DE1014620B - Elektrischer Stecker - Google Patents

Elektrischer Stecker

Info

Publication number
DE1014620B
DE1014620B DEA22334A DEA0022334A DE1014620B DE 1014620 B DE1014620 B DE 1014620B DE A22334 A DEA22334 A DE A22334A DE A0022334 A DEA0022334 A DE A0022334A DE 1014620 B DE1014620 B DE 1014620B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
plug
connector
contact member
transducer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEA22334A
Other languages
English (en)
Inventor
Gilbert Carl Sitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TE Connectivity Corp
Original Assignee
AMP Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AMP Inc filed Critical AMP Inc
Publication of DE1014620B publication Critical patent/DE1014620B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R24/00Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure
    • H01R24/28Coupling parts carrying pins, blades or analogous contacts and secured only to wire or cable
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/10Operating or release mechanisms
    • H01H71/12Automatic release mechanisms with or without manual release
    • H01H71/44Automatic release mechanisms with or without manual release having means for introducing a predetermined time delay
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/648Protective earth or shield arrangements on coupling devices, e.g. anti-static shielding  
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/627Snap or like fastening
    • H01R13/6271Latching means integral with the housing
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R2101/00One pole

Landscapes

  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)

Description

DEUTSCHES
Die vorliegende Erfindung betrifft elektrische Stecker zur Einführung in Steckeraufnehmer mit darin hervorragender Sperrung.
Bei den herkömmlichen Ausführungen der Steckverbindungen mit Einschnappverriegelung wird ein meist durch maschinelle Bearbeitung oder durch Gießen hergestelltes metallisches Stiftkontaktelement am Ende eines Leiters befestigt, in einen den Stecker aufnehmenden Aufnehmer gesteckt und darin mittels einer Drahtfedersperre und einer damit zusammenwirkenden Aussparungsvorrichtung gehalten. Die Aussparung hat im allgemeinen die Form einer ringförmigen Rille auf dem Stiftelement, wobei die Sperre aus einer in den Seitenwänden des Aufnehmers befestigten Drahtfeder besteht, obwohl auch die umgekehrte Einrichtung verwendet wird, wobei die Federsperre aus einer Drahteinlage im Kontaktstift besteht. In beiden Fällen hat die Verwendung einer Drahtfeder in der Kontaktsteckvorrichtung verschiedene Nachteile, darunter besonders denjenigen, daß die Drahtsperre Verformungen durch falsche Behandlung oder auf Grund fortlaufender Verwendung unterworfen ist. Es ist offensichtlich, daß die Verformung der Feder ihre Wirksamkeit zum Festhalten des Steckers vermindert oder sogar in Wegfall bringt.
In der herkömmlichen Form sind Steckverbindungen im allgemeinen auf Metallkonstruktionen beschränkt, was natürlich nach sich zieht, daß der Steckeraufnehmer aus elektrisch isolierendem Material gefertigt sein muß, selbst wenn eine Metallkonstruktion aus Gründen der Festigkeit bevorzugt würde. Die herkömmlichen Steckverbindungen haben außerdem den weiteren Nachteil, daß sie nicht ganz in den Aufnehmer gesteckt werden können und der frei stehende Teil die Stelle einschließt, wo der Leitungsdraht am Stecker befestigt ist. Um die Steckverbindung gegen Kurzschluß und Bruch an der Verbindungsstelle zu sichern, ist es in vielen Fällen die Übung gewesen, für den Bauteil irgendeine Art Umhüllung vorzusehen, die im allgemeinen entweder ein gesondertes Überzugselement darstellt, das nach der Verbindung über dem Bauteil angeordnet wird, oder eine geformte Isolierung, die den frei stehenden Teil der Steckverbindung umgibt, wodurch weitere Schwierigkeiten und Herstellungsunkosten entstehen.
Die Erfindung betrifft einen Stecker, der in einen den Stecker aufnehmenden Aufnehmer mit einer darin vorstehenden Sperrung gesteckt wird, und besteht in einem vorzugsweise stiftförmigen Kontaktglied mit einer auf dieses Glied aufgepaßten isolierenden Hülse, die eine Aussparung aufweist, die im Zusammenwirken mit der Sperrung den Stecker in dem Aufnehmer lösbar federnd festhält.
P'ig. 1 der Zeichnung ist ein Teilquerschnitt durch
Anmelder:
AMP Incorporated,
Harrisburg, Pa. (V. St. A.)
Vertreter: Dr.-Ing. H. Ruschke, Berlin-Friedenau,
und Dipl.-Ing. K. Grentzenberg, München 13,
Ainmillerstr. 26, Patentanwälte,
Beanspruchte Priorität:
V. St. ν. Amerika vom 24. März 1954
Gilbert Carl Sitz, Harrisburg, Pa. (V. St. A.),
ist als Erfinder genannt worden
eine typische Form des Steckeraufnehmers, um die Art zu erläutern, wie der Stecker darin befestigt sein kann;
Fig. 2 ist ein Teilgrundriß des Steckeraufnehmers, und
Fig. 3 ist ein Querschnitt durch den Stecker.
Um den Gegenstand der vorliegenden Erfindung zu erläutern, wird sie an Hand einer besonderen Form beschrieben, die die zusammenwirkenden Stecker und Aufnehmer annehmen können. Es ist jedoch selbstverständlich, daß die Erfindung auf andere Steckerund Aufnehmerformen, je nach Verwendung und Zweck der Steckverbindung, angewendet werden kann. In Fig. 1 ist allgemein mit 1 ein Steckeraufnehmer bezeichnet, in den ein allgemein mit 3 bezeichneter Stecker gesteckt ist, der darin in elektrischem Kontakt mit einem zugehörigen, nicht dargestellten Kontaktelement gehalten wird, das mit dem Aufnehmer aus einem Stück oder getrennt sein kann, wobei die Form dieses Kontaktelementes ohne Bedeutung ist. Während der Kontaktteil des Steckers 3 irgendeine passende Form annehmen kann, ist im dargestellten Beispiel eine Stiftkontaktnase 5 dargestellt, die sich bis hinter die Rückseite des Aufnehmers 1 erstreckt, um mit einem äußeren Kontaktelement in Eingriff zu kommen. Der Aufnehmer 1 kann aus irgendeinem geeigneten Material bestehen, das elektrisch leitend oder auch nichtleitend sein kann, und ist mit einer den Stecker aufnehmenden Öffnung 2 versehen, in die sich ein Halter oder eine Sperrung 4 erstreckt, die dazu dient, die Steckerverbindung 3 in dem Aufnehmer in einer noch zu beschreibenden Weise zu halten. Die
709i 65W319
Sperrung 4 ist in der dargestellten Ausführungsform einfach dadurch gebildet, daß auf der Rückenfläche des Aufnehmers eine Lippe vorgesehen ist, die sich, wie in Fig. 2 gezeigt, über ein kleines Segment der Öffnung 2'erstreckt. '■''
In der "bevorzugten Attsführungsform der Erfinddung umfaßt der Stecker 3 im allgemeinen einen Stiftkontaktkörper 6 o,ausy irgendeinem geeigneten leitenden Material, der meiner Hülse 8 aus isolierendem Material, wie etwa Nylon oder einem anderen geeigneten Kunststoffmaterial, mit genügender Nachgiebigkeit und Biegsamkeit befestigt ist. Die Isoliernülse 8 soll den Stiftkontaktkörper 6 im wesentlichen umschließen, so daß beim Hineinstecken desselben in die Öffnung 2 des Aufnehmers die Berührungsflächen .des Aufnehmers 1 und des Steckers 3 zwischen der Hülse 8 und den Seitenwänden der öffnung 2 liegen, wobei der leitende Kontaktkörper 6 gegenüber dem Aufnehmer 1 vollkommen isoliert ist. Der Kontakt-Körper 6 hat jedoch — durch den blanken Kontaktstift 5, der von dem Einführungsende der Hülse 8 genügend weit hervorragt —- eine ausreichende Länge, um für den Stecker eine' geeignete Kontaktfläche zu schaffen.
Obwohl die Hülse 8 unmittelbar über dem Kontaktkörper 6 geformt sein kann,- wird es vorgezogen, die Elemente getrennt auszubilden, um selbsttätige Herstellung zu erleichtern, wobei die Hülse 8 getrennt geformt wird und der Kontaktkörper 6 aus Metallblech gestanzt und in die rohrförmige Form nach Fig. 3 gerollt wird. Um die Elemente zusammenzuhalten, wird ein Schaftteil 10 des Kontaktkörpers 6 mit größerem Durchmesser ausgeführt, um einen Ansatz 11 zu bilden, der mit einem ringförmigen Anschlag 12 innerhalb der Hülse 8 zusammenarbeitet und dazu dient, das Maß des Einführens des Kontaktkörpers 6 in die Hülse zu begrenzen. Der vergrößerte Schaftteil 10 ist mit einem erweiterten Ende 14 versehen, das, da es einen größereff Durchmesser als ein innerer Wulst 15 in dem Ende der Hülse 8 hat, in eine zugehörige Rille 16 nach Auftreiben des Endes der Hülse 8 an dem Wulst 15 einschnappt, wobei sich gleichzeitig •der Ansatz 11 an den Ansatz 12 anlegt. Nachdem sich der Wulst 15 hinter dem erweiterten Ende 14 zusammengezogen hat, dient er dazu, den Kontaktkörper 6 in der Hülse 8 zurückzuhalten.
Ein durch Vergrößerung des Endteiles 18 der Hülse 8 gebildeter Anschlag 17 begrenzt das Maß der Einführung des Steckers in die Öffnung 2 durch Berührung der Stirnfläche des Aufnehmers 1. Der Stecker wird in dem Aufnehmer mittels einer ringförmigen Rille 20 in dem Einführungsende der Hülse 8 gehalten, wobei die Rille 20 eine Aussparung zur Aufnahme der Sperrung 4 bildet, wobei gleichzeitig der Ansatz 17 die Stirnfläche des Aufnehmers 1 berührt. Selbstverständlich soll die Sperrung 4 weit genug in die Öffnung 2 hineinragen, um freien Durchgang des Steckers zu vermeiden. Damit nun die Rille 20 mit der Sperrung 4 in gegenseitigen Eingriff kommen kann, ist das vordere Ende der Hülse 8 vom Kontaktkörper 6 abgelöst, etwa durch Erweiterung ihres inneren Durchmessers bei 21, so daß die Hülse 8 beim Einführen des Steckers in den Aufnehmer unter dem Druck von seiten der Sperrung 4 nachgeben kann. Nachdem die Sperrung 4 in. die Rille 20 eingetreten ist, schnappt das vordere Ende der Hülse 8 in seine Anfangsform zurück, wodurch der Stecker in seiner Stellung gehalten wird.
Die vordere Kante der Hülse 8 kann geneigt sein und eine einführende oder Anlaufobernäche 22 bilden, um die Sperrung 4 wirksamer in die Rille 20 zu führen.
Wie in Fig. 3 am besten dargestellt ist, bildet der Stecker 3 das Ende eines elektrischen Leiters 23, der durch irgendwelche geeignete Mittel an dem Kontaktkörper 6 befestigt sein kann. Vorzugsweise sollen jedoch die Durchmesser des isolierten Teiles 24 und des abisolierten Teiles 25 des Leiters 23 im wesentlichen die gleichen Durchmesser haben wie die Durchmesser des vergrößerten Schaftteiles 10 bzw. der Nase 5 des Kontaktkörpers 6, der somit etwa durch Vorsprünge 26 innerhalb des Teiles des Steckers 3, der sich im Aufnehmer 1 befindet, auf den Leiter 23 zu in geeigneter Weise eingedrückt oder eingeschlagen werden kann. Derart verbunden sind die Punkte, an denen der Kontaktkörper 6 mit dem Leiter 23 ver- i bunden ist, wenn der Stecker in dem Aufnehmet be- ' festigt ist, innerhalb des Körpers des Aufnehmers und daher gegen äußere Schläge oder Erschütterungeti ·
ao vollständig geschützt.
Es ist offensichtlich, daß hiermit verbesserte Vorrichtungen geschaffen werden, wodurch das Versagen ' eines Steckers der Einschnappbauärt wegen Deformation oder Verbiegung des Einschnappgliedes auf ein Mindestmaß verringert wird. Es muß weiter be- ; merkt werden, daß, selbst wenn das nachgiebige vordere Ende der Hülse 8 etwas verformt sein sollte, keine Beeinträchtigung seiner Haltefunktion erfolgt, da das vordere Ende der Hülse 8 einschließlich des Einführungsteiles 22 während des Herausziehens des Steckers aus dem Aufnehmer gezwungen wird, die >.... zum Wiedereintreten in die öffnung 2 gewünschte Form anzunehmen.
In einer typischen, die Erfindung verkörpernden An-, f wendung nimmt der Vielfachaufnehmer die Form : einer mit öffnungen 2 versehenen Tafel an und ist ', verhältnismäßig starr und unnachgiebig. Die aus ' Nylon oder anderem geeignetem Material bestehende ;.', Hülse 8 wird genau auf einen Außendurchmesser formt, der in die von der öffnung 2 begrenzte Inneri- ' oberfläche paßt. Die inneren Oberflächen innerhalb der Hülse 8 verursachen einen geeigneten Treibsitz 1^ mit |- dem Schaftteil 10 des Metallsteckers. Somit w|rd'"die .: ;'. Nase des Steckers koaxial mit der Achse der ί öffnung 2 gelagert. Die Teile können daher in Massen"''S hergestellt werden, und doch wird jede Nase, wenn ;
die Montage beendet ist, durch die Nylonhülse genau ;■
in der Lage gehalten, in der sie mit Rücksicht auf die \ mit ihr zusammenwirkende Kontaktfeder sein soll.
Ein dieser Anordnung innewohnender Vorteil ergibt sich aus der Tatsache, daß das Nylon etwas natür- : liehe Federkraft besitzt, so daß eine auf das Ende der Steckernase 5 einwirkende Biegekraft den Stecker , im Rahmen der Nachgiebigkeit des Nylons ein wenig bewegen kann, so daß die Achse der Nase in einem geringen Winkel zur Achse der öffnung steht und die y Nase sich auf diese Weise einer auf die Nase drücken- ,./ den Kontaktfeder mit mehr als normalem Druck anpassen kann. In ähnlicher Weise kann die Nase auf einen Schlag hin oder auf andere unbeabsichtigt auftretende Kräfte hin nachgeben und damit eine " dauernde Verformung vermeiden. Über ein bestimm-,,: tes Maß hinausgehende Kräfte bringen den Schaft def Nase in der Nähe von Teil 27 jedoch in Berührung.
mit der Nylonform an deren linkem (laut Fig. 3) Ende bei der öffnung des Teiles 21 mit vergrößertem,; Durchmesser. Dieser vergrößerte Durchmesser 21' dient also nicht nur dazu, die gewünschte Entlastung,,„/ für die Sperrung 4 darzustellen, sondern attelr ein:'" Gebiet des Spielraumes für beschränkte
bewegungen der Nase 5 zu schaffen, wenn der Stecker in einer öffnung 2 steckt. Der Nylonrand bei 27 unterstützt jedoch den Schaft der Nase, wenn auf diese eine übermäßige Kraft ausgeübt wird, und schafft eine feste Verstärkung gegen weitere Verschiebung aus der Achsenrichtung des Metalleiters innerhalb der nichtleitenden Hülse.

Claims (6)

Patentansprüche: 10
1. Elektrischer Stecker zur Einführung in einen Steckeraufnehmer mit darin hervorragender Sperrung, gekennzeichnet durch ein vorzugsweise stiftförmiges Kontaktglied (6) mit einer nachgiebigen, auf dieses Glied aufgepaßten isolierenden Hülse (8), die eine Aussparung (20) aufweist, die im Zusammenwirken mit der Sperrung (4) den Stecker in dem Aufnehmer (1) lösbar federnd festhält.
2. Stecker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das vordere Ende (27) der Hülse (8) mit der Rille (20) vom Kontaktglied (6) durch Erweiterung des Innendurchmessers der Hülse räumlich abgetrennt ist.
3. Stecker nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das vordere Ende (27j der Hülse (8) geneigt ist, um eine Anlaufoberfläche
(22) zu bilden, die beim Einführen des Steckers in den Aufnehmer (1) die Sperrung (4) in die Rille (20) führt.
4. Stecker nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die nachgiebige Hülse (8) einen erweiterten, durch innere, gegenüberliegende Anschläge (16) begrenzten Innendurchmesser^ an einem Ende hat, wobei das Kontaktglied (6) einen erweiterten, die Hülse haltenden Schaftteil (14) aufweist, der in der Hülse zum Eingriff mit den Anschlägen kommt.
5. Stecker nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Innendurchmesser der Hülse an den Anschlägen (16) geringer als der Durchmesser der erweiterten Enden des Schaftteiles (14) ist, so daß das erweiterte Ende bei der Montage der Hülse auf dem Glied zum Eingriff mit den Anschlägen einschnappt.
6. Stecker nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die hintere Hälfte des stiftförmigen Kontaktgliedes erweiterte Innen- und Außendurchmesser hat, die äußere Erweiterung einen Anschlag für die sie umgebende Isolierhülse bildet und die Innenerweiterung einen weiteren Anschlag für die Isolierung des Leiters bildet, mit dem das Kontaktglied zusammengepreßt ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 709'«59/519 8.57
DEA22334A 1954-03-24 1955-03-24 Elektrischer Stecker Pending DE1014620B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US418413A US2903670A (en) 1954-03-24 1954-03-24 Plug terminal

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1014620B true DE1014620B (de) 1957-08-29

Family

ID=23658021

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA22334A Pending DE1014620B (de) 1954-03-24 1955-03-24 Elektrischer Stecker

Country Status (7)

Country Link
US (1) US2903670A (de)
BE (1) BE536775A (de)
CH (1) CH336106A (de)
DE (1) DE1014620B (de)
FR (1) FR1121249A (de)
GB (1) GB784912A (de)
NL (2) NL95609C (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1149768B (de) * 1959-08-19 1963-06-06 Horatio H Burtt Elektrische Steckdose oder Stecker
DE1191879B (de) * 1958-05-29 1965-04-29 Burndy Corp Elektrisches Steckverbindungselement
DE1200910B (de) * 1958-05-14 1965-09-16 Burndy Corp Elektrische Kontaktanordnung
DE1217476B (de) * 1961-02-13 1966-05-26 Malco Mfg Company Elektrische Vielfachsteckvorrichtung
DE3446549A1 (de) * 1984-12-20 1986-06-26 Allied Corp., Morristown, N.J. Stecker oder steckdose
DE19613264A1 (de) * 1996-04-02 1997-10-09 Grote & Hartmann Kontaktelement

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2979689A (en) * 1959-01-13 1961-04-11 Jackson Anton Element for detachably coupling electrical contacts with a connector body
US3125395A (en) * 1959-04-24 1964-03-17 Electrical connector
US3116960A (en) * 1959-08-03 1964-01-07 Malco Mfg Co Electrical socket
US3246281A (en) * 1960-04-15 1966-04-12 Deutsch Co Electrical connector
US3104925A (en) * 1962-01-16 1963-09-24 Nat Connector Corp Electrical connector assembly
NL127028C (de) * 1962-03-14
US3208028A (en) * 1963-04-30 1965-09-21 Ind Electronic Hardware Corp Multilayer circuitry with interrupted lines
US3206718A (en) * 1963-10-08 1965-09-14 Amp Inc Plug connector
US3173740A (en) * 1963-11-12 1965-03-16 Auto Swage Products Inc Self-locking electrical plug connector
US3430183A (en) * 1966-11-30 1969-02-25 Amp Inc Plugboard system
US3434137A (en) * 1967-09-14 1969-03-18 Amp Inc Housing for indicating lamp or other electrical components
US4269472A (en) * 1979-10-26 1981-05-26 Amp Incorporated Electrical terminal
US4296990A (en) * 1980-02-22 1981-10-27 Virginia Panel Corporation Electrical connector having insulated locking shell for use on panel having metal ground plane
EP0128990A1 (de) * 1983-06-21 1984-12-27 Cemrep Elektrisch leitender Stift für einen elektrischen Stecker
US4759729A (en) * 1984-11-06 1988-07-26 Adc Telecommunications, Inc. Electrical connector apparatus
US6848942B1 (en) * 2000-01-12 2005-02-01 Molex Incorporated Connectors having supportive barrier components
CN100578862C (zh) * 2007-11-22 2010-01-06 林文镇 一种制作插头插脚的方法及其专用设备

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2142818A (en) * 1935-10-28 1939-01-03 Illinois Tool Works Electrical connecter
US2205146A (en) * 1937-12-08 1940-06-18 Nat Company Inc Radio and like socket
US2330948A (en) * 1942-04-10 1943-10-05 Ibm Plugboard
US2383909A (en) * 1942-11-14 1945-08-28 Aircraft Marine Prod Inc Electrical connector
US2469397A (en) * 1945-11-14 1949-05-10 Melvin E Mezek Electrical connector
US2694798A (en) * 1950-04-10 1954-11-16 Frederick A Cole Resilient lamp socket mounting
US2774810A (en) * 1951-08-21 1956-12-18 Aircraft Marine Prod Inc Electrical connector
US2689337A (en) * 1952-04-04 1954-09-14 Burtt Shaped metal contact
US2695394A (en) * 1953-08-06 1954-11-23 Aircraft Marine Prod Inc Plug contactor
US2711522A (en) * 1954-09-27 1955-06-21 Miller Electric Co Electrical plug connector having means to mount it in an apertured panel

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1200910B (de) * 1958-05-14 1965-09-16 Burndy Corp Elektrische Kontaktanordnung
DE1191879B (de) * 1958-05-29 1965-04-29 Burndy Corp Elektrisches Steckverbindungselement
DE1149768B (de) * 1959-08-19 1963-06-06 Horatio H Burtt Elektrische Steckdose oder Stecker
DE1217476B (de) * 1961-02-13 1966-05-26 Malco Mfg Company Elektrische Vielfachsteckvorrichtung
DE3446549A1 (de) * 1984-12-20 1986-06-26 Allied Corp., Morristown, N.J. Stecker oder steckdose
DE19613264A1 (de) * 1996-04-02 1997-10-09 Grote & Hartmann Kontaktelement

Also Published As

Publication number Publication date
GB784912A (en) 1957-10-16
BE536775A (de) 1955-09-24
CH336106A (de) 1959-02-15
NL95609C (nl) 1960-10-15
NL95609B (de)
FR1121249A (fr) 1956-07-25
US2903670A (en) 1959-09-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1014620B (de) Elektrischer Stecker
DE2407063C2 (de) Buchse für einen elektrischen Stecker
DE19625601B4 (de) Steckerverbinderanordnung mit Mechanismus zur Bestätigung des Sitzes der Steckverbindergehäuse und Verfahren zur Befestigung der Steckverbindergehäuse
DE2456977C3 (de) Verbinder für eine Anzahl von einzelnen isolierten Leitern
DE19836196A1 (de) Starkstromanschluß
DE112009000600T5 (de) Bandmaterial, Verfahren zum Herstellen eines Innenleiteranschlusses und Koaxialverbinder
DE60202165T2 (de) Steckverbinder
DE19903499C2 (de) Leiterhalteanordnung für ein Steckergehäuse
DE102018208948A1 (de) Verbindungsanschlussteil
DE69118145T2 (de) Halterungsaufbau für metallische Anschlussklemme
DE69917983T2 (de) Kontaktstift
DE2309138A1 (de) Elektrischer verbinder
DE60013744T2 (de) Elektrischer Steckverbinder
EP1531520A2 (de) Elektrische Anschlussklemme
DE102018211218B4 (de) Anschlussverbindungsstruktur und Buchsenanschluss
DE2830620A1 (de) Kontaktelement
DE69907641T2 (de) Elektrischer kontaktanschluss mit einem käfig
DE1729514A1 (de) Verfahren zur Verformung eines Schlauchstueckes aus kaltfliessendem Material
DE60017062T2 (de) Verbinder
DE8235771U1 (de) Elektrischer Aktivstiftkontakt
DE4300759C2 (de) Lampenfassung
EP2026416B1 (de) Kabelaufnahmevorrichtung und Kontaktsystem
DE19525801C2 (de) Vorrichtung zum elektrisch leitenden Verbinden von zwei elektrischen Leitungen
DE2710235A1 (de) Gehaeuse aus elektrisch isolierendem werkstoff fuer eine elektrische anschlussklemme
DE69216566T2 (de) Elektrischer Steckverbinder