DE19829792B4 - Verfahren zur Ermittlung eines von einer Symbol-Spieleinrichtung eines münzbetätigten Unterhaltungsautomaten dargestellten Symbolkombination zugeordneten Gewinnwerts - Google Patents

Verfahren zur Ermittlung eines von einer Symbol-Spieleinrichtung eines münzbetätigten Unterhaltungsautomaten dargestellten Symbolkombination zugeordneten Gewinnwerts Download PDF

Info

Publication number
DE19829792B4
DE19829792B4 DE1998129792 DE19829792A DE19829792B4 DE 19829792 B4 DE19829792 B4 DE 19829792B4 DE 1998129792 DE1998129792 DE 1998129792 DE 19829792 A DE19829792 A DE 19829792A DE 19829792 B4 DE19829792 B4 DE 19829792B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profit
value
symbol
risk
symbol combination
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1998129792
Other languages
English (en)
Other versions
DE19829792A1 (de
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ASP Gauselmann GmbH
Original Assignee
ASP Gauselmann GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ASP Gauselmann GmbH filed Critical ASP Gauselmann GmbH
Priority to DE1998129792 priority Critical patent/DE19829792B4/de
Publication of DE19829792A1 publication Critical patent/DE19829792A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19829792B4 publication Critical patent/DE19829792B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F17/00Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services
    • G07F17/32Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services for games, toys, sports, or amusements
    • G07F17/3244Payment aspects of a gaming system, e.g. payment schemes, setting payout ratio, bonus or consolation prizes

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Slot Machines And Peripheral Devices (AREA)
  • Display Devices Of Pinball Game Machines (AREA)

Abstract

Verfahren zur Ermittlung eines Gewinnwertes in einem münzbetätigten Unterhaltungsautomaten, der von einer Symbolspieleinrichtung in einer Symbolkombination dargestellt wird und der in einem DM-Guthabenzähler oder weiteren Guthabenzählern einer Mikrocomputer umfassenden Steuereinheit registriert wird, wobei von der Steuereinheit Anzeigeelemente zur Darstellung der Guthabenzählerständer betrieben werden, und ein Gewinn, der von den Umlaufkörpern in einer Symbolkombination angezeigt wird, nachfolgend unter Verlustgefahr gegen einen höheren Gewinn in einer Risiko-Spieleinrichtung eingesetzt werden kann, wobei die Risikospieleinrichtung zu einem leiterförmigen Tableau mit Anzeigenelementen für Gewinnwerte zusammengefasst ist und ein Bedienelement zur Beeinflussung des Spielablaufes enthält, dadurch gekennzeichnet, daß ein Gewinnwert einer Symbolkombination zugeordnet wird, die von der stillgesetzten Symbolspieleinrichtung dargestellt wird, dieser Gewinnwert in Abhängigkeit des Zählerstandes des weiteren Guthabenzählers ermittelt wird und bei einem Guthabenstand ungleich Null in einer Risikospieleinrichtung gegen einen höheren Gewinnwert und einen höherwertigen Sonderspielmodus eingesetzt werden kann, wobei von der Steuereinheit ein Anzeigeelement aktiviert wird, wenn ein höherer Sonderspielmodus erreicht worden...

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Ermittlung eines von einer Symbol-Spieleinrichtung eines münzbetätigten Unterhaltungsautomaten dargestellten Symbolkombination zugeordneten Gewinnwerts nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Aus der DE 29 38 307 C2 ist ein münzbetätigter Unterhaltungsautomat mit einer Symbole tragenden, Umlaufkörper aufweisenden Symbol-Spieleinrichtung bekannt. Ein der angezeigten Symbolkombination zugeordneter Gewinnwert kann nachfolgend in einer Risiko-Spieleinrichtung gegen einen höheren Gewinnwert unter Verlustgefahr eingesetzt werden. Die Risiko-Spieleinrichtung umfaßt auf der Frontseite des münzbetätigten Unterhaltungsautomaten ein leiterförmig ausgebildetes Tableau. Das leiterförmige Tableau umfaßt durchscheinend beleuchtbar mit Gewinnwerten versehene Anzeigefelder mit Gewinnwerten. Die Gewinnwerte weisen eine monotone Gewinnfolge auf. Das leiterförmige Tableau der Risiko-Spieleinrichtung umfaßt DM-Gewinnwerte und Sonderspielgewinnwerte. In Sonderspielen wird jeder gewinnbringenden, von den stillgesetzten Umlaufkörpern angezeigten Symbolkombination ein erhöhter Gewinnwert, z. B. 4,00 DM, zugeordnet.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, einen gattungsbildenden münzbetätigten Unterhaltungsautomaten derart fortzubilden, daß dem Benutzer im Risikospiel mehr Spielspannung und Unterhaltung geboten wird.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst.
  • Weitergehende Ausgestaltungen sind den Unteransprüchen entnehmbar.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren weist den Vorteil auf, daß dem Benutzer des münzbetätigten Unterhaltungsautomaten ein attraktiveres Spiel geboten wird, insbesondere dem risikofreudigen Benutzer. Diesem wird nunmehr die Möglichkeit geboten, höherwertige Sonderspiele zu erreichen, bei denen im Risikospiel das übernächste Gewinnfeld zum derzeitigen Gewinnfeld ausgespielt wird. Darüber hinaus kann der Benutzer höchstwertige Sonderspiele erzielen, indem er bei einer von den stillgesetzten Umlaufkörpern angezeigten Nicht-Gewinn-Symbolkombination einen der Umlaufkörper nachstartet, wodurch die Trefferquote wesentlich erhöht wird. Durch den Einsatz des zuvor erzielten Gewinns können im nachfolgend angebotenen Risikospiel erneut höchstwertige Sonderspiele erreicht werden.
  • Beispielhaft wird das erfindungsgemäße Verfahren an einem münzbetätigten Unterhaltungsautomaten beschrieben. Es zeigt:
  • 1 eine stilisierte Frontseite eines münzbetätigten Unterhaltungsautomaten und
  • 2 ein Blockschaltbild des münzbetätigten Unterhaltungsautomaten nach 1.
  • Bei einem in Frontansicht dargestellten münzbetätigten Unterhaltungsautomaten 1 weist eine Frontscheibe 2 Sichtfenster 3, 4 auf, hinter denen mehrstellige Sieben-Segmentanzeigeelemente 3a, 4a eines Sonderspielezählers und eines Münzzählers angeordnet sind. Hinter den Sichtfenstern 5-7 sind walzenförmige, Symbole tragende Umlaufkörper 8 einer Symbol-Spieleinrichtung 9 angeordnet. Beim Stillstand der Umlaufkörper 8 wird von diesen in den Sichtfenstern 5-7 eine über Gewinn entscheidende Symbolkombination angezeigt. Seitlich zu den Umlaufkörpern 8 sind zu einem vertikal verlaufenden leiterförmigen Tableau 10 zusammengefaßte durchscheinend beleuchtbare Anzeigefelder 11 mit Gewinnwerten vorgesehen. Die Gewinnwerte in den Anzeigefeldern 11 bilden eine monotone Folge. Das leiterförmig ausgebildete Tableau 11 weist in einem unteren Teilbereich 12 DM-Gewinnwerte und in einem oberen Teilbereich 13 Sonderspielgewinnwerte auf. Der Bereich der Sonderspielgewinnwerte umfaßt normale, höherwertige und höchstwertige Sonderspiele. Unterhalb der Symbol-Spieleinrichtung 9 sind als Taster ausgebildete Bedienelemente 14 frontseitig des münzbetätigten Unterhaltungsautomaten 1 angeordnet, die mit einer nicht näher dargestellten Steuereinheit des münzbetätigten Unterhaltungsautomaten 1 verbunden sind. Die ein Mikrocomputersystem umfassende Steuereinheit regelt den gesamten Spielablauf. Von der Steuereinheit wird fortlaufend der Guthabenstand im Münzspeicher überprüft. Weist dieser einen Spieleinsatz auf, so werden von der Steuereinheit die nicht näher dargestellten Antriebsmotoren der Umlaufkörper 8 der Symbol-Spieleinrichtung 9 bestromt und in zuvor mit einem Pseudo-Zufallsgenerator der Steuereinheit ermittelten Rastpositionen stillgesetzt. In Rastpositionen sind auf dem Umfang der Um laufkörper 8 Symbole angeordnet, die der Anzeige des Spielergebnisses in dem Sichtfenster 5-7 dienen. Gemäß dem in der Steuereinheit hinterlegten Gewinnplan wird nunmehr von der Steuereinheit geprüft, ob eine gewinnbringende oder nichtgewinnbringende Symbolkombination von den stillgesetzten Umlaufkörpern 8 in den Sichtfenstern 5-7 angezeigt wird. Der Gewinnwert einer angezeigten gewinnbringenden Symbolkombination kann nachfolgend im DM-Guthabenspeicher kumuliert oder als Spieleinsatz für ein Risikospiel in dem leiterförmigen Tableau 10 genutzt werden. Der Spieleinsatz wird unter Verlustgefahr gegen den nächsthöheren Gewinnwert in dem leiterförmig ausgebildeten Tableau 10 eingesetzt.
  • Ein in der 2 mit 15 bezeichnetes Blockschaltbild eines münzbetätigten Unterhaltungsautomaten 1 umfaßt die zum Verständnis des erfindungsgemäßen Verfahrens wesentlichen Baugruppen eines münzbetätigten Unterhaltungsautomaten 1. Der münzbetätigte Unterhaltungsautomat 1 umfaßt die Symbol-Spieleinrichtung 9, eine Steuereinheit 18 mit einem Mikrocomputer 19, als Taster ausgebildete Bedienelemente 14 und Sieben-Segmentanzeigeelemente 3a, 4a zur Darstellung des Guthabenstands eines DM-Münzzählers und eines Sonderspielezählers. Den Umlaufkörpern 8 sind als Schrittmotor ausgebildete Antriebsmotoren zugeordnet. Zur Bestimmung der Überwachung der momentan eingenommenen Rastposition der Umlaufkörper 8 ist diesen ein Positionserkenner 16 zugeordnet. Der Positionserkenner 16 besteht aus einer auf der Antriebswelle eines jeden Antriebsmotors befindlichen Lochscheibe und einer aus einem Lichtsender und einem Lichtempfänger gebildeten Abtasteinrichtung. Der zwischen Lichtsender und Lichtempfänger befindliche Strahlengang wird physikalisch durch die Lochscheibe unterbrochen. Der Positionserkenner 16 ist unter Vermittlung einer Antriebsmotorsteuerung mit dem Mikrocomputer 19 verbunden.
  • Eine Spannungsversorgung des münzbetätigten Unterhaltungsautomaten 1 erfolgt durch eine Versorgungseinheit 17. Von einem Netztrafo werden alle erforderlichen Spannungen abgeleitet, gleichgerichtet und den verschiedenen Baugruppen des münzbetätigten Unterhaltungsautomaten 1 zur Verfügung gestellt.
  • Der Mikrocomputer 19 umfaßt eine Ein-/Ausgabeeinheit 20, mit der der Datenfluß zwischen dem Mikrocomputer 19 und der aus der Symbol-Spieleinrichtung 9, den Bedienelementen 14 und dem leiterförmigen Tableau 10 sowie den Sieben-Segmentanzeigeelementen 3a, 4a und einer Münzeinheit gebildeten Peripherie erfolgt. Der Mikrocomputer 19 umfaßt einen Mikroprozessor 21, einen Festwertspeicher (ROM), einen Betriebsdatenspeicher (RAM), einen Taktgeber zur zeitlichen Steuerung und ein die Einheiten untereinander verbindendes Bussystem, bestehend aus einem Daten-Speicher-Adress- und Steuerbus. Der Mikroprozessor 21 umfaßt neben einem Rechensteuerwerk Akkumulatoren zum momentanen Zwischenspeichern der im Rechenwerk ermittelten Werte. In dem Festwertspeicher (ROM) sind die zum Betreiben eines münzbetätigten Unterhaltungsautomaten 1 erforderlichen Programme, wie Pseudo-Zufallszahlenprogramm, Umlaufsteuerung, Gewinnerkennung, enthalten. In dem Festwertspeicher (ROM) werden die für jedes gemünzte Spiel vor dem in Umlauf setzen der Umlaufkörper 8 ermittelten Pseudo-Zufallszahlen zwischengespeichert. In dem Festwertspeicher (ROM) werden auch die Guthabenstände des DM-Münzzählers und des Sonderspielezählers registriert. Die Steuereinheit 18 ist über eine Leistungsstufe mit einer aus einer Münzeinheit gebildeten Auszahleinheit verbunden. Die Münzeinheit besteht aus einem elektromechanischen Münzprüfer und aus münzindividuellen Stapelbehältern, denen jeweils eine nicht dargestellte Auszahlvorrichtung bodenseitig zugeordnet ist.
  • Weist der Münzspeicher einen Spieleinsatz aufweisenden Guthabenstand auf, werden von der Steuereinheit 18 die Umlaufkörper 8 in Umlauf gesetzt und in vom Pseudo-Zufallsgenerator ermittelten Rastpositionen nacheinander stillgesetzt. Ist den von den stillgesetzten Umlaufkörpern 8 angezeigten Symbolkombinationen ein Gewinnwert zugeordnet, so kann dieser nachfolgend unter Verlustgefahr in der Risiko-Spieleinrichtung mit dem leiterförmigen Tableau 10 erhöht werden.
  • Weist der Sonderspielezähler einen Zählerstand größer Null auf und wird eine gewinnbringende Symbolkombination von den stillgesetzten Umlaufkörpern 8 angezeigt, so wird der Gewinnwert der angezeigten Symbolkombination auf einen maximalen Gewinnwert, Z. B. 4,00 DM, erhöht. Der erzielte Gewinnwert wird nachfolgend durch eine Teilerschaltung der Steuereinheit 18 in die Spieleinsatzwerte 3,70 DM und 0,30 DM geteilt. Der Spieleinsatzbetrag von 3,70 DM, der durch ein erleuchtetes Anzeigefeld 11 im leiterförmigen Tableau 10 angezeigt wird, kann nachfolgend gegen den übernächsten Gewinnwert in dem leiterförmigen Tableau 10, z. B. 6 Sonderspiele, eingesetzt werden. Durch den Doppelsprung verlängert sich die Serie der Sonderspiele und der erzielbare Gewinnwert erhöht sich um den Faktor 2. Wird der nunmehr im Risikospiel erzielte neue Gewinnwert als Spieleinsatz eingesetzt, so kann der neue Gewinnwert, z. B. 6 Sonderspiele, zum nächsten Gewinnwert, z. B. 12 Sonderspiele, eingesetzt werden. Durch das Risikospiel sind auch höherwertige Sonderspiele erzielbar. Beim Erreichen der höherwertigen Sonderspiele wird von der Steuereinheit 18 ein dem Sieben-Segmentanzeigeelement 3a des Sonderspielezählers zugeordnetes Anzeigeelement 22 aktiviert.
  • Wenn der Sonderspielbetrieb für höherwertige Sonderspiele aktiviert ist, kann der von den stillgesetzten Umlaufkörpern 8 angezeigten Symbolkombination zugeordnete Gewinnwert nachfolgend im Risikospiel gegen höchstwertige Sonderspiele eingesetzt werden. Beim Erreichen von höchstwertigen Sonderspielen wird der neue Sonderspielzustand durch ein weiteres dem Sieben-Segmentanzeigeelement 3a des Sonderspielezählers zugeordnetes Anzeigeelement 23 dem Benutzer des münzbetätigten Unterhaltungsautomaten 1 angezeigt. Während des höchstwertigen Sonderspielbetriebs wird bei einer von den stillgesetzten Umlaufkörpern 8 angezeigten Symbolkombination, der kein Gewinn zugeordnet ist, von der Steuereinheit 18 mindestens ein Umlaufkörper 8 erneut in Umlauf gesetzt und in einer zufallsbestimmten Rastposition stillgesetzt. Der dann erneut angezeigten Symbolkombination zugeordnete DM-Gewinnwert kann als Spieleinsatz für ein nachfolgend angebotenes Risikospiel in der Risiko-Spieleinrichtung verwendet werden oder nach einer Betätigung des Bedienelements 14 im DM-Guthabenzähler registriert werden. Durch das Erreichen höchstwertiger Sonderspiele erhöht sich zum einen die Trefferquote und zum anderen die Verlängerung von Sonderspielen, so daß höchstwertige Sonderspiele den ungefähr vierfachen Wert eines Sonderspiels haben.

Claims (5)

  1. Verfahren zur Ermittlung eines Gewinnwertes in einem münzbetätigten Unterhaltungsautomaten, der von einer Symbolspieleinrichtung in einer Symbolkombination dargestellt wird und der in einem DM-Guthabenzähler oder weiteren Guthabenzählern einer Mikrocomputer umfassenden Steuereinheit registriert wird, wobei von der Steuereinheit Anzeigeelemente zur Darstellung der Guthabenzählerständer betrieben werden, und ein Gewinn, der von den Umlaufkörpern in einer Symbolkombination angezeigt wird, nachfolgend unter Verlustgefahr gegen einen höheren Gewinn in einer Risiko-Spieleinrichtung eingesetzt werden kann, wobei die Risikospieleinrichtung zu einem leiterförmigen Tableau mit Anzeigenelementen für Gewinnwerte zusammengefasst ist und ein Bedienelement zur Beeinflussung des Spielablaufes enthält, dadurch gekennzeichnet, daß ein Gewinnwert einer Symbolkombination zugeordnet wird, die von der stillgesetzten Symbolspieleinrichtung dargestellt wird, dieser Gewinnwert in Abhängigkeit des Zählerstandes des weiteren Guthabenzählers ermittelt wird und bei einem Guthabenstand ungleich Null in einer Risikospieleinrichtung gegen einen höheren Gewinnwert und einen höherwertigen Sonderspielmodus eingesetzt werden kann, wobei von der Steuereinheit ein Anzeigeelement aktiviert wird, wenn ein höherer Sonderspielmodus erreicht worden ist.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, mit einem leiterförmigen Tableau mit Anzeigeelementen zur Darstellung von Gewinnwerten, die eine monotone Folge bilden, dadurch gekennzeichnet, daß der Gewinnwert, der im höherwertigen Sonderspielmodus der von der Symbol-Spieleinrichtung (9) dargestellten Symbolkombination zugeordnet ist, ganz oder teilweise gegen den übernächsten Gewinnwert in dem leiterförmigen Tableau (10) riskiert werden kann.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein im höherwertigen Sonderspielmodus erzielter Gewinnwert gegen einen Gewinnwert in einem höchstwertigen Sonderspielmodus riskiert werden kann, und daß im höchstwertigen Sonderspielmodus bei einer von der Symbol-Spieleinrichtung (9) dargestellten Symbolkombination, der kein Gewinnwert zugeordnet ist, von der Steuereinheit (18) eine neue Symbolkombination ermittelt wird, die von der Symbol-Spieleinrichtung (9) dargestellt wird, und daß der neuen Symbolkombination ein Gewinnwert zugeordnet wird, der als Spieleinsatz in der Risiko-Spieleinrichtung verwendet werden kann.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der neuen Symbolkombination ein vorgegebener Mindestgewinnwert zugeordnet wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 3 und 4 oder mehreren der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß als Symbol-Spieleinrichtung (9) Gewinnsymbole tragende Umlaufkörper (8) verwendet werden, die stillgesetzt eine Gewinnsymbolkombination anzeigen, und deren mittlerer Umlaufkörper (8) bei einer Nicht-Gewinn-Kombination im ersten Ziehungslauf nachgestartet wird, und in einer zufallsermittelten Rastposition stillgesetzt wird.
DE1998129792 1998-07-03 1998-07-03 Verfahren zur Ermittlung eines von einer Symbol-Spieleinrichtung eines münzbetätigten Unterhaltungsautomaten dargestellten Symbolkombination zugeordneten Gewinnwerts Expired - Fee Related DE19829792B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998129792 DE19829792B4 (de) 1998-07-03 1998-07-03 Verfahren zur Ermittlung eines von einer Symbol-Spieleinrichtung eines münzbetätigten Unterhaltungsautomaten dargestellten Symbolkombination zugeordneten Gewinnwerts

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998129792 DE19829792B4 (de) 1998-07-03 1998-07-03 Verfahren zur Ermittlung eines von einer Symbol-Spieleinrichtung eines münzbetätigten Unterhaltungsautomaten dargestellten Symbolkombination zugeordneten Gewinnwerts

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19829792A1 DE19829792A1 (de) 2000-01-05
DE19829792B4 true DE19829792B4 (de) 2008-01-10

Family

ID=7872901

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998129792 Expired - Fee Related DE19829792B4 (de) 1998-07-03 1998-07-03 Verfahren zur Ermittlung eines von einer Symbol-Spieleinrichtung eines münzbetätigten Unterhaltungsautomaten dargestellten Symbolkombination zugeordneten Gewinnwerts

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19829792B4 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4430857A1 (de) * 1994-08-31 1996-03-07 Adp Gauselmann Gmbh Verfahren zur Aufteilung eines erzielten Gewinns in Teilgewinne, die den Spieleinsatz in einer Risikospieleinrichtung bilden
DE19602278A1 (de) * 1996-01-23 1997-07-24 Adp Gauselmann Gmbh Münzbetätigter Unterhaltungsautomat mit einer Risiko-Spieleinrichtung
DE19614113A1 (de) * 1996-03-12 1997-09-18 Adp Gauselmann Gmbh Münzbetätigter Unterhaltungsautomat

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4430857A1 (de) * 1994-08-31 1996-03-07 Adp Gauselmann Gmbh Verfahren zur Aufteilung eines erzielten Gewinns in Teilgewinne, die den Spieleinsatz in einer Risikospieleinrichtung bilden
DE19602278A1 (de) * 1996-01-23 1997-07-24 Adp Gauselmann Gmbh Münzbetätigter Unterhaltungsautomat mit einer Risiko-Spieleinrichtung
DE19614113A1 (de) * 1996-03-12 1997-09-18 Adp Gauselmann Gmbh Münzbetätigter Unterhaltungsautomat

Also Published As

Publication number Publication date
DE19829792A1 (de) 2000-01-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0806022B1 (de) Geldbetätigtes unterhaltungsgerät
DE3917683C2 (de)
EP1335334A2 (de) Verfahren zur Ermittlung eienr gewinnbringenden Symbolkombination an einem münzbetätigten Unterhaltungsautomaten
DE4010932C2 (de)
DE4238896B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Einrichtung zur Anzeige von Symbolkombinationen, denen ein Gewinn zugeordnet ist, bei einem münzbetätigten Unterhaltungsautomaten
DE4128633C2 (de) Einrichtung zur Anzeige der Basiseinheit eines erzielten Gewinnwertes bei münzbetätigten Unterhaltungsautomaten
DE19829792B4 (de) Verfahren zur Ermittlung eines von einer Symbol-Spieleinrichtung eines münzbetätigten Unterhaltungsautomaten dargestellten Symbolkombination zugeordneten Gewinnwerts
DE4138762C2 (de) Verfahren zur Bespielung von Spieleinrichtungen an einem münzbetätigten Unterhaltungsgerät
DE4430857B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Unterhaltungsautomaten
DE19614113B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines münzbetätigten Unterhaltungsautomaten
DE19614114B4 (de) Verfahren zur Ermittlung eines Gewinnwertes an einem münzbetätigten Unterhaltungsautomaten
DE19708502A1 (de) Verfahren zur Ermittlung eines Gewinnwertes an einem münzbetätigten Unterhaltungsautomaten
DE19826296A1 (de) Verfahren zur Bestimmung eines einer Symbolkombination zugeordneten Gewinnwerts an einem münzbetätigten Unterhaltungsautomaten
DE10030860B4 (de) Verfahren zur Begrenzung einer Anzahl von tätigbaren Spielen innerhalb einer bestimmten Zeit an einem Unterhaltungsautomaten
DE19737267B4 (de) Verfahren zur Anzeige von Symbolkombinationen, denen ein Gewinn zugeordnet ist, an einem münzbetätigten Unterhaltungsautomaten
DE19628134B4 (de) Verfahren zur Ermittlung von Gewinnwerten an einem münzbetätigten Unterhaltungsautomaten
DE19602259C2 (de) Verfahren zum Betreiben eines münzbetätigten Unterhaltungsautomaten mit einem symboldarstellenden Anzeigemittel
DE4201101C2 (de) Verfahren zur Ermittlung eines Gewinnwertes bei einer Symbolkombination, die mit einer Spieleinrichtung eines münzbetätigten Unterhaltungsautomaten dargestellt wird
DE4107082C2 (de) Münzbetätigtes Unterhaltungsgerät mit einer Anzeige
DE4338961B4 (de) Münzbetätigter Unterhaltungsspielautomat
DE19819665B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines münzbetätigten Unterhaltungsgerätes
DE4300932B4 (de) Verfahren zur Steuerung des Spielablaufs eines münzbetätigten Unterhaltungsgeräts
DE19842128A1 (de) Münzbetätigter Unterhaltungsautomat
DE4209627C2 (de) Verfahren zum Betreiben eines münzbetätigten Unterhaltungsspielgerätes mit einer Spieleinrichtung
DE4215324A1 (de) Einrichtung zur Anzeige und Ermittlung von Gewinnwerten an einem münzbetätigten Unterhaltungsautomaten

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee