Notwendigkeit, für jede auszuführende Verbindung vorerst einen Nutenstein von der Stirnseite her in die Profilnut einführen zu müssen, wodurch insbesondere nachträgliche Veränderungen oder Ergänzungen an einer derartigen Profilstabkonstruktion nur erschwert und meist nur in Verbindung mit einem mindestens teilweise Zerlegen des bereits fertig gestellten Teils der Profilstabkonstruktion durchführbar sind.
  • Aus der DE 199 04 246 C1 ist eine Profilstabkonstruktion bekannt, bei der an den stirnseitigen Enden der Profilstäbe jeweils ein Maul ausgebildet ist, das stirnseitig über einen anderen Profilstab schiebbar ist, zur Herstellung einer T- oder L-förmigen Verbindung zwischen diesen beiden Profilstäben. Dabei sind in den beiden Wangen des Mauls Hülsen angeordnet, von denen die eine mit einem Excenter versehen ist, und welche beide mittels einem über die Hülsen schiebbaren Verbindungsglied miteinander verbunden sind, so dass durch Verdrehen der mit dem Excenter versehenen Hülse, beispielsweise mittels eines Imbusschlüssels das Maul gespannt werden kann. Auch hierbei ist die Notwendigkeit der Verwendung von Werkzeug zum Verbinden der Profilstäbe nachteilig, ebenso wie die Notwendigkeit des stirnseitigen Einfädelns der miteinander zu verbindenden Profilstäbe.
  • Aus der DE 198 55 928 A1 ist eine Profilstabkonstruktion zum T-förmigen Verbinden zweier Profilstäbe mit einem Verbinder bekannt, der zwei radial zum ersten Profilstab verstellbare, von einem Fixierelement beaufschlagbare Backen aufweist, die gegen Herausziehen aus dem ersten Profilstab lediglich radial beaufschlagt sind, bei der der erste Profilstab in dem durch das Einsteckende beaufschlagten Hohlraum haltelochfrei ausgebildet ist, und/oder der erste Profilstab parallel zu seiner Längsachse angeordnete Innenstege aufweist, die zwischen den Backen festgeklemmt sind und/oder bei der das Fixierelement des Verbinders in einer Montageendstellung der Profilstäbe durch einen Zwischenraum zwischen einem Ende des ersten und einer Mantelfläche des zweiten Profilstabes hindurch bedienbar ist. Nachteilig hieran ist wiederum die Notwendigkeit der Verwendung von Werkzeugen zur Herstellung einer Verbindung zwischen benachbarten Profilstäben.
  • Aus der DE 199 14 638 C1 ist eine Profilstabkonstruktion bekannt, bei der zwei Profilstäbe T- oder L-förmig dauerhaft miteinander verbunden werden, indem zwei mittels eines Verbindungskörpers miteinander verbundene und in die Längsnuten des einen Profilstabes einschiebbare Halteklammern stirnseitig in den anderen Profilstab eingeschoben werden können, so dass ein Spreizen der Verbindungsklammern und damit ein Lösen der Verbindung zwischen den beiden Profilstäben nicht mehr möglich ist. Nachteilig an dieser Lösung ist, dass eine insbesondere zur Herstellung zerlegbarer Verkaufs- oder Messestände erforderliche Zerlegbarkeit nicht gegeben ist.
  • Darüber hinaus ist es insbesondere für flexible Anwendung erforderlich, die Profilstäbe an jeder beliebigen Stelle miteinander verbinden zu können, wobei auch die Verbindung selbst, beispielsweise das Einführen der Nutensteine oder der Halteklammern in die Profilnut, an jeder beliebigen Stelle eines Profilstabes herstellbar sein muss, beispielsweise um nachträglich, nachdem ein Rahmen bereits fertig gestellt ist, einen Profilstab als zusätzliche Verbindungsstrebe oder dergleichen einfügen zu können, ohne, wie bei den nach dem Stand der Technik bekannten Profilstabkonstruktionen, den bereits fertig gestellten Rahmen, beispielsweise zum Einführen eines Nutensteins, nochmals zerlegen zu müssen.
  • Technische Aufgabe der Erfindung:
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine einfache, insbesondere widerzerlegbare Profilstabkonstruktion zu entwickeln, bei der im Gegensatz beispielsweise zu von der Stirnseite eines Profilstabes her in dessen Profilnut einzuschiebenden Nutensteinen, eine T- oder L förmige Verbindung von Profilstäben ohne großen Montageaufwand an jeder beliebigen Stelle eines Profilstabes erzeugt werden kann, wobei die Verbindung ohne die Hilfe von Werkzeug schnell und einfach möglich sein soll.
  • Offenbarung der Erfindung und deren Vorteile:
  • Die Aufgabe wird bei einer Vorrichtung der eingangs genannten Gattung gelöst durch mindestens einen Verbindungsknoten mit Mitteln zum festen, stirnseitigen Anordnen des Verbindungsknotens an einem Profilstab, sowie Mittel zum werkzeuglosen, lösbaren Befestigen des Verbindungsknotens an einer beliebigen Stelle an einer Längsseite eines Profilstabes, einfachen und schnellen Herstellung einer lösbaren, T- oder L-förmigen Verbindung zwischen zwei hohlzylinderförmigen Profilstäben ohne die Verwendung von Werkzeugen.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung weist gegenüber dem Stand der Technik den Vorteil auf, dass ein T- oder L-förmiges Verbinden eines oder mehrerer Profilstäbe einfach und ohne Werkzeug möglich ist, indem an einem T- oder L-förmig seitlich an einem anderen Profilstab zu befestigender Profilstab stirnseitig mit einem fest anordbaren Verbindungsknoten versehen wird, der ohne die Verwendung von Werkzeug lösbar an einer beliebigen Stelle des anderen Profilstabes, beispielsweise durch die Möglichkeit, an einer beliebigen Stelle einer Profilnut in diese einführbar zu sein, angeordnet werden kann.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass die miteinander zu verbindenden, hohlzylinderförmigen Profilstäbe einen vorzugsweise regelmäßigen, beispielsweise punktsymmetrischen Innenquerschnitt und einem mehreckigen Außenquerschnitt aufweisen, wobei jeweils zwei benachbarte Ecken des Außenquerschnitts eine Längsseite des Profilstabes quer zur Längsrichtung begrenzen und an jeder Längsseite eines Profilstabes jeweils eine nach außen hin offene, längs verlaufende und über ihrer gesamten Länge vorzugsweise eine beidseitige, mindestens jedoch eine Hintergreifung aufweisende Profilnut angeordnet ist, insbesondere zur Herstellung von zerlegbaren, anpassbaren Messe- und Verkaufsständen durch Zusammenbau mehrerer Profilstreben mittels derartiger Verbindungsvorrichtungen, wobei die Befestigung des Verbindungsknotens an einer Längsseite eines Profilstabes in der Profilnut an einer Längsseite eines Profilstabes erfolgt, und der an seiner einen Seite stirnseitig an einem Profilstab fest angeordnete Verbindungsknoten mit einer der einen Seite abgewandten Seite an einer beliebigen Stelle der Profilnut entlang des Profilstabes in diese einschiebbar ist und eine Lösung der Befestigung durch zufällige Erschütterungen und Stöße nicht möglich ist.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass der Verbindungsknoten an seinem einen Ende einen stirnseitig in den Innenquerschnitt des Profilstabes einschiebbaren, sich über einen Teil der Länge eines Profilstabes erstreckenden Verbindungsblock aufweist, als Mittel zum stirnseitigen Anordnen des Verbindungsknotens an dem Profilstab, wobei die Außenabmessungen des Querschnitts des Verbindungsblocks den Abmessungen des Innenquerschnitts des Profilstabes entsprechen, oder vorzugsweise entsprechend einer Presspassung etwas größer als die Abmessungen des Innenquerschnitts ausgeführt sind, so dass eine vorzugsweise nicht lösbare kraft- und momentenschlüssige Verbindung zwischen Verbindungsblock und Profilstab entsteht, und dass der Verbindungsknoten an seinem dem Verbindungsblock abgewandten Ende einen in seinem Durchmesser etwa der kleinsten Weite der Profilnut zwischen den Hintergreifungen entsprechenden Verbindungszapfen, sowie eine an dem dem Verbindungsblock abgewandten Ende des Verbindungszapfens auf dem Verbindungszapfen angeordnete Verbindungsplatte aufweist, als Mittel zum werkzeuglosen, lösbaren Befestigen des Verbindungsknotens an einer beliebigen Stelle an einer Längsseite des Profilstabes, welche symmetrisch zur Mittelachse des Verbindungszapfens angeordnet, und von einem Kreisbogen um die Mittelachse des Verbindungszapfens mit einem etwa der größten Weite der Profilnut über die Hintergreifungen hinweg entsprechenden Durchmesser und zwei in einem etwa dem Durchmesser des Verbindungszapfens entsprechenden Abstand parallel zueinander und bei stirnseitig in einen Profilstab eingesetztem Verbindungsknoten zu mindestens einer Längsseite des Profilstabes parallel verlaufenden Geraden beschränkt ist, so dass der Verbindungsknoten mit der Verbindungsplatte voraus in die Profilnut eingeführt, und durch Verdrehen um 90° in dieser arretiert werden kann. Dabei entspricht die Länge des Verbindungszapfens etwa der Abmessung senkrecht zu einer Längsseite eines Profilstabes von der Oberfläche bis zu der Tiefe, bei der die Hintergreifung beginnt, und die Dicke der Verbindungsplatte der Tiefe der Hintergreifung, entsprechend der maximalen Tiefe der Profilnut abzüglich der Länge des Verbindungszapfens.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass zwischen dem Verbindungsblock und dem Verbindungszapfen eine normal zu der Mittelachse des Verbindungszapfens angeordnete Anschlagfläche angeordnet ist, welche mindestens teilweise über den Verbindungsblock auskragt, um so als Anschlag beim Einführen des Verbindungsknotens in den hohlen Querschnitt des Profilstabes zu dienen und um gleichzeitig eine direkte Berührung zwischen den Profilstäben zu verhindern, so dass keine Kratz- und Reibstellen an den Längsseiten der Profilstäbe beim Zusammen- und Auseinanderbau beispielsweise eines Messestandes entstehen, welche bei einem späteren, veränderten Aufbau störend sein könnten.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass an der Verbindungsplatte und/oder an der Anschlagsfläche Mittel zur Beschränkung der zum Befestigen der Verbindungsvorrichtung nach dem Einsetzen in die Profilnut erforderlichen Drehbewegung auf 90° angeordnet sind. Solche Mittel können beispielsweise zwei diagonal gegenüber der Mittelachse des Verbindungszapfens an der Verbindungsplatte und/oder an der Anschlagfläche zueinander angeordnete, in den Zwischenraum zwischen Verbindungsplatte und Anschlagfläche oder zwischen Verbindungsplatte und Verbindungsblock oder der Stirnseite des Profilstabes ragende Bolzen sein, die eine Drehbewegung nur in einer Richtung bis zum Anschlagen an der Hintergreifung zulassen. Als Mittel ist ebenfalls eine bestimmte Formgebung der Verbindungsplatte mit zwei diagonal gegenüberliegenden, über den Durchmesser des Kreisbogens hinausragenden spitzen Ecken sein.
  • Eine andere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass der Verbindungsknoten zusätzlich mit mindestens einer senkrecht zu der Längsachse des Profilstabes angeordneten, in den Verbindungsknoten hineinragenden Schraube, Nagel, Niet, Bolzen und dergleichen stirnseitig an dem Profilstab fest angeordnet und gesichert ist.
  • Eine andere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass der Verbindungsknoten zusätzlich durch Verkleben des Verbindungsblocks mit dem Profilstab stirnseitig an diesem fest angeordnet und gesichert ist.
  • Eine andere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass die Profilstreben einen quadratischen Außen- und Innenquerschnitt, vorzugsweise mit abgerundeten Ecken aufweisen.
  • Eine zusätzliche, vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass die Profilstäbe aus stranggepresstem Aluminium bestehen.
  • Eine zusätzliche, vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass der Verbindungsknoten aus einem Kunststoff hergestellt ist.
  • Eine besonders vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass der Kunststoff Polyethylen (PET) ist.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist gekennzeichnet durch lösbare Mittel zum zusätzlichen, kraft- und momentenschlüssigen, diagonalen Abstützen zwischen zwei T- oder L-förmig miteinander lösbar verbundenen Profilstäben.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass die lösbaren Mittel zum diagonalen Abstützen eine Diagonalstrebe mit Mitteln zum lösbaren Befestigen der Diagonalstrebe in den Profilnuten der beiden T- oder L-förmig miteinander verbundenen Profilstäbe ist.
  • Eine andere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass die Diagonalstrebe in die im Inneneck zweier T- oder L-förmig miteinander verbundenen Profilstäbe in deren aufeinander zulaufenden Profilnuten einsetzbar ist und über Mittel zum Spreizen der Diagonalstrebe in den Profilnuten verfügt.
  • Eine zusätzliche, vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass die Diagonalstrebe aus zwei Rücken an Rücken parallel in den über Eck aufeinander zulaufenden Profilnuten zueinander anordbaren, trapezförmigen Diagonalplatten besteht, wobei jeweils parallel zu den beiden in einem vorzugsweise rechten Winkel zueinander angeordneten Schmalseiten jeder der beiden trapezförmigen Diagonalplatten auf deren Oberfläche im Bereich der jeweiligen Schmalseite eine Nut angeordnet ist, zum Einhängen jeweils in eine Hintergreifung einer Profilnut.
  • Eine besonders vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass die Mittel zum Spreizen der Diagonalstrebe in den Profilnuten mindestens eine in mindestens einer der beiden Diagonalplatten angeordnete und gegen die andere Diagonalplatte schraubbare Gewindeschraube ist, wobei die Anordnung in der einen Diagonalplatte in einer ein Innengewinde aufweisenden, durch die Diagonalplatte hindurchreichenden Bohrung ist, so dass die Gewindeschraube durch Hineinschrauben in die eine Diagonalplatte gegen die andere Diagonalplatte drückt, und so die beiden Diagonalplatten voneinander abdrückt und in den Profilnuten fixiert.
  • Eine andere, besonders vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass aus der Profilstabkonstruktion ein zerlegbarer Verkaufs- oder Messestand herstellbar ist.
  • Eine zusätzliche, besonders vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass aus der Profilstabkonstruktion ein zerlegbares Regal mit an einer Rückwand angeordneten Regalböden, beispielsweise zur Verwendung als Verkaufs- oder Messeregal herstellbar ist.
  • Die Erfindung wird nun anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine perspektivische Ansicht eines Verbindungsknotens,
  • 2 einen Verbindungsknoten in der Seitenansicht,
  • 3 eine perspektivische Explosionsansicht zweier mit einem in den 1 und 2 dargestellten Verbindungsknoten sowie einer Diagonalstrebe L-förmig miteinander verbundener Profilstäbe,
  • 4 eine perspektivische Ansicht von drei mit jeweils einem in den 1 und 2 dargestellten Verbindungsknoten doppel-L-förmig miteinander verbundenen Profilstäben,
  • 5 eine Draufsicht der in 4 dargestellten, doppel-L-förmig miteinander verbundenen Profilstäbe,
  • 6 eine Explosionsansicht der in den 4 und 5 dargestellten, doppel-L-förmig miteinander verbundenen Profilstäbe, sowie
  • 7 eine perspektivische Ansicht einer als Messestand ausgeführten Profilstabkonstruktion bestehend aus mehreren, jeweils mit einem in den 1 und 2 dargestellten Verbindungsknoten verbundenen Profilstäben.
  • Wege zur Ausführung der Erfindung:
  • Ein in 1 dargestellter Verbindungsknoten 1 besteht im Wesentlichen aus einem Verbindungsblock 2, einem Verbindungszapfen 3, sowie einer am Ende des Verbindungszapfens 3 angeordneten Verbindungsplatte 4, wobei zwischen dem Verbindungszapfen 3 und dem Verbindungsblock 2 eine über den Verbindungsblock auskragende Anschlagfläche 5 angeordnet ist. Die Verbindungsplatte 4 wird von einem Kreisbogen 6 sowie von zwei parallel zueinander in einem Abstand, der dem Durchmesser des Verbindungszapfens 3 entspricht, verlaufenden Geraden 7 beschränkt, wobei der Durchmesser 8 des Kreisbogens 6 der größten Weite 10 der Hintergreifung 14 der an einer Längsseite 11 eines hohlzylinderförmigen Profilstabes 12 verlaufenden Profilnut 13 entspricht. Der Durchmesser des Verbindungszapfens 3 entspricht etwa der kleinsten Weite 28 zwischen den Hintergreifungen 14 einer Profilnut 13. Die Verbindungsplatte 4 ist dabei symmetrisch zur Mittelachse 9 des Verbindungszapfens 3 angeordnet. Um eine T- oder L-förmige Verbindung zwischen zwei Profilstäben 12 herzustellen, wird der Verbindungsblock 2 des Verbindungsknotens 1 fest im Innenquerschnitt 21 an einer Stirnseite 20 eines Profilstabes 12 angeordnet, und der Verbindungsknoten 1 mit dem Verbindungszapfen 3 und der Verbindungsplatte 4 voraus in die Profilnut 13 senkrecht zu der entsprechenden Längsseite 11, an der die Profilnut 13 angeordnet ist eingeführt und anschließend gemeinsam mit dem Profilstab 12 um 90° gedreht. Zur Beschränkung der Drehbewegung des Verbindungsknotens 1 in der Profilnut beim T- oder L-förmigen Verbinden zweier Profilstäbe 12 sind an der Verbindungsplatte 4 diagonal gegenüber der Mittelachse 9 des Verbindungszapfens 3 liegend zwei Bolzen 15 angeordnet. Die die Verbindungsplatte 4 beschränkenden Geraden 7 verlaufen bei mit dem Verbindungsblock 2 voraus bis zur Anschlagfläche 5 stirnseitig in einen Profilstab 12 eingeschobenem Verbindungsknoten 1 parallel zu den Längsseiten 11 des Profilstabes 12.
  • In 2 ist zu erkennen, wie die Bolzen 15 in den Bereich zwischen Verbindungsplatte 4 und Anschlagfläche 5 hineinragen. Die Länge 16 des Verbindungszapfens 3 entspricht mit einem eine Passung erzeugenden Untermaß etwa der Abmessung senkrecht zu einer Längsseite 11 eines Profilstabes 12 von der Oberfläche bis zu der Tiefe, bei der die Hintergreifung 14 beginnt, und die Dicke 17 der Verbindungsplatte 4 entspricht mit einem eine Passung erzeugenden Übermaß der Tiefe 18 der Hintergreifung 14, entsprechend der maximalen Tiefe 19 der Profilnut 13 abzüglich der Länge des Verbindungszapfens 3.
  • In 3 ist zu erkennen, wie der Verbindungsknoten 1 zur Herstellung einer L-förmigen Verbindung zwischen zwei Profilstäben 12 mit dem Verbindungsblock 2 voran in den Innenquerschnitt 21 des einen Profilstabes 12 von dessen Stirnseite 20 her bis zur Anschlagfläche 5 hinein geschoben wird. Um dies zu ermöglichen entsprechen die Abmessungen des Querschnitts des Verbindungsblocks 2 mit einem eine Presspassung erzeugenden Übermaß den Abmessungen des Innenquerschnitts 21 des Profilstabes 12. Die Verbindung zwischen dem Verbindungsblock 2 und dem Profilstab 12 ist dabei als feste Verbindung vorgesehen, welche beispielsweise durch quer zur Längsrichtung des Profilstabes 12 und durch den Verbindungsblock 2 hindurch laufende Schrauben oder dergleichen zusätzlich fixiert werden kann, wobei sowohl bei stirnseitig in den Profilstab 12 eingestecktem, als auch bei einem verschraubten Verbindungsknoten 1 eine Auswechselbarkeit des Verbindungsknotens 1, beispielsweise bei einem Absplittern der Verbindungsplatte 4, vorgesehen ist.
  • Die durch die Geraden 7 abgeflachte Formgebung der Verbindungsplatte 4 erlaubt ein Einführen des stirnseitig dauerhaft mit einem Verbindungsknoten 1 versehenen Profilstabes 12 an einer beliebigen Stelle entlang der Profilnut 13 eines zweiten Profilstabes 12, indem die Verbindungsplatte 4 mit den beiden Geraden 7 parallel zu der Profilnut 13 gedreht und in diese eingeschoben wird, um anschließend in der Profilnut 13 um 90° gedreht zu werden, und dadurch mit dem kreisbogenförmigen Teil der Verbindungsplatte 4 die Hintergreifung 14 der Profilnut 13 zu hintergreifen. In 4 ist der Verbindungsknoten 1 in einer dem eingebauten Zustand in einer die Hintergreifung 14 hintergreifenden Lage der Verbindungsplatte 4 entsprechenden Position dargestellt.
  • Darüber hinaus ist in 3 eine Diagonalstrebe 22 bestehend aus zwei Rücken an Rücken parallel zueinander angeordneten, trapezförmigen Diagonalplatten 23 zu erkennen, die im Inneneck zweier T- oder L-förmig miteinander verbundenen Profilstäbe 12 in deren aufeinander zulaufenden Profilnuten 13 einsetzbar sind. An den beiden in einem rechten Winkel zueinander verlaufenden Schmalseiten 24 jeder trapezförmigen Diagonalplatte 23 ist auf der Oberfläche 25 im Bereich der jeweiligen Schmalseite 24 eine parallel zu der Schmalseite 24 verlaufende Nut 26 angeordnet, zum Einhängen jeweils in eine Hintergreifung 14 einer Profilnut 13.
  • Um die beiden Rücken-an-Rücken angeordneten Diagonalplatten 23 voneinander abzudrücken, so dass die Diagonalplatten 23 zur Fixierung von innen gegen die Profilnuten 13 gepresst werden können, ist eine in einer der beiden Diagonalplatten 23 in einer Gewindebohrung angeordnete und gegen die andere Diagonalplatte 23 schraubbare Gewindeschraube 27 vorgesehen, welche durch Hineinschrauben in die eine Diagonalplatte 23 gegen die andere Diagonalplatte 23 drückt. Durch die zusätzliche Verwendung von Diagonalstreben 22 an einer T- oder L-förmigen Verbindungsstelle zwischen zwei Profilstäben 12 mittels eines Verbindungsknotens 1, lassen sich beispielsweise Regale, Theken oder andere belastbare und zerlegbare Konstruktionen aus Profilstäben 12 herstellen.
  • In den 4, 5 und 6 ist eine doppel L-förmige Verbindung dreier Profilstäbe 12 zu erkennen, wobei die beiden horizontal verlaufenden Profilstäbe 12 mittels Verbindungsknoten 1 an dem senkrecht verlaufenden Profilstab 12 angeordnet sind. Auf den Profilstäben sind Blenden 29 angeordnet, beispielsweise um eine Werbe-, Projektions- oder Wandfläche zu erhalten. Die Blenden 29 sichern die Profilstäbe 12 zusätzlich gegen ein unbeabsichtigtes Lösen, da sie ein Verdrehen der Profilstäbe 12 in eine Position, in der ein Herausziehen der Verbindungsplatte 4 aus der Profilnut 13 möglich wäre, verhindern.
  • In 5 ist dabei zu erkennen, wie die Blenden 29 an den Profilnuten 13 der Profilstäbe 12 festgeclipst werden. Hierzu sind in die Hintergreifungen 14 einrastende Clips 30 vorgesehen, so dass ein schneller und einfacher Auf- und Abbau einer derart hergestellten Wand möglich ist.
  • 7 zeigt eine als Messestand ausgeführte Profilstabkonstruktion 31, welche aus den in den 1 bis 6 dargestellten und zuvor beschriebenen Elementen besteht.
  • Gewerbliche Anwendbarkeit:
  • Die Erfindung ist insbesondere im Bereich des Messebaus gewerblich anwendbar.
  • 1
    Verbindungsknoten
    2
    Verbindungsblock
    3
    Verbindungszapfen
    4
    Verbindungsplatte
    5
    Anschlagfläche
    6
    Kreisbogen
    7
    Gerade
    8
    Durchmesser der Verbindungsplatte
    9
    Mittelachse des Verbindungszapfens
    10
    größte Weite der Hintergreifung einer Profilnut
    11
    Längsseite
    12
    Profilstab
    13
    Profilnut
    14
    Hintergreifung der Profilnut
    15
    Bolzen
    16
    Länge des Verbindungszapfens
    17
    Dicke der Verbindungsplatte
    18
    Tiefe der Hintergreifung
    19
    Tiefe der Profilnut
    20
    Stirnseite des Profilstabes
    21
    Innenquerschnitt
    22
    Diagonalstrebe
    23
    trapezförmige Diagonalplatte
    24
    Schmalseite der trapezförmigen Diagonalplatte
    25
    Oberfläche der trapezförmigen Diagonalplatte
    26
    Nut
    27
    Gewindeschraube
    28
    kleinste Weite der Hintergreifung einer Profilnut
    29
    Blende
    30
    Clips
    31
    Profilstabkonstruktion

Claims (17)

  1. Profilstabkonstruktion (31) insbesondere zur Herstellung von zerlegbaren Verkaufs- und Messeständen aus hohlzylinderförmigen Profilstäben (12), gekennzeichnet durch mindestens einen Verbindungsknoten (1) mit Mitteln (2) zum stirnseitigen Anordnen des Verbindungsknotens (1) an einem Profilstab (12), sowie Mittel (3, 4) zum werkzeuglosen, lösbaren Befestigen des Verbindungsknotens (1) an einer beliebigen Stelle an einer Längsseite (11) eines Profilstabes (12).
  2. Profilstabkonstruktion nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die miteinander zu verbindenden, hohlzylinderförmigen Profilstäbe (12) einen Innenquerschnitt (21) und einen mehreckigen Außenquerschnitt aufweisen, wobei an jeder Längsseite (11) eines Profilstabes (12) jeweils eine nach außen hin offene, längs verlaufende und mindestens eine Hintergreifung (14) aufweisende Profilnut (13) angeordnet ist, wobei die Befestigung des Verbindungsknotens (1) an einer Längsseite (11) eines Profilstabes (12) in der Profilnut (13) erfolgt, und der Verbindungsknoten (1) an einer beliebigen Stelle der Profilnut (13) in diese einschiebbar ist.
  3. Profilstabkonstruktion nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbindungsknoten (1) an seinem einen Ende einen stirnseitig in den Innenquerschnitt (21) des Profilstabes (12) einschiebbaren Verbindungsblock (2) aufweist, wobei die Außenabmessungen des Querschnitts des Verbindungsblocks (2) den Abmessungen des Innenquerschnitts (21) des Profilstabes (12) entsprechen, und dass der Verbindungsknoten (1) an seinem dem Verbindungsblock (2) abgewandten Ende einen in seinem Durchmesser der kleinsten Weite (28) der Profilnut (13) entsprechenden Verbindungszapfen (3), sowie eine auf dem Verbindungszapfen (3) angeordnete Verbindungsplatte (4) aufweist, welche symmetrisch zur Mittelachse (9) des Verbindungszapfens (3) angeordnet, und von einem Kreisbogen (6) um die Mittelachse (9) des Verbindungszapfens (3) mit einem der größten Weite (10) der Profilnut (13) entsprechenden Durchmesser (8) und zwei in einem dem Durchmesser des Verbindungszapfens (3) entsprechenden Abstand parallel zueinander verlaufenden Geraden (7) beschränkt ist.
  4. Profilstabkonstruktion nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Verbindungsblock (2) und dem Verbindungszapfen (3) eine normal zu der Mittelachse (9) des Verbindungszapfens (3) angeordnete Anschlagfläche (5) angeordnet ist, welche mindestens teilweise über den Verbindungsblock (2) auskragt.
  5. Profilstabkonstruktion nach einem der Ansprüche 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass an der Verbindungsplatte (4) und/oder an der Anschlagsfläche (5) Mittel (15) zur Beschränkung der Drehbewegung auf 90° angeordnet sind.
  6. Profilstabkonstruktion nach einem der Ansprüche 3, 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbindungsknoten (1) zusätzlich mit mindestens einer senkrecht zu der Längsachse des Profilstabes (12) angeordneten, in den Verbindungsknoten (1) hineinragenden Schraube stirnseitig an dem Profilstab (12) fest angeordnet ist.
  7. Profilstabkonstruktion nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbindungsknoten (1) zusätzlich durch Verkleben des Verbindungsblocks (2) mit dem Profilstab (12) stirnseitig an diesem fest angeordnet ist.
  8. Profilstabkonstruktion nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Profilstäbe (12) einen quadratischen Außen- und Innenquerschnitt (21) aufweisen.
  9. Profilstabkonstruktion nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Profilstäbe (12) aus stranggepresstem Aluminium bestehen.
  10. Profilstabkonstruktion nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbindungsknoten (1) aus einem Kunststoff hergestellt ist.
  11. Profilstabkonstruktion nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kunststoff Polyethylen (PET) ist.
  12. Profilstabkonstruktion nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch lösbare Mittel (22, 23, 26, 27) zum zusätzlichen, kraft- und momentenschlüssigen, diagonalen Abstützen zwischen zwei T- oder L-förmig miteinander lösbar verbundenen Profilstäben (12).
  13. Profilstabkonstruktion nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die lösbaren Mittel zum diagonalen Abstützen eine Diagonalstrebe (22, 23) mit Mitteln (26, 27) zum lösbaren Befestigen der Diagonalstrebe (22, 23) in den Profilnuten (13) der beiden T- oder L-förmig miteinander verbundenen Profilstäbe (12) ist.
  14. Profilstabkonstruktion nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Diagonalstrebe (22, 23) in die im Inneneck zweier T- oder L-förmig miteinander verbundenen Profilstäbe (12) in deren aufeinander zulaufenden Profilnuten (13) einsetzbar ist und über Mittel (27) zum Spreizen der Diagonalstrebe (22, 23) in den Profilnuten verfügt.
  15. Profilstabkonstruktion nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Diagonalstrebe (22) aus zwei parallel in den Profilnuten (13) anordbaren, trapezförmigen Diagonalplatten (23) besteht, wobei jeweils parallel zu den beiden in einem Winkel zueinander angeordneten Schmalseiten (24) der Diagonalplatten (23) auf deren Oberfläche (25) im Bereich der jeweiligen Schmalseite (24) eine Nut (26) angeordnet ist, zum Einhängen jeweils in eine Hintergreifung (14) einer Profilnut (13).
  16. Profilstabkonstruktion nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zum Spreizen der Diagonalstrebe (22, 23) in den Profilnuten (13) mindestens eine in mindestens einer der beiden Diagonalplatten (23) angeordnete und gegen die andere Diagonalplatte (23) schraubbare Gewindeschraube (27) ist.
  17. Profilstabkonstruktion nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass aus der Profilstabkonstruktion (31) ein zerlegbarer Verkaufs- oder Messestand herstellbar ist. 18 Profilstabkonstruktion nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass aus der Profilstabkonstruktion (31) ein zerlegbares Regal herstellbar ist.
DE200410039347 2004-08-12 2004-08-12 Profilstabkonstruktion, insbesondere zur Herstellung zerlegbarer Verkaufs- und Messestände Withdrawn DE102004039347A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410039347 DE102004039347A1 (de) 2004-08-12 2004-08-12 Profilstabkonstruktion, insbesondere zur Herstellung zerlegbarer Verkaufs- und Messestände

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410039347 DE102004039347A1 (de) 2004-08-12 2004-08-12 Profilstabkonstruktion, insbesondere zur Herstellung zerlegbarer Verkaufs- und Messestände

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004039347A1 true DE102004039347A1 (de) 2006-02-23

Family

ID=35721361

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410039347 Withdrawn DE102004039347A1 (de) 2004-08-12 2004-08-12 Profilstabkonstruktion, insbesondere zur Herstellung zerlegbarer Verkaufs- und Messestände

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004039347A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021079132A1 (en) * 2019-10-25 2021-04-29 Nigel Paul Conybeare Wall system

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1415386A (fr) * 1964-11-25 1965-10-22 éléments profilés standardisés pour assemblage de panneaux et autres
DE1950783U (de) * 1966-09-20 1966-12-01 M-Hamed Boumahdi Hohlprofil-bauteil.
FR1493693A (fr) * 1966-07-20 1967-09-01 Transformation Des Plastiques Dispositif d'assemblage escamotable pour menuiserie métallique
DE1559428A1 (de) * 1965-03-16 1969-10-23 Transformation Des Plastiques Traggerippe fuer eine versetzbare Trennwand od.dgl.
DE1807892A1 (de) * 1967-11-10 1970-02-19 Michel De Swarte Leicht auf-,ab- und umbaubare Gebaeudekonstruktion
DE1906151A1 (de) * 1969-02-07 1970-09-17 Hanning Kunststoffe R Hanning Bauspielsystem
DE3246817A1 (de) * 1982-12-17 1984-06-20 Artur Dr.H.C. 7244 Waldachtal Fischer Prismatischer spielbaustein aus kunststoff
EP0155451A2 (de) * 1984-03-17 1985-09-25 Fischerwerke Arthur Fischer GmbH & Co. KG Bauteil zur Aussteifung und Sicherung einer Eckverbindung aus Spielbaustäben
EP1149618A2 (de) * 2000-04-26 2001-10-31 Soren Christian Sorensen Lösbare Verbindung für Spielbauteile
DE20319373U1 (de) * 2003-12-10 2004-03-04 Strey, Marcus Tragwerksystem aus lösbar miteinander verbindbaren Längs- und Querholmen rechteckigen Querschnitts
DE20300637U1 (de) * 2003-01-15 2004-06-17 Franz Viegener Ii Gmbh & Co. Kg Verbinder für Profile und Verbindungsanordnung

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1415386A (fr) * 1964-11-25 1965-10-22 éléments profilés standardisés pour assemblage de panneaux et autres
DE1559428A1 (de) * 1965-03-16 1969-10-23 Transformation Des Plastiques Traggerippe fuer eine versetzbare Trennwand od.dgl.
FR1493693A (fr) * 1966-07-20 1967-09-01 Transformation Des Plastiques Dispositif d'assemblage escamotable pour menuiserie métallique
DE1950783U (de) * 1966-09-20 1966-12-01 M-Hamed Boumahdi Hohlprofil-bauteil.
DE1807892A1 (de) * 1967-11-10 1970-02-19 Michel De Swarte Leicht auf-,ab- und umbaubare Gebaeudekonstruktion
DE1906151A1 (de) * 1969-02-07 1970-09-17 Hanning Kunststoffe R Hanning Bauspielsystem
DE3246817A1 (de) * 1982-12-17 1984-06-20 Artur Dr.H.C. 7244 Waldachtal Fischer Prismatischer spielbaustein aus kunststoff
EP0155451A2 (de) * 1984-03-17 1985-09-25 Fischerwerke Arthur Fischer GmbH & Co. KG Bauteil zur Aussteifung und Sicherung einer Eckverbindung aus Spielbaustäben
EP1149618A2 (de) * 2000-04-26 2001-10-31 Soren Christian Sorensen Lösbare Verbindung für Spielbauteile
DE20300637U1 (de) * 2003-01-15 2004-06-17 Franz Viegener Ii Gmbh & Co. Kg Verbinder für Profile und Verbindungsanordnung
DE20319373U1 (de) * 2003-12-10 2004-03-04 Strey, Marcus Tragwerksystem aus lösbar miteinander verbindbaren Längs- und Querholmen rechteckigen Querschnitts

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021079132A1 (en) * 2019-10-25 2021-04-29 Nigel Paul Conybeare Wall system
GB2589067A (en) * 2019-10-25 2021-05-26 Paul Conybeare Nigel Wall system
GB2589067B (en) * 2019-10-25 2022-12-07 Stud Connector Ip Ltd Wall system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3342616A1 (de) Profilrohr fuer die herstellung von leicht montier- und wieder demontierbaren aufbauten
DE2348239A1 (de) Gestellanordnung
EP2988007A1 (de) Rohrverbinder
EP0333772B1 (de) Bauelement-system
DE202017107404U1 (de) Knotenverbinder für Profilsysteme oder dergleichen
WO2016016462A1 (de) Eckverbinder für stabförmige profilelemente
DE2414643A1 (de) Beschlag zum verbinden zweier rohrprofilkoerper
DE2504476A1 (de) Beschlag fuer die befestigung eines profiltraegers zur bildung eines rahmens
DE9209885U1 (de) Konstruktionssystem
CH645957A5 (en) Set of structural elements having at least two profiles and having connecting elements
DE2832087A1 (de) Verbindung von hohlprofilen, insbesondere zum aufbau von regalen, geruesten u.dgl.
DE102010008697B4 (de) Verbindungssystem
EP1846662A1 (de) Vorrichtung zum verbinden der schenkel eines rechteckigen rahmens
DE20319373U1 (de) Tragwerksystem aus lösbar miteinander verbindbaren Längs- und Querholmen rechteckigen Querschnitts
DE102004039347A1 (de) Profilstabkonstruktion, insbesondere zur Herstellung zerlegbarer Verkaufs- und Messestände
DE19513623A1 (de) Hohlprofil-Metallgerüst
EP1134170A1 (de) Modulartig zusammensetzbare Struktur für Lagerregale
DE9212546U1 (de) Rohrgestell
DE3328232C2 (de) Raumfachwerk
AT400390B (de) Profilleistensystem
EP3406918B1 (de) Verfahren zum lösbaren verbinden eines ersten und zweiten regalbauteils für ein möbelregal, anordnung für ein möbelregal und möbelregal
DE29719761U1 (de) Vorrichtung zum lösbaren Verbinden von Wandelementen
DE29603402U1 (de) Rahmenwerk mit Winkel- oder Eckverbindungen von Metallprofilen, insbesondere aus Leichtmetall
AT398271B (de) Profilleistensystem
DE9204208U1 (de) Verbindungsknoten für Fachwerke

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee