DE102004006610A1 - Reaktor und Verfahren zur Herstellung von Chlor aus HCI - Google Patents

Reaktor und Verfahren zur Herstellung von Chlor aus HCI Download PDF

Info

Publication number
DE102004006610A1
DE102004006610A1 DE102004006610A DE102004006610A DE102004006610A1 DE 102004006610 A1 DE102004006610 A1 DE 102004006610A1 DE 102004006610 A DE102004006610 A DE 102004006610A DE 102004006610 A DE102004006610 A DE 102004006610A DE 102004006610 A1 DE102004006610 A1 DE 102004006610A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
fluidized bed
reactor according
heat exchanger
permeable plates
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102004006610A
Other languages
English (en)
Inventor
Lothar Seidemann
Olga Dr. Schubert
Martin Dr. Sesing
Eckhard Dr. Stroefer
Martin Dr. Fiene
Christian Dr. Walsdorff
Klaus Dr. Harth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DE102004006610A priority Critical patent/DE102004006610A1/de
Priority to CNB2005800046767A priority patent/CN100509134C/zh
Priority to EP05701378A priority patent/EP1715946A1/de
Priority to US10/588,511 priority patent/US7736598B2/en
Priority to PCT/EP2005/001249 priority patent/WO2005077520A1/de
Priority to JP2006552524A priority patent/JP2007522071A/ja
Publication of DE102004006610A1 publication Critical patent/DE102004006610A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J8/00Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes
    • B01J8/18Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with fluidised particles
    • B01J8/24Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with fluidised particles according to "fluidised-bed" technique
    • B01J8/34Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with fluidised particles according to "fluidised-bed" technique with stationary packing material in the fluidised bed, e.g. bricks, wire rings, baffles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J8/00Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes
    • B01J8/005Separating solid material from the gas/liquid stream
    • B01J8/0055Separating solid material from the gas/liquid stream using cyclones
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J8/00Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes
    • B01J8/005Separating solid material from the gas/liquid stream
    • B01J8/006Separating solid material from the gas/liquid stream by filtration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J8/00Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes
    • B01J8/18Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with fluidised particles
    • B01J8/1836Heating and cooling the reactor
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B7/00Halogens; Halogen acids
    • C01B7/01Chlorine; Hydrogen chloride
    • C01B7/03Preparation from chlorides
    • C01B7/04Preparation of chlorine from hydrogen chloride
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2208/00Processes carried out in the presence of solid particles; Reactors therefor
    • B01J2208/00008Controlling the process
    • B01J2208/00017Controlling the temperature
    • B01J2208/00106Controlling the temperature by indirect heat exchange
    • B01J2208/00115Controlling the temperature by indirect heat exchange with heat exchange elements inside the bed of solid particles
    • B01J2208/00132Tubes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2208/00Processes carried out in the presence of solid particles; Reactors therefor
    • B01J2208/00008Controlling the process
    • B01J2208/00017Controlling the temperature
    • B01J2208/00106Controlling the temperature by indirect heat exchange
    • B01J2208/00115Controlling the temperature by indirect heat exchange with heat exchange elements inside the bed of solid particles
    • B01J2208/0015Plates; Cylinders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2208/00Processes carried out in the presence of solid particles; Reactors therefor
    • B01J2208/00008Controlling the process
    • B01J2208/00017Controlling the temperature
    • B01J2208/00477Controlling the temperature by thermal insulation means
    • B01J2208/00495Controlling the temperature by thermal insulation means using insulating materials or refractories
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/02Apparatus characterised by their chemically-resistant properties
    • B01J2219/025Apparatus characterised by their chemically-resistant properties characterised by the construction materials of the reactor vessel proper
    • B01J2219/0277Metal based
    • B01J2219/0286Steel

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Devices And Processes Conducted In The Presence Of Fluids And Solid Particles (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Reaktor und ein Verfahren zur Herstellung von Chlor aus Chlorwasserstoff durch Gasphasenoxidation mit Sauerstoff in Gegenwart eines heterogenen Katalysators in einer Wirbelschicht, wobei in der Wirbelschicht gasdurchlässige Platten angeordnet sind. Die gasdurchlässigen Platten sind mit einem in der Wirbelschicht angeordneten Wärmeübertrager wärmeleitend verbunden.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Reaktor zur Herstellung von Chlor aus Chlorwasserstoff durch Gasphasenoxidation mit Sauerstoff in Gegenwart eines heterogenen Katalysators in einer Wirbelschicht. Weiterhin betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung von Chlor unter Verwendung des Reaktors.
  • Das von Deacon 1868 entwickelte Verfahren der katalytischen Chlorwasserstoffoxidation mit Sauerstoff in einer exothermen Gleichgewichtsreaktion steht am Anfang der technischen Chlorchemie. Durch die Chloralkalielektrolyse wurde das Deacon-Verfahren stark in den Hintergrund gedrängt, die nahezu gesamte Produktion von Chlor erfolgte durch Elektrolyse wässriger Kochsalzlösungen.
  • Die Attraktivität des Deacon-Verfahrens nimmt jedoch in jüngerer Zeit wieder zu, da der weltweite Chlorbedarf stärker als die Nachfrage nach Natronlauge wächst. Dieser Entwicklung kommt das Verfahren zur Herstellung von Chlor durch Oxidation von Chlorwasserstoff entgegen, das von der Natronlaugeherstellung entkoppelt ist. Darüber hinaus fällt Chlorwasserstoff in großen Mengen beispielsweise bei Phosgenierungsreaktionen, etwa bei der Isocyanat-Herstellung, als Koppelprodukt an. Der bei der Isocyanat-Herstellung gebildete Chlorwasserstoff wird überwiegend in der Oxichlorierung von Ethylen zu 1,2-Dichlorethan eingesetzt, das zu Vinylchlorid und weiter zu PVC verarbeitet wird. Beispiele für weitere Verfahren, bei denen Chlorwasserstoff anfällt, sind die Vinylchlorid-Herstellung, die Polycarbonat-Herstellung oder das PVC-Recycling.
  • Die Oxidation von Chlorwasserstoff zu Chlor ist eine Gleichgewichtsreaktion. Die Lage des Gleichgewichts verschiebt sich mit zunehmender Temperatur zu Ungunsten des gewünschten Endproduktes. Es ist daher vorteilhaft, Katalysatoren mit möglichst hoher Aktivität einzusetzen, die die Reaktion bei niedrigerer Temperatur ablaufen lassen. Derartige Katalysatoren sind insbesondere Katalysatoren auf Basis von Kupfer oder auf der Basis von Ruthenium, beispielsweise die in DE-A 197 48 299 beschriebenen geträgerten Katalysatoren mit der Aktivmasse Rutheniumoxid oder Rutheniummischoxid, wobei der Gehalt an Rutheniumoxid 0,1 bis 20 Gew.-% und der mittlere Teilchendurchmesser von Rutheniumoxid 1,0 bis 10,0 nm beträgt. Weitere geträgerte Katalysatoren auf Basis von Ruthenium sind aus DE-A 197 34 412 bekannt: Rutheniumchloridkatalysatoren, die mindestens eine der Verbindungen Titanoxid und Zirkoniumoxid enthalten, Ruthenium-Carbonyl-Komplexe, Rutheniumsalze anorganischer Säuren, Ruthenium-Nitrosyl-Komplexe, Ruthenium-Amin-Komplexe, Rutheniumkomplexe orga nischer Amine oder Ruthenium-Acetylacetonat-Komplexe. Zusätzlich zu Ruthenium kann auch Gold in der Katalysator-Aktivmasse enthalten sein.
  • Bei Gasphasenreaktionen, die in Gegenwart eines Feststoffkatalysators durchgeführt werden, lässt sich eine gute Durchmischung und damit eine gleichmäßige Verteilung von Gas und Feststoff durch den Einsatz von Wirbelschichtreaktoren erreichen. Um zu vermeiden, dass Gasblasen agglomerieren und sich so die Durchmischung von Gas und Feststoff verschlechtert, ist aus EP-A 0 331 465 ein Wirbelschichtreaktor bekannt, bei dem in gleichmäßigem Abstand perforierte Platten in der Wirbelschicht aufgenommen sind. Beim Durchströmen der perforierten Platten zerfallen die agglomerierten Gasblasen. Dies führt zu einer verbesserten Vermischung des Gases mit dem Feststoff.
  • Als Katalysator wird in EP-A 0 331 465 ein Chromoxid eingesetzt. Im Unterschied dazu sind Katalysatoren auf Rutheniumbasis temperaturempfindlich. Bereits bei Temperaturen oberhalb 400 °C bilden sich flüchtige Rutheniumverbindungen. Um einen Verlust von Aktivmasse zu vermeiden, ist es deshalb notwendig, den Prozess zur Herstellung von Chlor aus Chlorwasserstoff in Gegenwart von Katalysatoren auf Rutheniumbasis möglichst isotherm bei Temperaturen unterhalb 400 °C zu fahren.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, einen Reaktor zur Herstellung von Chlor aus Chlorwasserstoff durch Gasphasenoxidation mit Sauerstoff bereitzustellen, welcher eine gute Durchmischung von Gas- und Feststoffphase erlaubt und weitgehend isotherm arbeitet.
  • Gelöst wird die Aufgabe durch einen Reaktor zur Herstellung von Chlor aus Chlorwasserstoff durch Gasphasenoxidation mit Sauerstoff in Gegenwart eines heterogenen Katalysators in einer Wirbelschicht, wobei in der Wirbelschicht ein Wärmeübertrager und gasdurchlässige Platten aufgenommen sind. Dabei sind die gasdurchlässigen Platten wärmeleitend mit dem Wärmeübertrager verbunden.
  • Durch die wärmeleitende Verbindung der gasdurchlässigen Platten mit dem Wärmeübertrager wird die Wärmeübertragungsfläche in der Wirbelschicht vergrößert, da die gasdurchlässigen Platten als Rippen wirken, die Wärme aufnehmen und an den Wärmeübertrager leiten. Hierzu ist es erforderlich, dass die Wärmeleitfähigkeit der gasdurchlässigen Platten größer ist als die Wärmeleitfähigkeit in der Wirbelschicht.
  • Die wärmeleitende Verbindung der gasdurchlässigen Platten mit dem Wärmeübertrager kann form-, reib- oder stoffschlüssig erfolgen. Formschlüssige Verbindungen sind zum Beispiel Verbindungen mit Bolzen, Stiften oder Nieten. Reibschlüssige Verbindun gen sind zum Beispiel Schraubverbindungen, Klemmsitze Presspassungen oder Verbindungen mit federnden Zwischengliedern. Zu den stoffschlüssigen Verbindungen zählen Schweißen, Löten und Kleben.
  • Bevorzugt sind stoffschlüssige Verbindungen, da diese den besten Wärmeübergang von den gasdurchlässigen Platten an den Wärmeübertrager gewährleisten.
  • Eine isotherme Wirbelschicht wird vorzugsweise dadurch erhalten, dass eine möglichst große Wärmeübertragungsfläche zur Verfügung gestellt wird. Geeignete Wärmeübertrager sind zum Beispiel Rohrbündel-Wärmeübertrager mit horizontal oder vertikal in der Wirbelschicht angeordneten Rohren oder vertikal in der Wirbelschicht angeordnete Platten, in denen ein Wärmeträger strömt. Dabei sind die Wärmeübertragerrohre oder Wärmeübertragerplatten innerhalb der Wirbelschicht vorzugsweise derart angeordnet, dass die Fluidisierung der Wirbelschicht durch den Einbau des Wärmeübertragers nicht gestört wird.
  • Bei Verwendung von Platten, in denen ein Wärmeträger strömt, sind diese vorzugsweise durch die gasdurchlässigen Platten miteinander verbunden, wobei die gasdurchlässigen Platten vorzugsweise senkrecht zu den Wärmeübertragerplatten angeordnet sind.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform mit Rohrbündel-Wärmeübertrager sind die einzelnen vertikal in der Wirbelschicht angeordneten Wärmeübertragerrohre durch horizontal verlaufende Rohre miteinander verbunden. Die gasdurchlässigen Platten liegen dann vorzugsweise auf den horizontal verlaufenden Rohren auf. In einer weiteren Ausführungsform können die horizontal verlaufenden Rohre auch in die gasdurchlässigen Platten integriert sein. Dabei werden von den horizontal verlaufenden Rohren umschlossene Flächen mit den gasdurchlässigen Platten verschlossen.
  • Der Wärmeträger ist so zu wählen, dass dieser bei den im Wärmeübertrager auftretenden Temperaturen chemisch und thermisch stabil ist. So eignen sich als Wärmeträger zum Beispiel Salzschmelzen oder bevorzugt Flüssigkeiten, die bei der Reaktionstemperatur im Bereich von bis zu 400 °C verdampfen. Besonders bevorzugt als Wärmeträger ist Wasser bei einem Druck von 10 bis 60 bar. Der Vorteil von verdampfenden Flüssigkeiten als Wärmeträger liegt darin, dass sich während der Verdampfung des Wärmeträgers dessen Temperatur nicht ändert. So lassen sich im Wärmeübertrager isotherme Bedingungen herstellen.
  • Als Werkstoff für den Wärmeübertrager werden vorzugsweise Stahl oder Nickellegierungen eingesetzt. Der Einsatz von Nickellegierungen erfolgt vorzugsweise dann, wenn eine Kondensation von Salzsäure nicht ausgeschlossen werden kann. So kondensiert Wasser zum Beispiel bei einem Druck von 25 bar bereits bei einer Temperatur von etwa 224 °C. Mit dem Auftreten von flüssigem Wasser löst sich Chlorwasserstoff in diesem unter Bildung von Salzsäure.
  • Durch den Einbau der gasdurchlässigen Platten in die Wirbelschicht wird durch eine gezielte Beeinflussung der Blasen- und Feststoffbewegung die Gasverweilzeit im Reaktor optimiert. Die gasdurchlässigen Platten dienen insbesondere dazu, agglomerierte Gasblasen auseinander zu reißen und so dafür zu sorgen, dass kleinere Gasblasen gleichmäßig im Wirbelschichtgranulat verteilt sind. Als gasdurchlässige Platten werden bevorzugt Lochbleche oder gitterförmige Strukturen eingesetzt. Die Größe der einzelnen Öffnungen in den gasdurchlässigen Platten liegt dabei vorzugsweise im Bereich von 1 bis 100.000 mm2, mehr bevorzugt im Bereich von 5 bis 10.000 mm2, insbesondere im Bereich von 10 bis 1000 mm2.
  • In einer weiteren Ausführungsform sind die gasdurchlässigen Platten als geordnete oder ungeordnete Gewebestrukturen ausgebildet. Geordnete Gewebestrukturen sind zum Beispiel gitter- oder netzförmige Strukturen, ungeordnete Gewebestrukturen sind zum Beispiel Gestricke oder Geflechte.
  • Die Größe der Öffnungen beziehungsweise die Struktur der gasdurchlässigen Platten ist so ausgeführt, dass eine Blasenkoaleszenz vermieden wird. Entgegen des dem Fachmann allgemein bekannten Zusammenhangs, dass Störungen der Feststoffbewegung durch Einbauten zu Verlusten bei der Wärmeübertragungsleistung in der Wirbelschicht führen, zeigt sich, dass durch Vermeidung von Blasenkoaleszenz, was zu kleineren Gasblasen in der Wirbelschicht führt, der Wärmetransport innerhalb der Wirbelschicht so verbessert wird, dass dieser die Verluste durch die Einbauten überwiegt und so der Wärmetransport in der Wirbelschicht insgesamt besser wird. Aufgrund der kleineren Gasblasen wird die Wirbelschicht besser durchmischt, was zu einer gleichmäßigen Temperaturverteilung führt. Auch wird der Wärmetransport innerhalb der Wirbelschicht nicht durch große Gasblasen, die isolierend wirken, behindert. Das führt weiterhin zu einem verbesserten Wärmetransport an den Wärmeübertrager und somit zu einer besseren Wärmeabfuhr aus der Wirbelschicht. Aus diesem Grund lässt sich der Wärmeübertrager kleiner dimensionieren, was zu Material- und damit Kosteneinsparungen führt.
  • Die gasdurchlässigen Platten haben vorzugsweise einen Abstand von 5 bis 200 cm, mehr bevorzugt von 10 cm bis 100 cm und besonders bevorzugt von 20 bis 50 cm.
  • Die gasdurchlässigen Platten sind ebenso wie der Wärmeübertrager vorzugsweise aus Stahl oder Nickellegierungen ausgeführt. Auch hier werden Nickellegierungen dann eingesetzt, wenn eine Kondensation von Salzsäure nicht ausgeschlossen werden kann.
  • Die Wirbelschicht wird vorzugsweise durch eine Reaktorwand gegen die Umgebung abgegrenzt. Die Reaktorwand ist dabei vorzugsweise gasdicht und gegen die Umgebung thermisch isoliert ausgeführt. Hierdurch wird beispielsweise vermieden, dass an der Reaktion beteiligte Gase über die Reaktorwand an die Umgebung entweichen können. Durch die thermische Isolierung der Reaktorwand wird verhindert, dass die Reaktionstemperatur im Randbereich der Wirbelschicht absinkt. Hierdurch wird gewährleistet, dass die Reaktion über den gesamten Bereich der Wirbelschicht gleichmäßig erfolgt. Auch wird durch die Isolierung der Reaktorwand der sicherheitstechnische Aufwand reduziert, da außerhalb des Reaktors keine heißen Oberflächen auftreten, die bei Berührung zu Verbrennungen führen können.
  • Die Reaktorwand ist vorzugsweise zylindrisch ausgeführt, kann jedoch auch jeden beliebigen anderen Querschnitt annehmen. Die Wandstärke der Reaktorwand ist vorzugsweise so dimensioniert, dass thermische Spannungen über den Umfang und die Höhe der Reaktorwand vermieden werden. Dabei muss gleichzeitig die mechanische Stabilität der Reaktorwand gewährleistet sein.
  • Als Material für die Reaktorwand eignet sich jede metallische Verbindung, bei der eine Nebenproduktbildung im Reaktor ausgeschlossen werden kann und die die mechanische Stabilität gewährleistet. Bevorzugt wird die Reaktorwand aus Stahl oder Nickellegierungen gefertigt. Des Weiteren kann die Reaktorwand mit Nickel oder Nickellegierungen ausgekleidet sein. Dabei werden Nickellegierungen insbesondere dann verwendet, wenn eine Kondensation von Salzsäure im Reaktor nicht ausgeschlossen werden kann.
  • Die Zufuhr der Eduktgase Chlorwasserstoff und Sauerstoff erfolgt vorzugsweise über eine unterhalb der Wirbelschicht angeordnete Windbox. Dabei können ein Chlorwasserstoff enthaltender Gasstrom und ein Sauerstoff enthaltender Gasstrom getrennt der Windbox zugeführt und in der Windbox vermischt werden. Vorzugsweise erfolgt die Mischung jedoch bereits vor der Windbox, so dass ein Chlorwasserstoff und Sauerstoff enthaltender Gasstrom zugeführt wird.
  • Die Gaszufuhr zur Windbox kann an der Unterseite der Windbox, seitlich oder tangential erfolgen. Bei tangentialer Gaszufuhr bildet sich innerhalb der Windbox ein Wirbel aus. Bei der Gaszufuhr von unten erfolgt die Zufuhr vorzugsweise zentrisch. Die Wind box kann jede beliebige dem Fachmann bekannte Form annehmen. Bei Verwendung eines Wirbelschichtreaktors mit kreisförmigem Querschnitt ist die Windbox vorzugsweise rund-gewölbt, konisch oder zylindrisch ausgeführt.
  • Als Material für die Windbox eignen sich alle metallischen Verbindungen, bei denen eine Nebenproduktbildung ausgeschlossen werden kann und die mechanische Stabilität gewährleistet ist. Neben metallischen Werkstoffen kann die Windbox jedoch auch aus keramischen Werkstoffen gefertigt sein.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform wird der Edukt-Gasstrom zentrisch von unten in die Windbox geleitet. Die Windbox ist dabei rund-gewölbt und so ausgeführt, dass plötzliche Querschnittserweiterungen vermieden werden. Durch die Vermeidung von Kanten innerhalb der Windbox werden Verwirbelungen unterbunden, die zu Erosion an der Windbox-Innenwand führen können.
  • Um die Gleichverteilung des Gasstroms in der Windbox zu verbessern und zu gewährleisten, dass das Gas gleichmäßig in die Wirbelschicht strömt, ist in der Windbox in einer bevorzugten Ausführungsform eine Prallvorrichtung angeordnet, gegen welche das einströmende Gas strömt. Die durch die Prallvorrichtung erzwungene Umlenkung des Gasstromes führt zu einer Dissipation des Impulses des einströmenden Eduktgases. Die Prallvorrichtung ist vorzugsweise als einfache Platte, in Form eines Trichters oder rund-gewölbt ausgeführt. Die Prallplatte besteht wie alle anderen Oberflächen, die mit den Reaktionsgasen in Kontakt kommen können, vorzugsweise aus Stahl oder Nickellegierungen. Dabei werden die Nickellegierungen eingesetzt, wenn eine Kondensation von Salzsäure nicht ausgeschlossen werden kann.
  • An die Windbox schließt sich ein Gasverteiler an, über den der Gasstrom in die Wirbelschicht geleitet wird. Der Gasverteiler ist dabei vorzugsweise so ausgelegt, dass eine gleichmäßige Gasverteilung über dem Querschnitt gewährleistet ist.
  • Als Gasverteiler eignen sich zum Beispiel Lochböden oder in einem Boden verteilte Gasverteilerdüsen.
  • Bei Verwendung einer Windbox für die Gaszufuhr zur Wirbelschicht ist der Gasverteiler vorzugsweise die Begrenzung zwischen der Windbox und der Wirbelschicht.
  • Neben der Gaszufuhr über die Windbox kann das Gas auch ohne Verwendung einer Windbox direkt der Wirbelschicht zugeführt werden. Dazu ist der Gasverteiler vorzugsweise als ein Rohrleitungssystem ausgeführt, über welches das Gas in die Wirbelschicht strömt.
  • Die katalytische Chlorwasserstoff-Oxidation wird bevorzugt isotherm oder annähernd isotherm in der Wirbelschicht bei Reaktortemperaturen von 180 bis 500 °C, bevorzugt 200 bis 450 °C, besonders bevorzugt 300 bis 400 °C und einem Druck von 1 bis 25 bar, bevorzugt 1,2 bis 20 bar, besonders bevorzugt 1,5 bis 17 bar und insbesondere 2,0 bis 15 bar durchgeführt.
  • Für das erfindungsgemäße Verfahren können grundsätzlich alle bekannten Katalysatoren für die Oxidation von Chlorwasserstoff zu Chlor eingesetzt werden, beispielsweise die eingangs beschriebenen, aus DE-A 197 48 299 oder DE-A 197 34 412 bekannten Katalysatoren auf Basis von Ruthenium. Weiterhin geeignet sind auch die in DE-A 102 44 996 beschriebenen Katalysatoren auf Basis von Gold, enthaltend auf einem Träger 0,001 bis 30 Gew.-% Gold, 0 bis 3 Gew.-% eines oder mehrerer Erdalkalimetalle, 0 bis 3 Gew.-% eines oder mehrerer Alkalimetalle, 0 bis 10 Gew.-% eines oder mehrerer Seltenerd-Metalle und 0 bis 10 Gew.-% eines oder mehrerer weiterer Metalle, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Ruthenium, Palladium, Osmium, Iridium, Silber, Kupfer und Rhenium, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht des Katalysators.
  • In einer besonders bevorzugten Ausführungsform enthält das zur Bildung der Wirbelschicht verwendete Granulat den heterogenen Katalysator. Hierzu bilden vorzugsweise die einzelnen Körner des Wirbelschichtgranulates die Katalysatorträger, die mit Aktivmasse getränkt sind. Als Trägermaterialien eignen sich beispielsweise Siliciumdioxid, Graphit, Titandioxid mit Rutil- oder Anatas-Struktur, Zirkondioxid, Aluminiumoxid oder deren Gemische, bevorzugt Titandioxid, Zirkondioxid, Aluminiumoxid oder deren Gemische, besonders bevorzugt γ- oder δ-Aluminiumoxid oder deren Gemische.
  • Die Kupfer- bzw. die Rutheniumträgerkatalysatoren können beispielsweise durch Tränkung des Trägermaterials mit wässrigen Lösungen von CuCl2 bzw. RuCl3 und gegebenenfalls eines Promotors zur Dotierung, bevorzugt in Form ihrer Chloride, erhalten werden. Die Formgebung des Katalysators kann nach oder bevorzugt vor der Tränkung des Trägermaterials erfolgen.
  • Zur Dotierung eignen sich als Promotoren Alkalimetalle wie Lithium, Natrium, Kalium, Rubidium und Caesium, bevorzugt Lithium, Natrium und Kalium, besonders bevorzugt Kalium, Erdalkalimetalle wie Magnesium, Calcium, Strontium und Barium, bevorzugt Magnesium und Calcium, besonders bevorzugt Magnesium, Seltenerdmetalle wie Scandium, Yttrium, Lanthan, Cer, Brasiodym und Neodym, bevorzugt Scanium, Yttrium, Lanthan und Cer, besonders bevorzugt Lanthan und Cer, oder deren Gemische.
  • Die Granulatkörner können anschließend bei Temperaturen von 100 bis 400 °C, bevorzugt 100 bis 300 °C, beispielsweise unter einer Stickstoff-, Argon- oder Luftatmosphäre getrocknet und gegebenenfalls kalziniert werden. Bevorzugt werden die Granulatkörner zunächst bei 100 bis 150 °C getrocknet und anschließend bei 200 bis 400 °C kalziniert.
  • Neben dem mit Aktivmasse getränkten Wirbelschichtgranulat können in der Wirbelschicht auch zusätzlich Granulatkörner aus inertem Material vorliegen. Als Inertmaterial können zum Beispiel Titandioxid, Zirkondioxid oder deren Gemische, Aluminiumoxid, Steatit, Keramik, Glas, Graphit oder Edelstahl verwendet werden. Dabei haben die Granulatkörner aus Inertmaterial vorzugsweise ähnliche äußere Abmessungen wie die mit Aktivmasse getränkten Granulatkörner.
  • Oberhalb der Wirbelschicht befindet sich eine Entmischungszone, in der sich das fluidisierte Wirbelschichtgranulat von der Gasphase trennt. Um das Gas möglichst feststofffrei aus dem Wirbelschichtreaktor abzuziehen, sind in der Entmischungszone in einer bevorzugten Ausführungsform Feststoffabscheider eingesetzt, die den Grad der Feststoffabscheidung erhöhen.
  • Dabei sind die Feststoffabscheider vorzugsweise in einer Höhe angeordnet, die oberhalb der Austragshöhe der Granulatkörner liegt, die beim Austritt der Gasblasen aus der Wirbelschicht emporgeschleudert werden. Durch den entsprechenden Abstand zwischen der Wirbelschicht und den Feststoffabscheidern wird somit die notwendige Abscheideleistung der Feststoffabscheider minimiert.
  • Als Feststoffabscheider eignen sich zum Beispiel Zyklone oder Filterkerzen.
  • Zur Reduzierung der Leerrohrgasgeschwindigkeit in der Entmischungszone wird dieser Bereich konisch erweitert. Hierdurch kann die notwendige Abscheideleistung der Feststoffabscheider weiter reduziert werden.
  • Als Material für die Entmischungszone und den mindestens einen Feststoffabscheider werden vorzugsweise metallische Verbindungen eingesetzt, bei denen eine Nebenproduktbildung ausgeschlossen werden kann und welche die notwendige mechanische Stabilität gewährleisten. Besonders bevorzugte Werkstoffe für Feststoffabscheider und Entmischungszone sind Stahl oder Nickellegierungen. Geeignete Nickellegierungen sind zum Beispiel Hasteloy-Werkstoffe oder Inconell. Diese werden dann eingesetzt, wenn eine Kondensation von Salzsäure nicht ausgeschlossen werden kann.
  • Bei dem Einsatz von Filterkerzen zur Feststoffabscheidung können neben den geeigneten Metallverbindungen auch Keramikwerkstoffe eingesetzt werden.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand einer Zeichnung näher beschrieben.
  • Darin zeigt:
  • 1 einen Schnitt durch einen erfindungsgemäß ausgebildeten Wirbelschichtreaktor,
  • 2 einen Schnitt entlang der Linie AA in 1,
  • 3 einen Schnitt entlang der Linie BB in 1,
  • 4 das Detail C aus 1,
  • 5 einen Schnitt entlang der Linie DD in 1.
  • 1 zeigt einen Schnitt durch einen erfindungsgemäß ausgebildeten Wirbelschichtreaktor in schematischer Darstellung.
  • Ein Reaktor 1 umfasst eine Wirbelschicht 2, eine Windbox 3, einen Gasverteiler 4, eine Entmischungszone 5 und mindestens einen Feststoffabscheider 6. Die Eduktgase werden der Windbox 3 zugeführt. Die Gaszufuhr ist hier mit dem Pfeil 7 gekennzeichnet. Die Gaszufuhr zur Windbox 3 kann dabei wie hier dargestellt von unten oder aber seitlich erfolgen. Dabei können der chlorwasserstoffhaltige Gasstrom und der sauerstoffhaltige Gasstrom vor der Windbox 3 gemischt werden oder aber getrennt der Windbox 3 zugeführt werden. Bei getrennter Zufuhr erfolgt die Mischung dann in der Windbox 3. Von der Windbox 3 strömt das Gas über den Gasverteiler 4 in die Wirbelschicht 2. Aufgabe des Gasverteilers 4 ist dabei, dass das Gas gleichmäßig in die Wirbelschicht 2 einströmt und so eine gute Durchmischung von Gas und Feststoff in der Wirbelschicht 2 erreicht wird. Der Gasverteiler 4 kann dabei ein Lochboden oder ein Boden mit darin verteilten Gasverteilerdüsen sein.
  • In der Wirbelschicht 2 erfolgt die Umsetzung des Chlorwasserstoffs und Sauerstoffs zu Chlor und Wasser. Bei dieser Reaktion wird Wärme frei, die über einen Wärmeübertrager 9 abgeführt wird. Hierdurch wird gewährleistet, dass die Reaktion bei isothermen oder nahezu isothermen Bedingungen abläuft.
  • Über mindestens einen Wärmeträgerzulauf 10 wird dem Wärmeübertrager 9 ein Wärmeträger zugeführt. Der Wärmeträger strömt über mindestens ein Wärmeträgerzulaufrohr 18 in mindestens einen Wärmeträgerverteiler 11. Bei dem hier dargestellten Wärmeübertrager 9 befindet sich der Wärmeträgerzulauf 10 im oberen Bereich der Wirbelschicht 2. Der Wärmeträgerzulauf 10 kann jedoch auch in jeder beliebigen anderen Höhe der Wirbelschicht 2 angeordnet sein.
  • Von dem mindestens einen Wärmeträgerverteiler 11 zweigen vertikal in der Wirbelschicht positionierte Wärmeübertragerrohre 15 ab. Zur Vergrößerung der Wärmeübertragungsfläche sind die Wärmeübertragerrohre 15 mit Querrohren 16 verbunden. Dabei werden die Querrohre 16 ebenfalls mit dem Wärmeträger durchströmt. Bei Verwendung eines Wärmeträgers, der durch die Aufnahme der bei der Reaktion freigesetzten Wärme verdampft, sind die Querrohre 16 vorzugsweise leicht gegen die Horizontale geneigt, damit sich in den Querrohren 16 keine Dampfpfropfen bilden können, die das Querrohr 16 verstopfen. Der Winkel, mit dem die Querrohre 16 gegen die Horizontale geneigt sind, ist vorzugsweise < 10 °, mehr bevorzugt < 5 ° und besonders bevorzugt < 2 °.
  • Beim Einsatz von Wärmeübertragern 9, bei denen die Anzahl der Wärmeträgerzuläufe 10 und der Wärmeträgerverteiler 11 nicht übereinstimmt, sind die Wärmeträgerverteiler 11 vorzugsweise über einen Flüssigkeitssammler 12 miteinander verbunden, über den der Wärmeträger in die Wärmeträgerverteiler 11 verteilt wird.
  • An dem dem Wärmeträgerverteiler 11 gegenüberliegenden Ende münden die Wärmeübertragerrohre 15 in mindestens einen Dampfsammler 13. Wenn der Wärmeübertrager 9 mehrere Dampfsammler 13 umfasst, sind diese vorzugsweise mit einem Dampfabzug 14 verbunden. Über den Dampfabzug 14 wird der verdampfte Wärmeträger aus dem Wärmeübertrager 9 abgezogen. Der Wärmeträger wird dann vorzugsweise einem weiteren Wärmeübertrager zugeführt, in dem er wieder auskondensiert, um so erneut dem Wärmeübertrager 9 in flüssiger Form zugeführt werden zu können. Auf diese Weise lässt sich ein geschlossener Wärmeträgerkreislauf realisieren.
  • Zur weiteren Vergrößerung der Wärmeübertragungsfläche und um eine gleichmäßige Gasblasenverteilung in der Wirbelschicht zu erreichen, sind in der Wirbelschicht quer zur Strömungsrichtung des Gases gasdurchlässige Platten 17 aufgenommen. Die gasdurchlässigen Platten 17 sind wärmeleitend mit den Wärmeübertragerrohren 15 verbunden. Die Verbindung erfolgt dabei vorzugsweise stoffschlüssig durch Schweißen. In einer bevorzugten Ausführungsform sind die gasdurchlässigen Platten 17 mit den Querrohren 16 stoffschlüssig, zum Beispiel durch Schweißen, verbunden. Die gas durchlässigen Platten 17 sind vorzugsweise als Lochblech oder als geordnete oder ungeordnete Gewebestruktur ausgebildet.
  • An die Wirbelschicht 2 schließt sich die Entmischungszone 5 an. In einer bevorzugten Ausführungsform nimmt in Strömungsrichtung des Gases der Querschnitt der Entmischungszone 5 zu. Die Entmischungszone 5 beschreibt den Bereich, in dem sich das Wirbelschichtgranulat vom Gas trennt. Zur Abtrennung von Granulatkörnern, die mit dem Gasstrom mitgerissen werden, ist vorzugsweise im oberen Bereich der Entmischungszone 5 mindestens ein Feststoffabscheider 6 angeordnet. Neben der in 1 dargestellten Ausführungsform, bei der der mindestens eine Feststoffabscheider 6 innerhalb des Reaktors 1 angeordnet ist, kann der mindestens eine Feststoffabscheider 6 auch außerhalb des Reaktors 1 angeordnet sein. Mit dem Pfeil 8 ist die sich an den mindestens einen Feststoffabscheider 6 anschließende Produktabfuhr gekennzeichnet.
  • 2 zeigt einen Schnitt in Draufsicht entlang der Linie AA in 1. In der hier dargestellten Ausführungsform ist der Reaktor 1 durch eine Reaktorwand 21 mit kreisförmigem Querschnitt begrenzt. Die Reaktorwand 21 ist vorzugsweise isoliert, damit nur ein geringer Wärmestrom über die Reaktorwand 21 abgeführt wird. Dies dient gleichzeitig der Betriebssicherheit, da so vermieden wird, dass die Reaktorwand 21 an ihrer Außenseite zu warm wird und so bei Berührung zu Verbrennungen führen kann. Die bei der Reaktion entstehende Wärme wird über den Wärmeübertrager 9 abgeführt. Über die Temperiermediumszuläufe 10 wird in Richtung der Pfeile 19 das Temperiermedium zugeführt. Das Temperiermedium strömt über die in 3 dargestellten Temperiermediumszulaufrohre 18 zu den Temperiermediumsverteilern 11. In den ebenfalls in 3 dargestellten Wärmeübertragerrohren 15 strömt das Temperiermedium in Richtung der in 2 dargestellten Dampfsammler 13. Durch die Wärmeaufnahme verdampft das Temperiermedium in den Wärmeübertragerrohren 15. In den Dampfsammlern 13 wird das verdampfte Temperiermedium gesammelt und dem Dampfabzug 14 zugeführt. Aus dem Dampfabzug 14 wird das dampfförmige Temperiermedium aus dem Wärmeübertrager 9 abgezogen. Dies ist durch den Pfeil mit dem Bezugszeichen 22 gekennzeichnet.
  • Um zu verhindern, dass Gasblasen innerhalb der Wirbelschicht 2 agglomerieren und um eine gleichmäßige Durchmischung der Wirbelschicht 2 zu erreichen, sind in den 2 und 3 gitterförmig ausgebildete gasdurchlässige Platten 17 dargestellt.
  • 4 zeigt das in 1 mit C gekennzeichnete Detail. Die vertikal verlaufenden Wärmeübertragerrohre 15 sind vorzugsweise in regelmäßigen Abständen durch die Querrohre 16 miteinander verbunden. Dabei entsprechen die Abstände vorzugsweise den Abständen, in denen die gasdurchlässigen Platten 17 angeordnet sind. Die Querrohre 16 sind vorzugsweise stoffschlüssig mit den Wärmeübertragerrohren 15 verbunden. Die Verbindung kann jedoch auch kraftschlüssig zum Beispiel durch Rohrschellen oder beliebige andere dem Fachmann bekannte Rohrverbindungen erfolgen. Die gasdurchlässigen Platten 17 sind vorzugsweise wärmeleitend mit den Querrohren 16 verbunden. Dazu können die gasdurchlässigen Platten 17 wie hier dargestellt oberhalb der Querrohre 16 angeordnet sein, jedoch ist auch eine Anordnung denkbar, bei der die gasdurchlässigen Platten 17 unterhalb der Querrohre 16 angeordnet sind oder die gasdurchlässigen Platten 17 von den Querrohren 16 durchzogen werden.
  • Der Wärmeträger strömt vorzugsweise von den vertikal verlaufenden Wärmeübertragerrohren 15 in die Querrohre 16. Um zu vermeiden, dass sich bei Verdampfen des Wärmeträgers Dampfpfropfen in den Querrohren 16 bilden, die die Querrohre 16 verstopfen, sind die Querrohre 16 vorzugsweise leicht geneigt angeordnet.
  • 5 zeigt einen Schnitt entlang der Linie DD in 1.
  • 5 ist zu entnehmen, dass die Wärmeträgerzulaufrohre 18 nicht über Querrohre 16 mit den Wärmetauscherrohren 15 verbunden sind. Hierdurch wird gewährleistet, dass kein verdampfter Wärmeträger in die Wärmeträgerzulaufrohre 18 strömen kann. Weiterhin wird so gewährleistet, dass der gesamte Wärmeträger über die Wärmeträgerverteiler 11 in die Wärmeübertragerrohre 15 gelangt. Auf diese Weise wird eine gleichmäßige Temperaturverteilung und Wärmeträgerverteilung im Wärmeübertrager 9 erreicht. In der hier dargestellten Ausführungsform ist zu sehen, dass jeweils alle Wärmeübertragerrohre 15 durch die Querrohre 16 miteinander verbunden sind.
  • Entsprechend der in den 2 und 3 dargestellten Querschnitte ist auch der hier dargestellten Ausführungsform eine gitterförmig ausgebildete gasdurchlässige Platte 17 zu entnehmen.
  • 1
    Reaktor
    2
    Wirbelschicht
    3
    Windbox
    4
    Gasverteiler
    5
    Entmischungszone
    6
    Feststoffabscheider
    7
    Gaszufuhr
    8
    Produktabfuhr
    9
    Wärmeübertrager
    10
    Wärmeträgerzulauf
    11
    Wärmeträgerverteiler
    12
    Wärmeträgersammler
    13
    Dampfsammler
    14
    Dampfabzug
    15
    Wärmeübertragerrohre
    16
    Querrohre
    17
    gasdurchlässige Platten
    18
    Wärmeträgerzulaufrohr
    19
    Zulaufrichtung des Wärmeträgers
    20
    Strömungsrichtung des Wärmeträgers
    21
    Reaktorwand
    22
    Richtung des Wärmeträgerabzugs

Claims (17)

  1. Reaktor zur Herstellung von Chlor aus Chlorwasserstoff durch Gasphasenoxidation mit Sauerstoff in Gegenwart eines heterogenen Katalysators in einer Wirbelschicht (2), wobei in der Wirbelschicht (2) gasdurchlässige Platten (17) angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass die gasdurchlässigen Platten (17) mit einem in der Wirbelschicht (2) angeordneten Wärmeübertrager (9) wärmeleitend verbunden sind.
  2. Reaktor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Wärmeleitfähigkeit der gasdurchlässigen Platten (17) größer ist als die Wärmeleitfähigkeit der Wirbelschicht (2).
  3. Reaktor nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Wärmeübertrager (9) horizontal in der Wirbelschicht verlaufende Rohre (16) aufweist, die mit den gasdurchlässigen Platten (17) verbunden sind.
  4. Reaktor nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die horizontalen Rohre (16) vertikale Wärmeübertragerrohre (15) eines Rohrbündel-Wärmeübertragers (9) verbinden.
  5. Reaktor nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die gasdurchlässigen Platten (17) vertikal angeordnete Platten eines Plattenwärmeübertragers miteinander verbinden.
  6. Reaktor nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass in den gasdurchlässigen Platten (17) Kanäle oder Rohre verlaufen, die von einem Wärmeträger durchströmt werden.
  7. Reaktor nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass als gasdurchlässige Platten (17) Lochbleche verwendet werden.
  8. Reaktor nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass als gasdurchlässige Platten geordnete oder ungeordnete Gewebestrukturen eingesetzt werden.
  9. Reaktor nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Chlorwasserstoff und der Sauerstoff der Wirbelschicht über eine Windbox (3) und einen Gasverteiler (4) zugeführt werden.
  10. Reaktor nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass als Gasverteiler (4) mindestens ein Lochboden verwendet wird.
  11. Reaktor nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass als Gasverteiler (4) mindestens ein Boden mit Gasverteilerdüsen verwendet wird.
  12. Reaktor nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass in der Windbox (3) eine Prallvorrichtung oberhalb der Gaseinströmöffnung angeordnet ist.
  13. Reaktor nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Prallvorrichtung ein quer zur Anströmrichtung ausgerichtetes ebenes, rund-gewölbtes oder trichterförmig geformtes Blech ist.
  14. Reaktor nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass zur Bildung der Wirbelschicht (2) ein Wirbelschichtgranulat verwendet wird, welches den heterogenen Katalysator enthält.
  15. Reaktor nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass Reaktorinnenwände (21), gasdurchlässige Platten (17), Wärmeübertrageroberflächen, Innenwände der Windbox (3) und der Gasverteiler (4) aus Stahl oder Nickellegierungen gefertigt sind.
  16. Reaktor nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Gasverteiler (4) aus einem keramischen Werkstoff gefertigt ist.
  17. Verfahren zur Herstellung von Chlor aus Chlorwasserstoff durch Gasphasenoxidation mit Sauerstoff unter Verwendung eines Reaktors nach einem der Ansprüche 1 bis 16.
DE102004006610A 2004-02-11 2004-02-11 Reaktor und Verfahren zur Herstellung von Chlor aus HCI Withdrawn DE102004006610A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004006610A DE102004006610A1 (de) 2004-02-11 2004-02-11 Reaktor und Verfahren zur Herstellung von Chlor aus HCI
CNB2005800046767A CN100509134C (zh) 2004-02-11 2005-02-08 由HCl制备氯气的反应器和方法
EP05701378A EP1715946A1 (de) 2004-02-11 2005-02-08 Reaktor und verfahren zur herstellung von chlor aus hcl
US10/588,511 US7736598B2 (en) 2004-02-11 2005-02-08 Reactor and method for producing chlorine from HCl
PCT/EP2005/001249 WO2005077520A1 (de) 2004-02-11 2005-02-08 Reaktor und verfahren zur herstellung von chlor aus hcl
JP2006552524A JP2007522071A (ja) 2004-02-11 2005-02-08 HClから塩素を製造するための反応器および方法

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004006610A DE102004006610A1 (de) 2004-02-11 2004-02-11 Reaktor und Verfahren zur Herstellung von Chlor aus HCI

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004006610A1 true DE102004006610A1 (de) 2005-09-01

Family

ID=34813246

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004006610A Withdrawn DE102004006610A1 (de) 2004-02-11 2004-02-11 Reaktor und Verfahren zur Herstellung von Chlor aus HCI

Country Status (6)

Country Link
US (1) US7736598B2 (de)
EP (1) EP1715946A1 (de)
JP (1) JP2007522071A (de)
CN (1) CN100509134C (de)
DE (1) DE102004006610A1 (de)
WO (1) WO2005077520A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007033106A1 (de) 2007-07-13 2009-01-15 Bayer Technology Services Gmbh Verfahren zur Herstellung von Chlor durch Gasphasenoxidation
DE102007033107A1 (de) 2007-07-13 2009-01-15 Bayer Technology Services Gmbh Verfahren zur Herstellung von Chlor durch vielstufige adiabatische Gasphasenoxidation
WO2009010181A1 (de) 2007-07-13 2009-01-22 Bayer Technology Services Gmbh Verfahren zur herstellung von chlor durch gasphasenoxidation
US20100015034A1 (en) * 2007-02-28 2010-01-21 Albemarle Corporation Processes for oxidizing hydrogen bromide to produce elemental bromine

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006024515A1 (de) * 2006-05-23 2007-11-29 Bayer Materialscience Ag Verfahren zur Chlorwasserstoff-Oxidation mit Sauerstoff
JP5356233B2 (ja) * 2006-09-19 2013-12-04 ビーエーエスエフ ソシエタス・ヨーロピア 流動床反応器中で塩素を製造する方法
PT2066436E (pt) * 2006-09-19 2012-08-06 Basf Se Reator de leito fluidizado para a realização de uma reação de fase de gás
ES2347606T3 (es) * 2006-09-19 2010-11-02 Basf Se Procedimiento para la abtencion de animas aromaticas en un reactor de lecho fluidizado.
DE102006058255A1 (de) * 2006-12-08 2008-06-12 Bühler AG Vorrichtung und Verfahren zur thermischen Behandlung von Schüttgutmaterialien
US20100260660A1 (en) * 2007-07-13 2010-10-14 Bayer Technology Services Gmbh Method for producing chlorine by multi step adiabatic gas phase oxidation
EP2018906A1 (de) * 2007-07-19 2009-01-28 Methanol Casale S.A. Wärmetauscheinheit für isotherme chemische Reaktoren
CN101293637B (zh) * 2008-06-27 2010-06-02 清华大学 一种氯化氢催化氧化生产氯气的装置及方法
EP2414283B1 (de) * 2009-03-30 2013-12-11 Basf Se Verfahren zur herstellung von chlor
BRPI1011909A2 (pt) * 2009-06-24 2016-04-19 Basf Se processo para preparar cloro
WO2010149559A1 (de) * 2009-06-24 2010-12-29 Basf Se VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG VON CHLOR AUS HCl
CN102847491B (zh) * 2012-10-18 2014-12-10 重庆大学 一种流化床反应器气体预分布器
CN103043611A (zh) * 2013-01-04 2013-04-17 甘肃银光聚银化工有限公司 在两段循环流化床中采用Cu基催化剂氧化氯化氢生产氯气的装置和方法
CN108946668B (zh) * 2018-10-17 2020-01-03 杨松 一种无水氟化氢制备工序

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE157139C (de)
US2852545A (en) * 1954-02-15 1958-09-16 Frank J Jenny Method and apparatus for synthesizing hydrocarbons
US2893851A (en) * 1955-12-29 1959-07-07 American Oil Co Powdered catalyst contacting unit
US3708887A (en) * 1970-09-08 1973-01-09 Fmc Corp Nozzles for fluidized bed vessel construction plate
GB1382991A (en) * 1971-01-12 1975-02-05 Ucb Sa Process for carrying out chemical reactions in a fluidised bed
DD157139A3 (de) * 1977-05-26 1982-10-20 Manfred Wittkopf Vorrichtung zur durchfuehrung hochexothermer reaktionen
JPS5429996A (en) 1977-08-10 1979-03-06 Seiko Epson Corp Electronic tone generator
US4197418A (en) 1979-03-01 1980-04-08 Mobil Oil Corporation Heat disposed in lower alcohols and derivatives conversion to gasoline hydrocarbons in a crystaline zeolite fluidized bed
JPS58142192A (ja) * 1982-02-18 1983-08-23 Toshiba Corp 流動層熱交換器
GB2116686B (en) 1982-02-18 1985-01-30 Tokyo Shibaura Electric Co Heat exchangers installed in fluidized beds
JPH01180236A (ja) 1988-01-12 1989-07-18 Kashima Enbimonomaa Kk 流動床用混合分散装置
JP2595018B2 (ja) * 1988-03-01 1997-03-26 三井東圧化学株式会社 塩素の製造方法
US5908607A (en) * 1996-08-08 1999-06-01 Sumitomo Chemical Co., Ltd. Process for producing chlorine
DE19748299A1 (de) 1996-10-31 1998-05-07 Sumitomo Chemical Co Verfahren zur Herstellung von Chlor
US5876679A (en) * 1997-04-08 1999-03-02 Dorr-Oliver, Inc. Fluid bed reactor
JPH119985A (ja) * 1997-06-19 1999-01-19 Ube Ind Ltd 流動層粉体被覆装置及び被覆肥料の製造方法
JP3765555B2 (ja) 1999-05-07 2006-04-12 バブコック日立株式会社 流動層燃焼装置
JP2004020357A (ja) 2002-06-17 2004-01-22 Hidetsugu Ikegami 非熱核融合反応発生方法における非熱核融合燃料温度制御方法

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20100015034A1 (en) * 2007-02-28 2010-01-21 Albemarle Corporation Processes for oxidizing hydrogen bromide to produce elemental bromine
DE102007033106A1 (de) 2007-07-13 2009-01-15 Bayer Technology Services Gmbh Verfahren zur Herstellung von Chlor durch Gasphasenoxidation
DE102007033107A1 (de) 2007-07-13 2009-01-15 Bayer Technology Services Gmbh Verfahren zur Herstellung von Chlor durch vielstufige adiabatische Gasphasenoxidation
WO2009010181A1 (de) 2007-07-13 2009-01-22 Bayer Technology Services Gmbh Verfahren zur herstellung von chlor durch gasphasenoxidation

Also Published As

Publication number Publication date
EP1715946A1 (de) 2006-11-02
CN1917944A (zh) 2007-02-21
WO2005077520A1 (de) 2005-08-25
JP2007522071A (ja) 2007-08-09
CN100509134C (zh) 2009-07-08
US7736598B2 (en) 2010-06-15
US20070183963A1 (en) 2007-08-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1715946A1 (de) Reaktor und verfahren zur herstellung von chlor aus hcl
EP1735084A1 (de) Wirbelschichtverfahren und reaktor zur durchführung exothermer chemischer gleichgewichtsreaktionen
DE10361519A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Chlor durch Gasphasenoxidation von Chlorwasserstoff
DD150006A5 (de) Chemisches verfahren und reaktionsgefaess fuer die durchfuehrung desselben
EP2027063A1 (de) Verfahren zur herstellung von chlor durch gasphasenoxidation
EP2170495A1 (de) Verfahren zur herstellung von chlor durch vielstufige adiabatische gasphasenoxidation
DE10134470A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Wasserstoffperoxid aus Wasserstoff und Sauerstoff
WO1999052820A1 (de) Verfahren zur herstellung von wasserstoffperoxid durch direktsynthese
WO2005014470A1 (de) Verfahren zur herstellung von chlor
DE102006049546A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Oxichlorierung
WO2010040469A1 (de) Mehrstufiges verfahren zur herstellung von chlor
EP2676928A1 (de) Reaktor und Verfahren zur Herstellung von Schwefelwasserstoff
EP2046713B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung von acrylsäure mit verminderter autoxidationsneigung
EP0634389B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Dialkylcarbonaten
EP2676926A1 (de) Reaktor und Verfahren zur Herstellung von Schwefelwasserstoff
EP2676927A1 (de) Reaktor und Verfahren zur Herstellung von Schwefelwasserstoff
US3305300A (en) Carbon tetrachloride ore chlorination process
EP3972934A1 (de) Verfahren und reaktor zur herstellung von phosgen
EP2676925A1 (de) Reaktor und Verfahren zur Herstellung von Schwefelwasserstoff
DE2114370C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Formaldehyd
WO2023001651A1 (de) Verfahren zur herstellung von phosgen
DE1468802C3 (de) Verfahren zur Oxychlorierung von aliphatischen Kohlenwasserstoffen, die 1 bis 4 Kohlenstoff atome aufweisen, oder ihrer teilweise chlorierten Derivate
EP1110913A1 (de) Kontinuierliches Verfahren zur Herstellung von Blausäre durch Thermolyse von Formamid
EP2024074B1 (de) Umsetzung explosionsfähiger gasgemische
WO2010149559A1 (de) VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG VON CHLOR AUS HCl

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal