DE102004038244B4 - Wischtuchpresse - Google Patents

Wischtuchpresse Download PDF

Info

Publication number
DE102004038244B4
DE102004038244B4 DE200410038244 DE102004038244A DE102004038244B4 DE 102004038244 B4 DE102004038244 B4 DE 102004038244B4 DE 200410038244 DE200410038244 DE 200410038244 DE 102004038244 A DE102004038244 A DE 102004038244A DE 102004038244 B4 DE102004038244 B4 DE 102004038244B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
press
wiper
fork
wipe
press according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE200410038244
Other languages
English (en)
Other versions
DE102004038244A1 (de
Inventor
Klaus Jürgen Fischer
Harald Daubach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Leifheit AG
Original Assignee
Leifheit AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE200410038244 priority Critical patent/DE102004038244B4/de
Application filed by Leifheit AG filed Critical Leifheit AG
Priority to EP05779270A priority patent/EP1776030B1/de
Priority to DK05777245.1T priority patent/DK1796525T3/da
Priority to EP05777245.1A priority patent/EP1796525B1/de
Priority to AT05774350T priority patent/ATE552764T1/de
Priority to PCT/EP2005/008316 priority patent/WO2006015759A1/de
Priority to PL05779270T priority patent/PL1776030T3/pl
Priority to AT05779270T priority patent/ATE539668T1/de
Priority to PCT/EP2005/008315 priority patent/WO2006015758A2/de
Priority to EP05774350A priority patent/EP1776031B1/de
Priority to PCT/EP2005/008317 priority patent/WO2006015760A1/de
Publication of DE102004038244A1 publication Critical patent/DE102004038244A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102004038244B4 publication Critical patent/DE102004038244B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L13/00Implements for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L13/10Scrubbing; Scouring; Cleaning; Polishing
    • A47L13/50Auxiliary implements
    • A47L13/58Wringers for scouring pads, mops, or the like, combined with buckets
    • A47L13/59Wringers for scouring pads, mops, or the like, combined with buckets with movable squeezing members

Landscapes

  • Cleaning Implements For Floors, Carpets, Furniture, Walls, And The Like (AREA)

Abstract

Wischtuchpresse (1), mit einem Behälter (2), an dessen Oberseite ein Presselement (3) festgelegt ist, an dem eine Aufnahme (10) für ein Wischtuch ausgebildet ist, wobei eine verschwenkbare Pressgabel (4) an dem Presselement (3) angeordnet ist, mittels der ein in der Aufnahme (10) angeordnetes Wischtuch auspressbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass an der Pressgabel (4) in einer geöffneten Position ein Einführschacht (5) angeordnet ist, der in die Aufnahme (10) für das Wischtuch mündet.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Wischtuchpresse mit einem Behälter, an dessen Oberseite ein Presselement festgelegt ist, an dem eine Aufnahme für ein Wischtuch ausgebildet ist.
  • Aus der US 2002/0 112 311 ist eine Vorrichtung zum Auspressen eines Mopps bekannt, bei dem das vordere Ende des Mopps in eine Dreheinrichtung eingespannt wird und dann durch Drehen das Volumen des Mopps komprimiert wird, um die Flüssigkeit auszuwringen. Eine solche Wringvorrichtung ist zwar für Mopps geeignet, lässt sich jedoch für Wischtücher nicht einsetzen, die meist eine im Wesentlichen rechteckige Form besitzen und durch ein solches Auswringen schnell verschleißen würden.
  • Ferner ist aus der US 1 110 616 eine Wringvorrichtung bekannt, bei der ein zu trocknender Gegenstand zwischen zwei Rollen durchgeführt wird, um diesen kurzzeitig zu komprimieren und auszuwringen. Hierfür ist ein Getriebe vorgesehen, damit die Vorrichtung leichtgängig betätigbar ist. Durch das Getriebe und die Rollen ist diese Vorrichtung vergleichsweise aufwendig aufgebaut.
  • Aus der EP 1 232 719 ist eine Presse für Wischtücher bekannt, bei der an einem Behälter eine gekrümmte Anlagefläche ausgebildet ist. Wird ein Wischtuch an diese Fläche angelegt, kann über eine Druckrolle das Wischtuch entwässert werden. Nachteilig bei dieser Presse ist, dass diese schlecht für unterschiedlich dicke Wischtücher geeignet ist und der Feuchtigkeitsgehalt in dem Wischtuch schlecht eingestellt werden kann. Zudem sind auch hier viele Bauteile vorgesehen, sodass die Konstruktion vergleichsweise aufwendig ist.
  • Die DE 196 01 665 C2 offenbart eine Presseinrichtung für Wischtücher, wobei eine Pressauflage und eine Presseinheit konkav zueinander ausgeführt sind und die Presseinheit durch eine Kulisse mit einem Betätigungshebel verbunden ist.
  • Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung eine Wischtuchpresse zu schaffen, die bei einfachem Aufbau flexibel einsetzbar ist und leicht zu bedienen ist.
  • Diese Aufgabe wird mit einer Wischtuchpresse mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst.
  • Erfindungsgemäß ist eine verschwenkbare Pressgabel an dem Presselement angeordnet, mittels der ein in der Aufnahme angeordnetes Wischtuch auspressbar ist. Die Schwenkbewegung der Pressgabel kann dabei abhängig vom Volumen des Wischtuches variiert werden, sodass mit der Wischtuchpresse unterschiedlich große Wischtücher ohne Anpassung ausgepresst werden können. Dabei kann durch den Druck der verschwenkbaren Pressgabel das Maß an Feuchtigkeit bestimmt werden.
  • Für eine einfache Handhabung ist an der Pressgabel in einer geöffneten Position ein Einführschacht ausgebildet, der in eine Aufnahme für das Wischtuch mündet. Dadurch lässt sich das feuchte flexible Wischtuch einfach in die Aufnahme einführen.
  • Damit eine einfache Entwässerung des Wischtuches stattfinden kann, weist der Boden der Aufnahme Öffnungen für den Durchtritt eines Fluides auf. Die Öffnungen können dabei sowohl schlitzartig als auch kreisrund oder anders ausgebildet sein. Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist das Volumen der Aufnahme durch ein Verschwenken der Pressgabel verringerbar. Die Aufnahme kann dabei röhrenförmig zwischen dem Presselement und der Pressgabel ausgebildet sein, wobei durch das Verschwenken der Pressgabel der Durchmesser der Röhre im Querschnitt verringert wird.
  • Der Einführschacht kann dabei als Hebel wirken, damit die Pressgabel auf leichte Weise verschwenkt werden kann.
  • Bei einem Verschwenken der Pressgabel kann der Einführschacht zu der Aufnahme verschließbar sein. Dadurch wird eine Fehlbedienung verhindert, indem nicht noch ein zweites Wischtuch in die Aufnahme in der geschlossenen Position eingefügt werden kann.
  • Für einen einfachen Aufbau ist die Pressgabel über eine an dem Presselement angeordnete Achse drehbar gelagert. Die Wischtuchpresse kann dabei aus den Bestandteilen Behälter, Presselement, Pressgabel und der Achse zusammengesetzt sein, ohne dass weitere Bauteile erforderlich sind. Vorzugsweise bestehen diese Bestandteile aus Kunststoff und/oder Metall.
  • Für eine einfache Montage der Wischtuchpresse ist das Presselement über eine Rastverbindung an dem Behälter festlegbar. Das Presselement kann dabei eine Öffnung des Behälters nur teilweise überdecken, sodass der Benutzer zunächst das Wischtuch in den Behälter zum Ausschwemmen von Verschmutzungen tauchen kann, um dieses Wischtuch anschließend in der Wischtuchpresse zu entwässern. Die Öffnung des Behälters kann dabei über die verschwenkbare Pressgabel verschlossen werden, beispielsweise wenn die Wischtuchpresse transportiert werden soll.
  • Zur Erleichterung der Handhabung ist es möglich, die Pressgabel mittels Federkraft in eine geöffnete Position zu bewegen. Dabei kann das Verschwenken der Pressgabel sowohl manuell über einen Griff als auch über den Stiel eines Wischgerätes oder einen weiteren Hebel erfolgen.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine perspektivische Ansicht eines Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Wischtuchpresse;
  • 2 eine perspektivische Ansicht der Wischtuchpresse der 1 mit verschlossener Pressgabel;
  • 3 eine Schnittansicht der Wischtuchpresse der 1, und
  • 4 eine Schnittansicht der Wischtuchpresse der 2.
  • Eine Wischtuchpresse 1 umfasst einen Behälter 2 aus Kunststoff, der als Eimer mit runder oder eckiger oberer Öffnung ausgebildet sein kann. An dem Behälter 2 ist ein Presselement 3 festgelegt, an dem eine verschwenkbare Pressgabel 4 gelagert ist. An der Pressgabel 4 ist ein nach oben offener Einführschacht 5 ausgebildet, der sich nach unten hin verjüngt. Der Einführschacht 5 besitzt dabei dieselbe Breite wie der Behälter 2 und erleichtert die Einführung eines Wischtuches.
  • Das Presselement 3 umfasst eine Platte 6, die über eine Rastverbindung 7 an einer verdickten Wand 8 des Behälters 2 verrastbar ist. Die Platte 6 überdeckt dabei die Öffnung des Behälters 2 nur teilweise, sodass noch ein Teil der Öffnung frei bleibt, damit das Wischtuch in eine Flüssigkeit in dem Behälter 2 eingetaucht werden kann.
  • In 2 ist die Pressgabel 4 in die geschlossene Position verschwenkt und eine Wand des Einführschachtes 5 überdeckt die Öffnung des Behälters 2. In dieser Wand ist eine Aussparung 9 als Griffelement ausgebildet. In dieser Position kann die Wischtuchpresse 1 gut transportiert und gelagert werden.
  • Wie in den 3 und 4 zu sehen ist, mündet der Einführschacht 5 in einer Aufnahme 10, die in der offenen Position im Querschnitt im wesentlichen oval ausgebildet ist. Die Aufnahme 10 wird durch einen Boden 11 an dem Presselement 3 sowie einer Seitenwand 13 und einem Wandelement 12 an der Pressgabel 4 begrenzt. Die Pressgabel 4 ist dabei um eine Achse 15 drehbar gelagert, die aus einem Metallstift gebildet ist, der in Schlitze am Presselement 3 und der Pressgabel 4 eingefügt ist.
  • Durch ein Verschwenken der Pressgabel 4 wird das Volumen der Aufnahme 10 verringert, wie dies in 4 gezeigt ist. Die Aufnahme 10 besitzt in der geschlossenen Position nur noch einen geringen im Wesentlichen kreisförmigen Durchmesser. Der Einführschacht 5 ist zur Aufnahme 10 hin verschlossen, wobei die Seitenwand 13 des Presselementes 3 durch eine Öffnung benachbart zur Seitenwand 12 an der Pressgabel 4 durchgeführt ist. Eine untere Wand 16 des Einführschachtes 5 liegt am Rand des Behälters 2 auf.
  • In dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Pressgabel 4 und das Presselement 3 teilweise zinkenförmig ausgebildet, wobei die einzelnen Zinken kammartig ineinandergreifen. Es ist auch möglich, andere Gestaltungen vorzusehen, wobei auch eine nur mit beabstandeten Öffnungen versehene Pressgabel vorgesehen sein kann, die keine solchen Zinken aufweist. Dabei kann auch die Form der Aufnahme 10 variiert werden, die statt der röhrenförmigen Ausbildung eine keilförmige oder andere Ausbildung aufweisen kann. Wichtig ist lediglich, dass durch ein Verschwenken der Pressgabel 4 das Wischtuch in der Aufnahme 10 entwässert werden kann.
  • Ferner ist es möglich, eine Feder vorzusehen, damit die Pressgabel 4 in die geöffnete Position verschwenkt wird, um das Einfügen des Wischtuches und das Herausziehen zu erleichtern. Dabei kann an der Pressgabel 4 auch ein Hebel ausgebildet sein.
  • Die Schwenkbewegung der Pressgabel kann ferner über ein Getriebe übersetzt werden, um beispielsweise mit einem geringen Verschwenken eine große Volumenänderung oder umgekehrt zu erzeugen.

Claims (11)

  1. Wischtuchpresse (1), mit einem Behälter (2), an dessen Oberseite ein Presselement (3) festgelegt ist, an dem eine Aufnahme (10) für ein Wischtuch ausgebildet ist, wobei eine verschwenkbare Pressgabel (4) an dem Presselement (3) angeordnet ist, mittels der ein in der Aufnahme (10) angeordnetes Wischtuch auspressbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass an der Pressgabel (4) in einer geöffneten Position ein Einführschacht (5) angeordnet ist, der in die Aufnahme (10) für das Wischtuch mündet.
  2. Wischtuchpresse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Volumen der Aufnahme (10) durch ein Verschwenken der Pressgabel (4) verringerbar ist
  3. Wischtuchpresse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Einführschacht (5) als Hebel wirkt.
  4. Wischtuchpresse nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein Boden (11) der Aufnahme (10) Öffnungen für den Durchtritt eines Fluides aufweist.
  5. Wischtuchpresse nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass bei einem Verschwenken der Pressgabel (4) der Einführschacht (5) zu der Aufnahme (10) hin verschließbar ist.
  6. Wischtuchpresse nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Pressgabel (4) über eine an dem Presselement (3) angeordnete Achse (15, 40) drehbar gelagert ist.
  7. Wischtuchpresse nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Presselement (3) über eine Rastverbindung (7) an dem Behälter (2) festlegbar ist.
  8. Wischtuchpresse nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter (2) durch das Presselement (3) nur teilweise überdeckt ist.
  9. Wischtuchpresse nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Pressgabel (4) mittels Federkraft in eine geöffnete Position bewegbar ist.
  10. Wischtuchpresse nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass an der Pressgabel (4) ein Griff (9) zum Verschwenken ausgebildet ist.
  11. Wischtuchpresse nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass zum Auspressen des Wischtuches die Pressgabel (4) mit einem Getriebe zusammenwirkt.
DE200410038244 2004-08-05 2004-08-05 Wischtuchpresse Expired - Fee Related DE102004038244B4 (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410038244 DE102004038244B4 (de) 2004-08-05 2004-08-05 Wischtuchpresse
PCT/EP2005/008315 WO2006015758A2 (de) 2004-08-05 2005-08-01 Pressvorrichtung für wischtücher
EP05777245.1A EP1796525B1 (de) 2004-08-05 2005-08-01 Reinigungssystem mit einer pressvorrichtung für wischtücher
AT05774350T ATE552764T1 (de) 2004-08-05 2005-08-01 Wischtuchreinigungssystem mit integrierbarer pressvorrichtung
PCT/EP2005/008316 WO2006015759A1 (de) 2004-08-05 2005-08-01 Wischtuchreinigungssystem
PL05779270T PL1776030T3 (pl) 2004-08-05 2005-08-01 System czyszczenia ścierek
EP05779270A EP1776030B1 (de) 2004-08-05 2005-08-01 Wischtuchreinigungssystem
DK05777245.1T DK1796525T3 (da) 2004-08-05 2005-08-01 Rengøringssystem med en vridningsindretning til rengøringsklude
EP05774350A EP1776031B1 (de) 2004-08-05 2005-08-01 Wischtuchreinigungssystem mit integrierbarer pressvorrichtung
PCT/EP2005/008317 WO2006015760A1 (de) 2004-08-05 2005-08-01 Wischtuchreinigungssystem mit integriebarer pressvorrichtung
AT05779270T ATE539668T1 (de) 2004-08-05 2005-08-01 Wischtuchreinigungssystem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410038244 DE102004038244B4 (de) 2004-08-05 2004-08-05 Wischtuchpresse

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004038244A1 DE102004038244A1 (de) 2006-02-23
DE102004038244B4 true DE102004038244B4 (de) 2012-02-16

Family

ID=35721167

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410038244 Expired - Fee Related DE102004038244B4 (de) 2004-08-05 2004-08-05 Wischtuchpresse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004038244B4 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3000890B1 (fr) * 2013-01-14 2015-11-27 Lbd Maison Dispositif d'essorage d'un systeme de nettoyage pour balai a logement deformable
EP3811840B1 (de) 2019-10-23 2021-11-24 Leifheit AG Wischmittelpresse
EP4079209A1 (de) 2021-04-21 2022-10-26 Leifheit AG Wischtuchpresse

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1110616A (en) * 1912-08-26 1914-09-15 Joseph Fargeson Mop-wringer.
DE9206977U1 (de) * 1991-05-22 1992-08-20 Post, Siegfried, 8900 Augsburg, De
DE19601665C2 (de) * 1996-01-18 1998-09-10 Leifheit Ag Presseinrichtung für nasse Wischtücher
EP1232719A2 (de) * 2001-02-20 2002-08-21 FILMOP S.r.l. Auswringvorrichtung für Wischgerät
US20020112311A1 (en) * 2001-02-20 2002-08-22 Te-Chin Ho Mop-drying device

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1110616A (en) * 1912-08-26 1914-09-15 Joseph Fargeson Mop-wringer.
DE9206977U1 (de) * 1991-05-22 1992-08-20 Post, Siegfried, 8900 Augsburg, De
DE19601665C2 (de) * 1996-01-18 1998-09-10 Leifheit Ag Presseinrichtung für nasse Wischtücher
EP1232719A2 (de) * 2001-02-20 2002-08-21 FILMOP S.r.l. Auswringvorrichtung für Wischgerät
US20020112311A1 (en) * 2001-02-20 2002-08-22 Te-Chin Ho Mop-drying device

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004038244A1 (de) 2006-02-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT401718B (de) Auswringvorrichtung, insbesondere für wischlappen
DE69725735T2 (de) Auswringvorrichtung für wischgerät
DE102011107319B4 (de) Flachwischer und Trägerplatte dafür
DE102007054844A1 (de) Auspressvorrichtung zum Auspressen nasser Wischbezüge
EP1753337B1 (de) Wischsystem, auswringvorrichtung und wischgerät
DE102004038244B4 (de) Wischtuchpresse
DE19610160C2 (de) Vorrichtung zum Auspressen von Naßwischbezügen
WO1999066825A1 (de) Moppresse
EP0788762B1 (de) Presseinrichtung für nasse Wischtücher
EP1776030B1 (de) Wischtuchreinigungssystem
EP2218388B1 (de) Vorrichtung zum Auspressen von Reinigungselementen
DE102005024745B4 (de) Eimer mit Spritz- und/oder Überschwappschutz
EP3811840B1 (de) Wischmittelpresse
DE2747202A1 (de) Aufpresswerkzeug
DE4303993C2 (de) Fußbodenwischer
EP1208789B1 (de) Feuchtboden-Wischgerät
DE202011002627U1 (de) Vorrichtung zum Pressen eines Wischtuchs
DE4434496C2 (de) Fußbodenwischgerät
EP4079209A1 (de) Wischtuchpresse
DE102005024742B4 (de) Eimer mit einem Henkel und Vorrichtung zum Trocknen eines Wischelements oder eines Wischgerätes
DE19846474C2 (de) Putzmop
DE959405C (de) Passierpresse, insbesondere fuer Kartoffeln
WO2024068105A1 (de) Entfeuchtungsvorrichtung zum entfeuchten eines wischbezugs eines reinigungsgeräts sowie eine reinigungsstation und ein reinigungssystem mit einer solchen entfeuchtungsvorrichtung
DE10119327B4 (de) Auspressvorrichtung für Feuchtwischtücher oder dergleichen
DE4437134A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Auspressen eines Wischtuches an einem Wischgerät

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20120517

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee