DE1016806B - Ladegeraet, vorzugsweise mit Netzsteckeranschluss, fuer Kleinstakkumulatoren - Google Patents

Ladegeraet, vorzugsweise mit Netzsteckeranschluss, fuer Kleinstakkumulatoren

Info

Publication number
DE1016806B
DE1016806B DEA20725A DEA0020725A DE1016806B DE 1016806 B DE1016806 B DE 1016806B DE A20725 A DEA20725 A DE A20725A DE A0020725 A DEA0020725 A DE A0020725A DE 1016806 B DE1016806 B DE 1016806B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
accumulator
charger
cassette
plug connection
power plug
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEA20725A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Walter Germerschausen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Accumulatoren Fabrik AG
Original Assignee
Accumulatoren Fabrik AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Accumulatoren Fabrik AG filed Critical Accumulatoren Fabrik AG
Priority to DEA20725A priority Critical patent/DE1016806B/de
Publication of DE1016806B publication Critical patent/DE1016806B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/66Structural association with built-in electrical component
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/0042Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries characterised by the mechanical construction
    • H02J7/0045Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries characterised by the mechanical construction concerning the insertion or the connection of the batteries

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Secondary Cells (AREA)

Description

DEUTSCHES
Die vorliegende Erfindung, betrifft ein Ladegerät, vorzugsweise mit Netzsteckeranschluß, für Kleinstakkumulatoren in Knopfform, mit berührungsgeschütztem Gleichstromanschluß für den Akkumulator und mit einem Bdiälter, welcher den Akkumulator während der Ladung aufnimmt.
Solche gasdicht verschlossenen Kleinstakkunrulatoren finden eine vielseitige Anwendung in- von Laien benötigten und gebrauchten elektrisch betriebenen Geräten und Gegenständen, wie z. B. Schwerhörigengeräten, elektrisch betriebenen Spielzeugen (Autos, Eisenbahnen u. dgl.). Für die Aufladung solcher Akkumulatoren werden infolgedessen Ladegeräte benötigt, die von Laienhand in einfachster Weise zu bedienen sind und vollkommenen elektrischen Berührungsschutz gewährleisten. Hierfür sind schon verschiedene Konstruktionen entwickelt worden, z. B. in der Weise, daß bei Geräten für direkten Netzsteckanschluß die Einstecköffnung für den Akkumulator sich auf der Steckerseite· befindet, so daß, wenn das Gerät in Benutzung ist, der Akkumulator und seine Kontakte usw. unzugänglich sind.
Hierbei besteht der Nachteil, daß der Akkumulator in das Ladegerät nur eingesetzt werden kann, wenn dasselbe nicht an das Netz angeschlossen ist.
Es ist weiterhin ein Ladegerät bekannt, welches geeignet ist, eine Stableuchte aufzunehmen, in welcher der Akkumulator während der Ladung verbleibt, so daß die Stableuchte besondere Stecker besitzen muß.
Dagegen ist bei diesem Ladegerät ein besonderer Behälter für den Akkumulator während der Ladung nicht vorgesehen, sondern lediglich eine Umhüllung, welche die genannte Stableuchte umfaßt, während der Akkumulator — wie oben erwähnt — in dem Behälter der Stableuchte verbleibt. Der Behälter hat den Zweck, im Falle eines Undichtwerdens der Stableuchte, welche nämlich die Akkumulatorenzelle selbst bildet, gegen Berührung zu schützen, wenn in dem Mantel der Zelle ein Riß entsteht und Elektrolytrlüssigkeit austritt.
Bei der Ladeeinrichtung gemäß der Erfindung werden diese Nachteile dadurch vermieden, daß das Ladegerät für die Aufnahme des Akkumulators eine in das Ladegerät einschiebbare Kassette aus Isoliermaterial besitzt, welche während der Ladung den Akkumulator aufnimmt und durch Einschieben in das Ladegerät den elektrischen Anschluß des Akkumulators z. B. mittels federnder Kontakte M1 und n0 in dem Gerät bewirkt. Das Einlegen des Akkumulators kann somit auch berührungsgeschützt und gefahrlos erfolgen, wenn das Gerät in einer Netzsteckdose eingesteckt ist, sich also in Betriebsstellung befindet.
Erfindungsgemäß läßt diese Kassette die Kontaktflächen des Akkumulators in Knopfform frei, so daß Ladegerät, vorzugsweise mit Netzsteckeransdüuß, für Kleinstakkumulatoren
Anmelder:
Accumulatoren-Fabrik Aktiengesellschaft, Hagen (Westf.)
Dr. Walter Germershausen, Frankfurt/M.,
ist als Erfinder genannt worden
beim Einschieben in das Ladegerät der elektrische Anschluß mittels federnder Kontakte erfolgt, die sich gegen die frei liegenden Flächen der Knopfzellen legen.
Ein besonderer technischer Vorteil wird bei dem Ladegerät nach der Erfindung ferner dadurch erzielt, daß die erwähnte Kassette zur Aufnahme des Akkumulators einen entsprechenden Hohlraum besitzt, dessen Größe und Form durch einlegbare Profileinsätze sich verschiedenen Formen des Akkumulators anpassen läßt.
Auf Grund der Erfindung ist somit ein Ladegerät geschaffen, das von Laienhand in einfachster Weise zu bedienen ist und vollkommenen elektrischen Berührungsschutz gewährleistet.
Fig. 1 zeigt eine Ausführungform des kompletten Gerätes mit eingeschobener Akkumulatorenkassette.
g ist das Gehäuse, .? ist einer der beiden Stecker für den direkten Netzsteckeranschluß, k zeigt die eingeschobene Kassette, / ist eine Stromanzeigelampe, die zur Stromkontrolle und Strombegrenzung dient. Fig. 2 zeigt im Teilschnitt die Kontaktgabe des Akkumulators α im Inneren des Ladegerätes, sobald die Kassette k eingeschoben ist. Die Kassette wird zwischen die beiden Kontaktfedern W1 und M2 geschoben. Erst wenn sie ganz eingeschoben ist, berühren die beiden Kontaktfedern den eingelegten Akkumulator an der Kopfseite (Minuspol) und an der Bodenfläche (Pluspol). Im übrigen sind im Gerät alle Teile eingebaut, wie sie beispielsweise die Schaltung der Fig. 3 zeigt, p ist ein Potentiometer, an dem die erforderliche Ladespannung abgegriffen wird; t ist ein zusätzlicher Ladewiderstand; H1 und M2 sind die Federkontakte, / die Stromanzeigelampe; r sind Selengleichrichterelemente.
Fig. 4 zeigt die Kassette k mit dem Hohlraum h für die Aufnahme des Akkumulators. Dieser Hohl-
709 699/311
raum kann in seiner Größe und Gestaltung beispielsweise durch Herausnehmen der Profileinsätze P1 und p9 geändert werden.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Ladegerät, vorzugsweise mit Netzsteckeranschluß, für Kleinstakkumulatoren in Knopf form, mit berührungsgeschütztem Gleichstromanschluß für den Akkumulator und mit einem Behälter, welcher den Akkumulator während der Ladung aufnimmt, gekennzeichnet durch eine in das Ladegerät (g) einschiebbare Kassette (k) aus Isoliermaterial für den Akkumulator, welche die Kontaktflächen des Akkumulators frei läßt und auf diese Weise durch Einschieben in das Ladegerät den elektrischen Anschluß des Akkumulators, z. B. mittels federnder Kontakte (M1 und M2), welche sich gegen die Kontaktflächen des Akkumulators legen, in dem Gerät bewirkt.
2. Ladegerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kassette (k) zur Aufnahme des Akkumulators einen entsprechenden Hohlraum (Ji) besitzt, dessen Größe und Form durch einlegbare Profileinsätze (P1 und p.2) sich verschiedenen Formen des Akkumulators anpassen läßt.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 732 431.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 709 699/311 9,
DEA20725A 1954-07-13 1954-07-13 Ladegeraet, vorzugsweise mit Netzsteckeranschluss, fuer Kleinstakkumulatoren Pending DE1016806B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA20725A DE1016806B (de) 1954-07-13 1954-07-13 Ladegeraet, vorzugsweise mit Netzsteckeranschluss, fuer Kleinstakkumulatoren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA20725A DE1016806B (de) 1954-07-13 1954-07-13 Ladegeraet, vorzugsweise mit Netzsteckeranschluss, fuer Kleinstakkumulatoren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1016806B true DE1016806B (de) 1957-10-03

Family

ID=6924757

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA20725A Pending DE1016806B (de) 1954-07-13 1954-07-13 Ladegeraet, vorzugsweise mit Netzsteckeranschluss, fuer Kleinstakkumulatoren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1016806B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1538586B1 (de) * 1966-02-07 1971-06-03 Gillette Co Radiergeraet mit elektrischem antriebsmotor
WO1985004056A1 (en) * 1984-02-29 1985-09-12 Mallasz Otto Charging set for the regenerative recharging of dry batteries

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE732431C (de) * 1941-05-04 1943-03-04 Ewald Zdansky Netzanschluss-Ladegeraet fuer Akkumulator-Taschenlampen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE732431C (de) * 1941-05-04 1943-03-04 Ewald Zdansky Netzanschluss-Ladegeraet fuer Akkumulator-Taschenlampen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1538586B1 (de) * 1966-02-07 1971-06-03 Gillette Co Radiergeraet mit elektrischem antriebsmotor
WO1985004056A1 (en) * 1984-02-29 1985-09-12 Mallasz Otto Charging set for the regenerative recharging of dry batteries

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1016806B (de) Ladegeraet, vorzugsweise mit Netzsteckeranschluss, fuer Kleinstakkumulatoren
AT212453B (de) Stromquelle
DE2159202A1 (de) Taschenleuchte oder aehnlicher stromverbraucher
DD233017A5 (de) Ladegeraet zum regeneraktiven aufladen von insbesondere trockenbatterien
DE1948603U (de) Blitzlichtgeraet.
DE1172750B (de) Flach-, Stab- oder Kastenformat aufweisende Stromquelle mit Ladeeinrichtung
CH389700A (de) Aufladbare Stromquelle
DE1034768B (de) Ladegeraet mit aufladbarem Stromsammler und Kleinstromverbraucher
GB359441A (en) Improvements in electric batteries
DE1799312U (de) Pruef- und anzeigegeraet fuer die leitfaehigkeit von elektrischen stromkreisen, insbesondere zuendkreispruefer.
AT201729B (de) Aus Stromversorgungsteil mit wiederaufladbarer Batterie und Verbraucher bestehende Anordnung
US1867423A (en) Shield for batteries and their parts
DE1029926B (de) Taschenlampenbatterieeinsatz
DE1753699U (de) Ladegeraet, vorzugsweise mit netzsteckeranschluss fuer kleinstakkumulatoren.
ES308012A1 (es) Perfeccionamientos en los comprobadores multiples de carga para baterias de acumuladores electricos
DE1044963B (de) Ladegeraet fuer Taschenleuchte
US2162322A (en) Battery attachment
DE3141971A1 (de) Elektrisches handgeraet, insbesondere taschenlampe
DE2836017A1 (de) Elektronenblitzgeraet
DE2109475C3 (de) Verfahren zum Aufladen von abgedich teten Nickel Wasserstoff Akkumulatoren
DE1490038A1 (de) Sicherheitssteckdose
DE621925C (de) Batterie mit mehreren Spannungsabgriffen
DE36590T1 (de) Batterieladegeraet fuer mehrere zellenhalterungsmodule.
DE609184C (de) Lagerfaehige elektrische Zelle
DE1513149C (de) Elektrisches Kleingerat mit wieder aufladbarer Batterie und Ladegerat