DE102004017384A1 - Elektrohandwerkzeugmaschine - Google Patents

Elektrohandwerkzeugmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE102004017384A1
DE102004017384A1 DE102004017384A DE102004017384A DE102004017384A1 DE 102004017384 A1 DE102004017384 A1 DE 102004017384A1 DE 102004017384 A DE102004017384 A DE 102004017384A DE 102004017384 A DE102004017384 A DE 102004017384A DE 102004017384 A1 DE102004017384 A1 DE 102004017384A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hand tool
electric hand
tool according
electric
lighting means
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102004017384A
Other languages
English (en)
Inventor
Stefano Delfini
Hans Kaiser
Beat Gerber
Charles Degutis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102004017384A priority Critical patent/DE102004017384A1/de
Priority to CNA2005800106787A priority patent/CN1938131A/zh
Priority to US10/558,963 priority patent/US20060243105A1/en
Priority to PCT/EP2005/050987 priority patent/WO2005097431A1/de
Priority to EP05716924A priority patent/EP1737623A1/de
Publication of DE102004017384A1 publication Critical patent/DE102004017384A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25FCOMBINATION OR MULTI-PURPOSE TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DETAILS OR COMPONENTS OF PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS NOT PARTICULARLY RELATED TO THE OPERATIONS PERFORMED AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B25F5/00Details or components of portable power-driven tools not particularly related to the operations performed and not otherwise provided for
    • B25F5/02Construction of casings, bodies or handles
    • B25F5/021Construction of casings, bodies or handles with guiding devices
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B7/00Insulated conductors or cables characterised by their form
    • H01B7/36Insulated conductors or cables characterised by their form with distinguishing or length marks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Spanners, Wrenches, And Screw Drivers And Accessories (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)
  • Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)

Abstract

Eine Elektrohandwerkzeugmaschine (10) mit einem Gehäuse (12), aus dem ein Elektrokabel (22) führt, wird dadurch sicherer für den Bedienenden, dass das Elektrokabel (22) auf seinem Umfang entlang seiner Längserstreckung Leuchtmittel (24, 26, 28, 30) trägt, durch deren Licht das Elektrokabel (22) im Dunkeln für das menschliche Auge gut erkennbar ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung geht aus von einer Elektrohandwerkzeugmaschine nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Die Kabel und Stecker der bekannten Elektrohandwerkzeugmaschinen sind im Dunkeln bzw. bei Lichtmangel schwer zu erkennen. Dadurch besteht die Gefahr, dass der Bedienenden über das nicht erkennbare Kabel stolpert und sich verletzt.
  • Vorteile der Erfindung
  • Die Erfindung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 hat den Vorteil, dass die Elektrokabel von Handwerkzeugmaschinen auch unter schlechten Lichtbedingungen erkennbar sind, sodass die Verletzungsgefahr für den Bedienenden geringer wird. So ist insbesondere bei Kurzschluss am Netzanschluss der Handwerkzeugmaschine und damit verbundenem Lichtausfall, beispielsweise beim versehentlichen Anbohren einer Netzleitung, die Unfallgefahr deutlich verringert.
  • Dadurch, dass die Leuchtmittel durch vorherige Lichteinwirkung selbst Licht abgeben, entfällt der Aufwand für eine externe Energieversorgung, beispielsweise durch Netzanschluss oder Batterie und entsprechende Zuleitungen bei der Herstellung und für den Betreiber der Handwerkzeugmaschine ist kein Energieaufwand nötig, um die Leuchtwirkung zu erzielen.
  • Dadurch, dass die Leuchtmittel nur dann Licht aussenden, wenn das Elektrokabel an eine Steckdose bzw. aktive Spannungsversorgung angeschlossen ist, können diese nicht ungewollt leuchten.
  • Dadurch, dass die Leuchtmittel als Punkte und/oder als gerade oder spiralig verlaufende Längslinien und/oder regelmäßig oder unregelmäßig unterbrochene, mehr oder weniger breite Ringe bzw. Symbole ausgestaltet sind, kann die Wiedererkennbarkeit unterschiedlicher Geräte im Dunkeln deutlich verbessert werden und es ist eine breite grafische Gestaltungsmöglichkeit für den Leuchteffekt gegeben.
  • Dadurch, dass die Leuchtmittel in bestimmbaren Intervallen unterbrechbar leuchten, ist die Leuchtwirkung gezielt einstellbar und es ist eine besondere Signalwirkung an den Elektroleitungen bzw. am Handwerkzeugmaschinengehäuse erreichbar.
  • Dadurch, dass die Leuchtmittel grafische Strukturen, insbesondere Schrift, widergeben, können Bedienungsanleitungen oder Werbebotschaften auch im Dunkeln vermittelt werden.
  • Dadurch, dass ein Stecker am Ende des Elektrokabels mit Leuchtmitteln versehen ist, ist dieser im Dunkeln besonders gut auffindbar bzw. kann selbst im Dunkeln zum Beleuchten des Hintergrundes dienen, beispielsweise zum Auffinden einer Steckdose im Dunklen.
  • Dadurch, dass das Gehäuse der Handwerkzeugmaschine zumindest bereichsweise mit Leuchtmitteln, insbesondere selbstleuchtenden Mitteln, versehen ist, ist auch die Handwerkzeugmaschine selbst im Dunkeln gut auffindbar
  • Zeichnung
  • Nachstehend ist die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels mit zugehöriger Zeichnung näher erläutert, die eine Elektrohandwerkzeugmaschine zeigt.
  • Ausführungsbeispiel
  • Eine als Handhobel ausgestaltete Elektrohandwerkzeugmaschine 10 besteht aus einem Gehäuse 12 mit einem nach hinten austretenden Handgriff 14 und einen vorn angeordneten Hilfshandgriff 16. In Betrachtungsrichtung unten ist ein umlaufendes Schleifband 18 angeordnet, dass zum Schleifen von Werkstücken dient.
  • Der Handgriff 14 trägt eine Schalttaste 20 zum Ein- und Ausschalten eines nicht mitdargestellten, im Gehäuse angeordneten Elektromotors zum Antrieb des Schleifbandes 18. Aus dem Hinterende des Handgriffs 14 tritt ein Elektrokabel 22 an dessen Ende ein Stecker 24 sitzt – zur Stromversorgung des Elektromotors.
  • Auf dem Umfang des Elektrokabels 22 sind Längslinien 24, eine spiralige Ringstruktur 26, unterschiedlich breite Ringe 28 und Buchstaben 30 erkennbar, die gemischte aber auch jede für sich an einen gesonderten Netzkabel angeordnet sein können. Diese bestehen, ähnlich wie die Leuchtziffern oder Zeiger von Armbanduhren aus einer selbstleuchtenden, fluoreszierenden Substanz, sodass sie im Dunkeln leuchten.
  • Wahlweisen kann diese Substanz auch so beschaffen sein, dass sie nur dann leuchtet, wenn das Elektrokabel 22 unter Netzspannung steht, also der Stecker 24 in einer aktivierten Steckdose steckt.
  • Weiter können die Leuchtmittel-Strukturen 24, 26, 28, 30 über ein in der Außenisolierung des Elektrokabels 22 angeordnetes, nicht dargestelltes Steuerkabel mit einer nichtdargestellten Stromversorgungseinheit gekoppelt sein, über die die Leuchtwirkung der Strukturen 24, 26, 28, 30 steuerbar ist. Dadurch kann die Intensität der Helligkeit geregelt werden, es kann aber auch durch mehr oder weniger regelmäßige Unterbrechungsintervalle die Signalwirkung der Lichter geändert werden.
  • Das Gehäuse 12 der Elektrohandwerkzeugmaschine 10 trägt auf beiden Seiten einen Schriftzug 32 eines Herstellers bzw. ein Firmenlogo, das in Leuchtbuchstaben ausgeführt ist und das durch seine Leuchtwirkung im Dunkeln die Erkennbarkeit der Elektrohandwerkzeugmaschine 10 verbessert.

Claims (9)

  1. Elektrohandwerkzeugmaschine mit einem Gehäuse (12), aus dem ein Elektrokabel (22) führt, dadurch gekennzeichnet, dass das Elektrokabel (22) auf seinem Umfang entlang seiner Längserstreckung Leuchtmittel (24, 26, 28, 30) trägt, durch deren Licht das Elektrokabel (22) im Dunkeln für das menschliche Auge gut erkennbar ist.
  2. Elektrohandwerkzeugmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Leuchtmittel (24, 26, 28, 30) fluoreszieren, insbesondere durch vorherige Lichteinwirkung Licht abgeben.
  3. Elektrohandwerkzeugmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Leuchtmittel (23, 24, 26, 28, 30) nur dann Licht aussenden, wenn das Elektrokabel (22) an eine Steckdose angeschlossen ist.
  4. Elektrohandwerkzeugmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Leuchtmittel (23, 24,26, 28, 30) in, insbesondere vom Bedienenden einstellbar bestimmbaren, Intervallen unterbrochen leuchten.
  5. Elektrohandwerkzeugmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Leuchtmittel als Punkte (23) und/oder als gerade oder spiralig verlaufende Längslinien (24) und/oder regelmäßig oder unregelmäßig unterbrochene, mehr oder weniger breite Ringe (28) ausgestaltet sind.
  6. Elektrohandwerkzeugmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Leuchtmittel (23, 24,26, 28, 30) grafische Strukturen (30) oder Symbole, beispielsweise ein Smiley, widergeben.
  7. Elektrohandwerkzeugmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass ein Stecker (24) am Ende des Elektrokabels (32) großflächig, insbesondere vollflächig, mit Leuchtmitteln (23, 24,26, 28, 30) versehen ist.
  8. Elektrohandwerkzeugmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (12) zumindestens bereichsweise mit, insbesondere selbstleuchtenden, Leuchtmitteln (23, 24, 26, 28, 30) versehen ist.
  9. Elektrohandwerkzeugmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Leuchtstärke der Leuchtmittel (23, 24, 26, 28, 30).
DE102004017384A 2004-04-08 2004-04-08 Elektrohandwerkzeugmaschine Withdrawn DE102004017384A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004017384A DE102004017384A1 (de) 2004-04-08 2004-04-08 Elektrohandwerkzeugmaschine
CNA2005800106787A CN1938131A (zh) 2004-04-08 2005-03-04 手持式电动工具机
US10/558,963 US20060243105A1 (en) 2004-04-08 2005-03-04 Electric hand tool
PCT/EP2005/050987 WO2005097431A1 (de) 2004-04-08 2005-03-04 Elektrohandwerkzeugmaschine
EP05716924A EP1737623A1 (de) 2004-04-08 2005-03-04 Leuchtmittel für ein kabel eines elektrohandwerkzeuges

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004017384A DE102004017384A1 (de) 2004-04-08 2004-04-08 Elektrohandwerkzeugmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004017384A1 true DE102004017384A1 (de) 2005-10-27

Family

ID=34961214

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004017384A Withdrawn DE102004017384A1 (de) 2004-04-08 2004-04-08 Elektrohandwerkzeugmaschine

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20060243105A1 (de)
EP (1) EP1737623A1 (de)
CN (1) CN1938131A (de)
DE (1) DE102004017384A1 (de)
WO (1) WO2005097431A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202023106977U1 (de) 2023-11-24 2024-01-08 Einhell Germany Ag Arbeitsgerät mit einem Gehäuse und wenigstens einem Bedienelement

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005041489B4 (de) * 2005-05-17 2022-10-06 Robert Bosch Gmbh Handwerkzeugmaschinengehäusevorrichtung
US7682035B2 (en) 2005-09-01 2010-03-23 Robert Bosch Gmbh Housing device for hand-held power tool
US20080198032A1 (en) * 2007-02-16 2008-08-21 Todd North Cable lighting system for cable tracing and method
US7524082B2 (en) * 2007-02-16 2009-04-28 Todd Michael North Networking cable with lighting system for cable tracing
US20120297633A1 (en) * 2008-10-13 2012-11-29 Peter Atlagic Hand held, electrically powered, wood planers
US8317350B2 (en) 2009-02-25 2012-11-27 Black & Decker Inc. Power tool with a light for illuminating a workpiece
US20110058356A1 (en) 2009-02-25 2011-03-10 Black & Decker Inc. Power tool with light emitting assembly
US8328381B2 (en) 2009-02-25 2012-12-11 Black & Decker Inc. Light for a power tool and method of illuminating a workpiece
US9328915B2 (en) 2010-09-30 2016-05-03 Black & Decker Inc. Lighted power tool
US9028088B2 (en) 2010-09-30 2015-05-12 Black & Decker Inc. Lighted power tool
US8611234B1 (en) 2011-07-11 2013-12-17 Lockheed Martin Corporation Network interface with cable tracing
US9242355B2 (en) 2012-04-17 2016-01-26 Black & Decker Inc. Illuminated power tool
DE102017207090B4 (de) 2017-04-27 2023-10-26 Audi Ag Phosphoreszierendes Ladekabel für Elektrofahrzeuge

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1876066U (de) * 1963-01-09 1963-07-25 Voigtlaender Ag Photographisches und kinematographisches geraet, insbesondere bildwerfer, mit kabeln fuer die zuleitung elektrischen stromes.
US3977278A (en) * 1975-06-18 1976-08-31 Lawrence Peska Associates, Inc. Automotive electric impact wrench
DE8716510U1 (de) * 1987-12-15 1988-03-31 Weinem, Hannelore, 2940 Wilhelmshaven, De
DE9211949U1 (de) * 1992-09-04 1992-10-22 Kabelmetal Electro Gmbh, 3000 Hannover, De
DE29803363U1 (de) * 1998-02-26 1998-05-20 Festo Tooltechnic Gmbh & Co Elektrisches Kabel mit Netzstecker für ein Elektrogerät
US6152639A (en) * 1998-02-26 2000-11-28 Mobiletron Electronics Co., Ltd. Structure allowing free movement of a cable of an electric tool
JP4354579B2 (ja) * 1999-07-23 2009-10-28 リケンテクノス株式会社 発光ケーブル、およびその施工方法
US20030177645A1 (en) * 2002-02-07 2003-09-25 Franz Flury Power tool assembly and associated method of use in rescue situations
US7021808B2 (en) * 2002-10-08 2006-04-04 Currie Robert M Illuminated rope
JP4567294B2 (ja) * 2003-02-07 2010-10-20 株式会社マキタ 電動工具
US6840655B2 (en) * 2003-06-06 2005-01-11 Ya-Kuang Shen LED light set
US20060039136A1 (en) * 2004-08-20 2006-02-23 Probasco Max A Lighted plug apparatus
US7147347B1 (en) * 2004-09-09 2006-12-12 Norire Khachakian Flashing light cable

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202023106977U1 (de) 2023-11-24 2024-01-08 Einhell Germany Ag Arbeitsgerät mit einem Gehäuse und wenigstens einem Bedienelement

Also Published As

Publication number Publication date
EP1737623A1 (de) 2007-01-03
US20060243105A1 (en) 2006-11-02
WO2005097431A1 (de) 2005-10-20
CN1938131A (zh) 2007-03-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1737623A1 (de) Leuchtmittel für ein kabel eines elektrohandwerkzeuges
DE602004001238T2 (de) Elektrowerkzeug mit verbesserter Sichtbarkeit im Dunkeln
DE69822637T2 (de) Beleuchtungsvorrichtung für kraftbetriebene werkzeuge
EP1751356B1 (de) Handbrause
DE102006045157B4 (de) Handwerkzeugmaschine
DE60215595T2 (de) Rotierendes Kraftwerkzeug mit Elektromotor und Lichtquelle, die durch eigenen Generator gespeist wird
DE10119061B4 (de) Schneidewerkzeuge mit Beleuchtung
EP2583795B1 (de) Werkzeugmaschine mit einer Arbeitsfeldbeleuchtung
DE102014206271B4 (de) Handwerkzeugmaschine, Verfahren zum Betreiben einer Handwerkzeugmaschine
DE102005041489B4 (de) Handwerkzeugmaschinengehäusevorrichtung
DE202005020216U1 (de) Elektrowerkzeug mit Akku-Zustands-Anzeige
DE102012105378A1 (de) Handgeführtes Gerät mit einer Beleuchtungseinrichtung und Verfahren zum Betrieb eines solchen handgeführten Geräts mit einer Beleuchtungseinrichtung
DE102008042848A1 (de) Handwerkzeugmaschine
DE102005039291A1 (de) Handschleifmaschine
LU83887A1 (de) Halter fuer eine lichtemittierende diode,angeordnet in einem elektrischen druckknopfschalter
DE102006049925A1 (de) Integrierte Wirkstellenbeleuchtung für gefahrbringend fremdenergetisch bewegte Werkzeuge
DE20208232U1 (de) Wechselstrom-Gleichstrom-Adapter mit auswechselbarer Schutzvorrichtung
DE4318980A1 (de) Anzeigevorrichtung
DE8529779U1 (de) Elektrowerkzeug
WO2016066294A1 (de) Schleifgerät mit mindestens einem ersten gehäuseteil
DE102004006180B4 (de) Vorrichtung zum Beleuchten der Felgen der Reifen eines Kraftfahrzeuges
DE202009007893U1 (de) LED gestützte Bohreransatzhilfe an elektrischen Handbohrmaschinen
DE202009007665U1 (de) LED gestützte Bohreransatzhilfe an elektrischen Handbohrmaschinen
DE202023106977U1 (de) Arbeitsgerät mit einem Gehäuse und wenigstens einem Bedienelement
DE102015216107A1 (de) Multifunktionaler bleistiftanspitzer mit energiequelle

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee