DE102004021219A1 - Universelle Energie-absorbierende Klammer - Google Patents

Universelle Energie-absorbierende Klammer Download PDF

Info

Publication number
DE102004021219A1
DE102004021219A1 DE102004021219A DE102004021219A DE102004021219A1 DE 102004021219 A1 DE102004021219 A1 DE 102004021219A1 DE 102004021219 A DE102004021219 A DE 102004021219A DE 102004021219 A DE102004021219 A DE 102004021219A DE 102004021219 A1 DE102004021219 A1 DE 102004021219A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cross member
energy absorbing
energy
absorbing bracket
attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102004021219A
Other languages
English (en)
Inventor
Joseph J. Jr. Ortonville Davis
Sarkis B. Rochester Hills Mikhjian
John H. Rochester Hills Faarup
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
International Automotive Components Group North America Inc
Original Assignee
Lear Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lear Corp filed Critical Lear Corp
Publication of DE102004021219A1 publication Critical patent/DE102004021219A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/04Padded linings for the vehicle interior ; Energy absorbing structures associated with padded or non-padded linings
    • B60R21/045Padded linings for the vehicle interior ; Energy absorbing structures associated with padded or non-padded linings associated with the instrument panel or dashboard
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D21/00Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted
    • B62D21/15Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted having impact absorbing means, e.g. a frame designed to permanently or temporarily change shape or dimension upon impact with another body
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/08Front or rear portions
    • B62D25/14Dashboards as superstructure sub-units
    • B62D25/145Dashboards as superstructure sub-units having a crossbeam incorporated therein

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Abstract

Verfahren und Vorrichtung zum Befestigen von Knie- und Handschuhfach-Oberflächenkonfigurationen an einer Haltestruktur unter Verwendung einer universellen Energieabsorbierenden Klammer, die an Querträgern von verschiedenen Fahrzeugserien befestigt werden kann, um unterschiedliche Knie- und Handschuhfach-Oberflächenkonfigurationen zu unterstützen.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Kraftfahrzeug und insbesondere einen Querträger und Halteklammern für ein Kraftfahrzeug.
  • Ein herkömmliches Kraftfahrzeug weist einen Motorraum an seinem vorderen Ende und einen Insassenraum hinter dem Motorraum auf. Eine sich in der Breite erstreckender Unterteilung, die gewöhnlich als Feuerschutztrennwand bezeichnet wird, ist zwischen dem Motorraum und dem Insassenraum angeordnet. Eine Plenumkammer erstreckt sich lateral entlang eines oberen Teils der Feuerschutzwand. Ein vorderes Ende der Plenumkammer ist gewöhnlich am oberen Ende der Feuerschutzwand festgeschweißt. Gegenüberliegende laterale Enden der Plenumkammer sind an Scharniersäulen befestigt, die häufig als Windläufe bezeichnet werden und sich entlang von gegenüberliegenden Seiten des Kraftfahrzeugs zu einem vorderen Ende des Insassenraums erstrecken.
  • Ein typisches Kraftfahrzeug weist einen Flansch auf, der zu einem vorderen Ende der Plenumkammer hin angeordnet ist, um die Windschutzscheibe zu halten. Kotflügel sind an den Windläufen angebracht und erstrecken sich von den Windläufen nach vorne. Die Türen des Insassenraums sind schwenkbar angebracht und erstrecken sich hinter den Windläufen. Eine Haube ist schwenkbar an den Kotflügeln befestigt und erstreckt sich zu dem vorderen Ende des Fahrzeugs.
  • Bei herkömmlichen Kraftfahrzeugen erstreckt sich ein Querträger zwischen den Windläufen. Gegenüberliegende seitliche Enden des Querträgers sind gewöhnlich an den Windläufen befestigt. Ein herkömmlicher Querträger ist eine geschlossene Stahlkammer, die die Strukturstabilität des Fahrzeugs erhöht und einen Widerstand gegenüber seitlich auf das Fahrzeug einwirkenden Stößen bietet.
  • Der Querträger hält verschiedene Komponenten des Kraftfahrzeugs wie etwa ein Handschuhfach, ein Radio und einen Kassetten- oder CD-Player, verschiedene Staufächer, einen Aschenbecher, einen Zigarettenanzünder, eine Steckdose oder ein Münzfach.
  • Eine Lenksäulen-Halteklammer erstreckt sich in der Längsrichtung zwischen der Plenumkammer und dem Querträger. Der vordere Teil der Lenksäulen-Halteklammer ist an der Plenumkammer befestigt, und der hintere Teil der Lenksäulen-Halteklammer ist an dem Querträger befestigt.
  • Lateral beabstandete Energie-absorbierende Klammern erstrecken sich von dem Querträger nach hinten und dienen dazu, Energie zu absorbieren, um die Insassen zu schützen, wobei sie auch die Sicherheitsgurte unterstützen, wenn das Kraftfahrzeug einen Stoß erfährt.
  • Ein Lüftungskanal erstreckt sich von dem Querträger nach vorne und sieht eine Heizung und eine Klimaanlage für den Insassenraum vor. Der Lüftungskanal ist gewöhnlich mit einem Zufuhreinlass und einer Vielzahl von seitlich beabstandeten Auslässen versehen. Der Einlass ist mit dem Auslass eines Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagengehäuses verbunden. Die Auslässe sind mit Klappen verbunden, durch die die klimatisierte Luft in das Innere des Fahrzeugs ausgegeben wird. Die Klappen können eingestellt werden, damit die Insassen den Luftstrom aus dem Lüftungskanal steuern können.
  • Ein zweiter Lüftungskanal kann sich parallel dazu zu dem oberen Ende des ersten Lüftungskanals erstrecken, um Luft zu der Windschutzscheibe und den Türfenstern des Insassenraums zuzuführen. Luft kann über obere und seitliche Enden dieses Antibeschlagungs-Lüftungskanals zugeführt werden, um Beschlag auf der Windschutzscheibe oder den Türfenstern des Insassenraums zu beseitigen.
  • Herkömmliche Querträger, Energie-absorbierende Klammern und Lenksäulen-Halteklammern werden gewöhnlich aus Stahl ausgebildet. Stahl ist ein kostspieliges Material, das kostenaufwändig verarbeitet werden muss. Außerdem ist es relativ schwer. Die Lüftungskanäle sind aus einem Kunststoff hergestellt, der wesentlich weniger kostspielig als Stahl und weniger kostenaufwändig zu verarbeiten ist. Kunststoffmaterialien weisen jedoch herkömmlich nicht die Strukturstabilität von Stahl auf.
  • Für die verschiedenen Fahrzeugmodelle eines Herstellers sind separate Energie-absorbierende Klammern erforderlich, um zum Beispiel Knie- und Handschuhfach-Oberflächen zu halten. Für jede der separaten Energie-absorbierenden Klammern sind separate Werkzeuge, separate Teilenummern und separate Test- und Entwurfszeiten für die Finitelementanalyse erforderlich.
  • Es besteht ein Bedarf in der Branche, einen gemeinsamen Querträger für verschiedene Kraftfahrzeugserien sowie universelle Energie-absorbierende Klammern für die Verwendung in verschiedenen Kraftfahrzeugserien mit unterschiedlichen Knie- und Handschuhfach-Konfigurationen vorzusehen.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird eine Energieabsorbierende Klammer angegeben, die an einem gemeinsamen Querträger angebracht werden kann, um verschiedene Knie- und Handschuhfach-Konfigurationen zu unterstützen.
  • Die vorliegende Erfindung gibt ein ökonomisches, einfaches und zuverlässiges Befestigungssystem sowie ein Verfahren für die Befestigung von Knie- und Handschuhfächern an, wobei das Verfahren folgende Schritte umfasst: Vorbereiten des Insassenraums eines Fahrzeugs mit einem Querträger, der eine Längsachse aufweist; Vorsehen von wenigstens einer Energieabsorbierenden Klammer für die Befestigung an dem Querträger, wobei die Klammer mit einem länglichen Befestigungsschlitz versehen ist, um den Querträger entlang der Länge des Schlitzes aufzunehmen, und eine äußere periphere Konfiguration zum Aufnehmen einer Knie- und Handschuhfach-Oberflächenkonfiguration aufweist; Befestigen der Energieabsorbierenden Klammer an einer vorbestimmten Position an dem Querträger, der allgemein normal zu der Längsachse des Querträgers ist, wobei der Querträger innerhalb des Längsschlitzes der Energie-absorbierenden Klammer aufgenommen wird; und Befestigen der Energie-absorbierenden Klammer neben dem den Längsschlitz definierenden Teil an dem Querträger.
  • Die Vorteile der vorliegenden Erfindung werden durch die folgende ausführliche Beschreibung einer Ausführungsform der Erfindung mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen verdeutlicht.
  • 1 ist eine perspektivische Teilansicht eines Insassenraums eines Fahrzeugs mit weggebrochenen Teilen, um die Anordnung eines Paares von beabstandeten Energieabsorbierenden Klammern an einem Querträger zu zeigen, wobei die Klammern geeignet sind, um an ihnen Knie- und Handschuhfach-Oberflächenkonfigurationen zu befestigen.
  • 2 ist eine perspektivische Teilansicht des Querträgers mit den beabstandeten Energie-absorbierenden Klammern von 1.
  • 3 ist eine seitliche Teilansicht einer der Energieabsorbierenden Klammern von 1 und 2, die schematisch verschiedene mögliche Befestigungspositionen der Klammer an dem Querträger zeigt.
  • 1 ist eine Teilschnittansicht des Insassenraums eines Fahrzeugs und zeigt die relative Position eines typischen Querträgers 10. Ein Paar von beabstandeten Energieabsorbierenden Klammern 12, 14 sind an dem Träger 10 zum Beispiel durch Schweißen befestigt. Die Klammern 12, 14 sind gewöhnlich identisch. 2 zeigt den Aufbau des Querträgers 10 im größeren Detail. Die gegenüberliegenden Enden 16, 18 des länglichen Querträgers 10 sind in geeigneter Weise an entsprechenden Bereichen der Fahrzeug-Windläufe 20, 22 befestigt.
  • Aus den Figuren wird deutlich, dass die Energieabsorbierenden Klammern 12, 14 einen Hauptkörperteil umfassen und mit Längsschlitzen 24, 26 versehen sind. Der Zugang zu dem Inneren der Schlitze 24, 26 wird über Öffnungen gewährt, die durch entsprechende Paare von gegenüberliegenden Aufhängungsteilen 28, 30 und 32, 34 definiert werden. Die Längsschlitze 24, 26 zwischen den entsprechend gegenüberliegenden Aufhängungsteilen 28, 30 und 32, 34 müssen wenigstens etwas größer sein als der Außendurchmesser des Querträgers 10. In der bevorzugten Ausführungsform werden die Energie-absorbierenden Klammern 12, 14 aus einem Stahl gestanzt. Dabei ist zu beachten, dass auch andere Herstellungsverfahren verwendet werden können, ohne dass deshalb der Erfindungsumfang verlassen wird. Außer mit den Längsschlitzen 24, 26 werden die Energie-absorbierenden Klammern 12, 14 auch noch mit entsprechend konturierten Kantenteilen 36 und 38 versehen, die dafür ausgebildet sind, Knie- oder Handschuhfach-Oberflächen aufzunehmen.
  • Die Energie-absorbierenden Klammern 12, 14 sind in geeigneter Weise an den Querträgern 10 in einer bevorzugten Beziehung zueinander befestigt, um die assoziierten Knie- oder Handschuhfach-Oberflächen zufriedenstellend aufzunehmen. Weil derartige Oberflächen bei verschiedenen Fahrzeugserien unterschiedlich ausgebildet sein können, können die gleichen Energie-absorbierenden Klammern 12, 14 universell verwendet werden, um unterschiedliche Knie- und Handschuhfach-Oberflächenkonfigurationen zu unterstützen, indem die Klammern 12, 14 lediglich in Bezug auf die haltenden Querträger 10 wie durch die Phantomlinien von 3 gezeigt verschoben und/oder gedreht werden.
  • Die Energie-absorbierenden Klammern 12, 14 werden gewöhnlich an dem Querträger 10 befestigt, indem ein Teil der Innenfläche der Schlitze 24, 26 mit der benachbarten Außenfläche des Trägers 10 verschweißt wird.
  • Die Energie-absorbierenden Klammern 12, 14 können also nach Wunsch auf dem Querträger 10 positioniert werden, um verschiedene Größen und Konfigurationen von Knie- und Handschuhfächern aufzunehmen. Außerdem können die Energieabsorbierenden Klammern 12, 14 an anderen Positionen am Querträger 10 verwendet werden, um andere Fahrzeugkomponenten wie etwa ein Radio und einen Kassetten- bzw. CD-Player, verschiedene Staufächer, einen Aschenbecher, einen Zigarettenanzünder, eine Steckdose, ein Münzfach sowie Lenksäulenkomponenten aufzunehmen.
  • Die vorliegende Erfindung gibt ein System an, das universell für verschiedene Entwurfsanforderungen von einer Anzahl von verschiedenen Fahrzeugserien verwendet werden kann, ohne dass für jeden Fahrzeugtyp separate Stanzungen vorgenommen werden müssen. Zum Beispiel können die Energieabsorbierenden Klammern 12, 14 für ein gewöhnliches Fahrzeug wie durch die durchgezogenen Linien von 3 angegeben positioniert werden. Um die Energie-absorbierenden Klammern 12, 14 in einem Sportfahrzeug oder einem Lastfahrzeug zu verwenden, können die Energie-absorbierenden Klammern 12, 14 wie durch die Phantomlinien in 3 angegeben positioniert werden.
  • Die vorliegende Erfindung wurde mit Bezug auf eine bevorzugte Ausführungsform beschrieben. Es ist jedoch zu beachten, dass die Erfindung nicht darauf beschränkt ist und anders realisiert werden kann, ohne dass dadurch der Erfindungsumfang verlassen wird.

Claims (13)

  1. Energie-absorbierende Klammer, die an einem Querträger (10) befestigt werden kann, um Fahrzeugkomponenten-Strukturen aufzunehmen und zu halten, wobei die Klammer (12, 14) umfasst: einen Hauptkörperteil, der eine verlängerte Oberfläche, die durch eine äußere periphere Kante (36, 38) mit einer Kontur zum Aufnehmen von Knie- und Handschuhfach-Oberflächen definiert ist, und einen länglichen Schlitzteil (24, 26) für die Aufnahme des Querträgers (10) sowie für die Befestigung an demselben aufweist.
  2. Energie-absorbierende Klammer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der längliche Schlitzteil (24, 26) des Hauptkörpers durch ein Paar von gegenüberliegenden Aufhängungsteilen (28, 30, 32, 34) definiert wird.
  3. Energie-absorbierende Klammer nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die gegenüberliegenden Hängeteile (28, 30, 32, 34) mit einem Abstand zueinander beabstandet sind, um den Querträger (10) aufzunehmen.
  4. Energie-absorbierende Klammer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Hauptkörperteil aus Stahl ausgebildet ist.
  5. Energie-absorbierende Klammer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der längliche Schlitzteil (24, 26) des Hauptkörpers dazu ausgebildet ist, den Querträger (10) aufzunehmen, wobei der Hauptkörper an wenigstens zwei verschiedenen Positionen befestigt werden kann.
  6. Querträger für ein Fahrzeug mit: einem länglichen Träger (10) mit einem ersten Ende (16) und einem zweiten Ende (18) jeweils für die Befestigung an einem Fahrzeug-Laufwind (20, 22), und wenigstens einer Energie-absorbierenden Klammer (12, 14) mit einem Hauptkörperteil, wobei der Hauptkörper der Energieabsorbierenden Klammer (12, 14) eine verlängerte Oberfläche, die durch eine äußere periphere Kante (36, 38) mit einer Kontur zum Aufnehmen einer Fahrzeugkomponenten-Struktur definiert ist, und einen länglichen Schlitzteil (24, 26) für die Aufnahme des Trägers (10) und für die Befestigung an demselben aufweist.
  7. Querträger nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der längliche Schlitzteil (24, 26) der Energie-absorbierenden Klammer (12, 14) ein Paar von gegenüberstehenden Aufhängungsteilen (28, 30, 32, 34) aufweist.
  8. Querträger nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die gegenüberstehenden Aufhängungsteile (28, 30, 32, 34) mit einem Abstand zueinander beabstandet sind, um den Träger (10) aufzunehmen.
  9. Querträger nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Energie-absorbierende Klammer (12, 14) aus Stahl ausgebildet ist.
  10. Querträger nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der längliche Schlitzteil (24, 26) ausgebildet ist, um den Träger (10) aufzunehmen, wobei die Energie-absorbierende Klammer (12, 14) an wenigstens zwei verschiedenen Positionen befestigt werden kann.
  11. Querträger nach Anspruch 6, weiterhin gekennzeichnet durch wenigstens zwei Energie-absorbierende Klammern (12, 14).
  12. Verfahren zum Montieren von Knie- und Handschuhfach-Oberflächenkonfigurationen an einer Haltestruktur eines Fahrzeugs, mit folgenden Schritten: Vorbereiten des Insassenraums eines Fahrzeugs mit einem Querträger, der eine Längsachse aufweist, Vorsehen von wenigstens einer Energie-absorbierenden Klammer für die Befestigung an dem Querträger, wobei die Klammer einen länglichen Befestigungsschlitz, um den Querträger entlang der Länge des Schlitzes aufzunehmen, und eine äußere periphere Kante zum Aufnehmen einer Knie- und Handschuhfach-Oberfläche aufweist, Befestigen der Energie-absorbierenden Klammer an einer vorbestimmten Position auf dem Querträger im wesentlichen normal zu der Längsachse des Querträgers, wobei der Querträger in dem Längsschlitz der Energie-absorbierenden Klammer aufgenommen wird, und Befestigen der Energie-absorbierenden Klammer neben dem Teil, der den länglichen Schlitz definiert, an dem Querträger.
  13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Energie-absorbierende Klammer an dem Querträger mittels Schweißen befestigt wird.
DE102004021219A 2003-05-06 2004-04-30 Universelle Energie-absorbierende Klammer Withdrawn DE102004021219A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US10/430,556 US6921128B2 (en) 2003-05-06 2003-05-06 Universal energy absorbing bracket
US10/430556 2003-05-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004021219A1 true DE102004021219A1 (de) 2004-12-09

Family

ID=32469493

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004021219A Withdrawn DE102004021219A1 (de) 2003-05-06 2004-04-30 Universelle Energie-absorbierende Klammer

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6921128B2 (de)
DE (1) DE102004021219A1 (de)
GB (1) GB2401353B (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7216927B2 (en) * 2004-12-03 2007-05-15 Gm Global Technology Operations, Inc. Lightweight hybrid tubular/casting instrument panel beam
US20060232055A1 (en) * 2005-04-15 2006-10-19 Visteon Global Technologies, Inc. Energy absorbing structure
US7708313B2 (en) 2005-09-01 2010-05-04 International Automotive Components Group North America, Inc. Plastic basket countermeasure for door side impact
US7651144B2 (en) * 2007-11-27 2010-01-26 Clark Rubber & Plastic Company Seal water catch for recreational vehicle
US7703829B2 (en) * 2008-01-11 2010-04-27 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Instrument panel energy transferring system
US7677640B2 (en) * 2008-05-23 2010-03-16 Nissan Technical Center North America, Inc. Panel assembly for a vehicle
DE102009026297B4 (de) * 2009-07-31 2013-08-08 Thyssenkrupp Steel Europe Ag Cockpitquerträger mit variablem Lenksäulenneigungswinkel
FR2957046B1 (fr) * 2010-03-05 2012-05-11 Faurecia Interieur Ind Traverse de planche de bord de vehicule automobile.
US20140103685A1 (en) * 2011-02-23 2014-04-17 Ayyakannu Mani Lightweight Cross-Car Beam and Method of Construction
US8491037B2 (en) 2011-08-09 2013-07-23 Ford Global Technologies, Llc Extend and breakaway bracket for glove box
JP6065525B2 (ja) * 2012-11-06 2017-01-25 三菱自動車工業株式会社 車両の膝衝突保護構造
CA2888903A1 (en) * 2014-05-30 2015-11-30 Van-Rob Inc. Vehicle cross-support member with hybrid metal joint
DE102019131425A1 (de) * 2019-11-21 2021-05-27 Kirchhoff Automotive Deutschland Gmbh Instrumententafelträger
US11603140B2 (en) 2021-02-23 2023-03-14 Ford Global Technologies, Llc Vehicle instrument panel assembly

Family Cites Families (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US38965A (en) * 1863-06-23 Improvement in horse-rakes
JPH04130585U (ja) * 1991-05-24 1992-11-30 マツダ株式会社 自動車のインストルメントパネル部構造
US5273314A (en) * 1991-10-17 1993-12-28 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Supporting bracket for knee panel
JPH0687391A (ja) 1991-12-27 1994-03-29 Mazda Motor Corp 車両のニープロテクタ構造
JP3192728B2 (ja) * 1992-01-31 2001-07-30 マツダ株式会社 自動車のニープロテクター
JPH05213129A (ja) * 1992-01-31 1993-08-24 Suzuki Motor Corp 自動車助手席のニーボルスター装置
JP3169273B2 (ja) * 1992-09-02 2001-05-21 マツダ株式会社 自動車の乗員保護装置
JPH06234343A (ja) * 1993-02-12 1994-08-23 Mazda Motor Corp 自動車の乗員保護装置
DE4321302C2 (de) * 1993-06-26 1995-05-11 Daimler Benz Ag Halterung zur Abstützung von Knieaufprallkräften
US5577770A (en) 1994-08-26 1996-11-26 Mercedes-Benz Ag Deformation bar for energy-absorbing support
DE19512378C1 (de) 1995-04-01 1996-08-29 Vaw Ver Aluminium Werke Ag Airbagaufnahmeprofil
US5516145A (en) 1995-06-20 1996-05-14 Chrysler Corporation Instrument panel assembly
US5664801A (en) 1996-03-13 1997-09-09 Davidson Textron Inc. Mounting system for airbag reaction canister
DE29702797U1 (de) * 1997-02-18 1997-06-12 Trw Repa Gmbh Knie-Rückhalteeinrichtung für Fahrzeuge
JP3724765B2 (ja) * 1997-11-26 2005-12-07 富士重工業株式会社 インストルメントパネル構造
US5934733A (en) 1997-12-19 1999-08-10 General Motors Corporation Extruded instrument panel structure
JP3838464B2 (ja) * 1997-12-25 2006-10-25 スズキ株式会社 自動車のニーボルスター構造
JP3893218B2 (ja) * 1998-05-15 2007-03-14 富士重工業株式会社 車両の乗員保護構造
US6296277B1 (en) 1998-05-18 2001-10-02 Chrysler Corporation Integral passenger restraint system
US6378934B1 (en) 1999-03-09 2002-04-30 Lear Corporation Cross-guard duct and steering column support bracket
US6582011B2 (en) 1999-03-09 2003-06-24 Lear Corporation Vehicle cross car beam
AU2002217852A1 (en) 2001-11-26 2003-06-10 General Electric Company Instrument panel thermoplastic energy absorbers
JP2003220914A (ja) * 2002-01-31 2003-08-05 Mitsubishi Motors Corp ニープロテクタ

Also Published As

Publication number Publication date
GB2401353A (en) 2004-11-10
US20040222669A1 (en) 2004-11-11
GB0409467D0 (en) 2004-06-02
US6921128B2 (en) 2005-07-26
GB2401353B (en) 2005-08-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10104790B4 (de) Querträger für eine Armaturentafel eines Fahrzeugs
EP0786367B1 (de) Kraftfahrzeug mit einer bugseitigen Kühleranordnung
EP3022093B1 (de) Instrumententafel für ein fahrzeug
DE60025578T2 (de) Cockpit
EP1136345B1 (de) Querträger in Hybridbauweise
DE102004021219A1 (de) Universelle Energie-absorbierende Klammer
DE102020214064A1 (de) Fahrzeugfrontstruktur
DE19728557A1 (de) Befestigungsanordnung für einen Querträger in einem Fahrzeug
DE19714356C5 (de) Einbau-Konstruktion für Airbags im Auto
DE102015117721A1 (de) Verfahren zum Koppeln einer Schiebedachglasvorrichtung mit einer Fahrzeugkarosserie
DE102020100338B4 (de) Strukturelles Armaturenbrettelement für eine Armaturenbrettanordnung
DE202010018334U1 (de) Armaturenbrettstruktur für Kraftfahrzeuge und Kraftfahrzeuge mit einer solchen Struktur
DE102014016209B4 (de) Frontstruktur eines Fahrzeugs
DE60300733T2 (de) Airbag-Abdeckung
DE102017115544B4 (de) Fahrzeugverkleidungsstruktur
DE60221058T2 (de) Gebläseeinheiteinbaukonstruktion und Verfahren zum Einbau einer Gebläseeinheit
DE19540020A1 (de) Baueinheit für ein Kraftfahrzeug
DE10142796B4 (de) Frontbereich eines Kraftfahrzeuges und Pralleinheit hierfür
DE102004008647A1 (de) Anordnung eines Bremskraftverstärkers in einem Fahrzeug, insbesondere einem Kraftfahrzeug
EP1759961B1 (de) Fahrzeug-Frontend mit oberem und unterem Querträger
DE10307979B4 (de) Kotflügel mit integriertem Luftzuführungssystem
DE19955023A1 (de) Vorichtung mit Airbag in einem Kraftfahrzeug
DE102012112077A1 (de) Querträger mit Schutzvorrichtung
EP1647469A1 (de) Instrumententafelträgerstruktur eines Kraftfahrzeuges
EP3250408B1 (de) Frontmodul für einen personenkraftwagen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: INTERNATIONAL AUTOMOTIVE COMPONENTS GROUP NORT, US

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: BOEHMERT & BOEHMERT, 80336 MUENCHEN

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: BOEHMERT & BOEHMERT, 80336 MUENCHEN

8139 Disposal/non-payment of the annual fee