DE1018687B - Federbelastetes UEberdruck- und Regelventil fuer Foerderpumpen - Google Patents

Federbelastetes UEberdruck- und Regelventil fuer Foerderpumpen

Info

Publication number
DE1018687B
DE1018687B DEN12412A DEN0012412A DE1018687B DE 1018687 B DE1018687 B DE 1018687B DE N12412 A DEN12412 A DE N12412A DE N0012412 A DEN0012412 A DE N0012412A DE 1018687 B DE1018687 B DE 1018687B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring
control valve
loaded
loaded overpressure
overpressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEN12412A
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Spaeth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FR AUGUST NEIDIG SOEHNE MASCHI
Original Assignee
FR AUGUST NEIDIG SOEHNE MASCHI
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FR AUGUST NEIDIG SOEHNE MASCHI filed Critical FR AUGUST NEIDIG SOEHNE MASCHI
Priority to DEN12412A priority Critical patent/DE1018687B/de
Publication of DE1018687B publication Critical patent/DE1018687B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K17/00Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves
    • F16K17/02Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side
    • F16K17/04Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side spring-loaded
    • F16K17/044Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side spring-loaded with more than one spring

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
kl. 47 g 47/02
INTERNAT. KL. F 06 k
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT 1018 687
ANMELDETAG:
N 12412 XII/47 g 27. JUNI 1956
BEKANNTMACHUNG
DER ANMELDUNG
UND AUSGABE DER
AUSLEGESCHRIFT: 3 1. O KTOBER 1 957
Das Patent 964 457 bezieht sich auf ein federbelastetes Überdruck- und Regelventil für Fördeirpumpen. Die Erfindung nach diesem Patent erlaubt es, die Federspannung des Hauptventils aufzuheben und durch eine zwischengeschaltete Hilfsfeder kleinerer Leistung zu ersetzen.
Die Erfindung bezieht sich nun auf eine weitere Verbesserung dieser Anordnung und besteht darin, daß das Gewinde auf der Hilfsspindel als Steilgewinde ausgeführt ist. Dadurch kann die Pumpe sehr rasch entlastet werden. Die Hauptfeder zu diesem Zweck zu entspannen wie bei bekannten Einrichtungen würde mehr Zeit erfordern, da das Gewinde der Hauptspindel nur mit geringer Steigung ausgeführt werden kann, um den Ansprechdruck des Ventils einstufig einstellen zu können.
Tn der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel schematisch dargestellt. Die der Führungsspindel c gegenüberliegende, als Hilfsspindel mit Handrad 0 dienende kleine Ventilspindel η ist mit Steilgewinde ausgeführt. Sie verschiebt beim Betätigen des Handrades die Führungsstange c in axialer Richtung, wodurch mit Hilfe des Bundes 1 die Unterlagscheibe bzw. der Ring m und die Hülse k zusammengepreßt werden und das Verschlußstück oder der Ventilkegel α as nicht mehr von der Feder b, sondern von der Hilfsfeder ρ beaufschlagt wird. Durch diese geringe Kraft wird die Flüssigkeit mit nur geringem Druck durch das Venti'l weitergefördert und gelangt nach der Saugseite der Pumpe zurück. Bei Drehen des Handrades 0 in entgegengesetzter Richtung wird die Anfangsstellung wieder erreicht, und die Spannung der Feder b wirkt wieder unmittelbar auf den Ventilkegel α ein. Durch das auf der Hilfsspindel η vorge-Federbelastetes überdruck-
und Regelventil für Förderpumpen
Zusatz zum Patent 964 457
Anmelder:
Fr. August Neidig Söhne Maschinenfabrik, Mannheim-Industriehafen,
Friesenheimer Straße
Karl Spaeth, Mannheim-Waldhof,
ist als Erfinder genannt worden
sehene Steilgewinde q ist also eine rasche Entlastung der Pumpe möglich gemacht.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Federbelastetes Überdruck- und Regelventil für Förderpumpen, dessen Verschluß stück nach Patent 964 457 durch eine von außen betätigte Hilfsspindel von der Kraft der Hauptbelastungsfeder entlastet werden kann, dadurch gekennzeichnet, daß das Gewinde auf der Hilfsspindel («) als Steilgewinde (q) ausgeführt ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEN12412A 1956-06-27 1956-06-27 Federbelastetes UEberdruck- und Regelventil fuer Foerderpumpen Pending DE1018687B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN12412A DE1018687B (de) 1956-06-27 1956-06-27 Federbelastetes UEberdruck- und Regelventil fuer Foerderpumpen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN12412A DE1018687B (de) 1956-06-27 1956-06-27 Federbelastetes UEberdruck- und Regelventil fuer Foerderpumpen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1018687B true DE1018687B (de) 1957-10-31

Family

ID=7339576

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN12412A Pending DE1018687B (de) 1956-06-27 1956-06-27 Federbelastetes UEberdruck- und Regelventil fuer Foerderpumpen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1018687B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2419010A1 (de) Steuerventilanordnung fuer fahrzeughydraulikanlagen
DE2520006A1 (de) Vorrichtung zum eindrehen von schrauben
DE1018687B (de) Federbelastetes UEberdruck- und Regelventil fuer Foerderpumpen
DE886718C (de) Hydraulische Hubvorrichtung fuer Stapelgeraete
DE2312911A1 (de) Einrichtung zur arbeitsdruckbegrenzung regelbarer hydrostatischer maschinen
DE943700C (de) Aufzieh- und Zeigerstelleinrichtung mit Wippkloben fuer Uhren
DE880562C (de) Steuervorrichtung fuer pneumatisch betaetigte Fuellhahnanschlaege
DE561571C (de) Vorrichtung an Neigungswaagen zum Abheben und Festlegen des Neigungspendels
DE964457C (de) Federbelastetes UEberdruck- und Regelventil fuer Foerderpumpen
DE452542C (de) Als Pumpensperrung und gleichzeitig als Schutzgasdruckregler wirkende Sicherheitsvorrichtung
DE1259711B (de) Hydropneumatischer Druckuebersetzer mit selbsttaetiger Fluessigkeitsergaenzung
DE895851C (de) Fuellventilsteuerung fuer hydraulische Pressen
DE1627448A1 (de) Druckluftschlagpresse
DE586603C (de) Selbsttaetiger Druckregler
EP0014486B1 (de) Druckregler an einem Führerbremsventil einer indirekt wirkenden Druckluftbremse
AT111722B (de) Regelungsvorrichtung für Entnahmeturbinen.
DE921680C (de) Schaermaschine
DE340402C (de) Druckregler fuer Zweidruck-, Anzapf- und Gegendruck-Dampfturbinen
DE1401279C3 (de) Brennstoffregler für Gasturbinentriebwerke
DE105929C (de)
AT88879B (de) Luftpumpe.
DE2637349C3 (de) Hydraulische Feinverstelleinrichtung für Werkzeugmaschinen
DE1820613U (de) Vorrichtung zur hydraulischen betaetigung von schiebern oder ventilen, insbesondere von oelladeschiebern fuer tankschiffe.
DE718823C (de) Kolbenfluessigkeitsmesser mit Einrichtung zum Stillsetzen nach Abgabe einer bestimmten Menge
DE1916790C (de) Hydropneumatische Vorrichtung zur Druckwandlung