DE1017902B - Vorrichtung zur Herstellung von Suppenwuerze aus Eiweissstoffen - Google Patents

Vorrichtung zur Herstellung von Suppenwuerze aus Eiweissstoffen

Info

Publication number
DE1017902B
DE1017902B DEB34018A DEB0034018A DE1017902B DE 1017902 B DE1017902 B DE 1017902B DE B34018 A DEB34018 A DE B34018A DE B0034018 A DEB0034018 A DE B0034018A DE 1017902 B DE1017902 B DE 1017902B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
protein
protein substances
wort
hydrochloric acid
funnel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB34018A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Hans Bayer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEB34018A priority Critical patent/DE1017902B/de
Publication of DE1017902B publication Critical patent/DE1017902B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L27/00Spices; Flavouring agents or condiments; Artificial sweetening agents; Table salts; Dietetic salt substitutes; Preparation or treatment thereof
    • A23L27/20Synthetic spices, flavouring agents or condiments
    • A23L27/21Synthetic spices, flavouring agents or condiments containing amino acids
    • A23L27/215Synthetic spices, flavouring agents or condiments containing amino acids heated in the presence of reducing sugars, e.g. Maillard's non-enzymatic browning

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Seasonings (AREA)

Description

Beim Hydrolyse-Aufschließverfahren von Eiweißstoffen entstehen sowohl beim üblichen Chargenverfahren wie bei dem stetigen Verfahren nach Patent 950 825 Schwierigkeiten beim Einbringen der Eiweißstoffe in die heiße Salzsäure.
Die Erfindung erstrebt eine bessere Ausbeute der aufzuschließenden Eiweißstoffe unter Benutzung einer Vorrichtung, die beim Auflösungsprozeß in der ersten Reaktionsstufe eine Klumpenbildung der Eiweißstoffe verhindert.
Derartige Zusammenballungen verursachen bekanntlich im weiteren Fertigungsgang eine unangenehme Beeinflussung der Würze in bezug auf Farbe, Geruch und Geschmack und eine nicht vollständige Ausbeute der eingebrachten Eiweißstoffe.
Zur Beseitigung dieser Nachteile wird gemäß der Erfindung zur Durchführung des Verfahrens zur stetigen Herstellung von Suppenwürze aus Eiweißstoffen nach Patent 950 825 in der ersten Reaktionsstufe ein Mischtrichter angeordnet, der mit einem seit- liehen Stutzen für die tangentiale Zuführung von heißem Salzsäure-Eiweiß-Gemisch zu den in den Mischtrichter herabrieselnden Eiweißstoffen versehen ist.
Es hat sich dabei als zweckmäßig erwiesen, den Mischtrichter mit einer Auskleidung aus mit Kunstharz imprägniertem Graphit zu versehen, um ein Anhaften des Salzsäure-Eiweiß-Gemisches zu verhindern.
Analog dem im Patent 950 825 angegebenen Fertigungsschema zur Durchführung eines stetigen Arbeits-Verfahrens zum sauren Aufschließen von Eiweißstoffen wird gemäß Fig. 1 der Zeichnung der Umlaufpumpe 2 aus dem Vorratsbehälter 1 über ein Regelventil Salzsäure unter gleichzeitiger Zuführung eines aufgelösten Salzsäure-Eiweiß-Gemisches aus dem Auflösebehälter 4 zugeleitet. Das Gemisch wird alsdann durch den Wärmeaustauscher 3 hindurchgepumpt.
Das auf eine Auflösetemperatur von 60 bis 90° C erwärmte Salzsäure-Eiweiß-Gemisch tritt tangential in die Mischvorrichtung 5 a ein. Diese ist, wie aus Fig. 2 in vergrößertem Maßstab ersichtlich ist, als Trichter ausgebildet und hat im oberen Teil einen tangentialen Flüssigkeitszulauf α. Der Ablauf b befindet sich an der Spitze des Trichters, und senkrecht darüber ist in der Abdeckung des Trichters der Stutzen c zur Einbringung der festen Eiweißstoffteilchen angeordnet. In dieser Mischvorrichtung 5 α entsteht eine umlaufende Bewegung des Salzsäure-Eiweiß-Gemisches, und im Auslauf b des Trichters Vorrichtung zur Herstellung
von Suppenwürze aus Eiweißstoffen
Zusatz zum Patent 950 825
Anmelder:
Dipl.-Ing. Hans Bayer, Stockstadt/M.
Dipl.-Ing. Hans Bayer, Stockstadt/M.,
ist als Erfinder genannt worden
bildet sich ein Flüssigkeitswirbel. In diesen kreisenden Flüssigkeitshohlkegel führt man nun aus dem darüber angebrachten Vorratsbehälter 5 über den Stutzen c die je Zeiteinheit dosierte Menge an festen Eiweißstoffen ein.
Durch den Flüssigkeitssog werden die herabrieselnden einzelnen Eiweiß stoff körper sofort allseitig mit dem heißen Salzsäure-Eiweißstoff-Gemisch benetzt und im Flüssigkeitsstrom mit fortgeführt und dem Auflösebehälter 4 zugeleitet. Von hier aus wird das vollständig gelöste Gemisch in Pfeilrichtung aus dem Auslaufstutzen der nächsten Reaktionsstufe zugeführt.

Claims (2)

PatentANSPBücHE:
1. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens zur stetigen Herstellung von Suppenwürze aus Eiweißstoffen nach Patent 950 825, gekennzeichnet durch einen Mischtrichter (5 a) in der ersten Reaktionsstufe mit seitlichem Stutzen für die tangentiale Zuführung von heißem Salzsäure-Eiweiß-Gemisch zu den in den Mischtrichter herabrieselnden Eiweißstoffen.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Mischtrichter mit einer Auskleidung aus mit Kunstharz imprägniertem Graphit versehen ist.
In Betracht gezogene Druckschriften:
USA.-Patentschrift Nr. 2 653 801.
DEB34018A 1955-01-07 1955-01-07 Vorrichtung zur Herstellung von Suppenwuerze aus Eiweissstoffen Pending DE1017902B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB34018A DE1017902B (de) 1955-01-07 1955-01-07 Vorrichtung zur Herstellung von Suppenwuerze aus Eiweissstoffen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB34018A DE1017902B (de) 1955-01-07 1955-01-07 Vorrichtung zur Herstellung von Suppenwuerze aus Eiweissstoffen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1017902B true DE1017902B (de) 1957-10-17

Family

ID=6964195

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB34018A Pending DE1017902B (de) 1955-01-07 1955-01-07 Vorrichtung zur Herstellung von Suppenwuerze aus Eiweissstoffen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1017902B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19628427A1 (de) * 1996-07-15 1998-01-22 Dorstener Maschf Ag Anlage zum Dispergieren von Metallpulver, insbesondere von Alu-Pulver für die Herstellung von Porenbeton

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2653801A (en) * 1950-10-13 1953-09-29 Stamicarbon Process and apparatus for dispersing a substance in a liquid

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2653801A (en) * 1950-10-13 1953-09-29 Stamicarbon Process and apparatus for dispersing a substance in a liquid

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19628427A1 (de) * 1996-07-15 1998-01-22 Dorstener Maschf Ag Anlage zum Dispergieren von Metallpulver, insbesondere von Alu-Pulver für die Herstellung von Porenbeton

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE575867C (de) Verfahren zur Herstellung elektrolytarmer, waesseriger Loesungen von Seidenfibroin
DE1017902B (de) Vorrichtung zur Herstellung von Suppenwuerze aus Eiweissstoffen
DE2537962A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum durchfuehren einer halbschubweisen dampf-fluessigkeits-kontaktreaktion
EP0054960A1 (de) Vorrichtung zur Durchführung eines Verfahrens zur Herstellung von Hartzuckermassen
US3845179A (en) Making of particulate spheres
DE1692684C3 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von im wesentlichen aus Gelatinekugelchen bestehendem Kaviarersatz
DE1517843A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Bierwuerze
DE499010C (de) Verfahren zur fortlaufenden Herstellung von Zellstoff
AT269783B (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Trennung von Maische in Bierwürze und Treber und zum kontinuierlichen Auslaugen der Treber im Gegenstrom
DE173769C (de)
US2453310A (en) Apparatus for separating starch from gluten
DE513340C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Mischen von Fluessigkeiten und Schlaemmen mittels Druckluft
DE592905C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung von Salzen groben Kornes aus einem unter Vakuum stehenden Fluessigkeitsbad, in das heisse, abzukuehlende Loesung geleitet wird
AT30459B (de) Verfahren zum Einmaischen des zur Bereitung von Brauereimaische dienenden Malzschrotes oder Malzmehles.
DE216595C (de)
DE897797C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufschliessen von Stroh od. dgl.
DE1642735A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Trennung von Bierwuerze und Treber und zum kontinuierlichen Auslaugen der Treber im Gegenstrom
AT249574B (de) Verfahren und Reaktor zum Herstellen von geblasenem Bitumen
US951317A (en) Extracting fibers from vegetable tissues.
DE1442240A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Bier
DE381699C (de) Verfahren zur Zersetzung von Abwasserschlamm in von dem Klaerraum getrennten Schlammraeumen durch Mischen des frischen Schlamms mit faulendem Schlamm
DE801142C (de) Verfahren zur Herstellung leichter, poroeser Tonziegel
AT26806B (de) Brauverfahren.
DE1167313B (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von gesaettigten, sinkstofffreien Loesungen
DE851798C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Briketts