DE10164929B4 - Verfahren zum Erfassen von Reaktionskräften in einem Radlager - Google Patents

Verfahren zum Erfassen von Reaktionskräften in einem Radlager Download PDF

Info

Publication number
DE10164929B4
DE10164929B4 DE10164929A DE10164929A DE10164929B4 DE 10164929 B4 DE10164929 B4 DE 10164929B4 DE 10164929 A DE10164929 A DE 10164929A DE 10164929 A DE10164929 A DE 10164929A DE 10164929 B4 DE10164929 B4 DE 10164929B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
forces
braking
wheel bearing
bearing
caliper
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10164929A
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Hofmann
Jens Heim
Roland Werb
Peter Niebling
Roland Langer
Rainer Breitenbach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=7673005&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE10164929(B4) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE10164929A priority Critical patent/DE10164929B4/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10164929B4 publication Critical patent/DE10164929B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/52Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with devices affected by abnormal or undesired conditions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/66Electrical control in fluid-pressure brake systems
    • B60T13/662Electrical control in fluid-pressure brake systems characterised by specified functions of the control system components
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/17Using electrical or electronic regulation means to control braking
    • B60T8/172Determining control parameters used in the regulation, e.g. by calculations involving measured or detected parameters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/52Torque sensing, i.e. wherein the braking action is controlled by forces producing or tending to produce a twisting or rotating motion on a braked rotating member
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D66/00Arrangements for monitoring working conditions, e.g. wear, temperature
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L5/00Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes
    • G01L5/0009Force sensors associated with a bearing
    • G01L5/0019Force sensors associated with a bearing by using strain gages, piezoelectric, piezo-resistive or other ohmic-resistance based sensors
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M13/00Testing of machine parts
    • G01M13/04Bearings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/10Mounting of suspension elements
    • B60G2204/11Mounting of sensors thereon
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/10Mounting of suspension elements
    • B60G2204/11Mounting of sensors thereon
    • B60G2204/115Wheel hub bearing sensors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T2240/00Monitoring, detecting wheel/tire behaviour; counteracting thereof
    • B60T2240/06Wheel load; Wheel lift
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/22Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings
    • F16C19/34Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load
    • F16C19/38Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load with two or more rows of rollers
    • F16C19/383Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load with two or more rows of rollers with tapered rollers, i.e. rollers having essentially the shape of a truncated cone
    • F16C19/385Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load with two or more rows of rollers with tapered rollers, i.e. rollers having essentially the shape of a truncated cone with two rows, i.e. double-row tapered roller bearings
    • F16C19/386Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load with two or more rows of rollers with tapered rollers, i.e. rollers having essentially the shape of a truncated cone with two rows, i.e. double-row tapered roller bearings in O-arrangement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D66/00Arrangements for monitoring working conditions, e.g. wear, temperature
    • F16D2066/005Force, torque, stress or strain
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D66/00Arrangements for monitoring working conditions, e.g. wear, temperature
    • F16D2066/006Arrangements for monitoring working conditions, e.g. wear, temperature without direct measurement of the quantity monitored, e.g. wear or temperature calculated form force and duration of braking

Abstract

Verfahren zum Ermitteln von Reaktionskräften in einem Radlager (1), wobei die Reaktionskräfte im Radlager aus Kräften resultieren, welche im Fahrbetrieb am Reifen eines Fahrzeugrades wirken, dadurch gekennzeichnet,
– dass mittels Sensoren (2, 2a) resultierende Lagerkräfte (FresL) im Radlager (1) ermittelt werden, wobei die resultierenden Lagerkräfte (FresL) aus den Reaktionskräften und aus Bremsreaktionskräften (FtanL) im Radlager (1) zusammengesetzt sind und wobei die Bremsreaktionskräfte (FtanL) aus Bremskräften (FtangB) resultieren,
– dass mittels wenigstens eines weiteren Sensors (3, 3a, 3b, 3c) die beim Bremsvorgang auf einen Bremssattel wirkenden Bremskräfte (FtangB) bestimmt werden und
– dass aus den resultierenden Lagerkräfte (FresL) der Einfluss (FtanL) der Bremskräfte (FtangB) auf die resultierenden Lagerkräfte (FresL) herausgerechnet wird.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Erfassen von Reaktionskräften in einem Radlager (1), wobei die Reaktionskräfte im Radlager aus Kräften resultieren, welche im Fahrbetrieb am Reifen eines Fahrzeugrades wirken.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Um die Sicherheit und den Fahrkomfort moderner Fahrzeuge weiter zu verbessern, benötigen die elektronischen Regelsysteme für den Fahrbetrieb im Fahrzeug zunehmend mehr Informationen über die aktuelle Fahrsituation. Zusätzlich zu den aktuellen Daten des Motors, des Getriebes und Drehzahl der einzelnen Räder sollen zukünftig auch die aktuellen Kräfte und Kraftrichtungen (Radaufstandskräfte), die auf die einzelnen Reifen wirken, zur Regelung des Fahrbetriebes mit herangezogen werden. Um diese Kräfte zu erfassen gibt es verschiedene Lösungsversuche: Kräfte im Reifen messen oder Messadapter zwischen Felge und Aufnahmeflansch einsetzen ( DE 196 27 385 oder „Erfassung der mehr axialen Fahrbetriebsbelastungen mit dem Messrad „Velos””, A. Rupp, W. Diefenbach, V. Grubisic, ATZ Automobiltech nische Zeitung 96 (1994)). Diese Lösungsversuche haben alle das Problem, dass die Kräfte vom einem drehenden Teil aus übertragen werden müssen. Dazu ist ein zusätzlicher Aufwand notwendig, wie der Einsatz von telemetrischer Datenübertragung oder die Verwendung von Schleifkontakten.
  • Zur Erfassung dieser Radaufstandskräfte bieten sich hierbei besonders die Radlager an, da diese die gesamten Kräfte, die am Reifen wirken, auf den Rahmen des Fahrzeuges übertragen.
  • In der EP 0 432 122 A2 wird eine Radlagereinheit gezeigt, bei der an verschiedenen Stellen am stehenden Ring Sensoren angeordnet sind. Aus den gemessenen Reaktionskräften am stehenden Ring des Radlagers können bei einer Geradeausfahrt oder bei einer Kurvenfahrt die Kräfte, die am Reifen wirken, bestimmt werden. Das Problem dieser Messanordnung tritt trotz der vielen Messstellen in dem Moment auf, in dem die Bremse des Fahrzeuges betätigt wird. Versuche haben gezeigt, dass beim Bremsen die Radaufstandskräfte bzw. deren korrespondierende Reaktionskräfte im Radlager nicht mehr exakt ermittelt werden können.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Ermitteln von Reaktionskräften aus Radkräften zu schaffen.
  • Die Aufgabe ist mit den Merkmalen des kennzeichnenden Teiles des Anspruchs 1 gelöst.
  • Die Kräfte, zum Beispiel die Radaufstandskräfte (FXR, FXR1, FXR2, FYR, FZR), die zwischen Reifen und Straßenbelag wirken, werden indirekt über die Reaktionskräfte im Radlager gemessen. Dazu werden am feststehenden Ring des Radlagers mittels Sensoren (z. B. Dehnungsmessstreifen, Dünnschicht dehnungsmessstreifen) die Reaktionskräfte (die Spannungsveränderung) im feststehenden Ring des Radlagers ermittelt.
  • Bei einer Fahrt ohne Bremsen werden aus diesen Belastungen direkt die Radaufstandskräfte ermittelt.
  • Beim Bremsvorgang werden die Reaktionskräfte im Radlager durch die eingeleiteten Kräfte über die Scheibenbremse stark beeinflusst. Mit der Kenntnis über Lage und Größe der aktuell wirkenden Kräfte beim Bremsvorgang ist es möglich, aus den Gesamtkräften, die am feststehenden Ring des Radlagers durch die Sensoren erfasst werden, auf die Kräfte sowie den aktuellen Reibbeiwert zwischen Straßenbelag und Reifen zu schließen und diese mittels des Verfahrens zu ermitteln.
  • Durch das permanente Messen der Kräfte an den Aufhängepunkten oder in den Trägern des angeflanschten Bremssattels wird die räumliche Lage des Schwerpunktes der Bremskräfte beim Bremsvorgang laufend ermittelt (Schwerpunkt der Bremskräfte – rechnerischer Angriffspunkt des Vektors der Bremskräfte an der Bremsscheibe bzw. an den Bremsbelägen). Die Lage des Schwerpunktes der Bremskräfte hängt von der eingeleiteten Bremskraft, dem aktuellen Reibbeiwert und Kontaktverhältnissen zwischen Bremsbelag und Scheibenbremse ab. Somit kann sich der aktuelle Schwerpunkt der Bremskräfte sowohl bei einem Bremsvorgang als auch über die Betriebszeit hinweg verschieben.
  • Mit der Kenntnis der um den Einfluss der Bremskräfte reduzierten Reaktionskräfte im Radlager, kann der Bremsvorgang besser als mittels der nach dem Stand der Technik bekannten Verfahren angesteuert werden.
  • Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass die Bremskräfte und Einflüsse aus dem Straßenbelag rechnerisch unterschieden werden können. Fährt ein Fahrzeug auf einem weichen Untergrund (Schnee, Kies, weicher Boden, Pfütze) so bildet sich vor dem Reifen eine Materialanhäufung, die weg geschoben werden muss. Dieses Wegschieben bewirkt im Reifen eine Tangentialkraft, die die gleiche Wirkung wie die Bremskraft hat. Durch das Erfassen der aktuellen Bremskräfte können diese horizontal wirkenden Kräfte eindeutig in Bremskräfte und in Kräfte, die aus dem Straßenbelag auf den Reifen wirken aufgeteilt werden.
  • Außerdem können beim Bremsvorgang mit angetriebenen Rädern die Kräfte, die in der Bremsscheibe wirken und die Abtriebskräfte (bzw. Abtriebsmoment); die über den Antriebsstrang eingeleitet werden ermittelt und unterschieden werden. Diese Unterscheidung ist notwendig, um beim Bremsen mit nicht getretener Kupplung (d. h. Motorbremse) diese Räder optimal abbremsen zu können. Diese Unterscheidung der Kräfte in Abtriebskräfte des Antriebsstranges und Bremskräfte ist bei allen Systemen, die in der Felge oder im Reifen messen; nicht möglich.
  • Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 zeigt die grundsätzlich zu messenden Kräfte und Drehmomente wie sie aus dem Stand der Technik zum Beispiel gemäß DE 196 27 385 A1 bekannt sind.
  • 2 zeigt die Kräfteverhältnisse, die bei einem Bremsvorgang zwischen Bremsscheibe, Radlager und Straßenbelag auftreten.
  • 3a, 3b zeigen den Einfluss der Lage des Bremssattels auf die wirkenden Kräfte im Radlager beim Bremsvorgang.
  • 4a, 4b zeigen den Einfluss auf das Radlager, der durch die Verschiebung der Lage des Bremsschwerpunktes innerhalb der Bremsbeläge bei einem Bremsvorgang auftreten kann.
  • 5a, 5b zeigen die Kräfteverhältnisse, die bei einem Bremsvorgang im weichen Untergrund auf die Radlagerung wirken. Trennung in Bremseinflüsse und Straßenbelageinflüsse.
  • 6 zeigt ein Radlager mit am stehenden Ring integrierten Trägern zur Aufnahme des Bremssattels und angeordneten Sensoren.
  • 7a, 7b zeigen ein Radlager mit zusätzlichen Befestigungsvorrichtungen zur Aufnahme der Träger des Bremssattels am stehenden Ring des Radlagers und angeordneten Sensoren.
  • 8 zeigt ein Radlager mit am Schwenklager befestigten Trägern des Bremssattels und eine mögliche Anordnung der Sensoren.
  • 1 zeigt einen Reifen, an dem die Kräfte Fx, Fy, Fz und die Momente Mx, My, Mz. Diese Kräfte bzw. Momente wirken zwischen Reifen 7 und Straße.
  • In der 2 ist ein Rad beim Bremsen dargestellt. Um die Darstellung mit Kraftpfeilen nicht zu überfrachten, wurde eine Geradeausfahrt zugrunde gelegt. Die bekannten Radkräfte FYR bei der Kurvenfahrt werden nicht dargestellt. In dieser Schemadarstellung ist der Reifen 7, die Bremsscheibe 8, der Bremssattel 4 (bzw. Bremsbelag) sowie die Befestigung des Bremssattels 6 am stehenden Außenring 1a des Radlagers 1 gezeigt. Die Bremskraft FtanB wirkt auf die Bremsscheibe, die mit dem Innenring 1b des Radlagers 1 verbunden ist und den Reifen abbremst.
  • Die Sensoren 2 der Messanordnung sind am stehenden Ringteil 1a angeordnet. Die Sensoren 3 ermitteln die Kräfte in den Bremsträgern, um so den aktuellen Angriffspunkt 5 (Schwerpunkt) der Bremskraft und die Größe der Bremskraft FtanB zu bestimmen. Die Bewegungsrichtung des Rades ist mit v gekennzeichnet. Die Bremskraft FtanB und die Kraft FXR1 ergeben sich durch die Hebelverhältnisse des Reifens zum aktuellen Schwerpunkt der Bremskraft. Die Kräfte FtanB und FXR1 stützen sich im Radlager zwischen Innen- und Außenring ab. Dort rufen diese Kräfte Reaktionskräfte in Form von FtanL und FXL1 hervor. Die Gewichtskräfte zwischen Reifen 7 und Straßenbelag 10 FzR bewirken im Radlager 1 die Kräfte FzL.
  • Zwischen Innenring 1b und stehendem Außenring 1a des Radlagers 1 wirken bei einer gebremsten Geradeausfahrt demzufolge immer drei Kraftkomponenten (FXL1, FZL, FtanL).
  • My(FtanB) bzw. My(FXR1) ist das Moment, das beim Bremsen wirkt.
  • In 3a werden die zwischen Innenring 1b und Außenring 1a wirkenden Kräfte im Radlager 1 geometrisch addiert, um die resultierende Lagerkraft FresL zu ermitteln, die über die Sensoren 2, gemessen werden. Zur Ermittlung der Reaktionskräfte (FXL1, FZL) wird aus den gemessenen Lagerkräften FresL der Einfluss der Bremskräfte FtanL herausgerechnet. Der aktuelle Reibbeiwert zwischen Reifen und Straßenbelag wird über das Verhältnis FXL1 und FZL bestimmt. In allen anderen Einzelheiten entspricht die 3a der 2.
  • In 3b soll dargestellt werden, dass die Anordnung des Bremssattels 4a eine grundsätzliche Auswirkung auf die resultierenden Lagerkräfte FresL hat. Die 3a und 3b sind jeweils mit gleichen Radkräften 9 gezeichnet. Aus dieser Darstellung wird deutlich, wie die Lage des Bremssattels 4a und damit des Bremsschwerpunktes 5a das Messergebnis FresL beeinflusst.
  • In der 4a und 4b wird das Problem dargestellt, dass sich der Bremsschwerpunkt 5b, 5c innerhalb der Bremsbeläge 4 beim Bremsvorgang verschieben kann. Je nach Schwerpunkt 5b, 5c der Bremskraft FtanB ergeben sich unterschiedliche Werte für die resultierende Kraft FresL im Radlager 1.
  • Um zu den aktuell wirkenden Reaktionskräften (FXL1, FZL) beim Bremsvorgang zu kommen, müssen aus der resultierenden Lagerkraft FresL permanent die aktuellen Einflüsse der Bremskraft FtanL (gemessen über die Sensoren 3 am Träger 6) herausgerechnet werden.
  • In dem Bild 5a wird die Problematik dargestellt, wenn ein Reifen sich in einem weichen Untergrund 11 bewegt. Dieser weiche Untergrund führt zu einem Verschieben der Radaufstandskräfte. Im weichen Untergrund 11 muss die Kraft FXR2 aufgebracht werden, um diesen Untergrund zu verdrängen. Diese Kraft FXR2 hat eine korrespondierende Kraft im Radlager FXL2. In dieser Figur sind die Kraftverhältnisse ohne Bremseneingriff gezeichnet. Die Auswertung der gemessenen Bremskräfte (FtanB = 0) ergibt, dass die Horizontalkraft von außen auf den Reifen wirkt und nicht durch Bremskräfte hervorgerufen wird. Die Träger 6 und die Sensoren 3 sind aus Übersichtlichkeitsgründen in dieser Figur nicht gezeigt.
  • In 5b ist die Situation aus 5a dargestellt, wobei nun auf weichem Untergrund 11 gebremst wird. Die horizontal auf den Reifen 7 wirkenden Kräfte wurden in dieser Darstellung durch die zwei Kraftvektoren FXR2 und FXR1 dargestellt. FXR2 entspricht der Kraft, die durch den weichen Untergrund 11 auf den Reifen wirkt. FXR1 entspricht der Kraft, die durch das Bremsen in horizontaler Richtung entsteht. Die restlichen Kräftepfeile entsprechen den Darstellungen der vorher genannten Figuren.
  • Durch die genaue Kenntnis der Bremskraft FtanB sowie der Kraft FXR1, die über Hebelarme proportional zur Bremskraft ist, kann die resultierende Lagerkraft FresL rechnerisch um die Kräfte FtanL und FXR1 reduziert werden. Damit sind alle Größen der aktuell wirkenden Radaufstandskraft bekannt. Mit den bekannten Systemen der Messräder oder Adaptern ist diese Trennung der Kräfte, die tangential auf den Reifen 7 wirken nicht möglich, da diese Systeme die Bremskräfte nicht kennen. Durch die Anordnung der Sensoren 2, 3 am feststehenden Ring 1a des Radlagers 1 und an den Trägern 6 des Bremssattels 4 können somit auch in extremen Fahrsituationen die exakten Kraftverhältnisse zwischen Reifen und Straßenbelag ermittelt werden.
  • In 6 wird ein Radlager 1 gezeigt, bei dem am Gehäuse 1d des Außenrings 1a zwei Träger 6a integriert sind, die den Bremssattel aufnehmen. Der Bremssattel sowie die Bremsbeläge und die Bremsscheibe sind in dieser Darstellung nicht gezeigt. Der Flansch 13 zur Aufnahme der Felge bzw. Bremsscheibe 13 ist mit den Innenring 1b verbunden. Die Sensoren 3 zur Messung der Bremskraft sind in den beiden Armen des Trägers 6a angeordnet. Am Gehäuse 1d des Außenringes 1a sind die Sensoren 2a zur Messung der Kräfte angebracht.
  • In der 7a und 7b ist eine Radlagereinheit mit angeordnetem Bremssattel gezeigt. In der 7a ist eine Radlagereinheit mit drehendem Flanschteil 13 und stehendem Außenring 1a gezeigt. Am Außenring 1a sind die Sensoren 2b angeordnet. Die Sensoren 2b sind in dieser Darstellung in zwei Ebenen angeordnet, um auch die Kippkräfte bei der Kurvenfahrt des Fahrzeuges messen zu können. Am Flansch 1e des stehenden Außenringes 1a sind die Befestigungsbohrungen 14 zur Aufnahme im Schwenklager (das Schwenklager wird in 8 gezeigt) und die separaten Bohrungen 15 zur Aufnahme des Bremssattelträgers 6 gezeigt. An den Bohrungen 15 sind die Sensoren 3a im Flanschbereich 1e angeordnet, mit denen die Bremskraft und Bremsschwerpunkt gemessen werden. Durch die räumliche Nähe der Sensoren 2b, 3a ergeben sich Vorteile bei der Handhabung und Montage, da alle Sensoren 2b, 3a an einem stehenden Teil angeordnet sind.
  • Die 7b zeigt die 7a mit über die Träger 6 befestigtem Bremssattel 18. In dieser Darstellung sind aus perspektivischen Gründen die Sensoren 2b, 3a nicht sichtbar. Über die Bohrungen 15, wird der Bremssattel 18 durch den Bremssattelträger 6 befestigt. Über die Bohrungen 14 wird die Radlagereinheit mit dem Schwenklager verbunden. Die Sensoren zur Bestimmung der Bremskraft und Schwerpunktes 3b sind wahlweise in den Trägern 6 des Bremssattels 18 angebracht.
  • In der 8 ist das Schwenklager 16 gezeigt. Das Radlager sitzt in der Bohrung 17 des Schwenklagers 16 und wird über die Bohrungen 19 befestigt. Das Radlager ist in dieser Darstellung nicht gezeigt. Der Bremssattel 18 mit seinen Trägern ist in dieser Darstellung am Schwenklager 16 befestigt. Die Sensoren 3c zur Bestimmung der Bremskraft mit Schwerpunkt sind dargestellt.
  • 1
    Wälzlager, Radlager
    1a
    Außenring
    1b
    Innenring drehend
    1c
    Wälzkörper
    1d
    Aufnehmendes Gehäuse
    1e
    Außenring mit Flansch
    2
    Sensoren am Außenring
    2a
    Sensoren am stehenden Gehäuse des Außenrings
    2b
    Sensoren am Außenringflansch
    3
    Sensoren am Bremssattelträger
    3a
    Sensoren am Flansch des Außenringes
    3b
    Sensoren an den Trägern des Bremssattels
    4
    Bremsbelag im Bremssattel
    4a
    Bremsbelag im Bremssattel
    5
    Schwerpunkt der Bremskräfte an dem Bremsbelag
    5a
    Schwerpunkt der Bremskräfte an dem Bremsbelag
    5b
    Unterschiedlicher Schwerpunkt der Bremskräfte an dem Bremsbelag
    5c
    Unterschiedlicher Schwerpunkt der Bremskräfte an dem Bremsbelag
    6
    Befestigungsträger des Bremssattels (Bremssattelträger)
    6a
    Befestigungsträger des Bremssattels einteilig mit dem Gehäuse verbunden
    7
    Reifen
    8
    Bremsscheibe
    9
    Radkräfte
    10
    Straßenbelag
    11
    Weicher Untergrund
    12
    Aufnahme Bremssattelträger
    13
    Flansch zur Aufnahme der Felge bzw. Bremsscheibe
    14
    Bohrungen zur Befestigung im Schwenklager
    15
    Bohrungen zur Befestigung des Bremssattelträgers
    16
    Schwenklager
    17
    Aufnahmeöffnung für den Außenringflansch
    18
    Bremssattel
    19
    Bohrungen im Schwenklager zur Befestigung des Radlagers

Claims (9)

  1. Verfahren zum Ermitteln von Reaktionskräften in einem Radlager (1), wobei die Reaktionskräfte im Radlager aus Kräften resultieren, welche im Fahrbetrieb am Reifen eines Fahrzeugrades wirken, dadurch gekennzeichnet, – dass mittels Sensoren (2, 2a) resultierende Lagerkräfte (FresL) im Radlager (1) ermittelt werden, wobei die resultierenden Lagerkräfte (FresL) aus den Reaktionskräften und aus Bremsreaktionskräften (FtanL) im Radlager (1) zusammengesetzt sind und wobei die Bremsreaktionskräfte (FtanL) aus Bremskräften (FtangB) resultieren, – dass mittels wenigstens eines weiteren Sensors (3, 3a, 3b, 3c) die beim Bremsvorgang auf einen Bremssattel wirkenden Bremskräfte (FtangB) bestimmt werden und – dass aus den resultierenden Lagerkräfte (FresL) der Einfluss (FtanL) der Bremskräfte (FtangB) auf die resultierenden Lagerkräfte (FresL) herausgerechnet wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die resultierenden Kräfte (FresL) an einem stehenden Ringteil (1a) des Radlagers (1) mittels der an dem Ringteil (1a) angeordneten Sensoren (2, 2a) ermittelt werden.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die resultierenden Kräfte (FresL) an einem stehenden Gehäuse (1d) eines stehenden Ringteils (1a) des Radlagers (1) mittels der an dem Gehäuse angeordneten Sensoren (2, 2a) ermittelt werden.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Bremskräfte (FtangB) mittels des weiteren Sensors (3, 3a, 3b, 3c) zwischen dem Radlager (1) und einem Bremssattel (18) ermittelt werden.
  5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Bremskräfte (FtangB) mittels des weiteren Sensors (3, 3a, 3b, 3c) zwischen dem Radlager (1) und einem Bremssattel (18) an den Aufhängepunkten des Bremssattels (18) ermittelt werden.
  6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Bremskräfte (FtangB) mittels des weiteren Sensors (3, 3a, 3b, 3c) zwischen dem Radlager (1) und einem Bremssattel (18) an den Trägern des Bremssattels (18) ermittelt werden.
  7. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass außer der Größe der Bremskräfte (FtangB) auch die räumliche Lage des Schwerpunktes der Bremskräfte (FtangB) ermittelt wird, wobei der Schwerpunkt der Bremskräfte der rechnerische Angriffspunkt des Vektors der Bremskräfte ist.
  8. Verfahren nach Anspruch 1 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass zur Ermittlung der Reaktionskräfte aus den resultierenden Lagerkräften (FresL) permanent die Bremsreaktionskräfte (FtanL) herausge rechnet werden.
  9. Verfahren nach Anspruch 1 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass mittels zumindest zwei der Sensoren (2b) Kippkräfte im Radlager (1) aus Kurvenfahrt ermittelt werden, wobei die Sensoren (2b) in zwei zueinander beabstandeten Ebenen angeordnet sind.
DE10164929A 2001-02-02 2001-02-02 Verfahren zum Erfassen von Reaktionskräften in einem Radlager Expired - Fee Related DE10164929B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10164929A DE10164929B4 (de) 2001-02-02 2001-02-02 Verfahren zum Erfassen von Reaktionskräften in einem Radlager

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10164929A DE10164929B4 (de) 2001-02-02 2001-02-02 Verfahren zum Erfassen von Reaktionskräften in einem Radlager
DE10105298A DE10105298C1 (de) 2001-02-02 2001-02-02 Radlagereinheit zum Messen der Kontaktkräfte zwischen Reifen und Straße

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10164929B4 true DE10164929B4 (de) 2010-08-19

Family

ID=7673005

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10164929A Expired - Fee Related DE10164929B4 (de) 2001-02-02 2001-02-02 Verfahren zum Erfassen von Reaktionskräften in einem Radlager
DE10105298A Revoked DE10105298C1 (de) 2001-02-02 2001-02-02 Radlagereinheit zum Messen der Kontaktkräfte zwischen Reifen und Straße

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10105298A Revoked DE10105298C1 (de) 2001-02-02 2001-02-02 Radlagereinheit zum Messen der Kontaktkräfte zwischen Reifen und Straße

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6701780B2 (de)
JP (2) JP2002350254A (de)
BR (1) BR0200253B1 (de)
DE (2) DE10164929B4 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013004678A1 (de) 2013-03-19 2014-09-25 Continental Teves Ag & Co. Ohg Leiterplatte zum Anbinden eines Verformungssensor an eine Signalverarbeitungsschaltung
DE102019125667A1 (de) * 2019-08-08 2021-02-11 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Radanordnung für ein Fahrzeug, Fahrzeug mit einer Radanordnung und Verfahren zur Ansteuerung eines Fahrzeugs auf Basis von radbezogenen Daten

Families Citing this family (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USRE39838E1 (en) 2000-04-10 2007-09-18 The Timken Company Bearing assembly with sensors for monitoring loads
DE10202200B4 (de) * 2002-01-22 2013-05-16 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Radlagereinheit mit Befestigungsöffnungen für den Bremssattelträger
DE10262350B4 (de) * 2002-01-22 2013-03-14 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Radlagereinheit mit Befestigungsöffnungen für den Bremssattelträger
WO2003097381A1 (fr) * 2002-05-17 2003-11-27 Koyo Seiko Co., Ltd. Unite de moyeu a detecteur
JP2004233331A (ja) * 2002-12-04 2004-08-19 Sumitomo Rubber Ind Ltd 車輪力検出装置及び車輪力検出方法
JP2004264029A (ja) * 2003-01-16 2004-09-24 Koyo Seiko Co Ltd センサ付きハブユニット
US7191642B2 (en) * 2004-02-10 2007-03-20 Paulsen Craig A Method, apparatus and system for measuring brake force
FR2869981B1 (fr) * 2004-05-04 2006-07-21 Snr Roulements Sa Roulement capteur de deformations comprenant quatre jauges de contraintes
FR2869982B1 (fr) * 2004-05-04 2006-07-14 Snr Roulements Sa Roulement capteur de deformations comprenant deux jauges de contraintes
FR2869966B1 (fr) * 2004-05-04 2006-07-14 Snr Roulements Sa Roulement capteur de deformations comprenant au moins trois jauges d'echantillonnage d'une transformee fourier discrete
FR2872118B1 (fr) * 2004-06-29 2006-09-29 Peugeot Citroen Automobiles Sa Systeme de freinage d'une roue de vehicule automobile
WO2006034492A1 (en) * 2004-09-23 2006-03-30 Mun Kyung Hong Ventricular injection catheter
JP2008541091A (ja) * 2005-05-12 2008-11-20 ザ ティムケン カンパニー 荷重感知機能を備えたホイールエンド
DE102005032222A1 (de) * 2005-07-09 2007-01-25 Schaeffler Kg Lageranordnung zur Lagerung wenigstens eines Maschinenelements an einer Stütze
JP2007040782A (ja) 2005-08-02 2007-02-15 Toyota Motor Corp 車輪作用力検出システムおよび車輪作用力検出方法
DE102006016476A1 (de) * 2006-04-07 2007-11-08 Schaeffler Kg Wälzlager mit Sensor
WO2008026305A1 (en) * 2006-08-25 2008-03-06 Ntn Corporation Sensor-equipped bearing for wheel
JP4908998B2 (ja) * 2006-09-28 2012-04-04 本田技研工業株式会社 ブレーキ力検出装置
US8566042B2 (en) * 2008-07-20 2013-10-22 Southern Research Institute Direct contact force measurement system
FR2935124B1 (fr) * 2008-08-20 2011-10-28 Renault Sas Procede de determination de la derive d'un vehicule automobile
DE102010027010A1 (de) 2010-07-13 2012-01-19 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung eines auf ein Fahrradantriebsmittel eingeleiteten wirksamen Drehmomentes
DE102010047928A1 (de) 2010-10-08 2012-04-12 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Wälzlager zum rotativen Lagern eines Maschinenelementes
US9404540B2 (en) 2011-09-29 2016-08-02 Ntn Corporation Wheel bearing apparatus with sensor
CN103344382A (zh) * 2013-07-09 2013-10-09 浙江省计量科学研究院 滚筒反力式汽车制动检验台动态制动力两轮检定仪
DE102013213619A1 (de) * 2013-07-11 2015-01-15 Siemens Aktiengesellschaft Bremszuspanneinrichtung für eine Scheiben-Bremsvorrichtung
DE102013020329B3 (de) * 2013-12-05 2015-01-15 Audi Ag Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung des Gesamtmomentes eines Antriebsstranges
DE102016209313A1 (de) 2016-05-30 2017-11-30 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Messzapfen, insbesondere für Radlager, sowie Radlageranordnung
DE102016215794B3 (de) * 2016-08-23 2018-01-11 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Kraftmessbolzen
DE102017217413B4 (de) * 2017-09-29 2022-02-10 Continental Teves Ag & Co. Ohg Verfahren zum Ermitteln einer Betriebsgröße einer Trommelbremse, Trommelbremsanordnungen, Auswertevorrichtung und Speichermedium
KR102036520B1 (ko) * 2018-08-10 2019-10-25 오철규 무한궤도 지반 접지력 측정시스템
AT522830B1 (de) * 2019-07-25 2021-03-15 Piezocryst Advanced Sensorics System und messanordnung zur bestimmung eines bremsmoments
IT202000002773A1 (it) * 2020-02-12 2021-08-12 Milano Politecnico Portamozzo comprendente sensori di forze e/o momenti

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3715472C2 (de) * 1986-05-09 1989-11-16 Yamato Scale Co. Ltd., Akashi, Hyogo, Jp
EP0352788A2 (de) * 1988-07-28 1990-01-31 Fraunhofer-Gesellschaft Zur Förderung Der Angewandten Forschung E.V. Messrad
DE19548759A1 (de) * 1995-12-23 1997-06-26 Continental Ag Einrichtung und Verfahren zum Messen und zum Ermitteln von Radlast, Beschleunigungskraft und von der Geschwindigkeit eines Fahrzeugs
DE19703832A1 (de) * 1997-02-01 1998-08-06 Fag Automobiltechnik Ag Wälzlager, insbesondere Radlager für Kraftfahrzeuge

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2911479C2 (de) * 1979-03-22 1983-09-29 Lechler, Gerhard, Dr.-Ing., 1000 Berlin Kraftmeßeinrichtung
DE3741700A1 (de) * 1987-12-09 1989-06-22 Bosch Gmbh Robert Messsystem fuer kraftfahrzeuge
SE8904082D0 (sv) * 1989-12-04 1989-12-04 Skf Nova Ab Hjullagerenhet
JPH04134232A (ja) * 1990-09-27 1992-05-08 Aisin Seiki Co Ltd 制動トルク検出装置
JP2910524B2 (ja) * 1993-09-08 1999-06-23 トヨタ自動車株式会社 ディスクブレーキ装置
DE4435160A1 (de) * 1994-09-30 1996-04-04 Continental Ag Einrichtung zur Ermittlung der Umfangskraft eines Fahrzeugrades
JPH08136374A (ja) * 1994-11-07 1996-05-31 Nippon Denshi Kogyo Kk 車両の応力測定装置
DE19612825C2 (de) * 1996-03-30 2000-05-11 Fag Automobiltechnik Ag Wälzlager, insbesondere Radlager für Kraftfahrzeuge
DE19627385A1 (de) * 1996-07-06 1998-01-08 Bayerische Motoren Werke Ag Radmeßnabe
JP3713857B2 (ja) * 1996-12-18 2005-11-09 スズキ株式会社 自動二輪車の前後輪連動ブレーキ装置
JP3612194B2 (ja) * 1997-11-12 2005-01-19 富士重工業株式会社 路面摩擦係数検出装置
JP3901317B2 (ja) * 1997-12-10 2007-04-04 本田技研工業株式会社 車輪作用力測定装置および車輪作用力測定方法

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3715472C2 (de) * 1986-05-09 1989-11-16 Yamato Scale Co. Ltd., Akashi, Hyogo, Jp
EP0352788A2 (de) * 1988-07-28 1990-01-31 Fraunhofer-Gesellschaft Zur Förderung Der Angewandten Forschung E.V. Messrad
DE19548759A1 (de) * 1995-12-23 1997-06-26 Continental Ag Einrichtung und Verfahren zum Messen und zum Ermitteln von Radlast, Beschleunigungskraft und von der Geschwindigkeit eines Fahrzeugs
DE19703832A1 (de) * 1997-02-01 1998-08-06 Fag Automobiltechnik Ag Wälzlager, insbesondere Radlager für Kraftfahrzeuge

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013004678A1 (de) 2013-03-19 2014-09-25 Continental Teves Ag & Co. Ohg Leiterplatte zum Anbinden eines Verformungssensor an eine Signalverarbeitungsschaltung
WO2014146634A1 (de) 2013-03-19 2014-09-25 Continental Teves Ag & Co. Ohg Leiterplatte zum anbinden eines verformungssensors an eine signalverarbeitungsschaltung
US9574604B2 (en) 2013-03-19 2017-02-21 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Circuit board for connecting a deformation sensor to a signal-processing circuit
DE102019125667A1 (de) * 2019-08-08 2021-02-11 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Radanordnung für ein Fahrzeug, Fahrzeug mit einer Radanordnung und Verfahren zur Ansteuerung eines Fahrzeugs auf Basis von radbezogenen Daten

Also Published As

Publication number Publication date
BR0200253B1 (pt) 2013-08-27
JP2008268201A (ja) 2008-11-06
US6701780B2 (en) 2004-03-09
JP2002350254A (ja) 2002-12-04
JP5110293B2 (ja) 2012-12-26
BR0200253A (pt) 2002-10-08
US20030145651A1 (en) 2003-08-07
DE10105298C1 (de) 2002-08-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10164929B4 (de) Verfahren zum Erfassen von Reaktionskräften in einem Radlager
EP0783419B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bestimmung der an einem reifen angreifenden längskraft und fahrzeugreifen dafür
EP3176064B1 (de) Radeinheit mit einer bremsscheibe und einem sensorkranz
DE102011113086A1 (de) Bremskrafterfassung für dynamische Bremsen eines Schienenfahrzeugs
DE4416991A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Warnen der Fahrer von Lastkraftwagen vor Kippgefahr bei Kurvenfahrten
EP0241493A1 (de) Vorrichtung mit mindestens zwei starren verbindungsteilen.
WO1992000464A1 (de) Scheibenbremse
DE102008022026A1 (de) EBS-System für Deichselanhänger
DE102004011440A1 (de) Schwingungsdämpfungsvorrichtung zum Gebrauch in einem Fahrzeugaufhängungssystem und Aufhängungssystem, welches selbige verwendet
DE69432541T2 (de) Ausgesuchte Trägerstelle für einen Belastungssensor einer Vorrichtung zur Messung der Krafteinwirkung auf ein Rad
DE102017009127A1 (de) Schienenfahrzeug mit Sensoreinrichtung zur Messung von Reibungsbremskräften einer Reibungsbremseinrichtung
DE102017109048A1 (de) Elektrofahrrad
EP0816854A1 (de) Vorrichtung zur Messung der Drehfrequenz eines rotierenden Fahrzeugrades und Fahrzeugreifen geeignet zur Verwendung darin
DE10232362A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Stabilisierung eines einspurigen Kraftfahrzeugs
DE102004031467A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Kraftfahrzeuges mit einer Anhängekupplung
DE10102236A1 (de) Anordnung zur Erfassung physikalischer Messgrößen, insbesondere an einem Radlager eines Kraftfahrzeuges
DE102011003490A1 (de) Verfahren zur Verteilung der Antriebskraft auf die Räder eines Kraftfahrzeugs
EP1912811A2 (de) Lastmessende stützachsenanordnung für ein rad und verwendungsverfahren
DE19928624A1 (de) Fahrwerksteuerung
DE19646011A1 (de) Betriebszustand-Detektionssystem für Kraftfahrzeuge
DE19742707C2 (de) Schlingerdämpfer
WO2004074058A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur computergestützten berechnung der achslasten eines fahrzeugs
EP1225451A1 (de) Messanordnung im Radlager eines Kraftfahrzeugs zur Detektierung von Kräften und Momenten
DE102006001297A1 (de) System zur Bestimmung der zwischen den Reifen eines Kraftfahrzeugs und der Fahrbahn übertragbaren Kräfte
DE102006002456A1 (de) Bremsmomentensensor für Fahrzeugbremsen

Legal Events

Date Code Title Description
Q369 Divided out of:

Ref document number: 10105298

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SCHAEFFLER KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 H, DE

AC Divided out of

Ref document number: 10105298

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

8364 No opposition during term of opposition
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120827

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120827

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140213

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140213

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20150213

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee