DE1016249B - Verfahren zur Herstellung von Acetoacetaten von Cellulose - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von Acetoacetaten von CelluloseInfo
- Publication number
- DE1016249B DE1016249B DEL15951A DEL0015951A DE1016249B DE 1016249 B DE1016249 B DE 1016249B DE L15951 A DEL15951 A DE L15951A DE L0015951 A DEL0015951 A DE L0015951A DE 1016249 B DE1016249 B DE 1016249B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cellulose
- acetic acid
- glacial acetic
- acetoacetates
- weight
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 229920002678 cellulose Polymers 0.000 title claims description 35
- 239000001913 cellulose Substances 0.000 title claims description 28
- 150000004729 acetoacetic acid derivatives Chemical class 0.000 title claims description 8
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 8
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title description 2
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N Acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 47
- WASQWSOJHCZDFK-UHFFFAOYSA-N diketene Chemical compound C=C1CC(=O)O1 WASQWSOJHCZDFK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 11
- 235000014113 dietary fatty acids Nutrition 0.000 claims description 10
- 229930195729 fatty acid Natural products 0.000 claims description 10
- 239000000194 fatty acid Substances 0.000 claims description 10
- 150000004665 fatty acids Chemical class 0.000 claims description 10
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 claims description 3
- 150000001447 alkali salts Chemical class 0.000 claims description 2
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 claims description 2
- 230000032050 esterification Effects 0.000 claims 1
- 238000005886 esterification reaction Methods 0.000 claims 1
- 235000010980 cellulose Nutrition 0.000 description 28
- CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N Acetone Chemical compound CC(C)=O CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 21
- 229960000583 acetic acid Drugs 0.000 description 20
- 239000012362 glacial acetic acid Substances 0.000 description 16
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 10
- WSFSSNUMVMOOMR-UHFFFAOYSA-N Formaldehyde Chemical compound O=C WSFSSNUMVMOOMR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 229920002301 cellulose acetate Polymers 0.000 description 6
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 description 5
- VMHLLURERBWHNL-UHFFFAOYSA-M Sodium acetate Chemical compound [Na+].CC([O-])=O VMHLLURERBWHNL-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 4
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 4
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 4
- YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N Dichloromethane Chemical compound ClCCl YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 3
- 125000002887 hydroxy group Chemical group [H]O* 0.000 description 3
- 239000000047 product Substances 0.000 description 3
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- RYHBNJHYFVUHQT-UHFFFAOYSA-N 1,4-Dioxane Chemical compound C1COCCO1 RYHBNJHYFVUHQT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920002284 Cellulose triacetate Polymers 0.000 description 2
- HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N Chloroform Chemical compound ClC(Cl)Cl HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920000742 Cotton Polymers 0.000 description 2
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N Diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N Pyridine Chemical compound C1=CC=NC=C1 JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- NNLVGZFZQQXQNW-ADJNRHBOSA-N [(2r,3r,4s,5r,6s)-4,5-diacetyloxy-3-[(2s,3r,4s,5r,6r)-3,4,5-triacetyloxy-6-(acetyloxymethyl)oxan-2-yl]oxy-6-[(2r,3r,4s,5r,6s)-4,5,6-triacetyloxy-2-(acetyloxymethyl)oxan-3-yl]oxyoxan-2-yl]methyl acetate Chemical compound O([C@@H]1O[C@@H]([C@H]([C@H](OC(C)=O)[C@H]1OC(C)=O)O[C@H]1[C@@H]([C@@H](OC(C)=O)[C@H](OC(C)=O)[C@@H](COC(C)=O)O1)OC(C)=O)COC(=O)C)[C@@H]1[C@@H](COC(C)=O)O[C@@H](OC(C)=O)[C@H](OC(C)=O)[C@H]1OC(C)=O NNLVGZFZQQXQNW-ADJNRHBOSA-N 0.000 description 2
- 229940040526 anhydrous sodium acetate Drugs 0.000 description 2
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 2
- XYIBRDXRRQCHLP-UHFFFAOYSA-N ethyl acetoacetate Chemical class CCOC(=O)CC(C)=O XYIBRDXRRQCHLP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000007717 exclusion Effects 0.000 description 2
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 2
- 238000001556 precipitation Methods 0.000 description 2
- 239000001632 sodium acetate Substances 0.000 description 2
- 235000017281 sodium acetate Nutrition 0.000 description 2
- JIAARYAFYJHUJI-UHFFFAOYSA-L zinc dichloride Chemical compound [Cl-].[Cl-].[Zn+2] JIAARYAFYJHUJI-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- HMUNWXXNJPVALC-UHFFFAOYSA-N 1-[4-[2-(2,3-dihydro-1H-inden-2-ylamino)pyrimidin-5-yl]piperazin-1-yl]-2-(2,4,6,7-tetrahydrotriazolo[4,5-c]pyridin-5-yl)ethanone Chemical group C1C(CC2=CC=CC=C12)NC1=NC=C(C=N1)N1CCN(CC1)C(CN1CC2=C(CC1)NN=N2)=O HMUNWXXNJPVALC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WDJHALXBUFZDSR-UHFFFAOYSA-N Acetoacetic acid Natural products CC(=O)CC(O)=O WDJHALXBUFZDSR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910021578 Iron(III) chloride Inorganic materials 0.000 description 1
- MKYBYDHXWVHEJW-UHFFFAOYSA-N N-[1-oxo-1-(2,4,6,7-tetrahydrotriazolo[4,5-c]pyridin-5-yl)propan-2-yl]-2-[[3-(trifluoromethoxy)phenyl]methylamino]pyrimidine-5-carboxamide Chemical group O=C(C(C)NC(=O)C=1C=NC(=NC=1)NCC1=CC(=CC=C1)OC(F)(F)F)N1CC2=C(CC1)NN=N2 MKYBYDHXWVHEJW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000002339 acetoacetyl group Chemical group O=C([*])C([H])([H])C(=O)C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 150000001412 amines Chemical class 0.000 description 1
- 229920003086 cellulose ether Polymers 0.000 description 1
- 150000008280 chlorinated hydrocarbons Chemical class 0.000 description 1
- 150000001879 copper Chemical class 0.000 description 1
- OPQARKPSCNTWTJ-UHFFFAOYSA-L copper(ii) acetate Chemical compound [Cu+2].CC([O-])=O.CC([O-])=O OPQARKPSCNTWTJ-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 238000004132 cross linking Methods 0.000 description 1
- WOWBFOBYOAGEEA-UHFFFAOYSA-N diafenthiuron Chemical compound CC(C)C1=C(NC(=S)NC(C)(C)C)C(C(C)C)=CC(OC=2C=CC=CC=2)=C1 WOWBFOBYOAGEEA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000012954 diazonium Substances 0.000 description 1
- 150000001989 diazonium salts Chemical class 0.000 description 1
- 239000012153 distilled water Substances 0.000 description 1
- 235000019441 ethanol Nutrition 0.000 description 1
- 230000029142 excretion Effects 0.000 description 1
- 150000002429 hydrazines Chemical class 0.000 description 1
- RBTARNINKXHZNM-UHFFFAOYSA-K iron trichloride Chemical compound Cl[Fe](Cl)Cl RBTARNINKXHZNM-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 1
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 1
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 1
- 230000006855 networking Effects 0.000 description 1
- 230000007935 neutral effect Effects 0.000 description 1
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 description 1
- 230000003204 osmotic effect Effects 0.000 description 1
- 238000006116 polymerization reaction Methods 0.000 description 1
- 230000002035 prolonged effect Effects 0.000 description 1
- UMJSCPRVCHMLSP-UHFFFAOYSA-N pyridine Natural products COC1=CC=CN=C1 UMJSCPRVCHMLSP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000002441 reversible effect Effects 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 1
- 239000011592 zinc chloride Substances 0.000 description 1
- 235000005074 zinc chloride Nutrition 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08B—POLYSACCHARIDES; DERIVATIVES THEREOF
- C08B3/00—Preparation of cellulose esters of organic acids
- C08B3/14—Preparation of cellulose esters of organic acids in which the organic acid residue contains substituents, e.g. NH2, Cl
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08B—POLYSACCHARIDES; DERIVATIVES THEREOF
- C08B3/00—Preparation of cellulose esters of organic acids
- C08B3/22—Post-esterification treatments, including purification
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Polysaccharides And Polysaccharide Derivatives (AREA)
Description
- Verfahren zur Herstellung von Acetoacetaten von Cellulose Es ist bekannt, Diketen in neutralen, organischen Lösungsmitteln, wie Aceton, Dioxan, Äther, gechlorten Kohlenwasserstoffen, in Gegenwart von Katalysatoren, wie Natriumacetat, Pyridin, Zinkchlorid, auf Cellulosen oder auf partiell veresterte oder verätherte Cellulosederivate, z. B. acylierte Baumwolle, zur Einwirkung zu bringen. Die dabei entstehenden Acetoacetate von Cellulosen oder Cellulosederivaten gehen nach dem Trocknen mehr oder weniger schnell in einen unlöslichen Zustand über, so daß sie bei der Behandlung mit Lösungsmitteln zwar stark quellen, aber nicht mehr in Lösung gehen.
- Nach dem Verfahren der Erfindung gelingt es, Acetoacetate von Cellulosen oder partiell substituierten Cellulosederivaten durch Einwirkung von Diketen auf diese in stabiler Form herzustellen, so daß sie nach dem Trocknen nicht oder sehr viel schwerer in den unlöslichen, begrenzt quellbaren Zustand übergehen.
- Gemäß der Erfindung werden Cellulosen oder partiell substituierte Cellulosederivate, wie Celluloseäther und -ester, oder vorbehandelte Cellulosen mit Diketen unter Anwendung von Alkalisalzen niederer Fettsäuren als Katalysatoren in Gegenwart niederer Fettsäuren, z. B. Eisessig, umgesetzt.
- Die Reaktion erfolgt bei Zimmertemperatur oder etwas erhöhter Temperatur, also zwischen 20 und 600.
- Je nach der Menge,des Diketens können dabei sämtliche in dem Ausgangsmaterial vorhandenen Hydroxylgruppen substituiert werden oder auch nur ein Teil derselben. So lassen sich z. B. nach diesem Verfahren in den technischen Celluloseacetaten mit etwa 540/( Essigsäure die freien Hydroxylgruppen ganz oder zum Teil durch Acetacetylgruppen substituieren. Zur Herstellung der Acetoacetate der Cellulose wird zweckmäßigerweise von regenerierter oder mercerisierter Cellulose ausgegangen. Gerade bei Gegenwart von Eisessig verläuft die Umsetzung besonders glatt.
- Die so hergestellten Acetoacetate von Cellulose und Cellulosederivaten zeigen sämtliche Reaktionen von Acetessigesterderivaten. Sie geben Eisenchloridreaktionen; mit Kupferacetat erhält man Ausfällung von komplexen Kupfersalzen; mit Formaldehyd treten Vernetzungen ein; weiter erfolgt Umsetzung wie bei niedermolekularen Acetessigestern mit Aminen und Hydrazinderivaten; weiter können die Acetoacetate mit Diazoniumsalzen analog den niedermolekularen Acetessigestern gekuppelt werden.
- Das Merkmal der Erfindung besteht also in der Anwendung von niederen Fettsäuren, vorzugsweise Eisessig, und in der Vermeidung üblicher Lösungsmittel, wie sie eingangs der Beschreibung aufgezählt wurden.
- Es ist überraschend, daß die Umsetzung von Diketen mit Cellulose oder hydroxylhaltigen Celluloseestern in Gegenwart einer niederen Fettsäure günstig verläuft.
- Es wäre zu erwarten gewesen, daß die niederen Fettsäuren sich in Diketen umsetzen bzw. dasselbe zersetzen. Überraschenderweise verläuft die Reaktion zwischen Diketen und Cellulose oder partiell substituierten Cellulosederivaten, wie aus den folgenden Beispielen hervorgeht, glatt.
- Von technischer Bedeutung ist der Umstand, daß die Anwendung niederer Fettsäuren außerordentlich einfach und technisch leicht durchzuführen ist und daß die hergestellten Mischester in einer niederen Fettsäure, z. B. Eisessig, vorzüglich haltbar sind und sich nicht versetzen.
- Osmotische Messungen haben ergeben, daß bei einem in Eisessig gelösten Cellulosetriacetoacetat das berechnete Molekulargewicht von 145 gefunden wurde; dieses entspricht einem Polymerisationsgrad von 350.
- Löst man dagegen das gleiche Cellulosetriacetoacetat in Aceton, so treten Vernetzungen ein, und es ergibt sich ein Teilchengewicht von ungefähr einer halben Million. Daraus ist zu schließen, daß eine ganze Reihe von einzelnen Molekülen sich in Gegenwart von Aceton zu größeren Teilchen vernetzen. Weiterhin ist hervorzuheben, daß bei längerem Stehen einer Lösung von Cellulosetriacetoacetat in Aceton durch weitergehende Vernetzung eine gallertige Ausscheidung eintritt.
- Nimmt man die Umsetzung von Cellulose oder partiell substituierten Cellulosederivaten in einem Lösungsmittel, wie Aceton oder Methylenchlorid, vor, so tritt eine unerwünschte Vernetzung ein, die zur Folge hat, daß der Ausfällungsvorgang- nicht reversibel ist.
- Beispiel 1 4 Gewichtsteile trockenes Celluloseacetat mit 540/1 Essigsäuregehalt vom DP 220 werden in 40 Gewichtsteile Eisessig unter Ausschluß von Luftfeuchtigkeit und unter Zusatz von 5 ovo wasserfreiem Natriumacetat (bezogen auf Celluloseacetat) gelöst. Dabei wird, um die Lösung zu beschleunigen, auf 400 erwärmt. Dann wird eine Mischung von 1 Gewichtsteil Diketen in 3 Gewichtsteile Eisessig im Verlauf von 2 Stunden langsam unter Rühren zugegeben und die Reaktion nach 6 Stunden bei 400 beendet. Aus der hochviskosen Eisessiglösung wird darauf das Reaktionsprodukt, ein Mischester der Cellulose mit Essigsäure und Acetessigsäure, ausgefällt und mit destilliertem Wasser säurefrei gewaschen. Ein so hergestelltes Produkt ist auch nach dem Trocknen stabil und löst sich in Aceton, Dioxan und Eisessig wieder auf. Ein Auswaschen mit Niethyl- und Äthylalkohol ist zu vermeiden, da beim Behandeln mit diesen Lösungsmitteln Vernetzungen erfolgen. Das Reaktionsprodukt ist eine feste Masse von ähnlichem Aussehen wie Celluloseacetat, zeigt aber sämtliche Eigenschaften von Acetessigesterderivaten; es wird z. B. beim Behandeln mit einer Lösung von Formaldehyd vernetzt und dadurch unlöslich.
- Beispiel 2 10 Gewichtsteile trockenes Celluloseacetat mit 54°/o Essigsäuregehalt werden in 100 Gewichtsteile Eisessig unter Ausschluß von Luftfeuchtigkeit gelöst und mit 5 ovo wasserfreiem Natriumacetat (bezogen auf die eingesetzte Celluloseacetatmenge) versetzt. Dann wird im Verlauf von 2 Stunden 1 Gewichtsteil Diketen, mit der dreifachen Menge Eisessig verdünnt, bei 400 langsam und unter Rühren zugegeben. Nach weiteren 2 bis 3 Stunden ist die Reaktion beendet. Das Reaktionsprodukt wird ausgefällt und mit destilliertem Wasser gewaschen.
- Man erhält ein Produkt mit entsprechend niederem Gehalt an Acetoacetyl.
- Beispiel 3 1 Gewichtsteil Baumwolle wird in lOfacher Menge mercerisierter Lauge während 1 Tag bei Zimmertemperatur an der Luft stehengelassen und so abgebaut. Die so vorbehandelte Cellulose wird abfiltriert, mit Wasser ausgewaschen, ohne zu trocknen, mit Eisessig versetzt, die wäßrige Eisessiglösung abfiltriert und das Verfahren wiederholt, bis die Cellulose in wasserfreiem Eisessig (10 Gewichtsteile) suspendiert ist. Dann wird trockenes Natriumacetat in einer Menge von 5 Gewicbtsprozent, bezogen auf die eingesetzte Menge Cellulose, zugegeben, und es werden bei 700 unter Rühren im Verlauf von 2 Stunden 2 Gewichtsteile Diketen mit der dreifachen Menge Eisessig verdünnt, langsam zugetropft. Nach 8stündigem Rühren bei 700 wird die Reaktion zu Ende geführt. Danach ist die Cellulose in Lösung gegangen; das in dem Eisessig befindliche Triacetoacetat der.Cellulose wird ausgeL fällt und stellt eine weiße Masse wie Cellulosetriacetat dar. Das Produkt ist in Chloroform und zum Unterschied von Cellulosetriacetat auch in Aceton löslich.
Claims (2)
- PATENTANSPRÜCHE: 1. Verfahren zur Herstellung von Acetoacetaten von Cellulose oder partiell substituierten Cellulosederivaten durch Einwirkung von Diketen auf Cellulose oder partiell substituierte Cellulosederivate unter Verwendung von Alkalisalzen niederer Fettsäuren als Katalysatoren, dadurch gekennzeichnet, daß die Veresterung in Gegenwart einer niederen Fettsäure durchgeführt wird.
- 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet. daß als niedere Fettsäure Essigsäure verwendet wird.In Betracht gezogene Druckschriften: USA.-Patentschriften Nr. 2 103 505, 2 500 029, 2 521 897.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH1016249X | 1952-07-03 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1016249B true DE1016249B (de) | 1957-09-26 |
Family
ID=4552735
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEL15951A Pending DE1016249B (de) | 1952-07-03 | 1953-07-01 | Verfahren zur Herstellung von Acetoacetaten von Cellulose |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1016249B (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1793803C2 (de) * | 1965-10-26 | 1981-11-26 | Basf Ag, 6700 Ludwigshafen | Acetoacetoxyalkandiol-(meth-) acrylate und Acetoxyoxakohlenwasserstoffdiol-(meth-)acrylate sowie ein Verfahren zu deren Herstellung |
WO1993003063A1 (en) * | 1991-08-09 | 1993-02-18 | Eastman Chemical Company | Cellulose acetoacetates |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2103505A (en) * | 1934-04-17 | 1937-12-28 | Standard Oil Dev Co | Production of polymers of ketene and preparation of esters thereof |
US2500029A (en) * | 1947-04-30 | 1950-03-07 | Eastman Kodak Co | Cellulose ester materials insoluble in organic solvents |
US2521897A (en) * | 1947-04-30 | 1950-09-12 | Eastman Kodak Co | Method of preparing aceto acetic acid esters of cellulose |
-
1953
- 1953-07-01 DE DEL15951A patent/DE1016249B/de active Pending
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2103505A (en) * | 1934-04-17 | 1937-12-28 | Standard Oil Dev Co | Production of polymers of ketene and preparation of esters thereof |
US2500029A (en) * | 1947-04-30 | 1950-03-07 | Eastman Kodak Co | Cellulose ester materials insoluble in organic solvents |
US2521897A (en) * | 1947-04-30 | 1950-09-12 | Eastman Kodak Co | Method of preparing aceto acetic acid esters of cellulose |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1793803C2 (de) * | 1965-10-26 | 1981-11-26 | Basf Ag, 6700 Ludwigshafen | Acetoacetoxyalkandiol-(meth-) acrylate und Acetoxyoxakohlenwasserstoffdiol-(meth-)acrylate sowie ein Verfahren zu deren Herstellung |
WO1993003063A1 (en) * | 1991-08-09 | 1993-02-18 | Eastman Chemical Company | Cellulose acetoacetates |
US5292877A (en) * | 1991-08-09 | 1994-03-08 | Eastman Kodak Company | Cellulose acetoacetates |
US5360843A (en) * | 1991-08-09 | 1994-11-01 | Eastman Chemical Company | Cellulose acetoacetates |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE629518C (de) | Verfahren zur Herstellung von Cellulosemischestern | |
DE1239284B (de) | Verfahren zur Herstellung von in Wasser leicht gelierbaren Carboxymethylderivaten der Amylose oder der Staerke | |
DE4223471C2 (de) | Stärkezwischenprodukt, Verfahren zu dessen Herstellung sowie Verfahren zu dessen Weiterverarbeitung | |
DE1016249B (de) | Verfahren zur Herstellung von Acetoacetaten von Cellulose | |
CH308563A (de) | Verfahren zur Herstellung von Celluloseestern. | |
DE731601C (de) | Verfahren zur Einfuehrung von Dicarbonsaeureradikalen in teilweise veresterte Cellulose | |
DE661882C (de) | Verfahren zur Herstellung hochveresterter stabiler Acetylnitrocellulose | |
DE636868C (de) | Verfahren zur Herstellung von Celluloseestern | |
DE560037C (de) | Verfahren zur Herstellung von Celluloseestern | |
DE940680C (de) | Verfahren zur Herstellung von Polyvinylestern aus hydroxylgruppen-haltigen Polyvinylverbindungen und Diketen | |
DE852084C (de) | Verfahren zur Herstellung von sekundaeren Celluloseestern | |
AT33452B (de) | Verfahren zur Herstellung von Säurederivaten der Zellulose. | |
DE542868C (de) | Verfahren zur Herstellung von Celluloseacetobutyraten | |
CH370067A (de) | Verfahren zur Herstellung von sulfatierten, aus Meeralgen stammenden Polysacchariden | |
DE1495548C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von«"""« verseif lern Polyvinylalkohol | |
DE615781C (de) | Verfahren zur Herstellung von Celluloseacetocrotonsaeureestern hoeheren Crotonylgehaltes | |
DE587952C (de) | Verfahren zur Herstellung von Estern aus Cellulose und Cellulosestoffen | |
DE925196C (de) | Verfahren zur Modifikation der Loeslichkeit von Polymeren auf der Basis von Acrylnitril | |
DE578036C (de) | Verfahren zur Darstellung von Halogenfettsaeureestern der polymeren Kohlenhydrate | |
AT158419B (de) | Verfahren zur Herstellung von Acetylcellulose mit niedrigem Essigsäuregehalt. | |
DE180666C (de) | ||
DE578212C (de) | Verfahren zum Stabilisieren von Estern von Polysachariden, insbesondere von primaerenCelluloseacetaten | |
DE825400C (de) | Verfahren zur Herstellung von Celluloseestern | |
DE578706C (de) | Verfahren zur Veresterung von Cellulose | |
DE521721C (de) | Verfahren zur Darstellung von Alkylcelluloseestern |