DE1018854B - Verfahren zur Herstellung von 3, 3, 3-Trimethylolisopropanol als Glycerinersatzmittel - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von 3, 3, 3-Trimethylolisopropanol als Glycerinersatzmittel

Info

Publication number
DE1018854B
DE1018854B DER18824A DER0018824A DE1018854B DE 1018854 B DE1018854 B DE 1018854B DE R18824 A DER18824 A DE R18824A DE R0018824 A DER0018824 A DE R0018824A DE 1018854 B DE1018854 B DE 1018854B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
isopropanol
production
trimethyl
substitute
glycerol
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DER18824A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Chem Dr Walter Grimme
Dipl-Chem Dr Johannes Woellner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rheinpreussen AG fuer Bergbau und Chemie
Original Assignee
Rheinpreussen AG fuer Bergbau und Chemie
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rheinpreussen AG fuer Bergbau und Chemie filed Critical Rheinpreussen AG fuer Bergbau und Chemie
Priority to DER18824A priority Critical patent/DE1018854B/de
Publication of DE1018854B publication Critical patent/DE1018854B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G63/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain of the macromolecule
    • C08G63/02Polyesters derived from hydroxycarboxylic acids or from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds
    • C08G63/12Polyesters derived from hydroxycarboxylic acids or from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds derived from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Polyesters Or Polycarbonates (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von 3, 3, 3-Trimethylolisopropanol als Glycerinersatzmittel Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von 3, 3, 3-Trimethylolisopropanel, das dadurchgekennzeichne t ist, da,ß 3, 3, 3-Trim,ethylola.ceton bei normalem oder erhöhtem Druck und normaler oder erhöhter Temperatur katalytisch hydriert wird.
  • Der anzuwendende Druck und die Umsetzungstemperatur sind abhängig von der Art des verwendeten Hydrierungskatalysators. Als solche können die üblichen bekannten Hydrierungskatalysatoren, wie Raneynickel, Platinoxyd, Platinmohr, Kupferoxyd-Chromoxyd u. dgl., Anwendung finden.
  • Das 3, 3, 3-Trimethylola.ceton kann nach dem Verfahren des Patentes 959 643 durch Umsatz von Aceton und Formaldehyd im Molverhältnis von weniger als 1 : 3 in alkalischem Medium bei Temperaturen unterhalb 50', vorzugsweise unterhalb 20', gewonnen werden, wobei die Umsetzung in Gegenwart von etwa J 000 ccm Wasser pro Mol Aceton durchgefüb.rt wird.
  • Der neue mehrwertige Alkohol dient als Glycerinersatzm-ittel und zeichnet sich wie Glycerin durch besonders gute konservierende Eigenschaften aus. Weiterhin stellt er eine Bereicherung auf dem Gebiete der mehrwertigen Alkohole dar und eignet sich vorzüglich als Alkoholkomponente zur Kunstharzherstellung sowie als Zwischenprodukt beim Aufbau von Kunststoffen.
  • Beispiel 300 g TrimethyloJaccton vom Schmelzpunkt 67 bis 68' werden in 11 Isopropano1 gelöst und in einem Remanit-Hub-Rührautoklav nach Hafer von 21 Inhalt bei einem Wasserstoffdruck von 100 atü hydriert. Die Hydrierung verläuft in Gegenwart von 100 g Ra.neynickel bei Raumtemperatur sehr rasch, so daß ein Ansteigen der Temperatur auf etwa 40' beobachtet: wird. Nach: 40 Minuten ist der Druck durch, Wasserstoffaufnahme auf 71 at abgefallen, und es wird keine Wasserstoffaufnahme- mehr beobachtet. 1a'ach Ablassen des Druckes wird der Kontakt abgenutscht und das Lösungsmittel Isopropanol im Vakuum abdestilliert. Es verbleibt ein Rückstand von 280 g aus rohem 3, 3, 3-Trimethylolisopropanol. Durch zweimaliges Umkristallisieren aus Isopropanol erhält man das 3, 3, 3-Trimethylolisopropanol mit einem Schmelzpunkt vän 144 bis 145°. Nach weiterem zweimaligem Umkristallisieren steigt der Schmelzpunkt auf 149'. Analyse Berechnet: . .. , . . . .. . .. . C 48,0 %, H 9,33%; gefunden: . .. .. .. .. ... . C 47,91%, H 9,12%. Bei einem absoluten Druck von 1 mm Hg siedet das Trimethvlolisopropa,nol bei 208 bi,s 209'.
  • Die Hydrierung von Ketoelkoholen unter Erhaltung d,er Alkoholgruppen und unter Überführung der Ketogruppe in eine sekundäre Alkoholgruppe ist an: sich bekannt. Bei den bekannten Verfahren wird der Ketoalkohol entweder in Gegenwart von Nickelskelettkatalysatoren oder in neutraler oder schwach saurer Lösung in Gegenwart von Hydrierungskatalysa.to-ren, wie Sulfide der Metalle der sechsten Gruppe, insbesondere des Molybdäns, ferner Nickel, Kupfer, Kobalt oder Eisen, die gegebenenfalls durch Zusatz geringer Mengen von Metalloxyden, wie Zins-, Chrom-, Mangan-, Aluminium-, Barium- oder llagnesiumoxyd, aktiviert und zweckmäßig auf Trägermaterialien, wie Kieselgel, Bimsstein, Kaolin oder Tonscherben, niedergeschlagen sind" mit Wasserstoff unter erhöhtem Druck reduziert.
  • Es ist ferner bekannt, Polyalkohole, wie Pentaerythrit, Trimethylolpropan, Trimethyloläthan, Hexantriol, Sorbit oder 3, 3-Dim-ethylolbutanol an Stelle von Glycerin, insbesondere zur Herstellung von Kunst-. harzen zu verwenden.
  • Das erfindungsgemäße 3, 3, 3-Trimethylolisopropanol liegt in seinen Eigenschaften als Veresterungskomponente in Alkydharzen zwischen denen des Glycerins einerseits und des Pentaeryth.rits andererseits. Bei der Herstellung eines Alkyd.harzes mittlerer Öllänge, z. B. eines 55%ig'en Leinö,lalkyds, erzielt man. mit Glycerin, niedrigere Säurezahlen bei mittleren. Viskositäten. Bei der Verwendung von. Pentaerythrit lassen sich bei diesem Alkydharz nur höhere Säurezahlen bei ebenfalls sehr hoch liegenden Endviskositäten erziehen. Die Verwendung des erfindungsgemäßen 3, 3, 3-Trimethylo@liscpropanols hat den Vorteil, da.ß niedrigere Säurezahlen ähnlich denen des Glycerins, erzielt werden., ohne jedoch eine höhere Endviskosität in Kauf nehmen zu müssen. Wesentlich für die Beurteilung der alkoholischen Veresterungskomponente sind jedoch die, Filmeigenschaften der aus dem Alkydharz hergestellten Lacke. Unter der Voraussetzung des gleichen Ölanteils im Alkydharz, z. B. 55 % Leinöl, zeigt das mit Glycerin veresterte Alkydharz eine lange An- und Durchtrocknungszeit, bei einem verhältnismäßig weichen Lackfilm. Das mit Penta.erythrit hergestellte Alkydharz hat infolge seiner vorhandenen hohen Endsäurczahl schlechte Löslichkeitseigenschaften, so da,ß die Herstellung des Lackes bereits Schwierigkeiten bereitet. Im Gegensatz hierzu läßt sich das mit 3, 3, 3-Trimethvlolisopropanol hergestellte Alkydharz gut zu einem Lack verarbeiten und zeigt itn Lackfilm eine schnelle An- und Durchtrochnung sowie einen harten, aber dennoch sehr elastischen I ackfilm.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: `"erfahren zur Herstellung von 3, 3, 3-Tritnethyloliso,propa.nol als Glycerinersa.tzmittel, dadurch gekennzeichnet, dali 3. 3, 3-Trimethvlolaceton in an sich bekannter Weise bei normalem oder erhöhtem Druck und normaler oder erhöhter Temperatur katalytisch hydriert wird. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften \ r. 851 -193, 859 303, 894 2-10; »Fette und Seifen«, 5-1 (1952), Bd. 12, S. ?58 bis 760.
DER18824A 1955-08-01 1955-08-01 Verfahren zur Herstellung von 3, 3, 3-Trimethylolisopropanol als Glycerinersatzmittel Pending DE1018854B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER18824A DE1018854B (de) 1955-08-01 1955-08-01 Verfahren zur Herstellung von 3, 3, 3-Trimethylolisopropanol als Glycerinersatzmittel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER18824A DE1018854B (de) 1955-08-01 1955-08-01 Verfahren zur Herstellung von 3, 3, 3-Trimethylolisopropanol als Glycerinersatzmittel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1018854B true DE1018854B (de) 1957-11-07

Family

ID=7400294

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER18824A Pending DE1018854B (de) 1955-08-01 1955-08-01 Verfahren zur Herstellung von 3, 3, 3-Trimethylolisopropanol als Glycerinersatzmittel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1018854B (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE851493C (de) * 1949-10-30 1952-10-06 Basf Ag Verfahren zur Hydrierung von Keto- und Aldehydalkoholen unter Erhaltung der Alkoholgruppen
DE859303C (de) * 1940-10-24 1952-12-11 Hellmuth Holz Dr Verfahren zur Herstellung von 2-Methylpentan-2, 3, 4-triol
DE894740C (de) * 1944-04-15 1953-10-26 Aeg Fassung fuer Leuchtroehren

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE859303C (de) * 1940-10-24 1952-12-11 Hellmuth Holz Dr Verfahren zur Herstellung von 2-Methylpentan-2, 3, 4-triol
DE894740C (de) * 1944-04-15 1953-10-26 Aeg Fassung fuer Leuchtroehren
DE851493C (de) * 1949-10-30 1952-10-06 Basf Ag Verfahren zur Hydrierung von Keto- und Aldehydalkoholen unter Erhaltung der Alkoholgruppen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0126341B1 (de) Verfahren zur Herstellung von (Meth)-acrylsäureestern und deren Verwendung
DE534214C (de) Verfahren zur Herstellung von Kunstharz aus mehrwertigen Alkoholen und mehrbasischen Saeuren oder deren Anhydriden
DE2544761A1 (de) Promotierte nickelskelett-katalysatoren
EP0111686A1 (de) Benzinlösliche, hydrierte Alkylarylketon/Formaldehyd-Harze sowie deren Herstellung
DE2011774B2 (de) PolyKperfluoralkylenoxide) mit endständigen Hydroxylgruppen und Verfahren zu deren Herstellung
DE912018C (de) Verfahren zur Herstellung von Kunstharzen
DE1018854B (de) Verfahren zur Herstellung von 3, 3, 3-Trimethylolisopropanol als Glycerinersatzmittel
DE4429345A1 (de) Polyurethane mit verbessertem Weiterreiß-Widerstand
DE702088C (de) Verfahren zur Herstellung von harzartigen Kondensationsprodukten
DE852882C (de) Verfahren zur Herstellung von trocknenden Bindemitteln
DE1077816B (de) Verfahren zur Herstellung von Elektroisolierlacken
DE2626965C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Alkylcyclohexylpolyglykoläthern
EP0262388B1 (de) 2-tert.-Butyl-4-methyl-cyclohexanol-derivate, deren Herstellung und Verwendung als Riechstoffe
DE3914391A1 (de) Ss,(gamma)-ungesaettigte nitrile, deren herstellung und verwendung als riechstoffe
DE880486C (de) Verfahren zur Herstellung hochmolekularer Produkte
DE2744304A1 (de) Lufttrocknendes praeparat zum beschichten von gegenstaenden
DE628557C (de) Herstellung von sauerstoffhaltigen organischen Verbindungen
DE1127081B (de) Verfahren zur Herstellung von Formkoerpern und UEberzuegen durch Aushaerten von Diepoxyverbindungen
DE898943C (de) Loesungs-, Gelatinierungs- und Weichmachungsmittel
DE2057139C3 (de) Lufttrocknende Überzugs- und Dichtungsharzmassen
DE2005044A1 (de) Verbessertes Verfahren zur Herstellung ölfreier Alkydharze
DE950325C (de) Verfahren zur Herstellung von Schaumstoffen
DE951887C (de) Verfahren zur Herstellung vernetzter hochelastischer Produkte aus im wesentlichen linearen hydroxylgruppenhaltigen Polyestern und Diisocyanaten
DE922190C (de) Verfahren zur Veredelung von Harzestern
DE350973C (de) Verfahren zur Herstellung geschmeidiger Lacke