DE102004036212A1 - Haushaltsgerätevorbereitung - Google Patents

Haushaltsgerätevorbereitung Download PDF

Info

Publication number
DE102004036212A1
DE102004036212A1 DE200410036212 DE102004036212A DE102004036212A1 DE 102004036212 A1 DE102004036212 A1 DE 102004036212A1 DE 200410036212 DE200410036212 DE 200410036212 DE 102004036212 A DE102004036212 A DE 102004036212A DE 102004036212 A1 DE102004036212 A1 DE 102004036212A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
unit
household appliance
door
display
projection unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200410036212
Other languages
English (en)
Inventor
Ralf Grobleben
Joachim Grützke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority to DE200410036212 priority Critical patent/DE102004036212A1/de
Publication of DE102004036212A1 publication Critical patent/DE102004036212A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/02Doors specially adapted for stoves or ranges
    • F24C15/04Doors specially adapted for stoves or ranges with transparent panels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C7/00Stoves or ranges heated by electric energy
    • F24C7/08Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F24C7/082Arrangement or mounting of control or safety devices on ranges, e.g. control panels, illumination
    • F24C7/085Arrangement or mounting of control or safety devices on ranges, e.g. control panels, illumination on baking ovens
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B29/00Combinations of cameras, projectors or photographic printing apparatus with non-photographic non-optical apparatus, e.g. clocks or weapons; Cameras having the shape of other objects
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F19/00Advertising or display means not otherwise provided for
    • G09F19/12Advertising or display means not otherwise provided for using special optical effects
    • G09F19/18Advertising or display means not otherwise provided for using special optical effects involving the use of optical projection means, e.g. projection of images on clouds
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F23/00Advertising on or in specific articles, e.g. ashtrays, letter-boxes
    • G09F23/0058Advertising on or in specific articles, e.g. ashtrays, letter-boxes on electrical household appliances, e.g. on a dishwasher, a washing machine or a refrigerator

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • Induction Heating Cooking Devices (AREA)

Abstract

Die Erfindung geht aus von einer Haushaltsgerätevorrichtung, insbesondere für ein Gargerät (10), mit einer Anzeigeeinheit, die wenigstens eine Projektionseinheit (12) umfasst. DOLLAR A Um eine gattungsgemäße Haushaltsgerätevorrichtung mit gesteigertem Komfort bereitzustellen, wird vorgeschlagen, dass die Projektionseinheit (12) dazu vorgesehen ist, Licht (14) auf ein Anzeigemittel (16) in einer Haushaltsgerätetür (18) zu projizieren.

