DE102004020400A1 - Parfümierte Feststoffe - Google Patents

Parfümierte Feststoffe Download PDF

Info

Publication number
DE102004020400A1
DE102004020400A1 DE102004020400A DE102004020400A DE102004020400A1 DE 102004020400 A1 DE102004020400 A1 DE 102004020400A1 DE 102004020400 A DE102004020400 A DE 102004020400A DE 102004020400 A DE102004020400 A DE 102004020400A DE 102004020400 A1 DE102004020400 A1 DE 102004020400A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
perfume
advantageously
carrier material
acid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102004020400A
Other languages
English (en)
Inventor
Rene-Andres Dr. Artiga González
Stefan Hammelstein
Hubert Dr. Harth
Jürgen Dr. Hilsmann
Mario Sturm
Andreas Bauer
Wolfgang Lahn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henkel AG and Co KGaA
Original Assignee
Henkel AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel AG and Co KGaA filed Critical Henkel AG and Co KGaA
Priority to DE102004020400A priority Critical patent/DE102004020400A1/de
Priority to JP2007508750A priority patent/JP2007533800A/ja
Priority to PCT/EP2005/003418 priority patent/WO2005105972A1/de
Priority to EP05729069A priority patent/EP1740687A1/de
Publication of DE102004020400A1 publication Critical patent/DE102004020400A1/de
Priority to US11/546,179 priority patent/US7585825B2/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/50Perfumes
    • C11D3/502Protected perfumes
    • C11D3/505Protected perfumes encapsulated or adsorbed on a carrier, e.g. zeolite or clay
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/66Non-ionic compounds
    • C11D1/662Carbohydrates or derivatives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/66Non-ionic compounds
    • C11D1/72Ethers of polyoxyalkylene glycols
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D17/00Detergent materials or soaps characterised by their shape or physical properties
    • C11D17/0034Fixed on a solid conventional detergent ingredient
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/02Inorganic compounds ; Elemental compounds
    • C11D3/04Water-soluble compounds
    • C11D3/046Salts
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/02Inorganic compounds ; Elemental compounds
    • C11D3/04Water-soluble compounds
    • C11D3/10Carbonates ; Bicarbonates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/02Inorganic compounds ; Elemental compounds
    • C11D3/12Water-insoluble compounds
    • C11D3/124Silicon containing, e.g. silica, silex, quartz or glass beads
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/02Inorganic compounds ; Elemental compounds
    • C11D3/12Water-insoluble compounds
    • C11D3/124Silicon containing, e.g. silica, silex, quartz or glass beads
    • C11D3/1246Silicates, e.g. diatomaceous earth
    • C11D3/1253Layer silicates, e.g. talcum, kaolin, clay, bentonite, smectite, montmorillonite, hectorite or attapulgite
    • C11D3/1273Crystalline layered silicates of type NaMeSixO2x+1YH2O
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/02Inorganic compounds ; Elemental compounds
    • C11D3/12Water-insoluble compounds
    • C11D3/124Silicon containing, e.g. silica, silex, quartz or glass beads
    • C11D3/1246Silicates, e.g. diatomaceous earth
    • C11D3/128Aluminium silicates, e.g. zeolites

Abstract

Es werden Partikel, welche ein bestimmtes anorganisches Trägermaterial in einer bestimmten Mindestmenge, Parfüm und nichtionische(s) Tensid(e) in Mengen von zumindest 0,1 Gew.-% enthalten, ein Verfahren zur Herstellung solcher Partikel, eine Detergenszusammensetzung, enthaltend solche Partikel, sowie ein Verfahren zum Waschen von Textilien mit Hilfe dieser Detergenszusammensetzung beschrieben.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft Partikel, welche bestimmtes anorganisches Trägermaterial in einer Mindestmenge von 30 Gew.-%, Parfüm und nichtionisches) Tenside) in Mengen von zumindest 0,1 Gew.-% enthalten, ein Verfahren zur Herstellung solcher Partikel, eine Detergenszusammensetzung enthaltend solche Partikel sowie ein Verfahren zum Waschen von Textilien mit Hilfe dieser Detergenszusammensetzung.
  • Bei der Textilwäsche, -behandlung und -nachbehandlung ist es heute üblich, den Waschmitteln und Nachbehandlungsmitteln geringe Mengen an Parfüm zuzumischen, die dazu dienen, der Wasch- oder Spüllauge selbst, aber auch dem mit der Wasch- oder Spüllauge behandelten Textilgut einen angenehmen Duft zu verleihen. Die Beduftung von Wasch- und Reinigungs- sowie Nachbehandlungsmitteln ist neben Farbe und Aussehen ein wichtiger Aspekt des ästhetischen Produkteindrucks und ein wichtiger Punkt bei der Verbraucherentscheidung für oder gegen ein bestimmtes Produkt. Zur Beduftung kann das Parfüm entweder direkt in die Mittel eingearbeitet werden oder in einem zusätzlichen Schritt der Wasch- oder Spüllauge zugeführt werden. Der erste Weg legt eine bestimmte Produktcharakteristik fest, beim zweiten Weg kann der Verbraucher über unterschiedliche angebotene Duftvarianten über „seinen" Duft individuell entscheiden, vergleichbar der Wahl eines Eau de Toilettes oder eines Rasierwassers.
  • Duftstoff-Formkörper und Verfahren zur Beduftung von Wasch- und Spüllaugen sind dementsprechend im Stand der Technik breit beschrieben. So offenbart die DE 41 33 862 (Henkel) Tabletten, die Trägermaterialien, Duftstoffe und gegebenenfalls weitere in Wasch- und Reinigungsmittel übliche Inhaltsstoffe enthalten, wobei als Trägermaterial Sorbit und zusätzlich 20 bis 70 Gew.-% eines Sprudelsystems aus Carbonat und Säure eingesetzt werden. Diese Tabletten, die beispielsweise dem Nach- und Weichspülgang bei der Textilwäsche in einer Haushaltswaschmaschine zugesetzt werden können, enthalten dabei ca. 3 bis 15, vorzugsweise 5 bis 10 Gew.-% Duftstoff. Bedingt durch den hohen Sprengmittelgehalt der Tabletten, sind diese empfindlich gegen Luftfeuchtigkeit und müssen entsprechend geschützt gelagert werden.
  • Aus der DE 39 11 363 (Baron Freytag von Loringhoven) ist ein Verfahren zur Herstellung einer mit Duftstoff angereicherten Wasch- oder Spüllauge und ein zu diesem Zweck dienendes Duftstoffzugabemittel bekannt. Die Zugabemittel, die in Form von Kapseln oder Tabletten vorliegen, enthalten den Duftstoff zusammen mit einem Emulgator in flüssiger Form (Kapseln) oder an Füll- und Trägerstoffe gebunden (Tabletten), wobei als Trägerstoffe Natrium-Aluminium-Silikate oder Cyclodextrine genannt werden. Der Duftstoffgehalt der Kapseln oder Tabletten liegt bei mindestens 1 g, wobei das Volumen der Mittel über 1 cm3 liegt. Bevorzugt sind Tabletten oder Kapseln mit mehr als 2,5 g Duftstoff und einem Volumen von mindestens 5 cm3. Bei der Lagerung müssen derartige Tabletten oder Kapseln mit einer gas- und wasserdichten Umhüllungsschicht versehen werden, um die Inhaltsstoffe zu schützen. Weitergehende Einzelheiten über die Herstellung und die physikalischen Eigenschaften geeigneter Tabletten sind in dieser Druckschrift nicht enthalten.
  • Die internationale Anmeldung WO 94/25563 (Henkel-Ecolab) beschreibt ein Verfahren zur Herstellung von wasch- und reinigungsaktiven Formkörpern unter Anwendung der Mikrowellentechnik, das ohne Hochdruckverpressung arbeitet. Die auf diese Weise hergestellten Formkörper zeichnen sich durch eine extrem hohe Lösegeschwindigkeit bzw. Zerfallsgeschwindigkeit bei gleichzeitiger Bruchfestigkeit aus, ohne daß ein Sprengmittel notwendig ist. Gleichzeitig sind sie lagerstabil und können ohne zusätzliche Vorkehrungen aufbewahrt werden. Es können auf diese Weise auch Formkörper hergestellt werden, die einen für Wasch- und Reinigungsmittel üblichen Gehalt an Parfümölen zwischen 1 und 3 Gew.-% aufweisen. Parfümöle sind in der Regel leicht flüchtig und könnten daher bereits unter Einwirkung der Mikrowellenbestrahlung verdampfen. Sollen höhere Anteile an leicht flüchtigen flüssigen Substanzen eingesetzt werden, wird daher ein Zweikomponentensystem, bestehend aus einer mit der Mikrowellentechnik hergestellten Komponente und einer die empfindlichen flüssigen Substanzen enthaltenden Komponenten beschrieben.
  • Teilchenförmige Additive zur Beduftung von Waschflotten und zum Einsatz in Wasch- und Reinigungsmitteln sowie Verfahren zu ihrer Herstellung sind in den internationalen Patent anmeldungen WO97/29176 und WO97/29177 (Procter & Gamble) beschrieben. Nach der Lehre dieser Schriften werden poröse Trägermaterialien (z.B. Sucrose im Gemisch mit Zeolith X) mit Parfüm versetzt und schließlich mit einem coating-Material (Carbohydrate) überzogen und auf die gewünschte Teilchengrößeverteilung gebracht.
  • Die deutsche Patentanmeldung DE 197 35 783 A1 (Henkel) beschreibt hochdosierte Duftstoff-Formkörper, die Trägermaterial(ien), 20 bis 50 Gew.-% Duftstoff(e) und gegebenenfalls weitere in Wasch- und Reinigungsmitteln übliche Wirk- und Hilfsstoffe enthalten, wobei die Formkörper nach Abzug der Duftstoffmenge zu mindestens 50 Gew.-% ihres Gewichts aus Fettsäuren und fettsauren Salzen bestehen. Diese Duftstoff-Formkörper eignen sich sowohl zur Beduftung von Wasch- und Reinigungsmitteln als auch zur Beduftung von Textilien in einer Waschmaschine.
  • Ein Verfahren zum Aufbringen von Duftstoffen auf Textilgut in einer Waschmaschine wird in der DE 195 30 999 (Henkel) beschrieben. In diesem Verfahren wird ein duftstoffhaltiger Formkörper, der durch Bestrahlung mit Mikrowellen hergestellt wird, im Klarspülgang einer Waschmaschine verwendet. Die Herstellung der vorzugsweise kugelförmigen Formkörper mit Durchmessern oberhalb von 3 mm und Schüttgewichten bis zu 1100 g/l gelingt nach der Lehre dieser Schrift dadurch, daß man ein Gemisch aus überwiegend wasserlöslichen Trägerstoffen, hydratisierten Substanzen, optional Tensiden und Parfüm in geeignete Formen füllt und mit Hilfe von Mikrowellenstrahlung sintert. Die Duftstoffgehalte der Formkörper liegen zwischen 8 und 40 Gew.-%, als Trägerstoffe finden Stärken, Kieselsäuren, Silikate und Disilikate, Phosphate, Zeolithe, Alkalisalze von Polycarbonsäuren, Oxidationsprodukte von Polyglucosanen sowie Polyasparginsäuren Verwendung. Eine als wesentlich bezeichnete Voraussetzung des in dieser Schrift beschriebenen Formkörper-Herstellungsverfahrens ist, daß im Gemisch, das mit Hilfe der Mikrowellenstrahlung zu Formkörpern gesintert wird, zumindest teilweise gebundenes Wasser vorliegt, d.h. ein Teil der Ausgangsstoffe in hydratisierter Form vorliegt.
  • Die im Stand der Technik genannten Lösungsvorschläge benötigen entweder zusätzliche Sperr- bzw. Hüllschichten, um das Parfüm auf dem Träger zu fixieren, oder sind nicht gleichermaßen zur Beduftung von Wasch- und Reinigungsmitteln und zum direkten Einsatz als alleiniges Duftmittel, beispielsweise für den Klarspülgang in einer Waschmaschine geeignet.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung war es vor diesem Hintergrund, eine feste Darreichungsform für Duftstoffe bereitzustellen, die größere Duftstoffmengen tragen kann und die ohne gasdichte Umhüllungsschicht in übliche Wasch- und Reinigungsmittel eingearbeitet werden kann.
  • Gegenstand der Erfindung ist eine Partikel, welche anorganisches Trägermaterial, ausgewählt aus der Gruppe umfassend Zeolithe, Sulfate, Carbonate, Silikate, Kieselsäure und/oder deren Gemische, sowie Parfüm, welches auf dem Trägermaterial adsorbiert und/oder in dem Trägermaterials absorbiert ist, enthält, wobei die Partikel zumindest 0,1 Gew.-% an nichtionischem Tensiden) enthält, bezogen auf die gesamte Partikel.
  • Dabei ist das Trägermaterial vorzugsweise mit dem nichtionischen Tensid imprägniert, d. h. das nichtionische Tensid ist vorteilhafterweise im wesentlichen im Trägermaterial verteilt und insbesondere im wesentlichen nicht auf der Oberfläche des Trägermaterials angereichert.
  • Überraschend haben sich durch den Erfindungsgegenstand eine Reihe von Vorteilen eingestellt. So hat sich ergeben, daß die erfindungsgemäßen Partikel im Vergleich zu entsprechenden Partikeln ohne nichtionisches Tensid zu einem intensiveren Dufterlebnis beim Konsumenten führen, beispielsweise dann, wenn man Wäsche mit einer Detergensformulierung wäscht, welche die erfindungsgemäßen Partikel beinhaltet. Es wurde überraschend gefunden, daß der Konsument einen intensiveren Duft der gewaschenen Wäsche wahrnimmt im Vergleich zu Wäsche, die mit einer herkömmlich parfümierten Detergensformulierung gewaschen wurde, auch wenn die enthaltene absolute Menge des Parfüms gleich war. Insofern wird durch die Erfindung ein duftverstärkender Effekt erzielt, der die Partikel direkt betrifft, sowie Objekte, in welche diese Partikel eingearbeitet werden, beispielsweise Detergensformulierungen, sowie Dinge, wie z. B. Textilien, welche mit den Objekten (hier: Detergensformulierung) behandelt werden.
  • Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Partikel liegt überraschenderweise darin, daß die im Partikel inkorporierte Parfümkomponente im Vergleich zu einer ansonsten vergleichbaren Partikel, in welcher kein Niotensid enthalten ist, stabilisiert wird. Oftmals ist es so, daß Parfüm, welches in einem Trägermaterial inkorporiert ist, sich zumindest anteilsweise mehr oder weniger langsam in dem Trägermaterial zersetzt. Diese Zersetzung wird in einer erfindungsgemäßen Partikel dagegen zumindest verzögert. Damit wird durch die Erfindung ein parfümstabilisierender Effekt erzielt. Das gilt besonders auch dann, wenn die Partikel in ein Objekt eingearbeitet wird, wie z. B. in eine Detergensformulierung, welche durch ihre Objekteigenschaft, beispielsweise ihre Alkalität, der Stabilität von Parfüm eher abträglich ist. Hier wirkt sich der parfümstabilisierende Effekt besonders günstig aus.
  • Weiterhin wurde überraschend festgestellt, daß der aus den erfindungsgemäßen Partikeln resultierende Dufteindruck mittelbar und unmittelbar länger vorhält. „Unmittelbar" bedeutet in diesem Zusammenhang, daß die erfindungsgemäße Partikel über einen längeren Zeitraum duftet als eine ansonsten vergleichbare Partikel, die jedoch kein Niotensid, wohl aber dieselbe Menge an Parfüm enthält. „Mittelbar" bedeutet in diesem Zusammenhang, daß Objekte (z. B. Detergensformulierung), welche die erfindungsgemäße Partikel beinhalten länger duften, und daß sogar bei der Anwendung dieser Objekte (z. B. Detergensformulierung zum Waschen von Textil) die damit behandelte Dinge (hier: gewaschenes Textil) länger duften.
  • Es wird also durch die Erfindung ein Dufteindruck) mit Retard-Wirkung erzielt, wobei sich diese Duft-Retard-Wirkung (also die zeitliche Ausdehnung des Dufteindruckes) sowohl auf die Partikel, wie auf die Partikel enthaltenden Objekte, wie auf die mit diesen Objekten behandelten Dinge bezieht.
  • Ein großer Vorteil der Erfindung liegt überraschenderweise auch darin, daß es durch das Hinzufügen bzw. durch das Vorhandensein von nichtionischem Tensid möglich wird, das Trägermaterial der Partikel mit größeren Parfümmengen zu beladen. Wenn kein nichtionisches Tensid vorhanden ist, können im Vergleich dazu nur kleinere Parfümmengen aufgenommen werden. Dies ist vor allem deshalb überraschend, weil man annehmen sollte, das die vom Trägermaterial aufnehmbare Parfümmenge sinken müsste, wenn das Trägermaterial zusätzlich eine bestimmte Menge einer weiterer Substanz aufnehmen muß. Es wird also durch die Erfindung eine Verbesserung, insbesondere sogar eine Maximierung der Parfümaufnahmefähigkeit des Trägermaterials erzielt, so daß eine Parfümbeladung des Trägermaterials in einem Ausmaß möglich wird, welches zuvor (bei Abwesenheit des nichtionischen Tensids) nicht erreicht werden konnte.
  • Mit dem Begriff Parfüm sind Parfümöle, Duftstoffe und Riechstoffe gemeint. Als Parfümöle bzw. Duftstoffe können einzelne Riechstoffverbindungen, z.B. die synthetischen Produkte vom Typ der Ester, Ether, Aldehyde, Ketone, Alkohole und Kohlenwasserstoffe verwendet werden. Riechstoffverbindungen vom Typ der Ester sind z.B. Benzylacetat, Phenoxyethy lisobutyrat, p-tert.-Butylcyclohexylacetat, Linalylacetat, Dimethylbenzylcarbinylacetat (DMBCA), Phenylethylacetat, Benzylacetat, Ethylmethylphenylglycinat, Allylcyclohexylpropionat, Styrallylpropionat, Benzylsalicylat, Cyclohexylsalicylat, Floramat, Melusat und Jasmecyclat. Zu den Ethern zählen beispielsweise Benzylethylether und Ambroxan, zu den Aldehyden z.B. die linearen Alkanale mit 8 – 18 C-Atomen, Citral, Citronellal, Citronellyloxy-acetaldehyd, Cyclamenaldehyd, Lilial und Bourgeonal, zu den Ketonen z.B. die Jonone, ∝-Isomethylionon und Methylcedrylketon, zu den Alkoholen Anethol, Citronellol, Eugenol, Geraniol, Linalool, Phenylethylalkohol und Terpineol, zu den Kohlenwasserstoffen gehören hauptsächlich die Terpene wie Limonen und Pinen. Bevorzugt werden jedoch Mischungen verschiedener Riechstoffe verwendet, die gemeinsam eine ansprechende Duftnote erzeugen.
  • Solche Parfümöle können auch natürliche Riechstoffgemische enthalten, wie sie aus pflanzlichen Quellen zugänglich sind, z.B. Pine-, Citrus-, Jasmin-, Patchouly-, Rosen- oder Ylang-Ylang-Öl. Ebenfalls geeignet sind Muskateller-Salbeiöl, Kamillenöl, Nelkenöl, Melissenöl, Minzöl, Zimtblätteröl, Lindenblütenöl, Wacholderbeeröl, Vetiveröl, Olibanumöl, Galbanumöl und Labdanumöl sowie Orangenblütenöl, Neroliol, Orangenschalenöl und Sandelholzöl.
  • Um wahrnehmbar zu sein, muß ein Riechstoff flüchtig sein, wobei neben der Natur der funktionellen Gruppen und der Struktur der chemischen Verbindung auch die Molmasse eine wichtige Rolle spielt. So besitzen die meisten Riechstoffe Molmassen bis etwa 200 Dalton, während Molmassen von 300 Dalton und darüber eher eine Ausnahme darstellen. Aufgrund der unterschiedlichen Flüchtigkeit von Riechstoffen verändert sich der Geruch eines aus mehreren Riechstoffen zusammengesetzten Parfüms bzw. Duftstoffs während des Verdampfens, wobei man die Geruchseindrücke in „Kopfnote" (top note), „Herz- bzw. Mittelnote" (middle note bzw. body) sowie „Basisnote" (end note bzw. dry out) unterteilt. Da die Geruchswahrnehmung zu einem großen Teil auch auf der Geruchsintensität beruht, besteht die Kopfnote eines Parfüms bzw. Duftstoffs nicht allein aus leichtflüchtigen Verbindungen, während die Basisnote zum größten Teil aus weniger flüchtigen, d.h. haftfesten Riechstoffen besteht.
  • Haftfeste Riechstoffe, die im Rahmen der vorliegenden Erfindung vorteilhafterweise einsetzbar sind, sind beispielsweise die ätherischen Öle wie Angelikawurzelöl, Anisöl, Arnikablütenöl, Basilikumöl, Bayöl, Bergamottöl, Champacablütenöl, Edeltannenöl, Edeltan nenzapfenöl, Elemiöl, Eukalyptusöl, Fenchelöl, Fichtennandelöl, Galbanumöl, Geraniumöl, Gingergrasöl, Guajakholzöl, Gurjunbalsamöl, Helichrysumöl, Ho-Öl, Ingweröl, Irisöl, Kajeputöl, Kalmusöl, Kamillenöl, Kampferöl, Kanagaöl, Kardamomenöl, Kassiaöl, Kiefernnadelöl, Kopaivabalsamöl, Korianderöl, Krauseminzeöl, Kümmelöl, Kuminöl, Lavendelöl, Lemongrasöl, Limetteöl, Mandarinenöl, Melissenöl, Moschuskörneröl, Myrrhenöl, Nelkenöl, Neroliöl, Niaouliöl, Olibanumöl, Orangenöl, Origanumöl, Palmarosaöl, Patschuliöl, Perubalsamöl, Petitgrainöl, Pfefferöl, Pfefferminzöl, Pimentöl, Pine-Öl, Rosenöl, Rosmarinöl, Sandelholzöl, Sellerieöl, Spiköl, Sternanisöl, Terpentinöl, Thujaöl, Thymianöl, Verbenaöl, Vetiveröl, Wacholderbeeröl, Wermutöl, Wintergrünöl, Ylang -Ylang-Öl, Ysop-Öl, Zimtöl, Zimtblätteröl, Zitronelöl, Zitronenöl sowie Zypressenöl.
  • Aber auch die höhersiedenden bzw. festen Riechstoffe natürlichen oder synthetischen Ursprungs können im Rahmen der vorliegenden Erfindung vorteilhafterweise als haftfeste Riechstoffe bzw. Riechstoffgemische, also Duftstoffe, eingesetzt werden. Zu diesen Verbindungen zählen die nachfolgend genannten Verbindungen sowie Mischungen aus diesen: Ambrettolid, α-Amylzimtaldehyd, Anethol, Anisaldehyd, Anisalkohol, Anisol, Anthranilsäuremethylester, Acetophenon, Benzylaceton, Benzaldehyd, Benzoesäureethylester, Benzophenon, Benzylakohol, Benzylacetat, Benzylbenzoat, Benzylformiat, Benzylvalerianat, Borneol, Bornylacetat, α-Bromstyrol, n-Decylaldehyd, n-Dodecylaldehyd, Eugenol, Eugenolmethylether, Eukalyptol, Farnesol, Fenchon, Fenchylacetat, Geranylacetat, Geranylformiat, Heliotropin, Heptincarbonsäuremethylester, Heptaldehyd, Hydrochinon-Dimethylether, Hydroxyzimtaldehyd, Hydroxyzimtalkohol, Indol, Iron, Isoeugenol, Isoeugenolmethylether, Isosafrol, Jasmon, Kampfer, Karvakrol, Karvon, p-Kresolmethylether, Cumarin, p-Methoxyacetophenon, Methyl-n-amylketon, Methylanthranilsäuremethylester, p-Methylacetophenon, Methylchavikol, p-Methylchinolin, Methyl-β-naphthylketon, Methyl-nnonylacetaldehyd, Methyl-n-nonylketon, Muskon, β-Naphtholethylether, β-Naphtholmethylether, Nerol, Nitrobenzol, n-Nonylaldehyd, Nonylakohol, n-Octylaldehyd, p-Oxy-Acetophenon, Pentadekanolid, β-Phenylethylakohol, Phenylacetaldehyd-Dimethyacetal, Phenylessigsäure, Pulegon, Safrol, Salicylsäureisoamylester, Salicylsäuremethylester, Salicylsäurehexylester, Salicylsäurecyclohexylester, Santalol, Skatol, Terpineol, Thymen, Thymol, γ-Undelacton, Vanilin, Veratrumaldehyd, Zimtaldehyd, Zimatalkohol, Zimtsäure, Zimtsäureethylester, Zimtsäurebenzylester.
  • Zu den leichter flüchtigen Riechstoffen, die im Rahmen der vorliegenden Erfindung vorteilhaft einsetzbar sind, zählen insbesondere die niedriger siedenden Riechstoffe natürlichen oder synthetischen Usprung, die allein oder in Mischungen eingesetzt werden können. Beispiele für leichter flüchtige Riechstoffe sind Alkyisothiocyanate (Alkylsenföle), Butandion, Limonen, Linalool, Linaylacetat und -propionat, Menthol, Menthon, Methyl-n-heptenon, Phellandren, Phenylacetaldehyd, Terpinylacetat, Zitral, Zitronellal.
  • Alle vorgenannten Riechstoffe sind alleine oder in Mischung gemäß der vorliegenden Erfindung mit den bereits genannten Vorteilen einsetzbar.
  • Das anorganische Trägermaterial ist aus der Gruppe umfassend Zeolithe, Sulfate, Carbonate, Silikate, Kieselsäure und/oder deren Gemische ausgewählt. Bevorzugte Gemische hierbei sind die folgenden:
    Zeolith-Sulfat, Zeolith-Sulfat-Carbonat, Zeolith-Sulfat-Carbonat-Silikat, Zeolith-Sulfat-Carbonat-Silikat-Kieselsäure, Zeolith-Carbonat, Zeolith-Carbonat-Silikat, Zeolith-Carbonat-Silikat-Kieselsäure, Zeolith-Silikat, Zeolith-Silikat-Sulfat, Zeolith-Silikat-Carbonat, Zeolith-Silikat-Kieselsäure, Zeolith-Kieselsäure, Zeolith-Kieselsäure-Sulfat, Zeolith-Kieselsäure-Carbonat, Sulfat-Carbonat, Sulfat-Carbonat-Silikat, Sulfat-Carbonat-Silikat-Kieselsäure, Sulfat-Silikat, Sulfat-Kieslsäure, Carbonat-Silikat, Carbonat-Kieslsäure.
  • Der (vorzugsweise feinkristalline, synthetische und gebundenes Wasser enthaltende) Zeolith ist vorteilhafterweise Zeolith A und/oder P. Als Zeolith P wird beispielsweise Zeolith MAP® (Handelsprodukt der Firma Crosfield) eingesetzt. Bevorzugt sind ebenfalls Zeolith X sowie Mischungen aus A, X und/oder P, beispielsweise ein Co-Kristallisat aus den Zeolithen A und X, der Vegobond® AX (Handelsprodukt der Condea Augusta S.p.A.). Der Zeolith kann vorzugsweise als sprühgetrocknetes Pulver oder vorzugsweise auch als ungetrocknete, von ihrer Herstellung noch feuchte, stabilisierte Suspension zum Einsatz kommen. Auch Zeolith vom Y-Typ ist bevorzugt.
  • Bevorzugt sind auch die Silikate, insbesondere amorphe Silikate und kristalline Schichtsilikate.
  • Erfindungsgemäße Trägermaterialien sind insbesondere schichtförmige Natriumsilikate der allgemeinen Formel NaMSixO2x+1·yH2O, wobei M Natrium oder Wasserstoff bedeutet, x eine Zahl von 1,9 bis 4 und y eine Zahl von 0 bis 20 ist und bevorzugte Werte für x 2, 3 oder 4 sind. Derartige kristalline Schichtsilikate werden beispielsweise in der europäischen Patentanmeldung EP-A-0 164 514 beschrieben. Bevorzugte kristalline Schichtsilikate der angegebenen Formel sind solche, in denen M für Natrium steht und x die Werte 2 oder 3 annimmt. Insbesondere sind sowohl β- als auch δ-Natriumdisilikate Na2Si2O5·y H2O bevorzugt.
  • Zu den bevorzugten als Trägermaterial einsetzbaren Buildersubstanzen gehören auch amorphe Natriumsilikate mit einem Modul Na2O : SiO2 von 1:2 bis 1:3,3, vorzugsweise von 1:2 bis 1:2,8 und insbesondere von 1:2 bis 1:2,6, welche löseverzögert sind und Sekundärwascheigenschaften aufweisen. Die Löseverzögerung gegenüber herkömmlichen amorphen Natriumsilikaten kann dabei auf verschiedene Weise, beispielsweise durch Oberflächenbehandlung, Compoundierung, Kompaktierung/Verdichtung oder durch Übertrocknung hervorgerufen worden sein. Im Rahmen dieser Erfindung wird unter dem Begriff "amorph" auch "röntgenamorph" verstanden. Dies heißt, daß die Silikate bei Röntgenbeugungsexperimenten keine scharfen Röntgenreflexe liefern, wie sie für kristalline Substanzen typisch sind, sondern allenfalls ein oder mehrere Maxima der gestreuten Röntgenstrahlung, die eine Breite von mehreren Gradeinheiten des Beugungswinkels aufweisen. Es kann jedoch sehr wohl sogar zu besonders guten Buildereigenschaften führen, wenn die Silikatpartikel bei Elektronenbeugungsexperimenten verwaschene oder sogar scharfe Beugungsmaxima liefern. Dies ist so zu interpretieren, daß die Produkte mikrokristalline Bereiche der Größe 10 bis einige Hundert nm aufweisen, wobei Werte bis max. 50 nm und insbesondere bis max. 20 nm bevorzugt sind. Derartige sogenannte röntgenamorphe Silikate, welche ebenfalls eine Löseverzögerung gegenüber den herkömmlichen Wassergläsern aufweisen, werden beispielsweise in der deutschen Patentanmeldung DE-A-44 00 024 beschrieben. Insbesondere bevorzugt sind verdichtete/kompaktierte amorphe Silikate, compoundierte amorphe Silikate und übertrocknete röntgenamorphe Silikate.
  • Geeignete Trägermaterialien sind weiterhin Schichtsilikate natürlichen und synthetischen Ursprungs. Derartige Schichtsilikate sind beispielsweise aus den Patentanmeldungen DE-B-23 34 899, EP-A-0 026 529 und DE-A-35 26 405 bekannt. Ihre Verwendbarkeit ist nicht auf eine spezielle Zusammensetzung bzw. Strukturformel beschränkt. Bevorzugt sind hier jedoch Smectite, insbesondere Bentonite.
  • Als Trägermaterial einsetzbare Schichtsilikate, die zur Gruppe der mit Wasser quellfähigen Smectite zählen, sind beispielsweise Montmorrilonit, Hectorit oder Saponit. Zusätzlich können in das Kristallgitter der Schichtsilikate gemäß den vorstehenden Formeln geringe Mengen an Eisen eingebaut sein. Ferner können die Schichtsilikate aufgrund ihrer ionenaustauschenden Eigenschaften Wasserstoff-, Alkali-, Erdalkali-Ionen, insbesondere Na+ und Ca2+ enthalten. Die Hydratwassermenge liegt meist im Bereich von 8 bis 20 Gew.-% und ist vom Quellzustand bzw. von der Art der Bearbeitung abhängig. Brauchbare Schichtsilikate sind beispielsweise aus US-A-3,966,629, EP-A-0 026 529 und EP-A-0 028 432 bekannt. Vorzugsweise werden Schichtsilikate verwendet, die aufgrund einer Alkalibehandlung weitgehend frei von Calciumionen und stark färbenden Eisenionen sind.
  • Besonders bevorzugte Trägermaterialien sind Alkalimetallcarbonate und Alkalimetallbicarbonate, wobei Natrium- und Kaliumcarbonat und insbesondere Natriumcarbonat zu den bevorzugten Ausführungsformen zählen.
  • Besonders bevorzugte Trägermaterialien sind auch die Sulfate, vorzugsweise Alkalimetall- und Erdalkalimetallsulfate, wobei Natrium- und Magnesiumsulfat und insbesondere Natriumsulfat deutlich bevorzugt sind.
  • Besonders bevorzugte Trägermaterialien sind auch die Kieselsäuren, vorzugsweise die Fällungskieselsäuren, insbesondere die Kieselgele, welche vorteilhafterweise hydrophob oder hydrophil sind.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind mehr als 0,25 Gew.-%, vorteilhafterweise mehr als 0,5 Gew.-%, vorzugsweise mehr als 0,75 Gew.-%, insbesondere mehr als 1,0 Gew.-% an nichtionischen Tensiden) in der Partikel enthalten, wobei eine Obergrenze von vorzugsweise 30 Gew.-%, vorteilhafterweise von 20 Gew.-%, in vorteilhafterer Weise von 10 Gew.-%, weiter vorteilhaft von 5 Gew.-%, noch vorteilhafter von 4 Gew.-%, insbesondere von 3 Gew.-% nicht überschritten wird.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist das anorganische Trägermaterial in einer Gesamtmenge von mindestens 40 Gew.-%, vorzugsweise von mindestens 50 Gew.-%, vorteilhafterweise von mindestens 60 Gew.-%, insbesondere von mindestens 70 Gew.-% in der Partikel enthalten.
  • Wenn die Menge des in/auf dem Trägermaterial ab/adsorbierten Parfüms wenigstens 1 Gew.-%, vorzugsweise wenigstens 5 Gew.-%, vorteilhafterweise mehr als 10 Gew.-%, in vorteilhafterer Weise mehr als 15 Gew.-%, in weiter vorteilhafter Weise mehr als 20 Gew.-%, insbesondere mehr als 25 Gew.-% beträgt, bezogen auf die gesamte Partikel, so liegt eine weitere bevorzugte Ausführungsform der Erfindung vor.
  • Wenn das nichtionische Tensid aus der Gruppe der alkoxylierten Alkohole, der Alkylphenolpolyglykolether, der alkoxylierten Fettsäurealkylester, der Polyhydroxyfettsäureamide, der Alkylglykoside, der Alkylpolyglucoside, der Aminoxide und/oder der langkettigen Alkylsulfoxide gewählt ist, so liegt eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung vor.
  • Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist als nichtionisches Tensid alkoxylierter Alkohol zumindest anteilsweise enthalten, vorzugsweise in Mengen von zumindest 40 Gew.-% , vorteilhafterweise von zumindest 50 Gew.-%, in weiter vorteilhafter Weise von zumindest 60 Gew.-%, in überaus vorteilhafter Weise von zumindest 70 Gew.-%, in noch vorteilhafterer Weise von zumindest 80 Gew.-%, insbesondere von zumindest 90 Gew.-%, in der vorteilhaftesten Weise in Mengen von 100 Gew.-%, jeweils bezogen auf die Gesamtmenge Niotensid, die in dem Partikel enthalten ist. Handelt es sich dabei um alkoxylierte, vorteilhafterweise ethoxylierte, insbesondere primäre Alkohole mit vorzugsweise 8 bis 18, insbesondere 12 bis 18 C-Atomen und vorzugsweise durchschnittlich 1 bis 12 Mol Alkylenoxid, vorzugsweise Ethylenoxid, pro Mol Alkohol, so liegt wiederum eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung vor.
  • Überraschenderweise konnte gefunden werden, daß gerade die alkoxylierten Alkohole sehr vorteilhaft sind, um die Parfümaufnahmefähigkeit der Partikel zu maximieren, die Stabilität des Parfüms in der Partikel zu begünstigen und den genannten Duft-Retard-Effekt sowie den duftverstärkenden Effekt zu fördern.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform handelt es sich bei den nichtionischen Tensiden um eine Mischung von zumindest zwei unterschiedlichen Niotensiden, vorzugsweise von zumindest zwei unterschiedlichen alkoxylierten, vorteilhafterweise ethoxylierten, insbesondere primären Alkoholen, wobei das Unterscheidungsmerkmal in Bezug auf die alkoxylierten Alkohole vorzugweise im Alkoxylierungsgrad liegt.
  • Liegt in dieser Mischung von zumindest zwei unterschiedlichen Niotensiden zumindest ein alkoxylierter, vorzugsweise ethoxylierter Alkohol mit einem Alkoxylierungsgrad kleiner 7, vorteilhafterweise nicht größer als 6, weiter vorteilhaft nicht größer als 5, insbesondere nicht größer als 4,5 und zumindest ein weiterer alkoxylierter, vorteilhafterweise ethoxylier ter Alkohol mit einem Alkoxylierungsgrad von zumindest 7 vor, dann handelt es sich um eine weitere bevorzugte Ausführungsform der Erfindung.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung liegt dabei das Verhältnis von niedriger alkoxyliertem Alkohol zu höher alkoxyliertem Alkohol im Bereich von 5:1 bis 1:5, vorzugsweise von 4:1 bis 1:4, vorteilhafterweise 3:1 bis 1:3, insbesondere 2:1 bis 1:2.
  • Der Träger besteht erfindungsgemäß aus dem genannten anorganischen Trägermaterial, dabei kann er aus einem einzigen Trägermaterial bestehen oder auch aus mehreren Trägermaterialien zusammengesetzt sein. Es ist aber auch möglich, daß der Träger anteilsweise weitere Trägerstoffe neben den erfindungsgemäßen anorganischen Trägermaterialien mitenthält. Solche weiteren Trägerstoffe sind vorzugsweise in Mengen von kleiner 50 Gew.-%, vorteilhafterweise kleiner 40 Gew.-%, in weiter vorteilhafter Weise von kleiner 30 Gew.-%, in vorteilhafterer Weise in Mengen kleiner 20 Gew.-%, in noch vorteilhafterer Weise in Mengen kleiner 10 Gew.-%, in überaus vorteilhafter Weise in Mengen kleiner 5 Gew.-%, insbesondere in Mengen kleiner 1 Gew.-% (d. h. bis hin zu dem Extrem der Freiheit von diesen weiteren Trägerstoffen) bezogen auf das gesamte Trägermaterial(d. h. die Summe von anorganischem Trägermaterial und weiterem Trägermaterial) enthalten. Solche weiteren Trägerstoffe sind, vorzugsweise poröse, Feststoffe, insbesondere ausgewählt aus der Gruppe der Tenside, Tensidcompounds, Citrate, Alkalimetallphosphate, Chitinmikrokügelchen, Pektin, Gumme, Gelatine, Harze, Stärken, insbesondere poröse Stärke, modifizierte Stärken und/oder Carboxyalkylstärken, Di- und/oder Polysaccharide, Cyclodextrine, Maltodextrine, (Co-)Polymere, vorzugsweise synthetische (Co-)Polymere, insbesondere wasserlösliche (Co-)Polymere und/oder Terpolymere und Mischungen davon.
  • Das Trägermaterial kann demnach zumindest anteilsweise auch ein oder mehrere (Co-)Polymere als Trägerstoff mitumfassen, welche vorzugsweise zumindest anteilsweise ausgewählt sind aus folgenden Gruppen
    • a) Homopolymere, gewählt aus Polyvinylcompounds wie vorzugsweise Polyvinylacetate, Polyvinylalkohol und/oder Polyvinylpyrrolidon, Polycarboxysäuren wie vorzugsweise Polyacrylsäure und/oder Polymethacrylsäure; Polysulfonsäuren, wie vorzugsweise Polystyrolsulfonsäuren, Polyester, wie vorzugsweise Glycolpolyacrylate; Polyamide, Polyacrylamide, Polyurethane, vorzugsweise Polyurethane, die ionische Gruppen tragen, beispielweise Carboxygruppen, Sulfonsäuregruppen oder tertiäre Amine oder Polyurethane, welche vorzugsweise nichtionische hydrophile Gruppen enthalten, wie Ethylenoxid, Polyethylenoxid, Polypropylenoxid und Polyalkylenglycolderivative
    • b) Polykondensate, wie vorzugsweise ethoxyliertes Phenol, Formaldehydharze, vorzugsweise sulfonierte aromatische Formaldehydharze, Harnstoff oder Melamine, Formaldehydcompounds, Polyamide, Polyamine, und Epichlorohydrinharze
    • c) AB-Copolymere worin A eine mehr wasserlösliche oder in Wasser quellbare Gruppe und B eine weniger wasserlösliche oder in Wasser weniger quellbare Gruppe darstellt, vorzugsweise ausgewählt aus Styrolcopolymeren, wie insbesondere Styrol-Acrylsäure-Polymere oder Styrol-Ethylenoxid-Polymere, Copolymer von Polyvinyl und Maleinsäurecompounds, wie vorzugsweise Styrol-Maleinsäureanhydrid-Polymere oder Vinylacetate, Maleinsäureester-Polymere, Polyvinyl – Polyalkylen-Copolymere, wie vorzugsweise Vinylacetat-Ethylen-Ppolymere, Ethylen – Acrylsäure-Acrylsäureester-Polymere oder Ethylen – Acrylsäure – Acrylonitril-Polymere, Vinylcopolymere, wie vorzugsweise Vinylacetate-Polymere, Acrylsäure- Acrylonitril-Polymere, Acrylsäure – Acrylamidpolymere;
    • d) ABA Blockcopolymere wobei "A" für wasserlösliche oder in Wasser quellfähige Gruppen steht wie vorzugsweise Polyethylenoxid, Polyvinylalkohol, Polyacrylamid, Polyacrylicsäure, Polyvinylpyrrolidon, oder Polycaprolacton und "B" für weniger wasserlösliche oder kaum wasserlösliche Gruppen steht, wie vorzugsweise Polypropylenoxid, Polyvinylacetat, Polyvinylbutyral, Polylaurylmethacrylat, Polystyrol, Polyhydroxystearinsäure, Polysiloxane,
    • e) AB-Pfropf-(Co)-Polymere, wobei "A" wasserlösliche oder in Wasser quellfähige Gruppen wie vorzugsweise Vinylalkohol, Vinylacetat, Ethylenoxid, Propylenoxide, Vinylsulphonate, Acrylsäuren und Vinylamine sind, "B" ist vorzugsweise ausgewählt aus Vinylpolymer oder Siloxan.
    • f) Natürliche Polymere wie vorzugsweise Cellulosederivative, wie insbesondere Carboxymethylcellulose, Hydroxypropylmethylcellulose, Methylcellulose und/oder deren Derivate.
  • Insbesondere zu nennen sind dabei Polymere, welche vorzugsweise zumindest anteilsweise Monomere enthalten, die ausgewählt sind aus Isobutylmethacrylat, n-Butylacrylat, n-Butylmethacrylat, Isobutylacrylat, n-Propylacrylat, iso-Propylmethacrylat, Methylmethac rylat, Styrol, Decyl(meth)acrylat, Dodecyl(meth)acrylat, Tetradecyl(meth)acrylat und/oder Hexa-decyl(meth)acrylat und Mischungen dieser.
  • Besonders bevorzugt ist aber gleichwohl das anorganische Trägermaterial und wenn das anorganische Trägermaterial zumindest zu 40 Gew.-%, vorzugsweise zumindest zu 50 Gew.-%, vorteilhafterweise zumindest zu 60 Gew.-%, in weiter vorteilhafter Weise zumindest zu 70 Gew.-%, in vorteilhafterer Weise zumindest zu 80 Gew.-%, in noch vorteilhafterer Weise zumindest zu 90 Gew.-%, insbesondere vollständig aus Zeolith besteht, vorzugsweise Zeolith X, Y, A, P, MAP und/oder Mischungen dieser, so stellt das eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung dar.
  • Der Zeolith sollte vorzugsweise weniger als 15 Gew.-%, vorteilhafterweise weniger als 8 Gew.-%, insbesondere weniger als 5 Gew.-% desorbierbares Wasser enthalten. Solcher Zeolith kann beispielsweise dadurch erhalten werden, daß man den Zeolith bei Temperaturen von 150°C bis 350°C, ggf. bei reduziertem Druck (vorteilhafterweise von ca. 0,001 bis ca. 20 Torr) aktiviert bzw. dehydatisiert. Dann spricht man von aktiviertem/dehydratisiertem Zeolith.
  • Das Trägermaterial kann wenigstens anteilsweise auch tensidischen Trägerstoff zusätzlich zu dem erfindungsgemäß vorhandenem Niotensid mitenthalten. Als tensidische Trägerstoffe können sämtliche bei Temperaturen bis 40°C festen Tenside bzw. Tensidcompounds eingesetzt werden. Im Rahmen der vorliegenden Erfindung wird unter dem Begriff „Tensidcompound" eine tensidhaltige Zubereitung verstanden, die zumindest 20 Gew.-% eines vorzugsweise anionischen Tensids, bezogen auf das Tensidcompound, enthält. Die in den Tensidcompounds üblicherweise weiter enthaltenen Trägerstoffe sind dabei vorzugsweise identisch mit den vorgenannten erfindungsgemäßen Trägerstoffen.
  • Es können also zusätzlich ein oder mehrere Aniontensidcompounds oder Aniontenside, insbesondere Seifen im Trägermaterial als Trägerstoff mitenthalten sein. Beispiele für Aniontensidcompounds sind dabei Alkylbenzolsulfonat(ABS)-Compounds auf Silikat- oder Zeolith-Trägern mit ABS-Gehalten von beispielsweise 10, 15, 20 oder 30 Gew.-%, Fettalkoholsulfat(FAS)-Compounds auf Silikat-, Zeolith- oder Natriumsulfat-Trägern mit Aktivsubstanzgehalten von beispielsweise 50–70, 80 oder 90 Gew.-% sowie aniontensidhaltige Compounds auf Basis Natriumcarbonat/Natriumsilikat mit Aniontensidgehalten oberhalb von 40 Gew.-%.
  • Auch die reinen Aniontenside können im Rahmen der vorliegenden Erfindung im Trägermaterial als Trägerstoff mitenthalten sein, sofern sie fest sind und sich ihr Einsatz nicht wegen eventueller Hygroskopizität verbietet. Insbesondere Seifen sind dabei als reinaniotensidische Trägerstoffe bevorzugt, da sie einerseits bis zu hohen Temperaturen fest bleiben können und andererseits keine Probleme hinsichtlich einer unerwünschten Wasseraufnahme verursachen. Als Seifen finden sämtliche Salze von Fettsäuren Verwendung. Während prinzipiell beispielsweise Aluminium-, Erdalkali- und Alkalimetallsalze der Fettsäuren eingesetzt werden können, sind solche bevorzugt, in denen die Alkalimetall und aus diesen wiederum bevorzugt die Natriumsalze der Fettsäuren enthalten sind. Als Fettsäuren, deren Salze im Trägermaterial als Trägerstoff mitenthalten sein können, sind sämtliche aus pflanzlichen oder tierischen Ölen und Fetten gewonnenen Säuren geeignet. Die Fettsäuren können gesättigt oder ein- bis mehrfach ungesättigt sein. Selbstverständlich können nicht nur „reine" Fettsäuren mitenthalten sein, sondern auch die bei der Spaltung aus Fetten und Ölen, beispielsweise Palmkern-, Kokos-, Erdnuß- oder Rüböl bzw. Rindertalg, gewonnenen technischen Fettsäuregemische, wobei diese Gemische aus ökonomischer Sicht wiederum deutlich bevorzugt sind.
  • So können im Trägermaterial beispielsweise einzelne Spezies oder Gemische der Salze folgender Säuren: Caprylsäure, Pelargonsäure, Caprinsäure, Laurinsäure, Myristinsäure, Palmitinsäure, Stearinsäure, Octadecan-12-ol-säure, Arachinsäure, Behensäure, Lignocerinsäure, Cerotinsäure, Melissinsäure, 10-Undecensäure, Petroselinsäure, Petroselaidinsäure, Ölsäure, Elaidinsäure, Ricinolsäure, Linolaidinsäure, Gadoleinsäure Erucasäure, Brassidinsäure als Trägerstoff mitenthalten sein. Selbstverständlich sind auch die Salze der Fettsäuren mit ungerader Anzahl von C-Atomen einsetzbar, beispielsweise die Salze von Undecansäure, Tridecansäure, Pentadecansäure, Heptadecansäure, Nonadecansäure, Heneicosansäure, Tricosansäure, Pentacosansäure, Heptacosansäure.
  • Es können als Trägerstoffe) auch ein oder mehrere Stoffe aus der Gruppe der Natriumsalze von gesättigten oder ungesättigten C8-24-Fettsäuren, vorzugsweise von gesättigten oder ungesättigten C12-18-Fettsäuren und insbesondere von gesättigten oder ungesättigten C16-Fettsäuren im Trägermaterial mitenthalten sein.
  • Weitere geeignete Trägerstoffe, die im Trägermaterial mitenthalten sein können, sind beispielsweise Di- und Polysaccharide, wobei von Saccharose und Maltose über Oligosaccharide bis hin zu den „klassischen" Polysacchariden wie Cellulose und Stärke sowie de ren Derivaten eine breite Palette an Stoffen eingesetzt werden kann. Unter den Stoffen aus dieser Untergruppen sind wiederum die Stärken besonders bevorzugt.
  • Brauchbare und bevorzugte organische Trägerstoffe, die im Trägermaterial mitenthalten sein können, sind beispielsweise die in Form ihrer Natriumsalze einsetzbaren Polycarbonsäuren, wie Citronensäure, Adipinsäure, Bernsteinsäure, Glutarsäure, Weinsäure, Zuckersäuren, Aminocarbonsäuren, Nitrilotriessigsäure (NTA), sofern ein derartiger Einsatz aus ökologischen Gründen nicht zu beanstanden ist, sowie Mischungen aus diesen. Bevorzugte Salze sind die Salze der Polycarbonsäuren wie Citronensäure, Adipinsäure, Bernsteinsäure, Glutarsäure, Weinsäure, Zuckersäuren und Mischungen aus diesen.
  • Auch die Säuren an sich können als Trägerstoff im Trägermaterial mitenthalten sein. Die Säuren besitzen neben ihrer Eigenschaft als Trägersubstanz typischerweise auch die Eigenschaft einer Säuerungskomponente und dienen somit auch zur Einstellung eines niedrigeren und milderen pH-Wertes beispielsweise von Wasch- und Reinigungsmitteln. Insbesondere sind hierbei Citronensäure, Bernsteinsäure, Glutarsäure, Adipinsäure, Gluconsäure und beliebige Mischungen aus diesen zu nennen. Vorzugsweise werden diese Säuren wasserfrei eingesetzt.
  • Als Trägerstoff können auch polymere Polycarboxylate im Trägermaterial mitenthalten sein, dies sind beispielsweise die Alkalimetallsalze der Polyacrylsäure oder der Polymethacrylsäure, beispielsweise solche mit einer relativen Molekülmasse von 500 bis 70000 g/mol. Bei den für polymere Polycarboxylate angegebenen Molmassen handelt es sich im Sinne dieser Schrift um gewichtsmittlere Molmassen Mw der jeweiligen Säureform, die grundsätzlich mittels Gelpermeationschromatographie (GPC) bestimmt wurden, wobei ein UV-Detektor eingesetzt wurde. Die Messung erfolgte dabei gegen einen externen Polyacrylsäure-Standard, der aufgrund seiner strukturellen Verwandtschaft mit den untersuchten Polymeren realistische Molgewichtswerte liefert. Diese Angaben weichen deutlich von den Molgewichtsangaben ab, bei denen Polystyrolsulfonsäuren als Standard eingesetzt werden. Die gegen Polystyrolsulfonsäuren gemessenen Molmassen sind in der Regel deutlich höher als die in dieser Schrift angegebenen Molmassen.
  • Von Vorteil für die Parfümaufnahmefähigkeit des Trägermaterials ist es, wenn das Trägermaterial porös ist, vorzugsweise eine Porenstruktur aufweist.
  • Die Porengröße des Trägermaterials beträgt nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform im wesentlichen wenigstens 6 Angström, vorzugweise liegt sie im wesentlichen im Bereich von 7 bis 50 Angström, so daß also zumindest 40 %, vorteilhafterweise zumindest 50 %, in weiter vorteilhafterweise zumindest 60 %, in noch vorteilhafterer Weise zumindest 70 %, vorzugsweise zumindest 80 %, insbesondere 90 % der Poren des Trägermaterials dieses Porengrößenerfordernis erfüllen.
  • Bei Erfüllung dieses Porengrößenkriteriums ergibt sich eine vorteilhaftere Inkorporation des Parfüms in die Poren des Trägermaterials.
  • Wenn das Porenvolumen des Trägermaterials wenigstens 0,1 ml/g, vorzugsweise mindestens 0,2 ml/g beträgt, insbesondere einen Wert von 2,5 ml/g nicht überschreitet, so liegt ebenfalls eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung vor.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weist das Trägermaterial einen Hygroskopizitäts-Wert von weniger als 80%, vorzugsweise weniger als 50 %, insbesondere weniger als 30 % auf.
  • Unter Hygroskopizitäts-Wert versteht man den Grad an Feuchtigkeitsaufnahme, welcher mir der Gewichtszunahme der Partikel nach folgender Testmethode korrespondiert. Der Hygroskopizitäts-Wert wird bestimmt, in dem man 2 Gramm der Partikel in ein 50 ml Becherglas gibt und dieses bei 80% relativer Luftfeuchte und 32°C lagert. Die Gewichtszunahme der Partikel in Prozent bezogen auf das Ausgangsgewicht entspricht dem Hygroskopizitäts-Wert in Prozent.
  • Wenn das Trägermaterial neben Parfüm und Niotensid(en) zumindest eine weitere Komponente enthält, vorzugsweise ausgewählt aus Bleiche, Bleichaktivator, Bleichkatalysator, Chelatbildner, Thresholdinhibitor, Farbübertragungsinhibitor, Photobleiche, Enzyme, Softener, pH-Stellmittel, so liegt gleichfalls eine bevorzugte Ausführungsform vor.
  • Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform enthält der Träger weniger als 15 Gew.-%, vorzugsweise weniger als 8 Gew.-%, insbesondere weniger als 5 Gew.-% desorbierbares Wasser.
  • Liegt die Partikelgröße der einzelnen Partikeln im wesentlichen zwischen 0,005 und 1,0 mm, so handelt es sich um eine weiter bevorzugte Ausführungsform der Erfindung. Der Ausdruck „im wesentlichen" bedeutet hier, daß zumindest 40 Gew.-%, vorteilhafterweise zumindest 50 Gew.-%, in weiter vorteilhafterweise zumindest 60 Gew.-%, in noch vorteilhafterer Weise zumindest 70 Gew.-%, vorzugsweise zumindest 80 Gew.-%, insbesondere 90 Gew.-% der Partikeln dieses Partikelgrößenerfordernis erfüllen.
  • Wenn die erfindungsgemäßen Partikel agglomeriert vorliegen, wobei die Agglomeratgröße vorzugsweise im wesentlichen 100–2000 μm, insbeondere im wesentlichen 100–800 μm beträgt, so liegt wiederum eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung vor. Der Ausdruck „im wesentlichen" bedeutet hier, daß zumindest 40 Gew.-%, vorteilhafterweise zumindest 50 Gew.-%, in weiter vorteilhafterweise zumindest 60 Gew.-%, in noch vorteilhafterer Weise zumindest 70 Gew.-%, vorzugsweise zumindest 80 Gew.-%, insbesondere 90 Gew.-% Agglomerate die genannte Agglomeratgröße aufweisen. Diese agglomerierten Partikel desintegrieren bei Kontakt mit Wasser vorzugsweise wieder in die kleineren Primärpartikel aus denen die Agglomerate zusammengesetzt sind/waren. In einigen Fällen kann die Agglomeratgröße sogar im Bereich von 0,1 bis 30 mm liegen, wenn das anwendungstechnisch erwünscht ist.
  • Liegen die Siedepunkte der einzelnen Duftstoffe welche auf/in dem Trägermaterial ad/absorbiert sind im wesentlichen unterhalb 300°C, so liegt eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung vor, wobei vorzugsweise zumindest 50 % der enthaltenen Duftstoffe einen Siedepunkt unterhalb 300°C aufweisen, vorteilhafterweise zumindest 60 %, in weiter vorteilhafter Weise zumindest 70 %, in noch vorteilhafterer Weise zumindest 80 %, in überaus vorteilhafter Weise zumindest 90 %, insbesondere sogar 100 %.
  • Siedepunkte unterhalb 300°C sind deswegen vorteilhaft, da die betreffenden Duftstoffe bei höheren Siedepunkten eine zu geringe Volatilität aufweisen würden. Um aber aus dem Partikel zumindest anteilsweise „ausströmen" zu können und Duft zu entfalten, ist eine bestimmte Volatilität der Duftstoffe von Vorteil.
  • Es wurde schon früher beobachtet, daß manche, instabile Parfümbestandteile mit Trägermaterial mitunter nicht gut kompatibel sind und sich nach Inkorporation im Träger zumindest anteilsweise zersetzen, insbesondere dann, wenn der Träger ein poröser mineralischer Träger ist, wie beispielsweise Ton, oder Zeolith, vor allem dehydratisierter und/oder aktivierter Zeolith. Instabile Duftstoffe im Sinne dieser Erfindung können dadurch identifiziert werden, daß man eine Parfümzusammensetzung, umfassend wenigstens 6 Duftstoffe in aktiviertem/dehydratisiertem Zeolith X inkorporiert und die resultierende Probe für 24 Stunden bei Raumtemperatur lagert. Dann werden die Duftstoffe mit Aceton extrahiert und gaschromatographisch analysiert, um die Stabilität zu bestimmen. Ein Duftstoff gilt dann als instabil im Sinne dieser Erfindung, wenn sich wenigstens 50 Gew.-%, vorzugsweise wenigstens 65 Gew.-%, vorteilhafterweise wenigstens 80 Gew.-%, insbesondere wenigstens 95 Gew.-% dieses Duftstoffes in Abbauprodukte zersetzt haben und bei der Extraktion nicht wieder erbracht werden könne.
  • Sind in dem erfindungsgemäßen Mittel weniger als 15 Gew.-%, vorzugsweise weniger als 8 Gew.-%, vorteilhafterweise weniger als 6 Gew.-%, noch vorteilhafter weniger als 3 Gew.-%, an unstabilem Parfüm enthalten, bezogen auf die gesamte Parfümmenge, welche in/auf der Partikel ad/absorbiert ist, so liegt eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung vor, wobei das instabile Parfüm insbesondere die Gruppe der Allylalkoholester, Ester von sekundären Alkoholen Ester von tertiären Alkoholen, allylische Ketone, Kondensationsprodukte von Aminen und Aldehyden, Acetale, Ketale und Mischungen der vorgenannten umfasst.
  • Wenn das Parfüm, welches in/auf der Partikel ad/absorbiert ist, wenigstens 4, vorteilhafterweise zumindest 5, in weiter vorteilhafter Weise zumindest 6, in noch weiter vorteilhafter Weise zumindest 7, in noch vorteilhafterer Weise zumindest 8, vorzugsweise zumindest 9, insbesondere zumindest 10 unterschiedliche Riechstoffe enthält, so liegt eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung vor.
  • Wenn der logP-Wert der Parfümkomponenten, welche in/auf der Partikel ad/absorbiert sind, im wesentlichen mindestens 2, vorzugsweise mindestens 3 oder größer ist, so daß also zumindest 40 %, vorteilhafterweise zumindest 50 %, in weiter vorteilhafterweise zumindest 60%, in noch vorteilhafterer Weise zumindest 70 %, vorzugsweise zumindest 80 %, insbesondere 90 % der Parfümkomponenten dieses log-Erfordernis erfüllen, so liegt eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung vor.
  • Der logP-Wert ist ein Maß für die Hydrophobie der Parfümkomponenten. Es ist der dekadische Logarithmus des Verteilungskoeffizienten zwischen n-Octanol und Wasser. Der Octanol/Wasser-Verteilungskoeffizient eines Parfüm-Bestandteiles ist das Verhältnis zwischen seinen Gleichgewichtskonzentrationen in Wasser und Octanol. Ein Parfümbestandteil mit höherem Verteilungskoeffizienten P ist stärker hydrophob. Die genannten Bedingungen für den logP sind deshalb von Vorteil, weil dadurch gewährleist wird, daß die Duftstoffe besser in den Poren des Trägermaterials zurückgehalten werden können und sich auch besser auf Objekten, welche mit den Partikeln behandelt werden (beispielsweise mittelbar durch Behandlung mit einer Detergensformulierung, welche die erfindungsgemäßen Partikel enthält) niederschlagen. Der logP-Wert vieler Parfüm-Bestandteile ist in der Literatur angegeben; beispielsweise enthält die Pomona 92-Datenbank, erhältlich von der Firma Daylight Chemical Information Systems, Inc. (Daylog CIS), Irvine, Kalifornien, viele derartige Werte zusammen mit Hinweisen auf die Original-Literatur. Die logP-Werte können auch berechnet werden, beispielsweise mit dem „CLOG P"-Programm der eben genannten Firma Daylight CIS. Bei berechneten logP-Werten spricht man in der Regel von ClogP-Werten. Im Rahmen dieser Erfindung sind mit dem Begriff der logP-Werte auch die Clog-P-Werte mitumfasst. Vorzugsweise sollen dann Clog-P-Werte zur Hydrophobizitätsabschätzung herangezogen werden, wenn keine experimentellen logP-Werte für bestimmte Parfümbestandteile vorliegen.
  • Wenn erwünscht, kann das Parfüm auch mit einem Parfümfixativ kombiniert werden. Man geht davon aus, daß Parfümfixative die Ausdünstung der höher volatilen Anteile von Parfüms verlangsamen können.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform umfasst das Parfüm, welches in/auf dem Trägermaterial ab/adsorbiert ist, ein Parfümfixativ, vorzugsweise in Form von Diethylphthalaten, Moschus(derivaten) sowie Mischungen dieser, wobei die Fixativmenge vorzugsweise 1 bis 55 Gew.-%, vorteilhafterweise 2 bis 50 Gew.-%, noch vorteilhafter 10 bis 45 Gew.-%, insbesondere 20 bis 40 Gew.-% der gesamten Parfümmenge beträgt.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform enthalten die Partikel ein die Viskosität von Flüssigkeiten, insbesondere von Parfüm erhöhendes Mittel, vorzugsweise PEG (Polyethylenglykol), vorteilhafterweise mit einem Molekulargewicht von 400 bis 2000, wobei das die Viskosität erhöhende Mittel in bevorzugter Weise in Mengen von 0,1 bis 20 Gew.-%, vorteilhafterweise von 0,15 bis 10 Gew.-%, in weiter vorteilhafter Weise von 0,2 bis 5 Gew.-%, insbesondere von 0,25 bis 3 Gew.-% enthalten ist, bezogen auf die Partikel.
  • Es hat sich herausgestellt, daß die Viskosität von Flüssigkeiten, insbesondere von Parfüm erhöhenden Mittel einen weiteren Beitrag zur Stabilisierung des Parfüms in der Partikel liefern, wenn gleichzeitig nichtionisches Tensid vorhanden ist.
  • Die Viskosität erhöhende Mittel sind vorzugsweise Polyethylenglykole (kurz: PEG), die durch die allgemeine Formel I beschrieben werden können: H-(O-CH2-CH2)n-OH (I),in der Polymerisationsgrad n von ca. 5 bis zu > 100.000, entsprechend Molmassen von 200 bis 5.000.000 gmol-1, variieren kann. Die Produkte mit Molmassen unter 25.000 gmol-1 werden dabei als eigentliche Polyethylenglykole bezeichnet, während höhermolekulare Produkte in der Literatur oftmals als Polyethylenoxide (kurz: PEOX) bezeichnet werden. Die vorzugsweise eingesetzten Polyethylenglykole können eine lineare oder verzweigte Struktur aufweisen, wobei insbesondere lineare Polyethylenglykole bevorzugt sind, und endgruppenverschlossen sein.
  • Zu den insbesondere bevorzugten Polyethylenglykolen gehören solche mit relativen Molekülmassen zwischen 400 und 2000. Es können insbesondere auch Polyethylenglykole eingesetzt werden, welche an sich bei Raumtemperatur und einem Druck von 1 bar in flüssigem Zustand vorliegen; hier ist vor allem von Polyethylenglykol mit einer relativen Molekülmasse von 200, 400 und 600 die Rede.
  • Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist das Trägermaterial zumindest anteilsweise von einer Beschichtung umgeben ist, welche vorzugsweise wenigstens eine zumindest anteilsweise wasserlösliche oder zumindest anteilsweise in Wasser dispergierbare Komponente enthält, welche insbesondere gewählt ist aus Polyolen, Kohlenhydraten, Stärken, modifizierten Stärken, Stärkehydrolysaten, Cellulose und Cellulose Derivativen, natürlichen und synthetischen Gummen, Silicaten, Boraten, Phosphaten, Chitin und Chitosan, wasserlöslichen Polymeren, Fettkomponenten und Mischungen dieser.
  • Wenn das Trägermaterial bzw. die Partikel zumindest anteilsweise eine Beschichtung aufweist, welche eine zumindest anteilsweise wasserlösliche oder zumindest anteilsweise in Wasser dispergierbare Komponente umfaßt, die 0 Gew.-% bis 80 Gew.-% von mindestens einem festen Polyol mit vorzugsweise mehr als 3 Hydroxylresten und 20 Gew.-% bis 100 Gew.-% von einem flüssigen Diol oder Polyol, in welchem das Parfüm im wesentlichen unlöslich ist und in welchem das feste Polyol im wesentlichen löslich ist, umfaßt, wobei das genannte flüssige Polyol oder Diol vorzugsweise aus Glycerin, Ethylenglycol und Diglycerin oder Gemischen dieser ausgewählt ist und worin das feste Polyol vorzugsweise aus Glucose, Sorbit, Maltose, Glucamin, Saccharose, Polyvinylalkohol, Stärke, Al kylpolyglycosid, Sorbitanfettester, Polyhydroxyfettsäureamiden, deren Fettsäurereste 1 bis 18 Kohlenstoffatome enthalten, und Gemischen hiervon ausgewählt ist, so liegt eine weitere bevorzugte Ausführungsform der Erfindung vor.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform enthält die erfindungsgemäße Partikel
    • a) anorganisches Trägermaterial in Mengen von 50 bis 95 Gew.-%, vorzugsweise 60 bis 90 Gew.%
    • b) Parfüm in Mengen von 0,5 bis 40 Gew.-%, vorzugsweise von 1 bis 35 Gew.-%
    • c) Nichtionisches Tensid in Mengen von 0,1 bis 30 Gew.-%, vorzugsweise von 0,5 bis 10 Gew.-%, insbesondere von 1 bis 5 Gew.-%
    • d) Hilfsstoffe in Mengen von 0 bis 15 Gew.-%, vorzugsweise von 0,5 bis 10 Gew.-%, vorteilhafterweise von 0,75 Gew.-% bis 7,5 Gew.-%, insbesondere von 1 bis 5 Gew.-%.
  • Bei den Hilfsstoffen handelt es sich um vorzugsweise polymere Substanzen wie Carboxymethylcellulose, Polyacrylate, Polycarboxylate und allgemein um Trägerstoffe, welche nicht zu den erfindungsgemäßen anorganischen Trägerstoffen gehören.
  • Ein weiteren Gegenstand dieser Erfindung bildet ein Verfahren zur Herstellung einer erfindungsgemäßen Partikel umfassend
    • a) die Bereitstellung des erfindungsgemäßen Trägermaterials, vorzugsweise auf Basis von wässrigen Suspensionen aus anorganischen und organischen Bestandteilen, die vorteilhafterweise Niotensid umfassen, wobei die wässrigen Suspensionen anschließend getrocknet werden, danach
    • b) gegebenenfalls das Imprägnieren des erfindungsgemäßen Trägermaterials mit zumindest einem Niotensid, sowie
    • c) das Beladen des Trägermaterials mit Parfüm durch Vermischen von Parfüm und (imprägniertem) Trägermaterial und/oder durch Versprühen von Parfüm auf das (imprägnierte) Trägermaterial, sowie
    optional die Beschichtung des parfümierten Trägermaterials.
  • Gemäß dem Verfahrensschritt a) erfolgt die Bereitstellung des erfindungsgemäßen Trägermaterials, vorzugsweise auf Basis von wässrigen Suspensionen aus anorganischen und organischen Bestandteilen, die vorteilhafterweise Niotensid umfassen, wobei die wässrigen Suspensionen anschließend getrocknet werden. Vorzugsweise gelangt also ein Trägermaterial zur Anwendung, das mit der Herstellung Niotensid enthält.
  • Enthält das bereitgestellte Trägermaterial dagegen nach Herstellung noch kein Niotensid, so folgt das Imprägnieren des erfindungsgemäßen Trägermaterials mit zumindest einem Niotensid. Wenn das bereitgestellte Trägermaterial dagegen schon mit der Herstellung Niotensid enthält, so ist das Imprägnieren des erfindungsgemäßen Trägermaterials mit zumindest einem Niotensid dem Anwender freigestellt, je nach dem, ob er die Beladung mit Niotensid weiter erhöhen möchte oder nicht.
  • Anschließend erfolgt die Beladung des niotensidhaltigen Trägermaterials mit Parfüm durch Vermischen oder Versprühen, wie eben dargestellt.
  • Einen weiteren Gegenstand der Erfindung bildet eine Detergenszusammensetzung, enthaltend:
    • • (A) erfindungsgemäße Partikel
    • • (B) 0,01 Gew.-% bis 95 Gew.-%, vorzugsweise 5 Gew.-% bis 85 Gew.-%, vorzugsweise 3 Gew.-% bis 30 Gew.-%, und weiter vorzugsweise 5 Gew.-% bis 22 Gew.-% zusätzlicher Tensid(e).
  • Die Detergenszusammensetzungen können vorzugsweise Reinigungsmittel, (Textil)-Pflegemittel oder Waschmittel sein.
  • Wenn das zusätzliche Tensid anionisches Tensid umfasst, vorzugsweise in einem Anteil von mindestens 50 Gew.-% bezogen auf die gesamte Menge zusätzlichen Tensids, so handelt es sich um eine bevorzugte Ausführungsform, wobei es weiter bevorzugt ist, daß das zusätzliche Tensid eine Mischung aus anionischen und nichtionischen Tensiden umfasst.
  • Eine erfindungsgemäße Detergenszusammensetzung, welche zumindest ein Tensid, vorzugsweise zumindest zwei aus der Gruppe der Alkylbenzolsulfonate, Alkylestersulfonate, Alkylethoxylaten, Alkylphenolalkoxylaten, Alkylpolyglucosiden, Alkylsulfaten, Alkylethoxysulfat, sekundären Alkylsulfaten und/oder Mischungen hiervon umfasst, wobei diese zusätzlichen Tenside vorteilhafterweise in Mengen von 1 Gew.-% bis 75 Gew.-% bezogen auf die gesamte Zusammensetzung enthalten sind, stellt ein bevorzugte Ausführungsform dar.
  • Die Detergenszusammensetzung enthält, wie beschrieben, neben dem in den erfindungsgemäßen Partikeln enthaltenem Tensid zusätzliche Tenside. Nachfolgend werden vorteilhafte Tenside beschrieben.
  • Als anionische Tenside werden beispielsweise solche vom Typ der Sulfonate und Sulfate eingesetzt. Als Tenside vom Sulfonat-Typ kommen dabei vorzugsweise C9-13-Alkylbenzolsulfonate, Olefinsulfonate, d.h. Gemische aus Alken- und Hydroxyalkansulfonaten sowie Disulfonaten, wie man sie beispielsweise aus C12-18-Monoolefinen mit end- oder innenständiger Doppelbindung durch Sulfonieren mit gasförmigem Schwefeltrioxid und anschließende alkalische oder saure Hydrolyse der Sulfonierungsprodukte erhält, in Betracht. Geeignet sind auch Alkansulfonate, die aus C12-18-Alkanen beispielsweise durch Sulfochlorierung oder Sulfoxidation mit anschließender Hydrolyse bzw. Neutralisation gewonnen werden. Ebenso sind auch die Ester von α-Sulfofettsäuren (Estersulfonate), z.B. die α-sulfonierten Methylester der hydrierten Kokos-, Palmkern- oder Talgfettsäuren geeignet.
  • Weitere geeignete Aniontenside sind sulfierte Fettsäureglycerinester. Unter Fettsäureglycerinestern sind die Mono-, Di- und Triester sowie deren Gemische zu verstehen, wie sie bei der Herstellung durch Veresterung von einem Monoglycerin mit 1 bis 3 Mol Fettsäure oder bei der Umesterung von Triglyceriden mit 0,3 bis 2 Mol Glycerin erhalten werden. Bevorzugte sulfierte Fettsäureglycerinester sind dabei die Sulfierprodukte von gesättigten Fettsäuren mit 6 bis 22 Kohlenstoffatomen, beispielsweise der Capronsäure, Caprylsäure, Caprinsäure, Myristinsäure, Laurinsäure, Palmitinsäure, Stearinsäure oder Behensäure. Als Alk(en)ylsulfate werden die Alkali- und insbesondere die Natriumsalze der Schwefelsäurehalbester der C12-C18-Fettalkohole, beispielsweise aus Kokosfettalkohol, Talgfettalkohol, Lauryl-, Myristyl-, Cetyl- oder Stearylalkohol oder der C10-C20-Oxoalkohole und diejenigen Halbester sekundärer Alkohole dieser Kettenlängen bevorzugt. Weiterhin bevorzugt sind Alk(en)ylsulfate der genannten Kettenlänge, welche einen synthetischen, auf petrochemischer Basis hergestellten geradkettigen Alkylrest enthalten, die ein analoges Abbauverhalten besitzen wie die adäquaten Verbindungen auf der Basis von fettchemischen Rohstoffen. Aus waschtechnischem Interesse sind die C12-C16-Alkylsulfate und C12-C15-Alkylsulfate sowie C14-C15-Alkylsulfate bevorzugt. Auch 2,3-Alkylsulfate, welche beispielsweise gemäß den US-Patentschriften 3,234,258 oder 5,075,041 hergestellt werden und als Handelsprodukte der Shell Oil Company unter dem Namen DAN® erhalten werden können, sind geeignete Aniontenside.
  • Auch die Schwefelsäuremonoester der mit 1 bis 6 Mol Ethylenoxid ethoxylierten geradkettigen oder verzweigten C7-21-Alkohole, wie 2-Methyl-verzweigte C9-11-Alkohole mit im Durchschnitt 3,5 Mol Ethylenoxid (EO) oder C12-18-Fettalkohole mit 1 bis 4 EO, sind geeignet. Sie werden in Reinigungsmitteln aufgrund ihres hohen Schaumverhaltens nur in relativ geringen Mengen, beispielsweise in Mengen von 1 bis 5 Gew.-%, eingesetzt.
  • Weitere geeignete Aniontenside sind auch die Salze der Alkylsulfobernsteinsäure, die auch als Sulfosuccinate oder als Sulfobernsteinsäureester bezeichnet werden und die Monoester und/oder Diester der Sulfobernsteinsäure mit Alkoholen, vorzugsweise Fettalkoholen und insbesondere ethoxylierten Fettalkoholen darstellen. Bevorzugte Sulfosuccinate enthalten C8 -18-Fettalkoholreste oder Mischungen aus diesen. Insbesondere bevorzugte Sulfosuccinate enthalten einen Fettalkoholrest, der sich von ethoxylierten Fettalkoholen ableitet, die für sich betrachtet nichtionische Tenside darstellen (Beschreibung siehe unten). Dabei sind wiederum Sulfosuccinate, deren Fettalkohol-Reste sich von ethoxylierten Fettalkoholen mit eingeengter Homologenverteilung ableiten, besonders bevorzugt. Ebenso ist es auch möglich, Alk(en)ylbernsteinsäure mit vorzugsweise 8 bis 18 Kohlenstoffatomen in der Alk(en)ylkette oder deren Salze einzusetzen.
  • Als weitere anionische Tenside kommen insbesondere Seifen in Betracht. Geeignet sind gesättigte Fettsäureseifen, wie die Salze der Laurinsäure, Myristinsäure, Palmitinsäure, Stearinsäure, hydrierte Erucasäure und Behensäure sowie insbesondere aus natürlichen Fettsäuren, z.B. Kokos-, Palmkern- oder Talgfettsäuren, abgeleitete Seifengemische.
  • Die anionischen Tenside einschließlich der Seifen können in Form ihrer Natrium-, Kaliumoder Ammoniumsalze sowie als lösliche Salze organischer Basen, wie Mono-, Di- oder Triethanolamin, vorliegen. Vorzugsweise liegen die anionischen Tenside in Form ihrer Natrium- oder Kaliumsalze, insbesondere in Form der Natriumsalze vor.
  • Als nichtionische Tenside (zusätzliche Tenside) werden vorzugsweise alkoxylierte, vorteilhafterweise ethoxylierte, insbesondere primäre Alkohole mit vorzugsweise 8 bis 18 C-Atomen und durchschnittlich 1 bis 12 Mol Ethylenoxid (EO) pro Mol Alkohol eingesetzt, in denen der Alkoholrest linear oder bevorzugt in 2-Stellung methylverzweigt sein kann bzw. lineare und methylverzweigte Reste im Gemisch enthalten kann, so wie sie üblicherweise in Oxoalkoholresten vorliegen. Insbesondere sind jedoch Alkoholethoxylate mit linearen Resten aus Alkoholen nativen Ursprungs mit 12 bis 18 C-Atomen, z.B. aus Kokos-, Palm-, Talgfett- oder Oleylalkohol, und durchschnittlich 2 bis 8 EO pro Mol Alkohol bevorzugt. Zu den bevorzugten ethoxylierten Alkoholen gehören beispielsweise C12-14-Alkohole mit 3 EO oder 4 EO, C9-11-Alkohol mit 7 EO, C13-15-Alkohole mit 3 EO, 5 EO, 7 EO oder 8 EO, C12-18-Alkohole mit 3 EO, 5 EO oder 7 EO und Mischungen aus diesen, wie Mischungen aus C12-14 -Alkohol mit 3 EO und C12-18-Alkohol mit 5 EO. Die angegebenen Ethoxylierungsgrade stellen statistische Mittelwerte dar, die für ein spezielles Produkt eine ganze oder eine gebrochene Zahl sein können. Bevorzugte Alkoholethoxylate weisen eine eingeengte Homologenverteilung auf (narrow range ethoxylates, NRE). Zusätzlich zu diesen nichtionischen Tensiden können auch Fettalkohole mit mehr als 12 EO eingesetzt werden. Beispiele hierfür sind Talgfettalkohol mit 14 EO, 25 EO, 30 EO oder 40 EO.
  • Außerdem können als weitere nichtionische Tenside (zusätzliche Tenside) auch Alkylglykoside der allgemeinen Formel RO(G)x eingesetzt werden, in der R einen primären geradkettigen oder methylverzweigten, insbesondere in 2-Stellung methylverzweigten aliphatischen Rest mit 8 bis 22, vorzugsweise 12 bis 18 C-Atomen bedeutet und G das Symbol ist, das für eine Glykoseeinheit mit 5 oder 6 C-Atomen, vorzugsweise für Glucose, steht. Der Oligomerisierungsgrad x, der die Verteilung von Monoglykosiden und Oligoglykosiden angibt, ist eine beliebige Zahl zwischen 1 und 10; vorzugsweise liegt x bei 1,2 bis 1,4.
  • Eine weitere Klasse bevorzugt eingesetzter nichtionischer Tenside (zusätzliche Tenside), die entweder als alleiniges nichtionisches Tensid oder in Kombination mit anderen nichtionischen Tensiden eingesetzt werden, sind alkoxylierte, vorzugsweise ethoxylierte oder ethoxylierte und propoxylierte Fettsäurealkylester, vorzugsweise mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen in der Alkylkette, insbesondere Fettsäuremethylester, wie sie beispielsweise in der japanischen Patentanmeldung JP 58/217598 beschrieben sind oder die vorzugsweise nach dem in der internationalen Patentanmeldung WO-A-90/13533 beschriebenen Verfahren hergestellt werden.
  • Auch nichtionische Tenside vom Typ der Aminoxide, beispielsweise N-Kokosalkyl-N,N-dimethylaminoxid und N-Talgalkyl-N,N-dihydroxyethylaminoxid, und der Fettsäurealkanolamide können als zusätzliche Tenside geeignet sein. Die Menge dieser nichtionischen Tenside beträgt vorzugsweise nicht mehr als die der ethoxylierten Fettalkohole, insbesondere nicht mehr als die Hälfte davon.
  • Weitere geeignete zusätzliche Tenside sind Polyhydroxyfettsäureamide der Formel (II),
    Figure 00270001
    in der RCO für einen aliphatischen Acylrest mit 6 bis 22 Kohlenstoffatomen, R2 für Wasserstoff, einen Alkyl- oder Hydroxyalkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen und [Z] für einen linearen oder verzweigten Polyhydroxyalkylrest mit 3 bis 10 Kohlenstoffatomen und 3 bis 10 Hydroxylgruppen steht. Bei den Polyhydroxyfettsäureamiden handelt es sich um bekannte Stoffe, die üblicherweise durch reduktive Aminierung eines reduzierenden Zuckers mit Ammoniak, einem Alkylamin oder einem Alkanolamin und nachfolgende Acylierung mit einer Fettsäure, einem Fettsäurealkylester oder einem Fettsäurechlorid erhalten werden können.
  • Zur Gruppe der Polyhydroxyfettsäureamide gehören auch Verbindungen der Formel (III), 1
    Figure 00270002
    in der R für einen linearen oder verzweigten Alkyl- oder Alkenylrest mit 7 bis 12 Kohlenstoffatomen, R3 für einen linearen, verzweigten oder cyclischen Alkylrest oder einen Arylrest mit 2 bis 8 Kohlenstoffatomen und R4 für einen linearen, verzweigten oder cyclischen Alkylrest oder einen Arylrest oder einen Oxy-Alkylrest mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen steht, wobei C1-4-Alkyl- oder Phenylreste bevorzugt sind und [Z] für einen linearen Polyhydroxyalkylrest steht, dessen Alkylkette mit mindestens zwei Hydroxylgruppen substituiert ist, oder alkoxylierte, vorzugsweise ethoxylierte oder propoxylierte Derivate dieses Restes.
  • [Z] wird vorzugsweise durch reduktive Aminierung eines reduzierten Zuckers erhalten, beispielsweise Glucose, Fructose, Maltose, Lactose, Galactose, Mannose oder Xylose. Die N-Alkoxy- oder N-Aryloxy-substituierten Verbindungen können dann beispielweise nach der Lehre der internationalen Anmeldung WO-A-95/07331 durch Umsetzung mit Fettsäuremethylestern in Gegenwart eines Alkoxids als Katalysator in die gewünschten Polyhydroxyfettsäureamide überführt werden.
  • Die erfindungsgemäßen Detergenszusammensetzungen, wie Reinigungs-, Pflege- und Waschmittel können gegebenenfalls auch kationische Tenside enthalten. Geeignete Kationtenside sind beispielsweise oberflächenaktive quaternäre Verbindungen, insbesondere mit einer Ammonium-, Sulfonium-, Phosphonium-, Jodonium- oder Arsoniumgruppe, wie sie beispielsweise K. H. Wallhäußer in "Praxis der Sterilisation, Desinfektion – Konservierung : Keimidentifizierung – Betriebshygiene" (5. Aufl. – Stuttgart; New York: Thieme, 1995) als antimikrobielle Wirkstoffe beschreibt. Durch den Einsatz von quaternären oberflächenaktiven Verbindungen mit antimikrobieller Wirkung kann das Mittel mit einer antimikrobiellen Wirkung ausgestaltet werden bzw. dessen gegebenenfalls aufgrund anderer Inhaltsstoffe bereits vorhandene antimikrobielle Wirkung verbessert werden.
  • Besonders bevorzugte kationische Tenside sind die quaternären, z.T. antimikrobiell wirkenden Ammoniumverbindungen (QAV; INCI Quaternary Ammonium Compounds) gemäß der allgemeinen Formel (RI)(RII)(RIII)(RIV)N+ X-, in der RI bis RIV gleiche oder verschiedene C1-22-Alkylreste, C7-28-Aralkylreste oder heterozyklische Reste, wobei zwei oder im Falle einer aromatischen Einbindung wie im Pyridin sogar drei Reste gemeinsam mit dem Stickstoffatom den Heterozyklus, z.B. eine Pyridinium- oder Imidazoliniumverbindung, bilden, darstellen und X- Halogenidionen, Sulfationen, Hydroxidionen oder ähnliche Anionen sind. Für eine optimale antimikrobielle Wirkung weist vorzugsweise wenigstens einer der Reste eine Kettenlänge von 8 bis 18, insbesondere 12 bis 16, C-Atomen auf.
  • QAV sind durch Umsetzung tertiärer Amine mit Alkylierungsmitteln, wie z.B. Methylchlorid, Benzylchlorid, Dimethylsulfat, Dodecylbromid, aber auch Ethylenoxid herstellbar. Die Alkylierung von tertiären Aminen mit einem langen Alkyl-Rest und zwei Methyl-Gruppen gelingt besonders leicht, auch die Quaternierung von tertiären Aminen mit zwei langen Resten und einer Methyl-Gruppe kann mit Hilfe von Methylchlorid unter milden Bedingungen durchgeführt werden. Amine, die über drei lange Alkyl-Reste oder Hydroxy-substituierte Alkyl-Reste verfügen, sind wenig reaktiv und werden bevorzugt mit Dimethylsulfat quaterniert.
  • Geeignete QAV sind beispielweise Benzalkoniumchlorid (N-Alkyl-N,N-dimethyl-benzylammoniumchlorid, CAS No. 8001-54-5), Benzalkon B (m,p-Dichlorbenzyl-dimethyl-C12-alkylammoniumchlorid, CAS No. 58390-78-6), Benzoxoniumchlorid (Benzyl-dodecyl-bis-(2-hydroxyethyl)-ammoniumchlorid), Cetrimoniumbromid (N-Hexadecyl-N,N-trimethylammoniumbromid, CAS No. 57-09-0), Benzetoniumchlorid (N,N-Dimethyl-N-[2-[2-[p-(1,1,3,3-tetramethylbutyl)phenoxy]ethoxy]ethyl]-benzylammoniumchlorid, CAS No. 121-54-0), Dialkyldimethylammoniumchloride wie Di-n-decyl-dimethyl-ammoniumchlorid (CAS No. 7173-51-5-5), Didecyldimethylammoniumbromid (CAS No. 2390-68-3), Dioctyldimethyl-ammoniumchloric, 1-Cetylpyridiniumchlorid (CAS No. 123-03-5) und Thiazolinjodid (CAS No. 15764-48-1) sowie deren Mischungen. Bevorzugte QAV sind die Benzalkoniumchloride mit C8-C18-Alkylresten, insbesondere C12-C14-Aklyl-benzyl-dimethylammoniumchlorid. Eine besonders bevorzugte QAV Kokospentaethoxymethylammoniummethosulfat (INCI PEG-5 Cocomonium Methosulfate; Rewoquat® CPEM).
  • Zur Vermeidung möglicher Inkompatibilitäten der antimikrobiellen kationischen Tenside mit in der erfindungsgemäßen Detergenszusammensetzung enthaltenen anionischen Tensiden werden möglichst aniontensidverträgliches und/oder möglichst wenig kationisches Tensid eingesetzt oder in einer besonderen Ausführungsform der Erfindung gänzlich auf antimikrobiell wirkende kationische Tenside verzichtet.
  • Als antimikrobiell wirksame Substanzen können stattdessen beispielsweise Parabene, Benzoesäure und/oder Benzoat, Milchsäure, Salicylsäure und/oder Lactate eingesetzt werden. Besonders bevorzugt sind Benzoesäure und/oder Milchsäure.
  • Die erfindungsgemäßen Detergenszusammensetzungen, wie Reinigungs-, Pflege- und Waschmittel, können ein oder mehrere kationische Tenside in Mengen, bezogen auf die Gesamtzusammensetzung, von 0 bis 5 Gew.-%, größer 0 bis 5 Gew.-%, vorzugsweise 0,01 bis 3 Gew.-%, insbesondere 0,1 bis 1 Gew.-% enthalten.
  • Ebenso können die erfindungsgemäßen Detergenszusammensetzungen, wie Reinigungs, Pflege- und Waschmittel, auch amphotere Tenside enthalten. Geeignete amphotere Tenside sind beispielsweise Betaine der Formel (R1)(R2)(R3)N+CH2CO-, in der R1 einen gegebenenfalls durch Heteroatome oder Heteroatomgruppen unterbrochenen Alkylrest mit 8 bis 25, vorzugsweise 10 bis 21 Kohlenstoffatomen und R2 sowie R3 gleichartige oder verschiedene Alkylreste mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen bedeuten, insbesondere C10-C22-Alkyldimethylcarboxymethylbetain und C11-C17-Alkylamidopropyldimethylcarboxymethylbetain. Des weiteren ist der Einsatz von Alkylamidoalkylaminen, alkylsubstituierten Aminosäuren, acylierten Aminosäuren bzw. Biotensiden als Amphotenside in den erfindungsgemäßen Mitteln, wie Reinigungs-, Pflege- und Waschmittel, denkbar.
  • Die erfindungsgemäßen Detergenszusammensetzungen, wie Reinigungs-, Pflege- und Waschmittel, können ein oder mehrere amphotere Tenside in Mengen, bezogen auf die Gesamtzusammensetzung, von 0 bis 5 Gew.-%, größer 0 bis 5 Gew.-%, vorzugsweise 0,01 bis 3 Gew.-%, insbesondere 0,1 bis 1 Gew.-% enthalten.
  • Neben den waschaktiven Substanzen sind Gerüststoffe die wichtigsten Inhaltsstoffe von Wasch- und Reinigungsmitteln, insbesondere also Zeolithe, Silikate, Carbonate, organische Cobuilder und – wo keine ökologischen Vorurteile gegen ihren Einsatz bestehen – auch die Phosphate. Die Detergenszusammensetzungen können demnach bevorzugt neben den in den erfindungsgemäßen Partikeln vorhandenen Gerüststoffen auch noch zusätzliche Gerüststoffe enthalten. Umfasst die Detergenszusammensetzung also weiterhin mindestens 1 Gew.-% eines zusätzlichen Waschmittelgerüststoffs, so liegt eine weitere bevorzugte Ausführungsform der Erfindung vor, wobei es ebenso bevorzugt ist, wenn weiterhin für Wasch- und Reinigungsmittel übliche Zusatzbestandteile enthalten sind.
  • Als zusätzliche Gerüststoffe sind beispielsweise und insbesondere die bereits genannten vorteilhaft, vorzugsweise kristalline, schichtförmige Natriumsilikate oder amorphe Natriumsilikate. Zeolith vorzugsweise Zeolith A und/oder P ist ebenfalls vorteilhaft. Als Zeolith P wird Zeolith MAP® (Handelsprodukt der Firma Crosfield) besonders bevorzugt. Geeignet sind jedoch auch Zeolith X sowie Mischungen aus A, X und/oder P. Kommerziell erhältlich und im Rahmen der vorliegenden Erfindung bevorzugt einsetzbar ist beispielsweise auch ein Co-Kristallisat aus Zeolith X und Zeolith A (ca. 80 Gew.-% Zeolith X), das von der Firma CONDEA Augusta S.p.A. unter dem Markennamen VEGOBOND AX® vertrieben wird und durch die Formel nNa2O·(1-n)K2O·Al2O3·(2 – 2,5)SiO2·(3,5 – 5,5)H2O beschrieben werden kann. Der Zeolith kann dabei sowohl als weiterer Gerüststoff eingesetzt, als auch zu einer Abpuderung der Partikel verwendet werden. Geeignete Zeolithe weisen vorzugsweise eine mittlere Teilchengröße von weniger als 10 μm (Volumenverteilung; Meßmethode: Coulter Counter) auf und enthalten vorzugsweise 18 bis 22 Gew.-%, insbesondere 20 bis 22 Gew.-% an gebundenem Wasser.
  • Selbstverständlich ist auch ein Einsatz anderer üblicher zusätzlicher Gerüststoffe vorteilhaft, z. B. der allgemein bekannten Phosphate als Buildersubstanzen in der Detergenszusammensetzung möglich, sofern ein derartiger Einsatz nicht aus ökologischen Gründen vermieden werden sollte. Geeignet sind insbesondere die Natriumsalze der Orthophosphate, der Pyrophosphate und insbesondere der Tripolyphosphate.
  • Brauchbare organische Gerüstsubstanzen sind beispielsweise die in Form ihrer Natriumsalze einsetzbaren Polycarbonsäuren, wie Citronensäure, Adipinsäure, Bernsteinsäure, Glutarsäure, Weinsäure, Zuckersäuren, Aminocarbonsäuren, Nitrilotriessigsäure (NTA), sofern ein derartiger Einsatz aus ökologischen Gründen nicht zu beanstanden ist, sowie Mischungen aus diesen. Bevorzugte Salze sind die Salze der Polycarbonsäuren wie Citronensäure, Adipinsäure, Bernsteinsäure, Glutarsäure, Weinsäure, Zuckersäuren und Mischungen aus diesen.
  • Neben den bereits genannten Bestandteilen können weitere in Wasch- und Reinigungsmittel übliche Inhaltsstoffe, insbesondere aus der Gruppe der Bleichmittel, Bleichaktivatoren, Enzyme, Enzymstabilisatoren, Fluoreszenzmittel, Farbstoffe, Schauminhibitoren, Silikonöle, Antiredepositionsmittel, optischen Aufheller, Vergrauungsinhibitoren, Farbübertragungs-inhibitoren und Korrosionsinhibitoren in die Detergenszusammensetzung eingebracht werden bzw. darin enthalten sein. Weitere optional einzusetzende Inhaltsstoffe stammen vorzugsweise aus der Gruppe der oligo- und polymeren Polycarboxylate, pH-Stellmittel, Fluoreszenzmittel, Einlaufverhinderer, Benetzungsverbesserer, antimikrobiellen Wirkstoffe, Germizide, Fungizide, Antioxidantien, Antistatika, Bügelhilfsmittel, Phobier- und Imprägniermittel, Quell- und Schiebefestmittel, Chelatbildner, Textilweichmacher sowie UV-Absorber.
  • Unter den als Bleichmittel dienenden, in Wasser H2O2 liefernden Verbindungen haben das Natriumperborattetrahydrat und das Natriumperboratmonohydrat besondere Bedeutung. Weitere brauchbare Bleichmittel sind beispielsweise Natriumpercarbonat, Peroxypyrophosphate, Citratperhydrate sowie H2O2 liefernde persaure Salze oder Persäuren, wie Perbenzoate, Peroxophthalate, Diperazelainsäure, Phthaloiminopersäure oder Diperdodecandisäure.
  • Um beim Waschen bei Temperaturen von 60 °C und darunter eine verbesserte Bleichwirkung zu erreichen, können Bleichaktivatoren als alleiniger Bestandteil oder als Inhaltsstoff der Komponente b) eingearbeitet werden. Als Bleichaktivatoren können Verbindungen, die unter Perhydrolysebedingungen aliphatische Peroxocarbonsäuren mit vorzugsweise 1 bis 10 C-Atomen, insbesondere 2 bis 4 C-Atomen, und/oder gegebenenfalls substituierte Perbenzoesäure ergeben, eingesetzt werden. Geeignet sind Substanzen, die O- und/oder N-Acylgruppen der genannten C-Atomzahl und/oder gegebenenfalls substituierte Benzoylgruppen tragen. Bevorzugt sind mehrfach acylierte Alkylendiamine, insbesondere Tetraacetylethylendiamin (TAED), acylierte Triazinderivate, insbesondere 1,5-Diacetyl-2,4-dioxohexahydro-1,3,5-triazin (DADHT), acylierte Glykolurile, insbesondere Tetraacetylglykoluril (TAGU), N-Acylimide, insbesondere N-Nonanoylsuccinimid (NOSI), acylierte Phenolsulfonate, insbesondere n-Nonanoyl- oder Isononanoyloxybenzolsulfonat (n- bzw. iso-NOBS), Carbonsäureanhydride, insbesondere Phthalsäureanhydrid, acylierte mehrwertige Alkohole, insbesondere Triacetin, Ethylenglykoldiacetat und 2,5-Diacetoxy-2,5-dihydrofuran.
  • Zusätzlich zu den konventionellen Bleichaktivatoren oder an deren Stelle können auch sogenannte Bleichkatalysatoren eingearbeitet werden. Bei diesen Stoffen handelt es sich um bleichverstärkende Übergangsmetallsalze bzw. Übergangsmetallkomplexe wie beispielsweise Mn-, Fe-, Co-, Ru – oder Mo-Salenkomplexe oder -carbonylkomplexe. Auch Mn-, Fe-, Co-, Ru-, Mo-, Ti-, V- und Cu-Komplexe mit N-haltigen Tripod-Liganden sowie Co-, Fe-, Cu- und Ru-Amminkomplexe sind als Bleichkatalysatoren verwendbar.
  • Als Enzyme kommen solche aus der Klasse der Proteasen, Lipasen, Amylasen, Cellulasen bzw. deren Gemische in Frage. Besonders gut geeignet sind aus Bakterienstämmen oder Pilzen, wie Bacillus subtilis, Bacillus licheniformis und Streptomyces griseus gewonnene enzymatische Wirkstoffe. Vorzugsweise werden Proteasen vom Subtilisin-Typ und insbesondere Proteasen, die aus Bacillus lentus gewonnen werden, eingesetzt. Dabei sind Enzymmischungen, beispielsweise aus Protease und Amylase oder Protease und Lipase oder Protease und Cellulase oder aus Cellulase und Lipase oder aus Protease, Amylase und Lipase oder Protease, Lipase und Cellulase, insbesondere jedoch Cellulasehaltige Mischungen von besonderem Interesse. Auch Peroxidasen oder Oxidasen haben sich in einigen Fällen als geeignet erwiesen. Die Enzyme können an Trägerstoffen adsorbiert und/oder in Hüllsubstanzen eingebettet sein, um sie gegen vorzeitige Zersetzung zu schützen. Der Anteil der Enzyme, Enzymmischungen oder Enzymgranulate in den erfindungsgemäßen Zusammensetzungen kann beispielsweise etwa 0,1 bis 5 Gew.-%, vorzugsweise 0,1 bis etwa 2 Gew.-% betragen.
  • Zusätzlich können die Zusammensetzungen auch Komponenten enthalten, welche die Öl- und Fettauswaschbarkeit aus Textilien positiv beeinflussen (sogenannte soil repellents). Dieser Effekt wird besonders deutlich, wenn ein Textil verschmutzt wird, das bereits vorher mehrfach mit einem erfindungsgemäßen Waschmittel, das diese öl- und fettlösende Komponente enthält, gewaschen wurde. Zu den bevorzugten öl- und fettlösenden Kom ponenten zählen beispielsweise nichtionische Celluloseether wie Methylcellulose und Methylhydroxy-propylcellulose mit einem Anteil an Methoxyl-Gruppen von 15 bis 30 Gew.-% und an Hydroxypropoxyl-Gruppen von 1 bis 15 Gew.-%, jeweils bezogen auf den nichtionischen Celluloseether, sowie die aus dem Stand der Technik bekannten Polymere der Phthalsäure und/oder der Terephthalsäure bzw. von deren Derivaten, insbesondere Polymere aus Ethylenterephthalaten und/oder Polyethylenglykolterephthalaten oder anionisch und/oder nichtionisch modifizierten Derivaten von diesen. Besonders bevorzugt von diesen sind die sulfonierten Derivate der Phthalsäure- und der Terephthalsäure-Polymere.
  • Die Zusammensetzungen können als optische Aufheller Derivate der Diaminostilbendisulfonsäure bzw. deren Alkalimetallsalze enthalten. Geeignet sind z.B. Salze der 4,4'-Bis(2-anilino-4-morpholino-1,3,5-triazinyl-6-amino)stilben-2,2'-disulfonsäure oder gleichartig aufgebaute Verbindungen, die anstelle der Morpholino-Gruppe eine Diethanolaminogruppe, eine Methylaminogruppe, eine Anilinogruppe oder eine 2-Methoxyethylaminogruppe tragen. Weiterhin können Aufheller vom Typ der substituierten Diphenylstyryle anwesend sein, z.B. die Alkalisalze des 4,4'-Bis(2-sulfostyryl)-diphenyls, 4,4'-Bis(4-chlor-3-sulfostyryl)-diphenyls, oder 4-(4-Chlorstyryl)-4'-(2-sulfostyryl)-diphenyls. Auch Gemische der vorgenannten Aufheller können verwendet werden.
  • Um den ästhetischen Eindruck der erfindungsgemäßen Mittel zu verbessern, können sie mit geeigneten Farbstoffen eingefärbt werden. Bevorzugte Farbstoffe, deren Auswahl dem Fachmann keinerlei Schwierigkeit bereitet, besitzen eine hohe Lagerstabilität und Unempfindlichkeit gegenüber den übrigen Inhaltsstoffen der Mittel und gegen Licht sowie keine ausgeprägte Substantivität gegenüber Textilfasern, um diese nicht anzufärben.
  • Wenn die erfindungsgemäße Detergenszusammensetzung in Form von Agglomeraten vorliegt und die Dichte der Detergenszusammensetzung vorteilhafterweise zumindest 300 g/l, vorteilhafterweise 400 g/l, in vorteilhafterer Weise 500 g/l, vorzugsweise zumindest 600 g/l und insbesondere mindestens 650 g/l beträgt, so handelt es sich ebenfalls um eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung.
  • Umfasst die erfindungsgemäße Detergenszusammensetzung ferner ein zweites Parfüm, welches auf die Oberfläche der enthaltenen Detergenskörnchen aufgesprüht ist, so liegt wiederum eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung vor.
  • Eine weitere bevorzugte Ausführungsform ist eine erfindungsgemäße Detergenszusammensetzung in Form eines Wäschewaschmittelstücks, vorzugsweise in Tablettenform.
  • Ein weiterer Gegenstand dieser Erfindung liegt wiederum in einem Verfahren zum Waschen von Textilien, umfassend den Schritt des Kontaktierens der Textilien mit einem wässrigen Medium, das eine wirksame Menge einer erfindungsgemäßen Detergenszusammensetzung enthält, welche Merkmale wie zuvor beschrieben enthält.
  • Ein anderer Gegenstand dieser Erfindung liegt in der Verwendung von nichtionischem Tensid zur Erhöhung der Parfümaufnahmefähigkeit von Trägermaterial, sowie vorzugsweise zur Stabilisierung des Parfüms im Trägermaterial, sowie vorteilhafterweise zur Erzeugung eines Duft-Retard-Effektes, wie eingangs beschrieben, sowie zur Erzielung eines duftverstärkenden Effektes.
  • Es wurden 4 verschiedene Partikel in einem Standardsprühtrocknungsverfahren hergestellt.
  • Partikel 1: bestand aus
    78 Gew. % Zeolith A (wasserfreie Aktivsubstanz), 2 Gew.-% Carboxymethylcellulose-Natriumsalz, 0,5 Gew.-% Natriumhydroxid, 2 Gew.-% Natriumsulfat, 1,45 Gew.-% C12-C18 Fettalkohol mit 4,5 EO, 0,5 Gew.-% C12-C18 Fettalkohol mit 7 EO sowie einem Rest (Wasser, Salze, Verunreinigungen) von 15,55 Gew.-%.
  • Partikel 2: bestand aus
    78 Gew. % Zeolith A (wasserfreie Aktivsubstanz), 2 Gew.-% Carboxymethylcellulose-Natriumsalz, 0,5 Gew.-% Natriumhydroxid, 2 Gew.-% Natriumsulfat, 1,95 Gew.-% C12-C18 Fettalkohol mit 4,5 EO, sowie einem Rest (Wasser, Salze, Verunreinigungen) von 15,55 Gew.-%.
  • Partikel 3: bestand aus
    78 Gew.-% Zeolith A (wasserfreie Aktivsubstanz), 2 Gew.-% Carboxymethylcellulose-Natriumsalz, 0,5 Gew.-% Natriumhydroxid, 2 Gew.-% Natriumsulfat, 1,95 Gew.-% C12-C18 Fettalkohol mit 7 EO, sowie einem Rest (Wasser, Salze, Verunreinigungen) von 15,55 Gew.-%.
  • Partikel 4 (Vergleichsgranulat): bestand aus
    79,95 Gew.-% Zeolith A (wasserfreie Aktivsubstanz), 2 Gew.-% Carboxymethylcellulose-Natriumsalz, 0,5 Gew.-% Natriumhydroxid, 2 Gew.-% Natriumsulfat, sowie einem Rest (Wasser, Salze, Verunreinigungen) von 15,55 Gew.-%.
  • Diese Partikel, deren Schüttgewichte jeweils bei etwa 600 g/l lagen und die eine vergleichbare Korngrößenverteilung aufwiesen, wurden nachfolgend mit Parfüm beaufschlagt und zwar durch Mischen des Parfüms und der Partikel in einem Standard-Mischaggregat. Dabei ergaben sich die folgenden Werte für die Parfümaufnahme durch die jeweiligen Granulate.
    Granulat 1: Menge des aufgenommenen Parfüms: ca. 30 Gew.-%
    Granulat 2: Menge des aufgenommenen Parfüms: ca. 30 Gew.-%
    Granulat 3: Menge des aufgenommenen Parfüms: ca. 30 Gew.-%
    Granulat 4: Menge des aufgenommenen Parfüms: ca. 20 Gew.-%
  • Die Menge des aufgenommenen Parfüms ist jeweils bezogen auf die parfümfreien Partikel. Dazu wiegt man die Partikel vor und nach der Parfümaufgabe und misst die Gewichtszunahme. Die Gewichtszunahme stellt die maximal mögliche Parfümaufnahme der jeweiligen Partikel dar. Dabei blieben die Partikel gut rieselfähig und verklebten nicht. Wenn die Menge des aufgenommenen Parfüms mit 30 Gew.-% angegeben ist, so bedeutet das, um ein anschauliches Beispiel zu geben, daß 100 g Partikel nach der Parfümbeaufschlagung ein Gewicht von 130 g aufweisen.
  • Es wurde also gefunden, daß die Partikel, die nichtionisches Tensid enthielten, deutlich mehr Parfüm aufnehmen konnten, als das Granulat, welches frei von nichtionischem Tensid war. Die Steigerung lag bei etwa 50 %. Trotz der hohen Parfümbeladung blieben die Granulate frei fließfähig und verklebten nicht.

Claims (12)

  1. Partikel, enthaltend – anorganisches Trägermaterial, ausgewählt aus der Gruppe umfassend Zeolithe, Sulfate, Carbonate, Silikate, Kieselsäure und/oder deren Gemische, in einer Gesamtmenge von mindestens 30 Gew.-% bezogen auf die gesamte Partikel, sowie – Parfüm, welches auf dem Trägermaterial adsorbiert und/oder in dem Trägermaterial absorbiert ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Partikel zumindest 0,1 Gew.-% an nichtionischem Tensid enthält, bezogen auf die gesamte Partikel.
  2. Mittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mehr als 0,25 Gew.-%. vorteilhafterweise mehr als 0,5 Gew.-%, vorzugsweise mehr als 0,75 Gew.-%, insbesondere mehr als 1,0 Gew.-% an nichtionischen Tensiden) in der Partikel enthalten ist, wobei eine Obergrenze von 30 Gew.-%, vorzugsweise von 20 Gew.-%, vorteilhafterweise von 10 Gew-%, in vorteilhafterer Weise von 5 Gew.-%, in weiter vorteilhafter Weise von 4 Gew.-%, insbesondere von 3 Gew.-% nicht überschritten wird.
  3. Mittel nach einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß das anorganische Trägermaterial in einer Gesamtmenge von mindestens 40 Gew.-%, vorzugsweise von mindestens 50 Gew.-%, vorteilhafterweise von mindestens 60 Gew.-%, insbesondere von mindestens 70 Gew.-% in der Partikel enthalten ist.
  4. Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Menge des in/auf dem Trägermaterial ab/adsorbierten Parfüms wenigstens 1 Gew.-%, vorzugsweise wenigstens 5 Gew.-%, vorteilhafterweise mehr als 10 Gew.-%, in vorteilhafterer Weise mehr als 15 Gew.-%, in weiter vorteilhafter Weise mehr als 20 Gew.-%, insbesondere mehr als 25 Gew.-% beträgt, bezogen auf die gesamte Partikel.
  5. Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das nichtionische Tensid gewählt ist aus der Gruppe der alkoxylierten Alkohole, der Alkylphenolpolyglykolether, der alkoxylierten Fettsäurealkylester, der Polyhydroxyfettsäureamide, der Alkylglykoside, der Alkylpolyglucoside, der Aminoxide und/oder der langkettigen Alkylsulfoxide.
  6. Mittel nach einem der Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest anteilsweise als nichtionisches Tensid alkoxylierter Alkohol enthalten ist, vorzugsweise in Mengen von zumindest 40 Gew.-% , vorteilhafterweise von zumindest 50 Gew.-%, in weiter vorteilhafter Weise von zumindest 60 Gew.-%, in überaus vorteilhafter Weise von zumindest 70 Gew.-%, in noch vorteilhafterer Weise von zumindest 80 Gew.-%, insbesondere von zumindest 90 Gew.-%, in der vorteilhaftesten Weise in Mengen von 100 Gew.-%, jeweils bezogen auf die Gesamtmenge Niotensid, die in dem Partikel enthalten ist, wobei es sich vorteilhafterweise um ethoxylierte, insbesondere primäre Alkohole handelt mit vorzugsweise 8 bis 18, insbesondere 12 bis 18 C-Atomen und vorzugsweise durchschnittlich 1 bis 12 Mol Alkylenoxid, vorzugsweise Ethylenoxid, pro Mol Alkohol.
  7. Mittel nach einem der vorigen Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das anorganische Trägermaterial zumindest zu 40 Gew.-%, vorzugsweise zumindest zu 50 Gew.-%, vorteilhafterweise zumindest zu 60 Gew.-%, in weiter vorteilhafter Weise zumindest zu 70 Gew.-%, in vorteilhafterer Weise zumindest zu 80 Gew.-%, in noch vorteilhafterer Weise zumindest zu 90 Gew.-%, insbesondere vollständig aus Zeolith besteht, vorzugsweise Zeolith X, Y, A, P, MAP und/oder Mischungen dieser.
  8. Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Partikel a) anorganisches Trägermaterial in Mengen von 50 bis 95 Gew.-%, vorzugsweise 60 bis 90 Gew.% b) Parfüm in Mengen von 0,5 bis 40 Gew.-%, vorzugsweise von 1 bis 35 Gew.-% c) Nichtionisches Tensid in Mengen von 0,1 bis 30 Gew.-%, vorzugsweise von 0,5 bis 10 Gew.-%, insbesondere von 1 bis 5 Gew.-% d) Hilfsstoffe in Mengen von 0 bis 15 Gew.-%, vorzugsweise von 0,5 bis 10 Gew.-%, vorteilhafterweise von 0,75 bis 7,5 Gew.-%, insbesondere von 1 bis 5 Gew.-% enthält.
  9. Verfahren zur Herstellung einer Partikel nach einem der Ansprüche 1 bis 8, umfassend a) die Bereitstellung des Trägermaterials, vorzugsweise auf Basis von wässrigen Suspensionen aus anorganischen und organischen Bestandteilen, die vorteilhaft erweise Niotensid umfassen, wobei die wässrigen Suspensionen anschließend getrocknet werden, danach b) gegebenenfalls das Imprägnieren des Trägermaterials mit zumindest einem Niotensid, sowie c) das Beladen des Trägermaterials mit Parfüm durch Vermischen von Parfüm und (imprägniertem) Trägermaterial und/oder durch Versprühen von Parfüm auf das (imprägnierte) Trägermaterial, sowie optional die Beschichtung des parfümierten Trägermaterials.
  10. Detergenszusammensetzung, enthaltend: • (A) Partikel nach einem der Ansprüche 1 bis 8 • (B) 0,01 Gew.-% bis 95 Gew.-%, vorzugsweise 5 Gew.-% bis 85 Gew.-%, vorteilhafterweise 3 Gew.-% bis 30 Gew.-%, insbesondere 5 Gew.-% bis 22 Gew.-% zusätzlicher Tensid(e).
  11. Verfahren zum Waschen von Textilien, umfassend den Schritt des Kontaktierens der Textilien mit einem wässrigen Medium, das eine wirksame Menge einer Detergenszusammensetzung nach Anspruch 9 enthält.
  12. Verwendung von nichtionischem Tensid zur Erhöhung der Parfümaufnahmefähigkeit von anorganischem Trägermaterial.
DE102004020400A 2004-04-23 2004-04-23 Parfümierte Feststoffe Withdrawn DE102004020400A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004020400A DE102004020400A1 (de) 2004-04-23 2004-04-23 Parfümierte Feststoffe
JP2007508750A JP2007533800A (ja) 2004-04-23 2005-04-01 芳香付与固形物
PCT/EP2005/003418 WO2005105972A1 (de) 2004-04-23 2005-04-01 Parfümierte feststoffe
EP05729069A EP1740687A1 (de) 2004-04-23 2005-04-01 Parfümierte feststoffe
US11/546,179 US7585825B2 (en) 2004-04-23 2006-10-10 Scented solid substances comprising a non-ionic surfactant-impregnated carrier

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004020400A DE102004020400A1 (de) 2004-04-23 2004-04-23 Parfümierte Feststoffe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004020400A1 true DE102004020400A1 (de) 2005-11-17

Family

ID=34963288

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004020400A Withdrawn DE102004020400A1 (de) 2004-04-23 2004-04-23 Parfümierte Feststoffe

Country Status (5)

Country Link
US (1) US7585825B2 (de)
EP (1) EP1740687A1 (de)
JP (1) JP2007533800A (de)
DE (1) DE102004020400A1 (de)
WO (1) WO2005105972A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011006779A1 (de) * 2009-07-16 2011-01-20 Henkel Ag & Co. Kgaa Feste, duft-vermittelnde zusammensetzung mit guter kaltwasserlöslichkeit
DE102011018965A1 (de) 2011-04-23 2012-10-25 Gmbu E.V., Fachsektion Dresden Riechstoffdepot und Verfahren zu seiner Herstellung

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004050562A1 (de) * 2004-10-15 2006-05-04 Henkel Kgaa Aufnahmefähige Partikel
EP2013325B1 (de) * 2006-04-04 2012-06-13 Basf Se Mit polymeren schichtförmig umhüllte bleichsysteme
DE102006035746A1 (de) * 2006-07-28 2008-01-31 Henkel Kgaa Flüssigkeitsträger
DE102006059272A1 (de) * 2006-12-13 2008-06-19 Henkel Kgaa Herstellung von Aminoxidgranulaten und deren Einsatz
US20100040884A1 (en) * 2008-06-04 2010-02-18 Appleton Papers Inc. Benefit agent containing delivery particles
BRPI0821868A2 (pt) * 2008-01-10 2015-07-28 Unilever Nv Grânulo
JP2011512437A (ja) * 2008-02-15 2011-04-21 ヘンケル・アクチェンゲゼルシャフト・ウント・コムパニー・コマンディットゲゼルシャフト・アウフ・アクチェン 球状多孔質ポリアミド粒子を含有する洗剤および清浄剤
DE102009003088A1 (de) * 2009-05-13 2010-11-18 Henkel Ag & Co. Kgaa Kugelförmige WC-Steine, Verfahren zu ihrer Herstellung und WC-Reinigungskörpchen mit kugelförmigen WC-Steinen
US9993793B2 (en) 2010-04-28 2018-06-12 The Procter & Gamble Company Delivery particles
US9186642B2 (en) 2010-04-28 2015-11-17 The Procter & Gamble Company Delivery particle
DE202010018072U1 (de) * 2010-10-22 2013-12-02 Albaad Deutschland Gmbh Feuchtes Waschmitteltuch
DE102010043848A1 (de) * 2010-11-12 2012-05-16 Henkel Ag & Co. Kgaa Kugelförmige WC-Steine auf Aniontensidbasis
US8980292B2 (en) 2011-04-07 2015-03-17 The Procter & Gamble Company Conditioner compositions with increased deposition of polyacrylate microcapsules
JP6283607B2 (ja) 2011-04-07 2018-02-21 ザ プロクター アンド ギャンブル カンパニー ポリアクリレートマイクロカプセルの堆積が増大されたパーソナルクレンジング組成物
CN103458858B (zh) 2011-04-07 2016-04-27 宝洁公司 具有增强的聚丙烯酸酯微胶囊的沉积的洗发剂组合物
EP3174966A1 (de) * 2014-07-30 2017-06-07 Colgate-Palmolive Company Duftverstärker für wäsche
US10323127B2 (en) * 2015-02-17 2019-06-18 Firmenich Sa Poly(aspartic acid) derived co-polymers for a controlled release of perfuming ingredients
US11421190B2 (en) * 2017-07-31 2022-08-23 Dow Global Technologies Llc Detergent additive
CN107545569A (zh) * 2017-08-23 2018-01-05 北京小米移动软件有限公司 异物识别方法及装置
CN110295183B (zh) * 2019-07-29 2023-05-02 西南大学 一种基于CsPrx25超量表达提高柑橘对溃疡病抗性的方法
EP3771742A1 (de) * 2019-07-30 2021-02-03 Henkel AG & Co. KGaA Toilettenstein mit verbessertem glanz

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0339276A2 (de) * 1988-04-01 1989-11-02 Kao Corporation Badepräparat
WO1990003977A1 (de) * 1988-10-05 1990-04-19 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Verfahren zur direkten herstellung von alkylglykosiden
EP0523287A1 (de) * 1991-07-18 1993-01-20 The Procter & Gamble Company Duftstoffzusätze für Textilweichmacherzusammensetzungen
WO1994028107A1 (en) * 1993-06-02 1994-12-08 The Procter & Gamble Company Perfume delivery system comprising zeolites
US6689740B1 (en) * 1999-06-15 2004-02-10 Givaudan Sa Method for preparing fragrance products

Family Cites Families (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU470133B2 (en) * 1972-04-06 1976-03-04 Colgate-Palmolive Company, The Detergent compositions
ZA734721B (en) 1972-07-14 1974-03-27 Procter & Gamble Detergent compositions
GB1455873A (en) 1973-08-24 1976-11-17 Procter & Gamble Textile-softening detergent compositions
DE3069768D1 (en) 1979-09-29 1985-01-17 Procter & Gamble Ltd Detergent compositions
ATE5896T1 (de) 1979-11-03 1984-02-15 The Procter & Gamble Company Granulare waschmittelzusammensetzungen.
JPS58217598A (ja) 1982-06-10 1983-12-17 日本油脂株式会社 洗剤組成物
US4536315A (en) * 1983-06-01 1985-08-20 Colgate Palmolive Co. Perfume-containing carrier having surface-modified particles for laundry composition
DE3413571A1 (de) 1984-04-11 1985-10-24 Hoechst Ag, 6230 Frankfurt Verwendung von kristallinen schichtfoermigen natriumsilikaten zur wasserenthaertung und verfahren zur wasserenthaertung
DE3526405A1 (de) 1985-07-24 1987-02-05 Henkel Kgaa Schichtsilikate mit beschraenktem quellvermoegen, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung in wasch- und reinigungsmitteln
DE3911363B4 (de) 1989-04-07 2005-02-03 Freytag Von Loringhoven, Andreas Verfahren zur Herstellung von mit Duftstoffen anzureichernder Wasch- oder Spüllauge und Duftstoffzugabemittel zur Durchführung des Verfahrens
DE3914131A1 (de) 1989-04-28 1990-10-31 Henkel Kgaa Verwendung von calcinierten hydrotalciten als katalysatoren fuer die ethoxylierung bzw. propoxylierung von fettsaeureestern
TR24867A (tr) * 1989-08-23 1992-07-01 Unilever Nv CAMASIR MUAMELE MAMULü
JP2918991B2 (ja) * 1990-05-25 1999-07-12 三菱瓦斯化学株式会社 漂白洗浄剤組成物
US5104568A (en) * 1990-06-18 1992-04-14 The Procter & Gamble Company Granular detergent compositions built with 2,2'-oxodisuccinate and zeolite a, process to make same, and agglomerated detergency builder
HUT64380A (en) * 1990-09-28 1993-12-28 Procter & Gamble Detergents compositions containing n-polyhydroxyalkyl-fatty acid amide and alkoxycarbonylalkyl-sulphate type surface active agents
DE4133862C2 (de) 1991-10-12 2003-07-17 Freytag Von Loringhoven Andrea Duftstoffe enthaltende Tablette
WO1994025563A1 (en) 1993-05-05 1994-11-10 Henkel-Ecolab Gmbh & Co. Ohg Process for consolidating particulate solids and cleaning products therefrom
EP0643129A1 (de) * 1993-09-07 1995-03-15 The Procter & Gamble Company Verfahren zur Herstellung von Waschmittelzusammensetzungen
WO1995007331A1 (en) 1993-09-09 1995-03-16 The Procter & Gamble Company Liquid detergents with n-alkoxy or n-aryloxy polyhydroxy fatty acid amide surfactants
DE4400024A1 (de) 1994-01-03 1995-07-06 Henkel Kgaa Silikatische Builder und ihre Verwendung in Wasch- und Reinigungsmitteln sowie Mehrstoffgemische für den Einsatz auf diesem Sachgebiet
DE19530999A1 (de) * 1995-08-23 1997-02-27 Henkel Kgaa Verfahren zum Aufbringen von Duftstoffen auf Textilgut
US5670466A (en) * 1995-12-20 1997-09-23 The Procter & Gamble Company Sulfonate perfumes for laundry and cleaning compositions
US5648328A (en) 1996-02-06 1997-07-15 The Procter & Gamble Company Process for producing a particulate laundry additive composition for perfume delivery
US5656584A (en) 1996-02-06 1997-08-12 The Procter & Gamble Company Process for producing a particulate laundry additive composition for perfume delivery
EP0888430B1 (de) * 1996-03-22 2004-02-11 The Procter & Gamble Company Abgabesystem mit ablösesperrschicht beladenen zeolite
EP0970179A1 (de) * 1997-03-20 2000-01-12 The Procter & Gamble Company Mehrfach beschichtete wäschezusatzteilchen
US6133227A (en) * 1997-06-23 2000-10-17 The Procter & Gamble Company Enzymatic detergent compositions
US6492316B1 (en) * 1997-07-09 2002-12-10 The Procter & Gamble Company Cleaning compositions comprising a cytochrome
DE19735783A1 (de) 1997-08-18 1999-02-25 Henkel Kgaa Hochdosierte Duftstoff-Formkörper
GB2329397A (en) * 1997-09-18 1999-03-24 Procter & Gamble Photo-bleaching agent
DE19746780A1 (de) 1997-10-23 1999-04-29 Henkel Kgaa Verfahren zur Herstellung von Duftperlen
GB0031827D0 (en) * 2000-12-29 2001-02-14 Unilever Plc Detergent compositions
WO2004006967A1 (en) * 2002-07-11 2004-01-22 Firmenich Sa Composition of controlled release of perfumes and flavours
DE60309052T2 (de) * 2002-08-27 2007-02-08 Unilever N.V. Parfümzusammensetzung

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0339276A2 (de) * 1988-04-01 1989-11-02 Kao Corporation Badepräparat
WO1990003977A1 (de) * 1988-10-05 1990-04-19 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Verfahren zur direkten herstellung von alkylglykosiden
EP0523287A1 (de) * 1991-07-18 1993-01-20 The Procter & Gamble Company Duftstoffzusätze für Textilweichmacherzusammensetzungen
WO1994028107A1 (en) * 1993-06-02 1994-12-08 The Procter & Gamble Company Perfume delivery system comprising zeolites
US5691303A (en) * 1993-06-02 1997-11-25 The Procter & Gamble Company Perfume delivery system comprising zeolites
US6689740B1 (en) * 1999-06-15 2004-02-10 Givaudan Sa Method for preparing fragrance products

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011006779A1 (de) * 2009-07-16 2011-01-20 Henkel Ag & Co. Kgaa Feste, duft-vermittelnde zusammensetzung mit guter kaltwasserlöslichkeit
DE102011018965A1 (de) 2011-04-23 2012-10-25 Gmbu E.V., Fachsektion Dresden Riechstoffdepot und Verfahren zu seiner Herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
EP1740687A1 (de) 2007-01-10
US20070111921A1 (en) 2007-05-17
JP2007533800A (ja) 2007-11-22
US7585825B2 (en) 2009-09-08
WO2005105972A1 (de) 2005-11-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004020400A1 (de) Parfümierte Feststoffe
EP1920042B1 (de) Parfümhaltige teilchen mit verbesserten dufteigenschaften
EP2001986B1 (de) Feste, textil-pflegende zusammensetzung mit einem wasserlöslichen polymer
EP1670693B1 (de) Folienverpackte mittelportion sowie verfahren zu ihrer herstellung
EP2291504B1 (de) Wasch- und reinigungsmitteladditiv in partikelform
EP2711414B1 (de) Stabilisierug von Kapselsystemen in Wasch- und Reinigungsmitteln
EP1812542B1 (de) Duftstoffkombination enthaltend 3, 7-dymethyl-6-en-nitril (citronellyl nitril) als geranonitril-substitut
EP2475758A1 (de) Feste, duft-vermittelnde zusammensetzung
WO2007028477A1 (de) Verbrauchsprodukte mit welchselnden geruchsbildern
EP1928992A1 (de) Verbrauchsprodukte mit duftvielfalt
EP2614134B1 (de) Mikrokapselhaltiges wasch- oder reinigungsmittel
DE19746780A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Duftperlen
DE102008047233A1 (de) Feste, Textil-pflegende Zusammensetzung mit einem Polysaccharid
EP2691504B1 (de) Wasch- oder reinigungsmittel mit modifizierten riechstoffen
DE102005042053A1 (de) Zeolith- und parfümhaltige Teilchen mit verbesserten Dufteigenschaften
EP1802733B1 (de) Aufnahmefähige partikel
DE10130762C2 (de) Zusammengesetzte Waschmitteltablette
DE19941263A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Duftperlen
DE10065711B4 (de) Duftstoff-Zubereitung, deren Verwendung und Herstellungsverfahren der Duftstoff-Zubereitung
DE10125441A1 (de) Verfahren und benötigte Zusätze zur Erhöhung der Stabilität von Tabletten
DE102005060006B4 (de) Sichere Festkörpersprühparfümierung
DE10134310A1 (de) Mehrphasiger Formkörper mit schneller Löslichkeit
DE20315364U1 (de) Folienverpackte Mittelportion

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: HENKEL AG & CO. KGAA, 40589 DUESSELDORF, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20131101