DE10196914B4 - Elektromagnetischer Koppler - Google Patents

Elektromagnetischer Koppler Download PDF

Info

Publication number
DE10196914B4
DE10196914B4 DE10196914T DE10196914T DE10196914B4 DE 10196914 B4 DE10196914 B4 DE 10196914B4 DE 10196914 T DE10196914 T DE 10196914T DE 10196914 T DE10196914 T DE 10196914T DE 10196914 B4 DE10196914 B4 DE 10196914B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transmission structure
geometry
plane
conductor
coupler
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10196914T
Other languages
English (en)
Other versions
DE10196914T1 (de
Inventor
Rajeevan Amirtharajah
John Westborough Benham
Nandu Boylston Marketkar
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Intel Corp
Original Assignee
Intel Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Intel Corp filed Critical Intel Corp
Publication of DE10196914T1 publication Critical patent/DE10196914T1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10196914B4 publication Critical patent/DE10196914B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01PWAVEGUIDES; RESONATORS, LINES, OR OTHER DEVICES OF THE WAVEGUIDE TYPE
    • H01P5/00Coupling devices of the waveguide type
    • H01P5/12Coupling devices having more than two ports
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01PWAVEGUIDES; RESONATORS, LINES, OR OTHER DEVICES OF THE WAVEGUIDE TYPE
    • H01P5/00Coupling devices of the waveguide type
    • H01P5/12Coupling devices having more than two ports
    • H01P5/16Conjugate devices, i.e. devices having at least one port decoupled from one other port
    • H01P5/18Conjugate devices, i.e. devices having at least one port decoupled from one other port consisting of two coupled guides, e.g. directional couplers
    • H01P5/184Conjugate devices, i.e. devices having at least one port decoupled from one other port consisting of two coupled guides, e.g. directional couplers the guides being strip lines or microstrips
    • H01P5/185Edge coupled lines
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01PWAVEGUIDES; RESONATORS, LINES, OR OTHER DEVICES OF THE WAVEGUIDE TYPE
    • H01P5/00Coupling devices of the waveguide type
    • H01P5/12Coupling devices having more than two ports
    • H01P5/16Conjugate devices, i.e. devices having at least one port decoupled from one other port
    • H01P5/18Conjugate devices, i.e. devices having at least one port decoupled from one other port consisting of two coupled guides, e.g. directional couplers
    • H01P5/184Conjugate devices, i.e. devices having at least one port decoupled from one other port consisting of two coupled guides, e.g. directional couplers the guides being strip lines or microstrips
    • H01P5/187Broadside coupled lines
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/0213Electrical arrangements not otherwise provided for
    • H05K1/0216Reduction of cross-talk, noise or electromagnetic interference
    • H05K1/0228Compensation of cross-talk by a mutually correlated lay-out of printed circuit traces, e.g. for compensation of cross-talk in mounted connectors
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/0213Electrical arrangements not otherwise provided for
    • H05K1/0237High frequency adaptations
    • H05K1/0239Signal transmission by AC coupling
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/0213Electrical arrangements not otherwise provided for
    • H05K1/0237High frequency adaptations
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/0213Electrical arrangements not otherwise provided for
    • H05K1/0237High frequency adaptations
    • H05K1/0245Lay-out of balanced signal pairs, e.g. differential lines or twisted lines
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/14Structural association of two or more printed circuits
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/09Shape and layout
    • H05K2201/09209Shape and layout details of conductors
    • H05K2201/09218Conductive traces
    • H05K2201/09263Meander
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/09Shape and layout
    • H05K2201/09209Shape and layout details of conductors
    • H05K2201/09654Shape and layout details of conductors covering at least two types of conductors provided for in H05K2201/09218 - H05K2201/095
    • H05K2201/097Alternating conductors, e.g. alternating different shaped pads, twisted pairs; Alternating components

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Near-Field Transmission Systems (AREA)
  • Structure Of Printed Boards (AREA)
  • Combinations Of Printed Boards (AREA)
  • Measuring Pulse, Heart Rate, Blood Pressure Or Blood Flow (AREA)

Abstract

Eine elektromagnetische Kopplungseinrichtung mit
einer in einer ersten Ebene angeordneten ersten Übertragungsstruktur (1010, 1012; 1236; 1336) mit einer ersten Geometrie und
einer in einer zu der ersten Ebene parallelen zweiten Ebene angeordneten zweiten Übertragungsstruktur (1014, 1016; 1230; 1330) mit einer zweiten Geometrie, wobei:
die erste Übertragungsstruktur und die zweite Übertragungsstruktur zueinander in einer solchen Entfernung angeordnet sind, daß zwischen ihnen eine elektromagnetische Kopplung möglich ist,
wenigstens eine der ersten und zweiten Geometrien eine Mehrzahl von verbundenen Segmenten aufweist, wobei benachbarte Segmente in abwechselndem Winkel zu einer Längsachse der Übertragungsstruktur angeordnet sind, und
die erste und die zweite Übertragungsstruktur derart angeordnet sind, daß sich die erste Übertragungsstruktur und die zweite Übertragungsstruktur in einer Richtung senkrecht zu der ersten und zweiten Ebene in mehreren Abschnitten (510; 610) überlappen.

Description

  • Diese Erfindung bezieht sich auf das Gebiet der elektromagnetischen Kopplungsbauelemente für eine Buskommunikation.
  • Elektromagnetische Kopplungsbauelemente ermöglichen, daß Energie zwischen Komponenten eines Systems über interagierende elektrische und magnetische Felder übertragen wird. Diese Interaktionen werden mit Hilfe von Kopplungskoeffizienten quantifiziert. Der kapazitive Kopplungskoeffizient ist das Verhältnis der auf die Längeneinheit bezogenen Kopplungskapazität Cm zu dem geometrischen Mittel der auf die Längeneinheit bezogenen Kapazitäten der zwei gekoppelten Leitungen Cl. In ähnlicher Weise ist der induktive Kopplungskoeffizient das Verhältnis der auf die Längeneinheit bezogenen Wechselinduktivität Lm zu dem geometrischen Mittel der auf die Längeneinheit bezogenen Induktivitäten der beiden gekoppelten Leitungen Ll.
  • 1 zeigt einen herkömmlichen Breitseitenkoppler, wobei die beiden breitesten Flächen zweier benachbarter Leiter einer gedruckten Schaltungsplatine elektromagnetisch gekoppelt sind. 2 zeigt einen Kantenkoppler, bei dem schmalen Seiten der beiden Leiter in der gleichen Ebene gekoppelt sind.
  • Herkömmliche Kopplungsbauelemente leiden an Nachteilen auf verschiedenen Gebieten. Die Kopplungsbauelemente zeigen signifikante Änderungen im kapazitiven Kopplungskoeffizienten infolge von Herstellungstoleranzen bei der Leitungsgeometrie und bei der relativen Positionierung der beiden gekoppelten Leitungen („x,y,z-Variationen"). Darüber hinaus ist bei der üblichen Herstellungspraxis die Breite der Leiter Variationen zwischen +/– 0,5 und +/– 1,0 mil unterworfen, die relative Ausrichtung der Leiterschichten in einer gedruckten Schaltungsplatine (PCB; Printed Circuit Board) Variationen von +/– 5 mil (x,y-Achsen) unterworfen, kann der Abstand zwischen den Leiterschichten um +/– 2 mil variieren (z-Achse) und ist der Ort von Löchern für Führungsstifte Variationen von +/– 4 mil unterworfen (x,y-Achsen). Folglich sind herkömmliche Koppler gegenüber Fehlausrichtung zu empfindlich, um in Computersystemen verwendet zu werden.
  • Aus der US 5,767,753 ist eine Kopplungseinrichtung bekannt, bei der in der Nähe von zwei geraden gekoppelten Leitungen leitende Elemente angeordnet sind, um den Kopplungskoeffizient zwischen den Leitungen zu erhöhen und die Richtwirkung der Kopplung zu verbessern. Die leitenden Elemente sind verschoben zu der Ebene der Kopplung angeordnet.
  • Die GB 22 24 396 A beschreibt einen Mikrostreifenleiter-Koppler für Mikrowellen. Die gekoppelten Streifenabschnitte verlaufen in konstantem Abstand, jedoch in unterschiedlichen Ebenen.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, einen verbesserten elektromagnetischen Koppler bereitzustellen.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch eine elektromagnetische Kopplungseinrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1.
  • Vorteilhafte und/oder bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
  • Die vorliegende Erfindung wird beispielhaft anhand der Figuren der beigefügten Zeichnungen beschrieben, in welchen gleiche Bezugszeichen ähnliche Elemente kennzeichnen und in welchen:
  • 1 einen bekannten Breitseitenkoppler zeigt.
  • 2 einen bekannten Kantenkoppler zeigt.
  • 3, 4 und 5 Ausführungsbeispiele eines Teils eines zwei Leiter einschließenden Koppler zeigen.
  • 6A, 6B und 7 Ausführungsbeispiele mehrfach überkreuzter Koppler-Segmente zeigen.
  • 8 und 9 Variationen des kapazitiven Kopplungskoeffizienten zeigen.
  • 10A und 10B Ausführungsbeispiele eines Kopplers zeigen.
  • 11A und 11B ein digitales Buskommunikationssystem mit mehreren Kopplern zeigen.
  • 12A, 12B, 12C und 12D Ausführungsbeispiele eines Querschnitts eines Kopplers zeigen.
  • 13 ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Querschnitts eines Kopplers zeigt.
  • 14 eine Queransicht des Querschnitts, der in 13 gezeigt ist, zeigt.
  • 15 ein Ausführungsbeispiel eines Kopplers auf einer Mutterplatine und einer flexiblen Schaltung zeigt.
  • Es wird ein elektromagnetischer (EM-) Koppler offenbart. Bei einem Ausführungsbeispiel enthält der EM-Koppler eine erste Übertragungsstruktur mit einer ersten Geometrie und eine zweite Übertragungsstruktur mit einer zweiten Geometrie, welche sich von der ersten Geometrie unterscheiden kann. Eine EM-Kopplung wird zwischen der ersten und der zweiten Übertragungsstruktur ausgebildet. Bei einem Ausführungsbeispiel sind die erste und die zweite Geometrie so gewählt, daß sie die Empfindlichkeit der EM-Kopplung gegenüber den relativen Positionen der ersten und der zweiten Übertragungsstruktur reduzieren. Die EM-Kopplerstruktur kann physikalisch in zwei Komponentenhälften aufgeteilt sein, die bei einer Verbindungsanwendung zu verwenden sind.
  • Bei einem Ausführungsbeispiel stellt der EM-Koppler ein Breitbandkopplungsbauelement zur Verfügung, das lösbar und bidirektional ist und eine stabile Leistung trotz Fehlausrichtung der Übertragungsstrukturen zur Verfügung stellt. Der Koppler kann ferner eine Impedanz aufweisen, die über einen breiten Frequenzbereich beherrscht wird, um Verluste aus Reflexionen zu vermeiden. So kann der Koppler verwendet werden, um digitale Signale zu senden und zu empfangen.
  • Bei einem Ausführungsbeispiel stellt der EM-Koppler außerdem eine bidirektionale Signalübertragung zur Verfügung; das heißt, die Übertragungseigenschaften des Kopplers sind im wesentlichen in der Vorwärts- und Rückwärtssignalübertragungsrichtung gleich. Bei einem Ausführungsbeispiel ist die Leitungsimpedanz des EM-Kopplers mit der Schaltung eines Computersystems kompatibel.
  • 3 zeigt einen Koppler, der eine Anordnung von Abschnitten von zwei Leitern A und B enthält, die durch ein Dielektrikum, wie beispielsweise Luft, getrennt sind. 4 zeigt eine Draufsicht auf die Abschnitte der Leiter. Wie es in 4 gezeigt ist, ist der Leiter A um einen Winkel 410 gegenüber der gemeinsamen Längsachse gedreht, während der Leiter B durch einen gleichen, aber entgegengesetzten Winkel 410 gegenüber der gleichen gemeinsamen Längsachse gedreht ist.
  • 5 zeigt einen Koppler, der eine Gesamtkapazität aufweist, die eine Kapazität paralleler Platten und eine Umrandungskapazität einschließt. Im überlappenden Bereich 510 ist der Kapazitätsbeitrag von den überlappenden Abschnitten der Leiter generell ähnlich dem eines Plattenkondensators mit parallelen und parallelogrammförmigen Platten. Die Kapazität zwischen den Leitern A und B in den Bereichen 520 ist eine Umrandungskapazität (fringe capacitance). Die äußeren Begrenzungsränder 525 zeigen die Punkte, an denen die hinzugefügte Umrandungskapazität zwischen den zwei Leitern A und B vernachlässigbar wird, zum Beispiel weniger als 0,1% der Gesamtkapazität des Kopplers.
  • Die Kombination der Parallele-Platten-Kapazität und der Umrandungskapazität stellt eine nahezu konstante Kopplungskapazität angesichts von Abweichungen von einer Nennposition zur Verfügung. Diese konstante Kopplungskapazität schafft eine stabile Kopplung, selbst wenn die Leiter fehlausgerichtet sind. Folglich können die beiden Leiter relativ zueinander in der x- und y-Richtung ohne eine signifikante Änderung ihres wechselseitigen kapazitiven Kopplungskoeffizienten bewegt werden.
  • Dieses Verhalten eines konstanten Kopplungskoeffizienten bei x,y-Verschiebungen gilt, solange die Längen der beiden Leiter derart sind, daß keine störenden Merkmale, wie beispielsweise das Ende eines der Leiter oder eine Krümmung in einem der Leiter, in den überlappenden Bereich 510 oder die Umrandungsbereiche 520 der Leiter in einer Weise fällt, daß es signifikant die Beiträge der parallelen Platten und der Umrandungskapazität stört. wenn jedoch ein störendes Merkmal vorhanden ist, kann der Koppler noch funktionieren, aber es kann sich der Kopplungskoeffizient signifikant ändern und die Leistungsfähigkeit kann verschlechtert werden.
  • Wenn der vertikale Abstand d zwischen den beiden Leitern erhöht wird, wird der Beitrag der Komponente der parallelen Platte in dem Bereich 510 in 5 als Funktion von 1/d abgesenkt. Jedoch kann die Umrandungskapazität in den Bereichen 520 gemäß 5 bis zu 25% zu der Gesamtkopplungskapazität zwischen den Leitern beitragen. Der Abstand zwischen Oberflächenelementen der Leiter in den Umrandungskapazitätbereichen wird sowohl von dem Leiterabstand d als auch dem gewählten Winkel 410 bestimmt. Der Umrandungskapazitätbeitrag ändert sich bei einer Rate, die signifikant geringer als 1/d ist. Die Rate der Änderung in dem Kopplungskoeffizienten zwischen den Leitern A und B, wie sie in 5 gezeigt sind, die durch einen Abstand d getrennt und um einen ausgewählten Winkel 410 gedreht sind, ist folglich signifikant geringer als die Rate der Änderung zwischen Kopplern, die eine Breitseite- oder Kantenkonfiguration haben, wie sie in den 1 und 2 gezeigt ist, bei der nahezu die gesamte Kopplungskapazität eine 1/d-Abhängigkeit zeigt.
  • Der Kopplungskoeffizient kann durch Verwendung mehrere überkreuzter Kopplersegmente bei fester Länge des Kopplerbereichs erhöht werden, wie es in 6A gezeigt ist. Gemäß 6A ist ein Leiter A aus mehreren miteinander verbundenen Segmenten gebildet, die in einer Ebene liegen, wobei benachbarte Segmente mit abwechselnder Winkelverschiebung gegenüber der Längsachse des Leiters angeordnet sind. Ein zweiter, ähnlich segmentierter Leiter B wird vom Leiter A durch ein Dielektrikum in einem vorgegebenen Abstand getrennt, wobei seine Segmente in einer Ebene liegen, die parallel zu der des Leiters A ist, und so angeordnet sind, daß die Winkelverschiebungen seiner Segmente gegenüber den entsprechenden Segmente im Leiter A entgegengesetzt orientiert sind, so daß die in 6A gezeigte Zick-Zack-Struktur gebildet wird. Die Längsachsen der Strukturen der Leiter A und B sind in ihrer Nennposition kolinear ausgerichtet, wie es in 6A gezeigt ist. (Alternativ könnte ein Leiter eine Zick-Zack-Geometrie haben und der andere Leiter könnte eine Geometrie einer geraden Linie haben. Dieses alternativ Ausführungsbeispiel ist in 6B gezeigt, welche einen Koppler zeigt, der einen geradlinigen Leiter A aufweist und darüber hinaus einen weiteren Leiter B, welcher in einer Zick-Zack-Geometrie segmentiert ist.)
  • Indem eine Reihe von Parallele-Platten-Kapazitätsbereichen 610 und Umrandungskapazitätsbereichen 620 pro Längeneinheit zur Verfügung gestellt werden, erhöht die in 6A gezeigte Geometrie den zwischen den gekoppelten Leitern A und B zur Verfügung stehenden kapazitiven Kopplungskoeffizienten, während die Ausrichtungsunempfindlichkeitseigenschaften des in 5 gezeigten Kopplers beibehalten werden.
  • Zusätzlich zu dem kapazitiven Kopplungskoeffizienten weist der Koppler außerdem einen induktiven Kopplungskoeffizienten auf, welche aus der Wechselinduktivität zwischen dem Leitern und der Selbstinduktivität jedes Leiters abgeleitet ist. Die Wechselinduktivität beschreibt die Energie, die magnetisch von einem Leiter zu dem anderen übertragen wird. Beispielsweise erzeugt ein zeitlich veränderlicher elektrischer Stromfluß durch einen Leiter ein zeitlich veränderliches Magnetfeld, welches einen Fluß eines elektrischen Stromes durch den anderen Leiter bewirkt. Die Selbstinduktivität beschreibt die Energie, die gespeichert wird, wenn ein elektrischer Strom durch einen Leiter fließt und ein Magnetfeld erzeugt.
  • Der induktive Kopplungskoeffizient, welcher das Verhältnis der Wechselinduktivität zwischen den Leitern zu dem geometrischen Mittel der Selbstinduktivität jedes einzelnen Leiters ist, ist außerdem proportional dem geometrisch mittleren Abstand zwischen den Leitern. Die Wechselinduktivität ist proportional zur Länge der Kopplerleiter. Die kapazitiven und induktiven Parameter einer Struktur mit einer gegebenen Geometrie werden von den Materialeigenschaften der Struktur bestimmt. Sobald folglich eine Struktur mit einer geeigneten Geometrie entwickelt worden ist, um einen gewünschten Satz kapazitiver Parameter zu erhalten, sind die induktiven Parameter ebenfalls festgelegt.
  • Die Interaktion der kapazitiven und induktiven Kopplungscharakteristika wird besonders bei höheren Frequenzen signifikant. Diese Interaktion führt zu einer Richtwirkung für die Koppler. Indem die Länge der Koppler so kontrolliert wird, daß sie ein bevorzugter Bruchteil einer Wellenlänge bei einer gewünschten geringeren Frequenz ist, wird der relative Betrag des Energieflusses in der Vorwärts- und in der Rückwärtsrichtung an dem empfangenden Leiter des Kopplers (Richtwirkung) über einen bevorzugten Frequenzbereich bestimmt. Beispielsweise schaffen einen 1 cm Länge etwa 3 dB Richtwirkung über einem Frequenzbereich von 400 Megahertz (MHz) bis 3 Gigahertz (GHz).
  • Der Betrag des Kopplungskoeffizienten für den in 6A gezeigten Koppler bleibt über einen großen Bereich relativer x- und y-Verschiebungen der Leiter A und B im wesentlichen unverändert, solange der Abstand zwischen den benachbarten Rändern der beiden Leiter größer als eine vorgegebene Distanz ist. Bei dem in 7 gezeigten Grenzfall beginnt eine Erhöhung des Kopplungskoeffizienten aufzutreten, wenn die x,y-Verschiebung ausreichend groß wird, um die benachbarten Ränder 710 und 720 der Leiter A und B in enge Nähe zu bringen. Der Bereich der x,y-Verschiebungen, für welchen der Kopplungskoeffizient im wesentlichen konstant bleibt, wird folglich durch Auswahl einer geeigneten Segmentlänge, wie beispielsweise 0,125 cm und eines geeigneten Versatzwinkels, wie beispielsweise 35 Grad kontrolliert. Darüber hinaus kann durch Auswahl der geeigneten Werte für die Leiterbreiten, den Leiterabstand und die Anzahl der Segmente ein Bereich von Kopplungskoeffizienten gewonnen werden.
  • Beispielsweise zeigt 8 die berechnete Änderung des kapazitiven Kopplungskoeffizienten für einen Koppler, der aus 5 mil breiten Leitern zusammengesetzt ist. Die x- und y-Offsets in 8 betragen bis zu 8 mil. In diesem Bereich ist die Variation des kapazitiven Kopplungskoeffizienten geringer als +/– 2% im Mittel.
  • 9 zeigt die berechnete Änderung des kapazitiven Kopplungskoeffizienten bei Änderung im Abstand zwischen den Kopplerleitern in der z-Achse. Sie zeigt, daß bei einer +/– 30 %-Änderung im Leiterabstand der kapazitive Kopplungskoeffizient um weniger als +/– 15% variiert. Dies braucht den Vergleich zu den in den 1 und 2 gezeigten Geometrien auf der Grundlage paralleler Platten nicht zu scheuen, welche eine +40/–30 %-Variation über denselben Bereich der Leiterabstände zeigen.
  • Zusätzlich zur Stabilität der Kopplungskoeffizienten der in 6A gezeigten Geometrie, können verschiedene alternative Geometrien in der Kopplerstruktur verwendet werden. Diese alternativen Geometrien können eine elektromagnetische Fernfeldstrahlung reduzieren, das Breitbandverhalten der Koppler erhöhen, Impedanzdiskontinuitäten reduzieren und die Verwendung alternativer Materialien für eine verbesserte Leistung und Flexibilität ermöglichen.
  • Ein Ausführungsbeispiel einer alternativen Geometrie für den EM-Koppler ist in 10A gezeigt. Gemäß 10A enthält der EM-Koppler ein differentielles Paar von Leitern 1010 und 1012. Der Leiter 1010 ist mit einem zweiten Leiter 1014 gekoppelt, während der Leiter 1012 mit einem zweiten Leiter 1016 gekoppelt ist. Eine erste Referenzebene 1019 ist unter dem ersten Satz von Leitern 1010, 1012 angeordnet, so daß sie als Rückleiter (return conductor) für diese Übertragungsleitungen dient. Eine zweite Referenzebene 1020 ist über dem zweiten Satz von Leitern 1014 und 1016 angeordnet, so daß sie als Rückleiter für die Übertragungsleitungen 1014 und 1016 dient. Enden 1010B und 1012B der ersten Leiter 1010 und 1012 sind mit abgeglichenen Abschlußwiderständen 1024 und 1026 abgeschlossen. Enden 1014B und 1016B des zweiten Satzes von Leitern sind ebenfalls mit abgeglichenen Widerständen 1028 und 1030 abgeschlossen.
  • Ein differentielles Digitalsignal wird an die Enden 1010A und 1012A der ersten Leiter angelegt, und ein sich ergebendes differentiell gekoppeltes Signal wird dann an dem Satz von Leiterenden 1014A und 1016A beobachtet. Umgekehrt wird ein differentielles digitales Signal an die Enden 1014A und 1016A der zweiten Leiter angelegt und ein sich ergebendes differentielles gekoppeltes Signal wird dann an dem Satz von Leiterenden 1010A und 1012A beobachtet. Somit sind der erste und der zweite Satz von Leitern reziprok durch ihre elektromagnetischen Felder gekoppelt. Die Ausrichtunempfindlichkeit der Koppler unterstützt die differentielle Signalgebung, indem Fehlabgleiche zwischen dem von den Leitern 1010 und 1014 gebildeten Koppler und dem von den Leitern 1012 und 1016 gebildeten Koppler reduziert werden.
  • Der in 10A gezeigte differentielle Koppler reduziert die Einflüsse der Strahlung. Die Verwendung der differentiellen Signalisierung mit gegenphasigen Strömen, die in dem differentiellen Leiterpaar fließen, bewirkt, daß die Strahlung schnell auf Null abfällt, wenn sich der Abstand von dem differentiellen Paar erhöht. Die Version der differentiellen Signalgebung des Kopplers bietet folglich geringere elektromagnetische Fernfeldstrahlungspegel als die asymmetrische (single ended) Implementierung. Zusätzlich zu diesem differentiellen Ausführungsbeispiel kann der Koppler bei einer asymmetrischen Implementierung verwendet werden, bei der ein einziger Leiter elektromagnetisch mit einem einzigen Leiter gekoppelt ist, wie es in 6A gezeigt ist.
  • Darüber hinaus können die Einflüsse der Fernfeldstrahlung weiter reduziert werden, indem eine geradzahlige Anzahl von Leitersegmenten (zum Beispiel acht Segmente) für die Koppler gewählt wird. Dies bietet möglicherweise geringere elektromagnetische Fernfeldstrahlungspegel im Vergleich zu einer Implementierung, die eine ungeradzahlige Anzahl von Leitersegmenten verwendet.
  • Die Struktur gemäß 10A, welche die differentiellen Signale koppelt, weist ein differentielles Paar von Leitern auf, die sich abwechselnd aneinander annähern und dann voneinander abwenden. Da die Leiter 1014 und 1016 der zweiten Übertragungsstruktur Segmente mit gleichem und entgegengesetztem Winkelversatz gegenüber den Leitern 1010 beziehungsweise 1012 aufweisen, reduziert diese Struktur die Einflüsse des kapazitiven Übersprechens zwischen den Leitern 1010 und 1016 und den Leitern 1012 und 1014 infolge eines Fehlabgleichs beziehungsweise einer Fehlausrichtung gegenüber der X-, Y-Variation der Leiter.
  • 10B zeigt eine alternative Geometrie des Ausführungsbeispiels gemäß 10A. In 10B hat das Paar differentieller Leiter 1010 und 1012 eine segmentierte winkelgedrehte Struktur. Jedes Segment eines Leiters des Paares weist einen Winkelversatz derart auf, daß das Segment parallel zu einem entsprechenden Segment des anderen Leiters des Leiterpaars ist. Dies führt zu einem differentiellen Paar, bei dem die Leiter parallele Positionen zueinander über die Länge des Kopplers beibehalten. Bei dieser Konfiguration weisen die Leiter 1014 und 1016 der zweiten Übertragungsstruktur Segmente mit gleichem und entgegengesetztem Winkelversatz gegenüber den Leitern 1010 beziehungsweise 1012 auf, während ebenfalls entsprechende Segmente der Leiter 1014 und 1016 parallel zueinander gehalten werden. Jedoch ist dieses alternative Ausführungsbeispiel gemäß 10B einer größeren Empfindlichkeit gegenüber kapazitivem Übersprechen ausgesetzt als das Ausführungsbeispiel gemäß 10A.
  • Bei einem Ausführungsbeispiel ist der Koppler so ausgebildet, daß Impedanzdiskontinuitäten oder Änderungen in der Struktur des elektromagnetischen Feldes vermieden werden, indem keine Verbindungen zwischen mehreren Schichten gedruckter Schaltungsplatinen (PCB) verwendet und abrupte (rechtwinklige) Krümmungen vermieden werden (Jedoch kann bei einem alternativen Ausführungsbeispiel ein Koppler mit Diskontinuitäten oder Änderungen der Feldstruktur konstruiert werden). Die Diskontinuitätseinflüsse der Krümmungen mit kleinem Winkel zwischen den Kopplersegmenten werden weiter reduziert, indem der äußere Rand der Krümmung geringfügig abgerundet oder angefast wird, um die Leiterbreite über die Krümmung hinweg im wesentlichen konstant zu halten.
  • 11A stellt elektrische Eigenschaften eines Ausführungsbeispiels eines Systems dar, das mehrere Koppler in einem digitalen Buskommunikationssystem enthält. Ein Leiter 1112, welcher auf der Mutterplatine eines Computers sein kann, enthält beispielsweise zwei oder mehr Koppler 1140, 1141 entlang seiner Länge. Das Ende 1112A des Leiters 1112 auf der Mutterplatine ist mit einem Sendeempfänger 1110 verbunden, um das Senden oder den Empfang digitaler Signale auf bidirektionale Weise zu gestatten. Das Ende 1112B des Leiters 1112 auf der Mutterplatine ist mit einem Widerstand 1136 gleich der Impedanz des Leiters abgeschlossen.
  • Die Enden 1114B und 1134B jedes gekoppelten Leiters sind mit übereinstimmenden Widerständen 1130, 1132 für einen Hochfrequenzbetrieb abgeschlossen, wobei als Enden 1114B und 1134B aufgrund der Signalrichtungsabhängigkeit diejenigen Enden gewählt werden, die am weitesten von dem Mutterplatinensendeempfänger 1110 entfernt sind. Jede Tochterkarte weist einen Sendeempfänger 1120, 1122 auf, der mit dem Ende des gekoppelten Leiters 1114A beziehungsweise 1134A verbunden ist. Der Sendeempfänger 1110 sendet digitale Signale, welche über die Koppler 1140, 1141 von den Tochterkartensendeempfängern 1120, 1122 empfangen werden. Umgekehrt können die Sendeempfänger 1120, 1122 separat Daten über die Koppler 1140, 1141 zum Empfang und zur Decodierung am Sendeempfänger 1110 senden. 11B zeigt eine differentielle Version der mehreren Koppler für ein Buskommunikationssystem.
  • Dieses Ausführungsbeispiel schließt einen Datenkanal, wie beispielsweise einen Bus 1112, ein, der im wesentlichen gleichförmige elektrische Eigenschaften aufweist, zum Übertragen von Signalen zwischen Bauelementen, die mit dem Datenkanal gekoppelt sind. Die gleichförmigen elektrischen Eigenschaften werden durch ein elektromagnetisches Kopplungsschema unterstützt, das eine Benutzung einer höherfrequenten Signalisierung gestattet, ohne signifikant Übertragungsleitungseffekten zuzurechnendes Rauschen zu erhöhen. Dies wird erreicht, indem gesichert wird, daß nur ein geringer Betrag der Energie (zum Beispiel weniger als 1%) zwischen dem Bus und der gekoppelten Tochterkarte übertragen wird. Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel dieses Systems ist derart konstruiert, daß Bauelemente 1120 und 1122 enthaltende Tochter karten bei nur geringem Einfluß auf die Kommunikationsbandbreite des Busses aus dem System entfernt oder in das System eingesetzt werden können.
  • 12A zeigt ein Ausführungsbeispiel eines Querschnitts des Kopplers gemäß 10A, der an dem Punkt, wo sich die Leiter kreuzen, gezeigt ist. Ein differentielles Paar von Signalleiterzügen 1230A und 1230B ist mit einem weiteren differentiellen Paar von Signalleiterzügen 1236A und 1236B gekoppelt. Ein Dielektrikum 1212 trennt die Signalleiterzüge 1230A und 1230B. Ein Dielektrikum 1220 trennt die Signalleiterzüge 1236A und 1236B. Ein Dielektrikum 1216 trennt die differentiellen Paare. Leitfähige Referenzebenen 1210 und 1222 schaffen Rückpfade (return paths) für die Signalleiterzüge. Die Koppler können als integraler Teil der Computermutterplatine konstruiert sein. Die leitfähigen Komponenten 1230A, 1230B, 1236A, 1236B des Kopplers mit ausgewählter Breite (zum Beispiel 5 mil) und Dicke (zum Beispiel 1,4 mil) können unter Verwendung herkömmlicher Ätztechniken auf der Oberfläche eines dielektrischen Substrats 1216 konstruiert werden. Das Substrat 1216 kann eine bevorzugte Dicke (zum Beispiel 3,5 mil) und Dielektrizitätskonstante (zum Beispiel 4,5) haben. Zusätzliche dielektrische Schichten 1212 und 1220 mit bevorzugten Dicken (zum Beispiel 12 mil) und bevorzugter Dielektrizitätskonstante werden hinzugefügt, um die erforderliche Beabstandung zwischen den Kopplerelementen 1230A, 1230B, 1236A, 1236B und den äußeren leitfähigen Referenzebenen 1210, 1222 zur Verfügung zu stellen. Die Endverbindungen zu den mit der Mutterplatine gekoppelten Leitern können dann mit der Tochterkarte unter Verwendung herkömmlicher impedanzgesteuerter elektrischer Verbinder verbunden werden, wie es gegenwärtig übliche Praxis ist.
  • Indem kreuz-gekoppelte Leiter der Koppler zwischen oberen und unteren leitfähigen Referenzebenen 1210 und 1222 angeordnet werden, wie es in 12A gezeigt ist, wird eine doppelte Streifenleitungsstruktur ausgebildet. Streifenleitungsstrukturen haben eine Gleichtaktausbreitungsgeschwindigkeit (even mode propagation velocity) (die Geschwindigkeit für den Wellenausbreitungsmodus zwischen den Leitern und den Referenzebenen), die gleich der Gegentaktausbreitungsgeschwindigkeit (odd mode propagation velocity) (die Geschwindigkeit des Wellenausbreitungsmodus zwischen den einzelnen Leitern des Kopplers) ist. Dies führt zu einem Breitbandverhalten, was es dem Koppler ermöglicht, bis zu Frequenzen im Mikrowellenbereich betrieben zu werden.
  • Alternativ kann der Koppler eine Mikrostreifenreferenzebene, eine koplanare Referenzebene oder überhaupt keine Referenzebene enthalten. Ein alternatives Ausführungsbeispiel ist in 12B gezeigt, welches die zwei Paare von Leitern 1230 und 1236 getrennt in einem dielektrischen Medium ohne Referenzebenen zeigt. Diese Struktur bildet einen EM-Koppler, ist jedoch nicht besonders geeignet für Impedanzsteuer- oder Breitbandcharakteristika.
  • 12C zeigt eine Mikrostreifenkonfiguration für den Koppler, bei der beide Paare von Leitern 1230A, 1230B und 1236A, 1236B auf eine einzige Referenzebene 1222 bezogen sind. Dieses Mikrostreifenausführungsbeispiel verbessert die Impedanz- und Bandbreitencharakteristika gegenüber dem der 12B. Alternativ kann eine koplanare Wellenleiterstruktur gemäß 12D konstruiert werden mit Referenzleitern 1210 und 1222 in derselben Ebene wie die zugehörigen Signalleitungen 1230A, 1230B und 1236A, 1236B.
  • Die Dielektrika in den 12A bis 12D können ein beliebiges dielektrisches Material sein, beispielsweise Luft oder FR4. Die Bandbreite kann verbessert werden, indem dielektrische Materialien mit ähnlichen Dielektrizitätskonstanten ausgewählt werden. In den 12A bis 12D können die Leiter 1230A und 1230B eine andere Breite als die Leiter 1236A und 1236B haben. Außerdem kann das Dielektrikum 1212 eine andere Dicke als das Dielektrikum 1220 haben.
  • Ein trennbares Ausführungsbeispiel des Kopplers gemäß 10A ist beispielhaft in der Querschnittsansicht der 13 angegeben. Bei diesem Ausführungsbeispiel sind Mutterplatinenleiter 1336A und 1336B auf den äußeren Schichten 1360 einer gedruckten Schaltungskarte mit einer Breite von beispielsweise 8 mil und einer Dicke von beispielsweise 2,1 mil konstruiert. Die Tochterplatinenleiter 1330A und 1330B sind in einer flexiblen Schaltung 1350 enthalten, welche auf die Oberfläche der Mutterplatine gedrückt wird. Die Leiter 1330A und 1330B können 10 mil breit und 0,7 mil dick sein. In 13 ist die leitfähige Referenzebene 1322 eine interne Spannungsversorgungs- oder eine Masseebene, wie sie üblicherweise bei gedruckten Mutterplatinenschaltungen verwendet werden. Die dielektrische Schicht 1320 mit bevorzugter Dicke und Dielektrizitätskonstante (beispielsweise 5 mil beziehungsweise 4,5) wird verwendet, um den richtigen Abstand zwischen den Signalleiterzügen 1336A, 1336B der Mutterplatine und der leitfähigen Referenzebene 1322 zur Verfügung zu stellen.
  • Die äußere Oberfläche der Platine kann mit einem dünnen dielektrischen Überzug oder einer Lötmaske 1318 überzogen sein, obwohl dies für den Betrieb des Kopplers nicht wesentlich ist. Der Tochterkartenteil des Kopplers wird mit einer leitfähigen Referenzebene 1310 zur Verfügung gestellt, die auf die obere Oberfläche eines flexiblen Dielektrikums 1312 mit einer bevorzugen Dicke (zum Beispiel 2 mil) und Dielektrizitätskonstante (zum Beispiel 4,5) befestigt ist. Die Signalleiterzüge 1330A, 1330B der Tochterkarte sind auf der unteren Oberfläche des flexiblen Dielektrikums 1312 konstruiert. Ein dielektrischer Klebstoff 1314 wird verwendet, um einen dielektrischen oder Deckfilm 1316 mit bevorzugter Dicke (zum Beispiel 0,5 mil) und Dielektrizitätskonstante (zum Beispiel 3,8) zu befestigen. Der erforderliche Kopplungskoeffizient wird erreicht, indem die bevorzugten Dicken und Dielektrizitätskonstanten für das Dielektrikum 1316 gewählt werden, wenn die erwarteten Herstellungsvariationen bei der dielektrischen Beschichtung 1318 und Luftspalten 1340 sowie weitere Variationen in der Kopplergeometrie und den Materialien berücksichtigt werden.
  • Obwohl 13 ein Doppelstreifenleitungsausführungsbeispiel zeigt, können Alternativen, wie beispielsweise ein Mikrostreifenausführungsbeispiel, ein koplanares Ausführungsbeispiel oder ein Ausführungsbeispiel ohne Referenzebene, verwendet werden, wie es oben erörtert wurde. Darüber hinaus können die Leiter 1330A und 1330B eine andere Dicke als die Leiter 1336A und 1336B haben. Auch das Dielektrikum 1312 kann eine andere Dicke als das Dielektrikum 1320 haben.
  • 14 zeigt eine Ansicht in der Ebene senkrecht zu der der 13. Die flexible Schaltung 1350 für die Tochterkarte 1355 ist zu einer schlaufenförmigen Schleife gefaltet, wobei die Längsachse der Signalleiter 1330A und 1330B entlang des Schleifenumfangs verläuft. Die Enden der Signalleiterzüge 1330A und 1330B sind mit leitfähigen Rändern an den zwei äußeren Oberflächen der Tochterkarte 1355 verbunden, um eine Verbindung zu dem Sendeempfänger und den Abschlußwiderständen zur Verfügung zu stellen, die auf der Tochterkarte 1355 montiert sind.
  • Die Schleife wird dann auf die obere Oberfläche der Mutterplatine 1365 derart gedrückt, daß die Längsachsen jedes Mutterplatinenleiters 1336A und 1336B parallel und in der gewünschten Nähe zu den entsprechenden gekoppelten Leitern der flexiblen Schaltung sind. Die Länge der flexiblen Schaltung und die vertikale Position der Tochterkarte werden mit Hilfe mechanischer Mittel eingestellt, so daß die Mutterplatinenleiter sich in der gewünschten Nähe der Leiter der flexiblen Schaltung über eine Länge L befinden, welche so ausgewählt ist, daß sie sichert, daß die kapazitiven und induktiven Kopplungskoeffizienten in den gewünschten Wertebereich fallen. Die Länge L kann beispielsweise 1 cm sein.
  • Eine gewisse Bandbreitenreduktion kann bei der flexiblen Streifenimplementierung gemäß 14 vorhanden sein, wenn der flexible Streifen aus Polyimid (Dielektrizitätskonstante = 3,8) hergestellt und die Mutterplatine aus FR4-Glas-Epoxidharz (Dielektrizitätskonstante = 4,5) hergestellt ist. Diese Materialien sind von gut bekannten Anbietern, wie beispielsweise 3M oder DuPont, erhältlich. Diese kann beseitigt werden, sofern das FR4 durch ein Material mit einer Dielektrizitätskonstante ersetzt wird, die gleich oder in der Nähe der des Polyimids liegt, wie beispielsweise Rogers RO4003 oder ähnliche Materialien geringer Dielektrizitätskonstante. Rogers RO4003 ist von der Rogers Corporation erhältlich. Bei dem Ausführungsbeispiel, bei dem der Koppler in der Mutterplatine vergraben ist, kann die Bandbreite durch die dielektrischen Verluste in dem FR4-Material begrenzt werden, das bei preiswerten PCB-Baugruppen verwendet wird. Wiederum entspannt die Verwendung von Materialien mit geringeren dielektrischen Verlusten, wie Rogers RO4003, diese Grenzen.
  • 15 zeigt ein Detail des Kontaktbereichs zwischen der flexiblen Schaltung und der oberen Oberfläche der Mutterplatine entsprechend dem in den 13 und 14 umrissenen Ausführungsbeispiel. Die Anordnung der Mutterplatinenleiter 1336A, 1336B in ausgewählter Nähe zu den Leitern der flexiblen Schaltung 1330A, 1330B schafft den Koppler. Die mutterplatinen-verbundenen Segmente liegen in einer Ebene, in der benachbarte Segmente mit einem wechselnden Winkelversatz gegenüber der Längsachse des Leiters angeordnet sind. Die Leiter der flexiblen Schaltung, die ähnlich segmentiert sind, sind so angeordnet, daß der Winkelversatz ihrer Segmente sich in einem entgegengesetzten Sinn gegenüber den zugehörigen Segmenten in der Mutterplatine befindet. Die zusammengesetzte Struktur kann somit die Zick-Zack-Geometrie haben, wie sie in 6A gezeigt ist.

Claims (13)

  1. Eine elektromagnetische Kopplungseinrichtung mit einer in einer ersten Ebene angeordneten ersten Übertragungsstruktur (1010, 1012; 1236; 1336) mit einer ersten Geometrie und einer in einer zu der ersten Ebene parallelen zweiten Ebene angeordneten zweiten Übertragungsstruktur (1014, 1016; 1230; 1330) mit einer zweiten Geometrie, wobei: die erste Übertragungsstruktur und die zweite Übertragungsstruktur zueinander in einer solchen Entfernung angeordnet sind, daß zwischen ihnen eine elektromagnetische Kopplung möglich ist, wenigstens eine der ersten und zweiten Geometrien eine Mehrzahl von verbundenen Segmenten aufweist, wobei benachbarte Segmente in abwechselndem Winkel zu einer Längsachse der Übertragungsstruktur angeordnet sind, und die erste und die zweite Übertragungsstruktur derart angeordnet sind, daß sich die erste Übertragungsstruktur und die zweite Übertragungsstruktur in einer Richtung senkrecht zu der ersten und zweiten Ebene in mehreren Abschnitten (510; 610) überlappen.
  2. Die Einrichtung nach Anspruch 1, wobei jede Übertragungsstruktur aus einem einzelnen Leiter (67) besteht.
  3. Die Einrichtung nach Anspruch 1, wobei jede Übertragungsstruktur wenigstens ein Differenzpaar (10A, 10B, 15) von Leitern aufweist.
  4. Die Einrichtung nach Anspruch 1, wobei die erste Geometrie eine Zick-Zack-Geometrie ist.
  5. Die Einrichtung nach Anspruch 1, wobei beide Geometrien Zick-Zack-Geometrien (6A, 7, 10A, 15) sind.
  6. Die Einrichtung nach Anspruch 4, wobei die zweite Geometrie eine geradlinige Geometrie (6B) ist.
  7. Die Einrichtung nach Anspruch 1, ferner aufweisend: eine erste leitfähige Referenzebene (1019; 1222, 1322), die parallel zu der ersten Ebene liegt; wobei die erste leitfähige Referenzebene ein Referenzpotential für die erste Übertragungsstruktur zur Verfügung stellt; und eine zweite leitfähige Referenzebene (1020; 1210; 1310), die parallel zu der zweiten Ebene liegt; wobei die zweite leitfähige Referenzebene ein Referenzpotential für die zweite Übertragungsstruktur zur Verfügung stellt.
  8. Die Einrichtung nach Anspruch 1, ferner aufweisend eine erste leitfähige Referenzebene, die ein Referenzpotential für die erste Übertragungsstruktur zur Verfügung stellt.
  9. Die Einrichtung nach Anspruch 8, ferner aufweisend eine zweite leitfähige Referenzebene, die ein Referenzpotential für die zweite Übertragungsstruktur zur Verfügung stellt.
  10. Die Einrichtung nach Anspruch 1, wobei die erste und die zweite Übertragungsstruktur mechanisch voneinander getrennt werden können.
  11. Die Einrichtung nach einem der Ansprüche 1–10, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Übertragungsstruktur durch einen auf einer Schaltungsplatine (1365) angeordneten ersten Leiterzug (1336) mit einer ersten Geometrie gebildet ist; die zweite Übertragungsstruktur durch einen auf einem mechanisch flexiblen Material (1350) angeordneten zweiten Leiterzug (1330) mit einer zweiten Geometrie gebildet ist.
  12. Die Einrichtung nach Anspruch 11, ferner umfassend ein mit dem ersten Leiterzug verbundenes Systemmodul, so daß das Systemmodul über elektromagnetische Kopplung Signale an den zweiten Leiterzug übertragen kann.
  13. Die Einrichtung nach Anspruch 11 oder 12, ferner umfassend ein mit dem zweiten Leiterzug verbundenes Speicherbauelement, so daß das Speicherbauelement über elektromagnetische Kopplung Signale an den ersten Leiterzug übertragen kann.
DE10196914T 2000-11-15 2001-10-29 Elektromagnetischer Koppler Expired - Fee Related DE10196914B4 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US09/714,899 2000-11-15
US09/714,899 US6573801B1 (en) 2000-11-15 2000-11-15 Electromagnetic coupler
PCT/US2001/050873 WO2002060086A1 (en) 2000-11-15 2001-10-29 An electromagnetic coupler

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10196914T1 DE10196914T1 (de) 2003-11-13
DE10196914B4 true DE10196914B4 (de) 2007-01-18

Family

ID=24871902

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10196914T Expired - Fee Related DE10196914B4 (de) 2000-11-15 2001-10-29 Elektromagnetischer Koppler

Country Status (8)

Country Link
US (3) US6573801B1 (de)
KR (1) KR100551613B1 (de)
CN (2) CN1486540A (de)
DE (1) DE10196914B4 (de)
GB (1) GB2387719B (de)
HK (1) HK1058264A1 (de)
TW (1) TW536849B (de)
WO (1) WO2002060086A1 (de)

Families Citing this family (74)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6573801B1 (en) 2000-11-15 2003-06-03 Intel Corporation Electromagnetic coupler
US6882239B2 (en) 2001-05-08 2005-04-19 Formfactor, Inc. Electromagnetically coupled interconnect system
US7149666B2 (en) * 2001-05-30 2006-12-12 University Of Washington Methods for modeling interactions between massively coupled multiple vias in multilayered electronic packaging structures
US20050043036A1 (en) * 2001-07-05 2005-02-24 Ioppe Igor V Apparatus and method for obtaining location information of mobile stations in a wireless communications network
JP2003050256A (ja) * 2001-08-08 2003-02-21 Hitachi Ltd プリント基板検査装置
US6788163B2 (en) * 2002-01-07 2004-09-07 Intel Corporation Digital network
US7075795B2 (en) * 2002-02-14 2006-07-11 Intel Corporation Electromagnetic bus coupling
US20030152153A1 (en) * 2002-02-14 2003-08-14 Simon Thomas D. Signaling through electromagnetic couplers
US7088198B2 (en) * 2002-06-05 2006-08-08 Intel Corporation Controlling coupling strength in electromagnetic bus coupling
US7126437B2 (en) * 2002-06-05 2006-10-24 Intel Corporation Bus signaling through electromagnetic couplers having different coupling strengths at different locations
US7068120B2 (en) * 2002-06-25 2006-06-27 Intel Corporation Electromagnetic bus coupling having an electromagnetic coupling interposer
CA2404183C (en) * 2002-09-19 2008-09-02 Scanimetrics Inc. Non-contact tester for integrated circuits
US20040101060A1 (en) * 2002-11-26 2004-05-27 Intel Corporation Low power modulation
US7026884B2 (en) * 2002-12-27 2006-04-11 Nokia Corporation High frequency component
US6887095B2 (en) * 2002-12-30 2005-05-03 Intel Corporation Electromagnetic coupler registration and mating
US6906598B2 (en) * 2002-12-31 2005-06-14 Mcnc Three dimensional multimode and optical coupling devices
US7002430B2 (en) * 2003-05-30 2006-02-21 Intel Corporation Compact non-linear geometry electromagnetic coupler for use with digital transmission systems
DE10345359B4 (de) * 2003-09-29 2006-11-02 Berghof Labor- Und Automationstechnik Gmbh Serieller Datenbus, Bewegungssystem sowie Verfahren zur ereignisgesteuerten Übertragung von Nachrichten
US20050087877A1 (en) * 2003-10-22 2005-04-28 Dong-Ho Han Differential signal traces coupled with high permittivity material
US7466157B2 (en) * 2004-02-05 2008-12-16 Formfactor, Inc. Contactless interfacing of test signals with a device under test
US7088201B2 (en) * 2004-08-04 2006-08-08 Eudyna Devices Inc. Three-dimensional quasi-coplanar broadside microwave coupler
US20060117122A1 (en) * 2004-11-04 2006-06-01 Intel Corporation Method and apparatus for conditionally obfuscating bus communications
US20060212176A1 (en) 2005-02-18 2006-09-21 Corum James F Use of electrical power multiplication for power smoothing in power distribution
US20060190511A1 (en) * 2005-02-18 2006-08-24 Corum James F Electrical power multiplication
US9118216B2 (en) * 2005-02-18 2015-08-25 Cpg Technologies, Llc Parametric power multiplication
WO2007000578A2 (en) 2005-06-25 2007-01-04 Omni-Id Limited Electromagnetic radiation decoupler
GB2428939A (en) * 2005-06-25 2007-02-07 Qinetiq Ltd Electromagnetic radiation decoupler for an RF tag
JP2007049422A (ja) * 2005-08-10 2007-02-22 Sony Corp 通信システム、送信装置および方法、並びに、受信装置および方法
US7342466B2 (en) * 2005-08-10 2008-03-11 Intel Corporation Hybrid coupler having resistive coupling and electromagnetic coupling
KR100806389B1 (ko) * 2006-01-09 2008-02-27 삼성전자주식회사 Paralle coupled cpw line 필터
US7365532B2 (en) * 2006-03-31 2008-04-29 Intel Corporation Apparatus to receive signals from electromagnetic coupler
EP2025038B1 (de) * 2006-05-31 2012-07-11 Telecom Italia S.p.A. Kontinuierlich abstimmbare verzögerungsleitung
GB0611983D0 (en) 2006-06-16 2006-07-26 Qinetiq Ltd Electromagnetic radiation decoupler
WO2008064705A1 (en) * 2006-11-30 2008-06-05 Pirelli & C. S.P.A. A delay element and a corresponding method
US7969042B2 (en) 2007-02-02 2011-06-28 Cpg Technologies, Llc Application of power multiplication to electric power distribution
US7808124B2 (en) * 2007-02-02 2010-10-05 Cpg Technologies, Llc Electric power storage
US7564325B2 (en) * 2007-02-15 2009-07-21 Fairchiled Semiconductor Corporation High directivity ultra-compact coupler
US20080238583A1 (en) 2007-03-30 2008-10-02 Shelton Todd R Discrete component electromagnetic coupler
KR101499047B1 (ko) * 2007-04-03 2015-03-05 스캐니메트릭스 인크. 활성 프로브 집적 회로를 이용한 전자 회로 테스팅
US8362481B2 (en) 2007-05-08 2013-01-29 Scanimetrics Inc. Ultra high speed signal transmission/reception
CN101730918B (zh) 2007-05-08 2013-03-27 斯卡尼梅特里科斯有限公司 超高速信号传送/接收
KR100779431B1 (ko) * 2007-07-19 2007-11-26 브로콜리 주식회사 전자파 차폐기능을 갖는 평면 균일 전송선로
US7605671B2 (en) * 2007-09-26 2009-10-20 Intel Corporation Component-less termination for electromagnetic couplers used in high speed/frequency differential signaling
US20090085697A1 (en) * 2007-09-27 2009-04-02 Todd Hinck Method and apparatus for analog validation of high speed buses using electromagnetic couplers
JP5424417B2 (ja) * 2008-02-15 2014-02-26 ギガレーン・カンパニー・リミテッド 印刷回路基板
US7900098B2 (en) * 2008-04-01 2011-03-01 Intel Corporation Receiver for recovering and retiming electromagnetically coupled data
US8310093B1 (en) 2008-05-08 2012-11-13 Corum James F Multiply-connected power processing
US8058946B2 (en) * 2008-05-29 2011-11-15 Raytheon Company Circuit module with non-contacting microwave interlayer interconnect
CN101626658B (zh) * 2008-07-08 2011-12-21 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 印刷电路板
US10449373B2 (en) 2009-07-31 2019-10-22 Medtronic, Inc. Connector enclosure assemblies of medical devices including an angled lead passageway
WO2012102969A1 (en) 2011-01-26 2012-08-02 Medtronic, Inc. Implantable medical devices and related connector enclosure assemblies utilizing conductors electrically coupled to feedthrough pins
CN102083268A (zh) * 2009-08-07 2011-06-01 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 软性电路板
JP2011045008A (ja) * 2009-08-24 2011-03-03 Sony Corp 結合器及び通信システム
CN102316672A (zh) * 2010-07-05 2012-01-11 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 印刷电路板
US20120019335A1 (en) * 2010-07-20 2012-01-26 Hoang Dinhphuoc V Self compensated directional coupler
CN103296367B (zh) 2010-07-29 2016-02-10 天工方案公司 使用电容器减小耦合系数变化
US20120160542A1 (en) * 2010-12-22 2012-06-28 Oluwafemi Olufemi B Crosstalk reduction on microstrip routing
EP2658608B1 (de) 2010-12-28 2016-10-05 Medtronic, Inc. Medizinische vorrichtungen mit metallischen verbindergehäusen
US9131604B1 (en) 2011-04-01 2015-09-08 Altera Corporation Intertwined pair of conductive paths arranged in a dielectric stack and having at least three metal layers
US9305992B2 (en) 2011-06-16 2016-04-05 Altera Corporation Integrated circuit inductors with intertwined conductors
US8593816B2 (en) 2011-09-21 2013-11-26 Medtronic, Inc. Compact connector assembly for implantable medical device
JP5793089B2 (ja) * 2012-01-05 2015-10-14 パナソニック株式会社 直交ハイブリッドカプラ、増幅器及び無線通信装置
US9131603B2 (en) 2013-03-15 2015-09-08 Intel Corporation Signal line pairs on a circuit board which are displaced from each other relative to a center line
US8965159B1 (en) * 2013-11-07 2015-02-24 International Business Machines Corporation Implementing twisted pair waveguide for electronic substrates
EP3158605A1 (de) 2014-06-23 2017-04-26 Blue Danube Systems Inc. Kopplung von signalen auf mehrschichtigen substraten
US9930771B2 (en) * 2015-12-16 2018-03-27 Dell Products, Lp Aperiodic routing to mitigate floquet mode resonances
EP3187887A1 (de) * 2015-12-29 2017-07-05 ART-Fi System zum messen eines elektromagnetischen feldes
US10320048B2 (en) * 2017-08-17 2019-06-11 Microelectronics Technology, Inc. Circuit board and communication device with side coupler
US11253708B2 (en) 2018-05-24 2022-02-22 Medtronic, Inc. Machined features of enclosures for implantable medical devices
CN112639406B (zh) * 2018-09-14 2022-12-09 Ksr Ip控股有限责任公司 用于感应位置传感器的耦合器元件形状
US10925152B2 (en) * 2018-09-28 2021-02-16 Intel Corporation Dielectric coating for crosstalk reduction
CN114498129A (zh) * 2020-10-26 2022-05-13 富士康(昆山)电脑接插件有限公司 电连接器及应用于该连接器内的电路板
US11705177B2 (en) * 2021-03-12 2023-07-18 Taiwan Semiconductor Manufacturing Company, Ltd. Semiconductor memory devices and methods of manufacturing thereof
EP4358686A1 (de) * 2022-10-17 2024-04-24 QuantWare Holding B.V. Parametrischer josephson-wanderwellenverstärker und herstellungsverfahren dafür

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2224396A (en) * 1988-09-26 1990-05-02 Hughes Aircraft Co Thick film microwave coupler
DE19726949A1 (de) * 1996-06-28 1998-01-29 Daimler Benz Ag Schlitzleitung und Koppelelement zur berührungslosen Informationsübertragung mittels elektromagnetischer Wellen zwischen zwei relativ zueinander bewegten Gegenständen sowie Verbindungselement zur feldgekoppelten Verbindung von zwei Teilstücken einer Schlitzleitung sowie Anschlußelement zum feldgekoppelten Anschluß einer Schlitzleitung an mindestens einen elektromagnetischen Wellenleiter anderer Art
US5767753A (en) * 1995-04-28 1998-06-16 Motorola, Inc. Multi-layered bi-directional coupler utilizing a segmented coupling structure
DE19705301C1 (de) * 1997-02-13 1998-10-01 V W B Gmbh Einrichtung zur berührungslosen Informations- und Energieübertragung
DE19957647A1 (de) * 1999-11-30 2001-06-28 Siemens Ag Ringförmiger Datenmobilspeicher mit Koppelspule insbesondere für ein Identifikationssystem bevorzugt zur Identifikation von Gasflaschen

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3012210A (en) * 1959-06-04 1961-12-05 Donald J Nigg Directional couplers
US3516065A (en) 1967-01-13 1970-06-02 Ibm Digital transmission system
FR1548848A (de) 1967-01-13 1968-12-06
CA851281A (en) 1967-10-24 1970-09-08 D. Boyd William Inductive loop signal system
US4532484A (en) * 1982-11-09 1985-07-30 Raytheon Company Hybrid coupler having interlaced coupling conductors
US4967340A (en) 1985-06-12 1990-10-30 E-Systems, Inc. Adaptive processing system having an array of individually configurable processing components
US5432486A (en) * 1993-05-20 1995-07-11 Northern Telecom Limited Capacitive and inductive coupling connector
US6728113B1 (en) 1993-06-24 2004-04-27 Polychip, Inc. Method and apparatus for non-conductively interconnecting integrated circuits
JP3399630B2 (ja) 1993-09-27 2003-04-21 株式会社日立製作所 バスシステム
US5742180A (en) 1995-02-10 1998-04-21 Massachusetts Institute Of Technology Dynamically programmable gate array with multiple contexts
DE19606798A1 (de) 1996-02-23 1997-08-28 Telesensomatic Gmbh Antennenanordnung zum Lesen und/oder Beschreiben von elektronischen Datenträgern
US5956518A (en) 1996-04-11 1999-09-21 Massachusetts Institute Of Technology Intermediate-grain reconfigurable processing device
JP2860468B2 (ja) * 1996-05-24 1999-02-24 モレックス インコーポレーテッド 擬似ツイストペア平型柔軟ケーブル
AUPO252696A0 (en) 1996-09-23 1996-10-17 Thomson Marconi Sonar Pty Limited Electromagnetic communication between elongate structures
US6005895A (en) 1996-12-20 1999-12-21 Rambus Inc. Apparatus and method for multilevel signaling
US6573801B1 (en) 2000-11-15 2003-06-03 Intel Corporation Electromagnetic coupler

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2224396A (en) * 1988-09-26 1990-05-02 Hughes Aircraft Co Thick film microwave coupler
US5767753A (en) * 1995-04-28 1998-06-16 Motorola, Inc. Multi-layered bi-directional coupler utilizing a segmented coupling structure
DE19726949A1 (de) * 1996-06-28 1998-01-29 Daimler Benz Ag Schlitzleitung und Koppelelement zur berührungslosen Informationsübertragung mittels elektromagnetischer Wellen zwischen zwei relativ zueinander bewegten Gegenständen sowie Verbindungselement zur feldgekoppelten Verbindung von zwei Teilstücken einer Schlitzleitung sowie Anschlußelement zum feldgekoppelten Anschluß einer Schlitzleitung an mindestens einen elektromagnetischen Wellenleiter anderer Art
DE19705301C1 (de) * 1997-02-13 1998-10-01 V W B Gmbh Einrichtung zur berührungslosen Informations- und Energieübertragung
DE19957647A1 (de) * 1999-11-30 2001-06-28 Siemens Ag Ringförmiger Datenmobilspeicher mit Koppelspule insbesondere für ein Identifikationssystem bevorzugt zur Identifikation von Gasflaschen

Also Published As

Publication number Publication date
US6987428B2 (en) 2006-01-17
TW536849B (en) 2003-06-11
GB0312955D0 (en) 2003-07-09
US6573801B1 (en) 2003-06-03
US20020057136A1 (en) 2002-05-16
US6611181B2 (en) 2003-08-26
CN1486540A (zh) 2004-03-31
GB2387719A (en) 2003-10-22
HK1058264A1 (en) 2004-05-07
KR20030059251A (ko) 2003-07-07
CN101533943A (zh) 2009-09-16
DE10196914T1 (de) 2003-11-13
WO2002060086A1 (en) 2002-08-01
GB2387719B (en) 2004-10-27
CN101533943B (zh) 2013-08-21
US20020057137A1 (en) 2002-05-16
KR100551613B1 (ko) 2006-02-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10196914B4 (de) Elektromagnetischer Koppler
DE60206335T2 (de) Dielektrisches Wellenleiterfilter und Trägerstruktur dafür
DE69738013T2 (de) Übertragungsschaltung mit dreidimensionaler Streifenleitung
DE2212735C3 (de) Hochfrequenz-Übertragungsleitung in Streifenleiterbauweise
DE60009962T2 (de) Hohlleiter-streifenleiter-übergang
DE60024128T2 (de) Gedruckte leiterplatte mit verlustbehaftetem stromverteilungsnetzwerk zur reduzierung von stromspeisungsebene-resonanzen
WO2009138168A1 (de) Leiterplatte für elektrischen verbinder und elektrischer verbinder
DE10124142A1 (de) Laminatmusterantenne und mit einer solchen ausgerüstete Vorrichtung für drahtlose Kommunikation
WO2008155340A1 (de) Impedanzkontrolliertes koplanares wellenleitersystem zur dreidimensionalen verteilung von signalen hoher bandbreite
DE4402082A1 (de) Signalübertragungsleitung in Filmschichttechnik
WO2015158726A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur signalübertragung von differentiellen datensignalen
DE10157678C2 (de) Hochfrequenzfestes Folienkabel für Datenleitungen
DE69735350T2 (de) Lückenüberbrückungs-bussystem
DE69934749T2 (de) Wandler für elektrisch transversale oder quasi-transversale Moden in Hohlleitermoden
DE19580382C1 (de) Übertragungsleitung und Verfahren zur Dimensionierung und Herstellung derselben
DE69828900T2 (de) Verbindungslochkonfigurationzurunterstützung einer gleichmässigen übertragungsleitungsstruktur
DE112006003502T5 (de) Hochgeschwindigkeitszwischenverbindung
DE102004029977A1 (de) Schaltungsplatine und Verfahren, bei dem die Impedanz eines Übertragungswegs durch ein Verändern zumindest einer Öffnung in einer naheliegenden leitfähigen Ebene ausgewählt wird
DE60320446T2 (de) Schaltung, die ein Differenzsignal abgreift
CN1319424C (zh) 数字网络
DE60200581T2 (de) Filterschaltung
DE60106510T2 (de) Verbindungsstruktur für Übertragungsleitung, Hochfrequenzmodul und Übertragungsvorrichtung
WO2020109223A1 (de) Steckverbinder
DE10040142A1 (de) Schaltungsbauteil und Leiterplattenmodul
DE102018105349A1 (de) Vorrichtung mit mindestens einem Streifenleiter

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law

Ref document number: 10196914

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20031113

Kind code of ref document: P

8125 Change of the main classification

Ipc: H01P 512

8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee