DE102004029083A1 - Anzeigesystem - Google Patents

Anzeigesystem Download PDF

Info

Publication number
DE102004029083A1
DE102004029083A1 DE102004029083A DE102004029083A DE102004029083A1 DE 102004029083 A1 DE102004029083 A1 DE 102004029083A1 DE 102004029083 A DE102004029083 A DE 102004029083A DE 102004029083 A DE102004029083 A DE 102004029083A DE 102004029083 A1 DE102004029083 A1 DE 102004029083A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat
light
fixer
emitting diode
thermoelectric generator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102004029083A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102004029083B4 (de
Inventor
Mark Hirst
Richard Lee Swantner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hewlett Packard Development Co LP
Original Assignee
Hewlett Packard Development Co LP
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hewlett Packard Development Co LP filed Critical Hewlett Packard Development Co LP
Publication of DE102004029083A1 publication Critical patent/DE102004029083A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102004029083B4 publication Critical patent/DE102004029083B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/20Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for fixing, e.g. by using heat
    • G03G15/2003Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for fixing, e.g. by using heat using heat
    • G03G15/2014Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for fixing, e.g. by using heat using heat using contact heat
    • G03G15/2039Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for fixing, e.g. by using heat using heat using contact heat with means for controlling the fixing temperature
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G2215/00Apparatus for electrophotographic processes
    • G03G2215/20Details of the fixing device or porcess
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G2221/00Processes not provided for by group G03G2215/00, e.g. cleaning or residual charge elimination
    • G03G2221/16Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements and complete machine concepts
    • G03G2221/1639Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements and complete machine concepts for the fixing unit

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Fixing For Electrophotography (AREA)
  • Control Or Security For Electrophotography (AREA)
  • Measuring Temperature Or Quantity Of Heat (AREA)

Abstract

Ein Anzeigesystem in einer Vorrichtung, die ein wärmeabgebendes Bauteil aufweist. Das Anzeigesystem weist einen thermoelektrischen Generator und eine Anzeigevorrichtung auf. Der thermoelektrische Generator ist angepaßt, um eine thermische Kopplung mit dem wärmeabgebenden Bauteil einzugehen, und konfiguriert, um Wärme von dem wärmeabgebenden Element in elektrische Energie umzuwandeln. Die Anzeigevorrichtung wird durch die elektrische Energie mit Leistung versorgt und ist konfiguriert, um eine Anzeige, wenn ein Temperaturpegel des wärmeabgebenden Bauteils oberhalb einer Temperaturschwelle ist, zu liefern.

Description

  • Diese Patentanmeldung ist mit der Patentanmeldung mit dem Titel VORRICHTUNG MIT BETÄTIGUNGSBAUTEIL, die die Priorität der US-Anmeldung 10/684634 in Anspruch nimmt, und der Patentanmeldung mit dem Titel KÜHLSYSTEM EINER BILDERZEUGUNGSVORRICHTUNG, die die Priorität der US-Anmeldung 10/685322 in Anspruch nimmt, die am gleichen Tag wie die vorliegende Anmeldung eingereicht wurden und hierin durch Bezugnahme aufgenommen sind, verwandt.
  • Elektrophotographische Bilderzeugungsvorrichtungen, wie z. B. Laserdrucker, Faxgeräte und Photokopierer, sind entworfen, um ein Bild auf einem Druckmedium, wie z. B. einem Blatt Kopierpapier, zu erzeugen. Elektrostatische Bilderzeugungsvorrichtungen umfassen im allgemeinen ein photoleitfähiges Element, das selektiv durch einen Abtastlaserstrahl oder ein Lichtemissionsdioden-Array ansprechend auf Daten beleuchtet wird, die ein erwünschtes zu erzeugendes Bild darstellen, wobei das einfallende Licht eine elektrostatische Kopie des erwünschten Bildes auf dem photoleitfähigen Element erzeugt. Die elektrostatische Kopie wird dann durch ein anfängliches Aussetzen des photoleitfähigen Elements gegenüber Tonerpulver, das an den geladenen Abschnitten des photoleitfähigen Elementes haftet, und ein nachfolgendes Übertragen des Tonerpulvers von dem photoleitfähigen Element auf das Druckmedium entwickelt. Das „lose" Tonerpulver wird dann durch eine Fixierereinheit auf dem Druckmedium fixiert.
  • Fixierereinheiten verwenden üblicherweise eine Kombination aus Wärme und Druck, um das Tonerpulver auf dem Druckmaterial zu fixieren. Ein häufiger Typ einer Fixiereinheit weist ein Paar gegenüberliegender Rollen auf, die eine Fixierberührungsstelle bilden, wobei eine Rolle als eine Fi xiererrolle dient und die andere Rolle als eine Leerlaufdruckrolle dient. Üblicherweise ist die Fixiererrolle im allgemeinen die Rolle, die den nicht fixierten Toner berührt, und ist die Rolle, die die höhere Temperatur aufweist, wenn eine Temperaturdifferenz zwischen den Rollen vorliegt, und die Leerlaufdruckrolle übt einen Druck an der Fixierberührungsstelle aus, um das Druckmedium in Kontakt mit der Fixiererrolle zu halten. Die Fixiererrolle ist im allgemeinen erwärmt, während die Leerlaufdruckrolle erwärmt sein kann oder auch nicht.
  • Um den losen Toner an dem Druckmaterial zu fixieren, wird das Druckmaterial durch die Fixierberührungsstelle zugeführt, wobei die Fixiererrolle an diesem Punkt den losen Toner schmilzt und permanent an dem Druckmaterial anbringt. Fixierereinheiten werden im allgemeinen bei Temperaturen zwischen 150°C und 200°C beibehalten, um den losen Toner ordnungsgemäß auf dem Druckmaterial zu fixieren. Als ein Ergebnis speichern Fixiereinheiten eine große Mengen an Wärmeenergie und können dies auch potentiell noch lange, nachdem die zugeordnete Bilderzeugungsvorrichtung abgeschaltet wurde. In einigen Fällen kann die in der Fixierereinheit gespeicherte Wärmeenergie so groß sein, daß einige Oberflächen der Fixierereinheiten über mehrere 10 Minuten bei sehr hohen Temperaturen bleiben können, potentiell sogar nachdem die Fixierereinheit aus der Bilderzeugungsvorrichtung entfernt wurde.
  • Diese hohen Temperaturen stellen eine potentielle Verbrennungsgefahr für Personen dar, die eventuell versuchen, Zugang zu der Fixierereinheit zu bekommen. Gegenwärtig sind gedruckte Warnetiketten an deutlich sichtbaren Orten an den Fixierereinheiten plaziert, um Benutzer vor der potentiellen Verbrennungsgefahr zu warnen. Derartige Warnungen zeigen jedoch nicht an, ob die Fixierereinheit gegenwärtig auf einer hohen Temperatur ist, und sind nicht immer ausreichend, um Verbrennungen zu vermeiden.
  • Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Anzeigesystem, einen Fixierer, ein Bilderzeugungssystem, ein Laserabbildungssystem oder ein Verfahren mit verbesserten Charakteristika zu schaffen.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Anzeigesystem gemäß Anspruch 1, einen Fixierer gemäß Anspruch 11, ein Bilderzeugungssystem gemäß Anspruch 21 oder 40, ein Laserabbildungssystem gemäß Anspruch 22 oder ein Verfahren gemäß Anspruch 34 gelöst.
  • Ein Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung schafft ein Anzeigesystem in einer Vorrichtung, die ein wärmeabgebendes Bauteil aufweist. Das Anzeigesystem weist einen thermoelektrischen Generator und eine Anzeigevorrichtung auf. Der thermoelektrische Generator ist angepaßt, um thermisch mit dem wärmeabgebenden Bauteil gekoppelt zu sein, und konfiguriert, um Wärme von dem wärmeabgebenden Element in elektrische Energie umzuwandeln. Die Anzeigevorrichtung wird durch die elektrische Energie mit Leistung versorgt bzw. betrieben und ist konfiguriert, um eine Anzeige bereitzustellen, wenn ein Temperaturpegel des wärmeabgebenden Bauteils oberhalb einer Temperaturschwelle ist.
  • Bevorzugte Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung werden nachfolgend Bezug nehmend auf die beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 ein Blockdiagramm, das ein exemplarisches Ausführungsbeispiel eines Anzeigesystems gemäß der vorliegenden Erfindung darstellt;
  • 2 ein Diagramm, das ein exemplarisches Ausführungsbeispiel eines thermoelektrischen Generators, der durch ein Anzeigesystem gemäß der vorliegenden Erfindung verwendet wird, darstellt; und
  • 3 ein Blockdiagramm, das ein exemplarisches Ausführungsbeispiel eines Bilderzeugungssystems darstellt, das ein Anzeigesystem gemäß der vorliegenden Erfindung aufweist.
  • In der folgenden detaillierten Beschreibung der bevorzugten Ausführungsbeispiele wird Bezug auf die beigefügten Zeichnungen genommen, die einen Teil derselben bilden und in denen darstellend spezifische Ausführungsbeispiele gezeigt sind, in denen die Erfindung praktiziert werden kann. Es wird darauf verwiesen, daß weitere Ausführungsbeispiele verwendet und strukturelle oder logische Veränderungen vorgenommen werden könnten, ohne von dem Schutzbereich der vorliegenden Erfindung abzuweichen. Die folgende detaillierte Beschreibung soll deshalb in keinem einschränkenden Sinn aufgefaßt werden und der Schutzbereich der vorliegenden Erfindung ist durch die beigefügten Ansprüche definiert.
  • 1 stellt in Blockdiagrammform bei 30 ein Anzeigesystem 32 gemäß der vorliegenden Erfindung zum Anzeigen, wenn ein Temperaturpegel eines wärmeabgebenden Bauteils 34 eine potentielle Verbrennungsgefahr darstellt, dar. Das Anzeigesystem 32 umfaßt einen thermoelektrischen Generator 36 und eine Anzeigevorrichtung 38. Der thermoelektrische Generator 36 ist angepaßt und positioniert, um thermisch mit dem wärmeabgebenden Bauteil 34 gekoppelt zu sein, und ist konfiguriert, um Wärme von dem wärmeabgebenden Bauteil 34 in elektrische Energie umzuwandeln. Die Anzeigevorrichtung 38 wird über einen Pfad 40 durch die elektrische Energie mit Leistung versorgt und ist konfiguriert, um eine Anzeige bereitzustellen, wenn ein Temperaturpegel des wärmeabgebenden Elementes 34 auf einem potentiell gefährlichen Pegel ist.
  • Bei einem Ausführungsbeispiel umfaßt das Anzeigesystem 32 eine Wärmesenke 42, die angepaßt und positioniert ist, um thermisch mit dem thermoelektrischen Generator 36 gekoppelt zu sein. Bei einem Ausführungsbeispiel ist der thermoelekt rische Generator 36 mechanisch mit dem wärmeabgebenden Bauteil 34 gekoppelt. Bei einem Ausführungsbeispiel weist die Anzeigevorrichtung 38 eine lichtemittierende Diode (LED) auf. Bei einem Ausführungsbeispiel ist die LED konfiguriert, um mit einer Frequenz zu blinken, die im wesentlichen gleich einer Frequenz ist, bei der das menschliche visuelle Ansprechen auf ein Flackern am empfindlichsten ist. Bei einem Ausführungsbeispiel umfaßt die Anzeigevorrichtung 38 ferner ein Warnetikett, das durch Licht der LED beleuchtet wird. Bei einem Ausführungsbeispiel weist das Warnetikett ein Polykarbonatetikett auf, das lichtübertragende Charakteristika aufweist, üblicherweise als ein "Lichtleiter" bezeichnet, derart, daß, wenn Licht von der LED in den Rand des Etiketts scheint, dasselbe in dem gesamten Etikett verteilt wird, um das Etikett auf eine im wesentlichen gleichmäßige Art und Weise zu beleuchten.
  • Das Anzeigesystem 32 liefert eine effektivere Warnung, daß ein wärmeabgebendes Bauteil auf einem potentiell gefährlichen Temperaturpegel sein kann, als herkömmliche Techniken, die nur herkömmliche nicht beleuchtete Etiketten verwenden. Zusätzlich liefert das Anzeigesystem 32, wenn das wärmeabgebende Bauteil Teil einer Host-Vorrichtung ist, die eine Leistungsversorgung aufweist, eine derartige Anzeige sogar dann, wenn elektrische Leistung zu der Host-Vorrichtung verlorengeht oder wenn das wärmeabgebende Element aus der Host-Vorrichtung entfernt wird. Ferner kann das Anzeigesystem 32, wenn das wärmeabgebende Bauteil Teil einer Host-Vorrichtung ist, die eine Leistungsversorgung aufweist, ohne zusätzliche Kosten für einen zusätzlichen Verbinder zur Bereitstellung einer elektrischen Leistung an das Anzeigesystem verwendet werden.
  • Bei einem Ausführungsbeispiel weist der thermoelektrische Generator 36 eine Peltier-Vorrichtung, die in einem Seebeck-Modus arbeitet, zur Erzeugung einer Spannung zum Betrieb der Anzeigevorrichtung 38 auf. In einer Peltier-Vorrichtung erzeugt, wenn ein Strom durch eine Serienschleife zirkuliert, die durch ein Verbinden zweier Drähte aus unterschiedlichen Materialien gebildet ist, ein Übergang Wärme, während der andere Übergang Wärme absorbiert (kalt wird). Wenn der Strom umgekehrt wird, werden der wärmeerzeugende und der wärmbeabsorbierende Übergang umgekehrt. Während Peltier-Vorrichtungen am besten als thermoelektrische Kühlvorrichtungen bekannt sind, können dieselben auch als thermoelektrische Generatoren fungieren. Dies bedeutet, daß, wenn eine Temperaturdifferenz über die Übergänge angelegt wird, die Peltier-Vorrichtung eine Gleichspannung zwischen den Übergängen erzeugt. Dieser Betriebsmodus ist als der Seebeck-Modus bekannt. Moderne Peltier-Vorrichtungen können aus stark dotierten, in Serie geschalteten Halbleitersegmenten hergestellt sein, wie zum Beispiel durch Brun und andere, US-Patent Nr. 4,929,282; Cauchy, US-Patent Nr. 5,448,109 und Chi und andere, US-Patent Nr. 5,714,791 beschrieben ist.
  • 2 stellt bei 50 ein Ausführungsbeispiel eines Anzeigesystems 32 dar, bei dem ein thermoelektrischer Generator 36 eine Peltier-Vorrichtung 52 aufweist, die in dem Seebeck-Modus arbeitet, um eine Ausgangsspannung 54 zur Leistungsversorgung der Anzeigevorrichtung 38 zu erzeugen. Die Peltier-Vorrichtung 52 weist eine Mehrzahl p-dotierter Halbleitersegmente 55 und eine Mehrzahl n-dotierter Halbleitersegmente 56 auf, wobei jedes Segment ein erstes und ein zweites Ende aufweist. Die p-dotierten Segmente erzeugen einen Elektronenüberschuß, während die n-dotierten Segmente einen Elektronenmangel erzeugen. Die p-dotierten Segmente 55 und die n-dotierten Segmente 56 sind in einer abwechselnden Serien-Weise geschaltet, wobei ihre ersten Enden durch eine erste Mehrzahl von Leitersegmenten 58 verbunden sind und ihre zweiten Enden durch eine zweite Mehrzahl von Leitersegmenten 60 verbunden sind, wobei die erste und die zweite Mehrzahl von Leitersegmenten 58 und 60 ein elektrisch leitfähiges Material, wie zum Beispiel Kupfer, aufweisen. Das erste und das letzte Leitersegment der zweiten Mehrzahl von Leitersegmenten 60 sind mit einem Drahtpaar 62 verbunden, um die Ausgangsspannung 54 an einem Paar von Ausgangsanschlüssen 64 und 66 bereitzustellen. Die Anzeigevorrichtung 38 ist über die Anschlüsse 64 und 66 geschaltet und wird durch die Ausgangsspannung 54 betrieben.
  • Die erste Mehrzahl von Leitersegmenten 58 ist mit einem Heißübergang (Hot Junction) 58 gekoppelt und die zweite Mehrzahl von Leitersegmenten 60 ist mit einem Kaltübergang (Cold Junction) 70 gekoppelt. Der Heißübergang 68 und der Kaltübergang 70 weisen ein Material auf, das stark wärmeleitfähig, jedoch elektrisch nicht leitfähig ist, einschließlich eines Keramikmaterials, wie zum Beispiel Aluminiumoxid oder Aluminiumnitrid. Der Heißübergang 68 ist thermisch mit dem wärmeabgebenden Bauteil 34 gekoppelt und der Kaltübergang 70 ist thermisch mit einer Wärmesenke 72 gekoppelt, die in Kontakt mit Luft 74 steht. Bei einem Ausführungsbeispiel ist der thermoelektrische Generator 40 mechanisch mit dem wärmeabgebenden Bauteil 34 und der Wärmesenke 72 gekoppelt. Das wärmeabgebende Bauteil 34 dient als eine Wärmequelle und überträgt Wärme 71 an den Heißübergang 68, während die Wärmesenke 72 Wärme 71 von dem Kaltübergang 70 an Luft 74 überträgt.
  • In Betrieb ist die Temperatur des wärmeabgebenden Elements 34 größer als die Temperatur der Luft 74, wodurch eine Temperaturdifferenz 76 zwischen dem Heißübergang 68 und dem Kaltübergang 70 erzeugt wird. Die Temperaturdifferenz resultiert gemäß dem Seebeck-Effekt darin, daß die Peltier-Vorrichtung 52 eine Ausgangsspannung 54 über die Anschlüsse 64 und 66 erzeugt, um die Anzeigevorrichtung 38 mit Leistung zu versorgen. Die Ausgangsspannung 54 ist proportional zu der Temperaturdifferenz 76, wobei ein Anstieg der Temperaturdifferenz 76 zu einem Anstieg der Ausgangsspannung 54 führt.
  • 3 stellt ein exemplarisches Ausführungsbeispiel eines Laserdruckers 80 gemäß der vorliegenden Erfindung dar. Der Laserdrucker 80 umfaßt eine Fixierereinheit, die ein Anzei gesystem aufweist, und die durch die Fixierereinheit abgegebene Wärme in elektrische Energie zur Leistungsversorgung eine Anzeigevorrichtung 38 umwandelt, wenn die Temperatur der Fixierereinheit auf einem potentiell gefährlichen Pegel ist. Der Laserdrucker 80 umfaßt eine Laserabtasteinheit 82, eine photoleitfähige Trommel 84, eine Ladestation 85, einen Tonerbehälter 86, eine Entwicklerrolle 88, eine Papierquelle 90, eine Entladelampe 92 und eine Fixierereinheit 94, die ein integriertes Anzeigesystem 32 gemäß der vorliegenden Erfindung aufweist. Die Fixierereinheit 94 umfaßt ferner ein Paar gegenüberliegender Preßrollen 96, die eine Fixierberührungsstelle 98 bilden, wobei eine Rolle eine Fixiererrolle 100 ist und die andere eine Leerlaufdruckrolle 102 ist.
  • Um ein Bild zu erzeugen, wird der Oberfläche der photoleitfähigen Trommel 84 durch die Ladestation 85 eine positive Gesamtladung verliehen. Die Laserabtasteinheit 82 beleuchtet dann selektiv die photoleitfähige Trommel 84 mit einem Lichtstrahl 87, der ein zu erzeugendes erwünschtes Bild darstellt. Wenn sich die photoleitfähige Trommel 84 dreht, entlädt der einfallende Lichtstrahl 87 die Oberfläche der photoleitfähigen Trommel 84 und erzeugt im wesentlichen eine elektrostatische Kopie des erwünschten Bildes auf der Oberfläche der photoleitfähigen Trommel 84. Während sich die photoleitfähige Trommel 84 dreht, bringt die Entwicklerrolle 88 Tonerpulver aus dem Tonerbehälter 86 auf die Oberfläche der photoleitfähigen Trommel 84 auf, wobei das "lose" Tonerpulver an der elektrostatischen Kopie des Bildes auf der Oberfläche der Trommel haftet. Ein Stück Kopierpapier wird von der Papierquelle 90 entlang eines Papierpfads 104 zugeführt und das lose Tonerpulver in der Form des erwünschten Bildes wird von der Oberfläche der photoleitfähigen Trommel 84 auf einer Oberfläche des Kopierpapiers übertragen, wenn das Kopierpapier an der Trommel vorbei geführt wird. Die Entladelampe 92 "löscht" die elektrostatische Kopie des erwünschten Bildes von der Oberfläche der photoleitfähigen Trommel 84.
  • Das Kopierpapier läuft weiter entlang des Papierpfads 104 zu der Fixierereinheit 94. Die Fixiererrolle 100 wird erwärmt und berührt das lose Tonerpulver auf der Oberfläche des Kopierpapiers, was bewirkt, daß dasselbe schmilzt und an dem Kopierpapier haftet. Die Leerlaufdruckrolle 102 übt einen Druck an der Fixierberührungsstelle 98 aus, um das Kopierpapier in Kontakt mit der Fixiererrolle 102 zu halten und eine Wärmeübertragung zwischen der Fixiererrolle 100 und dem Tonerpulver zu verbessern, sowie der Oberfläche der fixierten Tonerteilchen eine gleichmäßige und glatte Oberflächenbeschaffenheit zu verleihen. Um das Tonerpulver ordnungsgemäß zu schmelzen und an dem Kopierpapier zu fixieren, wird die Fixiererrolle 100 üblicherweise bei einer Temperatur zwischen 150°C und 200°C beibehalten, wobei ein Gehäuse 106 der Fixierereinheit 94 oft eine Temperatur über 100°C aufweist.
  • Der thermoelektrische Generator 36 weist eine erste Oberfläche, die thermisch und mechanisch mit dem Gehäuse 106 gekoppelt ist, und eine zweite Oberfläche auf, die thermisch und mechanisch mit der Wärmesenke 42 gekoppelt ist. Während das Gehäuse 106 eine Temperatur im Bereich von 100°C aufweist, steht die Wärmesenke 42 in Kontakt mit Luft, die eine Temperatur in dem Bereich von 30°C. aufweisen kann, was ein Temperaturgefälle 76 über den thermoelektrischen Generator 36 erzeugt, das einen Wert von bis zu 70°C aufweist.
  • Der thermoelektrische Generator 36 wandelt das Temperaturgefälle 76 in eine Ausgangsspannung um, die über Drähte 62 an die Anzeigevorrichtung 38 geliefert wird. Bei einem Ausführungsbeispiel weist die Anzeigevorrichtung 38 eine lichtemittierende Diode (LED) 108 und ein Warnetikett 110 auf. Die LED 108 ist mit Drähten 62 gekoppelt und wird durch die Ausgangsspannung mit Leistung versorgt und beleuchtet das Warnetikett 110. Das Warnetikett 110 weist ein Polykarbonatetikett auf, das an dem Gehäuse 106 haftet, das als ein Lichtleiter konfiguriert ist, wie oben beschrieben wurde, um das Warnetikett 108 gleichmäßig mit Licht von der LED 108 zu beleuchten.
  • Bei einem Ausführungsbeispiel ist die LED 108 konfiguriert, um mit einer Rate von 4 Hz zu blinken, um die Wirksamkeit der Anzeigevorrichtung 38 weiter zu verbessern. In der Praxis wäre die Blinkrate der LED 108 nahe an dem Mittelpunkt von Blinkraten, bei denen die menschliche Wahrnehmung eines Lichtflackerns am größten ist. Für einen wirksamen Anzeigebetrieb sollte die Blinkrate oder -frequenz zwischen 0,5 Hz und 15 Hz liegen. Niedrigere Blinkraten benötigen weniger Leistung und reduzieren die erforderliche Größe des thermoelektrischen Generators 36. Bei einem Ausführungsbeispiel könnte die LED 108, um einen Leistungsverbrauch weiter zu minimieren, für nur einen kleinen Teil des Blinkens mit Leistung versorgt werden. Unter Vorgabe einer Blinkrate von 4 Hz zum Beispiel, die eine Zeitperiode von 0,25 Sek. ergibt, könnte die LED für 0,1 Sek. mit Leistung versorgt werden und die verbleibenden 0,15 Sek. des Blinkens aus sein. Dies würde durchschnittliche Leistungsanforderungen weiter um etwa 60% (0,15 ÷ 0,25) reduzieren. In dem Fall einer Blinkrate von 2 Hz, die eine Periode von 0,5 Sek. ergibt, wäre, wenn die LED für 0,1 Sek. mit Leistung versorgt würde, der Leistungsverbrauch um 80% gegenüber der Leistung reduziert, die für einen kontinuierlichen Betrieb der LED benötigt wird. Dies ermöglicht es, daß die Spitzenleistung der LED 108 sehr viel höher ist, was das Warnetikett 110 sehr viel heller macht und die Wirksamkeit von Anzeigesystemen 32 weiter verbessert.
  • Das Anzeigesystem 32 liefert eine wirksamere Warnung als herkömmliche Techniken, die nur herkömmliche nicht beleuchtete Etiketten verwenden, daß die Fixiereinheit 94 und ihre Komponenten auf einem potentiell gefährlichen Temperaturpegel sein könnten. Zusätzlich liefert das Anzeigesystem 32 eine derartige Anzeige sogar dann, wenn elektrische Leistung mehr zu dem Laserdrucker 80 verlorengeht oder wenn die Fixierereinheit 94 aus dem Laserdrucker 80 entfernt wird. Ferner stellt das Anzeigesystem 32 keine zusätzliche elektrische Last für die Leistungsversorgung dar.
  • Obwohl spezifische Ausführungsbeispiele hierin zu Zwecken einer Beschreibung des bevorzugten Ausführungsbeispiels dargestellt und beschrieben wurden, ist für Fachleute auf diesem Gebiet ersichtlich, daß eine breite Vielzahl alternativer und/oder äquivalenter Implementierungen anstelle der spezifischen gezeigten und beschriebenen Ausführungsbeispiele eingesetzt werden könnte, ohne von dem Schutzbereich der vorliegenden Erfindung abzuweichen. Fachleute auf dem Gebiet der Chemie, Mechanik, Elektromechanik, Elektrik und Computertechnik werden ohne weiteres erkennen, daß die vorliegende Erfindung in einer sehr breiten Vielzahl von Ausführungsbeispielen implementiert sein kann. Diese Anmeldung ist beabsichtigt, um alle Anpassungen oder Variationen der hierin erläuterten bevorzugten Ausführungsbeispiele abzudecken. Deshalb ist explizit beabsichtigt, daß diese Erfindung nur durch die Ansprüche und die Äquivalente derselben eingeschränkt sein soll.

Claims (40)

  1. Anzeigesystem (32) in einer Vorrichtung, die ein wärmeabgebendes Bauteil (34) aufweist, wobei das Anzeigesystem folgende Merkmale aufweist: einen thermoelektrischen Generator (36), der angepaßt ist, um eine thermische Kopplung mit dem wärmeabgebenden Bauteil einzugehen, und konfiguriert ist, um Wärme von dem wärmeabgebenden Element in elektrische Energie umzuwandeln; und eine Anzeigevorrichtung (38), die durch die elektrische Energie mit Leistung versorgt wird und konfiguriert ist, um eine Anzeige dessen, wenn ein Temperaturpegel des wärmeabgebenden Bauteils oberhalb einer Temperaturschwelle ist, zu liefern.
  2. Anzeigesystem gemäß Anspruch 1, bei dem der thermoelektrische Generator (36) eine erste Oberfläche, die mechanisch und thermisch mit dem wärmeabgebenden Bauteil gekoppelt ist, und eine zweite Oberfläche umfaßt.
  3. Anzeigesystem gemäß Anspruch 2, bei dem die zweite Oberfläche mechanisch und thermisch mit einer Wärmesenke (42) gekoppelt ist.
  4. Anzeigesystem gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, bei dem der thermoelektrische Generator folgendes Merkmal aufweist: eine Peltier-Vorrichtung (52), die in einem Seebeck-Modus arbeitet.
  5. Anzeigesystem gemäß Anspruch 4, bei dem der thermoelektrische Generator einen Heißübergang, der thermisch mit dem wärmeabgebenden Bauteil gekoppelt ist, und einen Kaltübergang, der thermisch mit einer Wärmesenke gekoppelt ist, umfaßt.
  6. Anzeigesystem gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, bei dem die Anzeigevorrichtung folgendes Merkmal aufweist: eine lichtemittierende Diode (108).
  7. Anzeigesystem gemäß Anspruch 6, bei dem die lichtemittierende Diode (108) zum Blinken konfiguriert ist.
  8. Anzeigesystem gemäß Anspruch 7, bei dem die lichtemittierende Diode konfiguriert ist, um im wesentlichen mit einer Frequenz zu blinken, bei der ein menschliches visuelles Ansprechen auf ein Flackern am empfindlichsten ist.
  9. Anzeigesystem gemäß Anspruch 7 oder 8, bei dem die lichtemittierende Diode konfiguriert ist, um im wesentlichen mit einer Frequenz zwischen 0,5 Hz und 15 Hz zu blinken.
  10. Anzeigesystem gemäß einem der Ansprüche 6 bis 9, bei dem die Anzeigevorrichtung ferner folgendes Merkmal aufweist: ein Warnetikett (110), das an dem wärmeabgebenden Element haftet und das durch die lichtemittierende Diode beleuchtet wird.
  11. Fixierer (94) mit folgenden Merkmalen: einem wärmeabgebenden Bauteil; und einem Anzeigesystem (38) mit folgenden Merkmalen: einem thermoelektrischen Generator, der angepaßt ist, um eine thermische Kopplung, mit dem wärmeab gebenden Bauteil einzugehen, und konfiguriert ist, um Wärme von dem wärmeabgebenden Element in elektrische Energie umzuwandeln; und einer Anzeigevorrichtung, die durch die elektrische Energie mit Leistung versorgt wird und konfiguriert ist, um eine Anzeige eines Temperaturpegels des wärmeabgebenden Bauteils zu liefern.
  12. Fixierer gemäß Anspruch 11, bei dem das wärmeabgebende Bauteil folgendes Merkmal aufweist: eine erwärmte Fixiererrolle (100).
  13. Fixierer gemäß Anspruch 11 oder 12, bei dem der thermoelektrische Generator folgendes Merkmal aufweist: eine Peltier-Vorrichtung (52) in einem Seebeck-Modus.
  14. Fixierer gemäß Anspruch 12 oder 13, bei dem die erwärmte Fixiererrolle sich innerhalb eines Gehäuses befindet, das Wärme von der erwärmten Fixiererrolle absorbiert.
  15. Fixierer gemäß Anspruch 14, bei dem der thermoelektrische Generator folgendes Merkmal aufweist: eine Peltier-Vorrichtung, die in einem Seebeck-Modus arbeitet und einen Heißübergang, der mechanisch und thermisch mit dem Gehäuse gekoppelt ist, und einen Kaltübergang, der mechanisch und thermisch mit einer Wärmesenke (42) gekoppelt ist, aufweist.
  16. Fixierer gemäß einem der Ansprüche 11 bis 15, bei dem die Anzeigevorrichtung folgendes Merkmal aufweist: eine lichtemittierende Diode (108).
  17. Fixierer gemäß Anspruch 16, bei dem die lichtemittierende Diode zum Blinken konfiguriert ist.
  18. Fixierer gemäß Anspruch 16 oder 17, bei dem die Anzeigevorrichtung ferner folgendes Merkmal aufweist: ein Warnetikett (110), das durch die lichtemittierende Diode beleuchtet wird.
  19. Fixierer gemäß Anspruch 18, bei dem das Warnetikett folgendes Merkmal aufweist: ein Polykarbonatetikett (110), das als ein Lichtleiter konfiguriert ist, derart, daß, wenn Licht von der lichtemittierenden Diode in einen Rand des Etiketts scheint, das Licht in dem gesamten Warnetikett verteilt wird, um so das Warnetikett auf eine im wesentlichen gleichmäßige Art und Weise zu beleuchten.
  20. Fixierer gemäß Anspruch 18 oder 19, bei dem das Warnetikett mit dem wärmeabgebenden Bauteil gekoppelt ist.
  21. Bilderzeugungssystem mit folgenden Merkmalen: einem wärmeabgebenden Bauteil; und einem Anzeigesystem (38) mit folgenden Merkmalen: einem thermoelektrischen Generator, der angepaßt ist, um eine thermische Kopplung mit dem wärmeabgebenden Bauteil einzugehen, und konfiguriert ist, um Wärme von dem wärmeabgebenden Element in elektrische Energie umzuwandeln; und eine Anzeigevorrichtung, die durch die elektrische Energie mit Leistung versorgt wird.
  22. Laserabbildungssystem mit folgenden Merkmalen: einem Fixierer (94), der Wärme erzeugt; und einem Anzeigesystem (38) mit folgenden Merkmalen: einem thermoelektrischen Generator, der angepaßt ist, um eine thermische Kopplung mit dem Fixierer einzugehen, und konfiguriert ist, um Wärme von dem Fixierer in elektrische Energie umzuwandeln; und einer Anzeigevorrichtung, die durch die elektrische Energie mit Leistung versorgt wird und konfiguriert ist, um eine Anzeige eines Temperaturpegels des Fixierers bereitzustellen.
  23. Laserabbildungssystem gemäß Anspruch 22, bei dem der thermoelektrische Generator thermisch mit einer Wärmesenke (42) gekoppelt ist.
  24. Laserabbildungssystem gemäß Anspruch 22 oder 23, bei dem der thermoelektrische Generator eine Peltier-Vorrichtung (52) aufweist, die in einem Seebeck-Modus arbeitet.
  25. Laserabbildungssystem gemäß einem der Ansprüche 22 bis 24, bei dem der Fixierer folgendes Merkmal aufweist: eine erwärmte Fixiererrolle (100) innerhalb eines Gehäuses, das Wärme von der erwärmten Fixiererrolle absorbiert und abgibt.
  26. Laserabbildungssystem gemäß Anspruch 25, bei dem der thermoelektrische Generator folgendes Merkmal aufweist: eine Peltier-Vorrichtung, die in dem Seebeck-Modus arbeitet und einen Heißübergang, der mechanisch und thermisch mit dem Gehäuse gekoppelt ist, und einen Kaltübergang, der mechanisch und thermisch mit einer Wärmesenke gekoppelt ist, aufweist.
  27. Laserabbildungssystem gemäß einem der Ansprüche 22 bis 26, bei dem die Anzeigevorrichtung folgendes Merkmal aufweist: eine lichtemittierende Diode (108).
  28. Laserabbildungssystem gemäß Anspruch 27, bei dem die lichtemittierende Diode zum Blinken konfiguriert ist.
  29. Laserabbildungssystem gemäß Anspruch 28, bei dem die lichtemittierende Diode konfiguriert ist, um im wesentlichen mit einer Frequenz zu blinken, bei der ein menschliches visuelles Ansprechen auf ein Flackern am empfindlichsten ist.
  30. Laserabbildungssystem gemäß Anspruch 28 oder 29, bei dem die lichtemittierende Diode konfiguriert ist, um im wesentlichen mit einer Frequenz zwischen 0,5 Hz und 15 Hz zu blinken.
  31. Laserabbildungssystem gemäß einem der Ansprüche 27 bis 30, bei dem die Anzeigevorrichtung ferner folgendes Merkmal aufweist: ein Warnetikett (110), das durch die lichtemittierende Diode beleuchtet wird.
  32. Laserabbildungssystem gemäß Anspruch 31, bei dem das Warnetikett folgendes Merkmal aufweist: ein Polykarbonatetikett (110), das als ein Lichtleiter konfiguriert ist, derart, daß, wenn Licht von der lichtemittierenden Diode in einen Rand des Warnetiketts scheint, das Licht in dem gesamten Warnetikett verteilt wird, um so das Warnetikett auf eine im wesentlichen gleichmäßige Art und Weise zu beleuchten.
  33. Laserabbildungssystem gemäß Anspruch 31 oder 32, bei dem das Warnetikett mit dem Fixierer gekoppelt ist.
  34. Verfahren zum Anzeigen, wenn ein Fixierer auf einem Temperaturpegel ist, der eine potentielle Verbrennungsgefahr darstellt, wobei das Verfahren folgende Schritte aufweist: Umwandeln von Wärme von dem wärmeabgebenden Bauteil (34) in elektrische Energie; und Versorgen einer Anzeigevorrichtung (38) mit der elektrischen Energie, solange die elektrische Energie einen Pegel oberhalb eines Schwellenenergiepegels aufweist.
  35. Verfahren gemäß Anspruch 34, das ferner folgenden Schritt aufweist: Positionieren eines thermoelektrischen Generators (36), um thermisch mit dem wärmeabgebenden Bauteil gekoppelt zu sein.
  36. Verfahren gemäß Anspruch 35, bei dem der thermoelektrische Generator eine Peltier-Vorrichtung (52) aufweist, die in dem Seebeck-Modus arbeitet.
  37. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 34 bis 36, bei dem die Anzeigevorrichtung eine lichtemittierende Diode (108) aufweist.
  38. Verfahren gemäß Anspruch 37, das ferner folgenden Schritt aufweist: Konfigurieren der lichtemittierenden Diode derart, daß die lichtemittierende Diode mit einer Frequenz blinkt, bei der ein menschliches visuelles Ansprechen auf ein Flackern am empfindlichsten ist.
  39. Verfahren gemäß Anspruch 38, das ferner folgenden Schritt aufweist: Positionieren eines Polykarbonat-Warnetiketts (110), das als ein Lichtleiter konfiguriert ist, derart, daß, wenn Licht von der lichtemittierenden Diode in einen Rand des Warnetiketts scheint, das Licht in dem gesamten Warnetikett verteilt wird, um so das Warnetikett auf eine im wesentlichen gleichmäßige Art und Weise zu beleuchten.
  40. Bilderzeugungssystem, das konfiguriert ist, um eine Kopplung mit einem Fixierer einzugehen, der Wärme erzeugt, wobei das Bilderzeugungssystem folgende Merkmale aufweist: eine Einrichtung zum Umwandeln von Wärme, die durch den Fixierer erzeugt wird, in elektrische Energie; und eine Anzeigeeinrichtung, die durch die elektrische Energie mit Leistung versorgt wird und konfiguriert ist, um eine Anzeige, daß ein Temperaturpegel des Fixierers auf einem Pegel oberhalb einer Temperaturschwelle ist, zu liefern.
DE102004029083A 2003-10-20 2004-06-16 Fixiereinheit mit Anzeigesystem Expired - Fee Related DE102004029083B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US10/689,464 US7103292B2 (en) 2003-10-20 2003-10-20 Heat indicating system
US10/689464 2003-10-20

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004029083A1 true DE102004029083A1 (de) 2005-05-25
DE102004029083B4 DE102004029083B4 (de) 2007-03-01

Family

ID=34521418

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004029083A Expired - Fee Related DE102004029083B4 (de) 2003-10-20 2004-06-16 Fixiereinheit mit Anzeigesystem

Country Status (3)

Country Link
US (1) US7103292B2 (de)
JP (1) JP2005128526A (de)
DE (1) DE102004029083B4 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005046787B3 (de) * 2005-09-29 2007-04-12 Micro-Star Int'l Co., Ltd., Jung-He Computer mit thermoelektrischer Umwandlung
US7939743B2 (en) 2005-09-14 2011-05-10 Micro-Star International Co., Ltd. Computer with thermoelectric conversion

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7653323B2 (en) * 2007-04-17 2010-01-26 Kabushiki Kaisha Toshiba Fixing apparatus and image processing apparatus
US8260166B2 (en) * 2007-05-24 2012-09-04 Ricoh Company, Limited Image forming apparatus and electric appliance including a thermoelectric element
US8531110B2 (en) * 2008-11-25 2013-09-10 Robertson Transformer Co. Method and apparatus for using thermionic devices to recover energy from light sources and other energy conversion devices
JP2010185917A (ja) * 2009-02-10 2010-08-26 Konica Minolta Business Technologies Inc 発熱部表示装置及びこれを用いた画像形成装置
DE112009004973T5 (de) * 2009-04-15 2012-08-30 Hewlett-Packard Development Co., L.P. Erzeugen und Verwenden von Elektrizität, die von Abwärme eines elektrischen Geräts abgeleitet ist
JP5850013B2 (ja) * 2013-09-12 2016-02-03 コニカミノルタ株式会社 定着装置、画像形成装置および誘導加熱装置
JP2015079137A (ja) * 2013-10-17 2015-04-23 コニカミノルタ株式会社 画像形成装置
MX2016008523A (es) * 2013-12-26 2016-10-28 james walsh Raymond Taza con logotipo auto-energizado.
JP6798110B2 (ja) * 2016-01-27 2020-12-09 株式会社リコー 画像形成装置
US11211540B1 (en) * 2018-03-09 2021-12-28 Pratik Sriram Vangal Thermoelectric generator sleeve

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE953502C (de) 1952-09-21 1956-11-29 Speed Dev Company Ltd Thermoelektrische Vorrichtung
US3648152A (en) 1971-02-26 1972-03-07 Nasa Thermal to electrical power conversion system with solid-state switches with seebeck effect compensation
US3735092A (en) 1971-10-18 1973-05-22 Xerox Corp Fuser control circuit for copying apparatus
US3951538A (en) 1974-06-24 1976-04-20 Xerox Corporation Permanently nipped contact image fuser system incorporating a one-way clutch
JPH02217876A (ja) 1989-02-20 1990-08-30 Canon Inc 画像形成装置
DE69207992T2 (de) * 1991-08-13 1996-05-30 Kabushiki Kaisha Tec, Shizuoka Bilderzeugungsgerät
US5239349A (en) * 1992-01-31 1993-08-24 Eastman Kodak Company Fuser and a fuser roller cartridge having fusing roller skive
KR960013670B1 (ko) 1992-08-18 1996-10-10 삼성전자 주식회사 레이저 프린터의 온도 제어회로
DE4332337A1 (de) 1993-09-23 1995-03-30 Toelle Heinz Peter Bügelvorrichtung
US5419780A (en) 1994-04-29 1995-05-30 Ast Research, Inc. Method and apparatus for recovering power from semiconductor circuit using thermoelectric device
US5493378A (en) 1994-07-27 1996-02-20 Eastman Kodak Company Image forming apparatus having a multispeed heated pressure fuser and method of use
US5467178A (en) 1994-08-24 1995-11-14 Hewlett-Packard Company Pressure roller for reducing media curl and wave in electrophotographic printers
KR0131008Y1 (ko) * 1995-06-20 1999-03-20 김광호 전자사진 방식을 이용한 기기의 정착부 과열 방지장치
NL1002579C2 (nl) 1996-03-12 1997-09-15 Oce Tech Bv Fuserolsamenstel voor afdrukinrichtingen.
US5754917A (en) * 1997-04-11 1998-05-19 Xerox Corporation High temperature safety system for a fusing subsystem module for an electrophotographic printer
US5893666A (en) 1997-12-17 1999-04-13 Eastman Kodak Company Cooling and reusing the heat to preheat the fusing web in a belt fuser
US5991591A (en) 1998-03-05 1999-11-23 Eastman Kodak Company Fuser using ceramic roller
US6246100B1 (en) 1999-02-03 2001-06-12 National Semiconductor Corp. Thermal coupler utilizing peltier and seebeck effects
US6201938B1 (en) 1999-06-11 2001-03-13 Xerox Corporation Roll fusing apparatus including a fusing nip force controlling assembly
DE19946806A1 (de) 1999-09-29 2001-04-05 Klaus Palme Verfahren und Einrichtung zur Erzeugung elektrischer Energie aus thermischen Energie nach dem Seebeck-Effekt
JP2002023592A (ja) * 2000-07-06 2002-01-23 Fujitsu Ltd 交換可能なユニット及び交換可能なユニットを備えた装置
US6883929B2 (en) * 2001-04-04 2005-04-26 Color Kinetics, Inc. Indication systems and methods

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7939743B2 (en) 2005-09-14 2011-05-10 Micro-Star International Co., Ltd. Computer with thermoelectric conversion
DE102005046787B3 (de) * 2005-09-29 2007-04-12 Micro-Star Int'l Co., Ltd., Jung-He Computer mit thermoelektrischer Umwandlung

Also Published As

Publication number Publication date
US20050084276A1 (en) 2005-04-21
JP2005128526A (ja) 2005-05-19
DE102004029083B4 (de) 2007-03-01
US7103292B2 (en) 2006-09-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004029083B4 (de) Fixiereinheit mit Anzeigesystem
DE2460696C2 (de) Elektrostatische Kopiervorrichtung
DE2063950C3 (de) Schmelzfixiereinrichtung für thermoplastische Tonerbilder
DE69723761T2 (de) Bilderzeugungsgerät
DE4026138A1 (de) Bilderzeugende einrichtung mit einer wechselspannungs-steuerschaltung
DE19608507B4 (de) Entwicklungseinrichtung für eine Bilderzeugungsvorrichtung
DE4240549A1 (en) Electrostatic copier or printer with DC energised charging roller - has composite roller with metal core and flexible layers in contact with photosensitive drum for reduced cost and ozone emission.
DE3344164T1 (de) System zur Erzeugung eines Bildes auf der Oberfläche einer Kunststoffkarte
DE102004028983A1 (de) Kühlsystem einer Bilderzeugungsvorrichtung
DE112004000086T5 (de) Elektrische Leistungsvorrichtung, elektromagnetische Iduktionsfixiervorrichtung und Bilderzeugungsvorrichtung, die diese verwendet
DE102012222292A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Laserlichtquelle
DE2930021A1 (de) Fixiervorrichtung fuer tonerbilder
DE2934772C2 (de) Verfahren zur Verhinderung von Taubildung in Kopiergeräten
EP3795081A1 (de) Computertomograph und verfahren zum betrieb eines computertomographen
DE69211507T2 (de) Elektrophotographisches Druckgerät
EP0026452A2 (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Ladungsbildern auf einem fotoleitenden Bildträger
US7697882B2 (en) Apparatus having actuating member
DE4132284A1 (de) Einrichtung zum schutz einer fixiereinheit in einer bilderzeugungseinrichtung
DE68921556T2 (de) Bildfixiergerät.
DE69922305T2 (de) Aufladegerät zum Aufladen eines Bildträgers
DE69025227T2 (de) Bildaufzeichnungsvorrichtung mit einem reversiblen wärmeempfindlichen Medium
US5065187A (en) Image forming system
DE102006058580A1 (de) Verfahren und Anordnung zum Einstellen der Punktgröße von mit Hilfe eines elektrografischen Druck- oder Kopiersystems erzeugten Druckbildern
DE2812355A1 (de) Waermeempfindliches, lichtgesteuertes halbleiter-schaltsystem
DE69104654T2 (de) Elektrophotographisches Verfahren und Gerät.

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee