DE102004003314B3 - Knietisch mit Dinkelspreu - Google Patents

Knietisch mit Dinkelspreu Download PDF

Info

Publication number
DE102004003314B3
DE102004003314B3 DE200410003314 DE102004003314A DE102004003314B3 DE 102004003314 B3 DE102004003314 B3 DE 102004003314B3 DE 200410003314 DE200410003314 DE 200410003314 DE 102004003314 A DE102004003314 A DE 102004003314A DE 102004003314 B3 DE102004003314 B3 DE 102004003314B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
table comprises
removable hard
fiber plate
velcro fastener
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE200410003314
Other languages
English (en)
Inventor
Ursula Krueger-Rogall
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200410003314 priority Critical patent/DE102004003314B3/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102004003314B3 publication Critical patent/DE102004003314B3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43LARTICLES FOR WRITING OR DRAWING UPON; WRITING OR DRAWING AIDS; ACCESSORIES FOR WRITING OR DRAWING
    • B43L3/00Writing or drawing underlays, e.g. blotting pads
    • B43L3/008Writing or drawing underlays, e.g. blotting pads with supporting means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B23/00Bed-tables; Trays; Reading-racks; Book-rests, i.e. items used in combination with something else
    • A47B23/002Bed-tables; Trays; Reading-racks; Book-rests, i.e. items used in combination with something else supported only by a person

Landscapes

  • Professional, Industrial, Or Sporting Protective Garments (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Knietisch, bestehend aus einem Oberteil mit einer Arbeitsplatte und einem Unterteil aus Stoff, wobei das Oberteil mittels eines Klettbandes verschließbar ist, und wobei die Arbeitsplatte allseitig von Stoff umgeben ist, und wobei das Unterteil einen Tragegriff aufweist, und wobei das Unterteil mit Dinkelspreu gefüllt ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Knietisch.
  • Aus der DE 89 06 795 U1 ist ein Knietisch mit einer Arbeitsplatte aus Kunststoff bekannt. Der Anwender muss seine Arme auf der unbequemen, nackten Arbeitsplatte ablegen.
  • Aus dem Katalog, Herbst 2003, Seite 100 der Firma „The British Shop" ist ein Knietisch mit Arbeitsplatte bekannt, wobei die Arbeitsplatte nicht mit Stoff überzogen ist.
  • Die DE 43 19 600 C1 beschreibt ein mit Dinkelspreu gefülltes Gesundheitskissen.
  • Die DE 296 20 050 U1 zeigt einen Knietisch mit einer Hartfaserplatte und einem mit Kunststoffkugeln gefüllten Beutel.
  • Die Aufgabe besteht darin, eine handliche und waschbare Arbeitsunterlage mit feuchtigkeitsregulierendem Unterteil zu schaffen.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst.
  • Die Arbeitsplatte aus Hartfaser weist die Abmessungen 40 × 45 cm auf. Für Kinder weist sie die Abmessungen 40 × 40 cm auf.
  • Der Stoff für das Oberteil hat die Abmessungen 44 × 102 cm. Für Kinder hat der Stoff für das Oberteil die Abmessungen 44 × 98 cm.
  • Der Stoff für das Unterteil hat die Abmessungen 50 × 55 cm. Für Kinder hat der Stoff für das Unterteil die Abmessungen 50 × 50 cm.
  • Es wird Klettband mit einer Länge von 30 cm benötigt.
  • Weiterhin werden ca. 800 g Dinkelspreu benötigt.
  • Der Tragegriff besteht aus Stoff.
  • Oberteil nähen: An der schmalen Seite des Stoffes 1 cm umnähen, dann den Stoff so zusammenlegen, dass der Stoff 8 cm übersteht. Die Seiten mit einer 1-cm-Naht schließen, das Klettband auf Unterseite und Überschlag aufnähen. Die Arbeitsplatte einpassen. Es muss auf allen Seiten noch 1 cm Platz bleiben. Platte wieder herausnehmen.
  • Jetzt das Unterteil nähen: Von den Seiten je 6 cm abmessen und daraus einen 9 cm langen Abnäher machen, aber nur an drei Seiten den Abnäher zunähen, da an der vierten Seite noch das Einfüllloch für die Dinkelspreu bleiben muss. Hier den vierten Abnäher nur oben und unten 1,5 cm annähen. Diese Falte dann aufschneiden (zum Einfüllen kann man z. B. eine spitze Tüte oder eine Papprolle verwenden). An der langen Seite des Unterteils den Griff annähen und danach das Unterteil an das Oberteil annähen. Bitte zweimal umnähen, damit die Naht festsitzt. Den Rand an drei Seiten noch einmal knappkantig und 1 cm absteppen. Dinkelspreu einfüllen und von Hand schließen. Arbeitsplatte einlegen und den Klettverschluss schließen.
  • Dinkelspreu hat den großen Vorteil, dass sie leicht ist und sich trotzdem nicht verformen lässt. Sie wirkt durch ihre körnige Konsistenz leicht massierend, nimmt Feuchtigkeit auf und gibt sie wieder ab. So schwitzt man darunter bei Hitze nicht und friert auch nicht bei Kälte. Das Füllgewicht ist nicht immer gleich, je nach aufgenommener Feuchtigkeit.
  • Die Waschanleitung für einen erfindungsgemäßen Knietisch ist wie folgt:
    Zunächst das Klettband lösen und die Platte herausnehmen. Dann den handverschlossenen Abnäher auftrennen und die Dinkelspreu herausrieseln lassen. Nach dem Waschen die Platte wieder einschieben und den Klettverschluss schließen. Danach beispielsweise mit einer Papprolle die Dinkelspreu wieder in den Abnäher einfüllen und von Hand zunähen.

Claims (1)

  1. Knietisch, bestehend aus einem mittels Klettverschluss verschließbaren und als Stoffhülle ausgebildeten Oberteil, in das eine entnehmbare Hartfaserplatte eingelegt ist, wobei das Oberteil mit einem Unterteil aus Stoff vernäht ist, welches mit Dinkelspreu gefüllt ist und einen Tragegriff aufweist.
DE200410003314 2004-01-22 2004-01-22 Knietisch mit Dinkelspreu Expired - Fee Related DE102004003314B3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410003314 DE102004003314B3 (de) 2004-01-22 2004-01-22 Knietisch mit Dinkelspreu

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410003314 DE102004003314B3 (de) 2004-01-22 2004-01-22 Knietisch mit Dinkelspreu

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004003314B3 true DE102004003314B3 (de) 2005-09-01

Family

ID=34813012

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410003314 Expired - Fee Related DE102004003314B3 (de) 2004-01-22 2004-01-22 Knietisch mit Dinkelspreu

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004003314B3 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1121150A (en) * 1965-12-17 1968-07-24 Duncan Ewan Cameron Improvements in or relating to trays
DE8906795U1 (de) * 1989-06-02 1989-08-10 Markl, Konrad, 8202 Bad Aibling, De
DE4319600C1 (de) * 1993-06-14 1994-12-01 Erika Pichler Kissen, insbesondere Gesundheitskissen, sowie hiermit gebildete Kissenanordnung
DE29620050U1 (de) * 1996-11-15 1997-06-05 Berlekamp Ruth Knietisch/Ablage
DE19744189A1 (de) * 1997-10-07 1999-04-08 Johannes Hoeper Knietisch

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1121150A (en) * 1965-12-17 1968-07-24 Duncan Ewan Cameron Improvements in or relating to trays
DE8906795U1 (de) * 1989-06-02 1989-08-10 Markl, Konrad, 8202 Bad Aibling, De
DE4319600C1 (de) * 1993-06-14 1994-12-01 Erika Pichler Kissen, insbesondere Gesundheitskissen, sowie hiermit gebildete Kissenanordnung
DE29620050U1 (de) * 1996-11-15 1997-06-05 Berlekamp Ruth Knietisch/Ablage
DE19744189A1 (de) * 1997-10-07 1999-04-08 Johannes Hoeper Knietisch

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
GÜtermann,"Näh-Lexikon", 13. Aufl. 1979, ISBN 3-88 146-227-9
GÜtermann,"Näh-Lexikon", 13. Aufl. 1979, ISBN 3-88146-227-9 *
The British-Shop, Herbst 2003, Seite 100. *

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE6811133U (de) Vorrichtung zum schutz des menschlichen koerpers gegen stoesse
DE102004003314B3 (de) Knietisch mit Dinkelspreu
DE102010012806B4 (de) Decken- oder umhangartiges Bedeckungselement aus Textilien oder Kunststoff für Personen
DE551394C (de) Fersenkissen fuer Einlegesohlen
DE1610735B2 (de) Hilfsmittel zum ausprobieren des passens eines als bildmodell ausgesuchten kleides fuer personen von unterschiedlicher gestalt
DE690949C (de) Elastische Schultereinlage
DE1948172C3 (de) Betthülle
AT128765B (de) Bettdecke.
DE254448C (de)
AT136474B (de) Arbeitsständer für Schuhmacher.
DE552319C (de) Schuhgelenk
DE20015418U1 (de) Halstuch
DE1787738U (de) Kleiderbuegel.
DE1758602U (de) Durchknoepfbares sporthemd mit angeschnittener vorderpasse.
CH329230A (de) Ständer-Mannequin
DE1747402U (de) Herrenunterhose.
DE1994701U (de) Trainingsbluse oder aehnliches kleidungsstueck
CH158224A (de) Als Zeltsack oder Schlafsack verwendbarer Mantel.
DE1924406U (de) Sportjacke.
DE20020127U1 (de) Halstuch
DE1660602U (de) Vorrichtung fuer schulterpolster.
DE19522192A1 (de) Handschuh für Kampfspiele
DE6938333U (de) Formsteife kunststofftaschen fuer faltdrachen
DE20204871U1 (de) Fußpad
DE3225355A1 (de) Gliedmassenschutz fuer sportler, insbesondere schienbeinschuetzer

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
8322 Nonbinding interest in granting licenses declared
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee