DE102004021836A1 - Kontaktklemme - Google Patents

Kontaktklemme Download PDF

Info

Publication number
DE102004021836A1
DE102004021836A1 DE102004021836A DE102004021836A DE102004021836A1 DE 102004021836 A1 DE102004021836 A1 DE 102004021836A1 DE 102004021836 A DE102004021836 A DE 102004021836A DE 102004021836 A DE102004021836 A DE 102004021836A DE 102004021836 A1 DE102004021836 A1 DE 102004021836A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
clamping
clamping element
contact terminal
contact surface
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102004021836A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102004021836B4 (de
Inventor
Rudolf Krämer
Werner Tille
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TE Connectivity Germany GmbH
Original Assignee
Tyco Electronics AMP GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tyco Electronics AMP GmbH filed Critical Tyco Electronics AMP GmbH
Priority to DE102004021836A priority Critical patent/DE102004021836B4/de
Priority to EP05009716A priority patent/EP1594190B1/de
Priority to DE602005000427T priority patent/DE602005000427T2/de
Priority to US11/121,653 priority patent/US7097518B2/en
Publication of DE102004021836A1 publication Critical patent/DE102004021836A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102004021836B4 publication Critical patent/DE102004021836B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/38Clamped connections, spring connections utilising a clamping member acted on by screw or nut
    • H01R4/40Pivotable clamping member
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R11/00Individual connecting elements providing two or more spaced connecting locations for conductive members which are, or may be, thereby interconnected, e.g. end pieces for wires or cables supported by the wire or cable and having means for facilitating electrical connection to some other wire, terminal, or conductive member, blocks of binding posts
    • H01R11/11End pieces or tapping pieces for wires, supported by the wire and for facilitating electrical connection to some other wire, terminal or conductive member
    • H01R11/12End pieces terminating in an eye, hook, or fork
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/30Clamped connections, spring connections utilising a screw or nut clamping member
    • H01R4/308Conductive members located parallel to axis of screw

Landscapes

  • Connections Arranged To Contact A Plurality Of Conductors (AREA)
  • Connections By Means Of Piercing Elements, Nuts, Or Screws (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)

Abstract

Es wird eine Kontaktklemme beschrieben, die sowohl ein Festklemmen einer Ringzunge als auch das Festklemmen von zwei Leitungen ermöglicht. Dazu ist ein Klemmelement vorgesehen, das zwei vorstehende Klemmbereiche aufweist. Zudem ist eine Kontaktfläche vorgesehen, die ein Halteelement zum Festhalten der Kontaktzunge aufweist, das zwischen den Kontaktflächen des Klemmelementes angeordnet ist. Die Kontaktzunge wird auf das Halteelement aufgesteckt und vom Klemmelement mit den Klemmflächen gegen die Kontaktfläche festgespannt. Vorzugsweise weist das Klemmelement eine kippbare Drehlagerung auf, so dass zwei unterschiedlich dicke Leiter, die auf verschiedenen Seiten des Halteelementes angeordnet sind, zuverlässig festgeklemmt werden können.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Kontaktklemme, insbesondere eine Schraubklemme gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Schraubklemmen sind in den verschiedensten Ausführungsformen bekannt, wobei eine Schraubklemme ein Klemmelement aufweist, mit dem ein Kontaktelement gegen einen zugeordneten Kontakt geklemmt wird. Das Kontaktelement kann beispielsweise über eine Schraube mit einer Kontaktfläche gegen den zugeordneten Kontakt vorgespannt werden. Der zugeordnete Kontakt besteht beispielsweise aus einem ebenen Kontaktblech, gegen das Leitungsdrähte mithilfe des Klemmelementes vorgespannt werden. Weiterhin ist es bekannt, ringförmige Kontaktelement mithilfe einer Schraube als Klemmelement gegen das Kontaktblech festzuschrauben. Dabei wird die Schraube durch ein Loch des ringförmigen Kontaktelementes geschraubt. Verschiedene Kontaktelement erfordern unterschiedliche Anschlusselemente.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Kontaktklemme bereitzustellen, die ein Festklemmen eines ringförmigen Kontaktelements ermöglicht. Eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Kontaktklemme herzustellen, mit der unterschiedliche Formen von Kontaktelementen sicher und zuverlässig mit einem zugeordneten Kontakt kontaktiert werden können.
  • Die Aufgabe der Erfindung wird durch eine Kontaktklemme mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst. Die Kontaktklemme weist den Vorteil auf, dass ringförmige Kontaktelemente sicher und zuverlässig kontaktierbar sind. Zudem können sowohl Kontaktelemente in Form von Leitungsdrähten als auch in Form von Ringkontakten sicher und zuverlässig kontaktiert werden. Diese Vorteile werden dadurch erreicht, dass ein Klemmelement vorgesehen ist, das gegen eine Kontaktfläche vorspannbar ist.
  • Die Kontaktfläche weist ein Halteelement auf, das aus der Kontaktfläche in Richtung Klemmelement herausragt und aus ein ringförmiges Kontaktelement gegen ein Herausziehen aus der Kontaktklemme sichert. Das Halteelement und das Klemmelement sind vorzugsweise in der Weise ausgebildet, dass geradlinige Kontaktelemente, die seitlich des Halteelementes angeordnet sind, mit dem Klemmelement gegen die Kontaktfläche vorspannbar sind.
  • Weitere vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • In einer Ausführungsform der Kontaktfläche ist das Halteelement als Teil der Kontaktfläche ausgebildet und gegenüber dem übrigen Bereich der Kontaktfläche in Richtung auf das Klemmelement hervorstehend ausgebildet. Vorzugsweise weist das Halteelement eine ringförmige seitliche Kontur auf, mit der zum einen ein großer Randbereich zur Anlage an das ringförmige Kontaktelement bereitgestellt wird und zum anderen eine Justierung des ringförmigen Kontaktelementes auf der Kontaktfläche ermöglicht wird.
  • In einer weiteren Ausführungsform der Kontaktklemme weist das Klemmelement eine Klemmseite auf, die in Richtung auf die Kontaktfläche vorspannbar ist. Auf der Klemmseite des Klemmelementes ist eine Ausnehmung vorgesehen, die dem Halteelement zugeordnet ist. Zudem weist die Klemmseite eine Klemmfläche auf, die zum Festklemmen eines Kontaktelementes vorgesehen ist und seitlich des Halteelementes angeordnet ist. Auf diese Weise wird ein sicheres Festklemmen des Kontaktelementes mit der Klemmfläche unabhängig von der Form des Kontaktelementes erreicht, wobei das Halteelement der Ausnehmung zugeordnet ist und beim Festklemmen des Kontaktelementes nicht oder nur mit wenig Druck zur Anlage am Klemmelement gelangt.
  • Vorzugsweise sind beidseitig der Ausnehmung an der Klemmseite des Klemmelementes Klemmflächen ausgebildet. Damit können Kontaktelemente wenigstens mit zwei Klemmflächen festgeklemmt werden. Zudem können auch zwei Kontaktelemente gleichzeitig festgeklemmt werden. Vorzugsweise ist das Halteelement wenigstens teilkreis- oder teilringförmig ausgebildet.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist das Klemmelement in Form eines Hebelarmes ausgebildet, der über eine Drehachse am Gehäuse der Kontaktklemme drehbar gelagert ist. Der Hebelarm weist eine Anlagefläche auf, die zur Anlage einer Schraube vorgesehen ist. Zum Einschrauben der Schraube weist das Gehäuse der Kontaktklemme ein Schraubgewinde auf, das an einer Oberseite der Kontaktklemme ausgebildet ist. Zudem weist das Klemmelement im Bereich der Drehachse einen Nocken auf, an den ein Vorspannmittel angreift, das das Klemmelement gegen die Schraube vorspannt.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist das Schraubgewinde an der gleichen Seite der Kontaktklemme angeordnet wie eine Einführöffnung, die zum Einführen eines oder mehrerer Kontaktelemente in die Kontaktklemme vorgesehen ist.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist das Klemmelement an einer Drehachse drehbar gelagert, wobei die Lagerung in der Weise ausgebildet ist, dass das Klemmelement in der Ebene, die durch die Drehachse festgelegt ist, in einem festgelegten Winkelbereich kippbar ist. Auf diese Weise wird erreicht, dass die Kontaktfläche des Klemmelementes in einem festgelegten Winkel zur Kontaktfläche des Kontaktbereiches angeordnet werden kann. Damit können zwei unterschiedlich dicke Kontaktelemente gleichzeitig mit einem Klemmelement gegen die Kontaktfläche vorgespannt werden.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform wird die kippbare Lagerung des Klemmelementes dadurch erreicht, dass die Drehachse einen konstanten Durchmesser und die Lagerbohrung des Klemmelementes einen Durchmesser aufweist, der sich, ausgehend von einem Mittenbereich, in die zwei Richtungen der zwei Öffnun gen der Lagerbohrung vergrößert. Die Drehachse selbst weist in dieser Ausführungsform einen konstanten Durchmesser auf. In analoger Ausführung kann auch die Lagerbohrung einen konstanten Durchmesser aufweisen und die Drehachse, ausgehend von einem Mittenbereich, zu den zwei Enden hin jeweils einen sich verjüngenden Durchmesser aufweisen.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist der Kontaktbereich Teil eines Kontaktbleches, das vorzugsweise U-förmig ausgebildet ist. Der Kontaktbereich ist dabei innerhalb des Gehäuses der Kontaktklemme angeordnet und der zweite Schenkel des Kontaktbleches ist außerhalb des Gehäuses angeordnet. Der zweite Schenkel dient zum Anschließen eines weiteren Kontaktes. Die U-förmige Ausbildung des Kontaktbleches stellt eine einfache und kostengünstige Realisierung eines Kontaktanschlusses dar.
  • Die Erfindung wird im folgenden anhand der Figuren näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine Explosionsdarstellung der Kontaktklemme,
  • 2 eine erste Seitenansicht der Kontaktklemme,
  • 3 einen Querschnitt durch die Kontaktklemme,
  • 4 einen Querschnitt durch das Kontaktelement mit einer festgeklemmten Ringzunge,
  • 5 einen Querschnitt durch die Kontaktklemme,
  • 6 einen Querschnitt durch die Lagerbohrung des Klemmelementes, und
  • 7 einen Querschnitt durch eine Kontaktklemme, die zwei unterschiedlich dicke Leitungsdrähte festklemmt.
  • 1 zeigt eine Explosionsdarstellung einer Kontaktklemme 1 mit einem Gehäuse 19, einem Stift 7, einer Schraube 3, einem Klemmelement 10, einem Federblech 8 und einem Kontaktblech 9. Das Gehäuse 19 weist an einer Oberseite eine Gewindebohrung 4 auf, in die die Schraube 3 einschraubbar ist. An der gleichen Seite ist am Gehäuse 19 eine schlitzförmige Kontaktöffnung 2 ausgebildet. In gegenüberliegenden Seitenwänden des Gehäuses 19 sind Lagerlöcher 6 zur Halterung des Stiftes 7 vorgesehen. Zudem weist das Gehäuse 19 an einer unteren Seitenkante einer Frontseite einen Absatz 5 auf, um den die Frontseite des Gehäuses 19 nach oben zurückversetzt ist. Das Klemmelement 10 ist im Wesentlichen in der Form eines Hebelarmes ausgebildet, in dessen unteren Bereich eine Lagerbohrung 15 vorgesehen ist. Im Bereich der Lagerbohrung 15 ist eine Nocke 18 in senkrechter Richtung zur Lagerbohrung 15 am Klemmelement 10 ausgebildet. Im oberen Endbereich weist das Klemmelement 10 einen Klemmbereich 11 auf, in dem eine Ausnehmung 12 eingebracht ist. Seitlich der Ausnehmung 12 sind zwei Klemmflächen 14 angeordnet, wobei die Klemmflächen 14 abgerundete Flächen darstellen, die mit einer Riffelung 13 versehen sind und vorzugsweise auf gleicher Höhe auf einer Achse parallel zur Lagerbohrung 15 angeordnet sind. Der Klemmbereich 11 weist auch im Bereich der Ausnehmung 12 eine Riffelung 13 auf.
  • Das Federblech 8 weist einen Haltebereich auf, in dem zwei Haltelaschen 20 ausgebildet sind. Der Haltebereich ist mit einem Anlagebereich 21 verbunden, wobei der Haltebereich und der Anlagebereich 21 in einem Winkel < 90° zueinander angeordnet sind.
  • Das Kontaktblech 9 ist im Wesentlichen U-förmig ausgebildet, wobei ein erster Schenkel der U-Form einen Kontaktbereich 22 mit einer Kontaktfläche 23 und der zweite Schenkel der U-Form einen Anschlussbereich 24 darstellt.
  • 2 zeigt die Kontaktklemme 1 im montierten Zustand in einer ersten Seitenansicht mit Blick auf die Kontaktöffnung 2 und den Anschlussbereich 24 des Kontaktblechs 9, das außerhalb des Gehäuses 19 angeordnet ist. Das Kontaktblech 9 ist durch den Absatz 5 in das Innere des Gehäuses 19 geführt. Die Schraube 3 ist in die Gewindebohrung 4 eingeschraubt.
  • 3 zeigt einen Querschnitt durch die Kontaktklemme 1. Das Klemmelement 10 ist über den Stift 7, der in den Lagerlöchern 6 gegenüberliegender Seitenwände des Gehäuses 19 gehaltert ist, drehbar gelagert. Das Klemmelement 10 weist eine Anlagefläche 17 auf, die der Schraube 3 zugeordnet ist. Die Anlagefläche 17 ist im oberen Bereich des Klemmelements gegenüberliegend zu den Klemmflächen 14 an einer Rückseite des Klemmelemente 10 ausgebildet.
  • Das Federblech 8 ist an einer rückseitigen Innenwand des Gehäuses 19 mit den Haltelaschen 20 befestigt, wobei der Anlagebereich 21 an dem Nocken 18 des Klemmelementes 10 anliegt und das Klemmelement 10 mit der Anlagefläche 17 gegen die Schraube 3 vorspannt. Gegenüberliegend zum Klemmelement 10 ist der Kontaktbereich 22 des Kontaktbleches 9 an einer frontseitigen Innenwand des Gehäuses 19 angeordnet. Der Kontaktbereich 22 ist im Wesentlichen als ebene Platte ausgebildet, wobei ein kreisförmiger Bereich in Richtung auf das Klemmelement 10 hervorstehend ausgebildet ist und ein Halteelement 26 darstellt. Auf das Halteelement 26 ist eine Ringzunge 25 aufgesteckt. Die Ringzunge 25 stellt ein ringförmiges Kontaktelement dar. Anstelle der geschlossenen Ringform kann auch eine offene Ringform oder eine Teilringform als Kontaktelement verwendet werden. Die Ringzunge 25 weist ein Loch auf, in das das Halteelement 26 eingreift. Zum Festklemmen der Ringzunge 25 am Kontaktblech 9 wird die Schraube 3 tiefer in das Gehäuse 19 eingeschraubt. Dabei drückt die Schraube 3 auf die Anlagefläche 17 des Kontaktelementes 10 und schwenkt das Kontaktelement 10 mit den Klemmflächen 14 und der Ausnehmung 12 in Richtung auf die Ringzunge 25 und das Halteelement 26 gegen die Federkraft des Federbleches 8. Das Klemmelement 10 und das Halteelement 26 sind in der Weise angeordnet, dass das Halteelement 26 der Ausnehmung 12 zugeordnet ist und beim Festklemmen der Ringzunge 25 am Kontaktblech 9 die Klemmflächen 14 seitlich des Halteelementes 26 angeordnet sind und auf der Ringzunge 25 zur Auflage gelangen. Das Halteelement 26 greift dabei in die Ausnehmung 12 ein. In der festgeklemmten Position ist die Ringzunge 25 durch das Halteelement 26 gegen ein Abziehen von der Kontaktklemme 1 gesichert.
  • Soll die Ringzunge 25 wieder aus der Kontaktklemme 1 gelöst werden, so wird die Schraube 3 aus dem Gehäuse 19 herausgeschraubt. Als Folge davon wird das Klemmelement 10 von der Klemmposition in die Offenposition durch das Federblech 8 zurückgeschwenkt. Dabei wird die Ringzunge 25 freigegeben und kann vom Halteelement 26 abgehoben und nach oben aus der Kontaktöffnung 2 herausgezogen werden.
  • 4 zeigt einen Querschnitt durch die Kontaktklemme 1, bei der die Ringzunge 25 von den zwei Klemmflächen 14 des Kontaktelementes 10 gegen die Kontaktfläche 23 vorgespannt ist. Im dargestellten Querschnitt ist das Klemmelement 10 in einer Ebene parallel zum Kontaktblech 9 und im Bereich der Ausnehmung 12 geschnitten, so dass nur die zwei Klemmflächen 14 vom Kontaktelement 10 dargestellt sind. Die Ringzunge 25 besteht im Wesentlichen aus einem Ring, der an einem Leiterstück ausgebildet ist. Die Ringzunge 25 ist auf das Halteelement 26 aufgesteckt und durch die zwei seitlich des Halteelementes 26 angeordneten Klemmflächen 14 gegen das Kontaktblech 9 vorgespannt.
  • In Abhängigkeit von der gewählten Ausführungsform kann das Halteelement 26 beliebige Formen aufweisen, die ein seitliches Abziehen eines Kontaktelementes verhindern. Vorzugsweise ist das Halteelement 26, wie in 4 dargestellt, kreisförmig ausgebildet, um zusätzlich zur Haltefunktion eine Jus tierfunktion für die Ringzunge 25 bereitzustellen. Durch die kreisförmige seitliche Kontur des Halteelementes 26 und die kreisförmige Kontur des Loches der Ringzunge 25 ist eine Justierung der Ringzunge 25 auf die Position des Halteelementes 26 gegeben. Dazu sind die Durchmesser des Halteelementes 26 und des Loches der Ringzunge 25 aufeinander abgestimmt. In Abhängigkeit von der gewählten Ausführungsform kann das Halteelement 26 auch als Teil des Gehäuses 19 ausgebildet sein, das durch eine entsprechende Öffnung des Kontaktbleches 9 ragt. Zudem kann das Halteelement 26 auch anstelle der Ausnehmung 12 am Kontaktelement 10 ausgebildet sein und über die Klemmflächen 14 in Richtung auf die Kontaktfläche 23 hinausragen.
  • In einer einfachen Ausführungsform weist das Klemmelement 10 nur eine Klemmfläche 14 auf, die seitlich des Halteelementes 26 angeordnet ist. In Abhängigkeit von der gewählten Ausführungsform kann auch auf die Ausnehmung 12 verzichtet werden. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn die Höhe des Halteelementes 26, mit der das Halteelement 26 über die Kontaktfläche 23 oder die Klemmflächen 14 hinausragt, geringer ist als die Dicke des festzuklemmenden Kontaktelementes, insbesondere der Ringzunge 25.
  • Zudem kann auf die Ausnehmung 12 verzichtet werden, wenn die Klemmfläche 14 des Klemmelementes 10 neben dem Halteelement 6 angeordnet ist. Vorzugsweise weist jedoch das Klemmelement 10 mehrere Klemmflächen 14 auf, die in verschiedenen Bereichen seitlich des Halteelementes 26 angeordnet sind. In dieser Ausführungsform ist es vorteilhaft, wenn die Klemmflächen 14 über den Klemmbereich 11 des Klemmelementes 10 hinausragen. Anstelle der dargestellten Ausführungsform können auch drei oder vier Klemmflächen 14 vorgesehen sein, die ein den verschiedensten Anordnungen seitlich des Halteelementes 26 angeordnet sind. Die bevorzugte Anordnung ist in 4 dargestellt, in der die Klemmflächen 14 auf gleicher Höhe und pa rallel zur Drehachse des Klemmelementes 10, die durch den Stift 7 festgelegt ist, angeordnet sind.
  • 5 zeigt einen Querschnitt durch das Klemmelement 10 im Bereich der Ausnehmung 12.
  • 6 zeigt einen Querschnitt C-C der 5, der durch eine Mittenachse der Lagerbohrung 15 führt und eine bevorzugte Ausführungsform der Lagerbohrung 15 zeigt. Die Lagerbohrung 15 weist einen Durchmesser auf, der sich, ausgehend von einem Mittenbereich 27, zu beiden Seiten in Richtung der Öffnungen der Lagerbohrung 15 vergrößert. Somit besteht die Lagerbohrung 15 aus zwei in Richtung des Mittenbereiches 27 vorzugsweise konisch zulaufenden Bohrungsabschnitten. Im Zusammenwirken mit dem Stift 7, der im Wesentlichen eine Zylinderform mit konstantem Durchmesser aufweist, ist ein Verkippen des Klemmelementes 10 gegenüber der Drehachse möglich. Da im Mittenbereich 27 die Lagerbohrung 15 in einem festgelegten Abschnitt einen konstanten Durchmesser aufweist, wird auch eine parallele Lagerung des Klemmelementes 10 in der Drehachse ermöglicht, wenn das Klemmelement 10 beidseits des Mittenbereichs 27 gleichmäßig mit den Klemmflächen 14, beispielsweise auf der Ringzunge 25, aufliegt, wie in 4 dargestellt ist. Jedoch bietet die doppelseitige konische Lagerbohrung 15 der 6 zudem den Vorteil, dass das Klemmelement 10 in beiden Seiten senkrecht zur Längsachse des Klemmelementes 10 kippbar gelagert ist. In einer einfachen Ausführungsform ist die Lagerbohrung 15 in Form einer einzigen durchgehend konischen Bohrung ausgebildet
  • 7 zeigt einen Querschnitt durch ein kippbar gelagertes Klemmelement auf der Höhe der Klemmflächen 14. Der Querschnitt ist parallel zu der Drehachse und senkrecht zur Kontaktfläche 23 angeordnet. Die kippbare Lagerung des Klemmelementes 10 ermöglicht es, dass das Klemmelement 10 einen ersten und einen zweiten Leiter 28, 29 gegen die Kontaktfläche 23 des Kontaktbleches 9 vorspannt. Die zwei Leiter 28, 29 sind an gegenüberliegenden Seiten des Halteelementes 26 in die Kontaktöffnung 2 eingesteckt und von den zwei Klemmflächen 14 des Kontaktelementes 10 gegen die Kontaktfläche 23 des Kontaktbleches 9 vorgespannt. Der erste Leiter 20 weist einen kleineren Durchmesser als der zweite Leiter 29 auf. In dieser Anordnung kommt die kippbare Lagerung in der Ebene der Drehachse des Klemmelementes 10 zur Wirkung, da dadurch die zwei Klemmflächen 14 einen festgelegten maximalen Winkel α zur Kontaktfläche 23 des Kontaktbleches 9 einnehmen können, wie in 7 dargestellt ist.
  • 1
    Kontaktklemme
    2
    Kontaktöffnung
    3
    Schranke
    4
    Gewindebohrung
    5
    Absatz
    6
    Lagerloch
    7
    Stift
    8
    Federblech
    9
    Kontaktblech
    10
    Klemmelement
    11
    Klemmbereich
    12
    Ausnehmung
    13
    Riffelung
    14
    Klemmfläche
    15
    Lagerbohrung
    17
    Anlagefläche
    18
    Nocken
    19
    Gehäuse
    20
    Haltelasche
    21
    Anlagebereich
    22
    Kontaktbereich
    23
    Kontaktfläche
    24
    Anschlussbereich
    25
    Ringzunge
    26
    Halteelement
    27
    Mittenbereich
    28
    erster Leiter
    29
    zweiter Leiter

Claims (9)

  1. Kontaktklemme (1) mit einem Gehäuse (19) mit einem drehbar gelagerten Klemmelement (10), das mit einem Klemmbereich (11) auf eine Kontaktfläche (23) vorspannbar ist, wobei die Kontaktfläche (23) am Gehäuse (19) gehaltert ist, dadurch gekennzeichnet, dass im Kontaktbereich (22) ein Halteelement (26) vorgesehen ist, das ein in die Kontaktklemme (1) eingeführtes Kontaktelement (25) in seitlicher Richtung gegen ein Abzihen sichert, und dass das Klemmelement (10) eine Klemmfläche (14) aufweist, mit der das Kontaktelement (25) gegen die Kontaktfläche (23) klemmbar ist.
  2. Kontaktklemme nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteelement (26) als Teil der Kontaktfläche (23) ausgebildet ist.
  3. Kontaktklemme nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Kontaktelement in Form einer Ringzunge (25) ausgebildet ist, und dass das Halteelement (26) wenigstens eine teilringförmige Seitenfläche aufweist.
  4. Kontaktklemme nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Klemmelement (10) im Klemmbereich (11) wenigstens eine in Richtung auf die Kontaktfläche (23) hervorstehende Klemmfläche (14) aufweist, die neben dem Halteelement (26) angeordnet ist und mit der das Kontaktelement (25, 28, 29) gegen die Kontaktfläche (23) vorspannbar ist.
  5. Kontaktklemme nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Klemmflächen (14) vorgesehen sind, die auf einer Achse angeordnet sind, wobei die Achse parallel zur Drehachse des Klemmelementes (10) ausgerichtet ist.
  6. Kontaktklemme nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Klemmelement (10) in Form eines Hebelarmes ausgebildet ist, der in einem ersten Endbereich in der Drehachse (15) gelagert ist, dass im gegenüberliegenden zweiten Endbereich des Klemmelementes (10) eine Anlagefläche (17) vorgesehen ist, dass das Gehäuse (19) eine Gewindebohrung (4) aufweist, über die eine Schraube (3) einschraubbar ist, die zur Anlage an die Anlagefläche (17) vorgesehen ist, wobei durch das Einschrauben der Schraube (3) in das Gehäuse (19) das Klemmelement (10) gegen die Kontaktfläche (23) vorspannbar ist.
  7. Kontaktklemme nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass zum Einstellen der Position des Klemmelementes (10) eine Schraube (3) in eine Gewindebohrung (4) des Gehäuses (19) einschraubbar ist, und dass auf der gleichen Seite des Gehäuses (19), an dem die Gewindebohrung (4) ausgebildet ist, eine Kontaktöffnung (2) zum Einführen des Kontaktelementes (25, 28, 29) vorgesehen ist.
  8. Kontaktklemme nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Klemmelement (10) drehbar um eine Drehachse (15) gelagert ist, dass die Lagerung (7, 15) in der Weise ausgebildet ist, dass ein Verkippen des Klemmelementes (10) in der Ebene der Drehachse (15) möglich ist.
  9. Kontaktklemme nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Klemmelement (10) eine Lagerbohrung (15) aufweist, durch die ein Stift (7) als Drehachse geführt ist, und dass die Lagerbohrung (15) einen Mittenbereich (27) mit einem ersten Durchmesser aufweist, dass sich ausgehend vom Mittenbereich (27) in Richtung auf die Öffnungen der Lagerbohrung (15) zwei konisch ausgebildete Lagerbohrungsabschnitte anschließen, deren Durchmesser sich in Richtung auf die Enden der Lagerbohrung (15) vergrößern.
DE102004021836A 2004-05-04 2004-05-04 Kontaktklemme Expired - Fee Related DE102004021836B4 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004021836A DE102004021836B4 (de) 2004-05-04 2004-05-04 Kontaktklemme
EP05009716A EP1594190B1 (de) 2004-05-04 2005-05-03 Kontaktanschluss
DE602005000427T DE602005000427T2 (de) 2004-05-04 2005-05-03 Kontaktanschluss
US11/121,653 US7097518B2 (en) 2004-05-04 2005-05-04 Contact terminal

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004021836A DE102004021836B4 (de) 2004-05-04 2004-05-04 Kontaktklemme

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004021836A1 true DE102004021836A1 (de) 2005-12-01
DE102004021836B4 DE102004021836B4 (de) 2006-08-10

Family

ID=34936100

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004021836A Expired - Fee Related DE102004021836B4 (de) 2004-05-04 2004-05-04 Kontaktklemme
DE602005000427T Active DE602005000427T2 (de) 2004-05-04 2005-05-03 Kontaktanschluss

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE602005000427T Active DE602005000427T2 (de) 2004-05-04 2005-05-03 Kontaktanschluss

Country Status (3)

Country Link
US (1) US7097518B2 (de)
EP (1) EP1594190B1 (de)
DE (2) DE102004021836B4 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006057712B3 (de) * 2006-12-07 2008-04-10 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Federkraftklemme zum Anschluß von Leiterenden und Kabelschuhen
DE102009031938A1 (de) * 2009-07-07 2011-01-13 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Federklemme zum Anschluss eines Leiters an eine Leiterplatte

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008010162A1 (de) * 2008-02-20 2009-09-03 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Elektrische Anschlusseinrichtung
US7806736B2 (en) * 2008-07-01 2010-10-05 Leviton Manufacturing Co., Inc. Wiring device terminal and related method of termination
US7963812B2 (en) * 2009-05-29 2011-06-21 Leviton Manufacturing Co., Inc. Wire termination apparatus and method
US8137145B2 (en) * 2009-05-29 2012-03-20 Leviton Manufacturing Co., Inc. Wiring termination mechanisms and use thereof
US8047883B2 (en) 2009-05-29 2011-11-01 Leviton Manufacturing Co., Inc. Wire termination mechanisms and methods of use
AT508278B1 (de) * 2009-06-10 2011-12-15 Siemens Ag Klemme mit einer klemmfeder
US8152575B2 (en) * 2009-07-14 2012-04-10 Erico International Corporation Grounding lug
DE202011000714U1 (de) * 2010-04-15 2011-10-27 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG Anschlussvorrichtung
US9263859B2 (en) 2011-06-01 2016-02-16 Thomas & Betts International, Inc. Device having a pivoting wall with a cable cradle
JP6100663B2 (ja) * 2013-10-01 2017-03-22 タイコエレクトロニクスジャパン合同会社 端子台
DE102014103826A1 (de) * 2014-03-20 2015-09-24 Harting Electric Gmbh & Co. Kg Paralleler Schraubanschluss
DE202014103754U1 (de) * 2014-08-13 2015-11-16 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG Anschlussklemme für einen durchgehenden elektrischen Leiter
MX2019008166A (es) 2017-01-06 2019-09-11 Hubbell Inc Dispositivos de cableado electrico con terminales de conexion sin tornillos.
CN108232528B (zh) * 2018-02-12 2024-02-02 菲尼克斯亚太电气(南京)有限公司 一种正面螺钉接线结构
US11495895B2 (en) 2019-05-01 2022-11-08 Hubbell Incorporated Terminations for electrical wiring devices
DE102021105362A1 (de) 2020-03-11 2021-09-16 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Frontschraubklemme
DE102023103957A1 (de) 2023-02-17 2024-08-22 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG Anschlussvorrichtung

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7708555U1 (de) * 1977-03-19 1977-07-14 Hartmann & Braun Ag, 6000 Frankfurt Schraubklemme zum Anschluß an Flachkontakte
EP0271594B1 (de) * 1986-12-16 1992-04-22 Weidmüller Interface GmbH & Co. Klemmvorrichtung
DE19611854C1 (de) * 1996-03-26 1997-07-10 Kostal Leopold Gmbh & Co Kg Schraubenlose Anschlußklemme
DE19635135C1 (de) * 1996-08-30 1998-01-15 Weidmueller Interface Einrichtung zum Klemmen eines elektrischen Leiters
WO2004027935A1 (en) * 2002-09-23 2004-04-01 Young-Sun Won Coupling terminal of electric wire or telephone line

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2451466A (en) * 1946-02-28 1948-10-19 Arrow Hart & Hegeman Electric Electric wire terminal
GB1188676A (en) * 1967-10-12 1970-04-22 Amp Inc Improvements in Electrical Connectors for Flat Strip Material
DE9317783U1 (de) * 1993-01-21 1994-02-10 PTR Meßtechnik GmbH & Co. KG, 59368 Werne Klemmvorrichtung
DE19516338C1 (de) * 1995-05-04 1996-08-22 Vera Feistkorn Verbindungsklemme für elektrische Leiter
US6322400B1 (en) * 1999-03-26 2001-11-27 Marconi Communications, Inc. Battery termination panel

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7708555U1 (de) * 1977-03-19 1977-07-14 Hartmann & Braun Ag, 6000 Frankfurt Schraubklemme zum Anschluß an Flachkontakte
EP0271594B1 (de) * 1986-12-16 1992-04-22 Weidmüller Interface GmbH & Co. Klemmvorrichtung
DE19611854C1 (de) * 1996-03-26 1997-07-10 Kostal Leopold Gmbh & Co Kg Schraubenlose Anschlußklemme
DE19635135C1 (de) * 1996-08-30 1998-01-15 Weidmueller Interface Einrichtung zum Klemmen eines elektrischen Leiters
US5938488A (en) * 1996-08-30 1999-08-17 Weidmuller Interface Gmbh & Co. Clamping device for electrical conductors
WO2004027935A1 (en) * 2002-09-23 2004-04-01 Young-Sun Won Coupling terminal of electric wire or telephone line

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006057712B3 (de) * 2006-12-07 2008-04-10 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Federkraftklemme zum Anschluß von Leiterenden und Kabelschuhen
DE102009031938A1 (de) * 2009-07-07 2011-01-13 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Federklemme zum Anschluss eines Leiters an eine Leiterplatte
DE102009031938B4 (de) * 2009-07-07 2016-03-17 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Elektrisches Anschlusselement zum Anschluss eines Leiters an eine Leiterplatte

Also Published As

Publication number Publication date
EP1594190A3 (de) 2005-11-30
EP1594190A2 (de) 2005-11-09
US20050260896A1 (en) 2005-11-24
US7097518B2 (en) 2006-08-29
DE102004021836B4 (de) 2006-08-10
DE602005000427T2 (de) 2007-10-11
DE602005000427D1 (de) 2007-02-22
EP1594190B1 (de) 2007-01-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004021836B4 (de) Kontaktklemme
EP3033808B1 (de) Halterahmen für steckverbinder
DE60011465T2 (de) Klemme für längliche strukturelemente
DE69516034T2 (de) Elektrischer Verbinder mit Schraubklemme
WO2006027047A1 (de) Vorrichtung zum anschluss eines koaxialkabels an ein gehäuse
DE202015102045U1 (de) Federkraftklemmelement mit Schwenkhebel
DE2911972C2 (de) Anschlußklemme zum Einbau auf Leiterplatten von gedruckten Schaltungen
DE69006619T2 (de) Kabelklemmen.
DE202005006400U1 (de) Batterieklemme für ein Kraftfahrzeug
EP3180817B1 (de) Anschlussklemme für einen durchgehenden elektrischen leiter
DE4409612C2 (de) Elektrische Vorrichtung zum Verbinden elektrischer Leiter, insbesondere Reihenklemme
EP2019259B1 (de) Verbindungssytem für Tragschienen von Leuchteneinsätzen eines Lichtbandes
EP1590818B1 (de) Anschlussklemmvorrichtung zum anschluss eines ringkabelschuhs und zugehöriges elektrisches gerät
DE3719483C2 (de)
DE102005061221A1 (de) Elektrisches Kontaktelement
DE2452091B2 (de) Vorrichtung zum Festklemmen miteinander elektrisch zu verbindender Leiter
DE3040538C2 (de) Kontaktierungsvorrichtung für eine in einem Gehäuse angeordnete, röhrenförmige Lampe
DE102012202240A1 (de) Klemmkörper für eine Anschlussklemme
DE69904788T2 (de) Kontaktklammer, insbesondere geeignet für Sammelschienensysteme
EP0552607A1 (de) Scharniertopf
EP1416588A1 (de) Kabelstecker
EP0073275B1 (de) Anschlussklemme
LU502822B1 (de) Elektrische Steckverbindung
DE4231633C1 (en) Plug connector fixing system using mounting plate - has slits in junction zone between fixing screw bores and adjacent edge
DE8907207U1 (de) Adapter für fernmeldetechnische Geräte

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee