DE1787738U - Kleiderbuegel. - Google Patents

Kleiderbuegel.

Info

Publication number
DE1787738U
DE1787738U DE1958S0027535 DES0027535U DE1787738U DE 1787738 U DE1787738 U DE 1787738U DE 1958S0027535 DE1958S0027535 DE 1958S0027535 DE S0027535 U DES0027535 U DE S0027535U DE 1787738 U DE1787738 U DE 1787738U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bracket
hanger
core
weld seam
clothing hanger
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1958S0027535
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SINRAM AND WENDT
Original Assignee
SINRAM AND WENDT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SINRAM AND WENDT filed Critical SINRAM AND WENDT
Priority to DE1958S0027535 priority Critical patent/DE1787738U/de
Publication of DE1787738U publication Critical patent/DE1787738U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Holders For Apparel And Elements Relating To Apparel (AREA)

Description

  • Sinram & Wendt Hameln/Weser Kleiderbügel Das Gebrauchsmuster bezieht sich auf einen Kleiderbügel mit längsgeschweißter Plastikhülle.
  • Nach dem Gebrauchsmuster ist bei einem solchen Kleiderbügel die längs der Obenfläche des Bügels verlaufende Schweißnaht der Hülle nach innen, d. h. auf den Bügelkern zugekehrt. Es wird dadurch erreicht, dass oben auf dem Kleiderbügel keine scharfe Kante entsteht, was zur Schonung der Kleidung beiträgt. Ausserdem erhält der Kleiderbügel ein gefälliges Aussehen. Die Form des Bügels spielt dabei keine wesentliche Rolle.
  • Bei. einer besonderen Ausführungsform des Gebrauchsmusters ist in der Obenfläche des Bügelkerns eine über die ganze Bügellänge verlaufende Längsnut vorgesehen, in die die obere Schweißnaht der Hülle hineinragt. Durch diese Versenkung der Schweißnaht tritt eine weitgehende Schonung dieser Naht ein. Ausserdem wird die Obenfläche der Hülle weiter geglättet.
  • In der Zeichnung ist eine Ausführungsform des Gebrauchsmusters als Beispiel dargestellt.
  • Fig. 1 zeigt eine Seitenansicht des Bügels mit Plastikhülle.
  • Fig. 2 zeigt die Draufsicht auf die Darstellung in Fig. 1.
  • Fig. 3 ist in grösserem Maßstab ein Querschnitt durch den Bügel.
  • Fig. 4 ist die Draufsicht auf den Bügelkern.
  • Der Bügel besteht aus dem Bügelkern 1, zwei Polstern 2,2 ! sowie einer Plastikhülle 3.
  • Der Bügelkern 1 besteht zweckmässig aus Holz. Er kann aber auch aus Kunststoff oder einem anderen Material bestehen. In dem Bügelkern ist oben eine Längsnut 4 vorgesehen.
  • Die Polster 2,2' sind auf die Seitenflächen des Bügelkerns 1 z. B. durch Kleben aufgebracht. Die Plastikfolie besteht aus zwei Hälften, die zusammengeschweisst sind. Die obere Schweiß. naht 5 ist nach innen gekehrt ; sie ragt in die Nut 4 des Bügelkerns 1 hinein. Die untere Schweißnaht 6 ist nach aussen gekehrt ; auch sie könnte nach innen gekehrt sein.
  • Das Umschweissen des Bügelkerns und der Polster mit der Plastikfolie geschieht in der Weise, dass zuerst die obere nach innen gekehrte Schweißnaht hergestellt wird.
  • Dann wird die Schweißfolie nach beiden Seiten über die Polster 2,2 ! geklappt, worauf die Folie unten mit der Naht 6 zusammengeschweisst wird.
  • Die Polster 2,2'dienen dazu, das äußere des Bügels nachgiebig zu gestalten. Für das Wesen des Gebrauchsmusters sind sie an sich nicht erforderlich, sie könnten daher auch weggelassen werden.

Claims (1)

  1. Schutzansprüche I. Kleiderbügel mit längsgeschweisster Plastikhülle, dadurch gekennzeichnet, dass die längs der Obenfläche des Bügels verlaufende Schweißnaht (5) der Hülle (3) nach innen, d. h. auf den Bügelkern (1) zu gekehrt ist. 2. Kleiderbügel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich-
    net, dass in der Obenfläche des Bügelkerns (1) eine über die ganze Bügellänge verlaufende Längsnut (4) vorgesehen ist, in die die obere Schweißnaht (5) der Hülle (3) hineinragt.
DE1958S0027535 1958-07-10 1958-07-10 Kleiderbuegel. Expired DE1787738U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1958S0027535 DE1787738U (de) 1958-07-10 1958-07-10 Kleiderbuegel.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1958S0027535 DE1787738U (de) 1958-07-10 1958-07-10 Kleiderbuegel.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1787738U true DE1787738U (de) 1959-04-30

Family

ID=32888889

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1958S0027535 Expired DE1787738U (de) 1958-07-10 1958-07-10 Kleiderbuegel.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1787738U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020214748A1 (de) 2020-11-24 2022-05-25 VerTex GmbH Vertriebsgesellschaft für Textil-Einrichtungsbedarf Umweltfreundlicher Kleiderbügel mit einer gleichmäßig reflektierenden Oberfläche

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020214748A1 (de) 2020-11-24 2022-05-25 VerTex GmbH Vertriebsgesellschaft für Textil-Einrichtungsbedarf Umweltfreundlicher Kleiderbügel mit einer gleichmäßig reflektierenden Oberfläche

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1787738U (de) Kleiderbuegel.
AT209032B (de) Kleiderbügel
CH366648A (de) Kleiderbügel
DE940671C (de) Sesselaehnlicher Stuhl mit einem Sitz- und Rueckenlehnenflaeche bildenden, im Gestell nach unten durchhaengenden Stoffteil
DE2215682C3 (de) Sitz, insbesondere Fahrzeugsitz mit einem Schaumstoffsitzkissen
EP0267495A2 (de) Wasserbett
DE8332622U1 (de) Kopfkissen
DE1776006U (de) Schulterpolster.
DE1654154C (de) Kissen
DE1906659U (de) Doppeldecke.
DE7528366U (de) Badewannenabdeckung
DE1933758U (de) Mehrsitziger kunststoff-strandkorb.
DE1849005U (de) Sonnendach fuer camping- oder gartenmoebel.
DE1791323U (de) Liegebett mit kunststoffbespannung.
DE1844320U (de) Bugelunterlage.
DE20121050U1 (de) Befestigung für eine Tischeinlage am CT-Tisch
DE1802998U (de) Sonnenblende, insbesondere fuer kraftfahrzeuge.
DE7047442U (de) Moebelscharnier
DE8132506U1 (de) "bespannung insbesondere fuer einen campingstuhl od. dgl."
DE1082561B (de) Umlegekragen, insbesondere fuer Hemden
DE7820013U1 (de) Textile bettgarnitur
DE1862923U (de) Rutschfeste badematte.
DE7538769U (de) Polster-klappliege
DE1737408U (de) Schulterpolster.
DE1654154B1 (de) Kissen