DE10143660A1 - Verfahren zur Ermittlung eines Gewinnwertes an einem münzbetätigten Unterhaltungsautomaten - Google Patents

Verfahren zur Ermittlung eines Gewinnwertes an einem münzbetätigten Unterhaltungsautomaten

Info

Publication number
DE10143660A1
DE10143660A1 DE2001143660 DE10143660A DE10143660A1 DE 10143660 A1 DE10143660 A1 DE 10143660A1 DE 2001143660 DE2001143660 DE 2001143660 DE 10143660 A DE10143660 A DE 10143660A DE 10143660 A1 DE10143660 A1 DE 10143660A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
value
profit
game
counter
winning
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE2001143660
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ASP Gauselmann GmbH
Original Assignee
ASP Gauselmann GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ASP Gauselmann GmbH filed Critical ASP Gauselmann GmbH
Priority to DE2001143660 priority Critical patent/DE10143660A1/de
Publication of DE10143660A1 publication Critical patent/DE10143660A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F17/00Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services
    • G07F17/32Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services for games, toys, sports, or amusements
    • G07F17/326Game play aspects of gaming systems
    • G07F17/3267Game outcomes which determine the course of the subsequent game, e.g. double or quits, free games, higher payouts, different new games
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F17/00Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services
    • G07F17/32Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services for games, toys, sports, or amusements

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Slot Machines And Peripheral Devices (AREA)

Abstract

Münzbetätigte Unterhaltungsautomaten mit einer Symbolspieleinrichtung gewähren der angezeigten Symbolkombination einen Gewinnwert nacht einem Standardgewinnplan und nach einem Gewinnplan mit erhöhten Gewinnwerten. Mit der Neuerung soll dem Benutzer des münzbetätigten Unterhaltungsautomaten unabhängig von Spielausgang während der gesamten Spielzeit eines Spieles Spannung angeboten werden. DOLLAR A Dieses wird dadurch erzielt, daß bei einer angezeigten Symbolkombination, der nach dem erhöhten Gewinnplan kein Gewinn zugeordnet ist, der Spieleinsatzzähler gegen Abbuchung eines Spieleinsatzes gesperrt wird und erneut eine Symbolkombination ermittelt und angezeigt wird.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Ermittlung eines Gewinnwertes an einem münzbetätigten Unterhaltungsautomaten gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
  • Aus der DE 43 38 961 A1 ist ein münzbetätigter Unterhaltungsspielautomat mit mindestens einer über Gewinn oder Verlust entscheidenden Symbolspieleinrichtung bekannt. Die Spielablaufsteuerung erfolgt mittels einer Steuereinrichtung, von der der der angezeigten Symbolkombination zugeordnete Geld- oder Sonderspielgewinnwert ermittelt wird. In Sonderspielen wird ein höherwertiger Gewinnplan zur Ermittlung des Gewinnwertes verwandt. Jeder Gewinnkombination wird der maximale DM-Gewinnwert zugeordnet. Der münzbetätigte Unterhaltungsautomat weist jedoch den Nachteil auf, daß unabhängig vom Spielergebnis der Spielzeitbeginn eines gemünzten Spieles bis zum Beginn eines nachfolgend gemünzten Spieles gleich lang ist, auch wenn der Gewinn bereits nach wenigen Augenblicken bestimmt ist.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, einen münzbetätigten Unterhaltungsautomaten derart fortzubilden, daß dem Benutzer des Unterhaltungsautomaten unabhängig vom Spielausgang während der gesamten Spielzeit stets Spielspannung geboten wird.
  • Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruches 1 gelöst.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren weist den Vorteil auf, daß dem Benutzer in Anschluß eines nicht erfolgreich abgeschlossenen Spielausganges eines Sonderspieles unmittelbar nachfolgend ohne weitere Wartezeiten ein neues spieleinsatzfreies Sonderspiel angeboten wird. Durch diesen Verfahrensschritt kann die vorgegebene Spielzeit vom Spielbeginn bis zu dem Spielbeginn eines nachfolgenden Spieles unterhaltsam und spannend für den Benutzer des Unterhaltungsautomaten ausgebildet werden.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt. Es zeigt:
  • Fig. 1 Baugruppen eines münzbetätigten Unterhaltungsautomaten, als Blockschaltbild und
  • Fig. 2 Ein Ablaufdiagramm zur Ermittlung des Spielergebnisses.
  • Ein in der Fig. 1 mit 1 gekennzeichnetes Blockschaltbild eines münzbetätigten Unterhaltungsautomaten 2 mit Gewinnmöglichkeit umfaßt die zum Verständnis der Erfindung wesentlichen Baugruppen.
  • Der Unterhaltungsautomat 2 umfaßt eine Symbolspieleinrichtung 3, eine Steuereinheit 4 mit einem Microprozessor 16, als Taster ausgebildete Bedienelemente 5, durchscheinend beleuchtbare, mit Gewinnwerten versehene Anzeigefelder 6, sieben Segmentanzeigefelder zur Darstellung von Guthabenständen eines Münzzählers der Steuereinheit 4 und andere Gewinnwertzähler der Steuereinheit 4. Die Symbolspieleinrichtung 3 besteht bevorzugt aus mehreren nebeneinander angeordneten scheiben- oder walzenförmigen Umlaufkörpern 8. Jedem Umlaufkörper 8 ist ein als Schrittschaltmotor ausgebildeter Antriebsmotor 9 zugeordnet. Zur Bestimmung und Überwachung der momentan eingenommenen Rastposition des Umlaufkörpers 8 ist diesem eine Abtasteinrichtung 10 zugeordnet. Die Abtasteinrichtung 10 besteht aus einer auf der Antriebswelle des Antriebsmotors 9 befindlichen Lochscheibe und einem aus dem Lichtsender und Lichtempfänger gebildeten Positionserkenner. Der zwischen Lichtsender und Lichtempfänger befindliche Strahl wird physikalisch durch die Lochscheibe unterbrochen. Der Positionserkenner ist unter Vermittlung einer Antriebsmotorsteuerung 11 mit der Steuereinheit 4 verbunden.
  • Eine Stromversorgung des Unterhaltungsautomaten 2 erfolgt durch eine Versorgungseinheit 12. Von einem Netztrafo werden alle erforderlichen Spannungen abgeleitet, gleichgerichtet und den verschiedenen Baugruppen des Unterhaltungsautomaten 2 zur Verfügung gestellt.
  • Den durchscheinend beleuchtbaren, mit Gewinnwerten versehenen Anzeigefeldern 6 sind Leuchtmittel zugeordnet, die von der Steuereinheit 4 über eine Anzeigensteuereinrichtung 13 gesteuert werden. Die Anzeigesteuereinrichtung 13 umfaßt eine Mehrzahl von Transistoren und Thyristoren zum Betreiben der matrixförmig angeordneten Leuchtmittel und einen Lampenadress- Decoder. Dieser ermittelt aus der von der Steuereinheit 4 übermittelten Information die Adresse des zu bestromenden Leuchtmittels.
  • Die Steuereinheit 4 umfaßt einen Microcomputer 15 mit einer Ein-/Ausgabeeinheit 14, mit der ein Datenaustausch zwischen dem Microcomputer und der aus der Symbolspieleinrichtung 4, den Bedienelementen 5, den Leuchtmitteln der Anzeigefelder 6 sowie sieben Segmentanzeigen 7 gebildeten Peripherie erfolgt. Der Microcomputer 15 umfaßt einen Microprozessor 16, einen Festwertspeicher (ROM) 17, einen Betriebsdatenspeicher (RAM) 18, einen Taktgeber 19 zur zeitlichen Steuerung und ein die Einheiten untereinander verbindendes BUS-System 20, bestehend aus einem Daten-BUS, Speicher-Adress-BUS und Steuer-BUS.
  • Der Microcomputer 15 umfaßt neben einem Rechen- ein Steuerwerk sowie Akkumulatoren zum momentanen Zwischenspeichern der im Rechenwerk ermittelten Werke. In dem Festwertspeicher 17 sind die zum Betreiben eines Unterhaltungsautomaten 2 erforderlichen Programme wie Zufallszahlenprogramm, Umlaufkörpersteuerung und Gewinnerkennung enthalten. In dem Betriebsdatenspeicher 18 werden die für jedes gemünzte Spiel vor dem Inumlaufsetzen der Umlaufkörper ermittelten Zusatzzahlen zwischengespeichert. In dem Betriebsdatenspeicher 18 werden auch die Werte des DM-Guthabens oder Sonderspiele jeweils registriert.
  • In der Fig. 2 ist ein Ablaufdiagramm 21 zur Darstellung der Steuerung des münzbetätigten Unterhaltungsautomaten 2 dargestellt. Eine Inbetriebnahme des münzbetätigten Unterhaltungsautomaten 2 erfolgt durch Einwurf von Münzen in den Münzschlitz auf der Frontseite des Unterhaltungsautomaten 2. Dem Münzschlitz ist ein Münzprüfer zugeordnet. Der Münzwert der vom Münzprüfer akzeptierten Münzen wird mit diesem erfaßt und der Steuereinheit 4 zugeführt, durch die dieser Wert in einen als Münzzähler ausgebildeten Guthabenzähler des Betriebsdatenspeichers 18 registriert wird. Mit den sieben Segmentziffernanzeigen 7 wird der Guthabenstand des Münzzählers angezeigt. Nach jeder Änderung des Guthabenstandes im Münzzähler wird von der Steuereinheit 4 geprüft, ob ein spieleinsatzaufweisender Guthabenstand vorliegt (Verzweigungsblock 22). Bei einem spieleinsatzaufweisenden Guthabenstand wird von der Steuereinheit 4 der jeweilige Antriebsmotor 9 des entsprechenden Umlaufkörpers 8 der Symbolspieleinrichtung 3 bestromt und in zuvor zufallsabhängig ermittelten Rastpositionen stillgesetzt (Operationsblock 23). Nachfolgend wird von einer Gewinnauswerteinrichtung 24 geprüft, ob der dargestellten Symbolkombination ein Gewinn zugeordnet ist. Gleichfalls wird geprüft, ob ein Guthabenzähler - hier: Sonderspielezähler - einen Zählerstand > 0 aufweist. Bei einem Zählerstand > 0 wird jeder erzielten Gewinnkombination ein vorbestimmter höherer Gewinnwert gewährt.
  • Liegt der angezeigten Symbolkombination kein Gewinnwert zugrunde, so wird mittels des Pseudozufallsgenerators in der Steuereinheit 4 eine neue Symbolkombination ermittelt, die nachfolgend mit der Symbolspieleinrichtung (Operationsblock 23) angezeigt wird. Der dieser Gewinnsymbolkombination zugeordnete Gewinnwert wird in dem Gewinnwert spezifischen Guthabenspeicher addiert. Benennungsliste 1 Blockschaltbild
    2 Unterhaltungsautomat
    3 Symbolspieleinrichtung
    4 Steuereinheit
    5 Bedienelement
    6 Anzeigefeld
    7 Seitensegment-Anzeigefeld
    8 Umlaufkörper
    9 Antriebsmotor
    10 Abtasteinrichtung
    11 Antriebsmotorsteuerung
    12 Versorgungseinheit
    13 Anzeigesteuereinrichtung
    14 Ein-/Ausgabeeinheit
    15 Microcomputer
    16 Microprozessor
    17 Festwertspeicher (ROM)
    18 Betriebsdatenspeicher (RAM)
    19 Taktgeber
    20 BUS
    21 Ablaufdiagramm
    22 Verzweigungsblock
    23 Operationsblock
    24 Gewinnauswerteinrichtung

Claims (1)

  1. Verfahren zur Ermittlung eines Gewinnwertes an einem münzbetätigten Unterhaltungsautomaten mit einer einen Mikrocomputer umfassenden und einen Guthabenzähler aufweisenden Steuereinheit, von der bei einem Spieleinsatz aufweisenden Guthabenstand in einem Spieleinsatzzähler zur Anzeige von Gewinnsymbolen eine Gewinnsymbolspieleinrichtung ermittelt wird, wobei ein von der Gewinnsymbolspieleinrichtung angezeigter zugeordneter Gewinnwert in einem gewinnwertspezifischen Guthabenzähler kumuliert wird, wobei in Abhängigkeit des Zählerstandes eines der Guthabenzähler ein Grundgewinnplan oder ein höherwertiger Gewinnplan zur Ermittlung des der angezeigten Gewinnsymbolkombination zugeordneten Gewinnwertes verwandt wird, dadurch gekennzeichnet, daß bei einer angezeigten Gewinnsymbolkombination, der nach dem höherwertigen Gewinnplan kein Gewinn zugeordnet ist, der Spieleinsatzzähler gegen eine Abbuchung eines Spieleinsatzes gesperrt wird und erneut eine Gewinnsymbolkombination ermittelt und angezeigt wird, deren zugeordneter Gewinnwert in dem gewinnwertspezifischen Guthabenzähler kumuliert wird.
DE2001143660 2001-09-06 2001-09-06 Verfahren zur Ermittlung eines Gewinnwertes an einem münzbetätigten Unterhaltungsautomaten Ceased DE10143660A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001143660 DE10143660A1 (de) 2001-09-06 2001-09-06 Verfahren zur Ermittlung eines Gewinnwertes an einem münzbetätigten Unterhaltungsautomaten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001143660 DE10143660A1 (de) 2001-09-06 2001-09-06 Verfahren zur Ermittlung eines Gewinnwertes an einem münzbetätigten Unterhaltungsautomaten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10143660A1 true DE10143660A1 (de) 2003-03-27

Family

ID=7697905

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001143660 Ceased DE10143660A1 (de) 2001-09-06 2001-09-06 Verfahren zur Ermittlung eines Gewinnwertes an einem münzbetätigten Unterhaltungsautomaten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10143660A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008030603A1 (de) 2008-06-27 2009-12-31 Adp Gauselmann Gmbh Verfahren zum Betreiben eines münzbetätigten Unterhaltungsautomaten und Vorrichtung zum Starten einer Spieleinrichtung eines münzbetätigten Unterhaltungsautomaten

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008030603A1 (de) 2008-06-27 2009-12-31 Adp Gauselmann Gmbh Verfahren zum Betreiben eines münzbetätigten Unterhaltungsautomaten und Vorrichtung zum Starten einer Spieleinrichtung eines münzbetätigten Unterhaltungsautomaten
DE102008030603B4 (de) 2008-06-27 2019-06-19 Adp Gauselmann Gmbh Verfahren zum Betreiben eines münzbetätigten Unterhaltungsautomaten und Vorrichtung zum Starten einer Spieleinrichtung eines münzbetätigten Unterhaltungsautomaten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3917683C2 (de)
DE4434128C2 (de) Verfahren zum Betreiben eines Unterhaltungsautomaten mit einem Anzeigemittel zur Darstellung von Symbolen
DE10205539A1 (de) Verfahren zur Ermittlung einer gewinnbringenden Symbolkombination an einem münzbetätigten Unterhaltungsautomaten
DE3915655A1 (de) Muenzbetaetigtes unterhaltungsgeraet mit einer aus anzeigeelementen gebildeten einrichtung zur darstellung und anzeige des fuellstandes eines jackpots
DE4403688A1 (de) Unterhaltungsgerät
DE3917684C2 (de) Verfahren zum Betreiben eines münzbetätigten Unterhaltungsgerätes mit einer symboltragenden Umlaufkörper aufweisenden Symbol-Spieleinrichtung
DE4036728C2 (de) Verfahren zum zyklischen Starten von Ausspielungen zur Gewinnwertverbesserung an einem münzbetätigten Unterhaltungsgerät
DE4238896B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Einrichtung zur Anzeige von Symbolkombinationen, denen ein Gewinn zugeordnet ist, bei einem münzbetätigten Unterhaltungsautomaten
DE3902084C2 (de) Verfahren zum gemeinsamen Spielen an münzbetätigten Unterhaltunsgeräten
DE4138762C2 (de) Verfahren zur Bespielung von Spieleinrichtungen an einem münzbetätigten Unterhaltungsgerät
DE10143660A1 (de) Verfahren zur Ermittlung eines Gewinnwertes an einem münzbetätigten Unterhaltungsautomaten
DE4430857B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Unterhaltungsautomaten
DE4209627C2 (de) Verfahren zum Betreiben eines münzbetätigten Unterhaltungsspielgerätes mit einer Spieleinrichtung
DE19614113B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines münzbetätigten Unterhaltungsautomaten
DE4135915C2 (de) Verfahren zum Einstellen von Nachstartpositionen stillgesetzter Umlaufkörper einer Symbol-Spieleinrichtung eines münzbetätigten Unterhaltungsautomaten
DE4201101C2 (de) Verfahren zur Ermittlung eines Gewinnwertes bei einer Symbolkombination, die mit einer Spieleinrichtung eines münzbetätigten Unterhaltungsautomaten dargestellt wird
DE10030860B4 (de) Verfahren zur Begrenzung einer Anzahl von tätigbaren Spielen innerhalb einer bestimmten Zeit an einem Unterhaltungsautomaten
DE4300932B4 (de) Verfahren zur Steuerung des Spielablaufs eines münzbetätigten Unterhaltungsgeräts
DE4338961B4 (de) Münzbetätigter Unterhaltungsspielautomat
DE19708502A1 (de) Verfahren zur Ermittlung eines Gewinnwertes an einem münzbetätigten Unterhaltungsautomaten
DE19829792B4 (de) Verfahren zur Ermittlung eines von einer Symbol-Spieleinrichtung eines münzbetätigten Unterhaltungsautomaten dargestellten Symbolkombination zugeordneten Gewinnwerts
DE19826296A1 (de) Verfahren zur Bestimmung eines einer Symbolkombination zugeordneten Gewinnwerts an einem münzbetätigten Unterhaltungsautomaten
DE4107082C2 (de) Münzbetätigtes Unterhaltungsgerät mit einer Anzeige
DE10018531B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines zahlungsmittelpflichtigen Unterhaltungsautomaten
DE10012585B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines geldbetätigten Unterhaltungsgerätes

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final