Description

  • Die Erfindung geht aus von einer Haushaltsgerätevorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Aus der DE-OS 1 679 226 ist eine Haushaltsgerätevorrichtung mit einer Anzeigeeinheit bekannt, die eine Projektionseinheit umfasst. Schaltsymbole von Schaltern sind dabei als Blenden ausgebildet und werden durch eine Lampe mit Vergrößerungsmitteln auf eine Mattscheibe projiziert, die sich über einen Schaltbereich erstreckt.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht insbesondere darin, eine gattungsgemäße Haushaltsgerätevorrichtung mit gesteigertem Komfort bereitzustellen. Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst, während vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung den Nebenansprüchen und Unteransprüchen entnommen werden können.
  • Die Erfindung geht aus von einer Haushaltsgerätevorrichtung, insbesondere für ein Gargerät, mit einer Anzeigeeinheit, die wenigstens eine Projektionseinheit umfasst.
  • Es wird vorgeschlagen, dass die Projektionseinheit dazu vorgesehen ist, Licht auf ein Anzeigemittel in einer Haushaltsgerätetür zu projizieren. Informationen, insbesondere Bedieninformationen, können flexibel in Bereiche eingeblendet werden, die besonders komfortabel einsehbar sind und die ausreichend Platz zur Darstellung der Informationen in einer vorteilhaften Größe bereitstellen. Zudem können zumindest einzelne Elemente der Projektionseinheit entfernt von dem Anzeigebereich in geschützten Bereichen, insbesondere bei Gargeräten in kühlen Bereichen, angeordnet werden.
  • Die Projektionseinheit kann in verschiedenen, dem Fachmann als sinnvoll erscheinenden Bereichen angeordnet sein, wie beispielsweise in einer Haushaltsgerätetür, in einem Bodenbereich und/oder in einem Deckenbereich eines Haushaltsgeräts usw. Besonders vorteilhaft ist die Projektionseinheit jedoch dazu vorgesehen, Licht von einem Bereich außerhalb der Haushaltsgerätetür in die Haushaltsgerätetür zu projizieren. Die Haushalts gerätetür weist besonders komfortabel einsehbare Bereiche auf, und zumindest einzelne Bauteile, wie insbesondere eine Lichtquelle der Projektionseinheit, können geschützt vor Stößen, Vibrationen und bei Gargeräten insbesondere vor hohen Temperaturen außerhalb der Haushaltsgerätetür angeordnet werden.
  • Dabei kann ein Funktionsbauteil der Haushaltsgerätetür als Anzeigemittel genutzt werden, wie beispielsweise eine Sichtscheibe und/oder ein Trägerbauteil der Haushaltsgerätetür, wodurch zusätzliche Bauteile, Bauraum, Montageaufwand und Kosten eingespart werden können. Weist die Haushaltsgerätevorrichtung jedoch eine Haushaltsgerätetür auf und ist in der Haushaltsgerätetür wenigstens ein speziell ausgebildetes Anzeigemittel der Anzeigeeinheit angeordnet, kann das Anzeigemittel gezielt auf seine Anzeigefunktion ausgelegt werden, und es kann eine besonders hohe Anzeigequalität erzielt werden.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung wird vorgeschlagen, dass das Anzeigemittel unterhalb eines Sichtfensterbereichs der Haushaltsgerätetür angeordnet ist, wodurch ein vorteilhafter Einblickwinkel für einen Bediener erzielt werden kann. Möglich ist jedoch auch, dass der Anzeigebereich seitlich, oberhalb und/oder insbesondere auch innerhalb eines Sichtfensterbereichs angeordnet ist. Bei einer Anordnung innerhalb des Sichtfensterbereichs wird vorteilhaft eine Sichtscheibe selbst als Anzeigemittel genutzt, und/oder es wird vorteilhaft ein spezielles, transparentes Anzeigemittel verwendet.
  • Ferner wird vorgeschlagen, dass das Anzeigemittel wenigstens eine in ihrer Ausrichtung von einer Türfrontfläche abweichende Anzeigefläche aufweist, wodurch ein vorteilhafter Blickwinkel von einem Bediener relativ zum Anzeigemittel erreicht werden kann. Die Anzeigefläche weist dabei vorzugsweise einen Winkel zwischen 5° und 90° zu der Türfrontfläche und besonders bevorzugt einen Winkel zwischen 30° und 70° auf.
  • Weist die Projektionseinheit zumindest ein Lichtumlenkmittel auf, kann die Flexibilität der Positionierung des Anzeigemittels und der Positionierung schutzbedürftiger Bauteile weiter gesteigert werden, und zwar insbesondere, wenn das Lichtumlenkmittel in der Haushaltsgerätetür angeordnet ist. Grundsätzlich ist jedoch auch denkbar, dass beispielsweise Licht von einem Projektor direkt ohne Umlenkmittel auf ein Anzeigemittel projiziert wird.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung wird vorgeschlagen, dass die Projektionseinheit wenigstens eine einstellbare Schablone umfasst. Dabei soll unter einer „Schablone" insbesondere jedes dem Fachmann als geeignet erscheinende Bauteil verstanden werden, dessen Lichtdurchlässigkeit zur Projektion von Symbolen, Schriftzeichen, Bildern usw. einstellbar ist. Durch eine entsprechende Schablone können Symbole, Schriftzeichen, Bilder usw. besonders flexibel mit einer hohen Qualität dargestellt werden. Dabei sind sämtliche, dem Fachmann als sinnvoll erscheinende Projektoren denkbar, wie beispielsweise Röhrenprojektoren, Laserprojektoren, D-ILA Projektoren (D-ILA: Direct Driven Image Light Amplifier), LCOS Projektoren (LCOS: Liquid Crystal on Silicon), LCD-Projektoren (LCD: Liquid Crystal Display; Form der Bildprojektion) oder DLP Projektoren (DLP: Digital Light Processing; Form der Bildprojektion) usw. Bei einer geeigneten Wahl des Projektors können auch Fernsehfilme und/oder Internetseiten usw. auf ein entsprechendes Anzeigemittel projiziert werden.
  • Ist die Schablone außerhalb der Haushaltsgerätetür angeordnet, können insbesondere von einer beweglichen Lagerung der Haushaltsgerätetür bedingte konstruktive Aufwendungen und/oder Störungen vermieden werden. Ferner können bei Gargeräten temperaturbedingte, unerwünschte Einflüsse zumindest reduziert werden.
  • Der Anzeigebereich weist eine Erstreckung in horizontaler Richtung, vorzugsweise größer als 100 mm und besonders bevorzugt größer als 300 mm, und/oder eine Erstreckung in vertikaler Richtung, vorzugsweise größer als 25 mm und besonders bevorzugt größer als 40 mm, auf.
  • Weitere Vorteile ergeben sich aus der folgenden Zeichnungsbeschreibung. In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Die Zeichnung, die Beschreibung und die Ansprüche enthalten zahlreiche Merkmale in Kombination. Der Fachmann wird die Merkmale zweckmäßigerweise auch einzeln betrachten und zu sinnvollen weiteren Kombinationen zusammenfassen.
  • Es zeigen:
  • 1 einen Ausschnitt eines Herds schräg von oben und
  • 2 einen schematisch dargestellten Ausschnitt einer Seitenansicht des Backofens aus 1.
  • 1 zeigt einen Ausschnitt eines Herds mit einem Backofen 10 und einer Kochmulde 34 schräg von oben. Der Backofen 10 weist einen Garraum 36 auf, der von einer Backofenmuffel 38 und von einer Backofentür 18 begrenzt ist. Der Backofen 10 weist eine Haushaltsgerätevorrichtung mit einer Anzeigeeinheit auf, die eine Projektionseinheit 12 umfasst. Die Projektionseinheit 12 ist dazu vorgesehen, Licht 14 von einem Bereich außerhalb der Backofentür 18 in die Backofentür 18 zu projizieren (1 und 2).
  • Die Projektionseinheit 12 weist in einem Bodenbereich des Backofens 10 einen Projektor 40 mit einer über eine elektronische Steuereinheit 42 steuerbaren Lichtquelle 44 und mit einer über die elektronische Steuereinheit 42 einstellbaren LCD-Schablone 26 auf. Die Steuereinheit 42 ist zur Steuerung der Lichtquelle 44 und der LCD-Schablone 26 mit denselben über Steuerleitungen 46, 48 verbunden.
  • Das Licht 14 wird von dem Projektor 40 auf ein in der Backofentür 18 zwischen einer Außenscheibe 50 und einer Innenscheibe 52 angeordnetes, von einem Spiegel gebildetes Lichtumlenkmittel 24 der Projektionseinheit 12 projiziert. Das Lichtumlenkmittel 24 ist um ca. 45° zu einer von der Außenscheibe 50 gebildeten Türfrontfläche verkippt, so dass das Licht 14 im Wesentlichen parallel zur Außenscheibe 50 und zur Innenscheibe 52 innerhalb der Backofentür 18 nach oben weitergeleitet wird.
  • Von dem Lichtumlenkmittel 24 wird das Licht 14 auf ein in der Backofentür 18 angeordnetes, speziell ausgebildetes Anzeigemittel 16 der Anzeigeeinheit projiziert. Das Anzeigemittel 16 ist unmittelbar unterhalb eines Sichtfensterbereichs 20 der Backofentür 18 angeordnet, durch den ein Gargut im Garraum 36 beobachtet werden kann. Das Anzeigemittel 16 ist zu der von der Außenscheibe 50 gebildeten Türfrontfläche um ca. 45° verkippt und weist auch eine um ca. 45° zur Türfrontfläche verkippte, schräg nach oben zur Außenscheibe 50 weisende Anzeigefläche 22 auf. Das Licht 14 dringt durch das Anzeigemittel 16, so dass die über die Projektionseinheit 12 übermittelten Informationen auf der dem Lichtumlenkmittel 24 abgewandten Anzeigefläche 22 von einem Bediener lesbar sind.
  • Das Anzeigemittel 16 bildet einen Anzeigebereich 28, der sich in horizontaler Richtung über den gesamten Sichtfensterbereich 20 erstreckt und in horizontaler Richtung eine Erstreckung 30 von ca. 420 mm und in vertikaler Richtung eine Erstreckung 32 von ca. 50 mm aufweist.
  • Über die Anzeigeeinheit können auf dem Anzeigemittel 16 sämtliche, zur Anzeige vorgesehenen Betriebsinformationen des Backofens 10, wie insbesondere Informationen über eine gewählte Garfunktion, eine Garraumtemperatur, eine verbleibende Garzeit usw., angezeigt werden. Insbesondere können auch sich über das Anzeigemittel 16 bewegende Schriftzeichen und Symbole erzeugt werden, wodurch auch längere Informationen, insbesondere auch mehrere Worte, besonders vorteilhaft einem Bediener angezeigt werden können.
  • 10
    Gargerät
    12
    Projektionseinheit
    14
    Licht
    16
    Anzeigemittel
    18
    Haushaltsgerätetür
    20
    Sichtfensterbereich
    22
    Anzeigefläche
    24
    Lichtumlenkmittel
    26
    Schablone
    28
    Anzeigebereich
    30
    Erstreckung
    32
    Erstreckung
    34
    Kochmulde
    36
    Garraum
    38
    Backofenmuffel
    40
    Projektor
    42
    Steuereinheit
    44
    Lichtquelle
    46
    Steuerleitung
    48
    Steuerleitung
    50
    Außenscheibe
    52
    Innenscheibe

Claims (12)

  1. Haushaltsgerätevorrichtung, insbesondere für ein Gargerät (10), mit einer Anzeigeeinheit, die wenigstens eine Projektionseinheit (12) umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass die Projektionseinheit (12) dazu vorgesehen ist, Licht (14) auf ein Anzeigemittel (16) in einer Haushaltsgerätetür (18) zu projizieren.
  2. Haushaltsgerätevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Projektionseinheit (12) dazu vorgesehen ist, das Licht (14) von einem Bereich außerhalb der Haushaltsgerätetür (18) in die Haushaltsgerätetür (18) zu projizieren.
  3. Haushaltsgerätevorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch die Haushaltsgerätetür (18) und wenigstens ein in der Haushaltsgerätetür (18) angeordnetes, speziell ausgebildetes Anzeigemittel (16) der Anzeigeeinheit.
  4. Haushaltsgerätevorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Anzeigemittel (16) unterhalb eines Sichtfensterbereichs (20) der Haushaltsgerätetür (18) angeordnet ist.
  5. Haushaltsgerätevorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Anzeigemittel (16) wenigstens eine in ihrer Ausrichtung von einer Türfrontfläche abweichende Anzeigefläche (22) aufweist.
  6. Haushaltsgerätevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Projektionseinheit (12) zumindest ein Lichtumlenkmittel (24) aufweist.
  7. Haushaltsgerätevorrichtung zumindest nach Anspruch 3 und 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Lichtumlenkmittel (24) in der Haushaltsgerätetür (18) angeordnet ist.
  8. Haushaltsgerätevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Projektionseinheit (12) wenigstens eine einstellbare Schablone (26) umfasst.
  9. Haushaltsgerätevorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Schablone (26) außerhalb der Haushaltsgerätetür (18) angeordnet ist.
  10. Haushaltsgerätevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen Anzeigebereich (28), der eine Erstreckung (30) in horizontaler Richtung größer als 100 mm und/oder eine Erstreckung (32) in vertikaler Richtung größer als 25 mm aufweist.
  11. Haushaltsgerät, insbesondere Gargerät (10), mit einer Haushaltsgerätevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
  12. Haushaltsgerätetür (18), insbesondere Gargerätetür, mit wenigstens einem Mittel (16, 24) einer Haushaltsgerätevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10.
DE200410036212 2004-07-26 2004-07-26 Haushaltsgerätevorbereitung Withdrawn DE102004036212A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410036212 DE102004036212A1 (de) 2004-07-26 2004-07-26 Haushaltsgerätevorbereitung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410036212 DE102004036212A1 (de) 2004-07-26 2004-07-26 Haushaltsgerätevorbereitung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004036212A1 true DE102004036212A1 (de) 2006-03-30

Family

ID=36011204

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410036212 Withdrawn DE102004036212A1 (de) 2004-07-26 2004-07-26 Haushaltsgerätevorbereitung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004036212A1 (de)

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2939495A1 (fr) * 2008-12-09 2010-06-11 Rational Ag Appareil de cuisson avec dispositif d'affichage et/ou d'entree de l'espace de cuisson
DE102009001094A1 (de) 2009-02-24 2010-08-26 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Hausgerät zur Zubereitung von Lebensmitteln und Verfahren zum Betreiben eines Hausgeräts
DE102009001093A1 (de) 2009-02-24 2010-08-26 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Hausgerät zur Zubereitung von Lebensmitteln und Verfahren zum Betreiben eines derartigen Hausgeräts
FR2956726A1 (fr) * 2010-02-23 2011-08-26 Fagorbrandt Sas Appareil electromenager comprenant un dispositif d'affichage
ITRN20110083A1 (it) * 2011-12-22 2013-06-23 Indesit Co Spa Elettrodomestico.
DE102012103683A1 (de) 2012-04-26 2013-10-31 Miele & Cie. Kg Anzeigeeinrichtung in einem Haushaltsgerät und Haushaltsgerät mit einer solchen Anzeigeeinrichtung
DE102012103684A1 (de) 2012-04-26 2013-10-31 Miele & Cie. Kg Anzeigeeinrichtung in einem Haushaltsgerät und Haushaltsgerät mit einer solchen Anzeigeeinrichtung
WO2014118295A1 (de) * 2013-01-30 2014-08-07 MKN Maschinenfabrik Kurt Neubauer GmbH & Co. KG Gargerät mit transparentem display
EP2816290A4 (de) * 2012-02-13 2015-07-08 Panasonic Corp Gargerät
CN106324953A (zh) * 2015-07-08 2017-01-11 博西华电器(江苏)有限公司 具有显示装置的家用电器
CN106367925A (zh) * 2016-09-30 2017-02-01 无锡小天鹅股份有限公司 衣物处理装置
WO2017020309A1 (zh) * 2015-08-06 2017-02-09 陈学良 具有食物投影功能的微波炉及其控制方法
WO2018086872A1 (de) * 2016-11-14 2018-05-17 BSH Hausgeräte GmbH Haushaltsgerät mit projektionsvorrichtung und verfahren zu seinem betrieb
DE102012212350B4 (de) 2012-07-13 2019-02-07 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH Kochfeld
DE102018200193A1 (de) * 2018-01-08 2019-07-11 BSH Hausgeräte GmbH Projizieren von Lichtinformation in ein Haushaltsgerät
IT201800003722A1 (it) * 2018-03-19 2019-09-19 Candy Spa Elettrodomestico con interfaccia utente
WO2020135986A1 (en) * 2018-12-26 2020-07-02 Arcelik Anonim Sirketi A cooking device
EP3660404A4 (de) * 2017-07-28 2021-04-07 LG Electronics Inc. Ofen und verfahren zur steuerung desselben

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1998173U (de) * 1967-11-29 1968-12-12 Siemens Elektrogeraete Gmbh Einrichtung zur beleuchtung von schaltstellenkennungen.
DE1679226A1 (de) * 1967-11-29 1971-03-25 Neff Werke Anzeigevorrichtung fuer den Betriebszustand an Kochherden
DE7517896U (de) * 1975-06-05 1975-11-13 Burger Eisenwerke Ag Anzeigevorrichtung für Herde

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1998173U (de) * 1967-11-29 1968-12-12 Siemens Elektrogeraete Gmbh Einrichtung zur beleuchtung von schaltstellenkennungen.
DE1679226A1 (de) * 1967-11-29 1971-03-25 Neff Werke Anzeigevorrichtung fuer den Betriebszustand an Kochherden
DE7517896U (de) * 1975-06-05 1975-11-13 Burger Eisenwerke Ag Anzeigevorrichtung für Herde

Cited By (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2939495A1 (fr) * 2008-12-09 2010-06-11 Rational Ag Appareil de cuisson avec dispositif d'affichage et/ou d'entree de l'espace de cuisson
DE102009001094A1 (de) 2009-02-24 2010-08-26 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Hausgerät zur Zubereitung von Lebensmitteln und Verfahren zum Betreiben eines Hausgeräts
DE102009001093A1 (de) 2009-02-24 2010-08-26 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Hausgerät zur Zubereitung von Lebensmitteln und Verfahren zum Betreiben eines derartigen Hausgeräts
DE102009001094B4 (de) * 2009-02-24 2011-04-21 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Hausgerät zur Zubereitung von Lebensmitteln und Verfahren zum Betreiben eines Hausgeräts
DE102009001093B4 (de) * 2009-02-24 2012-04-12 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Hausgerät zur Zubereitung von Lebensmitteln und Verfahren zum Betreiben eines derartigen Hausgeräts
FR2956726A1 (fr) * 2010-02-23 2011-08-26 Fagorbrandt Sas Appareil electromenager comprenant un dispositif d'affichage
EP2362149A1 (de) 2010-02-23 2011-08-31 FagorBrandt SAS Haushaltsgerät, eine Anzeigevorrichtung umfassend
ITRN20110083A1 (it) * 2011-12-22 2013-06-23 Indesit Co Spa Elettrodomestico.
EP2816290A4 (de) * 2012-02-13 2015-07-08 Panasonic Corp Gargerät
DE102012103684B4 (de) * 2012-04-26 2016-09-15 Miele & Cie. Kg Haushaltsgerät mit einer Anzeigeeinrichtung
DE102012103684A1 (de) 2012-04-26 2013-10-31 Miele & Cie. Kg Anzeigeeinrichtung in einem Haushaltsgerät und Haushaltsgerät mit einer solchen Anzeigeeinrichtung
DE102012103683A1 (de) 2012-04-26 2013-10-31 Miele & Cie. Kg Anzeigeeinrichtung in einem Haushaltsgerät und Haushaltsgerät mit einer solchen Anzeigeeinrichtung
DE102012212350B4 (de) 2012-07-13 2019-02-07 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH Kochfeld
EP2951809B1 (de) 2013-01-30 2017-08-02 MKN Maschinenfabrik Kurt Neubauer GmbH & Co. KG Gargerät mit transparentem display
WO2014118295A1 (de) * 2013-01-30 2014-08-07 MKN Maschinenfabrik Kurt Neubauer GmbH & Co. KG Gargerät mit transparentem display
CN106324953A (zh) * 2015-07-08 2017-01-11 博西华电器(江苏)有限公司 具有显示装置的家用电器
EP3115497A1 (de) * 2015-07-08 2017-01-11 BSH Hausgeräte GmbH Haushaltsgerät mit anzeigevorrichtung
WO2017020309A1 (zh) * 2015-08-06 2017-02-09 陈学良 具有食物投影功能的微波炉及其控制方法
CN106367925A (zh) * 2016-09-30 2017-02-01 无锡小天鹅股份有限公司 衣物处理装置
WO2018086872A1 (de) * 2016-11-14 2018-05-17 BSH Hausgeräte GmbH Haushaltsgerät mit projektionsvorrichtung und verfahren zu seinem betrieb
CN109963975A (zh) * 2016-11-14 2019-07-02 Bsh家用电器有限公司 具有投影装置的家用器具及其运行方法
EP3660404A4 (de) * 2017-07-28 2021-04-07 LG Electronics Inc. Ofen und verfahren zur steuerung desselben
DE102018200193A1 (de) * 2018-01-08 2019-07-11 BSH Hausgeräte GmbH Projizieren von Lichtinformation in ein Haushaltsgerät
IT201800003722A1 (it) * 2018-03-19 2019-09-19 Candy Spa Elettrodomestico con interfaccia utente
EP3543990A1 (de) * 2018-03-19 2019-09-25 Candy S.p.A. Haushaltsgerät mit benutzerschnittstelle
WO2020135986A1 (en) * 2018-12-26 2020-07-02 Arcelik Anonim Sirketi A cooking device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004036212A1 (de) Haushaltsgerätevorbereitung
EP0899512A1 (de) Gargerät mit Bildschirm
DE19505469C1 (de) Anordnung für die Zuführung von Primärluft zu einem atmosphärischen Gasbrenner über einer Kochplatte aus Glaskeramik
DE102004038418A1 (de) System eines Haushaltsgeräts
DE102008042804A1 (de) Gargerät mit Kamera
DE102014003298A1 (de) Verfahren und Anordnung zur wahlweisen Einschränkung der Erkennbarkeit von Bildern
EP1207353B1 (de) Dunstabzugshaube mit einer Anzeigeeinrichtung
EP2249087B1 (de) Dunstabzugshaube mit Abdeckungen für Luftdurchlassflächen
DE69923491T2 (de) Anzeigevorrichtung und Kühlungsverfahren dazu
DE102012212350A1 (de) Kochfeld
WO2012035127A2 (de) Anordnung zur befestigung von trägern für projektionsschirme von head-up-displays
DE102005025432A1 (de) Lichttunnel, z.B. für ein Lichtprojektionssystem
DE102011084913A1 (de) Sichthaube mit beweglicher Abdeckung sowie Wrasenabzug mit diesbezüglicher Sichthaube
DE102014108247A1 (de) Dunstabzugshaube
DE112015004427B4 (de) Projektionsanzeigeeinrichtung und Lichtquellensteuerverfahren für diese
WO2007080037A1 (de) Gargerätetür und zugehöriges bedienmodul
DE102018212307A1 (de) Wand- und/oder Deckenhaube mit Lichtprojektion
EP2390581B1 (de) Gargerät
EP1982116A2 (de) Gargerät, insbesondere hocheinbau-gargerät, und verfahren zu dessen herstellung
US20050185122A1 (en) Autostereoscopic display having a wave-selective filter arranged between a liquid crystal unit and a front polarizer
EP2444738B1 (de) Gargerät mit einem Backofen
EP3708911B1 (de) Gargerät, umfassend einen garraum und eine kamera zur erstellung von innenaufnahmen des garraums
DE102006008589A1 (de) Anordnung zur Bilddarstellung in einem Rückprojektions-Fernsehgerät
DE10318258A1 (de) Anordnung zur zwei- oder dreidimensionalen Darstellung
DE19654440A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur großflächigen Darstellung von Informationen mittels Flüssigkeitskristallanzeigen

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R409 Internal rectification of the legal status completed
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination

Effective date: 20110727

R409 Internal rectification of the legal status completed
R409 Internal rectification of the legal status completed
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20110418

R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BSH HAUSGERAETE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERAETE GMBH, 81739 MUENCHEN, DE

Effective date: 20150407

R084 Declaration of willingness to licence
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee